1911 / 257 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

önigsberg, Pr. Handelsregister

Am 27. teilung A: Bei Nr. 146 & Co hier: ist erloschen. Bei Nr 165 Meiereien Ebhardt hier: Müller ist erloschen. Bei Nr. 676: Das in Cranz unter der Firma C. A. Pohlmann bestehende Handelsgeschäft der Witwe Johanna Pohlmann, geb. Pohlmann, in Cranz ist auf den Kaufmann Walter Hinz in Cranz übergegangen, der es unter der veränderten Firma C. A. Pohlmann Nachf. fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Walter Hinz ausgeschlossen.

Bei Nr. 1514 für die Firma Paul Neumann & Co hier: Die Gesamtprokura des Max du Bosque und Franz Moschall ist erloschen.

Abteilung B:

Bei Nr. 65 für die Firma Koenigsberger Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft Oberteich⸗Ma⸗ raunenhof hier: Regierungsbaumeister Franz Krah ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. jur. Bruno von Kayser in Königsberg i. Pr. ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Köpenick. [66706] „Im Handelsregister B Nr. 76 ist heute bei der Firma „Allgemeines Deutsches Metallwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ober⸗ schöneweide eingetragen, daß der Direktor Friedrich Springorum zu Berlin⸗Wilmersdorf und der Geh. Regierungsrat Franz Winter zu Deutsch Wilmersdorf zu Geschäftsführern bestellt sind und daß der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Beschluß vom 13. Oktober 1911, wie folgt, abgeändert ist: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und eeinen Prokuristen vertreten. Köpenick. den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6G.

Köslin. [66707] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 100 ist bei der Firma Bernhard Homuth in Köslin heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Köslin, 16. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Köslin. [66708]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist bei der Firma Paul Meyer in Köslin heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Köslin, 25. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. Köslin.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 134 ist bei der Firma Eduard Ascher in Köslin heute eingetragen: Dlie Firma ist erloschen.

Köslin, den 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Kreuznach. [66710]

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei Nr. 229 bezüglich der Firma „Jakob Rieth Nachfolger Erust Schulze“, Inhaber Kaufmann Ernst Schulze in Kreuznach folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ernst Schulze Kreuznach. Inhaber Theodor Schultz, Kaufmann in Kreuznach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Theodor Schultz ausgeschlossen.

Kreuznach, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

KRreuznach. [66712] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 447 eingetragen worden die Firma Rheinische Ju⸗ dustrie Gesellschaft. Inhaber Otto Begerow und Bernhard Finkenauer in Kreuznach. In⸗ haber der Firma sind: 1) Otto Begerow, Betriebs⸗ leiter, 2) Bernhard Finkenauer, Kaufmann, beide in Kreuznach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell

schaft hat am 15. September 1911 begonnen. Kreuznaͤch, den 23. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. [66711] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei Nr. 401 bezüglich der Firma „Rheinisches Kaufhaus für Lebenemittel“, Wilhelm Hofmann in Kreuz⸗ g eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 11u14“ Kreuznach, den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 89 Küstrin. [66713] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 36 Firma H. Eisenach in Küstrin heute fol—⸗ gendes eingetragen worden: Inhaber sind jetzt: Diplomingenieur Karl Eisenach und Jogenieur Franz Eisenach, beide zu Küstrin⸗N. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Die Prokura des Franz Eisenach ist erloschen. Küstrin, den 23. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [66714] Neu eingetragen wurde die Firma Franz Sickel⸗

1b s [66705 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. 885 Oktober 1911 ist eingetragen in Ab⸗

für die Firma Gyßling, Ebhardt Die Gesamtprokura des Max Müller

für die Firma Vereinte Preußische Richard Gyßling Arthur Die Gesamtprokura des Max

Leipzig. Der Verlagsbuchhändler Oskar Born in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszwe g: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung);

3) auf Blatt 15 022, die Firma Hermann Schütze in Leipzig. Der Kaufmann Karl Friedrich Hermann Schütze in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holz⸗ handlung);

4) Auf Blatt 3750, betr. die Firma Oscar Schöppe in Leipzig. Der Firmeninhaber Friedrich Oscar Schöppe hat seinen Wohnsitz nach Naunhof verlegt. Die Prokura des Hermann Johannes Dönitz ist erloschen;

5) auf Blatt 14 220, betr. die Firma Wilhelm Meyer in Leipzig: Hermann Paul Wilhelm Meyer ist als Inhaber ausgeschieden. Frieda Erna verehel. Meyer, geb. Streil, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers;

6) auf Blatt 14 816, betr. die Firma Friedrich Fricke & Co in Leipzig, Zweignsederlassung: Das Peatelsbeschef wird als Hauptniederlassung fort⸗ geführt;

7) auf Blatt 15 005, betr. die Firma Bruno Moewes in Leipzig: Ferdinand Bruno Moewes ist als Inhaber ausgeschieden. Marie Anna Elisa⸗ beth verehel. Moewes, geb. Meyer, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe

des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ferdinand Bruno Moewes in Leipzig;

8) auf Blatt 12 875, betr. die Firma Franz Weigert in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 27. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B. Linz, Rhein. [66719] In unser Handelsregister B Nr. 24 ist bei der Firma Walter Feld, Gasabteilung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Linz am Rhein heute folgendes eingetragen worden:

„Die Prokura des Kaufmanns Eugen Mäller zu Linz am Rhein ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Diplomingenieur Roland Calberla in Königs⸗ berg i. Pr. Gesamtprokura erteilt worden.

Linz a. Rhein, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.“ Ludwigshafen, Rhein. [66722] Handelsregistereinträge.

1) Schifferstadter Sauerkrautfabrik M. Bassermann & Cie. in 8 e Zweig⸗ niederlassung in Schifferstadt, Hauptniederlassung in Schwetzingen. An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Gesellschafters Max Bassermann ist dessen Witwe, Sofie geb. Frey, in Schwetzingen als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten.

2) F. Helfferich in Neustadt a. H. Die Pro⸗ kura des Karl Graeßle ist erloschen.

3) Flender & Schlüter Papier⸗ und Perga⸗ mentpapier⸗Fabriken Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hardenburg, Hauptniederlassung in Düsseldorf. Franz Engels ist durch Krankhert zeitweilig behindert, seine Tätigkeit als Vorstands⸗ mitglied auszuüben. Zu seinem Stellvertreter für die Zeit vom 21. September bis 31. März 1912 bezw. bis zur nächsten Generalversammlung ist der Major a. D. Hans von Brixen genannt von Hahn in Düsseldorf bestellt.

Ludwigshafen a. Rh., 25. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht. Lübeck. andelsregister. 166720)

Am 25. Oktober 1911 ist eingetragen bei der Firma Deutsch⸗Russischer Reederei⸗Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lübeck: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31.,13. Januar 1911 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Otto Claassen in

Libau in Liquidator. 2

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I.

Lüchow. 3 [66721]

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter

Nr. 137 eingetragenen Firma: Adolf Zietsch,

Gorleben, am 13. Oktober 1911 folgendes ein⸗

getragen worden: b

Die Firma lautet jetzt:

Spalte 2: Adolf Zietsch Nachfolger Inhaber

Oskar Steuber.

Spalte 3: Kaufmann Oskar Steuber.

Lüchow, den 27. Oktober 1911. 8 Königliches Amtsgerichtt.

Magdeburg. 1 [66723 In das Handelsregister Abteilung K ist heute ein⸗ getragen:

1) Die Firma „Johannes Drieling“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Drieling daselbst, unter Nr. 2583.

2) Die Firma „Otto Schaper“”“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schaper daselbst, unter Nr. 2584.

3) Bei der Firma „Paul Weber & Co.“,

Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [66724]

In unser Handelsregister wurde heute bei der

Firma „J. P. Böche“ in Mainz eingetragen:

6

2) auf Blatt 15 021 die Firma Oskar Vorn in; Hirschfeld in Darmstadt. Der Gesell

unter Nr. 2343: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Handelsgeschäft ist auf die Uhrmacher Ludwig Hegy 1 dasselbe unter der gleichen Firma weiterführen.

registers: die offene Handelsgesellschaft Jean Hegy in Mülhausen. sind Ludwig Hegy und Robert Hegy, Uhrenmacher in Mülbausen.

Fmnenn nadarecten weiter. Paul Hir chfeld steht ein außerordentliches Kündi⸗ gungsrecht gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrages zu. Ferner wird bekannt gemacht: Richard Berghaus in Mainz bringt als Einlage das von ihm betriebene Agentur⸗ Kommissionsgeschäft unter Ausschluß der Ausstände und der Schulden zum An⸗ schlagspreis von 5000,— ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 25. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainz. 166726] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Eduard Saarbach & Cie.“ in Mainz eingetragen: Witwe Julius Sichel, Kaufmann Her⸗ mann Sichel, Kaufmann Eugen Sichel, alle drei in Mainz, und Kaufmann Hermann Nathan Sichel in London sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Der Uebergang der im bisherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Aus⸗ stände auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschafter Witwe Julius Sichel und August Saarbach in Mainz sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura der Frau August Saarbach in Mainz ist erloschen. Mainz, den 26. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht Mainz.

Marienwerder, Westpr. [66728]

In unser Handelsregister ist bei der unter Abtei⸗ lung A Nr. 138 registrierten Firma Klostermann und Neumann, Baugeschäft, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Paul Neumann über⸗ gegangen, der es unter der alten Firma weiterführt. Marienwerder, den 23. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [66729] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 91, die Firma Robert Viertel in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Anton Josef Noß in Meißen erloschen ist. 488 Ferner ist auf Blatt 390 die Firma Alwin Gröschel in Meißen heute gelöscht worden. Meißen, am 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Melle. [66730] In das Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist zur offenen Handelsgesellscheft Gebr. Möllering, eenee. heute folgendes eingetragen worden: Der Seifenfabrikant Heinrich Möllering in Osna⸗ brück ist für den verstorbenen Anton Möllering in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Conrad Möllering jun. in Wellingholzhausen ist Prokura erteilt. 8 Melle, den 26. Oktober 1911. 8 Königliches Amtsgericht. IJ. Mirow. 8 [66731] In unserem Handelsregister ist heute die Firma „August Schröder“ in Wesenberg gelöscht worden. Mirow, den 28. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Mirow. [66732²] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Otto Spuhn“ in Wesenberg und als ihr In⸗

haber der Kaufmann Otto Spuhn ebenda eingetragen worden.

Mirow, den 28. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [66733]

Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: 1) In Band V unter Nr. 63 des Firmenregisters bei der Firma Jacques Zahm fils in Mülhausen: Das Geschäft ist auf den Bautechniker Fernand Zahm in dessen Prokura erloschen ist, übergegangen und wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. .2) In Band V unter Nr. 292 des Firmenregisters die Firma Jacques Zahm üls in Mülhausen: In⸗ haber ist Fernand Zahm, Bautechniker in Mülhausen. Mülhausen, den 24. Oktober 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [66734] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band V unter Nr. 291 des Firmenregisters bei der Firma Jean Hegy in Mülhausen: Das und Robert Hegy in Mülhausen übergegangen, welche 2) In Band VII unter Nr. 204 des Gesellschafts⸗

Persönlich haftende Gesellschafter

schaftsvertrag ist am 23. Oktober 1911 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft ist bis 31. Dezember 1921 abgeschlossen. Jeder Gesellschafter kann sie sechs Monate vor Ablauf dieser Frist auf das Ende des letzten Geschäftsjahres kündigen. Ist eine Kündtgung nicht erfolgt, so läuft die Gesellschaft auf fünf Jahre unter den gleichen Dem Gesellschafter

Der Gesellschafter

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat an 1. Juli 1911 begonnen. M.⸗Gladbach, den 17. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. Ins Handelsregister A 608 ist eingetragen: Fi J. Hoffmann ist erloschen. M. Gladbach, den 17. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. [66739] Ins Handelsregister 4 1067 ist die Firma „Spiers⸗ Schuhwarenhaus, Inhaber Sally Spier“ mu M. Gladbach eingetragen. ö“ Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandlung. M. Gladbach, den 17. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

Münsterberg, Schles. [66740] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen hiesigen Firma „Wilhelm Schwach“ das Erlöschen derselben heute eingetragen worden. Münsterberg, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [66741]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 die Firma „FErich Ossig“ zu Münsterberg und als deren Inhaber der Wein⸗ händler Erich Ossig ebenda eingetragen worden. Gegenstand des Handelsgewerbes ist der Ein⸗ und Verkauf von Weinen.

Münsterberg, den 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [66820] IIn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 253 die Firma „Konsum⸗Warenhaus Leopold Schlossarek, Schoppinitz“, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Schlossarek in Schoppinit eingetragen worden. 8

Myslowitz, den 26. 10. 1911. 2

Königl. Amtsgericht.

Nakel, Netze. Bekanntmachung. 166742) In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen

worden: Am 16. Oktober 1911:

Nr. 163. Firma: Kalksandsteinfabrik Nakel Franz Springer, Nakel. Inhaber: Maurer⸗ meister Franz Springer in Nakel.

Am 18. Oktober 1911: Nr. 169. Firma: Leonhard Piontkowski, Inhaber: Kaufmann Leonhard Piontkoweki in Nakel.

1 Am 19. Oktober 1911: Nr. 165. Firma: Jacob Cohn in Nakel, In⸗ haber: Kaufmann Jacob Cohn in Nakel. Nr. 167. Firma: Hermann Grittuer, Nakel. Inhaber: Färbereibesitzer Hermann Grittner in Nakel. Dem Färbereibesitzer Anastasius Grittner in Nakel ist Prokura erteilt. Am 26. Oktober 1911: Nr. 164. Firma: Heymann Deutsch, Nakel. Inhaber: Kaufmann Heymann Deutsch in Nakel. Nakel (Netze), den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Neubrandenburg, Meckib. [66743] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts in heute bei der Firma „Eisenwerk Neu⸗ brandenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversamwlung vom 24. Ok⸗ tober 1911 das Stammkopital um 10 000 erhöht worden ist und jetzt 50 000 beträgt. Neubrandenburg, den 27. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neubrandenburg, Meckib. [66744] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 336 (Fol. 378) bei der Firma „Glienker Obermühle Wund Molkerei“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beute eingetragen worden: Der Molkerei⸗ verwalter Ernst Küchenmeister in Glienke ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Molkereiverwalter Wilbelm Busch in Glienke zum Geschäftsführer bestellt. ““ Neubrandenburg, den 27. Oktober 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neusalza-Spremberg. [66745] Auf Blatt 71 des hyoesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Bürgermeister a. D. Carl August Scheffler in Neusalza als Inhaber der Firma C. A. Scheffler in Neusalza ausgeschieden und daß Elsa Pauline Scheffler, geb. Petzold, in Neusalza Inhaberin dieser Firma geworden ist. Neusalza, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntmachung. [66746] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist heute eingetragen die Firma Neustettiner Zeitung, Julius eneen 88 Niederlassungsort Neu⸗ stettin und als Inhaber derselb L Julius Borchardt in Neustettin. X“ Neustettin, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

rma

Ohligs. 1 [66747] In das Handelsregister A ist bei Nr. 123 zur Firma Gust. Bell in Ohligs⸗Bavert eingetragen worden, daß die Witwe des Fabrikanten Gustav Bell, Hulda Auguste geborene Meis, in Weyer jetzt Inhaberin der

(g8738,

Königliches Amtsgericht.

et.

zum Deutschen Reichsanzeiger

6

Berlin, Dienstag, den 31. Oktober 1““

—ᷣ—ᷣ—ᷣᷣ—ꝰ———————’ngg’’TSS; rheberrech intragsrolle, über Warenzeichen, ——⏑——:;⸗:----õ—syhe’Se Si „Vereins⸗, schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsein

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins Heee.ac c 6 besonderen Blatt unter dem Titel

8 sind, ers Patente, Geb⸗ auchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen bh Sch R ch 8 8 3 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. wen⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

F s in Berlin für 7 1b 8 * Riertelij Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Handelsregist das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in spreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. zelne Selbstabhofer Nüvere 8 Feallch. Gesevahen 88 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Sefac. vngyreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰. 8 M 32, be 8

S „SW. Wilhelmstraße zogen werden. b e. ——— Staatsanzeigers Wilhelmstraß g vertreten durch Schubin. Bekanntmachung. [66765] veegeiedenh.s 9 Die Zweig 8 ser Isregister Abteilung A ist heute niederlassung ist aufgehoben. T negisen, Schubin Nr. 23 micechehes In E—* des Registers folgendes eingetragen worden: aiserl. gericht. Die Firma lautet jetzt: A. Konicki Nachfolger Stuttgart-Cannstatt. G Alwin j K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. Als Inhaber ist der Kaufmann Franz Alwin in In das Handelsregister wurde am 20. Oktober Schubin eingetragen. 86 1911 eingetragen: ee den 22. Oktober 1911. 8 8 Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Königliches Amtsgericht. 1) in Band III Blatt 1ü43 die Firma Beck u. Cie., Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1911. EE 1. Hans Gaupp, Kaufmann hier, 2. Rosa Beck, Ehefrau des Albert Beck, Kauf⸗ manns hier. 2 1 8 2) in Band II Blatt 280 zu der Firma Gültig u. Reichert, Fellbach: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter August Gültig übergegangen. 5 B. gaibteilung für Einzelfirmen:

In Band III Blatt 51 die Firma Gültig u. Reichert, IJuh. August Gültig, Fellbach. Amtsrichter Pfander.

Stuttgart-Cannstatt. 3 [6677

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 25. Oktober 1911 eingetragen:

1) in Band III Blatt 52 die Firma Heinrich Peier, Cannstatt. Inhaber: Heinrich Peter, Buch⸗ händler hier.

2) in Band I Blatt Scheuerle am Markt, Cannstatt:

ist erloschen. 5 8 Amtsrichter Pfander.

Tilsit. Bekanntmachung. 1 [6677 3] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute under Nr. 25 bei der Firma Tilfiter Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tilsit, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Wilbelm Rotbmann und des Ingenieurs Otto Cramer, beide in Tilsit, sowie die Vertretungsbefugnis, be ve.. 2 - i der 2 lverkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. Franz Grosse und Emil Adam, beide zu Konigsbe⸗ 8A April 1911 eeFde worden: si. Pr., erloschen ist und an deren Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli herigen beiden eücss hen. Kaufmann b 8* 1910 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages vom Rothmann und 2 ngenicur Otto Cramer, e 2. März 1907 wie fobst abgeändert worden: Die Tilsit, durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Ok⸗ März . is zum 30. Avpril 1914 1 st der Befugnis zu Geschäftsfübrern Dauer der Gesellschaft wird bis zum 30. April⸗ tober 1911 mit der Besug öö unkündbar verlängert. Sie gilt als auf ein weiteres bestellt sind, in Gemäßheit des 8 9 des Sta 8 Sr. Jahr verlängert, wenn nicht spätestens am 30. April Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertr 8 1913 eine Kündiaung erfolgt ist. 1““ Tilsit, den 26. Oktober 1911. icht. Soest, 18. Oktober 1911. Königliches Amtsger 1 Königliches Amtsgericht.

[66768] Solingen. .

Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 758: Firma J. E. Bleckmann in Solingen. Den Handlungsgehilfen Eugen Engels und August

Triberg, den r. .

Schlemper, beide in Solingen, ist Gesamtprokura Gr. Amtsgeri 1X“X“ erten. Oktob ö“ js Bd. II 8.3 21 Solingen, den 21. Dktober 11“ Zum Handelsregister A Bd. O.⸗Z. 21. D 1d Königliches Amtsge Amtsgericht. als neue Firma eingetragen: „Karl Fosef 2

Söhne“ in Schönwald. Inhaber Alfred Dold und Adolf Dold, beide Fabrikanten in Schönwald. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 21. Oktober 1911. Triberg, den 24. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht. I.

CUnruhstadt. 8 ““ In unser Handelsregister A ist heute worden: L

Nr. 38 Firma Emil Schön, Unruhstadt, In⸗ haber Hotelbesitzer Emil Schön in Unrubstadt.

Nr. 39 Firma Karl Lichtenstein, Unruhstadt, 1 h Inhaber Kaufmann Karl Lichtenstein in Unruh stadt. n : Die Firma ist erloschen. Inhaber Kaufmann 1 ee vUe e.. Nr. 40 Firma Karl Hoffmann, Unru Sesellschaftoxegiter⸗ Inhaber Schneidermeister Karl Hoffmann in Unruh⸗

Firma Fabrik alkohol⸗ Inr stadt. 2 1 Nr. 41 Firma Michael Rozycki, Kopnitz, In⸗

haber Kaufmann Michael Rozpckt in Kopnitz. Nr. 42 Firma Gustav Schulz, Unruhstadt, Inhaber Mullermeister Gustav Schulz in Unruhstadt. Nr. 43 Firma Martha Grundmann, Unruh⸗ stadt. Inhaberin Frau Hotelbesitzer Martha Grund⸗

3 nruhstadt. mer . Hermann Rieger, inruhstadt, Inhaber Kürschnermeister Hermann Rieger in Un⸗

hstadt. ruühiha 45 Firma . L In⸗ *

ber Gastwirt Paul Schenk in Unrubstadt. 8 haher 2. 11 Unruhstädter Maschinenbau⸗ anstalt Oswald Fimmel, Unruhstadt⸗ Inhaber Maschinenbauer Oswald Fimmel in Unruhstadt. Unruhstadt, den 21. Oktober 1“

Königliches Amtsgericht.

und Königlich Preußischen

ilhelm Saß, gesetzlich 1— dur ö Bauunternehmer Wilhelm Saß in Rostock, übergegangen. Die Forderungen und Schulden aus dem bisher betriebenen Geschäft sind

ommen. 1— b

e“ der Frau Erna Saß ist erloschen. Rostock, den 27. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [6675 In das Handelzregister wurd⸗ heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: b Die Firma August Müller, Maschinenfabrik in Rottweil, Inhaber: August Müller, Mechaniker in Rottweil. 8 in heter Pirma. B. Mauch’s Nachfolger in Duͤnningen: Die ee bee, : Die Fi ist er. Paul Birk und Albert Etter, beide Fabrikanten u 111““ 1 b“ welche das Geschäft seit 1. vee L den 24. Oktober 1911. 8. 1911 in offener Handelvgefelschaft önigli Umtsgeri ggegangen; es ist daher die Firma in das Gesen⸗ S 8 vaaehe [66753] säeftefirmenregister übertragen worden; s. Gesell⸗ Pr. Stargard. Bekanntmachung. 6675 aftsfirmenregister. 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute he- der Firma: Wilh. Schmidt in Rottweil: bei der unter Nr. 3 daselbst eingetragenen „West. Der Inhaber Ernst Wilhelm Friedrich Schmidt ist preußischen Immobilien Gesellschaft Brueder⸗ am 6. Septemhber 1905 gestorben. De Firxma 8- rat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in mit dem Feschaft auf die Witwe Mathilde Schmidt, Pr. Stargard vermerkt worden, daß der Pfarrer

Lindenberger, in Rottweil, sodann seit 16. März Gotthard Niemann ausgeschieden und an dessen Stelle ehs e. ee- Schmidt, Kaufmann in Rott⸗ der Pfarrer Hubert Wolter in Jeschewo, Kreis weil, übergegangen. . Pr. Stargard, den 24. Oktober 1911. Schwenniegen ] Königliches Amts gericht. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: . Die Firma B. ee-228 Dunningen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ nher 18. Gesellschafter . Birk und Albert ter, beide Fabrikanten in Dunningen. . Ere Vertretung der Gesellschaft steht den beiden Gesellschaftern nur gemeinschaftlich zu; s. Einzel⸗ firmenregister. Den 24. Oktober 1911. Amtsrichter Gaupp. 8 Rudolstadt. Betanntmachung. [66759] In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 79 ist heute zur Firma Schäfer & Vater in Rudolstadt eingetragen worden: er Kaufmann Jobann Gustav Schäfer ist ge⸗ storben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Schäfer in Rudolstadt in das Geschäft als p rsönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Rudolstadt, den 28. Oktober 1911. Fürstliches Amtsgericht. —— 1 Saarbrücken. [66760] Im Handelsregister B Nr. 8 wurde bei der Saarbrücker Elektricitäts Aktien Gesellschaft in Lig. in Saarbrücken eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Georg Geil ist beendigt. .“ Saarbrücken. den 25. Oktober 1911. 8 Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. Im Handelsregister A 191 wurde heute bei der

irma Gebr. Clemens in Brebach eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Saar⸗ brücker üen u. Tiefbohr Ge⸗ sellschaft Gebr. Clemens. Ichartrücken. den 25. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. 17. Schorndorls. K. Württ. Amtsgeri In das Handelsregister, 5 schaftsfirmen, Band I Bl. 107 1911 eingetragen: e 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Winterbach, O.⸗A. Schorndorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1911 abgeschlossen worden. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten aller Art, insbesondere der erweiterte Fort⸗ betrieb des bisher von den Gesellschaftern Ernst Eichert und Eugen Müller unter der im Handele⸗ register nicht eingetragenen Firma Chemische Fabrik b. dem Kaufmann Albert Schoppmann,“ Winterbach su Wintrbach, O.⸗A. Schorndorf, be⸗ beide in Riesa. b triebenen Geschäfts. Sie 1 die Gesellschaft nur in Gemeinschaft Geschäftsführer ist Georg Adam Bruy, Klebstoff⸗ miteinander oder mit einem eteegecreten. sabrstane in Stuttgar⸗ mit demr Rech, die Gesell⸗ eiter wi es brannt Fmgaf. schaft allein zu pertreten zeichnen. Beltc edegnec Beius Einhorn, Max Einhorn scagt. Gesellschafter Bruy leistet seine Stamm⸗ d H dgo Pfestorf bringen als Sacheinlage das einlage dadurch, daß er 2000 in bar Geld und bisher unter der Firma Einhorn & Co. in Riesa das von ihm bisher unter der im Handelsregister 1s offene Handelsgesellschaft betriebene Fabrikations⸗ nicht eingetragenen Firma G. A. Bruv, Klebstoff⸗ 8 8 fabrik in Stuttgart, zum Zwecke der Herstellung von Linoleumkütt und Tapezierkleber betriebene Fabri⸗

Fandelsregister. Pirna. 8 8 [66751] Auf Blatt 514 des Handelsregisters für die Stadt Pirna sind heute die Firma Georg Wagner in Pirna und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Johann Wagner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit chemisch⸗technischen Produkten sowie ein Viehnährmittelwerk (Herstellung von Futterwürzen). Pirna, am 23. Oktober 1911.

290:.

Das Königliche Amtsgericht.

chwaan. [66372] 8an 119. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Reichsadler⸗Apotheke Osear Selle“ zu Schwaan heute eingetragen: Das Geschäft ist unter Abänderung der Firma in „Reichsadler⸗ Apotheke und Drogenhandlung Arnold Kemper in Schwaan durch Kauf auf den Apotheker Arnold Kemper übergegangen.

Feswann den 23. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwarzenfels. Bz. Cassel. [66763] Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 (Sterbfritzer & Tonwerke G. m. b. . zu Sterbfritz) eingetragen:

Ses b 182 Scgfe bom 16. April 1908, 28. Mai 1909 und 26. Juli 1910 ist das Stamm· kapifal von 1 000 000 auf 87 500 herabgesetzt: Schwarzenfels, den 23. Oktober 1911

Königliches Amtsgericht. 8

nitz. 166764] 8. Handelsregister Abt. ist heute bei Nr. 27 (Firma Friedrich Kopisch in Weizen⸗ rodau) folgendes eingetragen: Die Gesellschafterin Frau Alwine Kopisch, geb. Wolff, ist . eg, Die beiden übrigen Gesellschafter setzen die Gesell⸗

for 8 ae den 26. Oktober 1911.

Schweidnitz, 8 Königliches Amtsgericht.

Polzin. 1 [66752]

In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma G. W. Faltz, ee.

Firma in 292 zu der Firma Karl

Die Firma

adeberg. [65937] 1Auf Bla 307 des hiesigen Handelsregistert, die Firma: Paul Köckritz in Radeberg betr., ist beute eingetragen worden, daß die Firma künftig Köckritz & Co. lautet und der Kaufmann Wil⸗ helm Ludwig Gerritzen in Radeberg als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗

treten ist. Radeberg, den 26. Oktober 1911. 3 Königliches Amtsgericht.

egensburg. Bekanntmachung. [66755] Sr das Handelsregister wurde heute bei der Firma: Dr. med. Heusmann & Co.“ in Regensburg eing tragen: Inhaberin ist nunmehr Wally Pfaller, Kaufmannsebefrau in Regensburg; die Verbindlich⸗ keiten des bisberigen Inhabers gehen auf die, 8 mehrige Inhaberin nicht über; Prokurist ist Alber Pfaller, Kaufmann in Regensburg. 1 Regensburg, den 27. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg. inerz. . [66756] en unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma Berthold Liche Parkhotel und Wein⸗ handlung in Reinerz und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Berthold Liche in Reinerz eingetragen

mcgde rz, den 26. Oktoher 1911l.

Reinerz, 166363] Riesa. . 8 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen 2 g Blatt 405, die Firma 7 gns & Co Riesa betr.: Die Firma ist erloschen. . Riefe Blatt 488: Die Firma Einhorn & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Riesa. Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1911 schlossen worden. Pebte sns des Unternehmens ist die Fabrikation von Oelen und Firnissen sowie 323 mit allen zu diesem Geschäfte gehörigen Produkten. 18 Die Gesellschaft ist zunächst für zehn Jahre, vom 1. Oktober 1911 ab gerechnet, 8 angen. Das Stammkapital beträgt se shunderttausend kark. 2 b Ie Geschäftsführern sind bestellt: Da, der Kaufmann Erich Raffs in Riesa, p. der Kaufmann Ewald Hans Einhorn Olbernhau.

rokura ist erteilt: 1b 82 dem Kaufmann Max Bruno Einhorn,

66767] Soest. . 7 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist

Triberg. 8 W2 Zu O.⸗Z. 109 des Handelsregister A Bd. I, Firma 8 Karl Josef Dold in Schönwald, wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Stendal. 8 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

das Erlöschen der unter Nr. 207 verzeichneten Firma

Heinrich Clement in Väthen eingetragen worden.

Stendal, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els.

166776]

1 11

eingetragen

66371] t Schorndorf. bteilung für Gesell⸗ wurde am 19. Oktober

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: 1 Chemische Fabrik Winterbach, In das Firmenregister:

[66384)

in Band IX Nr. 130 bei der Firma Wilhelm Rockmann in

In das 1 Band XI Nr. 183 die 1 k all freier Getränke Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Straßburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb alkoholfreier Getränke sowie die Vornahme aller

damit zusammenhängenden industriellen und kauf⸗ männischen Operationen,

in auf die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1911. 5

Das Stammkapital beträgt 30 000,—. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wühbelm Rieger in Straßburg. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

10. Oktober

ä dem Stande Bilanz vom 30. Sep⸗ eschäft nach dem Stande der Bilanz vom . Se 1 Lember 1911 derart ein, daß dieses Geschäft vom walldürn. [66777

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Burg⸗ bacher in Mainz übergegangen und wird von diesem daselbst unter der seitherigen Firma fortgeführt. Die Haftung für die im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten ist auf ihn nicht über⸗ gegangen. 8 8 Mainz, den 24. Oktober 1911. 85 8 Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainz. [66725] In unser Handelsregister wurde heute die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „R. Berg⸗ haus & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Mainz einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zement, vorerst Zement der Portland⸗Cement⸗ werke Grand’' Fontaine (Société Anonvyme des Ciments de Grand' Fontaine d'Antoing) sowie mit sonstigen Baumaterialien und der Betrieb aller sonstigen kaufmännischen Geschäfte, die direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,—. Geschäftsführer sind die Kaufleute Richard Berghaus in Mainz und

114“

Firma ist, und daß das Geschäft jetzt in Ohligs⸗Weyer geführt wird. ic. ft j 1 Ohligs, den 26. Okrober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

[65933]

Straßburg, den 23. Oktober 1911. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Es wurde heute eingetragen:

tionsgeschäft samt Warenlager, einschließlich der 8 Artikel und der Rohmaterialien, um den Preis von 6000 in die Gesellschaft einbringt. Die Gesellschafter Eichert und Müller leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß sie je 1000 bar Geld und das von ihnen bisher gemeinschaftlich unter der Firma Chemische Fabrik Winterbach in Winterbach, O.⸗A. Schorndorf, betriebene Fabrik⸗ eschäft nebst Fabrikationsrezepten von Orvdol, ertigen und halbfertigen Waren, Rohmaterialien und Geschäftseinrichtung, jedoch ohne die Geschäfts⸗ verbindlichketten und Außenstände, um den F s von 14 000 ℳ, und zwar jeder Gesellschafter seine Hälfie um 7000 ℳ, in die Gesellschaft einbringen. Soweit nach dem Gesetz Bekanntmachungen zu veröffentlichen sind, erfalgen sie durch Einrückung in

den Württ. Staatsanzeiger. Den 26. Oktober 1911. 8 Amtsrichter Bardili.

mann, Seidenwarengeschäft in Landau. aber:

Franz Sickelmann, Kaufmann in Landau. Landau, Pfalz, 28. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. PPbV In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. Ok⸗ tober 1911 eingetragen worden, daß die unter Nr. 189 cngetragene Firma „Warenhaus Adolf Olschemitz“ in Lauenburg i. Pomm. in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist; es sind 6 Kommanditisten vorhanden. Die Geesellschaft be⸗ ginnt mit der Eintragung in das Handelsregister. Königliches Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Leipzig. [66333]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 15 020 die Firma R. Felix Sver⸗ ling in Leipzig. Der Kaufmann Raymund Felix Sperling in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfts);

Oktober 1911 ab für Rechnung der neuen Ge⸗ Lnartft beürieben wird. Im einzelnen nommen: alle Aktiven und Passiven der Feürnce Einhorn & Co, als: Grundstücke, Gebäude, Pa. schinen, Werkzeuge, Inventar, Waren und sonf iig Vorräte, Bargeld, Wechsel, Außenstände und Seeen sowie sonstige Rechte und Pflichten der Firma Ein⸗

& Co. 8 .* Wert der Sacheinlagen beträgt: 8 a. bei Julius Einhorn 150 000 ℳ, b. bei Mar Einhorn 150 000 ℳ, c. bei Hugo Pfestorf 88 000 ℳ. Riesa, den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Rosrock, HMeckib. In das Handelsregiste helm Saß in Rostock 1 Die Firma sjst geändert in Das Geschäft ist auf den am

Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1911 begonnen. Mülhausen, den 25. Oktober 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [66735 Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band 1V unter Nr. 112 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Aktiengesellschaft des Lerchenbergs“ in Dornach: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands Ignaz Mueß ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Dezember 1910 Edmund Kretz, Pfarrer in Dornach, zum Vorstand bestellt worden. . Mülhausen, den 26. Oktober 1911. b Kais. Amtsgericht. M.o-Gladbach. . 166737] Ins Handelsregister A 148 ist bei der Firma „A. Monforts“ eingetragen: Josef Monforts ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine bisherige Prokura ist Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. demnach erloschen. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 89 A. und 89 B.) W F I

. 8 8 8 2 11““ 8 8 8 8 181 8 8

Nr. 9189. Zum Handelsregister B Band I O. Z 1 Firma Ton⸗ und Ziegelwerke Hardheim, Ge⸗ sellschaft 11 zee Haftung in Hard⸗

im wurde heute eingetragen: 82be 3 8 bes. Vertfetungeb⸗sugnis des 8893

das Gesellschaftsregister: A führes Ernst Lachenmann ist erloschen. n desse Band X. N. 9 be der Firma Feist . Stern Uhrns wurde der Kaufmann Georg Wilhelm Vöglein in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst: das in Hardheim zum Geschäftsfübrer bestellt. Handelsgeschäft ist auf den Kanfmann Leopold Stern Walldürn, den 27. Oktober 1911. in Straßburg übergegangen, der es unter der bis⸗ Gr. Amtsgericht. herigen Firma weiterführt.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 8 die Firma Feist & Stern in Straßburg: Inbaber ist der Kaufmann Leopold Stern in Straßburg. Der Ehefrau Leopold Stern, Meta geb. Marx, in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band 1X Nr. 204 bei der Firma Oskar Dittmar’s sanstalt in Leipzig mit

[66385] Straßburg i. CH.

1 1 In unser Handelsregister ist heute zur Fi „Molkerei Wozinkel“ .erlent. F- schränkter Haftung eingetragen, daß unter Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Nooember 1909 das Stamm⸗ kapital auf 37 000 berabgesetzt worden ist. Parchim, den 24. Oktober 1911. “] Großherzogliches Amtsgericht.

Isrode. 166778] N. das hiesige Handelsregister A Nr. 55 ist zu der Firma: S. Seckel Nachfolger. Walsrode, heute eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Lehm⸗ berg zu Walsrode ist Prokura erteilt.

Walsrode, den 28. Oktzober 1911. Königliches Amtsgericht.

r ist heute zur Firma Wil⸗ eingetragen:

Wilhelm Saß jun. 5. Dezember 1900 ge⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags-