50038. F. 10991. . “ 1 8 38. 150059. 8 1 8 8 K. 2000
150029. S. 11573.
2
8
E1 88 8 8 1 11““ Bad Freyersbach 8 v 1 Iu“““ 7 4 shgr 8 5 b 8 bad Fen 1 ⸗ 6 “ “ “ öI11I11““ g 21/7 1911. D. Zellermayer, Ci 3 8. 18 Sh, Tabakfabrikate. „Zigaretten und sämtliche
150023. H. 23324. 4/7 1911. Sichel & Co., Frankfurt a. M. 17/10 1.““ v“ v -27. 6.2.—
„Schnäpper“
30/8 1911. Bruno Hoffmann &X Schick, Weida 8 8 1 Thür. 17/10 1911. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 5 . . b Fi- Spirituosen, Still⸗ und Schaum⸗Weinen. Waren: 19/7 1911. Joseph Maier, ee B Karlsruhe, Stockstr. 5. 17/10 1911. 4 q 5 ihe Hervorrasendes 18/10 1911. N Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Ie
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. Waren: Fliegenfänger. 1 Spirituosen.
Ieeeeh Spirituolen. —=f 50030. E Geschäftsbetrieb: Brunnenbe⸗ 2., .
trieb. Mineralwasser. 3 8 G
1. 5 afel-uCesundhestswasser. 5/7 1911. Adolf Berets v“ 9 s— “
Rheinstr. 61. 17/10 1911 9 “ 1 . EI—“ Waren: Zi L 82 b — ren: Zigarren, Zi 1 “ sonfige Todasaseeℳ, ... and sanetgche
150024. v. 13568. 0 88 0 Gegen Erkrankungen der Schleimbäute.
. 1 li Popeia 8 1 8 3 Atmuongs- und verdauungs-Organe, Nieren- u- Geschäftsbetrieb: Butter⸗, Ei 8 1 1 Blasenleiden arztlich bestens empfohlen Käse⸗Geschäft. Waren: Eier. e um „ 35 38 r. b 1 7 -— E13“ 8 1911. D. Zellermayer, Ci 86 “ Ge 8 „ „Cigaretten⸗ “ 3 — 8
1 Reich an gebundener Koblensaure Eignet sich vor- z6glüch zur Mischung mit Wein u. Spirituosen 1116A6“ 1— „. 8 g 1enets. G. m. b. H., Berlin. 4 ‚&r. Fa 8 e““ 2. 8 I Faä. eorg Krebs, Ir . 8 Frankfurt a. *
49 1911. Albort Sigmund, Würzburg, Konrad⸗ 8 8nn 17/10 1911. Uiegend aufzubewahren “ als Warenzeichaen gesetzlich geschützt 8 b 3 ur Ssh M “ Geschäftsbetri 118/1 1 eb: igarettenfebs 18/10 1911. Waren: Zigaretten. 1.“ 8. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb —— 88 G Vertrieb von Tabe
18/9 1911. Fa. L. Lichtenheldt, Reuselbach i. Thür. straße 3. 17/10 1911. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren; 8 “ “ Liköre und andere Spirituosen, Punschessenzen, Wein und ““ — — b 1“ 150062. —. 55 1 .Waren: Zigarren, 3i d J. 5537. Kau⸗ und Schnupftabak, 1“ Roh⸗, Raus
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 16 b. 150037. riedaugis
pharmazeutischen Präparaten. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ alkoholfreie Getränke. “ 1 150031. W. 10590. 16/1 FTri 6 58 1911. Friedr. August Israel, Herrnhut.
zeutische Präparate. “ e1“ Oeiterlig 8 1u“ 1911. Fa. J- Bansi, Bielefeld. 17/10 1911. = — 18/10 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Likören, Punsch⸗ 1 17/10 extrakten, Spirituosen. Waren: Spirituosen. 5 I8I.“ ee 2 3135. 518 mlliche Taha fabritate Eö““
b 1 . g.18 /⁄ 1909. Waldes &” Co., Dresden. Lichtenheldt, Meuselbach i. Thür. 1911. 2 — rik, Export⸗ und 150039. — — 80 IIES2
2 “ 813s. 150060. 3. 2650
98. ¹ “ 1“ ·) I,788 1911. D. Zellerm — ““ — fabrik „Karmitri“ ayer, Cigaretten⸗ 3 1“ rmitri“, G. m. b. H., Berlin.
8
14/8 1911. Fa. L. L 17/10 1911. . 1 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfab Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Import⸗Geschäft. Waren: Putz, künstliche Blumen. Borsten, pharmazeutischen Präparaten. Waren: Pharmazeutische Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. [— — — 8 b Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nadeln, 72 vias — —z e. 54 “ 1 [2
Präparate. — — Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und ver-— 5 150026. K. 20315. Schlosser⸗ und Schmied- † 3. „JU 8 15/7 1911. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik, v v“ 8 . 28/3 1911.
zinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren, S arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren. 58 8 8“ 15 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, 6’ eee m — 8 Stettin. 17/10 1911. “ 2 FO Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ m dihs. 8 Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik⸗ LE1.“ 2 A. R. Jedick legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische 22 22— 8 N Waren: Kerzen. ö . 1 Dresden⸗N. 18 10 Eöö185 Sohn G. m. b. H., 8 2 . 1 59 1“ 2 12 21/ 911. 58 2 8 G 3 8 5 4 “ 8= 2 Ie 22 a. 159041. v. 12818. Vertrieb Otto ee 8888g Butter⸗ ZZöö Verfertigung und Vertrieb haxe „Hamburg. 17/10 1911 b 1“ garren, Zigarillos, Zigaretten Raus⸗ eb von 24/8 1911. Stei ½ 8 8 4 1u“] “ “ tabaken, e: 9 8 8, 8 en, auch⸗, Kau⸗ und Schnu f. R “ 8 1. Steinmeister & We 8 8 en, sowie Zigarettenhüͤlsen. Waren: Alle Tabak⸗ Bünde i. Westf. 18,10 1911. Bellensier zu. b. H.
3 b.
fabrikate “ eschäfts ieb: ferti schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb vor
Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Flecht⸗Waren. Meß⸗ ger 8 eb: Vertrieb . hähn. 1 Waren: Kunstbutter. eb von Nahrungsmitteln. 8 8 e111“M“ Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate
26 f Pi Berlin. 17/10 & hri 8 1
8 4 1911. Kupferberg & Pinkus, Be Waren aus Holz, Kork, Drechsler⸗ und G v . ¹
Ge F fsarti instrumente. Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Treib- ANI N. 1
schäf 2b: H nit Bedarfsartikeln für instrumente. ten, Haus⸗ usche 3 NS 2½ U= V
Geschäftsbetrieb: Handlung mi a eea he n riemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Por⸗ be X 2 b Glimmer und Waren daraus. Spiel⸗ —— 1
82 Industrie. Waren: zellan, Ton, Glas, -ecken. 150032. T. 6878. 19/16 1911. Staudinger & Winter, Treuchtlingen, 15/4 1911. Fa. Max Mittag, Shanghai;
A 5 1 waren. Säcke. Uhren und Uhrenteile. 3 b. Bayern. 17/10 1911. Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Ham⸗
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗
I 9b. 150027. 3 10/2 1911. Laboratorium für Therapie G. m.
Spitzen, Soutaches und Silber, echt, zinischer, pharmazeutis Apparate. Waren: Pharmazeutische Apparate.
Conrad Tack & Cie. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gold⸗ und Silber⸗ tressen und Gespinsten, Militäreffekten und Posamenten. b. H., Dresden⸗A. 17/10 1911. 1I “ ’ r: 2 ( Litzen), Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb“ medi⸗ “ 8 8 b — 1 . Itto WUilgeroth. Hamburg.
8/77 1911. Conrad Tack & Cie., Berlin. 17/10 /Waren: Tressen, Gespinste, 1911. 2 Schnüre, Quasten, Fransen in Gold cher und kosmetischer Präparate und Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik und Schuhwaren⸗halbecht und unecht. 8 3 1 geschäft. Waren: Schuhwaren, deren Bestandteile und 5 v11111“*“ 16/3 1911. The Oster Manufacturing Com⸗ Zubehörteile, nämlich Schuhereme, Lack, Schnürsenkel, Ein⸗ ““ 1 150042. nöpfer, Schuhanzieher, Agraffen, — 150046. N. 5807 —— 5 8 150054. N Fa G
MN Jagd. Waren, aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schi
Fischbein, Elfenbein, Verlmutter, „ 2 er⸗
pany, Cleveland, Ohio; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Tenen⸗ legesohlen, Einlagen, Schuhkr 23 haum und Dr. Heimann, Berlin S. W. 68. 17/10 Schnallen, Haken und Osen, Schuhverschlüsse, Auffrischungs⸗ 1 “ 28 8 . 8 mittel für Schuhe. . 09 ““ 11“ 8 8 üg 1 8 - 8 8 2. Arzneimittel, che S 8 b 8 . 8 e“ d. Ce Krahhitte für medizinische 2 — 8 97.22 he Zwecke, pharmazeutische Droge chaum, Celluloid und 24,55 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe e Drogen Schnitz⸗ und Flecht⸗W ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ “ ht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
1911. 1u“ — — M.schäͤftsbetrieb: Werkzeugfabrit. Waren:Schrauben⸗ 3 b. 150033. B. 24070. 85 Maschinen- 8 Eisenbahnbedarfsfabrik a ss, inzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmi für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Konservierungsmittel für 1“ 22a. Arztliche, ges h 3 gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
kluppen.
8 4 “ — 8 6 8 g V G. 12372. † GCKAN S 11u““ 8
b G W E8-. 1 1. Brückenbau- 11⁄5 1911. Müller K& 1“ WI Z5 EEETECqê au-Anstalt. 1911. ller & Mann, Barmen. 17/10] 3a. Kopfbedecku Friß Aæ 1 — 4. ckungen, Friseurarbei P 2 198. 8 Blumen. P arbeiten, Putz, künstliche E1“ und ⸗Geräte, Bandag e Gliedmaßen, Augen 3 gen, SS gen, Zähne.
150028. 1“ 22/7 1911. Berkowitz, Heyl & Co., Lucka S.⸗A. 1418 1911. Grimme Natalis d 8 . 7 77 Co., C Fere 3/7 1911. Gg. No Co., W äfts 2148 11 Feer. Fhess 9h g ell & Co., Würzburg. 17/10 E1ö“ Knopffabrik. Waren: Kleider b „Druckknö h 8 2 er⸗ S pfe, Knöpfe. — Beschr. c e Trik b. Physikalische, chemische, optisch Comm Tr . S n, Trikotagen. elektrotechnise — e, geodätische, nautische 1 sche, Wäge⸗ Si „mnc. ische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und
1 1 8 8 A“ Geschä ftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwar n 2 2 j rv schwe g 1 8 1 8 b 3 8 : Mas hinen⸗ und Eisenbahnbedec rfs⸗ 8 9. 8 005 2 1. 22 2, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett Wäs h 15 . i 2* 22 Bäsche 9 gr. 1s he Apparate 8 s — 2 4 „Instrument und⸗ 3 ät
“
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier
) zeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Kerzen, Nachtlichte, Dochte
und deren Zubehör, nämlich: Schäfte, Sohlen, Plattfuß⸗ 1911. 9 einlagen, Absätze aus Leder und Gummi, Schuhfutter, Geschäftsbetrieb: Maschinena-. 7 2.b 1 8 8 b2. 1“ E113“ Paten; Faslesleifungs⸗ . 72 1 anlagen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 8 4 “ Krawatten, Hosenträger, Handschuhe I“ . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und 23. Maschinen, Treibri ch ¼ riemen, Schläuche,
Schleifen, Ssen, Haken, Agraffen, abrik und Eisengießerei. Waren: (— eß . . 3 2 h 2 5 . 1 — 22 gief - 1 1 g 82 44% i Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbei 5 I Sch e⸗Arbeiten, Blechware g * 1 bearbeitete Fassonmet 2 - hwaren, mechanisch 5 allteile, gewalzt s rele, Eis strukti „gewalzte und gegossene Bau⸗ Ventilations⸗? 8 8 2 enkonstruktionen, Maschinenguß, Land⸗, Wasser⸗ Vebe. ö Geräte, Wasserleitungs⸗, Automaten, Haus⸗ und Ku⸗ 8 5. vben. Unrt “ öö“” üchen⸗Geräte 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme rten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.“
26/77 1911. Günther X Co. mit beschränkter Senkel, Bänder, Knöpfe, 2 Frankfur In enr; 7/10 1911. Lederkonservierungs⸗ und Putz⸗Mittel, Putztücher, Sporen schi aftung, Frankfurt a. M. Bockenheim. 1771 Fesc 4 3 8 b 2 84 2 AKechen⸗ 2 aschinen. Hctogftzbetrieb: Fabrikation von Spiralbohrern. Bürsten Leisten, Gummizüge, Schlaufen (Strupfen⸗ 4 1“ Waren: Werkzeuge (ausgenommen Sensen und maschen, Gummischuhe, Leder, Lederwaren, Schuhendpfer⸗ Feln) — 1 Schuhanzieher, Fußbänke. 8 444 I 2. c . deen Fahrseng⸗ und deren Teile, Wäge⸗ und 8 1“ 2. 11600. aͤ61116.6* Ras deewete. rez cheiter Sesibesähe. ee ,e. “ . 8 e“ . 1“ . 11A1A6A6XAX*X“ I „D en, Schiebebühnen, Räder⸗ äft. 8 “ Fefeaigrüethes 1 . 8* 2 nden, Kranen S hnen, Räder⸗ Geschäf . Feuerlöschmittel, Härte⸗ Löt⸗Mi 3 rnnente dersn 8. 8 - aben, K. . eschäftsbetrieb: Knopffabri Se „Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck 25. Musikinf⸗ eren e — Knopffabrik. en: Knöpf masse für zahnär S E Musikinstrumente, deren Teile Sai ee zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗W L Fisch⸗Waren, Fleischertrak s Fleischextrakte, Konserven,
Schwämme, 24. Möbel, Spiegel, Pols e, „Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
26c — 111““ “ * 5 is 150051. 3. 2651 150056ö. B 2416 5 1 mineralische Rohprodukte.
1 — 8 ““ .24165. . Dichtungs⸗ und Packungs⸗ . Gemüse, Obst, Fruchtsäf
5 4 3 E 8 . — 1.“ und Isolier⸗Mi ackungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ b. Eier, Milch t, Fruchtsäfte, Gelees
150044. 3 b 8 19. 2. Z““ 8 —. 8. Dü Folier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Eier, Milch, Butter, Käse Margari Speif
88 82 W““ “ — IHE 8 8 “ und Fette.
b 856 und teilweise bearbeitete unedle Metalle “ Kaffeesurrogate, Tee Zucker, Si
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sich Mehl und Vorkost, Teigware “ ge, Sensen, Sicheln, Essig, Senf, Kochsalz. gwaren, Gewürze, Saucen 2 3 p 8 9.
= Guilh. C. G. Cia. E — 8 16 3 Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. E H v c. Nadeln, Fischangeln. öX““ . Rbvbeeee. Sas e „ W 8 d. Hufeisen, Hufnägel. “ 6 1 Konditor⸗Waren, Hefe J“ * “ a⸗ — 1X“ e. Diätetische Nährmittel M Fut; 8 el, Malz, Futtermittel, Eis.
I . hhegs und verzinnte Waren. I —⸗ enbahn⸗Ober 89 2 27. Papier, P 8. B baumaterial, Klein⸗Eisenwaren, PG pier, Pappe, Karton, Papier⸗ P 8 Roh⸗ und Halb⸗Stoff 8 bees Papp⸗Waren, 5 b8 Stoffe zur Papierfabrikati rikation,
Messer und Scheren. Posamenta Nuj
28/7 1911. Ludwig Albrecht & Co., Hamburg. 17/10 1911. Geschäftsbetrieb: Exvortgeschäft. Waren: Nähmaschinen, Messerschmiedewaren, waren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Löffel aus Eisen, Neusilber und anderen Metallen. ℳ “ 5 jor d Papierwate 8 1 8 — 2₰ 1 48 Papier und Pap = osser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten Schlösser Be 5 4 —* er, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten
instrumente, deren Teile und Saiten. Nähnadeln, Stecknadeln, Nähmaschinennadeln. — 8 ͤ — Taschentücher aus Baumwolle, Leinen, Seide. — Beschr. 1 u 1.“ geln, Reit⸗ eE 28. Pho ; T ’1 0NE 1 1 Rustungen Tee⸗ Cohituh ’. IE— - ö Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ ie 8S e, Haken und Osen „Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, K. - „Druckstöcke, Kunst⸗
Tapeten.
———
v“““ 5 às7 Abb „[Baumwollene und wollene Decken 11/7 1911. Otto Spieß, Elberfeld, 8 8⸗ à8 ä 16 8 ööö EEe““ Grabenstr. 5a. 17/10 1911. 8 KE ns ““ 5 5 2388 1 82 8— - . E747 22 5 8 J. 22 150045. B. 23 Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. FI 38 . NV 22 b. 150043. J 4761. 23. n Geldschränk 7 ; Waren: Handschuhe und Knöpfe. 1Vs16 en 3 wn . Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete gegenstände. ETEEEIööö 1 8. 8 „ 8 - 5 5 earbeitete . WEWI1“ “ 16 3 . 22 poecn. G Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteil Porzellan, Ton, Glas, Gli 3 2 3 8. 8 . 1 — Maschinenguß. get eile, So eentierwaren x- und Waren daraus. b 8 . 1 2 . -ää. Enn 1 1 zae 8 8 118 „Luft⸗ 5 — Spitzen, Sti n, Bänder, Besatzartikel, Knöpf 11/4 1910. International Talking Machine ’., N 8 — 78 Faheräder nn Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile 8 58 6 ⸗ . G † F äder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ 85 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ 47 2* . Fahrzeugteile. Fahrrad⸗Zubehör, Schreib⸗, Zeichen⸗ ”“] 1 Felle, Heẽ ne Billard⸗ 1u1 8 odellier⸗W I Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und ö
Co. m. b. H., Weißensee⸗Berlin. 17/10 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 5 A 7. 14 Sprechmaschinen, kinematographischen Apparaten und ’ . 8. 12 , Felle, Häu G 1 3 4 zuahos oro S 9 9 1 8 . 8 1 2— b 6 Firnisse, Harze r. I.e; Ger 8 5 4 8 deren Zubehörteilen, insbesondere Schallplatten, Walzen, - — 92 . G 1 — ⁹ 88* beee Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und] 33. (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Films etc. Waren: Sprechmaschinen für Platten und — — 8 S 8 8 “ E“ Bohnermasse. “ el. Walzen, Schallplatten und Walzen bespielt und unbespielt, ZSIRNTDTT1 . 8/8 1911. Buttons Limited, Birmi zarne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherif 7 8 8 ba8 88 ün 3 1 5 b 8 — 8 . 2 1“ 2 ed 8 5 2 He 5 N.„ . 8 . Seife m. ¹ Kittel, äth erische 8 Schalldosen für Aufnahme oder Wiedergabe, Schalldosen fürr- —† 4 8 land); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr 8. Birmingham Eng⸗ Feinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. e Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, 8e Ole, beide Zwecke kombiniert, Federzugmotoren⸗ Aufzugsvorrich⸗ T 46 F “] 1 S.W. 11. 17,10 ee“ und Dr. F. Weine vi Fleckenentfernungsmittel N & tungen für elektrischen, mechanischen und Fußbetrieb, Regulier Hh 8— G — eschäftsbetrieb: Knopffab b pirituosen. mittel, Putz⸗ und Polter⸗Mitrer ’ . 83 8 5 28 2 4 S . 456648b J. 2 5 9 . 9 rik. Waren: K vnfo Mineral or 1 8. für Leder 8— ““ e ausgenom — en, 2 8 - Walzen, 2 böif⸗ — be 8 — w 8 h 2 18 19 5 gg: 8 — — I— : Knöpfe. wässer, alkoholfreie 8 8 Leder), Schle 2 men 22 N vorrichtungen, Abschleifvorrichtungen für Walzen, Abschlei 16I WIEöö5 1 M Zuckerraffinerie Tangermünde F “ 150057 —S. e de⸗Vah⸗ holfreie Getränke, Brunnen⸗ 33 Spiel „Schleifmittel. GRRAIY . messer, Gießformen für Phonographen⸗Walzen sowie . 3 I“ 8 Reyers Sohn, Aktiengesellschaf 34 54 Fr. .. H. 21366. F e Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Gerät EV“ —150035 1 T 6697. Platten, pneumatische, elektrische und mechanische Schalt⸗ 8 . Z 10 1911. gesellschaft, Tangermünde. — * Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium 8 Seseneeh Zündwaren, Züͤndhölzer Feuern 8 50035. . 97. f. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, vorrichtungen, Drehscheiben, Walzenkonusse, Trichter, 3 — -— Zeschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb 1b . 20 * ” 8 ühntich aus Neusilber, Britannia und Geschosse, Munition. hölzer, Feuerwerks⸗ 20/3 1911. Carl Hermann Taege, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ und Blech⸗Waren, Schallarme, Tonvergrößerer, Sprech⸗ und Abhör⸗Schläuche, - saterhonig und Kunsthonig. Waren: Zuckerhoni 84; . 1 8* „ Sühmucksac üu“ echte und unechte Pech Zement, Kalk, Kies, Gips Leipzig, Yorkstr. 3. 17/10 1911. * Anker, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, Schlittschuhe, Abhörhauben, Abhörkappen, Kartons oder Alben sowie 29/6 1911 Biesolt & Locke Meißner N sthonig. — Beschr. - g un S Echean⸗ 85 eonische Waren, Christbaumschmuck. * 1 sphalt Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ Geschäftsvetrieb: Herstellung und und Ssen, Fassonmetallteile, Bauteile aus Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten und aschi 9111 e 1 10 101 ese 8 v“ * Cnmme⸗ zummmierjatstoffe und Baren daraus fürs b kohrgevebe, Geea esienumvamsel⸗ Guß oder Walzmetall. Walzen, Aufbewahrungskästen oder Etuis für die Auf⸗ maschinen⸗Fabrik, be I“ 8 . 150052. K. 20938 8 8 b 16 — ““] E“ Baumaterialien. “ bewahrung von Schalldosen oder von einzelnen Apparat⸗ Geschäftsbetrien; sch Näͤbmaschinenfanescnengus Kais , — 3131 As 2* 4 u“ esefäte. 9 1 Zigarettenpapier f Nähmaschinenteile, Nähma 812 C B I1 K 2 u 1 . — . . B aterialien. 8 C1“““ apier. käh G Er S I1 aIl UC GCT b — b . 1 — .Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fett Vorhänge, Fahnen Zein. we ““ Decken, — 1 Schmiermittel, Benzin Fette . Uhren und Uhrteile. Segel, Säcke. Web⸗ und Wirk⸗Stoff ; Wirk⸗Stoffe, Filz
Vertrieb von Eisen⸗, 8 oder kompletten Apparaten; Möbel für die Auf⸗ Nähmaschinen, 1 b nerqii rradteile, Fahrradzubehör, Schreibm
Stahl⸗ und Metall G Waren, Laden⸗ und Kontor⸗Geräten, 21 Waren aus Celluloid. pharmazeutischenund chemischen Präparaten⸗ 23. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. teilen N b er 32. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Tinte, Tusche, bewahrung von Schallplatten, Walzen und Apparaten; Fahrräder, Fah ; 1 . n welche als Postamente für Apparate dienen, Schreibmaschinenteile und Schreibmaschinenzubehör⸗ 15/8 1911 Kaiser’s Kaffeegeschäft, G 8 8 b
sowie von geschützten und patzytierten 68. 1 Malfarben, Kontorgeräte, Geschäftsbücher, Schul⸗ Möbel, Registereinrichtungen, Bureaumöbel; Elektromotoren; elektrische Regutenwidir, — Beschäfts ieb: Kaf T äf b ftsbetrieb: Kaffee⸗ und Tee⸗Geschäft, Schoko⸗ 28/10 1910. Carl Hauß ’ auß, Barmen,
Neuheiten aller Art. Waren: . . Kl. — . ggeräte, Lehrmittel, Kreide, ie 2. Arzneimittel und Verbandstoffe, chemische und Tabellenständer. stände, elektrische Schalter und Kontakte, elektrische Ab⸗ 3,38 8 1“ zweig⸗ und Anschluß⸗Dosen, galvanische Elemente und 2. u.“ 150048 M. 175 ben, Back⸗, Zuckerwar Tee⸗Geschaf Leitungsdrähte, Staub Nerxeins 8 1 äft. Waren: Zucker. und Speisefett⸗Fabrik, Export 1h Hatzfelderstr. 4. 8 8 8 1“ eschäftsbetrieb: Bandfabri 8 8 z 2 W : Bänder. 1 U S
pharmazeutische Produkte für Menschen und Tiere⸗ ———— — Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, 150036. W. 13690. Aktumulatoren, Verbindungsschnüre⸗ — 1, eher, Signal⸗ 150053. 34. 88 —— 1 P. 8833. 150058. Fritz Hofmann, München,
Konservierungsmittel, Desinfekionsmittel. fänger, Olkannen und Selbstöler, Schraubenzi 8 Se Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 88 n⸗ sgeber, Treibriemen. “ ulsisana t 1 und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel⸗ Härte- 18 c A 8 0 2 N - ³⁸—— — . “ u 8 4 K 8 7r [23. 150047. G. 12341. vs Aà L. — vr. 377 69 1911. Otto Merkle, Frankfurt a . dera . ee. 15⁄¼4 1911. Chemische Fabrik Eis 2 von Metall eeeg⸗ Gesellschaft mit beschränkt Fabrir Eifendrath waren. Waren: 18/10 1911. er Haftung, Mettmann.
und Löt⸗Mittel. 6 “ „Kohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1 1 6 Metal fabrit 1777 191 Gebr. Göhler Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Beile, Sägen, 10⁄8 1911. Wienerberger Meta warenfabri 911. . 2 ₰ — Dominikanergasse 1. 17/10 1911. .“ Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. J. Ritter, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. A. lexander⸗ Dresden⸗A. 17/10 1911. 8— —I 6 8 s 8 e zialfabrik für Liegest 55 1911. Porzellanfabrik T 8 b von Näh“, Heft⸗, Steck⸗ und Haar⸗Nadeln, Fischangeln. Katz und G. Benjamin, Berlin SW. 68. 17710 1911. Geschäftsbetrieb: esch, 18 etrieb: e 8 aus Holz oder lfeltow b. Berlin. 17/10 1 1 eltow G. m. b. H., 6/4 1911. Georg K Toilettegeräte, pyrophore Geschäf b . Hufeisen, Hufnägel. Geschäftsbetrieb:Metallwarenfabrik. Waren: Schuh⸗ Metallwarenfabrikation. Waren; 6 Waren: Liegestühle für Sana orien z geschäftsbetrieb: 2 2 1“ b 1911. g Klehr, Landeshut i. Schl. 17/10 Massen. eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Lede Gußwaren, emaillierte und verzinnte Waren. haken und Schuhösen. 1 — Blumenspritzen, Gartenspritzen, Zerstäuber.] geflechtF. ven . v“ Geschäftsbetrieb: Herstell 8 1“ Eb Lederlacke, Lederfette 1. — 1u“ 1 42, ul 9g 9 F 8 .— „ e 8 . 8 8 8 1 — 0 „ C r r Fhs. * 8 ) 2₰ 8 sche Zwecke. Erzeugnisse. Waren: Wasch⸗ “ chemischer 1 Klebstoffe, Wichse Eö Beageaaeh. er. ersand. Wasch⸗ re., g; 8 erb⸗Mittel, Seife 8 Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, F ; el, Seifen⸗ 28 2 „Fleckenvertilgungsmi ꝙe“ mittel, Aufträger und Bürst wertilgungsmittel, Schleif⸗
. 20212. Bayerstr. 57,59. 18/10 1911.
“ 8