[67536]
Sektkellerei Frankfurt a
Aktiva. Bilanz per 20. Juni 1911.
Aaenneee. ———
ℳ 2 Per Aktienkapitalkonto 333 000„— „ Hypothekenkonto. Reservefonds ... Spezialreservefonds Delkrederekonto. Talonsteuerreserve⸗ sonbSH.. . . l Kreditorenkonto. . Akzeptenkonto.. Avalkonto.. Dividendenkonto: Unerhobene Dividende .. Gewinn⸗ u. konto . ..
Föünfte Beilage zum Deutschen Neichzanxeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
No.. 259. Berlin, Donnerstag, den 2. November 1911.
wnenewne. ——— 1. Untersuchun
2. Aufgebote,
1673401 Brauereibank Aktiengesellschaft,
Aktiva. Bilanz am 30. 2 1911.
Charlottenburg. Passiva.
ℳ 120 000 4 500
. 8 26 579 265 158
t. Ges. vorm. Gebr. Feist & Söhne.
Passiva.
₰
Aktienkapital... Reservefonds.... Kontokorrentkonto: diverse Kreditoren. feste Darlehne.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom vorigen ℳ Jahte 18 102,59 Kontokorrent⸗ abschreibung 1909/110 23 628,53 Wechselabschrei⸗ bung 1909/10 19 298,60
Ne1“
Zur Veftenang werden vor⸗ Fesch lagen:
a. 5 % Reservefonds ...
8 5 % Tantieme an Vorstand
c. 4 % Dividende auf
ℳ 120 000 Aktienkapital.
d. Vergütung an Aufsichtsrat
und Beamte ... 8
e. 100 % Superdividende .
f. Extraüberweisung an Re⸗ servefonds..
g. Petssg auf neue Rechnung
Inventar: Bestand am 1. Ok⸗ tober 1910 2 000,— Zugang im Jahre E ö58526,50 2 526,50 .1 526,50
ℳ ₰ 1 000 000—- ℳ 308 900,11 35 000 191
30 000
1 250(,— 505 270 5 161 150 000
An Immobilienkonto: Grundstücke, Buchwert am 1. Juli 1910. Kellereien und Gebäude, Buchwert am 1. Juli 19100 .. . ℳ 162 650,— Zugang in 1910/11. Eq1Pö1 ℳ6 186 195,13 111...“]
Maschinen⸗ und Inventarkonto: Buchwert am 1. Juli 1910 ℳ E1910 1II6
ℳAℳ8q I111I1X“ Se.e uchwert am 1. Juli 1910 ℳ PI
6. Erwerbs⸗ und Wirtsch Jhe ceosseschaften
ffentlicher Anzeiger. R t fäcade ieüschen
Unfall. und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Wüstcnerung, Bankausweise.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10.
[67598]
Verschiedene Bekanntmachungen. Deutsche Photogravur Akt.⸗Ges., Siegburg.
Die lt. unserer Bekanntmachung vom 9. ds. Mts., veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 245
[67679] Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwerte Act.⸗Ges.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Se zur neununddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, nach dem Hotel Kaiserhof zu Schwerte eingeladen.
Tagesordnung: . . 1) Vortrag des Verwaltungsberichts und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung Nicht eingelöste Dvidende Reservefonds .... 2)
für das Geschäftsjahr 1910/11. “ Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Akkumulatorenreservefonds . 5 Erneuerungskonto . . . .. 8
Wahlen zum Aussichtsrat. 4 ) Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1911/12.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: d.e Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben Vortrag aus 1909/10 ℳ Aktien ohne Dividendenbogen nebst einem doppelten, nach der R ihenfolge geordneten Nummernverzeichnis Gewinn in 1910/11. “ bei der Gesellschaftskasse in Schwerte, 6
bei Herren Deichmann & Co., Cöln,
bei Herren Carl Solling & Eo., Hannover,
bei Herren Delbrück, Schickler &. Co., Berlin,
bis zum 21. November 1911, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung
6 8 6 des Statuts nachzuweisen.
Schwerte, den 1. November 1911. Der Aufsichtsrat der Eisen⸗ cgcg9 6 Menden und Schwerte Act.⸗Ges. Lruse.
nggfachen.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, I Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaf ften.
Abschreibung..
Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren 386 476,76 Abschreibung. 61 754,66
Bankguthaben 2 943,80 do. Wertpapiere 2 400,— Kassenbestand.. .. Wechselbestand. Felgebanfecdernngen. “
182 470 51 770
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 1675400 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bredow A.⸗G.
Aktiva. Bilanz per 31. Mai 1911.
asanlagen Breoow . — 14 Gazankaaen ,Jt, vee 9 902 Elektrizitätsanlagen Züllchow. 1u“ 52154 1 1077 887 21 13 000— 1 277 95 33 181 66 23 060/95
1 793 95 1 159 180—
vom 17. Oktober, auf Montag, den 6. No⸗ vember a. c., Vormittags 11 Uhr, nach Koblenz einberufene außerordentliche General⸗ versammlung findet nicht statt. Siegburg, den 31. Oktober 1911. Der Vorstand. Dr. Nefgen. W. Gosling
324 722
1537,07
1 538,07 1 537,07
61 029 108 970 28
5 343 181 804 ¾ 58 367 15 000,—-
1 560 140 187
8 500 Passiva. 8 075 S 4 800
15 125 120 000
7 000 6 500
170 000
1 200,— 136,70
1 336,70 1 335,70
ℳ ℳ 600 000
310 000
44 000 145 612
9 393
Aktienkapital... 16““ Anleihen ... . ℳ 406 000,— — ausgeloste „ 96 000,—
Avalwechsel .. ..
Kreditoren ..
Vorträge für Löhne, kosten ꝛc.
ℳ ab Erlös ℳ 480,— “ bung ℳ 855,70 J.
Eu“*“ 1116““ eklameartikelkonto.. Sektmarkenkonto Warenkonto.. 8 Bankguthaben, Kasse und Wechsel Debitorenkonto... Effektenkonto . . ... 6“* Hypothekenkonto....
11“
fenerneuerungskontöo .. . . 14* M114* Lagervorräte ”
Vorausbezahlte Versicherungsprämien
1“ Hinterlegte Kautionen “
1.““
Zinsen, Un-
126 100 570 534 132 157 150 000
30 000
2 186 254
586 23777 .
Kredit. bE34 5— 1 V 88 109 86
61 029
36 595 6 917 303 874
586 237/77 Gewinn⸗ und Verlustkonto, am 30. September 1911.
Debet. 8
621,11
2 186 254 15 884,05
Kredit. ℳ
9 360 537 507
16 505 16
1 309 381 Ausgaben.
Vortrag der Rückstellungen vom 30. September 190 V Geschäftsgewinn ..
11“
Handlungsunkosten. Gehälter.. Diskont und Zinsen Abschreibungen auf: Inventar ..
Diverse Debitoren 63 281 Reingewinn.. 170 000
364 903 80 64 364 908 Abschreibungen:
ö ar Feheh sen. Oktober 1911. “ “ Georg Gerick s A kkumulatorenrefervefondskonto
Tietcke. 2 “ Hiermit bestätige ich die Uebereinstimmung der vorstehenden .Zilanz mit den Ofenerneuerungekonto —2
Brauereibank Aktiengesellschaft zu Charlottenburg. Berlin SW. 11, Dessauer Straße 1, den 19. Oktober 1911. (Stempel.) C. Theile gerichtlich beeideter Bücherrevisor.
1 309 381 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1911.
Einnahmen.
Per Uebertrag aus dem B
95 „ Warenkonto. 90
703 25 140 18768 66 1 546 868 78 546 868
„Die von der ordentlichen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 7 % = ℳ 70,— per Aktie ist sofort zahlbar bei der Kasse der Gesellschaft oder der Ieen Bank 8.e; Frankfurt. Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1911. —
Der Vorstand. Friedbörig. A. Feist Belmont.
An Generalunkosten: Gehälter, Reisespesen, Provision, Reklame, Instandhaltung der Gebäude cc... 16114141A4XA4X“ cb“] RD N%
ℳ 621
193 770
Kosten des Betriebes. 135 958 Febücheger 8 9 225
Vortrag aus 1909/10 Bruttoerträgnis..
[67302]
Chemische Fabriken Harburg⸗ Staßfurt vormals Thörl & Heidtmann, Aetien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1911.
ℳ ₰
77 100 — 498 280/75 389 943 75
34 870 50
8 346/04 24 632 56 212 840/75 21 152 80 3 796— 10 846 95 V
767 355777
ℳ 23 000,— „ 1 000,—
8 703,08 32 703
177 886
850,— V 16. 505,16
655, 716 194 391 35
Büchern der
Passiva.
Verteilung des Reingewinns: Reservefonds .. “ 2 ½ % atgn ae. I Vortrag a. neue Rechnung
ℳ ℳ
₰
810 000— 243 000— 35 000
Harburg. bhhhsschbe . . ... Gebäudekonto . 1 Maschinen⸗ und Utensilienkonto. Effektenkonto ℳ 34 878,—
ööö 7,50
Kassakonto, Barbestand ....
Wechselkonto, “ “
[67537] eneegfntg, orräte laut Inventur 5 5 „ 1 „ . 8 2 1 astagekonto, „ 8— „
Pasfiva. Wilhelm⸗Heinrichswerk vorm. Wilh. Heinr. Grillo Aktiengesellschaft. altacante,
Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1911. Passiva. Assekuranzkto., vorausbezahlte Prämie 36 000 000 . 2 2 Debitoren ℳ 447 524,02
1ℳ, a Vee Bankguthaben . . . 319 831,75 18 564 000 55 600 11 Aktienkapitalkonto. 8 2 069 237 432 55¹ y256 032 66] Konto der 4 ½ % Obligationen Grundstückont taßfurt. 8 520 000 5 675 — Hypothekenkonto. . . Geba ges 82 ℳ 212 017,90 823 000 72 113 66 Rückständige Löhne .. 1166 26 825,10 5 340 —S⸗ 5SS 65 Reservefondskonto am 1. Juli Zugang 2 14 632 66 1910 Maschinen⸗ und Utensilienkonto 13 430 —- ℳ 289 500,42 72 745
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto böb“ Abschreibungskonto ℳ 1 297 862,45 Hinzu diesjährige Ueberweisung „ 30 000,— Talonsteuerrücklagekonto ℳ 5 670,— Hinzu diesjährige Ueberweisung „ 2 430,— Akzeptationskontoe.. Kreditoren in Ferburg “ 1e6“*“
[67235] [67596] —,— Cheviot⸗ & Lodenfabrik Schwaig Feller, 194 391/35 v. Saint⸗George & Co. Aktiengesellschaft.
I. Die zehnte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 31. August 1911 hat be⸗ schlossen:
a. Das Grundkapital im Nennwerte von ℳ 700 000,— wird um ℳ 210 000,— auf ℳ 490 000,— im Nennwerte im Wege der Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10 zu 7 zu Abschreibungen 868 Reservestellungen herabgesetzt.
b. Den Aktionären wird vgesent. stent. die Zu⸗ sammenlegung ihrer Aktien dadurch abzuwenden, daß sie der Gesellschaft die Aktien zur freien Verfügung überlassen mit der Maßgabe, daß sie von 1. ℳ 10 000,— je ℳ 7000,— im Nennwerte zurü erhalten.
II. Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handels⸗ register sind, ergeht zu ihrer Ausführung an unsere Aktionäre nachstehende
Aufforderung:
a. Diejenigen Aktionäre, welche zur Vermeidung der zwangsweisen Zusammenlegung nce 10 Stück ihres Aktienbesitzes freiwillig der Gesell cfaft zur freien Verfügung mit der Maßgabe überlassen, daß ihnen 7 Stück abgestempelt zurückgegeben werden, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis (Ein⸗ reichungsschein) bis zum 15. Dezember 2948 einschließlich bei der Bayerischen Treuhand⸗ Akt.⸗Ges. in München, Theatinerstr. 18/I, gegen Quittung einzureichen. Die verbleibenden 7 Stück Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
Soweit die Zahl der von einem Aktionär ein⸗ gereichten Aktien eine Teilung nach dem Verhältnis von 10: 7 nicht zuläßt, hat die Ueberlassung mit der Maßgabe u erfolgen, daß von je 10 Stuͤck der sämtlichen 2 diese else von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien jedesmal drei Stück der Gesellschaft
Bremen, im Oktober 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. F. W. Kellner senr., H. Theuerkauf. Vorsitzer.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
1 327 862
8 100 61 739/15 42 076 30 59 414 70
Kreditoren in Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Jahre 1909/10 ℳ 8 536,42 Reingewinn vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni . „ 118 124,45
8 870 000 9 694 000
1““]
ℳ 1 125 000 296 000 6 000
14 362 25
17 076 15 20 000—
4 000,— 259 403 40
28 500—
₰
Grundstückskonto. 2 Zugang. .
Gebäudekonto Zugang ..
3 % Abschreibung
Maschinenkonto.. 116*“
63 611 238 843
90
1 330 12 100—
8 816 120 473 126
8 131 081 42 209 800
—— — Spezialreservefondskonto. 353 998— Rückstellung für Talonsteuer. 13 317,58 90 81483 Kreditoren in lfd. Rechnung . 444 812 83 ““ 44 481/83 Reingewinn ℳ 138 928,12 IElÄS. en Vortrag aml. Juli 88 15 004 90 15 651,35
IO00 8 30 180 90
9 040 90 8 1 29 116— 8 18 691 68
77 807 68 9 561 68
V
302 818,— 4 51939
51 090 05
1 067 85
2 737 41
2 713 853 47 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1911.
Zugang Kassakonto. . . Warenkonto, Vorräte laut Inventur Assekuranzkto., AüX“ Prämie Debitoren
2 238 825
17 157 001 1 10 % Abschreibung .. . .
Werkzeug⸗ und 1e“ Zugang..
25 % Abschreibung ... Oefenkonto. Zugang..
2 877 080 5 115 905
12 114 848
154 579
2 713 853/4 Kredit.
ℳ9⁸ ₰ 483 171 76
Debet.
10 288 818
89 687
Harburg. 6—* be6*“ 2⸗ e“]
echselkonto... Saldovortrag vom 1. Juli 1910
₰
Harburg. ℳ
Abschreibungskonto: Gebäudekonto . . .. Maschinen⸗ und tenfilien
JZ11“
Hmnmnn11“ LbVVMkbbeb Arbeitslohnkonto . . . Unkosten⸗ und Reparaturkonto ee“ ssekuranzkonto . ..
Fracht⸗ und Fuhrlohnkonio
6 747 807 2 428 299 29]12 717 117 S
2 238 825 2 877 080 — 5 115 905 15 818 702
ewinn⸗ und Verlustkonto für 1910/11.
. ℳ 10 000,— 10 000,—
20 % Abschreibung . . Gas⸗ und Wasserleitungskonto v11“
Abschreibung....
Mobiliarkonto ... ferd⸗ und Wagenkonto Anschlußgleisekonto . .
20 000 — 58 785/60 40 515 99 100 902 88 71 581 34 10 184/95 7 18271 64 148/15
Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte. n der heute unter Leitung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Generalkonsul Dr. von Schwabach, stattgefundenen Gererapexsammlang in vorgeschlagenen Dividende von 4 % für das Geschäftsjahr 1910/11 en. Das een en en ausscheidende Aa sccaftglahs lollnd ittergutsbesitzer Klewitz wurde wieder⸗ und an Stelle des inzwischen eeceschgedehen Gla Berlin, den 31. 88 er 1911. Vereinigte Königs⸗ u. Laurahütte. Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau u. Hüttenbetrieb. 1)8 An Immobilien: 1) Per Aktienkapitalkonto 8 8 2 a. Bergwerksanlagen. 18 912 881 2) „ Obligationenkonto 3 ½ % 8 An⸗ “ 1 Hypothekenschuldenkonto. lagen .... . 2 061 200 — FFhatbebenschae .““ obilien: Dividendekonto ... a. Bergwerksanlagen.. Obligationszinsenkonto 3 ½ % c. Landwirtschaftliche An⸗ Delkrederefondskonto.. FIaeGhl-1.... . Kautionenkreditoren ... Immobilien und Mobilien Kautionsakzeptekonto. . 247 750 Ende Juni 1911. .. Kautionseffektenkonto .. 1 344 125 Materialienbestände. .2 529 884 54 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Kassenbestände.... [22 057 57 Raxtrag am 1. Juli 1910 Effektenbestände.. . 1881.93086 59ige Alsöreibungen von Kautionseffektenkonto. Anlagewerten, u. zw.: Kontokorrentkont debitoren außer⸗ 4786 Sgheh ordentliche 1 000 000,—
welcher 33 S77b Stimmen mit einem Aktienkapital von 20 146 200 ℳ vertreten waren, wurde der Jahresabschluß einstimmig genehmigt und die 2 Verteilung der Herrn Regierungsrat a. D. Kn Dr. Graf von Brockdorff, düer sihem neu gewählt. Aktiva. Bilauz am 30. Juni 1911. Hüttenanlagen . . . .[13 616 917 3) Obligationenkonto 4 % .
I. Prpraselten 1“ J84590 998 Spezialreservefondskonto.
b. Hüttenanlagen.. Obligationszinsenkonto 4 %
Mobikien . . . . ... Avalkonto . . . . . .. 1 285 205 Produktenbestände .. . [7 758 933 98 Kontokorrentkontokreditoren Wechselbestände. 424 311 66 Rohgewinn in 1910711 Kautionendebitoren.. erdend iche r
Reingewinn in 1910/11 .
1 1 439
1 440 38 1 439
4236 27957
2 011 530
2 101 218Z3232 85 399 72496 Kredit.
27 702
verbleiben, während sieben Stück nach Abstempelung durch öffentliche Versteigerung verkauft werden und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt wird.
b. Diejenigen Aktionäre, welche nicht freiwillig ihre Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung nach oben überlassen, werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 15. Februar 1912 ein⸗ schließlich bei den oben aufgeführten Stellen zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 10 zu 7 einzureichen.
c. Aktien, die nicht nach oben eingereicht werden, und Aktien, die zwar eingereicht, aber eine usammen⸗ legung im Verhältnis von 10 zu 7 nicht zulassen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der 65 zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden abgestempelten Aktien werden durch öffent⸗ liche Versteigerung für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten im Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
III. Die oben bezeichnete Einreichun Eüne ist bereit, den Ankauf und Verkauf von Spitzen zu öö d 2* Oktober 1911
waig, den ober her- Der Borstand.
A. J. Esser. “
[96896]
Alle Gläubiger der in Liquidation befindlichen Oberschlesischen Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen die Gesellschaft binnen einem Monat anzumelden.
Orzesche, den 27. Oktober 1911.
8 Oberschlesische Aktiengesellschaft für
Kohlenbergbau in e
Hübner. Werner.
1)
2) Zinsen, Diskont und Provisionen
3) Obligationszinsen 3 ½ %,
4) Obligationszinsen 4 % . ..
5) Kurbdifterenzen. .
6) Abschreibungen:
a. von Anlagewerten
orbentliche . außerordentliche ...
1
. ℳ 311 103,34
ℳ 3 736 276,57 „ 1 000 000,— 4
„ 390 310,—
b. von unsicheren Forderungen
n. IIZ 8) Gewinnvortrag aus 1909/10
8 88 Berlin, im September
Vorstehende feeia sowie w be
einstimmend befunden.
erboben werden .
16 342 22
846 262/95 “ 2 9
453 864 17
701 413 2 017 882
736 276
30 866, 99, 14 767 143 56] 6 785 026
1911.
nn⸗ 98 K,
201 530 77
89 687 55]1°%12 101 218
Gewinnvortrag aus 1909/10. Betriebsgewinn in 1910/11 ..
3) Effektenzinsen und Gewinn aus Beteiligungen
8 886 244
Der F er.
Die Seee Schunck. Borck.
Gerichtli
Nationalbank für Deutschland, errn E. SA und bei der Niederlassung der Dresdner Bank,
in Breslau: bei in Hamburg: bei Herren L
Dresdner 8
in Frankfurt a.
Dresdner Bank, in Wien: bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt ni Handel u. hee Shg 8
in Köni
: bei unserer Hü
Berlin, den 31. ktober 1911.
Dr. von Schwabach.
M.: bei der Deutschen Effekten⸗ u. Wechsel⸗Bank vorm. L. A.
ttenkasse. Der I.Rg;
vvereidigte V 8 Der für das Geschäftsjahr 1910/11 auf 4 % festgesetzte Gewinnanteil kann gegen Gewinnanteilschein Nr.
n Berlin: bei unserer Gesellschaftskasse, Dorotheenstr. 40, bei Herrn S. Bleichröder, bei der Dresdner Bank und bei der
89 68755 8 606 598 72
8 696 286
“ 40 vom 1. Stsheina⸗ d. J
Behrens & Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei der Niederlassung der 8gg und bei der “ 8
767 28 469 65 2 846 25 623 . 131 262
““
10 % Abschreibung.
Materialienkonto.. . Warenkonto:
Bestände fertiger und halb⸗
fertiger Fabrikate.....
Kassa⸗ und Wechselkonto . Debitoren in lfd. Rechnung . 161616 Hypothekenkonto . .
173 288 05
5 756
359 632:
28 500 6 000,2
1924 921 7 Cewinn. und Verl
1 924 921 27 Haben.
ℳ 8₰ 15 651 35
Vortrag aus 1910 . 363 517/78
naitütsn ““
18 379 35 760
1447 82 003
vö A11“ Eö1“ A““ Kontokorrentkonto: Nicht eee Forderungen Abschreibungen .. Verteilung des Reingewinns: Reservefonds 5 % aus PP6PPöööö-- Dividende 10 % 8 1“ 112 500,— Tantiemen und Gratifikationen . 19 579,74 Vortrag auf neue Rechnung. 15 553,33
154 579,47 *. 379 169 13 379 169ʃ13
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und in allen Teilen richtig befunden. Düsseldorf, den 5. Oktober 1911.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung habe ich geprüft, mit den Büchern verglichen und mit denselben in Uebereinstimmung gefunden.
Düsseldorf, den 14. September 1911. 8 Fedlen ml bitavt, vereidicier Bücherrevisor. H. Kauert. Clem. Mittelviefhaus. Die Dividende ist mit ℳ 100,— pro Aktie sofort zahlbar gegen Einreichung des Divi⸗
v 8 14 bei der Bergisch Märkischen Bank, Düsseldorf, oder bei der Geteekehetense.
Salarienkonto.. Effektenkonto Talonsteuerrücklagekonto
88ee Abschreibungskonto: Gebäudekonto.. Maschinen⸗ und Utenfilien. L11111“ 5
. ℳ
5 000,—
000,—
I111111I““ Arbeitslohnkonto . . .. 37 Unkosten⸗ und Reparaturkonto 34 Fracht⸗ und Fuhrlohnkonto.. Assekuranzkonto. h“ Db “”]
38 340,90 6 600, —
114,55 760,74 665,84
668,40
Bilanzkonto: Reingewinn in 5 ℳ 111 Staßfurt „
15 548,91
111,96
18 8702
151 150 43
126 660, 87
55 7ZS
Warenkonto. 176 699 34
682 420,62
8 08
Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt vormals Thörl & Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft. E. Nagel, Geschäftsführer. 8 8 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den
heexünt de. der Gesellschaft bescheinigt Harburg, im September 1911.
Der beeidigte Bücherrevisor: H. Der Aufsichtsrat. W. Heintze. gemacht: “ die Herren
Lincke. G. A. Tietgens. Es wird ferner bekannt
Aus dem Aufsichtsrat sind
Fricke. 8 Der Verwaltungsrat. G. Diederichsen. J. Witt.
Dr. Dito Wachsmuth und Alfred Tietgens
ausgeschieden, während die Herren
in denselben wieder bezw. neu eingetreten sind.
Scexissn. den 31. Oktober 1911.
. Heintze bezw. Gustav Diederichsen n 2 Wat
Der Verwaltungsrat G. Diederichsen.