1911 / 255 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonntag, abend sowie am Dienstag und Donnerstag „Der 8 Fehg. as d letzte Gastspiel des Herrn Enrico aruso statt. feld“ gegeben. Montag und Sonnabend gehen „Der Geizige“ und Mittwoch findet die erste Auf⸗

Daraus ergeben sich natürlich abenteuerliche aruso als Canio, „Der eingebildete Kranke“ in Szene.

Intrigen, Gefahren, Verkleidungen usw. Es mutet das III. un

ck für die reifere Jugend. Denn es fehlen, wie gesagt, Aufgeführt wird die Oper „Bajazzi“, mit Herrn C C ein Dux als Nedda, Herrn Bischoff als Tonio, Herrn Hoffmann führung von „Madame Sans.Géne“ slatt; diese Vorstellung wird b b Erste Beilage

die tiefer interessierenden Seiten. Wohl gibt es so etwas wie einen Fräul „M chöffel als Beppo. Voraus geht das Ballett Freitag und nächsten Sonntagabend wiederbolr.

Korflikt. Aber dieser dient eigentlich nur der Exposition, zur Er⸗ als Silvio und Herrn Se klärung, warum Coeur sich von seiner schönen Gattin, einer „Coppelia“, Musik von Delibes, in bekannter Besetzung. Dirigent Das Schillertheater Charlotten burg bringt morgen 86 8 8 Fenehn. abgewendet und sich dem gefährlichen Beruf ergeben hat. beider Werke ist der Kapellmeister Dr. Besl Am Mühees findet und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Maria Stuart“, morgen abend b 22 1 daß ihr Bruder das II. Symphoniekonzertder niglichen Kapelle statt. sowie am Montag, Dienseg und . „Es lebe g. Leben“ zum eut en el gan ei er un öni 1 4 Feecr ge zh. zeiger und Königlich Preußisch anzeiger 2

ie hat nämlich einmal in der Erregung darüber, 1 von einem Aristokraten mißhandelt wurde, diesen dem Revolutions⸗ Am werden Humperdincks „Königskinder“, mit den Damen Mittwoch und Freitag ntigone“. en Herren Kirchhoff und Hoffmann in den Hauptrollen, Schwert“, nächsten Sonntagabend „Der Pfarrer von Kirchfeld“ ge⸗ Berlin, Sonnabend, den 28. Oktober 1911 ———y.———— 8

komitee ausgeliefert. Später kommt sie in die Ver⸗ Dux, Ober, 8 legenheit, entweder ihren Bruder, der sich in Frankreich gegeben. Dirigent ist der Kapellmeister Blech. geben. Morgen, Mittags 12 Uhr, findet das zweite diesjährige ½ℳ 255 2 opfern. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. Suder⸗ Sonntagskonzert statt. Im Schillersaal, Charlottenburg, 2/. 8

auch für die Edelleute bemüht, oder ihren Gatten zu Man will ihr nämlich nur einen ihren Bruder belastenden manns „Bettler von Syrakus“ in der bekannten Besetzung wiederholt. findet morgen (8 ½ Uhr) ein „Mozart⸗Abend’ statt. EIaaaaaaͤaaaaaaaaaöäe—“—“ Brief herausgeben, wenn sie verrät, wer „Coeur Aß“ ist. Sonst. Am Montag geht „Die Welt, in der man sich langweilt“, von Ed. B nthe n 2 3 der 1SS. „Mein 8 8 aby*, der in nächster Woche alla endlich auf dem Spielplan bleibt, Personalveränder Die überzähl. Hauptleute: 1 ützen⸗(Füͤ zäͤhl. K e: v. Campe im Schützen⸗(Füs.⸗)Regt 8 i jedrichf Füs. gt. krankenhaus in Dresden⸗Friedrichstadt und Beförderun Dres G stadt : g zum Stabs⸗

aber nimmt die Handlung ihren Verlauf, wie es dem Verfasser gerade mit den Damen Butze, Abich, Arnstädt, Heisler, von Moy⸗ in den Kram paßt, ohne viel künstlerische Bedenken. Vor allen Dingen urg und Steinsieck sowie den Herren Vollmer, Boettcher, Vallentin, zum 25. Male wiederholt. 8 Königlich Pri G ““ 1I1I111666““ Königlich Preußische Armee rinz Georg Nr. 108, unter Versetzung in das 2. . Nr. . as 2. Jägerbat. arzt, zum Garn. Arzt der Festung Königste D 8 F. gstein, Dr. Enke beim

wird mit Zetteln und Briefen gearbeitet. Sie fallen zufällig zur Schroth und Patry in den Hauptrollen, in Szene. Morgen, Nach⸗ Off F iziere, Fähnriche usw. 8 „Starke im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Rege Trai riche usw. Neues Palais, 24. Oktober. Luitpold von Bayern, unter Versetzung in das 7. 2. chezr.egrnt vr kvinber. Vrra25 Vten Hesan T. beanit. zum F. 85 - 2 3 8. 2. Gr egts. Nr. kaiser Wilhelm, König

9 7 g 2 1 6 18 g 9

den Weg; Briefe werden entdeckt und geraubt; kurz, wo denkmalfonds „Die Rabensteinerin“, mit Frau Willig in 8 Motive fehlen, da stellt ein Zettel oder Brief zur rechten der Titelrolle, aufgeführt. In den anderen Hauptrollen sind die Reims, 27. Oktober. (W. T. B.) Der Flieger Desparmet vom 1. November 1911 ab auf sechs Monate zur Gestütsverwaltu Komp. Chef 8 2 Gestüts altung omp. Chefs ernannt. Albert Nr. 18 ; Nr. 18, zum 1. Trainbat. Nr. 12 versetzt.

Zeit sich ein. Natürlich löst sich alles zum Heil des Helden. Damen Butze, von Mayburg und von Arnauld sowie die Herren ist heute aus einer Höbe von 200 m abgestürzt. Er war s kommandiert. Ser im? 8. rettet eine Anzahl von Aristokraten und überlistet kaltblütig und mit Zimmerer, Kraußneck Geisendörfer, Koch und Pohl beschäftigt. Der 888 Der Fenen Flieger war 8 Jabre alt. Er 7 4 der Abschied b wisne Man. im 2. Hannop. Felhart. Regt. Nr. 26, Die Lts.: v. Bünau im 2. Gren. Regt. Nr. 1 iser Wil Oberstabso Strof bn bsch g er, Et. im Mansfelde helm, K 1 888 8 bewunderungsmürdigge⸗ Dreistigkeit (siehe Sherlock Holmes) seine artenvorverkauf findet morgen von 10 ¼ bis 11 Uhr am Schalter I heute früh an einem militärischen Ausscheidungsflugwetthewerb teil⸗ Nr. 75, scheidet am 31. Oktober 1911 aus u“ Feldart Regt. beim, “” von Preußen, Haßfurther im 5. Inf. Regt. Kron-⸗ Re 68 N. b 1““ 1112 Verfolger. Die Bühnenausstattung und ⸗einrichtung war recht statt. Die Nachmittagskasse wird um ½ Uhr 8 Ein Windstoß ergriff das Flugzeug bei dem Dörschen Pontgivart mit dem 1. November 1911 im 11I. Seebat. ang ere aus und wird Dioes Nr. 104, Schöoltzel im 9. Inf. Regt. Nr. 133, zu 8 1 ö der dee .ene a82 d We charakteristisch, und z. B. eine Parklandschaft im 3 Akt auch recht Im Neuen öniglichen Operntheater bringen die es fiel in einen Straßengraben und wurde völlig zertrümmert. Der king, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufg St angestellt. Freder⸗ Oberlts. befördert. Kaurisch im 6. Inf. Regt. N. 5 Köni I11“” heipen mit He. ton mnd Er⸗ geschmackvoll. Gespielt wurde mit Wärme. Jeder tat, was er konnte. Schlierseer morgen als letzte Nachmittagsvorstellung (3 ½ ÜUhr) bei] Flieger brach die Wirbelsäule, beide Arme, das rechte Bein bewilligt. Kemal 8 2t 8 Wendel), der Abschied Wilhelm II. von Württemberg, vom 1. Nohember d. J. 1 laubnis zum Tragen der bisherigen Uniform der Abschied bewilligt, Die Titelrolle ga Bruno Harprecht, seine Gattin Emmy Schroth; kleinen Preisen (Parkett 2 ℳ, 1,80 ℳ, 1,20 ℳ) „Jägerblut“ und als Genick. Der Tod trat augenblicklich ein. zur Dienstleistung beim Stabe vb“ Iöe 88 zur Dienstleistung beim 2. Trainhat. Nr. 19 kommandiert, Im Veterinärkorps. 18. Oktober Fis den Biberhart, den fwenäfäschen Pion —1 S. Zelnik, und üs. 1““ G spiet 1“ —— korps, aus dem Heere wiederausgeschieden. Sesgs, des Miharne. d. SCnehi . Regt. Rr. 100, vom 1. Rovember veterfnär im 1. Feldart. Regt. Nr. üto bar. Füncnshefr, Ses 8 s 19 113“ o Schlierfeer in Berlin satt. Drvon s bisrife⸗ 2 behafer hene 1. ““ zu Pfeide Nr. 6 b Kinden 88 Pahr Geha Feelte 18, zum Ritt 8 lichen Hochschule und dder Lehrschmiede zr Dresden; die Hhber⸗ 8 ustspielhaus. entfallen auf das Wallnertheater 32, Belleallianncetheater 94, Neues hiff „L. Z. X. worden, rsett. läufig ohne Patent, befördert „Regt. Nr. 18, zum Rittm, vor⸗ erinäre: Offermann der Militärabteil. bei der Tierärztlichen nachdem auch die letzte der Abnahmebedingungen, achtstündige Berlin, 26. Oktober. Frhr. v. Seydli Hauptm. Batt 27 und en Eskadr. Chef ernannt. Kühn, Hochschule und der Lehrschmiede zu Dresden, zum 4. Feldart. 8 m Höhe, erfüllt worden ist. Das Luftschiff stie in der 5. Gren. Bri psch⸗ eydlitz⸗Kurzbach, Hauptm. nd Wattr. Chef iiz Feldart. Regt. Nr. 28, vom 1. No⸗ Nr. 48, Schütze im 4. Feldart. Regt. N. 48 Belassung; 5. Gren. Brig., der Abschied mit der gesetzlichen Pension, der vember d. J. ab zur Dienstleistung bei der Art. Werkstatt kom⸗ dem Kommando zur Militärabteil 8 85 28zunttsc eaaa 8

88 Das Gastspiel des Neuen Schauspielhauses wurde gestern Theater 76, Thaliatheater 60, Berliner Theater 23 und Neues König⸗ Fahrt in 1200 1 ie V erntheater 215 Vorstellungen. mit zwei Herren der militaͤrischen Abnahmekommission heute fru Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erl mandiert. Beckr H B Aus Z und der Erlaubnis zum Tragen Regt. N. nann, Hauptm. und Battr. Chef im 4 Feldart. und der Lehrschmiede zu Dresden, zum 2. Tratf dart. orschmie esden, zum 2. Trainbat. Nr. 19,

durch einen M n K& er⸗ bhegter.⸗ zcster Woche Wiederhol gnügungsreise“, ein Keiseschwank „in vier Stationen“ von as Lessingtheater bringt in nächster Woche iederholungen 6 Uhr 30 Minuten auf und landete glatt um 3 Uhr 10 Mi. 1 1t 8 Fritz Friedmann⸗Frederich, brachte zwar keinen kräftigen Ge⸗ von Arthur Schneclers Tragikomödie „Das weite Land⸗ außer am Das Luftschiff stieg g jede Ballastebgabe 8encg Se der Uniform des Jägerbats. Graf Yorck von Wartenberg (Ostpreuß.) Regt. Nr. 48, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension versetzt samteindruck hervor, wirkte aber von Fall zu Fall durch eine morgigen Sonntagabend noch am Dienstag, Donnerstag und nächst⸗ auf 1350 m Höhe. Nr. 1 bewilligt. Koeppel, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier 2 und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform z 1“ 88 8 Reihe lose aneinandergereihter, hübsch erfundener Szenen. Es waren folgenden Sonntagabend. An den übrigen Abenden finden folgende Vor⸗ Landw. Bezirk Sprottau, kommandiert zur Vertretung eines Histrikts⸗ stellt und zum Vorstand des Art. Depots Riesa ““ 8 Oktober. Peritz, Oberveterinär im 3. Feldart. Regt. bunte Bilder aus einer Gesellschaftsreise, belebt durch eine Reihe stellungen statt: Montag: „Glaube und Heimat’, Mittwoch: „Hedda Paris, 27. Oktoher. (W. T. B.) Der hier eingetroffene gee der 5. Gend. Brig., von der Stellung als Bezirksoffizier e 1. hardi, überzähl. Hauptm. im 4. Feldart. Regt. Nr Batkr. Nr. 32, zum 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Standort Königsbrück scharf umrissener Figuren. Wie diese Personen auf der Reise ihre Gabler“, Freitag: „Einsame Menschen, Sonnabend und nächst⸗ Kapitän des Panzerschifses „Justice“, ein Mitglied de hoben. und als Hauptm. mit seinem Patent vom 13 I Chef ernannt. Herrmann, Oberfeuerwerker beim „Art. Findeisen, überzähl. Veterinär der Militärabteil. bei der Thier⸗ Eigenart entwickeln, war unterhaltsam anzusehen; im übrigen inter⸗ folgenden Montag: „Glaube und Heimat“. Als. Nachmittagsvor⸗ Pulveruntersuchungskommission, erilärte mehreren Berichterstotten 1906 2 2 2 in der 5. Gend. Brig. angestellt. Deichler, Haupt er Dresden, unterm 1. November d. J. zum Feuerwerkslt beförd Depot ärztlichen Hochschule in der Lehrschmiede zu Dresden, kommandiert essierten sie kaum; es blieb dem Zuschauer ziemlich gleschgülti G ob ste ung ist für morgen „Die versunkene Glocke“, für nächstfolgenden daß die gestern an Bord der „Justice“ von einigen Matrosen ge z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Schrimm Uren biert Abschiedsbewilli 8 5 efördert. zur Dienstleistung bei dem 5. Feldart. Regt. Nr. 64, unterm 1. No⸗ dem Vergnügungsreisenden Hampe das Maß des dfseraisgeschick Sonntag „Wenn der junge Wein blüht“ angesetzt. meldeten Funkenerscheinung 28 (pgl. Nr. 254 d. Bl.) weder du zur Dienstleistung beim Landw. Bezirk Sprottau, zu diesem Landm dorff Sberf 8 ewilligungen. Im aktiven Heere. v. Issen⸗ vember d. J. als Veterinär zu diesem Regt., versetzt. Dr. Ulbricht überlief durch die plötzliche Ankunft der Gattin, ob die Ehestreitig⸗ Im Neuen Schauspielhause geht morgen sowie am Dienstag, Kurzschluß noch durch Entzündung des Pulvers verursacht wonden Bezirk versetzt. Kreuz, Lt. der Res. des Schles. Pion Bats. Nr 86 Wübetn U. sc und Kommandeur des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Veterinär im 1. Hus. Regt. König Albrecht Nr. 18, zum Ober⸗ keiten von Dr. Ritter und Frau sich in schmelzende Harmonie auf⸗ Donnerstag und Sonnabend, Abends 8 Uhr, „Hans Sonnenstößers seien. Man habe nur einen sehr scharfen eigenartigen Geruch me 1” Breslau), unter Verleihung des Charakters als Oberlt der Ab Uniform d 4 81 Württemberg, mit der Erlaubnis zum Tragen der veterinar befördert. 8 öl lösten, oder ob ein verliebtes Pärchen seine Verlobung rurch. Höllenfahrt“, heiteres Traumspiel von Paul Apel, in Szene. Am genommen, der vielleicht den Schluß zulasse, daß aus dem Pulver si schied bewilligt. E“ . Ch (Leib⸗) Gren. Regts. Nr. 100, v. Oppel, Rittm. 8 setzte. Denn eine rechte Handlung gab es in dem Stück überhaupt Montag wird Josephine“, am kittwoch und FreitagBürxl' wiederholt. entwickelnde Aether⸗ und Alkoholdünste sich im Aufzug der Pulber 8 Gerarteh 1s 9. u“ Ulan. Regt. Nr. 18, unter Verleihung des E Militärverwaltung. nicht; man mußte sich an den kleinen Genrebildern, die durch den In der Komischen Oper beschließt das neue Operettentheater kammer entzündet und die Lichterscheinung hervorgerufen hätten. d. 8 Königlich Sächsische Armeec. abs ] und mit der Erlaubnis zum Tragen der Regts. S. Durch Allerhöchsten Beschluß. 16. Oktober. Den Rahmen der Gesellschaftsreise locker zusammengehalten wurden, ge⸗ am fommenden Dienstag mit der „Keuschen Susanne“ sein Gastspiel. Meldung, unter der Mannsckaft sei eine Panik ausgebrochen s DOffiziere, Fähnriche usw. Ern ge fz Disp witellt. Fehh ihrer Abschiedegesuche mit Pension zur Oberzahlmeistern: Reißig im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104 nügen lassen. Das Zollamt, das Hotel, die Bahnhofshalle, der Am Mittwoch beginnt die Opernspielzeit unter der neuen Direkrion durchaus unrichtig Die Mannschaft habe im Gegenteil die volill, rungen und Versetzungen. Im Aöö Beförd⸗ 1. (geib⸗ Gr Ra⸗ Vitzthum v. Eckstädt (Siegfried), Lt. im Bier im Gardereiterregt, den Charakter als Rechnungsrat Schlafwagen boten die gelegensten Orte, um die verschiedensten Aurelie Révy Chapman. Aufgeführt wird Giordanos Musikdrama Kaltblütigkeit bewahrt; nur mehrere an Bord befindliche Arsench tober. Den Majoren: Ernst Graf u Edle Ok⸗ Major egt. Nr. 100, der Abschied bewilligt. v. Heynitz, verliehen. .“ 8 Menschen durcheinander zu wirbeln; das war denn auch mit leidlichem „Sibirien“, das in Wien kürzlich seine erfolgreiche Erstaufführung arbeiter hätten eiligst das Schiff verlassen. . Biesterfeld⸗Weißenfeld Adjutant d 11““ Lippe⸗ unter . Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk I Dresden, Kaiserliche Mari 8 Humor geschehen; dann wurden ältere und neuere Witze eingefügt und erlebte. Die Oper wird in der rächsten Woche täglich wieder⸗ Garten⸗Kraft beim Stabe des Karab Re ts., 85 Nr. 23, zum Peas gewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubnis Kaiserliche Marine. - stwas Situationskomik untergemischt. Zu leichter Unterhaltung konnte holt. Als erste achmittagsvorstellung geht am Sonntag, den 5. No⸗ Szul, 28. Oktober. (W. T. B.) Nach einem Telegromm de Dienstgrades verliehen. Die Hauptleute 1 Scheöd⸗ 1 ihres don seiner Dien Uniform des 7. Inf. Regts. König Georg Nr. 106, s. 24. Oktober. Unter Festsetzung ihres Dienstalters das genügen, und so gab es während des ganzen Abends mancherlei fröhliche, pember, Lortzings „Waffenschmied“ in Szene. Die Abendvorstellungen „St. Petersburger Telegraphenagentur“ ist der Bau der Bruͤcke übe Bekleidungsamts XII. (1. K. S.) Armeekorps rödel, Mitglied des seiner Dienststellung auf sein Gesuch enthoben. stehender Reihenfolge zu Marineingenieuren befördert: die Marine⸗ wenn auch nicht gerade aufregende Wirkungen. Die Rollen waren beginnen, außer der Eröffnungsvorstellung, die um 7 ½ Uhr anfängt, den Yalufluß beendet. Die Eröffnung des Verkehrs übe Chef im 7. Inf. Regt. König Geor Rr. 56 8 Kirchbach, Komp. Im Sanitätskorps. Dr. Fischer, Oberstabs⸗ und ingen. Oberaspiranten: Großmann, Arndt von der Marinestation wenn auch, iches t; die Herren Bach, ngemn nge Spira fanden um 8 Uhr, üer der rtegevorsteñlungen um 3 Uhr. den he , bees idmiar Bahe EEö C“ 96. unter Aggregierung Arzt des 3. Ulan. Regts. Nr. 21, in gleicher G aft; und Regts. der Ostsee, Hansen (Adolpb), Peters, Willrodt Schröder Gelegenheit, sich von ihrer liebenswürdigsten Seite zu zeigen; und die In der Kurfürstenoper beabsichtigt der Direktor Moris im den 1. November festgesetzt worden. Zu der Eröffnungsfeier sme Regt. Prinz Georg Nr. 108 e N. Belass ef im Schützen⸗(Füs.⸗) Regt. Nr. 20 versetzt. . Figenschaft zum 3. Hus. (Carl), Müller (Paul) von der Marinestation der Nordsee Herren R. Georg, F. Arnold, Impekoven sorgten für derbere humo⸗ Monat Dezember Nachmittags⸗Weihnachtsvorstellungen für die Jugend· aͤuch Vertreter des Auslandes eingeladen worden. v. Re sch⸗Reichenbach, Komp. Thef Fa-g adieser Stellung, Die Stabsärzte: Dr. Stölzner, Bats. Arzt des 2. Jägerbats Ahrens (Gottlieb) von der Marinestation der Ostsee Waldecker ristische Kost. In den Frauenrollen taten sich die Damen von zu veranstalten und hat hierfür die Ballettpantomime „Der Schnee⸗ 3 8 unter Seeeen. zum Stabe dieses Zats⸗ 1 Jägerbat. Nr. 13, dr. 13, zum überzähl. Oberstabsarzt befördert B. Pe 88 10eeis. von der Marinestation der Nordsee, Sprenger (Ernst), Kalb Schönenbeck, Waldegg, Mallinger und Marba herbor. Mit den Dar⸗ mann“ von dem dreizehnjährigen Komponizten Alfred Korngold an⸗ 8 befördert. Major v. Kirchbach bezieht das G hal übenähl. Majoren Arzt des I. Bats. 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wuͤlbas Szitnick, Kuschke von der Marinestation der Ostsee, Groß von stellern erschien zuletzt auch der Verfasser auf der Bühne. genommen. Der junge Künstler wird sein Werk selbst dirigieren. u““ . b 8 d. J. ab aus der neuen Stelle ehalt vom 1. November Württemberg, unter Beförderung zum Oberstabs 2 een 22 Marinestation der Nordsee, Beck von der Marinestation der 1 bcm & vüülshe sater 0. (Wallnerthkater) 1 u und (Fortsetzung des hhh 18. e in der Ersten 88 De Hauptleute und Komp Chefs: v. Trützschler z1 * Regts. Nr. 21, Overmann Pan Arzt Sle. 86 9 8. . Krüger (Rich ard) von der Marine⸗ nächsten Sonntag, achmittags, „Das rbild des Tartüff“, morgen un weiten Beilage. Falkenstein im 1. (Leib⸗) Gren Re 8 bler zum önigstein, unter Beförderun Oh sinbs ** b station der Nordsee, er, Lange (Arthur de Wa. Pinos Abschiedsges Fe een. Regt. Nr. 100, in Ger g zum Oberstabsarzt, zum Regts. Arz Ostsee, K .“ 18 8 2, Heh-Fr. bn K - er —— eene- setges nbschtepagesuce⸗ 5— 18 Disp. gestellt ö“ en⸗ 88n Regts Prnth 107, —2 Frnanmt. D 8 e e Pbon der Mlarirefsteh 1 ; A.: 2 . indw. Bezir resden ern Moebius j . „Bats. Arzt des II. Bats. 2. Gren. Regts. Nr. aise s; EEe1ö1“ ee, Meyer Theater. 1 Dienstag: Turandot. 1 Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Singakademie. Sonntag, Abends 8 Uh 14. Inf. Regt. Nr. 179, kommandiert zum gebrinf. Bat. vT r Wilhelm, König von Preußen, in gleicher Eigessschaft 125 8. einbr ) von der Marinestation der Nordsee, Guiremand Mittwoch: Penthesilea. . 315 29 ; x& nach den Herbstübunge ; Süihee tsdam bis 6. Inf. Regts. Nr. 10 5 1 von der Marinestation der Ostsee, F ks 2 gFer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des Soiree von Lisa und Sven Scholander. n Herbstübungen 1912, in gleicher Eigenscha as 1. (Leib⸗ nf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württember 1 inestati Ostsee, Francksen, Lange (Friedrich) G nzalz 4 ; Donnerstag: Turandot 7 hmitrag⸗ 3 eo⸗ g Gren. Regt. N 1 genschaft in das 1. Eeib⸗) Die Oberärzte: Dr. C Schm rlter g versetzt. von der Marinestation der Nords Köp 1 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Freitag: Penthesilea 1.“ Eartüff. Lustspiel in fünf Aufzügen von Karl Montag, Abends 8 Uhr: Klavierabend do „Regt. Nr. 100 versetzt. Georg Nr. Sr Schützen⸗(Füs.⸗Regt. Prinz Marinestation der Ostsee Andr. 68 Böhler von der haus. 81. Käartenresewesas. Das Ahonnandng die Sonnabend: Turandot G . Subne Abenda. Ur. 55 Pfarree von Ricardo Vines. 1 . 108, unter Belassung in dem Kommando zum Stadt⸗ Nordsee, Thür von der Marinestation neOfte v“ ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ irchfeld. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von 8 8* 8 plätze sind aufgehoben. Drittes Gastspiel des Herrn Kammerspiele. LLudwig Anzengruber. 8 Zlüthner⸗Saal. Montag, Abends 8 Uh 1 1 Enrico Caruso. Bajazzi. (Paglacci.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Lanzelot. Montag: Der Geizige. Hierauf: Der ein⸗ 1. Klavierabend (Liszt⸗Abend) von Igne 11““ . u“ Oper in zwei Akten und einem Prolog. Musik Montag: Lanval. gebildete Kranke. 3 ri 8 8 1““ 8 . 8 Dichtung von 82 Le. wn und sein Ring. 1“ gn .“ 8— Friedman Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8 udwig Hartmann. usikalische Leitung: Herr ittwoch: Gawaàn. arlottenburg. Sonntag, Nachmittag 24 8 1 9 ines . Kapellmeister Dr. Besl Regie: Herr Oberregisseur Donnerstag: Der verwundete Vogel. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmitta ö1A1X4X“X“ Qualitä Droescher. Vorher: Coppelia. Phantastisches Freitag: Der Arzt am Scheidewege. Friedrich Schiller. Abends 8 Uhr: Es lebe das 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 großze Vo 1911 ö Ballett in drei Aufzügen von Ch. Nuitter und Sonnabend: Frühlings Erwachen. Leben. Drama in fünf Akten von Hermann stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene A. Saint⸗Leon. elgss. Meegeenifc⸗ 1— henees a .“ stellungen. ier 10 Jahren auf allen Sitzplätz Oktober Ferbk 8 Verkaufs⸗ reis Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Szenische . II ontag: Es lebe das Leben. ¹ bei di Pre 8 3 ezahlter is 9 Meng Spalte Schauspielhaus. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Die Logenbrüder. Abends 8 Uhr: Coeur As. gramm. Nachmittags und Abends: Das ue 1 Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel schnitts⸗ Schätzung verkauft 58. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Komödie in vier Akten und einem Vorspiel von Theater des Westens. (Station: Zoologischer Manegeschaustück: 1000 Jahre auf dem Meere ster Doppelzentner preis V Doppelzentner Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ E. Orczy. Garten. Kantstr. 12.) Sonnt Nachmittags graund. Entworfen und inszeniert vom Dir —— 2 * (Preis unbekannt) gehoben. Sondervorstellung zum Besten des Fonds Montag: Bummelstudenten. 3 ¼ Uhr: 8 E ag, Operette vn [bert Schumann. (Die Nachmittagsvorstellu zur Errichtung eines Wildenbruch⸗Denkmals. Die Dienstag und Mittwoch: Coeur A. Fran Sbhar. . Z 88 8 Uhr: Di 28 4 8 endet mit dem 4. Bilde: Untergang des Schiffes 7 Allenstei 8 8 Weizen. Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Donnerstag: Bummelstudenten. v I1I11“ , b 59 Se B“ 19,35 19,68 20 9 t H„; e. 9 Rot. Operette in drei Akten von Julius Brammer Thorn. 73 9,68 20,00 20,00 Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Freitag: Coeur As. vnd“ Alfred Grünwald. Musik Robert Posen 19,70 19/80 20/,00 20 20 Keßler. Anfang 2 ½ Uhr. Abends: 237. Aonne. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Ein Fallisse⸗ Winterber rinmäld. Musik. von Robert Birkzus Busch. Sonntag, Nachmittags Lissa i. Pos. G 19,40 19,60 19,80 20,00 mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ ment. Abends: Coeur As. Mont g. d folgende Tage: Die D in Rot und Abends 7 ½ Uhr: 2 Aresse Galavorstellunge Küoschi os. . 19,40 19,70 19,90 ehoben. Der Bettler von Syrakus. Tragödie ontag und folgende Tage: Die Dame in Rot. Jeder Besucher hat à achmittags ein angehö Schnelden ähl. 1 1 19,30 19,30 20/30 20 30 in fünf Akten und einem Vorspiel von Hermann 8 ö 8 Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzpläͤtzen Bresl emühl . . . 20,00 20,00 20,50 20,50 Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Theater in der Königgrätzer Straße. Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, weitere Kinder unter 10 Jahren halbe Pr⸗ Strehle ri. Schl. . 18,70 19,20 19,30 20,0 Patry. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ei Fallissement. Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. Galerie volle Preise. Nachmittags: J. i. Schl. . . 19,20 9,20 50 20,20 b 66 ag, Na 98 Lin Fallissement. b6 1 Schweidnitz. 19,20 20,00 20,00 Montag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ Abends 8 Uhr: Spielereien einer Kaiserin. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. Originalausstattungspantomime „Ein Jagd Glogau I1 19,30 19,70 19,/80 20 20 phoniematinee. (Programm wie am Abend.) Montag: Hundstage. Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des „Neuen am Hofe Ludwigs XIV.“ Abends: . bes 588 19,60 19,60 Abends 7 ½ Uhr: II. Symphoniekonzert der Dienstag und Mittwoch: Spielereien einer Schauspielhauses“: Die Vergnügungsreise. Ein Originalausstattungsstück des Zirkus Busch in Sihnrh u“ . 3 . 8 19,20 19,20 20 20 20.20 Königlichen Kapelle zum Besten ihres Witwen⸗ Kaiserin. Reiseschwank in 4 Stationen von Fritz Friedmann⸗ Bildern. In beiden Vorstellungen: 1 SG beh 8 888 19,60 19,/70 und Waisenfonds. Dirigent: Herr Generalmusik⸗ Donnerstag: Hundstage. Frederich. glänzende Programm. Feeden 1 19,45 19,45 19,75 20,15 direktor Dr. Richard Strauß. Freitag: Spielereien einer Kaiserin. Montag und folgende Tage: Die Vergnügungs⸗ Crefeld 888 20,00 20 00 Schauspielhaus. 238. Abonnementsvorstellung. Die Sonnabend: Hundstage. reise. —— 1 6 20,00 20,00 20,80 20 80 Welt, in der man sich langweilt. Lustspiel in 8 19,80 19,80 20,80 20,80 Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 8 8 Landshut. 22,70 23,30 23,30 24 00 Familiennachrichten. 1b 24,00 24,33 24,67 25,00 22,40 22,80 23,00 23,20

Verkaufte Durchschnitts⸗ am Markttage

H1111

dO dOo dOo do dR’ d’ʒ ro . —2 2

0 82

1I

drei Aufzügen von Edouard Pailleron, übersetzt von . Regie: Herr Regisseur Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen:

. X. u em Die versunkene Glocke. Abends 8 Uhr: Die arme Löwin. Schauspiel in 5 Akten von N Sowerin mit Winnenden 8s. ee 1. 8.S LE 5 E S68 Tragikomödie in 5 Akten von 51 8 1 Ein EE be Seen 88 Fepechczumn 1 Giengen . 1“ Ee. 1ease är d48 ag: Arthur Schnitzler. opin. Schwank in drei Akten von eroul und Schoi 1 ich Silk. Htv. G Mainz . 2, Se 8 Scha 1 lccba 16. Diensta 8 8 1. Male: Die Dienstag: Das weite Land. Bolten⸗Baeckers. Verebelicht; Hr. Albrecht von Sydow mit St. Avold 220 V 93 19,40 19,70 ckliche Hand. Mittwoch; Der Bettler von . aenen und folgende Tage: Ein Walzer von Agnes von Heynitz (Neustrelitz). Hr. * 1b22,30 n Syrakus. Donnerstag: Die glückliche Hand. . 8 Graf Westerbolt mit Maria Gräfin von Frand 97 Kernen (enthülster Spelz, Di SorFreitag: Penthesilea. Sonnabend; Der Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abende] Inali Fe 1 Sierstorpff (Endersdorf). 1“ Fepe. 38 7-; vels. Dinkel, Fese Bettler von Syrakus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Hans Sonnenstößters Höllenfahrt. Ein Tha iatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rittmeister, Bopfingen . . 21,60 21/80 N22,00 22 00 7 ½ Uhr: Die glückliche Hand. Mittags 12 Uhr: heiteres Traumspiel von Paul Apel. Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Penfe (Neuenhagen, Ostbahn). Hrn.. 22, .28¹¹ Schwank mit Gesang und Tanz in dret Akten von elm von Ovpen Haus Tornow). Hrn. Af 4 Allenstein Roggen. 16,25 16,53 16,80 16,80

5

Matinee für den Krippenverein. Montag: Josephine. rn. Neues Operntheater. Kurzes Gastspiel des Dienstag: Hans Sonnenstößers Höllenfahrt. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Dr. jur. Fritz von Dewitz (z. Zt. Cölpin Thorn Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Stargard i. M.) 1“ . 16,80 17,00 17,10 15,30

. 17,20 17,40

„Schlierseer Bauerntheaters⸗ (Leitung: Direktor Mittwoch: Büxl. 5* b 3 : I Xaver Terofal). Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: —D D Donnerstag: ans Sonnenstösers Höllen⸗ J. Gilbert. Gestorben: Hr. Konteradmiral Johannes 8 Sisa . Pof. .. Fan Bei ermäßigten Preisen: Jägerblut. Volksstück fahrt. Montag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ (Berlin). Frl. Marie von der Ber Kütoschi ““ . 17,30 1720 74 mit Gesang und Tanz in 5 Akten von Benno S schaft. (Schwierse bei Oels, Schl.). 1“] 228 h 8 1 17 0 3 üees Musik von Zosel 8 sün üünde Sonncheng, Fachan aa 3 ½ Uhr ne v 2 w Schn 1 u“ 1 1725 v 1 G Ihx; toberfestnachklänge und der Liebe. Wellen. Aben. Frianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Strehlen i. Schl. 16,40 7 mit Sesan 89 Fns 28 4 Akten von Hartl⸗ Sonnenstößers Höllenfahrt. FFriedrichstr.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 1 Seehlen .“ . 1730 88 Iasic woner. Montag; 500. Gastspiel⸗ 1“ Uhr: Mein Baby. Verantwortlicher Redakteur: 8e11u1“ 1 99 18,20 88 . 4ℳ . 82 . . 8 9 9 4 4 Liog zt 1,0 vorstellung des Schlierseer Bauerntheaters“ in Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: upleetge 1 8 Fer ie gae Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Lient.. 1700 88 . Hfttun v Xaver Terofal). Der Uhn 1 b 6 8- 2 Verlag der Expedition (Heidrich) in Bel vver . b 2 8 17⁷ 0 reisochs. Anfang r. nsemblegastspie des „Neuen Operettentheat ers“: ii cs nd Vr Mah M 8 dar 8 Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7 Uhr: Montag und Dienstag: Die feusche Susanne. Beethoven-Saal. Montag, Abends 8 Uhr: Acht Beilagen I . . 1 17,50 19 ,⁰ Turandot. Mittwoch: Zum ersten Male: Sibirien. Lieder⸗ und Duettabend von Berta Gardini 111“ 9 1 Augsburg 8 8 21,86 12,50 Montag: Penthesilea. Donnerstag und folgende Tage: Sibirien. und Walther Kirchhoff. (einschließlich Börsen⸗Beilage). Giengen. 1 2980 21,05 8 8 1 8 WEVbbb5 1 E11““ 8 b 22,00 a b Schwerin i. Mecklb. 1989 188 . 7,8

St. Avold.. 19,00

.e. e kebeh de 8 FE8288

0SDUoSZv⸗ 888885

b0rO do— -— 190 b5S0 ,— 100

2 S

—+ c —έ½