1911 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8— 88

Fres 8 welche] stecke. In ununterbrochenem Aufsteigen aber befinden sich, ursprünglich 4 . ür dank dem Vorgehen Heinrich Stephans, unsere überseeischen Telegraphen⸗

Markt- u. Kühlh V in s11 118 4 88,75 Maschin. Baum 3. Feher gschcn 6 ¼ g 112 556; desteilen verbindungen, und die Schaffung des „deutschen Seekabelnetzes“ is Breuer. Zellstoft Waldb. 15 15 4 1.1 2 1,00G anl wenigen ein Meisterstück. Da gerade in jüngster Zeit auf diesem Gebiet, vom ublikum leider wenig beachtet, schöne Erfolge erzielt worden sind Kolonialwerte. neinen von scheine es angemessen, auf die Ferblnütemü kurze Vergangenheit wahrschein⸗ des Kabelwesens von nur 46 Jahren einen Rückblick zu werfen un

Dtsch.⸗Ostafr. G. 6/8 4 1.1 [174,50 G Ota. Rem. 16e8. 88 s zu zeigen, wie im ö von weeg. e V 1 888 gewöhnlicher unternehmungen der gegenwärtig befriedigende und weiteres Gelingen 11n. 12,8149 8, 2* nicht als verheißende Jocand des deutschen Seekabelwesens erwachsen ist. Ir 1t aller Erinnerung ist, daß das erste transatlantische Kabel 1865/66 zwischen England und den Vereinigten Staaten gelegt wurde, und daß im Anfang England allein die Herstellung und Verlegung unter⸗ w Wald 1 50 nge der seeischer Kabel in Händen hatte. Zwar trat auch in Deutschland g. unk. 8 5 5. 30 1“ 8 aten von bereits am 12. März 1869 die Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft in 5 0s unk. 13,102 1 206 8— I. Tätigkeit, aber doch eigentlich nur für den „Hausbedarf“ mit aus Eng⸗ Soolog. Garten 00 1. G 1 8 1 . land bezogenen Kabeln durch den Bodensee und durch Ost⸗ und do do. 1 8 1 EE Nordsee auf kurzen Seten. viche ahte b 5 82 von

1e E 4 M —— vun Landwirtse Emden zur englischen Ostküste, na Lowestoft, führende Flekt. Unt. Zür./103, 4.10¼—, Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 8 85 gimmige Kälte; war. Gleich Deurschland überließen für längere Zeit (LSrneesbera . 10981 1. 9950 Ale Postanstalten nehmen Hestellung an; für Lerlin anßer 1 SFöI l die sich bereitsz auch alle anderen europäischen Staaten England sowohl 5 Peche h; v 1 259 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für elbstabholer 18 2 eine hartnäckige den Ausbau des überseeischen Kabelnetzes nach allen Seiten, als aus⸗ v 17 50¹% auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 üE8 . 7nn 8 von . schließlich die Herstellung der Kabel. Ez ist merkwürdig, mit welcher (2. Zelft. Waldb. 100,41 141 8 Einzelne ummern kosten 25 ₰. 8 EEEEEEbö1 8 8 er Harmlosigkeit man, das Kabel nur als ein Hilfsmittel des friedlichen Steaua Romang 1055 1.5.11 104200 * A. eiüheen. zunden mit schweren Handels und der Erwerbstätigkeit betrachtend, dieser Entwicklung Ung. Lokalb. S. 7 100, 41 4086G 1 ichst auf zusah und nicht daran dachte, welchen Machtzuwachs die ohnedies ühostellung vorhandene britische Seeherrschaft durch den Besitz eines die ganze

do. do. S. 1105/4 ch. 92,60 G 1 8 . 8 EKrg . 8 Berlin, Dienstag Welt umspannenden Kabelnetzes erhielt. Waren es anfangs von Ser. A-C uk. 171110,5] 1.1.7 lL0O2 006, der Regierung unabhängige Privatgesellschaften, die Kabel fertigten Vabel legten, un ihr Se..ns vh; 825 höchste Fefanctet Nictari †f Fländischen Benutzer gewahrt sahen, so änderte sich das Feeees dem Stationmaster in Port Victoria 8 8 und är Seere. xö“ 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 8 vvee Harry Rit.hl. 3 1 tig dur erträge zwischen der britischen Reg g Versicherungsaktien. Inha dem Postmeister in Sheerneß H 8 2 aüiaülüchaiten, kraft deren der Regierung in allen Allianz 1700et. bz B 1 Ordensverleihungen ꝛc. 8 den Adler der Inhaber des Königlichest . 1 5 ebenso das Recht, die Kabel nz 5 B. Urr en 2 8 1 ziuta sie erxforderlichen Falles zu sperren

Berliner Hagel⸗Assekur. 1125 G. Reich. von Hohenzollern: 85 do. do. konv. 100/4 Cälrische Fel. Mefic. ,s Ernennungen ꝛc. dem Pfleger des Deutschen Waisenhauses mn ak Heere. D 2₰ fsrsbne . 814258p do. do. um. 121004, 14. - V2 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Hiltpold; 1 ö1111131“ dac Fntwicklung betn⸗ 223,88, 6 8 . v. 8 4. d. 11 L21ee. Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5000 B Zwwilstandsakten. 8 1b twates Versicherungsunter⸗ das Kreuz des Allgemeinen Ehröz * 8 anbesaufnahme in Berlin, Rerheht. N 208.00 bz G do. do. v. 1911 100/4 „Körting .103,4 11.7 99, Thuringia, Erfurt 6010 G. Bekanntmachung, betreffend ein private dem Chief Inspeckor Urban Hobden g des FIV. Armeelorps, Prang aufsichtigten Kabelnetz 113,00 G verc.9 Kaiser.29 100/ 4 ½ 1. 1 Union, Hag.⸗Vers. Weim. 9655;B. nehmen. . vF Garn Verwalt. Direktoren in Geitz Bestande der deutschen 120,00 bz G do. unk 12 102,/4 ½ 1.4,1010 ing 33,4 1.410 100,50 B Wilhelma, Allg. Magdebg. 2430G. Personalveränderungen in der Armee. das Allgemeine Ehrenze EEEN a KelI. SLazarettvern Ettor rcia (in Irland) hinzu, 75,50 G Zismarchütte „103,4 1 144. . Ko. 10314 117 .— Bezugsrechte: Königreich Preußen. 1 Sen rELB11“] 8 6 E“ das längste deutsche. do. kv. 1024 4 h 1 8e 108 49 14.19 100,10G Marienh.⸗Kotzenau 0,40 bzG. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Chief of the Gold P 2 1— 8s 8 11“ 5 ö 1 55 8 18210 bz G . Gußstahl 102 4 1.39 1035 2ammebütie . 109 1] 1 12961782 sonstige Personalveränderungen. labgabenflichtigen dem ead Under Butler J. A: Kerrsehehc t. b Handelsinteressen heen 18ö9. Braunk. u. Briter 100 11 11.7 10010 do. 1003, 139 89309 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabengflichtigen-/ d dem Head of the Silver Pantey. .. cdͤͤͤͤGamanzu dieser Erkenntnis 122,00 G do. us. 13 100 4 ½ 15. Ledf. EyckuStr. iK 105 fr. Z. 11,502 1 Reinertrag der der Aufsicht des Königlichen Eisenbahn⸗ dem Valet Lonis Jaeger.. 8 nfendanturen des XVN. und XI kreich und Siam die von 123,00 G Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 1 Leonhard, Brnk. 103,4 ½ 1.17 100,00 G Berichtigung. Vorgestern: R. *, en nerstehenden Privateisenbahnen. ämtlich zu London Jb11“ Sekretären. Winkel Mer Iereb.- vv. E 100,258 G Frezl. Wagenbau 108,4 Keopoldgrube. .102,41 147 101. konv. St.⸗Obl. 88,25 G. Südöst. (am1. . kommissars in Hannover unterstet ichti Pantsich 58 mh.. hö“ ö“ 102,00 bz G de. de. Fnnn. 1004 14. . daddo dgwe n. Ko. 1 4 28 90, 3 ult Nov. 20420/ bz 8 Warschau . Bekanntmachung, betreffend den 8 1 .ö. und Paris weitergegeben wurden, 80 . . - . . 8 8 2 . . . 4. 958, 2 8 . ,2 . 5 8 . U⸗Wn 824 5 8 b 2 18 a nen. 3 3 8* 1 8 1“ 8 is oren, erna 3 8 is e 2 e, 8. ti üSane Malestat der Koiser u,7 et hss. ht hlthe bere,Sögn, Rüe⸗ 221,50 G Buder. Eisenw. 10374 14.1097,75 bz Magdb. Allg. Gas 1034 1.17 —.— b 2 vl St⸗ Brgw. 186 8 gnädigst geruht: . Z“ vrsetesttuzztrtztzrttzzzzrzazzzttttztiturde. Bald nachher machte 88407 8 1s 1.7 [103,60 a8d. Hau⸗. Ferg 103 451.17 .— ZSribr . r-⸗Nnda 2 1;. 8 den nachbenannten Personen die Erlau zur Anlegun 117 Oktober. 1 Rechnund Die Beschwerden über auf⸗ J. h‚ Hee assen . 190 41 11 7 Rb2T JA. gt. 11 1,84 41½ 2— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der ihnen verliehenen nichtpreußischen ttzt zu brtsslste Ea. IIAIccebener und Fre.. Iügae⸗ Carl⸗Alex. Gew. 103/4 ¼ 1.2. . Jddo. Abt. 15-18 103/4 ½ 1.17 -.— 2 chbenannten Königlich großbritannischen Hof⸗ und war: 2 8 8”b Oktober. Den Zahlmeistern ö vll 2 B. 2. 1,00 bz; G Charlotte Czernitz 103/4 ½ 1. Mannesmannr. 105,4 ½ 1.1.7 104,20bz en nachbe ree. 8 . en zu verleihen und 2 8 EEEI 1 8 ö 5 Rent. von 6 hängte eine volle Woche 280,50 bz G CTharlottenhütte Masch Breuerukl2 105,5 100,30 b Staatsbeamten ꝛc. folgende Auszeichnungen 85 der Königlich Bayerischen Tetttz Arbeistsittzs r..W ts . s . t malle Privatdepeschen nach 105,90 b Ehem. Buckau .. b JMafs. Bergbau. 1047 . 8699 Fonds⸗ und Aktienbörse. zwar: G“ 8 3 zeichnung erster Klass 11. 1155 8 iff wiederholten sich 5 8 3 38 8 g. 8 . 1 6 E. —— ja 18ch Fen esche ere. 109 1 47 . Berlin, 30. Oktober 1911. den Roten Adlerorden erster Klass dem Admiralitätsrat Greß im Reichs arineamt; .“ n C1“ S e 982579 do. Weiler.. Sg gn Mont Cenis.. 11034 4. Die Börse zeigte heute eine feste Halte dem Count of Chesterfield, Lord⸗Steward zu London, u der Königlich Bayerischen Prinz Weni Luitpold⸗ Militäreisenbahn hum Krasfahrhat. rk den Anfang machte, 17005 x 6* sr öSe Freim Bere. 103 4 ½ 1.1. Das Hauptgeschäft fand auf dem Kohl dem Lord Hamilton of Dolz b er ilte in Bronze am Bande d, raas bahnregts. Nr. 2 zur Direktion der Pi gerer Abhängigkeit von 198,50 bz;G vdo. do. 92,00 B Nene Voderde. 109 4 11 und Eisenmarkt statt, woselbst bedeute d iter ensStern: medaille in Bre gpargle. e ststspboboo Enden nach Vigo in 124. C.2. ebe Berob eun 1A.“ 107 8, 17 887 Summen umgingen. Recht fest lass ht mn. hate m. Ahlenahdehas. heh etzs⸗ 4885s 111111“ roß gerzock Aas Sarrs, ee eenech t har Linen —,— Conftant der Gr.. 96,25 G do. Photogr. Ges. 102,4 1.4.10 88,75: namentlich Phöniraktien, nur Deutz dem Commander Str Eharles Eust, Bcgeet, Eqnerrne bess ersehet chcbemkch He sner; e sssce , e. meerkanisches Unterseckabel, das ig 101,00G do. 1905 ‧.. 86,25 G do SenftenbKohle 1084 ½ 14.109972 Luremburgische Aktien lagen schwach. 2 Wanting zu London, und s nda. Ehrenoffizierkreuzes des Großhrzoglich Ol üee. Eiese Zeit hatte sich nach Aufloͤfuß 138,25 G Cont. E. Nürnb. 95,40 B Nöl. Kohlen. uk. 12 19241 4100100,80 bz Nachbörse war ruhiger. Die ErledignRetse ch zreibirektor Sir Edward Henry ebenda; des Ehrenoffizier 448 istordes des Herzogs 11. Bat. 3. Gar Posprewebmens eine kapitalkräfti⸗ 129,30 G do. Wasserw.. 101,40 B Nordd. Eiswerke 1034 1. 3,5 der Ultimoliquidation trug dazu bei, h v ize 2 Klasse: burgischen Haus⸗ und Verdjens ordes des H d. Bat. gerdegren Rebts. Fer. 1. vess Fins ehee kaüve. G 96,90 B Nordstern Kohle 103/4 Haltung zu stützen. Der Privatdisko den Roten Adlerorden dritter Klasse: Peter Friedrich Ludwig Ale⸗ Durch Verfügung der Fehdsengmest Kanftr 22 I Mevyer, Konstrukteur 1. Klasse be a. ZIa der Titel Militärbaumeister verliehen. Durch Verfügung des 2

Soobz 107Sog deercerüsche 22 89 notierte 4 ½ %. dem Inhaber der Henrh enes Bankier Bruno dem Marinehafenbaudirektor Moeller in —,— . 1898 42 , do. Eisen⸗Ind. 82 . grei Schröder zu London und 1“ 1 1 selben 8 F 2 1.7 97,25 et. bz G Joe Kotzpece 1062 1 1u of the South Eastern and GWatham des Ehr entshes rzes ster Klasse ess Im Beursaubker zargober Beschorner Gren lauh, V,50 bz 1.7 —.,— renst. u. Koppel 103 ; en . vö“ iegsministeriums. 20. Ottover, fgebdts, der nach- 806,00 bz G enh. Hranere 108 4 1 Berliner Warenberichte. Railway Co. F. H. Dent 1 Klasse: dem Marineoberbaurat und Hafenba triebsdirektor Srigan Altona), Oberveterinäre der Landw. 2. Ffgebgas ais . isa den Roten Adlerorden vierter Klasse: Krüger in Wilhelmshaven; sowie gesuchte Abschied bewilligt 8

w 1.7 +,— P 178,00 bz G 1 1 101,90 B Pfefferberg Br. .105/4 Produktenmarkt. Berlin, d 1 . 792 Dr 8 dem Oberarzt des Deutschen Hospitals in See des Kommandeurkreuzes zweiter Klassedes Groß⸗

147,75 G 1 17 ,— hönir Bergbau 103 ,4 ½ 1. 177,25 bz G 1 V ukv. 13 104,25 et. bz B bns Pintsch uk. 12 103/4 ½ 1.1. 30. Oktober. Die amtlich ermittelte 168,80 ct. bz G do. unk. 15 2.8 [104,25 bz omm. Zuckerfabr. 100,4 reise waren (per 1000 kg) in Mam ähriger Löwen: 179,00 G Dtsch. Aspb.⸗Ges. 4¹⁰—,— eisholz Papierf. 103/4 ½ 1 He blanfscher 2.e buen 8bb ö Hospitals Dr. Parkes Weber, herzoglich Badischen Ordens vom Zähri 8 S. 188.23979 AvIE“ BE 1—. 5810¼ Bahn, Normalgewicht 755 g 207,25 Drektor der Dresdner Bank in London Arnold dem Geheimen Archivrat, Professor Dr. Piega

9,00 bz o. Solv.⸗W. 1.7 [102,75 o. 1054 1. 2,25 . e. Superi Ve zu 2 Mini istli 2e.,950 L09. . Se . 2. güeeg en leer. 108 4 19s1002 de. ge ö“ bis as SEeerhttenteuen f ihe Somch Eastern and Chatha m Ministerium 191 8 8 22,75 b .Wass. 27 197, o. do. 71102 4 ½]1.2. 4 ai 1912. Fest. em Supermtenvenr „g d 1I1Iq“ B 277,75 bz G IEEE1 52 do. do. 102,4 1. 00 ändi 182 8 Rai William Thomsen ebenda un büen 8 . 5 ich. . in der Entwicklung be⸗ 218,00G 1. 2 710342 Abnahme im laufenden Monat, d den Königlichen Kronenorden erster Klasse: Seine Majestät der Kaiser haben Allergfädigst geruht: griffenen Oberreal ne2 in Wesel ernannt worden. 207,590G Donnersmarch. 410,96,2 Köchling Eis. uSt. 103,41 184,75 —185,50 Abhnahme im Dezen b rable Sir Arthur Bigge ister des Maschinenbeufaches Wussatis zum ist zum Kreisschulinsr in der medizinischen Fakultät der 98,50 bz G Iu“ V 8 RombacherHütten 103,4 do. 193,25 194,00 Abnahme im Mai 191 dem Oberstleutnant Right Honourable Sir Arthur T 82 8 den Baumeister des 8 Dem Privatdozenten in der medlzerst das Prädikat 122,25 Dorstfeld Gew.. 8 1 do. 1bn en 13 4 Fester. Lord Stamfordham, Privatsekretär Seiner Majestät des Marinemaschinen baumeister zu ernennen. Universität in Bonn Dr. Hugo Selter is as 177,25 do. 405 102/4 ½ Hafer, Normalgewicht 450 g 189,0306 Höni G 8 8 8 8 rofestor und “]

bis 189,50 189,00 Abnahme im Mai 1912 Se⸗ Oberstleutnant Sir Charles Frederick, Master of . 8 b. Al aädigst geruht: Prosä her Musiklehrer und Organisten de. Sb Stettin Seine Majestüt der Fgste 55 ichter bei dem Amts⸗ der Titel Königlicher Musikdirektor ve den Gerichtsassessor Roth zum Amtsrichte 8 1

do. do. 2 399.90 bz Dortm. Bergb. jetzt Rütgerswerke 100 4 ¼ 155,00 G Gewrk. General 42 Kvbniker Steink. 100/4 ½ Fester. he Household Mais geschäftslos. ihe Householb, nt Right Honourable Sir William Weitenmehl (p. 100 kg) ab Wagg dem EE1 Majestät des Königs, und oennMarkolsheim zu ernennen Kammerherrn Seiner Majestät des gericht in Markolshein egnn

9

1

888 J7

22222Ato. .

FbᷓEAEgEgene

Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. 16 19 4 Dr. Paul Meper 7 ½ 4 Milcowicer Eisen 1 4⁴ Mix und Genest 3 4 Mühle Rüning. ,18 24 4 Mühl. Bergwerk 11 11 4 Müller, Gummi 9 8 4 Müller, Speisef. 15 15 4 ähmasch. Koch 10 11 4 veZer⸗ 0. D. NeptunSchiffw. 4 0 4 Neu⸗Finkenkrug oD,— Neu Grunewald o D. fr. 3. ℳp Neu⸗Westend A. %D,.— Neue Bodenges. 10 10 4 Neue Phot. Ges. 0 0 N. Hansav. T. i.8. Sr.

, musunnnnAnn.

E“;

Schöm

S 8 nSchö

88 Schuckert, Elktr. do. ult. Nov. do. neue ,ö198 1 ulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem.

159258 1459458 15 1b; 88 o61G 133,60b2G r1004 111. 8Sc9; G 1920bz, Dt⸗D5 kenn. 10041 17 100208 2 7,50 et. üdam. Tel. 1. do. 5 % ab

191,50b2,, Ueberlandz. Birnb 47 —.— vges⸗Benzben. 82,00G Zccumulat. unc.12 100 1..10100,50 bz G ckel⸗Wolfsb.. 88,75 G Aec. Boese u. Co. 105 fr. 3. m.T. 31,75 G erne“ Vereinig. 19699 nch asce. f. Apümn,1988 14 19, 9e, othernia kün 990 9 0. 0. . 7 vonv. 85,00 G 1 1 4 ½ 1.1. do. 1898 130,00 bz G K. . .,102,4 14. do. 1903 ukv. 14 244,00 bz G 4 ½¼ 1.1. Hirsch, Kupfer ..

236,50 b Alk. 103 5 1. berg. Leder. 23718286,bz Ana El-e dr 117 sioz⸗ 1— 111,00 b do. V sch. ohenfels Gewsch. 42,25 b Alsen Portl. Cem. 7. örder Bergw.. 108,7 Ameélie Gew. uk. 13 4. 8 ösch Eis. u. St. Anhalt. Kohlenw. 1. owaldts⸗Werke. do. do. 100 1.7 94,30 e Hüstener Gewerk do. unk. 12 /100/4 8 üttenbetr. Duisb lerbecker Huͤtte 103/4 ½ 1.5. AFIlse Bergbau. Aschaffb. M.⸗Pap. 1102/4 ½ 1.1. Fessenitz Kaliwerke do. do. 03/102 4 ½ 1. x aliw. Aschersl. 0 Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 1. Kattow. Bergb. Benrather Masch. 103 ,4 ½ 1. 8 Kön. Ludw Gew10

251,00 bzz G Bergm. Elekt. uk 15/103 /4 ½ 1 128,00 bz 8 Berl. Elettrt-W. 1004

SSSPEPSFTFBSBSSSe8⁸ Sabrns

8

8 [SS201 0 5 A [

———— qELCdo

SCUoSSSSIICS

22 EEEE

—OVSVyOVO— vor- 229-

Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A Siegen⸗GSoling. . Siemens E. Btr. t. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Nov. Simonius Cell. 6 J.C. Spinn u. S 0

Spinn Rennu. C 9

197,00 B Sprengst. Carh. 7 ½ 173,25 G Stadt ütt. 1 55,50 G u. 7 228,75b;z3 B Stahnsdri. Terr. 55,00 Stark. u. Hoff. ab. 3 7

8

AEeeesEne

G

D

d2SSASASAEARoeheoeerer,

vdeSeeSqq

PFEFE;ʒ 888

2n

τ— 82 , 2495.

G 8 5

o 8SSgV

g

3

—,—— —6———

- Sͤ-CSSSegegz sd Prnaoswh

1* & & 90

00

22SPo

28

Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd Eiswerke 132 V.⸗A. 3 0. Jute⸗S. V. A 8 do. do. B do. Gummi abg, u. neue 10

Ff

115⸗0 Oom o

8 89 222222

e-

82* ——

85,50 bz Staßf. Chm. Fb. 135,25 G Steaua Romana 97,50 G Stett. Bred. Zm. 5 do. Chamotte 17 85,50 G do. Elektrizit. 7 805,00 G do. Vulkang 29.

89,75 G St. Pr. u. Akt. B. 12 230,00 bz G § Stodieku. Co. 12 366,00 bz 6 Stöbhr Kammg. 16 154,00 bz G Stoewer. Nähm. 10 1 145,90 bz Stolberger Zink 5

27,50 G Gebr. Stllwck. B 6 1860 bz G Strls. Spl. S.⸗P 7 ½ 154,00 G Sturm Akt.⸗G. 0 96,00 G Sdd. Imm. 80 % 5 96 ½96 bz Tafelglas 8 181,75 bz G b. Schiff. 0 82 ¼ãS1 tàtbz Tel. J. Berliner 12 176,30 bz; G LTelt. Kanalterr. o. 176,00 bz G ETempelh. Feld o. 125,00 bzz G Terra, Akt.⸗Gej. 10 123,10 G Perr. Pag sch 50 160,00 bz G do. Müllerftr. 0 187,00 bz G do. N. Bot. Grt. 65,00 G do. N.⸗Schönh. 0 151,75 bz G do. Nordost 0 209,00 bz G do. Rud⸗Johth. 0 195,10 bz G do. Südwesten 94,00 bz do. Witzleb. i.8. oD 118,00 bzz G Teut. Misburg. 215,50 bz Thale Eis. St.P. 95,50 G .V.⸗

S bo 28 2

—,—q99qOOq

‚gnAnn nn

Imn SPo 29

——zö———‚

5

82 SæęVęæVVæEæESPVPBSBSSWVPV üebrbbEA 2222SBabL⸗b 2

S,üvnn

o. Lederpappen 5

o. Spritwerke 14 do. Steingut . 16 25 do. Tricot Sprick 9 1 V do. Wollkämm. 12 10 Nordh. Tap. i. L. oD fr. Z. Nordpark Terr. oD fr. Z. Nürnb. Herk.⸗1 8 4 Obschl.Cisb⸗Sd 11] 4 1. 010 14

1 8 10 do. Portl. Zem. 8 3 Odenw. Hartst. 7 7. Oeking Stahlw. 5 Oelf. Gr. Gerau 11 1 E. F. Ohle 8Erb. 9 12 Oldb. Eisenh. kv. 0 Opp. Portl. Zem. 5 3 Orenst. u. Koppel 13 o. neue Osnabr. Kupfer 5 Ostd. Holzind. 7 Ostelb. Spritw. 12 Ottensen. Eisw. 5 Be“ Paflaßs aucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Nov. Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs. Spinn. Poppe u. Wirth Porta Unton Ptl PreßspanUniers. Rauchw. Walter Rapsbg. Spinn. Reichelt, Metall 12 Reisholz Papier 15 Reiß u. ve

SSr⸗

1298

&

—,—N˖O

8 & &

QG

-2Vq

12 —₰

+— —,u

.

ER FPFFPEPEYF —2

8

Ibeoo

9210bù92

2 AwUERNEISNAENA 22-A2SöSAn

5.99ꝙ2ꝙ 1—

90 1 E

aFEgvggEgs

eäPeEASARogeen

2

S

2S gSè WSgg —— 8 SSer SSS

120,00 bz G Fs 144 50 bz G iergart. Reitb 46,00 bz G 8e Thomée 5

10 7 7 4

44

00

—. 22

—2‚‚Ann

1o,] e,[0..,]

2

70,75 b rls Ver Oell. 2 169 80 ür. Ndl. u. St. 12 49,25 G Thüring. Salin. 4 ½ 172,909 0 Leonhard Tietz 8 165,900 do. neue. 16,19 8 Tillmann Eisnb 0 156,75 bz G CTit. Kunsttöpf. i2 oD 253,25 bz G LTittel u. Krüger 10 3 à 5à55 ½ Trachenbg. Zuck. 10 1e 8Tri 246,75 bz G Tuchf. Aachen. 9 124,25 G Tüllfabr. Flöha 25 1 Ung. Asphalt. 5 0 Ungar. Zucker 10 7⁄181 Union, Bauges. 8 7 do. Chem. Fabr. 25 U.- d. Ld. Bauv. B 8 Unterhausen Sp. 9 arzin. Papierf. 8 o. neue Ventzki, Masch. 7 Z. chemZab. Zeitz

be —,—

—έ 1

222Lö2g S

—Vög Eeeeeg

22222=2A *

2+—8—SVöqOOSSSę WVegegVgV 552n

90. 992 AGFELEE!

81SSl sl Ee. 5

ilhelmshaven:;

,— chn SA - EeELEAE

üünüererreeeenn 2

SüPSPPPPPBSPBPBSPBSBS

EEEEEkkt:

[SoSe S

0Achen] S 80 —x gn

—,— —JO —- —- —,—

bdoroen ünnrrrrrrrrreeüöeüeöeäenennAnn GSAeoön

Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte. 4 do. Gerbstoff 15 do. Metallw. 0 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 6 do. Nass. Bgw. 15 21

168,50 bz G 96,00 bz G 1 294,50 bzz G Ber. Dampfzgl. 0 2 ne, Ver. Dt. Nickelw. 16 18 92,75 bz G do. Fränk. Schuh 10 10 144,10 G do. Glanzstoff 36 36 325,50 bz V. Hnsschl. Goth. 14 15 do. Spiegelglas 14 18 259,25 bz do. do. neue do. Stahlwerke 7 si. D. 157,90 bz Ber. rKalk 4 do. ult. Nov. 158à15 7aätbz Ber. Kammerich 0 5 Rh.⸗W. Cement 8 7 1 [136,00 bz G WB. Knft. Troitzsch 15 13 do. do. Ind.] 6 6 124,80 bz G FS. Laufitzer Glas 20 24 do. do. Kalkw. 10 175,50 bz B Ver. Met. Haller 11 do. Sprengft. 13 14 229,00 bz G do. Pinselfabr. 15 15 doo. do. neue 219,50 do Schmirg. uM] 7 ½¼ 9 KRKheydt Elektr. 7 ,8 David Richter. 15 10 Riebeck Montw. 12 12 J. D. Riedel 12 do. Vorz.⸗Akt. 41¼ S. Riehm Söhn. 3 Gebr. Ritter 12 Koddergrube Br2 Rolandshütte. 0 Rombach. Hütt. 8. do. ult. Nov. b. Rosenth. Prz 18 ositzer Brk.⸗W. 10 do. Zuckerfabr. 8. Rote Erde neue 5 Rütgerswerke. 11 SächsBöhmPtl. 8 do. Cartonn. 11 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg B. A. 9 Sächs. Thür Prtl 2 7 6 2 5 7

8 0Ce] S8-U.

„2*

—⁸2SGcheoenCoo,]

²

885888

—˖g gEPEEUPgxxYxUyxUgc6

22 S

8

—,———

do. ukv. 14 17 sic Sächs. Elektr. Lief./ 105,4 1 do. do. 1 1. Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 ½ Düsseld. E. u. Dr. 1.7 [104 G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ do. Röhrenind. 2. Schalker Gruben [100/4 Ae.e. 5 do. 13898 102/4

57 Eckert Masch... b do. 1899 10074 242,25 bz G Eintracht, Tiesbau 102 b do. 1903 100/4 434,75 bz lenh. Silesia. à2 1 Scheidemdl. ukv15 102,5

287,50 G do. Union... 4. Saar u Mosel Brg102/4 ½ und Speicher Nr. 00 25,00 285,0% Carington, ‚Privats Rubig. 11 )25 1 dem böö“ 8 oggenme p. 100 kg) a agaer Königs Lor weedmouth; 1 98 . ch ung. 8 8 b 2 Behauptet. 16“ E“ Sir schäftigten Leg ee 4. Mai 1870 in Ver⸗ „oa Semle 8=—u1592) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, 189 108 eerfen. Pader 1,841¹. 1,. S 108e. Rüböl für 100 8 mit Faß 7171 dem Deputy Master of the Household Honourable Sir Grund des § 1 des Gesetes v 8 0 1875 die 1893 GeS. S. 152) 85 der nülicen Kommunalabgaben 22 bü” v h; Leeaerc88 91084 11788 Abnahare im lausenden Seonet. v 8 Derek Keppel zu London:; V s Se Ir zus Vertretung des Gesandten daß zenbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre 1910 oder 22770 bhe e; nekas öö 8111984 . g. Siag. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Eemhe re Eheschließungen von Reichsangehörigen u 1910/11 3 70 bz G Elette. Lich do. 08, unk. 14 103/4] 1.1. Dezember. Flau e g g zu bürgerlich gültige Eheschließung be⸗ 1910/1 8 10 400 6zs.15b2G Nvn eieene, 8 eee I 1 dem Equerry in Waiting, Major glive Wigram zu Schutzgenossen einschließlich der inter deuüschem v.e 1) bei der Hoygen Eisenbahe seiübahn auf 22500 ℳ, Gr. 8 4 ,1.1. 8 8 1 S püj FMr. men und die Geburten 2 2) bei der Farge⸗Vegesac ser See, I 8 :.00 G Elektrochem. W. 102/4 ½1.1.7 s101,75 G dem Groom in W und Sterbefälle von solchen z Landeseisenbahn auf 88 473 26 ₰, 94,50 bz G Emsch.⸗Lippe Gw. SchwanebeckZem. 103,/4 1 1.1.7—,— William Lambton ebenda, 8 önigin E. W 1 gischen de Strecke der Rinteln⸗Stadt⸗ 888,98 % Engl. Wollw... ehnn . . 4. 101209 S— dem Privatsekretär Ihrer Maäjestät der Königin E. W. 4) für die preu islch rec 58,9158 08 52,90 „Seiffert u. Co. 8 8 8 2 88 1 Eif uf —, 1 Wallington Esg., s Deutschen Hospitals in London, Bei der Reichsbank sind ernennt: 8s sS.mn 1. Eisenbghn 8 158 ,er Borwohle⸗ ernher und der bisherige Bankkassier Krehner in Sonneberg S.⸗M. 5) für die prer In auf 42 189 35 ₰,

do. o. Seemn ci. Ber. 1084 1119100238 G69 dem Vorstandsmitgliede de S] weil. Bergw. em. etr. 50 bz em Vorstandsmitg 1 FenFal 202,75 bz Feltru. 1 1 gerig er9 in Bühl (Baden) zu Emmerthaler Eisenbahn dem Inhaber der Firma Speyer Brothers in London, der w Bankbuchhalter Lang in Bühl (Beo 3 6) bei der Peine⸗Ilseder Eisenbahn auf 14 577 Bankvorständen.

31, do. Smyvr.⸗Tepp. 0 0 191 99b,G Bbesdar M. 19 10 2,5 0 Wifs. 292,50 b;z G Bitto I 102,60 G 8 . 113,25 G .15 16 145,50 G Masch. 20 30 do. V.⸗A. 20 . Boigt u. Windesi. 2. fr. Z. Vorw., Biel. Sp. 2 0 Vorwohl. Portl. 18 12 Wanderer Wrk. 25 Warsteiner Grb. 9 Efirw. Gelsenk. 10 10 Wegel. u. 1. 12 Wernsh Kammg 10 do. Vorz.⸗A. 12 Ludwig Wessel] 2 ½ Westd. Jutesp.. 8 Westeregeln Alk. ,10 do. N9101-11200 abz. do. V.⸗Akt. 4 Westfalia Cem. Westf. Draht⸗H. 6 do. Draht⸗Lg. do. Kupfer do. Stahlwrk. Westl. Bodng. i8. Wicking Portl.. Wickrath Leder Wiel. u. Hardtm. ütte. 2 Vorz.⸗A. Wilmersd.⸗Rhg. 15 ner, Met. 20 Glashütte 3 do. Stahlröhr. 16 Wrede Mälzerei 2 Wunderlich u. C./ 11 Zech.⸗Kriebitzsch! 7 ½

ö—

—-2 S—

dPSSSO—

22

ö=é22gS;SA 8S S

be be Rn

25SF2

R rrrrerrrrenenn

27 00 ——JS—VSYOVSSSOSOSOeO— 4 82 —. 4 4 2—8 80 I Ae g—

SüAEnAnnn

—q—"—qnn

62 S . 855gE8

IeegE

* . ₰3 2

Egct

1

[S08 .b

—2

7 4 ½ 2* do. 1907 ukp. 181084 410101,90G Kaufmann Sir Julius Carl W

Siemnens Heast. 148 4 1,4109og iemen e 9 Ar“ . Siema .n 19 17 [102,50 bz G E“ dritter Klass emens⸗Schuck. 103/4 ½ 1.1. ritter Klasse: ..“ Simontus Cen 11 108,8 117 096086; den Königlichen Kronenorden rsaen; n Wa sen⸗ 1 8 11A““ 6] Kre⸗ Steffens u. Nölle 103/4 ½] 1.1. 101,50b;G dem Mitgliede des Verwaltungsrats des Deutschen W - Bekann 8 nnoe deih Dem kommunalabgabepflichtiger Stett.⸗Bred. Portl 105 4 ¼ 1.1.7 [98,75 G 8 A Sroßkaufmann Hermann Koenigs und hat durch Erlaß vom 13. Oktober eisenbahngese schaf Siett. Oderwerke 105,41 —— hauses in London, Großkaufmarcrn W isenhauses in London Der Herr Reichskanzler ha Lebens⸗Ver⸗ Reimertrag nicht erzielt worden. Stett. Bulkan. 103,41 1.5.11 101,60bz G , dem Ehrensekretär des Deutschen Waisenh vonbon, 1911 die von der Generalversammlung der devenie Juli] —erns e den 26. Oktober 1911. SbeeZeas übm. 19841 17 100,7 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: 1911 beschlossene Aenderung des Artikels 33 der S. Der deang gAcc. 84ö4 A* 188. 9* 19 dem Lieut. G., Clerk Comptroller George Gooding zu E““ betrifft die Verwendung des Jahresgewinns. 9* 28 92,80 G do. do. 8 Teleph. J. Berliner 102/4 ½ 1.1. 7 London, ck ebenda Berrlin, den 26. Oktober 1911. 1 88 8 275,50 B do. 1911 unk. 17 102,20 B fthe Chambers Johann Harnack ebenda, Berlin, den 26. 2 1 icherung. 888 98 8 ng vxeaaesgeg ball 88 8 17 10. ben Lage eferher ba Deutschen Wohltätigkeitsgesellschaft Das Kaiserliche Nfnchtran e Privatversicherung 1b ckauf Gew... 1 hall 100 4 ¼ 1.1.7 97,00 2 auf Adolf Evers, 4 6. . Goen Opt 8 cr : 102,41 1 9 in London, Kaufmann Ado⸗ 8 F. Spencer zu London, B .Lind eenn 109, ¼ 174.1088: 8 8 e.SS. Victoria⸗Station K. H. Hunt, .

S

Fisi. Te g. aline Salzung. Sangerh. veng. Sarotti Chocol. 1 G. Sauerbrev M SaxoniaCement Schedewitz Kmg 20 Schering Ch. F. 10 do. neue do. V.⸗A. 44 Schimischow C. 6 Schimmel, M. 2 Schles⸗Bab. Zink 16 do. St.⸗Prior. 16 do. Cellulose .7 ½ do. Elektr. u. Gas 9 ½ do. Lit. Z 9 ¾ do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte Hugo Schneider

do.

do.

100,75 G b. Schüf. 1 140,00 B u. vßne 158,75 bz G 5 Leop. I1 uf. 21

182,005 enk. Bergw. 100,00 B do. unkündb. 12 80105 do. 1911 unk. 16 598,00 bz Georgs⸗Marienh. 103,10 bz G do. do. 185,7 do. do.

113,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 122,75 G Germania Fert. eies Germ. Schiffb..

102,50 G Ges. f. elektr. Unt.

90 020

2 üönnn

63

festgestellt ist. 8 . bn. dem Betriebe der Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗

2=AAöAn 2

84—

58088

&☛

—:-hO

v e. ge n, e Sn. 2222-8Sg 33 —,— DS

gregrerreeE SESSEh

8 anee AEA s R..

Sag! SSg! II

——-8——O———

Pns 2. - 2ꝙ b&ꝓ 4- - 888

2

ö aonnnöe —xö—OS—

8 eEgE

ê"EE

EbsaEERkE

73,00 G 221,75 bz B Görl. Masch. 97,25 G do. do. 1

Püüeeneeen qEboASAA