1911 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

97,10 bz G Maschin. 11 18 274,50 B 1103,41

Ver Dampfs⸗nf. 12 105,5 1.4.10†62 g ellstoff⸗V 116,75 bz G Tert.⸗Ind. 105,4

V. St Zvp. u.Wifs. 10274 1.1.7, 97 008 Victoria⸗Lün. Gw 103 ,4 ½ 1.5. 11101,75

WBestd. Eisenw.. 100,00 bz G Westf. Draht .1 eeehs

do. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. elmshall...

113,25 bz G Schoeller Eitorf 5 133,75 G W. A. Scholten 12 79,50 bz Schombg. u. Se 143,00 bz G nebeck Met 144,75 bz 29,75 bz 47,25 bz G J127,50 bz G 264,00 bz G 154,00 183,50 B 131,00 et. bz G J281.25 ct. bz G ,do. neue 127,50 G n Schulz jun. 2 104 60 bz G ulz⸗Knaudt 95,00 bz G Schwaneb. Zen 409,75 bz Schwelmer Eil 169,00 bz G SeckMblb. Dred 133,75 G Seebd. Sbff z. 249,75 bz SegalhlStrump 204,50 bz Fr Seiffert u. Co 60,90 bz G Gentker ʒ. Va. 4 77,75 G Siegen⸗Soling J1560 G Siemens Glsinksi 172 75B Siem. u. Hals! 12 139,00 bz G do. ult. Okt. 0 60,50 G üpee⸗ Cel⸗ N. Hansav. T.i. L. 9D fr. 3.*pSt. J. T. Spinn u. S Niedl. Kohlenw. 11 19,00 bz G Sörengst. Carb. Niederschl. Elekt 7 175,00 bz G StadtbergHüͤtt Nienb. Vorz. A 0 55,25 G Stahl u. Nölke Nitritfabrik 16 228,00 bz G Stahnsdri. Terr. Nordd Eiswerke 0 Starku⸗Hoff.ab do. V.-n. 3 95, Staßf. Chm. 5b. do. Jute⸗S. V. 4 8 335.00 Steaua Romana do. do. B¹5 97,00 bz G Stett. Bred. Zm. do. Gumuii abg, do. Chamort⸗ u. neue 10 1 85,50 G do. Elektrizit. do. Lagerh. i. 2. 0D S1. 05,90 G do. Bulkanabg. do.Lederpappen 5 0 Pr.; do. Sprliwerk. 14 230,75 bz G H.Siodieku. Go. do. Steingut . 18 4 [585,50bz 6 Stöhr Kammg. do Tricot Sprick 9 11 4 15 253,50 b B. Stoewer. Nähr. do. Wollkämm. 12 10 111 [145,00 et.pzG. Stolberger Zigt Lax. Zebr Stlwc. B Stris. Spl. S. Sturm Akt.⸗G 18 95,50 b Sdd Imm. 50 % 01O4 11.1 181 00 b; C Teclenb. Schiff do. Okt. 8 Ta. J. Berliner do. Kokswerke. 8 10 4 176 75 G Flt. Kanalterr. do. Portl. Zem. 3 3 4 1.2 76 0 bz Tempelh; Feld.. Odenw. Hartst. 7 7 ½ 1 124 00 G Terra, akt.⸗Bei. ing Stahlw. 5 4 1.7 [123,10 bz G Tar. Großschiff Oelf. Pr⸗Geran 11 11 4 1.4 [15825 b2 G do. Müllerstr. T. F. Ohle 8Exb. 9 12 4 85 50 bz G ve. A. Bot. Grt Olbb. Eisenh. kv. 0 4 65,00 G 5. N.⸗Schöͤnd Spp. Vorti. Zem. 5 3 4 153,00 bz G do. Nordost Orenst. u. Koppel 13 14 ¼ 208.00 bz G * Kud⸗Johth 8 neue 4 194,25 bz G do. Südwesten 93,00 0z 09. Witzleb. 1. d 117,00 5bz G 10/[216,00 bz G 95,50 G 118.25 bz G 143 00 bz G 46 00et. bz G 1170,25 G 170,00 ct. bz BT. 126,30 bz Leonhard Tiez 5 164,50 bz do. neue. 16,10 bz TülmannEisub 0 156,50 z G Stt Kunsttöpf. ix ⸗D fr. Z 250,90 bz Tittel u. Krüger ¹0 10 5:41251 1 bz G Trachenbg. Zuck. 13 174,50 bz; G Triytis Gei. 12 12 246,80 bz G Tuchf. Aachen. 9 7 128,00 5bz Tüllfabr. Flöha 259 18 97,75 bz G Ung. Asphalt. 5. 90 4375 B ungar. Zucker 125,80 bzz G nnion, Bauges. 97,75 et. bz B 52. Shem. Fabz. 2 111,00 G U. d. 2d. Bauv. B 176,50 bz Unterbdausen Sp. 111,50 et. bz G Barzin. Papierf. 2072,00 bz do. neue 267,75 bz Bentzki, Masch. 97,75 G S.-hem Fah. Zein iCIa Brl⸗Fr. Gum.

Markt⸗u. Kühlh. 6† 6 4 Maschin. Baum 8 4 . Breuer. 0. 0. 4 do. Buckau 7 ½ 8 ½¼4 do. Vorzugsakt 8 ¾ do. Kavppel. 20 4 Msch. u. Arm. St 0 ,90 4 Massener Bergb. 6 i111— Mech. Web.Lind. 8 12 4 do. do. Sorau 7 V do. do. Zittau 14 b Meggen. Wlzw. 5 I Mercur Wollw. 16 Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koc⸗ Nauh. saäuref. Pr. si. KeptunSchiffw. Reu⸗Finkenkrug Neu Grunewans Neu⸗Westend 4 Neue Bodenge] 10 Neue Phot. Ges. 0

EEE

152,75 b Ustoff Walbo 6 15 4 251,00 bz G anau Hofbr.. 1103/4 810eb andelsg.†fGrndb 102 5 126,00 et. bz G Kolonialwerte. andelsstBelleall. 1038 89 e eee hen 9. 6s ea g senwws vee. dss czh⸗ 72257575 avi .u. ¹ 2. 8 5 113,725G TeEt.— 100 ℳ,1081 ½ 8 81406; d¹. 1. s. 1 s Soutd WestA ee 2 1., 2 1 nh ’. V lt. O 1à148 8. 8“ „1

156 815g b; Obligationen industrieller Gesellsch. aexc. 8918 924,00 bz G Altm. Ueberkz. uk 15 100/4 1.1.7

ve Mer 8 do.

100,70 B do. do. 08 unk. 816538

33,50 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100]⁄4 1.1. 133,50 bzz G 1004 b Henckel⸗Beuthen A 110 Soalog. Garten 09 100 4 ½ 4. 10U 8 50 do.

1119,10 bz Dt.⸗Nied. Telegr. . 18198” Dt.⸗Südam. Tel. 100/4 ½ 1007 100,50 erbzG bencei⸗Wolföb.. 10074 82,60 bz G „Herne“ Vereinig. 1

188,00 bz Ueberlandz. Birnb 102,4 82,00 bz G Fccumulat. unk. 12 100/4 ¼ 88 8.Ste aa 1. 18s9 I“ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer ZZEEEE“ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗

898 H.. 101,10 8 8 , 1 18 +. aidar⸗Pacha⸗H. ,1005 1.4. 490 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 2 2 .“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

do. Ho. 1903 ukv. 14 100 aphtaProd. Nob 100/,4 ½ 100,80 G) 8 v 1 Hirsch, Kupfer. 102 28 1005 101.80 B 11“.“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

2 2. do. do. 8 9 1nn· 100.10 5 rrichberg. Leder 10374: 1 4.101100. R. Zellst. Waldh. 100 42 99,005 Einzelne n NAI BHeutschen Reichsanzrigers und Köni 109410b;z 9 Höciter Farbw. 1034 147 10128 Zen Romam. 105 5 1.5.111104,50B 1 IAbsk.A Jan sdslatedes cee 2 u“ enaeigers Berlin 8w, b1e6“*²] 57,00G ohenfels Gewsch. 1.7 103,10 bz Ung-Lokalb. SäIV 100,41 1.1.7 974052G 2 helmstraße Nr. 32. 101,506 vscer gerane, h 4. 88092 do, ings ns. V 52,60 3 1 . 1,5 5 is. u. St. 4.10[98,00 G ictoria ow 1.“ .

101,60 B owaldts⸗Werke. 102,41] 1.1.7 Ser. A⸗C nk. 1711105. 11.7 l102 006b d

düstener Gewerk 162 1.7 [93,50 G T 1“ vacs 2 2 I Berlin, Montag, den 30 —,— Hüttenbetr. Duisb 100/4 92,25 G 8 t 1116“ Axns

Ilse Bergbau 102/4 98,90 G 98,90 G

98,10 bz

AExwʒ [2

8 224 —&2 —x——— .

—— Ibo0öömgann

2q——ͤg —,2

J01. 0G

50—8

SèVFSgSègSFgSEg

EPEeEkheeg

qS’S· 980380Sb

2

—Ibvö ——ꝗꝙg

52 —2ö2öB”2*

⁸½ —MAgSSOS

1SBener S08

S

8

03 4 ½ Zellstoff. Waldh. 102, 4 ¼ unk. 12 105 4 ½ 1

Lioeieis

—,————OAAnAng 1 1

2 *

☛02——2 2

2222ö2

Ireere —,—

A

002 ꝗ0—

8,60 /z Aec. Boese u. Co. 105 fr. 3. 2 137,10 bz G F.⸗G. f. Anilinf. 105/4 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 29,00 bz G do. do. [103/4 ½ b 85,50 G do. 02 unk. 17 102 4 ½ 132,25 G 4.⸗G. f. Mt⸗Ind. 102,4 241,75 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 23550 b8, öäsl. Ronnenb. 1035 283 ½ 235 1 bz Allg. El.G. VI 08 10041 110,50 G do. I-V100 43,00 bz Alsen Portl. Cem. 102 108,75 G Amélie Gew. uk. 13/103 —,— Anhalt. Kohlenw. 103 67,50 G do. do. 100 143,25 5 do. unk. 12 100 53,25 bz Fplerhecsg Hütte 103 A

A☛

—.,— Frrrrrngnnmn ——2

90

SS20=SSnSes qgInn

SS2S2III19 —2b-äh

,—

IAh

2. 2

2 29=⸗ ö18 122

8

2 82 —,;—8 O—e S

S9 ümn

eagbehe —2-—2 -

81

s 8

8. 2+ Co

S

-

8 2828g.

So ochnse]]

2

PPPn 228-q——

SEF!; Nöan

—SE —x8qhh

FFmfanrewn-n- —,— - 2,—

—yg2 2

4

Versicherungsaktien. Inhalt des amtlichen Teiler: zu Borhagen⸗Rummelsburg bei W Genl Trams zu

—,— Fessenitz Kaliwerk⸗ 102,42 51,5G 8 8 Feshe Ordensverleihungen ꝛc. egel, Karl Abel und Emil ech zu rlotten⸗ Aachener Rückversich. 20609, 3 burg, den pensionierten Eisenu he

68,50 G chaffb. M.⸗Pap. 102 . 2425 Berliner Hagel⸗Assekur. 1125G. Res 1 8 94,25 G Deutsches Reich. Heidebluth zu Borhagen⸗Rummelsbuuh erlin, Wenzes⸗ In Bausnitz in Böhmen ist im September d. J. ein toll⸗

163,00 bz G do —.,— Kaliw. Aschersl. 100/4 247,75 bz G Bergm. Elekt. uk 15,103 102,00 B 02/4 Peuts 8 6 8 W1 100,25 bz Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1850 G Gbüinmeen b 1 58D hn Ernennungen ꝛc. 3 laus Golniewicz und August hthtuzzht, zu Berlin, wutkranker Hund frei umhergelaufen. 28575 b; ds 10244 9760G Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1560b; G b reststrecke. hain Fh li em Tischlermeister Heinri inkei 8 2 vor⸗ der Wei Cir Se 1 1 8 he a E.. h18 114 8 zrins 119 6 100,25 G Nordsteg onal Stettin 17800. heg Tollwut. ster H ch Zinkeisettttz Werli er Weiterverbreitung dieser Seuche mit Genehmigung des 58,75 b Wilhelma, Allg. Magdebg. 2420b; G. ver 8 b d 16 5 bz . gdebg 5 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und August Trabitz zu Magdeburg da Veug Allgemeinen vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 (R.⸗Ges.⸗Bl. S. 153/409) 144,25 bz G Fahmeyer u. Ko. 103/4 ½ 1. 50 ¼ 8 . 8 00,50 8 8 4 8 5 2 n. 6 8 1 2 2 2 4 28 2e. . t 1 8 G Berichtigung. Gestern: Berg⸗Märk. Urkunde, betreffend die Errichtung einer 3. Pfarrstelle bei der Strube zu. Hoppenstedt im 8 zadt, dem es für Landmwirtschaft, Domänen und Forsten 3. 48,00 bz Braunk. u. Briken 1.1.7 [100,10 G do. 89.25 G n s s 9. tten 100 1 185. Zimmern supra im Landkreise rtftztz thtt athauswart und der Bekanntmachung desselben Ministers vom 20. Januar 100,25 G Srezl. Wagenban Leopoldgrube.. 10244 17 101,00 G 1898 88,80 bz G. Comm.⸗ u. Disk.⸗Bk. dem Schuldiener Hermann Bensctz 38 Menabhsburg, dem zember d. J. folgendes angeordnet: 90,50 G Brown BoperiuCs (Lothr. Portl. Cem. 102 48 Ro b; 83 G4169½ à168 dem bisheri znorf [S 3 Romb. Hütt. ult. 168 ⅜eGà 169 ½ à168 1 z. sherigen Buchhaltereivorsteher bei der General⸗ Emil Sennewald zu Sondershausem, tzsstzszitfltztizerten Eisen⸗ In diesem Sperrbezirk sind sämtliche Hunde, auch während der

enn

2 812

4 . 8 Aꝙ&

II1SI

2nnggügeneesengee —ö—2ö2

—6,—-—9 ——— ner —,

22InUenNIer m SO

—+8,—8—

2——

1090,00,9 St Pr. u. Akt. B.

—9 r

—,— S8

—,—g l¶£ ⸗802

n„cAISAnn 92 0 dd

-

S,

—öeqö 1 S.

A28 5352E8ASSSͤSͤöEg

2

.

—½

*¼.

21-ö—2

——.—

1[8 gegPe E—]

o Sph-hv

—. 5. 0

2

SS S“

99- 5ꝓ*

——

„fᷣ —Z— 8

SSS —,—,——

127,00 bz G Bad.Anil. u. Soda 100 1108,10G Kattow. Bergb. 100 31 1. do. do. 127,80 bz 1eShee König Wilhelm ẽ100/4½ 2* t 8 4 96,9 d 94,25 G Deutsche Transportvers. 3900 G. 1““ 2 ½* b8 sonv. 100,4 1.1.7 96,90 b; 1021¼ . 8 8 8 Bekanntmachung, betreffend die Erö b dem pensionierten Eisenbahnmaschinistssteaiiti 1 Es wi ier it Rücksi 1 G86,90 röffnung einer Eisenbahn⸗ nmaschinisterturaizit Wo ck zu Iben⸗ s wird daher hierdurch mit Rücksicht auf die vorhandene 175,00 bz G do. do. v. 17 [101,30 G Königsborn 102]14 98,00 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berl. 3750 B. Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Bekämpfung der ee unc 1 29,40 bz A; 8 bh. n eraufseher Fer in GBünsch S Herrn Ministers für L. 17565 5 . 118 ot; en derh. 79,109 4 ghenngectens et Fictoria zu Berlin 11300 B. b Königreich Preußen. 5 üsch G.8 kinisters für Landwirtschaft, Domänen und Forsten 983 50 ing, Nürn. Met. 102 4 7 101,75 bz G do. unk. 12,1004 8,80 G 75755 1 2 F iche in Nerbi ; 83 20 bz G Zing. Nürn. Me 1 sonstige Personalveränderungen. Ehrenzeichens sowie in Verbindung mit §§ 1 und 20 der Bundesratsinstruktion 121,00 bz B S-a Bergw. 1004 1.1. 94,00 bz do. 05. unkv. 13 103/4 3 122,00 bz G 1[100,10 G Ledf. EvckuStr. iK 105, fr. 11,50 B 111 G. Mosk.⸗Windau⸗Ryb. Obl. 1897 2 3 und Gefangenwärter Wilhelm Mam Bds s eh hl nedlinburg, 1911 LA IIIe 5III 683 für die Zeit bis zum 7. De⸗ 101,75 bz G do. do. konv. Ludw. Löwe u. Ko. 100 98,75 B Oet. bz G. b Tric Spri ““ 1 rirchendi 8 2 3 4 ee. 1 8158 116,10et-bzG. Nored ricot prick Seine Majestät der König haben Aleergnädigst geruht: Kirchendiener und Totengräber Klatttzegtts.ih lirchen 1) Die Ortschaften Albendorf und Berthelsdorf im Kreise

103,00 = z G ABenrather Masch. 103 4.10100,00 B Kön Ludw Gew1010341 . . ’1 . do. D. 28 8 214,50 bz do. do. unk. 12 100 V 1.7 [96,90 bz Königin Marienh. 100 4 ½ 100,75 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 6175G. mp is 8 2 hain i. Th., dem Sattlermeister Hrztztetztltzh zu Sprottau, größere Gefahr der Verbreitung der Tollwut, zur Verhütung 205 10 bz G do. do. v. 1911 100 2[101.40 bz G Sebr. Körtirg; „1034 8 8 100,50 B und dem pensionierten Amt 8 8 a vr. . 1969 dd08 geen 198e Fbenn Sn18 1084 Amtsboten . ungsbeamten auf Grund der §§ 18 ff., 38 des Reichsviehseuchengesetzes 75,75 G Bismarckhütte 103,4 ½ 1.. 1002,— Kullmann u. Ko. 103/4 FeFeape 99 0. 1 8 ; z12, E 1 b 8 100,50 B Mitteilung, betreffend die Einziehung von Diphtherieheilserum. dem bisherigen Kirchenält⸗wnn vom I. Juni 1895 (R.Ges⸗Bl. S. 357); sowie des Erlasses 29˙58½ 9g 2 1 2 1 3 009 ur 5 S. 1. 97,60 G G 2 8 8 18 G t 2 1 . 8 2 183,25 bz G do. Gußstahl 89 50.98 .ah 3.9 Eisf. III 93,30 B. Anatol. 60 % I —III evangelischen Kirchengemeinde in Te bisherigen Orts⸗ und Steuererhesste thse. Ruge zu uode 28. Juni 1909 IA 9329 2 S 258 g gel. ge z III e 9329 (Amtsbl. S. 258) 12375 G Braunschw. Kohl. Leonhard, Brnk. 10374 1.177 100,00 u. 98 88,80bz G. Rääsan⸗Uralsk Obl. 107,00 G Brieger St.⸗Br. 2 Löwenbr Hohensch 102 4 ½ 8 G 2 „Nass. .L (S 8 is (I..5; 1 2 3 1 ger Ste⸗ 1- 152,50 G. Rhein.Nass. ⸗Brgw. 3146;G. im Kreise Steinburg, dem penstonie testaialtöhsgraphisten Landeshut einschließlich ihrer Gemarkungen, bilden einen Sperrbezirk

EEEN

AGammföre-

2—

221,00 G Bader. Eisenw. 416 Magdb. Allg. Gas 10314 98,50 B Burbach Gewrksch 1. Bau⸗u. Krh 103/4 ½ 132,10 bz G Zusch Waggonfb. 100/41.1. ““ do. Abt. 11,12 103 4 ½ 1450 G Calmon Asbest. 1.7 89,75 bz do. Abt. 13-14/103/4½ 178,75 bz Carl⸗Alex. Gew.. 2.8 101, do. Abt. 15-18 103/4¼

279,25 bz G Charlotte Czernitz 4.10—. Mannesmannr. 105/45 2,825 ; C nlnenbüütte 1 . Masch Breuerukl 2 1055 J1113.,00G do. Grünau. „1 b--R F Mend.u Schwerte 10374 103,00 G do. Milch uk. 14 1. 102,25 et. bz G Mir u. Genest.. .102 4* 319,60 bz da. Weiler.. 1.4.1095,70 bz Mont Cenis 1034 188,00 bz do. do. LEEAe Mülheim Bergw. 102 4 86,30 G Söln. Gas u. El. 4.10 99,25bb Müs.Br Langendr 1004 128,00 bz G do. do. 17 P,— MNeue Bodenges. 102/4 124,00 G Concordia Bergb. 10074 q 75,25 bz G C t der Gr. 1004 1.1. 96,25 bz G do. Photogr. Gej. 102/4 J161,00 G . 1906 100]⁄4] 1.1.7, 4.2 do. Senftenb Kohle 103/4 ½ 138,00 ct. bz G Aort. E. 10214 1-4.10 95,40 MBM Nl. Kohlen. uk. 12 102 45 128,75 B do. Wasserw. 103/4 ½ 7(—,— svCordd. iswerke 1034 I 184,00 bz G Dannenbaum . 103/4 96,90 Bb6 FKordstern Kohle 103

08825S 9

Schriftg. Huck 115,50 G. Braunk. u. Brik. lotteriedirektion, Rechnungsrat Eduard Jaehn zu Groß Lichter⸗ bahnschaffnern Eduard - Erf 8 s bl. uk. 13 —,—. selde den Roten ee dritter Klasse mit 22 S Zichter zu beschaffners, C nash s g; 8t Ease. uu 2 g 188. ven doder 1 b Aensuspenten⸗ die em Kapitänleutnant Lassen von der I Torpododivist und Heinrich P . S. glei st da br nd. Der Festlegung Sofbflatti sion, un Heinrich Petermann zu Zer . gleichzuachten ist das Fuhren der mit 8 zugleich III. Halbflottille, dem ordentlichen Professor in der sionierten Ch neter manen, 7nhe g sehenen Hunde an der Leine. “]

philosophischen Fakultät der Universität in Hall S. D im Kreis 8 Die Benutzung der Hund tihen 3

Fonds⸗ und Aktienbörse. Heinri E1I1X““ Halle a. S. Dr. im Kreise Kalbe, dem pensioniertett isenbahnpackmeiste estat aneng. unde zum Ziehen ist unter der Bedingung

Heinrich Waentig, zurzeit in Tokio, dem Hauptpastor a. D. Ferdinand Zimmermann zu Berlzz dem eeren nnher per geit (chnea, nuche festg 9 88 gele rden.

Berlin, 28. Oktober 1911. Ernst Kähler zu Grundhof im Landkreise Flens⸗ Eisenbahnwertfü 27 12

111“ br Zastor 8. Flens⸗- Eisenbahnwerkführer Karl Wieland gg ee ben pen⸗ Die Verwendung v

b 8-d” zeigte heute 8 fesies, Arn. burd. en e““ 8 ü ver en. demierten Ehentasaw⸗.e e Augns Dam . Herden, von Fagdhunden vhang 8 dee 1ens. 8

sehen. ie ungünstigen New Vorker r. g8 . Pastoren Georg Lichtenberg bei Berlin Ernst Hartman zu Friedrichsdo während ihres Dienstgebrauchs ist unter der Bedi 2 en

Berichte hinsichtlich der gegen die Trusts Hinrichs zu Dockenhuden⸗Blankenese, Peter Juhl und im Kreise Randow und Paul S dorf die Hun s unter der Bedingung gestattet, daß

e ie 6 S G Sugkert z Rix Hunde außer der Zeit des G s

Plichteten hich 8-89 Jakob . 18 Kiel, den Oberlehrern, Professoren pensionierten Chon nde üfüen Rein 8 den oder mit einem sicheren Maulkorb versehen 89 ze⸗ eucha, gg SFee⸗

indruck, insbesondere waren Phönix-⸗, Dr. ngel und Dr. Franz Klein zu Magde⸗ Berlin, dem pensionierten Eisenbe zat E b 29) Die ilscüts Dppau, Kum b 1 8 c Helsdo⸗ 9o 8 8

FSF

809*

80 8

—ö—öq—öz

9

g- 88 ———6—qc

2

PPPeeeen . 1

222ö=ö22ö2ö2öS

E —— SSe.

8

5— 22—

een A᷑A882 Friem .

—ö—ö—8

SPSPP;

F

—ö-2g

enn

+ 2222ö2

ES

Fö1 Petrl.⸗W. ag. Bz. Pfersee Spiru. ,12 hön. Bergh. A15 si do. ult. Okt. Julius Pintsch. Planiawerke. 1 Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Pt PreßspanUnter Rauchw. Walter Rapsbg. Spinn Reichelt, Metal ReisholzPavier Reiß u. Martin Rb inf Krakt alt do N. 65001-10000 Rhein. Braunk do. Chamotte do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegclalat do. Stahlwert do. ult. Okt.

Rh.⸗W. Cement 8

] Oœcn] e. öüEgen Söggggnnenönönnn

851

W 4 4 *

Deutsch⸗Luxemburger Aktien sowie Elek⸗ burg, Adolf Stoll zu Cassel, Richard Masius und Krätzschmann⸗ Sesgensse 1ö1“ ih.sdg Hanten, 1, 2.

gEg -—-

üPPPEE. 7 .

2

eee, e segitatzättent ssr. din Cchwbakunden SraxA vee bahnwagenwärter e ee Verlin, de 115dg um . 108 8 14. Kerdstern Foha⸗ Eür2 biteben unerheblich. Die Nachbörse war 8 e E Se uel zu Ba fertiger Karl Prillwi . Landeshut, 5,75 essjauer Gas o —— 9g 9760 unbelebt. Der Privatdiskont notierte 1XA“ ker zu Brieg, Dr. Paul . ixdorf, den pensioni 8 ärtern Friehri Iu Beobacht 226,00 bz G de. 1822 105,41 1 97,00 sun 2 egell zu Hirschberg i. Schl., Dr. Friedrich Fei Fer . zu zu Coswig Frhelhse ghe manan mahn Bessthdigen We 3 3 1 5 g,

—,— do. do. ISn WE11— —,— d 11.7 [98,00 bz G do. Eisen⸗Ind. 1004 7 93,50 bz 4 ½ %. . 6 In diesem Be d 22 E 8₰ 18828 1213 1054 da. Kokswerke 1044 Sea. Aschersleben, Friedrich Roeder zu Charlottenburg, Dr. Ignaz obert Krüger Beobachtungsbezirk ist es gestattet, die Hunve entwedet

ee nn SheEeEE

—-n 202—

ZB

I.

t.

2—ö—

1 8 9 8 8 * 8 8 mzu Plieskendor im 8. 18 ohne Maulkorb an der Leine zu führen oder mit ei * 8 118 9obz Disch⸗Lun Ba. kv. 109 1 1.17 —,— Sn S“ Karl Frommer zu Breslau, dem Ritierguts⸗ Gottlob Richter“ 8b Fütsrfähade im Krisf Telan, Eh“ depereanenh feefen n, Eö“ 305,25 bz G ocdhr§.. Hatzenh. Brauerei esitzer Hermann Cleve zu Littschen im Kreise Marienwerder, berg und Eckard Weider zu Zerbst, dem Eisenbahnhilfs⸗ Die unter Ziffer 1 Abs. 4 zugelassenen Erleichterungen fur

776758 . umune 15 103,41 15. 101,80 ct. bz G] Pfefterberg Br. 1054 14. 10125 B 88 8 d g ur eider . zugel 1728 schneber. El.II. IEI Hbengt Fgatzaf⸗ 4 141 192 2568 Berliner Warenberichte. denn darsönennr ger8 dem Eisen⸗ 8See. Johann Stresing zu Neustettin, dem Eisenbahn⸗ Polizeihunde finden im Beohachtungsbezirke sinn⸗ c a 8 r6e1 1092 1s lashan eahe; i Pis gon . Vendakteange. e lamiittelia 88n und dem Cberbahnmeister a. D. e venden sgrantsnraatr szat Bcteifüond Milene- 8 Cefes Scn 8. vonieie eefen . Beggachtungsbezirke durfen Hunde obne 179,00G Disch. Asph.⸗Ges. 105,41 1.4105,— eisbols Pavierl. 103,41 1.1.7 10⸗ gelis wares 1000 Kg) in Mark; Zinnow zu Wannsee im Kreise Teltow den Roten Adl n Kreise Rosenber i E“““ eiliche Erlaubnis nicht ausgeführt werden. 188508 do. Bierbrauere10841 14.19,—,— Rbein. Anthr. 8. 102 4 10G101 reise waren (pe 202 522 100 a. vierter Klasse oten erorden Kreise Rosenberg W.⸗Pr., dem Eisenbahnschiebebühnenwärter 4) Von den Polizeibehörden kann die Tötung der Hunde, di 888.000 do. Kabelwerke 102 4; 14408—,— do. Braun. B09 1024 141 Beizen, inländischer 202,00 2203,00 Se 8 Heinrich Loll zu Stolp i. Pomm. sse kter Vorschriften unter 1 oder 2 zuwi eöö —— Her. B. Mörtlw 133,50 G do. Linoleum 103/4 1.4.102—, do. do. 101, Bahn, Normalgewicht 755 g 206,00 Ab⸗ 8 dem Kapitän zur See Mauve, Kommandanten S. M. Gustav Schramm bach alon d.n g e nbeaveschen bezirke umherlaufen 11“ Sperr⸗ oder Beobachtungs⸗ 166 75 G Ber Chem. Chrl. V 348,50 bz vo Solv.⸗W. u.. 102,41] 1.17 102,58 do. Metallw. 105,4 92,25 nahme im laufenden Monat, do. 207,50 bis Linienschiffs „Pommern“, bisher Abteilungschef im Admiral⸗ Hi lke zu Neustetti gi ahnschmied Karl 5) Diese Anord jt ihr . 94,50 b, G BrKöln⸗Rotiw, 13 18 8 301 60 bz G do. Wagg. Leih 1025 1.1.7 1049308 Ra.⸗Westf. Elektr. 102 41 14.10100,301 2075,25 207,75 207,50 Abnahme im De⸗ stabe der Marine, den Königli gschef im Admiral⸗ Hiegelke zu Neustettin, dem Eisenbahnsattler Friedrich Heim ) Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im Amt Seene, 18 4 11 B2 6999 irn Nec 129 108b, Lir 1009 2c1esn. .nf 1341 128, 003 207,,3 502 912,79— 213,50 bis Vegne b Secken Kronenorden zweiter Klasse, zu Eydtkuhnen, dem Eisenbahnmaschinenputzer Franz Kosch⸗ blatte in Kraft. Ber Di Nickele. 16 18 *14 276,00b; G 1024½ 100,25 G do. do⸗ , Matter. jaldirektor a. D., Geheimen Regierungsrat mieder zu Danzig, dem Schuhmachermeister Heinrich Langner Beterwabhchse gegen diese Bestimmungen werden, so ern nicht nach § 328 des Reichsstrafgesetzbuches ei höhere gesetzbuches eine höhere

Wenen 213,25 Abnahme im Mai 1912. 992,50 bz d0. Sränk. Schu direktor a. D., Profess 8 8 4 r 8 1— . ach 8 „Professor Dr. von Hagen zu Neuhaldensleben Eisleben, dem Hausdiener Hermann Bothe zu Berlin, dem Strafe verwirkt ist, nach §§ 65—67 des Reichsviehseuchen⸗

S S8

5„ SSSSPEPEe

w. EgAng —ö—;8ööe

—2

—,— cote SoeSchmn] Seen.

occh-A doal

t SaeechhGe G . hee

do. do. 102[4½ . . 1 e. c. l - 8 8 213 2obs, 0.Bränt Lu 10 19 6 ö do. Pügerczen.1008 4 100,50 G . Kacg, 105 41 1† 105,608 Roggen, inländischer 181,9018209 und Professor Dr. Adolf Moller zu Breslau, dem Gymnasial⸗ zu Militsch, dem Maurerpolier Friedrich Graumann zu 118·90 z 2 1156 7 [14 B19; 2 . 8 2,250 10. 177 [101.,5 b Bahn, Normalgewicht 712 183, e. 1 1 G 1850 b 14 15 2 219,00 do. 10074 1.1.7 192,25 G do. 1 1.7 s101,50 G 2 g6 2 8 Seinrich Mh ver Sif⸗ 8 ; 53. L Hnfschl. Se. een b 21900062 31] 1410—,— Röͤchling Eis. St. 1.7 [102,00 bz Abnahme im laufenden Monat, de. und dem emeritierten Pastor Heinrich Mau zu Kiel den König⸗ Hilfsmatrosen August Dulski zu Danzig, d eeme gesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 bestraft. 8 [155 90 et bz B ver. Harzer Kali 1—SI 97,90 b; G do. 3 100 1.1.7—.,— Rombacherhütten 1 17 102.10 bz G 184,25 184,50 Abnahme im Dezember, lichen Kronenorden dritter Klasse, 8 schutzgehilfen und Waldarbeiter Christicn Schu Forst⸗ eS 2 Mat 189 4 besra.. 8 155815555z Ber Nammerich 0 [,5 3 121,0: b; G Dorftseld Gew. 1 81 117 51756 do. w-. 2,4 ½ 1.1.7 189,238 do. 192,00 192,50 192,25 Abnahme im 8 dem Fabrikdirektor Gustav Zs chalig zu Prinzenthal im Stuckenbostel im Kreise Rotenburg i beeen. 75 Huste abu Liegnitz, den 13. Oktober 1911. . 7 175,00 bz G Fer. Met⸗ Hallersi’ [155,000 Gewrk General 1054; S Robniker Steint.ü 101,89 etb;B Bicisierz Abnahme im Dezember, do m Betriebsinspektor a. D. Otio Schumann’ sar Friedenau Eduard Rost zu Eisleben, dem Eisenbahngüterbodenarbei FKrechers van Geherr⸗Thoß. 228,50 b; G ve. Pinselsabr. 15 15 4 1.7 [287,50 G do. Union 100 /4 100,20 B Saaru MoselBrg 101,00 B ne e88 * 9 Mai 1912. bei Berlin, dem Realschullehrer a. D. Adolf Marx Franz Schwark zu Dan ig, dem Ei 219,00 G do Schmirg⸗uM. 7 9 751,25 G do. do. ukv. 14 103/44 100,50 G Saͤchs. Elektr. Lie. 100,90G 188,50 18 00 Abnahme im Mai lolr. zu Schweidnitz, den Lehrern Friedrich Ber eherA zu Danzig, dem Eisenbahnwerkstättenarbeiter sis Sear⸗dsn 4 5, 3 12 Bifcsze aeneg..e he ““ 1 d2e, Mattes, escsstelse 8 Schweivine den Lehefen, Feench Harenden Warhi. lras eernden ha Staih tg Ronme, 181,990930 eZeden ü. 10 10 4 1. 18r,CobzꝛG de. Röbregind. 1034 —,” Scalker Gruhen 98,20G Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon lehrern a. D. Otto Meinicke zu Hirschberg i. Schl. unterhaltungsarbeitern Wülheim Enss 8 LEX“ b Köni r 1 Se 5 ieric. er , 4 1. 101,aübiG Frcese.e drn. 8 76,50B 8 88208 Nr. 00 25,00 2800. ven an na Halberstadt, dem Haupt⸗ Hoyerswerda und Gottlieb Noske zu Deutsch nigreich Preußen. 2,60G Hogcl. 1.97 15 16 I Eckert Nad,. „103 ertiug 34,80G Matter. hrer Franz Römer zu Klein Jerutten im Kreise Ortelsbur Allgemeine Ehrenzei verlei ar . Seine Majestä öni I 17879 e1 bz B de v.-v 29 498,00 bz G Eiberfeld. Farben 103,75 ct. bz G. Schl. El. u. Gas] 102,70 bz und Speicher Nr. 0 u. 1 21,60 23,90. Gaarden, den Eisenbahnbetriebssekretären a. D. Emil Esch zu den Geheimen Regierungsrat Dr. Saenger für die A 93 00 G Hermann Schött Dauer seines Amts als vortragender Rat in der Medizinal⸗ 100,75 G Schuckert El.88,99 abteilung des Ministeriums des Innern zugleich dae

90,60 b do. Tüllfabrii 15 115 169,50 b,; G do. Pavierste 19,. Matter. 1 88 Mahlsdorf im Kreise Niederbarnim, Johannes ohl 8 8 8* 11“ K. ben 19610, Zeiet ede.ep⸗ 15988 - dg. 94, 60 G do. do. 1901 890,2820 ö Aee. ns 88 Luckenwalde, Franz Kühner zu Halle . Pehana dad s8⸗sn 8 Deutsches Reich. * li Mitglie Misens hl- G 1s canc,” Zeenede.12,,18 8 18otze Fete bieee 1e, eHasbe Te e 10120iB s67,10 Abnahme im Mai 1912. Flau 1u Joachimis hal imn Fersse Aagermände, dern, Bahmmehnt, Seine Masestät der Kaiser haben A ie. 11141“ das V 24 6225 „Br. 1, 105 —,— b la D. Wilhelm Behrendt zu Halle a. S., dem aiser haben Allergnädigst geruht: frü 5 ge 102,10 bz do. kv. 1892 105 192088 8 8 n üa. D. Leopold Raddünz zu Lichten⸗ Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und lich dem früͤheren vortragenden Rat im Ministerium der öffent⸗ 101,75 G 8 erg bei Berlin, dem Eisenbahnwerkmeister a. D. il⸗ bevollmächtigten Minister am Königlich norwegischen Hofe lichen Arbeiten, Geheimen Oberbaurat Dr.⸗Ing. Fülscher b ETT“ 1 helm Thomas zu Görlitz, den Oberbahnassistenten a. D. Wirklichen Geheimen Rat von Treutler behufs anderweiter 6 Kiel, Niemannsweg 77, den Charakter als Wirklicher re. Gustav Barth zu Pankow bei Berlin, Richard Dräger zu dienstlicher Verwendung von diesem Posten abzuberufen. Fens Oberbaurat mit dem Range eines Rates erster 100*5 G b S. 11“ bei Berlin, Richard Ksse und, .ntgh h 101,40 B 6 ng zu Leipzig, Louis Mühle zu 2 eutsch Wilmersdorf 8 8 sbesitzer Ernst Schwanke in Gr. Koslau 101,90 G 1 1 Adolf S 3 Stegli S 5 . 3 8 Krreis Neidenburg, den Char b 4 9950 b; G 8 8 Peols. dh sung & . vchfan⸗ 8. den E Sgg haben im Namen des Reichs leihen sowie 1 AA4AX“ 98 80 führer a. D. Ferdinand Fischer zu Wilhelmshaven, dem (Venezuela) zu ernennen 5 er zum Konsul in Caräcas] infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Her⸗ 102,50 bz G 88 Kanzleisekretär a. D. Gustav Günther zu Dessau, bisher bieer— ford getroffenen Wahl den Justizrat Brand daselbst als un⸗ 8 der Werft in Wilhelmshaven, dem städtischen Hegemeister 1 besoldeten Beigeordneten der Stadt Herford auf fernere sechs Karl Radtke 8 Reichenbach im Kreise Pr. Holland und dem Jahre zu bestätigen. Gürtlermeister Julius Handt zu Berlin den Königlichen Kronen -: ““ orden vierter Klasse, Am 1. November d. J. soll die 27,98 km lange Rest:-: b üs 18 Hauptlehrern a. D. Joseph Korgel zu Fiegenhals bec Kr. Worbis) Herzberg (Harz) Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 9 4 E“ aun 87 Sern ö Rebenbahn Fleneschen Oßr Fen eSeee Der Geheime Oberbaurat Haas ist infolge seiner Ver⸗ 8 Füure 8 z. zu 9. 1 3 6 Harz Stationen g 9s 8 I;51;9 1 een 101,00 bzz G Gef. f. elektr. Unt. 189498% 8 3 Gerbstedt im Mansfelder Seekreise, den Lehretn a. D. Johamn Stöckey, Weißenborn⸗Lüderode, Zwinge, Hilkerode, Rhumspringe s.han he eg, Fachiston 8 8 Amt eines Mitgliedes der do. Elektr. u. Gas 37 94,00 b do. do. 1034; virr vb. J Bermn 2 —06 25 Bremer zu Stettin und Justus Seipel zu Fritzlar den A und Pöhlde dem öffentlichen Verkehr übergebe d . s zur eaufsichtigung der technischen do. Lit. B 3 275,00 bz B 2 27 171103,41 14.107102,25 ³8 Teutenlg⸗Misb. (10314 e en . 7 n Adler 3 n. geben werden. Versuchsanstalten entbunden worden. Der Gehe Baur do. Kohlenwerk 9 89 30G C.f. 1 Te cwer . 108,41 1.5111101,00 98 LFhale Eienbütt⸗ 102 4 1 1,1,77 100,50 bzz G er Inhaber des Königlichen Hausordens von Berlin, den 30. Oktober 1911. Kunze ist ꝛum Mitglied dieser K Der Geheime Baurat do. Lein Kramista 7 183,00 bz G Glückanf Gems. 3 7—,.— ZFeederhall 100,4 1.1. 96,75 % 8 G den pensionierten Eisenbahnlokomotivfü rn Friedrich Der Präsident des Reichseisenbahnam g ommission ernannt worden. 1 5 243,75 bz G EC. Boen, d 101,80 G Bastian zu Potsdam, Richard Kratzenbetg zu Leipzig 8 q 31315535.ʒ 8 2

—„

cc AIunS Ser nn

do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. do. do. neue Rheydt Elektr. David Richter. Riebeck Montrs. J. D Riedel. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn 3 Gebr. Ritter.

Roddergrube B⸗ Rolandsbütte

1—

—ö— E MX —9w N. an.

—— 85852] SScoolöe = 222ö2

00 6/‚2nI

—S

84 ,—öqö2ö2ͤ= 182

—2020 —x2 S

9

CEEEGESAS

88 * 8 8 22-=2

——B; S 2

2 AE. S SSS

ositzer Brk.⸗TW. 10 41 17 [124,00 bzz 6 Wanderer Wrk. 25 447,75 5z Flektr. Liefergsg. do. Zuckerfabr. 8 4 1.101152,25 bz G Warsteiner Grh. 9 149 50 bz G do. unk. 14 105 102 do. 05 Rote Fen⸗ neue 5 7 8bet.bzG Wffrw. Gelsenk. 10 10 200,50, do. 1910 unk. 1611 102,60 ei. bz G Schulz⸗Knaudt 102 Rütgerswerke. 11 1 [189,50 bz Wegel. u. Hüͤbn. 12 13 219 00 bz G Elektrochem. M 99,50 bz Schwabenbräu 10274 SächsBöhmPtl. 8 1 [144,00 G Wenderoth 6 94,25 bz Emsch.⸗Lippe Gw. 1 101,00 B Schwanebec Zem. 103 do. Cartonn. 11 1 221,25 bz G WernsbKamme 19 (12 146,50 G Engl. Wollw. 1 Iern Seebeck Schiffsw. 102 do. Guß. Dhl. 12 7 [58,00 bz G do. Vorz.⸗A. 12 14 165,50 G EEZ’ hn Fr. Seiffert u. Co. 103 do. Kamma B. A. 2 1 [116,00 et. bz G Ludwia Wessel 2 ½ 3 81,00 et. bz G. Erdmannsd. Sp. ra ge Sbvllag. Gew. 102 Sächs. Thür Prtl 10 1 2 8.00 bz G Westd. Jutesp. 8 18 120,00 et. bzG Eschweil. Ber zw. 101758 Siem. El. Betr. 103 Sächs. Wbst.⸗Fb. ,15 7 [245 75 b Westeregeln Alk. 10 10 202,75 bz G Zelt. u. Guill. 06/08 1102,00 G do. 1907¼ ukv. 13/103 Sältn⸗Balzung 2 1 [,23, do. N 9101-11200 abz.Z. b. 3 ——. ö eeaen Siemens Glash. 10374 Sangerh. IMsch 6 4 1.10 do. V.⸗Akt. 4 ½ 4 ½4 100,75 G lensb. Schiffb.⸗ daAns Siemens u. Halske 103 Sarotti Chocol. 12 M Westfalia Cem. 10 6 4 140,50 z B ster u. Roßm. konv. 103 G. Sauerbrev M 5 17 [28,00 bz Westf. Drabt⸗H. 6 4 [58 75 ürst Leop. Iluk. 21 9 101,00 B semens⸗Schuc. 103 SaxoniaCement 7 29,77 do. Draht⸗Lg. 10 1 182,00 ct. bz B Gelsenk. Bergre. 0[98,00 & Simontus Cell II 105 Schedewitz Kmg. 9 do. Kupfer 4 100,00 b do. unkündb. 12 41.7 84.60 G Steffens u. Nölle 103 Schering Ch. F. 10 do. Stahlwrl. 4 6) 25 b do. 1911 unk. 16 4.10 94,30 G Stett.⸗Bred. Portl 105 do. neue 88 odng. 18. J1598 00 bz Georgs⸗Marienh. Stett. Oderwerke 105 do. do. 1 Steit. Bulkan 103 4 00 5z G Stöhr u. Co. uk. 12,103

do. 4 ö 8 M

jimischow 00 et. bz do do rk

8 ee F. 112 50 G Germ.⸗Br. Drtm. 7 94 00 G Stoewer Nähm. 1027

Schles. Bsb. Zink 122 75 9 Germania Portl 10 98,60 G Stolb. Zin .103 . St⸗Prior. 1 9850 B Germ. Sch 191100,50 B Jdo. do. 102

94,00 b 103 17 [102,00 G Televb. J. Berliner 102*1

—V——— n e R ln A

K6

2222ö=2

- 1 28

geccV 1228

Fümamüömeöenöreerüenönn;; ———

SSS

—, ———

1

1, N, —2-ö-—

-1 —ö2

öan

2222—

5 8

22öndo

7

*

8 88

o0nSeo

—2

—,——ꝛO89—

2

Sug 2.

2 5 9 15 6

————

EüeEgEP * 8. 2 222öö2ö2ö2ͤöv2

Eeeqe

21202göS

r—ö2g”

4 1 4 4 4 4 4 4

do. Portl. Zmtf. pt 8 . 3

73,40 Anst unkv. 18103 ,4 nntä d. 1 17 [93 25 G 4 ½ G

„8 06 .r rascn 8. 0. 1868. 11I11“ 2eS e 1904 1. 2 25G Ludwig Schmelter zu Treptow bei Berlin, Walter Tesch 97,25 G do. do. 1911 103.4 ½ 1. Ver Cham Kul 101,40 G

S

132,50 G 133,10G 186,60 bz G

do. Tertilwerke

Schloßf. Schulte 8 Hugo Schneider

—ngPPögSSSPVP 8 1 M E ⸗;

5 150,25 bz 6 vdo. . 4 4 4

—ö—8—