1.1 [95,25 b Maschin. 111 18 7 284,00 bz G ottkr Wilh Ver. Dampfs. uk. 121105,5] 1.4. 58,00 bz G 1.9 [186,25 42 2 8. 6 — 1 115.0 b;G en. Text.⸗Ind. 4 3 Ser.b- u. Wifs. 10274 1.1.7 2 ½
1.10/152,50 Waldb. 15 115. 1 [251,25 anau Hofbr... 10,—,— Victorla⸗Lün. Gw 103 4½ 1.5.111100,80 G 7 [84 90 bz delsg.f. Grndb 102 3.9 [102,50 G Bogtl. Masch. 1024 ½ 1-1.7 70
4 Kolonialwerte. andelg SSö eisn. 8 1.7 [101,75 G Westd. —803 4½ 1.1.7 100,00 G 5 s123. Dtsch⸗Ostafr. G. 68 4,1.1 174,25b; G Bergb. 9e † . 4 1 97,50B Düc ehr „Eb. 88 . do. 1902 J1. I.““ gs
5 et. bz G. Schoeller Eitorff 5 G 12
Markt⸗ u. Kühlh.] 6 W. A. Scholten
Maschin. Baum 8. do. Breuer 5. do. Buckau. 7½ do. Vorzugsakt 7 ½ do. Kappel. 30 Msch. u. Arm. St 0 Massener Bergb. 6 Mech. Web⸗Lind. 8 do. do. Sorau 7 do. do. Zittau 14 Meggen Wlzw. 5 Mercur Wollw. 16 Dr. Paul Meper 8
3
Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön, Fried. Tr. S S
1. 8 1 1 1 1
Fs q=q*
go=]
ming Eisen. 4
zuw. Porh. 4
SFtarg has r 8
14 882,00 b; G Eif 17 109 Atte. 105 5, 111.7 2.
Schushen Emklr. 1 6 i88 6093 lisislür:ss eBrie. 198 8 1.8088d 4 ʃ
. ult. Nov. 1581A1b 82* do. 103 9 ult 8 18a88 Obligationen industrieller Gesellsch. b f. 3. 3 Zeiber Masch 103
1 Altm. Ueberlz.uklb 100¹14] 1.1.7 1100,90 bz do. 4 ½ . 38,50 G do. 14103 4 1.1. 8 1
.Snlaiug. 314 G Dtsch.⸗Atl. Tel.. 100(14 1.1.7 [96,00 bz do. .3. 35, Zellstost. Waldh, 102 4 ½ 1.1. 1 1b NA
Schwaneb. Zem. 1.1 Ht⸗Nied. Telegr. 1004 1.1 do. 5 % .3. 88,50 do. unk. 13 105,4½ 15.5.11 101, b 8
Schwelmer Eis. 1.7 [1124 Dt.⸗Südam. Tel. 100/4 ½1 1.9. do. .3. 8 do. 08 unk. 13 102 4 ½ 1.5. b 1 LPE11
Seckeebhlb⸗Drod 1.77 182, Ueberlandz. Birmb 1021410 1a⸗1v LbS S henae 47, Zoolog. Garten 09 100 4 1b 8 ne
ollStrum c. Boese u. Co. 105 fr. . . 1. 2 8 o. b
PaerlnIe 1.1 s¹? A.⸗G. f. Anilinf. 1 1 do. do. 1 Elekt. Unt. Zür. 103/4 S Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 8 8 1n 8 1.101130 „G. f. Mt.⸗Ind. 14. do. 1903 ukv. 14 100z14 1.1.7 2 aphtaProd.Nob 100/4 ⁄ ritungsspeditenren für Gelbstabholer r, aHVF — zeile 30 ₰, einer? e 85S.I 3 5. 1005 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. AF“ Inferate “ 9 Lsg eers e. 88. 8
9 rpedition des
1
4
1 245,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. . 88 8 Hirsch, Kupfer .. 103 4 ½ I aeebas Einzel . .
8 1 105 10b; B nzelne Rummern kosten 25 ₰. n; 8 IP 6 Deutschen Reichganzeigers und Königl. Preußischen Staat 1 50 G 88 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8g
S”
EEgEg=EEEn
1 [114,50 bz G 1 St. in. 100 ℳ(10 84 ℳ v. St 76,60 99,10 G 117,90 Seutb ed iica 7115 1 [148,25 163 101,00 G 9. ult. Nov.
,280000S19
er⸗
wSIb E e.
1Sg2 S80b=öe — 38
8
.
—
Milowicer Eisen Mirx und Genest Mühle Rüning;. Mühl. Bergwerk 1 Müller, Gummi Müller, Speisef. 1 Nähmasch. Koch 1 Nauh. äuref. Pr. i. Neptun Schiffw. 4 Neu⸗Finkenkrug Keu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Hodenge. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i. L. „g Neuß, Wag.i. Lg. Niedl. Kohlenw. 1 Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfahrtk. Kordd Eiswe
—21—
—,—
— —- —- —
J57,00 bz G 77,75 G
1560 G 172,75 bz B 139,50 60,50 G
565,00 G pinn Rennu. C 197,00 B Sprengft. arb. 173 25 G herg. Hütt. 56 50 bz G Stahl u. Nölle 27,00 bz 6 Stabnsdri. Terr. 400 bz G Stark.n. Hoff.ab. Staßs. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm.
„
—IIII
SS2SII1gS
Se
1 1
—,— 1= —,—
237,60 bz Alk. Ronnenb.. 9371à làlàsnbz Fna. El-⸗G. VI0
E
kalb. S.1IV 100/ 41] 1.1.7
do. do. S. I105/4 versch. 92,60 G Victoria Falls 99 8 8
PiorigsCt. 1711105 1.1.7 f102000b;z G Teg; 1AX“
14 60bz G gAllen Portl. Cem.
1 1 1
109,10 bz G Amoͤlie Gew. uk. 13 103/4 ½ 145,00 et. bz G Anbalt. Kohlenw. 103 4 ½ 67,60 G do. o. 100ʃ4 143,10 bz G unk. 12 100/4
8 4 8 1 b
28n 2
Häüstener Geweri 102 8 1.17 93,80 G Zültenbetr⸗Duisb 10074 1.1.7 92,25 G
112228”9. 85
2222
1.1 1
17 fr “ 1
1. 1.
—22
9
lse —,— däfe 812198,40 G Versicherungsaktien Ordensverleihungen ꝛc. Bahnwärter Peter May zu Berghausent sftteieihkreise Solingen
dae n. 1 dem bisherigen Er Fhauh x est) in ei 1 nlänhi 4 100,00 B Teüara, echanic 102,41 117 F— Lachen Meünchen, Frsch 1199e Deutsches Reich beng heherißen E sentan h en Roöbert ebc zu Lö EE“ bedrohlichen 7 f101.90 ei.bzB Fa. 10274 1.1. 68. 1 e.⸗Versich. gef 5000b;G. Bekanntmachung, betreffend den Fahrplan der Reichspost Geibsborf im Kreise Lanban den erh el zu lichen Anordnung des Herrn Hanancggofts wirist “ ARpe . ,1. 7 8 F. . 8 oxlini 8 4 4 2 24 83 8 7 8 8 - 9 8 8 8 18. smis Wül b 2. 88 g. Berf. 2290. evamyferüstien des Norddeutschen Looyd für 1912. höSp “ zu Kirchdorf im Kreise Sulitztzen 8* d geacc 8 August 1911 auf Grund der §8§ 7, 17, 19 nisterg, vom 7) [96,50 bz G Aönigin Marienb. 100/4 ½ 1.1. 100,75 G Union, Hag.⸗Vers. Weim. 980z. ekanntmachung, betreffend die Vernichtung eingelöster Schatz Albert Rathke zu Reddies im Kresstz Fümmelsbur ; eichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückun v28 do. Spritwerk. 14 — 4 1.101827, SS. 296.309z0 8 8 1S 8 1.7 s101,00 G — 8 ds. Fr. 96,60 bz Wilhelma, Allg. Magdebg. 2450 G. 8 anweisungen des Deutschen Reichs — Hatz⸗ 11“] Andreas Lange zu Parlack E Viehseuchen, vom 1. Mai 1894 (R.⸗G.⸗Bl. S. 409) 18 a- do. Stei 74. 8 8 76, . do. v. 1908 g 8 .. 102] 4 1.1.7 s.,— spolizeili 1 ““ Braunsber “ 8 rreise §§ 1,: EEEEEe1111ö1“ doShstcgvric 18 8 1 G Berbesühen 188009 . 8 2 8 1 46 4.10 101,60 et. b; B Sebr. Fhrtn 14 88 28890n 8 8 Bezugsrechte: e,g g Anordnung, betreffend die Geflügeleinfuhr e h e bbem 2s eä Herm Küppersbusch 8 8 3.hnc, - 88 manfac ng8eebe vom 12. Mai 1881 6 145 25 G 113. Berl. H Kaiserh. ½ 1.4.10,— o. 09 unk. 14 103 5. Marienh.⸗Kotzenau 0,40 bz G. vFb 33 .. e ettmann ei früheren Werk⸗ ⸗S. S. 1 Fassung des Gesetzes vom 22 8 5 120,00 G do. unk. 12 102/]4 ½] 1.4.10,— g'sEl. uk. 16 103,4 ½1 1.4. 100,50 B 1 Landespolizeiliche Anordnun ““ meister Franz Kunze Schät 8 2 ert⸗ 1905 (G.⸗S. S. 318) mit (. 2. Juli 140,00 G Berl.Luckenw⸗Wll. 1084 ½ 1.1.7 8 Krupd . 100,74 1.1.7 98,30bz, Personalveränderungen in 8. Eö Hausiererpferde. dem Fäpritmeister Eb su Schönnewitz im Saalkreise, für Landwirtschaft 1 bb— des Herrn Ministers 6. G Zing. Nürnhe e⸗ . 198 50gG Kullm * 8 109¼ 1. r bac. Marine rmee und in der Kaiserlichen im Landkreise Nah. Sthac a zu Atsch folgendes angeordnet en und Forsten bis auf weiteres 14,50 arckhütte 108 4.101100,2 ullmann u. Ko. 103 1.7 —,— “ 1 8 1 ageh 8 G G 1 86890 8 1 1- sic1.1. wang dabmeng. . Fg lazn 4. 10910%g 85 richt igangg Vorgestem. . Scrt Erste Beilage: Fün 88 b 68 zu Duisburg⸗Meiderich, dens hebeb n ger⸗ (Zu § 2 Abs. 1 der vet S 123,76 B Bergw. 11.7 [95, o. C8. unkv. 15 103 4.10ʃ190,5 u. Salzer zG, gestr. richtigung 8 — ard Scholten z n. ; „. Ger⸗ 1 b 3 er veterina F 8 “ ze en Gaßah 102,4 1.3. 185,206 Lanrahütte 1 8899 8 4,7 97 600 Urrtümlich. — Gestern 2 Schlg hälanäsh Feöräleaa de ““ des Norddeutschen Lloyd für hard eschteses G 8g n ees, 81 Eisen⸗ “ flügel “ do. Kokswerke. 8 110 [8 1.1 177 30 bz G Xlt. Kanalterr. J46,00 G .Brike⸗ 41. . o. 8 8.9 —, 3 ½ % Pfdbr. 92,60 G. Griech. 068 8 “ heri Fi hee. b. z zu Polsdam, em bis⸗ „Die Ge lüge einfuhr 8 8 4 “ 8 Port Zem . 3 4 1 128 258 Lemvelr. dg⸗ J1228,9 do. 7. 13 100 4 ¼15.5. 100,10 G “ eee. Gold⸗R. eg 1000 85 05. 49217 Königreich Preußen veisenhahnnarlackiloff 88098 ch ing zu Arns⸗ Rirs Posen n zulässig an 8 1“ Eegieirngs. 4 enw. artst 8 28 5 erra, 9 4 2 22,0 hw. 8 . X .1. 7 2 8 8 1.1. 2 —,—. uss. Anl. 1 5 ult. 8 8 s 3 . rc 2 * önsch j he m ieme 1 . 0, * oba ow, Bo uslaw, g 2. 1 1 — 11 Zeiin Signe 1 1 1oh Perr Ceteisenae 2 191809 1 4 109 41 11,10015at Can⸗Pac; ult. 2371aei 42865G 2378àb] Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Göttingen und Ewald Ziemer zu Paderborn, den Shsenbahꝛr mierzxce (ahnbofh, Grabon, Beehas ene e eehe, z. 2. 6.
51,501 101,50 bz G konv. 8 8 we u. Ko. 1 4. ¹ “ g* 3 . H.e. dcen 13 i8r gg1 de a. Vot rf.. *10 St.⸗Br. 4. dswenbr Hohensch 102 41 14.10101 30G taor. Merid. ult. 116 1à 1bz. BHan sonstige Personalveränderungen. bohrern Hermann Konrad zu Lichtenberg bei Berlin und
S 8
68,75 G Fschaffb. M.⸗Pap. 1024 ½
163,75 bz G do. o. 03 102 4 ½
126,75 bz G Bad. Anil. u. Soda 100/4 %
1G 1.1 [104,00 bz G Benrather Masch. 103/4 ½ mi do. Chamotte 1,1 [253,50 bz Bergm. lekt. uk 15/103/41
u. meue ,10 4 1.1 do. . it. [17 [128,50 bz G Ber 3 Csektr W. 199⁄ do. Lagerh. i. L. oDskr. 3. 4 . do. anabg. 1 d. do. konyv. do Lederpappen 5 b On. dun Aüt . 214,75 G do. do. unk. 12 100/4
——— coa] —.—
0ꝙ
——————ℳNn! O—-
1 7 o.
2 53,00 G lerbecker Hütte 103/4 ½ 7
5
1
n
7
F’eͤeebEgg
— 2Aen 2‿
2
—,— 80α —
ICUCnS2 o* ,—
—,——
— — — —
do. Wollkämm. 12 10 V belbergär gig Nordh. Tap. i.L. oD fr. Z. ℳ St. 26,00 G Gebr Sillwck. V Nordpark Terr oHsfr. 3. „ℳ St 88 Strls. Spl S.⸗ Nürnb. Herk.⸗.8 g 2. Sturm Akt⸗⸗ Obschl. Cisb.⸗Bd 1 ½ 2½4 B Sdd. Iumm. 80 % do. ult. Nov. 8 Taselalas.... do. E.⸗J. Gar⸗Hd010 4 11.1 181,70 bz Techlenb. Schiff. do. ult. Nov. — à82*5⁄ Tel. J. Berliner
—V2ö —
[5FSen= aaeaen
. —.
7
— —B½
1 1 1 1 1
9 1z f 86 Portl. Ce b 188 ½8 Bekanntmachung, bet ph; 1 Christoph V (Zu § 2 Ab
ssenh. kv 64,75 do. N.⸗ 1.† 90,50 G Boperi 81.1. Portl. Cem. 102 4 1 1.1.7 99,10 G ampfsch. ult. 188 ½ 189 à1888 bz. Petersh hung, etreffend die Allerhöchste Gen 1 stoph Vennhaus zu Arnsberg, 8 s. 2.)
. 12, 8 s819 88. 220,00 b;G Eisenw. 102 4. Gas 1084 e 8 Int.¹ k. ult. 204 nsshe Bauges. Ber von der Korporation der edekehaa ged kenegag g „Burggraf zu Göuingen 9. dem ghtzher Albert Has Treiben von Gänsen ist von diesen Grenzü 8 Drenst u Kovvelsls G A rher 193 2. EE“ Fenchfihn 2a7 8 schlossenen Verfassung dieser Korporation vom 21. Panfig re Heinrich Hagemann zu Paderborn vengghghgnmefcgivere 1 “ gen gegattet: “ eue — .13,14 102 8 11“ rtesd. . G. Nürnb. W gtiseh g e 11. 3 Is 3. inen⸗ „ a. Stralkowo: Aaf Kupfer g bt. 13-14 103 Dresd. Gard. 181,60 G. Nürnb. Her utzern Gustav Fürstnow und Michael Busse zu Berlin, flügelrampe am v und dann Pflasterstraße bis zur Ge⸗ 7 9D0†;
b re. Wiczleb. i.8. 1. eit14b0 bz 6 Talmon Asbest.. 48 1.17 90 25bz do. Aht. 11. Bresd. Gand 181edenges. 4 % O n.
Holzi 78,001 el⸗Ale 28 .15-18/103 1 ꝓ* eue Bodenges. o em Eisenbahnkohlenlader T G Ba; Sen.
Ostd. Holzind. 117,90 b G Teut. Misburg. b 1 178,900 b; G Carl⸗Alex. Gew..1 2.8 [101,25 G do. Abt. 15. 3 öP 94106;G. 4 1 g nkohlenlader August Elaus . Scheneberg be⸗ v“
—216,00 bz G Thale Eis. St⸗P. 1 [281,00 bz G hacbe ith 4. Mesncsname; lü6 4. V Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, dem Hüttenmaurer (Vorarbeiter) Robert Soomißs ch zu c. Robakow: Chaussee R Bs.nn Heege e ö d. Boguslaw: Zollstraße bis zum Zollamte; — 88
,50 G V 99,00 b3 8 Ehsfacan 8 I Mafs. Bergbau. 104 dem Geheimen Regierungsrat Dr. Bernhard Rösi 8 Mansfethes Seekreise, den Hofmeistern Wilhelm Rösing, Stolte zu Domäne Haus⸗Escherde im Kreise Gronau und Neu Skal e. Neu Ska mierschütz (Kette): 1 1) Zollstraße bis zu den Gänsebuchten des Gastwirt Lukow
119,75 b G 2 Me. 1 104,90 bz C 6ö3 8 ztal 1 6. 7 a liis Mend. u. Schwerte 106 7. Mitglied des K ichen Pate 1 “ 113,00 G e glied des Kaiserlichen Patentamts, dem Geheimen Regie⸗ Feinvic Morn etain zu Ditterke im Landkreise Linden, d Fferdeknecht Friedrich Harborth Zel „dem 1 zu Gehrden im genannten 2) Seitenwe 5 8 bveg vom Grenzüberga is führung hindurch und dann auf den ber ves Verwerl hühner 8
11 149,6 G Reitb 3. 113.09 do. Grünau 11 J4. Müd heagh — Kaiser —
I2 10 3 8 1 11 eschthe de. Büe 1988 1 Nert.Ben. . 19881 1rlosc⸗. E“ rungsrat, Fnversüktspeefesor Dr Wilhelm Mill zur dhannce
1.7 11700 7 195 do. do. H103,4 14. — 21117 Berlin, 1. November 1911. 1 LLEe “ a. D. Egon Schultz⸗ Kreise, dem Eisenbahngüterbodenvorarbeit Si
1 1902586 8 8ebeh Cöin. Gas u. El. 1,949 81 Neue Bodengef. 1 17 84. Z henn zu Cassel den EE11““ 8 Ftee S dem bisherigen Efenbahngüterbah 5 Fecdihas Bahnhofsrampe sowie am Bahnhof vorbei zu! 3
. — dem Kapitänleutnant von Knorr, zur Verfügung 1 ⸗ 58 si zu Hückeawagen. in Kreise Sögese de Eisenbahnmagazin⸗ Speriteurs Woznianski führenden Wene; ei zu den Gänsebuchten des
170,00 ür. Ndl.u St. 12 7 si95,25 G 1 1 I 1 11n 2oe8 Ceasomia Beso. 10974 CTEue5e 52 o. “ 12 oncordia Bergb. ’ 1.1.7 2† 8 . . 8 J. 10 S Aktien sowie Phönixaktien gefragt erst 1 TilmannEisnb 004 5 45 G Constant der Gr⸗ 100(4 1.4,7 96,25 G do. Photogt. Ges. 102,41 1.4.1088,7% 8 , nspektion des Bi. f. Grabow: r vuregös 1004 96. 1 do. Senstenb Kohle [103 4.10710 anscheinend auf Deckungen, letztere auf d Inspektion des Bildungswesens der Marine, dem Kirch bei iaf Paderborit, dem Bahnhofs⸗ Grabow: Zollstraße, Verbindungs N 906 2 hen⸗ arbeiter Ludwig Huwald zu Seeserzeirttae 8** 2 Viehmarkt, Mühl gsweg nach dem Viehmarkt b 0 ganderzheim dem 8 uh enstraße, Schulstraße Kalischer Straße Bahnhof 4 2 2 1 fs⸗
n 1 1 456, d* — 6 9s ältesten, Stadtrat Otto Schri — 7 214,00 bz vitiel u. Kruͤger 10 10 74 s111 138,25 1 t — aältesten, Stadtrat Otto Schrinner zu Gl isheri 1 iter K S 45 1à44 645et. à445b; Prachenbg. ad. 10 — 4 17 [130.,25 G do. Wasserw. 103 41] 1.1.7 8 8 emele 8 Iv I Käufen anregte. Dagegen zeigten Otarb Stationskontrolleur in Frankfurt 8 d. W“ Karl Du kzu Z n behae O⸗Schl straße und We nach Kalischkowice bis zur Bahnhofsrampe; 1 173,00 bz G TriptisAkt⸗Ges. 12 12 4 1. 187,00 bz G Dannenbaum 103]4 1.1. —. 1025 G Minenaktien eine schwache Haltung. — Friedrich Blanke zu Wolfenbüttel 8 . erren anten 8 n Tagelöhnern Fried waffert zu Cronen in r ise nenui .Wilhelmsbrück: Zollstraße bis zur Verladestelle in Wil 246,50 bz G Tuchf. Aachen i 92,5 bz G Dessauer Gas 105,4 ½ 1.1 ¼ 10 . 3.9 [101,2 Nachbörse war unbelebt, aber fest. Prive Rechnungsrat Jol „ dem Rentmeister a. D., Mettmann und Christian Br kerg in reise 2 n Wi V d. 188 2 1rr 8829cc nungsrat Johann Andresen zu Itzehoe, dem Eisenbahn⸗ eyer zu Hagenohsen im Kreise lawice: Zollstraße bis zum Zol ₰ A2. 9.
8 8 8
11 [510,00 z G do. Rud⸗Johtb. 1 98.908 1.1 [196,50 ct.bz B do. Südwesten De. 8.132,75 bz G 8 Ponsb.
1 — 1 1.7 1.7 1 4
82 .
Ostelb. Spritw. 12 Ottensen. Eisw. 5 Pasaes I1I1q assage Paucsch. M. do. V. d Peipers u. Cie. Peniger Lasch Petersb. elfktr Bl do. Vorz. Petrl.⸗W. gg. Vz. 9 see S 2 3 * AX1
—
1 ieKunfttöpf. ESsf. 8. ℳ 8825G Conz. E. Nürnb. 102,4] 14.1092 Kal Koßlen ut n” 7 4. Dividendenabschlag, der von neuem
.
—
do. 8 Julius P Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. 4 Poppe u. Wirth — Porta Union Pil 5 Preßspannters. 6 Kauchw. Walter 7 Ravobg. Spinn. Reichelt, Metall 1 ReisholzPaptert Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk.
do. Chamotte
do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vs.⸗A do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw do. Spiegelglat do. Sta lwerk⸗ do. ult. Nov. Rb.⸗W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw.
do. Sprengft.
do. do. neue KRheydt Elektr. David Richter.
Niebeck Montw. 1.
EEIE
S. Riehm
Gebr. Ritter. 12 Roddergrube Br Kolandshütte. Rombach. Hütt. 8
do. ult. Nov.
0 5Rosenth. Pra 18 d bere. 2e 10 o. 8 Rote Erde neue 5 Rütgerswerke. Säch BöhmPel. 8 do. Cartonn. .11 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg B. A. 9 Sach Sber he19 Sã b. Wbst.⸗Fb. 15 SalineSalsang. 4 Sangerh. 6 Sarotti Chocol. 12 G. Sauerbrev M SarxoniaCement Schedewitz ng 20 Schering Ch. F. do. neue vr.S. V.⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.; Schles. Bab.Zink St.⸗Prior. 1
[5 —
12878 8 EFKüllfabr. Röba 25 18 4 230,00 b; G .. . 105 45] 1.1. “ 8* nt 4 ½ %. 1“ Hameln, dem Portier
1990e9 6w lnc. düsbaatr 1918 . E 1898. „18 10b4 427 G 8 Lien ene 1994 b’e “ öö a. 8 ö“ Gustav Dannenberg Friedrich 1 Ganfreg e 9 9, en W“ gar. Zucker [10 10 †1 l118,0 1 58 8se renf 3 41 15.11⁄.— zu Hagen i. W. und dem Eisenbahnbetriebs ekreta G ie 126,50 . 7214 * 1.1 [118,00 bz G Lur. Bg. kv. 100/4 ½ 11. 1 Orenst. u. Koppel 103/4 ½—1.5. 5 9 S ; . . ) riebssekretär a. D. Renfand
ü te sseheß,z vet dsa8 88 der 1 1984 211 e föfer. BrxPre 8 1984 Bes Aüas Schött zu Elberfeld den Roten Adlerorden vierter fande Fram Cvöux 11,50 .Ld. B8[8 8 178,50 do. unk. 15 103 41. 2,008 fferberg BSr. 10. Aqrrsae 8 ichte. 1
1998G 1.2h.engd 7 3 b 11850 „b G Dtschebers. El.II 10315 1.1. 104,00 et. b; G bönix Bergban⸗ 103 4½]14. 10300 et. bz B Berliner W arenberichte 111,75 G Varzin. Papierf. 12 4 176,25 bz G do. ITI-V ukp. 13/103/5 J104,00 et. b G ul. Pintsch uk. 12 103/4⁄] 1.1. 102,80 bz Produktenmarkt. Berlin,
207,00 bz do. neue — 4 1.1 [168,50 do. 268,50 bz Cosn. Masch. 7 7 4 11 17990G Dtsch. Aspb.⸗Ges. 10545 97,80 G B. chemFab⸗ Zein 4 151,50 G do. Bierbr 03/4 ½
er, Gustav Zu § 2 Abs. 4.):
Faak 1 m Fabrikarbeiter Johann n Borzykowo, B 1— “ kastnnd Fear esnnhen, Seh oc, stmasch Bibing, erteft andemn Neheüee e, denee neee Keeee0—.
das Allgemeine E vmnee S 1 g ne Ehrenzeichen sowie An allen übrigen Stellen darf die Einfuhr höchstens 18 Stuneen
—,———On—
SqgnööN2
2„ * . .
—,——
8 dem Reichsgerichtsrat a. D. Dr. Anton Sprecher von Bernegg zu Leipzig den Königlichen Kronenorden zweiter
—=ꝛ——ℳB
—
08]SGUSSn
2—
dem Rentier Richard Schnorr z vor Begin 3 it † 1 905 8s s416 erhagschch⸗ ch Ir; so Peevuktenmaa. in ⸗ gecped eer . urd S norr zu Berlin und dem Bau⸗ Beginn der näͤchsten Untersuchungszeit stattfinden. Pomnass Haasterf. 198,21 14 102. ehe müte. 1050 — M. Kosh. E““ medaͤille 8 SSe Groß Lichterfelde die Rettungs⸗ und 1“ 518 * 5 Dienstags, Mittwochs cheimen Regierungsrat Max Speer, Abteilungs⸗ 8. 1. G 8 2 bis 4 Uhr Nachmi 2 Vormittags und Sonnabends von 1 . 2 gs⸗ hr Nachmittags; e
ag aue 2 N102,00B Rhein. Ant r.⸗K. 10214 1.1. 8 inla — 205,00 . 54 2 d n. Antee 102 ¼, 14.107101,2. Weizen, inländischer 204,00 — 205, esi im Kaiserli —, . Brl Sn. 9 4 11 135,50 G do. Refahelwerke 103,41 1.410102,00 8 09 1 Bahn, Normalgewicht 755 8 207,00 vorsitzenden im Kaiserlichen Patentamt, dem Regierungs⸗ und Res Fkrte Aerscht,en alfes Genrach sauesche, b 2 — 1 „ 84 22 78 w 1 ; in Neu Skalmierschütz: für alles Geflügel (ausschliehlich
—,— Ber. B. Mörtlw. 8 4 [1. 132,50 G do. Linoleum 103/4 ½ 14.10[00,57 do. do. 02741 82 Gewerberat beim Polizeipräsidi 1 2 d 715 348,50 b olv.⸗W. uk. 16 102 41 102,75 B v. Metallw. 105,4] 1.4.10192,2 206,75 — 207,25 Abnahme im Dezen 8 n Polizeipräsidium in Berlin, C 11“ 111809 g, vene 2 80 w 889909z0 da Scsahee 189; 188 1.7 104,25B Ro. Westf. Elektr. 10241 18 do. 213,50 — 213,25 — 214,25 Abnahme rungsrat Karl Hartmann, dem CC“ Deuts 8 Gänse, die täglich eingeführt werden können) Mi 8 4 202 5 b;B8 Fer. HeErse. 185b065% Orsch. Wan. 188810324 8 1 Mai 1912. Rubig. Frang Lucanus zu Schadeleben im Kreise Quedlinburg, d “ 4 Uhr Nachmittags und Fekitngs von 10 bis 12 ““ Ber. Dt. Nickelw. 288,003,; G do. do. 11 1034;] 14. 8 do cftf 86 98 Roggen, inländischer 181,00—18. irchenältesten, Kaufmann Ewald Weis bach z g, dem Bek in Grabow: Montags und Di 3411—“ 92,90 G do. Fränk. Schuh 158,0 B do. Eisenh. uk 14 103 4 ½ 191 G Ac. West.Kcgg 16 102,50 G b Bahn, Normalgewicht 712 g 18 dem Oberpostsekretär Rechnungsrat 8. 8 zu Glogau und e anntma ch ung. mittags und Mittwochs u10 mie ehmaminn 8,30 Vor
3 8 1.7 101.506 bis 185,25 Abnahme im Dezember, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse ontzen zu Cöln Fahrplan miltags; Vormittags bis 5 Uhr Nach
— ,—
— b0
X %
O00.⸗]
—2
e. &Æ —ySSSSSh
VVOBVq
——
—, —
1I
2* SSS5Soöbe
— —
1 88 19 ed Glrzght⸗ 66028 b89G Keher Gem. B 4.10—, 2 8 261,29 bz G do. do. neue . N6.,15 b G Donnersmarckh. 100 41096,50B Fünge hncgen 103 . 105,106; Sne. 8 nah — dem Rentier Dr. Paul Rummel zu Halle a. S., dem 8 “ 2166 8 8 154,50 bz per. Haner Kel 10†100.50 5; do. do. 4.7 vm bache1900 ℳ 1024 ½ 1. 101.00 G Hafer, Normalgewicht 450 g 18 Schiffskapitän a. D. Wilhelm Ludwig zu Küstri 1 Die Fahrten auf den Reichspost ini 8 s . 15blb4tbz Ber. Kagmerich9 ,18 4 1. 125,50B Dorstleld Gew.. do. 405 ℳ102,4 111. — e 2 :188,75 ordentlichen Lehrer Wilhelrn Eö“ üstrin, dem deut 8 auf den. eichspostdampferlinien des Nord⸗ (Zu § 3 Abs. 1.) „ 188008, sch 25 2 — 10S8 0 en bäent 89 Rütgerswerke .100 1 Hecenber ede Mittelschullehrer a. D Me 9. Wedekind zu Hannover, dem d schen im Jahre 1912 nach Maßgabe der in Die Untersuchung geschieht 130,00 bz G B. Lau 20 1 [399.5 ortm. ven 8 S ini. 100 8 1 nahme im Ma⸗ .Ruhig. d esss .D. Martin Hoppe zu Thorn, dem Zeichen⸗ er Ersten Beilage zur heutigen Nu es „Rei EZZ ü 174,00 bͤz G Ver. Mei, Haller ¹. — 10153,50 Gewrk General 4.7 , dobni es elcrg † ais geschäftslos. lehrer Franz Kortejohann O ück dem Zeichen⸗ Staatsanzei ᷓsgS8. mmer des „Reichs⸗ und Geflü Stalmterrves der Es⸗ 3 n 398800 G o 2 102 ꝗn. zu Osnabrück, dem ghr Staatsanzeigers“ veröffentl. p 1“ — 8 — 1998 a i ie 1cheh e. dnsna ..1010 8 1n 10h, Bicfhen 88 1994 j Seednrebhg. 108 1g) 29 2s de edech b Chemn Jachtastirer “ hese0e ees Sa osde, eingeführte Gefod. 1835 do Smvr⸗Tepp. 0 V 0 1 1.1 175G do. do. 1 47 9. Thür Prh — 2 . kretär Wi ner zu. 89 urg, dem Kanzleiinspektor, Kanzlei-d Der Staatssekretär des Reichspost 1˙0 876 —— 151,75—z 9. SThar. Met. 14 — 4 177 507,25 bz G oönsehe G. u. Dr. 10949 1,15 „10850 .Sauerbrev.M. 1084 1.1. Matter. 21 sekretär Wilhelm Hein beim Oberlandesgericht i Bre 18 I1“ 2 Eeürz8 üec, .. ng. 10. 28 —, Schalker Gruhen 1 4. Roggenm 2 o. 100 xg) c.E Eefettnhnbeteiebssetretärena.D Julius B9 111 “ 8 b 1 Dorf
Dorfe oder auf dem Bahnhofe; in Wilhelmsbrück in den Gänse⸗
292,00 bz G Koria⸗Werke 5 — 4* 1. 103,50 bz G Dycker „u. Widm. 1 1.1. do. ’ und Speicher Nr. 0 u⸗ S 4 Ipos ch z — 1 Srnagc. . 103 . do. 1899,[100]4 1. 7 Gcha “ 8A Oberbahnassistenten a. D. Julius 8 buchten am Bahnhof; in Borzykowo, Robak B 8 hn und August Müller zu Dortmund, den 8 “ und Boleslawice an den enün
102,60 G FFF 10175,50 bz G Eckert 3 4 1903 do. 22,20 Abnahme im Dezember. M Graf
115,00 bz G Bogt u. Wolf 15 16 246,0 et. bz G Fintrachtz iesben 2. In Sweidemdl ukvlb 88 1. 88 Rüböl für 100 kg mit Faß 3 g erlo
90, 35 Ho. Tällfabru 1 171,00 b 1.7 [9. termann vtr ] 1.1.7 10 . 66, f 8 zu Güsen im zweiten Jerichon 1 “ 8 5 o, obakow, Neu Skalmierschüu⸗ 8179,e, dei hnsme 1eZ as Piscd2 8 de Südwest, 1j 009 chuckert Er 98,99 710274,] 1.1. Matt. 8 Kreise, August Henke zu Rott im Kreise Montjoie dcfalchas Nachdem für die von der Königlich Preußischen Staats⸗ Boleslawice an den Feenrererazerlen⸗ 11251Ibz Borw. Biel. Sp. 2 11. 47,00 G do k. 2 . 19n do. 1901 1024) 14. „ Gemeindeförster a. D. Hermann Reifgerst zznj em schuldentilgungskasse für das Rechnungsjah 908 9 IeA für das in Boguslaw ei fübrte Gen f
188,7156; Berwszbl. Vortl. 18 . 288206 Elehtr. Licht u. Kr. 104 41 14.101103. S.u nt. 11 10545 1.. “ Kreise Ahrweiler den Königlichen Rechnung über den Einlösungsfonds . Keiehs⸗ der Geflügelbändler in Piescen, n We vgela 125,50 bz Wanderer Wrk. 25 146,50 bz G Elektr. Rieferaen, 1. 22 8 g. 18921054 111. 8 8 dem Hauptlehrer Christian Heun zu Niederselters schatzanweisungen vom Bundesrate und vom Reichstage Ent⸗ ladestelle des Bahnhofs. äö der Ver
15475 bz; G Warsteiner Grh. 9 152,75 bz G do. u . . 8 Krei 2 . last — 1
4,25 1 200,50 .1910 unk. 16 1 Schulz⸗Knaudt 102 4½15.5.1157,7 reise Limbur dem Lehrer cani odri ung erteilt worden ist sind die nach dieser 8 * b bs 88 frn. Beene.19 209 50bzG aecheme. W. 1 5 8 Schwabenbräu 1024 ½1. 101,75 G b Thinnes zu “ ö b Organisten, Friedrich gelösten 3047 Stück 3 % proz. Sch 9 dieser Rechnung ein⸗ (Zu § 3 Abs. 2.) 5 116““ 4790 Penderond. „6 83 805) Emsch.⸗Livpe Gw. 1. „ Soömancha dn 108 82 1.17 107200 88 8 Lehrern a. D. Hermann Albrecht 9 “ den Deutschen Reichs von 1904 — Serie l zilunßen den vebafge ech 8 —2 nSmE 226,75 bz G 8 10 146,60 G Engl. Wollw... . e 102 -1.7 10 ¼, Naugard A. GBollnow im Kreise 37 638 000. Li 8 — über aftet befunden wird, wird nach § 6 des Viehseuchen ges 1
25 5 Seiffert u. Co. 103 4 ½]1.1. 101,40 G Naugard, Heinrich Augustin zu Simmer 8 ℳ, deren Littern, Nummern und Beträ — ewiesen. D ilt fü X 8 Viebseuche gesepes zurück 883980 vebwia Weütcl 20 üh Fiemaneg. Sp. Feiag⸗ Hen 19 9 14391078898, Slom;e ii Cattus den Aüler Ir Sghsen dr ae.6 “ w2ummnemn ung Herrgge ngh emie 8. rcsihte üntn fiher sectend⸗dcanen Geahet 8 8 208,60 bz G Westd. Jutesp.. 8 121,00 Eschweil. Bergw. ’ . 5 nsordens von Hohenzollern 86 b ind, heute im Beisein von K ÜÜa In rührung gekommene Geflügel, also i em Geflügel in Be⸗ 7 sterege 1 1 ui do. 1907 ukv. 13/103/4 ½ —,— Iö ve. . 1 ;,62. n Kommissarien der Reichs⸗ 2 — eflügel, also insbesondere regelmäßig für 8 17 88850 ““” I 20 dar 88 1 Siemens 82n 18 8 1978gr⸗ ] 8 1ö. I Schmidt beim Artillerie⸗ 1ö11 und unserer Verwaltung durch eir ganze Sendang, in der sich krankes oder verdächtiges Feflaner büen 193 00 bz G do V.⸗Akt. 4 b. Schiffb.. . zu. e 8,60 bz 8 aßburg i. E. die goldene Krone zum Kr. „ 8 n8 § 6. 8
3 a.. konv. 8 98,40 bz Allgemeinen Chrenzeichens, zum Kreuz des Dies wird nach den Bestimmungen in den §§ 9, 12 u. ff. (Zu § 5 Abs. 3.)
. . 2 Sen
191,90 bz G Westfalia Cem. 10 6 142,50 bz u. 990 à1 G — 8
130,00 et.bz S] Westf. Drabt.H. 56 158 75 bz G ürst Leop. I1ul. 21 102 8099 8 dem Tischlermeister Karl Schoer der Reichsschuldenordnung und im § 17 veußi Die Besitzer (Händler, Unternehmer, Begleiter, Führer)
ven⸗ 28 B 61 cops 2 berh 161,309 1 vir. Wilhelm K vFe sa Nlegdin 88 Kutt⸗ Geseben vom 24. Februar 1850 sne ssenchen Fhen Sennencez. less. dofetöt der lcbee rehrbememen
223 25 b; — I.Ooboo 60,75 b; G do. 1911 unk. 16 . immelsburg, den pensionierten Eisenbahnlokomotiv ühre ragh.. b nie werden sollen, hab ne Eifubhreiten destimmt sind eingeführt ü Faust zu Cöln, Heinrich Gerlach zu Siegen fhreig GFöe den 25. Oktober 1911. 8 seitig 8 2 1 vb ;- Ankunft der Bere vecht⸗
185,25 ct. bz B do do Co. 1½ * Eisenb zu Herdecke im Landkreise Hagen und dem bisherigen 1 Reichsschuldenverwaltung. 87 8
111db) Germ.⸗Br. Drtm. 200 Frotes⸗ We.103 41 1427 10 8 3 8” 1Seseee Dietrich Röttger zu Arnsberg von Bischoffshausen. 8 Die Besitzer der Tiere sowie die im § 6 aufgeführten 8
121,000 Germania Portl. 1 Stolb. 8 g- 68 Fö 1“ 2 z des Allgemeinen Ehrenzeichens 8 sind verpflichtet, dem Kreistierarzt A-8* * onen
98,75 b Germ. Schiffb. 102,4 1. do. do. 1. dem Gemeindevorsteher A Peter 8 3 üͤber Herkunft us ESSS“
10200 b G Ges. f. elektr. Unt. . 7,80 B Tangermünd. Zuch B 50,00 G 9 8 Kreise Landeshut er August Peter zu Vogelgesang im L uu““ aft usw. der Tiere zu geben. 8
88 1 Televb J. Berllner 10214 ½] 1.1. hut, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern andespolizeiliche Anorbdnungg § 8.
278,00 do. 1911 unk. 17 . G. LCeutonsa⸗Misb. 103 4½ 1.1.7 2, ranz Alfsmann zu Böhle im Lankkreise Hagen, Andreas vom 21. September 1911 g9 8 12,31 . ES 8 8 gen 2 u führen. In das Buch ist außer dem Namen
: 1- j. Teewverw. 88 le Eisenbütte 1024 ½ 1.1. ogalli zu Langerfeld im Kreise Schwelm G 1. 8 8 †
“ .. 42; 888 BI zu Düsseldorf⸗Rath, 589 LvEöö 18 8 b dn. fen die Geflügeleinfuhr in den Re Sefcbnhe 5. Wobnort des Leftchers den Tiere oder der im § 6 auf.
Ferle Hab Baup. 1.27 93,600 8 agenwärter Peter Müller zu Cöln⸗Kalk, dem pensionierten ußlands üͤbeier b08 8 d. Fn dn encchs 8ug Teilen die Jabl degen nft ö — 82n . Bau Hübe⸗ e gelseu E ügelcholera, Hühner⸗ zuträg b b 8
—28 EPPFEg
a. Gänse: in Stralkowo und Grabow in den Gäns 8 - 2 in äns en der Ortschaften, in Neu Skalmierschütz in den ₰—
pEEEEgE 8* AanAesrnernsfeseie
—
229 gt
wmrt 22-—
T
Grabow un
Sbo“ 5
28 ——v**
— 88 —.‚⸗
— -ö2A
—.—
öEPEESEPg
— = F25882I’] 88g8=FöSE
üöE— SgPES2SSSA—
αα2⸗—
*2
[S8 5Ses=ll 2222**n
ppPEE
2—2ö-dq2
— —- —
S9 02
2 2—ö—æq—— —
—
Eccecehgesnen VSqqqI
&
;
— —,——
2 —
—
8 b — 22öngN2
—
—-—öq 2Obo
do. S 218,00 G Westl. Bodng. id 82 h.3 8
19,2 8 598,00 bz G Georgs⸗Marienh. 101,50 bzz G Wicking Portl. do. do. [1 82 ee eee 1 2
104,75 bz G
,— 5
—
—
— —
Wiel. u. Wiesloch Thon. 5¼
Wilhelm zhütte 4 — Wiske, V 8
15-
—g
ε 2
82
IrneE S8A
136 de ss.- S“ Lercoham Kulmi 1064‚
PESSLgbSAggAggn
wmnnnn
chloßf. Schulte ugo Schneider.
h1.
mmmmö‚
—,— —,—
„