1911 / 258 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

4) Band Xv O.⸗Z. 73, Firma „Adolf Rosen⸗ zweig Chemische Produkte“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

5) Band XV O.⸗Z. 221, Firma „Johann Grau“, Maunheim, Heinrich gamstraß 27. In⸗ haber ist Johann Grau, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Versandgeschäft.

6) Band XV O.⸗Z. 222, Firma „Max Haegel & Co.“, Mannheim, 8 6, 2. Offene Handels⸗

esellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

kax Haegel, Ingenieur, Mannheim, Ottmar Haegel, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1911 begonnen. Der Gesellschafter Ottmar Haegel ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Ge⸗ schäftszweig: Ingenieurbureau.

7) Band XV O.⸗Z. 223 Firma „Ernestine Bernhard“, Mannheim, K 1, 14. Inhaberin ist: Rudolf Bernhard, Kaufmann Ehefrau, Ernestine geb. Pfeifer, Mannheim. Rudolf Bernhard, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Engrosversand von Fett, Wurst⸗ und Fleischwaren.

8) Band XV O.⸗Z. 224 Firma „Wilh. Wolff“, Mannheim, Friesenheimerstr. 7 a. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Fe sind: Wilhelm Wolff, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh., Albert Wolff, Kaufmann, Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1911 begonnen. Geschäftszweig: Handel mit Mühlenfabrikaten. Der Sitz der Firma war bisber Ludwigshafen a. Rh.

9) Band IX O.⸗Z. 26 Firma „Paul Eichner’s Nachfolger“”“, Mannheim. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Eberhard Rub aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Albrecht Rub als alleinigen Inhaber übergegangen.

Mannheim, 21. Oktober 1911.

Großb. Amtsgericht. I.

MNargonin. Bekanntmachung. [67139] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 52 ist heute die Firma „Adler Apotheke und Drogen⸗ handlung K. Fiebig Margonin“ eingetragen worden. Margonin, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 8 Melningen. [67140] Unter Nr. 269 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „Dampfmolkerei Jüchsen Carl Steinkampf“”“ in Jüchsen und als Inhaber Molkereibesitzer Carl Steinkampf daselbst eingetragen Meiningen, den 27. Oktober 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Meissen. [67141]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist heute auf Blatt 684 die Firma Otto Birkner in Meißen und als deren Inhaber der Kunsttischlermeister Hermann Otto Birkner in Meißen eingetragen worden.

Angegebener Geschäͤftszweig: Möbelfabrik Kunsttischlerei.

Meißen, am 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

8

MNünchen. 1. Neu eingetragene Firmen.

1) Friedrich Huttenlocher. Sitz Schwaben. Inhaber: Medizinaldrogist und Chemiker Friedrich Huttenlocher in Schwaben. Medizinaldrogerie, Drogenhandel und chemisches Laboratorium. Pro⸗ kurist: Sebald Friedrich in Schwaben.

2) Nikolaus Fuchsbüchler. Sitz Kloster Indersdorf. Inhaber: Brauereibesitzer Nikolaus Fuchsbüchler in Kloster Indersdorf. Bierbrauerei.

3 RNenaissauce“ Schönheitskultur Mar⸗ garete Winter. Sitz München. Inhaberin: Kaufmannsedefrau Margarete Winter in München. Fabrikation und Vertried von kosmetischen Artikeln und Parfümerien, Kaufingerstr. 19.

9) Fritz Wepper. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Fritz Wepper in München. Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Schnittwaren, Schul⸗ straße 27.

5) Joseph Mayr. Sit haber: Brauereibesitzer Josef Bierbrauerei.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Internationale Eisenbahnrekksame J. Schottenfels Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Friedrich Adolf Schmidt gelöscht.

2 Deutsche Diamalt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Alfred Pollak, In⸗ genieur in Allach; dessen Prokura gelöscht. 8

3) Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft Mün⸗ chen. Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Si München. Prokura des Josef Hirsch gelöscht.

4) Frieda Zimmer. Sitz Miesbach. Seit 1. Mai 1911 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafterinnen: Frieda und Elise Zimmer, Geschäfts⸗ inhaberinnen in Miesbach. 88

Ludwig Fießmann. Sit München. Hugo Guter. Sitz Munchen. Sigmund Schmidt. Sis München. Moritz Frank. Sitz München. 5 Johaun Partenhauser. Sitz Agatharied. K. Amtsgerichhtt. Neuburg, Donau. 167212]

rmg Matthäus Walter in Pfaffenhofen a. J. Unter dieser Firma betreidt der Kaufmann Matthäus Walter in Pfaffenhofen a. J. dortselbft eine Leder⸗ und Rohwarenhandlung.

Reuburg a. D., den 23. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

NJeuruppin. Bekanntmachung. [67142] I Handelsregister A Nr. 139 ist bei der rma „Adolf Scheider Nachfl. Inh. Geschwister Bürtner“, Neuruppin, beute folgendes eingetragen vorden: Die Firma lautet jetzt Adolf Scheider NRachfl. Juh. Elise Büttner, Neuruppin. Die efeilschafterin, ebelichte Elise Büttner, tt alleinige Inhaberin der Firma. Gertrud Bättner, jetzige Frau Reurupvin ist aus der dadurch auf⸗

1““

und

Sitz Vierkirchen. In⸗ Mayr in Vierkirchen.

e ggnlor Bmwer

Felten efFfenen ,—— Neuruppin. den 21. Oktaber 1211-

—2 162143] ermann Oeser in Neu⸗

72 des hiesigen H

registers ist heute eingetragen worden, daß der seit⸗ herige Inhaber Hermann Louis Oeser in Neusalza ausgeschieden und daß seine Witwe Bertha Eugenie Oeser, geb. Uhlig, in Neusalza Inhaberin der Firma

geworden ist. Neusalza, den 30. Oktober 1911. 1.“ Königliches Amtsgericht.

Neuss. Oeffeutliche Bekanntmachung. [67145] In das Handelsregister A Nr. 5 ist heute bei der Fesmns Max Broich zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung hier eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Neuß, den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Oeffentliche Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister A Nr. 423 ist bei der Firma Elife Schnitzler zu Neuß eingetragen, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den nunmehrigen Inhaber Kaufmann Heinrich Holter⸗ mann zu Cranenburg übergegangen ist, der die Firma unter dem alten Namen weiterführt. Neuß, den 26. Oktober 1911. 8 G Königliches Amtsgericht. 8

Neuss. Oeffentliche Bekanntmachung. 167146] In das Handelsregister A Nr. 132 ist heute ein getragen, daß die Firma Dr. Franz Kaysßzer zu

Neuß erloschen ist. 11“ Neuß, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 462 ein⸗ getragen die Firma M. Bär Zweigniederlassung Oberhausen in Oberhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Löwenstein in Remscheid. Die Firma betreibt ein Haushaltwarengeschäft. Oberhausen, Rhld., den 24. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A, ist bei der unter Nr. 457 eingetragenen Firma Wilhelm Schulte⸗ Ostrop in Sterkrade⸗Buschhausen heute nach⸗ getragen: „Dem Kaufmann Josef Schuir in Sterk⸗ rade⸗Buschhausen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken berechtigt sein soll.“ Oberhausen, Rhld., den 25. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 456 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Sontag & Fach in Oberhausen heute nach⸗

getragen: 3 Fraäͤulein Gertrud Fach ist aus der Gesellschaft Oktober 1911.

ausgeschieden. Oberhausen, Rhld., den 25. Königl. Amtsgericht. Oelde. Bekaunntmachung. 767150] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter

[67149]

[67148]

[67147]

Nr. 21 eingetragenen Firma Westfälische Maschinenbau⸗Industrie Gustav Moll & Cie Aktiengesellschaft zu Neubeckum heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Moll zu Neu⸗ beckum aus dem Vorstande ausgeschieden, die Prokura des Kaufmanns Robert Roghmann daselbst erloschen und dem Kaufmann Bernard Vogel zu Bochum Prokura erteilt ist. ; Oelde, den 27. Dktober 1911. Königl. Amtsgericht.

oschersleben. 17606748] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die under Nr. 211 eingetragene Firma Carl Rosen⸗ kranz in Oschersleben am 28. Oktober 1911 ge⸗ löscht worden. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

ottweiler, Bz. Trier. [67151] Bekanntmachung. 18 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist die Firma Dr Jise in Merchweiler, als deren Inhaber der Apotheker Dr. Constantin Ilse in Merchweiler eingetragen worden. 8 Ottweiler, den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister.

Zu Abt A wurde eingetragen: 1) Zu Band 1 O.⸗Z. 198 (Firma J. W. Rein⸗ holdt hier): Kaufmann Fritz Reinholdt hier, dessen Prokura beendigt ist, ist in das Geschäft als per⸗ soöͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1911.

2) Zu Band III O.⸗Z. 247 (Firma Wehrle Wolf & Cu.): Die Firma wurde in Wilhelm Weitz vorm. Wehrle Wolf & Cie: geändert. Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Wilhelm Weiß bier über. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch Wilhelm Weiß ausgeschlossen.

3) Zu Band II O.⸗Z. 135 (Firma Carl Schaefer hier)- Kaufmann Carl Schaefer fr. hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Off ne Handelsgesellschaft seit 25. Oktober 1911. Die Prokura des Hermann Lang besteht fort.

P eim, den 26. Oktober 1911.

zr. Amtsgericht als Registergericht.

Pirmasens. [66750] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Adolf Aaron. Unter dieser Firma betreibt der

Kaufmann Adolf Aaron in Pirmasens daselbst

eine Schuhhandlung en gros.

Friedrich Heumach, Sitz Virmasens. Am 1. Mai 1911 ist Luise geb. Heist, Ehefrau des Ge⸗ schäftsführers Louis Springmann in Pirmasens, als persönlich haftende Teilhaberin in das Geschäft ein⸗ getreten. Dasselbe wird unter der Firma „Syring⸗ mann & Heumach“ in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Zar Vertretung der Gesellschaft und Zeichaung der Firma ist nur der Gesellschafter Fried⸗ rich Heumach berechtigt. Dem Geschäftsführer Louis Springmann in Pirmasens ist Prokura erteilt.

Neu eingetragen mwurde die Firma „Erstes Pir⸗ masenser Bettfedern⸗ und Bettenspeztaltaus Moritz Aach“. Siz Pirmasens. Inhaber ist Movritz Aach, Kaufmann in Pirmasens.

Pirmasens, den 27. Oktober 1911.

166749]

sel. vebogertcht

Plauen, Vogtl. ““ [67152]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatt der Firma Voigtländer & Lesser in Plauen Nr. 384; Johann Wilhelm Richard Voigtländer ist als Gesellschafter ausge⸗ 1S der Kaufmann Max Theodor Adolf Lesser n Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; seine Prokura ist erloschen; die neue Gesellschaft hat am 26. Oktober 1911 begonnen; b. auf Blatt 3054 die Firma Schneider & Lorenz in Plauen und weiter, daß der Architekt Friedrich Louis Schneider und der Bauunternehmer Bernhard Max Lorenz daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 24. Oktober 1911 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Plauen, den 28. Oktober 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. [67153] In unser Handelsregister B Nr. 17 ist zu der Firma Westfälische Kreditanstalt Plettenberg, Kommanditgesellschaft auf Aktien eingetragen: Durch die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des persönlich haftenden Gesellschafters Bank.⸗ direktors Rudolf van Erkelenz ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bankdirektor Rudolf van Erkelenz ist seines Amtes als Liquidator enthoden und an seiner Stelle der kaufmännische Sachverständige Dr. jur. Karl Siebert in Dortmund zum Liquidator bestellt. Die Prokura der Bankbeamten Walter Lev, Hans Meyer, Paul Herdickerhoff, Erich Prietze, Marx Jung und Max Ruhfus ist erloschen. Plettenberg, den 20. Oktober 1911. 3 Königliches Amtsgericht.

Posen. 18 [67154] In unser Handelsregister A Nr. 1889 ist heute die Firma „Centralna Drukarnia Weronika Wilak“ in Posen und als Inhaberin die Kauf⸗ mannsfrau Weronika Wilak, geborene Stenzel, in Posen eingetragen worden. Posen, den 26. Oktober 1911. . Königliches Amtsgericht.

8 Posen. 67156] In unser Handelsregister A Nr. 1884 ist heute die Frau Ingenieur Else Lackmann, geborene Metzke, in Posen als neue Inhaberin der Firma Ingenieur⸗ bureau F. Herrmann Lackmann in Posen ein⸗ getragen worden. Posen, den 27. Oktober 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Posen. 167155 In unser Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Akriengesellschaft Bank Zwigzku Spolek Zarobkowych in Posen eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Vorstands, des ver⸗ storbenen Herrn Michael Wieckowski, der Bank⸗ direktoxr Wladislaus Tomaszewski in Posen zum Vorstand der Aktiengesellschaft bestellt ist. Posen, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 1671571 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 494 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Hachenburg & Co“ mit dem Sitze in Neu Babelsberg ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die beiden bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Elias Hermann Hachenburg und Jonas Weißen⸗ burger in Berlin als Liquidatoren. Jeder Liqui⸗ dator ist befugt, einzeln zu bandeln. Potsdam. den 25. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [67158] Die Pachtzeit des Inhabers der in unserem Handels⸗

register A unter Nr. 331 eingetragenen Firma:

„G. Braumann & Co., Inh. Otto Dubnack“

in Potsdam, des Kaufmanns Otto Dubnack in

Potsdam, ist bis zum 30. September 1912 verlängert

worden. 8 8 Potsdam, den 26. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam.

Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels⸗ register A unter Nr. 596 eingetragenen Firma „August Erxleben, Baugeschäft“ in Potsdam ist auf den Maurermeister Max Erxleben in Pots⸗ dam übergegangen und wird unter der Firma „Max Erxleben“ weitergeführt.

Potsdam, den 26. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [67160]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 849 die Firma „Deutsche Anti⸗Kalkin Werke Hermann Knäbich“ mit dem Sitze in Potsdam und anit Zweigniederlassung in Groß Wusterwitz und als deren Inhaber Hermann Knäbich in Potsdam ein⸗ getragen worden.

Potsdam, den 28. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pulsnitz. Sachsen. [67161] Auf Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bruno Albin Nitsche in Großröhrsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Spediteur Herr Bruno Albin Nitsche in Großröhrsdorf aus⸗ geschieden und die Herren Spediteure Bruno Arno Nitsche und Paul Albin Nitsche daselbst eingetreten sind, sowie daß die Gesellschaft am 10. 1910 errichtet worden ist. Pulsnitz, am 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Radolfzel]. Handelsregister. Zum Handelsregister B ist bei O.⸗Z. 18 einge⸗ tragen worden: Maschinenfabrik Fayr Aktien⸗ gesellschaft; Sitz Gottmadingen (Baden). Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme sämt⸗ licher Aktiven und Passiven, Rechte und Lasten der bisberigen Firma J. G. Fahr O. H. Maschinen⸗ fabrik und Etrsengießerei in Gottmadingen und Stockach und die seitherige Fabrikation und der Ver⸗ kauf von landwirtschaftlichen und verwandten Ma⸗ schinen sowie ähnlicher in die Geschäftszweige der Maschinenfabrikation und Gießerei fallender Erzeug⸗ nisse. Grundkapital 1 200 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1911 errichtet. Vorstandsmitglieder der Gesellschaft sind⸗ Alois Fahr, Fabrikant in Singen; Gustay Hengel⸗ haupt, Fabrikant in Schaffhausen; Georg Fahr jun., Faßrikant in Gottmadingen, und Heinrich Fahr, Fabrikant in Stockach. Der Vormand der Gesell⸗ schaft besteht aus höchstens vier Mitgliedern. Zu Willeneerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, genügt die Unter⸗

[67159]

4 Teilhaber der bisherigen Firma

November

schrift eines Mitglieds. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 1200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Alois Fahr in Singen, Gustav Hengel⸗ haupt in Schaffhausen, Georg Fahr jun. in Gott⸗ madingen, Heinrich Fahr in Stockach und die Bank in Schaffhausen. Als Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind gewählt: Geh. Kommerzienrat Ludwig Stromeyer in Konstanz, Kaufmann Conrad Wild⸗ berger⸗Brugger in Schaffhausen und Fabrikant Jean Bucher⸗Guyer in Niederwenigen (Kt. Fürich) Die

J. G. Fahr, nämlich Georg Fahr jun., Heinrich Fahr, Alois Fahr und G. Hengelhaupt, bringen auf das genannte Grundkapital der Gesellschaft gegen Gewährung von 1000 Aktien ein und letztere übernimmt in Anrech⸗ nung auf dasselbe: Kasse, Wechsel, Außenstände,

Waren und Vorräte, Modelle, Werkzeuge nnd Ein⸗

und Transmissionen, Elektr. Licht und Kraftübertragung, Burcaueinrichtung, Pa⸗ tente und Zeichnungen, Immobilien mit zusammen 2 769 649 63 ₰, der Mehrwert der Einlage, ab⸗ züglich bestehender Sicherungshypotheken und der laufenden Geschäftsschulden, wird zu Abschreibungen verwendet. Die von der Gesellschaft ausgebhenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der üblichen Geschäftsstunden auf der Ge⸗ richtsschreiberei hier eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Konstanz Einsicht genommen werden. Radolfzell, den 24. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [66365]

In das Handelsregister ist heute die Firma Ulrich Blaudow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock mit dem Sitz Rostock eingetragen worden sowie weiter:

Der Gesellschaftevertrag ist vom 24. Oktober 1911 und befindet sich in st] d. A. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Erwerb und Betrieb eines Kellereimaschinen⸗ und Flaschengeschäfts sowie Betreibung irgend welcher dem Fach nahestehender Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte, über deren Art sich die Gesellschafter ihre Entscheidung vorbehalten.

richtungen, Maschinen

Zu Geschäflsführern der Gesellschaft sind der ee- 8 1u¹]

Mar

mann Ulrich Blaudow in Rostock und Jeder

Blaudow, geb. Billig, in Rostock bestellt.

von ihnen vertritt die Gesellschaft gllein und zeichnet die Firma rechtsverbindlich durch Abdruck der Firma

und handschriftliche Beifügung seines Namenszuges. Das Stammkapital beträgt zwanziatausend Mark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Rostocker Zeitung. Rostock, den 26. Oktober 1911. Großherogliches Amtsgericht. Salzkotten. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung KA ist heute bei der Firma A. Bildesheim. Salzkotten (Nr. 6

des Registers) folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Salzkotten, den 25. Oktober 1911 Königliches Amtsgericht.

sSschwarzenberg, Sancusen. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist auf Blatt 510, die Firma Erzgebirgi⸗ sches artikel Prochazka & Korb folgendes einget agen worden:

8

in Lauter betr.,

die Firma ist in eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung umgewandelt worden unter der Firma: Erzgebirgisches Emaillir⸗ und Stanzwerk für Sprzialartikel Prochazka mit beschränkter Haftung in Lauter.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1911 errichtet worden. ist die Herstellung von Emaillewaren und Stanz⸗ arbeiten und sonstige irgendwie hiermit zusammen⸗ hängende Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

n der Kaufmann Paul Otto Erner in Chemnitz, Dorotheenstr. 29, b. der Fabrikant

Franz Prochazka in Lauter.

Die Vertretung der Gesellschaft steht den Ge⸗

schäfsführern nur gemeinschaftlich zu.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ludwig August Emil Giesecke in Lauter. 2

Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

einem Geschaftsführer zeichnen und vertreten. Aus dem Gesellschaftsvertrage ist noch bekannt zu machen:

Die Stammeinlage des Gesellschafters Prochazka

besteht:

a. in dem von ihm unter der bisherigen Firma: Erzgebirgisches Emalllier⸗ und Stanzwerk für Spezialartikel Prochazka & Korb betriebenen Fabri

kationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach

dem Stande vom 1. September 1911; hierzu gehör das auf Blatt 733 des Grundbuchs für Lauter ein getragene Fabrikationsgrundstück mit sämtlichen Maschinen und sonstigen Betriebseinrichtungen. An⸗ genommener Wert dieser Sacheinlagen: 10 550 ℳ;

b. in 2 Pferden (4000 ℳ), 4 Geschirren (490 ℳ), 1 Kutschwagen (1000 ℳ), 1 Korbwagen (800 ℳ) verschiedenen anderen Wagen, Schlitten und Fuhr⸗ werk⸗ und Geschirrgegenständen u. a. im angenommenen Gesamtwerte von 9450 ℳ. . 1

Die Stammeinlage des Gesellschafters Eidner besteht in einer ihm abgetretenen Teilforderung einer Gläubigerin der übernommenen Firma: Erzgebirgi⸗ sches Emaillier⸗ und Stanzwerk für Spezialartikel Prochazka & Korb im angenommenen Werte von 20 000 ℳ.

Schwarzenberg, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [67165

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 224 Firma E. Scholz in Leutmanns dorf eingetragen: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Schweiduitz, 27. Oktober 1911.

——

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

[66366]1

[667621

Emaillir⸗ und Stanzwerk für Spezial-

& Korb Gesf llschaft

30. September Gegenstand des Unternehmens

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 8 8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens

atsanzei

chafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

Patente, Gebrauchtsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

eligenstadt, Hessen.

8

4 8

Franz R. Pietzsch in Hainstadt. Franz Robert Pietzsch, Kaufmann daselbst.

Zentral⸗Haun

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Handelsregister. [66766] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurden folgende Einträge vollzogen:

1. Neueintragungen:

1) Firma Frauz Jäger in Jügesheim. In⸗ haber ist Georg Franz 2 äger, Kaufmann daselbst. Der Georg Franz Jäger Chefrau, geb. Bruder, ist Prokura erteilt.

2) Firma Spielmann und Pietzsch Inhaber Inhaber ist Prokura 1) Johann Jakob Spielmann zu Hain⸗

ist erteilt: Christina

stadt, 2) Franz Robert Pietzsch Ehefrau, geb. Spielmann, daselbst. II. Aenderungen:

1) Das seither unter der Firma Karl Meyer zu Weiskirchen betriebene Handelsgeschäft ist auf Karl Mexyer Witwe das. übergegangen und wird unter der seitherigen Firma weitergeführt. Dem Michael

Meyer zu Weiskirchen ist Prokura erteilt.

2) Das seither unter der Firma Johann Böres

zu Seligenstadt betriebene Handelsgeschäft ist auf Johann Jakob Böres daselbst übergegangen und wird Hon diesem unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Der Johann Jakob Böres Ehefrau, Christina geb. Adam, ist Prokura erteilt. 3) Bei der Firma E. Frank in Babenhausen:

Der Inhaber führt das Beizeschen der erste.

Der Inhaber führt jetzt den Die Firma wurde in Heinrich Löw Jun. geändert.

stein II. zu Babenhausen,

Die Firma lautet: Alte Apotheke J

Mundt ausgeschlossen.

4) Bei der Firma Heinrich Löb jun. daselbst: amiliennamen Löw.

III. Löschungen: Gelöscht wurden die Firmen: 1) Kallmann Id⸗ 2) Jakob Weiß, Inhaber Christof Geißler zu Seligenstadt. Seligenstadt, den 27. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht.

Siegburg. 8 [67166]

In das Handelsregister ist bei der Firma Alte Apotheke in Siegburg A. Ooms mit dem Sitze in Siegburg eingetragen: Das Geschäft ist auf den Apotheter Josef Mundt in Siegburg übergegangen. osef Mundt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

84 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Josef

Siegburg, den 23. Oktober 1911. 1” Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [67167] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute under Nr. 170 die Firma Franz Derdowski und als deren Inhaber Kaufmann Franz Derdowski in Strasburg, W.⸗Pr., eingetragen worden. Strasburg, W.⸗Pr., den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [66770] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 149 bei der Firma Straßburger Cartonnage⸗Fabrik H. Lachapelle & Cie. in Straßburg: Die Seee ist aufgelöst. Liqu⸗ datoren sind: a. der Kaufmann Eduard Grimm in Straßburg⸗Ruprechtsau, b. der Bücherrevisor Theodor Wolf in Straßburg⸗Neudorf. Diese sind befugt, nur gemeinsam zu handeln.

Band X Nr. 113 bei der Firma Vereinigte Farben⸗ und Lackfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu München, mit Zweig⸗ niederlassung zu Straßburg, unter der Firma: „Vereinigte Farben⸗ und Lackfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Straßburg“: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1911 hat die Auflösung der Gefellschaft sowie die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Die

irma lautet von nun an: „Flamuco⸗Farben⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“. 1

Der Kaufmann August Herold in München ist zum Liquidator der Gesellschaft bestellt worden.

Band XI Nr. 176 bei der Firma Georg Münch, Alfred Missemer Nachf. die Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straß⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustab Adolf Tubach, Kaufmann in Straßburg, ist beendet. An seine Stelle ist der Kaufmann Louis Missemer in Straßburg getreten.

Straßburg, den 25. Oktober 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Frier. [67169]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1038 die Fuma „Mathias Wagner“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Mathias Wagner, Büchsenmachermeister in Trier, eingetragen.

Trier, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [67213] In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen: 8

Zu der Firma Gebrüder Bürglen, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm. Zweignieder⸗ lassungen in Rudersberg, O.⸗A. Welzheim, und in Schorndorf.

Die Gesellschaft ist infolge des am 20. September 1911 erfolgten Todes des Gesellschafters Erhard Bürglen sen., Kommerzienrats in Ulm, aufgelöst.

ezogen werden.

Der Gesellschafter Adolf Bek, Fabrikant in Ulm, führt das Geschäft seit 21. September 1911 in offener Handelsgesellschaft unter bisherigen Firma mit

a. Thekla Bürglen, geb. Schwenk, Kommerzien⸗

ratswitwe in Ulm,

b. Erhard Bürglen, Fabrikant in Ulm,

c. Hermann Buͤrglen, Fabrikant in Rudersberg,

O.⸗A. Welzheim,

als persönlich haftenden Gesellschaftern weiter.

Die Peegs des Erhard Bürglen jun. in Ulm ist erloschen. .

Den 30. Oktober 1911.

Stv. Amtsrichter Fei

Warburg. [67171]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 61 die Firma Wilhelm Drawe, Warburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Fromm⸗ hold zu Warburg eingetragen worden.

In Spalte 5 ist vermerkt:

„Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Frommhold aus⸗ geschlossen.“

Warburg, den 25. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. [67172

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist bei der Firma Prosper Philivp Wegberg ein · getragen worden: Die Firma ist unperändert auf den Kaufmann Wilhelm Philipp in Wegberg über⸗ gegangen.

Wegberg, den 24. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. 8

Wismar. 1 1 e; In das hiesige Handelsregister ist heute zur bis⸗ herigen Firma Otto Caspary 88S. eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist geändert in: Otto Caspary Inh. Georg Kramer.

Spalte 5: Das Handelsgeschäft ist von dem Konkursverwalter, Rechtsanwalt Martens zu Wismar, freihändig an den Kaufmann Georg Kramer zu Wismar verkauft. Der Verwalter hat in Fagt. führung der Firma gewilligt, die der neue In aber feäifcfhen wird.

uf die Eintragung zur Spalte 8. wird verwiesen.

Spalte 8: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf den Erwerber Georg Kramer ist durch Vereinbarung autgeschlossen.

Wismar, den 26. Oktoßer 1911. 2

Großherzogliches Amtsgericht. 1“ Wwolfenbüttel. [67174]

In dem hiesigen Handelsregister A Bd. II Bl. 86 ist heute bei der Firma „C. Mittendorf, Blumen⸗ und Samenhandlung zum Füllhorn“ hier ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist und das Geschäft unter der Firma „C. Mittendorf Blumen⸗ und Samenhandlung zum Füllhorn Inhaberin: Helene Primitz“ fortgesetzt wird. iese Firma ist im Handelsregister A Bd. II unter Nr. 91. ein⸗ getragen, als Inhaberin ferner: vven des Kauf⸗ mannt Josef Primitz, Helene geb. Voigt, in Wolfen⸗ büttel, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel, den 23. Oktober 1911. 8

[Herzogliches Amtsgericht. 8 Gerhard.

Worms. Bekanntmachung. [66785]

Die Firma: „Heinrich Kahn“” in Worms und

deren Inhaber: Heinrich Kahn, Kaufmann in Worms,

wurden heute in unserem Handelsregister eingetragen. Worms, den 26. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht.

der

.“ .

Zabrze. 18 [67175]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 398 ist am 12. Oktober 1911 die Umwandlung der Firma Paul Meyer in Zabrze in eine offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Paul

eyer & Sohn. Der Tapezierer Johannes Mevyer in Zabrze ist in das Geschäft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Möbelhändler Paul⸗ Mevyer allein ermächtigt. Gelöscht sind: Am 5. Ok⸗ tober 1911 die Firma S. Siedner in Biskupitz Nr. 54. Am 26. Oktober 1911 die Firma Jakob Triber in Zabrze Nr. 340.

Amtsgericht Zabrze.

Zierenberg. [67176] In das Handelsregister A ist bei Nr. 6, Firma H. Liese zu Zierenberg, eingetragen: Die Prokura der Witwe Wilhelmine Liese, geb. Schwarz, und des Wilhelm Liese sind erloschen. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Liese zu Zierenberg. Riererh den 7. Oktober 1911. önigliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [67177] Auf Blatt 1380 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Heinrich Große hier betr., ist heute ein⸗ getragen worren: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich Paul Schultze in Zwickau. Zwickau, den 30. Oktober 19711l. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Katzenelnbogen. [67248] In unser Vereinsregister ist am 26. Oktober 1911 unter Nr. 1 eingetragen worden: Turnverein

delsregister für das Deutsche Reich. r. 2585)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Katzenelnbogen. Die Satzung ist am 11. Sep⸗ tember 1911 errichtet. Den Vorstand bilden: Eugen Backhaus, Vorsitzender, Karl Schmidt junior, Turn⸗ wart, die Turnratsmitglieder Adolf Frohwein, Georg Biehl, Heinrich Biehl, Heinrich Möller, Ferdinand Weis, Wilhelm Pfeiffer, Wilhelm Zimmet, Heinrich Heuser, sämtlich in Katzenelnbogen. Katzenelnbogen, den 26. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bonn. [66974]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, in Sechtem domizilierten Genossenschaft in Firma „Zechtemer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Sechtem“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes Christian Esser der Dachdeckermeister Josef Niedecker in Sechtem zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Bonn, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Erakel, Kr. Höxter.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Consum⸗Verein Erteln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, zu Erkeln“ eingetragen, daß die Land⸗ wirte Josef Nutt und Josef Mönnikes in Erkeln aus dem Vorstande ausgeschteden und an ihre Stelle Franz Meyer und Hubert Sonst daselbst getreten sind.

Brakel, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

8

V.⸗R. 1.

[66975]

rn Braunsberg, Ostpr. 1066976] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Braunsberger Wohnungsbauverein in Brauns⸗ berg, folgendes eingetragen:

Lehrer Adolf Thomas ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist Lehrer August Hinz gewählt.

Braunsberg, den 24. Oktober 1911.

Königliches Amtsgerichl.

Celle. [66977]

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 zur Firma „Cousumverein für Ummern, Poll⸗ höfen und Umgegend e. G. m. u. H. in Um⸗ mern“ heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. September 1911 aufgelöst.

Lagerhalter H. Wrede und Kassierer A. Schulz in Ummern sind Liquidatoren. 1“

Celle, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Celle.

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 zur Firma „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein, e. G. m. b. H. in Eldingen“ heute eingetragen:

Der Vollhöfner Ernst Klie in Eldingen ist an Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Georg Wolt⸗ mann daselbst in den Vorstand gewählt. 8

Celle, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Dülmen.

Bei dem unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Dülmener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Dülmen, ist heute eingetragen:

Der Bauunternehmer Heinrich Pohlmann zu Dülmen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Franz Bölling zu Dülmen, zugleich als stellvertretender Vereinsvor⸗ steher, getreten.

Dülmen, den 26. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht.

Gräfenthal. [68980]

Zum Consumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gräfen⸗ thal ist heute in das Genossenschaftsregif tragen worden:

§ 53 des Statuts ist dahin abgeändert worden:

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktoder dis 30. September. Das laufende Geschäftszahr endet mit dem 31. Dezember 1911, wäbrend das nächste Geschäftsjahr den Zeitraum vom 1. Jannar 1912 bis 30. September 1912 umfaßt.

Gröäfenthal, den 23. Oktober 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

E

emnge⸗

Heßn gspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr.

Hildesheim. Bekanntmachung. [66881]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Siede⸗ lungsgenossenschaft Himmelsthür, cingetr. Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht. Himmelsthür, beute eingetragen worden: Privat⸗ mann Welge und Kausmann Bauer sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Karl Riederkrome und Josef Borchers gewählt. Statut vom 12. September 1911. Höchste Zahl der Ge⸗ 10. Bekanntmachungen erfolgen nur in der Gerstenbergschen Zeitung.

Hildesheim, 24. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Lunge. Mecklb. 1 [68982] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Laager Molterei⸗Geunossenschaft, c. G. m.

u. H., zu Laage eingetragen; In der General⸗ I

versammlung vom 16. Oktoder 1911 ist an St

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

des ausgeschiedenen Possehl der Schulze Ahrendt zu Breesen in den Vorstand gewählt. 8 Laage, 25. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [672141 Hüttinger Spar⸗und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hütting. In der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1911 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Die Firma lautet nun: Darlehenskassenverein Hütting, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Felder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, außer der Berufung der Generalversamminng, werden fernerhin, gezeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.

Neuburg a. D., am 24. Oktober 1911.

K. Amtsgericht.

Plettenberg. [66984]

In unser Genossenschaftsregister ist zum Gemein⸗ nützigen Bauverein Siesel, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht, zu Plettenberg II cingetragen: Der Kaufmann Georg Ludwig zu Plettenberg II ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.

1“ den 24. Oktober 1911.

önigliches Amtsgericht.

Schneidemühl. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. Wirte Genossenschaft von Schneidemüuhl und Umgegend, E. G. m. b. H. Schneidemühl heute eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Schneidemühl. den 22. Oktober 1911.

140

Schwartau.

In unser Genossenschaftsregister ist beute zu MNr. (Fackenburger Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, e. G. m. u. H. in Stockelsdorf) eingetragen⸗

Der Restaurateur Otto Tamsen in bar aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant August Goldenbaum in Fackenbung i den Vorstand gewählt. 8

Schwartau, den 21. Oktober 1911.

Großberzogliches 1 Zabrze. dem Bielschowitz er Darlehnskassenverein e. G m. u. H. am 25. Oktober 1911 erngetragen worden, daß Bielschowitz Karl Rudzki in Amtsgericht Zabrze.

Musterregister.

(Dd augländischen Muster werden Leipzis

IüeE

8 usterregister ist Eingetragen b Nr. 417. Fuma Rost in Armstadt, Lin verstegeites Paket, ltend 5 Mpydellr vorn Bondonnicren mit abnedmdaren, als An-nellrähmichen Adet am 23. Okrober 1811, Vormittags 11 Mr. Arnstadt, den 23. Oktober 1911.

Brakel. Kr. Roxter. 180574] Nr. 1. Firma Teutomnamerte sür Meuall⸗

warenfahrikation Franz Schnrider imn

§ Mustern für Memallmaren G iri

nisse)h, Faobriknummern 7701. WII.

7801. 78II, 7804. a. L,b. . gemeldet am 3. Okteder 1911, üh. Brabel, den 8. Okrober 1lI. Königkides Amasgerichk.

Braunschweig. Nr. 119 Nt bente kingetragen Spalte 2. Saufmann Winl Varek Herzjespit.

Spaite 3sz um d. Oxrober 1221 2 30 Minuten, Spalte ü Line u“ urner Geichäfm. nummer 108, Spalte 88 Erzeugnis,

Spalte 6. Schußfrist 8. Jabhre. Br. ih, den 6. Okrober 1912 woesogliches Amitsgericht. 24.

Rremernaven. Im diesigen Musterregister Nnd unter Nr. 28 den Namen des Schurvorpehers Auguft 8 in Vremerhaven infolge Anmeldung vom 38. Omoder 1811, Vormittags I11d Uhr, die Madeltt Ben Oödenlinienapparat, 2) 1 Sonnendalh un

2878] 189