Weiden. Bekanntmachung. [63865] In das Handelsregister ist eingetrage Am 16. Oktober 1911.
„M. Lichtenstetter“., Sitz: Weiden. Die Zweigniederlassung in Floß ist erloschen. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten: Moritz Sterzel⸗
ach, Kaufmann, Wetden.
eg. den 19. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. [64289] unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 9 28 IIl beute die Firma Oscar Wilh. Pickroth in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Oscar Wilheln “ in Weimar ein⸗
getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Assekuranz⸗ und Bank⸗
geschaf Weimar. den 17. Oktober 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wiesbaden. [63868] In unser Handelsregister X Nr. 1230 ist bheute bei der Firma „Erstes Wiesbadener Eisgeschäft H. Wenz, Inh. Heinz Moos & Wilh. Schaefer“ mit dem Sitz in Wiesbaden e eingetragen orden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die eiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Wiesbaden, den 7. Oktober 1911. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [63869] In unser Handelsregister B Nr. 221. ist am Oktober 1911 eine Gesellschaft
Haftung unter der Firma Chemische Fabritk
Hassia. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
und mit dem Sitze in en
Gegenstand des Unterneh mens ist die Fabritation
und der Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Artikel.
Das Stammkapital beträat 20 000 ℳ
Geschäftsführer ist der Kaufmann Alwin Höpfner n Wiesbaden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1911, in Nachtrag dazu am 27. Sevptember 1911 ge⸗ chlossen. Jeder Gesellschafter ü ann die Gesellschafn mit sechsmonatiger Frist zum Ablauf eines Ke. E kündigen, jedoch frühestens zum 31.
ber 1916.
Die Gesellschafter Kaufmann Alwin Höpfner von Wiesbaden und Dr. Georg Wilhelm Lotterhos in Berlin legen die ihnen je zur Hälfte zustehenden kechte von dem Deutschen Reichspatent Nr. 225 736
um festgesetzten Wert von je 2500 ℳ auf das
Stamn E.. ein.
Abt. IV.
baea. „Im bhiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. ist heute eingetrage n worden die Firma „Molkerei Zehden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Zehden. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betrie b einer Molkerei und Badeanstalt und dem Handel mit Milchprodukten.
as Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäfts
zrer sind die Ackerbu bürger Albert Klocke und Guftad
und der Kaufmann Reinbold Hochscht ld in n. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober
1911 festgestellt.
Zehden, den 16. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht.
. 164209] unser Handelsregister ist bei der Firma dupiec, Konsum⸗ und Handelsgesellschaft m. b. dH. m Zoppot eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß vom 6. Oktober 1911 auf 40 000 4A* erb⸗ ht worden ist. 8 8
Zoppot, den 17. Oktober 1911. 8— Kon iialiche 8 Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arnswalde.
— Er
[64212] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 2 ein getragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schönfeld“ ver⸗ merkt, daß das Statut vom 31. Januar 1900 durch Beschluß der Ger neralversammlung vom 23. April 1911 abgeände ert ist und daß nach dem neuen Statut den Gegenst and des Unternehmens außer dem bis sberigen “ Eink auf landwirtschastlicher Bedarfs⸗ bildet. Die Bekanntmachunge n der Ge⸗ nosse senschaft erfolgen in der „Landwirts schaftlichen Gen nossenschaftszeitung für rie Provinz Brandenburg“ zu Berlin 1 Arnswalde, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
e.“ Harz. [64258] hief nschaftsregister ist bei der tragenen n Darzer Genofseaschafts.
doen⸗ genl⸗
8; Firma:
brauerci Glückauf, EE ]⸗
— NPogr
Der Brauereidirektor Karl ““ ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Brauereidirektor August Mayperhofer zu Blankenburg a. H. ist zum
mitgliede bestellt.
Blankenburg (Ha⸗z), den 17. Oktober 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
Koch.
“ Els. „Bekanmtmachung. [64215
be Nr „Kohlen⸗ E inkaufs genossenschaft für
Etadr und Tal Münster e. G. m. b. H. in Münster“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalverammlung vom 30. September 1911 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Emil Heinrich der veeit.ee Eugen Haedrich in Münster in den Vor⸗
stand vee. en 19. Oktober 1911. K. Amtsgericht.
8 otr eingetr
Colmar, d
Düben. 164216] In unserm Genosse enschaftsre gister ist heute bei der under Nr. 9 eingetrage Elektrizitäts⸗ Leitungs⸗ Genossenschaft elchenane eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getrage Zu Liquidatoren sind bestellt: Frie Solms in Rösa, Landwirt dn ert Klu Die Genossenschaft ist durch die Generalversammlung vom 2. un nd 152 aufgelöst. S Düben, den 10. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sgroon- n wWoroenn
Lisenberg. S.- ö“ 8 [64217]
Im Genossenschaftsregi ter ist bei Nr. 3, die Eisenberger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenberg betr., heute eingetragen worden:
Bernhard Fritsch ist aus dem Vorstand ausge⸗ trrtesrend Bruno Awe in Eisenberg in den Vorstand gewählt
Eisenberg, S.⸗A., den 20. Oktober 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Eltville. [64261]
In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem Kiedricher Winzerverein E. G. m. u. H. zu Kiedrich eingetragen worden:
P. Faust ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ne Stelle Jacob Albus getreten. Eltville, den 12. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Flatow, Westpr.
In unser Genessens egister ist beute unter Nr. 25 ecingetragenen, in Flatow don Genossenschaft in Firma: Rolnik, und Absatz⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Der praktische Arzt Dr. S Sobierajczvk. in Flatow ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Stanislaus Sobierajczyk in Flatow in den Vorstand gewählt worden
Flatow, den 12. Oktober 1911. 8
Königl. Amtsgericht.
an sei
aftsr aftsr
Serdaunen. [64219]
Fintragung in das Genossenschaftsregister bei der „Dam pipftug Gesossenschaß⸗ Gerdauen, e. G. m. b. H.“ An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Rittergutsbesitzers Totenhöfer in Birkenfeld und des ausgeschiedenen Grafen Wladimir Alexander von und zu Egloffstein⸗Sillginnen sind de 1 Rittergutsbesitzer Schulz in Wilbelmssorge be zw. de Oberamtmann Totenhöfer in Wandlacken in de 88 Vorstand gewählt.
Amtsgericht Gerdauen.
Göppingen. 164220)] K. Amtsgericht Göppingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Holzheim⸗St. Gott⸗ hardt, e. G. m. u. H., Sitz in Holzheim, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 13. Juli 1911
Stelle des Oberlehrers Michaͤel Roth in Holz der Maurermeister Andreas Maunz daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt. . Den 19. Oktober 1911.
Por amtsrichte Hutt 40 ‧8% 88 4 842
Oberamtsrich
SGrevesmühlen, Mecklb. 8
Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist C5zen 8 der Landwirtschaftlichen Betriebs genossenschaft Tarnewitz, e. G. m. u. H. in Tarnewitz heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1911 ist der § 58 des Statuts ge⸗ ändert.
Die Abschrift des Beschlusses befindet sich in 2
Grevesmühlen, den 20. ktober 1911. 2*
Großherzogliches AmtsgerichF. 8
Hers feld. [64222] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein für Hersfeld und Umgegend e. G. m. b. H. in Hersfeld heute folgendes cingetragen worden:
Der Tuchmacher August Löhr ist aus dem Vor stand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Georg Schütrumpf getreten.
Hersfeld, den 14. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hillesheim, Lv
In unser Ge
[6422 3] nschaftsregister wurde bei dem * Spar⸗- Darlehnskassenverein. e. G. m. u. H. zu Salm, eing an Stelle des ansgeschs enen Vereinsvorstehers Arweiler der Peter Meiers als Vereinsvorstehe 5 5 wählt ist. Hillesheim (Eifel), den 17. ber 1911. Königliches Amtsgeri denn
Hof. Genossenschaftsregister betr. [64224]
1) „Konsumverein für Oberröslau und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Oberröslau, A.⸗G. Kirchenlamitz: Die Bekanntmachungen erfolgen nun in der „Fränkischen Volk⸗ b
2) „Konsumverein für Schönwald und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Schönwald, A.⸗G. Selb: Für Martin Richte r und Gustab Künzel nun Porzellanmaler Kaspar Scherer Gesc häftsführe und Porzellandreher Paul Klein Kassierer, beide in
Schönwald. Hof, den 19. Oktober 1911. K. Amtsgericht.
Jever. Großherzoglich [64226] Hehstearses Amtsgericht Jever. Abt. II. n das Genossenschaftsregister üft heute unter
Sn. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Tettens. Gegenstand: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie
kasse zur Pfles des zur Förderung des Sparsinns. F. Georg neister Heinrich
Vorstand: Mo lkereigeschäftsfüb rer Meinardus zu Tettens, Schuhn ache rn Renken zu Tettens, Landwirt Johann Behrens Gerken zu Kuperstede. Das Statut datiert vom 20. Mai 1911. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft 8— Jeverschen Wochenblatt und beim Fingehen diese Blattes einstweilen im Dentschen Reiceameiger.
Die “ des Vorstands erfolgen br. mindestens zwei Mitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ebene zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1911, Oktober 17.
Leer, ostfriesl. [64227] nschaftsregister ist zu der unter Viehverwertungs⸗Genossen⸗ eingetragenen Ge⸗ Haftpflicht in
pfrraper
tragen, daß
er
In das Ge Nr. 9 eingetragenen schaft Oberledingerland, nossenschaft mit beschränkter
95 10
Holte eingetragen, daß für den ausgeschiedenen
Landwirt Theodor Kok in Holte der Landwirt Wil⸗ helm Grünefeld in Backemvor in den Vorstand ein⸗ getreten ist. Leer, den 10. Oktober 1911. “ Königliches Amtsgericht. I.
EaeN Bekanntmachung. [63885]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Molkerei Lobsens, eingetragen, daß Rudolf Dobberstein aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Hans Ramm in Charlottenburg getreten ist.
Lobsens, den 12. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
* Mannheim. Genossenschaftsregister- [64229] Zum Genossenschaftsregister Band I, D. Z. 31, „Einkaufsgenossenschaft süddeutscher Drogisten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute einge⸗ tragen: Sitz der Genossenschaft ist nach Heidelberg verlegt. Das Statut ist durch Beschluß sammlung vom 17. ““ 1911 in Abs. 2 und 3, 6 Abs. 21 Abs. 7, 23 Abf. 3 abgeändert. Manuheim, 13. Oktober 1911. Großb⸗ Amtsgericht. I.
Hannheim. Genossenschaftsregister. [64230]
Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 22, Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Vertaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“”“ in Wallstadt wurde heute eingetragen:
Friedrich Sohn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Heinrich Büttner, Wagnermeister, Wallstadt, ist als Rechner in den Vorstand gewählt.
Mannheim, 16. Oktober 1911.
Großh. Amts gericht.
der Generalver⸗ §§ 1, 5 und 29
b Memmingen.
Genossenschaftsregistereintrag. Darleheuskassenverein Emmenhausen⸗Brun⸗ neu, e. G. m. u. H. in Emmenhausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherstellvertreters Simon Luitpold He als solcher das bisherige Vorstandsmitglied Johann Filser und der Schmied⸗ meister Johann A Zobe in Brunnen als weiteres
Vorstandsmitglied gewählt. Memmingen, 3 19. Oktober 1911. .Ametsgericht.
Hörln, 164232 32]
Bei der Genossenschaftsmeierei Sterley⸗Kl.⸗Zecher, e. G. m. u. H., ist heute in das Genossenschafts Fregister eingetragen:
An Stelle des ausgescht edenen Hufne ers Johann Seeler in Sterley ist der Hufner Paul Beckmann in Sterley in den Vorstand gewahkt
Mölln i. L., den 10. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Baugenossenschaft des Eisenbahn⸗Personals Nürnberg und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nüruberg. Gottfried Roth und Michael Schlund sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. An ihrer Stelle wurde der Direktionsdiener Lorenz Leimeister in Nürnberg zum I. Vorstand und der Bureaudiener . oph Stöckel in Nürnberg zum III. Vorstand Mürnberg, 18. Oktober 1911. Amtsgericht — “
8ee Rheinil. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Oberhausener Milcch⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute nachgetragen:
Der Milchhändler Heinrich Mentgen ist a Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle Milchhändler Johann Haferkamp in Ob Alstaden getreten.
Oberhausen, Rhld., den 18. 1es
Königl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.
Spar⸗ & Darlehnskasse, c. G. m. u. H. in Windsberg. In der Generalversammlung vom 27. Mai 1911 wurde § 36 des Statuts dahmn ab⸗ geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nunmehr in der Pfälzischen Genossenschafts⸗ zeitung zu erfolgen haben. An Stelle der aus⸗ Vorstandsmitglieder Heinrich Bähr und
akob Müller wurden Adam Weder, Milchbändler, und August Schneider, Bader, beide in Windsberg, in den Vorstand gewählt.
Pirmasens, den 17. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht. Ravensburg. [64236] K. Amtsgericht Ravensburg.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute hei der Molkereigenossenschaft Fronhofen, E. G. m. u. H. in Fronhofen eingetragen: An Stelle Vorstandsmitglieds Konrad Vogler, Sattlers Fronb ofen, wurde Wilhelm Jehle,
Landwirt. 8 Reute⸗ Fronbofen, gewählt.
Den 17. Oktober 1911.
Amtsrichter Dr. Rauch.
Roda. S.-A. Bekauntmachung. [64237] Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Konsum⸗Verein für Gangloff und Um⸗ gegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Gangloff — eingetragen worden, daß der Handelsmann Louis Gimper in St. Gangloff aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Steinhauer Hermann Klevpsch in St. Gangloff als Geschäftsführer (erstes Vorstands⸗ mitalied) gewählt worden ist. Roda, den 18. Oktober 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
Schwiebus. [64239] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Leimnitz, eingetragene E1“ mit unbeschrünkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden;
Der Lehngutsbesitzer Wandrey ist verstorben und an seine Stelle de r Bauerguts besitzer Julius Bier⸗
1242 231)
1“
[64233]
us dem e is 8* erhaus
1911.
8
n das Irn L d9
St.
wogen I. zu Leimnit in den Vorstand getreten.
Der Ueieaeäbeste Wittig zu Leimni ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine S Stelle der Häusler Hieronymus Igel in den Vorstand getreten⸗
Schwiebus, den 18. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wehlau. Bekanntmachung. 164240]
„Grünhayner Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“. Durch Beschluß vom 31. Mai 1911 ist das Statut Jabgeändert.
Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder, insbesondere:
a. Beschaffung der Betriebsmittel,
b. Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. 8
Die Willenserklärungen und Zeichnungen sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Wehlau, den 13. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. [64241]
In das Genossenschaftsregister hier ist am 14. Ok⸗ tober 1911 das Wasserwerk Stelle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Stelle eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und Unterhaltung einer Wasserleitung
Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Vorstandsmitglieder sind Voß, S Heinrich Flü ügge, Tischler Adolf Benecke, sämtlich in Stelle. Statut vom 6. Ok⸗ fober 1911. Die Bekanntmachungen erf folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in den Winsener Nachrichten, an deren Stelle beim Eingehen des Blattes der Deutsche Reichsameiger bis tritt. Die Willense rklärungen des folgen durch zwei Mitglieder.
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
Vorstandes er⸗ Die Zeichnung ge⸗
Finsicht der Liste der Genossen ist in Gerichts jedem gestattet. ktober 1911. Kgl. Amts⸗
fügen. Die den Dienststunden des Winsen a. L., den 14. O gericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht))
Eisenach. 8* ist eingetragen w a se⸗
In das Musterregister Nr. 258. Ruhla W. A., 1 offener Umschlag, enthaltend: 2 Modelle der V-Kugel, zu Verschlüssen für Taschen⸗ und Börsenbt ügel (in E Eisen und Messing hergestellt), plastif che Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 23. September 1911, Vormittags 11 Uhr. Nr. 25 9. Metallwerk Alfred Schwarz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach. 1 verschlossenes Paket, enthaltend: „Tor edo⸗Schein⸗ werfer“ aus Messing mit ein plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, meldet 16. Okrober 1911, Vormittags 11 Uhr. Eisenach, den 17. Oktober 1911. Großherzogl. S. Amts sgericht. IV.
“
Keonkutie. na4 Harzburg. Konkursverfahren. [64048] Ueber das Vermögen des Amtmanns Friedrich Culemaun zu am 20. Oktober 1911,8 Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange zu Bündheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis; bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ herf Er. ng und allgemeiner Prüfungstermin ist auf der Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, 12- 2b unterzeichneten Gericht anberaumt. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November Trl. ist erkannt. Lenneen, den 20. Oktober 1911. 24 Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
Bad Reichenhall. Bekanntmachung. [64269]
Das Kgl. Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Anton Farba in Bad Reichenhall am 20. Oktober 1911, Nachm. 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Georg Petraschka in Bad Reichenhall. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. November ds. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. November 1911, Vorm. 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsg erichts.
Bremen. [64057] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Bernhard Friedrich Brümmerhof in Bremen, Ostertorssteinweg Nr. 78, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cron in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No vvember 1911 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. November 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1 7. November 1911, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 19. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Breslau. [64029]
Ueber das Vermögen des Mechanikers Paul Schachtner in Breslau, Schießwerderplatz Nr. 8, früher in Jordansmühl, wird heute, am 18. Ok⸗ tober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig hier, Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. November 1911, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 13. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Dezember 1911 einschließlich. 8
Amtsgericht Breslau.
auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks
Photograph Louis
zur nächsten Generalverf ammlung
ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft bei⸗
Firma H. Berthen Schlothauer, 1
gebautem Entwickler, ange⸗
Bad Harzburg, Oststraße, ist heute,
um 22. November 1911
“
Bülte, Gerichtssekretär.
Reichsanzeiger und Abaialuh Preußischen
Patente, Gebrauchs Smuß
Das Zentral⸗Handelsre egister für das Deutsch lbstabholer düch dur ch die K önigliche E
Verlin, Montag⸗
a
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
e Reich k
für
dition ds Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preuß ischen
den 23. Oktober
Vereins⸗ Genoffenschafts⸗ ⸗, un lten sin nd, erscheint auch in einem beson
Han delsreg
1 ℳ
8 Zent
eis Ferragt
meebine. 8 1941. 8
d 8z ü gri. der Urh deren Blatt unter dem
Deutsche Reich erscheint in der Regel täg
“ e. das Der re. nxeig. .2.
Einzelne Nummern b n
—V—V—
Fonkurse Konkursverfahren. [64023] Ueb r das 2 Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stey Caffei⸗ Jahabers der Firma Heinrich Sten daf selbit, Friedrichsplatz 1, ist heute, am 20. 2 Oktober 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konku rsv erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Zimmer in Cassel, Weißenburg straße 88 Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ rigepflicht bis zum 25. November 1911. Erste Gl nbigerversammlung am 17. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. und Prüfungstermin am 7. Dezember 1911, Bormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des K. Kal. Amtsgerichts Cassel. Abt. 13.
b.18†
Charloftenbem. [64034] as Vermögen der Hardenberg⸗Palast⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung? zu Char⸗ lottenburg, Hardenbergstraße 2, vertreten durch ühren Geschäfts führer, den Ingenieur Friedrich Lüke in Schöneberg, Grunewaldstraße 25, ist heute vor⸗ 9 ¾ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Cbarlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Franck in Charlottenbr Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1911. Gläu bigerversammlung und Prüfungstermin am 24. November 1911, Vor⸗ nittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ 13, Portal I, 1. Treppe, Funmer 47. Charlotenburg. den 19. Oktober 1911. er Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts Abt. 40.
Cöln, Rhein. Fonkürscröffnung. [64070]
leber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Wilhelm Ostwald zu Cöln⸗Sülz, Zülpich erstraße 139, ist am 19. Oktober 1911, Nach⸗
ittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahre n cöffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wilh. Weinand 2 in Cöln, Norbertstraße. Offener Arrest mit Anzeige efrist bis zum 23. November 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demsel Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Pru Dezember 1911, Vokmintags 11 Uhr. an biesige er Gerichtsstelle am Reich ensperger⸗ platz, Zimmer 210.
Cöln, den 19. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Eibenstoek. [64076]
Ueber den Nachlaß der am 11. August 1911 zu Schönheide verstorbenen Restaurateursehefrau Minna Ida Blanke, geb. Winkler, wird heute, am 18. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konk. ursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter:
28
mittag mnllag
urg,
b en
termin am D.
Herr rt sricht⸗ r Albe an Meichsner, hier. Anmelde efrist bis um 29. ember 1911. Wahltermin am 15. No⸗ vember r.⸗ Vormittags 10 Uhr. Prüͤfungs⸗
am 13. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anze igepflich zum 29. November 1911. Eibenstock, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Eiterfeld. [64077]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Thielbeer zu Odensachsen ist am 20. Oktober
1911, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Backhaus in Hünfeld. An⸗ meldefrist bis zum 13. November 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 24. November 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5
5. No⸗ dember 1911. Eiterfeld, 20. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Senen Ellwürden. [64264] Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Bier⸗ sischer in Nordenham ist am 19. Oktober 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Gerhard Brörken in Nordenham⸗Atens. Anmeldefrist: 1. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung: 11. No⸗ vember 1911. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 9. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1911. 2 Ellwürden, 19. Oktober 1911. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar. Hagen, WestI. [64031] Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm 2chmits zu Hagen, Allerstraße 54, ist am 19. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Re echtsan walt Dr. Cohen zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1911. Die nmeldefrist läuft ab am 1. Dezember 1911. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 16. No⸗ vember 1911, Vormitrags 11 Uhr, der all⸗ eine Prüfungstermin auf den 19. Sezember 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, an Sesm. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Hannover. [64047] Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns Georg Ernst, Inhabers 8 Firma Lloyd e Georg Erust in dannover, Königstraße 7Ta, wird heute, am 19. Oktober 1911, ghchadfkass 19% Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Tempel in
—
„m 3
mittags 10 Uhr, und Termin zur Prũ fung der
bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. November 1911, Vor⸗ angemeldeten Forderungen auf den 8. Deze ember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1911. Königliches Amtsgericht, 11, Kamen. Konkursverfahren. [64042] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl⸗ Schotte zu Kamen, Inhaber der Firma Gebr. Hochheimer in Kamen, wird heute, Vormittaas 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Plange zu Kamen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestel llung geines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretend enfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstünde auf den 13. November 1911, Beevetetehe 10 ½ Uhr. 82 25. Aebeußer 1 911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht T Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschu Idner zu verabfolgen der zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru 2 nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. November 1911 Anretae iu machen. Kamen, den 20. Oktober 1911.
gliches Amtsgericht. Kaitowitz. 9 . 8. Konkursverfahren. [64273] Ueber das Vern des Kaufmanns Guido Hentschel in Zawodzie. Kaiser Wilbelmstraße Nr. 46, ist heute, am 19. 10. 1911, Nachmittags Uhr 55 Min., das Konkursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldners eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Alten⸗Bockum in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 18. No⸗ vember 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste
in Hannover.
ng Hor angem Forde rung 1 A
noge en des
l1e Gläubigerversammlung am 10. Rovember 191 1, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Dezember 1911, Vormittags Sims Nr. 3. Offener Arrest mit igepflicht bis zum 18. Nove ember 1911. Koönigliches Amtsgericht Kattowitz.
Kusel. [64026] Das K. Amtsgericht Kusel hat über das Ver⸗ ögen der Karoline Knapp, geb. Heyd, Ehe⸗ frau des vS. Friedrich b in Liebs⸗ thal, am 1 9 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursve wwalter: Rechte onsulent Jakob Götz in Kusel. Offener Arrest ist erlasser Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November ds. Is. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses auf 6. November 1911, ee 10 Upr. und den allgemeinen Prüfungstermin auf 2. November 1911, Vormittags 9 ühr. Ge richtsschreiberei des K. Amtsge HMünchen. K. Amtsgericht München. nonkursgericht. Am 19. Oktober 1911, Nachmittags 7 Uhr, wurde über den Nachlas des am 8. September 1911 in München Schuhmachermeister⸗ Andreas Kausler, fette 2 Wohnung Auenstraße 82 9. der Konkurs eröffnet und Rechts dn walt Dr. Leopol Frei in München, Kanzlei: Bay erstraße 29 1I. zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 9. November 1911 einschließlich Frist zur An⸗ meld ung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8271 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 9. November 1911 einschließ⸗ lich. Wahltern nin zur Beschli ußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gliubigerausschuffes, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be zeichneten Fragen und der all⸗ gemeine Prüfu ngstermin Mittwoch. den 22. No⸗ vember 1911, Vormitrags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 76/I des Justi zgebäudes an der Luitpoldstraße in München München, den 20. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. München. [64267] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 20. Oktober 1911, Vormittags 11. Uhr 15 Minuten, wurde über das Vermögen der Firma Winkler und Geißlinger, Modesgeschäft. In⸗ haberin Else Geißlinger in München, Wohnung und Geschäftslokal Amalienstraße 71,0, der Konkurs eröffnet und Rechtsam 1 Otto Günther in München, Kanzlei: Per usaßtra g 5, zum Konkursverwalter be stellt. Offener Arreft 61⸗ Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. November 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 827/I des In astizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis zum 4.2 Nobember 1911 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausf schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Donnerstag, den 16. November 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 84/1 des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße in München.
31 22* .
München. K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 20. O Oktober 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Michael Schorer, Prokurist in München, letzte Wohnung Kreitt⸗ mayerstraße 28, nun unbekannten Aufenthalts, der 888 urs eröffnet und Rechtsanwalt J Justizrat Dr. saak Harburger I. in München, Kanz lei: Marien⸗ 8 29/II, zum Konkursve Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in jeser Richtung bis zum 10. November 1911 einschließlich. Frift zur Anmeldung der Ko nkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/11 des Justizge ebäudes an der Witvoldstraße, bis zum 10. November 1911, einschließlich. Wahltermin zur Beschlaßssaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Fläubigeraussch isses, dann über die in, den §5 132, 134 und 137 K.⸗O bezeich chneten Fragen und der allgemein e Prüfungs eter rmin: Dienstag, den 21. November 1911. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 87/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München. München, den 2 Gerichtsschreiberei des K. mnse.
Oberhausen, Rheinl. [64078] Konkursverfahren.
en des Kaufmanns Karl Sterkrade wird be ute, am 20. Oktober 11 Uhr, das Konkurs Verwalter die Rechtsanwälte Dr. — Anmeldefrist 1911.
Vermög
Ueber das Müller in S 1911, Vormittags eröffnet. und Kiwit in Sterkrade. Gläubiger bis zum 4. November Gläubigerversammlung und in am 17. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. vor dem unterze ichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konk alter bis zum 4. Novem ber 1911.
88-. den 20. Oktober 1911.
erfabhren
r2o
am
iches Amtsgericht
2vS8ee
T [64027] des Zigarrenfabrikanten Ronneburg ist heute, am 19. Oktober 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗“ mann Arthur Scheibe in Ronneburg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 25. November 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 18. November 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Ronneburg, den 20. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren. [64068] Ueber das Bauunternehmers Hermann Küster in Rüstringen I. Roonstr. 24, wird heute, am 17. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Re⸗ chts Dr. Arkenau in Rüstringen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursford derunger sind bis zum 17. Dezember 1911 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Befchlwßfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eine⸗ s Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs dh nung bezeichneten Gegen⸗ 8 e auf ver. 10. November 1911, Vormittags 11 Uör. und zur Prüf der angemeldeten Forde⸗ auf den 17. Januar 1912 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichrs an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zn leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be csite der Sache und von den Forderungen, für g der Sache abgesonderte Befriedigung h. Unspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. November 1911 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgerichi, Abt. III, Rüstringen.
schöneberg b. erlin. [64025] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Frieda Albers, geb. Trunk, zu Friedenau, Wilhelmstraße 11, wird am 19. Oktober 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter, in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis r 1. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelde Es wird zur Beschlußfaftung über die Beibezattug des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwülters sowie über die Bestel llung eines Gläubigeraus sschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ e auf den 14. November 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schö Fneberg b. Berlin, Grunewald⸗ straße 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. No⸗ vember 1911.
Schöneberg, den 19. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Sechweidnitz. [64030]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kreuzwirth in Schweidnitz ist heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der
Ronneburg. Ueber das Vermögen Louis Schmidt in
Rüstringen.
Npbor „ Ve ermögen des
vumal Ss 41
run 29
beute,
stön 198! d
München, den 20. Oktober 1911.
Ham nover wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1911
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Konkursforderungen bis 25. November 1911. Erste Gls bigerverfammlu g den 11 AX““
Vormittage 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermi den 6. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1911. Schweidnitz, den 19. Oktober 1911.
Königliches Amtsgerichl.
Schweinitz, Elster. Konkursverfahren. Ueber das Vermög Schweinitzer Dampf ziegelei und Tonwarenfabrik Plettenberg u Zingelmann Gesellschaft mit beschränkter Haf tung i 3. chezeimtn wird heute, am 20. Oktobe 191] 11 ⅔ Uhr, das Konkursverfahr . da Zahl ungsei nstellung e erfolgt ist. Der Rech walt Dr. Siemsen in Jessen wird zum Konkurs * ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1911 bei dem Gerichte anzu; melden Es wird zur Beschll ußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintre tendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Set haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschubd ner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von 5 Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in irn nehmen, dem Konku irsverwal ter bis zum . November 1911
Ameiage iu machen. . Kön gliches Amtsgericht in Schweinitz (Elster). [64028]
Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. 5. August 1911 zu
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des V Räschen versto orbenen Gastwirts Emil Domke wird heute, am 20. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schulz in Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonturgforderungen sind bis zum 13. No⸗ vember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfastung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 75, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflicht ung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1911 Anzeige zu machen.
denZegsb⸗ den 20. Oktober 1911.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“ Erzgeb. [64049] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschereibesitzers Arthur Oskar Grunewald in Stollberg wird heute, am 20. Oktober 1911, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eri öffnet. Anmeldefrist bis zum 8. November 1911. Wahl⸗ termin am 16. November 1911, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1911. Stollberg, den 20. Oktober 1911. Kö nigliches Amtsgericht.
[64024
von der n der
zrags
29„ n Sormittag 89
4., —
mn aünn!
Aachen. Konkursverfahren. [64050] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Detterling, Inhaber eines Möbelgeschäfts, in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Arys. Konkursverfahren. [63733]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Rudolf Nern aus Arys wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermi ne vom 29. Sep⸗ tember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. September 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Arys, den 17. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
ielefeld. Konkursverfahren. [64043]
28 Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaustmanns Georg Heyne in Bielefeld wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August
1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom 26. August 1911 bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 16. Oktober 1911. Königliches? Amtsgericht.
Bremen. [64060] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Friedrich Georg Gloystein in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsge von heute ecen. Bremen, den 19. Oktober 1911. “ Gerichts! chreiber des 8 Amtsgerichts Freu⸗ üüb, Sekret tär.