1911 / 259 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

*

44— 68 ℳ. eidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —,— ℳ, Schla —,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, 2g. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ.

Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht 50 51 ℳ, Schlachtgewicht 63 64 ℳ, 2) vollfleischige Schweine von 240 300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 50 ℳ, Schlg. 62 63 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von 200 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 48 50 ℳ, Schlg. 60 63 ℳ, 4) vollfleischige Schweine von 160 200 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 46 49 ℳ, Schlg. 57 61 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., Lg. 42 45 ℳ, Schlg. 53 56 ℳ, 6) Sanen, Lg. 44 46 ℳ, Schlg. 55 58 ℳ. 8

Auftrieb: Rinder 246 Stück, darunter Bullen 110 Stück, Ochsen 27 Stück, Kühe und Färsen 109 Stück: Kälber 1809 Stück; Schafe 1226 Stück; Schweine 14 675 Stü⸗

1 Marktverlauf 1

Vom Rinderauftrieb blieb nichts übrig.

Der Kälber handel gestaltete sich glatt.

Mit dem Angebot an Schafen war aufzuräumen.

Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt.

Beererlin, 1. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Marktlage hat sich noch wenig ver⸗ ändert, der Konsum bleibt schwach, und genügen die Zufuhren reichlich zur Deckung des Bedarfs. Der Abhsatz leidet außerdem sehr unter den vielen abweichenden Qualitäten. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftshutter Ia Qualität 140 142 ℳ, II a Qualttät 134 140 ℳ. Schmalz: Die Berichtswoche eröffnete in fester Haltung, welche sich jedoch wieder abschwächte, als der Schweineauf⸗ trieb größer als erwartet war. Die Konsumnachfrage ist etwas reger geworden, und findet ein flotter Abruf von den Abschlüssen statt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Stegm 53,50 54 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 55,50 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 55 64 ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 55,50 64 ℳ. Speck: Ruhig.

Berlin, 31. Oktober. Monatsbericht der ständigen Deputation der Wollinteressenten. Der abgelaufene Monat brachte dem Geschäfte keine Anregung und der Verlauf desselben war daher ein ruhiger und schleppender. Die Industrie trat nicht aus ihrer Zurückhaltung heraus und deckte nur den dringendsten Bedarf, wodurch die Wirkung entstand, daß selbst die besten Wollen, welche von dem Rückgange bis dahin ganz verschont geblieben waren, eben⸗ falls, wenn auch nur in geringem Maße, im Preise nachgeben mußten, während die Wertverringerung bei den fehlerhaften und halblangen Wollen sich noch verstärkte. Die allgemeine Tendenz übertrug sich kaum auf deutsche Wollen, da die Vorräte in diesem Artikel klein sind und die Käufer von guten, reellen Schäfereiwollen, um die es sich hauptsächlich am hiesigen Platze handelt, nahezu bisherige Preise zahlen, obschon auch ein gelegentliches Entgegenkommen der Verkäufer zu verzeichnen ist. Die inländische Industrie entnahm den Lagern 1800 Zentner Schweißwollen, 400 Zentner Rückenwäschen. Von überseeischen Wollen wurden 2600 Ballen Kapwoll“⸗, 2450 Ballen Buenos Aires⸗ und Australwolle, zusammen 5050 Ballen verkauft und kam hierbei die eingangs geschilderte Situation zur Geltung.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 1. November 1911.

““ Auftrieb Ueberstand Schweine 1933 Stück ¶Stück 111442444“ an des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise unver⸗ ändert.

Es wurde gezahlt im Engroshandel für:

Läuferschweine: 7—8 Monate alt.. Stück 39,00 52,00

5 6 Monate alt. 27,00 38,00 Pölke: 3 —4 Monate alt.. . . 17,00 25,00 Ferkel: 9 13 Wochen alt ... 11,00 16,00

1“

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 1. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 74,75 Br., 74,25 Gd.

Wien, 2. November. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 91,70, Einh. 4 % Rent⸗ Januar/ Jult pr. ult. 91,60, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult 91,60, Ungar. 4 % Goldrente 110,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W 90,85, Türkische Lose per medio 239,50, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 732,75, Südbahn gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,00, Wiener Bankvereinaktien 542 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 644,00, Ungar. allg Kreditbankaktien 843,00, Oesterr. Länderbankaktien 544,25, Unionbank. aktien 620,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,81, Brüren Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 826 25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—.

London, 1. November. (W. T. B.) Silber prompt 25 18, per 2 Monate 25 ½, Privatdiskont 3766. Bankausgang 100 000 Pfd. Sterl. Fondsbörse heute geschlossen. 8

Paris, 1. November. (W. T. B.) Die Fondsbörse bleibt heute geschlossen.

New York, 1. Noyvember. (W. T. B.) (Schluß.) Bei recht lebhaftem Verkehr eröffnete die heutige Fondsbörse in sehr fester Haltung, die fast während des ganzen Börsenverlaufs anhielt. Bald nach Eröffnung schlugen die Kurse unter dringenden Deckungen auf allen Marktgebieten steigende Richtung ein, wobei Steels an der Spitze der Bewegung standen; anregend wirkten für diese der günstige Quartalsausweis und die Beibehaltung der Dividende. Für Tabak⸗ trustwerte stimulierten geringere efürchtungen bezüglich des eingereichten Reorganisationsplans, während Eries wieder von den schon früher umlaufenden günstigen Gerüchten profitierten: in Unions und Lehigh Vallevs bemerkte man Manipulationen und Meinungskäufe. Vorübergehend machte sich unter Realisationen und Baisseangriffen eine Abschwächung geltend, doch wurde das an den Markt kommende Material schlank aufgenommen, sodaß sich die Tendenz bei allerdings ruhigerem Geschäft bald wieder erholte. Gegen Mittag trat dann erneut eine lebhafte Kaufbewegung ein, die sich hauptsächlich auf Favoritwerte konzentrierte, in

denen

des Tages 3. Rio de London —.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 2. November. 3 t Kornzucker 88 Grad o. S. 17,40 17,65. Nachprodukte 75 Grad o. S. 14,40 14,80. Stimmung: Ruhig. Kristallzucker Im. S. —,—. . bis 28,25. Gem. Melis I mit Sack 27,50 27,75. Stimmung: Ruhig. Robzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: November Br., —,— bez., Dezember 17,10 Gd., 17,17 ½ Br.,

bis 28,50.

17,07 ½ Gd., 17,12 —,— bez., Janugr⸗März 17,22 ½ Gd., 17,30 Br., —,— bez., Mai 17,32 ½ Gd., 17,37 ½ Br., —,— bez., August 17,40 Gd., 17,42 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 1912 12,60 Gd., 12,67 ½ Br., —,— bez.

augens

der

Haussepartei

emangel bestand und die scheinend zu dauerndem Besitz aus dem Markt genommen wurden. Nachmittags vermehrte sich noch die Kauflust, und unter Deckungen und Anschaffungen Kur der leitenden Werte weitere Steigerungen. Anregung hoten der günstige Iron Agebericht, die Erwartung, daß der Auftragsbestand des Stahl⸗ trusts eine Zunahme erfahren haben dürfte, und optimistische Aeuße⸗ rungen Garys bezüglich des gegen den Stabltrust eingeleiteten Ver⸗ fahrens. Die Börse schloß in strammer Haltung bei einem Aktien⸗ BSSe von 8 dXsgSdü 2 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate Wechsel auf London 4,8375, Cahle Transfers 4,8720. Janeiro, 1. November. (W. T. B.) Wechsel auf

nz für Geld: Stetig.

Hambur Zuckermarkt.

erfuhren die Kurse average Santos September 67 ½

Geld auf 18 sh. d. Ve⸗

do. Zinsrate für letztes Darlehn

Umsatz: 10 000

4

Stimmung: Ruhig. Cöln, 1. November.

Bremen,

middling 48 ½.

7

(W. T. B.) 1. November. (W. T. B.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. ibs Doppeleimer 48 ¾. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen

der Baumwollbörse. Baumwolle.

Tendenz: Mat November 4,95,

(W. T. B.) Zuckerbericht. August 5,01. Brotraffinade I ohne Faß 28,25

Gem. Raffinade m. S 28,00

New Yor loko middling do. in New Feiertag. 1 (Börsenschlußbericht.) Loko, Tubs und Firkin 47 ¼, Nr. 7 loko 15 ¾,

Sehr ruhig. Upland loko

88 % Rendement neue Usance, frei an Bord H 17,05, Dezember 17,12 ½, Januar⸗März 17,25, Mai 17,35, August 17,42 ½, Oktiober⸗Dezember

London, 1. November. November 17 sh. 1 ¼ d. gehandelt, fest. Javazucker 96 % prompt

Januar⸗Februar 8 April⸗Mai 4,96, Mai⸗Juni

W. T. B. Vormittagsbericht.) 92 Produkt Basis amburg, November

November. Ruhig. Rübenrohzucker I.

12,62 ½. Kaffee. Ruhig. Good Dezember 69 Gd., März 67 ¾ Gd., Mai 67 ¼¾ Gd.,

d. 8 (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %

rkäufer, stetig.

London, 1. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 55 ½, 3 Monat 56 ½6. Liverpool,

1. November. (W. T. B.) Baumwolle. Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. t. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. November⸗Dezember 4,89, Dezember⸗Januar 4,89, 4,91 ebruar⸗März 4,93, März⸗April 4,94, 4,98, Juni⸗Juli 5,00, Juli⸗

Glasgow, 1. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 46/3. Paris, 1. November. dukten⸗ und Zuckermarkt geschlossen. Amsterdam, good ordinary 52. Bancazinn 115.

X Heute und morgen Pro⸗

Java⸗Kaffee

k, 1. Nopember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 9,40, do. für Februar 9,04, do. für April 9,13,

(W. T. B.)

1. November. (W. T. B.)

rleans loko middl. 9 ¾, Petroleum Refined (in Cases) 8,85, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia 86 do. Gi

team 9,35, G Muscovados 5,23, Getreidefracht nach Lixverpool 2 ¾, Kaffee Rio

Balances at Oil. City 1,30, Schmalz Western Rohe u. Brothers 9,65, Zucker fair ref.

do. für Dezember 14,52, do. für Februar 13,80, Kupfer

Standard loko 11,90 12,10, Zinn 41,30 41,60.

Name der Beobachtungs⸗ station

auf 0 ° Meeres⸗

Barometerstand

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

in Celsius vom Abend

Barometerstand auf Meeres⸗

Barometerstand vom Abend

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

ihd⸗ 8 ihtung, Wetter stärke

in Celsius tufenwerten *)

Niederschlag in

in 45 ° Breite

Temperatur

niveau u. Schwere

Niederschlag in

Stufenwerten*) Barometerstand

Temperatur

Kiew

Borkum

SSW 3

heiter

Keitum

762,9 SW

3 halb bed.

766 meist bewölkt Prag

S

88

76 b Mien 7696 S 770.,7 S

S alb bed.

2

8 —¼ —]

1 Nebel W 1 Febel

2

meist bewölkt Fziemlich heiter

2

763 Nachm. Niederschl. Nom

Hamburg Swinemünde

766,7 WSW 2

Nebel

S.

761,9 3swoltenl. 11

1

᷑‿

halb bed.

765 Nachm.Niederschl. Florenz

763,7 S.

2 2 wolkenl. 9

167329]

1067337]

Aufgebot erlassen:

Cpontinentale Werke Nr. 02 242 über den Betrag von 1000 ℳ.

geschoß, Zimmer Nr. 145, Urkunde

Neufahrwasser

765 5 WSW 3

wolkenl.

780 Nachts Niederschl. Thorshabn

Memel

763,1 WNWV

heiter

757 Nachm. Niederschl. Seydisssord

Aachen

767 6

Hannover

767,3 8

1

heiter wolkig

AEEEE

760,6 NNW 4bedeckt 733,4 O

S —22=g 2

s

8

4bedeckt 2 Regen

10 2 —1 02

b2b2

769 nemlich heiter Rügenwalder⸗ 766 Schauer Aiw.

Berlin

768,0 SW

1

bedeckt

S=

765 meist bewölkt Skegneß

Dresden

769 2*

2

Dunst

768 vorwiegend heiter Krakau

766,0 WS4 Regen 82 761

760,7 WSW Regen 8 1 765 770,6

SW 1 wolkenl. 3 0.769 ziemlich heiter

Breslau

770,2 WSW2 Dunst

28

767] meist bewölkt Lembera

769 6 Windst. Nebel

5 2 767 Vorm. Niederschl.

Bromberg

763 1 2

2 bedeckt

Metz

768,4 +‚O

2Nebel

fb8 meist bewölkt Hermanstadt 770 meist bewölkt ü

Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

7689 DS

768 3 NO l wolkenl.

111 769 Schauer Reykjavik 0 769 vorwiegend heiter (5 Uhr Abends)

Triest 764,7 ONO Esedeckt

731,7 T“ W

700 767 vorwiegend heiter

767,9 SO 1 woltig 710 767 7 13 0 765=—meist bewölkt 1 (Lesina)

ziemlich heiter

München

769,6 NO

3 Nebel 20,0.770 niemlich heiter Cherbourg

3 halb bed.

767,2 S

Zugspite

530 8 W

4 beiter 500 532

semlich heiter Tlermont

Stornoway

S2

6

bedeckt 3 3 751 Nachm.Niederschl.

(WIhelmshav.) Biäarritz

Nza

Malin Head

28

(Kiel) Perpignan

wolkig 753 Vorm. Niederschl. 5 27667 Windfl. Nebel

Valentia

bedeckt. 760 Nachts Niederschl.

768,0 Windst. woltenl.

11““

OSO Z halb bed. Windst. wolkig

766,1

763,6

764,4 W 1 bedeckt

(Wustrow i. M.)

Moskau

Secilly

5 bedeckt 767

761,3 NNW 2 heiter

761,8 SSWs bedeckt

(Königsbg., Pr.) Lerwick

744,7 S 6 halb bed.

Aberdeen

heiter 1 756

Helsingfors

Cassel 8 88 Kuopio

751,4 WNW bedeckt

746,1 NW 1 bedeckt

Sbields

bedeckt

(Magdeburg) ziemlich heiter

Zürich

11 761 Genf

Holyhead

wolkig 4 762

(GrünbergsSchl.)

Lugano ziemlich heiter 9.9 0

Säntis

Josle d'Aix

7681 N. sedeckt 770 NNO Fedeck

766,6 N. 1 wolkenl.

563,9 WSW wolken! 768,5 W 1 Regen ziemlich heiter

ziemlich heiter

St. Mathieu

bedeckt

Portland Bill

(Friedrichshaf.) Horta

meist bewölkt

2

Hrisnez

765,2 S

halb bed.

(Bamberg) Corufia

meist bewölkt

d

Paris

767,4 G

NW

Nebel

—-I90

Vlissingen

A

Helder

S W 765,8 S 764,1 S.

halb bed. wolkig

ρ

verlagerter tren

Bodoe

7522 N

woltig

X

Christiansund Skudesnes

753 1 SO

bedeckt

752,5 S

3 1 3 1 1 2

8

Regen

Vardö

238

2 bedeckt

Skagen

760 5 SSW b bedeckt

Regenfälle.

Hanstholm

759,0 S

3 Regen

Kopenhagen

764 6 WSW2 Dunst

Stockholm

760,2 WSWs wolkenl. 0,

E

Hernösand

753,6 W

2woltenl.

Havaranda

747,1 +W

Wisby

762,3 WSW wolkig

Iswolkig

Drachenaufstieg Seehöhe

2

von einem Hochdruckgebiet über 768 mm aus, das von frankreich bis Südrußland reicht und sich nordwärts ausdehnt. In Deutschland ist das Wetter vielfach neblig oder heiter und etwas kälter bei schwachen inlandigen Winden; der Norden hatte verbreitete

768,1 N 3 heiter V

765,2 OSO bedeckt 12

*) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0O mm; 1 = 0,1 bis 0,4; 2= 0,5 bis 2,4; 8 = 2, bis 6,4; 4 1 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet Tiefdruckgebiete unter 745 mm befinden sich, abziehend, über Finnland und, heranziehend, nördlich von Schottland, ein ostwärt

= 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4;

nender Hochdruckkeil liegt über Skandinavien; er 85 Mittel⸗

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen

Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

vom 1. November 1911, bis 10 ¼ Uhr Vormittag;: Station

122 m

500 m 1000 m ¹ 2000 m 3000 m 3380 m

Karlstad

760,1 NW 2 halb bed.

2☛S 2 —+½ [ chdboHgUEoS 0 S s - s

Archangel

Petersburg

750,1 S

3 R. egen

L*

745, 3 SW Z Regen

Wind Richtung

Riga

Wilna

760, 2 WSW2 balbbed. 7627 W. 2 bedeckt

Gorki

762,9 SW

1 bedeckt

0783

Warschau

767,7 W

2 wolkenl.

eohleEAg=m

0 765 950 m.

V

1. Untersuchungssachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Temperatur (C °) 3.,2 Rel. Fchtgk. (%) 91 72

Geschw. mps. 7 16 66 22

Himmel nur wenig bewölkt. 1 Windgeschwindigkeit bis 19 m in der Sekunde. 1b m Temperaturzunahme, desgleichen von 2,5 bis 2,8 ° zwischen 850 und

4,8 V 2,7 —91 182 141 58 18

8SWw WSw bis W W W

Bis zu 300 m Höhe Zunahme der Bis zu 500 m Höhe

ffentlich er Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von ech

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

88

1) Untersuchungssachen.

[675411 Fahnenfluchtserklärung. 5 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef Ankon Häfele aus dem Landwehrbezirk Freiburg i. B., geb. 21. 9. 89 in Wurzach (Württbg.), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtiag erklärt. Colmar i. Els., den 30. 10. 1911. Gericht der 39. Division

1

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[67339] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Koppenstraße 27, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 65 Blatt Nr. 3583 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Wilhelm Neuendorf zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus:

a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Rück⸗ 5 11“ 5 1“

1“

wert von 25 000 mit 648 Jahresbetrag zur

flügel und unterkellertem ersten Hof, b. Doppel⸗ querfabrikgebäude mit rechtem und linkem Vorflügel, rechtem Seitenflügel und zweitem unterkellerten Hof, am 9. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 11I. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 44 Parzelle 2503/88 der Gemarkung Berlin ist nach Artikel Nr. 6318 der Grund⸗ steuermutterrolle 10 a 48 qm groß und nach Nr. 2823 der Gebäudesteuerrolle bei inem jährlichen Nutzungs⸗

Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk

23 25

ist am 12. September 1911 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 85. K. 127. 11.

Berlin, den 24. Oktober 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85

[67322] Oeffentliche Ladung.

In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des 8 durch Zwangsvollstreckung gegen den Regierungsrat

a. D. von Schierstedt zu Blasewitz heigetriebenen und hinterlegten Betrags von 268 87 ₰, ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten

[66949]

Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung

Termin auf den 9. Januar 1912, Vormittags

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer Nr. 161/162, III. Stockwerk, bestimmt worden. Der Teilungsvlan liegt auf der Gerichtsschreiberei Zimmer 158, III. Stock⸗ werk, zur Einsicht der Beteiligten aus. Zu diesem

Termine wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗

gerichts die Witwe Ottilie Schröder, geb. Radke, zuletzt Berlin, Körnerstraße 2, wohnhaft, geladen. Berlin, den 28. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 80.

Aufgebot. 8 Der Amtmann Otto Kilian in Sondershausen

hat das Aufgebot der Aktie Nr. 3616 der Sächsisch⸗ Thüringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗Ver⸗ wertung zu Halle a. S. beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr,

Der Inhaber

vor dem unterzeichneten Gericht, Poststr. 13/17, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 45, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Halle a. S., den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7

Aufgebot. 8 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes J. B. Hämmerlein, Mainz, Lauterenstraße. 34, vertreten durch das Bankhaus

1 Kronenberger & Co. in Mainz, hat das Aufgebot

beantragt zur der Aktie der Anglo⸗ (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erd⸗ geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 10. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd⸗ s anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 19. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[67331] Aufgebot.

Die Unionwerke A. G. Fabriken für Brauerei⸗ einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp. in Berlin SW. 68, Kochstraße 73, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Breslauer, Dr. Hantke und Dr. Leszynsky zu Berlin W. 8, Mohrenstraße 51, haben das Aufgebot der Aktie Nr. 219 der Kölner Rußfabriken Aktiengesellschaft in Porz im Betrage von 1000 beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bahnstraße 52, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Ge⸗ winnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird.

Mülheim am Rhein, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. 7.

[67335]1 Aufgebot und Zahlungssperre.

Die Kaufmannswitwe Anna Camilla Becker, geb. Popp, in Chemnitz, vettreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Herzfeld, Rud. Müller und Dr. Spaete in Chemnitz, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung der angeblich abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden, zu 4 ½ vom Hundert ver⸗ zinslichen Schuldverschreibung über 500 Nr. 0432. der J. Bohrisch Bagyrischen Bier⸗Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stettin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin, an Gerichtsstelle, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2, am 25. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und die bezeichnete Schuldverschreibung vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Gleichzeitig wird der Ausstellerin der Schuld⸗ verschreibung, der J. Bohrisch Bayrischen Bier⸗ Brauerei⸗Aktiengesellschaft zu Stettin, verboten, an den Inhaber der vorgenannten Schuldverschreibung eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Dieses Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung.

Stettin, den 16. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Liphardt, Ametsgerichtsrat.

[67326] .

Auf Antrag der Firma M. Gutkind & Co. hier ist der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank (A. G.) hier verboten, an den Inhaber der Pfand⸗ briefe Ser. 18 Lit. B Nr. 10 718 über 1000 und Ser. 24 Lit. D Nr. 18 202 über 200 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Braunschweig, den 30. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 13. [62624]

Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 6. Ok⸗ tober 1911 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Gastwirts Bruno Gerstmayr zu Bremerhaven, Bürgermeister Smidtstraße, wird der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs Nr. 23 039 der Städtischen Sparkasse zu Bremerhaven mit einer am 21. Februar 1911 auf 1196 39 lautenden Einlage hiermit aufgefordert, das bezeichnete Spar⸗ kassenbuch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Freitag, den 28. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebots⸗ termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls das⸗ selbe für kraftlos erklärt werden soll.

Bremerhaven, den 11. Oktober 1911.

b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Gerichtssekretär.

Aufgebot.

Die Firma Edler & Krische in Berlin, Kronen⸗ straße 55, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Alfred Gotthelf und Dr. Willy Gott⸗ helf in Berlin, Französischestraße 52, hat das Auf⸗ gebot dreier am 22. Juli 1908 von Edler & Krische, Hannover, Zweigniederlassung Berlin, i. V. Georg Behrend, an eigene Order auf Herrn Gustav Breit⸗

Ferdinandstraße 32, gezogener, von ihm angenommener, am 15. September und 15. November 1908 und am 15. Januar 1909 fälliger Wechsel über 95 ℳ, 95 und 99,60 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstraße 9, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Groß Lichterfelde, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

[66543] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Auf Antrag der ledigen und volljährigen Laura Fbn in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt

r. Natter daselbst, ist durch Beschluß vom 22. Ok⸗ tober 1911 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der ihr abhanden gekommenen, auf den Namen der Friederike Hoerle aus Walden⸗ burg lautenden, am 2. April 1869 über ursprünglich 500 Gulden ausgestellten und am 27. April 1876 auf 900 erhöhten Aktie der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart Nr. 2528 eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Sams⸗ tag, den 4. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 90. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ eh spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte ei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Krafiloserklärung er⸗ folgen würde. 1.““

Den 27. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber: Heller.

[67264] Aufgebot.

Die Königliche Ministerial⸗Militär⸗ und Bau⸗ kommission in Berlin, Invalidenstraße 52, hat das Aufgebot folgender bei ihr hinteclegter Geldbeträge beantragt: 8

1) 50 Kantion zwecks Einstellung einer Zwangs⸗ vollstreckung Beschluß des Amtsgerichts I Ab⸗ teilung 40 vom 21. 8. 1880 IB. 106. 80/81. und 12,50 Zinsen. Hinterleger G. Barnewitz jr., Färbereibesitzer in Berlin. Empfangsberechtigte: Linke, Gelbgießer in Berlin, Ernst Diehle in Berlin, Laue & Hubert in Berlin, Brestrich, Schulvorsteher in Berlin.

2) 63,93 Auktionserlös in Sachen des Haus⸗ eigentümers F. Wegner in Berlin *¹. Erich, hinter⸗ legt auf Intervention des Eigentümers Franz Christoph in Berlin Beschluß des Landgerichts I. vom 11. September 1880 T. B. Nr. 23 520/9 a und 17,81 Zinsen. Hinterleger: Neuhaus, Gerichts⸗ vollzieher in Berlin. Empfangsberechtigt: An den sich legitimierenden Empfangsberechtigten.

3) 98,67 Forderung des verstorbenen Fuhrherrn J. L. Haacke in Berlin, hinterlegt, weil dessen Erben unbekannt waren IB. 1095. 80/81 und 22,50 Zinsen. Hinterleger: Königliche Direktion der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn zu Stettin. Fuehencebese Brigt⸗ Erben des vorstehend bezeichneten Haacke.

4) 42,50 Mietzins für eine im Hause Keibel⸗ straße Nr. 13 belegene Wohnung, hinterlegt, weil derselbe beschlagnahmt war 1 H. 1136. 80/81 und 10,63 Zinsen. Hinterleger: Fleischmann, Wilhelm, Kaufmann in Berlin. Empfangs⸗ berechtigte: Hübner, Wilhelm, Kaufmann in Berlin, Wolff, Maurermeister in Berlin, Wolff, Georg, Kaufmann in Berlin. 8

5) 54,32 Auktionserlös in Sachen des Restau⸗ rateurs R. Höne in Berlin gegen den Weinhändler Carl Richter in Berlin, Verfügung des Amts⸗ gerichts I, Abteilung 47, vom 21. September 1880 H 1158. 80/81 und 12,50 Zinsen. Hinterleger: Pritzsche, Gerichtsvollzieher in Berlin. Nach Bestimmung des Amts⸗ gerichts I.

6) 50,57 Auktionserlös in Sachen des Krompardt (Wohnort unbekannt) gegen Stelzner in Berlin, Verfügung des Amtsgerichts I, Abteilung 47 1 S. 24. 977. 78. I K. 1150. 80/1 —, und 12,50 Zinsen. Hinterleger: Pritzsche, Gerichts⸗ vollzieher in Berlin. Empfangsberechtigt: Nach Bestimmung des Amtsgerichts I.

7) 206 Forderung des ꝛc. Mechel, hinterlegt, weil dessen Aufenthaltsort unbekannt war I B 1199. 80/81. —, und 50 Zinsen. Hinterleger: Emil Schlincke und Daniel Croner als Liquidatoren der Firma Bütow & Goldschild in Liquidation in Berlin. Empfangsberechtigt: Fabrikant C. Mechel in Kirchhain i. S. 1

8) 56,60 Forderung der nebenstehend Bezeich⸗ neten a. c. Kwiet Konkurs K. 138. 77. —, hinter⸗ legt, weil der Aufenthalt des ꝛc. Willkomm nicht bekannt war I K. 1148. 80/81 —, und 12,50 Zinsen. Hinterleger: Kasse für vorläufige Ver⸗ wahrung des Amtsgerichts I in Berlin. Empfangs⸗ berechtigt: Erdmann & Willkomm, Spiegelfabrikanten in Berlin.

9) 34,03 Forderung der nebenstehend Bezeich⸗ neten in Sachen Knorre Verteilung 46 I J. 5. 1880 —, hinterlegt, weil die Beträge von den nebenstehend Bezeichneten nicht abgehoben wurden, und 7,70 Zinsen. Hinterleger: Königliches Amts⸗ gericht I, Abt. 46, in Berlin. Empfangsberechtigt: Retschlag, A. W., Kaufmann in Berlin, Rieß, Rudolf, in Berlin, Jansen, Rechtsanwalt in Berlin, Daniels, A., in Berlin und Witwe Hiesinger in Berlin.

10) 61,28 Forderung des verstorbenen A. Michaelis zu Landsberg a. W. zur Sache Kleinecke Konkurs K. 159. 78. 1V, Abt. 59. Hinterlegt, weil die Erben sich nicht legitimiert haben, und 15 Zinsen. Hinterleger: Verwahrungskasse des Königlichen Amts⸗ gerichts I in Berlin. Empfangsberechtigt: Die Aus⸗ zahlung erfolgt auf Anordnung des Gerichts.

11) 39,67 Restbetrag einer Kaution; hinterlegt, weil die Wohnung der Witwe Borkheim nicht zu ermitteln war I B. 1230. 80/81 und 7,50 Zinsen. Hinterleger: Cuno, Verwaltungsdirektor der städtischen Erleuchtungsangelegenheiten in Berlin. Empfangsberechtigt: Witwe Borkheim, geb. Klein, in Berlin. v

12) 43,75 Auktionserlös in Sachen Hennig“*¹. Seidler, hinterlegt, weil H Knoof eine andere Ver⸗ teilung beantragt hatte, und 10,41 Zinsen. E Rindfleisch, Gerichtsvollzieher in Berlin.

mpfangsberechtigt: H. L. Hennig in Berlin, M. Seidler, Agent in Berlin, und Knoof, Heinrich, Maurermeister in Berlin.

13) 47,93 Forderung der Firma H. Lilienfeld & Co. in Leipzig a. c. Bernstein & Wersche Konkurs B. 147. 78 hinterlegt, weil der der Forderung

1

sprecher, Glasermeister in Groß Lichterfelde b. Berlin,

zugrunde liegende Wechsel nicht eingereicht worden

114“

ist I B. 1293. 80/81 und 10 Zinsen. ithe Amtsgericht I Berlin. erechtigt: Die Auszahlung erfolgt auf Anordnung des Gerichts.

14) 40,75 Auktionserlös in Sachen der Frau Krüger gegen den Oberbootsmann Meiling in Berlin, hinterlegt, weil der Aufenthaltsort der Frau Krüger unbekannt war I K. 1393. 80/81 —, und 10 Zinsen. Hinterleger: Schultz, Gerichtsvollzieher in Berlin. Empfangsberechtigt: Frau F. Krüger, früher in Brinkhof bei Brandshagen.

15) 200,93 ℳ. Behufs Löschung einer für den Administrator Lüssow in Berlin als Verwalter des Knollschen Grundstücks eingetragenen Hypotheken⸗ forderung Aufgebotssache Hofmann, Amts⸗ gericht I Berlin, Abt. 61, F. 76/7 80 1 Hl. 1380. 80/81 und 50 Zinsen. Hinterleger: Speyer, Kommerzienrat, und Kaiser, Hermann, Buchhändler in Berlin, als Testamentsexekutoren des Verlags⸗ buchhändlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf Anordnung des Gerichts.

,16) 56,76 ℳ. Behufs Löschung einer für den Holz⸗ händler Kampmeyer in Berlin eingetragenen Hypo⸗ thekenforderung Aufgebotssache Hofmann, Amts⸗ gericht I Berlin, Abt. 61, F. 76/7. 10 I H. 1382. 80/81 und 12,50 Zinsen. Hinterleger: Speyer, Kommerzienrat, und Kaiser, Hermann, Buchhändler in Berlin, als Testamentsexekutoren des Verlags⸗ buchhändlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf Anordnung des Gerichts. 17) 99,01 ℳ. Behufs Löschung einer für den Maurermeister Knoll in Berlin eingetragenen Hypo⸗ thekenforderung Aufgebotssache Hofmann, Amts⸗ gericht I Berlin, Abt. 61, F. 76/7 80 I H. 1383. 80/81 und 22,50 Zinsen. Hinterleger: Speyer, Kommerzienrat, und Kaiser, Hermann, Buchhändler in Berlin, als Testamentsexekutoren des Verlaasbuch⸗ händlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf Anordnung des Gerichts.

18) 284,27 ℳ. Behufs Löschung einer für den Eisenwarenhändler Friedrich August Hennicke in Berlin eing tragenen Hypothekenforderung Auf⸗ gebotssache Hofmann, Amtsgericht I Berlin, Abt. 61 F. 76/7. 80 I1 H. 1384. 80/81 und 70 Zinsen. Hinterleger: Spevyer, Kommerzienrat, und Kaiser, Hermann, Buchhändler in Berlin, als Testa⸗ mentsexekutoren des Verlagsbuchhändlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf Anordnung des Gerichts.

19) 35,46 ℳ. Behufs Löschung einer für den Kaufmann A. Schindler in Berlin eingetragenen Hypothekenforderung Aufgebotssache Hofmann, Amtsgericht I Berlin, Abt. 61, F. 76/7. 80 1 H 1385. 80/81 und 7,50 Zinsen. Hinter⸗ leger: Speyer, Kommerzienrat, und Kaiser, Her⸗ mann, Buchhändler in Berlin, als Testaments⸗ exekutoren des Verlagsbuchhändlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf An⸗ ordnung des Gerichts.

20) 1087,91 ℳ. Behufs Löschung einer für den Kaufmann Jacob Friedländer, Inhaber der Handlung Geb. Friedländer in Dresden, eingetragenen Hypo⸗ thekenforderung Aufgebotssache Hofmann, Amts⸗ gericht I Berlin, Abt. 61, F. 76/7. 80 1 F. 1386. 80/81 und 270 Zinsen. Hinter⸗ leger: Speyer, Kommerzienrat, und Kaiser, Her⸗ mann, Buchhändler in Berlin, als Testaments⸗ exekutoren des Verlagsbuchhändlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf An⸗ ordnung des Gerichts.

Alle Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermin ihre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotenen Massen anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung ihrer Anträge gegen die Staatskasse erfolgen wird.

Berlin, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[67333] Aufgebot.

1) Die Häusler Johann und Hedwig Psykschen Eheleute in Groß Döbern, 2) die Bauer Johann und Agnes, geb Kupka, Twardawskischen Eheleute in Groß Kottorsch, 3) der Bureauvorsteher a. D. Adalbert Kautz in Oppeln haben das Aufgebot folgender Hypotheken zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger be⸗ antragt:

1) Der auf dem Grundbuchblatt des den Antrag⸗ stellern zu 1 gehörigen Grundstücks Nr. 588 Groß Döbern Abteilung III: a. Nr. 4 für den Rechts⸗ anwalt Schwabe in Ratibor eingetragenen rechts⸗ kräftigen Forderung von 73,75 und 1,10 An⸗ tragskosten, b. Nr. 7 für die Handlung E. Lauter⸗ bach in Proskau auf Grund des rechtskräftigen Er⸗ kenntnisses des Königlichen Kreisgerichts in Oppeln vom 19. Dezember 1878 und des Festsetzungsdekrets vom 14. März 1879 eingetragenen 416,45 ℳ.

2) Der auf dem Grundbuchblatt des den Antrag⸗ stellern zu 2 gehörigen Grundstücks Nr. 13 Groß Kottorsch Abteilung III Nr. 2 eingetragenen 55 Taler 6 Sgr. mütterliches Erbteil für den am 21. Juli 1817 geb. Jakob Twardawsky, die am

. Oktober 1819 geb. Helene Twardawsky, den am 12. März 1822 geb. Gregor Twardawsky, den am 7. Mai 1825 geb. Stanislaus Twardawsky.

3) Der auf dem Grundbuchblatt der dem Antrag⸗ steller zu 3 gehörigen Grundstücke Nr. 68, 185 Zlönitz Abteilung III Nr. 2 bezw. Abteilung 111. Nr. 1 und 2 für den Justizkommissarius Dr. Weide⸗ mann in Ratibor eingetragenen 7 Taler 7 Sgr. 10 Pf. Mandatariatsgebühren. .

Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren

Rechten erfolgen wird. 16 [67338] Fzeüsßedet. 9)

Oppeln, den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Pflegers des verschollenen August Wilhelm nämlich des Rechtsanwalts Dr. Carl Egmont Holste in Hamburg, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 22. September 1869 in Danzig als Sohn des Schiffskapitäns Joachim Heinrich Wilhelm Wothke und seiner Ehefrau, Florentine Friedrike geb. Loen⸗ hardt, geborene August Wilhelm Wothke, welcher im Jahre 1899 mit dem Kohlendampfer „Prinz Wilhelm“ von Hamburg nach England gefahren sein

Abt. 154.

Wothke,

soll und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert,

Empfangs⸗

sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts, Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 31. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebots⸗ termine Anzeige zu machen. 6 Hamburg, den 9. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[672751 Aufgebot zwecks Todeserklärung. Heinrich Eichholz, Gärtner, Ehefrau, Barbarg geb. Hertenstein, in Heiligenzell hat beantragt, ihren am 31. August 1823 in Heiligenzell geborenen Bruder, den zuletzt in New Paris, Amerika, wohn⸗ haft gewesenen, seit 1869 verschollenen Taglöhner Friedrich Hertenstein, für tor zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 7. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Lahr anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. 8 Lahr, den 27. Oktober 1911. . 3 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[67633 Aufgebot.

Der Eigentümer August Klotz in Czarnowske hat beantragt, den verschollenen Schiffsjungen Adolf August Klotz, geb. am 29. November 1875, seinen und seiner verstorbenen Ehefrau, Dorothea geb. Blank, Sohn, zuletzt wohnhaft in Czarnowste, fur tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklaärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Lauenburg i. Pomm., den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

[67634) Aufgebot zwecks Todeserklärung.

Auf Antrag eines Berechtigten wird der verschollen Tischlergeselle Franz Gustav Klaus Timm, geboren den 27. Juli 1868 in Hörnerkirchen, aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf Montag, den 1. Juli 1912, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens in diesem Termine uns Anzeige zu machen.

Ranutzau, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

[67636] Aufgebot. 1 Der Oberlehrer Dr. phil. Langel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zillessen u. Wenderoth in Duis⸗ burg, Brauerstr. 12, hat beantragt, den verschollenen Agenten Johann Langel, zuletzt wohnhaft in Malstatt⸗Burbach, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Saarbrücken, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 18.

[67638] Aufgebot.

Die Anna Maria Halm, geb. Kühnle, Schuh⸗ machersehefrau in Adelberg, O.⸗A. Schorndorf, hat beantragt, den am 6. Februar 1873 in Schorndorf geborenen, im Jahre 1880 nach Entlassung aus dem Wuͤrtt. Staatsverband mit seinen Eltern nach Amerika ausgewanderten und seither verschollenen Gottlieb Christian Schlotterbeck, zuletzt wohnhaft in Schorndorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Juni 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem uneterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Frehe zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schorndorf, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Strv. Amterichter Bretschneider.

[67637] Aufgebot.

Der Eigentümer Josefat Skrwpek aus Zakrzewko bei Sliwno hat beantragt, seinen Pflegebefohlenen, den verschollenen am 12. Januar 1867 geborenen Arbeiter Valentin Mikolajczak, zuletzt wohnhaft in Zakrzewko, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 23) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Samter, den 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

[67330] Aufgebot. 8

Der Kaufmann Salomon David Hamburger in Hamburg, Kloster⸗Allee 22, hat als Testaments⸗ vollstrecker der am 20. November 1906 in Ham⸗ burg verstorbenen Pauline Philippine Philomele Wallis, geb. Deutsch, und des am 8. August 1911 in Hildesbeim verstorbenen Georg August Wallis das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Ehelente Georg August Wilhelm Wallis und Pauline Philipphie Wallis, geb. Deutsch, spätestens in dem auf Frei⸗

tag, den 16. Februar 1912, Vormittags