1911 / 254 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 8 ““ 8,,5 nI ub 1 86 v“ 27 Vormittags? Ber⸗ 1 1 3 . 9 9 Wetterbericht vom 27. Oktober 1911,

daß er ein Kaufpublikum findet, das so beschränkt ist, wie er es Ein im Klindworth⸗Scharwenkasaal Eö1 = .““ vee 8gg augenscheinlich annimmt. Diese Zahlen könnte man benutzen, wenn Trio gegebenes Konzert bot zunächst vHurisehe Varlationen für Violon⸗ ind Witterungs⸗ 1 el wir eine einheitliche Statistik hätten, wenn sie in ascen genr SeBeb sss eee saa Händels Passaraglia, von Name der vetlauf

fgenommen würde wie in Königs Aber wie wird eine solche cello und Klavier von Bosllmann. Auch 2 xn Wett aufgenommen würde wie in Königsberg. Aber wie 1 bemeeaese n. 8 1 ssierte der Ausfüh durch Frau Beobachtungs⸗ Wetter der letzten Wgeng. I1.“ I1. Schutzleute 8 T Violine gesetzt, interessierte der Ausführung 9 Frau Wind- Statistik aufgenommen? Da kommen ein vpaar Schutzleute in den Thomson für die Vi e sierte ber muen 8 Laden und fragen: Was nehmen Sie dafür, was dafür? In Laura Helbling⸗Lafont wegen, obgleich die e. de Pahn station stärke 24 Stunden einer anderen Stadt fragt man die Beamten: was haben durch die Bearbeitung an und für sich nicht zu bi enil Ih; ex. . Sie bei dem Schlächter bezahlt, was bei dem? Das wird bildete eine Neubeit, ein ö „. Sen 8 aufgeschrieben, und dann ist die Statistik da. So leicht ist es denn Fns . sprac 9 8 ETTö a. neben Borkum

nicht. Manche Schlächter wissen nicht, was Rind⸗ charakteristische Motive temperamento 11“ fi voche . Kubfleisch was Ochsenfleisch ist. Und es Kraft und Liebenswürdigkeit der Erfindung ein gusgenrichnetee Sefhen Keitum gibt Schlächter, die die erste Fleischäualität überhaupt für Form und Klangschönbeit. Ein wch 8n s. 1“ Hamburg nicht kennen, weil in ihrem Viertel nur kleine Leute wohnen. künstlerische Eigenschaft liegt in dem . ö ge A. esführenden. Swinemuünde Aus der Statistik in Magdeburg gebt bervor, daß ein Ausgleich zwischen voll und groß wirkendem Stil. Ob nicht die 1s e führenden Meusabrwasser Rindfleisch⸗ und Rindviehpreisen vorhanden ist, danach kann also von entgegen der Vorschrift B“ ö gestellt CWIö de 8829. 8 ½ vodo soj Mo 2 G s f 8S⸗ 85 on 9 de nne 8 ei hi d 8₰ wag 18 ¹ 8 einer Verteuerungspraxis nicht die Rede sein. Der Land wirtschafts hätten genommen sllerisch 0C 89 hatte ein im ausverkauften großen Nachen minister hat von einem Preise von 1,08 beim Schlachtgewicht ge⸗ Einen großen künst erischen Erfolg 88 in iüt uüfr zum esten 8s Aa redet. Herr Minister, fur 54 kaufe ich Ihnen die Schweine ab. Saale der Königlichen Hechschu 8I Perli 1 Id die Provinz Hannover Das gegenwärtig hohe Angebot an Schweinen und Kälbern ist ledig⸗ zur Füse 5Ee Pro Berlin n 5 8 in den Sperrmaß⸗ 1 urg“ veranstaltetes Konzert, 2 2 1 lich in dem Mangel an Futter zur Aufzucht und in den Sperrmaf randenburg“ veranst R IEWAA1u1“X“ Teil w Presbe 8 aus Anlaß der Maul⸗ und Klauenseuche begründet. Von gramm berufene Künstler ausführten. Im gesanglichen Teil wirkteng Dresden

1 8 E“ 8 8 8 ECE1“ WI

8

stand

vom Abend.

8

in Celsins Niederschlag in Stufenwerten*)

Barometer

Barometerstand auf Meeres⸗ in 45 ° Breite

niveau u. Schwere Temperatur

Gbalb bed- 9.2. 740 Nachts Niederschl Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ n ern h-26, Oktober. Merktpreise nach Ermittlungen des Doppeleimer 48 ¼. Kaffee. 7 bedeckt 10 5 742 Gewitter G mabßregeln. 1 8. vonehhh Se und niedrigste Preise) Der der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko Zwolkig 10. 2. 745 Nachts Niederschl. 1 8 b ppelzentner für: Weizen, gute Sortef, 20,40 ℳ, 20,38 ℳ. Weizen, middling 49 ½.

2 18 rTas eee 1““ 8 EELEII 8 †) 20,36 ℳ, ö— geringe Sorte †) 20,32 ℳ, Hamburg, 27. Oktober. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) zbnG Ee . Fenr 5 Vefügengbe⸗ e Ministers des Innern vom 5. Juni 230 ℳ. Roggen, gute Sortef) 18,35 ℳ, 18,34 ℳ. Roggen, Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis

Gwolkig fIE d. J., betreffend aßnahmen zur Verhuͤtung der Ein⸗ 18,30 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 19,50 ℳ, 19,00 ℳ. o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Oktober 9

AGGG

Ruhig. Offizielle Notierungen

88

222 889 .Es5 S

sto

G 8

S x.

8 717 Nachm Niederschl 1 Neus ist d 9 17,45, November 17,10, Dezember 17,10 Maͤ 2 ½, Mai .eg-n 1 vlde schleppung; 85 L An Cland Meuseelandy, vetag⸗Jr. e. 11390, 83 ., Scrteduttergerste, 1717t, Auguft 17,27. 11““ ö““ keve Zedec—11-0- 748 —meist bewöltt. Herstaung desselben Mmisters vom 15, 8. Maonst Wtekung vom 90,10 ℳ, e Snern Rütielsoren 20,00 ℳ, 19 90 u. 2à. Hefeh, Naltern Wrher 68 Gd, Dezember 68: Gd, Män 678 Gd⸗ Füesn 11—9 750 Vorm. Mlederschl. 8 82 12. aufgehoben werden. (Vergl. Relchscnneiger vom geringe Sorte*) 19,40 ℳ, 19,00 ℳ. Mais 4 Gd.

. -Mais (mixed) gute Sorte London, 26. Oktober. (W. T. B.) ü 07% heafäg 185 üets eeh⸗ d. J., Nr. 140.) 18,40 ℳ, 18,00 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —Y,— ℳ, —,— ℳ. Oktober 16 sh. 11 d. Wert. he ”9 111“

75 ch bei 1X“X“ Mais (runder) gute Sorte 18,10 ℳ, 17/70 ℳ. Richtstroh 18 sh. 0 d. nom., ruht vAX“ 5 wolkig 10 0 754 ziemlich heiter 8NZ1 tte 18,10 ℳ, 17, 2 9 vnom. rusig 1 —e and ewerbe. Hen —,— ℳ, —,— ℳ. (Markthallen⸗ London, 26. 8 1 .. 8 Jbedeckt 9 2 7151 Nachm.Niederschl. 8 H G v“ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. Kupfer stetiz, 1“ B.) (Schluß.) Standard 6 Regen 10 3 748 Schauer ellung für Kohle, Koks und Briketts Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, ,35,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, 1.“ Kegen —11849 —— Schauer 8 CEtbI 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 14,00 ℳ, 7,00 ℳ. Rindfleisch Umsatz: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen.

KAAb 8 b s der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 k T : Steti 8 is F f Förer zw- 2 Re 22 78 Schau Ruhrrevier Oberschlesisches Revier gb2 g 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, e g Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. 2Regen 12.2-3. Schade⸗ Anzahl der Wagen 1,70 ℳ, 1,30 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Oktober 5,03, Oktober⸗November 5,00, ee 498

4 89

6G C.

8'

.

——2—2-222

8* 8 .

A67G

Ende Dezember an und im Frühjahr werden wir neben außerordent⸗ außer den Königlichen Sängerinnen 8. elene Z1“ Breslau lich hohen Rindviebpreisen auch sehr hohe Schweinepreise bekommen. und Fräulein Parbs, die 88 Konigliche Sänger Bromberg Das beste Fleisch ist immer das billigste. Wenn Sie für einen Duetten vertraten, Anna von Pi He H „Süestor Mct Anzug ein paar Mark mehr ausgeben, können Sie ihn auch ein vaar Joseph Mödlinger mit, als Instrumen or

8 *

Jahre länger tragen. Wenn Sie Schweinefleisch von geringer Waldemar Meyer (Violine) und der e Frankfurt, M. Qualität essen, sind Sie nach einer halben Stunde wieder hungrig. Emil Prill sowie die Herren ö“ n8 e Karlsruhe, B. Die Preise von Wertheim, die heute angeführt worden sind, sind meister Alfred Hirte (Klavier)., Eine e des, München gar nicht maßgebend. Da heißt es: Solange der Vorrat reicht. Schillers und Fritz Reuters eeS 88 2 E1öö1ö“ Wenn Sie aber hinkommen, dann ist der Artikel ausgegangen. Daß Publikum wurde trotz der Reichhaltigkeit des Ge 1

G 9&

2₰

,— ) 12‧ vöeneee

S.

8 00

8 & 8

GIGIGCGvGG

wCb ρ m

8 222g— EGE —2

H â 2 —₰ 9

22 88 U&

Ee b G 8 7 1 halb bed. 6 0. 755 vorwiegend heiter 25 297 —8 866 Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Hammelfleisch 1 kg. Dezember⸗Januar 4,94, J r⸗F 6 8 I b öSeeeee 3 1 8 1, b J 4,94, Januar⸗Februar 4,96, Februar⸗Mär 6 balb bed. 2 0 522 semlich gerter. Nicht gestellt 3 684 8 westn , 4† *8 88 700 1 Sn öö“ 5,01, April⸗Mai 5,03, Mas⸗Juni 5,05, ‚ann it 1“ langen. U hee Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 kg H 2 vir eine Teuerung he htig, d ebenso, daß der Arbeiter die Künstler immer wieder hervorzurufen und Zugaben zu ver 9 8 3 0 741 Nachts Niederschl. g 2,80 ℳ, 1, . Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Glasgow, 26. Oktober. (W. T. B.) (S e11“ zu leiden haben. *An seimem letzten Lieder⸗ und Balladenahend am Dienstag Stornowap 4 balb bed. 3 0 74 vren 1114— 57 1 kg 2,60 ℳ, 1,00 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. fest, Middlesbrough warrants B.) (Schluß.) Roheisen Unsere Steuer⸗ und Wittschaftspolitik trägt daran die Schuld. im Beethovensaal hatte der Kammersänger Alexander Fern . 8 V 5, 8 Soöauer gesellschaft betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Seaaen Schleie 1 kg. 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Es war die allerunglücklichste Stunde für den Deutschen Reichs⸗ mann noch immer unter einer Indisposition zu 1“ Malin Head 6 422 5 n) im 3. Quartal 1911: 3752 000 bei 79 Arbeitstagen, gegen Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 2,40 ℳ. ruhig, 88 % neue Kondition 47 47 ½. Weißer Zucker steti kanzler, daß er, um einen Stand zu entlasten, den Mittelstand sogar zwang, seinen Vortrag auf kurze Zeit zu unterbrechen. r99 V (Wustrow i. M. 3 603 000 bei 72 Arbeitstagen im vorhergehenden Duartal und 19 Ab Bahn. Nr. 3 für 100 kg Oktober 51, November 51 ¼, Januar⸗April 52½ msrtiagt bat und ihm die Schuld ohne einen Beweis in die Schube führte er Prosgeammn 8EC Valentia 33,5 5 halb bed. meist berege- gegen 4 036 000 bei 79 Arbeitstagen im 4. Quartal des Jahres 1910. ) Frei Wagen und iae.. 53. 8 ziebt. Den Handwerkern und Gewerbetreibenden sind durch die glänzendem Erfolge durch. Tabei ist i gve. dne g. 8 (Königsbg., Pr. In der aestrigen (eneralbersamnbmag des Gisen⸗ und 8 Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Eiebtz, Se. Lasten über Lasten auferlegt worden. Sie legen kleine Kunst wie seine Willenskraft zu bewundern. Und gerade die beiden Scillv V Gbeger 4 741 he- gestrig s g 1G

s ied⸗ ibald Douglas“ Stahlwerks oesch, Aktien aft, wurden l 1¹“ soood ordinary 52. Bancazinn 1151¼.

Pflästerchen auf, allerdings unter der Bedingung, daß es nichts kostet, letzten Gesänge „Abendlied, und Archibals s ee⸗ 2g V (Cassel) des „W. T. 8. Lae Seerae 8en e⸗ Lent Weldung Kursberichte von auswärtigen Fond SMTraten Antwerpen, 26. Oktober. (W. T. B.) Petroleum.

Und jeßt wolen Sie denzMitrestmd segar kaliselenene Donrie deerehn ülerdet Beütbienlin nbaß, der Gestaltungenernende] gberdeen 1437 N. 4 wollig 2.2. 741, meist bewölkt. einer sofort zahlbaren Dividende von 20 %. Der Verschmelzungs⸗ Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Raffuniertes Type weiß loko 19˙ bez. Br, do. Hktober 19 Br.

Ferengedee⸗ 1““ Von den anderen Gaben des Abends 88 ö E —“ das Sgeh 2784 Gd., Silber in Barren das Schmare fehr 29, er 1 ne. v14X“

mchen Sie . eine Kopfschmerzen. Aber was Sie jeßr, Frus⸗ F69 Z11uu,*“ vvee I verwe Schau V 1 s be ilogramm 75,00 Br., 7 8

g. ,gAveh werblie eie als s eindrucksvoll „Hoffnung“ (Louise —S z wolkig 1 dennn 78 00 rnh2 . V vber

einen Beruf tun, kann gegen SE.e u“ Fheer Grümen“ (Schubert), „Alte Laute: Sbields (Grünbergschi.) Bedingungen angenommen, ebenso die Erhöhung des Grundkapitals der Wien, 27. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) loko ö“ 18 ( 1ere

Berufe wiederholen. Der Mittelstand wird bonentuch eiDaner „Echumonn) und „Am Waldbach“ (Kaun) hervorgehohen. Recht 80 I wolki 4 7350 Schauer Aktiengesellschaft Hoesch um 3 200 000 ℳ. Von der Verwaltung wurde Einh. 4 % Renke M./N. pr. ult. 91,45, Einh. 4 % Rente do in New rleaan Iaeb pde. ae eeeene Reürenür59,15,

was er von Ihnen zu erwarten hat. Sie werden sich auf die Dauer (Schumann) und Waldbe Kar 3 Holvhead 38 woltig üülhaus. Es) 8₰ Geschäftslage mitgeteilt, daß in dem bereits fünf Wochen um⸗ Januar, Jult pr. ult. 91,40, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 8085, do W “““ u“ Refined (in Cases) 82 8 7 0 2 assenden Zeitraume seit Abfassung des Jahresberichts die Ab-⸗ 91,40, Ungar. 4 % Goldrente 110,70, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. /85, do. r ite in New York 7,35, do. do. in Philadelphia

der Einfübrung argentinischen Fleisches nicht widersetzen können. interessant war es auch den Vortrag zweier wenig bekannten Ver

Wir brauchen eine Erleichterung der Vieheinfuhr, Aushchungg eh. dfne. Slise des Ne Hernh . enh ven heeeheeaezansganser Isle d'Air 745,7 WNW 8 wolkig forderungen in den Walzwerkerzeugnissen lebhaft geblieben sind. Auch 90,65, Türkische Lose per medio 237,00, Orientbahnaktien pr. ult. 120. F1 u“ 8 City 1,30, Schmalz Western (Friedrichshaf.) habe sich die Kauflust inzwischen gebessert, und infolgedessen sei eine/ —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 732,50, Südbahn⸗ uö“ xbe rothers 9,70, Zucker fair ref.

1

ban;. 8. 8 - 8 Fvan Pie varbeite in 6 z 9 V

Futtermittelzölle, eine weitgehende Förderung der heimischen Vieh⸗ einer Stize des I 8929 1“ V V

haltung und eine mindestens zeitweilige Aufhbebung gewisser hören. Uneingeschränkte Anerkennung ge 2 St. Matbhieu 7398 12 3 746 vorwiegend heiter bemerkenswerte Steigerung des Preises der meisten Produkte B, ins⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 109,00, Wiener Bankvereinaktien Muscovados 5,23, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾, Kaffee Rio

2 2 8 vI11““ g ür:z ite Hoe Mandelbrod aus Hannover. . Museoraßos, Fetretefracht n 1 1b 1 Lebensmittelzölle. Geschieht das, dann werden wir in aller Kürze Klavierbegleiter Herrn Ineen Klindworth⸗ (Bamberg) besondere von Blechen und Stabeisen, eingetreten. Auch auf dem 538,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 641,00, Ungar. all Nr. 7 loko 15 5, do. für November 14,50, do. für Januar 14,05, Kupfer 1.“ hnenehst⸗kese ectgcens manlichen 11 4 741 Vorm. Niederschl. Auslandsmarkte herrsche mehr Leben als zuvor, und auch hier seien Kreditbankaktien 838,50, Oesterr. Länderbankaktien 539,00, Se. Standard loko 12,10 12,25, Zinn 41,75 - 42,32; ⁄. 5 11 4 746 d e. Fehn rg. beselen. Der sssgehan 8* 15 8 F2 119998, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,80, Brürer 8 e; . . S’ʒ —S . em 1. Juli entsprechend gehoben. Die ni günstige und dur en ohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ ö Verdingungen. 8 nangeb eane fandehe für den Ausdruck der Wehmut und der Ent. Blissingen 72 SWGewitt. 9.2.941 großen Wagenmangel noch verschärfte Lage der Kohlenindustrie habe schaftsaktien 823,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2748. n w. u“ antragen die Abgg. Bebel (Soz.), Wieme r (fortschr. Volksp.) rührende Toöne lich Gesänge scheint die Stimme noch nicht beweglich Helder 739,6 5 halb bed. 11 4 738 auch die Kohlenzechen des Werkes nicht unberührt gelassen. Im London, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs⸗ und Staats⸗ nrcgen e ngenn (nl.), als ersten Punkt auf die Tages⸗ sagung; für ziertiche Hunn nicht so sauber wie sonst. Ueberraschend gut 553 S Schne 3.9 730 ganzen aber könne man mit dem Ergebnisse des ersten Vierteljahrs Konsols 78 ½, Silber prompt 25 ⁄6, per 2 Monate 25 ¼ vat, anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition vch 4 genug; * 8 1 4 8 ; Zodoe 126.3 S2. K.Mats zeve oes 8 9 9 38 8 9 ) 18ã * 2 meenat der morgigen Sitzung die Interpellationen eaf vCelaac Schuberts Allmacht Einer Lieder. Bodoe 7268 S Sancc 11 115 Fürs en sein. Die voraufgegangene Generalversammlung der diskont 3 ⅛. Bankausgang 300 000 Pfd. Sterl. während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Peaee. f Maul: un dKlauenseuche zu setzen. Der sait Sraßs ig e oshes Ee1e-r am Flügel begleitete, verhalf Christiansund 741 5 Schnee— 1 4 140 Ee Deutschland genehmigte ohne Debatte einstimmig die Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz ö 1 1 - 9 8 8 e von Pro 8 e Nn. 8 1 =. 8 7 29 olfi 1 be 4 5 1 8 2 2 1. Antrag wird mit den Stimmen der gesamten Linken, der sie durch die geschmackvolle Wiedergabe zu einem schönen Erfolge. Skudesnes 74082 4 wolkig G vür dem .8 we S rk Fesc. Ohiobah Rente 94,82. 8 10. November 1911, 12 Uhr. K. K. Niederösterreichisches Finanz⸗ Narszrn; be en dc tvollen Konzertfreuden dieser Spielzeit zählt der Vardö 727,0 8 bedeckt 4 ruttoeinna men ber altimore an toba on Madrid, 26. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,00. landesökonomat in Wien: Lief on Bleipl be 28 11e4“ Kl 88 bend Paul Goldschmidt am Mittwoch im Sf 7389 7 Regen 2 3 74:2 im Monat September 1911 beliefen sich laut Meldung des „W. T. B. Lissabon, 26. Oktober. (W. T. B.) Goldagio verschluß, System tvaer fie. de Dan 8. 3* Hlahpen; . avier 9, de ₰— 8* 8 8 -5. 2 S 1 5 9 E 9 8 52 8 . b 8 8 G . 2 8 Schluß 7 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Freitag 12 Uhr. ga cnde Kaneitteper sst lüngft als vollwertiger agen 3 de, Mgra Co thnher, 111 belicsen Jc. ngnt 139 0he Hoslaes weria⸗h). Nfsohen, 23, Bicber (ö. 8. 9) Eehreg 9

3 8 . Scharwenkasaal gebotenen Liedervorträgen wirkliche Freude be⸗ Grisnez 111.3 5 bedeckt Darauf vertagt sich das Haus. eeiiten: dam trug der volle, satte Klang ihres schönen altähnlichen Paris Is, S=W Kegen

iel bei wie ihr warmherziges Gefühl: besonders

z42he g

u Nrrn 2 8 8 *) Die Fondt⸗ bei der vorgenannten Stelle, III, T 8 (Interpellationen über die Maul⸗ und Klauenseuche; Fort⸗ Künstler eingeschätzt, und er betätigte sein schönes von Henstham V 2 ner 8. I auf 2 825 000 Dollars (gegen das Vorjahr 2 r 1 Heg gn. 1r2 Geschäft 2* jedoch g It Zollamtsstraße Nr. 3. 1F heutigen Ber in sei ewã Programm. Der C⸗Dur⸗Phantasie von Schu⸗ Kopenhagen 74 244 9609 F . Eüarh SeeereeerAee a agr setzung der heutigen Beratung.) 8 8 nemn gemglach . Conae und der Wandererphantasie Schuberts, Stockholm 745,4 O 2 bedeckt bat 26. S. Se B.) 8 uu“ des Gesamtinteresses standen Steels, die sich im weiteren Verlaufe Direktion der Marinegenietruppen in Taranto und gleichzeitig jeder Tondichtung wurde ihr volles Recht zuteil. Die Plastik der Hernösand 74 4 wolkenl. 5 8. L“ 8 von 5 ½ 8 Lj 4 ½ % eerboe . 1 abschwächten, da in bezug auf die heutige Konferenz des Direktoriums die Direktion der Genietruppen in Bari und die Generaldirektion des Gedankengliederung die gesunde Frische und Innigkeit des Gefühls, 16 WS Wo beiter d Brüssel, 26. Oktober. (W. T. B.) Die ständige Kommission eine Reihe von ungünstigen Gerüchten im Umlaufe waren. Man be⸗ Königlichen Arsenals in Neapel. 7. November 1911, Vormittags im Verein mit der überlegenen Technik ließen Kunstwerke erstehen, Havaranda 734,6 W. 1— 85 Internationalen Zuckerkonferenz ist heute zu einer fürchtete, daß eine Ermäßigung der Dividende eintreten werde, und die] 10 Uhr: Bau eines Teils der neuen Eisenkonstruktionswerkstätte im 8 fentli des Kaiserlichen Ge⸗ die stürmische Begeisterung auslösten. Der Violoncellist Henry BWisbv 742.9 SSO 4 bedeckt ee. FeSeSeen. i E sich Sae wenig befriedigenden Berichte vom Eisenmarkt beeinflußten auch die Königlichen Arsenal in Taranto. Voranschlag 113 000 Lire. Sicher⸗ A. EEöööö 8191 dal folgenden Inhalt: B ramsen, Königlicher dänischer Kammervirtuose, der bereits vom Karlstad V 743,3 Windst. bedeckt ehe 9e Büüreehan ens 8 8 ö“ Raßlands Wert Rltrnst Werke ungünstig. „Der Be⸗ heeitsleistung 12 000 Lire. Zeugnisse bis 3. November 1911, Nach⸗ 141 „aif G. A⸗ XXXIX. Bd. (Ankündigung). Januar d. J. her durch seinen ungewöhnlich großen, vollen, stets] Archangel nn p 1 gents. des Direktoriums des Stahltrusts, den Vertrag bezüglich der mittags 5 Uhr. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗

b

—+½

1

vnhrbebmbee

3

866 G

5G

1

AG

ng).. HerT1“ EEe“ 1 s ab r auf der Konferenz erklärte, Rußland habe beträchtliche Vor. Erzländereien mit der Great Northern per 1915 zu iger“.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige klaren und reinen Ton sarte ee elcamge Petersburg 747,5 W bedeckt räte von mehr als 500 000 t und wünsche deshalb, daß Aussicht stehende Herabsetzung 863 Fraaaen öö h der Artilleriekonstruktionswerkstätte in Turin. 13. No⸗ bedeckt sein Exportkontingent von 200 000 auf 400 000 t erhöht Veranlassung zu Deckungen und einigen Anlagekäufen in Eisenbahn⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr: Lieferung von Messing in Stangen

wolkenl. 57 werde. Man trat in eine Diskussion über diese Frage ein, weil shares. Am Nachmittag beschränkte sich der Verkehr in der Haupt. Drabt, Platten und Bändern in einem Lose im Werte von

Nebel 1 5 5 die Ernte des Jahres 1911 in allen europäischen Ländern um etwa sache auf Glattstellungen der Spekulation.é Nur in einigen Spezial⸗ 58 379,55 Lire. Sicherheitsleistung 5838 Lire. Näheres in italienischer

2 üas en hinter der Normalernte der sonstigen Jahre zurückbleibt. Von ver⸗ werten trat etwas mehr Angebot hervor; die Börse schloß in träger Sprache beim „Reichsanzeiger“. b

wolkenl. 4, 0 7 chiedenen Seiten wurde erklärt, man solle den Antrag Rußlands Haltung. Aktienumsatz 345 000 Stück. Es wurde bekannt gegeben, 2

dedeckt 2 756 Perbeinschafal mit einer allgemeinen Revision des Abkommens vom daß die preußischen Schatzscheine sämtlich untergebracht sind. Tendenz ö““ 3 Türkei. ““

hre 1907 diskutieren, da beide Fragen innerlich zusammenhingen. für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ⅜, Ministerium der Posten, Telegraphen und Telephone in

G

G. 8 V Rx

NV-;—

1 5 etz 2 veis - ittwoch im 47,5 ümaein een 8 2 Desal. gegen Cholera. Gesetz: Vortragsweise bekannt ist, zeigte am. Mittwoch Be kaßregeln egen est. Desgl. gegen b 8 6 Sortre . 3 I 8 55 ö geen Pesa g) Viehseuchensperrgebiete. (Preußen.) steinsaal eöee a 7806 gebl U 8 n - 8 A es 9v 9 s 81 esonders as 2. agio in 82 Sobnate P ilna 755, Bierdruckvorrichtungen. (Bavern.) Grenztierärztliche Untersuchung. klang besonders gio. in 8. 8 8 7 ₰+ (Baden.) Seachenenlschäbigungen. (Meckleuburg⸗Strelitz) Beethoven sowie alle Kantilenenstellen. Auch 811““ Gorki 582 Geflügelcholera. (Schwarzburg „Rudolstadt.) Geflügeleinfuhr. 2. ; ““ Warschau 754,9 Oesterreich.) Buchdr ien ꝛc. (Frankreich.) Brauselimwonaden. Ida Thornberg Aeigte sich ih go A. enswe g. (Oesterreich.) Buchdruckereien ꝛc. (Frankreich.) Brar Ida Ae 8be man dühe eh 8. 1 Niederlande) Pest. (Malta.) Ansteckende Krankheiten. (Ar⸗ Weise gewachsen. Die genußreiche Konzerwerer ng h Kie 760,0 öe“ Tierseuchen im Deutschen Reiche, regeren Besuch verdient. Der dreizehnjäbrige Wien 7547 15. Oktober. Desgl. im Auslande. Ansteckende Krankheiten Spiwakowski, der unlängft. 4 efinenn. Prag 7523 unter den Armeepferden in Bayern, 1910. Tierseuchen in See ööe 8 25* ae Uindxworth. Rom 27887 8 ; . 8 4 18 7 6 8 imn . S 8 8 vi ngene m g falle 2 9 iti nge-

2. Vierteljahr. Desgl. in Dänemark, 1910. Desgl. in Ruß. Schwarwenkasaal wieder a Uen war, ge eich 289 land, 1. Vierteli tweili ß egen Tierse üth genes Konzert. Was schon früher über sein Florenz 758 d, 1. V Zeitweilige Maßregel gen Tierseuchen. im Blüthnersaal ein eigenes Konz g 27⁵

. Vierteljahr. eitweilige Maßregeln geger 1 hner 1 nz zas so er über enz 7589 sahczen Wüͤrttemberg. Zereennihäte. ... 9; Bevölkerungs⸗ Können hier gesagt wurde, gilt auch jetzt noch, 11 auch zu Cagliar 7807 bewegung, 1910. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbe⸗ ob sein selbständiges Auftreten nicht doch etwas varsri üt ist. n Fborshavn 9,1 fälle in deutschen Orten mit 40 000 und mebr Einwohnern. rät der Konzertgeber bereits eine tiefere Auffassung und we vrbeeee

[0:

. 2

AGAGG;

Mebel 56 Vorm. Niederschl. 1b b N nen! Kon⸗ emn Die Konferenz wird morgen über den russischen Antrag entscheiden. do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ⅛, Wechsel auf Londo stantinopel: Vergebung der Lieferung von 100 Briefkästen so balb bed. Washington, 26. Oktober. (W. T. B.) Beim Bundesgericht 4,8375, Cable ArEägfers 4,8745. 8 f81 n 1000 Blechbehältern für Tinte in verschiedenen Grösten t wolkenl. 1 b in Trenton (New Jersey) wurde von der Regierung ein Antrag ein⸗ Rio de Janeiro, 26. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf gebote bis zum 4. November 1911 an das Leitungsbureau bei dem heiter 9 gereicht, der die Auflösung des Stahltrustes und einiger seiner London 1617¼. genannten Ministerium. wolkenl. 76 Untergesellschaften verlangt. 1 vih b New York, 26. Oktober. (W. T. B.) Das Direktorium der Serdlssord gols= 1. —8. 1 kb(1((AAA onaf , vetennaärkten. Atherericanc gefrn esten dfadung 180,00 ges glche gFehlasngere 82 2 2 3 8 2 2 8 7¼, ; 71 r 8 . 24 . 8 . n. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen geschrittene Technik, die bei seinem jugendlichen Alter Aereh den b erabsetzung der Frachtsäte für Erze auf den unter g.-br Kontrolle Essener Börse vom 26. Oktober 1911. Amtlicher Kursbericht. Versiegelte Angebote sind vor Ende November 1911 (a. St.) bei 5 in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen in deutschen und bei weiterer Ausreifung das Beste für seine Zu mn be tasie nn . tehenden Bahnen ausgesprochen. Kohlen, Koks und Briketts. eeeeen des Rheinisch. „Ministère de l'Intérieur (Travaux Publiques) à Athènes“ ein⸗ Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. läßt. Er hatte diesmal nur Schumannsche vve srseter münde 88 ——— New York, 26. Oktober. (W. T. B.) Das Direktorium der Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ zureichen. Kaution 3000 Fr. Pläne sind bei der Königlich Griechischen in C⸗Dur, „Carnaval“, Scenes mignonnes, n; e. geb: Besffall Skeanes eens woltenl. ——4y— United States Steel Corporation beschloß, den Pacht⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 ℳ, b. Gas. Gesandtschaft in Berlin und bei vorgenanntem Ministerium erhältlich. Etuden) gewählt und dankte für den ihm gespenden en 58 F zei ell Kratau NO l1 wolkenl. 2 7 vertrag bezüglich der Erzländereien mit der Great Northern flammförderkohle 10,75 11,75 ℳ, c. Flammförderkohle 10,25 bis Näheres in griechischer und französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“ noch durch zwei Zugaben. Dr. Wolfgang Büͤ JLemberg 58,1 SSO 1 wolkig 1 Gewitter Railroad per 1915 zu kündigen. 10,75 ℳ, d. Stückkohle 13,25 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bis owie im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“ in 5 Jahren infolge verschiedener äußerer störender Einstüsse noch ab⸗ 20998 3 8 1977 7, S 8 ür di o. do. 9 8 do. do. 75 12,25 ℳ, g. Nuß⸗ ; Theater und Musik. schließendes Urteil gewinnen ließ, konzertierte, gleichfalls am Mittwoch, im] Triest Windst. beiter Vorm. Miederschl b S40, zenle;eflgs ag Pne Iö1“ gruskohle 0—20/30 mm 7,50 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 8,50 bis I1I1I Klindworth⸗Scharwenkasaal vor einer zablreichen Zuhörerschaft, Reykjavik 2,4 Windst. wolkenl. (Lesina) 8 8 3 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad. Konzerte. diesmal mit beachtenswertem Erfolge. Sein Spiel hat etwas Großzügiges, (5 Uhr Abends) I Gewitter— Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ kohle 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte ohle 12,00 12,50 ℳ, 12./25. November 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung jit dem Blüthnerorchester konzertierte am Montag im ruhig Ueberlegtes und Sicheres. Natürlich und frei Sen jeder Fberbour S bedect e. reichisch⸗Ungarischen Bank vom 23. Oktober (in Kronen). c. Stückkohle 13,25 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13,25 bis von Farbwaren laut Verzeichnis Nr. 39 046/11 für den Bedarf der Blüth. saal der Pianist Dan Jones mit gutem Erfolge. Er Künstelei ist auch der Vortrag und wenn er damit seine Hörer auch g 1 Zsbedeck Abnahme gegen den Stand vom 15. Oktober: Notenumlauf 14,25 ℳ, do. do. II 13,25 14,25 ℳ, do. do. III 12,75 13,75 ℳ, Eisenbahnwerkstätte in Nisch. Muster und Bedingungen in der 8 Brahms' D⸗Moll⸗Konzert, dem er Hugo Kauns liebens, nicht geradezu mit sich fortreißt, so zwingt er ihnen doch unein: Clermont 748,9 S bedeckt 2 337 707 000 (Abn. 42 484 000), Silberkurant 280 728 000 (Zun. do. do. IV 11,75 12,00 ℳ, e. Kokskohle 11,25 12,00 ℳ; Oekonomieabteilung obiger Direktion. Kaution 2400 Fr. *ꝙ F1 in Es⸗Moll folgen ließ, und schloß mit Liszts geschränkte Anerkennung und herzlichen Beifall ab. Wenn dieser zu ⁰BBiarritz 53,9 6 bedeckt 42 000), Goldbarren 1 300 290 000 (Abn. 7 351 000), in Gold III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. Gemeindeverwaltung der Stadt Belgrad. 25. Oktober/7. No⸗ otenic z8onl gfchönheit und musikalisches Feingefühl waren als BAnfang, bei der Wiedergabe der zum ersten Male hier gespielten Suite zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 1 024 507 000 melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. vember 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 2000 t .es. ars. stüschen Me rkmale seines Spiels zu erkennen; auch wurde für Geige und Klavier „Lyrisches Tagebuch“ von Th. W. Werner (nach eeepe. (Abn. 15 343 000), Logzbard 71 907 000 (Abn. 6 052 000), Hypo⸗ ehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ Holzpflasterklötze laut Vorschrift für diese Verdingung. Kaution 2 Fels Ferish , vurch eine blendende Technik erhöht. Da- Gedichten von Goethe) sich auch noch weniger zeigte, so lag dies wohl Perpignan thekendarlehne 299 352doc (Zun. 93 000), Pfandbriefeumlauf kohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 28 000 Fr. 1“ 8 Kübrcbeit und Kraft der Gestaltung, die zwingen mehr an der Komposition, die den Goetheschen Dichtungen nicht den Belgrad, Serb. 293 410 000 (Zun. 180 000), steuerpfl. Notenumlauf 96 688 000 (Abn. 19,00 ℳ, do. do. IV 10,50 13,00 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn ““ 8 8 88 hinreißen Hnücht in gleichem Maße einstellen; der dämonische rechten musikalischen Ausdruck zu verleihen S 1““ Brindisi 35 175 000). W. T. B 18 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 7. November 1911, 1 Uhr. Intendantur der Marine in Horten. Zauber de 8 Kotentanzes“ kam in der Wiedergabe nicht überzeugend preten, der freilich auch mit diesen Liedern ohne woroe Ps Moskau London, 26. Oktober. (W. T. B.) ankausweis. 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: Lieferung von: 669 Stück galvanisierten Stahlplatten sowie einigen üe Professor Theodor Müller⸗Reuter aus Crefeld etwas anzufangen wußte. Am Klavier bewährte sich wiederum Herr Totalreserve 27 211 000 (Zun. 69 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ a. Hochofenkoks 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 ℳ, Stücken galvanisiertem und ungalvanisiertem Flachstahl und Winkel feitene geschicht und schwungvoll das Orchester; er holte einen Sonder⸗ Erich J. Wolff als hervorragender Begleiter. e. 28 669 000 (unverändert) Pfd. Pte Barvorrat c. Brechkoks I und II 19,00 2,00 ℳ; V. Briketts: Briketts, nach Verzeichnis Nr. 7, welches auf Antrag von der Intendantur erfolg Far. sich heraus durch den temperamentvollen Vortrag von Helsingfors 1; (Zun. 70 000) Pfd. Fee. b Po e 18 1. je nach Qualität 10,00 13,5 ℳ. Die nächste Börsenversamm⸗ übersandt wird. Versiegelte Angebote werden im Bureau der Marine⸗ Riche d Strauß „Till Eulenspiegel’. Kurt Schuberts Klavier⸗ Pzes Kuopio bn. 338 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 000 Ump findet am Montag, den 30. Oktober 1911, Nachmittags von intendantur in Horten entgegengenommen. Vertreter in Norwegen 5 & 8 Abn. 821 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7 268 9000 3: bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) notwendig. S 92 pfd. Sterl. vr S. g. (ea 12009 statt. Aegypten. fd. Sterl., Regierungssicherhei 20 (unverändert .Sterl. . 8 1 koeentrerhältais der Reserve zu den Pasnen 22 gegen, 523 in dee- Maägdehurg,, 2ö., Oktober., (T a.] Wraate, ir. Ben dres rr bes tna S-2. Vorwoche. Clearinghouseumsatz 236 Millionen, gegen die ent⸗ & agdeburg, 24. 0 5 (W. T. B.) S 8 48012 5 fienbeß 9 ühj ü82 8 Feuerwe en im 2 758 Vrrm Miederschl sprechende Woche des Vorjahres weniger 15 Millionen. ornzucker 88 Grad o. S. 17,10 17,30. Nachprodukte 75 Grad o. S. Jahre 1912. Lastenheft n engli cher Sprache beim Reichsanzeiger Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ 14,70 14,85. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 28,50 bis sowie im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“ in vorrat in Gold 3 140 215 000 (Zun. 16 438 000) Fr., do. in Silber 28,62 ½. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. 28,25 bis Berlin W., Wilhelmstr. 74.

G& Glts 9

S88G 2, —2

.

3

SEIVT

. 2

868 85 vbole

V

bosbo 8 —— . Eeb

1 1

00 —2—

SW bhalb bed. 10

Windst. bedeckt 1: NW 2 bedeckt

SW 1 Regen

N 1 Schnee W 2 bedeckt

SW 1 wolkenl. —0, SO 2 heiter 8 WSW bedeckt11 NNI bedeckt WSW4 wolkig Windst. Nebel

. &◻

S

1

80 ⸗.

8⸗. sto œSS

—½ 02

————

—2—— D

1

8 [C 8 1

0

tol bto —;2— ö8

a—

1

H S

02

abend im Bechsteinsaal war, gleichfalls am Montag, von einem —— Zürich trefflichen Gelingen begleitet. 8 Veuss trug. vnde gn⸗ wie ein tüchtiger Musiker Beethovens Variationen in C⸗Mo 1 ö“ 8 8 Wärme der E“ blieb freilich öfters zu wünschen. Mitteilungen 8 389es.” Lugano Im Klindworth⸗Scharwenkasaal erzielte an demselben Abend servatoriums, 9 Säntis- die Sopranistin Frieda⸗Luise Neehisr Seee. e wervöffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Budapest ie Sti klang, bis auf einige Schärfen in der Höhe, ganz gut, 88; 11“ r 8S Fwolti 1 Süimenefgladichen Ausrrug; suchte die Dame nach Kräften gerecht. Drachenaufstieg vom 26. Oktober 1911, 78 bis 10 ¼ Uhr Vormittags: Portland Bill 1 9nS 3b 8 ze. 2 2s goch Fe. der s Sler 2879. Sestelhhc tmncera v8 8 hgef eemner en 18 b zu werden; uͤber einen annehmbaren Durchschnitt ragteg die Leüstungen 8 Station [2000 m 3000 m 4000 m 2 321 Se beregt der 28000, (abr, 7 20gh E. Porteffulllh der Daganbemt und Rohzucer Transit 1. Produkt frei, an Bord Hamburg; Oktober 8 Südafrikanische Uniorn. ve. 55 Seebsbe. . 122 m 500 11000 Zmemeeeee büeg, nn 1 1 ö“ mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4: 5 331 098 000 (Abn. 87 504 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 17,45 Gd., 17,60 Br. —,— bez., Dezember 17,10 Gd., 17,17 ½ Br., Die Eisenbahnverwaltung der Südafrikanischen Union vnen Hett vir 4 Cernen enegfschancer) Se Temperatur (C°) 6.,8 57 1,8 5,8 11,3 20,3 2.2 Zazign Zeser eec, geis 124; 5. 125 bis 20,4; 6,= 205 dis 814= 551 110 000 (Abn. 35 903 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 1777 bez., Januar⸗März 17,17 ¼ Gd., 17,20 Br. —,— bez., Mai wird durch den Vertreter der Union in London demnächst eine Liefe⸗ unter Mitwirkung von e Kris avier) 3 gab. t 88 358 V 8 2 V V

0 Oo ol. S.

˙0 —₰½ 90

9.

8 bg⸗ 2

——22—

8⁸‿

’1

—2

0⁰⁷0

—,

2

+8D

V V

1U

—2 2

8

1—

—, l1oA

1 . 8 ni 1 1 85 52 9 7 231,5 bs 44.,4; 8 = 44.5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. 1 8 2 7 ü 8 17,17 Gd., 17,20 Br., —,— bez., August 17,27 ¾ Gd., 17,30 Br., rung von etwa 950 000 km Eisenbahnschienen nebst Zubehör aus⸗ Ein schöner, großer Ton mit einem zarten, gesangreichen Piano Rel. Fchtgk. 07%) 3 * vFüSw WMw We Ein Hochdruckgebiet über 763 mm. liegt über Südrußland, ein 882009 nn. 89 31 0007, SP, erennt al62. 080 üan⸗ hia. bez., Oktober⸗Dezember 1912 12099 Gd. 908 Br., —,— bez. schreiben. Näheres über die Art und Men e des 3 liefernden zeichnen sein Spiel aus, dem auch eine hochentwickelte technische Wind⸗Richtung 6. SW N 2 16— 18 19 20 16 solches über 753 mm über Island: ein Minimum von 725 mm be 8360 ) F. 8 Mes Bamerrath Zun. Stimmung Ruͤig. Wochenumsatz: 157000 Zentner 1““ v Fertigkeit und viel Temperament zugute kommen. Der Vortrog ist Geschw. mps. 1 14 2 8 findet sich, abziehend, über dem Nordkap, ein solches von 735 mm, ani-h 28 Verhältn ar üs zum oten⸗ Cöln, 26. Oktober. (W. T. B.) Rübbl loko 74,00, richten für Handel und Industrie“. .

aber keder vielfach nur auf den äußeren Eindruck gerichtet, auch stoͤren Mehr als ein Viertel des, Himmels mit Cumuluswolken bedeckt. nordostwärts verlagert, über der mittleren Nordsee, ein neues ven 775. Mai 69,50. 1 8

de. Unrue nd namertlich dieeseeriag, befondels war 732 mm zieht füdlich von Irland beran. In Deutschland ist der deeeedBremen, 26. Oktober. (W. T. B.) „Börsenschlußericht.) 8 Die Darbietungen fanden jedech freundlichen Beifall, besonders war Wetter ziemlich trübe bei meist mäßigen Südwestwinden und auße Privatnotierungen. Schmalz. Willig. Loko, Tubs und Firkin 47 ¼, dies dem 1I. h Seeaen FvS 8 8 an der Ostküste etwas milder; fast üͤberall haben Regenfälle, an der .

Herr Kris erwies sich als zuverlässiger avierbegleiter un ätig t Nordseeküste stellenweise Gewitter stattgefunden.

sich auch als Solist. Zweier Konzerte, die am Ende der vergangenen 3 2 kordseeküste stellenweise Gen statkg Deutsche Seewarte.

Woche stattfanden, sei an dieser Stelle nachträglich noch gedacht.