vd1¾¼¾qpp“
Fünfte Beilage tschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi
8 Berlin, Donnerstag, den 26. Oktober
8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d —g Giaterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregiste „g-e. vrn. 61006 g en Handels⸗, Güterrechts⸗, „Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle 8,9 Motorenges. Jerzykowski & Co. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
G. m. b. H. i. Liqu. Nürnberg. 18 0 1 D. Ligu. soll beend. w. Etwaige Gläubiger tral⸗ c d lsre ter r das D 8 wol. p seß meld. g d. “ g 8 en 11 e gi en E el 82 (Nr. 2. Max Pöhlmann, Nürnberg, Sulzbacherstr. 83. 3 8 Hei 6468 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int i zali po 5 8 8 rB 1 ¹ mn, —D₰ 4 L eu e e n — 5301 637 8 von Heinzelmann. [64684] St: bee Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich “ Bezugspreis beträgt 1 ℳ aif 8 2 88 -. ., 1” 1, Hann. Der q————„. Die Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik „Lubeca Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Fnsertionspreis für den R etitze 8 J1616““ Haben. — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck I“ AfJean 2 . ’1 onspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. I ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom “ Ee hr. . 8 15. Oktober 1911 aufgelöst worden. 2859 1gh Etwa noch vorhandene Gläubiger der Gesellschaft “ werden gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die Liquidatoren:
Buntweberei Brennet in Stuttgart per 30. Juni 1911 Passiva. 3
4 000 000— 1 190 577/42 400 000,— 185 766 25 43 844 75
[64687] 6 Als Erbe der am 26. März 1911 zu Schweidnitz 1 verstorbenen, verwitweten Bodenarbeiter Anna
ieronymus geborenen Mücke wird deren Sohn
ustav Mücke, dessen Aufenthalt unbekannt ist, L gesucht. Es wird um Mitteilung seines jetzigen Aufenthalts gebeten. “ “ Schweidnitz, den 21. Oktober 1911. Ernst May, Fuhrwerkebesitzer, als Nachlaßpfleger.
[65033] Bekann machung.
In der Liste der beim hiesigen Landgericht
zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt
Geheime Justizrat Custodis in Cöln auf seinen
Antrag gelöscht worden.
Cöln, den 23. Oktober 1911. . 8 Der Landgerichtspräsident.
Bekanntmachung. 1 Riachtsanwaltschaft bei München zugelassenen
[65323] 1 Bilanz der Mech.
Aktiva.
aeeme
— .
Aktienkapitalkontoe.. Anlehenkonto . . . Reservefondskonto I.... Reservefondskonto II. .
Arbeiterunterstützungskonto. Wechselkonto ... C. A. Hipp's Stiftungskonto Reichsbankkonnöoͤ.... Saldogewin.. . bbbbe.“]; 22
Feuerversicherungskonto . 2 794 6 “ Kautionenkonto..
—
—8 q980— 9SoOSSwn
Immobilienkonto. Maschinenkonto. Warenkonto. Debitorenkonto. bö1““
[65327] Der Name des bisher zur dem K. Oberlandesgerichte 42 687 49 Rechtsanwalts Dr. Hermann Schülein wurde wegen 438 727 95 Aufgebung der Zulassung am heutigen Tage in der
. Rechtsanwaltsliste des genannten Gerichts gelöscht. München, am 23. Oktober 1911.
— K. Oberlandesgericht München.
über Warenzeichen
1““
to OoG
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1911 Juni 30. Per Warenkonto.
Asregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 253 A. 253 B. und 253 0C. ausgegeben.
26 d. O. 7619. Teerstrahlgebläse; Zus. z. Pat. 47 c. K. 47 196. Hohlzylinder⸗ oder Hohl⸗ 203 254. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H., kegelreibungskupplung mit Mitnehmerscheibe fuͤr die Dahlhausen, Ruhr. 9. 6. 11. Reibbacken; Zus. z. Pat. 234 816. Paul Krüger, 27c. W. 37 794. Kreiselpumpe oder ⸗ver⸗ Frankfurt a. M., Falkstr. 54. 27. 2. 11.
dichter; Zus. z. Pat. 214 801. Westfälische Ma⸗ 49 b. B. 57 226. Vorrichtung zum Durch⸗
Soll.
1911 Juni 30. An Löhne u. Geheimspesen „Generalspesenkonto.. „Interessenkonto . „ Amortisationskonto.
Vom „Zentral⸗Hand Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. Patente. 1141“
14.3. 11. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
ℳ ₰ 245 430 73 541 639 62
15 314 54 118 633 65
15g. B. 58 420. Anschlagvorrichtung für Typen⸗ mößer von Schreibmaschinen. Emil Bouße, Berlin, Hohenzollerndamm 206. 25. 4. 10.
„ Saldogewinn . 438 721 95
2
“ 2 359 740/ 49
359 740 49
[65312] Aktiva.
Sächsische Nähfaden⸗Fabrik vorm. R. Heydenreich.
Bilanz am 30.
Juni 1911.
Passiva.
8
3 4 65
weebeöö—“; Maschinen und Einrichtungen öö1““ ... Außenstände.. Wee1ö16“ Debitoren abz. Skonto Vorräte . 8
9
0 * 0 D Rœl☛ bo S8⸗* KGdoS=NDSn —* 0 Sx&
*
‿8—8—
0 5SwS — O! 0 ”. -— 1&
0⁸2
325ʃ— 201 383/99 1 505 398 36 3 316 318 80 Gewinn⸗ und
0
Soll.
Aktienkaptaal 66 1 Prioritätsaktienkapital... 4 Darlehen. 1“ Kreditoren Reservefonds.. Erneuerungsfonds. Amortisation.. Reingewinn
3 Verlustkonto.
ℳ ₰ 000 000— 500 000,— 648 887 50 626 647 10
11 19290
60 000,— 376 941/06
92 650 24 316 318 ˙80 Haben.
ℳ ₰ 31 145 60 63 211 12 187 006 96 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht
1911 Juni 30. Zinsen
Amortisation. Gewinnsaldo.
Herrn Rechtsanwalt Justizrat Dr. Thürmer, 2 Hamburg, stellvertr.2 *
Herrn Kaufmann R. E. Philippi,
1910 Juli 1. 1911 Juni 30.
Bruttoüberschuß abz. Un⸗ kosten. 1
aus: “ Dresden
Herrn Kaufmann Carl Grabendörfer, Glasgow.
Witzschdorf i. Sa., im Oktober 1911.
Der Vorstand.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[62661] Bilanz über das neunte
mmg
aufgestellt a. 30. Juni 1911.
Geschäftsjahr 1910/11,
—
Vassiva.
₰ 18
ℳ 27 665
159 341 78 187 006,95
₰
2
An Warenkonto... Garnkonto. Materialkonto Iö. Mobilienkonto... Grundstückskonto.. Kassakonto ““ Lohnkonto Reinswalde Materialkonto II... Effektenkonto.. Gebäudekonto 1“ Webereiutensilienkonto... Inventarienkontoe.. Kontokorrentkonto (Debitoren) b325
b1d 229 00—8 SK
b0 Z
Per Darlehnskonto.. Mitgliederguthabenkonto. Kapitaleinlagenkonto. Betriebsfondskonto.. Reservefondskonto I.. Reservefondskonto II.. Weberunterstützungskonto 8 Zinsenkonto.. R Hypothekenkonto... Kontokorrentkonto (Kreditoren).
Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ ₰ 22 500 — 37 989/19 5 437 ,18 31 000 — 15 483 64 21 000 — 7 090 18 215 04 60 000— 89 16678 30 907 74
8
vom 23. Okiober 1911.
1) ℳ
2 3 . 4 5 6 7
Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm darunter Gold 814 990 000 1 Bestand an Reichskassenscheinen. 45 097 000 39 893 000 8 Wechseln und Schecks 8 Lombardforderungen. 61 082 000 8 132 125 000 5 sonstigen Aktiven.. Passiva. 8 180 000 000 9 Reservefonds “ 64 814 000 10) Betrag der umlaufenden Noten. lichkeiten . —. . 641 966 000 12) Sonstige Passiva. 44 728 000 Reichsbankdirektorium. Havenstein. Schmiedicke. Korn. Maron. „ 8 9 2 10) Verschiedene Bekannt⸗ Von der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank), hier, ist der Antrag gestellt worden: anleihe, XIII. Ausgabe, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juli sum Börsenhandel Berlin, den 24. Oktober 1911. Kopetzky. [65020] Bekanntmachung. und des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, hier⸗ felbst, ist bei uns beantragt worden, nom. Aktien der Aktien⸗Gesellschaft für Verzinkerei Eisenkonstruktion vorm. Jacob Hilgers, im Nennbetrage von je 1000 ℳ — Nr. 1726 — 2300) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
fähigem deutschen Gelde und fein zu 2784 ℳ berechnet). . 1 096 714 000 Noten anderer Banken 1 214 356 000 ET1““]; 148 328 000 Grundkapital. 1 806 087 000 11) Sonstige täglich fällige Verbind⸗ Berlin, den 25. Oktober 1911. Kauffmann. Schneider. Budczies. machungen. [65021] ℳ 9 000 000, — 4 % Essener Stadt⸗ 1919 zulässig, — 8 an der hiesigen Börse zuzulassen. Zulassungsstelle an der Büörse zu Berlin. Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. & Co. 575 000 ℳ neue, auf den Inhaber lautende Rheinbrohl in Rheinbrohl Cöln, den 19. Oktober 1911.
am Rhein, (575 Stück
[65032]
sicherung Pfälzerstr.
[64686]
dreherei
1911
Die Fi Nürnber
die Gesell getreten. Liquid sind die b Das G „Nürnber
mit dem dem Uebe
[6468
Liquidat gehend b 8
[64699] Die Fi
Forderun
ordentlichen Generalversammlu cr. freiwillig aufgelöst. 1 Statuts werden alle Personen, ock rungen an die Kasse haben, aufgefordert, dieselben bis zum 1. Dezember cr.
Cöln, den 15. Oktober 1911.
Nürnberger Schr
In der Gesellschafterversammlung wurde 8 vertrages beschlossen.
beschränkter Haftung in L Durch Beschluß derselben B
1 In heutiger
schaft mit beschränkter Haftung Etwaige Forderungen wollen um⸗ ei mir als dem bestellten geltend gemacht werden. 1m Nürnber
beschlossen.
Samson &
Dimpker. Sommer. Bekanntmachung.
S⸗An 15,
schriftlich geltend
Die „Securitas“ Allgemeine Kranken⸗Ver⸗ stalt — E. H. 93 — i. Cöln, hat sich durch Beschluß der außer⸗ ng vom 15. September Unter Hinweis auf § 39 des welche noch Forde⸗
zu machen.
Der Liquidator: Schmitz.
aubenfabrik und Facon⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Nürnberg. eine Aenderung des rma lautet nunmehr: ger Schraubenwerke, schaft aufgelöst und ist in atoren mit dem Rech isherigen Geschäftsführer. eschäft ist mit dem Rechte
ger Schraubenfabrik Sitze
ersammlung
in Nürnberg übergegangen.
vom 16. Oktober Gesellschafts⸗
Gesellschaft mit iquidation.
hat sich Liquidation
em Rechte der Einzelvertretung
zur Fortführung
der früheren Firma auf die offene Handelsgesellschaft und Facondreherei“
Von
rgang sind ausgeschlossen die Grundstücke
mit den darauf ruhenden Hypotheken.
Gesellschafterversammlung wurde die
ion der Firma Berner⸗Türen Gesell⸗
g, 20. Oktober 1911. Eugen Berner, 1 Matkildenstr. 42/II.
Bekanntmachung.
rma
aft wollen
in Nürnberg
Stecher Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Hamburg ist aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator
bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellsch
ihre
gen bei dem Unterzeichneten anmelden.
Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die
1 heihh eines Patentes nachgesucht.
Schmargendorf b. 14 1090
5b.
Berlin.
1) Anmeldungen.
die angegebenen Gegenstände haben die Er⸗ — Der Gegenstand der ldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.
la. H. 48 715. Verfahren zur Vorbereitun fein zerkleinerter Sulfiderze für die Scheidung na
einem Schwimmverfahren. Huff Electrostatic Separator Company, Boston, V. St. A.; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13.11.09. za. K. 46 179. Korsett. Daniel Kops, Borough of Manhattan, New York; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden 1.
Für
—;—.
14. 11. 10.
4b. S. 33 995. Verfahren zur Erzeugung eigen⸗ re Lichteffekte, insbesondere für die Technik der Bühne. Dr. Siegmund Saubermann, Berlin, Elsasserstr. 53. 9. 6. 11.
4g. A. 20 697. Verfahren zum Arbeiten mit Gebläsebrennern für vergasten flüssigen Brennstoff. „Autogen“ Werke für autogene Schweiß⸗ methoden G. m. b. H., Berlin. 3. 6. 11.
4g. L. 31 287. Kembinierter Gasheiz⸗ und Leuchtbrenner. Karl Lange, Berlin, Wilhelm⸗ straße 46/47, Otto Mengers, Schoͤneberg⸗Berlin, Regensburgerstr. 28, u. Emmi Leutschat, geb. Reul, Berlin, Hundekehlestr. 11.
b. F. 31 564. Bohrer für Gesteinsbohr⸗ aämmer, Gesteinsbohrmaschinen und dergl. mit aus⸗ echselbarer Bohrerschneide. Flottmann & Co.,
Herne W 3 1 11.
5 b. W. 32 381. Gesteindrehbohrmaschine mit
Hand⸗ und selbsttätigem Vorschub und mit einer ittels Handgriffes ein⸗ und ausrückbaren Vorschub⸗ utter. ““ Werke G. m. b. H.,
6 b. O. 7119. Vormaischbottich, bei welchem
zum Zweck der Zerkleinerung der Maischmaterialien
eine Rührvorrichtung die Maische gegen Siebe
ibt. Ott & Co., G. m. H., Berlin. 16. 7. 10.
d. H. 51189. Waschmaschine, deren Gehäuse mit einer besonderen Wasserkammer versehen ist. William August Edwin Heurici, Roxbury, Mass.,
.St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 1. 10.
D. 24 901. Backofenbürste. Franz Duda,
aarbrücken, Passagestr. 9. 22. 3. 11.
Sch. 38 126. Bohrschlitten für Maschinen um Bohren von Bürstenhölzern. F. E. Schacht & Co., Lübeck. 10. 4. 11. 12i. F. 31 241. Verfahren zur Darstellung von reinem Stickoxyd auf elektrolytischem Wege. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning,
151. K. 47 680. Vorrichtung zum Schutz der Druckfläche von Druckformen. Dr. Walther Koppetsch, Halle a. S., Kronprinzenstr. 40. 18. 4. 11. 17a. H. 48 096. Kältespeicher für Kühl⸗ anlagen. Dr.⸗Ing. Carl Heinel, Breslau, Borsig⸗ straße 52. 11. 9. 09. 18b. B. 62 394. Verfahren nebst Ofen zur Herstellung eines Gußeisens von hoher Festigkeit aus Gußeisen und Schmiedeeisen oder Stahlabfällen im Kupolofen. Carl Bingel, Leipzig, Schiller⸗ straße 7. 17. 3. 11. 19a. G. 32 583. Vorrichtung zur Verhütung des Wanderns der Schienen; Zus. z. Anm. G. 32 582. Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein, Akt.⸗Ges., Osnabrück. 29. 9. 10. 20c. O. 7365. Kippwagen mit beweglichen Seitenwänden. Orenstein & Koppel — Arthur Koppel, A.⸗G., Berlin. 12. 1. 11. 21a. A. 20 026. Schaltungsanordnung für Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen, bei denen die ver⸗ langte Teilnehmerstelle nach Einstellung der Wähler selbsttätig angerufen wird; Zus. z. Pat. 230 403. Automatic Elertrie Company, Chicago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Berlin SW. 11. 20. 1. 11. 21a. B. 61 952. Empfangsrelais für gleich⸗ zeitige Mehrfachtelegraphie mit verschieden starken Strömen. Georges Bochet, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 2. 11. 21 a. S. 33 587. Fernsprechumschalter für Amts⸗, Nebenstellen⸗ und Privatleitungen. Société Anonyme „Le Telsphone Privé“, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. H. Fried, Berlin SW. 61, u. A. Stich, Nürnberg. 8. 4. 11. 21d. A. 20 412. Einrichtung zur Erregung der Haupt⸗ und gegebenenfalls der Hilfspole von Pezaraer. mit Schleifringen und Kollektor. ktiengesellschaft Brown, Boveri & ECie., Baden, Schweiz; beim⸗Käferthal. 10. 4. 11. 21 d. F. 30 455. Wechselstrom „Kollektor⸗ maschine, welche durch Verstellung der Ständerfeld⸗ achse relativ zur Bürstenachse geregelt wird. All⸗ “ Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21e. S. 32 097. Elektrischer Spannungsmesser, insbesondere für hohe Spannungen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 8. 10. 21 e. St. 16 048. Motorelektrizitätszähler. “ Charlottenburg, Kantstr. 56. 21g. A. 20 358. Quecksilberdampfgleichrichter mit einer zwischen der Hauptanode und der Queck⸗ silberkathode angeordneten Hilfsanode. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 3. 10. 21g. D. 25 321. Relaisanordnung zur wahl⸗
Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗
schinenbau⸗Industrie Gustav Moll & Cie. Act.⸗Ges., Neubeckum i. W. 31. 7. 11. 34e. P. 26 651. Stangenartiger Gardinenschoner. Franz Pielot, Breslau, Opperauerstr. 1. 13. 3. 11. 34g. H. 53 089. Stahldrahtmatratze mit Unter⸗ stützung der Hauptbelastungszone durch senkrechte Streben. Paul Hopf, Chemnitz⸗Siegmar, Mühlen⸗ straße 8. 24. 1. 1 34i. L. 32 762. Zeichen⸗ oder Schultafel. Schöneberg⸗Berlin, Gotenstr. 37. 67 . 35a. T. 15 074. Umsteckvorrichtung zur Ver⸗ bindung der losen Fördertrommel mit der Trommel⸗ welle. Bernhard Täubert, Mülheim, Ruhr, Seiler⸗ straße 13. 24. 3. 10. 36a. N. 12 572. Gliederkessel für Kochherde; Zus. z. Pat. 223 523. Nestler & Breitfeld, G. m. b. H., Erla, Erzgeb. 13. 7. 11. 37 b. H. 54 652. Belagplatte. Erich Hilmer, Düsseldorf, Birkenstr. 10. 23. 6. 11. 37 c. B. 55 830. Glasdachsprosse. August Braband, Hannover, Schüttlerstr. 5. 1. 10. 09. 37 c. B. 60 424. Scheibenstoß⸗Verbindung aus Metall für Oberlichtverglasungen. August Braband, Hannover, Schüttlerstr. 5. 8. 10. 10. 37 c. P. 24 706. Fahrbare, mit einem Be⸗ hälter und einer Feuerung versehene Vorrichtung zum Aufbringen von Teer auf Dächer. Johann Pieta, Tichau O.⸗S., Kr. Pleß. 18. 3. 10. 37 e. H. 48 373. Einstellbares Lehrgerüst für Gewöͤlbe verschiedener Spannweite und Wölbung. Harry Edward Harwood, Stourbridge, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 10. 09. 37 e. Sch. 35 158. Absteifung für gegrabene Kanäle oder sonstige Baugruben. Schneider, München, Türkenstr. 52/54. 17. 3. 10. 38 b. K. 47 204. Kombinierte Abricht⸗, Kehl⸗ und Dicktenhobelmaschine. E. Kießling & Co., Leipzig⸗Plagwitz. 28. 2. 11. 40a. B. 60 605. Verfahren zum Betriebe von Zinkgewinnungsöfen; Zus. z. Pat. 230 574. Bunz⸗ lauer Werke Lengersdorff & Comp., Bunzlau, u. Georg Scherbening, Lipine O.⸗S. 27. 10. 10. 42a. H. 54 184. Kreisbogenzeichenvorrichtung, bestehend aus einer biegsamen Schiene, die mittels gelenkiger Längs⸗ und Querstreben und einer Schraubenspindel in eine bestimmte Krümmung ge⸗ bracht werden kann. Heinrich Heinen, Benrath b. Düsseldorf, Weststr. 35. 8. 5. 11. 42“a. O. 7631. Reißfeder mit aufklappbaren Schenkeln. Nicolaus Ort, Konstanz, B. 16. 6. 11. 42 b. St. 16 304. Einstellvorrichtung für Werk⸗ stücke mit Hilfe eines selbstzentrierenden Futters. Wilhelm e g. u. geb Brandes, Essen⸗Ruhr, b11
schneiden von Doppel⸗T⸗Trägern verschiedener Profil⸗ höhe in einer und derselben Schneidöffnung, mit einer und derselben Messergruppe ohne Messerwechsel und ohne Umkanten, Umwenden oder Verdrehen des Trägers oder der Vorrichtung. Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Heury Pels & Co., C 82, gehofen b. Erfurt. 25. 1. 10. 49 b. L. 28 513. Selbsttätige Zubringevorrich⸗ tung mit endlosem Förderorgan für Werkstücke, ins⸗ besondere für solche von großer Längenausdehnung. Math. Salcher & Söhne Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗An⸗ wälte, Braunschweig. 3. 8. 09. 51 b. J. 13 658. Trantponiervorrichtung für Klaviere. Rud. Ibach Sohn, Barmen. 19. 5. 11. 51 b. M. 44 353. Anschlagvorrichtung für Tasteninstrumente zum Spielen derselben nach unter⸗ legbaren Notenblättern. “ & Schmidt Jnuh. Heury Langfelder, Berlin. 21. 4. 11. 51 b. Sch. 38 403. ianino⸗Rahmen. Wil⸗ helm Schwechten, Berlin, Wilhelmstr. 118. 15.5.11. 51d. A. 19 258. Flügelmechanik für einge⸗ baute Spielwerke. The Aeolian Co., New York; Vertr.- Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 8. 10. 531. N. 11 782. Maschine zum Verfeinern von Schokolademasse u. dgl. Friedrich Ernst Ferdi⸗ nand Neumann, Wandsbek. 16. 9. 10. 54a. B. 63 701. Mit konzent ischen Nuten versehene Scheibe zum Einbiegen und Einziehen oder Eindrücken der Ränder von Kartonhülsen, Papier⸗ Pfäßen, Patronen o. dgl. George William Beadle, ayonne, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68.
EI1
57 b. R. 32 715. Verstärkungsschirm für Röntgenphotographie. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen. 6. 3. 11.
61a. G. 34 072. Verfahren zum Abschließen der in einer Flasche untergebrachten Säure bei Feuerlöschern, die durch Umstürzen in Tätigkeit gesetzt werden. Wilhelm Gallenkamp, München, Tal⸗ kirchnerstr. 55. 15. 4. 11.
61a. M. 37 044. Selbsttätige Feuerlösch⸗ anlage, bei der die Flüssigkeitszuleitung durch ein Ventil unterbrochen ist und bei der die mit einem Thermostaten versehene Hilfsleitung von der Haupt⸗ zuleitung durch eine Membran getrennt ist. Ernst vrer- Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Adalbertstr. 19. 61a. T. 15 787. Trockenfeuerlöscher das Löschpulver unter Druck ausgetrieben wird. Theo⸗Trocken⸗Feuerlöscher G. m. b. H., Berlin. 15. 12. 10.
63c. Sch. 37 016. Anordnung des Drehkranzes
bei dem
Rheinischestr. 9. 42g. C. 20 420. Schalldose, deren Schallstift⸗ träger in den Endzapfen des Kreuzhalkens drehbar T Georges Carette & Co., Nürnberg. 42h. O. 7247. Winkelspiegelkörper. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b.
Berlin. 15. 10. 10. 421. F. 32 715. Einrichtung zum Prüfen von Erich Feder, Aachen,
Eiern durch Wägung. Schillerstr. 53. 13. 7. 11. 421. T. 15 691. Apparat zum Anzeigen der Diffusion von Gasen. Frederick James Turquand u. William Edwin Gray, Lendon; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 3. 11. 10. 42m. T. 10 2406. Druckwerk für Rechen⸗ maschinen mit Einstellscheiben von veränderlicher Zähnezahl; Zus. z. Pat. 196 995. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 29. 4. 11.
44a. B. 62 903. Klammerartige Hutn. I. Hortensia Bedall, geb. Staudinger, Passau, Grünau 58. 26. 4. 11.
45a. . 28 547. Sicherheitsvorrichtung für mittels Seile durch Maschinenkraft gezogene, an den Furchenenden umgewendete, d. h. herumgeschwenkte Eggen oder ähnliche Bodenbearbeitungsgerate. John Fowler & Co. (Leeds) Limited, Leeds, Engl.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering, E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 9. 10. 09.
45a. G. 34 565. Räderanordnung für Pflüge mit schwingbarem Landrad. Nicolai Griboff, Nachitschewan am Don, Rußl.; Vertr.: B. Wasser⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 22. 6. 11. 45a. M. 43 517. Mei elhalter für Pflug⸗ körper. Alfred Melotte, Gembloux, Belg.; Vertr.: Adolf Laacke, Blasewitz, Johannstr. 9. 26. 1. 11. 45t. A. 18 837. Verfahren und Vorrichtung zum Vernichten von Insekten, bei welchen eine Licht⸗ quelle zum Anlocken der Insekten und ein Luftstrom zu deren Entfernung benutzt wird. Eugen Abresch, Neustadt a. d. Haardt. 12. 5. 10.
45 k. G. 31 672. Insektenfalle mit selbsttätig betriebener Flügelwelle. Robert Gronau, Oslebs⸗ hausen b. Bremen. 10. 5. 10.
46 b. R. 31 912. Steuerung für Explosions⸗ kraftmaschinen. Louis Renault, Billancourt (Seine);
weisen Regelung mehrerer Stromkreise. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 14. 6. 11. 23f. B. 62 942. Aushebevorrichtung an Präge⸗ pressen für Seife oder ähnliche plastische Stoffe. S ga Leipzig⸗Lindenau, Lütznerstr. 63. 24c. S. 32 862. Aus kreuzweise übereinander geschichteten Kanalsteinen zusammengebaute Wärme⸗ EE“ Max Sommer, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, Uhlandstr. 142. 24. 12. 10. 24d. S. 33 680. Verfahren zur Müllbehand⸗ lung. Société Anonyme Maison Bsoer, Je⸗ meppe a. Maas, Belg.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SCSl22 .— 24e. M. 43 025. Vereinigter Gas⸗ und Dampf⸗ erzeuger mit ringförmigen Wasserkammern, deren Innenmantel den Gaserzeugerschacht umschließt. Carl Marischka, Wien; 5 A. du Bois⸗ Revymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 12. 10. 24. St. 15 717. Treppenroststab für schräg⸗ liegende Wanderroste. L. & C. Steinmüller, Gummersbach, Rhld. 11. 11. 10. 24. W. 30 664. Hohler Stufenroststab mit aus einzelnen abnehmbaren Teilen bestehender Brennbahn. Pluto Stoker⸗Company, m. b. H., Charlottenburg. 9. 2. 11. 24k. St. 16 183. Vorrichtung zum Auslöͤsen eines schwenkbaren Feueranzünders bei Heizbfen. Theodor Stobinski, wetz a. W. 4. 4. 11. 25a. W. 35 620. 8 . zur gleichzeitigen Herstellung von zwei Weden. je an beiden Rändern regulär gearbeiteten Warenstücken und Rundstrick⸗ maschine zur Ausführung des Verfahrens. Kenneth Ralph Walker, Leicester, Großbrit.; Vertr.; G. W. Hoß 8 u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 6. 9. 09 anerkannt. 25 b. N. 12 3208. Einfädige Klöͤppelmaschine zur Herstellung webeartiger Rusterungen. Fa. A. W. Nagel, Barmen. 11. 4. 11. 26 b. B. 63 349. Verfahren zum Aufbewahren von gelöstem Acetylengas. Henry Holland Buckman . jr., Harmon Healy Fulton u. William Jesse der Zeilenbeschneidemesser an Matrizensetze und Zeilen. Richards, Indianapolis, V. St. A.; Vertr.: C. W. gießmaschinen. Schnellsetzmaschinen⸗Gesellschaft Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. m. b. H., Charlottenburg. 15. 1. 10. E111I1 15d. C. 20 969. Fördervorrichtung für die 26 b. J. 13 911. Acetylengaserzeuger. Alexander Druckbogen bei Rotationsmaschinen. C. B. Cottrell enkins, Baltimore, Maryland, V. St. A.;
Landwirtschaftlichen Bank in Barth wird hiermit bescheinigt. 8 & Sons Company, New Pork; Vertr.: Pat.⸗ Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 17. 8. 11. Blarth, den 15. September 1911. M Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil,
Otto Bahlrühs, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. 8. “
Hamburg, den 23. Oktober 1911. Max Samson, Hamburg 8, Pelikanhaus.
G. m. b. H., Barth.
Passiva.
320 78975 Haftsumme 8 37 500,—
Höchst a. M. 31. 10. 10. 12 ‧. A. 19 134. Verfahren zur Gewinnung der niedrigen Homologen der aromatischen mono⸗ und venge ischen Kohlenwasserstoffe aus Erdöl oder seinen Destillaten. Allgemeine Gesellschaft für chemische Industrie m. b. H., Berlin. 16. 7. 10. 12˙. D. 24 819. Verfahren zur Darstellung der Celluloseester von Fettsäuren und deren Lösungen. Dr. Henry Dreyfus, Basel; Vertr.: S. Blum, Hüningen i. Els. 9. 3. 11. 3
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 16. 3. 10 anerkannt. 129. R. 29 472. Verfahren zur Darstellung von p⸗-Oxyphenplisopropyplamin. Dr. Karl W. Rosenmund, Berlin, Kleinbeerenstr. 4, Dr. Carl Mannich, Friedenau b. Berlin, Wilhelmshöber⸗ straße 20, u. Dr. Willy Jacobsohn, Hamburg, Bundesstr. 28. 20. 10. 09. 13a. G. 33 217. Wasserröhrenkessel mit an einen Oberkessel angeschlossenen, sich kreuzenden Gruppen stehender und liegender Röhren. Albert Gerteis, u. Max Olbricht, Außig, Böhm.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin S2W. 61. 4.1. 11. 13 b. S. 32 764. Vorrichtung zur Entlüftung von Speisewasservorwärmern u. dgl. Hermann Siegel, Stuttgart, Sonnenbergstr. 31. 12.˖12. 10. 13f. C. 19 849. Kesselheitrohr mit verjüngten Enden und auf denselben angeordneten Muffen. John Mortimer Crozier u. William Frederick Nelson, Minneapolis, u. Herman Johnson, Dawson, Minn., V. St. A.; Vertr.: “ Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 29. 9. 10. 14c. M. 15 426. Dampfturbinenanlage für Heizdampfentnahme. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Rürnberg, A. G., Nürnberg. 12. 4. 11. 14h. P. 26 180. Wärmespeicher für unter⸗ brochen arbeitende Dampfmaschinen. Pokorny £ Wittekind Maschinenbau A. G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 21. 12. 10. 15a. G. 30 580. Einspannvorrichtung für die gesetzte Matrizenzeile; Zus. z. Pat. 233 935. Mergen⸗ 8. Sehmaschinenfabrik G. m. b. H., Berlin.
15a. Sch. 34 634. Vorrichtung zum Einstellen
Geschäftsguthabe 347 500,— 4 500,—
Mitgliederzahl
Zulassungsstelle für Wertpapiere anan der Bürse zu Cöln.
M. Seligmann.
eines mit verbundenen zweiachsigen Anhängewagens. Paul Scharf, Berlin, Altonaer⸗ straße 25. 11. 1. 10. 63e. C. 19 918. Verfahren zur Herstellung von Luft⸗ oder Vollreifen aus wellenförmig ver⸗ laufenden Seilen oder Fadenbündeln. The Coir Tyre Company Limited, Manchester, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Auw., Berlin SW. 48. 20. 10. 10. 64a. M. 38 117. Flaschenverschluß für Milch⸗ flaschen. Josef Marian, Preßburg; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 5. 09. 64a. P. 26 023. Aus einem Metallring oder Kapsel bestehender Flaschenverschluß. Carl T. Pastor, New York; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin 11 11. 1 64 b. H. 31 158. Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mit Verschlußplättchen. Wilhelm Helm, Berlin, Habsburgerstr. 5. 6. 7. 10. 65d. B. 56 117. Seemine mit ihre Lage an⸗ zeigendem Schwimmer. Albert Preston Broomell, e Penns., V. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗ atz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 10. 09. 68d. L. 31 358. Fenstersteller. Josef Latten, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 2. 26. 11. 10. 68d. L. 32 133. Federtürschließer mit Hemm⸗ vorrichtung. Ludwig Veit, Näherstille b. Schmal⸗ kalden. 3. 4. 11. 68b. S. 34 075. Selbsttätiger Fensterfeststeller für Doppelfenster. Erich Süßmann, Berlin, Krausenstr. 76. 22. 6. 11. 68d. T. 16 322. Feststeller für Fensterladen mit zwei an den Laden gelenkig angeordneten Stangen. Heinrich Treiß, Bodenwöhr b. Schwan⸗ dorf. 22. 5. 11. 69. H. 50 353. Rasiermesser mit zum 8 Feichoericteter, auswechselbarer Klinge. Haro Edward Sherwin Holt, The Grange Feee Hants, Engl.; Vertr: E. Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 16. 4. 10. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 6. 5. 09 anerkannt. 70db. H. 53 177. Markenaufklebevorrichtung, bei welcher die vorderste Marke eines Bandes auf Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann, R. Heering, die angefeuchtete Stelle eines Briefumschlages auf⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 11. 10. gedrückt wird. Arthur Heller, Blasewitz, Lr. . 47a. G. 33 149. Stoßdämpfer zur Aufnahme sane E11112181“ vertikal nach oben und vertikal nach unten gerichteter 70d. S. 31 191. Vorrichtung zum Aufkleben sowie auch horizontaler Schwingungen mittels ge⸗ von Marken auf zbereinandergeschichtste Briefe, sonderter Dämpferkörper aus elastischem Material. Karten und sonstige Postsachen. Felix Sachs, Berlin, Fritz Gerd, Berlin, Pfalzburgerstr. 72 a. 24. 12. 10.] Jüdenstr. 51/52. 1. 4. 11. . 8
Am Anfang des Geschäftsjahres.
ee4*“
ee] 600,—
Am Schlusse des Geschäftsjahres 41 400,—
8 Linderode, den 8. Oktober 1911. 1 8 ]
Der Vorstand. ö1ö“ Der Aufsichtsrat.
G. Urban. E. Grunwald. Herm. Kliem.
Handweber⸗Genossenschaft
[65331]
Barther
Aktiva.
Landwirtschaftliche Bank vorm. Wilh. Kobes,
Bilanz per 30. Juni 1911.
— — — —
ℳ ₰ 250 000 — 160 468 61
22 500 —
2 500 —
29 600— 749 917 40 305 000 —
3 242 13
An Grundstücks⸗, Gebäude⸗ und Er⸗ ¹ Per Stammkapitalkonto. werbskonto .88 200 — Akzeptkonto. . Zugang durch Reparaturen usw. 1 650 96 Reservefondskonto. 880 95 Dispositionsfondskonto Abschreibungen... 1 850 96 Lombardkonto
1“] 8 2 000 — 811““ Z nug 688 “ 3652, —
h. Gewinn⸗ u. Verlustkto.
9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
[65034⁴] Bekanntmachung. 1
2 Ser Bernchttessor Soleg een 89 9s in die
Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen znieliches tsgericht
Rechtsanwälte eingetragen worden. “ 3 Königliches Amtsgerich 8 Bonn, den 23. Oktober 1911. F“ [65326] Bekanntmachung. 8
Der Landgerichtspräsident. Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den
.““ 3 Landgerichten München I und II. zugelassenen ge⸗
prüften Rechtspraktikanten Dr. Josef Neßlauer
in München wurde heute in die bei den genannten
Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen.
München, den 23. Oktober 1911.
8 bräsident des K. ⸗
gerichts München I: J. V.: Müller,
“ K. Landgerichtsdirektor.
[65027]
In die Liste der hiesigen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Kerber in Ohligs ein⸗
[65028] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Walter Jacobi ist zur Rechts⸗
3 anwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgerichte zu
Insterburg zugelassen und heute in die Liste der
beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Insterburg, den 23. Oktober 1911.
. 268 2 362
362 — n..
3 500,—
Abschreibungen.. Speicherutensilienkonto e111“
Abschreibungen...
bferde⸗ und Wagenkonto
[65025] 8 v1111““ Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten
Landgerichte mit dem Wohnsitze in Chemnitz zu⸗
gelassene bisherige Referendar Dr. Gerhard Fröhlich
ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Chemnitz, am 23. Oktober 1911. 8
Königliches Landgericht.
Abschreibungen Sackkonto. Zugang.
Abschreibungen.... Kornhausutensilienkonto b11.1.“
Abschreibungen.. Effektenkonto.
—
—
%̃,— 90 α—q —¼ —
J
— 0Ʒ
bobv
— —
o b 2
. 02 90
vo de
—₰ — — —
—2 ₰ 0
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Max Bernards in Barmen st heute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Oktober 1911. Der Landgerichtspräsident.
[65023]
12 do 12812
22 500,— 14 243 95 3 800—
8 445 30 60 073 30 305 000— 877 608/79 118 002 80 5054—
[1 523 228114
e 00 ϑ r0 be
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Franz Wattendorf in Barmen heute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 23. Oktober 1911. Der Landgerichtspräsident.
65022] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Adolf Hemrich Petig in Bremen. Hamburg, den 20. Oktober 1911. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
65024]
Barth, den 30. Juni 1911. Der Vorstand. Franz Wallis.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Inventur und Bilanz mit den Bücher
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats 8 R. Matthies. . Barther
getragen worden. Ohligs, den 23. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. — 65328 Bekauntmachung. autions onto . üe. Jie gifte der pei Biesigem Amtsgerichte u““ zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ bö Uür bitore⸗ anwalt Adalbert Glas mit dem Wohnsitze in Prien Gen orrentdebitores eingetragen worden. .““ Generalwarenkonto Prien, 23. Oktober 1911. 1 Kassakonto... Kgl. Bay. Amtsgericht Prien. n “ Kreiner. 88 [65026] Der Rechtsanwalt Richard Matthias aus Willen⸗ berg ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. Willenberg, den 23. Oktober 1911. be liches Amtsgericht.