8 8 18 8
[66927] Oeffentliche Zustellung. pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 150 ℳ nebst ⸗ [670001] Verdingung. [40561] Bekanntmachung. 29534 8 Der Werkmeister Ernst Pohl hier, 0. 34, Friem 5 vom Hundert Zinsen jährlich seit dem 1. April 5600 kg Kapok für die Kaiserliche Werft Kiel,, Am 18. Juli 1911 hat die planmäßige Verlosung . ta 6 qE“ 3295. 167189] [30676 FP1n 8 8 8 1. ö“ 8. üa u 85 oder ühn ” K de 8- kg se. “ Eö“ der “ des Kreises Schu Bei der am heutigen Tage in unserer a be den regelmäßigen Tilgung der An⸗ Bei der am 2 [67236] Geschäftsniederlassung in Berlin Neue Friedrich⸗ klären. Zur mändlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bedingun gen Uicen im anahmeamt der Werft 88 von der I. Ausgabe b“ ein Auslosung der Kreisanleihescheine dies⸗ am heutigen Tage 8 8 ““ sind bei der höchsten Privilegiums vom 20. September 1889 18. Cül 9 straße 48, auf Grund der Behauptung, N er den streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ aus, eee e soweit der Vorrat reicht, gegen zu⸗ die Nrn. 7 8 100 109 127 184 über je 1000 EEb“ düei Jahr 1911 sind gezogen ordnungsmäßig tattgehaßten Aagighchen fage (En 8 er. n S gs der Statzt eiten Wir machen .““ Teilbetrag von 450 ℳ Gehalt für September und gericht in Hannover auf den 28. Dezember 1911, sammen 0,70 ℳ postfrei versandt. b. von der I. Ausgabe Lit. A übe 1000 ee. folgende Teilschuldverschreibungen ausgelost: (Elbe) — 1. Ausgabe — sind folgende Nummern 25. Oktobe b ekannt, daß in der om Oktober 1911 zu beanspruchen habe, mit dem An⸗ Vormittags 10 Uhr, Volgersweg Nr. 1 II. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind die Nrn. 17 74 103 171 176 über je 500 ℳ Lit. B üb 1 6 Nr. 44. 28g 8 sgelost: gezogen worden: General r a. c. abgehaltenen außerordentlichen trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zimmer 319, geladen. „san das Annahmeamt der Werft zu richten. c. von der II. Ausgabe und 200 über 500 ℳ Nr. 42 60 87 141 199 Nr. 8 41 111 117 141 155 223 232 247, 9 S „Buchstabe A über 500 ℳ. Nr. 56 81 102 kveSeSehen beschlossen worden ist, das Zahlung von 450 ℳ. Der Klöger labet den Be⸗ Hannover, den 24. Oktober 1911. Bestellgeld nicht erforderlich. die Nr. 163 über 1000 ℳ, “ Lit. C über 200 ℳ Nr. 9 32 82 à 5000 ℳ. 8 16 t. 130 157 214 270 271 321 333. zu 1“ -s auf ℳ 500 000,— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1911. d. von der II. Ausgabe 147 215 234 283 314 2 104 108 109 Nr. 449 450 465 472 545 563 657 686 75 uchstabe B über 200 ℳ. Nr. 71 114 123 ℳ 250 006,— uhb urch freiwerdenden vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, [67318] ö“ Beschaffungsabteilung 2 die Nrn. 25 27 über je 500 ℳ. Dieselben ““ dag err etnt 18 78. 819 823, 12 St. à 2000 ℳ 758 805 18 “ 190 221 238 260 311 363. wurden ehe ee Fennas. 742217g 318 8 88 8 F Fö; “ G 1 6 1 9 35 6 577 * 8 1 n 920 8 ; : 8 1 5 “ “ Wö 8 Der Hecfemschüüaber 8 885 “ — ver Kaiserlichen ö ö1 “ “ S. Seash S. zur baren eüchahsch aufther 129 14985 1430 E1“ 4 88. “ hierdurch “ Rüciegc 6 6 Pgch geehert Ses tags v. Zum Zwecke FFontlj rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa Wertheimer da⸗ [66999 Verdingung. 5 20 reen Irelethescheine nebst igt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen à 100 8 y1“ . Anleihescheine und de 1“ e-er Satz⸗ 111“ ae eiaos “ seh— de gegen den Geafe degere d 1200 g Hars, 8 g. Rehesthet Hegen ““ 1u51“ ves be E“ “ 178 de Nr. 2887ℳ 1734 1836 1847 1886 1895 1964 1983 bnd be den hhcaa hoeigen Bihescheine d.sSh. x ist die gemacht. ür unbekannt ist, r in Heidelberg wohn-⸗ 87 400 „ Teerfirnis, FKreiskommunalkasse in Schubin in Empfang zu sche Reibe * .Js. fällig werdenden Zins⸗ 8 St. à 5300 ℳ. 8 983, bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Ja⸗ sonsti rophoren etallen un Sfeto aft, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Be⸗ 20 450 Holzteer, be verrr 1 25 eine Reihe 3 Nr. 19 bis einschließlich Nr.? 94 1 nuar 1912 ab in E 8 onstiger mit denselben näher oder ferner zu⸗ 1 e. E“ Amtsgerichts klazie aus Arbeitsleistung. und gietlung von Amzügen “ 790 1 Ho eer,, 8 ZE“ 1 ““ süit 8 “ 8 der Riesigen 14.n2- Nr. 32 72, 2 St. n ℳ Vom 1. Januar 1912 hhanch 1e mehgen fung der bmmenbhngenben “ Anagme andere Berlin⸗Mitte. Abt. 22. 280 ℳ schuldigh si nit dem enneag8n 838 füente KRaiserlicen Werften Kier Daneig und fehlende Zinsscheine wird der bezügliche Zinsbetrg Mech dan me ee 1 Nr. 139 271 371 375 447 509 521, 7 St. augelohen nntethesc s he En nehmigung des L.ahrteace eene wee [66928) Oeffentliche Zustellung nebst 4 % Zinsen sei lagzuftellung Ac ür . lch 8 8G “ en gs “ von dem Nennwerte abgerechnet werden. der ausgelosten Kreisanleihescheine auf Fhrfung 8 89993 ‧9e7 35 691 8 vom Kapstal in hlcheiaf per⸗ deren Geldbet ag 7 Fassung. öö Der Eigentümer Ernst Dohrmann hier N. 58, der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Ver⸗ 11 ½ Uhr, verdungen werden. 8 8 1.““ 88 Sess 88 Areises Schubin fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital Nr. 959 118.89,129 v . à 1000 ℳ. Alkken (Elbe), den”28 Mat 1911 8 24 Fec. Kopenhagenerstr 49, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat handlung des Rechtsstreitg wird der Beklagte vor das] Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft E“ “ 86,, 1 1 8 beit. 5 St. à 500 ℳ. Der Magistrat. „Ein Beschluß der Generalversammlung kann Hölck hier, Invalidenstraße 164, klagt 1) gegen die Großherzogliche Amtsgericht in Mannheim (lI. Stock, aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen [23351] 30 Ie gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb Nr. 23, 1 St. 4 5000 - Fischer. auch dann gefaßt werden, wenn die Ankündigung Hen Wiga Mattbes, geb. Dittmer, hier, Kopen. Zimmer 112) auf Dienstag, den 19. Dezember zusammen 0,70 ℳ postfrei versandt. Obligati er Wasser⸗Genossenschaft 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht er. Nr. 115 139 187 245 9 958 . — — .“ der Tagesordnung mindestens eine Woche vor L.n sgehilfen Fritz 191 1, Vorm. hr. geladen. Gesfuche um lebersendung der Bedingungen sind 1 8es “ 1 vnen ersen k1e5 die innerhalb 4 Jahren nach Nr. 406 483, “ 8— 8s. à2000 ℳ. [30677] garaetm achtin nen sublau⸗ der Hinterlegungsfrist und bei Be⸗ Matthes, unbekannten Aufenthalts. 3) den Hrigatie Deeseaecbeneh “ v an das Annahmeamt der Werft zu richten. ZBei der heutée in Gegenwart eines Notars vor⸗ worden, ni cht 13“ sie fällig ge⸗ Nr. 601 621 628, 3 St. à 500 “ 6 Von den auf Grund des Allerhöchften Privilegiums mehrheit 1 6 He Stimmen 4) den Musik⸗ chts ei Gr. ge “ Bestellgeld nicht erforderlich. genommenen Verlosung von Obligationen sind des Kreises. en verjaͤhren zugunsten Lit. M. 6 vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen dem Ablauf der Hinterle F 8 Nr. 22 38, 2 St. à 5000 ℳ. 1 des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes — Der Aufsichtsrat Fürnsheeh 2
Friedrich Matthes hier, Graunstr. 12, lehrer Franz Henschke hier, Gleimstr. 10, unter der [66105 Oeffentliche Zustellung. Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1911. folgende Nummern gezogen: . 1 1 [66105] ff he 3 g 1. folgende Nummern gezogen 1867. Se wird noch bemerkt, daß der bei der Nr. 81 160 245 246 268 375 414 ½ V. Ausgabe — sind heute folgende N zusammen: Verlosung am 15. Junt 1908 gezogene Kreisanleihe, à 2000 ℳ. 1 8 „7 St. gezogen worden: gen .“ gabetkeve H. Grimbera in Boch H. ( era in Bochum,
Behauptung, daß die Beklagten zu 1 und 2 am Die Ehefrau des Drechslermeisters Max Rettig Beschaffungsabteilung 4 1. 3 ½ % Obtigati
292 8 8 1 . Wr 8 8 8 8 C ( . ) 1 lers 1 g. 35 8 „ 2 0 gationen 1
C“ “ JE1““ Pberese geb. Nhabeh 88 E Sea der Kaiserlichen Wert. 8 88 . v “ 1 schein Lit. B Nr. 196 über 500 ℳ und der bei der Nr. 455 471 476 479 5 Buchstabe A£ 1000
b eEceeeeeersleben, rozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. 78 t. B Nr. 136 über 3000 ℳ. Verlosun 9. 1909 8— ;5e Nr. 455 471 47 500 525 591 600 ehe ℳ. Nr. 5 24 35 4 aufmann Max Ves Ruhr) 1
und an welchem dem Kläger nach § 559 B. G.⸗B. Lange in Quedlinburg, klagt gegen den Hülten⸗ äö Torpedowerkstatt soll eine gebrauchte Lit. C Nr. 254 445 537. 566 578 je 1000 schein sung Snnear. 8S⸗eS 19.b. 10 St. à 1000 ℳ. 611 630, G6 98 114 127 141 164 und 187. 1“ ĩd⸗Bl.
L 8 Lit. D Nr. 613 883 918 je 500 ℳ. 1 zur Einlösung gelangt sind 2 jetzt nicht Nr. 821 843 918 938, 4 St. à 500 ℳ. 85 ee. 1 F. 1 24 38 50 Robert Seivpel in er. ane eid⸗Bh, 94 114 175 207 226 230 233 238 252 Löln⸗Braunsfeld, den 31. Oktober 1911
Pfandrecht zusteht, heimlich und ohne Wissen des Minna geb. Heinze, früher in Thale jetzt unbekannten if. b Klägers aus den Mietsräumen entfernt und zu dem Aufenthalts. Sie behauptet, daß die Jänschschen gerichtete Zwillingsmaschine) verkauft werden. II. 3 ½ % Obligationen 1890. Die in obigen Teilschuldverschreib Beklagten zu 3 gebracht haben, welcher es bei dem Eheleute eingetragene Eigentäm r des im Grund⸗ Zuschlagsfrist 14 Taße. 1 Lit. A Nr. 826 je 7000 ℳ. 1 Kreisausschuf Darlehen werden 8-. ver rüttngen verbrieffe/ Buchstabe C zu 200 ℳ. Nr. 4 5 53 64 77 Felix J Hever 9 Beklagte 4 tellt hat, mit dem Antrage S . 88 40 9 1I11“ Angebote sind verschlossen, portofrei und mit 3 v.edeb es Kreises Goldberg⸗Haynau. 1 ; 99. zahlung auf den 80 95.116 12 FFee 94 77 †½ Jüres. Dr. R. Lehmann. eklagten zu 4 untergestellt hat, mit dem 2 ge, duche von Thale Band 40 Blatt 1376 verzeichneten bezüglicher Aufschrift versehen zum Verdi III. 3 ½ % Obligationen 1894 raf Rothki 8 S ¹Mai 1912 gekündigt und treten von dies 5,116 121 126 142 145 158 162 164 und 174 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu, ver. Grundstücks, und daß darauf in Abteilung 3 Nr. 1 .. Aufschrift versehen zum Verdingungs. Lit. 1 Nr. 211 213 je 1000 ℳ. Rothkirch, Gehetmer Regierungsrat. Tage ab außer Verzinsung. Dieselben können dran „„⸗Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern “ an S des 888 88 Beer ge es für sie 10 000 ℳ Darlehn, verrinslich zu 4 ½ %, ein⸗ ““ November 1911, Lit. C Nr. 245 335 366 je 500 ℳ.,, [31367 Bera Pesaeen R 9 betreffenden Teilschuldverschre bungen emi b. ä gekündigt, die Kapital⸗ 67237] zu 1 und 2 aus ihrer Wobnung openhagenerstr. 49] getragen seien, daß das Darlehn vor länger als drei 11A1AA“ gr,g Lit. D Nr. 523 über 300 ℳ. I untmachung. und der nicht fällig gewordenen; ei beträge vom 2. Januar 1912 1 2 heimlich fortgeschaffte Pianino zum Zwecke der Zurück ötragen sgenndic sei 538 die Fänsens daho seit Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk Iv ere po, Obligationen 1896. Bei der stattgehabten Auslosung der für 1911 zu scheinanweisungen ““ Stnssch e. Zins⸗ hiesigen Deichkaffe oder dem Bank vatben 5 itde “ von 25. Qttsber 4 schaffung in das Grundstück Keesbaßenerstr, . zu 1. Januar 1911 rückständig seien und die Schuldner 8 666 und Lit. C Nr. 93 2600 ℳ. 8 ve des Kreises Greifs⸗ in Hannover bei dem Henthause Ephralm ench ats gegen Rückgahe der Anleihe⸗ “”“ Berlin herauszugeben, 2) den Betlagten zu 2 ferner auch persönlich haften. Sie fordert klagend 600 ℳ werden vor rgegen 0,50 ℳ in bar abgegeben. Lit. 15 Nr. 204 über 1000 ℳ. ind folgende Nummern gezogen worden: Meyer & Sohn eine nebst Zinsscheinen Reihe 1112 . 5 14 und p Hetaffam F2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ zugft ö“ seit 8 Aprül 1911 und Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. Lit. E Nr. 330 Aber 500 ℳ., 1582N“ Lit. Nr. 61 75 83 116 in Hamburg Ueher. Norddeutschen Bank in bar in Empfang zu nehmen. Vom 1“ 1I11“ e Be⸗ gebrachte Gut seiner Ebefrau, der Beklagten mu 1. beantragt; a. die Beklagten als Gesamischuldner 8 Wüölc Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen deren 59 60 8u 5 über je 600 ℳ. Lit. C Nr. 12 Hamburg ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine der Weise beschlossen worden daß ire der Attien 28 zu dulden, 3) die Kosten des Rechtsstreits den Be. kostenpflichtig zu verurteilen, an sie bei Vermeidung der Einlieferung mit den dazu gehörigen nicht fälligen 2i ““ 176 193 242 über je 300 ℳ. und bei dem Bankhause M. M. Warbur auf; für fehlende Zinsscheine wird der Geldbetrag zwei Aktien derart zusammengel 2* 2 ea klagten als Gesamtschuldnern aufzuerlegen, auch Zwangsvollstreckung überhaupt, insbesondere aber in Coupons und Talons am 2. Jauuar 1912 bei 8 e 20 über 150 ℳ, K Co. 8 g vom Kapitale in Abzug gebracht. je eingesandten drei Aktien 11“ , 4) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig den obenbezeichneten Grundbesitz, 600 ℳ nebst 4 ½ % 4) Verlo un ꝛe von Wert⸗ der Hannoverschen Bank vormals S. Heine⸗ 8“ Emission: Lit. A Nr. 20 57 72 80 99 zurückempfangen werden. Die Einlosung folgender bereits früher aus⸗ nichtet wird und zwei Süaüch ee.* vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ Zinsen seit- dem 1. April 1911 zu zahlen, b den ’ 9 . mann in Lüneburg oder Kur⸗ und Neumärki⸗ über je 1000 ℳ. Lit. B Nr. 78 88 89 90 98 Es sind bis jetzt noch nicht 2 gelosten und gekündigten Anleihescheine — V. A aufdruck zurück Stück mit dem Stempel⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu⸗ 2 vor Fhemann Jänsch zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung 1.“ schen interschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. 99 über je 500 ℳ. Lit. C Nr. 48 101 123 124 gelangt: nicht zur Einlöͤsung gabe — wird in Erinnerung gebracht: Geperalverfamant aüAlis Fscheben et das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue in das enre inen (EEhekran zu duide . papieren. Bmeit dem Rückzal die Ver⸗ 132 133 134 146 über je 200 ℳ s der Z 18 Buchstabe B 500 ℳ: Nr. 20 und 32 Dies ungsbeschluß vom 25. Oktober 1911 das Königliche geri Uin le, in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, c. das Mit dem Rückzahlungstermine hört die Ver 8 8 ℳ, aus der Ziehung per 1. Mai 1911 zu 500 ℳ: Nr. 20 und 328 pro Dieser Beschluß ist am 27. Oktobe Less e Friedrichstraße 13/14, Zimmer 173, 1. Stockwerk, ÜUrteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ v“ 4 A. ins auf VI. Emission: Lit. B Nr. 8 über 500 ℳ Lit. K Nr. 43, 1 St. à 5000 seerm. 2. Januar 1910. — Handelsregist ir * E. D 44 g. H.e 911, Vormittags rteil gegen scherheitesser a8 fur voreag Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ zinsung auf. 2 Lit. C Nr. 344 345 346 [ - g2 88 bt. à 5000 ℳ, 8 8 Buchstab . — Handelsregister eingetragen worden. 8 . ..eeg 1911, Vormittags reckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung] papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Lüneburg, den 2. Juni 1911. 352 353 354 355 356 18 389 S 183 8 2 85 8 F. 884. 1 St. à 2000 ℳ 1““ 6 G e A zu 1000 ℳ: Nr. 146 1 Zum Zweck der Zusammenlegung werden unser „ geladen. — dechtsstrei vorden die Beklagte b eas “ G 8 2 393 394 395 357 358 359 8 361 * 41588 . St. 1“ . 18 Aktiona 1 fates: xege⸗. Mers VeZlinedg 26. Oktober 8 den Am richt “ 8- 8 8 88 11 “ 8 381 388 5 899 88 88 b 370 371 372 393 dit. I, Nr. 873½ 1 St. ¹ 1000 89 8 Sn B zu 500 ℳ: Nr. 115 V vr term. 11“ 8 22-nn „ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 5. 2. V tags Lladen. 157043 b S “ 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 übe Lit. M Nr. 73 “ u. 31 2. Januar 911 1 2re-rc—. A.rrenegei arah. ess Verlin. Mitte Adt. 25. 6“ e. geladen. 10 Bein der ddiebsährigen, Auslofung der 1e 1u“ E“ 8. je 8 Füis ““ 1A“*“ 84 Eöu1u Buchstabe C zu 200 ℳ: Nr. 29 37 1911. *⸗Pben a9 1Atien xee e⸗ ’=A . 8 pverassaee Beucke, anleihescheine der auf Grund des Allerhöchsten 8 n Besitzern mit der Aufforderung gekündigt Der Magistrat 3 ö“ nicht eingereicht worden sinl ghe Lewnds [669891 8 Oeffentliche Zustellung. Sn. 8 W Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prwilegiums vom 14. Januar 1880 aufgenommenen, [31845] 8 Bekanntmachung. 8* 8 werden, den Kapitalbetraa vom 2. Januar 1912 der Königl. Haupt⸗ u. Zecibrat ,. Hannover Dieselben sind mit den angegebenen Fälligkeits⸗ Aktien, . aer- e ki⸗ eingereichten 38 Der Händler Heinrich Bügeler in Osterfeld i. W., —— II1. Anleihe des Kreises Heydekrug sind folgende Bei der am 24. d. Mis. stattgefundenen, 2. ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins⸗ “ Tramm *lterminen außer Verzinsung getreten. ¹ Zahl nicht erreich eh 1 Mergelstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [67319]1 Oeffentliche Zustellung. Nummein zur Einlösung bestimmt worden. losung von Heiligenbeiler Kreisanleihescheinen 8 coupons der spaͤteren Fälligkeitstermine sowie der 1 8 Alken (Elbe), 14. Juni 1911. BDerwertun sür 5 Rvr⸗ der Gesellschaft nicht Gasper in Osterfeld i. W. klagt gegen den Beg. Der Rechtskonsulent F. Schinz in Räftriaghen dit“ a à 1000 ℳ Nr. 9 60 75 91 96 110 sind solgende Stücke, und zwar; “ - bei der Kreiskommunalkasse hierselbst 1671900 “ Der Deschhauptmann. Fgung geffell sind⸗ 111 — mann Dominiko Brino, früͤher in Osterfeld W., klagt gegen den „Ing.⸗Ap. Fraissinet un. Sär. 114 118 129 144 156 172 179 und 231. 8 II. Ausgabe vom 1. Januar 1875 3 89 mpfang zu nehmen. Zum Zwecke der regelmäßi . 1.““ Placke. , stimmungen des 8 290 des . der Be⸗ Mergelstraße 2, jetzt in Italien, undekannt e. auf amerika, früher in Wilbelmshaven, II. Weee Die vorbezeichneten Kreisanleihescheine werden den Lit. A Nr. 11 16 über je 3000 ℳ, 8 B 55 den im vorigen Jahre ausgelosten Obli⸗ Anleihe Lit. P der Königlichen Haupt⸗ und ““ Q--———y kraftlos erklärt werden untelsgesepbuchs für Grund der Behauptung, daß der Bet agte ihm für unter der — T ehauptung, daß der Möbelhändler Inhabern hiermit zum 1. Januar 1912 gekündigt. Lit. B Nr. 13 über 1000 ℳ, “ 116““ Tn sind noch nicht eingegangen: Residenzstadt Hannover sind bei der am heutigen [28620) Bekanntmachung . An Stelle der für krafrlos erklärten Akti verden käuflich geliefert erhaltene Waren 75 ℳ schulde, mit: Hermann Onnen in Wüͤlhelmshaven eine ihm gegen Die Kapitalbeträge können gegen Einsendung der III. Ausgabe vom 1, Jauuar 18 1 3 7. Emission Lit. B Nr. 126 über 600 ℳ; Tage vor einem Königlichen Not zuszge Bei der diesjährigen A sung ia. neue Aktien ausgegeben, 1 ““ dem Antrage auf kostenpflicktige und vorläufig voll⸗ den Beklagten für gelieferte Möbel zustehende Kreisanleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Lit. & Nr. 12 15 34 38 über je 1000 ℳ, IV. Emission Lit. G Nr. 25 über 300 ℳ; stattgehabten Ausl! 8 otar ordnungsmäßig anleihe sind Fhbe e uslosung unserer Kreis⸗ im n ausgegeben, und zwar für je drei Aktien streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Forderung dem Kläger abgetreten habe, mit dem Anweisungsscheinen vom 2. Januar 1512 ab Lit. C Nr. 8 24 41 46 199 über je 200 ℳ, V. Emission Lit. B Nr. 13 über 500 ℳℳ; verschreibungen ssees Ee Ifolnende Teilschuld- 1. Srse olgeeg⸗ .“ .Ee Diese neuen Aktien werden 18 von 79.† ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagemustellung. Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ dei der Ostbank für Handel und Gewerbe „Ev. Ausgabe vom 1. Januar 8 “ Lit. O Nr. 5 19 53 62 und 98 über Nr. 32 51 150 174, 4 St. à 5000 ℳ. 93 108 109 115 129 148 152 168 ö auf dem Wege der irigts Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des klagten zur Zahlung von 239,70 ℳ nebst 4 Zinsen (früher Ostpr. Bank, Aktiengesellschaft vorm. Lit. E Nr. 1 11 12 23 88 96 120 über je le ℳ = 1000 ℳ. Nr. 219 222 364 408 414 501 564 653 186 192 194 195 204 213 221 224 230 232 185 kauft; der Erlbs wird . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in feit 1. Oktober 1910. Zur mündlichen Verhandlung J. Simon Witwe und Söhne) zu Königsberg 500 ℳ, 1 Greifswald, den 24. Juni 1911 773) 749 785 787, 14 St. à . 353 655 717 239 249 271 273 274 278 221 224 230 232 236 haltris söres At „wird den Bekeiliaten Bottrop auf den 21. Dezember 1911, Vor. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König, 1. Pr. sowie bei der hiefigen hustommunal. Lit. G Nr. 70 93 110 168 über je 200 ℳ, 8 Der Vorsitzende des Kreisausschusses. „ Nr. 808 827 912 914 1% 290 1006 1045 1102 3118 292 291 338 3383 199 338 2ö3 301 308 312 ST⸗ ea ae 2 Srvr. 9 — geladen. Zum Zwecke 2 rne 85 Hatsgericht n 1““ g. den kasse in Empfang genommen werden. 1 8 V. F 2—2 März 1886 J. V.: Dr. v. Weiler, Reg.⸗Assessor. 1125 1133 1245 1326 1358, 14 St. à 1000 ℳ. „II. Ausgabe Lit. B. Nr. 1 8 10 15 25 31 36 ℳ 1000,— pro Aktie erfolgt an diejenigen Akticmäre, 8 . wird dieser Auszug der Klage 1 en 1912, Vormittags hr, ge. Die Verzinsung der Anleihescheine hört mit dem b27 4 5 Iee “ HS 8 8 186682 —— Nr. 1407 1439 1472 1533 1581 1582 1709 1784 41, 62 64 71 107 119. 20 deren Aktien infolge der Zusammenlegung für ar geme 8 2 8 1 8 5 8 8 Nr. 24 3 ber ℳ, “ z0 A . Sr8. : Bottrop. den 25. Oktober 1911. Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1911. L“ Juli 1911 8 VI. Ausgabe vom 1. Januar 1888 Bei 8 am 18aed. Z2 hnen⸗ b 179,8,2 8,5d gend chrei geee. den Inhabern zur unltic Allär .g 8 Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Freisausschuß “ Lit. B Nr. 1 4 5. 6 8 10 11 12 86 19 88 8 Tilgungsplane staftgehabten vees. Fer-Vetrühere Darlehen eclgen daßer 5 EAö 1912 aä emat. mäßbeik 1809g 5ZZ“ 8 8 k6 E““ 9 8 23 24 27 29 3 3 37, 73 8 80* 93 3 9 ) 8 — 8 Ag 1 den 1 8 — gekündi Gr er e. Eöbe Klemp. Aktuar. 1 8 8 88 mpi. “ “ 128 8 8 8 1““ Nier gchnen Privilegtums vom 38 Li. g--2 und treten von diesem ens heslbetsg⸗ gegen Ruͤckgabe der Anleihe⸗ en- die beschlossene Herabf des 1 [67312] Oeffentliche Zustellung. Bei der am beutigen Tage für das Jahr 1911] 145 146 150 152 165 177 195 198 über je 500 ℳ eeeeben bhessaukeb en 9 S. vier Eirlieferun 48 betziß 8 See können gegen ,. igem Zustande bei unserer Kreis⸗ S ihre Ansprüche der Gesellschaft anzu⸗ Die Ebefrau Wilhelm Kruschinsty in Buer i. W., 2 n 2 stattgehabten Auslosung zur Tilgung der gemäß gezogen worden. 8 Anleihescheine zur Tilgun “ ind nachstehende und der nicht falle baden Fein eche Anleihescheine AgaE Cöln.B 8f 31. O — — 70, Prozeßdevollmächtigter: Rechts⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, des Allerhöchsten Privilegitums vom 18. Okrober 1884 K ausgelosten Lnen. gene “ den vee gung im Jahre 1911 gezogen Iiheschei eFeifeaee E1.““ 1912 ab felrden 1ö —* S Pyro phar Retalge, ur Huft ⸗ Ianh 8 anwalt Westermann in Buer i. W., klagt gegen den 8 . ausgegebenen dreieinhalbprozentigen Anleihen Inhabern zum 2. Januar k. Js. mit der Maße-. A Nr. 3 über 2000 ℳ, an bei der Hannoverschen B ück üen 1 8 * elscha „ 8 bn vng. chsen v Sgg* 8 5 8 . Nr. an auf zurückzugeben, da die T 6 5— 5 . Bergmann Wilhelm Kruschinskp. früͤder in Buer Verdingungen A. scheine des Kreises Tondern im Gesamtbetrage gabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. Js. . Lit. Nr. 19 über 1000 ℳ, sowie deren Filialen 8 Celle, H zufbgenn Verzinsung mit dem 1.11. 1912 in Caln⸗Hrannsseildl. i. W., Königgrätzerstraße 70, jetzt unbekannten Auf⸗ [66998 von 2 000 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ 8 Nr. 15 über 1000 ℳ bura, g⸗ Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werd 111“ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklogte] Ein Geschäftsanteil der Gesellschaft Rafflver I gegedenen Zinsscheine der Betrag hei Rüchahlungg Lit. 1 Nr. b1 über 1900 ℳ, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn wem Kapitalbetrage gekürzt. 8— Felirx Jüres. Dr. R. Leh b ür die Monate August und Sep⸗ 8 — T11.“ Nes I. Aus 5000 Kapitals Ab b dird. Die Ein⸗ 1 Nr. 6 über 5 2 3 yer ohn 4 3 1 res. Tr. R. Lehmann. ihr an Unterhalt für die Monate August un; Sep. Crone & Ce, G. m. b. H. in Liqu. Iser⸗ g 1 8 usgabe, Buchstabe A, zu 5 ℳ des Kapitals in Abzug gebracht wird 68 1 C Nr. 6 über 500 ℳ 1“ in Hannover Mansfeld, den 19. Juni 1911. „ 31 8 9 2 5 *. . S⸗ 2., 2 M 8 5 71 92 5 7 3 scheine 8 8 5 — 4 al. 3 “ 8 7 „ DE 2.2₰ 8 . 8* 1911 noch 61 ℳ schulde, mit Untrage. lonn soll an der Geschäftsstelle des unterzeichneten Nr. 42 45 71 92 101 129 174. löͤsung der Anleibescheine erfolgt bei . “ Lit. C. Nr. 38 über 500 ℳ. 6“ bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Der Kreisausschuß. 8 n Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil ¹ †ꝗ rg. Gerichtsstraße 11, am 18. N. b 11. Ausgabe, Buchstabe B, zu 1000 ℳ verbandskasse in Heiligenbeil, der Bank der Die Anleihescheine werden den Inhabern hi Hamburg 8 11u. ss . [67306] kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 61 ℳ zu Senk. EEE“ eüPeee 8 Nr. 21 36 42 65 71 78 119 120 131 135 191. 193 Ostpreußischen Landschaft in Königsberg und mit der Aufforderung gekündiat, vis c. 1sfires. und bei dem Bankhause M. M. Warb vrecs Hafsell. 8 Da Bi . 4 zadlen. Zur mündlichen Verbhandlung des Rechts “ E11“ nen verden. 250 311 335 450 505 516 572 599 675 722 789 der Ostbank für Handel und Gewerbe in vom 2. Januar 1912 b bei p ee & Co., Hamb M. Warburg I1“ 3 8 mpf⸗ ierbrauerei der Stadt Einbech strrits wird der Beklagte vor das Königliche Amts. Geors Schalz. Nofar im Iferiohn. 817 824 878 899 912. Königsberg. Kreigkommunalkasse ö erhecdger zursckemvsangen verden⸗ — Antien-⸗Gesellschaft. richt in Buer i. W. auf den 11. Januar 1912, [66096] 22 Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit Heiligenbeil, den 27. Juni 1911. 8 8 Bauk in Berlin gege 5 B A er Zi w ;1 1 Oie S v 4 8 2 8 8 e schen en de - Heiligenbeit — “ gen Rückgabe der Anleihes Aus der Ziehung per 1. Mai 1911 Die Herren Aktionär b ormittags 9 Uhr, gelsden. ¹ 8* Fette Gänse, 4 der Aufforderung getündigt, vom 2. Jauuar 1912 Der Vorsitzende des Kreisausschusses: und der dazu gehörigen, “ 2. ensCans noch nicht zur Einlösung en . egeur 2 hiermit zur 22. —en —. SeL.S. . ete 1911. ,.e ein e Ser 70 2 pe h. veeüer E“ h un Siegfried. “ Füligen Zinsscheine und Iinsscheinaneisungen in At. P Nr. 1367, 1 St. à 1000 ’”gw. 5) Kommanditgesellschaften um,, Zonveretag, den 20. Peremntzer entmeister, . dort . ember fälligen Zinsen gegen Ruckgabe 1“ mpfang zu nehmen. Hannover, den 18. Oktober 1911. 8 1911, Nachmittags 2322 8 per des Könialiche X sthoß Zilki 7 . A zbescheine znsschei 8 1 . . 8 8 4 2 2 2 eöF n 288 &* Uhr, im Hotel 8 reiber des Königlichen Amtsgerichts. Carl Gluth, Gasthofb. Wilkieten, Ostpr. der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und 30315] Auslosung von Anleihescheinen. 8 e, See⸗ a. W., den 30. Juni 1911. der Ki Der Magistrat .“ auf Aktien U. Aktiengesellsch Traube“ (Chr. Rolf) in Einbeck eingeladen. „Zur 8 er Kreisausschuß des Kreises Schwerin a. W. der Königl. Haupt⸗ u. Residenzstadt Hannover. 1 “ —xNe “ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewime. und Ver
“ 8 9 eisung gi e alka n . 00 G& 8 90 — nee 187215) üneFe 8 “ I1“ K Bei der am 22. Juni 1911 erfolgten Auslosung Die Firma A. John, mengesellschaft in Domänenverpachtung. der Westholst Bant in Tondern zu erheben. der am 1. Januar 1912 fälligen Amortisationsrate Parthey. “ Tramm. 5 1 den er d Erfurt⸗Ilversgehofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Die Domäne Hardehausen im Krei Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8 131758]0) N 88 “ svapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. und des Geschäftaberichts der Di⸗ anwalt Dr. jur. Heilbtun l. im Erfurt, tlagt gegen 11 % lan von der Stadt Warburg und 3 2 km von zinsung der ausgelosten Kapitalien nicht statt, und 18 üobfe 1889 e be sebanr Bei der in Genafchentedes htilehs 1 Privil 28290), Bekanntmachung ög EE“ den Maschinenhändler Walter Kind, fruͤher in dem Bahnhofe Scherfede entfernt, soll Donners. wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja⸗ 288 8 vr. Grünberg sind folgende 2 ö vom 14. Dezember 1887 hdd Lesbachsen eg. Zwecks Tilgung der Konitzer Kreisschuldver⸗ 164708] Versteige 2) Beschlußfassung über di ; 8 sese eesanaten, Saogtdeln. erse vee EEEEbe Bernren2 nuar 1912 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ eic scbil een, Nr. 19 zu: 8 r planmäßig zum 2 Januar 19¹² sesben “ 18 1S .g8 Schuldverschrei- Am Freitag .“ d. Js., Gewinn. ö —2, b— —— „ aß der Beklagte von der Klagerm d, bg* „Juli 1912 betrage abgezogen werden. 1“ . “ reisanl des Freystädte 40 62 74 85, l 124 un 8 11 erbe u — 8 1 8 —2 — — Waren. — — — bis zum 8. 8g— 868 1” verpachtet werden. Tondern, den 13. Juni 1911. 8 8 B 8 . sind FKenban en “ Kreises S Faspelehe 1“ 885 Besibern Aeümnaeigs gaft Sehorffer 54 — Aee Ertlasten 8 angener Rechnung, mi trage, röße = 262, Der Kreisausschuß des Kreises ondern. 5 Buuchst 8 59 — er Aufforderung ge ündigt, die Kapitalsbeträge Li⸗ s 8. H . 8 3 Zaflen m Saes M8n 8 de Belessees kensfsegenn Be safl e ber.) Sesemnlicers ermmöges 189686 §. V.: Feher n Fürstenberg. 8 Brcesae; d ., ü, t.nu n d00, e. zon,s,Jeene d, ü nee diberrSen⸗ nzenstahe 18, Hof. Aagang 1. dll drrpen, Scezentgen vernn, laenäre, pelce em zer das Uhreil für verläufig vollstrechar zu, Im Jabre 1900 Lekauft, Füosher adminiftriert. [32239] Bekanntmachung. SS 107 durch ausgefocgert dieselben mit den dazu gehörigen S. Frenkel in Slelan e. er ö vemlannten Gesellschaft, welche für die für kraftlos Heranese wollen, haben ihre hen er agnslichen Verhand ftnecde mn eeh de Ahekanst. auch über die Voraussepungen Von den auf Grund des Alerhs Esten Privilegiums 116 nen der späteren Fälliakeitstermine und den Linden 58 — gegen Rückgabe der Schuldversch ene ärten ℳ 130 200,— alten Aktien der Gesellschaft oder die Bescheinigung über eine bei einem its wi por das liche Amts⸗ der Zulassung zum Mutbieten, erteilt vom 2. Januar 1889 verausgabten 3 ½ % Kreis⸗ 13³ üsn ei 82 zu den betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen mit den dazu gehörigen nach de 8 88. ausgegeben sind, öffentlich meistbietend gegen Bar⸗ Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst einem auß den 10. Januar 1912, Minden, den 29. Oktober 1911. anleihescheinen des Kreises Insterburg sind 18 8 der Kreiskommunalkasse hierselbst nuar 1912 fälligen Zinsscheinen und Zinsschen⸗ zahlung versteigern. Krüger, Gerichtsvollzieher. ege Verzeichnis bis zum 27. November nhhr, geladen. Asgigliche Regierung. Abteilung bei der erfolgten Auslosung folgende Nummern 20 LP Januar 1912 einzureichen und das Kavital anweisungen bar in Empfang zu nehmen ein⸗ 67231 . einschließlich G Emden., den 24. Oktoder 1911. für direkte Steuern, Domanen und Forsten. gezenen: 1b 135 beeoh Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, Verzinsung über den genannten Zeitpunkt [67231] ei der Direktion in Einbeck oder Beachrsschreider des Kömial hen Amtsgerichts. Shes gabe A Nr. 99 190 66 199 und 80 über je 170 1 8os 22 diesem Termine ab die Verzinsung dieser findet nicht statt. 2 inaus Wir machen bhierdurch bekannt, daß Herr Bank⸗ bei Hildesheimer Bank in Hildesheim — [65366] 1000 ℳ. 191 fehlen . aufhört und der Betrag für Konitz, den 10. Juni 1911. direktor Alfred Jaeschke in Breslau durch Tod aus Fegen Depotschein zu hinterlegen und erfolgt deren Oeffentliche Zustellung. b Verdingung von Druckformularen. Ausgabe D Nr. 57 über 500 ℳ. b11“ u 8 Fr de Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Der Kreisausschuß des Kreises Koni dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausge⸗ beendigter Generalversammlung. Der S in Pannover, Knie⸗ Am Sonnabend, den 25. November 1911, Ausgabe C Nr. 29 56 40 und 71 über je JEEW 8 reystadt N.⸗Schl., den 28. Juni 1911. Der Vorfitzende cs schieden ist. 8 Depotschein fült als Legitimation zum Eintritt in ichtigter: Frit Rieger] Mitags 1 Uhr. soll die Lieterung des Bedarfs 200 ℳ. Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom Der Kreisausschuß. J. V.: von Versen Regierun zassesso Herlibor. den 30. Oktober 1911. die Versamm ung. aße 78 II. flagt gegen an Druckformularen für die zur Marinestation der Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1912 ab von der hiesigen Kreises 1 g8 28 Oberschlesischer Credit⸗Verein 1 ilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bücker Oito Kleemann. frühber in Nordsee gehörenden Marin eile am Lande, Schiffe 2. Januar 1912 hiermit gekündigt. kommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine 160963] Dilli 88** — 8 der Geschäftsbericht der Direktion werden vom Fenthalts, weil lesterer, und ei Behörden für die Zeit vom 1. April Die Kavitalbeträge sind von dem genannten und der bis dahin noch nicht fälligen Iinsssgeine 1.““ 1 Bei der 12. Verlosun unseres S,0; e ae en. Goerlich. Daun. 11565. November ab in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ ie sind verschlossen mit der Aufschrift, und nweisung bei der Krei munalkasse hier⸗ ausgezahlt. 8 11“ Eit. B 9 Ee 1 8 *. ’ Verlang von der Direktion oder den „Verdingung von Druckformularen“ versehen bis selbst oder 2 der Bank der Ostpreußischen Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine ““ L. 8 2282 4¼ Fr. s JBI1I1“ 1A“ Malzfabrik Muenchen O st i. 2 vorbezeichneten Anmeldestellen im Druck bezogen dahin einzureichen. Landschaft in Königsberg i. Pr. in Empfang zu wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. 85 “ Lit. C zu 500 ℳ Nr. 113 114 152 170 “ 8 1 “ In der am 28. Oktober 1911 stattgefund b 9 Gö“. Die Bedingungen liegen in der Registratur aus; nehmen. Vom 1. Januar 1912 ab hört die Verzinsung Lit. D zu 200 „% Nr. 56 67 79 86 112. 8 11““ außerordentlichen Generalversammlu enen Einbeck, den 31. Oktober 1911. “ sie können aber auch gegen Einsendung von 1,00 ℳ Mitt dem 2. Januar 1912 hört die Verzinsung der dieser Anleihescheine auf. Mit 1. Januar 1912 hört die Her infung Stelle des ausscheidenden e Menn 2 Der Auffichtsrat. 8 sin bar oder in Briefmarken zu 0,10 ℳ) von hier gekündigten Anleihescheine auf. Grünberg i. Schl., den 24. Juni 1911. B Nr. 176 zu 1000 ℳ ’ Siegfried Ballin in München Herr Direkt — Lehmann. bezogen werden. 85 Insterburg, den 29. Juni 1911. Der Kreisausschuß. Dillingen, am 2. Oktober 1911 8. Maver, München, in den Auffichtsrat eIe e; u.“ Die Direktion. versberar g. Novenber 1911. Ter Barhrerge de⸗ greiscusschufses — 1.“ 1Cg 8 “4*“*“*“ aiserliche Marineintendantur. 8 andkreises Insterburg. 1 8 “ 8 8 D 8 8 Malzfabrik Muenchen Ost i. L. X““ 8 * 2 2 11““ “ 8 8 b Krauß.
ür seine Forderungen aus dem Mietsverhältnisse ein arbeiter Wilhelm Jänsch und dessen Ehefrau 8 “ 8 s . X 2 x. 5 png 9 9 2 8 vin⸗ s 8 3 5% G 6 S. 8 02 F S S „ den 19. . 85 294 337 und 370.
, 8 “ 8 2210 Bekanntmachung.
—
u..-“— au 2u 2 ürmn696ö JZZI --—
E““ 2 9 2 *
1 zsen
2
8 8
81“ 11““
—