Genossenschaftsregister.
Allenstein. [65980] Die im Genossenschaftsregister Nr. 32 eingetragene „Genossenschaftsbrauerei zu Allenstein e. G. m. b. H.“ ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. März 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Blaese,Turowski und Masuhr sind die Liquidatoren. 1 Allenstein, den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Bamberg. [65981] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darleheuskassenverein Hafen⸗ preppach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hafenpreppach. Joh. Steinert jr. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und für ihn bestellt: Emil Druckenbrod, Oekonom in Hafenpreppach 27. Bamberg, den 25. Oktober 1911. K. Amtsgericht.
Bamberg. [65982]
Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein der Pfarrei Schnaid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schnaid, Amts,erichts Forchheim: In der Generalversammlung vom 11. Oktober 1911 wurde das Statut dahin geändert, daß die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder um zwei erhöht wurde. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden hiernach bestellt die Bauern Lorenz Friedel in Kleinbuchfeld und Georg Brehm in Großbuchfeld.
Bamberg, den 26. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
Berlin. 165983] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 300 — Treptower Spar⸗ und Credit⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Treptow eingetragen worden: Arnold Schirmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Karl Thiele zu Treptow ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. .
Berlin. [65984]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 509 — Gerüstbau⸗Genossenschaft vereinigter Malermeister, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Wilhelm Rathenberg ist von seinen Geschäften als Vorstandsmitglied vorläufig enthoben; Theodor Thiedemann zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 24. Oktober 1911. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88,
Beuthen. O0.-S. [65985] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Haus⸗ und Grundbesitzerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Alexander Bondkowski ist seines Amtes als Vor⸗ standsmitglied enthoben. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 20. Oktober 1911.
Brandenburg, Havel. [65986] Bekanntmachung.
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 36 eingetragenen Genossenschaft „Jeseriger Spar⸗und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Jeserig ist folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bäckermeister Johannes Henkel und Gastwirt Wilhelm Richardt, beide zu Jeserig.
Brandenburg a. H., den 24. Oktober 1911.
Königliches Amtsgerichl.
Coburg. [65987]
In das Genossenschaftsregister ist zu der Korb⸗ macherei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft zu Sonne⸗ feld. e. G. m. b. H., eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist mangels der gesetzlich erforderlichen Mitgliederzahl laut Beschluß des Herzogl. Amtsgerichts, 2, zu Coburg vom 16. Ok⸗ tober 1911 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Reißenweber und Gustav Büchner in sind Liquidatoren.
Coburg, den 24. Oktober 1911.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Demmin. [65988]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei dem Jarmer landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen, daß der Rittergutsbesitzer Graf Lebrecht Blücher in Wietzow aus dem Vorstande ausgeschieden und der Rittergutsverwalter Conrad Weißenborn in Steinmocker an seine Stelle getreten ist.
Demmin, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. [65989]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 — Neuer Langenaubacher Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langenaubach, — heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. September 1911 zum 31. De⸗ zember 1911 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder Landmann Karl Eduard Schmitt und Bergmann Hermann Klein sowie der Wege⸗ wärter Theodor Klaas, sämtlich in Langenaubach.
Dillenburg, den 20. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [65990]
Bei der unter lfd. Nr. 29 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Erkrather Credit⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haflpflicht, in Erkrath“ ist heute folgendes nachgetragen worden: 1
An Stelle des verstorbenen Josef Blind ist der Gutsbesitzer Heinrich Dietz in Erkrath als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. —
Düsseldorf, den 21. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Förde. 1
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Genossenschaft „Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgeuossenschaft Elspe
Reinhold
Sonnefeld
in⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, in Elspe eingetragen worden, daß der Oekonomierat Ferdinand Alzer in Elspe aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Winterschuldirektor Heinrich Cramer in Elspe, zu⸗ gleich als Vorsitzender des Vorstands, getreten ist. Förde, den 12. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.
Geislingen, Steige. K. Amtsgericht Geislingen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Kredit⸗ und Sparverein für Landwirtschaft und Gewerbe in Donzdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Donzdorf eingetragen worden: Alois Schunter in Donzdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Den 25. Oktober 1911. Amtsrichter Funk.
Göttingen. [65993]
Vorsitzender des Vorstands des Beamten⸗Woh⸗ nungsvereins zu Göttingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftbflicht mit dem Sitze in Göttingen ist der Oberpostassistent August Reuper in Göttingen.
Göttingen, den 24. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 3.
Hagen, Westf. [65994]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Bauverein Eckesey⸗Altenhagen eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Hagen eingetragen:
Durch Beschluß der außerondentlichen General⸗ verfammlung vom 22. September 1911 ist der § 2 des Statuts geändert. Der Zweck der Genossenschaft ist nunmehr ausschließlich darauf gerichtet, minder bemittelten Familien oder Personen, soweit diese oder die Familienvorstände Mitglieder der Genossen⸗ schaft sind, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Hagen i. W., den 16. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
[65992]
Hameln. [65995] In das Genossenschaftsregister ist am 20. Oktober 1911 unter Nr. 35 eingetragen: Arbeiterbauverein Hameln eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten und zum Verkauf, um minderbemittelten Familien von Ge⸗ nossen und alleinstehenden minderbemittelten Genossen gesunde und zweckmäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Geschäftsanteil jedes Genossen beträgt 200 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Adolf Mädel, Maurer, Friedrich Suhr, Maurer, und Ernst Bergen, Zimmermann, sämtlich in Hameln. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deister⸗ und Weserzeitung, eventuell im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Hameln, den 20. Oktober 1911. 8 Königliches Amtsgericht. 1
Harburg, Elbe. [65996
In das Genossenschaftsregister Nr. 6 — Kredit⸗ Bank zu Harburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht — ist heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. September 1910 ist die Umwandlung der Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und das Statut vom 20. Mai 1901 durch ein neues Statut ersetzt. Die Firma ist jetzt „Kredit⸗Bank zu Harburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist 2000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist zwei. —
Die Genossenschaft betreibt ein Bankgeschäft, das die Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs bezweckt.
Harburg, den 7. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. IX.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. [65997
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Pahlen eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1911 ist der Postagent Jacob Bielenberg aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Hans Thode in Pahlen getreten.
Heide, den 20. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Herborn, Dillkreis. Genossenschaftzregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Made⸗ mühlen. Das Vorstandsmitglied Christian Adolf Stahl ist gestorben und an seine Stelle der Land⸗ Stahl zu Mademühlen in den Vorstand gewählt. Herborn, den 23. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Genaffenichaftsreßistereincfag.
Darlehenskassenverein Mayerhöfen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mayerhöfen. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Juli 1911 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestatsen sich die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft wie folgt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Bereins
[65998]
[65999]
ihre Namensunterschrift hinzufügen.
“
Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Kempten, den 26. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Angersbach eingetragen: 1
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Herber von Angersbach ist Johannes Schwarz II. von da als Mitglied des Vorstands bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1912 durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. September 1911 bestellt worden. Das Vor⸗ standsmitglied Johann Emil Herber ist an Stelle des Verstorbenen seit 1. Juli 1909 Vorsteher.
Lauterbach (Hessen), den 24. Oktober 1911.
Großh. Amtsgericht.
[66000]
Leipzig. [66001]
Auf Blatt 89 des Genossenschaftsregisters ist heute die Deutsche Erfinderbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Das Statut vom 10. Oktober 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die der Erfindungen der Mitglieder sowie die schaffung der benötigten Kapitalien.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Leipziger Neuesten Nach⸗ richten zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ein⸗ hundert Mark für jeden Geschäftsanteil. 6
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünfzig bestimmt.
Willi Werner Walter Malchau, Michael Adolf Heß und Paul Otto Häuptner, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Hierüber wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts jedem ge⸗ stattet ist. “
Leipzig, den 25. Oktober 1911. 1
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liebenwerda. [66002] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Cröbeln und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Hermann Lohse ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Hüfner Albert Waltber in den Vorstand gewählt. Liebenwerda, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Verwertung Be⸗
München. [66003]
1) Darlehenskassenverein Etting b. Weil⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Etting. Die Generalversammlung vom 9. Juli 1911 hat Ab⸗ änderungen des Statuts nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstaudsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Josesf Bartl und Josef Arnold aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Josef Mayr, Bauer, und Josef Plonner, Müller, beide in Etting.
2) Darlehenskassenverein Erling eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. Sitz Erling. Georg Sedlmayr aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Ulrich Stumbaum, Bauer in Erling.
München, den 26. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
Nassau, Lahn. Bekanntmachung. [66004]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dausenauer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Dausenau folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Jacob Krekel 3., Vorsitzender, Georg Lanio und Wilhelm Horbach sind als Vorsitzender Landmann Wilhelm Elbert 2. und als Beisitzer Landmann Christian Tiefenbach und Postschaffner g. D. und Landmann Wilhelm Linkenbach, alle aus Dausenau, in den Vorstand gewählt worden.
Nassau, den 25. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht.
11“
Nürnberg. 166005] Genossenschaftsregistereintrag. Rittersbacher Darleheaskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ritterebach. An Stelle des ver⸗ storbenen Johann Gsänger wurde der Bauer Michael 8, in Rittersbach zum Vorstandsmitglied gewählt. Nürnberg, 25. Oktober 1911. K. Amtsgericht — Registergerichh.
Oranienburg. 166006]
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft: „Genossen⸗ schaftsbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oranienburg“ ist beute folgendes eingetragen worden:
Der Hotelter Wilhelm Gänsicke aus Oranienburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Braumeister Hans Luther aus Oranien⸗ burg gewählt worden.
Oranienburg, den 21. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [66007]
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 23
wurde heute eingetragen:
1
Zu der Firma: „Schwarzwälder Volksfreund, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht für Verlag und Druckerei“, Sitz: Rottweil: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Hermann Speh von hier wurde in der Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 2. Oktober 1911 Privatier Kiene hier in den Vorstand gewählt. Den 25. Oktober 1911. 8 Amtsrichter Gaupp. .““
Saargemünd. [65651¹]
Genossenschaftsregister. Am 19. Oktober 1911 wurde Band 3 bei Nr. für den Insweilerer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Insweiler ein⸗ getragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1911 sind aus dem Vorstand ausgeschieden die Ackerer Michel Müller, Philipp Flour, Lehrer Peter Hermann, Ackerer Jeremias Eyler und Arbeiter Georg Fimeyer, alle in Ins⸗ weiler; in denselben eingetreten sind: Romer, Dominik, Schneider, als Vereinsvorsteher, Balthazard, Christoph, Ackerer, als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Wahl, Karl, Ackerer, Eyler, Peter, Ackerer, und Müller, Lorenz, Ackerer, alle in Ins⸗ weiler.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schmiegel. Bekanntmachung. [66008] In unser Genossenschaftsreginer ist heute bei der Genossenschaft „Deutsche landw. Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft für den Kreis Schmiegel“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmiegel eingetragen worden, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1911 auf 600 ℳ erhöht ist. Schmi egel, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Mecklb. [66009]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen „Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Grieben, e. G. m. u. H. in Grieben“ heute eingetragen, daß in der am 5. Oktober d. Is. abgehaltenen Generalversammlung für die aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Schulze Renzow und Hauswirt Heinrich Lenschow in Grieben die Hauswirte Johann Stahl und Ludwig Wigger, beide in Grieben, neu in den Vorstand gewählt worden sind.
Schönberg (Meckl.), 26. Oktober 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schönberg, RNecklb. [66010] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute in Band III unter Nr. 29 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Elektrizitäts⸗Genossenschaft Pa⸗
beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Palingen.
Spalte 4: Die Satzungen sind vom 28. Sep⸗ tember 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom von der 11““ Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden:
1) Schulze Emil Mette,
2) Schmiedemeister Wilhelm Hamann,
3) Büdner Peter Kopmann, sämtlich in Palingen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schönberg (Meckl.), 26 Oktober 1911.
Großherzogl. Amtsgericht.
sSpremberg, Lausitz. 8 [65657]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden: 1
Jessener Spar⸗ und Darlehnskassenverein für Jessen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ E mit unbeschräukter Haftpflicht zu
essen. He
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Läage der Mitglieder, insbesondere: 2
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz von Erzeugnissen des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind: der Bauer Gottfried Schulze in Jessen, der Halbhüfner Gustav Richter in Gosda, der Fleischbeschauer Gottlieb Noack in Gosda, der Werkmeister Gustav Bierholdt in Puls⸗ berg, der Büdner Richard Müller in Pulsberg.
Die Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher und seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärung kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. 3 1
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ 9— des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Spremberg (Lausitz), den 18. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
5.
1 “ ““ “
Richard
177
lingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag. Dezember 1911.
IAnstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
schen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 28. Oktober b
Der Inhalt dieser Betlage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintra pPatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 255)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers un
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
stade. “ [66011]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Hammah“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hammah, eingetragen.
Der § 2 der Statuten hat folgende Fassung er⸗ halten:
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ und Eierverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung wecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.
Stade, 21. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
strehlen, Schies. 66012 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Frieders⸗ dorf“ eingetragen worden, daß der Stellenbesitzer Heinrich Schröter aus Friedersdorf aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden und an seine Stelle der Gen⸗ .““ August Stumpf zu Friedersdorf getreten ist. 88 8 Strehlen, den 23. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 5 [65304]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spolka Kredytowa eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Thorn eingetragen vorden: Der Kaufmann Johannes Piskorski zu Thorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für n 1 Kaufmann Josefat Jankowski zu Thorn gewa .
Thorn, den 20. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Wandsbek. [65845] In das Musterregister ist bei Nr. 20, Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft nit beschränkter Haftung, am 23. Oktober 1911.
folgendes eingetragen:
Die Schutzfrist ist bezüglich der mit den Fabrik⸗ nummern 67, 68, 69, 71 bis 76 einschließlich ver⸗ sehenen Muster auf weitere 7 Jahre verlängert.
Wandsbek, den 23. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 4.
“
Konkurse.
Berlin. Konkursverfahren. [65791] Ueber das Vermögen des Rentiers Ernst Zimmermann in Tempelhof, Kaiserin Augusta⸗ straße 5, wird heute, am 25. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der Kaufmann Eggers, Berlin N. 24, Elsasser⸗ straße 49, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. November 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ nungen auf den 21. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin, Halleschss Ufer 29 — 31, Zimmer 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursperwalter bis zum 9. Dezember 1911 Anzeige zu machen.
Berlin, den 25. Oktober 1911. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.
Blomberg, Lippe. Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma H. Mische (Inhaber H. Mische un. und Friedrich Wilhelm Nolte) in Blomberg st am 25. Oktober 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Kottmann in Blomberg. Offener Arrest mit Unzeigepflicht bis zum 15. November 1911. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. De⸗ jember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1911,. Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, 12. Dezember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Blomberg, 25. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen
Rochum. Konkursverfahren. [65783]
Gemeinschuldner: Kaufmann Karl Jausen in Bochum, Brückstraße Nr. 48. Tag der Eröffnung: b.Oktober 1911, Vorm. 9 Uhr. — 17 7 5211911. — Konkursverwalter: Rechisanwalt Hilgemann in Zochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Frist für Anmeldung
Ferderungen bei Gericht bis zum 9. Dezember
[65795]
Amtsgerichts. I.
Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Bochum, den 25. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Sezygiol, Amtsgerichtsassistent. .
Breslau. [65781]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Giersberg, zuletzt in Breslau, Enderstraße 12, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 24. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jo⸗ hannes Vormeng in Breslau, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 10. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 28. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1911 ein⸗
schließlich. Amtsgericht Breslau.
Chemnitz. [65839]
Ueber das Vermögen des bisherigen Material⸗ warenhändlers, jetzigen Kartonzuschneiders Arno Emil Korb in Chemnitz⸗Hilbersdorf, wird heute, am 24. Oktober 1911, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Johannes Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1911. Wahl⸗ termin am 20. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1911.
Chemnitz, den 24. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Ebersbach, Sachsen. [65796] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Gustav Geier in Ebersbach wird heute, am 26. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Agent Friedrich Schönbach hier. Anmeldefrist bis zum 17. November 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗
vember 1911. 1““ Ebersbach, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt. Main. [65793]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Clara Krag, Inhaberin der Uhren⸗ und Goldwarenhand⸗ lung hier, Vilbelergasse 31, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist heute,“ Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Albert Erlanger hier, Steinweg 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. November 1911. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 14. November 1911; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 7. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 24. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 25. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Fulda. Konkursverfahren. [65833]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Köhler in Fulda wird heute, am 26. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderunngen sind bis zum 10. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 20. November 1911, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. De⸗ zember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1911. Anzeige zu machen. 88
Fulda, den 26. Oktober 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Görlitz. 1 [65785] Ueber das Nermögen des Sattlermeisters Georg Hopve in Görlitz, Fleischerstraße 11, ist am 25. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1911. Anmeldefrist bis 30. November 1911. Erste Gläubigerversammlung den 15. November 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 31. 5 Gge ph drc 28 Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königli 8”
üg chreiber des K. ziglichen
d Königlich Preußischen V B
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalten
Hamburg. Konkursverfahren. [65794]
Ueber das Vermögen des früheren Inhabers eines Herrengarderobengeschäfts Carl Wil⸗ helm Oscar Preußner, Hamburg, Hamburger⸗ straße 23, Hs. 2 IUr, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Tachau, Neuerwall 75/779. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 29. No⸗ vember d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 31. Jauuar k. J., Vorm. 10 Uhr.
Her herg. den 26. Oktober 1911.
Das Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für Konkurssachen.
““
Iserlohn. Konkursverfahren. [65784]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Cordes zu Hemer wird heute, am 25. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsagent Tremblau zu Iserlohn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörtge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Iserlohn. Kapbpeln, Schlei. [65798] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers Carl Brandt in Wormshöft ist am 25. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Oluf Bentien in Kappeln. Anmeldefrist bis 20. November 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1911. Erste Gläubigerversammlung am S8. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1911, Vormittags 10 Uhr.
Kappeln, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kiel. Konkursverfahren. [65803]
Ueber das Vermögen der Firma Ernst Meyer, Manufakturwarengeschäft in Kiel, Gerhard⸗ straße 32, wird heute, am 26. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. November 1911. Anmeldefrist bis 16. Dezember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 1. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
Köpenick. Konkursverfahren. [65807]
Ueber das Vermögen der Vereinigten Bau⸗ tischler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köpenick wird heute, am 24 Oktober 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Busch in Köpenick, Lindenstr. 5 a, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 23. No⸗ vember 1911. Erste Gläubigerversammlung: 16. No⸗ vember 1911,. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 30. November 1911, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26.
Köpenick, den 24. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9
Laufen, O.-Bayern. [65802]
Das K. Amtsgericht Laufen hat über das Ver⸗ mögen der Anna Ritzberger, led. Glaser⸗ und Zinngiecßereigeschäftsinhaberin in Freilassing, am 25. Oktober 1911, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wochinger in Laufen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. November 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 21. November 1911, Vormittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lebe. Konkurseröffnung. [65789]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Ravens in Lehe, Lange Str. 49, ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 25. Oktober 1911, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Fiedler in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 22. November 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. November 1911, Vor⸗
mittags 11 ⅛ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
8 .“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — en Petitzeile 30 ₰.
am 1. Dezember 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude in Lehe, Lange Str. 130, Zimmer Nr. 1.
Lehe, 26. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Löwenberg, Schles. [65787]
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 1. September 1911 hier verstorbenen und wohnhaft gewesenen ver⸗ witweten Stadthauptkassenkontrolleur Mathilde John, geb. Helbig, wird heute, am 25. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Mentzel hier. Anmeldefrist bis zum 16. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 241. November 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. November 1911.
Löwenberg i. Schl., den 25. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mittweida. [65801]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Hem⸗ rich Woltmann in Mittweida, Albertstraße 4, wird heute, am 26. Oktober 1911, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Nestler hier. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1911. Wahltermin am 25. November 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember 1911. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1911.
Mittweida, den 26. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. [65800]
Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Heinrich Adolf Maaz in Schönbach wird heute, am 25. Oktober 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Köhler hier. Anmeldefrist bis zum 18. November 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. November 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. No⸗ vember 1911.
Neusalza i. Sa., den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [65838] Ueber das Vermögen des Landwirts und Kauf⸗ manns Josef Ferdinand Leppert in Hügels⸗ bheim wurde am 26 Oktober 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Götzmann in Rastatt. Anmeldefrist bis 10. November 1911. Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 21. November 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 10. November 1911. X“ Rastatt, den 26. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Rheda, Bz. Minden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Brauz in Herzebrock wird heute, am 26. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Brögger in Rheda ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November 1911. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung und erster Prüfungstermin am 11. Dezember 1911, Vorm. 9 Uhr. Rheda, den 26. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.
Scheibenberg. [65797]
Ueber das Vermögen der Galanteriewaren⸗ händlerin Marie Pauline vhl. Kretzschmann, geb. Leipnitz, in Elterlein wird heute, am 26. Oktober 1911, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts⸗ richter Groß in Elterlein. Anmeldefrist bis zum 15. November 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. November 1911, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1911.
Scheibenberg, den 26. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. .““
Schwelm. Konkursverfahren. [65835] Ueber das Vermögen des Wirts und Fuhr⸗ manns Wilhelm Hünninghaus, am Hoppe bei Haßlinghausen Nr. 28, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lüsse in Gevelsberg. An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 24. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 ½ Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1911. Schwelm, den 26. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Seidenberæg. [65782]
Ueber den Nachlaß des am 30. September 1911 verstorbenen Hotelbesitzers Alfred Schumann aus Seidenberg O.⸗L. ist heute, am 26. Oktober 1911, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. November 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. November 1911. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 20. November 1911.
[65790]
Königliches Amtsgericht in Feidenberg O. L.
“