1911 / 249 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 S ZS E

72 —8.— 22n -—2

—'= =

8 *. 2 2

do. Sächsische alte.. do

.

—22222ͤ2ͤSö2SISSIͤöSIöISSISISg 8S'S

. Sce Poon-

gEüPPEE;XEg 3*Aα‿*‿—

8

do. 16“ ZT“

do. Schles. altlandschaftl. d do.

SF62

2

V1I“ gꝙ bobo SSnnS

S

9—

8 —8. —₰

œ .o⸗ cœObto SSbœbo

ScdcSoneS

SüSee

A

32

—,—

EARREEEEnnee 1 ö-qSOVOOSOV O'eSOOYSYOVBVYe

Sen; 58 02Ce0n

4 . 2 b 2ö2Sö2öö

65

S8

2 Se,8 8. Oonb -ogeo 27.

8.

io

StCiFigskaeta2e5 88 888

8 RERHZéBZSEZ

4 Leb

SCo CO

SwmecocC 44-

meister, Weiden, b. für d 8 6 . Eduars Wiesmuth ir den zweiten Vorsitzenden:/ Schön 288—8 Weiden. Wiesmath, Metzger und Gasthofbesitzer, Sen [63715] Heldburg. 18 8 8 8 ““ b Weiden, den 19. Oktober 1911 erfahren. Der Konkurs über das Vermögen des zeen29 Weißenborn⸗Lüderode, Zwinge, Rhumspringe 5 8 Kgl. Amtsgericht Registergericht. 8 olzzentrale, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft in Rod . eren Pöhlde und dem Haltepunkt Hilkerode für den Per⸗ ei er und K öm li reu In das G E reinigter Zimmermeister Eingetragenen Ge⸗ F8g wird nach Abhaltung des Schlußtermins fertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Ti zum en 9 v 8 n da vssens 1““ Fee, b öffnet. Di 9. den Tier 3 Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der Liquidation zu Friedenau, Homuthstraße 7. eröffnet. Die Abfertigung von Sprengstoffen f 49 mit unbeschränkter H 9.8 aße 7, Herzogliches Amtsgericht. e e G 2 8 Der Gutsbesitz aftpflicht, eingetragen: § Uhr, das Konkursverfahren eröff jer K 8 —— dem Personenverkehr. Auf allen Bahnhöfen befinden I khns r Gutsbesitzer Ed F. Inr. 8. v eröffnet. Der Konkurs. Koblenz. Konk sich feste Ramp oöuh er 85 zer Eduard Hartwich in Groß⸗ verwalter August Belter zu Berlin W. 35, Am In dem Konkursberfaßret Rher d -82527 nre Wüehrunpen. hie 6ge werre nnh st st Ulte Kurs Meckl. Eis.⸗Schldv. 7013 ½ S 1defgehasen negech seine Ste Ri 2p 3 . 13“ See. . rfahren über das Vermögen ¹ 2 estgestellte Kurse . 70/13 ⅛1 1.1. . . Vocs Moschütz d. der Ritkergutspächter August Hall in Gleichzeitig wird ein vorläufiger Gläubigerausschuß, zu Weiße 5 ges den besonders veröffentlichten Fahrplanen verkehren ntlich 891 Ok 1911 5 1egl2c 858 1rlcgo. 8 1898 1304. 298 -Me 2. 9691 4 wählt. ellvertretendes Vorstandsmitglied ge⸗ bestehend aus 1) dem Ratgtimmermesster Censt 19 8 filtg nns 2üdaöme der Schluß⸗ Eisenbahn⸗Ba d Betrieb liner gor e, 21. Okt. . Slbenb. St.A. 9ℳ119,1 T602/034 1906,4 8 30, 2 1 3 Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ ve In⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. No ans 1Ltroh d h Eö1“ Bochum 1902,3 ½ Königli Martin Grimm in Friedenau, Homuthst Verteil ücksichti vember 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung von S1ni 20 zhs ab. 15. 2 1200 ℳ. fat. d. .12900,8 ¼ 1902 unkv. 20/4 Königliches Amtsgericht. dem Zimmermeister Ludwig Arndt zu R raße 7, rteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur - Tarifsa 2 rr Han 0⸗1,50 ℳ. 1stand rone S.Gotha St.⸗LA. 1900[4 1.4. do. stra eister Ludwig Arndt zu Rathenow, Beschlußfassung der Glaubiger über diegenscht von. geben die Dienststellen Auskunft. Die dene Daha 5 Heso (arg. Pap.) = 1,15 8 1838 Mrtn. 1809, uckv. 18 ;9 bis zum 25. 8 2 „sreecke wird dem Betriebsamt 1 hese. S. b) = 4,00 9. 1 Hesge (r 9-2.nJ45 4. „dbo. ult. Okt. 1 do. v. 15,4 Musterregister. tnumelden zu. PBe gtassaten Serche 8 den eahen 8 Vormittags 11 Uhr, Werkstätt ö 2180,T. b1a9en. erelsgeune d desgot, Schwrab.⸗Sond. 1500, % r 8 Bbendenb.c. 8. 8 88 11ä111* (Die ausländischen M ö“ IIS1“ Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Vertstättenamt Göttingen zugeteilt. ver b 8 . 1 3 versch. 90,75 G do. 88,91 kv., 94. 05,3½ Muster werden unter eines and 4 Cassel. den 17. Oktob 8 on lieferbar sind. reußische Rentenbrieffe, . 8 8 er anderen Verwalters sowie ü. 80 den 17. Oktober 1911. 1 vr. 18024 . Moꝛnheim . 1901 4 ene en. sete edeens Vegcse het.e... . ha.Hott dmmmovercke.... 8. versc. 900c, 1889 n das Musterregister wurd Fei . Tes eegericht. 5. 18] 8 —,— Hessen⸗Nassaau 4 1.4.10,— 1908 n2.13 1 getragen: 1 urde zu Band IV ein⸗ ordnung bezeichneten Gegenständ 8 . M.-Gl. 80.95 b; G 1111“ Burg.. 88 8 n2. 8 83 vember 1911, MKlehen ände, aiih en 58 8 In den es ha ech gle de verkehr über Boulogne, Calais, Ostende und 0880, 88- Gö“ versch. 100 885 19 r1908 1, IIIN4 14. b 8 2i,g52 3 Furtwangen, ein versiegelte Nachlaß des Antwerpen. Unter Aufbebung des bisherigen Tarig Rönn 8 * do. 18873; 1. 3 urg 5 1908 N 81 Blatt Photsntavbien Aeh ree üe⸗ d5. Dez Hormittage Hebung des bisherigen Tarifs —,— LauenburgerF 4 1.1.7 ,— . 4 Blatt Photographien, und zwar Blatk fnt alten dem 1S Vormittags 10 ½ Uhr, vor Agenten Leonhard Foerster ist zur Abnahl 3 1 Pommersche.. 4. 107100,30 G do. 39 95 99 4 8 85 1 —: 7 vier⸗ nterzeichneten Gerichte in Schöneberg b der Schlußrechnung, zur Erhebung von ö“ Die getrenntüͤber Jeumont Calais dB sen. Plätze do. 1 3 2190598, Charlotgerb. 19,90.774 . 8 en und mit farbigen Perl 8 b 68 . e —,nn und Brüssel Sega⸗ Hosensche... .... J100, . 8” 4.10⁄100. 1 F. 4 1 Blatt 2: 5 e dlen montiert Nr. 1— 20; Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ der Gläubiger über die ni b 1.,en,2⸗ 112,35 B d 90,00 G do. 1908 unkv. 18/,20/4 . do. 15 864 4.1099. nd 2 viereckige Strohflecht⸗ pflicht bis zum 5. N. nzeige⸗ er e G die nicht verwertbaren Vermögens⸗ .—.— 8 e do. 1885 konv. 1889 ,3⁄ Weilälische Füüschen i zha Strohflecht⸗ zum 5. November 1911. stücke Termin auf den 13. November 19 1X Pgens Boulogne nach London und Dover aufliegenden Fahr⸗ ab. . hs 90,10 bz r. 4 B do. b und farbigen v 82 90, 8 9 2 . 1 8 0,10 Cöbjenz 1810 Fuks. 204 14. . Blatt 3: 4 vag ,era neearc. P S2e Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 9. Abteistr. 41, Zimmer 7, bestimmt. gezogen. An ihrer Stelle gelangt 309,5159 vegä-I 3 1 90.10 G do. 2 kp. 97, 1900 3 ½ 1 do. F S. Blatt 4: 10 M.⸗Gladbach, den 13. Oktober 1911. Ffearte zur Aus deees Ins Fahr⸗ 20,305 G Sächfisce.. 10[100,00 G . 19”. 189 8 Mülb. Rubr09 . 2 do. körbchen mit runde und 3 vsereckige Strohflecht⸗ Ueber das Vermögen des S I Herichtsschrel faarte zur Ausgabe, die wahlweise über Hü.I drid, Barc. 74,60 5z J90,00 bz G do. 94,98, 98,01, 03 3 München 189274 14.10 99,8 do. Fets THandeholchöden und farbigen Perlen mon⸗ nand Keup in T9 9, 8, 81162 ge. Ferdi⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. lselltig ist. Für die Fahrkarten nach London ü⸗ 1 do 91,10 G öö. 19000¼ 2 Perlen veeech s Strig. Farbigen 1 Swsee. 9 Vormittagd IISe ö“” Antwerpen treten Fahrpreiserhöhungen ein. Mabber 8 88 en Schleswig Hostein . 3 4 j 6,598 Söbns ..1.799 14. do. 1907 unk. 13/4 „Nr. 54; meldet am verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Mebert as Kgl. Amtsgericht Osterhofen hat im K . örsß 81,50 bz G do. B“ “90, 19092 -2¼ 8 do. 1908/11 unk. 194 do. d Mebert verfahren über das Vermögen bes enMihehs Per. den 18 Oktober 1911. Königliche Eisen⸗ 81,475 G Anleihen staatlich 8 itute 83 1888,38 4 1“ 2. V ahndirektion, zugleich namens der beteiligten Ver⸗ lpetersburg do. 1897, 99, 03, 888 e d *

Ueber das Vermög ermögen der Brandenburgische Ziegeleibesi 2 gische Ziegeleibesitzers Hermann Menzel hier, jetzt sonen⸗, Güter⸗ und Gepäckverkehr sowie für die Ab t pflicht in Heldburg, d O 8 8 Molkere iss K. rg, den 17. Oktober 1911. 3 . 9 rei Wissek, eingetragene Genossenschaft wir heute, am 18. Oktober 1911, Veraütktaas ausgeschlossen. Der Haltepunkt Hilkerode dient nu Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober Wissek ist aus dem Vorsͦ f 8 Vorstande ausgeschi 8 Karlsbad I 1 und fahrbare Viehrampen. Die Zü⸗ d . de ausgeschieden und an bad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. des Schuhmachers und Händlers Karl Muders Ben. en. mhch 01. 05/3 d 891 Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: di 88 2988 3.9 100,10. Bialef.98,00 FG02/034 ETLöuöu Wirsitz, d Mever in Berlin, Hochstraße 30, 2) dem Kauf 1 Pesera = 0,80 ℳ. 1 bsterr. GCold⸗ 1 . tz, den 18. Oktober 1911. dat.eas 2) dem Kaufmann wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 92 do. do. 1896 7. P. Bonn... 6 ;2 39 8 23. Dezember 1908. Ueber die Höhe der T 8.1/70 ℳ. 1 Ma 1901 05,21 14.7 , vo. 75,80,86,91,02 ,3 Forststraße 38, bestellt. Konkursfor v 1==2,1646 1(alt GSold⸗Rbl. =8,20 ℳ. Sächsische St.⸗Rente 4.7, 8 19004 2 1 onkursforderungen sind wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Maschi 1 Ok Borb.⸗Rummelsb. 99,33] 14.10 G d0. 1807 Sir Nn⸗ 18 nzur Maschinen⸗ und Verkehrsamt Nordhausen und dem en. Panier heierfüce ermt Perun der det. Württemberg 1881-83,8] 8 N 212 1 die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl Nr. 21, bestimmt. 8. eeeh eeeeie eiee n8 rebslau 1880, 1891 31 5 8₰ 90 0 1 9 ul 8 . 2 do. [63736] tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs 169,20B rr versch. 80,00G 5 3 14. 8 do. 1907 ul. 12,4 rs⸗ Deutsch⸗Engli 3 en⸗ vä⸗ fel. Antw. 8vera. O. 3. 38. Gr. Landesgewerbeamt, Filiale Prüfung de 5 Wche. veriWher, und Kehäg. z. t, Filiale Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den am 30 Januar 1909 zu M.⸗Gladbach verstorbene V 1 1 14 10 1 8 rbenen tritt am 1. Januar 1912 ein neuer Tarif in Kraft stiania eer 122 1 1er⸗ 19,⁄ t verf⸗ 8 exai 5 2.⸗Kr. eckige und 13 runde Strohflechtkörbchen mit Holz. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, I. 8 egen das Schluß 422.7 8 8 80,60 bz B ... p. 1907 unkv. 17/4 86 1 4.1099, *₰ 11“ Oo . 66/67, II. Tr., Zimmer 58, gegen as Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung 3 Boulogne 5 1907 unt. 16 körbchen, 1 rundes Weidenflechtks bnn Bvorto —,— preußische.... .. 4 versch. 100052B 6 Weidenflechtkörbchen mit Holz⸗ Der Gerichtsschrei Fnigle der. 59 95 1907, 99,80 eiber de 1 11 2 5 s Königlichen Amtsgerichts Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht M.⸗Gladbach, karten werden von dem genannten Zeitpunkt ein⸗ 20,485 G 99181 4.10 90,50 S do. körbchen, Montis 480 4 1 ( G Montierung wie bei Blatt 2 Nr. 29 40; Treptow, Rega. [63723 Hauser, Aktuar 8 18 Kgl. A. oder Jeumont qS Schlesische.. 4. 1.4.10100,30 G S I; 8 b⸗ 4,3075 z 4. da. 1906 unk. 124 sh Wesvteuß. riters. 2 Perle 8 Bek achung. 63722] Auskunft erteil Shror 1 o. 2 . Mg31; August 1911, Abends 6 Uhr, plastische Erzeug⸗ hier wird . 163722] Auskunst erteilt auf Anfrage unser Verkehrsbureau. do. 1909 F unkv. 25,4 9087 hr, plastische Erzeug⸗ Hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ A 1 . 80,75 G 1 1 eihte Sde do. 86, 87, 88, 90, 94/ 3 ½ nton Renner in Osterhofen durch Beschluß waltungen . Ias. e sge a. 8 2 1885 8 1.1,7 10 M.⸗Gladbach 39,1900

—822ͤ2ö2ö2ögIIAE

do. neulandsch.. do. do. 1

do. do. de d.np. h IIIIIIS 5. XIV. XV. &VI 5-H.& do. XVIII-XXIII do. XXIV, XXV

I-XII

SPggP.

—22E=2 —D

7

O cx O00 bo A. do

nisse, Schutzfrist 3 Jahr 8

ahre. forderungen sind bis zum 30. Novemb

bern Becein Nechanische Buntweberei Horn⸗ bei dem Gericht anzumel 30. November 1911 vom 18. Oktober 1911 nunmehr allgemeinen Termi⸗ Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 100. Crefeld 1900 % 1 Ums⸗ 5e. Co. in Hornberg, ein versiegelter schlußfassung über din mecder. Es wird zur Be⸗ zur Prüfun 8* 12 nunmehr allgemeinen Termin Q--i˖2s1sʒ menise do. do. unk. 22,4 .1015 S unkv. 124 1 do. 880, 1888 3 ½ ischlag, entbaltend 30 Stück Muster von G dr n die Beibehaltung des ernannten 17. N g Forderungen auf Freitag, den [63914] bweiz. Plätze 81,00 bz G do do 1907 7 1899, 03 N3 ½ Stück Muster von Geweben, oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie 17. November 1911. Vormittags 9 Uhr Gestdeutsch⸗Südmestdeistscher Verkehr. Mit Gthb⸗ Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 33 42 200 1909-an8gh 111 3. . b

1 Ihr, Gültigkeit vom 1. November 1911 werden di ach. Gthbg. 8.

. werden die arschau..

2O8V 8O8PVSgß

A SE. —2——

8 I ——82

0 00 0 = bo

im Sitzungssaale dahier bestimmt. (112,40B do. Coburg. Landrbk. 4 1.4.10101,7 8 1682, 88 32 11. enh 3 ½ 1. . Naumburg 97,1900 kv.

Dess.⸗Nrn. 3981 bis 3986. 4032 bi 2 4040, 4067 bis 4070 5407, 4032 bis 4034, 4036 bis über die Bestellung eines Gläubigerau 8 4070, 4076 bis 4080, 4151 bis intr äubigerausschusses und f 4189 und 4190, ange! 8 ,4151 bis 4155, eintretendenfalls über die i 35 Osterhofen, den 18. Ok . 52 8 n. —,— 85 krd. 1 90, nelde 5. Soeß - . / § 132 der 8, ofen, den 18. Oktober 1911. Frachtsätze der e vS. do. Gotha Landeskrd. do. 1901, 1903 Abonds 6 Uhr, 89 1922 bezeichneten Gegenstände auf den 86- Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtt. der Parifbefte Hlagiete Hätt gr 1— 100 km . 84,85B 8 do. do. ug. 164 1. Danzig 1904 ukv. 1774 1. Rürnberg 1899/01 Triberg, 5. Oktober 128 „Schutzfrist?2 Jahre. vember 1911, Vormittags 10 uUu 111“ 8 1-sEö e. S ntfernungen von . 1 8 do. do. uf. 18 do. 1909 X ukv. 19/21 4 do. 02,04 uk. 13/14 öktober 1911. F zut Prüfung de vemnec hr, und osterwieck, Harz 55 und den Klassen der Spezialtarife und Bankdiskont. ds. do uk. 20 do. 07/08 uk. 17/18 Gr. Amtsgericht. I. dede, Forderungen auf Konkursverfahre [63911]] bei einigen Ausnahmetarifen um 1—3 ermäßigt; berlin 5 (LComb. 6). Amsterd. 4. Brüssel 5 ½. do. do. uk. 22 k. Eixrh i astt Inas 10 Uhr, vor ⸗8.. 1, Vormittags Das Konkursverfahren über d n. 8 ferner werden diese Tabellen durch Nachtragung von tiania 5. Ftalien. Pl. 5 ¼. Kopenhagen 5. do. do. 1202, 03, 05 Konkurse dndeeahe Lues Peund Gers. Termin Kaufmanns Ferdinand Zwickert k2 Feacstlähen Für⸗ die Entfernungen von 101 105 km fabon 1* 9 Cachs⸗Mein. Endfred 8 re e eine zur Konkurs⸗ wird, nachdem der i N. t in OSsterwie ganzt. eichzeitig werden die Frachtsätz 8 Peiersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz . do. d. unk. 17 pDresden * mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ 31. Aug chdem der in dem Vergleichstermine vom Stationstariftabelle für Ludwigs „Frachtsätze der holm 5. Wien 5. do. do. unk. 1974 5 82 m 2 2 . 11 8 Srarn r.: AA. 28. 5 8. 8 88 2 sh 2 R 8 5 1 Ueber das Vermögen des Inhabers eine! Eige 8 bnfhegeben nichts rahtsrrhfltnn Heschah denr aeeegec ge durch Fve 8 bei Gesantentzernanaen bis nnn v Coupons. E in Dresden, Rosenstr 104 1 8 uher leist inschuldner zu verabfolgen oder zu ist bierdurch f Augꝛ 7 km und von 101 bis 115 km bei d ünzr⸗-Dukaten pro 1““ de Saexa;- Si. Gustav Adolph Nachf . ,„ unter der Firma * sten, auch die Verpflichtung auferlegt, v d Pes 8 aufgehoben. ““ der Spezialtarif ei den Klassen a-Hukaten.. do. —,— o. do. uk. I111““ 2 folger betriebenen Handl Besitze der Sache und ferlegt, von dem Osterwieck, den 17. Oktober 1911. zialtarife und bei einzelnen Ausnahmetarifen evn ben 20,505 b do. do. 1 mit Bier und Mineralwäfsern oemng welche Sache und von den Forderungen, für E.e. um 1—3 ermäßigt. Ferner wird diese S vereisnee öc .. 16,29 bz Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. William Antel in Dre alwässern Max Emil weme sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Königl. Amtsgericht. tariftabelle durch Aufnahme iese Stations⸗ Feons⸗Stücke 16,29 b; do. Sondb. Ldokred. 38 heute, am 18 Drtoben 188 Florastr. 161, wird n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis sebnitz, Sachsen. Näheres bei d hme nemer Frachtsätze ergäntt. duden. Stücke bs. GEifenbe „am 18. er 1911,9 1 15. No verwalter zum 2 chsen. 637 Näheres bei den beteiligten Güterabferti d „Hollauss . Eisenbah dis Konkursverfahren öö 35 eeges 8 8 machen. 1 Fonkursverfahren über den Nachls 80 im Tarifanzeiger der Preußisch⸗ Hessischen Staats⸗ ecfals alte.. .. pro Stuͤch Hergisch⸗Mäͤrtisch. III3t Heecsteense Loebe in Dresden. Anmeldefrist bis Kön glched Mas äre 1288G sto benen Weenh 88 din Schönbach b. Sebnitz ver⸗ t (M 8 . a. na. 11“ 216,90 bz; G Frerneshwe gtsc. 8. um . 2 Hog 8 v E rt 1 Sg . 8 1 ör II V 8 F 2 8 7 nes Ruff es d. + * 2 22vg kovember 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ 8 8 .“ wird hierdurch v. Ewald Bruno Milde 8 2 ain), den 17. Oktober 1911. sier busche Banknoten, große4,205 bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 17 am 18. November 1911, Vormittags Wiesbaden. 1b Sebmi 7 aufgehoben. önigliche Eisenbahndirektion. 8 do. eine— 8— Pfälzische Eisenbahn. 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Konkursverfah 62726] Sebnitz, den 6. Oktober 1911. 8 (63915] Coup. zb. New York —,— do. do. konv. 3 ½ zum v1uö 6 8 „Ueber den Nachlaß des 128 11 8n 1911. 8 Steel Königliches Amtsgericht. 8 Am 1. November 1911 wird der links der Bahn Eace Banknoten 100 Franes 11230 en. 8 58 8 Königl. Amtsgericht Dread Wiesbaden v I 11. Jult . zu Steele. 88 ittenb 5 on⸗ iesche Banknoter Kronen [112,30 b ismar-Carow 312. Homburg v . Uöhochenen Falser rs Adolf Erhard, Das Kenkrcderehen’ ales⸗ 8 1. V 8gn Ereie anitchder 8eäohlgu., (raso. ha⸗ eng, E 1 1 deahe 1 bg. P 2. d8 12 s”r. Ueber den Nachlaß d g [63724) wird heute, a E117618 wohnhaft, Ehefrau des Johann Har 8 Vermögen der neu errichtete Haltepunkt Gri⸗ und Coswig (Anh.) söflsche Banknsten 100 Fr. 1,50 bz dbg. Pr.⸗A. 4. Nachlaß der am 2. Au L 3 heute, am 18. Oktober 1911, Vormittage f 5 Hartart aus Steele wird btete Haltepunkt Griebo für den Personen⸗ blänrische Banknoten 100 fl. —2 .. do. do. 1899 3; Homburg v. d. Höhe verstorbenen lugust 1911] zu 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. eekec nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Die 8 düenische Banknoten 100 L. 80,70 b sgsgafs. endskr. S. KXXII4 twe Anna mann C. Brodt zu Wiesbaden wird zum 8 durch aufgehoben. e. betragen: zwischen Griebo und Coswig (A en pacgische Banknoten 100 Kr. 112,25bz do. do. XXII zum Konkurs⸗ Steele, den 17. Oktober 1911. 8 S = 4,62 km, zwischen Griebo und Klein Witt Anh Mcerreichische Hankn. 109 8 84.85 bz 8 8 h0 28 00 r.

2 2

8

ees.

100 Kr. 1904 3 ½ , 8 - do. 09/11 N uk. 19/21

do.

Darmstadt 1907 uk. 14 4]⁷ 1.2. 1 do. 1909 N uk. 164 1.4.10 99,80 d0.91,93 kv. 96-98,05,06 do. 1897,33 1.1,7 8 do. 1303 do. 1902, 05 ,3 ½ 8 G Offenbach a. M. 1900 D.⸗Wilmersd. Gem. 3974 14. do. 1907 N unk. 15 899. do. Stodt 09 ukv. 20(74 1.4. 00 bz do. 1902, 05 100,50 G Dortm. 07 N ukv. 124 1.1.7 99,70 Piorzbeim. 1901 101,20 G do. 07 N ukv. 18,4 do. 1907 unk. 13,4 89,90G de. N N ukv. 201 do. 1910 N unk. 15,4 1891, 98, 1903 3 ½ 1. do. 1895, 1905 32 900 4 14. Plauen 1903 unk. 13˙4 ihen. .18 4. do. 1903/3 ½ 92,80 bz 1 8lb . 1900/4 b 31 14. 1 . 1905 unk. 12,4 do. 1905 3 ½ 1.4. 1 do. 1908 znkv. 18,4 Dresd. Grdrpfd. Lu. I4 .,— do. 1894, 1903 3 ½ do. do. F unk. 144 b otsdam 1902 3 ¾ do. do. VII unk. 164 14.10 8 egensburg 08 uk. 18/4 do. VIII unkf. 04 1.5,11,— do. uk. 19,20/4 12/15, . .97 N 01-03, 05,3 ¾ . do. Gru 114 do. 1889 3 [100,50 3 Düsseld 4 J99,80 Remscheid 1900, 1903, 3⁄ ZEEb111 4 sch. Rostod. 1881, 1884 3 ½ 100 80 do. 1910 unkv. 20/4 do. 1903 3 100,80 G do. 1876 3⁄ 1895

101,50 G do. 88, 90, 94, 00, 03,/3 ¾ Saarbrücken 10 ukv. 16 92,50 G Duiöburg c1899,4 Do. 1896 3% 94,00 G do. 1907 ukv. 12/13,4 Schöneberg Gem. 96/3 ⁄¾

do. 1909 ukv. 15/17,4 doStdt. 04,07ukvl7/18 do. 1882, 85. 89, 96,3; do. do. 09 unkv. 19/4 do. 1902 N3 ¼ —,— do. 1904-07 ukv. 21/4 Elberfeld .1899 N 4 99,80bz do. 1904 do. 1908 Nukv. 18/20 4 99,80 G Schwerin i. M. 1897,3 ½ 7 [89,00et. bzG do. konv. u. 1889 3; 94,30 Spandau 12891 4 9[99,80 G Elbing 1903 ukv. 17/4 99,80 B do. 1895 3 do. 1909 N. ukv. 19 99,80 G Stendal 1901 4 1903 —,— do. 1908 ukv. 1919,4 —,— do. 1903 3 ½ 99,90 G Stettin Lit. N. O. P8⁄ 94,50 bz G do. Lit. 2, R. 33 —,— Ströb.i. E. 09,/11 ut. 194 99,80 B Stuttgart. 1895 N4 99,60 bz do. 1906 N unk. 13/4 7 89,90,, do. do. unk. 16,4 Jh. 97,75 B do. 1902 N3⁄ 1099,60 G Thorn 1900 4 10[99,75 B do. 1906 ukv. 1916,4

½ ——

—- ccccooEꝓ

27

An

—— —,——q—-

do. do.

9

8*

8 7 9 2 2⁴

bis XXV'3 üversch. Verschiedene Losanleihen. 8

Bad. Präm.⸗Anl. 186714 1.2.8 [168,00 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗. vp. St. 203,00 b;z Hamburger 50 Tlr.⸗L. 1.3 [170,00 bz Fübecker 50 Tlr⸗Lose 1

N ESE REKESIK⅞Ens. ööAöaänSPPEgdo:

85. 28 2— 2 7

MM SSS

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [127, Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. —p. St. 35,75 bz G 6b 7 Fl.⸗Lose p. St. —2.— Rüeread. Pr⸗Ant. 3 ½ 1.4,10 134,50 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose v. St. —,—

100,00, 2 28 Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialaes.

—,— Kamerun E. G.⸗A. 2.B18 1.1 91, 25 G SSess Daßr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 I1““ 100,75 B (v. Reich m. 3 % Zins. b ve u. 120 % Rückz. gar.) 21.25 bz St⸗Ostafr. Schldosch. 3 ½ 1.1.7 79508% iv Reich sichergestellt) 2 Ausländische Fonds.

8 Staatssondt. 00b,z 0 e. 3 31,708 101,20 bz 90 30 9

.

peeseeees-ss K zen; 2—--N2 228. 8=2

& 8.

he

Z

Nq SS2 IS 2U —,—— v ——

ö,

Su bocageboe

2 8 / : O

D tho Ir ; HEö bebTChofmann. von Dorn⸗ verwalter ernannt. Konkursf 11 8 r 1 * ormitta 8 25 M. 2 gen sind bis ö 98 8 885 8 5 82 4 8 8 4 R. Füre as Konkursverfahren eröffnet worden. Der heene 25. November 1911 bei dem Gericht an⸗ Königliches Amtsgericht. bb 898 km. Zur Bedienung des neuen Halte⸗ uif⸗ 100 R 81 859 do. do. X△ Rechtsanwalt Dr. Wiesenthal der zumelden. I. Termin zur Beschluß b „sStuttgart. punktes werden zunächst folgende mhuss n. p. 100 R.216,52 bz 8 —3 Reshtzanszalt. d nthal in Homburg v. d. H. Beibehaltu . zur Beschlußfassung über die [63729]) a. in der Ri folgende Züge anhalten: 1 o. 500 R.216,45bz HannP. VB. KXV,XVI. 1. n Konkursverwalter ernannt. Frist 8 An⸗ g8gee A des ernannten oder die Wahl eines K. Amtsgericht Stuttgart Stad (29] in ver Richtung von Wittenberg nach Cöthen die b 8 5, 3 u. 1 R. 216,65 bz do. do. Ser. IX nc dung von Forderungen bis zum 15. Nöbefaber 1911⸗ Verwalters sowie über die Bestellung eines Das Konkursverfahren über das Veru 9. 8nes e 690, 676, 680, 684, b. in der Richtung 9 do. ult. Okr.h⸗ do. do. VII. VIII 8 schriftlicher Anmeldung Vorlage in deppelt Gläu igerausschussss den 18. November 1911, Hugo Riedel, Kaufmanns in Ploinolen des von göthen nach Wittenberg die Züge Nr. 671 677 vwedische Banknoten 100 Kr.112,30 bz Oberbess. Pr.⸗Aeunk. 17 4 Ausfertigung dringend empfohlen. Erste eppflter Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ habers einer Holzbrandmale Plochingen, In⸗ 679, 683. 8 weczer Banknoten 100 Fr.(81,00 bz stpr. Prov. VII X4 versammlung und allgemetner Prüfurfteste zubiger⸗ gemeldeten Forderungen den 9. Dezember 19 an⸗ straße 58, wurde nach Ab rei hier, Calwer⸗ Halle (Saale), den 16. Oktober 1911. upons 100 Gold⸗Rubel324,30 bz do. do. —X 33 November 1911, Fgeatn aag eeüaenn Hormittags 10 Uhr, vor dens des Verwalters und Viao5, de eSchlaesehänng Königliche Eisenbahndirektion 82 Peew7 1909 3, b Vormitta r. Gerichte, Jimmer 98. 98 erzeich ³. Berwalrers und Vollzug der Schlußverteilun S mxcs Alhpec naseg 8 2 A. ükv.26,4 Offener Hasfestiaeien. Gericht, Zimmer Nr. 12. zecreoeßn F 1. 8 Offener Arrest mit An⸗ durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. 8 9 163919) Deutsche Fonds posen vron d.age 983 Homb Anzeigefrist bis 1. November 1911 Königliches N.;S99 1. November 1911. Den 17. Oktober 1911. Südwestdeusch⸗Schweizeri 8 I11“ Staatsanleihen. 1“ do. 1888,92,95,98,01 3 ½ 868 8 b Hom urg v. d. H., den 18. Okiober 1911. . gliches Amtsgericht, Abt. 8, in Wiesbaden. Amtsgerichtssekretär Thurner 8 In das den A. P UFrets e ne⸗ Güterverkehr. 6. Keichs⸗Schatz: E do. 1895 ˙3 7 [78,75 do. 1908 N ukv. 18/21, 4 nehe sürläichee Aintsgercht Abte1. weller, Kr. Sehletictaa:. lezrann Leebhrüfe nig;⸗gfühalnde Uür Getreide, Mäblen. uns †. 3. 34 14209 980 beggtee eer, . veg olohge Canee 11an, 8 ülhause 8* 8 6 Tarif nss Tarifheft 12 (74 des 1. 7. 124 1.1.7, 99, 8 100, 1 901 nrnan en, Eis. SweFisovessahven nerum. Aonrursverfahren 88 Nonkursverfahren. [63731] Tarifverzeichnisses) werden ab 1. November 1911 1. 4. 15 4 1.4.10 100,20 B do. XXXV unk. 17 100,90 G Essen . .. e eber das Vermögen der in Gee 8 1““ ren. [63718] Das Konkursverfahren übe . verschiedene schweize Stati 7f b XXIII 110 [95,90 G do. 1906 N ukv. 17/4 Chefrau d mb Gütern getrennten 8 em Konkursverfahren über das Vermö 1 erfahren über das Vermögen d zerische Stationen für den Verkehr r Reichs⸗Anl. uk. 18,4 versch. 101,50 bz X - 909 N ukv. 19 mann Jofefinetegehe Fofiege Josef Hoff⸗ e vg. Bankvereins e. G m. b. . ecme 9 er Mathis, Wirt in Mittelscher. Etesoen Fder sethen Hafenstationen sowie die n. 1o 8 228 e5818 be. m. E1“ 8 i88 8a,8, 818 2 ne geb. Noll, Inhaberin eines in Lichtenberg, Gürtelstr. 4 ns e. G. m. b. H. Gemeinde Lach, 2) Karoline Mathis, lcher, Station Frankfurt (Main) Ost V he. do. VI 3 sburg. . 1901 4 Bühlerftrace! in Mülhausen i. Els., klärung über die Vorschußberes zur Er⸗ ebenda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ nach schweizerischen Stationen aufgenommen. Näh HZEI VI. X 8 99,00 bz G do. dlgig anta 142 vntagerichts Muülh sen heute, am 13. Oktober vor dem Königlichen Amtsgericht Verlin⸗Mi⸗ 8 „Kr. Schlettstadt, den 18. Oktober 1911 Hir;. erkehrsanzeiger. Ph. Schesscr , 1.712 1.7 [99,75 bz G do. XVII 3* .60 bz G Frankl. a. M. .14/4 ags 10 ½⅛ Uhr, das Konkursverfahren Neue Friedrichstr. 13/14, Zi Berlin⸗Mitte, Kaiserliches Amtsgeri Karlsruhe, den 18. Oktober 1 3 099,80 do. IX, XI, XIV8 30 G do. 1907 unk. 184 eröffnet worden. Zum Konkursverwalter w rfahren E“ ch 3,14, Zimmer Nr. 143, III. Stock⸗ ferliches Amtsgericht. Gr. Generaldirektion der S 9* ; n. 10 (Vie Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19/4 do. 1908 unkv. 18/4 Schönlaub, Kaufrnemm in Dec wurde A. ricztzchnbeh umt. Die Berechnung ist auf der Ge⸗ Zerbst. Konkursverfahren [63732) [639 ktion der Staatseisenbahnen. 61 1“ 10 109,20 bz9 do. do 98 3 do. 1910 unkv. 2074 JZEII1I“ Mülhausen, Kramstraße ichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ei 8 Das Konkursverfahren ü⸗ . 1 2 3916] preuß kons. Anl. uk. 18 102,00 bz . do. 61 1 1899,3 2, t. Anmeldefrist, Mamtraßze Beteili jer zur Einsicht der nkursverfahren über das Ver r v. Staffelanleit 1.4.10 99,25bz G do. 02. 05 nk ,a 8 d offener Arrest mit Beteiligten niedergelegt. Firma Geschwister Grützkau in Zerbisgen der 1 8 1911 wird der zwischen den 8 31,70 bz G 116“ 8 1901 ,839 Zerbst, Stationen Könnern und Bebitz rechts der Bahnstrecke n versch.sel 9068G 8 8 1002 8 900 Beo . . 2882 Wefif. Prov.-Anl. III 100,25 G Freiburg i. B. 19004 Okt. 882 bz 1 101 z8 do. 1807 V 8.,128 7 3 ½

A zei pflich G . neeger flicht bis zum 10. November 1911. Erste Berlin, den 17. Oktober 1911. lein Maria und Käthe Grützkau in Zerbf s 5 Zerbst, wird Könnern —5 85 s 8 önnern Baalberge gelegene Haltepunkt Trebitz do. eftf. Nrsp.ko 15,/16 99n IV do 89,80 G ““

mEEö

œ 992

988 *85 —,—

3 0

.

1“

—-22An

ell.o⸗ 2

2AööAöEöEögönögAg 8

SS SS —SSS2S2

———

.

100,708 do

do. 1 b Frkurt 1893 7 89,40 bz B Erfurt 1893, 1901 N.

ult. Okt. 8. inn. Gd. 1907 1909

0. Anleibe 1887 1 kkleine abg.

87 kl. abg. 1 innere 0[99,60 G do. inn, kl. äuß. 88 10002 500 3

1 100 £ 0199,60 G do. 20 £ 0[100,20 G do. Ges. Nr. 3378 0 0

yyyyyyvs⸗svgvvvzs6 CeePFgrbPeesbaeeees

4 3 ½ 4

2. ¶8 . A: ☛—

1—9

——'—8Vq———- eöeeeeesees

2 8 G 84 N

2—

8— 2ö—P=2 28.

8

SSSS

PEEBPH;

22

cecahn

8.-—

002

S wo em

.

SPVVOSVSæę ½VæV

8 do. 1909 ukv. 19194, 144. 101100,50 G do 1812

101100,50 G Trier 1910 unk. 21,4 1 1100,40 bz 1903 3 ½

X8. 8

—O— —EO—O—

SeEeeggEg;E

D. Wandsb Wiesbaden 1900, 01

do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 N rückzb. 37

—ö,——

üeüeeenn ; Sbob.

—,— 2J29,— —-6—9 2△—=—

100,20 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 100,00 G Bosn. Landef⸗Te

—,— 1. S

do. 1902 u v. 1913 95,00 G Buen.⸗Air. Pr. 08 90 80 G o. Pr. 10 99,90 G 1

99,90 G

8 1909 unk. 14 0 [99,90 G do. 1903, 05/3 ½ 9. 89,80 G do. konv. 1892, 1894/3 ½— 1.1. 90,10 G

(Weitere Stadtanlelhen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite 4).

b 1 Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. C . . 5]1.1.7 [117,75 G C

.4. .*¼. .¼. .*+%.

EEE

—öF=Vö=ö=géävgh be

1öhO—'—

SS Sdo do

SSSS=SSPVSESVS

8ορ2532 A, bodo

—, —²½

S —2

„8..—g —,— 2— SE8;S

58. —, SS89 ————

8 7 ——

gg —½ 2

—,, —½

Gläubigerversammlun . Gerichtss gerverse am 23. Oktober 1 Der Gerichtsschreibe zuigli f 9 Sör. g am 23. Oktober 1911, htsschreiber des Königlichen Amt 3 nach erfolgter Abhalt ScplußtO,e, p.; 189.n nhr. lgemeiner Prüfunsetermin Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. sgerichts durch ben ing des Schlußtermins hier⸗ b. Könnern für den beschränkten Eil⸗ und Fracht 1 8 veue⸗ Amtsgerichtsgebäude, E Friedland, NMeck] S— Nan 17. Oktober 1911. Uicgutvertebr eröffnet werden. Die abzufertigenden 1 8 19099 8 100,603 da I, III, IV Nr. 23 N. 47,11). sstraße, Saal In dem ö 8 be. 1 1[63925] Herzogliches Amtsgericht. Piiter dfitfen, einzeln nicht über 250 kg wiegen. 1 b0. b 1911, unth 81 4. 1o 3enn do. IVS 15 un9. 15,32 1050,10G dee9, N. unk 12,4 Mülhausen (Elsaß), den 13. Oktober 191 cumnahhen 11“ ren über das Vermögen des Zinten. Konkursverfahr Mit diesem Tage wird der Haltepunkt Trebi 89. v. 92,94. 1900 91, 30 bz G do. IB 1084,30 G elsenk. 190 7 akv. 18/19/4 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts 3 i. Mecklb Saee r fc in Friedland In dem EE1“ V 1[63924] in 8 November d. Js. in Kraft . 12502. .3 —,— Westvr.Hr-2vvnI ¹ 18 100,30 G Sdc 1210 N un. 82 Säckingen . berufen auf Mittwoch Gläubigerversammlung ein⸗ Kaufmanns Ernst R. . e⸗ ermögen des rend n Staats⸗ und Privatbahngütertarif auf... do. 1904 ukb. 127 9 *ve9 SPee ekingen. W8 Mit „den 1. November 1911, is . . Roggenbrodt in Zinten Lenommen. Ueber die Höhe der Tarifsä 207 ukb. 15. do. Nr. 13 928,29. Uebe z —163714] Vormittags 11 U vSee;. 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnune Dienstf 8 die Höhe der Tarifsätze geben die 11“X“ meisters August Rün 9 2 des Schreiner⸗ des Senkenewee ar 1) Bericht walters, zur Erhebung von Uußrechnumn ger-. Digsengln 1 81 n. adisch⸗Rheinfelden Ausschten der der Sache, die Schlußverzeichnis der bei der Verfeetuneee gegen das g9 erR. Oktober 1911. ““ 11 Uhr, das Leuksraverfahren eesscr. Konkurses, die Fe en 8. frrseb des ggenden Forzerungenund ur Beschlußtastmgder gsäg. önigliche Eisenbahndirektion. da. unk. 18 anwalt Dr. Deschger in Säckin . Der Rechts⸗ Realisierung der sonstigen Ak 28 g. gers und biger über die nicht verwertharen V ing der Gläu⸗ [63920] Bekannt 9 unk. 20 Konkursverwalter erna i Säckingen wurde zum Antrag auf Abb aigen Artiven. 2) Eventueller und über die Erstattung der Aus ermögensstücke Güt machung. 11116*“ walter ernannt. Konkursford f Abberufung des bisherigen Konkur 8 stattung der Auslagen und die Ge⸗ ftati erverkehr der Rhein⸗ und Mai bis zum 23 Ffrbe 19 forderungen sind verwalters und Bestellung res Herigen Konkurs⸗ währung einer Vergütung 8 e⸗ station 8 nd Mainhafen⸗ 8w. Eisenbahn⸗Obl. Zzum 23. Nov 911 bei Großh. Amts⸗ Ver ind Bestellung resp. Wahl eines fühmng keiner Vergütung an den Verwalter und an fue en mit Zayern, rechtsrhein. Netz (F de. Edek.⸗Rentensch. 35 gericht Säcking 1 Großh. Amts⸗ Verwalters. 3) Eventuelle Wahl ei z neuen die Mitglieder des Gläubigerausschusses der S furt usw.⸗ i if Pdriich⸗Lün. Sch. VII beraumt, G“ deene. . Kach thgefmhn an⸗ ausschusses. 9) Feentufe Wahl Fines vermm guf den 16. Rovemcber i husesder chlusg 1 911. vrae vete be 1.5 Juni U ehee do. 1902 ¾ ukv. 124 99,80 B gns v vee Beschlußfassung üͤber 8 Beigericht rselbst zur oder Entziehung einer Unterstt 1 hrung Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte hie tarif 4 für Schwefelsäure U r Ausnahme⸗ Bremer Anl. 1908 uk. 18 3.9 [100,25 bz do. 1908 ukv. 18/4 99,80 G do. 1905 N ukv. 12/4 nannten oder die Wah ehaltung des er⸗ schuldner. 5) Beschluß über! tung an Gemein⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. erichte hier. Kalkstickstoff in schwef vr Uennsung v8 1o do. 1909 uk. 1194 1.339 100,256 do. 1909 N unk. 19,4 ves do. 1910 X ukv. 21 4 b.Se. e Mahl eines anderen Verwalters des Geneinf huldelch Revision der Bücher Zinten, den 14. Oktober 655 wie folgt . Ammoniak bestimmt, dbo. do. 1911 uk. 21 21 1007308 do. 1893,3 do. 1886, 18 3 ½ und eintretendenfalls Iher ds⸗ enun ge u sdese S bs Gerich Bluden, Rhein⸗ und Mein hafenftanlegche ench 8 do. 1887,99 8 verch 89,00 Lltong 1c ni :184 8 Konkur⸗ v— § 132 und 15 zri ; erichtsschrei es Könial! of 5 2 - es Tarifs 8. do. 1905 unk. 1b 4.10 89,70 .1901 untv. 129 der W“ bezeichneten Gegenftände 82 eeesn i. Mecklb., den 18. Oktober 1911. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. See Frachtberechnung: Die Fracht wird 88 de. d. 1896 1902 3 14. sor, do. 1911 N unkv. 25,4 Trna. g .Se 1911, Vormittags roßherzogl. Amtsgericht. Abteilung 2. eFft emnunga Kilometerzeigers (E) und den demburger Si⸗Rnt. 51 125 ,— 2o. 2 1897n; und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ 1 1 8“ Frachtsätzen des Spezialtarifs III der allgemein amort. St.⸗A 1900 K ve ugs urß . 19014 rungen auf: Freitag, den 1. Dezember Forde⸗Halle, Saale. Konkursverf 8 zf⸗ Kilometertariftabelle berechnet gemeinen do. 1907 ukv. 154 14.10 100,506 do. 1907 unk. 1. Eéeee n itht. Allen E. . 1 Fe e8-9e Tarif⸗ 8. . Bekanntmachungen esber. 22 Srtebebssn⸗ boe vn. 180.19 82 100806 G Haber 1889. 189,80 oder zur Konkursmasse etwas schull Besitz haben ist zur Abnahme der Schlußrechn 8n. er Eisenball ihj St.⸗E. r. d. Rh. 11 Int. unkv. 31 1,7 [100,908 rmen. 1880 b . I 1— ung des Verwalters Ine [63917 hdoe :1904 3 ½ v aufgegeben, nichts an den Gemei fhacdig sind, ist sowie zur Anhörung der Gläubi s walrers 1639121 8 3917] Bekanntmachung 81 abfolgen oder zu leisten emeinse zuldner zu ver⸗ stattung der Auslagen und äubiger über die Er⸗ Ausnahmetarif für Belgisch⸗Südwestdeutscher Güter 2 h⸗. 1886-1902 81,10 bz G 8 Lolg auch die 2 -S-Svazr. us 1 Dün 2— 1 a 4.10⁄ -,— 1 orderungen, für welche sie S Ien schusses der Schlußtermin auf 5. „ist dem Tarif beigetre aoritzer Eilenbahn 1 1. Januar 1912 wird der Ausnah 1508 unk. 18/1 1.1.7 [101,00 B do. 1 ,0 gesonderte NE11 b 82 1911, Vormittags 16“iigenh 85 vas Frae⸗ 1911. Kgl. Eisenbaptatrerferlin, 18. Oktober 5 Nr. 4 für Holzkalk (unreiner Felnesgfühne. b 1209 unk. 184 71gen; Begricner1807 ss.13 Konkurzverwalter bis zum 23. November 1911 . lichen Amtsgerichte Halle a. S., Poststr 13 1. [639131 on. 8 Prrn Perkehr zwischen den belgischen Häfen und 8 8 8888 3 ½ veer⸗ d ukp. 28 2 ge Erdgeschoß 21 or P 88 ¶☛£ℳ 4 8 2 de 3 veizeri bor -. . . -1³0 „N9,50 n Eäckingen, den 18. Oktoh 113 Vitasft enn. Am 1. November 1911 wird die ö“ e Smats 10,1308f. 15 1 1975 Sechedentescsminsser Atoben. Lntsnerichtet. 201 Cerichtsschreiber 7. toher 1911.. ie.. Er. We hormalspurige Straßburg, den 17. Oktober 1911 Jhh Ses ha . Obl ei Großh. Amtsgerichts. Abt Königlichen Amtsgerichts. (Harz), Teilstrecke der Nebenbahn Bleichere en Namens der beteiligten Verwali d. de. 189513 LEö . Hentberg (Han), mit den Bahuhöfen 1Ft, Südllen, Kaiserliche Geueraldirektion v“ c““ der Eisenbahnen in Ellaßz⸗Lothring 9 en,

—,—,— —,—2

SrFrcacehrrennneen

—— 58 8

EA

ÜFgEgg'

2202

——

Es do. do. V VII3 ½ p Kreis⸗ und Stadta d 1907 unk. 12/4 -e.ege do. 1909 unk. 14/4

Shme Anklam Kr.1901 ukv. 15 4] 14.108, nnsch.0/ V V 4.10 99,70 B do. 1905 3 ½ 1 nnsner SGörlit 1900/4

2—q— —'OO— 2 SüSYSöPVYöPSEYPPYPVFEVYVęgFVęFęFWeę/ ỹge g⸗g .2. 2

r 1 20000 bilen 1911 Int.

il. Gold 899 gr. n 0

101,40 B Emsch. 10/11 ukv. 20/21 . —,— lensbung Kr. 1901]4 1. F

—,— Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 14. 0[99,75 bz do. 1900 101,60 bz G dLebus Kr. 1910 unt 29,4 10—,— Gr Lichter!. Gem. 1895,3 90,30 B Sonderb. Kr. 189974 10—,— Hagen 1906 ukv. 124 788 Telt. Kr. 1900,07 unk. 1514 10199,90 bz G do. E. 08/11 uk. 15/164 do. do. 1890. 1901 3 ½ 1.4.10190,75 B Halberstade 2unn153G

0

Aachen 1893, 22. VIII4 1989,80, 58. 1897, 1902,3 ½

pppgᷣͤEEE EgEdodCoo SSSSSS —.

107,00 G

98,30 bz Z“ .

S-hss Chines. 88 . 4 7 ro sob 1

Eeene, 4110 1100 90 bz 4.10 1100,90 bz

101,25 G is. Tients. P 99,50 G do Erg. 10 uk. 21 i. ² 9,9 94,50 b do. 98 500, 100 £ 97.50 bz 10166% 8 8. 858 3,9 [97,50 bz 89,7 D. ult. Ott. -e Fae

8 Däntsche St. 97 1.7 182,00 bz Egvptische 83

3 8. 2

wN.

8᷑ —q——O—

¶&ꝗꝙ.

d8e0-gSe.

88⸗=”28ö” ¶△αοα 9ꝗα☛˙ ¼ 7 8.3.

8 ———

z. b b. . P. p. enbg. Cred. D. F. 288 b 8 S göngnh

t Pfdb⸗A. P. 8 u. 8222 alte 3 ¾ do . neue 3 ¾

do. do.

2

—,

2288S8ö22ö22

SeUg

100,00 B annover. . 1895 3 ½ 92,60 G eidelberg 1907 uk. 13,4 9.80 2. d 1910 1899 8 80 erfor rz. ee⸗ e 1907 uk. 13/4 90.75 G do. lv. 1902, 03,35 9. 22n” 18gs. 18893 99,80 89808 do. 1904 unkv. 17/4 100,25 G do. 07 Nukv. 18/19/21/4 93,40G do. 1889, 1898,3 % 93,25 G do. 1901, 1902, 1904 3 ½ 101,10 b; B Königsberg, 1899, 0174 100,30 bz G do. 1901 unkv. 17/4 99,00 G do. 1910 N unkp. 20/4 93,25 bz G do. 1891, 93, 95, 01 3 ½p 93,00 bz G Lichtenberg Gem. 1900/4 SEess do. Stadt 091,Iukv. 1714

Ubrcheh enn

—öoön ur- ur’

—SSN

100 00B do. 100,00B bene 1909 unk 20 1

—'—-2éö=NN

S, 22=

222

2SSF S. 28VOVYPVęPVYWVPVFg

5 92 90 8

2

do. do. Landschaftl. Zentral do. do⸗

2 8— 8 .

do. do. . Ostpreußische.. do. 8

do. 2500, 500 Fr. nl. St.⸗Eisb. 3 ½ 6. eiburg. 15 Fr.⸗L. fr. Z. aliz. Landes⸗A. 4 do. Prop.⸗Anl] 4 Griech. 4 % Mon. 1.75 5002zr. 1,75

5 % 8 3080,20,0 1.80 80

1,80

3

2

v92CcAgn n

—Jö——ö

ePEgSS2

——ESOOySVOO

22 8.

8288ö2ö2

8.8gFg

do. ö“ do. landsch. Schuldv. Pommersche . do. do. neul. f⸗Klgrundb. 3 ¼

do. 3

222ö22ö2”

2ö2ͤö2

5—R —22ͤgö

AcoFUbo doFeESZʒ

do. do.

ESSEO—

w aerme. 8gqS8.ASEgq 2

rs D—

SPe⸗ 2

822

—OO-—

v8

SöPüPEPEPPPFEgʒ

—,—

2 SGocccoFEGGEGʒEEg

EES.

12 621ee e 83 —2

8