1911 / 252 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

10 119 514 Fr. (+ 2 896 376 Fr.). Die Einnahmen der Macedo⸗

raffinerien ist es nicht gelungen,

über die schwebenden Fragen getroffen werden soll, ist auf den 31. Ok⸗

Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,40 ℳ, 20,38 ℳ. Weizen,

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Zanadian Pacific⸗Eisenbahn vom 15. bis 21. Oktober: 2 532 000 Dollars (230 000 Dollars mehr als i. V.). Die Ein⸗ nahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 1. bis 7. Oktober 1911: 374 294 Fr. (+ 53 581 Fr.), seit 1. Januar 1911:

nischen Eisenbahn (Salonik Monastir) betrugen vom 1. bis 7. Oktober 1911: Stammlinie (219 km) 64 852 Fr. (mehr 11 247 Fr.), seit 1. Januar 1911: 2 500 446 Fr. (weniger 44 479 Fr.).

Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Voll⸗ versammlung der österreichisch⸗ ungarischen Petroleum⸗ die bestehenden Differenzen zu

beseitigen. Ein neuer Verhandlungstermin, in dem die Entscheidung

tober anberaumt worden. 4 New York, 24. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in

der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 780 000 Dollars gegen 14 090 000 Dollars in der Vorwoche.

v““

Berlin, 24. Oktoher. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der

Mittelsorte †) 20,36 ℳ, 20,34 ℳ. Weizen, geringe Sorte †) 20,32 ℳ, 20,30 ℳ. Roggen, gute Sorte†) 18,40 ℳ, 18,38 ℳ. Roggen, Mittelsorte†) 18,36 ℳ, 18,34 ℳ. Roggen, geringe Sorte†) 18,32 ℳ, 18,30 ℳ. Futtergerste, gute Sorte“*) 19,50 ℳ, 19,00 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte“*) 18,90 ℳ, 18,40 ℳ. Futtergerste, geringe Sorte*) 18,30 ℳ, 17,80 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 20,60 ℳ, 20,20 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 20,10 ℳ, 19,70 ℳ. Hafer, geringe Sorte“*) 19,60 ℳ, 19,20 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte 18,40 ℳ, 18,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ, Mais (runder) gute Sorte 18,00 ℳ, 17,70 ℳ. Richtstroh 6,20 ℳ, 6,00 ℳ. Heu 9,60 ℳ, 7,70 ℳ. (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 14,00 ℳ, 7,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,70 ℳ, 1,30 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Hammelfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,30 ℳ. Butter 1 kg 3,40 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 60 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 2,40 ℳ. †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 74,25 Br., 73,75 Gd.

Wien, 25. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 91,35, Einh. 4 % Rente Januar/Jult pr. ult. 91,35, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 91,35, Ungar. 4 % Goldrente 110,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 90,65, Türkische Lose per medio 236,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 725,00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 107,50, Wiener Bankvereinaktien 537,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 636,50, Ungar. allg. Krebitbankaktien 832,00, Oesterr. Länderbankaktien 535,50, Unionbank⸗ aktien 616,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brürer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 816,75, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. 8

London, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 78 ⁄16, Silber prompt 241516, per 2 Monate 25 16, Privat⸗

diskont 3 ½. (W. T. B.) (Schluß.)

Paris, 24. Oktober. Rente 94,62.

Lissabon, 24. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 9.

New York, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft an der heutigen Fondsbörse war sehr gering, da der Besuch in⸗ folge einer sportlichen Veranstaltung beeinträchtigt wurde. Die Eröffnung vollzog sich in träger Haltung; späterhin besserte sich die

3 % Franz.

Dezember⸗Januar 4,87, muar⸗Februar 4,89, Februar⸗März 4,91, März⸗April 4,93, pril⸗Mai 4,95, Mak⸗Juni 4,98, Juni⸗Juli 4,99.

Manchester, 24. Oktober. (W. T. B.) 201r Water courante Qualität 8 ¼, 30r Water courante Qualität 9 ¼, 30r Water bessere Qualität 10 ½, 40r Mule courante Qualilät 9 vQ⅞, 40r Mule Wilkinson 10 ½, 42r Pincops Reyner 8 ⅛, 32r Warpcops Lees 8 ¼, 36r Warpcops Wellington 10 ¾, 601 Cops für Nähzwirn 20, 80r Cops für Nähzwirn 24, 100r Cops für Nähzwirn 31, 120r Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 12, 60r Double courante Qualität 14, Printers 31r 125 Yards 17/17 19/6. Tendenz: Stetig. b

Glasgow, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 46/2 2

Paris, 24. Oktober. (W. T. B) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 48 48 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Oktober 51, November 51 ⅛, Januar⸗April 53, März⸗Juni 53 ½. Amsterdam, 24. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 116. Antwerpen, 24. Oktober. (W. T. B.), Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. Oktober 19 ¾ Br., do. November 20 Br., do. Dezember⸗Januar 20 Br. Fest. Schmalz für Oktober 115 ½.

New York, 24. Oktober. (W. T. B.) (chlu Baumwolle loko middling 9,35, do. für Januar 9,01, do, für März 9,13, do. in New Orleans loko middl. 9 ⁄6, Petroleum Refined (in Cases) 8,85, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 9,25, do. Rohe u. Brotbers 9,70, Zucker fair ref. Muscovados 5,25 5,31, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾, Kaffee Rio Nr. 7 loko 15 ⅞⅛, do. für November 14 86, do. für Januar 14,55, Kupfer Standard loko 12,15 12,25, Zinn 41,90 42,25.

Verdingungen. 8

Die näheren Angaben über Weadingungen die beim Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Vochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

. Oesterreich⸗Ungarn.

ESgypVpzätestens 13. November 1911, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Bau dreier Abortgebäude, Herstellung eines Brunnenkellers und Erhöhung eines für Wasserreservoire he⸗ stimmten Turmes bei der K. K. Tabakfabrik in Hainburg a. d. D. Näheres bei der vorgenannten Tabakfabrik und beim „Reichsanzeiger“.

Belgien.

15. November 1911, 11 Uhr. 8eeöä des chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rue da la Science 14: Bau der Teil⸗ strecke Sobre⸗sur⸗Sambre bis Montignies⸗St. Christophe der Klein⸗ bahn Binche Beaumont-— Bersillies —l'Abbave. 136 433 Fr., Sicher⸗ beitsleistung 13 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 14. November. Lastenhefte, Pläͤne usw. von der Gesellschaft. 8

15. November 1911, 11 Uhr: Ebenda: Ausrüstung der Hoch⸗ leitungen der elektrischen Bahnen in Mecheln. Eingeschriebene An⸗ gebote zum 14. November. Lastenhefte von der Gesellschaft.

20. Dezember 1911, 11 Ubr. Ebenda: Bau der Teilstrecke Vresse —Alle der Kleinbahn Gedinne⸗Bohan⸗Frontiêre mit Nebenbahn Vresse Alle. 208 745 Fr., Sicherbeitsleistung 20 000 Fr. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 19. Dezember. Lastenhefte von der Ge⸗ sellschaft.

Demnächst. einer Wasserleitung in Grez⸗Doiceau. Gouvernement. I

Türkei.

Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗ rung von 75 000 Paar Schnürstiefeln. Nähere Bedingungen sowie Modelle bei der Ankaufskommission der Generalintendantur bei dem genannten Ministerium. 28

Ministerium für Landwirtschaft, Minen und Forsten in Kon⸗ stantinopel: Vergebung der Ausbeutung von a. einer Chrommine bei Artianlar, Kreis Altranos, Wilajet Brussa. Flächeninhalt 750 Dönüm. Termin 16. Januar 1912. b. einer Braunkohlenmine im Dorf Kirenir, Kreis Nazelli, Wilajet Aidin. lächeninhalt 751 Djirib. Termin 2. Februar 1912. c. einer Magnesiummine im Dorfe Varvana, Kreis Cassandra, Wilajet Salonik. Flächeninbalt 1947 Djirib. Termin 7. Februar 1912. (1 Dönüm = 919,30 qm; 1 Djirib = 60 Quadratfuß.) Angebote zu a bis c bis zu den an⸗ gegebenen Terminen an die Direktion für Minen bei dem genannten

Gouvernement Provincial in Brüssel: Bau Lastenheft demnächst vom

Wetterbericht vom 25. Oktober 1911,

Name der Beobachtungs⸗

Vormittags 9 ¼ Uhr.

Wind⸗ richtung,

ind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

Temvperatur

Wetter

in Celsins Mederschlag in Stufenwerten“) Varometerstand

vom Abend

in 45 ° Breite

station

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere

Borkum

bedeckt 750 meist bewölkt

Keitum

bedeckt 751 meist bewoͤlkt

Hamburg

G 8

753 Nachm. Niederschl.

A2

bedeckt

Swinemunde

754 S¶Schauer

halb bed

Neufahrwasser

wolkig 752 Nachm. Niederschl.

Memel

IIElrbNNIS

bedeckt 754 ziemlich heiter

Aachen

halb bed 7755, meist bewölkt

Hannover

A'

755 meist bewölkt

& G6

halb bed.

Berlin

wolkig ) 756 iemlich heiter

Dresden

8.¶έꝗ

9

wolkig

Breslau Bromberg

eleoele

Dunst wolkenl.

6

meist bewölkt

8 2

7

Metz

halb bed. ziemlich heiter

Frankfurt, M.

8 8

ziemlich beiter

06

Nebel

Karlsruhe, B.

wolkig 758 meist bewölkt

München

G 1 cbobNe,

wolkig 761 Nachm. Niederschl.

8' S

Zugsvitze

wolfio 2 3 527 Nachm Niederschl.

2

Stornoway

(Wilhelmshav.)

halb bed. 146 Nochm Niederschl.

Malin Head

([Kiel)

halb bed. 744 Nachts Niederschl.

Valentia

(Wustrow i. M.)

wolkig 747 Nachts Niederschl.

Scillv

(Königsbg., Pr.) wolkig 4 746 Schauer

Aberdeen

(Cassel) 745

Sbields

NW 4 wolkig 6/ 4 (Magdeburg) ziemlich heiter

WSW3 Regen 73 743

Holvhead

(Grünbergschl.)

743,2 WNW 4wollig 8 3 744 ziemlich heiter

Isle d'Aix

Mülhaus., Els.)

( 751,1 NW Regen 12 5 754 meist bewölkt

St. Mathieu

(Friedrichshaf.) 749 meist bewölkt

V 749,0 W 4 wolkig 11] 5

Grisnez

(Bamberg) 744,5 SW 5 wolkig 11/ 6 749 meist bewölkt

Paris

788,1 SSW 3bedeckt 10 2 754

Vlissingen

718 SSW3 Regen —10 2) 750

Helder

7226 SSWa Regen —118 4 749

Bodoe

744,6 OSO 1 (Schnee] 2 9 748.

Christiansund

74472 SO bedeckt— 2 0) 750

Skudesnes

737,7 O SRegen 7 4 748

Vardö

746,0 S 4 wolkenl. —7 0 744

Skagen

772,3 SSW5 Regen 11 5 751

Hanstholm

739,8 S L bedeckt 1

Kopenhagen

5 10. 5 749 747,6 2SW bedeckt

Stockholm

111752 750,9 SO 2 bedeckt

Hernoͤsand

4 1 754 749,9 S2. 2 wolkenl.

Haparanda

wolkenl. 1 0 753 748,9 SW 6 wolkig

Wisby

10 750 750,2 S

Karlstad

2 bedeckt 8 1 753 746,6 O

Archangel

7 O 4 Regen 753 744,2 NW

Petersbura

V 5 bedecdt 0,2 4 735 755,0 1 wolkenl.

Riga Wilna

2 2—

754,5 SSO bedeckt

48 54,6 SSO 1 bedeckt 53 755,6 SSW 2 bedeckt

4

2 cN

Gorki

Saealne

756,0 SW 1 Nebel

F

Warschau

Kiew

759

757,4 SD 2 Regen

V

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

252.

1. T 28 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Mittwoch, den

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

25. Oktober

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 2. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

[64011] Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs und Diebstahls, begangen in Gmünd, Oberamts Gmünd, am 20. Oktbr. 1911 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächstgelegene Amtsgerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten G Nr. 465 sofort Mitteilung zu machen. Personbeschreibung. Familienname: Herbert, Vor⸗ name: Emil, Stand und Gewerbe: Ziseleur, An⸗ scheinendes Alter: 26 Jahre, Geboren am 15. Septbr. 1885 zu Hanau, Letzter Aufenthalt (Wohnung): Gmünd, Größe: 1,65 1,68, Gestalt: schlank, Haar: schwarz, Bart: kleines schw. Schnurrbärtchen, Gesicht: bleich, mager, Zähne: etwas vorstehend, Bekleidung: dunkl. Juppenanzug, schwarzer steifer Filzhut. 111.“ Gmünd, den 20. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. G.⸗A. Franck.

[64649] Ladung.

Der Kaufmann (Geschäftsreisende) Richard Klock aus Güstrow, 44 Jahre alt, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, zu Tenze am 4. November 1910 in der Absicht, sich einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt zu haben, daß er durch Vorspiegelung falscher Tat⸗ sachen einen Irrtum erregte, indem er den Guts⸗ pächter Kruse veranlaßte, von ihm Leinenwäsche gegen sofortige Bezahlung, da dieses vorteilhafter set, mit der unwahren Angabe, daß die Wäsche in 14 Tagen eintreffen würde, zu kaufen, und ihn so bewog, ihm (Klock) 6,25 zu behändigen, die er dann für sich behielt, Vergehen gegen § 263 St.⸗G.⸗B., wird auf den 19. n 1911, Vormittags 10 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffengericht in Teterow zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Haupt⸗ verhandlung geschritten werden.

Teterow, den 21. Oktober 1911.

Der Großherzogliche Amtsanwalt.

[63409) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Grenadier z. Pferde Hermann Theodor Dolitzki der 2. Es⸗ kadron Grenadierregiments zu Pferde Nr. 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt. Bromberg, den 18. Oktober 1911. Gericht der 4. Division.

[64979] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Chroszsz der 12. Kompagnie Infanterie⸗ regiments von Winterfeldt (2. Oberschl.) Nr. 23, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluüchtig erklärt.

am 19. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grund⸗ stück Kartenblatt 43 Parzelle 2634/324 der Gemarkung Berlin ist nach Artikel Nr. 20 797 der Grundsteuermutterrolle 17 a 19 qm groß und nach Nr. 1129 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 51 320 mit 1428 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. September 1911 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 132. 11.

Berlin. den 16. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[64820] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Dunckerstr. 67, belegene, im Grundbuch vom Schönhausertorbezirk Band 17 Blatt Nr. 500 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rentiers Lesser Bab in Berlin, Flensburgerstr. 12, eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und zwei Höfen, am 8. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das 9 à große Grundstück, Parzelle 714/1 des Kartenblatts 31 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutter⸗ rolle die Artikel⸗Nr. 21 081, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 669 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ werte von 11 400,— ℳ% zu 456,— Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. September 1911 in das Grundbuch eingetragen. 87 EKE 1268. 11.

Berlin, den 17. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[64821] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Raupachstraße 9, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 68 Blatt Nr. 3688 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Uhrmacher Helene Kirks, geb. Schlegel, zu Berlin, jetzt Ehefrau des Musiklehrers Ullrich, eingetragene Grundstück, be⸗ stehend aus: Vordereckwohnhaus mit unterkellertem Hof, am 19. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue

riedrichstraße 13 14, III (drittes Stockwerk), immer Nr. 113—115, versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 43 Parzelle 606/167 der Gemarkung Berlin ist nach Artikel⸗Nr. 14 011 der Grundsteuermutterrolle 4 a 85 qm groß und nach Nr. 4477 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 11 940 mit 456 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Oktober 1911 in das Grundbuch 75.

Berlin, den 18. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [57456] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding)

Abt. 85.

14. Dezember 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Prinzen⸗ Allee 87. Es besteht aus Vorderwohnhaus mit Anbau rechts, Seitenflügel links und Hof, Bethaus hinten rechts, ist 21 a 46 qm groß. Parzelle Karten⸗ blatt 25, Flächenabschnitt 1809/14. Eingetragen ist es unter Artikel 10 707 der Grundsteuermutterrolle und unter 5279 der Gebäudesteuerrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin. Jährlicher Gebäudesteuer⸗ nutzungswert 11 810 ℳ. Der Versteigerungsver⸗ merk ist am 30. September 1911 in das Grund⸗ buch eingetragen. Berlin, den 18. Oktober 1911. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.

[57051] 1

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes ct erlassen: Der Landmann Johann Justus Karsten aus Süderleda, Gemeinde Wanna, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der 3 ½ ro⸗ zentigen Hypothekenpfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Serie 301 Lit. C Nr. 70199 und Nr. 70200 über je fünfhundert Mark. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts, Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 19. April 1912, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 19. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[64743] Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserkärung 1 von Urkunden.

Es ist beantragt worden, das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung:

1) des am 6. Februar 1911 fällig gewesenen, über 543 lautenden und von der Firma Arthur Waldau, vorm. Ofen⸗ und Blumentopffabrik Eduard Lehmann in Kötzschenbroda akzeptierten und daselbst zahlbaren Wechsels, auf dem der Aussteller noch nicht vermerkt war; Antragsteller: Richard Kopsch in Deutsch⸗Wilmersdorf, Mainzerstraße 17 Be⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Eifert, Berlin SW., Blücherplatz 2;

2) der Anteilscheine Nr. 41 bis mit 45 über je Hundert Mark, verzinslich mit 4 %, ausgestellt in Kötzschenbroda am 1. Oktober 1897 von dem Direktorium der Bogenschützen⸗Gesellschaft zu Kötzschenbroda mit den Unterschriften: August Weiß⸗ haar, Vorsteher; Carl Jäger, Kassierer; Georg Ziegner, Schriftführer; Antragstellerin: Julie Auguste Anna verw. Weickert, geb. Kletzsch, in Bichofswerda Bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Peisel und Bretschneider, Bischofswerda.

„Ferner wird auf Antrag der verw. Weickert über die obenbezeichneten Anteilscheine die Zahlungs⸗ sperre dahin verhängt, daß der Bogenschützen⸗ Gesellschaft zu Kötzschenbroda verboten wird, an den

[65155] 1 In der Schwanderschen Aufgebotssache bezüglich des Wechsels Nr. 15 894 über 325 85 wird das Verfahren und der Termin am 28. Dezember 1911 aufgehoben. Danzig, den 23. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

[64721] Aufgebot.

Die Beteiligten an folgenden bei der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle in Danzig, hinterlegten Geldmassen nebst den aufgelaufenen Hinterlegungs⸗ zinsen:

1) 15,60 Auktionserlös in Sachen des Eigen⸗ tümers Hugo Schmidt hier gegen Remenowski, Schwarz und Krüger, hinterlegt von Gerichtsvollzieher Stützer in Danzig am 22. Oktober 1880 unter Sp. M. Bd. III S. 198 zufolge eeee des Kgl. Amtsgerichts Danzig vom 11. Oktober 1880,

2) 9,45 Waelde⸗Woldowskische Streitsache (Auktionserlös) hinterlegt von Gerichtsvollzieher Schapke in Elbing am 12. November 1880 unter Sp. M. Bd. III S. 200,

3) 4,84 und 0,45 Auktionserlös in Sachen des Eigentümers Hugo Schmidt in Alt⸗Schottland gegen Frau Ludewika Schwarz und Bäckermeister Feodor Krüger in Guteherberge, hinterlegt von Gerichtsvollzieher Stützer in Danzig am 22. Oktober 1880 unter Sp. M. Bd. III S. 204 zufolge Ver⸗ fügung des Kgl. Amtsgerichts Danzig vom 11. Ok⸗ tober 1880,

4) 7,69 Kaufgelderrestmasse der Erben der Hutmacher Dietrichschen Eheleute, hinterlegt am 11. Dezember 1880 unter Sp. M. Bd. III S. 238, weil die Zahlungsempfänger nicht zu ermitteln waren,

5) 1,76 Schroeder⸗Lehnertsche Reststreitmasse, hinterlegt am 26. November 1880 unter Sp. M. Bd. IV S. 15 durch den Gerichtsvollzieher Sasse in Danzig, weil das Verteilungsverfahren noch schwebt,

,6) 5,20 Lindenberg⸗Schmidtsche Reststreitsache, hinterlegt von Justizrat Lindner in Danzig am 22. Dezember 1880 unter Sp. M. Bd. IV. S. 37 zur Vollstreckbarkeit des Urteils in VI M 918/80,

7) 25 Arrestkaution Defry & Franck Groth, hinterlegt von Rechtsanwalt Teßmer in Danzig am 13. Dezember 1880 unter Sp. M. Bd. IV S. 94 als Sicherheit in der Streitsache IV M 679/80,

8) 2,08 Arrestkaution Kobieter ca Titzler, hinterlegt von Rechtsanwalt Wannowski in Danzig am 14. Dezember 1880 unter Sp. M. Bd. IV als Sicherheit in der Streitsache VI M.

9) 51,37 und 11,88 Streitmasse Heinrich und Charlotte Rosalie, geb. Düster, Ackermannschen Eheleute 2¶% Rogewski, hinterlegt von Gerichts⸗ vollzieher Stützer am 13. Januar 1881 unter Sp. M. Bd. IV S. 118, weil Kläger der Auszahlung an Beklagten widersprach,

10) 12,85 Streitmasse Seifert .2à2 Reimer, hinterlegt von Gerichtsvollzieher Tilsner in Danzig am 28. Januar 1881 unter Sp. M. Bd. V S. 34 in der beim Amtsgericht Elbing schwebenden Streit⸗ sache III C 1033/80,

Abt. 11.

Stimmung etwas unter Deckungen und vereinzelten Käufen in Lehigh Valleys und Readings. Einige Spekulantengruppen manipulierten Missouris und Werte des Hawlevyvsystems, doch blieb deren Vorgehen ohne nennenswerten Einfluß auf die Gesamthaltung, noch stimulierten verschiedene Gerüchte über gute Betriebs⸗ ergebnisse. Die Tendenz wurde im weiteren Verlaufe schwächer . 8 infolge von Liquidationen und Abgaben in einigen Spezialwerten. Cagliari 9 Gegen Mittag verfiel der Markt einer Stagnation, in der er bis zum 8 Serbien. Thorshauvn 749 Schlusse verharrte. Selbst die Meldung, daß der Stahltrust die Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in Belarad. Sevdisfiord 758 Frachtraten für Erz herabgesetzt habe, trug nicht zur Belebung des 1. 10. 23. November 1911: Schriftliche Verdingung bebufs Liefe. Rägenwalder⸗ Geschäfts herbei. Die Börse schloß zu meist behaupteten Kursen. rung von 174 Waggons für normalspuriges Gleise und 115 Waggons Aktienumsatz 195 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf für schmalspuriges Gleise. Bedingungshefte à 75 Fr. hei der ge⸗ M24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2½, do. Zinsrate für letztes Darlehn nannten Stelle. Kaution für die 174 Waggons 110,000 Fr., für die Skegneß des . 2 Fecsier anf Fondon †.8370, Caple Sr . 145 Waggons 60 000 Fr. Adresse für Angebote: „Angebot für Liefe⸗Krakau Rio de Janeiro, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf rung von Waggons Nr. 38 265/11 an die Direktion der K. Serb. Lemberg Hermanstadt

London 1617⁄¼24. Staats 2 184 Staatsbahnen. 3 1 Schriftliche Verdingung behufs Triest

759 anhalt. Niederschl.

760 meist bewölkt

8

Z q= G 757,4 SSO I wolkig Inhaber der Anteilscheine eine Leistung zu bewirken, insbesondere Ueberschußanteile auszuzahlen.

Die Inhaber der unter 1 und 2 bezeichneten Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf S8. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 1“

Kötzschenbroda, den 16. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

[64984] E.

In der Strafsache gegen Brock wegen versuchten Betruges 17 A 3 J. 940. 11. ersuche ich um Mit⸗ teilung von dem Verbleib des angeblich gestohlenen beansprucht wirdo, Neuen Berliner 3 ½ % Pfandbriefs über 1000 ℳ, 14) 29,50 Auktionserlös in Sachen Arndt bezw. Lit. B Nr. 11 605 zu vorbezeichneten Akten. den ca Tietzler für ein im Arrestwege gepfändetes

Wien 11) 1,10 Aufgebotsmasse gefundener Sachen,

von Amtsvorsteher Fadenrecht in Kunzendorf, hinter⸗ legt am 4. Februar 1881 unter Sp. M. Bd. V. S. 65, weil die Eigentümer unbekannt sind,

12) 327,24 und 79,94 Konkursmasse der Westpreußischen Eisenhütten⸗Gesellschaft, durch den Konkursrichter in Elbing hinterlegt am 1. September 1879 wegen Konkurses in den Akten III 3/76,

13) 1142,03 und 285 Streitmasse Kickbusch ca Steckmann, Raschke csa Steckmann, Toebben %2 Steckmann, hinterlegt von Gerichtsvollzieher Peterson in Danzig am 9. Februar 1881 unter Sp. M. Bd. V. S. 103, weil die Masse von mehreren der Pfändung beigetretenen Gläubigern

Ministerium, wo auch nähere Bedingungen. 18 4 SS V

Zweites Armeekorps in Rodosto: Vergebung der Lieferung von Prag 756,3 Windst. hdalb bed.

10 000 Paar Schuhen (Yemeni) und 10 000 Stück Teppichen (Kelim). 758,6 S Zhalb bed. 26 1 9 Rom 758,6 S 3 halb be Angebote an die dritte Verwaltungsabteilung des genannten Armee⸗ Florense 7ee bedect korps in Rodosto, woselbst Muster und Lastenhefte. 8 1 2 F.e ohe

( .

MO 3 Schnee 1 Windst. Schnee

Neisse, den 23. Oktober 1911. 760 Königliches Gericht 12. Division. 760 Rshsz -fe 29 d A Abncunn⸗

759 [64980] Fahnenfluchtserklärung. 7 geus In der Untersuchungssache gegen den Musketier Franz Bodynek, 1/J. R. 166, geboren 27. 11. 87 hee. zu Körnitz, Kreis Neustadt (Schlesien), wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ 752,4 S Z heiter

strafgesetzbuchs sowie der 89 356, 360 der Militär⸗ 4 7 2 754 Schauer 741,9 WSW heiter

strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für 6 3 745 rt. 758,5 Windst. wolkenl. Eerasruerg i. Els⸗

fahnenflüchtig erklärt.

6 0)759 Nemlich heiter veerg den 22. Oktober 1911. 757,5 Windst. Nebel 10 9 758 meist bewölkt Haͤgenau i. E., 757,4 NX bedeckt 11 2 758 2

Gericht der 31. Division. 11. 10./23. November 1911. I1 b Fö5usea. [64982] Verfügung. verkstätte i isch 8 S 912. otslis 33/11. a 56,5 1 9 —2 75 willi f 7. ½ werkstätte in Nisch für das Jahr nge iste Nr EEb Abenns) 1 82 zieralich beher illigen Johann Josef Binz der 7. Batterie Fuß Cherbourg 16,8 WSW4 wolkig 10 5 746

Band 52 Blatt Nr. 1200 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Terra⸗Grundstücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück am 23. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Prinzen⸗Allee 25/26. Es besteht aus: a. Vorder⸗ wohnhaus mit 2 Seitenflügeln und Hof, b. Seiten⸗ wohngebäude rechts, c. Stall und Remise rechts, d. Seitenwohngebäude links, e. Werkstattgebäude links, f. Querwohngebäude, g. Stall rechts, h. Stall quer, i. Remise links, ist 23 a 44 qm groß, Par⸗ zelle Kartenblatt 24, Flächenabschnitt 572,58, 1266/58. Eingetragen ist es unter Artikel Nr. 4756 der Grundsteuermutterrolle und unter Nr. 5218 der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin. Jährlicher Gebäudesteuernutzungswert 20 400 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. September 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. September 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[57455] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 36 Blatt Nr. 1089 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Max Scholz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenschönhausen eingetragene Grundstuͤck am 23. November 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, 1. Stock, Zimmer Nr. 32, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück Holzung an der verlängerten Bismarkstraße liegt in Hermsdorf. Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 1, Flächen⸗ abschnitt 3743/8, ist 6 a 54 qm groß und ist mit 0,08 Tlr. Reinertrag unter Nr. 1083 der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf ein⸗ getragen. In der Gebäudesteuerrolle ist das Grund⸗ stück nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. September 1911 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin, den 27. September 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[64749] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Swand volfftreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 39 Blatt Nr. 878 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verehelichten Bauunternehmer Elisabeth Sauerwald, geb. Kohn, zu Berlin eingetragene Grundstück am

111,S,See. ee

——

1. S.

7 72* w” 1

4

ellelSSe

* 7 7

2—2

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 25 Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 17,35 17,50 Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Schwächer. Brotraffinade I ohne Faß 28 50 bis

28,62 ½8. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m S 28 25 bis 28,37 ½. Gem. Melis I mit Sack 27,75 27,87 ½. Stimmung: Ruhig. Rohjzucker Transit 1. Produkt fret an Bord Hamburg: Oktober 17,15 Gd., 17,22 ½ Br., —,— bez., Dezember 17,10 Gd., 17,17 ½ Br.,

‚— bez., Januar⸗März 17,15 Gd., 17,20 Br. —,— bez., Mai 17,15 Gd., 17,20 Br., —,— bez., August 17,17 ½ Gd., 17,20 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 1912 12,60 Gd., 12,62 ½ Br., —,— bez.

Stimmung: Ruhig. 24. Ote (W. T. B.) Rüböl loko 74,50,

Cöln, 24. Oktober. Mai 70,00. 1 1 24. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Bremen, ißb Privatnotierungen. Schmalz. Willig. Loko, Tubs und Firkin 48 ⅛, Doppeleimer 49 ½. Kaffee. Sehr ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko

middling 49 ¼.

Hamburg, Oktober. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Oktober 17,22 ½, November 17,00, Dezember 17,02 ½, Januar⸗März 17,07 ½, Mai 17,15, August 1725. Kaffee. Stetig. Good average Santos Oktober 69 Gd., Dezember 70 ¾ Gd., März 68 ¾ Gd., Mai 68 ¾i Gd. 1

London, 24. Oktober. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Oktober 17 sh. ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 18 sh. 3 d. nom., stetig. a

London, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer willig, 55 ¾¼, 3 Monat 56 ½.

Liverpool, 24. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Matt. ⸗Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Oktober 4,97, Oktober⸗Noyember 4,93, November⸗Dezember 4,87,

8 1

Berlin, den 17. Oktober 1911. ferd, hinterlegt von Gerichtsvollzieher Ziegler in Der Untersuchungsrichter beim Landgericht III. anzig am 4. März 1881 unter Sp. M. Bd. V

S. 117 auf Grund des Arrestes des Kgl. Amts⸗ 64833] Die Polizeibehörde Hamburg. gerichts Danzig vom 4. Oktober 1880 III M 747/80 Abteilung II (Kriminalpolizei). J.⸗Nr. W. 609/11. II. 4.

1 und vom 2. September 1880 VI M 739/80, Hamburg, den 23. Oktober 1911.

. 15) 1,95 Aufgebotsmasse gefundener 1,95 ℳ, Abhanden gekommen zu Hamburg am 13. Oktober von Kaiserlichem Postamt in Elbing hinterlegt am 1911: 1 Wechfel über 198,—, ausgestellt von

1 1 b 9. März 1881 unter Sp. M. Bd. V S. 150, weil D. H. Carl Brügmann und akzeptiert von F. Dreser,

r der Eigentümer unbekannt ist, Malzweg 5, fällig am 1. Dezember 1912. Um An⸗ 16) 29,53 und 6,19 Gottlieb Woelkesche Nach⸗ halten des Wertpapiers und dessen verdächtigen Be⸗ laßmgsse. hinterlegt am 18. September 1879 unter sitzers sowie um sonstige Nachricht zu obiger B— nummer wird ersucht. 1 städtischen Lazaretts in Danzig bezw. Auktionator 8 Die Polizeibehörde. Nothwanger in Danzig bezw. Börsenmakler Richard [653100) v1e“ Fein . die Erben des Gottlieb Bayerische Vereinsbank in München. EEEEEöö Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir „,17 50 und 12,50 Kautionsmasse Elbing 8 820 „, 2 Koenig III G 15/81, hinterlegt am 4. März unseres Instituts: Lit. B Nr. 150 287 zu 1000,— app It'2 8 Sir Elbz e1 E1—5535 angemeldet wurde. ““ anwa Horn in Elbing als Kaution in der Streit⸗ München, den 24. Oktober 1911 fache Elbing e. Koenig⸗ 68 Die Düeltion. b vehr 89 Peresgkantton Myen CU/2 Relesibe 8 Gaeeee-acaAh hinterlegt von Holzkapitän J. Muenz in Strohdei [64748] Aufgebot. 2 232 GMhärg 1881 Sp. M. Bd. V S. fch Die von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn als Sicherheit in der Streitsache VI M 723/80, Hermann Springborn in Hamburg ausgefertigte 19) 15,25 Auktionserlös in Sachen Klatt ca⸗ Lebensversicherungspoliee Nr. 205 283 über Hennig V B 170/80, hinterlegt von Gerichtsvol 10 000,— ist dem Versicherten abhanden ge⸗ zieher Rebeschke am 26. Februar 1881 unter Sp. kommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird M. Bd. VI S. 8, weil der Schuldner die Annahme aufgefordert, sich binnen spätestens 6 Monaten des Ueberschusses des Auktionserlöses verweigert hat, bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für 20) 3,58 ℳ, hinterlegt von dem Kaufmann Sig⸗ kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Aus⸗ mund Michalski in Graudenz für sich und den fertigung erteilt wird. Besitzer Daniel Wenzel in Raikau am 9. April Berlin, den 20. Oktober 1911. 1881 unter Sp. M. Bd. VII S. 32 für Franziska Victoria zu Berlin Allgemeine ö“ Ciesielska in Raikau, weil die Eltern derselben zu Gesells direktor.] Empfangnahme nicht befugt sind,

1“ F 8

Bedingungen in der Oekonomieabteilung lobiger Direktion. Kaution artillerieregiments Generalfeldzeugmeister (Brandenb.) II. 1028. November 1618 Verdingung hehufs Clermont 750,5 S2 b bedeckt 12. 0 758

600 Fr. 1 Nr. 3 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird zurück⸗ Schriftliche V 5 Lieferung von Anstreicherpinseln laut Verzeichnis Nr. 38 065/11. 577 SW b wolkig 138 5 760 7 .

genommen. b Mainz, den 23. Oktober 1911. Kaution 200 Fr. Bedingungen wie vorher. Biarch —E 298 * W. 12./25. Rovember 1911. Schriftliche 8ee behufs 56,5 Windst. wolkig 13 0. 758 n iser

Gouvernementsgericht Mainz. Lieferung von Blech u. a. Material für den Bedarf der C bahn⸗ Perpignan 753,5 SW 2 wolkenl. 12, 0 759 1 werkstätte in Nisch für das Jahr 1812, Verzeichnienummer 38 060/11. Beiarad Serd. 760,3 Windst. bedect- —12 3 756 d io d 0 7 . 2 Kaution 1200 Fr. Bedingungen wie vo Brunde 7802 8 Jbedect- —19 0. Moskau 753,9 NW 1 balb bed. Lerwick 742,7 N 5 wolkig Helsingfors 754,9 N 1 Nebel 4 Kuopio 755,9 NNW 1 balb bed. Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Zürich 54, 2 Nebel b Observatoriums, 8 759 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ““ Lugano 757,3 N bedect —9 3 752 Drachenaufstieg vom 24. Oktober 1911, 8 bis 10 Uhr Vormittags: Säntis ('SW 4 bedeckt 560 Station Budapest V W beiter 10 6 758anbalt. Niederschl. 122 m] 500 [1000 m 2000 3000 m3480 m Portland Blll WSWA heiter— 9 96 8,7 4,9 V 3 6,4 10,8 Horta 2,4 N. 2 balb bed. 17 Rel. Fchtgk. (0%) 84 80 -- 50 60 Coruña SW 3 Regen 105 Wind⸗Richtung · Sw W N WSW *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0O mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4; „Geschw. mps. 6 15 16 16 8 = 28 bis 64; 4 = 6,5 bis 12,0; 5 = 125 bis 20,4; 6, 20,5 bus 8144+ Himmer. groslene⸗ eeeim Temp 8 Ein ostwärts fortschreitendes Tiefdruckgebiet mit einem Minimum 1892oN . Peichen 189 e 8 von 755 mm über der mittleren Nordsee bedeckt West⸗ und Mittel⸗ s europa; Hochdruckgebiete über 760 mm liegen über den Pyrenäen und der Balkanhalbinsel. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen, im Nordwesten starken südlichen Winden im Osten heiter, sonst ziemlich trübe, im Nordwesten milder, sonst kälter, der Norden hatte verbreitete Niederschläge. Deutsche Seewarte.

[64981] Die Beschlüsse: 1) vom 2. 3. 1911, wonach der Musketier Will⸗ mann 5/173, 2) vom 20. 9. 06, wonach der Musk. Hellriegel 31174 und 2.SJen 27. 8. 1911, wonach Musk. Leuchtenberg 1

für fahnenflüchtig erklärt sind, werden aufgehoben. Met, 21. 10. 11. Gericht 34. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

164822] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

erlin, Neue Jakobstraße 18, belegene, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 3 Blatt Nr. 202 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des Tischlermeisters Gustav Meyer zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit rechtem Rück⸗ und linkem Seitenflügel und erstem unterkellerten Hof, b. Doppel⸗ guerfabrikgebäude mit linkem Vorflügel, rechtem und inkem Seitenflügel und zweitem unterkellerten Hof,

Sp. M. Bd. V S. 156 von der Inspektion des

Seeböhe... Temperatur (C ⁹)

82

e““ 1“

* 88