1911 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

20. Mai, 20. August erdenden am 20. Februar,] anwalt Dr. B .August und 20. November jede 3 . Bruns, Stromstraße 62, klagt gegen/ beim ge u. zahlen. Zur mundlich imber jeden Jahres 1) den Kaufmann E. Rehdorf in Berlin. B gen beim genannten Amtsgericht eingezahlte Sicherheit 11“ 1“ ö 8 2 Rrechtsstreits wird lichen Verhandlung des iraße 117, 2) den Archit dee ae deichen dene ennnnd an Klägerin zurückgezablt werde, und die 6 und Aufenthaltsort, auf 156847] 88 19867 Belauntmachung. .. 13031792 an Bekanutmachung. 1 30983] Stadtobligationenauslosteng. vantsgericht hr Hannover, Bosgerren Zirer eheh esere—g Se ßbbbee e. Sesten des Frresverfahrens deehahte neednnd die Crnnd der figehben ge, hree,de -h ei hehah le wesbhen 8. 119 las henabe 118971,1 sneinnbe ceelsenberger greis. Ben der n 2i Fanta81 (heesbobltgacionen) aeIesssentücher Siant ssn esden eteihe . auf 7 i 8 81 er aiser Friedrichs . 8. 4442 r mündlichen V & Vr e v veaterbe 2449, schul * 198 ück 2 nsspi Stü bs seibej iIrch das L Til stimmt: von Kreisanleihescheinen Krei strats vo 23. Juni Is 1 21es Sene. e.neebes 1911, Vor⸗ heceng, bah heaet . der Be⸗ vor das Königliche Lebegelige 88 Regis strast⸗ vore ust. eh . fte 26 Sfi Stnc Zrene dccent andireronsbenare 8— vvWLA 1“ des Kreises Angerburg sind folgende Nummern scheinen der Stadt Nordhausen 1. Ausgabe Hannover, den 21. O 2 die Monate April und Mai 1911 ein Ansoruse für Zimmer 87, Eiland 4, auf den 23. Dezember Solid mit dem Antrage: die Beklagten unter Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. und Saarbrücken. 25 Stück Nr. 43 48 64 68 84 95 106 108 gezogen worden: folg ende Nummern ausgelost qseen Eüxen 21. Oktober 1911. ; und 2. ein Anspruch auf 1911 1s · Dezember olidarhaft zu verurteilen, an FS f Se.hnss.⸗ Fer 2 3 3 1.eeg EE1“ . 25 942 269 zmissi u 1000 ℳ: 4 151 192 216 411 579 597 677. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13 858 Befriedigung aus dem von dem Ge 9 Uhr, geladen. von 1200 Eintausend weeaat. die Summe Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Haus. 118 128 134 146 183 191 201 219 235 242 269 92,1. A à „5 vöe 24. Zu 500 ℳ: 1161 1243 1300 8 2 8 8 4 Ne⸗ 3 2 2. 1 9 88 88 8 8 3 . 7 8 29 2 a; 0 50 Lit. 4 8 8 7 1 ℳ: 9 2 . Die minderjährige Frida Elsa Thieme i Venecermisfhon Fiheses e i......e., und mtsgerichts. Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu 1 20 hin bar (nicht in Bri ken)! de 1500 1“ = 6 000 Lit. C * 500 Nr. 13 16 29 44 73 115. 2234 2382 2423 2502 2513 2789 2833 2924 3045 gesehtich te de.“ zinterlegten Verst igerungserlöse von [66478]. „Oeffentlich E 11“ Btse eh e Te Aneot ss bechecel un a⸗ u11114“*“ Lit. D à 200 Nr. 7 *1 61 195 183 3200 3379 3476 3528 3703 4103 4304 4312 4355 . eten durch ih V Z ebst Hinterlegungszi stoj 1 v e Zustellung. fs 86— 1 . gegen Sicherheitsleistung Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift; Lit. D à 200 Nr. 7 11 15 24 61 89 79 3478eeeee 8 5 amtmann Meding in Stadt na- LEI1“ gungszinsen zustehe. Er be⸗ Der Kaufmann Otto Dabringh f für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerig ü ö 7 ere e . 239 252. 4380 4389 4427 4599 4636 4753 4787 4915 5054 Achtiaer ing in Dres Prozeßbevoll⸗ an ragt: die Beklagten kostenpflichtig zu aren Lagers inn Otto Dabringhaus in Elberfeld, lad je 2 3 erklären. Die Klägerin 11 „Angebot auf Lieferung von Zugstangenmuffen usw.“ Ausgabe. er.s, —42, -g-e han 9 Eactss⸗ E in Dresden, Land⸗ 8 Ei gee daß der S. etellen Legengfag eahs 111““ 1 veet bes Reatsstzernb ten bas Fandlichen, Ver hetn versehen 824 24. en Vor⸗ 30 Stück A Nr. 17 18 19 51 60 74 Lit . à 298886 88 ö“ dieser Anleihescheine werden hierdurch Sauf Fürsorgeäamt —, klagt gegen den4* ne en aufgelaufenen Hinte 31m1¼ die Ho 88 5 Elberfeld, klagt gegen M 8 4 5 4 Amtsgericht in mittag 8 r, dem Zeitpunkte der Eröffnung, 176 192 196 197 208 210 225 235 253 272 295 7b 8 1“ Fne ee. De Kaufmann Jaques Einhorn, früher i welchen der Gerichts interlegungszinsen, die Händlerin Frau Hermann Klees, früher i Metz, Zimmer 52, auf Montag, den 11. De. vrto⸗ und bestellgeldfrei 3 2 ichen. Enbe 76 1 8 LbE1ö15 ve.vee Lit. B à 500 Nr. 23 54 55 56. aufgefordert, vom letzten Dezember d. JIs. ab sest wusbekarmlen Ausenthalts und üher in Dresden, Gerichtsvollzieher Hammer in Char⸗ Elberfeld, Nordstraße 16, jetzt „früher in zember 1911. Vormittags 9 inj .De. porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende 313 318 339 349 368 380 384 386 420 Lit. C 200 Nr. 15 25 44 78 92 129 130 deren Nennbeträge gegen Rückgabe der ausgelosten 5 Aufenthalts, unter der Behauptung, ottenburg in Sachen des Klägers ge . 3 ze 16, jetzt unbekannten Auf⸗ even.; Uhr. der Zuschlagsfrist: 18. Dezember 1911. Cöln, j 6(60690 it. C à 200 Nr. 15 25 1 29 13 . evon ge daß . cexlagt; ihr Vater sei, mit dem klagten zu 1 gemäß Hinteskequ .. dns deniche Hee. auf Grund der Behauptung, daß Gnestsscen dn. 1911. * in Dkrober 1911. Königliche Eisenbahn⸗ je Nrr. 16 24 74 87 92 120 163 229. 1 Papiere und der Zinsscheine ür. Nr. 8 9. 1v. Kläge le agten kostenpflichtig zu verurteilen, der Amtsgerichts Charlottenburg vom 27. Mai 198” er 109,30 persa „geliefert, erhaltene Waren 1 erei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.† direkrion. 236 153 je 500 . ... . 4090. 1 E“ late A 8 1927 30 18 8n ben der Fronict. Vhmseriel. fällige und vorlzufze n-lneean a [8egas. Oeffentliche Zustellung ¹—2 Stück C Nr. 65 144 je 1000 2000 —— Lü. 8 à 188gn 1, z5. Hagg⸗bnngen, Verehene asen aohn in 264 in vieiteliz ine Jahresrente von 8- zaukommission zu in hin a 99,30 eeeen sir ie Firma C. Piening Nachf. in g⸗ 846] Verdingun 2000 ℳ, avt. C à 2 Vorauszahlungen E14“ Jahres fälligen des Rechtestreits wird der Be⸗ die zwecks Erlaß des Aereaherelg hrilligen, daß Wittmaack daselbst, klagt gegen den Aug. Müh⸗ Los Nr. 1: Feilenhefte, Armaturgriffe, Hacken⸗, diese zum 2. Januar 1912 bei der Kreis⸗ 812 v 1“” n 1912 Verzinsung de aufgerufenen Anleihescheine nicht Beklagte wird zur mündlichen g. Caere dteichent vor Amtsgericht in gerichts vom 28. Juli 1911 ö“ Kummerfeld, unter der Ve. Schaufel⸗, Besen⸗ und Hammerstiele, Dichtungsringe, kommunalkasse hier einzureichen und dagegen den kündigen, Se wir, bes die „Kapitalbeträge mehr statt. 1 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 5 4. Januar 1912 ..“ auf den beim genannten Amtsgericht eingezahlte Sicherheit Waren 946 78 sch agter ihr für käuflich gelieferte * 2 2: Led d lederne Treibrie Wert in Empfang zu nehmen. Mai gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu. BVon den früheren Auslosungen sind noch nicht Dresden, Lothringerstraße 1, II, Zimmer 206 auf Zimmer 88, geladen Zum 3 f ags 9 Uhr, von 150 an den Kläger zurückgezahlt werde und läufig vollstreckb uee mit dem Antrage auf vor⸗ 08 Nr. 3: c 5 rischlah vee Hasfül-, P. Greisenberg i. Nomnee gsch gehörigen Zinsscheinen (Coupons) von e a Panee; 1 den 29. Dezember 1911, Vormittags z9 u uf Zustellung wird dieser Ang wecke der öffentlichen die Kosten des Arrestverfahrens 16. G. 221/11 zu Fahlan re Mh Verurteilung des Beklagten zur waschs nnme u. (Gasfull⸗, Preßluft⸗ Der Kreisausschuß. 1912 ab bei der Bank der Ostpreußischen Nr. 2397 zu 200 ℳ, ausgelost zum 31. Dezember v“ 8 hr, gemacht. uszug der Klage bekannt Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ H April 1911 ¹8 nebst 4 % Zinsen seit dem 1 ITö eer d klares EE“ Landschaft in Königsberg i. Pr. und bei der 1908, und Nr. 2424 2645 3366 4730 à 200 ℳ, aus⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Charlottenburg, den 25. Oktob sttreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Rechtsstrelts mündlichen Verhandlung des kon Glasgl B8 iges, mattgeschliffenes und klares [28621] Bekaustmachung. hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang ge⸗ gelost zum 31. Dezember 1909. 8 Dresden, am 25. Oktober 1911 Berschts Elberfeld, Zimmer 87, Etkand 4, auf den Amtsgericht twwim eee de 80z Bimsstein Schellack, Kleistermehl Folgende am 16. Juni 1911 ausgeloste An⸗ nommen werden können. Eine Auslosung von Anleihescheinen II. und 0 8 E“ 2 90 4 1 2 15 9 1 4 ¹ e lun 2 & Lo8 2 .2: 18 7 S 1 2 . 2 bang X Süer 8 ins . nsSaoloste 8 lei 2 is uch ies 8 J 2 [66487] K. Amtsgericht Neuenbürg Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Erbersem⸗ Uhr, geladen. 1912, Vormittags 9 gaschschwämme, Hornknopfe, Holzknopfe, blausaures gsseic ves 88 7Sede Oniensers 40 1689 schehe Baefnah e Ia h 113 öb. Oeffentliche Zustellung. [66506] Oeffentliche Zustell 88 Wille, 888 den 27. Oktober 1911. Kali, Kolophonium⸗ Salmiak, Leim, Haarfilz, Binde⸗ 1“ u 500. Nr. 16 25 81. Nicht mehr verzinst werden folgende bereits beiden Ausgaben werden 34 900 und 80 400 8 CCC b Dürr, geboren am Die Firma Heemann Gensan de Bürlin, Werder. 'erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 16 er Gerichtsschteider des Koniglichen Amtsgerichke.= iesgi, I ö1b1.“ Buchstabe 1 zu 200 ℳ. Nr. 29 38 54,56 90 früher ausgeloste Kreisanleihescheine: getilgt. 5 „Kind der ledigen Anna Luise straße 9/12, Prozeßbevollmächtigte: Rech Werber⸗ 8 1“ 5 66489] v“ 1t Die Verhengeagenm ö unserem 107 . 927 331 374 394 410 472 479 V. Emission Lit. B Nr. 12 über 500 ℳ. Nordhausen, den 24. Juni 1911. Brist vertreten durch den Vormund Geheimrat „Z RRRBwlee P86 0t 1““ Zustellung. Der Pforzheimer Bankverein A. G. in Pforzheim ei 1 8 197 139 20* 2029 296 5 898, IV. Emission Lit. A Nr. 21 über 1000 ℳ. 88 Der Magistrat. Dürr, Platzmeister in Calmbach, klagt Berlin W., Behrenstraße 58 A1, klagt gecen den Prozeßbevollmächtz er August Tolle in Einbeck, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dre Neiher n, 8J1“ postfreie Finsendung Buchstabe C zu 100 Nr. 19 28 33 127 43 IV. Emtssion Lit. C Nr. 93 und 177 über 200 ℳ. b Conrag. „klagt gegen den Kroze Umächtigter: Rechtsanmwalt Rosenberg in Meier in Pforzheim, klagt im Wechselprozeß 8 e 70 4 4 88 eee ö“ werden zum 2. Januar 1912 hiermit ihren In⸗ Angerburg, den 23. Juni 1911. [29535] zn ogen n. 8 habern gekündigt. Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg. Betrifft Aufkündigung der ausgelosten Kreis obligationen und Anleihescheine des Kreises

gegen den Jakob Ehnis, Mau b 8 Staë S Maurer von Schömberg, Baron Staësl von Holst . Göttinge Holstein, unbekannten Auf⸗. Götlingen, klagt gegen den Schuhmachermeister den Spezereihändler Karl Klumpp, früher gen werden f ) ; . . Uhe bezogen w dben. ., cc..: T 1b 8 Pforzheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf EE11“ vhe ces [19891] Bekanntmachung HSg- r am 5. Mai 1911 statigefundenen Aus⸗ Bei der heute gemäß der Bestimmungen der

O.⸗A. Neuenbürg, z. Zt. mi b ve r wene Arkergaits, een Brnan düens entholte, seüter i Cbarlottenbeng, Nürnbergerfir. 1, nngust Köhler⸗ faüder in Göttinßen, fett vorläufig vollstreckbares Urteil für R g, dur uter de auptung, daß er ihr für in den Jahren bekannten Aufe sbalt „etzt un- V E11““ 8. ür Recht zu erkennen, 1909 und 1910 gelieferte We Sahren Poer Aufenthalts, unter der Behauptung, daß eines auf 1. S ber 1911 fälli 28 Ing r 8 „1 gelieferte War Beklogte F 3,er. 8 ung, daß 0 eptember 1911. sene d aeeg.aag ktrer ng s Geburt an bis zur mit dem Antrage, den Sebvbb- X käuflich gelieferte Waren 8. protestierten Wechsels über legsig An . Iev aes, ee.Eig nbg sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar, ꝗBei de s 1 Sesse 1 eaenslobr als Unter⸗ die Klägerin 6116,40 nebst 4 % Zinsen Verlagren F5 8 89 schulde, mit dem Antrage, trage auf kostenfällige, vorläufig Se Ben⸗ 1 b Ir 1 S Eih Js., 1912 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom Allerhöchsten Privilegtis vom 10. April 1872 vierteljahrs fällige 1“ April 1909, von 84 seit FKeun senderiacünnbneurte Mdern Nlger 1“ zur Zahlung von 167 Los Nr. 3 bis zum 27. Novembder d Js.] erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande Zur Nagust 1hn verausgabten Kreisanleihescheine 14. November 1881 und 22. September 1886 statt 78 xJNbH rteljährli dem 30. Apri 99, von 303 seit . 4 % Zinsen sei inzig 2 1 ennig) nebst! % Zinsen seit 1. Septembe en dos Mr. I1qnq Fa, ng. Einlösung an die Stadthauptkasse abzuliefern. Für sind folgende Nummern gezogen: 2* f. e 2. Januar 1912 ständigen 1 3 8e 8 1250 seit 9 8 g. zahlen ““ 5 818 % eniet. Se⸗ 8 8 n .a51oo die etwa fehlenden ö wird der Betrag vom Lbt.. 8 über 1882 1 e Feisobliga des Rechtsstreits 9 e Kosten seit dem 26. ; das S e eshe 8 ts zu tragen, au klagte wird zur mündlichen Verhandlung Reis 11“ 8* Ablösungskapital abgezogen. 1.“ 1 tior bezw. Kreis scheine I., II. und hiermit ““ wird 88 . dem 24. Oktober 1i 1910, bas für döeheen EEööö““ Gr. Amtsgericht 8” Inhch Fan den Zuschlagsfrist 22. Dezember d. Is Orauienburg, den 19. Juni 1911. 8 ““ 882 189 IE 82 tro; 62.e 1 8. 8 1 Si Hej ¹ F . 1 b en. 42— g Drmn. „gal 2 1 8 ₰. v. bea8e 22 8 j 5 8 82 2 do Mut: ¹ 8 zus 9 5 EEE Verc nist zu vollstreckbar d.gene sae, ne .. aufig 158 Racht Rergagten zur mündlichen Kerhandlung 1911, Vorm E X 8“ eee. 8 Der Malgee. 3 26 200 .2 1e 1 den ezember 1911, Vor⸗ Beklagten zu . 859 L adet den s8. Re⸗ sstreits vor die II. Zivilkamr des Pforzhei 9“ 8 . nigliche Eisenbahn rektion. [30984] 8 1 43 200 8 geiog n, und zwar: 88 u. mittags 9 ¼ Ühr, geladen 3 „Vor⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.] Königlichen Landgerichts i Göbhi mer des forzheim, den 26. Oktober 1911. Verl von 3 ½ % Posener Stadtanleihe 8 a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten EEEE1ö1““ zum Zweckc der öffent⸗ streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Land. 49. Januar 1912, in Göttingen auf den Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts A1 9 erlosung von 32 % ner Ste ¹ B 54 200 Kreisobligati I. Ausgabe: . 8 8 1 x 8 8 hen Land⸗ . 2, Vormittags 10 Ie. Gr. Amtsgericht II. vom Jahre 1885. D 8 à 8, F 88 reisobligationen I. Ausgabe: kannt gemacht ieser Auszug der Klage be⸗ gerichts III in Berlin zu Charlottenbur ait der Auff 1 ag Uhr, 35 h b FN 88 Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar Lit. A Nr. 25 über 3000 3000 —„ 1 . d 77⁷ 1 g, Tegeler mit der Aufforderung, einen bei d 8 [66513] K. Landgericht R Bei der Verlosung von 3 ½ % Posener Stadt⸗ 6 6 Lit. A Nr. 25 über ℳ, 3 ℳ, Den 27. Oktober 1911 8 Weg 17/20, Zimmer 84, II Treppen (Gerichte zunelaff ei dem gedachten Landgericht Ravensburg. Jet. : 3 8 1912 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den Lit. 13 Nr. 41 und 47 über je 1500 ℳ, 3000 gZs 2 . 8 26. J ¹ Treppen, auf den richte zugelassenen Anwalt zu bestelle 1 Oeffentliche Zust 8 anleihescheinen vom Jahre 1885 sind folgende ausgelost rreisanleihescheine vorgeschriebene it. Nr. 41 und 47 über je I. 3000 ℳ, 6 Notariatsprkt. Säufferer, e efforler 1912, Vormittags 10 Uhr, mit Zwecke der öffentlichen Zustellun wi 8. 2 Zum Der Norbert Rösch I“ 1 5 Nummern gezogen worden: e Kreisanlethescheinen 822 g b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Gerichtsschreib 1I1 8 fforderung, einen bei dem gedachten Geri der Kl b g wird dieser Auszug „Oekonom in Bodenhaus Ve 1 8 v Wert⸗ E“ Sis Kapitalbeträage vom 2. Januar 1912 bei der Freisanleiheschrinen 1I. Ausgabe: 8 2 Sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zugelassenen Anwalt zu bestellen HeSa t⸗ E“ 1e. Eöö O.⸗A. Leutkirch Prozeßbepoll⸗ Per osung A. von 5 L A Nr. 57 75 = 2 Stück 10 000 hiesigen Kreiskommunalkasse gegen Quittung desceeine 7 229 b 36490) K Amtsgericht R 1 oͤffentlichen Zustell 3 Uen. 3 Zwecke der ttingen, den 26. Oktober 1911. mächtigter: Rechtsanwalt Lock i . ,9n . 1 bb2. 000 Schuldverschreib it d ZFe börige stabe Nr. 12. nd t Re stellung wird d Ausz. 1 zschrei a 1 EE“ Lock in Leutkir agt r - IECEö1Aö“ der Schuldverschreibungen mit den dazu geborigen, ℳ, 3000⸗ Oeffentliche bekannt . g ieser Auszug der Klage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e den Moritz Schorer, früher bcae flagt papieren. 8 1“ bü8 2 35 37 80 = 8 erst nach dem 3. Januar 1912 fälligen Zinsscheinen 12 4 E11— 8 88482 4 8 1. Aufon ehas. Mee Stück à 2 EZee—. s 87 G mpfang n sind. ““ harlottenburg, den 25. Oktober 1911. [66482] ¶Deffentliche Zustellung. 9oC Frt ehan e Aufenthalt abwesend, die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. Buchstabe C Nr. 29 12 206 221 264 8“ Enpfang zu nehmen sind. 1500 ℳ, b Die Wahnungskunst G. m. b. H., 9 durch ei Zund Miete, mit dem Antrag gpieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. ; Stück: 6000 Ser Geldbetrag der etwa fehlenden abzuliegerneen c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Um. b. H., vertreten durch durch ein gegen Sicherbeitsleistung vorläufig voll⸗ 8 300 = 6 Stück à 1090 ℳ% = „93 Zmscheine wird von dem zu zahlenden Kapital Kreisanleihescheinen III. A be: G aufig voll⸗ . ö1““ Buchstabe D Nr. 86 136 142 212 228 ZBrückbehalten werden Kreisanleihescheinen Ausgabe: 254 264 374 393 477 493 580 = Se lhgep Buchstabe à Nr. 106 101 und 32 über je

Albert Maier, geb am 12 März 1909, unehel. Sob der lerigen Nähterin P N. 9, unehel. Sobn 5 en 25. Okto der ledig Paula Maijer von Eni b Miehe, Gerichtsschreib 1 setzlich vertreten durch seinen V ee. g des Königlichen L rich 8 schäftefi⸗ inen Vormund Edua d Rall öniglichen Landgerichts I11 Berlin. ibren Geschäͤftsführer in Darms e e 8- 8. Gemeinderat in Enin⸗ Edua d Rall, Prolesber Bssr- umstadt, Rheinstraße 47, streckbares ÜUrteil zu erk : der 2 9f 5 Mo h ingen Proz⸗ bevollmãa jche-[66505 . 8 8. 1 Prozeßbevollmächti ter: 8 M ; †* rennen: der Beklagte ist 8 1 8 1 88 9. 8 t in Feenetsen klan 1“ 9 Hannover, klagt EE1ö11“ Fusgig, en 899 Ll 75 nebst 4 % 15589 1] Bekanutmachung. 12 Stück à 500 000 S. 3. Fennar ülfc⸗ hört die Verzinsung der 1000 ℳ, 3000 ℳ, den l⸗d. vollj. Stricker Albert Lauster 1“ ꝛann Ludwig Broh zu Berlin, Ziegel⸗ Seidlitz, unb Fent ustav 18 623 seit 1. September 19 ü. it Allerhöchs Privilegi Hvom .“ J 123 206 367 o⸗ ausgelosten Kreisanleihescheine auf. Buchstabe B Nr. 265 und 187 über je 300

5 it unbekanntem Aufenthal S 2-e. ozeßbevo Amächtigter: Recht anwalt nover, unter der Bebaupt Der n Han⸗ 2 77 eit 1. Oktober 1911 sofor 19. Oktober 1888 sgegebenen Anleihescheinen 11“ ] 8 8 Lötzen, den 9. Mai 1911. 8 1000 wesend, mit dem Antrag. dusch ein für vor t ob⸗ Justizrat Katschke in Berlin, Alexanderst 52, b Juli skauptung, daß er für Inserate sowie weitere 70 nebst 4 % Zinsen hieraus seit 5 8 400 534 551 585 588 591 762 796 811 1 Der Kreisausschuß S G

8 2 1 86 . - r 51/52, vom 1. Juli 19 8 C v. % Zinsen hieraus seit CS Linde 8 88' 2 Fn er Kreisausschuß. 8 1 2 9 vollttreckhar zu d vec gur Eeee klagt gegen den Fleischermeister Fens Beut 8 schuldig uu 8 ö 1911 60 1. November 1911 am 1. November 1911 zu . zer Stadt Linden dem dn. dszelasten Etude 822 823 856 834 IE“ 4 200 114““ 29cabeg 85 1 vhe Der Beklagte ist kostenfällig schuldig 2 887. g. 8 . jetzt undekannten Auf urteilung zur Zahlung 8 CI1“ vnd 8 Feosr res Rechisstreits zu tragen Der Frce; April 1912 gekündigt: 8 21 Stück à 200 ℳ- —Ze= 17737 Bekanntmachung. M 3721/11. S borsgehenh bezeichnete 3 ½ %ige Kreis⸗

äͤger zu Händen seines jeweiligen Vormunds auf Grund der Behaupt daß seit 22. S 818 8 % Zinsen Kläger lacdet den Beklagten zu ündlichen V u 8 f b 20 zusammen. . 37 200 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums bffgationen He geee EC es igen Varmunds vo B 1 uptung, daß er dem seit 22. September 1911 und * 4 - a nen zur mündlichen Ver⸗ Buchstabe A Nr. 61 über 2000 g ;e „es 8 4 88 8 8 3 obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar Volle ig seines 16. Lebensjah es bezw. insola 5 8 dur. olariellen Vertrag vom 9. Mai Rechtsstreits wird d Bekl 3 üdlung des 2 8 zen & ts zu Ravensburg auf Freita 9 üb je 1000 Rückzahlung am 1 uUg ekundigt. schreibungen der Stadt ausen i. Thr. derselbe ufgef dert, de No inalwert Wes Zu als er außer stande ist, si es bezw insolange. 1911 verkauft habe, daß ab 2 Jis n Amtsger wird der Beklagte vor das Königliche den 29. Dezember 1911, 2 i g. Hvn g g ö Eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember sind für 1911 die nachgenannten Anleihescheine zur asee. eenene, i ihe⸗ 6 auß sich selbst zu unte 1 8. Fabe, ß aber der Beklagte weder Amtsgericht in Hannover E1ö b F J. . 0 1 Nachmittags 4 u r, Buchstabe C Nr. 288 über 500 Line 2 erzinsung für die Zeit nach dem 31.—. sind für 191 die nachgenannten Anleihescheine zur 1ücklieferung der Kreisobligationen bezw. Anleibe⸗ fr nläücrlich⸗ von 200 egoJach, 11“ Anzahlung von . Vormitrags 10¹ Ia. Zee e. netesefeNe gedachten Geucr. Buchstabe D Nr. 486 500 571 über je 200 ℳ. 1911, Nennwerts erfolgt gegen Tügung au gerost e”ngn: 1“ scheine, die letzteren im turgfähigen Zustande, nebst ährlich vorauszahlbar je am 12. März, 12. Juni, ge 96 „noch die Auflassung entgegen⸗ Volgersweg 1, geladen 8 zffentli walt zu bestellen. Dies zum Zwecke ei vor Hannover, den 20. September 1911. „Sie uszahlung des Nennr . it. à. Nr. 77.105 121 zu je 2 75 Zinsscheinanweisung und den dazu gehörigen Zins⸗ 12. Sevtemder und 12. Dezember zu 1“ uncc Higlerassnngiehme. Hannover, den 21. tteer 1912 veden en cce. Zafterann. Linden vor Hwer Magieat. der, bele bescgetne nebft egsbahg geberigen] Lit. 2 Nr. 237 245 364 377 430 488 489 zu 1“ 22

war die verfallenen Beträge sofort. 3 Ben uldenlast, unter Mitnahme erheblicher. Gerichtsschreiber des Sönieli 5 G 2I. Ottober Jall. Lod 1 insscheinen Nr. 13 20 und der Zinsscheinanweisung je 2000 Obligationen, v Ausgabe insschei lichen Verhandlung des C1“”“ Barmittel slüchtig geworden sei und sich 85 chtsschreiber des Fäni lichen Amtsgerichts. Landgerichtsse kretär Häußermann. 8e b dei unserer Snabehaubetese nder d. en. . 88 553 554 588 602 740 769 797 Heliogts en. ron der l. Auüghs⸗ E

agte vor das Königliche Amtsgeri C““ e, um si em Zugriffe der Strafbehörn 66483] Oeffenrliche 2 11“ 8 deutschen Creditanstait ierselbst sowie bei der zu je 1000 ℳ. Sen Aen, 8.3 ör. mu den n. Pezegrhes 1911. R.a gm. Fehen deteeh nnt, h Unmsgichren 5 Die Chefrau Abalberh Soutaf, grboFaulhaber in leia g 8 fffngecheigusterung, I blanmäßig er⸗ Berliner Handelsgeselschatt m . 1309, ℳ310 822 843 859 919 967 968 989] Leneen , wen r.

geladen. „sversetzt habe, die Grundstücke zu hkeit Havingen, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsag * Firma Locknitzer Eisenwerk Robert Straubel Be 1111““ Zig. er⸗ Aus früheren Verlolungen sind noch rückständig: zu je 500 ℳ, AeS it Ausnal Amtsgerichtssekretär H H— em Vertrage zurücktrete, mit de 1 Holzhändler, 2) Me I. n. Lalbert Soukal, 8 Justizrat Engelke in Stettin, klagt rivilegiums vom 5. Dezember 1883 au⸗ gegebenen, seit 2. Januar 1907 abzuliefern mit Zins. Aufforderung gekündigt die Kapitalbeträge vom . n⸗ und Festtage bei 8 aubensak. Beklagten kostenpflichtig zu em Antrage, den en Havinger, se keta Peters, Buchhalterin, früher gegen den Albert Zweigle, 3 zt 3 ½ % igen Anleihescheine des reises r .. 3—20 Buchst. E 396 u 7 Aufforderung g E.I111“ hierselbst in Empfang zu nehmen. agten kostenpflichtig zu verurteilen, den Rücktritt in Havingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannten Woh 1 9 c. Ingenieur, zurzeit ohne IEe.. * 8 Zogen worden: scheinen Nr. 3 20 Buchft. E Nr. 896 und 897, 2. Januar 1912 ab bei unserer Stadthaupt⸗“ Vom 1. Januar 1912 ab findet eine weitere Ver⸗ d unter b* 8 ohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Rastenburg sind folgende Nummern gezogen n seit 2. Januar 1909, abzuliefern mit Zins⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den zinfu jermi ündiagt greisobliaati

Saarbrücken, auf Grund des Wechs 20. Mzrz Buchstabe A Nr. 74 82 und 95 über je s ei .2 7— 20 Buchst. D Nr. 475 8 el 8 2 eege 912 fälli zinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen hsels vom 20. März 88 3000 scheinen Nr. 7— 20 Buchst EEE111 dazu gebörigen, nach dem 1. Januar 1912 fälligen und Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Der Wert

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zins⸗ scheine wi I1“ es . -o. 5 eine wird bei der Auszahlung vom Nominalwert

[66502] Oeffentliche Zuste Klö 1

effentliche Zustellung. des Klägers von dem notariellen Kaufvertrage vom 8 baup atng⸗ daß der Beklagte zu 1 der Be lagten zu 2, um die Pfaͤndung ägerin für 1t

- g der Klägerin für 1911, mit dem Antrage, den B stenfalli

U 8 Antrag ekla ten kos f 8. 11““

8 Fenfäli Buchstabe Nr. 31 70 95 und 96 09„ scheinen Nr. 11 220. Buchst. Nr. 176, Buchst. E. nehmen.

1“ scheine wird angerechnet. in Abzug gebracht werden.

Gleichzeuig wird der Inhaber des bereits zum

Die Firma Paul Schur G. 1. 1u1“] ; 9. Mai Ff ; 84 Düe 1 Schur G. m. b H. in Berl 9. Mai 191I1, betreffend die Grundstück Kni Dirksenstraße, Prozeßbevollmächtigte: R lin, lichen Amtsgeri S rundstücke des König⸗ sterh 1 s 8 “] 18cg,ng Verbisanate Blatt Nir dföl and or Mheee de e he. en Babnboftt use ö6inverne ii⸗ ö des Hauses und vorläufig vollftreckbar zu verurteilen, an Kläerin buserstraße 6, klagt gegen die Masseuri EEE“ 1 1“ Ban Nr. 129 ße 46 zum Schein übertragen habe, mit 505,45 Fünfh ünf? E“ über je 500 = 49298 502 902 8* die Masseurin Mar als erechtigt anzuerkennen. H dem Antrag 11“ mi 2 5 I Hundertundfünf Mark 45 Pfe über je 5 ““ 4 Nr. 426 498 502 503. E 2 b Margarete do nen. Der Kläge d Antrage auf 1) den z9 9 2 G b 245 Pfennig ] 1““ 8 8 1 Genestine Stiler, geborene Günther, früber in den Beklagten zur mündlichen u“ 13. Januar 1910 hslbsteen Feffesnrzecken am nebst Binsen zu 6, % seit dem 2. Juli 1911 und Buschstabe C Nr. 95 über 200 = 200 ℳ, Von der 3 ½ % Posener Stadtanleihe 1894 Mühlhausen ½ Thr.. den 13. Mai 1911. Aufenthalts, auf Grund Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königli Klägerin gegenüber fi irks onsvertrag der % Elf Mark 55 Pfennig Wechsel zusammen 5200 ℳ. I. Emission Der Magistrat. 25. & ändig Srei sbeschei der Behauptung, daß ihr die Bek b Landgerichts III i 3 ammer des Königlichen2 genüber für unwirksam erklären, 2) die kosten zu zahlen. Zur mündli Saease b D: ee. ve besche b den S ze ½ gins . 2. Januar 1911 gekündigten Kreisanleihescheins Vertrage, den sie t ih je Beklagte aus einem We g8 I in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Beklagten in die Einwilligung der Rückgab⸗ Rechtsstreits wird Wes ichen Verhandlung des Die ausgelosten Anleihescheine werden den In⸗ seit 2. Januar 1910, abzuliefern mit Zins⸗ 1 I. Ausgabe Lit. B Nr. 108 über 500 zur sch EEböö August 1908 schloß, eeg 17 20, I Treppe, Zimmer 45 fsden Handen der Klägerin des 3. sr der Beklagte vor das Königliche habern zum 1. Januar 19128 mit der Aufforde⸗ scheinen Nr. 13 20 Buchst. C Nr. 563, Buchst. E M. 8 Sges 8 ldi s adensersatzpflichtig ist, mit dem Antrag, die Be⸗ 25. Januar 1912, Vormitta 9. 1uf. en Nr. 4201 des Fegering- es am 3. Oktober 1910 laut Amtegericht in Saarbrücken auf den 20 Dezember rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rück. Nr. 431. [29414] Bekanntmachung. rmeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige 1 rengte, 2 Ie 780 die Klägerin 1817,94 . einen bei dem ttr. 1910 laut Nr. 7393 OEEE I“ Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 32, 9b gabe der Anleitescheine nebst Fazs 2a ns 8 EI I he. 108 n. ehana Beelanerglteaneneleg worden: auf 750 seit dem 14. April richte zugelassenen An 1 2. 18. März 19 03. w„ des am 58 5 dem 2. Jan 912 fälligen Zinsscheinen und der seit 2. Ja 1911, abmliefern mit Zins⸗ ziehnn Rechnungsjahr 1911 Arn. ¹ 8 1gg 8 8 seit dem Tage 88 Alpril de vee. Zuftelng ee ehe Aae Zvbre bei 828 C vv c I en den 24. Oktober 1911. zur 1 Ziatlhet entweder bei Eer 8 5—220, Buchst. C Nr. 5360 5502 5509 b .2g Allerbs e. Pripilegifne . des aedef Föhisaglarncnbers 3 g zu zahlen, das Ürteil auch, soweit er⸗ Klage bekonnt ch EE t sor zu Straßburg (L. S.) Henry „Freisverbar ser oder bei dem Bank⸗ 5112 om 19. November 1883 ausnefertiagten ihe-· 8 8 ⸗W . e; 3 1 ei er⸗ it gemacht. Fls. vom Notar Crop Han 8 -eb. Veurp;, der Kreisverbandskasse hier oder bei dem k-⸗ 5112. 1 4 8 ꝙ* rip gegen Heicherheitsleiftung für vorläufig Charlottenburg, den 26. Oftober 1911. Mietbeträge von ““ SE1 . 1.Se Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hause Franz Dick zu Königsberg (Tragh. Kirchen⸗ Von der 4 % Posener Stadtanleihe 1908 11. der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe III, v. Busse. Beklagte zur nre la en. Die Klägerin ladet die des Bauermeister, Gerichtsschriber zwanzig Mark nebst Zinsen verurneslenndertfünfund. [6649272 DOeffentliche Zustellum straße 43) in Empfang zu nebmen. g. seit 2. Januar 1911, abzuliefern mit Iins⸗ dezuchstabe A über 500 8 18 43 51 54 61 e35 ö müme ichen Verhandlung des Rechts⸗ des Königlichen Landgerichts III. Zivilkammer 6 klagten die Kosten des Rechtsstreits zur 2 Die Witwe Ph. Müller in Wiezüeden Herd Vom 1. Januar 191² ab hört die Verzinsung der scheinen Nr. 3 20 Buchst. A Nr. 4053 4078, 36 8 58 e A über 5 In Gemäßheit der Bestir mmung in den von uns ivilkammer des Königlichen Land⸗ [66477 Serassemgee Aund das Urteil für vorläufig volls⸗ Last legen straße 17, Prozeßbevollmächtigter: P. Sa ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Buchst. Z Nr. 8505 9047 9231 9239, Buchst. 4 8 2, 70 82 99 99 ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit 5 Se. Berlin, Grunerstraße. Zimmer 27, 238 1 DOeffentliche Zustellung. klären. Zur mündlichen zu er⸗ berger, hier, Luisenstr. 19 5& Prozeßagent Neu⸗ Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Nr. 6716, Buchst. E Nr. 3630. I en B über 290.ℳ Se. zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten 101 auf den 22. Januar 1912, Vormittags Nr. 162 Stratmann in Düsseldorf, Oststraße streits werden die Bekl Verhandlung des Rechts⸗ Menger, früher in Wi zͤbad Aus der Auslosung vom Jahre 1910 sind die An.Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Ab⸗ 268 122 133 175 196 216 226 2 üesn 56 Wertpapiere ausgelost sind: 10 Uhr, mit der Aufford Nr. 162 Prozeßbevoll Me. ndie Beklagten vor das Kaiserliche Wiesbaden, unter der Behaup⸗ us der Ksr 8 Nr. 109 2 oeren]¹ 268 275 295 311. Seri . dachten Gericht evh, bei dem ge⸗ Müller 11. in Düseldbof mächtigter: Rechtsanwalt Amtsgericht in Hayingen auf den 16. J e tung, daß er ihr 612 50 Wohnungsmiete und leihescheine A Nr. 72 über 1000 und B Ar. bebung des Barbetrages zur Vermeidung weiteren-“ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten 1 E. Zum Zwecke d 6 Fce assenen Anwalt zu bestellen. Larson C1“ klagt gegen den Waldemar 1912. Vormittags 9 Uhr geladen. Januar Zinsen schulde, mit dem Antrage auf vncexnete 82 über 500 nach nicht zur Einlösung gebracht. Zinsverluftes wiederholt aufgefordert. Anleih 8. za e de e“ Januar 1912] Lit. 4 Nr. 72 104 106 232 à 2000 ℳ. Auszug der K er öffentlichen Zustellung wird dieser kannten 2 üher in Mingöka (Schweden), jetzt unbe⸗ Hayingen i. L., den 27. Sktober 11 streckbare Verurteilung zu 600 nebf rläufig voll⸗ Diese Anleihescheine werden wiederholt aufgerufen. Folgende Zinsscheinbogen sind noch nicht von Anleibhef ar vaeeee“ Lit. 8 Nr. 275 297 329 374 427 474 501 520 2 zezug der lage bekannt gemacht. 64. 0. 327. 11. veäa Aufenthalts, auf Grund der Behauptung Gerichtsschreiberei beim Kalf 5 er 1911. b vom 1. 10. 11 ab. Zur g9 dli ne st 4 % Zinsen Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg. unserer Stadthauptkasse abverlangt: fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu Feas à 1000 ℳ. e den 27. Oktober 1911. den Beklagter ihm für laut Rechnung ausgeführte 6648 Kaiserlichen Amtsgericht. des Rechtsstreits wird de Born schen Verhandlung 8 Von der 3 ½ % Posener Stadtanleihe 1885 Zinsscheinanweisungen vom Z. Januar 11 12 8 Lit. C Nr. 587 606 638 664 684 685 689 692 d1- e) Orezvkowski, Gerichtzschrelber tzeiten den Klagebetrag verschulde, mit dem An. 19bRt5 der0 1h. ““ *die III. Reihe dei der Stadthauptkafse in Rirdorf, Rathaus, 710 723 823 833 836 850 à 500 ℳ. ddes Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 29 trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Nr. 26707. Der Fahrradhändler August Götz aden Abt. 2 d, auf den [32505] Bekanntmachung. Iu um Anleiheschein Buchst. E Nr. 946. Berlinerstr. 63, einzureichen und den Nennwert der Serie II: 9942⸗ mer 29. Zahlung von 50 zerurteilung zur Fonstanz Prozeßb ächti August Götz in 6. Januar 1912. Vormittags 10 Uhr, G Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums b Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. . E. [66475] Oeffentliche Zuste 8 50 nebst 4 % Zinsen seit dem Venedey u. K. rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte richtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, gelade „Ge⸗ Von den auf 887,ggefertigten, auf den Inhaber Von der 4 % Posener Stadtanleihe 1900 —ꝙ 8 EEE1,of Lit. A Nr. 41 155 274 335 à 2000 ℳ. Der Weinhändl stellung. Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung des Recht Venedey u. Fuchs in Konstanz, klagt gegen den Karl C. 1365/11 8 r. 92, geladen. 2 d. vom 25. Mai 1 87 ausgefertigten, auf den Ink die II. Reihe Mit dem 2. Januar 1912 hört die Verzinsung der Lit. B. Nr. 422 494 540 699 700 828 à 1000 ℳ. . „. W ) er Ignatz Fürst in Breslau, streits wird der Beklagte vor das 8 d g g⸗ Küper von Barmen früher Ei N n. ar D 1l. 8 3 8 lautenden 3 ½ 0 oigen Kreisanleihescheinen des d A leihesch 5 8* chst B NM. 1286 ausgelosten Anleihescheine auf. Li C N 879 882 922 924 1026 1054 1065 King 7, klagt gegen Kurt Leuschner, G t icht in Di es- das Königlicke Amts⸗ zurzeit in Amerika g.⸗ er Einj.⸗Freiw. in Konstanz er Gerichtsschreiber des Königlic 3 Gesamtbetrage von 350 000 zu den Anleihescheinen Buchst. Nr. 1286, Fi * *r. 2 Wertbetra it. C Nr. 879 882 922 92 026 105 65 rüher in Zechelwitz bei Steinau a. Od Zutsbesitzer, gfhr t in Düsseldorf, im Justizgebäude am Königs⸗ b. Amerika an unbekannten Orten, unter der niglichen Amtsgerichts. Kreises Stendal zum Gesamtbetrag Buchst. G Nr. 1553 und 1554, Buchst. Nr. 1081 Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag 1129 1132 1149 1205 1217 à 500 ℳ. annten Aüfenthalts, auf G 9 Oder, jetzt unbe⸗ platz. Zimmer Nr. 20, auf den 19. Dezember Zehauptung, daß derselbe dem Kläger aus Waen‚— ———— —-—— sind heute nachstebende Nummern 000 ℳ, 1082 1277 1278 1279 1439, Buchst. E Nr. 915. vom Kapital abgezogen. 8 8 11 Lit. D Nr. 1264 1272 1274 1329 1355 1371 8, Grund der Behauptung, 1911, Vormittags 9 Uhr, ge kauf und Arbeitsleistunger Riechnu 4 a. Lit. A Nr. 12 28 64 101 105 über je ℳ, Die Inhaber dieser Anleiheschei Ab.]Von früheren Auslosungsterminen sind noch die 1379 1444 1459 1465 1475 1480 148 2 7 r, geladen. 30 S ngen laut Rechnung vom ,125987 315 380 381 407 419 über Die Inhaber dieser Anleihescheine werden um Ab . 1 8 Id noch die 1379 1444 1459 1465 1475 1480 14 9 1509 1524 30. September 1910 176 40 Faiss2 g. b. Lit. B Nr. 287 315 380 1 407 419 U. 2 insscheinbage gen Vorl der Anleihescheine Buchstabe A Nr. 134, 167, 16, 136, 1534 1540 1575 1624 1670 1733 1739 17 748 sowie eine Mark 3) Verkäuf 4 500 hebung der Zinsscheinbogen gerihascheire erh 55 1648 765 und 168 Uber je 500 und Buchstabe B 1534 . 75 162 67 733 17 1741 1748 8 1. je g. 57 88 Z Anweisung (Talon) oder der Anleihescheine ersucht.] Nee. n . cach wesg⸗ und Buchsrave 1750 à ℳ6. 8 1 fe, Verpachtungen, Lit. C Nr. 439 457 469 488 566 über je Posen, den 14. Juni 1911. ö“ Nr. Ih und 276 über je 200 4 rückständig. 1 Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ 8 die Rüͤckgabe dieser Stücke wird erinnert. 1 sendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen

9 II. Ve Einlösung erinnert.

Groß⸗Wartenberg, den 19. Juni 1911.

4

ih er Be 8 8 ihm der Beklagte für am 16. Februar und Düsseldorf, den 20. Oktober 1911. beernhe I ““ oauslagen schulde, mit dem Antra f Antrage, auf Der Magistrat. 1 3 b . Rixdorf, den 14. Juni 1911. Zinsscheine und Anweisungen vom 2. Januar

21. April 1911 unter Vereinb ü 8 nter T arung des Erfüllungs⸗ Schi 8 6 orts Breslau elieferte Wei Spirz ge ;t8s immel, Aktuar, 1 W s zIino M. 602,15 ℳℳ schulbe⸗ ü8 EE“ Gerichtsschreiber des Köntgltichen Amtsgerichts. a. Berurtfilung zur Zahlung von 177 M . 200 kostrmnfüchtig fu verurkeilen, an den Kläger 302,15 9% 6 Oeffentliche Zustellung Zur mündlichen aite inhe eöheeeg. Verdingungen A. 88 g aug gelot. F.-öee eee. so Zinsen seit dem 16. Au 2 1 je Firma Theodor W in Elbert. —i der Bekl dr veeeeeeeeeeeö] 1“ nesgelosten Kreisanleihescheine sind mit den 1 ““ Magistrat. 1 h uns 8 ikass 8 sren. Zur müadlichen Verhandlung des Rechts und Dr. Maull in Elberfeld, klagt ge en 269 den 18. Dezember 191 1. „auf Montag, LCokomotivdr b7g und betriebfertige Aufstellung einer 2. Januar 1912 ab zur Auszahlung der Kapitalien] Bei der am 26. Oktober d. J. in Gegenwart [24531] ““ seit 1. Ienuar 1907: 1 nHreits wird der Beklagte vor das Könialiche Amts⸗ Händlerin Hermann Kl. 1 F ale gelad „Vormittags 9 Uhr, Jotomoridreh! eibe von 20 m Durchmess 1 8 bis dabin fälli Zinsen an die hiesige eines Notars ge en Verlos unserer 2 . 1 · Jann 7: gericht in Breslau öninliche Amts⸗ No n Hermann Klees, früher in Elberfeld, geladen. . elektrischem Antrieb für Bahnhof Osr I ht und der bis dahin fälligen Ziole 2 eines Notars vorgenonunenen ee eaivcerschrei⸗ DieT il un er An el en Eene 1 . .. Hüne Snes aben am Stadt⸗ 86 jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Be⸗ Konstanz, den 25. Oktober 1911 vergeben . Bahnhof Osnabrück soll Kreiskommunalkasse während der Vormittags⸗mit 103 % ückzahlbaren Teilschuldverschrei⸗ e g 1 g 8 seit 1. Januar 1909: en 152128 2 n den 15. De⸗ Fae e geend See. daß sie ihr für Der Gerichtsschreiber Die Verdingungsunterlagen ausschl. Zeich stunden zurückzugeben. losten Anlelhescheine hörk deee us ig —h hanste gelogen 16 d 0 t 8 23 8 ld Serie I Lit. C Nr. 572, 500 ℳ, 0* Breslau, den 26. Oktober 1911 hr, geladen. va. N her Kahegig 1 n 102,75 ver⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts. können gegen postfreie Einsendung von SF. -bne. 111 e der ausgeloste leiheschein N. 2 8 17 27 231 und über je un , er S 1 le ese Serie II Lit. C Nr. 1100, 500 ℳ, Der Gerichtsschreiber des Roöntalichen S aäcs voltirgha v kegeteafän eäeend 5 Zespentliche Zustellung. 11“ vom Vorstande unseres I eMeig ee die Inhaber der schon früher Die Rückzahlung erfolgt am 1. Januar 1912 (Allerhöchste Privilegien vom Serie II. ie Pr 181. Ch 3647 1 2 75 nebst 5 % jähr 8E11“ Die Brauerei Amos, Aktiengesellschaft i SeT. ce Us r bezogen werden. F Fte „sanleiheschei ei i8 u. a 27 * ; ; Frr 1 in g 30. E1”] eaht Ehe. zhefarset dn eeag.olhncchrsgte .egsen Falte n 711 nAa n e. Angebote am 20. November 268s . * ee 8 bens . den 7 Bescneofner 8. September 1884 und 31. März 1891) 55 F. 8 R. 82 3880 88 1 - 8 asenapp n e 8 8 8 8 I z gen, daß Schu straße 8 2 lc 8 zig 28 R, M 2 g98 2 r. s 8 b 82 53.8 9 zeg. 4 1 8 8 8 8 8 . 1 ’1 8 . 1 8 - 1 Serie it. tr. 26, 5 ℳ. Alto aerstraße 31, Prozeßbevollma : vn. he.a. E“ hiesigen Amts⸗ und dessen cbefraa E zember, 6 Uhr E.“* 1X“ 8-- Eeslö sang dercüber ““ Stradauer Thouwerke erfolgt Geesem Jahre 58 Fsskans⸗ Hameln, den 28. Jaamsnzenn. . 28. 16. G. 4eb/11 Croß Moveurre, bann Frnecha che früber in Meünster den N. . tendal, den 26. Junt 1911. gschufs sellf 1 3 ftung. ;5 zzeleß Der Magistrat 3 peuvre, dann Frouard (Frankrei e r, den 27. Oktober 1911. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W Nagi 1 J. * (Frankreich), jetzt! AKoönigliche Eisenbahndirektion. 5 B FPeanl Ulbrich. agistrat Bielefeld. b 8EI11““

8

88