. 8
Untersuchungssachen. 1 9. vrrersache Perlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu estellen 665426]) — itli 6 8 8 1 449 8 198 82 1 b 118 888 i. 1 2 tliche Zustellun [6542 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell brird di Bie minderfetge⸗ Schwer; leJtelgtems Ffrnlc, Zusenun.. 9 “ 8 1 “ Wirt 8 egesseren San 88 8 8 hderanttgan 6. ung wird dieser Eeö .“ S “e. S. Max Hes Haften Frsntfurt a. M. 8 Preicdefesttich⸗ [Sast⸗eng. in Königs fall⸗ iditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ remen, den 24. 1 — desssa. 8 russ 1— ettlé in Gr. Friedbergerstraße 1* en hü iserstraße 72 Febollmächtimnet: . An z e j g 8 Uüaf. und Intas 5 5e . „ 8 llagt gegen v. Klempner Wilhelm Jansen, Chauffeur 1 sühe 8 Cagt gchen jent hütte O⸗S. Kaiserstraße 72, Prozeßbevollmächtigter: 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Rodewald, Sekretär. w rend, der wgeseglihen heensteesadn
Rechtsanwalt Dr. Sluzalek Bbevollmächtigter 1 . 1 bekannt wo abwesend G jef r. Sluzalek in Königshütte O.⸗S. — ntliche Justel Beklagte während der gesetzli 355 Iyg. unt 4 id, auf rund Warenliefer — .Verlosung ꝛc. denhs Wertpaf Fene, u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. [65149] Oeffentliche Zustellung. 1nq“ August 1910 bi. setzlichen Empfängniszeit mit dem Ant rage Kommanditgese en au .
ch ch n. 8 M Ware ung, klagt gegen den Fleischermeiste Pbilipp R 22 be⸗ „den Beklagten kostenpflichtig und stein, fri Selc. Philipp Ringel⸗ — 8 6 *0, Dezember 1910 der vorläufig vollttreckbar; n, ostenpflichtig und stein, früher in Königshütte O.⸗S., jetzt unbekannten 8 ik Eduard 165688] Beschluß. — Die Martha Agnes Krause, geb. Nowack, zu Kindesmutter außerehelich beigeweh 1 eckbar zu perurteilen, an Kligerin Auseutbälns u Segshette S 2 Ffrchzcfatscne d do gie galiha. wG shem⸗ “ e 88 dnc.Olicter 86 à eelagente nesgcce gaf 6 g Belrüchen, Nrnhebevollmäͤchtister: 8- eng ben Beklagten “ 1n mirz dem 82 Sasen Berlnte nn B R1911 Müäger. dem Beklagten auf deeuvtan, daß xne 2. 2 8 Faee, beigkee e. Föüess. sler cnhn sondan dolve hetßt ecganwalt Vollhering in Freiberg, klagt gegen pollstreckbar zu verurteilen, der Klägeri eee. te wird zur 28. Februar 1910 ein bares Darleh 2 “ 1 “ v — 7 8. vreeh Ww in sondern Holdt heißt. Oktober 1911. . den Schweizer Hermann Emil Krause, seüben Szu ihrer Geburt, dem 19. Juni 1911, “ bom Tage muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Darlehn von 449 ℳ [65668] befindliche Vermöge sicherungbschein Nr. 5 349 417 über ℳ 550,— für 8 8 dller: Richard Kopsche. Hadersleben, den I1. Oklaber Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen
“ I ff eng b f des 8 zur Vollendung Königliche Amts ericht in F M., A gegeben habe, wobei vereinbart wurde, daß dieses Eif Berli V Königliches Amtsgericht. 8 5 dich segt unbeksnntzn Aufentdalts, auf Grund des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus auf Zimmer 46, 5 in Frankfurt a. M., Abt. 13, Darlehn noch an demselben T age zurückgezahlt iesslte. ölkli üchtigter: Rechtsanwalt Eifert, erlin SW., 1 . on d . 2.
stehe 1— letzung 89 Völklingen Volksversicherungs⸗ vollmächtigter:
der nachstehend näher bezeichneten, wegen Ver 2) Edmund Stock, Völklingen,
567 mit dem Ant zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 8 7 „Hauptgebäude, Heiligkreuzstr. Nr. 34, werden solle, Beklagter giebe b 856 fü ücherplatz 2; „ 165410] Beschluß. 1 auf . Die Klägerin ladet den Beklagten — achtzig Mark zahlen, 1e aheeh 1 ul 5 S 89 1.23 zurückgezahlt habe, von 111““ der Wehrpflicht verurteilten Wehrpflichtigen: zn schein Nr. 4 956 554 über ℳ 240,— für Erika Blücher Ih teilscheine Nr. 41 bis mit 45 über je In der Erbscheinsache Eltz. Der Frau Elise El zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ständigen Beträge sofort und die künftig fällig lichen Zustellung wird diesen Zwe e der öffent⸗ sodaß der Kläger Ermittelungen nach dem neuen Max Alwin Beck, geb. a. 27. März 1888 in Stock; schei 2-8 der Mtark, verzinslich mit 4 %, ausgestellt in geborenen Maaß, zu Berlin ist vom Amtsgeri die eet Zivilkammer des Königlichen Landgerichts werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs. kannt gemacht. b ieser Auszug der Klage be⸗ Wohnort des Beklagten habe anstellen müssen, die Oberneukinch, 3. Juni 6) Otto Müller, Verlin⸗ Beencgegcheng,gg Lradenbroda am 1. Oktober 1897 von dem Berlin⸗Mitte am 11. August 1902 als 82 . v p.; ühr Iauhar 1912, Vor⸗ Zur “ Verhandlung des Rechtsstreitz wird. BFrankfurt a. M., den 24. Oktober 1911 88 Chne Erfolg geblieben seien, und ühm durch Eugen Georg Horst Hengsbach, geb. a. 2 Juni Nr. 5 642 788 e 20955 le nnc.. Sxaa. der Bogenschützen⸗ Gesellschaft e ständigem Nachlaßgerich ein seebschen ee Erbin ibretz Fe e Gericht zugecherehealch 8 Keürbhiche Aumtsgericht in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts “ „8 1““ * 1† 8 7 9*¼ 5 n⸗ 5, 9 1 53S ai s 2 8 s ini 46 1 8 g 8 öas 7 2 2 Sg ech sanwa — 1 S 8 e *½ . 2 8 8g 8 — rage: Be e 1 8. b ö Cbern p a, geb. a. 20. März 1888 in u1)4hüon g Hechens 885 über ℳ 400,— für Anna Fößschesbefhe nn VI“ 88 8 belcheinig 4 Bekblin, Belkaliangestraße 2 ITaa 2 zu lassen. xSSe. Vormittags 9 Uhr, üas48 Dese [65681] 8 8 den Kläger 449 .“ Segst r “ Spre 8 ee iftführer; 2 ste „Julie Auguste seinem nsitz, verstorbenen Ehemannes, Freiberg, den 23. Oktober 1911. armen, den 23. Oktober 1911. 26819+ effentliche Zustellung. 55,20 ℳ, i. W.: Vierhundertfünfundfünfzig M Tanbenhein gegeg 1eceb. a. 15. Juni 1886 in Oeenzach a mwaälte Karl Markert, Dr. Paul Ziegner, Scheigfschee. znükagsese n “ Hennea, eeiceee sse Friedrich Gottlob Eltz Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (1. S.) Nasse, Gerichtsaktuar, „Die Firma M. Hoffmann, Lack⸗ 88 Farbenfabrik 20 Pfg. nebst 4 % Zinsen g5 E Ebersbach 88 Taeschner, Leipzig, im Auftrag der Gesc b— vollm ächtigte; Rechtsanwälte Dr. Peisel und fei, und daß nach dem Tode der Erbin dasjenige, 165407] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in Stuttgart, Kornbergstraße 11/11 a, Prozeßbevoll⸗ 28. Februar 1910 zu zahlen, 2) die Kosten des Erwin Emil Müller, geb. a. 22. Dezember 1888 Anna Margarete, Marie und Olga Faber, Hinter⸗ — Bevollm üschofswerda was bei ihrem Tode vom Nachlasse noch übrig sein Die Ehefrau Christiane Auguste Ernstiene Kahl⸗ (65395] Oeffentliche Juste mächtigter: Rechtsanwalt Greiner in Stuttgart Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3) das in Großschönau, und 3 b. a. 10. De legungsschein zu de..er ee ö“ 8 Antrag der verw. Weickert 585 werde, den alsdann nsch Penese Vhaieheheaeneee 8 bossr geb. Ure⸗ Hamburg, Lutterothstraße 68 A Der Bäͤcke che Zustellung. - Willy Richard Alexander Zeuner, geb. a. 10. De⸗ Nr. 3 745 467 über ℳ „— für Anna M. ie obenbezeichneten Anteilscheine die Zahlungs⸗ des Erblassers nach den Regeln der gese w b. Springer, vertreten dur .“ 760 543 ü 350,— für Hedwig die obenbezei zember 1886 in Zittau, Faber, 3 760 543 über ℳ
ꝑ Ulrichstraße Nr. 9, klagt gegen de f Urteil gegen Sicherheitsleis fö v. — rmeister Karl Huff in Alzey, Prozeß⸗ Aufenthalte abweseneemm öden mit unbekanntem † Al gegen Sicherheitsleisung für vorläufig voll⸗ in isß w ch Rechtsanwalt Dr. Gabain, bevollmächtigter: Rechte Fr. Mlseh, Prozeß⸗ Aufenthalte abwesenden Malermeister Konrad streckbar zu erklären. Auf Antrag des Klägers wird 8 s Kal. L ür Ol e dahin verhängt, daß der Bogenschützen⸗ folge zufalle. Dieser Erbschein ist, nachdem G lagt gegen ihren Ehemann Heinrich Franz Martin klagt 8—r 6858 Weechte gwant Dr. Wol in Alzey, Heinzelmann, früher in Steinhilben, O.⸗A. der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ist durch Urteil der 1. E“ Böttger, 4 170 042 über ℳ 600,— für Olga Perüfchaft zu Kötzschenbroda verboten 6 an 58 Frau Elise Eltz göterben ist, unrichtig und wird Sesmbser⸗ zpeth, “ Aufenthalts, auf in Alzey, jetzt unbekannten Aufenthalds ö Ee g7 Rehruptung. daß Be⸗ Uaäetts Zim e Amtsgericht in Königs⸗ daas cheh Zesheahazegimge nät desg⸗ Per. In Anteilscheine eine Leistung zu bewirken, daber für kraftlos, erklärt. Chescheidung auf Grund § 1567 B. G.⸗B., mit Behauptung, daß ihm der Beklagte foe anfer. 8g Zeit vom 18. Mai 1909 bis 9. Mai hütte, Zimmer 81 auf den 12. Januar 1912, 29 § 140 glbsat 3 Strafgesetzbuchs insoweit mit 6 Die gegenwärtigen Inhaber genannter Ver⸗ ööe Uentelscst he auszuzahlen. Berlin, den 17. Oktober 1911. 8 89 dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, 1911 kauflich e” Efi im Jahre 1911 Waren (Farben und Lacke) zum Gesamtpreis Vormittags 9 Uhr, b“ desc ag belegt wandengeh necüägten des sierun beßen vecrenua ,e⸗ n, tin di Inhaber der unter 1 und 2 bezeichneten Ur⸗ Königliches vn eerich E den 1e den schuldigen Teil zu erklären Betrag von 78, 91 ℳ verhulde wi daee e 22 “ ℳ Fhs cc elieserf erbalten habe, mit Zustellang wird dieser Auszug der Klage Be G u 1 voste es 1 f G r 2 — 8 so⸗ 8i Abteilung 12. und ihm die Kosten des Rechtsstreits fege ö1““ 2 Lem Antrage auf Zahlung des Restes von 132,17 annt gemacht. — 7. C. 986/11. Einzelnen treffenden Geldstrafe un osten des mit aufgefordert, sich innerha Fe in Verlust kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf ne i egt ”h tltan Zfcch ven eui a füchu 1“ 82 1 Verfahrens erforderlich ist. n i uns zu melden, widrigenfalls diese in 2 mittags 10 Uhr, vor dem Seaäamuel. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ von 78 91 nebst 4 % JFinsen „arer zur Jahlung nebst 4 %. Zinsen seit 9. August 1911, Verurteilung — Königshütte, den 23. Oktober 1911. 8 ceass bern mähohie egen ehec Rlhte fögh. hiesecäcnen Gene 1e. [65415] Beschluß. eh dhsle eefer 075 die Zivilkammer V 1911 und 1 1I“ Le. Sasenn g. Renfftoher Eö. “ ünn derläufäge Voll Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nas in, den 24. Oktober 1911. 1 zeich 8 en und die Urkunden k 8 65 .1 . 8 zsache der des Landgerichts Hamburg iviljustizgebäud u 3 Eö In des Rechtsstreits, Urtells. ae mebelhhe Rereeen⸗ er des König dbero hne ichung vorgeno mmen werden, sind der Bee .. FWeras veeec, e kermine ibre Rtechte algudieöhefiloserklärung 18 Lrden guac 27. ai e 3 nn 8 Pachlaßh “ ₰ LSr 1 den 19. Dezengen 1511, ic vanndüshen Behülanfga oüfesctzar u eelren lung “ wird 8 Beklagte e das öe;; 1x Leon Nomis in Leipzig, Prozeß⸗ Staatskasse gegenüber nichtig. Gesellschaft. O. Gerstenberg, Gene Urkunden erfolgen wird. Erbschein wird für kraftlos erklärt. “ r, mit der Aufforderung, einen der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in 10. Jar vemcht in Gammertingen auf den bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt v. S1I V b liaas Resss 1 Bielen. 8 5 1A uf Mi tn Jemene⸗ . nuar 1912, Vormitt 10 Leipzi sanwal . aefers in nrtgis, Stebtüscheft beme broda, den 16. Oktober 1911. . er 1911 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Alzey auf Mittwoch, den 10. 9 1 8 . ags Uhr, Leipzig, klagt gegen den Kaufmann H. bönigl. Sächs. Staatsanwaltscha Landgericht. 165412 Aufgebot. Kötzschenbroda, den bäer Am 23. Oktober 1911. 1 bestellen. Zun e 4 4. „ Januar 1912, geladen. 8 lagt gegen den Kaufmann Hans Kersten⸗ h““ 8 dns egeg; 8 88 E 1. “ Kgl. Amtsgericht Neunburg v. Wald. nird lgerdng, npen Nlntge “ eeeeee- S “ Gammertingen, den 23. Oktober 1911 8 Zäger, früher . Leüphig, jetzt unbekannten Auf⸗ ie fo ’ i Hannover Ver⸗ 1 E—— vnir. Aus Klag. t ge 3 Alzey, den 24. Oktober 1911. 1 ““ alts, unter der Behauptung, daß die Parteien n- st N wertichaft Hahimont iu Heuthe bei Osiren 5438 Aufgebot. 1 542 Hamburg, den 19. Oktober 1911. Ste Weber, 1 im Som 1 8 ß die Partei 88 Württ. Eeb““ tretenen: 1) in Ffhe enh ösasl. drich Nothdurft, . in Fereee beh — Ausschlußurteil des Sgsseihne — Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Gerichtsschreiber des Gregrerean chen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ b Durch Beschlüsse der Strafkammer des K. Land⸗ 2) Creditanstalt für Hande wüve ven d. Oberrot, hat als Nachlaßpfleger mit Genehmi⸗ Fr Essch aturtal e en gm h. Ee er 8 BBreber tes Lans 5 be 1 ⸗Rechbern . 3 Ee. Snt 1g 86 “ 1a 8- 89 1 “ 9 Feih ven se ächiasgericts Ste. I vong; zu Uthlede (Kreis L““ N. - bene die Ebefron Leensche een Aharse⸗ Willgohs 1666891 Selertliche Fußelung. [65397] Oeffentliche Zustellung dale, aße diesee den gleichen Zetrag 18 58 v 23. Oktober “ schweig J. Meyer moiß in 8 erschollenen, am 13. September 1857 in „. Hinrich Mehrtens für tot erklärt worden. Als rw. Höppner, geb. Dahm, i vSee9S 98, Die Firma Adolf Eckstein's Verlag (Alleininhaber. B· Die 8. Effeutlic stelung. ep t decer Sumar van 2üs danacbä, 8öö 8 N ögen des 1 stedt, 6) Viktor Weiß in London, verschollenen, 5. 8 Sohn des verst. HLinrich Me. 8 88 tellt 2. er, geb. Dahm, in Zarxpen, vertreten Barthold Friedeberger) in (C b 8— ö12— irma Chr. Hostmann⸗Steinberg'sche Farben⸗ ³ Posten Wolle eingekauft und wieder verkauft, der TEETETEbö1 T24. Apr⸗ 1890 zu Richter in Wedderstedt, 6) B. inspe borenen Christian Kübler, Sohn de Todestag ist der 31. Dezember 1881 festgestellt. durch Rechtsanwalt Dr. O “ Barthold Friedeberger) in Charlottenburg, Bismarck⸗ fabrik G zichrs Verdienst aber zwi 9 Iq“ 8 1 81 3) Ftrera ..ge. Gcr.e in Frankenb und Todestag if 20. Oktober 1911. zanwa r. O. Gobert, welche gegen straße 11,. 2 f zchti⸗ Ieerß⸗ f⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verdienst aber zwischen den Parteien geteilt werd 1) e. S wF G 7) Paul Eichenberg in Hamburg, 8) 8 Ausdi 8 Christian Kübler in Frankenberg Hagen, Bez. Bremen, den 20. Oktober 3 ten Ehemann Otto August Adalbe straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ludwig zu Celle, Prozeßbevollmächti S d ig Der Kläger hab N. r.” erde. Beh ds. 9 in S “ er, 9) L. Lüttge in Horn⸗ Ausdingers 9. 1 un, zuletzt Hagen, . icht Fxr „Dtto August Adalbert Willgohs, Neumann i Berli 1eeh.eeIWeaet neh e, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. r Kläͤger habe dem Beklagten 1000 ℳ gegeben nesf eceebznieh cheh an Serenh beimrich Biegelin Se stedt, 11) Wilb. seiner Chefrau, Elisabethe geh Onbamstät⸗ Königliches Amtsgericht. kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung klagt, „ee mann in Berlin, Friedrichstraße 11, klagt gegen Fr. Reimers zu Hamburg, klagt den Stein⸗ und dieser habe für 2000 ℳ W lte etias. u. 2) Georg Wohlleb, geborene am⸗ nag “ burg, 10) Heinrich Dietzel in “ 5-i 1 ft in Frankenberg, Gde. Oberrot, . den Beklag 8 en Ehe g klagt, den Redakteur und Akquisiteur Ludwig B ner Bernbare e gt gegen den Stein⸗ 23 . 90 ℳ Wolle gekauft und für b ü; deter; Eraiteft alg 2e das 5417 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zuletzt in Rorl; EE“ g Barth, drucker Bernhard Reckling, früher zu Hamb 2300 ℳ wieder verkauft. Der Kaufpreis sei d 1830 zu Bierach, zulett wohnhaft ebenda, s Koch in Hornburg, 12) E. Wecker in Groß⸗Licht Zaildorf, als Bauernknecht von da etwa um das [6541721 Ar.ke udwig Schul Rechtsstreits v di Ae 88 zuletzt in Berlin, Mittelstraße 9/10 — 16. 0./7. Borgfelderst 8 gbe . Damburg, e l ae⸗ 1 s sei an den ö Mai 1886 zu H. Corné Dedeleben, 14) Justizrat Gaildorf, als D. knecht ür tot zu Der verschollene Arbeiter Karl Ludwig Schulz, echtsstreits vor die Zivilkammer 4 des 185.11 — 88 v6 rgfelderstraße 42 bezw. Marienthalerstraße 54 1 Beklagten voll gezahlt worden. Er habe aber 2* a.beNläckS anes ea Crtehn e Prtnicheehk19) 5 1e Jahr 1830 nac, Ameritn anegfpolere wird aufg, 4G 3. S Bukowitz, Kreis kandgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäud 85. 11 unter der Behauptung, daß der Beklagte umperts 3 2 Auf kden K im Oktobe b 753 l „A. Leutkirch, zuletzt wohn⸗ stH. in Braunschweig, 15) Franz Scheffels Jahr ichnete Verschollene wird aufge⸗ geboren am 3. September 1836 zu Bukowitz, Kreis gerichts H 3. (Ziviliustiggebäude vor dem 18591 I unter der Behaupn a dr erigz, . 1“” Treherz, Gde. Aitrach, O Ernst Hartung in Braunschw Rhü r Der bezeichnete Verschollene w ge ft in Alt⸗Jasnitz, Kreis olstentor) auf den 14. D 2 er als Provisionsreisender der Klagerin 1te;, en rperts 1 kan 8 bücbder sn⸗ b fase 8 egn B emann in Kl. Rhüden, erklären. Der bheze b Freit den Schwetz, zuletzt wohnhaft in Alt⸗Jasnitz, Ke de Dezember 1911, Vor⸗ gowese Jh 27 2 g ntrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck⸗ ü es Reinverdienstes des Geschäfts — ab⸗ 18 Löa vitbet E. Lihn ünenannin Bädmes M. Rosen⸗ fordert, sich spätestens in dem auß ier ge⸗ Schwetz, mieht woemsgene. lichen Amtsgerichts nittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, ein gewesen, nach der mit ihm erfolgten Abrechnung der bare Verurteilun des Bek — sün Schec göalssee nlebt wonza un in Hadmersleben, 18) M. Rosen. endeegi 8 3 Uhr, vor dem Schwetz, wird seitens des Königlichen 8h bi d .A e. r Aufforderung, einen Klägerin noch 5625 85 33 g des Bekla Sscas .ö demn Sseras. 8. Har, 39 gtena, voh er aiecteren Gen Ixssseegens. A Msstasamwne in Schwe durch Ausschlußurteil vom 9. Oktober Iem gedachten Gerichte zugelassenen gerin noch 5625 85 1889 zu Ziegelbach, O baum in Osterode am Harz, d RE 8 8 G 2 889 zu Zieg 5 sanwalt Dr. unterzeichneten Geri 1 8 8 Als Zeitpunkt des Todes tellen. Zum Zwecke der öffentl b hiermit bekannt Heydt und Co. in Berlin, 20) NMechtan 5 eeibe widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1911 für tot ecklärt. Als Zeitp Füefsenen⸗ mit Beschlag belegt worden, was hiermit bekannt I. Geiß in Hannover⸗Linden, als Testamentsvoll⸗ widr
gten Abre Ve 1 gten zur Zahlung von geführt und Bezahlung der Einlage von 1000 Ihne zu dem Antrage, den Beriecteetosginfächsh mit 5 118,30 nebst, 5 % Jinsen seit “ Auguft für den 1. November 1910 versprochen, sei diefee nd dieser Auszue 8 Zustellung urteilen, an die Klägerin 5625 85 9 wes h n unter der Begründung, daß der Beklagte den öu“ aber bisher nicht nachgekommen, unter h-nedehe cselt drnszen, enct de c. Deramnbfs crn eehen 8 8 Ladung bekannt gemacht. Hundert Zinsen von 4000 ℳ seit 13. Sept 2n etrag 8 gekaufte und empfangene Waren der weiteren Behauptung, daß Leipzig als Erfüllungs⸗ Sen 21 Hnsset Atelescchas;3 8B. ..... s 22 Pal in die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermine [65411] Bekanntmachung. 86 410 B “ Hamburg. zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für burg, Abteilun . or das Amtsgericht Ham⸗ 1e““ ℳ e⸗ men 8 “ 2 2) Pec . ö 4* ] * 1— 2 leistung g. g 5 für Handelssachen, Ziviljustiz⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. November 1910 ; 8 8 K . 21) Emil Heine in Neuwegersleben, 22) Palm Gericht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1911 sind 8 Zekanntmachung. walnfand he Uei gaen Scertehgleitang iür durg. Ng 1 ö11“ 5. b2 süsüzssassst aus dem 89 1eae Briant Negechug,Zgseßet; Gaüd Oktober 1911 die Pf jefe der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗ In Sachen des Elektromonteurs Leopold Wert⸗ ladet den Beklagt ündlichen Verhand! g b en vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer zahlen, 2) dieses Urteil gegen Sicherheitsleistung für s dsachegggegech ider aus dem , Wälbelm Kan eyer in Magde 25) Her⸗ Gaildorf, den 14. Oktober . “ die Pfandbriefe der Preußischen Hypos 0 himer in Münch . e t⸗ lade gten zur mündlichen Verhandlung des Nr. 116, auf Freit 22. 2 vorläufig vollstreckbar z klã Klä In der Untersuchungssache geg H s 8 ’. ppelmeyer in Magdeburg, 25) He se a rricht 1 1 her über 2000 ℳ r in München, Klägers, vertreten durch Rechts⸗ -eafsen or, Erggescoth Zünmer ze i dea fesehathtne g Sn de * t lder aus dem 24) Wilhelm Kappelmeye Königliches Amtsgericht. Bank a. Serie X Nr. 1674, früher über 1 imer in München. ge 85 1 eeees 8 cfeeiten der Keseine Gu gen in Züric, (Echwels hrens in Badersleben, 26) Andreas Klaus 2 ank a. S Serie XVII Nr. 3222, 3500 ralt Dr. Frei in München, gegen die Elektro⸗ lichen Landgerichts Berli 8 1 ormittags 10 Uhr, geladen. Zum z., den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 1”““ eb. 8. 8. 85 in Zürich (Schweiz), mann Ahrens in 2 8 . 8 t Renner. jetzt über 1600 ℳ, b. Serie XVII Nr. 3222, 32 bn Frei in 2 „ges üeeserts wan dis efse gste “ b . heheöheae. “ der 8808 88 88) 8“ Cufton Debhhoh Prntich Fed Veröffentlicht durch leh 3501 über je 160 ℳ, c. Serie XVII Nr. 7506 enteursehefrau Louise Wertheimer, zuletzt in New gebäude, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 16/18, auf Sees entlichen Zustellung wird dieser Auszug ch die zweite Kammer fi. Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, uli
ir Handels⸗ 8. Beklagte, wegen de J der Kloge bekannt gemacht. s b „750 672 Seher 1911 beidung, wurde die öffentlich gte, wegen den 20. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, für fahnenfluͤchtig erklärt 31) Heinrich Wagenschein in Deesdorf, 32) Fried⸗ Berlin, den 17. Oktober 1911. für fahnenflüchtig
Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ 1911,
““ über j 8. — bekannten Aufenthalts sachen des Königlichen Landgerichts zu Leipz ö 8 I1“ Sinkelagee. b 240 ℳ für kraftlos erklärt worden. ork, nun un fenthalts, Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch husen in Hamburg, 30) K. Himstedt in Badersleben, (L. S.) Amtsgerichtsf und 7507 über je Sgtet eie 2 ’ 918 iu
ig auf den . Hamburg, den 21. Okiober 1911 19. Dezember 1911, Vormittags 9 52 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten D 8 — 8 mit der Aufford si Gs . str. 8 Serepte.. 8b zerlin⸗Mitte. Abt. 154. bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage Gerichte ugelaff 2 1 Der erichtsschreiber des Amtsgerichts er ufforderung, sich durch einen bei diesem i. Els., den 24. 10. 1911. rich Poppendieck in Badersleben. 33) Shr. 16 13 chrisian öö— in Schwaigern, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi unter Entbehrlichkeitserklärung eines Sähne⸗ Zwecke 2. FFenllichen “ 18 e Gerssche zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Solmar sei der 39. Dioifion. Block in Eilsdorf, 34) Franz Schuchardt in Der der Klage bekannt gemacht. es, Oesseattiche Zugenung, Jeipiig, den 22 PBerahle on 16 Berlin, den 24. Oktober 1911. 1 Die Witwe Emilie Welter Feaee ⸗
e — 1. November 1826 zu 1[65414] s die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer in Hessen in Br., hat beantragt: 1) den am Wernigerode, 35) Fr. Gerecke in §
⸗ 87 diem, Urteil Gr. Amtsgerichts Mannheim vom ver [65663 Fahnenfluchtserklärung “ 36) Friedrich Kurt;, Lehrer in Badersleben, 37) Wil⸗ Großgartach geborenen Johann Philipp Die Durch Urtei 8 8g 1 — Besrac 5* “ 8 85. 8 See gefahn Jetas Diem, ede ein der Brshanze, ferzse den Ho 5g 2 atenn,e h,eg, Ge indstüc nt. Hierzu wird die Beklagte durch den kläge⸗. Eerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Schultz in Herne, klagt gegen den Bergmann Paul 165429 ‧ Oeffentliche Zustellung 8 vesitn g 889 hinags l e adeder n8ih 8. gennn . vehrn sag nmesne aegeharden 8 21 89 9 „e9 lastend auf, den. Zr aen ö der üebeh [65427] Oeffentliche Zustellung — früher in Herne, jetzt unbekannten Auf⸗ 21 Fethn Johann Biroth in Spabrücken Prozeß⸗ In der p. Inf.⸗Regts. Graf Luhn in Düsseldorf, 41) H. Hemme in . 3 lthasar Diem u. Katharine Barbara der Gemarkung Mannheim Lgb. Nr. 2929, Lit. H. ii. dem K. Landgerichte München 1 8 - Huu . enthalts, unter der Behauptung, daß d Beklagte bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sieger in St⸗ bere “ 8 1 Res. Ee) Srn egre sras es s befr ene wegcer⸗veesweüece — ” in Mannheim, erteilte Hopothekenbrief Grund⸗ senen Rechtsanwalt zu bestellen. äge. Der Architekt Hermann Wingerath zu Düsseldorf, i Ae. 2 9, daß der Beklagte kroo⸗ inwalt Sieger in Stromberg, * 4 8 4 8 jes 1ne ecnghess Fü “ Pens vee Ggessskernn werden mafcrrden sich 1 von Mannheim Band 173 Heft 36 dritte Inwalt wird beantragen, 8 vb Jahnstraße 71, Prozeßbevollmäͤchtigter; Rechtünnman, Phr an rüͤckständigem Kost⸗ und Logisgeld aus den gt gegen den Nikolaus soe 8 llita 5 1 b zeich 1 2 3 5 82b wefehhuchs sowie der §§ 356, 360 ““ berg, 45) Alb. . in 89 Dernr, 46) Wasg⸗ I ficholkenen werden aufgefocg nsh düch, von Meogn hrn dünc ehlart — ce eschuldi G ür Wachtlin in Brandenburg, 47) Fr. Kühne in Wolt⸗ gerichtzordung oer Beschuldigte hierdur Wach
Monaten Mai und Juni 1911 noch jetzt ohne bekannt “ 1 er Streitstei 88 3 YVers Dr. Rösen, daselbst, klagt MNonaten Mai und Juni noch den Betrag lebt ohne nten ohn⸗ un ufent altsort, dem unter⸗ Mannuheim, den 1. Oktober 1911. ten rie” Dla erschülden n Heinrich Ochse, früher i Hasseloef. Fahesesgaeür veücht ne. mit dem Antrage auf kosten⸗ ö““ daß der Berlghe ais ghert.
sg erkis sein im Deutschen Reiche dorf 48, Heinrich Hoffmeister in Elenstedt, 49) Ru. 1512, Vormittags 9 Uhr, Aof ezotstermine Genbreschreiberet des Gr. Amtsgerichts. Abt. XVI. dn des Rechtsstreits zu trgen. hunter der Behauptung, daß der Betlagte ihm sür din 30 ℳ. ernt duns ZdeserZeflagten zur Zablung Febesder zu Fhabrücken verstorbenen Eheleute Peter ngrheacgane. 11 Siasagtt dih gecch n Häncs 80 ian Ireheteit dacmets Sficn aig gse Roß Aülaeag fol ““ 1 F München, am 25 Oktober 1911 rückständige Miete 213,45 ℳ verschulde, mit dem i 3 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1911 18 45 ur Waren 8 Fuhrlohn der Klägerin für easzeüee r Ficcrati⸗ gzcdant “ “ 8b LE“ [65402] 8“ Buhr, ge 2 richtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Antrage: Königl. Amts . em und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. das Jahr 1904 einen Betrag von 54,15 ℳ verschulde, Saarbrücken, den 24. Oktober 1911. Sommersdorf, 51) Fri. Badersleben, 53) Hermann wird. An alle, welche Auskunft über 1 2802Chefrau Frieda Olga Henrie 8 1“ 8 Gericht der 16. Division. 52) Fritz Kramer in Badersleben, H
imtsgericht wolle den Beklagten Zur mündlichen Verhandlung des; strei mit dem Antrage auf kostenpflichti b Dei b. Müller, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht borene Beckmann, in Wandsbek, Schwarzestraße 14, München I. verurteilen, darin einzuwilligen, daß der von Ge⸗ F handrung des Rechtsftreits vor 1 shaldehrcen Ferzurtefung 165664 Fahnenfluchtserklärung. MMieersen in Berlin, 54) Emma Deipser, geb. Muner, s vozeßber 82
ichtsvollzt üsseldorf Le⸗ dem Königlichen Amtsgericht in Herne, Zimmer N des Beklagten als Gesamtschuldner mit den Mi 8. 8 1b ntliche Zustel svollzieher Neumann zu Düsseld F 8 Herne, Zimmer Nr. 8, imtsch mit den Mit⸗ V 8 8 ee . nan andog nehn SeZälte Zust richtsvoll zu Düsseldorf am 10. Fe⸗ ist Termin auf den 20. Vor⸗ erben zur Zahlung von 54,17 0/ EE“ 8g. “ 6 Wilhelm Möüller daselbst, 55) ed Appelt e 20. Oktober 1911. e ; — Fhemann, Arbeiter Emi ihe Fried E11““ Mer. Z8153, haltereijournal öffentlichen Zustellung wird dies 8; e echtsstreits wird der Beklagte p 8 Sanj 1“ Lege va leken An 18 Altona, klagt gegen ihren Ehem 6 e Frieda Wulsch, geb. Bader, in Lieben⸗ 9 r. 234. Spezial ual L 3 g wird dieser Auszug der Klage f. Aen ¹ gte vor das König⸗ de e da Fehiisang, n Gehn Behsend 56)cegtad nehc 8 Esch eleg, I r n Königliches Amtsgericht. S Fmh. B früher zu Wandsbek, jetzt un⸗ Hafnschoß Bader, in Liebe Nr. 234. Spezialmanual Band 136 Seite 142 bei bekannt gemacht. liche Amtsgericht in Strombe f d 8 3 88b Untecte Br. Ke Franz außuft Sue, wa dem h Lauf Scher Hainschestraze 28, Prozeßbevollmächtigter: der Königlichen Regierun Düss 1 erg auf den 19. De⸗ “ der Giesecke in Schladen, 58) Georg Jakob Wiehn in Amtsrichter Dr. Köhn. kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung t Ulrich in Torgau, klagt gegen i 88 Uromgiichen Regierung zu Düsseldorf in Zwangs. Herne, den 18. Oktober 1911. sember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen à o, 1ag0- We Rerstrrsocseshgc 1 59) T ichter Richard Winkler in m ekannten Aufen alts, es 2 ür den t Ulrich in Torgau, klag gegen ihren Ehe⸗ vollstreckungssachen Rempe gegen Ochse hinterlegte Z; 3 8 Strombe 222 S SI ; 9 b 8 Mültztsgrasathichtte g 8 Neeigeb agh 82 htagac in Magdeburg, 61) Jul. 65416] 8 8 der Ehe und hee; 8 EEE1“ 1 . Mechaniker Wilhelm Ernst Paul Verkaufserlös in Höhe von 174,76 g Dieckmann, 8 S rg, den 21. Oktober 1911. öG sü “ Zabel in Hannover, 62) a. Friedrich Köhler, 165 Bergmannsfrau Fran⸗ schuldigen Teil. Die Kläg Trier, den 5. 10. 1911. 8
8 1— „ 2 ℳ an den Kläge Gerichtsschrei 8 Köniol: aas21 bst, Amts ssekretä
b . früher in Liebenw er der Be⸗ aus — ½ iger erichtsschreiber des Königlichen Amts 8 Herbst, Amtsgerichtssekretär,
4. F Gustav Es haben beantragt; a. die msfran Fran. armzadlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 S C“ unter der Be⸗ ausgezahlt werde, wolle dem Beklagten die Kosten s Köͤniglich mtsgerichts Gerichtsschreiber des Kömiglichen Amkzgerichte. Gericht der 16. Division. b. Frau Minna Abrens, geb. Köhler, c. Gu⸗ ziska Marschollik, geborene Pyttlik, zu Schwien⸗ 2 [65399]
reits te die Klägerin am 21. No. des Rechtsstreits Leste Koste ü 8 “ 182* b 1909 böslich ss — ;. Nechtsstreits zur Laf egen und das Urteil für 1 1 des Kögigit den a7g n — eee ; Berte Iwäsiommern, ee nen9e9 I.e. 1309 böslich verlassen habe und seit dieser vorläufig vollstreck 1 ündliche 1S 11s665418] Bekanntma . vFn⸗ 8 Fernge sEheseibegchte Fesch⸗gen koe sen Föfce tease, 14 den verschagenavehena⸗ v den 10. Januar 1“ 4 wi der zu der Klagerin zurückgekehrt sei, 6 Verhanbtung 8 18,o Oeffentliche Zustellung und 1.X““ Der Arbeiter Max Penecheen8. in Erfurt 16ege0e Ugtesochunzfieche geeg den Rerkten zgsigte Kemie in Brerllben, 64) Begestäi en Scnn h, Sedh,des Sausdes hated Pottit 19 2ubre, nh den nserderugsanen beheden rftr der schaid gan del ms bestst nd in versdas Köntcsche Amtegericht m Tüsjeldors,Zussg. pedeteeeufch lase erher in Wemwingen, wohnbase egt enberammten Aufenthalt, sckunde 88 1 deegesen gacdeie ere waicni Cr de- befran, re, zuletzt gedachten edehre; eradi Zuste ird dies en für den schuldige zu erklären. Die gebäude am Königsplatz, Zimmer 65, auf den vertre zanwalt Eichhorn in Ingolstadt, uns (18 ℳ Gerichtskosten. Er wird aufgefo vom Landwehrbezirk HPerman Hunen in dicud e. 8 g e Erbin und dessen Ehefrau, Macpalns ges. Uen Pvschkon, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird s 8 ladet Beacten zur müenfliceer e. L9ea,e naee Lru Beranh ne Hess 8 11“ Es 2 Bacg⸗ 8 Egra Geas — 1 8 ursactenet Fan⸗ Müldner daselbst, 66) Otto 5 1 Plugosch, zu Ratibor II, Coselerstraße Auszug der ne beee gegch, i ich 1 vor die erste Zivilkammer geladen. 2 SeEee nun Früreen Aufenthalts, am 24 Ok⸗ 2 Wochen an uns zu farg fabnenftüschig siorbe „Mevyer in Gunsleben, 67) Adeif d (Wis „geboren am 10. Juli 18 Sudt — 8 fford „8 52 9 ü. dae dch aeskige 8 de enecva 89 Albert Klaus in Vogegof (2ecge 23 Häuslers Isidor Wyschkon und dessen (65403] Oeffentliche Zustellung. Be m 1 nen Angalk 2ü Ffinnen e Gerichte 1 eun me prcheterohmätüer “ Fbefrau⸗ Franziska geb. Dziecioch, zuletzt wohnhaft Frau Amalie Sestini, geb. Itzig, in Berlin, alt zu bestellen. Zum Zwecke der Ulm, den 24. Oktober 1911.
Rasserteichenfe binnen
b . zum Kassenzeichen Erg. L. B. 22
. Ingolstadt Klage zu zahlen oder anzuzeigen, in welcher Wche er seine
He Frbeet 8 0h s;. dem Ses den Beklagten zur Zahlung Schuld zu berichtigen beabsichtigt.
— SS des Königlichen Amtsgerichts. Zinsen aus Haüptsach 5erlehen 88“ 88 G“ gsn Rütg⸗ ae htskaf
8 -22 F 41. e Hus⸗ 9 os⸗ 182 v 65 40 — 4 8 7 25 s 8 1 ben 9 8 An b 1 is 1 ür
1A4“; Aufgebot 1. Ratibor II, für tot zu erklaren. Die bezeichneten Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Hennigson, Berlin, nnt “ wird dieser Auszug der lage 1 28062 Heslentliche Zustellung. 250 ℳ seit 2. VIII. 1911 sowie zur Tragung der Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
K. W. Gericht der 27. Division. polgender Kuxe der Gewerkschaft Walmond beedtr99 Verschollenen Josef Ppttlik und Anton Wyschken Potsdamerftr. 12 ¼, klagt gegen den Fechtmeistee fen “ Ku 978 276 57 f 1 f
guns. 938 4 6 2 82 orgau, d 3. Oktob 8 mächtigter: “ Sr Wer⸗ en Kten einschließlich der auf die Erwirkung und Voll⸗ Zum Zwecke der Zustellung veröffentlicht. 1s pß Ne. 888 78 902 623 888 908 50 551 555 903 (Wischkon) werden aufgefordert, sich spätestens in Luigi Sestini, unbekannten Aufenthalts, früher in rgau, den 23. Oktober 1911. gter: 8. dettg 2. S. geaal. een s 18
185661] 8 kagteller Sosef d 610 588 958 581 582 735 902 550 551 2555 203
Musketier Josef Andres der 588 9 S
s e 0 Erfurt, den 21. Oktober 19 erichtsschrei 11“ “ M. FS ⸗ e. 88 mnes Arrestes erwachsenen zu verurteilen und Erfurt, den? ober 1911. — 29 Th I .e baereern v 27 “ Landgerichts. klagt r 1 veenem Sescfieflhmer vene Fes; Ficherheitsleistung für vorläufig Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 10. ne IeieReate Reas nzesgt dh benscer 881 182 319 898 178 309 299 39 964 192 720 10 Uhr, vor dem unterteichnehin, Gericht . daß Beklagter die I“ re 1818, 1587 Oeffentliche Zustellung. — 70. R. 190./11. Main, jetzt vollstreckbar zu erklären. 1 Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. b“ 921 922 346 347 348 349 51 d - Nr. 10 — anberaumten Aufgebotstern. mit dem Antrage auf Ehesch — b Se vom 921 922 . 1 Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung
f ändli Der Beklagte wird zu 1 1 Helene Mahn, geb. Blumenthal, Berlin 1aIee .e auf Grund der am 24./3., mündlichen Verhandlung des Rechtostreits g. 188 8, Ladung. 2 — 71 9 3. 8 * 2 5 71, 9ö ZZ Il, ½ „ 9. 8 „ 25. 1 8 d aufgehob 193 194 385 389 690 691 143 365 974 “ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Bürgerlichen Gesetzbuchs. Klägerin ladet Beklagten erstrae 39, 27. 3. 1911 wird aufgehoben. g
M W 2 2 1 8e 2 .. 8 5, 91175., 11,5., 11.,5. aus. Montag, den 11. Dezember 1911, B . Gerich D tsstrei Schwi 1 Prozeßbevollmächtigter: gestellten, am 24./,6., 21 /7., 30./7., 13./5. 13,89 mittags 8 Sbesemßer 1911, Vor⸗ Buchst. G Nr. 466, ist zur Vorl 8 b .2. daen.”1- ve-a8; 8- 891 8,8 907 499 868 133 575 mwid. Ang alc. i mündlichen Verhandlu 9 Sen getseche 88 Schwing, Berlin W. 35, Potsdamer⸗ 13./8., 13./8. fällig “ 8 8. 4 Nntscgeicht 1 nelaee anr Eechber is erkennung des —— . ünster 1. den r. bvision 8 155 660 661 556 831 832 907 422 553 8 168 Tod der Verschollenen zu erteilen veemögen, eneht die 22. Zivilkammer des 8 2 Zimaer⸗ 4, Aib-- klagt gegen ihren Ehemann, den 1./8., 14./(8., 14./8., 14./8., 14./8. mangels Zahlung 24. Oktober 1911 die öffentliche Zustellung bewilliat Nachträge sowie der Ausführungsbestimmungen Termin 2 gers 8 1e 894 818 89449,902 879 8 L 29 728 Fh⸗ 2* 668 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine in Berlin, Grunerstraße, II. Stockmerk, 3. nasnbert Mahn, früͤber in Berlin. Oder⸗ in Protest gegangenen Wechsel von 4009— 1500,—, hat, geladen. gt auf Freitag, den 22. Dezember 1911, Vor⸗ 5665 1 952 326 330 826 726 873 2 S die efien [65662] Verfügung. 884 915 39 40 952
8 5 22 1912, Vormittags taße 39, dann in Sl⸗ “ in Proꝛ — . — küi Sen 8 57 gem Gericht Anzeige zu machen. auf den 22. Januar I. “ G E Francisco (Californien), 2500, „ 1500,—, 1500,—, 2500,—, 2500,— 2 Ingolstadt, 25. O mittags 11 Uhr, in Merseburg im Dienstgebäude Die uner dem 8. 101900997ede Zanastects. 986 281 e89 e6, 10 18 108 108 11 57, 988 8 Ratibor, den 19. Oktober 1911.. 8 10 Uhr, mit der Aufforderung, Er. — Ave., jetzt Aufenthalts, deren Girant der Beklagte Claus sei, vxn. I. 8 1e cchschen25. Hkroher Jant. ichts der Königlichen Generalkommission, Wilbelanstraße 8 eagn ch Fätzenszbenzaamg. Ne iemit 849 881 85 187 191 399 419 108,329,84 22 ee gliches Aantsgericht gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be dieser Behauptung, daß der Beklagte seit seiner trage, den Beklagten Claus als Gesamtschuldner Amtsgerichts. Nr. 10, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden zu 8 118 6“ uin büeeit 387 116 888 19, 591 169 88 68 9* 883 2798 1 Zum Zwecke der öffentlichen Seelre.sj ꝙ am 24. August 1909 nach Amerika mit den Wechselbezogenen zu verurteilen A. Kläger [65400] welchem die unten genannten Beteiligten, deren Auf⸗ ver ea 1“ 8 8 E“ Fertenmüdatkkalg⸗ f. Auszug der Klage belannt ”S “ 5 eines Versprechens sich nicht um seine 4000,— ℳ nebst 6 % Zinsen seit 24. Juni 1971 Der Kauf enthalt unbekannt it hierdurch vorgeladen werden. 1 dengeade den 18 399 818 888 801 191 68681 288 178 841 2 Das K. Amtsgericht Uffenbeim hat folgendes Auf⸗ Berlin, den 23. Oktober 1911. gekümmert und auch nicht für ihren täg⸗ 4500,— ℳ nebst 6 % Finsen seit 21. Juli 1911, Nr. 17 Ptstge Theodor Heß in Mannheim, Q 7 Den Ausbleibenden treffen die gesetzlichen Folgen 8. dh SFägäsz. s81 394 183 191 198 314 898 148 830 79 88 ebot erlassen: Die Witwe Fetharine arochte Grüß, 3 ersbensunterhalt gesorgt hat. Zur Herstellung 2500,— ℳ nebst 6 % Zinsen seit 30. Julk 1911, r. 17 , Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt der Versäumung und die durch das Ausbleiben ent⸗* — 17† 274 493 197 198 310 895, ℳ09 885 872 882 Thoma, Fet. Hartmanz, in Minchen, Alhacct. Gericsschraber des Königlichen Landgerichs 1 tecchen Gemeinschaft ist der Bellagte mehr. 1500, — ℳ nebst 6 % Iinsen sest 18. Ursun 1911q Den er kand Holz in Mannbeim, klagt gegen den stehenden Mehrkosten 8 Se 18 s Ks 100 2 a9⸗ 88 8 8 ba de Pehe 1 r. nn Gee PehentsPg “ (65405] Oeffentliche Zustellung. hepergeblich, aufgefordert. Sie beantragt: 1500,— ℳ nebst 6 %: August 1911, Wilhelm S 719 618 398 267 52 482 — 486. ie nhaber de Brüder Johan n Georg Martin Hartmann, ge 8 Fu
eitz, Fahrradbändler, früher in Blanke 1) Di 1 8 1 1 5 antrag b insen seit 13. August 19 32½ . anken⸗ ) Die unbekannten Erben der Ehefrau des Webers EE “ 2 G Hartmann, geb. 1852, Die Ehefrau des Lischlers C156 e zu verurteilen, die häusliche Gemein⸗ 2500,— ℳ nebst 6 % August 1911, loch, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, 8 verd faee eehnee 85 d ann Geor „ geb. 2 , k. 85 b emnitz, auf der 26⸗Mier 1912. Vormittags 10 Uhr⸗ lene. ünn Phchthngen. 8.8 von diesem ihrem Adamus, Anna Frieda geb. Köhler, in 6
der Klägerin wiederherzustellen und die 2500,— ℳ nebst 6 % infen ser 119 Nücust. nan- gre⸗ 5 Behauptung, daß ihm der Beklagte aus degass Tippach, Anna Margarete, geb. Hilde⸗ algerhpea eer is sitzei 8 883 rertreten durch den Rechtsanwalt Dr. L. H. Müller — ichtsstreits zu tragen. Die Klägerin sowie Wechselunkosten und andere Unrof, 9 arenkauf vom Jahre 1910/1911 schulde, mit dem vor dem unterzeichneten Gericht. Volgerspog letzten inländischen Wohnsitze in den Jahren 1883 vertreten du
Mülle . „trag 3 Unkosten mit ins. Antrage auf Verürteil 2) die unbekannten Eigentümer der Parzelle 1944/519 - 1 FShemann, früher in Heklagten zur mündlichen Verhandlung gesamt 289,— ℳ und P10 % aus 48*¾ + Furteilung des Beklagten zur Zahlung Kartbl. 7 von Großburschla, Hol⸗ S stra Zimmer Nr. 303, anberaumten Aufgebotstermine und 1884 nach Amerika ausgewandert und verschollen in Bremen, klagt dehe e2, EMeemabae wegen ütsstreits vor die 34. Zivilkammer 8 Beträgen zu zahlen eh an0 Fen ben angegehenen von . 28 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Klag⸗ mit 19,60 a Flacse schla, Holz, auf Schwanstrauch 2 fgebot ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, seien, für tot zu erklären. Es ergeht daher die Auf⸗ Bremerhaven, jetz 8 8 81567 B. G. B. mit en Landgerichts I in Berlin C. 2, Gruner⸗ vollstreckbar zu erklären. Der la 25 1 üufig zuste lungstag sowie zur Tragung der Kosten des 3) Ruhlandt, Gottfried,
a hite nde Peree den Verlust der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden forderung, an 1) die sich spätestens in ““ wolls die Gbe — 2 chtgebäude, II. Stock, Zimmer 2/4, klagten Claus zur mündlichen e 5 ecgtafteite nschl ic, derhen gen den arrest 3 Christoph, Stellmacher
N hen vise. dolrasr 8n „ i f 1 den 17. Ma 2, Vorm. de age: 5⁸ pzar. 8 ssung seitens Uhr, ½ „Januar 1912, Vormittags Rechtsstreits vor die 3. Kamnter für 2 127† rreil gegen Sicherheitsleistung. 5) die unbekannten Erb s ausgefertigten Volksversicherungsscheine erfolgen wird. dem auf Freitag, den i 88 ie - wegen böslicher Verlassung hr, 5 . 1 Wasstrer Kammier für Handelssachen für vorläuf 3 kegr Fteaegirgescehn 1“ Seeʒ; deng2n Hth er zal 3 29,72. 8 den Eihunsesan de 6 86 8 Berteinen scelden und den Beklagten zur Gmit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ des Königlichen Landgerichts in Fran äufig vollstreckbar z t be . önigliche 8 1.“ anberaumten Aufgebots gebot beantragt: e. Bent.aben.
u erklären. Zur münd⸗ Zündel⸗ fol ird, 2) alle, welche Tragung der Prozeßkosten verurteilen, und ladet 8 Ebe zugelassenen ünwalt zu bestellen. auf den 23. Dezember 1911 kfurt am Main lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 6) Schneider, Karl, isch sse z f die klärung erfolgen wird, 2) alle, we 5 e 1, Wüwe Anna Bartichz Heifpasser, Malr⸗ A b wecke der Kraftloserklärung falls die Todeser ufgebot zum Zwe
de . “ 8 „ Vormittags klagte vor das Großherzogli 1 M
ten 1 e der öffentlichen Zustell d dieser 8 ul it der A 1 Vorn g s Großherzogliche Amtsgericht in 7) Roth, Margaret
dlichen Verhandlung des * hen Zustellung wird dieser Uhr, mit der Aufforderung, sich durch e i Karlsruhe Abt. A Vv. 9 straß eece,
1 B. 8½2% 209 b5 b — ft über Leben oder Tod der Verschollenen zu den Beklagten zur mündlichen wi er I, elher Klage bekannt gemacht. 4 diesem Gericht sse 1 Prezeß. Zimmer Nr. 8. auf Welaheneestraße Nr. 2. 1. Stoc
persicherungsschein Nr. 3 526 209 über ℳ 1 [64743] von Urkunden. ft deben azeftens im Aufgebotstermine Rechtsstreits vor das L ldgeriche viltanoß auf em, den 21. Oktober nanc⸗ S rchtzanwalt als Proieß. Zimmer Ne⸗
für 19** öö Wullenstetten, Volksver Es ist beantragt worden, das Aufgebot zum Zwecke . nzeige zu machen. zu Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Oberg „ in 2) Johs Beißwenger, Wullen „ Volksver⸗ AMöp.
8) die unbekannten Erben des MelWo “
6,2 bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1911, Vormi Montag, den 11. Dezember apfel. J⸗Nr. 2088 1V. be chior Holz D 1911, Vor⸗ Kinsonz, Aktuar, als Gerichtsschreiber Frankfurt a. Main, den 23. O „Vormittags 9 Uhr, geladen.
Li- Rl ihes 8,acför deJ eeg aegegehe Uffenheim, den 24. Oktober 1911. Donnerstag, den 21. Dezember . döniglich „den 23. Oktober 1911.
sicherungsschein Nr. 5 437 über — fi 2 Teen9gng
1 Merseburg, den 25. Oktober 1911. älli s ü 1. uff inen bei en Landgerichts I. Zivilkammer 34. Der Gerichtsschreiber des Könialicha⸗ Karlsruhe, den 23. Oktober 1911. Köͤnigliche Generalkommisst des 3. F wesenen, über igschreiberei des K erichte 8 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen b 1 ssch es Königlichen Landgerichts. I Gerichtsschreib 8 Großh baeen WGeneralkommission. August Beißwenger; Nr. 5 437 642 über ℳ 400,— 1) des am 6. Februar 1241 fällig Firma Arthur! Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. mittags s ö“ “ . . gerichts. 1 ön erei des Greßh. Amtsgerichts A. V. — Nobiling. für Karl Beißwenger; “ 543 ℳ lautenden und von 0 8 3 Kaür f 2 7