III. Löschungen eingetragener Firmen. Brummer & Erdle. Sitz München. Fritz Heinrich. Sitz Penzberg. Johann Witt. Sitz Hausham.
1) 2) 3)
4) Münchner Verzinnerei Carl Schulze.
Sitz München.
5) Quetsch⸗& Steinwerk Perlach⸗Trudering
Dirmann & Co. Sitz München.
München, den 19. Oktober 1911. K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. Bekanntmachung. [63824] Ins Handelsregister B 92 ist die Firma „M. Glad⸗ bacher Cords & Velvetfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu M.⸗Gladbach⸗Land, eingetragen. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Cord⸗ und Velvelfabrik und der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: a. Wilhelm Gommersbach, b. Mathias Hüpperling, beide hier. Dem Theodor Gerards ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit Vertrag vom 19. September 1911. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, das erste endet am 31. Dezember 1911. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist zur selbständigen Geschäftsvertretung be⸗ rechtigt. M.⸗Gladbach, den 4. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. 3. 2
M.-Gladbach. [63825] Im Handelsregister A 776 ist die Firma „W. Schmitz“ gelöscht. M.⸗Gladbach, den 10. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. 3.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [63826] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Heinrich Arnemann Münster eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann August Francke zu Münster und die Ehefrau Kauf⸗ mann Josef König, Agnes geb. Arnemann, zu Mendoza in Argentinien eingetragen sind. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann August Francke zu Münster ermächtigt. Der Ehe⸗ frau August Francke zu Münster ist Prokura erteilt. Münster, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [63932] Firma Josef Britzelmeir in Donauwörth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Britzelmeir in Donauwörth dortselbst ein Gemischt⸗ warengeschäft. Neuburg a. D., den 12. Oktober 1911 K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 8 [63933] Offene Handelsgesellschaft Garbenbänderfabrik Nördlingen, Inhaber Karl Meyer in Nörd⸗ lingen. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Garbenbänderfabrik Nördlingen Karl Meyer. Der Gesellschafter Karl Meyer ist aus er Gesellschaft ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Wilhelm Meyer in Nördlingen als Ge⸗
sellschafter eingetreten. Neuburg a. D., den 12. Oktober 1911. K. Amtsgericht. B
Neuburg, Donau. [63934]
DOffene Handelsgesellschaft G. F. Steinmeyer
& Co. in Oettingen. Dem Orgelbaumeister
Albert Steinmeyer in Oettingen ist Prokura erteilt. NReuburg a. D., am 13. Oktober 1911
K. Amtsgericht. 4
Seustant., O0.-S. [63827]
In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma Max Walter in Neu⸗ stadt O.⸗S. der Kaufmann Max Heinze in Neustadt O.⸗S. als deren jesiger⸗ Inhaber eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 17. 10. 11.
Nikolai. [63828]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8 heute bei der Schlesischen Grubenholz⸗Imprägnirung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ida⸗ weiche O.⸗S. eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. September 1911 der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden ist. Die Gesellschaft ist im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.
Amtsgericht Nikolai, 14. 10. 11.
Nordhausen. [63829]
„In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 588
die Firma Pension Wolfsgrube Carl Reinsch
zu. Nordhausen und als deren Inhaber der
Restaurateur Carl Reinsch zu Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 17. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oelde. Bekanntmachung. [63831]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Portland⸗ Cement und Wasserkalkwerke „Mark“ Aktien⸗ gesellschaft zu Neubeckum heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Die nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Mai 1911 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um höchstens 750 000 ℳ ist nunmehr in Höhe von 367 000 ℳ durchgeführt durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ; die Aktien sind zu 105 % ausgegeben worden. 8
Oelde, den 18. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht. 8
Ohligs. [63832] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 174 zur Firma E. Bonsmann in Ohligs eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Bons⸗ mann junior in Ohligs Prokura erteilt ist. Kal. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. [63833]
Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 55, be⸗ treffend die Firma Jony & Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Langen⸗ feld i. Rhld., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Opladen, den 14. Oktober 1911.
Osnabrück. [63834] In das hiesige Handelsregister B Nr. 73 ist heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Baugesellschaft Osnabrück mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Osna⸗ brück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Behauung von Grundbesitz in Osnabrück und anderen Orten als Treuhänderin für [fremde Rechnung unter Ausschluß eigenen Gewinns. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Einziger Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Beck⸗ mann jun. in Osnabrück. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. .“ Osnabrück, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
osnabrück. [63835] In das hiesige Handelsregister A 331 ist heute bei der Firma Aug. Krohs, Osnabrück eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Friedrich Otto Krohs in Osnabrück übergegangen ist. Osnabrück, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Pforzheim. Handelsregistereintrag. [63837] Abt. B Band I O.⸗Z. 38 Firma Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in Pforzheim: Die Prokura des Max Bär ist erloschen. Pforzheim, den 18. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Polzin. Bekanntmachung. [63838] In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der Firma Joachim Orbach, Bramstädt (Nr. 50 des Registers) ein⸗ Eö“ daß die Niederlassung nach Polzin
verlegt ist. 1.“ Polzin, den 13. Oktober 1911. 11“ Königliches Amtsgericht.
Posen. 8 [63839 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 1881: Firma Confiserie Bristol Pelagja
von Zakrzewska in Posen, Inhaberin Fräulein Pelagja von Zakrzewska in Posen. Nr. 1882: Firma Salon de Paris Stanislaus Kaczmarek in Posen, Inhaber Kaufmann und Friseur Stanislaus Kaczmarek in Posen. Nr. 1883: Firma Viola Marja Cenker in bager. Inhaberin Blumenhändlerin Marja Cenker in Posen. Posen, den 17. Oktober 1911. 3
Königliches Amtsgericht Posen. 8 163840] „In unser Handelsregister A Nr. 1798 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Hotel Friedrichs⸗ hof Leo Sommerfeld“, Inhaber Hotelbesitzer Leo Sommerfeld in Posen, auf die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hotel Friedrichshof Wilhelm u. Jakob Fraenkel in Posen übergegangen ist. Persoönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Jakob Fraenkel, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Posen, den 17. Oktober 1911. 1
Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. 163841] „In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 212 ist die Firma Paul Biemann gelöscht worden. Prenzlau, 17. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [63842] Handelsregistereintrag Abt. A Band II O.⸗Z. 79: Unterm 13. Oktober 1911: Firma Josef Himmel in Rastatt. Inhaber Josef Himmel, Kaufmann in Rastatt. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗ und Kolonialwarenhandlung. Unterm 17. Oktober 1911: Die Firma ist am 16. Oktober 1911 auf Adolf Hodapp Witwe, Josefine geb. Himmel, in Rastatt ohne Aktiva und Passiva übergegangen. Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗Z. 77: betr. Firma Badische Möbelfabrik Durmers⸗ heim⸗Karlsruhe, Moser & Co. in Durmers⸗ heim: Dem Kaufmann Karl Brust in Durmers⸗ heim wurde Prokura erteilt. “ Rastatt, den 17. Oktober 1911. [63843]
Großh. Amtsgericht. II. Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Der Kaufmann Carl Tratz in Dietfurt betreibt unter der Firma „Carl Tratz“ mit dem Sitze in Dietfurt eine Gemischtwarenhandlung. II. Bei der Firma „Jos. Aibl’s Sortiment“, Zweigniederlassung in Regensburg: Die Firma ist erloschen. Regensburg, den 18. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Schles. [63844] In unserem Handelsregister A Nr. 117 ist bei der Firma W. G. Thraen & Co. in Gnadenfrei am 29. September 1911 eingetragen worden: Die des Rudolf Hasting zu Gnadenfrei ist er⸗ oschen.
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Reinerz. [63846] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft: Krystallglaswerke Gläsendorf und Hartau, Ferdinand Zeisberg & Co. mit dem Sitze in Hartau und als persön⸗ lich haftende Gesellschafter 1) der Fabrikbesitzer Ferdinand Zeisberg in Gläsen⸗ dorf (Hartau), 2) der Fabrikbesitzer August Weigang in Seitendorf, „Krs. Habelschwerdt, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. 3 Reinerz, den 14. Oktober 1911. Reinerz. [63845]
Königliches Amtsgericht. „Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 62 eingetragene Firma: Krystallglaswerke Gläsen⸗ dorf und Hartau, Inh. Franz Wittwer und Ferdinand Zeisberg mit dem Sitze in Hartau gelöscht worden. Reinerz, den 14. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. Auf Blatt 347 des hiesigen Handelsregisters ist
sgericht.
Anacker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Biesern eingetragen und weiter verlauthart worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Abbau und die Verwertung von Sand und Kies in jeder Form (auch in Verbindung oder nach Verarbeitung mit anderen Stoffen), insbesondere der Erwerb und der Fortbetrieb der Anackerschen Sand⸗ werke in Biesern und Zaßnitz. Durch den Erwerb von Grundstücken und anderer Unternehmungen, durch Errichtung von Filialen, Beteiligung an ähnlichen Unternehmen oder Uebernahme von Vertretungen ähnlicher Unternehmungen kann der Betrieb erweitert und im Nebenbetriebe Landwirtschaft betrieben werden. Das Stammkapital beträgt zweihundertfünfzig⸗ tausend Mark. „Der Kaufmann Franz Walter Anacker in Chemnitz ist zum Geschäftsführer und der Kaufmann Julius Fritz Anacker daselbst zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8 dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Anacker jun. in Chemnitz gibt als Einlage für sich und die 5 Gesellschafter, die Kaufleute Karl Max Anacker, Julius Fritz Anacker, Richard Otto Anacker, Franz Walter Anacker und Friedrich Karl Anacker in Chemnitz das ihm gehörige Sandwerk in Zaßnitz mit allen Zubehörungen und damit verbundenen Rechten zum Werte von 60 000 ℳ in die Gesellschaft. Dazu gehören insbesondere: a. das auf Blatt 731 des Grundbuchs für Roch⸗ litz⸗Stadt eingetragene Grundstück im Werte von 15 000 ℳ, „b. das auf Blatt 21 des Grundbuchs für Zaßnitz eingetragene Grundstück im Werte von 13 000 ℳ, c. die Gleisanlage, die Straßenüberbrückung, die Kleinbahn von der Grube zum Bahnanschluß, die Laderampe, Utensilien, Inventar und Werkzeug, zu⸗ sammen im Werte von. .˖332 000 ℳ. Der Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Wilhelm Anacker sen. in Chemnitz, bringt als Einlage in die Gesellschaft sein Sandwerk in Biesern mit allen Zubehörungen und damit verbundenen Rechten zum Werte von I1I111111A““ Dazu gehören insbesondere: a. das auf Blatt 26 des Grundbuchs für Biesern eingetragene Grundstück im Werte von 19 150,— ℳ dazu die Gebäude im Werte von 14 000,— „
„b. das auf Blatt 16 des Grundbuchs für Seelitz, älterer Amtsanteil, eingetragene Grundstück im bb „e. das auf Blatt 46 des Grundbuchs für Steudten, älterer Amtsanteil, eingetragene Grundstück im Werte von.. . 4 850,— ℳ dazu die Gebäude 6 000,— .
10 850,— ℳ,
d. den Gleisanschluß an die Staatsbahn, die eigne Bahngleisanlage, die Drahtseilbahn und die damit verbundenen Berechtigungen, die Kleinbahn im Sandgrubenbetriebe, die vorhandenen Maschinen, das vorhandene lebende nnd tote Inventar, Utensilien und Werkzeuge, zusammen im festgesetzten Werte
Diese Sacheinlagen werden von der Gefellschaft zu dem festgesetzten Werte übernommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Rochlitzer Tageblatt. Rochlitz, den 18. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Salzwedel. 163848] In hiesiges Handelsregister A Nr. 94 ist bei der G. Neukranz in Perver heute eingetragen:
as Geschäft ist mit der Firma an die Aktiengesell⸗ schaft G. Neukranz, Aktiengesellschaft für chemische Produkte in Salzwedel, veräußert und wird von dieser fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Emil Busch und des Kaufmanns Walter Lindenberg, beide in Salzwedel, ist erloschen. Salzwedel, den 17. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schneeberg-Neustädtel. [63849] Auf Blatt 380 des hiesigen Haudelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Ludwig Friedrich & Cie., Schneeberger Stickereiwerke in Schnee⸗ 2 betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Pius Emil Bamert als Geelh hafter ausgeschieden und der Kaufmann August Rudolf Hermann Regelin in Schneeberg als Gesellschafter eingetreten ist. Schneeberg, den 18. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Schönlanke. [63850] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Emil Pierdzioch in Altemühle bei Schönlanke ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 16. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [63851] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 466 die Firma Heinrich Gruhn in Schweid⸗ nitz und als deren Inhaber der Schuhmacherober⸗ meister Heinrich Gruhn hier eingetragen. Amts⸗ gericht Schweidnitz, 17. Oktober 1911.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [63852] I. „Theodor Ellrodt“: Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist nunmehr der Kaufmann Hermann Graul in Schweinfurt.
II. „Geiling & Schüller“: Unter dieser Firma betreiben der Schreiner Adolf Schüller in Oberndorf und die Treppenbauersehefrau Karoline Geiling in Oberndorf seit 1. April 1911 eine Schreinerei mit Treppenbau in Schweinfurt H.⸗B. Dem Treppen⸗ bauer Carl Geiling in Oberndorf ist Prokura erteilt. III. „Carl Deffner“: Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt bestehende offene Handelsgesellschaft wurde durch das am 24. April 1911 erfolgte Ableben des Gesellschafters Carl Deffner aufgelöst. Der weitere Gesellschafter Albert
im Werte von
8 . 8
Stammkapital von 20 000 ℳ um 10 000 ℳ zehntausend Mark —, sohin auf den Betrag von 30 000 ℳ — dreißigtausend Mark — erhöht un demnach § 3 des Gesellschaftsvertrages geändert.
V. „Gebr. Kochmann“: Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt zwischen den Kauf⸗ leuten Feodor Kochmann und Josef Kochmann in Schweinfurt seit 1. Oktober 1910 bestehende offene Handelsgesellschaft wurde durch Beschluß der Gesell chafter vom 1. Oktober 1911 aufgelöst. Der Kauf mann Sally Sachs in Schweinfurt betreibt das Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft seit 1. Ot⸗ tober 1911 unter derselben Firma als Einzelkauf⸗ mann fort.
Schweinfurt, den 19. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Siegen. 1 [63853]
Bei der unter Nr. 135 unseres Handelsregisterz Abteilung A unter der Firma A. Michel & Co in Weidenau eingetragenen offenen Handelsgesell. schaft ist heute vermerkt: Der Kaufmann Heinrich Melmer ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, desgleichen sind der Gewerke Engel⸗ hard Daub in Eisern und der Lederfabrikant Friedrich Albrecht Siebel in Freudenberg aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Fabrikant August Kind, Weidenau, Fabrikant Albrecht Jakob Siebel, Freudenberg, Gewerke Eduard Daub, Rinsdorf, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
der Lederfabrikant Jakob Gustav Siebel in Freuden berg in Gemeinschaft mit schaftern befugt. Siegen, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht
zwei anderen Gesel⸗
siegen. [63859] Unter Nr. 549 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Eduard Bender in Klafeld und als deren Inhaber der Zimmermeister Eduard Bender in Klafeld eingetragen. Ferner ist daselbst vermerkt, daß dem Techniker Gustav Bender und dem Techniker Adolf Bender, beide in Klafeld, Prokura erteilt ist. Siegen, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 163855 Unter Nr. 172 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma „Siegena“ — Blechwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Geis⸗ weid wie folgt eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗, Blech⸗ und Metallwaren aller Art sowie der Handel mit diesen Waren, namentlich der Erwerb und die Fortführung der bisher von dem Fabrikanten R. Herm. Siebel in Geisweid betriebenen Eisen⸗ blechwarenfabrik. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Paul Gärtner, Langenau, Beetriebsführer Friedrich Wilhelm Heider, Geisweid. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1911 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Siegen, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht
Sobernheim. 2 . [63856] Bei Nr. 6 unseres Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma Fr. Melsbach in Sobernheim, sind heute folgende Eintragungen erfolgt: 1) Der Fabrikbesitzer Eduard Melebach zu Sobern⸗ heim ist mit dem 1. Juli 1911 als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 2) Der Fabrikbesitzer Peter Melsbach zu Sobern⸗ heim ist gleichzeitig aus der Gesellschaft ausgetreten. 3) Die dem Fabrikbesitzer Eduard Melsbach erteilte Prokura ist durch dessen Eintritt als Gesellschafter erloschen. 8 Sobernheim, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Spandau. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 522 die Firma Max Müller Spandau und als Inhaber der Kaufmann Max Müller zu Spandau eingetragen worden. 8 Niicht eingetragener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Fliesenausführungen.
Spandau, den 10. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Spandau. 163587] In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 181 eingetragene Firma A. Flemmings Ver⸗ lagsbuchhandlung Spandau heute gelöscht worden. Spandau, den 14. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [63935] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Gatower Kalksandsteinfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid. zu Gatow heute eingetragen worden: 3 Der Notliquidator Otto Gold in Spandau ist zum Liquidator bestellt. 8 Spandau, den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Striegau. [63857] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 bei der Firma Pietsch und Hiller Striegau eingetragen worden: Heinrich Hiller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Frau Anna Hiller, geb. Scharf, in dieselbe eingetreten. Dem x Hermann Hiller zu Striegau ist Prokura erteilt. Striegau, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Saar. [63858] In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Karl Müller in Friedrichsthal vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen. Sulzbach, den 13. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Deffner in Schweinfurt betreibt das Geschäft — Farbwarenhandlung und Agenturengeschäft — unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
IV. „Morich’sche Buchdruckerei, Eigentum und Verlag des Schweinfurter Tagblattes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Schweinfurt: Durch Beschluß der
heute die Firma Sandwerke Friedrich Wilhelm
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Gesellschafter vom 28. September 1911 wurde das
8 — 8 1 — 8
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
163936]
Der Inhalt dieser Beilage, in d te, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Pat
5
8
tabholer auch durch die Königliche Expedition des ö Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werd
Handelsregister
winemünde. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Carl Proll, Seebad Bansin, eingetragen; Die Firma lautet jetzt „Carl Proll, Inhaber Franz Mielke“. Der Uebergang der in dem Betriebe des
b. — andels⸗, 1 1 in weicher die EE1 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handels das Deutsche Reich. n. 2895)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für V
Zerbst.
teilung K ist bei der Firma Wilhelm König in Coswig heute eingetragen, daß dem Kaufmann Louis Dietze in Coswig Prokura erteilt ist.
en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
en.
[63875 8 1 900 Unter Nr. 329 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗
Zerbst, den 17. Oktober 1911. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
AAE wSne.
Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗
88 des Geschäfts durch den Kaufmann Franz
Mielke ausgeschlossen.
Swinemünde, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [63860] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die „Gebrüder Hilgemann, Sundermann und Comp. Ladbergen Eisenwaren⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ zu Ladbergen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Kleineisenwaren und verwandten Artikeln. Das Grundkapital beträgt 30 000 ℳ., Der Geschäftsführer iist der Schreinermeister Wil⸗ Sundermann in Ladbergen. den Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1911 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schäftsführer vertreten. 8 Tecklenburg, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [63861]
Das unter der Firma „W. Neumann“ — Nr. 68 der Abt. A des Handelsregisters — hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Willy Neumann in Treuenbrietzen übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in unser Handelsregister eingetragen worden.
Treuenbrietzen, den 18. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Treysa, Bz. Cassel. [63862² Im hiesigen Handelsregister (Abteilung K) ist heute eingetragen worden: 5 Nr. 45: Ch. M. Reuling, Treysa. Inhaber: Kaufmann Christian Martin Reuling zu Treysa. Treysa, 27. September 1911. Königl. Amtsgericht.
Tecklenburg.
Trier. [63863]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Moselbahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Trier — Nr 45 — eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Eisenbahnbau⸗ und Be⸗ triebsinspektor a. D. Josef Niederehe in Trier ist in der Aufsichtsratsversammlung vom 18. September 1909 zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt mit der Befugnis, gemäß § 19 Abs. 3 b des Statuts rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft
abzugeben. Trier, den 17. Oktober 1911. K8 Königliches Amtsgericht. Abt.
6. Wernigerode. Bekanntmachung. [63866] Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4, Granitwerke Steinerne Renne Aktiengesell⸗ schaft im Gutsbezirk Harzforsten, Fürstl. Forstrevier Hasserode, heute eingetragen: Wilhelm Hammond — Norden — ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Vorstand besteht aus: 1) Direktor Wilhelm Wiedbrauck, “ 2) Kaufmann Emil Protz. Wernigerode, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Wiehl, Kr. Gummersbach.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 49 ist heute
vermerkt, daß die Firma Noß und Stiglitz ihren
Sitz von e Rhld. nach Neu⸗Diering⸗
ausen verlegt bat. 1 G
Wiehl, vv. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [63870] Bei der unter Nr. 89 unseres Handelsregisters 4 eingetragenen Firma Max Hintze, Wittstock, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: August Schild vorm. Max Hintze. Als Inhaber der Firma ist der Lederhändler August Schild zu Wittstock eingetragen worden. Wittstock, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [63871] Bei der unter Nr. 37 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma: „Germania⸗Drogerie H. Th. Wurl Nachf., Inhaber Richard Wiesen⸗ thal, Wittstock“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Germania⸗ Drogerie Richard Wiesenthal“. “
Wittstock, den 14. Oktober 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekauntmachung. [63872 Die Firma „C. A. Klauder“ mit dem Sitz in Worms (früher Wöllstein) und deren Inhaber: August Klauder, Kaufmann in Worms, wurden heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Worms, den 18. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [63873. Die Firma: „Raphael Broda Inh. Wilhelm Behr“ in Worms wurde heute in unserm Handels⸗
register gelöscht. Seeen, 18. Oktober 1911.
Ehses der Winzer Johann Unkelbach als Vorstandsmitglied eingetragen.
vERBE
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 163876 Bei dem unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Ahrweiler Weinbau⸗Verein e. G. m. u. H. in Ahrweiler wurde an Stelle von Jakob in Ahrweiler
Ahrweiler, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 1638
Holzkirchener Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Holzkirchen bei Marktheidenfeld. Das Vorstandsmitglied Rein⸗ hard Schmitt ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Steinhauer Georg Dinselbacher in Holzkirchen in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, den 16. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
J.
8.
Gnesen. ((1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Deutschen landwirtschaft⸗ lichen Verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Talsee eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Gnesen, den 10. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [63880] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1911. Oktober 18. Hamburger Terraingenossenschaft Bernerau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 6. Oktober 1911 ist 8. Auflösung der Ge⸗ chaft beschlossen worden. .““ nasgenschaftdcton erfolgt durch die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder H. E. von Gehlen und A. H. A.
H. de Vries. 8 Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 13121q Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Firma Einkaufsverein der Colonial⸗ warenhändler zu Hannover, eingetragene Seueffenschaft mit Haftpflicht in ver heute eingetragen worden: de Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Oktober 1911 abgeändert. (Firma.) Die Firma lautet jetzt: Großeinkaufs⸗ verein der Kolonialwaren⸗Händler zu Han⸗ nover. gees. Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht. “ gicbeee er, den 18. Oktober 1911. Koöͤnigliches Amtsgericht.
8 Hildesheim. Bekanntmachung. [63882] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Mühlengesellschaft zu Bettrum, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Ablauf der im Statut festgesetzten Zeit aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Hildesheim, 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. .
Bekanntmachung. [63883]
In unser Genossenschaftsregister ist beute der Eisenbahnobersekretär Johannes Marfenseld aus Hohensalza als Vorstandsmitglied der Gartenstadt⸗ genossenschaft Hohensalza, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hohensalza (Nr. 50 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus
Hohensalzu.
dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Rendanten Louis Siewert in Hohensalza. Hohensalza, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Zuffenhausen, e. G. m. u. H. in Zuffenhausen eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitalieder Friedrich Pfisterer, Gemeinderat, Karl Gaiser, Oberlehrer, Friedrich Siegel, Fleischschauer, als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Max Guten⸗ kunst, Stadtschultheiß, August Dieterle, Hauptlehrer, Friedrich Siegel, Gemeinderat, in Zuffenhausen. An Stelle des Vorstehers tritt das Vorstands⸗ mitglied Louis Bauer, Gemeinderat, und an die Stelle des Stellvertreters des Vorstehers das Vor⸗ standsmitglied Friedrich Kunberger, Gemeinderat. Den 17. Oktober 1911. Amtsrichter Rall.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregistereintrag.
[63886]
register für
Durch Beschluß der 9 23. September 1911 wurde § 9 Abs. 3 des Statuts geändert.
[63887]
Baugenossenschaft für das bayerische Ver⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — nsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Ce
Generalversammlung vom
Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Ludwigshafen a. Rh., 14. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Nemmingen. [63931] Genossenschaftsregistereintrüge.
1) Illerbeurer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Illerbeuren. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen uun⸗ mehr in dem Raiffeisenboten in Nürnberg. 2) Elektrizitätsgenossenschaft für die Ge⸗ meinde Gerlenhofen, e. G. m. b. H. in Gerlen⸗ hofen. Das Geschäͤftsjahr beginnt nunmehr am 1. April und endigt am 31. März. Memmingen, den 18. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
München. [62292] 1) Wald⸗ u. Weidegenossenschaft Ohlstadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ohlstadt. Errichtet auf Grund Statuts vom 3. Oktober 1911. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb einer Wald⸗ weide auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch 2 Vorstands⸗ mitglieder in der Verbandskundgabe in München. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstands⸗ mitglieder: Georg Zach, Georg Benedikt, Nikolaus Schmid, Oekonomen in Ohlstadt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 2) Lagerhausgenossenschaft Erding „ ein⸗· getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Erding. Die Generalversammlung vom 21. September 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Eduard Gantner aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Josef Landes, Lagerhausverwalter in Erding, Josef Bopp, Direktor in München, Georg Christmann, K. Land⸗ wirtschaftslehrer in Erding. München, den 14. Oktober 1911. K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 8 [63922 Oettinger Spar⸗ und Darlehenskassenverein in Oettingen i. R., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation in Oettingen. Als Liqutdatoren wurden neu bestellt: Kron, Balthas, Oekonom, und Heiß, Heinrich, Schreinermeister, beide in Oettingen. Aus⸗ geschieden sind: Gundermann, Johann, und Endres, Auaust.
eueg a. D., den 10. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 8 [63923] Darlehenskassenverein Langwaid⸗Triefing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langwaid. In den Vorstand wurden gewählt: Wallner, Matthäus, Bauer in Haunstetten, und Riedl, Martin, Gütler in Haberts⸗ hausen. Ausgeschieden sind: Brandstetter, Kaver, und Stark, Roman.
Neuburg a. D., am 13. Oktober 1911.
K. Amtsgkricht.
Nikolai. 3 1 8 [63888] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nikolai'er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nikolai folgendes eingetragen worden: Anton Machura und Albert Musiolik sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Victor Biskupek in Nikolai und Stanislaus Huj in Wilkowy in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Nikolai, 14. 10. 11. Reichelsheim, Odenwald. [63889] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bei der „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ober⸗Ostern“ eingetragen: Johann Peter Hartmann der Zweite in Ober⸗ Ostern ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Adam Dingeldein in Ober⸗Ostern gewählt worden. Reichelsheim. 13. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht.
EEH sine Genossenschaftsregist ö In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma: Vorschußverein Rinteln, e. G. m. b. H. heute eingetragen: 8 a. Spolte 8. Der als Mitglied des Vorstands ausscheidende C. Wagner in Rinteln ist in der Generalversammlung vom 27. Februar 1911 als Vorstandsmitglied, Direktor, wiedergewählt. b. Spalte 6 Nr. 2: Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 27. Februar 1911, 1. Mai 1911 und 12. September 1911 sind die §§ 52, 55, 65 47 und 49 der Statuten abgeändert. 8 Rinteln, den 6. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Sagan. Bekanntmachung. [63891]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 25 eingetragen: Das Statut vom 22. Sep⸗ tember 1911 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Kreis Sagan. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau. 3
Die Willenserklärungen für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8
Der Vorstand besteht aus: August König — Nieder⸗Buchwald, Hermann Weidner Nieder⸗ Buchwald, August Forgber — Petersdorf, Hermann Adam — Ober⸗Buchwald und Gustav Fuhland — Nieder⸗Buchwald. 1 “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sagau, 13. 10. 1911.
sobernheim. [63892] In unserem Genossenschaftsregister II ist unter Nr. 13 eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Monzingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Monzingen. 1 Zweck: Verwertung der Milch mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes. 888 Haftsumme 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 1. Vorstand: Friedrich Alt zu Monzingen, Friedrich Platz zu Monzingen, Heinrich Vogt zu Monzingen. Statut vom 1. August 1911. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Sobernheimer Zeitung bekannt zu machen. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstunden jedem gestattet. — Sobernheim, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Stendal. 8 [63893] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft: „Beamten⸗ Spar⸗& Bau⸗Verein Stendal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stendal vermerkt worden, daß das 2. Geschäftsjahr vom 1. April bis zum 31. Dezember 1911 und jedes weitere vom 1. Januar bis zum 31. Dezember laufen soll. Stendal, den 17. Oktober 1911.
Königliches Amtsgerich
Tönning. 1 [63894]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4: Schleswig⸗Holsteinische landwirtschaftliche Einkaufs⸗ und Produktivgenossenschaft e. G. m. b. H. in Tönning eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist. Die Genossenschaft ist daher im Register gelöscht.
Tönning, den 18. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [63895] Darlehenskassenverein Pietling E. G. m. u. H. Der bisherige ee Zeltsperger, Martin, in Nilling wurde als Vorsteher und Knittler, Jo⸗ hann, in Fürst und Schild, Josef, in Nilling als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 8 Obermaier, Jakob, und Prams, Alois, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. 1 Traunstein, 18. Oktober 1911. 8 Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Warburg. [63896]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Elek⸗ tricitätsgesellschaft Germete, e. G. m. b. H. zu Germete, heute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirt Heinrich Kuhlemann ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1911. Wilhelm Wennekamp als Vorstandsmitglied und zu gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt worden.
Warburg, den 12. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Warburg. 1 [63897
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bonen⸗ burger Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein e. G m. u. H. zu Bonenburg (Nr. 21) heute folgende eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Josef Schwartzen ist Edmund Ernst zu Bonenbur zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Warburg, den 14. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [63898] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 27. September 1911: „Häuteverwertungsgenoffenschaft Weiden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“; Sitz: Weiden. Laut General⸗ versammlungsbeschlusses vom 4. September 1911 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Geor Aichinger der Metzgermeister Joseph Wirth irn Weiden gewählt. Als Stellvertreter sind gewählt
Großh. Amtsgerich
beschrüͤnkter
v““
kehrspersonal eingetragene Genosseuschaft mit p Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh.
Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nieder⸗Buchwald,
“ “
a. für den ersten Vorsitzenden: August Kick, Metzger