1911 / 250 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

327 f. N. 12 075. Brennstoffbehälter für Wohn⸗ häuser. Syver Alexander Nielsen, Christiania; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 1. 11. 410a. K. 45 124. Verfabren zum Abscheiden von Eisen aus Erzen, Erzrückständen, Legierungen u. dgl. unter Verwendung von Säure, Hitze und Luft unter hohem Druck. Alexander Me Kechnie, Birmingham, u. Fredrie George Beasley, Smethwick; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW 68. 12. 7. 10. 40c. T. 14 998. Verfahren zur Reduktion und zum Schmelzen von Mineralien oder Erzen in elektrischen Schmelzöfen mit aufgesetztem, von den aus dem Schmelzofen entweichenden heißen Gasen durchstrichenem Schacht. Filip Tharaldsen, Dront⸗ hbeim, Norw.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 3. 10. 8 12 b. E. 15 758. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur richtigen Längenherstellung kraft⸗ übertragender endloser Metallbänder; Zus. z. Pat. 203 443. Eloesser⸗Kraftband⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 23. 4. 10. 42 b. P. 26 318. Durchmesserlehre für Innen⸗ messung. Federico Giacomo Paradis, Genua, Ital.; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin 66. 19 1. 11 42e. L. 31 412. Vorrichtung zum Messen von Dämpfen, Gasen oder Flüssigkeiten, bei welcher ein Meßkörper sich in entsprechender Höhenlage einstellt. Fa. H. Liese, Hamburg. 9. 12. 10. 429ã. A. 19 239. Schalldose mit gelenkiger Verbindung von Schallstiftträger und Membran⸗ hebel. Hermann Albrecht, Schkeuditz b. Leipzig, Bismarckstr. 2. 8. 8. 10. 429ã. L. 31 321. Schalldose für akustische Instrumente. Louis Lumieère, Lvon; Vertr.: Hans Heimann, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 11. 10. 429. M. 44 737. Einrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Sprechmaschinen. Wilhelm Meißner, Pankow b. Berlin, Berlinerstr. 89. 30. 5. 11 42h. P. 26 241. Prismen’⸗ Dovppelfernglas. Société Picard & Cie., Paris; Vertr.: Haus Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 1. 11. 412i. F. 29 895. Auf dem Verhalten gesättigter Dämpfe beruhendes Fernthermometer, bei dem die Siedeflüssigkeit im Thermometergefäß ihren Druck auf eine in der Rohrleitung und dem Anzeigerohr befindliche Uebertragungsflüssigkeit überträgt. Joseph Barbe Fournier, Paris; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 5. 10. 421. P. 26 510. Apparat zum Feststellen von Wasserverunreinigungen durch Sauren oder Alkalien mit Hilfe eines über Rollen laufenden Lackmuspapier⸗ streifens. Paul Ernst Preschlin, Schladern a. d. Sieg. 20. 2. 11. 12m. K. 46 729. Antriebvorrichtung für Thomas⸗ Rechenmaschinen. Max Klaczko, Berlin, Rosen⸗ thalerstr. 44. 9. 1. 11. 42m. W. 36 134. Verrichtung zur Be⸗ stimmung der Stellenzahl beim Rechenschieber. Paul Wurmbach, Hörde i. Westf., Tullstr. 14. 26. 11. 10. 43a. G. 31 407. Stempelvorrichtung zur Er⸗ zeugung eines Wertmarkenbildes oder eines Zeit⸗ aufdruckes. Gustav Gehring, Kissingen. 4. 4. 10. 43a. L. 30 778. Münzenzählapparat mit einem unter einem Münzenzuführungsrohr vorbeigeführten endlosen Transportband. Birger Lundin, Skultuna, Schweden; Vertr.: E. Utescher, Pat.⸗Anw., Ham⸗ burg 5. 17. 8. 10. 44b. L. 32 024. Selbsttätiges Feuerzeug mit magnet⸗elektrischer Einrichtung. Emile Laforge, Lyon; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw, Berlin E168311. 45a. K. 41 801. Zinkenbefestigung für Walzen⸗ eggen. Otto Paul Koehre, Dürrenberg a. Saale, u. Franz Albin Pfau, Leipzig. 9. 8. 09. 45c. F. 32 697. Vorrichtung zur schwenkbaren Befestigung der Sense durch Bajonettverschluß am Sensenbaum. Ernest Fürst, Dubrava, Peter Vucko u. Jakob Rechnitzer, Sv. Jvan Zabno, Kroatien; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. E1’ 45c. M. 43 239. Ablegevorrichtung für Getreide⸗ mähmaschinen mit Hinterschnitt. Heinrich Mar⸗ kowski, Pr⸗Friedland, Kr. Schlochau. 24. 12. 10. 46a. H. 52 073. Doppelt wirkende Zweitakt⸗ gasmaschine mit einer doppelt wirkenden und zwei einfach wirkenden Ladepumpen. Wilhelm Haar⸗ mann, Saarbrücken, am Markt 11. 15. 10. 10. 46 b. M. 41 558. Vorrichtung zur Verände⸗ ung des Exvplosionszeitpunktes und der Brennstoff⸗ üufuhr an Verbrennungsmotoren. Max Matti, Falun, Schwed.; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 25. 10. 09. 6 b. M. 42 308. Steuerung für Verbrennungs⸗ raftmaschinen. Paul Meyer, Lyon; Vertr.: A. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 6. 9. 10 B. 59 325. Heizbarer elektrischer Zünder r Explosionskraftmaschinen. Benz & Cie., Rheinische Gasmotoren⸗ Fabrik Akt.⸗Ges., Nannheim. 19. 7. 10.

G. 32 790. Vorrichtung zur Bildung eines Ladegemisches aus Luft und flüssigem Brenn⸗ stoff für Verbrennungskraftmaschinen. Gesellschaft für Dürr⸗Patente m. b. H., Frankfurt a. M.

46c. H. 49 862. Verbrennungskraftmaschine, bei welcher der Brennstoff und die Einblaseluft erst nach dem Oeffnen des Brennstoffventiles zusammen⸗ geführt werden und bei welcher der zur Erzeugung der Einblaseluft dienende Kompressorkolben misgkichft nahe an der Einführungsstelle des Brennstoffes in den Arbeitszylinder angeordnet ist. Alois Hindl⸗ meier, Ganacker b. Lanbau a. Isar. 5. 3. 10. 46c. H. 54 890. Vorrichtung zum Massen⸗ ausgleich von Kolbenventilen an umlaufenden Ver⸗ brennungskraft inen. Georg Hoffmann, Frank⸗ furt a. M., Zietenstr. 24. 17. 7. 11. L. 28 479. Vorrichtung zur Einführung

. Brennstoff und Luft in Zweitaktgleichdruck⸗ maschinen mit Voreinströmung der LE“ druckluft. Jakob Lauffer, Zürich; Vertr.: K. Bosch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. 28. 7. 09. 49f. B. 61356. Vorrichtung zum Kröpfen von U.⸗ und Z⸗Eisen mittels einer Kröpfplatte. -9 Boettcher, Hamburg⸗Barmbek, Hufnerstr. 15. N12. 19

508. H. 55 209. Wanderbürste zum selbst⸗ tätigen Reinhalten der Besvannung an Plansichtern. Dittmar Hurtzig, Wohldorf b. Hamburg. 25 8. 11.

51b. K. 48 437. Fesfichng zur Verstärkung und Veredelung des Diskantes an Klavieren. Julius Korb, Chemnitz, Hartmannstr. 2. 8. 7. 11. 52a. O. 7439. Greiferkorb mit abnehmbarem Verschlußdeckel für Ringgreifernähmaschinen. Fa. Adam Opel, Rüsselsheim. 27. 2. 11.

52“a. R. 32 580. Näharbeitshalter. Agnes Gräfin von der Recke⸗Volmerstein, Langebrück b. Dresden. 17. 2. 11.

52a. U. 4471. Mehrnadelnähmaschine. Union Special⸗Maschineufabrik G. m. b. H., Stutt⸗ gart. 30. 6. 11.

52 b. A. 19 719. Vorrichtung zur Führung und Ausbalanzierung der Gatter für Stickmaschinen mittels Federn und Kurvenstücken. Aktiengesellschaft Arnold B. Heine & Co., Arbon, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 11. 10. 1

52 b. F. 32 217. Vorrichtung zum Aufspannen des Stoffes auf einen Stickrahmen mittels federnder Klemmhülsen. Johann Fluck, Steckborn, Schweiz; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. vIö11

52 b. K. 48 246. Stoffwalzenlagerung für Stoffrahmen von Stickmaschinen. Karl Keller, Arbon, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weibe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 19. 6. 11.

54a. D. 21170. Maschine zur Herstellung von Schachteln aus Papier oder Pappe mit einer aus zwei Stempeln bestehenden ee 1 Henry Drysdale, Bristol, Engl.; Vertr.: F. Haß lacher u. 5 Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 12. 2. 09.

57a. C. 20 020. Schlitzverschluß für Photo⸗ graphenapparate, bei dem die Aufwickelrollen für die Zugbänder des unteren Vorhangs mit der Achse der Aufwickelwalze des oberen Vorhangs durch Reibung gekuppelt sind. Contessa⸗Camera⸗Werke G. m. b. H., Stuttgart. 14. 11. 10. 1 57 a. G. 31 812. Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von photographischen Reihenbildern auf langen auf eine Trommel aufgewundenen Bän⸗ dern. Alfonso de Giglio, Kopenhagen; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 30. 5. 10.

59c. H. 44 397. Explosionspumpe, bei der der Explosionsdruck eines Gases unmirtelbar auf eine Flüssigkeitssäule wirkt. Herbert Alfred Humphrey, Westminster, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 8. 08.

63c. L. 32 626. Flüssigkeitsgetriebe für Motor⸗ fahrzeuge. Hugo Leutz, Grunewald b. Berlin, Hubertusallee 14. 28. 6. 11.

63e. B. 59 392. Werkzeug zum Auflegen und Abnehmen von Laufmänteln für Luftradreifen. Ernst Behn, Karlsruhe t. B., Schützenstr. 37. 2. 7. 10. 63ec. K. 48 194. Elastischer Radreifen, welcher aus einer inneren elastischen Unterlage und einem als Hohlring ausgebildeten Laufmantel be⸗ steht. Paul Klein, Smikitz, Böhm.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier. Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 6. 11. 63e. P. 24 277. Aus einer von radialen Bolzen getragenen Gelenkkette bestehender elastischer Rad⸗ reifen. Henri Pataud, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3.1. 10. 6da. H. 54 105. Durch Plombenschnur oder dergl. zu sichernder Bügelverschluß für Flaschen und andere Gefäße. Max von der Heyden, Berlin, Lützowstr. 109/110. 1. 5. 11.

64 b. C. 19 607. Flaschenfüll⸗ und Ver⸗ kapselmaschine. The Crown Cork & Seal Co., Baltimore, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hoplins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 4. 09. 64 b. F. 30 036. Flaschenreiniger mit Kreuz⸗ schraubenkehrgetriebe. Filter⸗ und Brautechnische Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. L. A. Enzinger, Berlin⸗Worms. 2. 6. 10.

64 b. J. 12 114. Maschine zum Verkapseln von Flaschen. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 27. 11. 09.

66 b. N. 12 025. Wurstfüll⸗ und Abbinde⸗ maschine. Gebrüder Nathau, Ulm a. D. 14.12.10. 67 a. E. 16 414. Vorrichtung zum Einstellen der Kurbelachsen von Lokomotiven bei Maschinen zum Schleifen der Kurbelzapfen nach Patent 208 536; Zus. z. Pat. 208 536. Erste Offenbacher Special⸗ fabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer & Schmidt, Offenbach a. M. 3. 12. 10.

68a. H. 54 392. Schloß mit einer die Riegel⸗ zuhaltung sperrenden Vorzuhaltung. Wilhelm Anton Dietrich Hipperlinug u. August Conrad Friedrich Pflüger, Hamburg, Jungmannstr. 12.

68a. M. 43 437. Behälter zum Aufbewahren von Instrumenten zum Oeffnen oder Schließen von Verschlüssen aller Art. A. J. Marie Marschall, Cassel, Parkstr. 23. 17. 1. 11. b

68 b. F. 32 799. Basküleverschlußbefestigung; Zus. z. Pat. 212 978. Fa. J. G. Frommhold, Chemnitz. 24. 7. 11.

68b. H. 52 480. Als Türverschluß benutzbarer Türversperrer mit am Gewände oder bei Doppel⸗ türen am festen Türflügel drehbar befestigtem Gelenk⸗ Sen . Hubbe, Spandau, Grunewaldstr. 8. 25. 11. 10.

68b. Sch. 37 810. Oberlichtfensterverschluß Willy Schnettler, Hüsten i. W. 68 db. M. 41 812. Zwischen rechtem und linkem Fensterflügel einschaltbare Feststellstange. Paul Mühlau, Bremerhaven, Weststr. 4. 12. 6. 11. 71c. M. 43 251. Schuhwerk⸗Klopfvorrichtung; Zus. z. Anm. M. 43 154. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 27. 12. 10. 71c. P. 24 961. Absatz⸗Nagelmaschine mit einer vom Arbeiter zu steuernden Absatz⸗Meßvorrich⸗ tung. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz u. E“ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 5. 10.

71c. u. 4346. Maschine zum Befestigen von Absätzen. United Shoe Machinery Companyn, Patersen u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ 8 z Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 83. 11

72 db. G. 31056. Raketengeschoß Nicolas Gherassimoff, St. Petersburg; Vertr.: Fr. Meffert 2 11 Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

72f. R. 30 305. Visiereinrichtung für Ge⸗ schütze zum Beschießen hechgelegener Ziele. Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ & Maschinenfabrik, Düͤsseldorf⸗Derendorf. 28. 2. 10. 8 75c. O. 7 105. Maseriervorrichtung mit Hand⸗ griff und auf einer gewölbten Unterlage angebrachter Maserplatte. The Ohio Varnish Compauny, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 2. 11. 76d. K. 44 775. Paraffiniervorrichtung für Spulmaschinen, bei der der einzufettende Garnfaden über die Stirnfläche eines in Drehung versetzten Paraffinkuchens geführt wird. Nathan Elai Kahn, Woodbine, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: E. W. b u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin S W. 11. 1990 77 b. R. 30 743. Vorrichtung zum Einstellen der Lenkräder von Rollschuhen beim Kippen der Fußplatte. Paul Ribbe, Halensee b. Berlin, Kur⸗ fürstendamm 140. 30. 4. 10. 77. F. 31 031. Kreiselspielzeug, bei dem ein durch einen Kreisel ausbalancierter Körper an einem um eine senkrechte Achse drehbaren und in wagerechter Ebene neigbaren Arm aufgehängt ist. Jean Fieug, Frankr.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 9. 10. 78e. K. 44 059. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sprengladungen. Ambrosius Kowastch, Berlin, Wöhlertstr. 21. 21. 3. 10. 79 b. M. 44 479. Zigarrenwickelmaschine mit kraftschlüssig bewegtem Schneidmesser füc den Tabak. Maschinenfabrik Schuarr & ũSchmitt, Frank⸗ furt a. M. 5. 5. 11. . S0a. D. 23 538. Tonbagger mit pflugschar⸗ artigen Messern zu beiden Seiten der Baggerleiter. Erich Dietrich, Ketzin a. H. 22. 6. 10. S0Oa. P. 24 435. Vorrichtung zum Mischen oder Mischen und Zusammensackenlassen der Bestand⸗ teile von Beton u. dgl. mit einer auf⸗ und nieder⸗ bewegbaren Plattform zur Aufnahme der Misch⸗ gefäße. Fronk George Symmonds Price, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Otto Wolff, H. Dummer u. R. Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden 3. 1. 2. 10.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 7. 8. 09 anerkannt. SOa. N. 29 097. Doppelt wirkende Ziegel⸗ presse mit in der Längsrichtung bewegtem Formtisch und in die Formen hineinragenden Formkolben. Eugéène Rasquin u. Frangois Erpicum, Grand⸗ Arhe, Lüttich, Belg.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weik⸗ hens 8 H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 18. 8. 09. 80a. Z. 6891. Formvorrichtung. Julius Gotlob Zwicker, Mexiko City, Mexiko; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 27. 7. 10. Sla. B. 54 488. Maschine zum Einwickeln von Zuckerstücken u. dgl. Buhse Machine Manu⸗ facturing Company, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 7. 6. 09. S1a. M. 39 702. Maschine zum Einwickeln von Tabletten. John Mackintosh, Halifax, Bork, Großbrit; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 11. 09. 81 e. C. 20 206. Vorrichtung zur Zuführung von Schmiermitteln in Laufrollen, insbesondere von Becherwerken; Zus. z. Anm. C 19 151. Conveyor⸗ Baugesellschaft m. b. H., Berlin. 6. 1. 11. S1e. S. 31 239. Gliederförderband. Heinrich Seck, Dresden, Leubnitzerstr. 15. 8. 4. 10. S2a. R. 31922. Trockenkammer zum Trocknen von Gegenständen, die mit Lack, Firnis und ähnlichen Stoffen gestrichen oder getränkt sind. Edward Rosenberg, London; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 7. 11. 10.

Priorität auf Grund der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 18. 11. 09 anerkannt. 83a. D. 24 017. Uhrantriev. Differential Power Clock SE2. e;. Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 10. 10. S4a. L. 30 676. Verfahren und Einrichtung zur Erzielung eines Notschutzes gegen Hochwasser. Lackawanna Steel Company, New York; Vertr.: Dr. arber, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 29. 7. 10. Süa. L. 31 683. Quer zur Strömung im Wasser liegender Trommelrechen. Alois Lutz, Zurich; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 1. 11.

Priorttät aus der Anmeldung in der Schweiz vom 25. 1. 10 anerkannt. S5h. R. 32 599. Spllkasten, dessen Boden⸗ ventil mit einem oberen Einlaßventil durch eine Stange gekuppelt ist. Friedrich Ruppel, Baden⸗B., Kaiserallee 2. 20. 2. 11. 86c. N. 11 685. Zuführungsvorrichtung für streifen⸗ oder bandförmige Kettenelemente für Web⸗ stühle. Deutsche Patentweberei G. m. b. H., Chemnitz. 5. 8. 10.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 5 b. F. 30 956. Selbsttätige Vorschubvorrichtung für auf einem Schlitten gelagerte Preßluftbohr⸗ hämmer u. dgl, bei der der Vorstoß der auf einer Gleitschiene geführten Maschine zur Erzielung des selbfätätigen Vorschubes benutzt wird. 19. 6. 11. 10b. . 16 115. Verfahren und Vorrichtung zur Vorentlüftung unplastischer Stoffe für den fol⸗ genden Preß⸗ oder Brikettiervorgang 7. 3. 10. 22e. K. 41549. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. 6. 3. 11. 55 b. N. 12 206. Papiermaschine. 17. 8. 11.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertetlung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 7 b. R. 31 059. Drahtzieheisen. 27. 7. 11. 20 d. N. 11 573. Schaltvorrichtung für seit⸗ liche Schützrahmen an Eisenbahnwagen. 13. 7. 11. 33d. K. 41 831. Klemmschnalle zur Längs⸗ verstellung von Riemen, besonders von Gewehr⸗ riemen, mit beweglichem Mittelsteg zur lösbaren Be⸗ festigung des zu einer Schlaufe ausgebildeten Riemen⸗ 8 * n 34 k. St. 15 489. Vorrichtung zum Oeffnen 8 2. n des Abtrittdeckels mittels der Tür.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Rescheenzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen st ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Se. H. 50 517. Besenförmiges Mundstück für Staubabsaugevorrichtungen, insbesondere zum Rei⸗ 1 88 glatten Fußböden, Parketts u. dgl. 9. 10. 10. 12i. C. 19 286. Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Hydrosulfit. 15. 12. 10.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die 8 die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 240 781 bis 241 010 ausschl. 240 943. 4c. 240 944. Vorrichtung an Gasbrennern zum Verhindern des Offenbleibens des Gashahnes bei nicht entündetem Gas. Emil Egli u. Robert Dubach, Altstätten, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 16. 11. 10. E. 16 359. Sa. 240 867. Verfahren und Vorrichtung, um Erdöl oder Erdgas bei gefährlichem Ausströmen über Tage aus dem Bohrrohr abzuleiten. Himich Buhk, Achterschlag b. Bergedorf. 26. 11. 10. B. 60 952.

5 b. 240 868. Bohrkopf mit kegelstumpfartig ausgebildeten Schneidewerkzeugen. Howard Robard Hughes, Houston, Texas, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 11. 09. H. 48 683.

5 b. 240 907. Selbsttätige Porschabvarrichtung für Bohrhämmer u. dgl., bei welcher der Vorschu der auf einer Schiene gleitenden Maschine beim Vorstoße des Arbeitskolbens erfolgt. Frölich & Klüpfel, Barmen. 16. 12. 10 F. 31 478.

5 b. 240 915. Vorschubvorrichtung für Preß⸗ lufthämmer mit Gleitschiene für den Bohrschlitten. Förster'sche Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fa⸗ brik A.⸗G., Essen, Ruhr. 14. 8. 10. F. 30 499. 7a. 240 788. Vorrichtung zum Kopfüberkippen von Walzblöcken auf dem Rollgang zwischen zwei Walzstichen. Leo Becker, Düsseldorf, Charlotten⸗ straße 69. 22. 11. 10. B. 60 916.

7c. 240 908. Verfahren zur Herstellung von Schalenhaltern für Glühlampenfassungen u. dgl. aus einem einzigen Blechstück. Otto Graetzer, Groß ⸗Lichterfelde, Potsdamerstr. 27 a. 14. 2. 11. G. 33 497.

7d. 240 909. Zäbhloorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Drabtwebelitzen. Fa. Otto Spaleck. Greiz. 21. 10. 10. S. 32 441.

Sa. 240 826. Steauchkanal für Walzenwalken mit an den Seitenwänden des Stauchkanals an⸗ gelenkten Verlängerungsklappen. Josef Pirnay, Aachen, Vaalserstr. 118. 26. 11. 09. P. 24 075. 8b. 240 789. Muldenpresse. Max Spelda, Jägerndorf; Vertr.: A Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 3. 11. S. 33 370. 8b. 240 790. Veredeltes Polgewebe. Krefelder Appretur m. b. H. u. Peltzer Gebr., Crefeld. 26. 10. 10. K. 46 015.

8 b. 240 791. Garnreinigungsmaschine mit Glänzspulen oder ⸗Walzen, über die das Garn bei seiner Streckung mit schwacher Knickung hinweg⸗ läuft, sowie mit Bürsten. Gustav Schxroll, Mistek, Oesterr.⸗Ung.; Vertr.: A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 8. 10. Sch. 36 335.

8b. 240 831. Breithaltvorrichtung für Stoff⸗ schermaschinen. Arnold B. Heine, New York; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 5. 10. A. 18 854.

8b. 240 869. Garnklopfmaschine; Zus. z. Pat. 236 432. Färberei⸗ X Appreturgesellschaft vorm. A. Clavel & Fritz Lindenmeyer, Basel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 4.5. 11. F. 32 288. Sc. 240 946. Handdruckmaschine mit fahrbaren Druckplatten zum mehrfarbigen Bedrucken von Stoffen. Anton Svoboda, Röchlitz b. Reichen⸗ berg, Böhmen; Vertr.: H. Eyck, Pat.⸗Anw., Magde⸗ burg. 5. 4. 10. S. 31 226.

8 b. 240 8 70. Waschmaschine mit an einer senkrechten Achse angelenkten Wäschebewegerarmen. Lisette Küpper, geb. Heelweg, Mülheim a. Ruhr, Hingbergstr. 1. 15. 2. 11. K. 47 053.

Sk. 240 832. Verfahren zur Darstellung einer in Wasser und in Alkalien unlöslichen Norgine. Chemische FabrikGrünau Landshoff & Meyer Akt.⸗Ges. u. Dr. R. May, Grünau. 14. 2. 11. C. 20 353.

Sm. 210 871. Verfahren, um vegetabilische Fasern vor dem Anfärben zu schützen. Societa Anonima Beuigno Crespi, Mciland; Vertr.: Dr. Steinthal, Rechtsanw., Frankfurt a. M. 16. 11.10. S. 32 593.

Su. 241 003. Verfahren zur beiderseitigen Musterung von Geweben mittels einseitigen Auf⸗ druckes. Pr. Luigi Caberti, Novara, Ikal; Verir.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 4. 08. C. 16 643. 10a. 240 872. Verkokungsverfahren. Leland Laflin Summers, Chicago; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 2. 10. S. 30 806.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 2. 09 anerkannt. 10“a. 210 873. Verfahren zur Herstellung von Koks, bei welchem kohlenstoffhaltiges Material ohne Zutritt von Luft und Verbrennungsprodukten von außen erhitzt wird und die in den kälteren Teilen des Verkokungsgutes entwickelten oder von außen eingeleiteten kohlenwasserstoffhaltigen Gase in dem 8 Teil zwecks Ablagerung von Kohlenstoff zersetzt werden. Leland Laflin Summers, Chicago; Vertr.: Henry E. Schmidt. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 3. 10. S. 31 155.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 4 09 anerkannt. IlIa. 240 833. Maschine zum Plombieren von Zeitungen. Frank Henry Sterling, London; Vertr.: E. W. Hoptins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 7. 09. St. 14 246. 12d. 240 978. Verfahren zur Reinigenz von für die Naßfiltrierung benutzten festen Filterflächen mittels Saugwirkung. Zucker⸗Raffinerie Hildes⸗ heim G. m. b. H., Hildesheim. 20. 5. 09. S. 29 038.

8

88

maschine für drahtlose Telegraphie un

12 b. 240 979. Vorrichtung zum Anzeigen von Undichtigkeiten in Gasfiltern. Zschocke⸗Werke v111I181* 12e. 240 874. Vorrichtung zum Verreiben von Emulsionen mit Ausgleich des von zwei Seiten auf die Spindel ausgeübten Arbeitsdruckes Wilhelm G. Fvisgi Lübeck, Luisenstr. 41. 25. 2. 11. Sch. 37 731. 12e. 241 009. Vorrichtung zur gleichmäßigen Verteilung von Flüssigkeiten über eine Kreisfläche mittels konzentrischer, in Umdrehung versetzter, ge⸗ gebenenfalls nach der Austrittsseite an Durchmesser zunehmender Rohre, die auf der Eintritts⸗ oder Aus⸗ tritteseite von innen nach außen oder umgekehrt ab⸗ gestuft sein können. Dr. Hermann Rabe, Berlin⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstr. 13. 7.5 10. R. 30 769. 120. 240 827. Verfahren zur Darstellung von Aminobenzoylverbindungen aus Aminobenzoyl-2- amino-5-naphtol-7-sulfosäuren. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 20. 4. 10. F. 29 737.

120. 240 834. Verfahren zur Darstellung von Aldehyden der Anthrachinonreihe; Zus. z. Pat. 174 984. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 10. 11. 10. B. 60 740. 12 ˙. 240 937. Verfahren zur Darstellung von Alkalioxalaten aus Alkaliformiaten durch Erhitzen. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du BoisRevmond, M. Wagner u. G Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 8. 09. G. 29 803. 1 2

12p. 240 792. Verfahren zur Darstellung von stickftoffhaltigen Anthrachinonderivaten. Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 5. 4. 10. A. 18 628.

12p. 240 793. Verfahren zur Darstellung von Arsinsäuren der Indolreihe. C. F. Boehringer 4& Svehne, Mannheim⸗Waldhof. 24. 3. 10. B. 58 009. 8

129. 240 835. Verfahren zur Darstellung von Carbonsäuren aromatischer Ammoniumverbindungen oder deren Derivaten; Zus. z. Pat. 233 3283. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 8. 6. 10. B. 60 410

144. 240 794. Mit einem Kondensator un⸗ mittelbar zusammengebauter doppeltwirkender Dampf⸗ maschinenzvlinder, bei welchem das eine Ende als Dampfmaschine, das andere als Luftpumpe arbeitet. Otto Marquardt, Schöneberg b. Berlin, Ebers⸗ straße 75a. 7. 7. 09. M. 38 429. 14c. 240 828. Einrichtung an Dampfturbinen zur Verhinderung der Verschiebung des Laufkörpers gegen den Leitkörper infolge ungleicher Ausdehnung. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Keel⸗Gaarden. 8. 3. 10. K. 43 899. 1ic. 240 938. Kopfring für Dampfturbinen⸗ schaufeln. Robert Sulzer, Winterthur, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Revymond, M. Wagner u. G. 185 „Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 5. 09. I4c. 240 980. Einrichtung zur Regelung von Zweidruckturbinen. Bergmann⸗EFElektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges, Berlin. 20. 4. 11. B. 62 812. 14h. 240 795. Ventil für die Entnahme von Heizdampf aus den Zylindern von Dampfmaschinen während der Kompressionsperíde. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 16. 6. 11. M. 44 845. 15Gc. 240 829. Maschine zum Gießen und Bearbeiten runder Stereotypplatten. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. & H. Dietrich) Act.⸗Ges., Plauen i. V. 6. 9. 97. E. 12 844. 15d. 240 974. Mehrfarbendruckpresse mit einer der Anzahl der verwendeten Farben entsprechenden Zahl von Drucksätzen und Gegendruckplatten, zwischen welchen das zu bedruckende Papier mittels endloser Bänder absatzweise fortgeschaltet wird. Adolf Kringler, Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15g. 240 939. Antr'eb für die Schaltvorrich⸗ tung zur schrittweisen Bewegung des Papierschlittens von Schreibmaschinen. The Silent Writing Machine Combany, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 68. 2. 12. 09. S. 30 309. 151. 240 796. Verfahren zur Herstellung einer schneibbaren erhärtenden Masse für Druckstöcke. Kirchhoff, Bremen, Breedenstr. 16. 14. 3. 11.

473168 151. 240 836. Verfahren zur Herstellung eines Tonschutzmittels für lithographischen Buntdruck. Johann Rüll, Nürnberg, Bauerngasse 5. 3. 3. 11. R. 32 680. 16. 210875. Gewinnung von Zitronensäure⸗ löslichen Erdalkali⸗ und Tonerdesalzen der Meta⸗ phosphorsäure. August Hauck, Friedrichsthal, Kr. Saarbrücken. 25. 12. 08. H. 45 583.

7f. 240 797. Kühler für Flüssigkeiten, ins⸗ besondere für Milch. Wilhelm Helm, Berlin, Habsburgerstr. 5. 13. 5. 10. H. 50 616. 179. 240876. Luftzerlegungsverfahren mittels Verflüssigung und Rektifikation. Chemische Fabrik re hecs r üaih Frankfurt a. M. 28. 9. 09. 18a4. 240 837. Verfahren zur Herstellung von Erzkoks aus einem Gemenge von Kohlen und Fein⸗ erzen, Gichtstaub u. dgl. Fritz Belke. Straßburg⸗ Neudorf i. E., Kiesgrubenstr. 3. 23. 10.09. B. 54 304. ISc. 240 981. Glühofen mit drehbarer Trommel. H Schladern a. Sieg. 1. 1. 11.

. 92 857. 19a. 240 838. Schraubenklemme zur Ver⸗ hütung des Wanderns der Schienen. Franz Paulus, Aachen, Lütticherstr. 34. 2. 12. 10. P. 26 074. 19a. 241 010. Schraubenktemme zur Ver⸗ hütung des Wanderns der Schienen mit einer einer⸗ seits für Holzschwellen und andererseits für Eisen⸗ schwellen verwendbaren Abstützwand. Carl Husham, Dösseldorf, Graf Adolfstr. 29. 8. 12. 10. H. 52 603. 19 b. 240 839. Sicherheitsvorrichtung für Schienenreiniger beider Fahrrichtungen an motorisch betriebenen Steußendahnmagen. Norddeutsche Waggonfabrik Akt.⸗Ges., Bremen. 21. 7. 10. N. 11644. 20i. 240 910. Selbsttätige Zugdeckung für Elektrohängebahnen. Georg Benoit, Karlsruhbe i. B., Technische Hochschule. 30. 4. 11. B. 62 968. 20f. 240 917. Abteilungsisolator; Zus. z. Zus.⸗ Pat. 238 466. Eduard Kindlec, Friedenau b. Berlin, Lauterstr. 12. 14. 5 11. K. 47 927. 21a. 240 798. SHochfrequenzwechselstrom⸗ d Telephonie.

8

Emile Girardeau, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗

Anw., Berlin SW. 48. 9. 5. 11. G. 34 230. 21a. 240 799. Empfangs⸗ und Sendeanordnung für Funkenämter. Emile Girardeau, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 5. 11. G. 34 378.

21 a. 240 800. Einrichtung zur Erzeugung, Verstärkung oder Aufnahme möglichst ungedämpfter elektrischer Schwingungen. Dr. Josef Schießler, Baden b. Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt g. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 9. 10. 10. Sch. 36 698. 21a. 240 801. Vorrichtung zur Reinigung und Desinfizierung von Hör⸗ und Sprachrohrmündungen mittels Abwischens. Fritz Röhren, Magdeburg, Augustastr. 18. 31. 3. 11. R. 32 870.

21 a. 240877. Schaltung in Empfängern für Bildtelegraphen, in denen ein Saitengalvanometer zur Aufzeichnung verwendet wird. Dr. Arthur Korn, Wilmersdorf⸗Berlin, Güntzelstr. 3. 11. 3. 11. K. 47 300. 9

21a. 240 982. Anordnung zur Geheimhaltung der Nachrichtenübermittsung bei der drahtlosen Tele⸗ graphie. Johann Saek, Prag⸗Vrsovic; Vertr.: Ad. Adler, Frankfurt a. M., Domplatz 8. 29. 9. 09. W. 33 031.

21c. 240 840. Vereinigtes Ueberstrom⸗ und Rückstrom⸗Relais, dessen Elektromagnet mit einer Spannungswicklung und einer Stromwicklung ver⸗ sehen ist. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 10. S. 31 893.

21c. 240 911. Einrichtung zur selbsttätigen Spannungsregelung von Generatoren. Allgemeine Juu.o“ Berlin. 10. 9. 10. F. 30 947.

21 e. 241 004. Elektrizitätszähler mit Ueber⸗ verbrauchsregistrierung. Dr. Hermann Passavant, Berlin, Nürnbergerstr. 29. 24. 8. 10. P. 25 540. 21f. 240 802. Bogenlampe, bei welcher pa⸗ rallele oder zueinander geneigte Elektroden mit ex⸗ zentrisch gelagertem Docht und seitlich in die stärkere Kohlenwandung gesetzter Metallader verwendet werden. Fritz Merz u. Paul Merz, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. 27. 7. 10. M. 41 916.

21f. 240 803. Elektrische Bogenlampe mit Kohlenmagazin. Louis Carl Henry Mensing, Edin⸗ burgh, Schottl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Ber⸗ lin SW. 48. 28. 10. 10. M. 42 716.

21f. 240 804. Verfahren zur Hersiellung von Elektroden für Bogenlampen. Frank Michael Lewis, Brighton, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 5. 10. L. 30 207.

21f. 240 983. Anordnung zur Regelung des Nachschubes der Elektroden bei elektrischen Bogen⸗ lampen, bei denen mindestens die eine Elektrode mit einer Stützrippe auf einer stromführenden Auflage aufruht; Fuf⸗ z. Pat. 221 599. Deutsche Beck⸗ Bogenlampen⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt M. 21 2 11. D. 24 255.

22e. 240 805. Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigo⸗ reihe; Zus. z. Pat. 239 673. Kalle & Co. Akt.⸗ Ges., Biebrich a. Rh. 20. 2. 07. F. 23 032. 22f. 241 005. Verfahren zur Darstellung von Bleiweiß. Dr. Leopold Falk, Reval; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 23. 6. 09. F. 27 909.

23b. 240 878. Verfahren zur Destillation von

Mineralölen o. dgl. mit überhitztem Wasserdampf. Dr. Konrad Kubierschky, Eisenach. 2. 7. 10. K. 45 005.

24“a. 240 841. Um eine wagerechte Achse

schwingende Feuertür. Carl Schmäh, Breslau, Holteistr. 40. 14.212. 10. Sch. 37 149.

2 4a. 240 812. Schmiedeeiserner Gliederkessel. Joh. Josef Reinartz, Troisdorf, Rhld. 25. 12. 10. R. 32 211.

24a. 240 879. Gliederkessel aus mehr als zwei Gliederreihen; Zus. z. Pat. 204 709. Strebel⸗ werk G. m. b. H., Mannheim. 10. 11. 10. T. 15 699.

25a. 240 813. Schloß für Flachstrickmaschinen mit Vocrichtnng zum Verhindern des ungewollten Herabschnellens der Nadeln beim Stricken. Edouard Dubied & Co., Couvet, Schweiz; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 28. 10. 10. D. 24 135.

25a. 240 940. Regulärer Strumpf und Ver⸗ fahren zu seiner Herstellung auf flachen Kulierwirk⸗ stühlen. Max Hermstedt, Waldenburg i. Sa. 21. 4. 10. H. 50 415

23Gc. 241 006. Umspinnmaschine für Drähte, Kabel u. dgIl. Max Wiedeck, Berlin, Dalldorfer⸗ straße 9 10. 5. 2. 09. W. 31 443.

26c. 240 918. Mit Wasser gefüllter Einsatz für Karburierapparate. Heinrich Dingler, Augs⸗ burg, Bismarckstr. 13. 23. 3. 09. D. 21 370. 27 c. 240 806. Regelungsanordnung von elektrisch

angetriebenen Kreiselverdichtern, welche in mehrere

selbständig hintereinander arbeitende Stufen zerlegt sind, die nacheinander von einer gemeinsamen Anlaß⸗ maschine in Betrieb gesetzt werden können. Chr. Weuste & Overbeck G. m. b. H., Duisburg. 1. 3. 10. W. 34 282. 27 e. 240 844. Schaufel für Kreiselverdichter. Société Anonyme pour l’'Exploitation des Procédés Westinghouse⸗Leblanc, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 25.5. 11. S. 33 898 27 c. 210 8415. Kapselwerk mit zwei sich auf⸗ einander abrollenden Kegelflächen und sich zwischen beiden fächerartig ausbreitenden Kolben. Fabrik für Rotations⸗Compressoren „System Morell“ G. m. b. H., Cassel. 9. 1. 10. F. 29 088. 28b. 240 807. Maschine zum Strecken und Weichmachen von Leder, bei der das Leder zwischen gewellten Backen hindurchgezogen wird. Maschinen⸗ fabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 24. 1. 11. M. 43 483. 29a. 240 808. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Garnen mit Flüssigkeiten, bei welchen die Garnmasse auf einem Träger angeordnet wird. T. Robatel, J. Buffaud & Cie., Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 5. 10. R. 30 798.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 18. 5. 09 anerkannt. 29b. 240 846. Verfahren zur Herstellung von Cellulosefäden, Films u. dgl. aus Cellulose durch Einspritzen von Viskose in ein Mineralsäurebad. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Akt.⸗Ges., Elberfeld. 26. 9. 08. C. 17 170. 30g. 210 984. Halter für chemische Präparate. Dr. Max Lehmann & Co., Berlin. 8. 2. 11. L. 31 781.

8

240 912. Formmaschinen⸗Durchzugs⸗ bestehend aus drehbarer Durchzieh⸗ Stützstempelplatte.

ez. Dresden.

Wendeplatte, Modellplatte Wilhelm Schmidt, Schmiedeberg, 15. 4. 10. Sch. 35 389.

240 880. Verfahren zur Herstellung ver⸗ stärkter Modelle mit Flanschen für die gleichzeitige Gewinnung von Formen und Kernen zum Gießen hohler Gegenstände beliebiger Form. Panasieu, Vrignes⸗aux⸗Bois, Ardennes, Frankr.; Schwaebsch, Pat.⸗ P. 25 225.

. Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung einer größeren Menge von Kernen aus verklebten, in Kernplatten geformten, Kernhälften. Akt.⸗Ges. für Metall⸗ B. 62 467.

Maurice de

r B. Drautz u. W. Sde aattart 2 81.

F. Butzke & Co. Industrie, Berlin a. 240 913. Ofenanlage zum Erhitzen von im Ofen umkippbar angeordneten, zum Ziehen von Empire Machine Com⸗ Vertr.: L. Glaser,

15. 10. 10.

Glas bestimmten Häfen. pany, Pittsburg, V. St. A.; O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 8. 10. E. 16 091. 240 985. Nußknacker in Zangenform. Robert Anders, Myslowitz, O.⸗S. A. 20 168.

240 914. Feueranzündevorrichtung mit Gasbrenner für Oefen mit Aschkasten. Leipzig⸗Gohlis, Kirchweg 6. 24. 11. 10. Feueranzündevorrichtung mit mit Aschkasten; Pat. 240 914. Ernst Hauk, Leipzig⸗Gohli H. 54 491.

Durch Federkraft beeinflußte, nach einer Richtung hin selbsttätig wirkende Zug⸗ Loos, Heroldsberg b. Nürn⸗

Ernst Hauk, H. 52 463. 240 915.

Gasbrenner für Oefen

240 916.

vorrichtung. 240 847.

Spieltische.

Ausziehbarer Gläserträger für Müller, Bürgel, Thuͤringen. M. 44 322.

34 k. 240 882. stehende Einlage für Badewannen. He Leipzig, Promenadenstr. 29. 29. 11. 10. G. 32 972 Schiebedeckel⸗Verschluß Dampfkesselfabrik vorm. Rodberg Akt.⸗Ges., Darmstadt.

34Il. 240 949. Schutzvorrichtung für zerbrech⸗ Mar Wehowsky, OSchl. und Franz Goniwiecha, W. 37 567. Seileinband für Förderkörbe, Aufzüge u. dgl Otto Eigen, Grüne i. W. 19. 4. 10. E. 15 736. 35c. 240 809. Kraftfahrzeug, dessen Motor auch zum Antrieb einer Winde dient. Liancourt, Oise, Frankr.; Vertr.: L. Werner, Pat⸗ Anw., Berlin W. 9. 6. 9. 10. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 10. 12. 09 anerkannt. 240 848. ebautem verschiebbaren Hohlrost. Bielefeld, Brunnenstr. 15. 240 883.

attengestell be⸗ nrich Griebel,

240 917.

liche Gefäße. Erdmannshain b. Koschentin, Koschentin, 240 986.

Antoine Bajac,

B. 60 055.

Warmwasserkessel mit Heinrich Sürig, S. 32 949. Vorrichtung zur Regelung der Temperatur oder der Feuchtigkeit, bei welcher das durch Luftabsaugung William Taylor. Abbotsbury, Upper New Walk, Leicester, Robert Ernest Atkinson, Jesmond Dene, Knighton, Leicester, u. David Mein Nesbit, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ 17. 10. 08. T. 13 492. 240 884. Formstein zum Einbau in die Köpfe von Entlüftungsschächten oder Schornsteinen. Carl Gumpert, Ansbach. 36e. 240 885. Warmmasserbereitungskessel mit mittelbarer Erwärmung des Brauchwassers. Richert, Berlin, Bülowstr. 38. 11.4. 11. R. 32 949. 8 240 950. Eine die Längseisen verbin⸗ dende flache Drabtspirale für umschnürte stabförmige Victor Schütz, Düsseldorf, Hansa⸗ Sch. 35 365.

37f. 240 886. Theaterbühne mit versenkbaren Fa. Fr. Gebauer, Berlin.

Versorgungsventil

Barkley Lane, Leicester,

wälte, Berlin SW. 61.

24. 3. 10. G. 31 336.

Betonkörper.

Teilpodien. G. 31 009. 240 918. Einrichtung zum Regeln des Vorschubes an Gattersägen mit Reibung schaltung. Maschinenfabrik Regensburg J. M. Schoepf. Regensburg. 240 987.

M. 43 884. Sägeangel für Gattersäge⸗ maschinen oder andere spannbare Sägen. G. Bolinders Mekaniska Verkstads Aktie⸗ bolag, Stockholm; Vertr.: R. Gail, B. 62 054. Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 5. 10 anerkannt. 240 919. eines in der Kälte von Abscheidungen prägnieröles. Georg Krojanker, Berlin, Schaper⸗ K. 46 136.

Herstellung

zur Holzkonser⸗ Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 23. 10. 10.

38h. 240 988.

K Co., Elberfeld. 240 931. guttaperchaähnlicher den Kerkhoff, 15. 12. 99

zur Herstellung Eduard van üsseldorf, Himmelgeisterstr. 53. K. 43 055. 240 849. Ofen mit regelbarer Feuerung von Metallen verschiedener Schmelz⸗ von Metall, Staub, Schlacke usw. durch Erhitzen auf Temperaturen oberhalb des Schmelz⸗ punktes des am niedrigsten schmelzenden Metalls. Louis Weiß, Charlottenburg, Giesebrechtstr. 17.

2 zur Abscheidung von Kupfer aus Flüssigkeiten, die man bei nassen metallurgischen Verfahren erhält. Thwaites u. Stephan Jamieson Ralph, Peter⸗ borough, Market Chambers, Engl Anwälte Dr. R. Wirth, C. Wei Frankfurt a. M. l, und W. Dame, 4. 2. 10. T. 14 900. 241007.

zum Trennen punkte oder vo

240 850. John Herbert

Vertr.: Pat.⸗ Dr. H. Weil, erlin SW. 68.

4 Verfahren zum Reinigen von Magnesium und Magnesium⸗Legierungen; 1 Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M. 23. 7. 10. C. 19 617. zur Darstellung von Metallen und Legierungen nach dem in dem Patent 237 285 geschützten Reaktionsprinzip; Zus. j. Pat. 237 285. Ampéère⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, u. Dr. Erich F Stuttgart, Kegel⸗ 19 156. Umformpresse für flachkrempige Gauthier & Deprat, Paris; Vert

Pat. 237 774. 240 989.

240 830.

.Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗-Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 7. 10. G. 32 079. 42a. 240 887. Füllreißfeder⸗Zirkel. Heinrich Häusli, Märstetten, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 111. H. 55 900.

42 a. 240 920. Zeichenapparat zum Be⸗

stimmen der Winkel und Tiefenausdehnungen beim

perspektivischen Zeichnen. Hermann Neumanun,

Breslau, Goethestr. 52. 11. 4. 11. N. 12 301.

42c. 240 888. Sucher für monokulare Basis⸗

Entfernungsmesser. Aktiengesellschaft Hahn für

Optik und Mechanik, Cassel. 24.7. 10. A. 19 166.

42c. 240 889. zum Auflösen

sphärischer Dreiecke. Willard French, Washington,

u. Charles W. Frederick, Annapolis, V. St. A.;

Vertr.: E“ Dr. R. Wirth, C. Weihe,

Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame,

Berlin SW. 68. 26. 5. 10. F. 29 962.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. 7. 09 anerkannt. 42d. 240 851. Registriereinrichtung, bei welcher der Schnittpunkt eines Fadens, Drahtes o. dgl. mit einer Kante durch Niederdrücken eine Marke auf dem Registrierstreifen hinterläßt. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 11. 3. 11. 9 53 576. 42d. 240 990. Photographische egistrier⸗ vorrichtung mit Einrichtung zur Erzeugung von Zeitmarken. Paul Müller, Aachen, Habsburger Allee 4. 13. 1.11. M. 43 383. 42e. 240 811. Vierkammeriger Gasmesser. Arno Huettig, Göppingen, Württ. 15. 3. 11. H. 53 612. 12f. 240 952. Abdichtvorrichtung zwischen Einlauftrichter und Sackstutzen von Absackwagen. Fabrik selbsttätiger Registrierwaagen, G. m. b. H., Gliesmarode⸗Braunschweig. 10. 3. 11. F. 31 967. 42h. 240 812. Katoptrisches System mit mehreren Lichtbündeln. Jean Alexandre Rey, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 7. 10. R. 31 192. 42h. 240 852. Meßapparat für optische Linsen. Gustav Adolph Bader, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 7. 1. 11. B. 61 456. 42h. 240 921. Zwicker mit starrem Nasensteg. Harry Newbold, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 10. 10. N. 11 868. 42h. 240 922. Klemmer mit festem Steg und federnden Klemmstücken. E. Kirstein Sons Co., Rochester, N. B.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 2. 10. K. 43 540. 42h. 240 975. Sphärisch und chromatisch ganz oder nahezu korrigiertes Galileisches Fernrohr mit einem aus Kollektiv und davon getrennter Augenlinse bestehenden Okular negativer Brennweite. Emil Busch Akt.⸗Ges., Nir genww. 14. 3. 09. B. 53 511. 42h. 240 991. Klemmer mit festem Steg und federnden Klemmstücken. Leo Frank Adt, Albany, N. Y.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 5. 10 A 18 518. 42k. 240 953. Registrierendes Differential⸗ Manometer. Weinmann & Lange, Gleiwitz, Bahnhof. 5. 6. 10. W. 35 033. 42u. 240 810. Rechenvorrichtung mit ent⸗ sprechend der Einer⸗, Zehner⸗ und Hunderter⸗Reihe in drei Fächer unterteiltem Kasten und heraus⸗ nehmbaren Trägern für die Rechenkörper. Anna Puff, Herzogenaurach, Bayern. 21. 4. 10. P. 24 870. 43a. 240 954. Münzensortierer, bestehend aus einer schrägen Gleitplatte mit Führungsschienen für die Muünzen und neben diesen angebrachten, nach⸗ einander größer werdenden Ausschnitten. Arxel Ulrik v. Westfelt, Stockholm; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗ Anw., Hamburg 1. 8. 6. 10. W. 35 045. 43a. 240 992. Fahrkartendruck⸗ und Registrier⸗ maschine. Peter Andres, Hechingen, Hohenzollern. 4. 12. 09. A. 18 044.

43 b. 240 890. Selbstkassierer, bei dem nach

Münzeneinwurf auf elektromagnetischem Wege die

Sperrung (z. B. eines Drehkreuzes) entriegelt wird.

Harry Richard Langslow, Rochester, V. St. A.;

Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe,

Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame,

Berlin SW. 68. 31. 10. 09. L. 28 990.

44 a. 240 955. Medaillon. Fa. Paul

Spranger, Schwäb. Gmünd, Württ. 31. 5. 11.

S. 33 944.

14 b. 240 891. Stopfer für Tabakpfeifen mit

in einem Zylinder beweglichem Kolben. Downes

Elland Norton, London; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗

knecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57.

16. 4. 11. N. 12 521.

44 b. 240 892. Zündsteinbehälter für pyrophore euerzeuge. Electromechanische Industrie G. m. .H., Berlin. 1. 4. 11. E. 16 828.

445b. 210 956. Pyrophores Feuerzeug mit

einer beim Schließen des Deckels gespannten, das

Reibrad drehenden Feder in einem Taschenuhrgehäuse,

das durch Druck auf einen Knopf geöffnet wird.

Robert Friederich, Pforzheim i. B., Durlacher⸗

straße 8. 7. 2. 11. F. 31 757.

45a. 210 957. Maschine zur Bearbeitung des

Bodens mit Spaten⸗ oder Schaufelketten. Paul

Lepehne, Gr. Scharlack, Ostpr. 27. 1. 10. L. 29 520.

45c. 240 813. Grasmähmaschine, deren zwei

aufeinander liegende Messerreihen gegeneinander hin und her bewegt werden. Joannes Laskowski,

Konarzewo, Kr. Posen W. 29. 9. 10. L. 31 014.

46a. 240 853. Explosionskraft⸗ oder Dampf⸗

maschine. Clemens Gilsbach, Bonzeler⸗Hammer,

Post Bilstein. 28. 6. 10. G. 31 982.

46a. 240 958. Abölknallgasmaschine. Richard

Staudenmayer, Stuttgart, Friedhofstr. 14. 8. 7. 10.

St. 15 353.

46a. 240 959. Explosionskraftmaschine mit

strahlenförmig angeordneten Zylindern. Société

des Moteurs Guome, Paris; Vertr.: C. Fehlert,

G. Loubier, Fr. S A. Büttner u. E. Meißner,

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 11. 10. S. 32 531. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

24. 11. 09 anerkannt.

46a. 240 993. Arbeitsverfahren für Viertakt⸗

gasmaschinen. Ehrhardt & Sehmer, G. m. b. H.,

Saarbrücken. 1. 8. 09. E. 14 941.

46 b. 240 814. Viertakt⸗Verbrennungskraft⸗

maschine, bei welcher nach jedem Krafthub zur

Spülung und bei jedem Saughub zur Vermehrung

der Ladung Zusatzluft eingeführt wird. Martin

Cornwell Kessler, Denver, V. St. A.; Vertr.: