1911 / 253 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

72h. W. 36 246. Sicherung für selbsttätige Handfeuerwaffen. Joseph Hawes Wesson, Spring⸗ —2 Mass, V. St. A.; Vertr.- M. Schmetz, Pat.⸗ nw., Aachen. 9. 12. 10. 7Aa. L. 32 429. Vorrichtung zum Läuten von Kirchen⸗ oder ähnlichen Glocken auf mechanischem Wege, bei welcher das Antriebsorgan schwingend auf einen mit der Glocke verbundenen Hebel einwirkt. Josef Leitl, Neuötting, O.⸗Bayern. 22. 5. 11. 75 b. B. 62 222. Verfahren zur Herstellung von Tiefprägungen insbesondere für Plakate. Brandt & Co., Leipzig. 6. 3. 11. 75 b. K. 47 140. Verfahren zur Uebertragung bunter Kunstdrucke auf Papier auf andere Unter⸗ SE Alfred Köhler, Berlin, Ansbacherstr. 56. 2 11. 75c. O. 7319. Pinsel mit einer im Pinselstiel aufgespeicherten Streichflüssigkeit, deren Zufluß zum Innenraum des Pinselkopfes mittels eines Ventils mit einer durch den Pinselstiel geführten Antriebs⸗ vorrichtung geregelt wird. Fa. H. N. F. Oelkers, Hamburg. 3. 12. 10. 75db. 6. 34 063. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Buntglaspapier. Fa. Georg Grossheim, Elberfeld. 12. 4. 11. 8 76 b. Y. 343. Reinigungsmaschine für Fasergut mit einer sich drehenden Siebtrommel und einer in dieser sich drehenden Schlägerwelle. Boulten’s „Onyx“ Proceß (International), Ld. u. William Youlten, Brighton, Sussex, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6ö1. 11 76c. R. 32 594. Läuferstäbchen für Ringspinn⸗, zwirn⸗ und ⸗dubliermaschinen. Robert Riley,

James Henry Ashworth, Herbert Foden, Frederick

William Steele u. Leonard Percy Steele, Burnley, Lancaster, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18. 2. 11.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 24. 2. 10 anerkannt. 8 77h. C. 17 709. Tragvorrichtung für Drachen⸗ flieger mit einer großen Anzahl schmaler übereinander angeordneter gekrümmter Tragflächen. Paul Louis Maurice Caron, Paris; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. S. 3. 09.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 30. 3. 08 anerkannt. 3 77h. C. 18 864. Flugzeug mit Tragflächen von veränderbarer Größe. Anthelme Jean Frangois Christollet u. Jacques Marie Joseph Baillou de la Brosse, Paris; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14. 2. 10. 8 F8e. F. 31 711. Bohrlochsprengladung. Fabrik I Zünder, G. m. b. H,, Cöln⸗Niehl. 0. 1. 11. 79 b. T. 15 762. Zigarrenpreßkasten. Leonhard Nicolaus Tröster, U 5, 29, u. Jean Becker, Gr. Wallstadtstr. 48, Mannheim. 8. 12. 10. 1 S0a. J. 12 638. Zuführvorrichtung für keramische Massen, bei welcher das Gut von einem sich drehenden Abstreichteller durch Schneidemesser zur Austrittsöffnung des feststehenden Schüttrumpfes efördert wird. K. & R. Jekek, Blansko, Mähren; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 5. 10. S0a. S. 33 008. Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung des Prebcantes bei der Herstellung von Tonwaren jeglicher Art, insbesondere Dach⸗ ziegeln auf der Revolverpresse. Otto Siebel, Oberkaufungen b. Cassel. 16. 1. 11. . 80b. K. 44 809. Verfahren zur Regulierung der Abbindezeit von Schlackenzementen, die nach be⸗ liebigem Verfahren hergestellt sind, oder von Zementen aus künstlichen Schmelzen der Zement⸗ rohstoffe. Dr. Hans Kühl, Groß⸗Lichterfelde b. Berlin, Zehlendorferstr. 4a. 28. 1. 10. 80 b. Sch. 37 04 7. Verfahren zur Herstellung von Kaminrohren. Friedrich Schofer, Waiblingen b. Stuttgart. 30. 11. 10. 3 S1e. G. 34 389. Schüttelrutschenantrieb. Ge⸗ sellschaft für bergtechnische Einrichtungen m. b. H., Homberg a. N.⸗Rh. 24. 5. 11.

SAa. B. 58 515. Wassertor mit unten liegender

Drehachse. Cornelius Albertus Roelf Busemann, Lübeck, Israelsdorfer Allee 10 a. 30. 4. 10.

S4a. B. 58 904. Wassertor mit unten liegender Drehachse; Zus. z. Anm. B. 58 515. Cornelius Albertus Roelf Busemann, Lübeck, Israelsdorfer Allee 10 a. 30. 5. 10.

S4üa. B. 59 013. Wasserabschlußtor mit die Niederlegung ermöglichenden unteren Drehzapfen⸗ lagern; Zus. z. Anm. B. 58 515. Cornelius Albertus Roelf Busemann, Lübeck, Israelsdorfer Allee 10 a. 10. 6. 10.

84d. W. 35 588. Saugbaggerkörper für Saug⸗ und Preßbaggermaschinen, bei denen die Erde durch löffelartige, hintereinander versetzt angeordnete Werk⸗ zeuge aufgehoben wird; Zus. z. Pat. 230 113. Pieter van Wienen, Cöln, Gereonstr. 42. 31. 8. 10. 85d. B. 62 014. Selbsttätiger, vom Wasser⸗ druck begrenzt abhebbarer Ventilverschluß für den Standrohranschluß von Wasserpfosten. Wilhelm Braunstein, Düsseldorf, Birkenstr. 4. 18. 2. 11. 85 d. M. 43 472. Windkessel für Leitungen. Ludwig Mészäros, Budapest; Vertr.: Wilhelm Schultz, Hamburg, Alterwall 66. 21. 1. 11.

85 d. M. 45 443. Windkessel für Leitungen; Zus. z. Anm. M. 43 472. Ludwig Mészaros,. Budapest; Vertr.: Wilhelm Schultz, Hamburg, Alterwall 66. 5. 5. 11.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 18b. E. 15 804. Verfahren nebst Herd zum Schmelzen und Ausgaren von Stahl und Eisen in einem Ofen mit saurem Herd. 2. 1. 11. 46c. B. 59 964. Anordnung der Pole von magnetelektrischen Zündmaschinen. 17. 8. 11. SOa. A. 17 988. Verfahren zur nassen Auf⸗ bereitung von steinigen Stoffen, besonders Zement⸗ rohstoffen. 27. 6. 10.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Sa. D. 23 277. Vorrichtun von Dachpappe aus mehreren Imprägnieren. 24. 7. 11. 19c. H. 49 200. Fahrbare Pflasterramme mit mechanisch gehobenem, und beim Ausrücken einer Kupplung der Hbewelle freifallendem Bären; Zus.

zur Herstellung agen Pappe dur

blutstillenden Eigenschaften 1“

schützen. 86g.

32a. 6. P Glashohlkörpern mit äußerem oder innerem Ge⸗

42c.

[botte & Cie. G. m. b. H., Herzogenrath, Rheinl.

43 b. 210 663. Internationale Automaten⸗

Act.⸗Ges., Oberursel b.

11“

wärts zueinander geneigten Elektrodenstäben; Zus. z. Anm. J. 10 620. 26. 5. 11.

30h. L. 30 334. Verfahren zur Erhöhung der des Wundschwamms.

63d. P. 25 997. Teilbare Felge. 31. 7. 11. 68a. A. 17 110. Sicherheitsschloß. 24. 7. 11. 86g. H. 52 401. Elektrischer Schußwächter⸗ 20. 7. 11

J. 13 235. Selbsttätige Schützenfang⸗ vorrichtung mit während des Schützenschlages von unten her in die Schußbahn eingreifenden Fang⸗ armen. 24. 7. 11.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Z1a. L. 30 364. Hochfrequenzmaschine. 24.10. 10. E. 14 616. Presse zur Herstellung von

winde. 15. 9. 10. 1 32 b. F. 28 443. Verfahren zur Herstellung von Spiegeln durch Versilberung von Glas auf nassem Wege. 11. 4. 10. 8

A. 19 423. Röhrenförmiger Behälter zur Aufnahme von Entfernungsmessern. 20. 2. 11. 42f. L. 27 827. Verbindung zweier Wagen. 8. 9. 10.

48a. A. 17 719. Verfahren zum Galvanisieren von Aluminium und seinen Legierungen. 21. 4. 10. 54 b. T. 13 871. Verfahren zum Verschließen von Papiersäcken. 26. 1. 11.

SIc. St. 13 827. Vorrichtung zum Oeffnen der Umhüllung prismatischer Packungen. 4. 11. 09.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3db. 203 5338. Ignaz Resinger, b. Berlin, Thorwaldsenstr. 4. 4 b. 230 529. 61a. 116 816. 63 b. 235 823.

C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Ulm a. Donau.

2“/. 203 792. Rheinische Kampfer⸗Fabrik G. m. b. H., Düsseldorf. 13 b. 181247. C. F. Scheer & Cie., G. m. b. H., Feuerbach b. Stuttgart. 20 c. 237 213. Günther zu Putlitz, Konrad Bachmann u. Carl Richard Mann, Krossen a. Oder. 21c. 239 434. Ludwig Schroeder, Bonn a. Rh., Coburgerstr. 2. . 23e. 239 828. Sapon Limited, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin SW. 68. 24e. 238 276. Gewerkschaft Dorstfeld, Dorstfeld. 24g. 225 149. Elberfelderstr. 13. 29a. 236 242. Vereinigte Glanzstoff⸗Fa⸗ briken A.⸗G., Elberfeld. 30h. 236 446. Chemische Fabrik „Electro“ G. m. b. H., Biebrich a. Rh. 32a. 232 670. Herzogenrather Spiegel⸗ glas⸗ und Spiegel⸗Fabrik Bicheroux, Lam⸗

Friedenau

Isidor Neumann, Berlin,

38 b. 233 906. Karl Studer sen., Stuttgart, Senefelderstr. 17. 39 b. 221 674. 75Jc. 221 508. Hamburg.

42Il. 230 748. Carl Zeiss, Jena.

Stalfit⸗Werke Otto Stalf,

239 120 239 121. Fa.

Gesellschaft G. m. b. H., Straßburg t. Els. 45cw. 238 617. Waltber Zimmermann, Frauenstr. 11, u. Dr. Anton Moeßmer, Kaufinger⸗ straße 15, München.

46 b. 195 559. Aktiebolaget Nordiska Motorverkstäderna, Stockholm; Vertr.: R. Deißler, G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 46b. 239 596. Motorenfabrik Oberursel Frankfurt a. M

218 229 218 599 218 884 Universal Trausmission Limited, Vertreter wie bisher.

124 611 188 423

47h. 222 204. Toronto, Canada; 49i. 208 008. SZa. 102 628 154 523 157 537 230 761 240 028. S3c. 220 308s 220 432 228 474.

8 Gebrüder Junghans Akt.⸗Ges., Schramberg, Württ.

51 c. 198 565 201 676.

51d. 133 231 136 166 140 661 163 116 169879 175 949 184 346 210 480 216 431 216 818 216 819 229 939 234 359.

Frankfurter Mustkwerke⸗Fabrik J. D. Phi⸗ lipps & Söhne Akt.⸗Ges., Frankfurt a. Main. 67 a. 240 498. Fa. Josef Pawerhell, Klingenthal i. Sa. 72h. 237 348 237 349. Gesellschaft zur Verwertung von Feuerwaffen⸗Patenten m.

b. H., Cöln a. Rh.

77 e. 240 461 210 502. Fanny Fritz, geb. Back, Berlin, Weberstr. 60.

S4a. 199 246. Gesellschaft für Ufer⸗ und Küstenschutz „System De Muralt“ m. b. H., Berlin. 85d.

151 789 228 475

220 795. Michael Netzer, Hoͤchst a. M. S6c. 200 417. Dr.⸗Ing. Desiderius Schatz, Zittau i. S., u. Textile Appliances Limited, Glasgow; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 86g. 234 835. Albert Ritter, Berlin, Birken⸗ straße 30.

5) Aenderungen in der Person des Vertreters.

12n 223 837. Mitvertreter: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.

6) Löschungen. a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren: Za: 162 055. 2 b: 227 255. 3a: 220 757. 203 122. Aa: 227 655. 4d: 214 772. 183 360 226 860. Sa: 181 099. 5c;: . 6 b: 224 424 233 929. 6d: 174 126. 189 800. 7c: 236 809. 8e: 187 137. 213 826. 9: 194 608. 10a: 207 324. 10c: 160 938 173 630. 12c: 202 499 204 474. 12e: 205 911. 12i: 210 885. 12 p: 193 446. 129: 203 754. 13d: 236 607. 13f: 193 831 221 657. 14c: 197 548. 14d: 191 015. 14g: 200 104. 15 d: 132 233 152 995 155 684. 13e: 184 498. 15g: 222 880 223 171. 151: 229 348. 18a: 237 166. 195: 204 142. 20d: 189 247. 20 f: 177 771. 20i: 189 930 225 720 225 721 236 938 237 399. 20 k: 211 204 215 133. 201: 214 052 223 172 232 789. 21a: 131 123 132 354 133 945 133 946 194 299 196 505 210 510 215 216 216 890 220 271 221 169. 21c: 197 823 214 484 235 771 236 853. 21d: 179 291 213 025 218 086 235 091. 21f: 162 782 165 056 209 192 211 165 214 169 221 137 221 138 223 708 225 730 21g: 169 566 23c: 231 449. 24e: 183 105. 24f: 204 732. 24g: 222 541. 25 b: 235 099. 262: 218 919 231 855. 266: 220 951 223 931. 27 b: 222 065 222 473. 30 c: 221 944. 31a: 190 225. 31c: 185 807. 3Ac: 188 714 220 095. 34f: 219 422 236 722. 34g: 191 032 191 033 232 672. 341: 179 924 181 350 219 379. 37 b: 168 027 174 795 203 036. 37d: 182 123. 37f: 213 647. 38e: 225 517. 42: 99 193. 42c: 217 423 230 553. 42g: 185 116 191 322 205 202. 42 k: 157 986. 42o0: 208 410. 43a: 175 309 202 657. 44 b: 220 640 221 820 223 814 228 937 228 938 228 964. 45a: 207 401. 45 b: 225 866. 45c: 184 343 194 105 213 656 230 327. 45e: 181 854. 45 k: 184 785. 46e: 237 343. 47b: 170 417. 47e: 237 389. 47g: 221 147. 49a: 215 727. 49c: 215 031 222 343. 51 a: 218 174. 51c: 185 015 218 888. 52 a: 139 298 142 839 167 415 167 446 234 708. 53g: 199 261 211 152. 54a: 178 782. 55 d: 197 006 207 730 208 774 212 449. 56a: 236 679. 57a: 177 372 213 344. 58a: 177 245 228 942. 59a: 167 730 183 893. 63a: 230 339. 63c: 219 112 227 530. 63e: 194 388 219 534 226 186. 658d: 187 934 193 535. 65f: 232 597. 68a: 214 334 223 437 223 438 230 026. 68 b: 206 680 221 455. 688: 169 934 180 472. 71a: 182 847 188 269. 71 b: 211 503 233 452. 72a: 212 733 234 161. 72d: 208 293. 72h: 199 516 200 870. 74 b: 201 868 218 757. 7 Ac: 162 742 218 035 232 183. 75 b: 199 864. 75 d: 207 505. 76c: 220 751. 76d: 196 497 214 017. 77d: 227 978. 7h: 210 003 210 933 214 856 225 790 226 930 228 898 235 252 236 836 236 960. 80a: 184 796 211 660 221 460. 80b: 208 370. 80d: 185 174. S1a: 189 786. S1b: 233 270. SIc: 190 599. S1e: 210 208 219 795 220 291. S2a: 195 402. S3a: 222 003 225 570. S5a: 224 380. 85 d: 218 561 222 913. S6ec: 227 812. b. Jufolge Verzichts: 12: 111 724. 12 p: 232 785. 20h: 21f: 176 005. 21g: 149 821. 30h: 68a: 215 147. Berlin, den 26. Oktober 1911. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

234 920. 213 630.

[65365]

Handelsregister. Aachen. [65161]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Katzenstein & Spier“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Philipp Rosenstock und Mathieu Wichterich in Aachen über⸗ gegangen, welche dasselbe seit dem 15. Juni 1911 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen.

Aachen, den 23. Oktober 1911.

Annaberg, Erzgeb. 1 Auf Blatt 12. 4 des Handelsregisters,

[65162] die Firma Erzgebirgische Sargfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cranzahl betreffend, ist

heute das Ausscheiden des Geschäftsführers Paul Otto Bretschneider eingetragen worden. Annaberg, den 23. Oktober 1911.

20. 8 Königliches Amtsgericht. Apolda. [65163] In unser Handelsregister Abt. A ist a. unter Nr. 372 bei der Firma Hermann Schulze in Apolda, b. unter Nr. 396 bei Klöppel in Apolda eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Apolda, am 20. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. III.

Arnstadt. Bekanntmachung. [65164] In das Handelsregister Abt B Nr. 20 ist bei der Firma Kautschuk Plantage Mombo, Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Arnstadt heute eingetragen worden: Be. Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Arustadt, den 23. Oktober 1911. B Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIaA.

Arnstadt. Bekanntmachung. (64844]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute die Firma Hofbrauhaus Otto Bahlsen, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Arnstadt eingetragen worden. Ihr Zweck ist der Betrieb des Brauereigewerbes, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des von der Firma Hofbrauhaus Oito Bahlsen in Arnstadt betriebenen Geschäfts. Sie kann auch Handelsgeschäfte verwandter Art betreiben, Handelsgeschäfte gleicher oder verwandter Art er⸗ werben oder sich an solchen beteiligen und zu dem Zweck Aktien oder Geschäftsanteile anderer Gesell⸗ schaften erwerben.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1911 errichtet. Das Grundkapital beträgt 904 000 und ist in Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt, die zum Nennwert ausgeg ben werden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll er⸗ nannt und besteht aus einer oder zwei Personen. Sind mehrere Vorst ndamitglieder bestellt, so können sie nur gemeinschaftlich oder immer einer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Firma zeichnen.

der Firma Julius

meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zeichnen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staatsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch eine in der ge⸗ nannten Zeitung mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine veröffentlichte Bekanntmachung einberufen. 2

Alleiniger Vorstand ist der Brauereidirektor Friedrich Bahlsen in Arnstadt.

Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) die verwitwete Frau Kom⸗ merzienrat Helene Bahlsen, geb. Unbehaun, 2) der Kommerzienrat Benjamin Kiesewetter, 3) der Finanz⸗ rat Siegmund Hirschmann, 4) der Finanzrat dinand Franke, 5) der technische Beirat Robert Bahlsen, sämtlich in Arnstadt. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden die Gründer unter 2—5.

Die verwitwete Frau Kommerzienrat Helene Bahlsen bringt als Finlage das von ihr unter der Firma Hofbrauhaus Otto Bahlsen in Arnstadt be⸗ triebene Brauereigeschäft nebst dazugehörigen Grund⸗ stücken in Arnstadt, Erfurt und Waltershausen, Mo⸗ bilien, Vorräten, Rechten, Betriebskapitalien, jedoch unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Außenstände, nach dem Geschäftsstande bei Ablauf des 30. September 1911 Sie erhält als Gegenwert dafür 1 489 800 ℳ, 900 000 in 900 Stück Aktien gewährt werden. Außerdem erhält sie ein lebenslängliches Wohnungs⸗ und Gartennutzungsrecht nebst dem Rechte auf Vorhaltung freier elektrischer Beleuchtung und das Recht zur Unterstellung von Fahrzeugen. Der Gründer Robert Bahlsen ist als technischer Beirat der Gesellschaft gegen ein bestimmtes Bar⸗ gehalt, freie Wohnung und elektrisches Licht bis 30. September 1916 fest angestellt. 8 Die mit der Anmeldung überreichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können bei dem unterzeichneten Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer hier ein⸗ gesehen werden.

Arnstadt, den 23. Oktober 1911. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIa.

Arnstadt. E“ 165165]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma „Hofbrauhaus Otto Bahlsen, Aktien⸗ gesellschaft“ in Arnstadt heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Heinrich Maurer und Theodor Kühne, beide in Arnstadt, ist Gesamtprokura erteilt. Arnstadt, den 24. Oktober 1911.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III a.

Bamberg. [65166] Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Mühlen Schenkenau & Truschen⸗ hof, Inh. Gbr. Prieger“ in Schenkenau. Prokura des Martin Geier dort erloschen. Bamberg, den 23. Oktober 1911. K. Amtsgericht.

ein. wovon

11““

Bamberg. (687

Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Oberfränkische Zentralmolkerei Ktronach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

führers Leopold Untergrabner allda ist beendigt. Bamberg, den 23. Oktober 1911. K. Amtsgericht.

Berlin. [65168] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9848. Flügel⸗ und Pianofabrik Alfred Horn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Weißen⸗ see. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Verwertung von Pianos und Flügeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Pianofabrikant Alfred Horn in Weiße see. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sep⸗ tember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) die Witwe Hasse, geborene Rostin, in Weißensee die zurzeit im Fabrikgebäude, Sedanstraße 82, lagernden, ihr eigentümlich gehörenden Vorräte an fertigen und halbfertigen Klavieren, an furnierten Umbauen, ferner die sämtlichen vorhandenen Materialien, wie da sind: Zwingen, Werkzeuge, Maschinen sowie sämtliche zugeschnittenen Hölzer, Rasten und Stimm⸗ stöcke, überhaupt sämtliche im Fabrikgebäude zurzeit vorhandenen Werkzeuge, Materialien, Warenvorräte, halb und ganz fertige Fabrikate zum festgesetzten Werte von 16 500 ℳ. 2) Pianofabrikant Alfred Horn in Weißensee, sämtliche im Fabrikgebäude, Sedanstraße 82, befindlichen Flügel⸗ und Pianomodelle zum festgesetzten Werte von 2000 unter Anrechnung dieser Be⸗ träge auf die betreffenden Stammeinlagen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9849. Valcano Tanning and Machine Co. Gesellschaft mit beschränkter 8e. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vor⸗ führung, Untersuchung und der Verkauf von Gerb⸗ verfahren und chemischen Produkten, von Maschinen, Apparaten und Extrakten sowie die Fabrikation von Leder und chemischen Produkten, der Erwerb der dazu erforderlichen Grundstücke sowie aller mit dem vorbezeichneten Unternehmen zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. phil. Charles John Glasel aus Boston, z. Zt. in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Die Vulcano Tanning and Machine Co. Aktiengesellschaft in Washington bringt in die Gesellschaft ein: 1) ihr Inventar an Modellen, Waren, Chemikalien und Einrichtungs⸗ gegenständen im Werte von 8000 ℳ, 2) ihre folgenden ausstehenden 6 Forderungen an: a. Gebr. Piec⸗Trier zum Betrage von 12 500 ℳ, b. Gebr. Birling⸗Dresden zum Betrage von 9000 ℳ, c. Firma Moll⸗Brieg zum Betrage von 1600 ℳ, d. Hermann Spiegler⸗ Wien zum Betrage von 3000 Kr. 2550 ℳ, e. Regies ycja, Maschinenfabrik in Grenoble, zum Betrage von 10 000 Frcs. = 8500 ℳ, f. ein Gut⸗ haben bei der Firma Gaßnier Founder aus dem Verkauf. von 3 Maschinen im Betrage von 18 Fres. = 15 580 ℳ, 3) ihre sämtlichen, am 4. Ok⸗ tober 1911 in Europa befindlichen Maschinen und ihre Anteilsrechte an solchen, 4) ihren mit Dr. Back⸗ haus abgeschlossenen Mietvertrag. Der Gesamtwert

ö. Pat. 155 855. 20. 3. 11. 8 2If. J. 13 000. Bogenlampe mit drei ab⸗

4g. 160 234. Die bisherigen Vertreter haben die Vertretung niedergelegt.

N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 36 b. 136 503. Jetziger Vertreter: 7Ic. 227 145. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt. .“

Ein Prokurist kann wirksam die Firma nur in Ge⸗

der Einlage ist auf 7 00 festgesetzt,

in Kronach: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

lcher Be-

3 198 11A“ 89 Hu“

trag auf die Stammeinlage angerechnet wird. Nr. 9850. Mariendorf Strelisstraße 5/6, Grundstücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Mariendof, Strelitzstraße Nr. 5/6, belegenen Grundstücks sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Baumeister Otto Haus⸗ herr in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 9851. Gasglühlicht⸗Industrie „Prometheus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb sämt⸗ licher Beleuchtungsgegenstände für Gas und Elek⸗ trizität. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Cohen in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Bernhard Cohen in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein: sein bis⸗ heriges unter der Firma: Gasglühlicht⸗Industrie „Prometheus“ betriebenes Geschäft unter Ausschluß der Aktiva und Passiva zum festgesetzten Werte von 15 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 9852. Labatt & Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Damenhüten, Blumen und Federn sowie alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gunnar Labatt in Berlin, Kaufmann Nathan Wolff in rankfurt a. M., Kaufmann Heinrich Suter in Tharlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Oktober 1911 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer, von denen der eine stets der Geschäftsführer Suter sein muß. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. De⸗ zember 1921 beschränkt. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9853. „Haus Preußen“ Park Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bebauung und Verwertung des Grundstücks Wilmers⸗ dorf, Brandenburgische Straße, Ecke Konstanzer Straße. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Mendelssohn in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Oktober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 501. Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Dem Friedrich Wilhelm Pflüger in Berlin und dem Walther Lange in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Nr. 5757. Verkaufs⸗Vereinigung der Kalksandsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Max Neumann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Nr. 5939. G. Dantzers Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Carl Rudolph in Berlin. Nr. 7230. Ostsee Fischräucherei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Rudolf von Schumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 7716. Deutsche Nyanza⸗Schifffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 6. Juli 1909 ist das Stammkapital um 50 000 auf 450 000 berabgesetzt und gemäß Beschluß vom 19. Oktober 19090 um 50 000 auf 500 000 erhöht. Nr. 8303. Themis Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Carl Korke ist nicht mehr Geschäftsführer, Zimmermeister Hermann Balschun in Tempelhof ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Nr. 8319. Hermsdorfer Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Magnus Ritter ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 8389. Landwohnstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Rechnungsrat Oskar Paetz in Treptow ist zum Geschäftsführer bestellt. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Erich von Sucro in Wilmersdorf ist stellvertretender Geschäftsführer geworden. Nr. 8566. Lartwiggesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Aquidatoren sind die bisherigen Beschäftsflrer Kausmann Siegmund Simon in Berlin und Kaufmann Max Heß in Berlin. Nr. 8582. Siemens⸗Park Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gemäß Beschluß vom 29. September 1911 istt die Firma geändert in: Berliuer Gesellschaft für Bauausführungen mit beschränkter Haf⸗ tung und ist der Sitz nach Berlin verlegt; ferner ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: die Ausführung von Hochbauten und der Abschluß aller mit dem Gegenstand des Unternehmens in Verbindung stehenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ider ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital ist um 180 000 auf 200 000 erhöht worden. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Hof⸗ baurat Albert ehe in Berlin eine Hypothek von 41 861 27 ₰, eingetragen auf dem Grundstück zu Berlin, Brandenburgstraße Nr. 72/73, im Grund⸗ üuͤche von der Luisenstadt Band 55 Blatt 2683 ver⸗ seichnet, zum festgesetzten Werte von 41 861,27 ℳ; 2) Frau Charlotte Wehe, geborene Rothe, in Charlottenburg die ihr gehörige, auf dem Grundstück randenburgstr. Nr. 72/73, welches im Grundbuche von der Luisenstadt Band 55 Blatt 2683 verzeichnet ist, eingetragene Hypothek im Betrage von 100 000 ℳ, lum festgesetzten Werte von 100 000 ℳ, unter An⸗ rechnung dieser Beträge auf die bei der Kapitals⸗ erhöhung übernommenen Stammeinlagen. Nr. 9308 runderwerbsgesellschaft Kissingenstraße 37 öe- beschränkter Haftung: Emil Okrent ist nicht ehr Geschäftsführer.

Berlin. 165169] „In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 38 337. Firma: Buch⸗ druckerei Max Gottlieb, Berlin. Inhaber: Max Gottlieb, Buchdruckereibesitzer, Berlin. Ge⸗ schäftslokal: Blücherstraße 22. Nr. 38 338. Firma: Hugo Allner, Berlin. Inhaber: Hugo Allner, Agent, Charlottenburg. Nr. 38 339. Firma: Albert Angreß, Charlottenburg. In⸗ haber: Albert Angreß, Agent, Charkottenkt. Nr. 38 340. Offene Handelsgesellschaft: Dampf⸗ und Handwäscherei „Alba“ Ehrhardt & Schenk, Schöneberg. Gesellschafter: Mylius Ehr⸗ hardt, Kaufmann, Berlin, Richard Schenk, Kauf⸗ mann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft berechtigt. „Nr. 38 341. Firma: Kers⸗ dorfer Schmirgelfabrik Victor Seewald, Steglitz. Inhaber: Victor Seewald, Kaufmann, Steglitz. Nr. 38 342. Firma: Dr. E. Komoll Co., Fabrik alkoholfreier Fruchtfirupe, Berlin. Inhaber: Karl Paasch, Kaufmann, Berlin. Dem Karl Kühn in Berlin ist Prokura erteilt. Geschäftslokal: Koloniestraße 111. Nr. 38 343. Offene Handelsgesellschaft: Paul Erfurth & Co., Berlin. Gesellschafter: Paul Erfurth, Kaufmann, Berlin, Alfred Erfurth, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1911 begonnen. Nr. 38 344. Offene Handels⸗ gesellschaft: C. Badmeyer & Sohn, Tempel⸗ hof. Gesellschafter: Carl Badmeyer, Kaufmann, Tempelhof, Hans Badmeyer, Kaufmann, Tempelhof. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1911 begonnen. Bei Nr. 291 (offene Handelsgesellschaft Felix Karpe, Berlin): Der Gesellschafter Wilbelm Wohl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 29 529 (offene Handelsgesellschaft Geor Klemm & Co., Berlin): Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Jüterbog verlegt; die hiesige Nieder⸗ lassung besteht als Zweigniederlassung jener Haupt⸗ niederlassung fort. Bei Nr. 29 826 (Firma Her⸗ damit Ex⸗ u. Import Geschäft Wilhelm F. Staewen, Berlin): Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. Bei Nr. 30 943 (offene Handelsgesellschaft Gebrüder Dietmann, Getreide en gros, Mariendorf): Die Firma lautet jetzt: Gebr. Dietmann. Der Kaufmann Waldemar Diet⸗ mann in Mariendorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist fortan jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Bei Nr. 38 308 (Firma Hermann Karsch, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Hermann Karsch Nachflg. 3 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Franz Reinold, Kaufmann, Boxhagen⸗Rummelsburg, Josef Lodzig, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 5944 (offene Handelsgesellschaft Berger & Kulp, Berlin): Die Zweigniederlassung in Steglitz ist auf die Firma Berger & Kulp, Baumaterialienvertrieb Filiale Steglitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung B 9070 übergegangen. Gelöscht die Firmen: Nr. 9481. C. Eckenrath, Berlin. Nr. 17 391. Adolf Guttstadt, Wilmersdorf. Nr. 24 224. Deutsches Versandhaus Sally Hochstein, Berlin. Nr. 36 349. Deutsche „Pyrophor“ Feuerzeug⸗ Fabrik von der Nüll & Co., Berlin. Berlin, den 20. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [65170] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9854. Bazar Gerson Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Galanteriewaren und ähnlichen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder aͤhnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Max Gerson, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok⸗ tober 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 9855. Curtosca Chemisch⸗ Pharmazeutische Fabrik Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand

des Unternehmens: Die Fabrikation Medizinischer Weine, der Tinkturen des Deutschen Arzneibuches, aller in das chemisch⸗pharmazeutische Fach ein⸗ schlagender Artikel, der kommissions⸗ resp. pro⸗

visionsweise oder auf eigene Rechnung statt⸗

findende Verkauf von Artikeln anderer Fabriken

sowie Uebernahme von selbständigen Agenturen

und Vertretungen für chemisch⸗pharmazeutische

Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Curt Richter, Kaufmann, Friedenau;

Oscar Schlieper, Kaufmann, Tempelhof. Die

Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗

tember 13. Oktober 1911 abgeschlossen. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗

tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen,

der von den übrigen sämtlichen Geschäftsführern dazu

ermächtigt ist. Als nicht eingetragen wird ver⸗

öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital

werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗

schafter Kaufmann Curt Richter in Friedenau seine

Rezepte und Fabrikationsmethoden zur Anfertigung

folgender Weine und Tinkturen: Vinum Pepsini

D. A. B. V. Werte von 4000 ℳ, Vinum

Chinae D. A. B. V. im Werte von 2000 ℳ,

Vinum Condorango D. A. B. V. im Werte von

2000 ℳ, Tinktura Rheivinosa D. A. B. V. im

Werte von 2000 ℳ, Pinktura Jodi im Werte von

1000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf seine

Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Bei Nr. 7270 Baugesellschaft Groß⸗

Lichterfelde Händelplatz Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Jacob Lüßner ist nicht mehr

Geschäftsführer, Kaufmann Carl Mohr in Berlin

ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 21. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Bernkastel-Cues. [64853]

KeBerliu, den 19. Oktober 1911. nigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte.

Mosel folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bernkastel⸗Cues, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Bernkastel-Cues. [65171] Im Handelsregister A Nr. 131 ist bei der Firma C. G. Heye u. Co Kommanditgesellschaft in Bernkastel⸗Cues folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsmacht des Kaufmanns Richard Weinberg in Bernkastel⸗Cues ist erloschen. Bernkastel⸗Cues, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [65172] Bekanntmachung. 1

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „J. Neumann“ in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Brandenburg a. H. ist heute folgendes vermerkt: Die Witwe Neumann, Julie geb. Rathenau, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Feig zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Brandenburg a. H., den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [65173] „In das hiesige Handelsregister Bd. IV. B Seite 299 Nr. 111 ist heute die Firma: Erdölindustrie⸗ und Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in hiesiger Stadt eingetragen. erner ist daselbst eingetragen:

er Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Oktober

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Aufschließungsarbeiten aller Art, das Aufsuchen und Verwerten von Erdöl und Mineralien aller Art, das Erwerben und Verwerten von ölführenden Terrains und Gerechtsamen aller Art und der Betrieb von Geschäften aller Art, die hiermit in Zusammen⸗ hang stehen

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Dietrich von der Schulenburg in Ballenstedt bestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann der Aufsichtsrat einen der⸗ selben ermächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei derselben und, falls Prokuristen bestellt sind, auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen, wobei die Prokuristen ihr Prokuraverhältnis mit zum Ausdruck zu bringen

Stammkapital

haben. ll . 2„ 180 000 ℳ. Gesellschaft beträgt

Das Braunschweig, den 18. Oktober 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig.

Bei der im bhiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 97 eingetragenen Firma: Voigt⸗ länder & Sohn, Aktiengesellschaft, ist heute vermerkt, daß die dem Dr. Erich Prümm hier erteilte Prokura auf Antrag gelöscht ist.

Braunschweig, den 21. Oktober 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Breslan. 65175] „In unser Handelsregister Abteilung A 8- heute eingetragen worden:

Bei Nr. 610, Firma Julius Lion hier: Die

Gesamtprokuren des Louis Friedländer und des Julius Joßmann sind erloschen. Dem Richard Hauschner, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2435, Firma J. Hoeptner & Comp. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Buchhändler Fritz Heintze, Breslau, über⸗ gegangen. 1 3 1

Bei Nr. 2652, Firma Goerlich & Coch’'s Buch⸗ u. Kunsthandlung Inh. R. Sprick hier. Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Goerlich & Coch’s Buch⸗ u. Kunsthandlung Inh. Fritz Heintze auf den Buchhändler Fritz Heintze, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 4503. Die offene Handelsgesellschaft Pietsch & Wittig hier ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Georg Pietsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Josef Reiß, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5020. Die offene Handelsgesellschaft Schnitzer & Co. hier ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin verehelichte Kaufmann Gertrud Schnitzer, geb. Todtmann, Breslau, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Nr. 5044. Firma Emil Steinmetz, Breslau. Inhaber Kaufmann Emil Steinmetz ebenda. Breslau, den 10. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

der

[65176]

Breslau. .“ ist heute

In unser Handelsregister Abteilung eingetragen worden:

Bei Nr. 440, Kommanditgesellschaft Claren⸗ mühle II Georg Schwarz hier: 1 Kommanditist s 1 Kommanditist hat seine Einlage erböht.

Bei Nr. 2232, Firma J. Schönfeld jr. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Rosa Schönfeld, geb. Rosen⸗ baum, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 3340, Firma Wilhelm Laske & Co. büere⸗ Die Prokura des Heinrich Olschowski ist er⸗ oschen.

ei Nr. 4556. Die offene Handelsgesellschaft F. M. Harländer & Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Har⸗ länder ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, den 13. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Breslau. [65177] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 447 bei der Gesellschaft Reich & Co. Spezialitäten⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Martin Reich ist erloschen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Max Herzberg in Breslau zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Im Handelsregister A Nr. 91 i Karl Steigerwald Sohn in b bei der Firma

Breslau. 3 8 [65178]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 62 S. Pringsheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Dem Professor Dr. Ernst Pringsheim, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 17. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht.

8 8

Breslau. ““ [65179] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 414, die Schlesische Treuhand⸗ und Ver⸗ mögens⸗Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft hier betreffend, heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Ewald Küster zu Breslau ist der Kaufmann Max Bethke zu Breslau in den Vorstand gewählt. Breslau, den 17. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [65180]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 815 ist

heute die Firma „Otto Krüger, Möbelfabrik“

mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗

haber der Kaufmann Otto Krüger ebenda eingetragen.

Das Geschäft ist ein fabrikmäßig eingerichteter Betrieb zur Herstellung von Möbeln. Bromberg, den 19. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [65181] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 443 ist heute bei der Firma Albert Jahnke hierselbst eingetragen: Der Frau Emma Jahnke, geb. Behrend, von hier ist Prokura erteilt. Bromberg, den 23. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [65182] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. Oktober 1911:

1) auf Blatt 4339, betr. die Firma „Alfred Wagner & Co.“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eberhard Böhme in Chemnitz; —2) auf Blatt 5052, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt“ Zweigniederlassung in Chemnitz: Die Gesamtprokura der Kaufleute Walter Oberländer und Karl Grimm in Chemnitz hat sich erledigt.

Am 20. Oktober 1911: 3) auf Blatt 6598: Die Firma „Louis Petzold“ in Chemnitz und Bertha Emilie verw. Petzold, geb. Winkler, daselbst als Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Herrengarderobegeschäft); 4) auf Blatt 6599: Die Firma „Albin Lorenz“ in e d und der Kaufmann Oscar Albin Loren ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Versand von chemisch⸗technischen Artikeln, landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und Kolonialwaren); 5) auf Blatt 6209, betr. die offene Handelsgesel schaft in Firma „Edmund Böhme“ in Chemuitz: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden der Frau Anna Minna verw. Böhme, geb. Voigt, aufgelöst. Der Techniker Ernst Edmund Böhme führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort;

.6) auf Blatt 538, betr. die Firma „Wilh. Lippold“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Colditz. [65183] „Auf Blatt 167 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Thomsberger & Hermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colditz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Betriebsleiters Ernst Otto Rudolph deaselbst erloschen ist. 1 Colditz, am 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [65184] Eintragung in das Handelsregister. 1 8 23. Oktober 1911. Fischer & Marx jun. Gesellschafter: Bau unternehmer Rudolf Wilhelm Fischer in Duhnen und Techniker Gustav Amandus Marx in Buxtehude. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 10. Oktober 1911. 8 Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Dahme, Mark. [65185] In unserm Handelsregister Abteilung A sind bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Ed. Görnitz Dahme (Mark) die Tuchfabrikanten Paul Görnitz und Edmund Goͤrnitz jun. hier als der Firma eingetragen worden. Die Firma ist jetzt offene FeeFentbese Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Dahme (Mark), den 14. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Danzisz. Bekanntmachung. [65186]1 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heut eingetragen: Bei Nr. 686, betreffend die Firma „G. Pohl“ in Schönbaum, daß dem Fritz Freuthal in Berlin Prokura erteilt ist. Bei Nr. 1453, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Wm. Zeuner & Sohn“ in Danzig, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Bei Nr. 1474, betreffend die Firma „Paul Zeuner“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist. Unter Nr. 1732 die Firma „Carl E. Schimmel mann“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Schimmelmann in Danzig. Danszig den 23. Oktober 1911. E“ önigliches Amtsgericht. Abt. 10

Darmstadt. [6 368] 8 „In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Pelz⸗ & Plüsch⸗ waren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. Jean Christian Wiegand ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Ingenieur Dr. Ernst Fleischmann in Frank⸗ furt a. M. zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Fritz Stromeyer, Kaufmann in Darmstadt, ist erloschen. Darmstadt, den 21. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Detmold. 651872] In unser Handelsregister Abt. B ist zu 8 4 8 Lithographische Kunstanstalt Union, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, in Detmold

ra⸗

1