worden. Demmin, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Deutsch-Krone. [63755]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma J. B. Hirschfeld in Deutsch⸗Krone heufe eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: J. B. Hirsch⸗ feld. Inh. Willy Croner, und daß der Kaufmann Willy Croner zu Deutsch⸗Krone jetzt Inhaber der
Firma ist. Deutsch⸗Krone, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Döhlen. 163756] Auf Blatt 398 des Handelsregisters (Firma Oskar Herrmann, Deuben) ist eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Döhlen, den 18. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. G
8
Dortmund. . 1b 163758] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 2016 eingetragenen Firma „Adolf Kropp“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Dicks zu Dortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten.
Die Kaufleute Adolf Kropp und Heinrich Dicks, beide zu Dortmund, setzen das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter als offene Handelsgesell⸗
1 schaft „Kropp & Dicks“ fort.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter ermächtigt. “ 88
Dortmund, den 7. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht.
3 Dortmund. [63757]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B
unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Orenstein & Koppel — Arthur Koppel, Actiengesellschaft“ zu
Berlin ist heute folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1911 ist die Gesellschaft auch berechtigt, mit anderen Unternehmungen, welche dieselben oder ähnliche Zwecke verfolgen, Vereinbarungen über eine gemeinschaftliche Geschäftsführung im gegenseitigen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an dem eeee zu treffen.
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1911 ist das Grundkapital um 10 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 36 000 000 ℳ.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1911 ist nach Inhalt des Protokolls die
Satzung geändert hinsichtlich der Höhe des Grund⸗ kapitals und der Anzahl der Aktien.
Von den 10 000 000 ℳ neuer Aktien sind 7 225 000 ℳ zum Betrage von 170 % und die rest⸗ lichen 2 775 000 ℳ zum Betrage von 100 % aus⸗
gegeben. b Hie bisherigen Prokuristen der Gesellschaft: 1) Alfred Orenstein in Berlin, MN2) Richard M. Flatow in Charlottenburg simd zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die bisherigen Angestellten der Gesellschaft:
1) Siegfried Prausnitz in Paris,
2) Erich Rothenberg in Schöneberg bei Berlin sind zu Gesamtprokuristen in der Weise bestellt, daß von ihnen befugt ist, mit einem anderen Pro⸗ uristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokuren des Alfred Orenstein, des Richard M. Flatow, des Kurt
Lüpschütz und des Herbert Peiser sind erloschen.
Dortmund, den 9. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [63759] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 237 eingetragenen Firma: „Falck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Stöwer ist nicht mehr ver⸗ tretungsberechtigt. Dortmund, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [63760]
In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 1969 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Gebrüder Friede“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Siegfried Friede zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Friede zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 16. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [63761]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12 816: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Olus⸗Gesellschaft Hromada & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Hromada und die Kaufmanns⸗ ehefrau Marie Luise Hromada, geb. Ebersbach, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1911 begonnen.
2) auf Blatt 12 817: Die Firma Hauptnieder⸗ lage der Firma Joh. & Carl Bauch, Glogau, Weingroßhandlung, Hans Weisenborn in Dresden. Der Kaufmann Hans Wilhelm Georg Weisenborn in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 12 545, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Buchdruckerei Gebrüder Fahdt in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Curt Erich Hermann Fahdt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Fahdt in Dresden führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.
4) auf Blatt 9778, betr. die Firma Cigaretten⸗ fabrik N. Johannes Jasmatzi in Dresden: Die bisherige Inhaberin Johanna Anna, jetzt ge⸗ schiedene Leuvold, geb. Bauer, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Generaldirektor Ernst Friedrich Gütschow und der Direktor Carl Philipp Dietz, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft
86
*
ilatan⸗ dnsh 119935
hat am 13. Oktober 1911 begonnen. schaft sowie deren Gesellschafter haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die in diesem Betriebe entstandenen Forderungen nicht auf sie über.
5) auf Blatt 5731, betr. die Firma Max Winkler Die bisherige Inhaberin Amalie Auguste verehel. Winkler, geb. Hanke, ist gestorben. Der Kaufmann Carl Max Winkler in Dresden ist Die dem Kaufmann Carl Max Winkler erteilte Prokusra ist erloschen.
6) auf Blatt 3144, betr. die Firma Joh. & Carl Bauch in Dresden, Zweigniederlassung der in Glogau unter der gleichen Firma bestebenden offenen Handelsgesellschaft: in Dresden ist aufgehoben worden.
7) auf Blatt 6745, betr. die Firma Bernhard Kretzschmar in Dresden: Die Firma ist erloschen. betr. die Firma Max
163754] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 208 die Firma „Wilhelm Lübke“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lübke zu Demmin eingetragen
Die Gesell⸗
in Dresden:
Die Zweigniederlassung
8), auf Blatt 12 435, Lehnig in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 19. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsseldorf.
In das Handelsregister B wurde am 17. Oktober 1911 eingetragen:
Nr. 1017 die Gesellschaft in Firma Importhaus Amsterdam, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2., 5. Gegenstand
und 12. Oktober 1911 Unternehmens Import und Handel in Lebensmitteln und Ueber⸗ nahme von Agenturen in Lebensmitteln, insbesondere der Import und Vertrieb von Lebensmitteln aus dem Königreich der Niederlande und speziell vom Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer
Amsterdamer Markt. 20 000 ℳ. de Haas, Kaufmann hier, bestellt. Gesellschaft ist bis zum 2. Oktober 1916 festgesetzt mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft nach Ablauf dieser Zeit als eine solche von unbestimmter Dauer fortdauert, sofern nicht spätestens am 1. April 1916 von einer Seite eine Kündigung erfolgt ist. dem wird bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger erfolgen. Nachgetragen wurde bei der Nr. 225 eingetragenen Nähmaschinen u. Bernh. Stoewer, Aktiengesellschaft, Stettin, Filiale Düsseldorf, hier, ß f Georg Peth, Stettin, zum Vorstandsmitgliede be⸗
ist Markus Die Dauer der
Fahrräderfabrik
Kaufmann
bei der Nr. 788 eingetragenen Firma Chemische
Fabrik Radium, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, hier, daß an Stelle des Ernst Claussen,
niedergelegt hat, der Kaufmann
Friedrich Knepper, hier, durch Gerichtsbeschluß vom
16. Oktober 1911 zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Eibenstock. Im Handelsregister ist heute auf Blatt 245 — Stadtbezirk — (Firma: Christian F. Ficker in Zimmersacher⸗Eibe Die Handelsniederlassung Eibenstock, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
— eingetragen worden: ist nach Eibenstock verlegt.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 730 verzeichneten Firma F. C. Gustav Esche in Hochheim eingetragen, daß die Kaufleute Willi und Albert Esche in Hochheim in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.
Erfurt, den 14. Oktober 1911. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z.
20 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma E. Kirchner in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 15. Oktober 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 3
Esens, Ostfriesl. Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 zu der Firma Jac. H. R. Mammen in Esens eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Jac. H. R. Mammen, Inh. Rudolph Mammen in G Inhaber derselben ist Kauf Mammen in Esens. Esens, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 1
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 12. Oktober 1911 eingetragen unter B Nr. 319 die Firma Restaurant Alt⸗ Essen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb eines Restaurants in dem alten Stadtteil von Essen und die Ausnutzung dieses Restaurants durch Wirtschaftsbetrieb und Verpachtung. kapital beträgt Alexander Kann, Bankdirektor zu Essen. schaft mit beschränkter Haftung. vertrag ist am 29. September 1911 festgestellt.
Essen, Ruhr. In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 12. Oktober 1911 eingetragen ju B Nr. 228, betr. die Firma Rheinisch⸗West⸗ fülische Bahngesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Bei⸗ Brandi ist der Beigeordnete Dr. jur. Bucerius, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.
Essen, Ruhr. In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 12. Oktober 1911 eingetragen zu B Nr. 249, betr. die Firma Webels & Kroll, eschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Reinold zu Essen ist der Kaufmann Geschäftsführer bestellt. Essen, Ruhr. 6 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 14. Oktober 1911 eingetragen tter 1675 die Firma Delikatessenhaus Südviertel Inhaber Jakob Rohr, Essen, als deren Inhaber Jakob Rohr, Kaufmann, Essen.
Essen, Ruhr. In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
Das Grund⸗ Geschäftsführer ist
Der Gesellschafts⸗
geordneten B
Gesellschaft mit b Paul Apfel, Essen, zum
zu A Nr. 1442, betr. die Firma Richter & Co., b Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist Im Handelsregister Abteilung A des unterzeich⸗ neken Amtsgerichts sind folgende Eintragungen be⸗ 63771] wirkt worden:
erloschen. EEssen, Ruhr.
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 16. Oktober 1911 eingetragen zu B Nr. 49, betr. die Firma Rheinisch⸗West⸗
Halberstadt. [63786]
1) auf Blatt 843, die Firma Malzfabrik Wege
fälisches Kohlen⸗Syndikat Essen: Dem Oscar Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
Söhngen zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er
getreten.
in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Die Firma lautet künftig: „Mal
einem stellvertretenden Vorstandsmitglied vertretungs⸗
befugt ist. “
Forst, Lausitz. 8 [63774]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 393 ist be⸗ treffend die Zweigniederlassung in Firma Nieder⸗ lage der Cigarren⸗ und Tabakfabrik von J. Neumann aus Berlin eingetragen: Die Witwe Julie Neumann zu Berlin ist am 1. Oktober 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Feig zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 14. Oktober 1911.
Freiberg, Sachsen. [63775] Auf Blatt 1028 des Handelsregisters ist die Firma Max Nepp, Eisenhandlung in Freiberg heute
gelöscht worden. Freiberg, am 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
folgendes eingetragen worden:
Friedland (Breslau), den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
ausgeschlossen. Geestemünde, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
am 14. Oktober 1911 eingetragen worden:
mann Oskar Sonnewald ist abberufen.
rungen auf sie über. 8 Glauchau, den 18. Oktober 1911. 8 Das Königliche Amtsgericht.
6. H.⸗R. A 665. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. Oktober 1911.
ist gelöscht. Guesen, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Nr. 1381 bei der Firma Paul Schlegel, Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Oswald Gumprecht in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter en. .
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 16. Oktober 1911 Füse. gefellsch Görlitz, den 17. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 8— Grenzhausen. [63783] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde bei Nr. 85 Firma, „Holzwerk Baumbach, J. Seibert“ in Baumbach, eingetragen:
Dem Ingenieur Hermann Giesen in Baumbach ist Prokura erteilt.
Grenzhausen, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Gross-Strehlitz. [63784]
Im Handelsregister A Nr. 38 ist bei der Firma J. B. Kjose in Groß⸗Strehlitz heute eingetragen worden, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Paul Kubon und den Paul Mainka, beide in Groß⸗Streblitz, übergegangen ist. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 16. 10. 1911.
Sumbinnen. Bekanntmachung. 63785 In unser Handelsregister A 9. 8 der lggsgr Handelsgesellschaft „Carl Weller — Gumbinnen“ am 7. Oktober 1911 eingetragen: Der Gesellschafter, Kaufmann Carl Weller in Gumbinnen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Ingenieur Carl Weller in Gumbinnen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
gerichts Essen ist 4. Oktober 1911 eingegetragen
Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. 163776]
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wache & Heinrich in Friedland, Bez. Breslau,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann und Fabrikbesitzer Georg Wache in Friedland, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Geestemünde. Bekanntmachung. 163777]
In das Handelsregister A Nr. 283 ist heute zu der Firma Gebrüder Meiners in Geestemünde eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Gustav Meyer in Geestemünde übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Genannten
Gelsenkirchen. Handelsregister B [63778]
Bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma: Kalk⸗ und Cementwerke Lengerich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen ist
Geschäftsführer ist der Architekt Karl Vorberg zu Gelsenkirchen. Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗
Glauchau. [63779] Auf Blatt 718 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die offene Handelsgesellschaft J. Heilbronner & Söhne in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Die der Margarete ver⸗ ehel. Ballin, geb. Gröbel, in Glauchau erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Kaufleute Ludwig Heil⸗ bronner in Stuttgart und Georg Ballin in Glauchau sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von den Kaufleuten Bernhard Süßmann in Gera und Carl Rohn daselbst erworben worden. Die Gesellschaft ist am 30. September 1911 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die ebenda begründeten Forde⸗
Gleiwitz. [63780] „In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 665 die Firma: „Carl Micksch, Breslau“, mit einer Junter der gleichen Firma betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Micksch in Breslau eingetragen worden.
Snesen. [63781] Die Firma Hugo Horwitz, Gnesen (Nr. 240)
Sörlitz. [63782] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
8
leben, Otto Grotjan und Sohn“
Otto Grotjan und Sohn, Gesellschafter: a. Kaufmann Otto Grotjan, b. Kaufmann Alexander Grotjan, beide in Wegeleben.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Halberstadt, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
———— Hannover. [63788]
ist heute folgendes eingetragen worden: In Abteilung A: Zu Nr. 1013, Firma Ch. Sprögel: Die Gesell
b In Abteilung B: Zu Nr. 42, Firma Norddeutsche Tiefbohr
Kitliguidator ausgeschieden. Die Gesellschaft wird fürderhin nur durch einen Liquidator vertreten.
Zu Nr. 582, Firma Deutsche Tabak⸗Manu⸗ faktur Gebr. Reichert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Geschäftsführer Kauf⸗ mann Oskar Reichert und Kaufmann Albert Reichert, beide zu Hannover, haben ihr Amt niedergelegt. Der Bücherrevisor David Wolff zu Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 642. Firma Hermann Goehtz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Zivilingenieur Hermann Goehtz zu Hannover hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Direktor Johannes Weinberg in Dresden⸗A. zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 654, Firma Verlag des Haunnoverschen Reichspost⸗Stadtbriefes Gesellschaft mit be⸗
Hannover ist als Geschäftsführer abberufen. Hannover, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Herne. Bekanntmachung. [63789]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 309 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Ohlig & Montz, Zweigniederlassung in Herne. Gesellschafter sind die Kaufleute Conrad Ohlig, Düsseldorf⸗Obercassel und Franz Montz in Bochum.
1905. Herne, den 9. Oktober 1911. 88 Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [63790]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 309 ist bei der ,98 Ohlig & Montz in Herne eingetragen worden.
Die in Herne bestehende Zweigniederlassung ist auf den Kaufmann Jean Montz in Herne als alleinigen Inhaber übergegangen. eekae.
Herne, den 12. Oktober 1911. 11““
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. [63792] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist bei der Firma Frau W. Hüppe in Herne ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 12. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. s 63791 1 heute die Firma Albert Kremer in Herne und
daselbst eingetragen worden. Herne, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. [63793] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister B ist bei der Firma Wohnungsgesellschaft Unterliederbach mit be⸗ schränkter Haftung heute folgendes eingetragen worden: „Jakob Fischer 4. ist aus seiner Stellung als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Maschinentechniker Wilhelm Wagner in Unterliederbach ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 4. Juli 1911 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder (§ 10), die Versammlungs⸗ orte dieser (§ 12) sowie der Gesellschafter (§ 17) geändert. § 29 ist gestrichen worden. Höchst am Main, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 7.
Höchst, Main. [63794] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Siegmund Grauer in Höchst a. M.
Die Firma ist erloschen. Höchst a. M., den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 7.
Höchst. Main. Bekanntmachung. ([63795]
andelsfirmen sollen von Amts wegen gelöscht werden a. Handelsregister A Nr. 108: Rheinisch Pfälzische⸗Rabatt⸗Spar⸗Gesellschaft Jerochni u. Comp. in Unterliederbach. Offene Handels⸗
b. Handelsregister A Nr. 109: M. Randecke
u. Comp. in Höchst am Main. Offene Handels gesellschaft. Gesellschafter: Margarethe Randecker geb. Merz, und Gustav Merling, beide von Grieshein
ec. Firmenregister Nr. 157: Salomon Strau
in Höchst am Main. Inhaber: Kaufmann Salomo
Strauß daselbst,
d. Firmenregister Nr. 161: Fr. Staudt in Höchst
8
852,vn Inhaber: Kaufmann Friedrich Staudt aselbst
ehens Inhaber Direktor Otto Grotjan, be⸗ treffend: 8 Der Kaufmann Alexander Grotjan ist in das
2) auf Blatt 882: Malzfabrik Wegeleben,
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts
schaft wird durch die bisherigen Gesellschafter fort⸗ geführt. 6
Fesenschaft in Liquid.: Wilhelm Harste ist als
schränkter Haftung: Kaufmann Fritz Plumhoff in
Offene Handelsgesellschaft seit dent 1. November
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 312 ist
als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kremer
(Nr. 101 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Nachstehende in unserem Handelsregister bexw. Firmenregister eingetragenen, nicht mehr bestehenden
gesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann Oskar Müller in Kaiserslautern und Kaufmann Adolf Jerochnik in Unterliederbach.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗
zelger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗
ruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 1. Februar 1912 geltend zu machen. Höchst am Main, den 9. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
öchst,. Main. [63796] Veröffentlichung aus dem Firmenregister. In unser Firmenregister ist heute bei der Firma M. Burkard, Hofheim (Nr. 229 des Registers), oolgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. lschgchs am Main, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 7.
Hohenlimburg. 88 [63123] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23
eingetragen worden: Loose und Gunkler, Gesellschaft mit be⸗
[schränkter Haftung, Hohenlimburg. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hoch⸗ und Tiefbaugeschäfts, insbesondere der Fortbetrieb des von Herrn Albert Loose zu Hohenlimburg be⸗ triebenen Geschäfts. 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufleute Albert Loose und
Reinhold Gunkler, beide in Hohenlimburg. Der Ge⸗
fellschaftsvertrag ist am 18. August und 20. Sep⸗ tember 1911 festgestellt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Herr Loose bringt als
seine Einlage in Höhe von 10 000 ℳ das von ihm
in Hohenlimburg betriebene Geschäft ein, insbe⸗ sondere das Fuhrwerk, die Schreinerei, die Kontor⸗
einrichtung, die Maurer⸗ und Zimmereieinrichtung. Die
Aktiva und Passiva des bisher von Herrn Loose zetriebenen Baugeschäfts sind jedoch von der Ein⸗ bringung ausgeschlossen. Hohenlimburg, den 2. Oktober 1911. . Königliches Amtsgericht. 8
Hohensalza. Bekanntmachung. [63797] In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 410 die Firma „Apotheke zum Kreuz und Drogenhandlung, Inhaber Hugo Katz,“ mit dem Sitze in Hohensalza und als deren In⸗ haber der Apotheker Hugo Katz in Hohensalza ein⸗ getragen worden. 3 1 Die unter Nr. 364 der Abt. A eingetragene Firma „Apotheke zum Kreuz Carl. Brandenburg“ Fnhaber Carl Brandenburg) ist heute gelöscht Hohensalza, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. [63798] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. August Herget, Homburg v. d. H. Das Ge⸗
scäft ist auf den Kaufmann Robert Altschul zu
Homburg v. d. H. übergegangen, der es unter der
irma August Herget Nachfolger fortführt. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
rründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
Geschäfts durch Robert Altschul ausgeschlossen. Homburg v. d. H., den 7. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Homburg v. d. Höhe. [63799] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 1) Ditmar Heinsohn. Unter dieser Firma be⸗
treibt der zu Oberursel wohnende Kaufmann Ditmar
Heinsohn zu Oberursel ein Handelsgeschäft als
Einzelkaufmann.
2) Philipp Schlarb, Homburg v. d. H. Die Firma 82 erloschen. Homburg v. d. H., den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Insterburg. Bekanntmachung. 163800] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 41: Die Firma L. Samelowitz Nachfolger
Insterburg ist auf den Kaufmann Eduard Mueller
in Insterburg ohne Aenderung der Firma über⸗
gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
Kaufmann Eduard Mueller ausgeschlossen.
Nr. 441: die Firma Gustav Schulz⸗Insterburg (Kolonialwaren und Schankgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schulz in Insterburg.
Nr. 442: die Firma Franz Keßler⸗Norkitten (Kolonialwaren und Schankgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Keßler in Norkitten.
Amtsgericht Insterburg, den 18. Oktober 1911.
Karlsruhe, Baden. [63801] In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 30 wurde zur Firma Süddeutsche Diskonto⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Mannheim mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Max Baer, Mannheim, ist erloschen.] Karlsruhe, den 17. Oktober 1911. . Großh. Amtsgericht. B II.
Karlsruhe, Baden. 8 In das Handelsregister B Band I. O.⸗Z. 19 wurde zur Firma Evangelischer Schriftenverein, Karlsruhe, eingetragen: Die Prokura des Johann Zuber ist erloschen. 8 Karlsruhe, den 18. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. B II.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [62777]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist am 12. Oktober 1911 die durch Gesellschaftsvertrag vom 19. September 1911 errichtete Elektricitäts⸗ gesellschaft Niederrhein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Kempen (Rhein) eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung elektrischer Anlagen jeg⸗ licher Art, der Vertrieb aller damit zusammenhängen⸗ den Gegenstände, die Abgabe von Gutachten. Höhe des Stammkapitals 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Brünsing zu Crefeld und der Diplomingenieur Josef Loerper zu Kempen (Rhein); jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre fest⸗ gesetzt. Wenn der Gesellschaftsvertrag nicht ein halbes Jahr vor seinem Ablauf gekündigt ist, gilt er jedesmal als stillschweigend um ein Jahr verlängert. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Kempen, den 12. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister. [63805] Zum Handelsregister Bd. III O.⸗Z. 20, Firma
als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1911 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Letztere ist geändert in Schriesheimer u. Heß. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Engrosgeschäft in Eisenkurzwaren, Installations⸗ artikeln, Werkzeugen und Maschinen. Konstanz, den 17. Oktober 1911.
Großh. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. “ 63806] Neu eingetragen wurde die Firma Friedrich Heyer sr., Mützengeschäft in Laudau. Inhaber: Friedrich Hever senior, Kaufmann in Landau. Landau, Pfalz. 19. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. 8 Langenburg. 163807] K. Amtsgericht Langenburg. b In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen Bl. 65 ist heute eingetragen worden: die Firma Arnold'sche landwirtschaftliche Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Gerabronn. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 11. Oktober 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der bisher im Eigentum der Witwe des Georg Arnold und deren Sohn Karl Arnold unter Beteiligung des Wilhelm Albrecht, sämtliche in Gerabronn, befindlichen landwirtschaftlichen Brennerei daselbst, namentlich die Erzeugung und Verwertung von Rohspiritus und die Verwertung der Rückstände zu Futtermitteln. Das Stammkapital beträgt 57 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Albrecht, Gutsbesitzer in Gerabronn. Die Stammeinlage der Gesellschafterin Karoline Arnold, Witwe in Gerabronn in Höhe von 38 000 ℳ wird in folgender Weise geleistet: Durch Einräumung folgenden Gebrauchsrechts an ihren im Grundbuch von Gerabronn Heft 17 Abt. I Nr. 42 und 43
74 qm Brennereigebäude in der oberen Gasse, Geb.⸗Nr. 78 f —: 42 qm Dampfkesselbaus und
Brennerei in den vorgenannten Gebäuden unter Be⸗ nützung sämtlicher Zubehörden.“
freund).
Westrhauderfehn. Königliches Amtsgericht. I.
folgendes verlautbart worden:
1910 abgeändert worden.
Aktien zu 1000 ℳ zerfallend.
treten.
der Kaufmann Alfred Harraß daselbst. Hierüber wird noch folgendes bekannt gegeben:
durch öffentliche Bekanntmachung. tag des die Bekanntma nicht mitzurechnen.
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ordnet.
der Firma der Gesellschaft vorschreibt. gefügt werden.
betrage ausgegeben worden.
gezahlte Betrag.
gabe der Einzahlung
Gründer der Gesellschaft sind: Aktiengesellschafts⸗
Max Schriesheimer in Konstanz, wurde einge⸗ tragen: Kaufmann Oskar Heß in Konstanz wurde
direktor Baron Paul van Ittersum zu Berlin,
ektor Bruno Fehlhauer in Zehlen⸗ eur Julius Till in Straßburg mann Alfred Aarraß in Wilmersdorf⸗ Architekt Johannes Rautenberg Wilmersdorf⸗Berlin.
Sie haben sämtliche Aktien übernommen. rsten Aufsichtsrats sind: 1 Bruno Fehlhauer in Zehlendorf, Ulschaftsdirektor Dr. Popko Goldenberg in Berlin und Aktiengesellschaftsdirektor Baron van um daselbst.
Von den mi
Aktiengesellschaftsdir
Mitglieder des e
t der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Leipzig, den 18. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1, Breunnerei Wolfshagen, . Vertretungsbefugnis des Arthur Küch infolge Aus⸗ cheidens als Geschäftsführer erloschen und an seiner Ferdinand Goß in Wolfshagen
Lobsens.
eingetragen,
Stelle der Ansiedler 1 zum Geschäftsführer bestellt ist.
Lobsens, den 12. Oktober 1911. önigliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekauntmachung.
In unserm Handelsregister Abteilung K ist unter
Nr. 158 die Firma Cärl Neumann in Lucken⸗
walde gelöscht.
Luckenwalde, den 12. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.
Ludwigsbafen, Rhein. Handelsregistereinträge. 1) Jäger'sche Buchhandlung in Zweigniederlafsung in Ludwigsh Hauptniederlassung in Speyer. der Zweigniederlassung ist als selbständiges auf den Kaufmann Hans Jerns in Ludwigshafen der es unter der Firma Dr. und Kunsthandlung Inh.
Das Geschäft
a. Rh. übergegangen, Jäger’sche Buch⸗ Hans Jerns weiterbetreibt.
2) Karl Frick in Grünstadt. Firma betreibt der Kaufmann Karl stadt ein Herren⸗ und Damenkonfektions modeartikelgeschäft.
3) Johann Gutmann in Frankenthal. Prokura des August Gutmann ist erloschen. Das Geschäft ist auf August Gutmann, Fabrikant, und Gustav Gutmann, Ingenieur, beide in übergegangen, die es in offener Handels r 1911 weiterbetreiben.
4) Städtisches Elektr hafen a. Rh. Hastung in Liquid. Die Liquidation und Liquidators ist beendigt.
5) Marx Mayer in Speyer. des August Mayer ist erloschen. Heinrich Hiller in Mußbach. der Firma und der Wohnsitz Neustadt a. H. verlegt. t — Hiller, Kaufmann in Neustadt a. H., ist Prokura
verzeichneten Gründstücken: Geb.⸗Nr. 78a —: 1 a
Unter dieser Frick in Grün⸗ „ und Herren⸗
Kamin allda: die Gesellschaft hat das Recht des unbeschränkten Fortbetriebs einer landwirtschaftlichen
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in der Amtszeitung in Gerabronn (Vaterlands⸗
1 thal, Den 13. Oktober 1911. Amtsrichter von Baur. Frankenthal,
Leer, Ostfriesl. [63808]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 331 ist heute eingetragen die Firma Jürgen Fr. Terbeek mit dem Sitze in Westrhauderfehn und als Inhaber der Kaufmann Jürgen Fr. Terbeek in
seit 1. Oktobe 8 izitätswerk Ludwigs⸗ beschränkter in Ludwigshafen a. Rh. die Vertretungsbefugnis des Die Firma ist erloschen.
Die Prokura
Gesellschaft mit
Leer (Ostfriesland), den 16. September 1911.
Leipzig. [63809]
Auf Blatt 15 007 des Handelsregisters ist heute die Firma Betonbau⸗Aktiengesellschaft Rauten⸗ berg & Co. Filiale Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung der in Wilmersdorf unter der Firma Betonbau⸗Aktiengesellschaft Rautenberg & Co⸗ bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter
des Inhabers ist nach em Friedrich Sigmund
Chamotte und Thonwerke Kircher) Aktiengesellschaft in Dem Ingenieur Albert Trippensee in Derselbe ist nem Vorstand Prokuristen aft abzugeben. 14. Oktober 1911
Grünstadt. 1 Grünstadt ist Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November rechtigt, gemeinschaftlich mit ei
1910 abgeschlossen und am 2. und 23. Dezember erklärungen für die Gesellsch
Ludwigshafen a. Rh., 4 Kgl. Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Betonbauten und jeder anderen Art von Bau⸗ ausführungen. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, sich auch an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und fortzuführen; alles das jedoch nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ, in 1000.
register wurde heute die Firma in Mainz, offene Handels⸗ 10. September 1911, ein⸗ Gesellschafter sind t und Kauf⸗ de in Mainz.
In unser Handels „Paetzer & Schmidt“ gesellschaft, begonnen am
Gustav Hermann Schmid Hustav August Paul Paetzer, bei en 17. Oktober 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Bekanntmachung. elsregister A ist heute bei der Robert Zitzlaff — eingetragen
Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗
Mainz, d
Margonin. In unser Hand Nr. 21 — Firma worden: Die Firma ist erloschen. Margonin, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Meyenburg, Prignitz. In unser Handelsregister A ist bei der Nr.⸗ berichtigend eingetragen Schraermeyer, Inhaber Hugo Schraer⸗ meyer, Meyenburg (Prignitz)“, lautet. Meyenburg, den 2. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. HMülheim, Ruhr. In unser H
„Walter Hammerstein sen worden, daß die dem
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Architekt Johannes Rautenberg in Wilmersdorf und
Die Mitglieder des Vorstands, auch die Mitglieder des ersten Vorstands, werden durch den Aufsichtsrat bestellt, doch hat auch die Generalversammlung das Recht, Vorstandsmitglieder zu bestellen und die Be⸗ stellung von Vorstandsmitgliedern zu widerrufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein.
Bei Berechnung dieser 188 sind der Erscheinungs⸗
ung enthaltenden Gesell⸗ schaftsblattes und der Tag der Versammlung selbst
andelsregister ist heute bei der Firma sen. zu Mülheim⸗Ruhr“ Heinrich Gold⸗ ändert ist, daß er Prokuristen die
eingetragen schmidt erteilte Prokura dahin ge gemeinschaftlich mit einem anderen Firma vertritt. Mülheim⸗Ruhr, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 8 .“ — In unser Handelsregister ist heute die Firma ein⸗
Kuhrt & Hoffmann, Baugese schränkter Haftung zu Mülheim⸗R nternehmens ist: Die
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Die Bekanntmachungen gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine mehrmalige Bekanntmachung an⸗
lUlschaft mit be⸗ Ruhr⸗Broich. Ausführung er damit zusammen⸗ Baumaterialien,
Die Bekanntmachungen sind in derselben Weise zu unterzeichnen, welche die Satzung für die Zeichnung s⸗ Gegenstand des Untern von Bauten und Herstellung all hängenden Arbeit An⸗ und Verkau Fortführung des Hoffmann“ als offene Handelsgesellschaf betriebenen Geschäftsunternehmens
Das Stammkapital beträgt 00 Bauunternehmer August Kuhrt und Heinrich Hoff⸗ kurist Gerhard Koopmann, sämtlich sind zu Geschäftsführern bestellt. ftsvertrag ist am 18. Juli 1911 mit vom 1. August und 12. September 1911 festgestellt. Jeder Geschäftsführer chaft. Die Gesellschafter Bauunterne August Kuhrt und Heinrich Hoffmann zu Broich bringen auf ihre Stan Grundstücke Flur 61/14 und 64/14
Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzu⸗
en, der Vertrieb von f von Grundstücken, insbesondere die bisher unter der Firma „Kuhrt & t zu M.⸗Broich
Die Aktien, von denen 500 Stück Vorzugsaktien G verren 8 j 300 000 ℳ. Die
sind, lauten auf den Inhaber und sind zum Nenn⸗
mann und der Pro
Der Gesellscha Abänderungen
Jede Vorzugsaktie gewährt zwei, jede andere Aktie eine Stimme. Bei der Liquidation der Gesellschaft wird der nach Deckung der Schulden perbleibende Ueberschuß zunächst in Höhe des Nennbetrages der Vorzugsattien auf diese verteilt. Von dem Rest entfällt auf die anderen Aktien der auf dieselben ein⸗
vertritt allein die Gesells
nmeinlage ein: 5 Nr. 45/6, 57/5, b der Gemeinde M.⸗Broich zum fest⸗ ten Werte von 83 436 ℳ, ferner die sämtlichen aft Kuhrt & Hoffmann ich gehörigen Maschinen,
Der dann etwa noch verbleibende Rest wird auf die Vorzugsaktien und die anderen Aktien gleich ver⸗ teilt. Soweit die Aktien 15 nicht dvogc fin.
zahlt sein sollten, erfolgt die Verteilung nach Maß⸗ 8 der offenen Handelsgesellsch in Mülheim⸗Bro
anlagen, Schreinerei, Zimmerei⸗ und Maurer⸗ utensilien sowie sämtliche Holz⸗ und Baumaterialien⸗ vorcäte zum festgesetzten Werte von 142 096,75 ℳ, ferner die sämtliwen Buchforderungen dieser Gesell⸗ schaft mit Ausnahme der Hypothekenforderungen nach Abzug der Buch⸗ und Darlehnsschulden und des Selbstversicherungskonto zum festgesetzten Werte von 34 467 ℳ 25 ₰. Von dem Wert dieser Einlagen werden dem Gesellschafter Kuhrt 120 000 ℳ und Hoffmann 140 000 ℳ auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und den Königl. Preußischen Staatsanzeiger. Mülheim⸗Ruhr, den 25. September “ Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. b [63819] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Hammerstein, Bankgeschäft, Mülheim⸗Ruhr“ folgendes ein⸗ etragen: . b Der Kaufmann Bertus Boelsen zu Berlin und der Kaufmann Hermann Hammerstein zu Oberhausen sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Bertus Boelsen und des Richard Lenz sind erloschen. Dem Walter Stiehl in Schöneberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertritt. “ Mülheim⸗Ruhr, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [63818] In unser Handelsregister ist heute bei der Mül⸗ helmer Bank Aktiengesellschaft zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen, daß die Prokura des Ernst Busch⸗ mann zu Oberhausen erloschen ist. Dem Wilhelm Hahn in Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Mülheim⸗Ruhr, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [63817] In unser Handelsregister ist heute bei der Deutsch⸗ Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft in Bochum mit Zweignieder⸗ lassung in Mülheim⸗Ruhr folgendes eingetragen Der Direktor Oskar Kraemer zu St. Ingbert ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Dem Land⸗ messer Hermann Wildhagen zu Bochum ist Prokura erteilt. 88 . Mülheim⸗Ruhr, den 7. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rubr. 163821] In unser Handelsregister ist heute die offene Hcsneleneselschaft Deutsche Blockhaus⸗Bau⸗ gesellschaft Sugo Becker & Co. in Mülheim⸗ Ruhr und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo und Max Becker zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911. begonnen. 1“ Mülheim⸗Ruhr, der 8. Oktober 1911.. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. [63815] In das Handelsregister A Nr. 138 ist bei der Firma P. Dünwald hierselbst eingetragen: Die Firma ist erloschen “ Mülheim, Rhein, den 16. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.
[Müncheberg, Mark. [63822]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft A. Knopf & Ruben, Müncheberg, aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Julius Ruben führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Müncheberg, den 7. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht.
München. [63823] I. Neu eingetragene Firmen
1) Wilhelm Brummer. Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Brummer in München. Weingroßhandlung, Hochbrückenstr. 14. 3
2) Schubert & List. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Februar 1907. Fabrikation und Handel mit Möbeln, Müllerstr. 25. Gesellschafter: Albin Schubert und Max List, Schreinermeister in München.
3) Vereinigte Farben⸗ Lackfabriken. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 18. Oktober 1911. Herstellung und Vertrieb von Farben, Lacken und Bindemitteln, Sendlingerfeld⸗ weg 2. Gesellschafter: Johann Finster und August Herold in München, Fritz Knoll in Augsburg, Lud⸗ wig Mack in Stuttgart, Christan Wilhelm Mack und Paul Scheibe in Straßburg i. E., alle Kauf⸗ leute. (siehe unten II1 5)
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Georg Euringer. Sitz München. Georg Euringer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In- haber: Kaufmann Ludwig Wolfsheimer in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
2) Ferd. Troger. Sitz München. Geänderte Firma: Ferd. Trogers Nachf. Walburga Troger.
3) „Ocularium“ Special⸗Institut für Augen⸗ gläser Dr. Fritz Galland. Sitz München. Seit 1. Dezember 1910 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Dr. Fritz Galland, prakt. Arzt, und Lorenz Betz, Kaufmann, beide in München. 7
4) Electricitätsgesellschaft vormals Erwin Bubeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liquidator Martin Stein gelöscht. Neubestellter Liquidator Hans Heuberger, Direktor in München.
5) Vereinigte Farben⸗ & Lackfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 18. Oktober 1911 hat die Auflösung der Gesellschaf sowie die Abänderung des Gesellschaftsvertrags hin sichtlich der Firma, die nun Flamuco⸗Farben Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation lautet, und weiterhin nach näherer “ Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
Geschäftsführer Johann Finster, Ludwig Mack Paul Scheibe, Fris Knoll, Christian Wilhelm Mach gelöscht. Liquidator: August Herold, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.
6) Internationale Transportgesellschaft Aktiengesellschaft Filiale München. Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1909 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 000 000
Gespanne, Bureauutensilien, Licht⸗
Kronen beschlossen.