Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau . hee. 4 Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau14 Meggen. Wlzw. 5 Mercur Wollw. 16 Dr. Paul Meper 7 Milowicer Eisen 0 eix und Genest 3 Mühle Rüning. 18 24 4 Mühl. Bergwerk 11 11 4 Müller, Gummi 9 8 4 Müller, Speisef. 15 15 4 Nähmasch. Koch 10 11 4 Nauh. säuref. Pr. i. 2. o. D. Ap NeptunSchiffw. 4 0 4 1. Neu⸗Finkenkrug — „D. — sfr Neu Grunewald o D. fr. Z. Neu⸗Westend A. — %D Neue Bodenges./10 10 Neue Phot. Ges. 0 N. Hansav. T. i. 8. o . Neuß, Wag. i. Lg. i 95 fr. Z. Niedl. Koblenw. 11 11 Niederschl. Elekt 7 Nienb. Vorz. 4 0 Nitritfabrik 16 Nordd Eiswerke 0 A. 3 do. do. B 5 do. Gummi abg, u. neue 10
periode ei tecke. In ununterbrochenem Aufsteigen aber befinden sich, ursprünglich Nordschweden trat zur Zeit der Se — hat. n — — Vorgehen Heinrich Stephans, unsere überseeischen Telegraphen⸗
Kornes ungünstig eingewirkt 8 1 des deuts Seekabelnetzes“ ist f süd L eilen verbindungen, und die Schaffung des „deutschen Seekabelnetzes “ Feriorn merhe in den kerit et es he ein Meisterstück. Da gerade in jüngster Zeit auf diesem Gebiet, vom
LLP6uu6“ 8 Holstein, 983 (969) aus Pommern, 791 (718 . 1 j5 lhen des Kongresses der republikanischen 1677) aus Westlreußen 470 ne ne Pesen Aasien Beltelg, . De Bericht des Komitees für, die durch Hochwasser Nordschwsdene bkat ⸗ geästern wie „W. T. B.“ meldet, geschlossen “ 28, aus den Hohenzollernschen Landen. (26 betroffene⸗ K.A.1 9 8g von Pechests⸗ auf G“ die Einigkeit i i gestä — on den bei dem Landheer ingestellten preußische, a führenden Vorsitzenden des Komitees, Kommerzienrat E. Selberg, Fem „rbältniss id zeigt it wenigen gite 2 1b * 5. Almeide 1 Feer t worden schaften waren 34 (im Vorjahre 307 “ ee ereutzisch en Masll ist im Verlag von W. Süsserott in Berlin erschienen. Das Komitee unter günstigen “ Töö daher mi nig Publikum leider wenig beachtet, schöne Erfolge erzielt worden find, den Bericht des Vorstands über ser 8— Langreh. “ 2 (im Vorjahre keiner), von der Gesan beihl .Marin 2ul batte sich “ r r 1 wobl klein doch im allgemeinen von scheine es angemessen, auf 458 1““ I 8 w . g. Tätigkeit jahre 1910 Eingestellten also 36 (i. Vori. 30) Mann. im Ersca, wim Februar 1 e Gebiete Deutschlands heimgesucht hatten, eriein I1111 bem wahrschein⸗ des Kabelwesens von nur 46 Jahren einen Rückblick zu werfen und 5 2 1910 ab, nahm dagegen den Bericht ohne Schulbildung. J f 1-e. -c (00 unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit guter Beschaffenbeit, die Menge bleibt jedoch hinter dem wahrschein Se dsen n Zusammengirken von Staat und großen Privat⸗ über seine parlamentarische Tätigkeit an. Der neu eingestellten preußischen Mannsche haben des Kronprinzen gebildet. Der vorliegende Bericht enthält u. a. eine lichen Bedarf zuruͤck. “ wöhnlicher. emternehmmungen der gegenwärtig befriedigende und weiteres Gelingen and ist zurückgetreten. 0,80 % (beim Landheer 0,81 ““ r Schulbildun r Abrechnung und Gabenliste. Es sei aus ihm erwähnt, daß im ganzen Ebenso wird das vnegr H 4 wiiclichen Wiehbestandes 8 icht als verheißende Zustand des deutschen Seekabelwesens erwochsen ist. In S. Türkei der Gesamtzahl ausgemacht. Es gnifielen von karine 0,52 % 2 741 410 ℳ in barem Gelde bei dem Komitee eingegangen waren. Güte, zur Durchfütterung des aug — s nich vlle Erinnetung ist, daß das erste transatlantische Kabel 1865166
I 4 8 1910 eingestellten preußischen schaf den im Im ausreichend erachtet. zwischen England und den Vereinigten Staaten gelegt wurde, und . asprokurator des Kassationshofes Memduh⸗ (im Vorjahre 5) ““ nschasten ohne Schulbide 8 8 8 8 1 1“ 1 daß im Anfang England allein die Herstellung und Verlegung unter⸗ ss bes 1 8 88 zum ustizminister an 3 9 d Hensheehep mit Berlin, 4 (3) auf die Rheiufer CRNEsb e. . Saatenstand, Saatbestellung und Marktlage der 88 I vSes 11“ anch ig Dühtschland erigen jungtürkischen 2 8 Hairi⸗ 8 (7) au tpreußen, je 7 f Schleß “ od 1 8 9 8 8 8 reini Stac ereits am 12. März 9 di 2 elegraphen⸗Gesel
Per P- “ v Hairi⸗Bei Sachsen (rnd Merfasen ne enf Schlesien (i. Vorj. 5), Prer Der Direktor des Hamburgischen Instituts für Schiffs⸗ un Ackerbauerzeugnisse in den Verersgten. “ von Bereite, ann ze. doch igentlich nur für den ⸗Hahsbedarf“ mit aus Eng⸗ ** feuille des Evkafministeriums und Hessen⸗Nassau (1). 2), je 1 auf Pommern (3), Hannoder Tropenkrankheiten, een Professor 8 6 i wie Amerika gegen Mitte O 8 gn 1 8 bres 1911 land bezogenen Kabeln durch den Bodensee und 1. 8 und n . ““ b S 8 ; 1 “ T. B.“ aus Hamburg meldet, gestern im Auftrage des Staats⸗ Das Wetter in den ersten drei Vierteln des Jahres imeüse f kurzen Strecken, deren wichtigste und längste die von etamächte haben auf die Schritte der Pforte, LEb““ nicht deutscher Muttersprach ens des Reichskoloniclamts ees. Studium der gesundheitlichen mn L und der Landwirtschaft eeag, 8 englischen Ostküste, 8 Lowestoft, führende emetenkammer Kretas Verhandlungen anknüpfen schaften 14 (im Vorjahre 40) und von f den veebeschen M Verhältnisse und zur Erforschung der Schlafkrankheit nach im allgemeinen abgünstig. Bis Ende Februar berrschte gimmige Kälte; war. Gleich Deutschland überließen für längere Zeit einer Note geantwortet, in der sie, obiger gestellten 1 (im Vorjahre 22) von der Gesamtzahl der Marine Deutsch⸗Ostafrika abgereist. Er wird dort mit dem General⸗ der März war überaus milde. Dann setzte Hitze ein, die sich bereits auch alle anderen europäischen Staaten England sowohl
m
erklären, daß den Konsuln auf Kreta die nöti 1910 Einges der im Ersatzzs eer. fessor Dr. Steudel⸗Berlin zusammenarbeiten, der 3. I stei Die Schwüle, die eine hartnäckige ns, überseeischen Kabelnetzes nach allen Seiten, als aus⸗ * ong ie nötigen 1”0 Eingestellten also 15 Vorja 9 r al oberarzt, Professor Dr. S zuj . Mitte Mai zur Glut steigerte. Die Schwule, die 4b den Ausbau des überseeischen Kabelnetzes nach allen Seiten,
Beruhigung der öffentlichen Meinung erteilt 8 (i. Vorj. 37) aus der 12 Füjahre — Vene ibnen 8—l die Reise bereits im August angetreten hat. 8 Dürre zur Folge hatte, dauerte bis zum Spätsommer, von wenigen schließlich die Herstellung der Kabel. Es ist merkwürdig, mit welcher Die Mächte fügten hinzu, daß gegen gewisse le 1 aus Westpreußen (i. Vorj. 2), Brandenburg mit Verprooh “ und kurzen, daher wirkungslosen Unterbrechungen abgesehen. Der BHarmlosigkeit man, das Kabel nur als ein Hilfsmittel des friedlichen 111,00 b z dem Exekutivkomitee Schwierigkeiten bereiteten Schlesien (4), Provinz Sachsen —;) und Hesscn⸗Nass u b 8 8 8 8 September brachte ein Uebermaß von Regen, verbunden mit schweren Handels und der Erwerbstätigkeit betrachtend, dieser Entwicklung 2 8Eebch b rhm eiff Büe it ' Vorjahre außerdem je 3 aus Ostpr 11“ emus eröff mber eine Stürmen. Jetzt, Mitte Oktober, hofft der Landmann sehnlichst auf zusah und nicht daran dachte, welchen Machtzuwachs die ohnedies 42endih sn Maßnahmen ergriffen seien. Te h S Schte⸗ deslrrentben und Hannover, 2 aus Weß Das Ein am 8 fünh Stürmen Jeng, mit der seilweife arg zurüͤckgebliebenen Feldbestellung Pehtische Seebereschaft durch den Besitz eines die ganze
10 88 g b Schleswig⸗Holstein). 8 Sonderausstellung seiner Neuerwerbungen aus den Jahren 19 rockene Tage, . — 1 11“*“] ösreüan 97 Sp Afien. “ 8 g 1911. Als Haepistüc kann der hervorragende Zylinderschreibtisch, voran kommen zu können. 1“ 1 8 Welt umspannenden Kabelnetzes erhielt. Waren es anfangs von 173,25 G Sta ütt. 1“% mtli Reuters - 8 1 Siens id Roenkagen im Auftrage der Königin Marie Antoinette für Die gesamte Landwirtschaft hat außer in einigen wenigen Zweigen der Regierung unabhängige Privatgesellschaften, die Kabel fertigten 3820. Staßl n. Kine 7 dhsce, vem 2 Fänzrschen ““ Zur Arbeiterben 3 va Spid Refn twen rnter “ Zuwachs der unter dieser Ungunst der Witterung zu leiden gehabt. Gleichwohl —und Kabel legten, und ihr Geschäftsinteresse durch höchste Gefälligkeit 228, Suahnebef gerh 82 9 ie Kaiserlichen Truppen nach einem rerbexmheonne. öe e .⸗P Arvehe gö asra danisch in den Kreisen der er, Händler und Börsen die Ernte⸗ ie ausländischen Benutzer gewahrt sahen, so änderte sich das
. 8 8 stlij 8 “ 3 vn5 h ist z0 a nische hatte man in den Kreisen der Farmer, Händler und Börf e⸗ gegen die ausländischen Benutzer gewahrt sahen, so änd G Stark. u. Hoß Ii Kans westlich der Rennbahn in die Stadt Die Bremer Tabakarbeiter si B Möbelabteilung ist zu nennen eine geschnitzte und gemalte veneziani 6 8 Fer ae Is bei d tlichen Zentral zeiti ch Verträge zwischen der britischen Regierung
3 2 INe.. 8 6 2 S= 6 4 ’2 sind, wie „W. T. B.“ melb⸗ 8 Seer X einri d einig zösis enaissance⸗ gebnisse noch immer besser geschätzt als bei der amtliche . schon sehr zeitig durch Verträge zwischen der briti⸗ Reg 88. 2592 Stast 8 Hankau ein odrungen, die an verschiedenen Stellen in gestern zugunsten der Arbeiter in Westfalen S. Lah mis Feicder. mMene h he e E“ der ins Wasbington, wie sich aus ihrem Berichte vom 1. Oktober 1911 und den Privatgesellschaften, kraft deren der Regierung in allen 97,50]5 gun Fcrats für Handel Flammen steht. Die Rückeroberung von Hankau hat bereits Svmpathiestreik getreten. Die Zahl der Ausständigen 8 hebelie ] 1 um ihr den Ruhm der ersten ergibt. Nur im Süden sieht es erfreulich aus; namentlich ist die Fällen das Aufsichtsrecht vorbehalten war, ebenso das Recht, die Kabel Jen hielten heute eine Sitzung. drei Tage in Anspruch genommen, und immer noch ist der baf Fenzen getwa 1000. (Vgl. Nr. 256 d. Bl.) — In einer zablk Fmne ane desg Festlandes auch weiterhin zu wahren. Faönza Baumwolle reicher ausgefallen als je. Auch ist die Obsternte im in eigene Verwaltung zu nehmen, sie erforderlichen Falles zu sperren büexvhr Widerstand der Aufständischen nicht völlig gebrochen. Aus esuchten Versammlung von Arbeitern der Heizungs branchzul ist mit zwei großen Schüsseln bester Qualität vertreten, Gebiete des mittleren Mississippi im allgemeinen gut geraten. oder ihre Benutzung der Zensur zu unterwerfen. 2. do. Lagerh. i. L. oD 1 Frzähl deter S * 1 wurde beschlossen, am 1. November in den Ausstann 8„TE“ I1 dere Stücke hi interweizen war schnittreif, ebe Hitze und Dürre ihren trotzdem noch Jahre, bis in die 90er Jahre hinein, ohne do. Ledervappen 5 11“ 8 Erzählungen 8„ eter Soldaten, die von der Front zurück⸗ kommen hierbei etwa 600 Personen in F Z ius Verstan uh, Forlt finh bxee-F Fns. binzugekommen, H tn 8 icht hatten. Daher ist er der beste Posten in der Ge 5 8 außerhalb Englands einen Blick für diese Entwicklung hatte V 8 - Que zufol S 8 1g. S 8 rage. b EE“ v imiti Trecentomajoliken. ⸗ öhepu rrei hatten. Dah 8 aß man S einen S ur 1 do. Spritwerke 1 kehrten, geht, obiger Quelle zufolge, hervor, daß der Kampf “ “ ge ““ b ferner eine Sammlung der primitiven Trecentomajoliken er kir Höhepunkt e e g lange Zeit blieb in Deutschland das Kabel Emden — Lowestoft
8
92 ct
2—2 2,EgZ 0 § 8-
2——
0
S.—
0,= S.2800
SabvE- —2, Se “ 9Se. 200 [[0. r
81
[SS2S02 [008
SbSocehI übb]
—
OSOSPSEPPSPSPPBSPEPSSS=
EgcEciEGʒkhhEʒ
252,00 bz G 1 204 00 Fr. Seiff 62,00 G Sentker W. Vz. A 77,75 G Siegen⸗Soling. ae en Siemens E. Btr. pSt. 1550 G Siemens Glsind 15 14 fr.Z. 171.00 G Siem. u. Halske 12 si. D 1.1 [139,10 bz G do. ult. Nov. — 1.1 61,25 G Heprenin⸗ 22 6 —,— C. Spinn u. S 0 565,00 G Feeshene 9 197,00 B Carh. 7 ⅛ 7 ½
1
£ SS0
60
8 8
½ ½ = er 8
Soe
5115 00 EE
2
— 28090
2gn.
— B
——
bügng;nAnn 2SxPEPESPEPEPEgESgS
1 ᷑Ooo rne
3
— —
einant l 8 „ Lutschiampi ☚ 8 1 schmied ore mische Reliquiarbeschläge sowie treideernte. Die Zentrale schätzt den Ertrag auf rund 455 Millionen 2 1 “ bZ““ k Ieertag, sech “ 1 8 Wohlfahrtspflege H“ har b. Fenache Reasrütegen bert Bushels; die bn im Vorjahre 464 ss 85* In das längste im Besitze Deutschlands, B. man Hrcnolan sins . 3 1 1“¹“ 1 8 e A. apferen Widerstand un 1 b 8 5 1 me — enische und 1 ² Monstrang ö — Br 4 bgs t die Zentrale n t mehr als 200 Millionen 5 de, die Welt mit einem von dort beaufsichtigten Kabelnetz do. Wollkämm. d der Schlußbestimmung in Anlage C zur richtet in tödlihes F chen leis. Ie.⸗ b u 8 3 n. Eine große Silberterrine in Empireform ist in Berlin ent⸗ Sommerweizen erwartet die Zentrale 8 müde wurde, die Welt . ten Kabel Nordh Tap i. 8. 1“ richteten ein tödliches Feuer auf die Kaiserlichen von den Dächern eber die Wohlfahrtseinrichtungen er vbe üste Frau Nadine Ancillon, die Bushels; die vorjährige Ernte ergab 231 399 000 Bushels. Der Durch⸗ zu umspannen. Erst 1884 kam zu dem kleinen Bestande der deutschen Sordnung hat das Reichseisenbahnamt unterm der Häuser, von . sie sich nur durch das Feuer der kaiserlichen gen, deo tler nl standen, ehenso wie die Marmorbüste der Frau Aodins Anf 8 . d 243 Millionen Kabel das 1484 km lange Kabel Emden-— Valencia (in Irland) hinzu
Nordpark Terr. 1 lichen Marine hielt gestern abend im Reichstagspräsidi äri. ⸗. 828 geschaffen h rzellanplastik schnitt des mit 1910 abschließenden Jahrfünfts war run 1 3 2„ Nürnb, Herck. 2s 2 Aenderungen der Nummern Ia, Id und II Geschütze gezwungen zurückzogen. Der Kampf wurde am Sonn⸗ auf Einladung der Gräfin Schwerin⸗Löwitz, öö I 18se glchsten dat 8 Bushels. Sonach wäre die gesamte Weizenernte dieses Jahres um rund um dort Anschluß an das britische Kabel nach den Vereinigten Staaten Obschl. Eisb⸗Bd 8 88 b abendmittag wiedsr aufgenommen, als die Stellung westlich d der Ortsgruppe Berlin des Deutsch⸗Evangelischen Frauenbun Gruppe scher Manufakturen erhalten; auch für andere Gebiete 40 Millionen Bushels geringer als die vorjährige, die als eine knappe zu gewinnen. Dies Kabel blieb bis 1896 das längste deutsche. Eingangsbestimmungen. A. Sprengmittel Rennbahn besetzt wurde. Der Angriff auf § 8 88 19 8 Abteilungschef im Reichsmarineamt, Geheimer Admiralitätsrat Dr 1u n das rheinische Steinzeug und die delfter Favence Mittelernte angesprochen worden ist. Die Qualität des Winterweizens Inzwischen aber hatten gewisse Vorkommnisse dem französischen wie de. C..,d 01x a. Ammonkarbonit 1 und in der 3. Gruppe Abend wieder eröffnet und die Stad! am So⸗ 888 au wurde am Felisch einen interessanten und belehrenden Vortrag, d Hünerwerbungen zu verzeichnen. Romanische Scheiben ist befriedigend bis gut, die des Sommerweizens dagegen schlecht. dem deutschen Volke die Augen geöffnet, in welche Abhängigkeit man 8 I1““ nachgetragen. In den Beförderungs⸗ eng . s üSeadt En Sonntag eingenommen. von der zahlreichen Zuhörerschaft mit lebhaftem Beifall auf . sind wertvolle Neue 8 d eiehen; otisch Figurenfenster aus dem Fast die Hälfte der Zufuhren in Sommerung ist kaum marktfähig. für seine überseeischen politischen und Handelsinteressen von Groß 8 Portt Jem. 8 3 1 se Aenderung der Ueberschrift unter d diee vt. — b5 Wasser, das ihnen bis an wurde. Der Vortragende betonte, W. T. B. zufölge, zun dss. e 1,.-en. Lüe. ee Sammlung Die großen Müblen des Nordwestens sind E Winterweizen britannien geraten war. In Frankreich kam man zu dieser Erkenntnis, 4 Perise8 àM. vce⸗ F. 4 . ie Bru⸗ ing, schossen die 2 ändische die ; 7 5„ 8 a 9 8 „ nach rier 8 1 2 Berivoll rganz 2 E11A1A1XA“ mürgenn. 35 a aufzukaufen. Dies 8 81n 8 E“ ; S 2 1 Odenw. Hartst. 7 7 eßmittel) klargestellt, daß die Ausnahme⸗ in großer zaht ettaegenstellt 11e;,. die sich ihnen w.. Fntcht 88 9 Wohlfahr tseinrichtungen sprechen wolle, die auf mittelalterlicher Glasmalereien des Museums. aus Kansas, Nebraska und Jowa für Mis E c fürhes als 1893 in dem Streit swischen “ 28 Svr 122 Oeking Stahlw. 5 — adungen bis zu einem Reingewicht 2. groj Afntgegenstellten, nieder. Der Kampf in der gesetzlicher Grundlage beruhen, also unbedingt in da hat zur Folge, daß die Weizenpreise zurzeit im Westen höher stehen Bangkok an die Pariser Regierung gesandten Depeschen erst ihr Li Oelf. Gr. Gerau 11 11 4 f verun 28 der Abschnitte F., G Stadt selbst daufte bis 4 Uhr Nachmittags und setzte sich in staatlichen Betrieben eingeführt sein müssen, sondern 8 als in den östlichen Hafenstädten. Getreide von geringer Güte wird in London empfingen, ebe sie nach Paris weitergegeben wurden, See En. V . 4 h d Ei bahndienst schrift : der Richtung ausKneischan fort. den. Wohlfahrtseinrichtungen, die der freiwilligen En 3 55 “ b erfahrungsgemäß immer rasch zu Markte gebracht. Da dies die und als im Jahre 1894 die nach Paris Lerichtete, wichtige Opp. Portl.Jem. 5 3 4 ...5u A“ Die Tätigkg der Aufständischen in Taiyuanfu, di schliezung entspringen und bei denen kein Zwang irge Eine Ausstellung schlesischer Handnähspitzen, ver⸗ zweite Fehlernte in Sommerweizen ist, die nordwestlichen Farmer Nachricht von dem Tode des Sultans Muley Hassan von Marokko Srens u. Koppel 13 14 1. die nicht tes Oelgas sich eines Abschitts der Bahn von Peking nach Bn h 2 i et wird. Diese Einrichtungen sind es deshalb de mftaltet vom Deutschen⸗ en A. nn Heneeüge eeee. ge. großenteils noch Anfänger und daher vn eh Seaes 2 drei EE““ I Se Zan -—.. 3 48 IF 8 7 es Oelga ächti Rhog; an- ki, , *allen Dingen, die z 1 ieden di AIee nr ren Ausste llungssaäͤlen des Ku⸗ ewerbe⸗ bei f seit über ei die Weizenpreise an den drei beutschland ähnli fahrungen. Die Beschwerden über auf⸗ de. e K.veue 2 181 Sigeatsnnrecen e Beüssrderen müchtigt haben, zat in den Regierungskreisen Bestürzung er⸗ feiliten salbst die Werecnnelen Srifden dienen, weil in ihnen die Be8 1. November in den vagderin igitien und Schulen im Resengebirge schuldet sind und seit üben einem Jahre die Betgegreige ig sich fort⸗ auch Deutschland ähnliche Frfcheungen. gegebenel und nach Deutsch Osnabr. Kupfer 6 6 4 n Sicher eitsmaßregeln zur Beförderung regt. Man hat in roßer Hast T Hüurzung lig st die Maßnahmen treffen, nicht aber die Verwaltu museums eröffnet. ie Werkstätten und Schul 1 88 Stul führenden Weizenbörsen New York, Chicago und St. Louis si fällige Verspätungen von Deut chlan aufgegebene Deuts Ostd. Holzind. 7 — 4 g gr Hast Truppen nach Schansi ent⸗ Die ausgedehntesten Wohlfahrtsmaßnahmen sind für die 25 000 Arbeite 1 bringen außer neuesten Arbeiten verschiedenster Techniken und Stil, laufend unter den jeweiligen Preisen der drei vorhergegangenen land gerichteter Kabeltelegramme hörten während 1895 nicht V 8ꝙ richtungen eine Reihe ansehnlicher großer Stücke, die im Auftrage Kampagnen gehalten haben, so ist von einem Verbleiben der Sommer⸗ auf und gegen Schluß des Jahres verhängte eine volle Woche
'stelb. Spritw. 12 ” 4 2 firnißte M sandt; andere urden zur Verteidigung der Hauptstadt bereit⸗ auf den Werften und in anderen Marinebetrieben ei 8 — 3 . 9 Ottensen. Eisw. 8 5 ffer 8 für gefettete oder gefirnißte Wolle, gestellt. Unter in Mandschu⸗Beamten ist eine Panik einge⸗ Redner schilderte zuerst die Fintiaenggen 11. . Ihrer Majestät der Kaiserin und anderer Gönnerinnen und Kunst⸗ frucht in der ersten Hand so gut wie keine Rede. Viele Getreide, lang England eine Sperre für alle Privatdepeschen nach
Panzer 9 — 42 Vorsichtsmaßregeln gelten für solche treten, und vielebon ihnen bereiten si n6u6 schaftlich e Woh :4 1 6. d 5 5 sind d ch die Anwendungen der Spitze 2 . er sse⸗ 8 r schl t 8 Mfri 2 ich Eing iff iederholten sich 6s8&8. 8 X 2 8 1 1 ur Flu 8 1 1 e Wo 1 der Arbeiter. A S s b freunde ausgeführt worden sind und au ie n 1 g . 5 är bHaben ihre Speicher ꝛes lossen und wollen wegen der ech en und von Afrika. Aehnli e. ingriffe wie erho Palage Masch. 8 geölt sind; 5 S e diese Vor⸗ Ein gestern veröffentlichtes a ffhrfirh2n 1 erteilt die Wohnungskolonien, die zum xeil “ 9 für die Damenkleidung, den Tafelschmuck und kirchliche Zwecke zeigen. ö Weizens keine Geschäfte machen. Dagegen sieht man während des spanisch⸗amerikanischen Krieges im Jahre 1898. 9e, .e8. 811 ktete, gefirnißte oder geölte Erzeugnisse den Beamten es Riige, weil sie das Geld des Volkes ver⸗ udern, Tiil, aus den Mitteln der Bauvereine und Genosen-ͤt. 8 b Seeesen auf allen Stationen in Massen warten. Alles In Deutschland war man mittlerweile ebensowenig wie in Frankrich, Peivers u. Cie. 7 10n Stoffen Anwendung. untreut hätten. er Kaiser schwört in dem Edikt, die Ver⸗ schaften begründet sind. So sind von den Beauvereinen 8 B EC1“ das deutet darauf hin, daß die übergroßen Zufuhren, die letzthin Art das mit einem eigenen Kabel nach New Vork den din v¶. Ffübe Peniger Masch, 0 geht aus der Bekanntmachung in Nr. 54 des fassung zu pörmieren und sie ewissenhaft i peab⸗ 800 Lanzig 80 Häuser mit 300, Wohnungen, ig Ki Land⸗ und Forstwirtschaft. Minneapolis und Duluth zu heobachten waren, Se. Art gewesen. Der erste vher. ngeEr Fae- nache e 2— 111“ 4 1 om 26. d. M. hervor. 1“ achten. Das Gikeperspricht, die von 88 jetzigen 1 ee A Hiuler ge⸗ sgni Mhnagene 1 18 Freler. Getreidehandel und Ernteergebnisse in Rußland. sed nn⸗ 8 Erschöpfung des Angstverkehrs nur um so schneller ein⸗ —— 87 “ 59 * 2— 5 2 8. 8 5 —— 5 247 8 . — 8½ * 1 ) 7 3 1 8 1 * E he 9 . * 4 6 5 2 2 Fel. eebr getroffenen Betmmungen aufzuheben und ein Kabinett etmwa 102 Häuser gebaut worden und werden zu einem erstaunich ban Das Kaiserliche Konsulat in Kiew berichtet unterm 21. d. M.: Die Weizenernte in Canada wird auf rund 178 Millionen besseren Anschla an ein englisch⸗amerikanisches Unterseekabel, das in ve 4 5 1 u zif. bilbden, vo dem die Adligen ausgeschlossen sein Preise Wohnungen von 2 bis zu 5 Zimmern abgegeben. Auf dies Der italienisch⸗türkische Krieg, der auf das Getreidegeschäft im Südost. Bushels geschätzt. Ein beträchtlicher Teil ist von so geringer Güte, Vigo seinen Anfang nahm. Um diese Zeit hatte sich nach Auflösung vereaumlssion sollen. Der Rtionalversammlung werde ein Ver⸗ Gebiete liegen auch die Einrichtungen für 2.29p ne so erhebliche Einwirkung gehabt hat und noch hat, ist daß er nur zur Viehfütterung zu gebrauchen ist. Die sichtbaren des seit 1869 bestebenden deutschen Unternehmens eine kapitalkräftigere
8 N...⸗ “
f 8 8 viung e Fa iete ei o uoch en NE 3 1 - defchakt aobild 2 je erste Rraße 89 verlegt fassungsentwirf, zur Beratung zugehen. Außerdem ist heiten zu und von den Arbeitsstatten. Ferner Stee ee-. “ Getreidemarkt in Kiew nicht ohne Einfluß geblieben. Vorräte (visible supply) sind in den Vereinigten Staaten von neue deutsche Gesellschaft gebildet, und zugleich waren die ersten
— 2 3 3 ba ers — ns K Sn; .7 8 2 — . 5 2 . A or Herstell1 er Verlegun vom Thron ssonderes E 4 8 die Unterstützungs⸗, Darlehns⸗ und S 1 b* f — s den Preisen eine erdings bedeutend größer als im Vorjahre, aber sie Schritte getan worden, auch in der Herstellung und der Verlegung h en besonderes Edikt erlassen worden, in dem g hns⸗ und Sparvereine an. 2 Bis vor kurzem durfte man bei den rasch steigenden Pre e Amerika allerding 8 M üten keine Süeite . von England unabhängig zu werden. Jedes Schwanken
Amnestie all itis V . 1 neuerer Zeit ist man von der Gewährun .. schäf vart nter dem Einfluß der letzten rden in starken Händen gehalten. Diese ü vanke 8 die in 8. 9 Nen politis chen Verbrechern gewährt wird, mehr und mehr abgekommen und hat “ vre allerdin glänzende Geschäftslage Hrweenss 8 72 jedoch eine Abschwächung der Deuec auf 2 Markt und würden nur dann zur Geltung gebracht im Vorgehen auf dies Ziel war beseitigt, als von England am 18. Ok⸗ 'es Vierteljahrs vom 1. Juli bis 30. September pelinschen tufsennhenürreet den hehung sind, 8 8 anderen gefübrt, die das anschaffen, was gebraucht wird nmn eheerälschen Le⸗ Nacnase danh Geteedeetenretes vgs die Preise nicht unecheblich werden, wem der spekulatire Haufen versuchen sollte, die Preise in toder 1898 wäͤhrend des “ söh⸗ “ 2l4 Schiffe (gegen 12 402 Schiff Mviat. iec worden sind, sowie auch denen, wendung des Geldes entgegenzuwirk Speisehänf Da c die Mühlenbesitzer in anbetracht zalopp in die Höbe zu treiben wurde, die während mehrerer Monate schwer auf dem gesamten chiffe (geg 2 402 Schiffe in demselben die sich de jetzigen Revolution geswung ae ae.U balt des Geldes entgegenzuwirken. In den Speisehäuserne zurückgegangen sind. Da auch die Mühlenbesitzer in anbetracht Galopp in die Höhe z In. ben die Vereinigte 289 be. 2 ste t erst erkannte man völlig 3 einem N 9 Bigen gezwungen angeschlossen haben. halten die Arbeiter für wenig Geld in gesun zn 88 r im Sinken begriffenen Mehlpreise ihre Einkäufe Vom 1. Juli bis 30. September 1911 haben die Vereinigten europäischen Ueberseeverkehr lastete. Jetzt erst erkan ecer “ n 2 440 246 Der bisheige Präsident der Nationalversammlung Hshishu, Mittagessen. Ferner bestehen Kantinen, eee der seßt gleichfalt, im Seunken sgrffen, so herrscht in dem effektiven Staaten rund 20 Millionen Bushels Weizen mehr ausgeführt die große Gefahr einer fremden Alleinherrschaft im EE11u6““ nutzt und, nach — en Kaiser ein kandhu, werde zurücktreten und von dem Chinesen Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen für das tägliche Leben. D. Geschäft beinahe völlige Stockunz, und es werden fast nur Speku⸗ als in der gleichen Zeit des Vorjahres, während etwa 40 Müllionen über die ganze Erde. Geschah hier kein Wandel, so würde 1.. 5 e. E bri 2 ozug des auf die Litschiatshu ersetzt werden, ebenso werde der Polizeiminister Witwen sowie den Frauen invalider Arbeiter wird durch Ueber⸗ lationsabschlüsse gemacht. Die meisten Produzenten nehmen jedoch in Bushels weniger geerntet worden sind; wegen der geringen Qualität falle Europa aller Telegraphenverbindungen 62 8 25 1* Frde . g9fu. ringen den Elblotsgeldes, an Kueitsch u seines Amtes enthoben und durch den Chinesen tragung von Näh⸗ und Strickarbeiten Gelegenbeit geboten der Hoffnung auf eine baldige Klärung der Verhältnisse eine ab⸗ dürfte sich ein wirkliches Manko von 50 Millionen derausstellen. Da teilen beraubt gewesen sein. Daß es hier zu “ nlhen * 2*ο (1910: 915 190 ℳ) entrichtet. Tschaopiigtschun ersetzt werden. zur Erhaltung des Hausstandes beizutragen — Zu den Einrich wartende Haltung ein. In den letzten Tagen scheint in der Tat auch zudem die Erträge der anderen der Ernährung von Mensch und Vieh nicht bloß den anderen europäischen Großstaaten, son ilg baen valischem (19102 22 nne uf den Monat September: 4911 Schiffe “ 8 1 8 tungen für das leibliche Wohl der Arbeiter gehört zunächfe schon eine Besserung in der Geschäftslage eingetreten zu sein, was die dienenden Feldfrüchte 1911 erbeblich geringer sind, ja teilweise nahezu einigten Staaten von Amerika ein, deren Kabel großenteils 2 9 2e Kegiftertondsn Schiffe) von 826 404 Registertons (1910: 695 043 Afrika. die Fürsorge für die Jugend. Für sie bestehen Kinderbewah wieder anziehenden Getreidepreise beweisen. wegfallen, so ist keine Aussicht dafür vorhanden, daß Europa auf Boden lagen. Hinzu kam, 8 ““ I fics die gistertons) und 362 250 ℳ (1910: 292 560 ℳ) Gebühren. — Mach Aeldungen des „Reuterschen Bureaus“ herrschte in I1ö“ 1 In den Lehrlings Was das Ergebnis der diesjährigen Getreideernte anlangt, so “ Zufuhren v. . EE“ Lendnn ZE“ 8 veneeeeeegch ie 8 (Tripolis in den letzten beiden Tagen Ruhe. Di inen werden zur körperlichen Pflege Rudern, Turnen und Spiele sind näͤhere D icht veröffentlicht worden. Jedenfalls steht Wie schon eingangs angedeutet, ist die Aussaat des Winterwetzens nichtenglischen Kontrahe en le , nen
8 8 4 ; . 1 he. Die Araber getrieben. Ausflü⸗ “ See sind nähere Daten noch nicht veröffentlicht eA. übermäöäßige Regen beeinträchtigt worden, vornehmlich in den allen ihren Teilen für den Kriegsfall unverbindlich erklärt wurden⸗
unternahme keine neuen Angriffe, es ist j Vie 2. vrzAusflüge erwecken die Freude an der Natm fes ß ee im Konsulatsbezirke unter dem Einfluß der durch übermäßige Regen beeinträchtigt worden, allen ihren Teiler en Krieg Ag. ¹ erktähme keine neuen Angriffe, es ist jedoch festgestellt, da Dem leiblichen Wohle dien se Kr. See eee fest, daß der Ernteertrag im Konsulatsbez 1 S zstli n Mississippvi. Hier sind die Felder noch auf Gegen alle Wünsche verhielt sich England strikt ablehnend, und bei Der Könialich mlaar 1 sssicch starke gtreitkräfte in unmittelbarer Nähe der itali isch 1 Arbeiterfamilien. Auch n c, e Kranfenförsorge in de ungünstigen Witterungsverhältnisse während der Ernte, namentlich 1“ ke 8 Es ist im habägten Gebiete Bauern⸗ Senen Friedenskonferenz erklärte Admiral Fisher noch be⸗ Der Königlich bulgarische Gesandte Guschow is Linien befüden. Der gestrige “ di aehtai en nSn. s ö5 b-e “ gewährt, den binsichtlich der Beschaffenheit, aber auch hinsichtlich der Menge e Feeh Srehn -. , afle tae. 8r veen en ““ werde sich im Kriegsfall an solche Ver⸗
1 Jee. ’ Italiene s Erholungsbedürftige in Erholungsheimen ve ürfen Hze 18 S25⸗ 1 varteten E — weit regel, die Aussac en Xo 7,1.e- - ders, *. 8 r g ungsheimen verleben dürfer man schätzt einen Minderertrag von † der erwarteten Ernte wei g flanze gegen die kalten Nächte im November ge⸗ träge nicht gebunden erachten. Treffend wurde damals
Berlin zurückgekehrt und h 8 “ g be 8 1 at die Leitung der Gesandtschaft überaus bechwerlich. S ; re Seebadean jstentsils 1 Se Ir — ü 2 8 aft 8 bechwerlich. Sie gingen gegen z Seebadeanstalten kommen — meistenteils 8 n 1 . 8 gen Hoffnungen zurü⸗ 2 1 e junge P 9
wieder übernommen. schaf gen gegen zerstreute türkische tenteils unentgeltlich — dem Rein binter den anfangs gehegten großen Hoffnungen zurückgeblieben ist 1“ Pflanse gecfn die Falrie verhütete Aussoat als In trägef mectsom gemachk, welche ungeheuren Vorteile
Abteilungen vor, die sich 1 b lichkeitsbedürfni Arbei Mb — noch immer in der O eitsbedürfnis der Arbeiter entgegen. — . . . . ich ksam 1 1 Vortem 8 1 und die Jaliener dirch Schüse, die sie S2e 8 werden den Arbeitern gee. en; EiEe Das Ernteergebnis ist nach Zeitungsnachrichten folgendes: minder günstiger Beginn der reren Sison dar, wenn nict — ranit Fnelsns auch se Fücteherüen burch das ven hm eusschie 16 italienisch — 4 *. gege i orstellungen, Volksu G e, Thea Beschaffenheit: igfchränkung der Anbaufläche Hand in Hand gehen wird. beaufsichtigte Weltkabelnetz vor allen an S 8 4
chen Stellungm abgeben, beunruhigen. Einzelne gen, nterhaltungsabende mit Lichtbildern Menge schaffenh auch eine Einsch g eee i 8 0. . 1““
Bergllmn
.
1
am 28. Oktober in Agadir, S. M. S in 2l 1 Fr . wurden von den freien Benutzu s w 1 b b n iedigend zchs ickli Der Stand 1. Oktober war Kei ing es mit der Befreiung von diesen Verhältnissen nicht so 8 „S. M. S. „Be⸗ 29. Ok⸗ It Lu ; F 8 reien Benutzung stehen den Arbeitern Bi. Podolie . mittel, nicht ganz befriedigen höchst Unerquickliches zu melden. er and am 1. — Leider ging es mi 1 V 8 4 11 S. „Berlin“, am 29. Ok⸗ Italienern in die Luft gesprengt. Nach einer Schätzung, die bis 4000 Bänden sowie Rechtsanskanfts hellee et lüch “ 82 Podolien stellenweise aber aus.⸗ — 70,4 vom Hundert einer Normalernte gegen 80,3 im Vor⸗ schnell, als es wünschenswert wäre, weil der Ablauf der Verträge „Luchs“ sowie S. M. Tpdbt. „Taku“ T T 3 bi — 3 Seen var an demselben T in den Tagen vom 23 bis 27. Ok Außer diese fahrtseinri fũ 8 8 üͤbermi ilweise befriedi 1 8 ss ültiges Ergebnis mit zi stu des Reichspostamtes, namentlich des damals sich in Nanking angekomme „Ta 1 em en Tage 8 g is 27. Oktober viertausend Araber Außer diesen Wohlfahrtseinrichtungen für 2 ¹ Wolh .übermittel, nur teilweise befriedigend, weniger bedeuten als im Vorjahre, dessen endgültiges Ergebnis m zielbewußten Unterstützung des Reichsp egeu“ g ang 8 gefallen. noch zahlreiche andere Einrichtun . für d EEEb .“ . mittel,“ nicht befriedigend, 3 125 713 000 Bushels angegeben worden ist. Käme daher die Ernte in leitender Stellung in ihm befindenden, gegenwärtigen Handelsministers Die Verluste der Araber, die Homs Pri e & Veranlassung Seiner Königlichen Hoheit des Mohilew übermittel, ziemlich gut. daß die Güte der Frucht derart gering ist, daß noch nicht die Hälfte Jahren des neuen Jahrhunderts hatte sich die Läng unseres Kabel⸗ am 28. to * 4 8. e. en rinzen Heinri und seiner ho EWEEE115.55 8 1 „ te. 1 da 1 1d 1 S er angegrifen hatten, werden auf dreihundert worden sind. Das erste Eö 85 185 n “ . freifen trockenen Herbstwetters. Es hat aber seit Anfang September zu⸗ kabelwerk“ in Nordenham eröffnet worden, der erste noch in Se Die Ausgleichsk ission d 1 1“ sviel geregnet, stellenweise Tag und Nacht geschüttet; über den größten gebaute Kabeldampfer in Täti keit getreten. Ihm folgten im Binnen⸗ “ 89* Stommission des böhmischen L 2 Seemannsheim in Wilhelmshab jer wi s 8 Ernteergebnisse in Schweden. er tages hat gestern ihre sachli 8 en Land⸗ kunft gewährt: Bier 1s imshaven. Hier wird Matrosen Unter⸗ Fggeonr. 8 „ bedeutende Strichregen in normalen ße Schwierigkeiten, zum Teil wegen für lange Zeit mit England 8 8 G a sachlichen Beratungen e. 8 “ b gewährt; hier können sie sich von den Anstrengungen des Dienstes Der Kaiserliche Generalkonsul in Stockholm berichtet unterm — üenx g. apegen 112 5 1 288 zum Te wenean sanelence Re sücc ne de roßbritannien und Irlar Statistik ind Volkswirtschaft. 1* Gerache stehenden S 3 Seestä 8 eg 23. d. M.: Der Mangel an derf 6 fast 1127 im Vorjahre, Gerste 146 gegen 162, Roggen 31 Emden— Vigo⸗ 2 Irland. schaf “ 8 chanklokale in den Seestädten entzogen. Spiele, — im Gegensatz zu dem übermäßig nassen Sommer des vorigen gegen fast 1en 1 8 1 E 1io.e.s, ihe Rich er i Aacntte erböberen eanduns⸗ Lease ie F 2 b 7. ischen ö⸗ — 1b en und Zerstreuung. 1 & x 28 A . 8 . m ge Pease an, ob die Handelsbeziehungen zwischen preußischen Mannschasten mit und ohne Schulbildung⸗ Weiter beftehen amtliche Fonds für Offiziere, Unter⸗ fählbar machte, hat bewirkt, daß die Ergebnisse der diesjährigen Ernte 9610 saßschließenden Jahrfünfts. Der Stand der Kartoffeln wird Vigo auf der Strecke Emden-—-Azoren (einzige Zmwischenstation) regelt würden, der lediglich nach s Preußen“ wird ei s scht 5 3 8* 4 “ ner 2 te a. 3 1 dö MWr S r ledig 9 dem Belieben Deutschlands reußen“ wird eine tabellarsche Uebersicht über die Zahl d 8. nesenden Badekuren und Erholungsreise 2 — eim Winterkorn ist der Ausfall am wenigsten fühlbar geworden, 75,3 des zehnjährigen Durchschnitts; der Ertrag vom Acre wird wurde schon 1902 angeschafft; mit ihm ist man imstande, auch im umgestoßen werden könne, und ob Sir Edward Grey 8* Er⸗ Landheere und bei der YParine im Ersatzjiahre 1l0 dnr bfthen Stiftungen aus reaen e Wohl⸗ mehr am Ertrag des Hafers und am meisten bei der Kartoffel⸗, 82. 797 Busbel deschägt gegen eine Ernte von 94,4 im Vorjahre Ozean Kabel auszulegen. Es folgte die Strecke Tsingtau —Schanghai 8 1e Ferbandlungen süte veinen dauernden Meise⸗ nach Regierungsbezirken und Provinzen, in denen die Wehr⸗ kleineren Summen sind auch — vielfach auf Anregung Seiner Nach der vom Landwirtschaftsministerium aufgestellten Wert⸗ ernte auf kaum höher als 280 Millionen Bushels stellen gegen fast e“ 5 1.53869, die sich epelan Tfhüber . gunsf svertrag mit Deutschland beständen anach sind 1910 bei ’ 9 1 im Jahre 1 ße — 8 5rnach sind 1910 bei dem Landheere 151 538 (im Vorjahre 1909 so die Flottensrenden für Chinakämpfer s ie Ernteergebnisse für das ganze Land in den Jahren Was immer diese Zahlen für die Wirtschaftslage der Vereinigten 8 n Aerßemn Aeländ, 88 Hanbedsste der Unterstaats⸗ 151 537) und bei der Marine 11 782 (10 157), zusammen in Südwest. Die größte Stiftun 28 ieem ee e gen üehe⸗ Ha vesg,n folgt, erJdaer: Staten im allgemeinen und in ihren weiteren Folgen bedeuten mögen, Schanghai nach YPap in der Karolinengruppe, von da nach der im Deutschland und England würden durch ein — 2
Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S „Eber“ Häuser, die den Türen Deckung boten geboten, die die sittliche und geistige Hebung erzielen sollen. Zur im Gouvernement Kiew. .. übermittel, befriedigend, Ueber die Maisernte weiß der tober in Las Palmas (Kanarische Inf S S Genqniate 1 es f f 1 ische Inseln) und S. M. S. allerdings arf Genauigeit keinen Anspruch erheben kann, sind zur Verfügung. gezeichnet, jahre. Das würde einen Ertrag von rund 366 Millionen Bushels mit englischen Kabelgesellschaften abgewartet werden mußte; aber mit der In Homs ist die Lage laut Meldung der „Agenzia der Marine. Hier sind vor allen Dingen die Seemannshäuser Fschernigow übermittel, ziemlich gutu-, auf etwas mehr als die des Jahres 1909 heraus, so ist zu beachten, Sydow, ging es von da ab kraftvoll vorwärts. Schon in den ersten vier 8 der Anfuhr sich als marktfähig erweisen dürfte. Mais bedarf zum Aus⸗ netzes verdoppelt. Im Mai 1899 war das erste „ dorddeutsche See⸗ Oesterreich⸗Ungarn 8 Tote geschätzt 8 B * Kiel begründet; ihm folgten 1902 das in Tsi 2 928 8 c z * g 02 das in Tsingtau und 1903 das Teil des sogenannten corn belt sind im September ungefähr 11 Zoll kande, in Cöln zumal, eine Anzahl anderer leistungsfähiger Werke. 8 erholen und werden so den Einflüssen der oft in einem schlechten Niederschlägen, wie er sich in Schweden Kabels über die Azoren nach New York, aber diese In der gestri Sitz 2 . ZI1.“ b WKRKRKcegelbahnen und Verans s- für 8 *608 1 gestrigen Sitzung des U nterhauses fragte der Die bei dem Landheereund der Marine 1910 eingestellt. g andere Veranstaltungen sorgen für ihre Unterhaltung Jahres — mit kurzen Unterbrechungen den ganzen Sommer hindurch gegen 8. 61 in Vorjabre und rund 64 im Durchschnitt des mit schwierigkeiten überwunden. Heute liegen mit Umgehung von schland und England durch Bundesratsbeschluß ge⸗ Im „Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in offiziere und Mannschaften, aus denen Kranken und Ge⸗ durchgehends ungünstiger ausgefallen sind als im Jahre 1910. mit 62,3 v. H. einer Normalernte angegeben gegen 71,8 im Vorjahre schon zwei Kabel nach Amerika. Ein zweiter Kabeldampfer klärung darüber abgeben wolle, worin die Schwierigkeiten in preußischen Mannschaften mit Bezug auf ihre Schulbildung taten der amtlichen Fonds noch weiter auszudehnen. Neben vielen Zuckerrüben⸗ und Futterernte. und 96,9 im zehnjährigen Durchschnitt. So wird sich die Kartoffel, und im Jahre 1904 ein erstes Kabel im Stillen Ozean, diesmal in pflichti en ihren letzten Wehnst oder fontb 8 Majestät dai 53„, . —. z7 . 2 sen — 2 = ing, 1 = sehr 8 ; fas im Jahre 1909. ’ Nach dem Bericht des „W. T. 8 s vefenthalt balten, gegeben I1“ sgrößere Stiftungen vorhanden, stala: 3 =⸗ sehr gut, 4 gut, ³ sg. wictea, Lahd dl 18 mn grzehen nese Bihten für e sa größten Meerestiefen von 7— 8000 m querende Kabel geht von beziehungen zwischen 163 320 (161 694) Personen eingestellt worden, die in Preußen ihren Marinestiftung „Frauengabe erlin⸗Elberfeld“, deren An⸗ — das eine liegt heute schon klar zu Tage, daß Europa in diesem Ernte⸗ amerikanischen Besi befindlichen Insel Guam, dem Stützpunkt des
2
Hülsenfrüchte
iodis f 1 Gese egel letzten Wohnsitz — vemagg gg — 1 ikani illen L d weiter nach Celebes. In⸗ periodisch d b 2 „Gesetz geregelt, das bzten Wohnsitz oder Aufenthalt hatten. Vo be ã ückre 1 u en von Ackerbauerzeugnissen der Union, erikanischen Stillen Ozeankabels, und weite ras 6 de .ene tscen nse ein esttmqzung des I k geftellten preußitchen Mannschaften 89S. dn Fang⸗ bere veühahtn hanch en ehescha SFriegsschiffen ”- 2. V 8 — —bbö15 nicht wohl Kählen 8 Keev de wifchen ne zuch ehn S * eri der. e Eessü «. den britischen Produkten die Meistbegünsti Arrangement, das Jorsahre 25 448) aus der Rheinprovinz, 19 496 (19 828 Es gelang auch, nachd beso r Büͤ * 1 Kaiserlichen Konsuls in St. Louis, Mo., vom 16. Oktober 1911.) Konstantinopel im Schwarzen Meer gelegt worden. . ee enn stigung gewähre, ersch Schlesien, 14 477 7 8 Westfalen 8 28) aus eifrig für Hsgae⸗ em sich besonders der Bürgermeister Krausneck aiserlichen Kon v d i t deutschem Kabel einerseits nach vom englischen Standpunkt als augreich d 2, ers eine n, 477 (13 479) aus Westfalen, 14 141 (14 021] aus eifrig für diese gute Sache verwendet hatte i J b 1856 noch der Südatlantische Ozean, Öum mi eut em tragsverhandlungen unnötig zu machen end, um gegenwärtig Ver⸗ Brandenburg mit Berlin, 13 112 (12 013) aus Ostpreuß Frauenlob“ in Wolgast vom Stapel au sandr S56 den Kreuzer 1 Pernambuco, andererseits zu unseren afrikanischen Kolonien vorzu⸗ en. 12 596 (12 846) aus der Provin; Sachsen, 11175 Preußen, eest von 25 000 Talern mone neghzn lassen. Der verbliebene . Verkehrswesen. dringen. Auch das ist auf dem Wege Vigo, Teneriffa, Santa Cruz, Rußland aus Posen, 10 939 ] 88⸗ — achsen, 11 175 (11 149) def e, gh, 09 Telern warde durch F so erhöbt, 11“ ac Gesellschaft für Erd⸗ Monrobia (Republik Liberia an der afrikanischen Küste) unter Be⸗ Der bisherige Gehilf 82 and. aus 8.e. 8300 (8442) aus 6189 (7796) stützungen 88 ö— lährlich etwa 50000 ℳ für Unter⸗ Z lepten Fechützgg den , Prbsesha Dl. Wahn kämpfung vieler Bedenken der spanischen Regierung, der man, um sie 8 sherige Gehilfe des Ministers des Innern Kryj aus Hessen⸗Nass 91 (245 d1. AC. E1““ kunde, die unter pen va Fber vdeut che ein Gratiskabel gelegt hat, teils bereits aus⸗ owsky ist zum Chef der Reichskanzlei er Kryja⸗ d 169 247 ssau, 5601 (5450) aus Schleswig „Holstein Alles in allem könne man wohl sagen, daß die Kais liche Marine 1910 9 3,5 3,8 3,9 1 schaffe tagte, sprach Dr. Richard Hennig üͤber „Das deutsche geneigt zu⸗ machen, ein bel gelegt hat, ker d G i ernannt worden. und 169 (247) aus den Hohenzollernschen Land pon den bei stets das Gut . Snb,Zes eeerkste whese 1 1] 3,4 3,3 2,5 % 2 2. Einlei 1 Red s, daß Deutsch⸗ geführt, trils in Ausführung begriffen. Ersteres bezieht sich auf das — Der Antrag der Kadetten Penj M 7 Dohenz chen Landen, von den bei der üte gewollt und auch mit richtigen Mitteln erstrebt habe 1911 3,6 3,4 3,1] 3, 1 1 Seekabelnetz“. Einleitend führte der Redner aus, da u . August 1909 schon * g de f Aufhebung des Aus⸗ karine eingestellten 1709 (im Vorjahre 1335) der Rhei eshalb bitte der Redner die D D 3 1 4 1 ½ * ; Förderung des überseeischen Verkehrs abel nach Pernambuco, das wir seit Ende August nahmezustandes ist, wie W. T. B.“ 8G 82 „ provinz, 1230 (1207) aus oner ore 1335) aus der Rhein⸗ ee Redner die Damen des Deutsch⸗Evangelischen Frauen⸗ Die Erträge an Winterkorn waren in den einzelnen Provinzen land neben schönen Erfolgen in der För ig des i 1 bis Teneriffa, seit Ende März 1910 bis Monrovia, seit 18. August stürmif 588 3 2, „, W. T. B.“ meldet, gestern in it Werli 8 ) aus Hannover, 1174 (839) aus Brandenburg bundes, auch diesen Wohlfahrtseinrichtungen der Kaiserlichen Marin t. ie Erträge an Win 2 onders auf leichtem Boden, (Hamburger Paketfahrt A.⸗G., Norddeutscher Lloyd) zuweilen auch bis Teneriffa, Fnde? 18 M da, seit 185 Angust st rmischer Sitzung von der Reichsduma angenommen worden. Echl tergin;2097,799) 8uOder Provin; Sachsen, 1091 (943) aus ihr liebevolles Inzeresse zu widmen. “ sehr verschieden. 8.2 b ist uüd efcht⸗ Qualität Fehlschläge und Mißerfolge erfahren habe, und daß die Entwicklung d. J. bis Pen 25 4 8-à Leßteas “ aus Ostpreußen, 987 (1046) aus Schl 8 eenhehiaaencen Ferrrhers befriedigend ausgefallen. Nur in unser überseeischen Bahnunternehmungen noch in den ersten Anfängen ! setzung von Mon ( .
Kartoffeln
— —
Weiden
auf
Winterweizen
Winterrogen Mengekorn Zuckerrüben auf Wiesen
Gerste
92 —
99 99 80 db 00
890 gs 0— -21 b
8 0* ☚ ,00
8 . 8 8 1 8
“ “ 8 1““] 8 8 86