F L1111“ 4 . 22 88 24 96 9 229 9. —* 20. 21. 22.
Die endgültige Einnahme des Vorjahrs stellte sich gegen
e damalige geschätzte Einnahme — Spalte 17 u. 20 —
bei der Gesamt⸗ einnahme auf
Auf das Aktienkapital sind an Dividenden gezahlt
(in Hundertteilen)
Gesamteinnahme
B Zu verzinsendes vom Beginne
Aktienkapital der Privatbahnen
Verwendetes
Einnahme Anlagekapital *) aus
sonstigen
Verkehrs 8
vom Beginne
Verkehrseinnahme im Monat September
aus dem Güterverkehr ees e ee — haupt haupt
ℳ 4ℳ
Vorzugs⸗ (Prioritäts.⸗ Mrz⸗ Aktien
1910 1909
(Prior.⸗) Aktien
ℳ
Verkehrs⸗ einnahme auf
Stamm⸗ ktien
ttien
88 Stamm⸗ überhaupt Aktien
ttien
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
auf über⸗ auf über⸗ 1 km bhaupt 1 kmn9 hꝛupt
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
über⸗ haupt
aus dem Quellen
Güterverkehr
sonstigen Quellen
n ℳ 1910 1909
haupt ℳ
auf 1 km
ℳ
auf 1 km ℳ
3 000 000 781 000
Ihi In. 3 700 054 16 9633 + 408 +₰ 95 I 6 288 g 3 „,23 he. 81— 9 039 144
8 423 819
128 303 10 563 186 742 7979 216 984 18 226 294 10 956 1 289 1 394 + 164 54 000 2002 2 950 109
1 558 54 252 2543 FE. 29 1 308 + 61 1345 63 40 2094
1 949 4 067 147 2 419
1 319 781 4946 47 249 + 313
6 613 170 290 2746 227 28 320 457 3 944 178 202 8727 433 19 937 + 977 2 932 73 4222 6 302 602 25 327 28 15 247 1 309 85 133 1 963 6 817 + 157
825 + 71 56 588 1 305 136 900 10 348 36 740 + 2 777 30 724 848 1 708 + 47 359 271 2 142 29 644 + 177 162 751 4 945 21 936 + 666 268 920 2 654 4 182 + 41 286 684 2 210 59 489 + 474 15 272 3 424 1 065 + 239 133 277 4 234 6 843 217 822 957 3 096 107 037 402 96 900 9 193 8 200 778 34 004 4 652 3 652 + 500 435 595 13 232
+ 254 1 648 62
2 3 503
Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn 338 1 800 000 73
Niederlausitzer Eisenvan) 111 (Jaltenberg — Lübben-— Beeskow) —0 — 8
Oberrheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft.. 696
(Mannh. — Weinh. — Heidelberg — Mannh.; Kä⸗ fertal — Heddesheim) 23 berschefflenz⸗Billigheimer Eisenbahn.. 101
Eöö 8 11 en⸗Schöninger Eisenbahn
0 „9. 00
63 145 1 518 6 400 + 154 84 128 743 4315 + 39 272 445 4˙399 16 712 + 270 5 168 608 605 71
2 92
11 394 + 489 429 34 938 + 16 124
789 + 91 613 2 237 82 937
1 116 + 119 000
4 600 — 340 904 29 486 + 46 237
2 158 + 408 710
2 120 — 238 077 20 539 + 88 669
498 +
721
.802
88 †
05
8
8
er Ei senbahnbau⸗ und Betriebsge
eutschen Eisenbahn⸗
*† Eigentum d
Wächter) und der D 1 000 000 9 0 1150 00o0 3
850 000 1 710 000
0—8 ꝙbo
-10 8. 0 0 88
.
88
— 00
=— ᷓo Sboch⸗ £ꝙ 2—
s 02 —q— — .—
235
232
14 erlebener Eisenbahn... 197 eeeneSaeSeSeac n. e4292 Börßum 8 0 5 Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn.. 293 32
12 000 190 8 2 200 — 34 5212 14283 538 + 135 30 670 507 920 +† 15
8 655 8 424 326 + 16 Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn. 1 886 162 172 15
Ruppiner Kreisbahn. 205 (Neustadt a. D. — geuruppin — Herzberg x 3 8 900
Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. 468 34 12 190 211 14 750 4 5 450 283 72 7 120 265 —“ 41 21 06 Gesellscheft Tb 297 — 21 998 31 2 7 6 8 608 Teutoburger Wald⸗Eisenbahn.. 5 5 3 5 85 (Ibbenb⸗ üͤren—Ga ütersloh — Hövelhof u. 89z) 8 182 61 109 ringische Nebenbahnen (Bachstein) ¹) 199
26
h“ 370
Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn.. 258 estfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ¹¹) enberge⸗Perleberger Eisenbahn..
14 Wutha⸗ Ruhla 8
8
—Oor 5S ˙ ‿
02
—
—₰½ —N02 90
— 8 — —
— 8
&S 88 40 9
d0 0‿ b0S — 00 8 —
So S Grs
ε855smee
—
¶ f &‿ mM☛ά
5bonS9Sn
rignitzer Eisenbahn.. (Perleb berg — Wittstoc- Buschhof)
Rappoltsweiler Straßenbahn. (Rappoltsweiler 1“ )
endorf⸗Liebenwalde⸗Gr. Schönebecker Eisenb.
Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn.
bv —
9 —60
--G&̊ œœ œꝘa go 0
4
2cons 92 1 33882SS8S28: *
-— 1-4105—-ö—
2 92 0 —ι
4— — —
4,75
90 10 8 50
0 05 boS 8
238 299 26 200 + 59 875
8
Betriebs
— „—— —
4- (0
— bo 2 (2% C22 84— 15& 2 0 So42*
0 002 ‿ 0-2uo 0 002 Sm 8˙9 Q☛ .
(
——20 002 92 ◻ —
9202 b
88
— 000 ☛☛ — 02 — —+ — r9 58 —,— 0
00 00 —
8
1 51.
ht sich nicht en Bahnen.
—,— 8bo
5 Jꝗσφ☛h ο o ⸗-0 02 — —,— =—100
10cn
D 60
8 9. 8
c.
—
2—-GᷓUœf
Stralsund⸗Tribse
+ + -
0092
5 gar nu
2
es'er Eisenbahn.. 8 Süddeutsche] Badische und Hessische Linien ²)
Eisenbahn⸗ “ üringische Linien ¹³).
—
22 0 00 —6 — — 02 0 90 0 0 92 19
Æ o S0b
21—9s bweo ́ene ₰
8 8 0
4 2.
—
⁸--— ¶ —2 nubeee
— 2 S. -
†
0
¶ron— &̊ o—sG
00 02 0
2 1 b⸗
—
— üEEVVVVV‿—
8
b0bogg 95
4 414 5 13 89 009 878 914 — 9 164 040 1 270 18 840 + 123 9 719 2 179 53 12 42 475 1 349 4 141 + 131 433 509 1 631 23 185 + 87 49 600 4 706 4 500 + 427 40 545 5 547
†+
6 291 041 407 334
0—, 00 2
19'
00,——-10,—-02
450 724 78 329 +- 24 991 1 012 175 752 2 702 —
1 256 466
130 222 +
9-,
120 ᷓ nueamngoronbo, d9--b9o
88 88S
455 000 26 8 330 000 12 830 000 2, 1,25
+ 0 — 87 00
2 186
H9e. 14- 02˙8 220⸗ &˙oe
105 -
4. 00 22
200 00 5 œ
2575 + 41 376 + 68 504 215 8 4 530 1 542 11 512
3 665 163
Cube 10 —
—1
D Gteo O0ο œ 0⸗
†+ —— - —◻
— ½- 90 ¶Q 2☛☛ ◻
— 102
¶ % 00 Sc 02 14,.— 1 4+
5 613 601 14 241 + 1 205 10 353 3
1 491 77 159 785 + 150 100
12 700
4-
0 C. —
2980
Mitteln gebaut.
1 —
Von der Stadt Perleberg aus eigenen 360 000 3,5 2 000 000 14
8
&α 00 ½ —2
190 92 ◻ — 00 —2
15 693 38 805 84
— 8 S 2 — Swe 10 8 *0 — =S8
SiebH . 10 792 +
293 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn..
ar: ²) 2
8
aunschw. — derneburg- eezen, WDolsb 8.— Heheweg) onberger Eisenbahn d.= nsöecpeee
alberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn ¹*) „
keckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn..
98 G
₰q 2
8
denburg⸗Friedländer Eisenbahn.. mbergische Eisenbahn⸗Gesellschaft ²0)
Württembergische Nebenbahnen ²¹)
Würt
.0 12 8 R. n 92
%
129
3
104 210 3 230 138 650 9 520 28 610 2 320 137 860 7 390 5 587 370 16 800 1 650 49 450 6 690 102 640 + 1 990 +
Æ S SS
8
—
33 973 + 544 326 830 244
601 190 17 180 212 140 7 310 216 465 2528
88
0
O
0 l ◻☛
— —₰½ Qα ĩo◻ — —
2
6
167 963 829 *15 095 805 +
244 831 998 + 20 494 127
14 870 225 1 305 558
8 teo —
ö—
—222 H 00 —- 0
0 1E&
0 08 Sx
18 298
356 410 27 520 855 360 54 360 23 590 1125 771 040 27 930 21 059 2 598 95 370 792 260 740 31 360
278 490
F
- 0l 0 20.;229290öSübö2SSbe
F
8 —
+ 556
—— —
5
5 OD̃2 92gg —rd
02
180
9 00% 02 00
2110ᷣ̃GInSn SIoe*s
10
1 149 460 33 010 40 707
3 113 151 652 2 990 419 335 35 340 890 330 2 538
— —
1 — 1
8.
166 090 12 140 24 118
289
— 92 o,,bAo;0Dgo. 012
00 l—Ito 009* £ 0 E
— . —,
¶ 2
46 300 + 1 319 900 65 130 +
977 4 93 2 200
2
8
137 235 281 5100 000
1 200 000
Sor der
Eigentun 1 000 000 4 000 000 6 550 000
alb.⸗Akt.
5,5 4,5
—0⏑ —
8288 — ½
0+0—s— 0 2
““
— 10 757 033
— 1 993 319
—10 676 436 + 1 486 993
8 8 8 E 1 2 8 8 88 5 1): 8 ües 8 3 4 8 G - z5 8 8 0), e — Bodenfelde (36, 50), Sohrau O.⸗S. — Pawl dwiß (12,41) Ser 29, tember Ren dehem Paism (49, 097: 15. Sepiember Prieborn — 5. Aug ust E Berl burz. Arfldg 11 Uuguf Carlowitz⸗ Klodebach (20,37), Wansen —⸗ B.g; Tl. 25); 1. Oktober 1. Sepiembe 32 8 — berg beeg.g Carlowiß. Klodebach- — öttmachau (11,70), Großbodungen — Bis hHoffe⸗ ptember Rennbahn Grunewald —Span rode (2,70), Bergfriede —Groß Tauersee (50,74), Iferlohn— Schwerte (19,73), Raumland — Berleburg (4,57), Obereving — Fving⸗Linde enhorst (1,91), Großgr 1 (14,97), 12n — „n (20, 53), Schildberg — Deutschhof (28,73); Oktober Thorn No 9. Juli Waldmeisterkrug (6, 89. 1. November Besemnatlee Wind berger⸗ 1. Auguft Gmünd-Ws schenbeure en (16,33) hütte (9,63); 17. vember Allendorf. (Eder) —Hatzf feld (17,77); ) 1910: 15. Juni Weisenbach- Forbach, Gausbach (6,17); 20. November Fehhlseh⸗ 8. ukowine (5,33); 1. D 4. Sert tember inienderlegung bei Leopoldhshe (2.15). . Barth— Prerow (18,24); 20. Dezember Gülzow — Wietsto (10,66). 27) 6. Juni 1911: Verbindungsbahn bei Oldenburg (2,38). 191 916. Finnentred⸗ Vennemen (35,54); Februar 8) 1910: 1. September Emlichheim — Laarwald (6,70); 12.
1911: — H e Februar C 8 tor — Laarwald — Coevorden (4,80).
Ebr⸗Grenzbansen— Hillscheid (4,16); ebruar Cöln Bonn *³) 1910: 2. Aoril Rockenberg —L Bad Nauheim ( 49 5 13.2 M ber een
†.51 8 Ve astrecke n beim Gäterbbf. Langer⸗ Cöln Süd (1,23): 1. März erbindung 8 Butzbach O 8 Ost— Ebersgöns (6,54); 1. Juni Ebers göns —O
2 ,⁵ 8 Arfeld — Hatzfeld (11,19), M Kühlhausen — ; Lö“ 2 rt (18, 29) ichee Danveaterg (19, v) 21. Dezember 1910: Thurow i. Medlbs.—Feldberg; i. Mecklbg. 2 19,10).
9 Bag — (2,8 de “ 142,09); 1. Mai Bahlen- Ward⸗ 2 er 21) 30. Mai 1910: Buttstädt—Rastenberg 55,70, abzüglich der
1
2 mit einem 8 bezeichneten Haupthahnen betreiben auch Nebenbodien, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗ entha xg sind.
Die Angaben umfassen auch die gepa burg⸗ Bäbien⸗
⁷) Einschließlich der den gehörenden Main⸗Neckarbahn.
28 8 ³) Prer ußisches Staatseigentum. 8 a. bei den unter a anfgefübrien L m n 86 März des gAeean B. 1911 3 Die Rheinuferbahn (Strecke Cöln Marienburg— Bonn Eller⸗ 22* r 2 ——2 2 1. April 1911 5 2): traße) wird als Hauptbahn betrieben. Bußzbach Butzba
ter b eb Bennnn, die Zeit vom S Deen “ Grünberg, Griedel — Bad Nauheim,
ber 88, kü3 8 b ) 8 Im Betriebe 8 Preußischen Staatseisen
1 4 größtenteils geschã Fte Ein⸗ ö Wird während der Sommermonate als Hauptbahn betrieben. alten 13 bis 21 die im Laufe des 2) Hansdorf — Prfebus Muskau — Teuplitz — Sommerfeld,
stellungen berücksichtigt wurden. Rauscha- Freiwaldau.
Anlagekapital in Betracht kom⸗ 11) Bregtalbahn, aiserstuhlbahn, Zell —Todtnau, Hetzbach —
) is palte 24 unter der Zeile in Klammer Beerfelden Osthofen—Westhofen, Reinheim-— Reichelsheim, Selztal⸗
Bhrgeranasbe aicn eingetragen, so ist die in bahn, Eprendmer Fürfeld,. Worms—Offstein —hess. bayer. Landes⸗
ßgebend. grenze.
t, Schweinitz und Lübb
3 ½8 % für 26 481 000 ⸗ eiter Linie aufgeführten? garantierte Stammaktien.
29) Argstadt— Ichtershausen Großbreitenbach. .
¹8) Esperstedt — Oldisleben, Greußen —Ebeleben — Keula, Weimar — Berka — Blankenhain(— —Kranichfeld), Weimar — Rastenberg einschl. Buttelstedt — Großrudestedt und Buttstädt —Rastenberg.
Hessen ¹7) Borken i. W. — Burgsteinfurt mit Abzw. Stadtlohn — Vreden, Brilon — Soest, Neubecum — Münf ter i. W., Neubeckum — Waren⸗ dorf, Warstein — Beckum, 2 Wiedenbrück— Sennelager.
¹⁸) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal — Hils bach — Menzingen, Neckarbischofsheim — Hüffenhardt, Wiesloch — Meckesheim — Wald⸗ angelloch. .¹⁵) Halberstadt — Blankenburg ( Harz Minsleben Elbingerode — Drei Annen⸗ Thale und Quedlinburg. 2⁰) Nürtingen — Neuffen, Untergröningen, Vaihingen (Enz stetten und Laichingen, Baasrel -Neuensa
2¹) Filderbahn, Strohgäubahn, Aalen —B Reutlingen Gönning gen.
6 8 18 8— 2 Hohenebra Ebeleben, Ilmenau . Feaone (6,12);
(4,16)9. 2⁵) 1910: 1. Mai Pfäffinge n. Tübingen (7,42); 16. Oktober
Böblingen — Weil i. Sch. (12,97). 1911: 1. Mai Sontheim⸗Brenz—
Fandesrrene (2,63); 29. Juli Weil i. Sch.— Dettenhause n (4,01);
8Sg
Erläuterungen. 8 22.1) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind nicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ bindungsbahnen) industrieller Unternehmungen sowie die unter eigener V Zzerwaltung befindlichen schmalspur rigen en Bahnen. ²) Das „Rechnungsjahr“ umfaß
chteten
Wilhe L 2 2 2 Im· Luxem Betriebseröffnungen.
Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)
2¹) 1910: 1. Oktober D ammerkirch — Pfetterhausen (17,22); 1. No⸗ dember Pf etterhausen— Schweizergrenze (2,89).
³¹) 1910: 1. April, Anschlußstrecken bei Wustermark 8.,66), Verbindungsba ahn . Beelitz Heilstätten (2,14), Effelder —Sonne⸗ berg (11,32); 5. April Güterverbindungsbahn Cöln Eifeltor — Kalk Nord (5, 58); 1. Mai Gillenfeld — Manderscheid (6,73); 1. Juni Westerbur — Montabaur (25,97); 1. Juli Rixdo r— Baum⸗ shulenweg 83,327, teindorf—Obornik (17,48), Hagen —Hagen⸗O 8 hagen (4,02), berbrügge — Wipperfürth (1920), Anschlag —R vormwald (10, 39) Manderscheid— Wittlich (18,04); 1. Au vguff 2 Sernath e (19,50), Biederitz —- Rothensee (2,63), Kalk S.— 8 Heumar (4,83); 15. August Weste rsatrup - Schelde (12,39), Gött tingen illingen, 8 — —
unnd und
Staaten Preußen, Baden und
— Sep⸗
Langenstein —
senbahnen. 8 hnen Hohne, Blankenb burg (Harz) —
bes gja Eds
Ebi nge. 9 nstmettingen, Gaildorf —
242 Juni Zir de — Densberg (11,53), Pawlowitz —Bad 8 ihingen, Amstetten —Ger 1 “ 33.7 6 efallenen Kurve Mannstedt —Buttstädt mit 2,84 km = 2,86).
d 3.72), Heringsdorf—Wol⸗ 11 1520). Th⸗ ) — “ (17,27), ²²) 1. Januar 1910: Verbindungskurve hei Thale Nord (0,33).
Wehlau- Friedland wegg
1. Juli Mühlhausen
llänge (Em) ist in Ist eine 8 Ballmertshofen —D