11, Bermtttags RtUbe. “ Zweite Beilage
e um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
der letzten . 24 Stunden 2 Berlin, Donnerstag, den 26. Oktober
Akt ausgleichender Gerechtigkeit, das ist ein bitteres Wort; das ist Reichskanzler hier gesagt hat, pflegt man sonst mit dem Worte vom Standpunkt eines Christen eine Blasphemie, wie ich sie mir „Lippendienst zu bezeichnen. 6
größer nicht vorstellen kann. Wir haben dem Reichskanzler nicht Der Präsident Graf Schwerin⸗Löwitz ruft den Veranlassung dazu gegeben, die ganze Zollfrage prinzipiell auf, Redner dieses Ausdrucks wegen zur Ordnung. “ zurollen. “ sind hüt daß. Net . Schluß nach 7 Uhr. Nächste Sizung Donnerstag Shka agrarische Mehrheit dieses Reichstags erschüttern zu können, 12 188 . wr aber 18 nächsten Wahlen “ die agrarische Mehrheit dezimieren. 12 Uhr. (Fortsetzung der heutigen Beratung.)
Nun soll der Zwischenhandel Feaens der “ I V V ziehen. Wir verkennen die Schäden der heutigen Gu erverteilung . Borkum SW A halbbed. ganz gewiß nicht, aber wenn wir uns irgendwie bemühen, den Konsum b 88 4 ö lund zum Teil parasitische Existenzen auszustoßen, Statistik und Volkswirtschaft. Keitum * treffen wir gerade auf den größten Widerstand der Herren auf der 8 Hamburg S. wolfig Rechten 88 in Mittes Sie erschweren die Konsumvereins⸗ Ein⸗ und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit SSWs halbbed. Neufahrwasser 2 SW. 3 bedeckt
bewegung durch eine schikanöse Gesetzgebung und Verwaltungs⸗ vom 11. bis 20. Oktober der beiden letzten Jahre. Swinemünde reden und dann wieder eine Lanze für das Zwischenhändlertum ö Einfuhr Ausfuhr Memel 3,9 SW 6 Regen
maßregeln. Sie können nicht jetzt gegen den Zwischenhandel 98
und Krämertum einlegen. Dr. Heim will an die Stelle der .“ im Spezialhandel Aachen SW halb bed. Fideikommisse Bauernfideikommisse setzen. Das kann nicht helfen, 8 88 ö1“ SSWb Regen die Reorganisation der Eigentumsverhältnisse 88 für 88 dz = g Berlin 9 SW S wolkenl. Ernährung wichtigen Bodens muß anders geregelt werden. 1911 1910 1911 1910 Dresden 50 6 SSW2 heiter
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
1 8 ’ richtung, Wind⸗ Wetter stärke
g in
in Celsins Niederschla⸗ Varometerstand vom Abend
Temperatur Stufenwerten*)
se
743 Nachts Niederschl. G“ Handel und Gewerbe (424 . — Der Vorstand der Zuckerraffinerie T 1 75 Gewitter Nach der Wochen! n er ffinerie Tangermünde London, 25. Oktob W. T. 2 S 0 is enübersicht 1 Fr. Meyers Sohn Akt esell ft 1 strig s gx8. Ottober. (W. T. B.) (Schluß.) 2¼ % Englische 7al meist bewölkt vber 1071 Ketere, der. s Iht s metch 8 73. 8 n Ok⸗ Aufsichtsratssizung die veeeeen -ü3st1 noder Per wauf Fo a83,l Silber prompt 25 ½, per 2 Monate 25 ⅛¼, Priva 745] metst bewölkt Aktiva: 1911 ochel; vn 2. Dezember 1911 einzuberufenden Generalversammlung soll, laut 8 E 8ege 5 gnE 0, 718—meist bewölkt Uhalbestend e. ge7 A11p,·““ v““ 1— B t efonds durch die Ueberweisung von 332 ℳ auf di 4 dri 28 necgaervöle. hhn. 8 vngg vA“ von 600 000 ℳ zu bringen und eine Dividende 8 bofch⸗ vec Ee 235 eübhr (.E.2 . Wechsel auf nes “ 8 9 en. 1 28 . „ 1 8 88 88 71 Nachts Niederschl. Gelde und an Gold — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen d EEee311e— 748 —meist bewölkt 2784 ℳ berechnet) (A ⁰99 514 000 991739 000 H73999 000 läufigen Einnahmen mehr 87 088 Kronen. 16““ Fronts sichsaher bon Lüehe. iabacegean esense gen ““] 75 1 3 172 b 8 aussichten. Amalgamated ti fitierte ich v 7ag Nachts Nederschl Bestand an Reichs⸗ (+ 46 663 000) (+† 34 633 000) (+ 28 964 000) gsnicrnip d5g. egh 59 8 A8Ab e Sign V8e. Käufen seitens fatemesserter-Fesste 8*“*“ Bigkache Füer cht⸗ FFan,etnen ehe dvo00 brörgessc 81 0000 DSerpelwectner 1ur. . b8s Güchiif zundh niedr 5* Preise,) 8 er Werten, besonders in Eries, fanden Meinungskäufe statt. Die Fort 753 R Al. 2 (+ 3739 000) ( 2279 000 Mittelsorte †) 20,36 ., b -. 2. eizen, setzung der sportlichen Veranstaltungen hemmte später wieder jed 753 Nachts Niederschl. Bestand an Noten -C† 2 186 000) 20 30 “ ℳ, 29 e eeringe Sorte †) 20,32 ℳ, Unternehmungslust. Bemerkenswert war schließlich die Matti keit EIecueserlar. anderer Banken. 39 893 000 40 298 000 32 370 000 Mittelsortef) 18 9927, 18,32 ℳ. — “ Sene) 18,er, van rtonder Republik Iron and Steel Compagny und anderer (Wünelmshay. ( 8882 000)64. 5403 000) ( 12417 000) 18,30 ℳ. — Futiergerste, gute Sorte⸗) 19,59 ℳ, 19,0 ℳ. * im Stahlberdet ürceehiern eeeesins fene eeeeae 747 Nachts Niederschl. Bestand an Wechseln V Futtergerste, Mittelsorte“) 18,90 ℳ, 18,40 ℳ. — Futtergerst 228 000 Stü 8 Zurückzuführen war. Schluß stetig. Aktienumsatz (Rie1) und Schecz . .) 1214 356 009, 1 121 326 000 1002 448 000 Feringe Sotte⸗) 18,30 „ℳ, 17,80 ℳ., ‧— Hafer, zute Sorte. 29,80 1ℳ, Parhschr 1 reeee e eeenae Stefiges elennf n Stunden Ge. h gestand an Lombard. — 9286 000)1- 64 730 000) G- 46981 000) 20,10 ℳ, e Hefer, Mittelferte. 2000 ℳ, 1850 ℳ. — Hafer⸗ Be ghn doner. 2 3275, xeehte fin 8te,Zaalehn des Tages 2 Ferhegre i — geringe Sorte*) 19,40 ℳ, 19,00 ℳ. — Mais (mi Sorte Ri irb. 25 Oktober. (L. T. B. Eüsafade Pr) Heinat an Eßerhes . 9 2 83 000) (— 22 310 000) 85 ais (runder) gute Sorte 18,00 ℳ, 17,70 ℳ. — Richtstroh “ 1 539 000 2242 927 000 40 ℳ, 5,66 ℳ. — Heu 10,00 ℳ, 7,80 ℳ. — 3 00 ℳ, 7, (Markthallen⸗
IS—
— —2—8
PSbohwu=S=gS=ESo⸗
— +Ꝙ. 90.
Eigentum und Besitz ünd 5 u“ ““ Beens SSS 2 wolkig ich mit der Volkswirtschaft. Es ist etwas ganz anderes, o . reslau wo sch 000 Familien mit Grundbesitz in einem Lande von Baumwolle.. 191 462 96 557 2 706 3 505 — SW halbbed. 30 voder von 65 Millionen Einwohnern haben; mit der Volks⸗ Flachs, gebrochen, ge⸗ 58 1 1 054 80 N. vJx11 vermehrung steigert sich progressiv die Gefahr des Bodenmonopols. schwungen usw... 35 3 147 Metz Ns.eeA . 5 Nirgends steht geschrieben, daß die Masse von Millionen schwer Hanf, gebrochen, ge⸗ 3 357 b 3 300 1750 Frankfurt, M. SW 5 egen ringender Eristenzen nur dazu da sind, um durch ihre schwungen usw... 5 öö“ 385 1 764 1 856 Karlsruhe, B. 752 SW S5 Regen Arbeit einer verschwindenden Minderheit ein behagliches Dasein zu er⸗ Jute und Jutewerg.. 3. 89 328 München SS beiter möglichen. Eine andere Erscheinungsform desselben falschen Prinzips Merinowolle im Schweiß 12 15 727 spñ 4 W 1 wolis ist der Wohnungswucher; Dr. Jaeger vom Zentrum wird hier gern Kreuzzuchtwolle im ö“ 163 6 Zugsvitze wo mein Kronzeuge sein für die Behauptung, daß die Wohnungsnot Schweisßs. 8 5 b 8 620 416 877 372
unseres Volkes einfach zum Himmel sihne daß die 8 8 Efseneeer.. 1“ 8* 8 6 8 . 371 720 8 425 491 Stornoway O 4 halb bed. Volkes dadurch notwendig untergraben werden muß. Ein Volk, das “ 86 16 438 16 440
5 ustände duldet, verdient die Bezeichnung eines Kulturvolkes Braunkohlen. . 1 957 849] 2 241 05 alin Head NO solche Zusth wende mich jetzt dem Stuhl zu, auf dem der Erdb ereinigt.. 96 070 278 857 16 2 M H
6 Kanzler sitzen könnte. Der Reichskanzler hat vorgestern Chilesalpeter. 213 143 91727 8288 8 Valentia W. 6 balb bed. 6
— 00 0]00 d5
d0 00
e1
bedeckt
— 80
eine Wahlrede gehalten; der Landwirtschaftsminister und der Roheisen 3 Staatssekretär des Innern haben ihn dagegen zu verteidigen Rohluppen, Rohschienen, 3 8 W. Setucht, daß in seinen Worten eine wenn 1 nicht beabsichtigte Fotais EI 1“ 1 18 98* 188 338 Scilly SSO 747 diemach ter 1 (— 11 455 000) (s— 22 005 000) (s— 50 447 000) preise.) Erbsen, bböbö-eeeee Seeche len⸗ Unbarmberzigteit, sa Brutaliät lag. hr 11“ Eifenb zn⸗, Zahnrad⸗, b ; 708, 5 Nhtid g. sonsügen . Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ Kursberichte von auswärtigen W ärk
ein Nein: Nein! Ntein! gehabt, er hat die agrarischen Fnteresen —SEilsütbahn. üehhend,, 130 801 142 611 Aberdeen 43,9 N 3 wolkig meist bewölkt en. .. . 1248 328 000 ,„188 310 000 178 062 000 140,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 14,00 ℳ, 7,00 ℳ. — Rindfleisch See h“ vertwien und all anderen Futerssen genart ge ETT“ Platt clsche schienen (Magdeburg) (— 4853 000) (— 2 452 000) (— 12 247 000) von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg Essener Börse vom 25. Oktober 1911. Amtlicher Kursbericht.
der Minderbemittelten auch nicht ein Wort des Mitleids gehabt. Cs Eisenbahnschwellen aus 20 8386 Sbhields 742,2 NNO 2 Regen 744 Nachts Niederschl. Passiva: 1,70 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheini klingt ja fast wie Hohn, daß die Presse schuld sein soll an der Teue⸗ 9 11““ 1. 89 (GrünbergSchi.) Grundkapital. . . 180 000 000 180 000 000 180 000 00 22. Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. 8 Hammelfleisch . 2. Westfälischen Kohlensvndikats für die Tonne ab Werk.) 2 veüs. 8 rung; das ist einfach nicht wahr, mit solchen Argumenten redet man upfer ... 92 6 8 SSW 1 wolki 8 4 746 ziemlich heiter vncverd 2 2 2,00 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 3,40 ℳ, 2,60 ℳ. — Ei und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 ℳ, b. Gas 5 8. 1 . It. D ötet, die Lebens⸗ eingold, legiertes Gold 1,58 0,7 Holvhead 739,4 SS g 5 (unverändert) (unverändert) (unverändert) 60 Stück b . Eier flammförderkohle 10,75 8 2 die Leuerung nicht aüs der belt. Der Lartlie beizabe sich gehessert Hentic⸗ Goldmünzen. 0,43 14,38 — RRülhaus. Eis) Areservefonds. . 684 814 000 „64 814 000 64 314000 Aals 1 1-oIv ehe äbö” Etachdse 1429.-14 28. ℳ eenfacder ohle 19,75 bis ö“ E“ im Jannar im preußischen Fremde Goldmünzen. 1 71 9,19. Jele d'Airx 752,6 SW Zbedeckt 14,3 m88 Schauer Betrag der um⸗ lunverändert) (unverändert) (unverändert) — Hechte 1 8g 2,60, ℳ, 100 1 1 S. 1909—cCä. L186 Nußkohle gew. Korn † 85 .e n 2 Abgeordnetenhause darauf hingewiesen, daß in 14 Saarbezirken zwar Berlin, den 26. Oktober 1911. 8 2 18 I FPxescechebfa⸗ sanfenden Noten. 1 806 087 000 1 655 908 000 1 648 527000 — Schleie 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, T“ ℳ, do. do. IV 11,75 - 12,25 ℳ, 8 Nu die Löhne gestiegen seien, aber nicht die Kaufkraft der Löhne, und Kaiserliches Statistisches Amt. St. Mathieu 745,6 SSW 6Regen 2 Nachm. Niedersch (s— 91 487 000) (s— 63 606 000) (— 75 606 000) — rebse 60 Stück 24,00 ℳ, 2,40 ℳ. 70 00 w h 130, mm 7,50 — 8,50 ℳ, do. 0—-50/60 mm 8,50 bis der Abg. Roeren verwies darauf, daß die Verschuldung der Bergleut van der Borght. (Bamberg) sonstige täglich fällige †) Ab Bahn. ffobl 76 50. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Zusammenbruch. Seitdem haben si Ve Verdingungen. b Paris 751,1 SW A beiter . 25 — 13, „d. Nußkohle gew. Korn - Teuerung natürlich noch bedeutend verschlechtert. Man darf die “ weee wanh 2* 8 — v SSW beit Lichtseite der technischen Entwicklung nicht mit der Erhebung der Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Rei Vlissingen 747,3 SSW 3 heiter Ac. 7 k — 8 . arbeitenden Klassen In 858 3 Blaͤte deele. können in 2 Wochentagen in pehen 888, Helder 745,4 [SSW ZRegen ice. lA(+ 1177 000) (+ 700 000) (+. 1 562 000) Ausweis den esE au 8 em Berliner Schlachtvieh⸗ E2 Hehle, 8 8 F 1; des nationalen Wohlstandes in England herr eine Hungers⸗ waͤhrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden. Bodoe 7324 ONO 1bedeckt — 4 9 738, 1A“ martt vom 25. Oktober 1911. (Amtlicher Bericht.) ,25— 12, „ c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ not in Irland. Was beweist bei uns die Steigerung der Ausfuhr⸗ —2 S 2Schner — 1 41 73 Kälber: Für den Zentner: 1) D an ehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ zisfern für die Lage der in der Industrie beschäftigten Arbeiter? Oesterreich⸗Ungarn. “ Christiansund 738,2 N — 2 Schnee V 42G (Aus den im Rei “ gewicht 70 — 95 ℳ, Süeluae 1 ellendee vinttg e st kegen. 688 gew. Korn I und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. 111 16,00 bis ewiß haben wir die Verelendungstheorie der Arbeiter verlassen, Längstens 9. November 1911, Mittags. K. K. Generaldirektion Studesnes 740,5 NNW 7 wolkig 732 eg. 8 teichsamt des Innern zus ammengestellten kälber, Lg. 58 — 63 ℳ, Schlg. 97 — 105 ℳ 3) n kilere Maft. 19,00 ℳ, do. do. IV 10,50 — 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 aber was wir für die Arbeiter errungen haben, haben wir gegen Sie der Tabakregie in Wien; Lieferung von Siegellack. Näheres im BVardö 740,58 S 2bedeckt — 2 0 747 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) und beste Saugkälber, Lg. 50 -66 ℳ, Schlg. 88 — 98 ℳ 5 b 1 1Sg0 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis (rechts) errungen. Man darf auch nicht vergessen, daß beute der Expedite vorgenannter Stelle, IX. Porzellangasse Nr. 51. Skagen 738,0 WNWb balb bed. . ℳ, geringe 50 ℳ, h. Gri
4 der 1 734 ürkei. Mast⸗ und gute 3 40 4 S 70— skohle unter 10 mm 5,50 — 8,00 ℳ; IV. Koks: Arbeiter unendlich mehr leistet als früher, dessen Ueberschuß Längstens 14. November 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗ sthol 0- wolkig 2 Türkei 1 gute Saugkälber, Lg. 40 —48 ℳ, Schlg. 70 — 84 ℳ, a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks v aber nicht ihm, sondern andern zugute kommt. Keine Sophisteret direktion Innsbruck: Ausführung der Wasserfassungs⸗, Klär⸗ und Hanstholm —
2 736 Zollfreiheit für Maschinen und Geräte zur erst 5) geringe Saugkälber, Lg. 25 — 36 ℳ, Schlg. 45 — 65 ℳ. c. Brechkoks I und II 22 1
nderr om — hrung der — 5 . 5 +75 maligen Einrichtun . zur erst⸗ Schweine: Für den Zentner: 1) Fertschwe üͤl 1 1— un 19,00 — 2,00 ℳ.; V. Briketts: Briketts, bringt darüber hinweg, daß ein großer Teil des Volkes nicht gut Filteranlage samt den Erdarbeiten für die 2 zum Wasser⸗ Kopenbagen 8 4¹,3 W. 3 Dunst c. in “ E111“ 8 denendgensche 89,06 8 Semnchwane über⸗ CCT ℳ S Die näͤchste Börsenversamm⸗ lebt, sondern am Rande des Abgrundes steht. Die Gemeinden sollen stationsgebäude der Station Saalfelden (Salzburg). äheres bei der Stockholm 735,4 SSW bedeckt 740 stimmungen unterm 10/23. September 1911 er F 8 en Be⸗ 2) vo fleischige Schweine von 240.300 d. Hübendürwt zt⸗ 8 fn 5 Donnerstag, den 26. Oktober 1911, Nachmittags von helfen. Gut, wir begrüßen die Erweiterung des Pflichtenkreises K. K. Bahnerhaltungssektion in Saalfelden und bei der eingangs er⸗ Hernösand 728,1 S 6 bedeckt s ne weitere Bekannt. Lg. 48 — 49 ℳ, Schlg. 60 — 61 ℳ, 3) vollfleis „ 8 4 ½⅛ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) ür die Nabrungsversorgung. Aber was ist das: „Die Gemeinden?“ wähnten Direktion, Abteilung III, Gruppe für Hochbau. 2735 3 S zRegen b
734 machung erlassen, worin nachstehende vom türkischen Arbeitsministeri ige Schweine von statt neind bei 1 vom chen Arbeitsministerium 200 — 240 Pfd. Lebe 888½ — 1 An tatt. Welß der Reichskanzler nicht, daß die preußischen Gemeinden Längstens 6. November 1911, 12 Uhr. Hochbaudepartement der Leparanca .3 - 744 fi der Gewährung der Zolffreiheit für Maschinen und Geräte zur 4) vollflei vige Sendgewicht VZb—— .
genau unter denselben Schäden leben wie der preußische Staat? K. K. niederösterreichischen Statthalterei in Wien: Erd⸗ und Bau⸗ Wisbv 738 3 SW 6 bedeckt
743 Ersteinrichtung von Fabriken geforderten Förmlichkeiten im einzelnen Lg von 160 — 200 Pfd. Lebendgewicht, Daß die Bevölkerung, auf die es ankommt, von der Verwaltung der meisterarbeiten, Betoneisenarbeiten, Zimmermannsarbeiten und Träger⸗ Karlstad 7326 W lwolkig
— —
bedeckt
QꝘ☛
749 (+ 24 143 000) (— 4 791 000) (— 18 121 000)
14,25 ℳ, do. do. II. 13,25 — 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ,
8 8 sdo. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 — 1,00 ℳ;
2 746 sonstige Passiva.. 44 728 000 45 775 000 47 245 000
V
ESOgo
3 746 Nachm. Niederschl. Verbindlichkeiten. 641 966 000 605 707 000 608 173 000 *) Frei Wagen und ab Bahn.
—
4 9 9
Sbeeolbel
—
4 aufgeführt werden. 42 — 46 ℳ, Schlg. 53 — 58 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter Magdeburg, 26. Oktoh beiter 7 735 1 B 150 Pfd., L2g. 38 — 42 ℳ, Schlg. 48 — 52 Ar 8 9, Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. emeinden ausgeschlossen ist Daß die eigentlichen Machthaber lieferungen für den Neubau des K. K. Amtshauses in Amstetten. Archangel 757,0 SSW bedeckt Fabrikbesitzer, welche die Befreiung genießen wollen, mässen zuerst S g chlg 52 ℳ, 6) Sauen, Lg. 42 — 43 ℳ, Kornzucker 88 Grad o. S. 17,20 Nachprodukte 75 Grad . S.
1 1 757 im Besitz der gesetzmäßig vorgeschriebenen Erlaubnis sei Schlg. 52 — 54 ℳ. —,—. Stimmung: Matt. 2 b en Kom „die Händler und Hausbesitzer, nicht den Ast Näbheres bei der vorgenannten Behörde in Wien, 1. Bezirk, Herren⸗ —2 5 s Füsesmaätig vorgeschejehenen Erlaubnis sein. Wer eine Auftrieb Rinder 273 Stü⸗ B 4 5 9,62 ⁄. Kr.i g: Matt. Brotraffinade ohne Faß 8 50 bis Saeass e n 8 sitzen? Ein Staatsmann, der ein altes gasse Nr. 11, Dep. IV. Petersburg 750,3 SSO Z bedeckt 755 solche noch nicht besitzt, muß sie sich verschaffen. f nder 273 Stück, darunter Bullen 125 Stück, 28,62 ½. Kristalleucker Im. S. —.—. Gem Raffinade m S 28 25 bis
1 2 “ . — — 1 abrikbesitz im Se ; 4 . Ochsen 19 Stück, Kühe nd ; 29 Stück:⸗ 28,37 ¼ 5 8 3 25 bis Königswort über das Wahlrecht verschimmeln läßt, der vor Längstens 13. November 1911, 12 Uhr. K. K. Nordhahndirektion Riga 744,8 S 4 bedeckt 252 veee ehehghe asetdaienaser ete eka an sind, müssen, 2013 Stück; Schafe 997 Stück; ö“ elb 8 Eööö 22 Sack 27,75 — 27,87 ½ Stimmung Ruhig. dem Stirnrunzeln eines Heydebrand zusammenklappt wie ein Taschen⸗ Wien: Lieferung und Aufstellung von eisernen Dachstühlen samt Wilna 749,3 S 4 bedeckt 755 oder zur Vergrößerung ihrer Anla 8 8 inunn 5 Marktverlauf⸗ 17,02 ½ Gd 17115 Br 88 8 emn Seenee— messer, hat kein Recht, di eh auh zum 8 82 b g “ “ Gorki 758,1 SO 2 Nebel 759 lassen, dem Ministerium der ffeaklichen Aebeiten nesand kvfemen Vom Rinderauftrieb blieb nichts sübrig “ bez., Januar⸗Märn 116 11“X“ 888 5 Gd. Sen S; b Die Erhöhung des Fleischgenusses beweist nur eine Veränderung in dorf. äheres bei der eilung er vorgenannten Direktion, II. Warsch z2 in doppelter Ausfertigung in türkischer Sprache und i d Sp 5 Der Kä lber handel gestaltete sich ruhi v flaute aber spä 17,07 ½ Gd., 17,10 Br bez., A 8 ½% Srama 9
Ibe E1“ ½138t; 5 5 8 8 ’ A ’ . 1 S 2 . U 2 2 2 „ 8 “ ., 17,17 ½ Gd., 17,20 Br. 8 der Ernährung unseres Volkes. Der städtische Arbeiter kann schon Nordbahnstraße 50, im Brückbaubureau. 1 832. 1 des Herkunftsorts der Waren vorlegen, worin im 8-2. ie Grhrhe Das Angebot an Schafen fand ((ütter..1u1X“ e 4 .
2 9 E 8 Mzijs⸗ S. 5 — Herku 1 3 die Größen⸗ g an afen fand Absatz. — bez., Oktober⸗Dezember 1912 12,50 Gd., 12,52 ½ Br., —,— b
aus physiologischen Gründen sich nicht auf gleiche Weise ernähren wie Niederlande. 11.“ . Kiew 758,4 SO 2 Nebel 758 verhältnisse, die Formen und die Menge der in 80 28 bestell Schleppend und gedrückt verlief der Schwei rkt f — Stimmung Bebauptet — 1A““ der ländliche Arbeiter. Wenn der Fleischgenuß bei uns gestiegen ist, ub Wien 754,2 NW 1 wolkig 749 meist bewölkt Maschinen und Materiali g uropa bestellten nicht geräuumt. . 1 veinemarkt und wird S. 95 —S— 8 t. 8 so ist er noch lange nicht so gestiegen, wie es die Um⸗ 2. November 1911. Landbouwvereeniging in Zuidlaarderveen Prag 758950 SS 2 bedeckt 5 erialien anzugeben sind. Der Inhalt der Ver⸗ cht g 1“ 4 Cöln, 25. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 74,50,
cr seees 8 8 D ichskanzler wird es i . Lieferung von Kunstdünger im Februar 1912. 749 meist bewölkt zeichnisse unterliegt der Prüfung durch die Direktion für Kunst und 1 Mai 70,00. Volkes erwarten läßt. Dem Reichskanzler wird es (Provinz Drenthe): Lieferung stdüng F S. 2Megen 16 5 757 Gewerbe. Nur solche Materialien, die unter die Bestimmungen des ’ 8 Bremen, 25. Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) 9 5 — 2
ge den Wahlen kommt. „Schutz der natio⸗ ꝗDie Bedingungen der Lieferung sind gegen Einsendung von 5 Cent Rom 757,7 8 6 Ses r sol 1 111“ . . nalen Arbeit“ “ für den sein. bei J. Grüber erhältlich. Florenz 756,1 S 2 bedeckt 14 0 754 Rüntnahmegesetzes fallen, werden genehmigt, andere gegebenenfalls ge⸗ g&. Berlin, 25. Oktober. Bericht über Speisefette von Se Schmalz. Flau. Loko, Tubs und Firkin 48, Wir sind ganz gewiß nicht gegen den Schutz der nationalen 2. November 1911, 2 Uhr. Holländische Elektrische Eisenbahn⸗ Cagliark 758,4 ND Zbedeckt—17 2 758 Eines dieser Verzei ünisse geht 1 8 1 895 Gause. Butter: Das Geschäft war auch diese Woche sehr dermr. ses — Kaffee. Fest. — Offizielle Notierungen Arbeit. Aber wir w ser V d in gefährliches Schlag⸗ in Amsterdam: Lieferung von Besteck Nr. 25: 112 ebm zube⸗ 1I1“ — 8n . — 3 . 3 nen 2 mt werden, abweichende Qualitäten w . 4. 11 “ 1 .. sst Schuß der reiteten eichenen Schwellenholzes. Das v Ift guf dem Geschäfts. Sendisfsord.— 751,5 W. 4 wolkenl. — 6 — 757 8 eee b u Leaees an ein⸗ “ 28 veen 9 Lager genommen werden. Das Ausland 32 * nts⸗ —. eh 8 — 8. B.) (Vormittagsbericht.) r z . 1 1 ft sü 8 äͤltlich. 8 aae, 29A. tande; 1 ie dem Ministe in⸗ e igen Pre n. Die heuti Noti — . att. übe Basi nationalen Arbeiter gegen die Ausbeuter. zimmer der genannten 8 Fl. erhältlich 745,1 Sx Gbedeckt meist bewöͤlkt liichenden e e. auf 92 letzten Aufstellung der bas. pef. nah encsserschaftobrter - EE 8* . 16 . neue Usance, frel⸗ 8 Bord been 8 Stollwertreter des Reiche 8, Staatssekretär des B v 3 1““ E“ 2büS ercch ischen Fabrikanten, denen der Auftrag krteilt ist, aufgestellt sein. I1a Qualttät 140 — 143 ℳ. — S 1 in diese . 1710, November 16 92 ⅛, Dezember 16,95, Januar⸗März 17,00. Mai e GG des Reichskanzlers, taatssekretär des Inner. Ministerium der Frommen Stiftungen in Konstantinopel: Skegneß 743,7 WSW 2 balb bed. 5 „Befinden sich unter den in Europa bestellten “ haben die großen ETE4“ S. i er⸗ 17,05, August 17,15. 88 Kaffee. Stetig ö Dr. Delbruck: 8 Vergebung der Kanalisierung der Wasserquellen von Taksim (Kirk⸗ Krakau 753,3 SW 3 Regen 751 Zemlich helter greßerer Menge Matersalien, die als Handelsware anzusehen sind, amerikanischen Fettwarenmärkte schwächte sich dadurch ab Die der Santos Oktober 69 ¼ Gd., Dezember 70 Gd., März 68 ½ Gd Meine Herren! Nur ein ganz kurzes Wort. 1 Lischeschme, Halkali und Turund julu). Angebote in versiegeltem Um⸗ Lemberg 755,1 SSO 3 wolkig 757 ziemlich heiter vie Eisenstangen, Röhren, Balken, Schrauben und Nägel, so sind die für nahe Ware wurden dadurch stärker beeinflußt Wäbren⸗ üf Preise Mai 68¼ Gd. 8 eA 2 Der Herr Vorredner hat die Rede des Herrn Reichs anz ers scglage b s. an d7. . 8e e 1 sten gefte. ö Hermanstadt 7552 SO Jsalb bed. —18 0 758 vorwiegend heiter hiltsiher gehalten. 8 bencs besonderen Erklärung die Verwendung en sich besser behaupten konnten. Die heutigen heieener Okt h2. g 5. vg (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % ) x „ . 86 82 8 7 8 Fen ah.⸗ 6 Mate r G . 18 d set. — 9. — 3 4 * b 8 2 4 vorhin kritisiert. Er hat ihm, wenn ich ihn richtig verstanden .... 1 Bulgarien. “ 754,8 Windst. bedeckt 2 754 Nachts Niederschl 8 Zur Feststellung, ob J.e Zollamt ohne Zollentrichtung gemäß schdal Phsea estemg .ee.oege. .. eea Ffe. 18 sh. 3 d. 189½ Fdezebondelt, stetig. Javazucker 96 % prompt den Vorwurf gemacht, daß er mit einer vielleicht ungewollten Hart⸗ 1 b 8 8 „ 5 aiefe. Reykjavik 749,9 ONO 3 halb bed. 753 — (Lesina) den Bestimmungen des Gesetzes abgelassenen Materialten und Maschinen Berliner Bratenschmalz Kornblume 55,50 — 64 ℳ. 888 Syp J. R 9& London, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Fr. Ege 1 Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 17.730. Oktober 1911: Liefe 5 t in den Fabrik — peck: Ruhig. Kup herzigkeit und Brutalität gesprochen und jedes Mitleid mit denjenigen rung von Eisenbahnmaterial (Schienen, Laschen, dreilöcherige Unter⸗ (5Uhr Abends) meist bewölk 88b 880 b verwendet und aufgestellt sind, findet nach Bedarf upfer träge, 55 116, 3 Monat 56 ⁄6. äͤtte vermissen lassen, die unter den Folgen der Teuerung zu leiden. - Bol Krampen sowie 60 Weichenkreuzungsanlauen) für die Cherbourg SW 4 bedeckt 747 Feresehn rolle statt usw. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Liverpool, 25. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. hätten 1 lagemnischene Gisenbahnen, Anschlag 363775/82 Frs. Kaution 5 % Clermont SD — balb bed⸗ 786 u““ FriAmlichet Markthericht vom Magerviehhof in abeat: BPrenen abehafische ennräen aäeenorn Balen. Meine Herren, ich stelle fest, daß der Herr Präsident seinerseits des Offertenbetrages. IZN 1““ im 1 Biarritz SSS 1 wolkig 1 759 1 Mittr⸗ 3 8 c. 8 8 I — 9 und Ferkelmarkt am Sitobas 5,07 e 82 btob. GG albe Stetig⸗ vpbhEhcs; 1 ztzt“ in 3 Teilen — ür S . en und dreilocherige Unter 1 F S 755 Maß 1 8 8. . D 95, schon darauf hingewiesen hat, daß der Ausdruck „Brutalität“ dem 9 SWeh 1) sir e 8) für ““ Niszza 4 heiter 1 4 752 Fnapeesihee. Wettbewerb ausländischer “ Auftrieb E1ö1qmp“ Sester; Janzer. 21; Januar⸗Februar 497, Februar⸗März leitenden Staatsmanne gegenüber nicht angemessen ist. Ich stelle erfolgen. Lastenhefte, Zeichnungen usw. sind bei der Generaldirektion Perpignan lwaltenl. 88 8I, ve es 9* 89 “ e 2 erwe 1998 Stück Jan,Sülüt 1. pril 5,01, April⸗Mai 5,04, Mai⸗Juni 5,06, 6 a8drücklich fest, d sachlich den Ausführungen des Herrn der bulgarischen Eisenbahnen zu 1 und 2 für zusammen 5 Frs., Belgrad, Serb. 2 S 5 bedeckt 755 bewerhs lauf gel zur Bekämpfung unlauteren Wett⸗ Vö jerkel 2661 „ k A. s S . 1 3 EE1“ g Uü werden he Der Herr zr13 lüe 1. Frs. erbältc 8 1911: Lief 8 S. ke Brindisf Zhalb bed. 19 0 757 9 8 vee eeeb 351 ehe. iehe . kdlannes Peschet Preise gedrückt. fest SExbö T. B.) (Schluß.) Roheisen 825 2 8 zake;t⸗ n 911: Lieferung von Waggon⸗ —y— 527b—— 5 indisch⸗ 2 6 — 8 5— groshandel für: tr” . Abg. Südekum hat selbst gesagt: „mit ungewollter Hartherzigkeit;. wtsc z⸗ Sns 1ens Verzeichnis Nr. 189. Asschlag 127 950 Frs. Moskau 763,6 SO bedeckt — 3.0 751 vücsc en Zeitungen wiederholt erscheinen zu lassen. Zu diesem Mittel Läuferschweine: 7—8 Momcse aft... Stück 39,00 — 52,00 ℳ ruhi Paee, 88 g en- CT.) ) enaen Meine Herren, auch der Vorwurf einer ungewollten Hartherzigkeit Kaution 6388 Frs. Lastenhefte sowie das Verzeichnis Nr. 189 liegen BLerwick 744.5 NNW 3 wolkig 741 greisen vort von Zeit zu Zeit solche ausländische Fabrikanten zu 5 — 6 Monate alt „ 227,00 — 38,00 Nr. 2 für 180 kue 6 Weißer Zucker matt, kann dem Herrn Reichskanzler nicht gemacht werden; denn der Herr an Werktagen in der Materialienabteilung der Eisenbahndirektion Helsingfors 7422,2 S 5 Nebel 748 gebracht ne gen, daß ihre Waren verfälscht in den indischen Handel Penen e. . a ... .....1 56565. März⸗Juni 53 ½. 8 51 ¼, November 51 ½, Januar⸗April 52 ⅜, Reichskanzler hat in 1 väs J 22 8 sowie bei den bulgarischen Handelskammern zur Einsicht aus. 8 n ’1 83 828 Rönes 150 Fal ccbald einmal nachgewiesen werden kann, daß tatsächlich derartige 6—8 Mocheraftt . ..... 8 90—1990 . 2086 ceh 62. b 10 11“ als „beklagenswert“ bezeichnet. Er ha ausdrücklich erklärt, daß 1 ür 756, W 2 heiter ngen in Indien eingeführt worden sind, wäre alsbald der “ ¹ 1 eeabeess — ncazinn 116. ihm die 8a um die wirtschaftlich schwachen Existenzen r. Genf 756,7 WSWs balb bed. 755 vabtebwcc zu beschreiten. Die indischen Fede, drohen den Nach⸗ R siwer en, 25. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. b — SS — 8 so j “ . — 5 752 mern von „Trade Marks“ empfindliche Strafen an. Daneben Kursberi zrti 2 affiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. Oktober 19 ¾ Br., genau so am Herzen liege wie Ihnen; aus dem Hause ist der 8 5 Lugano 754,4 W 1 wolkenl. können im Zivilrechts Sch s ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. November 20 Br., do. Dezember⸗Januar 20 B. Zwischenruf erfolgt: „Noch mehr!“; und der Herr Reichskanzler Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Saͤntis 554,3 SW 6 halb bed. —7 — 553 8* werden, und der Kalkuttaer Ferenersatedesuzgen. engend, g Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold i Schmalz für Oktober 115. vag- r. Fest. — hat, als er über unsere wirtschaftliche Entwicklung gesprochen hat, Observatoriums, Budavest 755,1 NS 2 bedeckt 10 2 754 Nachts Niederschl⸗ de sschen ällen ziemlich hohe Summen festsetzt. (Aus einem Bericht. Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in e das lok d- 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle gesagt: . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. “ Porrland Bil 743,4 SW 5 woltig 13 —h — — aiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta. Kilo Wlen — 88 5 8 Gd. 10 H 8s 0. Födenc. 9,80/ 1 82 mühl Ihnns 9% bor für März 9,20, 1 1 “ 1“ 2 n el. u⸗ — 2 1 ,26. b Mi 1 AI. 97⁄19, ro und, meine Herren, gerade weil unsere aufsteigende Drachenaufstieg vom 25. Oktober 1911, 8 bis 114 Uhr Vormittags: Vorta —= Lb — ““ 88 b Einh. 4 % Rente M. . FF 91,40. bsün. 10.7.92 8,85, do. Standard white in New qons 735, do. do in Hüchngene⸗ Entwicklung vor dem Arbeiterstande nicht Halt ge⸗ Station Corusia 757,1 WSW4 bedeckt 16 — — — 1. 8 Januar /Jult pr. ult. 91,35, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ante 7,35, do. Credit Balances at Oil Citv 1,30, Schmalz Western macht hat, halte ich ihre Grundlage für gesund. Seehöhe. .122 m 1000 m 2000 m] 3000 m s 4000 m 5240 m *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= Omm; 1 = 0,1 bis 0,4: 2 = 05 bis 24: agengestellung für Kohle, Koks und Briketts 81.35, Ungar. 4 % Golbrente 110,70, Ungar. 4 % Rente in Kr⸗W. steam 9,25, do. Rohe u. Brothers 9,70, Zucker fair ref.
8 4 — 5 ; 8 7 . = i 2,4; — 20,4; = 20,5 bis 81,4; 8 9 65, s 6 8 Muscovad 8 5,25 — ,31, † G b 4 Ich glaube, nach alledem wird der Herr Abg. Dr. Südekum die ve 9 50 10 18 — 48 — 125 — 20,3 8= 28 d 8818 5. . 8 [ Er: 2 am 25. Oktober 1911: 0,65, Türkische Lose per medio 236 67 Orientbahnaktien pr. ult. Nr. 7 loko 15 ⅞ 8921 ve er1 . eaae e e sser
1 8 0 3 (— ,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 729 50, Si V orwürfe, de egeer den Herra hat, 27. Rel. Fchtgk. ( ) 90. fa8s 2 8 82 F Der Luftdruck ist meist niedrig; ein nordostwärts verlagertes Tief⸗ 1 Ruhräghier,, F. 8 5eg a81 schaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 108,75, Wiener eeeeheün. Standard loko 12,10 — 12,25, Zinn 41,95 — 42,25. aufrecht erhalten können. Ich lege wenigstens ausdrü⸗ ich gegen sie Wind⸗Richtung. 8 88 18 8 druckgebiet liegt über Skandinavien, mit einem Minimum von 725 mm Ggeestellt . . . 23 187 18“ . 89, Oeterr. Kreditamstalt Akt. pr. ult 840, 000 shegereee S; hiermit Verwahrung ein. (Bravo! rechts.) „ Geschw. mps. 5 15 17—1 4 18 17 über Mittelschweden, ein anderes dringt ostwärts über Großbritannien MNicht gestellt . 5 900 Kre⸗ ankaktien 835,50, Oesterr. Länderbankaktien 538,00. Unionbank⸗
Dar rtagt sich das Haus Himmel zur Hälfte bedeckt. In 500 m Höhe Temperatur 8,0, vor, sein Minimum von 735 mm. liegt über Irland; ein zurug⸗ Diearen “ 8 617,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brürer
8EI11“ zwischen 1500 und 1820 m Temperaturzunahme von 0,2 bis 2,1 c. weichendes Hochdruckgebiet über 765 mm befindet sich über Inner Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Persönlich bemerkt der 8 G
vaganb⸗ 5 8 8 b 9 bei füdwefülch 1“ .“ schaftsaktien 824,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Südek G ; ; vielfach starken Winden un 8 ra ärme regnerisch; “ in EE11“ denan vees e wFägeben. 8 1.“ 8 überall haben Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte⸗
SeSSNSS
SSSSSsb seesr
—
— — e2
-0S
81
2
bo S S
-
O=bo, do
IserlohtelecSGœùSöbne
—