1911 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

L. 13531.]4 150090.

4/8 1911. Sippel & Co., Bellegarde (Ain) Frankr.; 8 6 8 - 8 8 Vertr.: Ferdinand Schleutermann, Remscheid⸗Hasten ö] (Hölterfeld). 18/10 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Sägen und Werkzeugen. Waren: Stahl, Eisen und alle

andern Metalle, Sägen und Messer für Holz und Metall,

Werkzeuge für Schlossereien, Schreinereien, Maschinen⸗

fabriken, Mechaniker, Maschinen und Maschinenteile.

1““ 10. 150091.

150066.

ö“ 8

11ö1.“ 1Sezaehene

22 88

8

8 b 3 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ½ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 22/8 1911. Harrsen, Hamburg. 18/10 2 8— 8 . 8 gesp 69 1911. J. Lindenberger, Berlin, Georgenkirch⸗ 1e 1911. William Harrsen, 8 g Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8RI1I161“ LLEIN116qq] zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. straße 31. 18/10 1911. 1 Geschäftsdetrieb: Fabrikation und Vertrieb von den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 4 ¶SS 8 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Geschäftsbetrieb: Fischhandlung und Lachsräucherei. Automobilzubehör. Waren: Automobilzubehörteile, näm⸗ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . ENEII m Zrutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 8 Waren: Ausbeute von Fischfang, Fischwaren, Fisch⸗lich Automobilmäntel, Automobilreifen, Gleitschutzdecken, 8 8. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. &=Sc 1““ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 n n tkon 8 abnehmbare Felgen, Schläuche, Vulkanisiergummi flüssig ADE IMN SERmMANV. 8 8 150084. R. 14019. und fest, Luftpumpen, Luftprüfer, Hupen, Geschwindig⸗ v“

7⁄¼⁴ 1911. Bensinger &. Co., Frankfurt a. R. Qualitx 1 keitsmesser, Laternen und Scheinwerfer, Schmierapparate, 8 6 8

-10 1911. 8. 81ö“ iger § 255. Berlin, Sonnabend, den 2 5 G2schäfrsbetrieb: Manufakturwarengeschäft. Waren: FFfß A N 09 ““ mdes 8 11“ 1724: * 8 8b Feserftosfe. AHOUIHANGG2 b 16 b. 150092. M. 17243. * IHec. 150067. B. 23395. 1 rumX eöee 25/7 1911. Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: zu Aachen, dem pensionierten Eisenbahztiztegführer Jako Her⸗ den zum Ersten Pfarrer an der Petrikirche in Posen 8 SCHIDRANM. 2 zheinisch⸗Westfälisch 8 Ur- 8 Mäümpe. Ordensverleihungen ꝛc. manns zu Cöln⸗Nippes, dem bißhezigen Eisenbahnhilfs⸗ designierten bisherigen Hofprediger an der reformierten Hof⸗

8 fabrik Dr. Max Boemer & Co., Emmerich a. Rh. n t f 1 1 8 i . 8 affner Franz wski zu Schtltzitzemühl und dem bis⸗ kirche in Breslau Gerhard Hgenisch zugleich zu storial⸗ 8 G 88 168öö A. Sone n G 19 S. 18,0, a 1“ öö1581 Deutsches Reich. 8 11“ hefhne I1“ deß SIug mntur 89 Königlichen 1 und . öe“ EEEö 11“.“ . J. W. J. van Harwegen den Breems, SciBarr, garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter,“ 23/6 1911. Fe⸗ Carl Mampe, Berlin. 18,10 1801. †¼ Bekanntmachung, betreffend das zeitweilige Verbot der Ver⸗ Schauspiele Wilherm Wodrig zu Beslin das Kreus des All⸗ besoldeten Nebenamte,

Oktober, Abends. 1911.

8

—C———————ꝛ—ꝛ—ꝛ—xxxxÿↄↄ— 2

1—

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗

Geschäftsbetrieb: Manufaktur⸗ Holland; Vertr.: Rechtsanwälte Max Friedrich Bär. . 2üg eAeF s 6 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spirituosen. d9 üas. 5 8 8 87 B b 1 obr 3 1 voarengefchäft. Waren: Webstoffe, Sticke⸗ winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. 18/10 1911. sßstanzenspeisefett⸗ I“ schäf —— Füäteknds der periodischen Druckschrift „Wiener kleines Witz⸗ gemeinen Ehrenzeichens sowie 8 den bisherigen ordentlichen Honorarprofessor in der medi⸗ zu Speiseimeckeme eg S 150096. cch. 15099. att“. dem Kärchenältesten und Kirchentesenrendanten, Rentner zinischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin,

eien, Tischdecken und Taschentücher. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . 2* . 1 1 G 1 1 Spirituosen. Waren: Spirituosen. 26 b. 150085. F. 11120. Erste Beilage: Moritz Einführ zu Dornstedt im Manzfelder Seekreise, dem Geheimen Medizinalrat Dr. Edmund Lesser zum ordentlichen

I 3824. 16 . Personalveränderungen in der Armee und in d 8 Unterküster, Landwirt Andreas Winnig zu Westerhausen im Professor in derselben Fakultät und

21. 8 8 arine. Kreise Quedlinburg, den pensionierten Eisenbahnschaffnern re ari 8 vb“ ö11“ AUSSPERLE Königreich Preußen. Eduard Glaubitz zu Danzig⸗ Sttttlitz und Hermann den bisherigen Privatdozenten, Professor Dr. Friedrich ter Sl Fd 8 v11⸗8 1911. D. Schwab & Cie., Cöln⸗S 2 12 Sfeber S d 1b 5. asa.. Pels⸗Leusden zu Berlin zum ordentlichen Professor in der 8 26/8 1911. Frankfurter Margarin⸗Gesellschaft 18 G . e . 189 Ce“ Standeserhöhungen und Tias ertz mmeist 55 ise, pensio⸗ medizinischen Fakultät der Universität zu Greifswald zu 1 s EEEEEE“ eim. 18/10 1 —. I onstige Personalveränderungen. nierten zisenbahnrangiermei ermann ahn zu 4/9 1911. Heinrich Reinartz, Hünshoven (Rhein⸗ 7556 ““ N. bornceimn velcparen, Mar⸗ 1“ Pfeifen, h1;e.. betreffend ne nächste Turn⸗ und Schwimm⸗ Horrem im Kreise Bergheim, A f Sen zu ernennen. land). 18/10 1911. 8 e1IS u“ 5 21: ele Pfeifenzube örteile, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spiten⸗ 11“ 1 per; 5 8 8 ; 8 8 gh. G Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Weinhandlung, Groß⸗ garine, Pflanzenmargarine, Pflanzenspeisefette, Speiseble, Zigarren⸗ und Zigarettenpfeifen, Pfeifenetuis, Pfeifen⸗ an der Königlichen Landesturnanstalt in G Beachem wane et. Jo bahe . 98 X ; z 43½ 553 58 destillation, Brennerei. Waren: Liköre und andere Speisefette. ; 5086— N. 14085. deckel, Pfeifenstopfer, Tabakdosen, Fege. Pfeifen ung, betreffend das Ergebnis der auf dem Geblete Pefoffendorf bei Foblenz Peser Fn evorf S Kresse Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Breerrmeeüveee 11723 ““ .“.“ vI Archttektur und Bildhauerei für das Jahr 1912 aus⸗ Ahrweiler, Hubert Grommes zu Petttheit im Kreise Düren, 9 den Maler, Professor Hans Olde zum Direktor und Ersten 50075. S. . geschriebenen Wettbewerbe um den Großen Staatspreis. Bernhard Hergenröther zu Rübenaiht im Landkreise Koblenz, Lehrer der Kunstakademie in Cassel zu ernennen

b 28½ ETr 2ACI —11 Nachtrag. Gottfried Jöcken zu Schiefbahn im r e M.⸗Gladbach, LLö. 134674 (Sc). 13437) RN.A. v. 11. 10. 1910. †¼ Bernhard Kitowski zu Rahmel im resse Neustadt W.⸗Pr., 8 1 28 135203 (Sc). 13353) hII“ Johann Kurscheid zu Geislar im anzkreise Bonn, Peter Justizministerium 8b Dr. Kurt Rülke, Berlin, Kielerstr. 18. 1332627 (Sch.13358) 14 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Paffrath zu Flittard im Lan Miilhetihn a. Rhein, Johann 8 1 a zus⸗ Sceliaer 5., 11 ; b 3585 S b 1 jti 8 S idni Roßmann zu Di un ugust Schröde 2 sdorf Dem Senatspräsidenten bei dem Kammergeri eheimen L“ I“ 1o F, . .“ 82 1““ 188275 28. 8 Zb“ Pfarrer Golthod Meißnärzn Fhhrerordan 8 senes Cölm, ͤ Sehn üh ichidanähhe Oberjustizrat Kindel und dm Landgerichtsrat Regenberg 88— S chemischen Präparaten und Produkten.⸗ 136717 (Sch. 13603) 8 dritter Klasse mit der Schleife, Reinhold Horn zu Danzig⸗Langfuhr, derzepen vnierten Eisenbahn⸗ vom Landgericht ] in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung

Geschäftsbetrieh: Likörfabrik und Weingroßhandlung.] mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische 1 U 1 18 Reit 0 —1D. in Fand ch A.⸗G., Zürich; Waren: Punsch, Likör und Fruchtsäfte: Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ 1826s e 18 12. dem Oberpfarrer a. D. Johannes Scheele zu Quedlin⸗ stationsschaffner Friedrich Kau zu Fisch im Landkreise mit Pension erteilt. 8 4 Z— K 9 5 Sch. 1500 2

Zigarren und Zigar

h 150076. F. 11150. und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, 66 burg, den Pfarrern Hubert Feld of zu Niederdollendorf im Cöln, dem pensionierten Eisenbahtestattonsgehilf Föen⸗ Versetzt sind: der Amtsrichter von Baumbach in Hess.⸗ de Fanna sce Lebensmittel, chemische Produkte 88. 891 89 Sicctreise, Phe en Huhert Feld ha Cbe⸗ Cichstegt im Kreise Kamrowski zu Danzig⸗Langfuhr, dem sionierten Eisen⸗ Lichtenau nach Fronhausen und der Amtsrichter Waren: Wäsche. 7 für industrielle, wissenschaftliche und photographische 138863 (S 1.13457) Querfurt und Hermann Willing zu Flechtingen im Kreise bahnrottenführer Peter Kauertz zu Neuf den pensionierten Marienburg nach Danzig.

Zwecke, Firnisse, Lacke, Beiten, 5 Hresserh Leder 138864 (Sch. 13458) 8 Gardelegen, den emeritierten Pfarrern Hermann Born zu Bahnwärtern Heinrich Faßbender te övenich im Land⸗ In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ r. —— Sederoneseesnagehoft Rehnäsche Sie und 139748 (Sch. 13715) 17. 2. b Mühlhausen i. Th., bisher in Treffurt, Oskar Dede⸗ kreise Cöln, Matthias Marx zu Brüh ii genannten Kreise, anwälte Justizrat Mayer bei dem Amtsgericht in Düren, 4,9 1911. A. L. Fuchs, Dresden⸗N., Hauptftr. 26. Fette, Schmiermittel, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 119889 (Sch.13460) 14. 3. kind zu Ohrsleben im Kreise Neuhaldensleben, Bern⸗ 1hin Ver Söf ehbt und g. 2 e hlochcn. Dr. Harald Küntzel bei dem Kammergericht, Dr. Georg 2/1 1911. h 18/10 1911. Seifen, Waschmittel, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und 2607 (Sch. 13454) 9 hard Döhlert zu Delitzsch, bisher in Schlanstedt, dem isen hahnhilfssta ionss haffner vomißß us eber zu Hertzberg bei dem Kammergericht und Fischer in Weiß⸗

. 141980 (Sch. 13352, I. Hermann Ilse, zu Schladebach im Kreise Merseburg, Sulzbach im Landkreise Saarbrt Een. dem bisherigen wasser bei dem Amtsgericht in Muskau.

Norddeutsche Woll⸗ 2 8 Geschäftsbetrieb: Kornspiritus⸗ und Likör⸗Fabrik. Polier⸗Mittel. 9 3 u 1 d V 24 .“ Loller-Mter. —— 142520 (Sch. 13590 1 4 9. 6 Marien⸗ dem Skau. (Sch ) Paul von Münch zu Linden bei Hannover, bisher in Eisenbahnhilfsweichensteller Karl Wenk zu Sandhof bei Marien In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die

4/9 1911. Waschanstalt Zürich A.⸗C Vertr.: Pat.⸗Anw. Alfred Bursch, Berlin W. 8.

911. Geschäftsbetrieb: Waschanstalt.

V:önn˖˖——

kämmerei & Kamm⸗ 1 Waren: Weine, Spirituosen. 150087 H. 22835. 143446 (Sch. 13593) 23 b 1 8 E 1 : 13593) 23. Eichenbarleben, und Bruno Walter zu Naumburg g. Se⸗ burg W.⸗Pr., dem ilssbahnwärten 5 Fn g Kunther g ücßburt des bergmetgecat 8 Mosdenbeck vom Kammergericht

garnspinnerei, Bremen. 16 b. 150077. Sch. 14921. 32: Sch147 8.,28.5 We b 18,10 1911. n, 11 1 8 148335 (8918380 18, bisher in Köbschau, dem Notar a. D, Justizrat Viktor Lof⸗ beiten im Kreise Witttich, dem bisverigen Esenbahahitfsrehen. dn ige 6* u Berliner Blut 8 146691 (S6. 13355) . 6. stadt zu Saarlouis, dem Bürgermeister Dr. Gustav Kerstan führer Martin Nicoll Jae ecengahen Kreise Eupen, dem ietdarf! Er nig b Färberei chemisch⸗technische . . Firma der Zeicheninhaberin geüändert in: C. Georg zu Salzwedel, dem Zweiten Bürgermeister Wilhelm Prosch⸗ Eisenbahnschlosser Friedri Schäfer zu Saarbrücken, dem Privat⸗ in Berlin, Dr. Lucas aus Varmen beldem Amtsgert Rebengewerben u. Ervor- ☛◻æ 246 1911. Schubert & Förster Inh. Gertrud Semper, Strickmaschinenfabrik, Gesellschaft mit witz zu Kolberg, dem Lehrer a. D. Ferdinand Sydow zu förstes gebae Mersiomweky zu Arnsdorf 5 Landkreise dem Landgericht in Cöln, Fischer in Weißwasser ber geschäft. Waren: Schaf⸗ Schubert, Berlin. 18/10 1911. 8 8 ecehss 18/10 rern beschränkter Haftung⸗ Sitz der Zeicheninhaberin iit Stettin, dem Eisenbahnobersekretär g. D., Rechnung srat Peter den iber W“ ius Fah 8 Gr 1'eseph I“ Amtsgericht daselbst, Dr. Theophil Schmidt in Hannover ; wollgarn. X 2 8 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlung. 3˙6 1911. Fa. Anton Heinen, Pforzheim. · G Altona⸗Bahrenfeld. 5 Hoffstadt zu Rhöndorf im Siegkreise, dem Oberbahnmeister zu erfel „dem ellermeister Peter Grell, dem Zusch aͤger dem Amtsgericht daselbst die Gerichtsassessoren Stack und Waren: Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Geschäftsbetrieb: Drogen“⸗ und Weingroß⸗Handlung, 34 52991 (S. 3709) R.⸗A. v. 25. 3. 1902. a. D., Rechnungsrat Anton Zaunert zu Zoppot, bisher in Andreas Schäfer, dem Packer Peter Stenzhorn, dem Fabrik⸗ Dr Wiegert bei de K gericht, A 7 Habel 8 11“ Fabrikation pharmazeutischer und technischer Spezialitäten. Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach Steglitz bei Konitz und dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D Karl boten Karl Strack, dem Fabrikarbeiter Wilhelm Schindler, 6 gert bei em 1 7 Arno. Sa. e 16 b. . . 11092. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Berlin, Albrechtstr. 14 b. t, 2 8 ver,. ge . 8 1 sämtlich zu Cöln dem Zimmer olier Johann Holewa u Zabrze und Dr. Ernst Selten bei dem Landgericht I in Berlin, 2 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und ——2 Antoni zu Godesberg im Landkreise Bonn den Roten Adler⸗ b eh meister Ernst e ee Krehfs Georg Fischer, Dr. Hugo Lips und Dr. Georg Windisch Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Anderung in der Person orden vierter Klasse, ““ ““ 8 Osch ergl b d Hilfs dient Wilhel ler g9 Verli bei dem Landgericht II in Berlin, Ernst Schindler bei dem vertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ 8 dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der 98— eben, dem Hi eegph ien 8 elm Ziege zu. erlin, Amtsgericht und dem Landgericht in Cottbus, Dr. Stankeit mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, des Vertreters. Universität in Halle S Geheimen Justizrat Dr. Hermann dem Maschinisten Karl Pallaß ch zu Memel, dem Kassenboten bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bochum, Baumer wissenschaftlice und photographische Zwecke⸗ Feuerlösch- 16c 99222 (P. 5644, R.⸗A. v. 26. 7. 1907. Fitting den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Ferdinand Olters dor zu Charlottenburg, dem Buschwärter bei dem Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort und dem Landgericht in mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ebice Vertreter: Pat.⸗Anwälte H. Springmann dem Geheimen Regierungsrat Paul⸗ Martinius zu Heinrich Mahnke zu Neu⸗Schutschur im Kreise Bleckede, dem Duisburg 1, vwe emr Lansge atli füllmi ineralische e bahn⸗ Setige Vertreter: Pat⸗Aawütte d. Spetne W h e9h. 1 5 EE1“ 1u1] Duisburg, Bormann bei dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Th. Stort, E. Herse, Berlin. Frankfurt a. O., dem Superintendenten Heinrich Rotermund Kohlenmesser Karl Waldura zu Elversberg im Kreise Ott⸗ Dr. Georg Scher bei dem Amtsgericht in Charlotten⸗ A e 1 v1111“— S . Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, 2 8 92 7 S 1 G. Dr sfel weiler, dem Schub macherg esellen Hermann Bönisch zu Berlin Dr. heorg Scherman bei em 2 mtsgeri öt in arlotten⸗ 16/8 1911. Fa. H. Fuhrmaunn, 28 e 8 b“ zu Bockenem, den Superintendenten a. D. Ernst Dransfeld Schuh g 8 9) z „vburg mit dem Wohn n Deutsch⸗Wilmersdor Dr. Gold⸗ Wi 1I“ 9 g 8N171 11.“ Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Ärztliche, gesundheitliche, B . ti 2. 6 1 itt . Karl R b dem Maurer Johann Schindling 85 Höchst E“ g 1 sitz in Deutsch⸗ Vil sdorf, 4 b WMittenberg, Bez. Halle. 18/10 1911. †q 9 Re Jeuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrume d erichtigung. zu Wernigerode, bisher in Leitzkau, Liz. Kar oenneke dem Maurer Schindling z .M., amemer bei dem Amtsgericht in Wriezen, Metze bei dem . b. Likörfabrik 1 Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente un b 88 Den 1 Kreis Schreiner Fran Steeb zu 7 rankfurt a. M., dem Wächter g Wriezen, t 8 Fescestsgetze detigt 188 T i 8 1 fi F „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 42 136924 H. 19484) R.⸗A. v. 2. 12. 1910. zu Gommern im ersten Jerichows Hen reise und N i Thr 8 S Röni 8 e bif d0h *(Amtsgericht in St. Goar, Löbenstein bei dem Amtsgericht Waren: Likör⸗ und Destillation Pro ZAg;. f 5 05 11” EF; Mostertrakt, diätetische Nährmittel, Malz⸗ Futtermittel, (Inhaber: Carl Henckell, Hamburg, Spitalerstr. 1 Gustav Schoeler zu Wetzlar, den emeritierten Pfarrern Suee. T 19. e zu Königsberg i. Pr., dem Eisenbahn⸗ in Herne, die früheren Gerichtsassessoren Walther Polzin bei dukte. 1 4ℳ9 83 8 8 1 I is. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, „Barkhof“ Haus 1.) Im Warenverzeichnis sind die Wort Wilhelm Hindorf zu Sylda im Mansfelder Gebirgs⸗ vorar veiter Nikolaus Bollinger zu Landsweiler im Kreise dem Landgericht I in Berlin und Felir Kittel bei dem Amts⸗ 1 B. FUHRMAHNRN: F sSeifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel⸗ Stürke und Stärke⸗]„Wäge⸗, Signal⸗ u. Kontroll⸗Apparate, Instrumente und kreise, Johannes Lenz zu Hohendodeleben im Kreise Wanzleben Ottweiler, dem Vorarbeiter Johann Stahl zu Elberfeld, ev 8 Dampf-Destillation 5 zäs 6 „age, s S e 8— vegih iabh bei 8 8 gericht in Unruhstadt. S. 2 präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ „Geräte“ zugesetzt, „Uhren und Uhrteile“ gestrichen. und Hermann Mangelsdorff zu Charlottenburg, bisher in en Eisenbahnrottenar eitern Franz Gödert und Johann Die 2 8 ibt ü 1 WirTENBERG.C. 9 mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗ —““ Voge sdorf, Kreis Oschersleben, dem Bürgermeister Louis Kenn zu Carden im Kreise Cochem, dem bisherigen Bahn⸗ ie Amtsgerichtsräte 52* Goldschmidt in Breslau, 2 8 150088. F. 8589. 16b127054 N. 4998) R.A. v. 22. 3. 1910. Domänenpächter, Amtsrat Max Schröder zu Mulmke im Kreise Konitz, dem Eisenbahnwerkstättenhilfsarbeiter Matthias e ve hs und Notar, Justizra ock in Neu⸗Ruppin sind 85 den Königlichen Kronenorden dritter Weber zu Saarbrücken und dem Arbeiter Gottfried Buch⸗ gestorben.

C

8 12 8 * .“ (Inhaber: Friedr. Niederstadt, Lübbecke i. W. Gelbsch Landkreise Halberstadt 1b 8 . 1

* 8 8 150080 R 13939. 8 10. Fil⸗ Klasse, 1 wald zu Groß⸗Neudorf im Kreise Brieg das Allgemeine Ehren⸗ 8 1 111“ 1 1116“”“ vO 1 2 130672 (. 4589) N⸗A. v. 21. 6. 1910 dem Mittelschulrektor a. D. Ernst Hein zu Nordhausen, zeichen zu verleihen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

u“ 7/7 1911. Fa. Gust. Rafflen⸗ i 131073 4599) b9 vem N Werden i 3 b 9 A e— em Rektor a. D. Friedrich Kemper zu Wer en im Land⸗ Der Baurat Otto Lange, bisher Vorst d des Neubau⸗

beul, Schwelm i. Westfalen. 18/10 V z. . eb. Streit, Bad Kissingen 42 88 S e . si;. De G do L. ge, sher Vorstan es Neubau⸗

Inhaber: Witwe Fanny Thl geb. Strei kreise Essen, dem Präparandenanstaltsvorsteher Heinrich 8 28 1 amts in Breslau, ist der Oderstrombauverwaltung zugeteilt

1911. (¶S 3/8 1911. Dr. Otto Eberhard, Heide Bez. Gelöscht am 18. 10. 1911. 6 2 ; f. F 8 1 Geschäftsbetrieb: Metall⸗ . [Dresden. 18/10 1911. 2600 784636 . 6611) R.A. v. 9. 2. 1906. Sgc zu 1““ Peit nhes. en v . sworden. 6% lichen Seminarlehrer Reinh 3 5 g 8 8 Versetzt sind: die Regierungsbaumeister Lindstädt von

itIt

warenfabrik und Exportgeschäft. 2 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Inhaber: Hermann Reichel, Leipzig⸗Connewitz⸗ e1 lehre w 1 h 6 Waren: Lederwalzen, Lederschärf⸗ Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Abdruckmasse löscht am 18. 10. 1911. Kreise, dem Vorschullehrer g. D. Peest 1 Friedrich sn m durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Land⸗ Oderberg Mark) als Vorstand 1gsbgnndnuamts nach Breslau maschinen, Osen⸗ und Agraffen⸗ 9) [für zahnärztliche Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗ 262 144799 (§. 20825) R.⸗A. v. 20. 6. 1911, Prenzlau, dem Gemeindeschullehrer a. D. Heinrich Pqetzol gerichts I in Berlin vom 12. Mai 1911 und des Königlichen im Geschäftsbereiche der Oderstrombauverwaltung, Artur

Maschinen, fbefesti zmaschi⸗ Moaterialien, Wai 1 Isolier⸗Mittel. Leder ( „Houssedy & i⸗ schaft m. b. 9 Fi ssenvorsteher a. D. ndelin 5 - 2 . ö.S. 9. Maschinen, Knopfbefes igungsmaschi⸗ Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel eder und (Inhaber: Houssedy & Schwarz Rotti⸗Gesellschaf 88 zu Berlin, dem Eisenbahnkassenvo stehe a. D Wendeli Landgerichts I in München vom 5. Juli und 31. August 1911 Schroeder von Labiau als Vorstand des Hochbauamts nach

2/9 1911. Fa. Herm. Re ier, Elbing. 18/10 1911. nen und Werkzeuge für die Schuh⸗ 12 Lederersatz. Gummi, Ka tschuk, Guttapercha, Gummi⸗ 8 IS. 4 löscht am 18. „; aln-Nippe Bahnhofsvor teher a. D. August richts 1 tünc 5. 2 31. d Hochbauar etrie dler, Genrag. be 88 1— erersat. dee bönc München) Für Hefe und Backpubver gerösch 5 in Niypes, dem Rahnboftekresagen 8 gegen die in Wien erscheinende periodische Druckschrift„Wiener Norden und Bandmann von Herne an die Weichselstrombau⸗ S 1 Sr g kleines Witzblatt“ binnen Jahresfrist mehr als zweimal Ver⸗ verwaltung in Danzig.

Geschäftsbetrieb: Brauerei, ö“ Groß⸗ industrie. - ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 1911. 28 destillation, Weinhandlung, Fabrik alkoholfreier Getränke. 150082. D. 9975. Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ 16 b147722 M. 16306) R.A. v. 22. 8. 1911- 34 bei Friedrichrod d Augusti . 1 aase zu Finsterbergen bei Friedri hroda un ugustin 10 8 2 4 . 8 8 H 5 2 s 9 1” 7 urteilungen auf Grund der 88 41 und 42 des Strafgesetzbuchs Den Regierungsbaumeistern des Hochbaufaches Leeser in

Waren: Bier, Weine, Liköre und andere Spirituosen, bein, Perlmutter, Harz, Bernstein, Meerschaum, Celluloid, (Inhaber: Fa Ernst Mühlensiepen Dusseldorf.) G 8 1 cUh 1 5 1 89. 2 - Huhn zu Cöln⸗Nippes, den Oberbahnassistenten a. D. Gustav erf 8 8* b ddn meistern des Ho 2s Huhn, spen, erfolgt sind, wird in Anwendung des § 14 des Gesetzes über Graudenz, Meerbach in Groß⸗Strehlitz und Student in

sowie alkoholfreie⸗Getränke. Fn Koralle und Ersatzstoffe, sowie Waren daraus. Porzellan, löscht 9. 10. 1911. 1 . 1 er8 1

b 32 2— Honvgt Walbe 2. Ton, Glas Flmmer und Waren daraus. Modellier⸗ loscht em 198 M. 15689) R.⸗A. v. 23. 5. 1911. Grönke zu Rheydt und Theobald Krug zu Kiel den König⸗ die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichsgesetzblatt S. 65) die er Maczer S 36.

23 150081 S. 11611 M’ - 7 U - waren, plastische Massen. Steine Kunststeine, Zement, (Inhaber: M 1. Mitt Shan hai.) Für Karton lichen Kronenorden vierter Klasse, d m 7. 2+ Denckscher gesetz ö 2 Havelberg, des Wasser⸗ und Straßenbaufaches Nolda in

gs 8 b ]*8 Maez wnng, l,e. Kalk gech Asphalt, Teer Linoleum b Sr er 1071911 ag. Avrschen erfthrt das Unf den Kantoren und Lehrern Rudolf Krajewsky zu Alt⸗ ernere Verbreitung dieser Dru schrift auf die Dauer von zwei Schwedt a. O. und Loll in Seelze im Geschäftsbereich der

76 v Henul & danlbt I1n h. deacan joloe inschränkung Aufnahme; im Kreise Anklam, Heinrich Paulus zu Lohne im Jahren hierdurch verboten. Kanalbaudirektion in Hannover und des Maschinenbaufaches Hek Al lite Haacüle &; da v2. 5. 150089 S. 11675 verzeichnis folgende Einschränkung durch Aufme e—. Cosenow im reise 2 s u Lo - . 88 und M

2 Aleühb, 7 3 z88 972. Zusatzes „ausgenommen Leisten und Rahmen“ in Klase 2l Kreise Melsungen und Johannes Richardt zu Nesselröden im Berlin, den 25. Oktober 1911. Max Buch holz in Liepe im Geschäftsbereich des Hauptbau⸗

1 1I1“ 1 Kreise Eschwege, dem Kantor und Lehrer a. D. Wilhelm 1 Der Reichskanzler. amts in Potsdam sind etatsmäßige Stellen als Regierungs⸗

303 1911. Fa. G. A. Dörfel, Brunndöbra. 18/100 3 8 Erneuerung der Anmeldung. Schwenke zu Hildesheim, bisher in Bockenem, den Lehrern 8 In Vertretung: 8 baumeister verliehen worden.

19., haftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1 Am 19. 9. 1911. a. D. Wilhelm Heymann. zu Anspach 11 8,8 8 I1““ b

Musikwaren. Waren: Kinder⸗ und Orchester⸗Musik⸗ 48 1911. Sippel & Co., Bellegarde (Ain) Frankr.; 26d 52587 (E. 2868). 1““ Emil Hildebrandt zu slhelge hete n bierlan e Afe Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

instrumente, Streich⸗, Blas“⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Vertr.: Ferdinand Schleutermann, Remscheid⸗Hasten Berlin, den 27. Oktober 1911 ES in Hermannstein, und ilhelm zu He h im r ise 1111“ angelegenheiten. 8

hge. sa2 tatls 2,(SHölterf 18/10 1911. . 8 . 81 Goslar den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens 8

Musikinstrumente, Harmonikas, Harmonikaflöten, Blas⸗ (Hölterfeld). 2 s Kaiserliches Patentamt 8 1 Bekanntma

akkordions, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ¹ von Hohenzollern, 8 1 Königre ich Preußen. .

Küster Wilhelm Klapproth zu Burg

NI18/7 1911. Silberberg & Co. Hamburg. Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Posaunen, Gitarren Sägen und Werkzeugen. Waren: Stahl, Eisen und all’² dem pensionierten ; u G“ ö“ 88 1 Die Turn⸗ u nd Schwimmlehrerinnenprüfung, n. 1911. 8 und sonstige Saitenmusikinstrumente, sowie alle Arten andern Metalle, Sägen und Messer für Holz und Metall, ersten Jerichowschen Kreise, dem pensionierten Bademeister Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die im Frühjahr 1912 an der Königlichen Landesturnanstalt

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nähmaschinen und Musikbegleitinstrumente und deren Teile (ausgenommen Werkzeuge für Schlossereien, Schreinereien, Maschinen⸗ 1AX““ 1I1“ Wilhelm Wiegand zu Ems, den pensionierten Eisenbahn⸗ den Oberpräsidialrat Hempfing in Hannover zum Ober⸗ in Spandau abzuhalten ist, wird im März n. Jahres an

Fahrrädern. Waren: Nähmaschinen und Fahrräder. Akkordions und Konzertinas). fabriken, Mechaniker, Maschinen und Maschinenteile. 1. lokomotivführern Karl Nicolai zu Koblenz und Ernst Schorn verwaltungsgerichtsrat, 8 einem noch festzusetzenden Tage beginnen. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 8 8 W“