1911 / 259 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

er Manufacturing Company, Elizabeth,

ey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗

mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 1. 09.

G. 33 106. Vorrichtung zur Herstellung

on mit Aufschriften oder Verzierung en versehenen

Zuckerwaren aus einem Zuckerstrang; Zus. z. Zus.⸗

Anm. G. 33 107. Richard Gäbel, Dresden, Pir⸗

naischestr. 19. 17. 12. 10.

531. G. 34 806. Klopftisch für Schokolade⸗

formen u. dgl. Richard Gäbel, Dresden, Pirnaische⸗

19. 26. 7. 11.

54c. W. 36 147. Verfahren zur Herstellung

von mit einer äußeren Umhüllung versehenen, ge⸗

wickelten Zigarren⸗, Zigarettenspitzen u. dgl. Augs⸗ burger Mechauische Zigarren⸗ & Zigaretten⸗ spitzen⸗Industrie, Augsburg. 28. 11. 10. 54g. F. 31 895. Auf einem fahrbaren Unter⸗ gestell drehbar angeordneter Rollenständer. Abraham Falk, Rheine i. W. 24. 2. 11. 54g. H. 53 280. Vorrichtung zum Erzeugen von Zeichen und Buchstaben auf Straßen mit Hilfe von Schuhwerk, dessen Sohle eine Anzahl Oeffnungen trägt, durch welche Farbflüssigkeit hindurchtreten 8 Fritz Haffner, Straßburg i. E.⸗Neudorf,

Polygonstr. 22. 13. 2. 11.

5ag. P. 26 093. Aus einzelnen Gläsern be⸗ stehender, beleuchteter Reklamebuchstabe. Josef Pohl,

Berlin, Chausseestr. 101. 7. 12. 10.

54g. P. 26 299. Einrichtung zum Erzeugen

von Gasblinklicht. Julius Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 1. 11.

55a. L. 31 231. Verfahren und Maschine

um Zerkleinern von Holz mittels sich drehender Messer zwecks Verarbeitung zu Holzstoff oder Zellu⸗ lose. Georg Ludwig Laugall, Simmersdorf b.

11900. T. 15 635. Schnalle mit herauszieh⸗ und Lüftungshebel. W. v. Tecklen⸗ burg, BremenHorn, Riensbergerstr. 100. 6. 8. 10. D. 23 884. Vorrichtung zum Einstellen von Rollfilms mittels biegsamer Mattscheibe. Tadeusz

Dropiowski, Krakau, Galiz.; Vertr.: C. v. Ossowski,

Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 10. 9. 10.

57c. H. 55 045. Schleuderapparat mit An⸗ wärmvorrichtung; Zus. z. Pat. 240 961. Hoh & Hahne, Leipzig. 7. 8. 11.

58 b. R. 32 636. Antrieb für mehrere Schrauben⸗ spindel⸗Pressen. Pierre Regraffe, Bedarieux, Hörault, Frankr.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1.

vC1

59 b. S. 33 401. Achsiale Turbinenpumpe mit

vor und hinter den Laufrädern geschalteten Saug.

und Druckleitapparaten. Gebrüder Sulzer, Winter⸗ hur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 3. 11. 63 b. P. 26 442. Bremsvorrichtung für die Vorderräder von Wagen. Jakob Papezik, Stettin, Turnerstr. 84. 7 2. 11. 3e. B. 60 508. Aus einer Gelenkkette be⸗ tehende Gleitschutzvorrichtung für elastische Rad reifen. John Carter Berry, London; Vertr.:

Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 18. 10. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 19. 10. 09 anerkannt. 64 b. H 49 368. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen unter Gegendruck mit auf dem Boden des drehbaren Behälters angeordnetem Steuerorgan. Paul Hoffmann, Leuben⸗Dresden, Lockwitzerstr. 7.

89 1. 10. 65ag. K. 43 023. Vorrichtung zum Oeffnen

und Schließen von Schottfalltüren auf Schiffen

nittels Deckgestänges. Christoph Klock, Hamburg, Schaarsteinwegsbruücke 2. 10. 12. 09. 65 d. H. 52 913. Vorrichtung zum Anzeigen der Lage und des Kurses eines von der Absendestelle aus elektrisch getriebenen und gesteuerten Torpedos, Unterseebots u. dgl. Gustav Peter Helfrich, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗

Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 1. 11.

66 b. B. 58 680. Aus einem Stück Draht ge⸗

bogener Doppelhaken zum Aufhängen von mehreren

Stück Wildbret an Stangen. Heinrich Breuer,

Jarzombkowitz, Post Gollassowitz i. Schles. 14.5. 10.

68a. K. 47 686. Vorreiberverschluß mit An⸗

eigevorrichtung. Dan. J. Kavanagh u. Claude

P. Queen, New Martinsville, West Virginia, V. St. A.; Vertr: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mmann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 4. 11.

Priorität aus der Anmeldung in Amerika vom

20. 4. 10 anerkannt. 16

68a. Sch. 37 062. Dornartiger Schlüsselloch⸗ verschluß. Jacob Schreck, Hannover, Kl. Düvel⸗ straße 2. 30. 11. 10. 68a. V. 10 040. Vorhangschloß. Gebr. Voigthaus, Velbert, Rbld. 28. 4. 11. 8 68b. H. 54 841. Feststeller für die Handgriffe von Fenster⸗ und Türverschlüssen. „Hermes“ Schloßvertriebsgesellschaft m. b. H. Berlin.

1. 68c. D. 24 721. rechte Mittelachse drehbarem 8. u. Franz 68. A. 19 812. Türschließer mit 21 v.n bremse. Robert Adams, London; Vertr.: K. Zeisig, Pat.⸗Anw., Südende b. Berlin. 7. 6. 09. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗Britannien vom 17. 6. 08 anerkannt. 70 b. M. 40 811. Lampe mit in einem seitlich ausladendem Brennerrohr befindlichen Docht, ins⸗

sondere zum Erwärmen von Siegellack. Hermann

Fenster mit um die senk⸗ Flügel. Friedrich Nettke, Meldorf,

Maßoth, Teisnach, Niederbapern. 24. 3. 11. . 70 . W. 34 1608. Verstellbare Armstütze mit an den vier Ecken einer Platte angelenkten Spreizen und einer zwangläufig mit den Spreizen verbundenen Scheibe in der Plattenmitte, deren Drehung eine Verstellung der Spreizen und damit der Hohe der Armstütze bewirkt. Carl Marian Wende, Schweidnitz, Aeußere Kirchstr. 3. 7. 2. 10.

70ec. K. 47 440. Zeichen⸗ und Schreibunter⸗ lage mit Sonnen⸗ und Witterungsschutzvorrichtung und eingelegter Aluminiumplatte. Karl Drowe. Blumenhallerweg 36. u. Hans Klute, Lotterstr. 30,

20 736. Elastische Metallsohle. ich Adank⸗Baumann, Luzern, Schweiz; Vertr.: . Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 12.6. 11. b. 28. 48 055. Verfahren zur Herstellung on aus Blechstreifen gebildeten Schnürbandspitzen. Fa. H. Ewald Kehl, Düsseldorf. 29. 5. 11. Geschützverschluß mit nicht fest verbundener g.

22899

72 c. Sch. 38 604.

Ladung aber

mit diesem

Schneider & Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin W61.

72 b. F. 29 959. Branderreger für artilleristische Zwecke. Richard Fiedler, Berlin, Belle⸗Alliancepl. 16. 65 11b

72 b. K. 41 390. Geschoß mit Granatladung in einer Kopfkammer und mit Schrapnelladung in einer Bodenkammer. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. 25 6. 09. 72h. B. 60 372. Kniegelenkverschluß für selbst⸗ tätige Feuerwaffen mit gleitendem Lauf. Richard James Wainwright Brown, London; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 4. 10. 10.

7 2h. F. 31 808. Selbsttätige Pistole. Fabrique Nationale d'Armes de Guerre. Herstal b. Lüttich, Belg.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 2. 11.

72h. M. 42 779. Abzugsicherung für Rück⸗ stoßlader mit seitlich drehbaren, das Verschlußstück in der Verriegelungsstellung abstützenden Verriege⸗ lungshebeln. Dr.⸗Ing. Paul Mauser, Oberndorf mIIͤü19. 89110.

7i. K. 43 621. Aufschlagzünder mit ein⸗ und ausschaltbarer Verzögerung. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen⸗Ruhr. 10. 2. 10.

75 b. H. 50 620. Verfahren zur Herstellung von plastischen Bildern oder Reliefbildern nach Flachbildern. Horn & Schneider, Kötzschenbroda b Dresden. 13. 5. 10.

77 e. A. 20 811. Berg⸗ und Talrutschbahn zur Volksbelustigung Bruno Adler, Dresden, Nöth⸗ nitzerstr. 16. 24. 6. 11.

7 7h. M. 38 856. Vorrichtung zum Verhüten des Absturzes von Flugmaschinen. James Means, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: O. Sack, Pat.⸗ Anw, Leipzig. 25. 8. 09.

77h. N. 10 493. Antriebsvorrichtung für die Schlagflügel von Flugzeugen. Désiré Nault, Brest, Frankr.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 9. 8. 09.

77h. Sch. 33 739. Flugzeug, bei dem der Motor mit der Antriebsschraube schwingbar an den Tragflächen aufgehängt ist. Paul Schmitt, Paris; Vertr.: Eugen Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 20. 9. 09.

80 b. Sch. 37 954. Mörtel zur Ausmauerung des Innern der Oefen zum Brennen von Zement u. dgl.; Zus. z. Pat. 220 383. Johannes Hinrich Schütt, Elmshorn, Kr. Pinneberg. 20. 3. 11. 80 b. W. 34 976. Verfahren zur Herstellung eines Mörtelzusatzmittels. Jakob Wassen, Nieder⸗ heid b. Geilenkirchen, Bez. Aachen. 28. 5. 10. Sla. H. 47 190. Einwickelrad für Maschinen zum Einwickeln von Zuckerwerk. Archihald Elmer Hopkius u. Olin Stephen Fellows, Middletown, New York, V. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 7. 6. 09.

SlIa. H. 52 719. Hilfsvorrichtung an Einwickel⸗ maschinen für Zuckerwerk zum Zurückführen der Ausstoßkolben des Einwickelrades beim Versagen der sonst zum Zurückführen derselben dienenden Vor⸗ richtung. Archibald Elmer Hopkins u. Olin Stephen Fellows, Middletown, New Bork, V. St. A.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 6. 9.

S1e. B. 63 272. Verschlußeinrichtung für Füll⸗ rümpfe. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. r. 5 11

SIe. D. 24 417. Kobksverladevorrichtung mit einem quer zur Förderrichtung fahrbaren Förderer. Wilhelm Droste u. Julius Müller, Hiltroper⸗ straße 214 bzw. 212, Bochum. 19. 12. 10.

S1e. G. 30 226. Vorrichtung zur Förderung körnigen Gutes, insbesondere Getreide, auf pneumati⸗ schem Wege. Gesellschaft Gebrüder Sfaello, E. Koltschanoff u. N. Diamantidi, Taganrog, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 23. 10. 09. S2“a. M. 42 542. Mit Flüssigkeitsheizmantel versehene, feststehende Trommel zum Trocknen, Dämpfen, Entfetten, Entleimen usw. von Stoffen aller Art. Maschinenfabrik Gans & Co. G. m. b. H., Reinickendorf b. Berlin. 8. 10. 10. Sü4a. H. 53 839. Selbsttätige Heberanlage. J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 3. 4. 11. 85 db. A. 20 626. Einrichtung zum Schutze herausziehbarer Pumpwerke in engen Schächten, Rohrbrunnen u. dgl. gegen aufsteigende Flüssigkeit. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Sä15

85h. B. 60 136. Durch den Abwasserspiegel eines Reihenabortes mittels Schwimmergenänges ge⸗ steuerte Spülvorrichtung. Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. 10. 9. 10.

85h. B. 60 897. Durch den Abwasserspiegel eines Reihenabortes mittels Schwimmergestänges ge⸗ steuerte Spülvorrichtung; Zus. z. Anm. B. 60 136. Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. 11 1 86

S6c. H. 51 293. Spulenauswechslung für Web⸗ stühle mit Schußfühler. Edward Hollingworth, Dobcroß, York, Großbrit; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 7. 10. 86c. H. 52 184. Vorrichtung zum Sichern der Ausrückvorrichtung des Warenbaumregulators für Webstühle beim Schußsuchen. Johann Hammer, Zwötzen a. Elster. 6. 12. 10. Ss8a. B. 64 525. Turbinenregler mit Freilauf⸗ ventil, welches von einem besonderen Arbeitskolben bewegt wird. Briegleb, Hansen & Co., Gotha. 18. 9. 11. 88 S89f. B. 64 214. Piléschleuder mit Einsatz⸗ boden. Braunschweigische Maschinenbau⸗An⸗

41

stalt, A.⸗G., Braunschweig. 19. 8. 11. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Parentsucher zürückgenommen. 68a. A. 20 402. einem Dovppelbartschlüssel Zuhaltungen. 10. 7. 11. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung u entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 9. M. 41154. Pinsel mit reaelbarer Farb⸗ zuführung und mittels Reibräderantriebes veränder⸗ barer Umlaufsgeschwindigkeit des Borstenkopfes. 4. 6. 11. 20a. H. 51 592. Vorrichtung zur selbsttätigen, wagerechten Geradführung von Hängzebahnwagen und anderen Fahrzeugen. 24. 7. 11 21a. D. 24 902. Selbstkassierende Fernsprech⸗ stelle mit Verriegelungsvorrichtung für den Hörer⸗

f t

Sicherheitsschloß mit von zwangläufig geführten

haken, bei welcher der diesen sperrende Riegel auf der rufenden Sprechstelle durch Münzeinwurf, da⸗ gegen auf der angerufenen Sprechstelle durch einen vom Rufstrom erregten Elektromagneten freigegeben wird 8. 8. 11. 46“a. S. 30 995. 111. 57a. L. 28 194. Kamera mit Vorrichtung zum selbsttätigen Auswechseln der Mattscheibe gegen die Kassette; Zus. z. Pat. 228 400. 10. 8. 11. 77. E. 16 295. Schneidenlagerung für Spiel⸗ zeuge. 24. 7. 11.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 18a. M. 39 795. Verfahren zur möglichst vollkommenen Ausnutzung der Abhitze von Cowper⸗ Winderhitzern. 29. 8. 10. 21f. L. 29 064. Halter für Glühfäden elek⸗ trischer Lampen. 25. 7. 10. 1 30h. C. 18 459. Verfahren zur Entwicklung von Sauerstoff, z. B. für Bäder. 21. 2. 10. 46d. D. 22 248. Verfahren zum Betriebe von mit Druckluft betriebenen Arbeitsmaschinen. 27. 4. 11. 53e. S. 31 771. Verfahren zur Fettbestimmung in Milch und anderen fett⸗ und eiweißhaltigen Stoffen. 90. 4. 414.

75 db. A. 17 058. Verfahren zum Herstellen gefärbter plastischer Gegenstände aus Alabaster durch Tränken mit Farblösungen des im Trockenschranke getrockneten Alabasters. 17. 3. 10. 81e. L. 28 941. Verfahren zum Einfüllen, Aufbewahren und Abfüllen feuergefährlicher Flüssig⸗ keiten mittels einer schwereren, neutralen Flüssigkeit. 28. 7. 10

28. 4. . 2 A

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. se. 204 473. Fa. August Eisenach. 13c. 210 822. 219 800. 227 436. Metallglas⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin.

201. 239 661. Maffei⸗Schwartzkopff Werke

G. m. b. H., Berlin

21f. 229 878. 229 963. 232 620. Paul

Kroll, Berlin, Schmidstr. 9.

21g. 233 932. Schweizerische Metallwerke

Dornach, Dornach, Schweiz; Vertr.: N. Meurer,

Pat.⸗Anw, Cöln a. Rh.

30h. 239 681. Paul Fehling, Lübeck.

42 m. 160 948. Grimme, Natalis & Co.,

Komm.⸗Ges. a. Akt., Braunschweig.

45e. 232 100. 232 101. Heinrich Lanz,

Mannheim.

57 a. 228 596. Haus⸗Kinematographen⸗

Werke G. m. b. H., Hamburg.

67 a. 225 783. Barta & Co., Rixdorf.

S0“a. 199 749. Schmelzer & Schoepke,

Wien; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗

Anwälte, Berlin NW. 21.

85 b. 239 743. Hermann Siegel, Stuttgart,

Sonnenbergstr. 31.

89 b. 160 936. 162 392.

& H. Vorster, Hagen i. W. 5) Aenderung des Wohnorts.

42m. 202 453. 221 251. 233 951.

Patentinhaber wohnt z. Zt. in Uster, Schweiz;

Vertr.: Medard Schatz, Konstanz, Wessenbergstr. 20.

6) Löschungen.

a. Infolae Nichtzahlung der Gebühren:

La: 213 820. 3a: 212 098. 3 d: 223 057. b 192 215. 120 311 4g: 203 500 203 539 208 247 216 837. 5b: 223 453. Gb: 130 976 188 754. 6d: 219 365. za: 224 944. 7 d: 216 905. 841 99 682. Sa: 164 118. Sb: 235 355. 8d: 198 624 211 618 215 333. Sf: 210 245 215 422. 10a: 154 526 216 684. Il1a: 232 876. ¼ 111 131. 1 Sa: 153 508. 12ec: 155 729. 12 d: 237 112 237 113. 12i: 140 574. 12m: 128 194. 12 p: 185 963. 129: 198 306 219 728. 13d: 211 960. 14g: 237 115. 15a: 206 620 213 940. 15d: 113 940 228 002. 15g: 215 098 219 415. 151: 224 353. 18a: 227 185. 18c: 154 590. 19a: 208 891 222 020. 20i: 160 915. 20:: 141 539 222 743. 201l: 158 697 167 239 214 163 233 555. 21: 104 872 107 155. 2la: 173 531 175 438 177 659 191 346 193 107 217 541 237 525 241 166 21c: 114 564 151 797. 21d: 137 558 209 284 217 597 222 781. Z21e: 137 713 193 702. 21f: 119 270 135 013 154 753 194 681 218 401 218 633 222 047 233 291. 21g: 158 759. 22: 103 060. 22a: 212 018 212 304 222 063. 24b: 236 939. 24e: 202 258. 26a: 214 660. 26 b: 226 010. 26 d: 201 000. 28 b: 212 308. 29a: 221 572. 30 b: 211 137 234 060. 30 b: 211 579. 30f: 212 519 216 843 216 844 217 090 217 091 218 681 232 529 235 570. 30h: 236 154 236 558. 31c: 218 340. 32a: 188 782 188 783. 33a: 199 985 227 503 231 811. 33c: 199 005. 34: 105 590. 34b: 207 551. 34c: 228 097. 34d: 229 513. 34f: 232 717 34g: 233 527. 34h: 226 024. 34i: 206 756 234 265 237 065. 34 k: 219 690. 34lIl: 182 832 219 889 229 883 231 827. 35 b: 212 077. 36 b: 142 162. 36e: 166 386 203 403 237 032. 36e: 221 278. 37a: 162 295. 37d: 223 940. 38b: 136 574. 38h: 237 033. 42f: 151 991. 42h: 212 572. 42i: 206 725. 42 k: 120 402. 42m: 152 443 216 228. 42 : 158 961. 43a: 173 888. 43 b: 183 651 212 720 220 817 236 567. 44 b: 223 279. 45a: 219 386. 45f: 225 041. 45g: 224 359. 455: 236 950. 46a: 235 279 237 126. 46e: 199 360. 47a: 138 545. 4 7e: 220 597. 47 †: 193 157 193 158 215 195. 47g: 119 058 218 933. 47h: 236 140 236 823 236 952 237 130. 48c: 203 773. 49: 110 143. 49a: 205 455. 49c: 201 669. 49e: 156 885 201 670 205 940. 49i: 152 244. 50d: 226 506. 51a: 204 226. SIc: 112 000 219 628. 52 a: 214 419 237 345 237 530. 52 b: 174 086 213 762 234 071. 531: 225 111. 55a: 216 934. 55 d: 167 062 199 334 215 763 237 082. 57 b: 160 666 218 298 230 387. 57 b: 151 528. 59 b: 208 423. 60: 222 434 236 996. 63c: 218 891 235 824. 63 b: 199 237 213 547. 63e: 195 917 201 978 205 335 206 977 217 375 218 068. 63f: 237 044. 64a: 156 183.

Verbrennungskraftmaschine.

Wallmeyer,

202 882. R.

65c: 198 676. 66a: 224 414

216 145. 65a: 236 685. 65 b: 132 759 135 492 226 405. 236 105. 67a: 232 691. 67 b: 198 699. 68a: 202 210 218 237 218 238 230 608 232 733. 68 b: 207 932 226 665. 69: 153 777 196 044. 70 b: 223 351. 71 a: 188 807. 71c: 115 391 218 663 232 642. 72 a: 141 059. 72h: 201 609. 72: 204 105. 7 Aa: 146 541. 74 : 237 384. 75a: 237 052. 75 c: 195 927. 76:1 100 746. 77 c: 133 844. 77f: 119 076. 77h: 216 657 237 086. 78d: 187 753 196 823. 79 b: 169 480. 80: 104 754. SOa: 143 792 153 634. S0c: 201 406. SIa: 200 969. SIc: 219 566 230 035. S81e: 167 310 172 098. 82a: 142 191 192 959 201 699. 85 d: 218 184. 87 b: 144 712. 88 b: 216 556. 89 : 214 244. b. Iufolge Verzichts.

20e: 224 539. 22Rc: 165 149. 30d: 207 100. 3 Ac: 230 946.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

13: 94 412. 22: 95 190 97 284. 42: 94 452 102 203. 76: 92 603.

Berlin, den 2. November 1911. Kaiserliches Patentamt.

Ha uß.

24* 4 Handelsregister. Ahlen, Westf. [67421]

In unser Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen „Sendenhorster Stanze und Emaillirwerk, G. m. b. H. in Sendenhorst“ eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Oktober 1911 um 60 000 erhöht und beträgt jetzt 120 000 ℳ.

Ahlen (Westf.), den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. [67422

Die Firma „Gustav Winkler“”“ in Amberg ist erloschen.

Amberg, den 28. Oktober 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Anklam. nacht

64b:

[67588]

Bekauntmachung. [67423]

Der Auklamer Viehversicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist in unserem Handelsregister B Nr. 6 gelöscht worden, da er nur als klein Verein anzusehen ist.

Anklam, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [67424]

Die Firma „Löwenbrauerei Goldbach Josef Stenger“ in Goldbach ist erloschen.

Aschaffenburg, den 26. Oktober 1911.

K. Amtegericht. 8

Aue, Erzgeb. 7.

Auf Blatt 470 des Handelsregisters, die Firma Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. Oktober 1911 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Königl. Amtsgericht Aue, den 30. Oktober 1911.

Bärwalde, Pomm. Bekanntmachung. [67426]

In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen:

1) bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Hugo Volkelt —Zülkenhagen, daß die Prokura des Kaufmanns Ludwig Volkelt in Zülkenhagen er⸗ loschen und derselbe jetzt Inhaber der Firma ist,

2) bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma V. Philipp, daß die Firma erloschen ist,

3) unter Nr. 50 die Firma Hermann Klotz Bärwalde i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klotz in Bärwalde i. Pomm.,

4) bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Leo Leibholz, daß die Firma erloschen ist.

Bärwalde i. Pomm., den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Bergheim, Erft. 1[674271

In das Handelsregister A ist bei Nr. 41 offene Handelsgesellschaft Burg und Lippert i. Liqu. zu Bergheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bergheim, den 25. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [67428] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 27. Oktober 1911 ist folgendes eingetragen worden: Nr. 38 365. Firma: B. Mevybrinck, Erfurt, mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ haber: Werner Alfred Hotop, Kaufmann, Hohen Neuendorf a. d.

Nordbahn. Nr. 38 366. Firma: Paul Seliger, Berlin. Inhaber: Paul Seliger, Restaurateur, Berlin.

Nr. 38 367. Firma: Henry Wittkower, Berlin. Inhaber: Henry Wittkower, Kursmakler, Berlin. Bei Nr. 2631. A. Rappo, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Alerander Rappo ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelölt. Bei Nr. 35 469 Paul Schuock & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Paul Schnock ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist aufgelöst. Bei Nr. 37 151 Weichsel & Co., Wilmersdorf: Die Firma lautet jetzt: Weichsel & Co. Nchflg. Der bisherige Gesellschafter Fritz Weichsel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 19217 Sando Mirsky & Laufer, Berlin: Die Firma ist in Selmar Sando⸗Mirskyy geändert. Der Kaufmann Selmar Sando⸗Mirsly ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr 11 373 H. C. Plaut, Berlin: Der Bank⸗ direktor Theodor Winkler ist am 21. August 1905 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die verwitwete Frau Charlotte Winkler in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Demnächst ist die Frau Charlotte Winkler aus der Gesellschaft ausgeschieden und Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 30 934 G. Schönfeld’s Verlags⸗Buchhandlung Richard Carl Schmidt, Berlin: Niederlassung jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 30 935 Richard Carl Schmidt & Co., Berlin: Niederlassung jetzt Charlottenburg Bei Nr. 34 811 Georg Stobwasser, Berlin: Niederlassung jetzt Steglitz. Bei Nr. 34 311 Josef & Eduard Schulhof, Berlin: Dem Erich Schulhof zu Berlin ist Prokura erteilt. Bet Nr. 21 078 Paul Zech. Paul Dupont & Co.,

Hoboken bei Antwerpen mit Zweigniederlassung

[67425]

in Friedenau: Die Prokura des C. Gustav Feld⸗ mann ist erloschen. Folgende Firmen sind geloscht: Nr. 23 409. Pniower & Co. Nr. 4920. Frin Mittag.

Berlin, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. [67429] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 368. Offene Handels⸗ gesellschaeft Baugesellschaft Gürgel & Co., Tempelhof. Gesellschafter: Willy Gürgel, Kauf⸗ mann, Tempelhof; Bruno Groß, Zimmermeister, Tempelhof. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 38 369 Firma: Haus Falk, Berlin. Inhaber: Hans Falk, Kaufmann, Berlin. Der Frau Wanda Groß, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 38 370. Firma: Bernhard Künzel, Berlin. Inhaber: Bernhard Künzel, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 371. Firma: Alfred Hirsch Blousen engros⸗export, Berlin. Inhaber: Alfred Hirsch, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 372. Firma: Albert Grotehenn Mützen⸗Fabrik, Berlin. Inhaber: Albert Grotehenn, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 5912 (offene Handelsgesellschaft C. N. Engelhard, Berlin): Die Prokura Nicolaus Adolf Engelhard ist erloschen. Dem Hugo Falckner in Berlin und dem Fritz Bülich in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen vertreten fortan die Firma. Bei Nr. 9263 (offene Handelsgesellschaft Oito Jauke, Berlin): Der Gesellschafter Dr. phil. Erich Janke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Bei Nr 16 633 (Firma Fedor Karfunkelstein Nachflgr., Berlin): Inhaber jetzt: Meyer Stein⸗ berg, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 24 729 (offene Handelsgesellschaft Theodor Bode, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Ewald Berger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 32 768 (offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Hammerstein Bankgeschäft, Berlin): Die Prokuren Bertus Boelsen und Richard Lenz sind erloschen. Dem Walter Stiehl in Schöneberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertritt. Kaufmann Bertus Boelsen, Berlin, und Kaufmann Hermann Hammerstein, Oberhausen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 33 536 (Firma Borchardt & Heidbrink, Berlin): Die Niederlassung ist nach Chyarlottenburg verlegt. Bei Nr. 34 951. (Firma Hotel zum Reichstag Emil Barthold, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Hotel zum Reichstag Max Thormeyer. Inhaber jetzt: Max Thormeyer, Hotelbesitzer, Berlin. Gelöscht die Firmen: Nr. 11 887. Rudolf Krüger, Deli⸗ kateßwaarenhandlung, Schöneberg. Nr. 24 751. Arthur Hartmann, Berlin. Nr. 26 721. Blumen⸗ Bach Inhaber Adolf Bach, Rigdorf.

Berlin, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [67430] „In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9881. Chemikalienfabrik Wolfram Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Wolfram⸗Säure, Wolfram⸗Metall und anderen Chemikalien. Das Stammkapital beträgt 20 c00 ℳ. Geschäftsführer ist Dr. Alfred Salmony, Diplomingenieur, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. September, 26. Oktober 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9885. Augustastraße 2 Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung des Grundstücks Augustastraße 29 zu Dt. Wil⸗ mersdorf, verzeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von Dt. Wilmersdorf Band 80 Blatt 2372. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Willy Sasse, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtogericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 167.

Biberach a. d. Riss. [67431] K. Amtsgericht Biberach.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 30. Oktober 1911 eingetragen die Firma Alfred Braitinger, Bankgeschäft in Biberach. Inhaber: Alfred Braitinger, Kaufmann hier.

Landgerichtsrat Rampacher.

Biedenkopf. Bekanntmachung. [67432] Am 30. Oktober 1911 ist die Firma Joseph

Stern in Breidenbach im Handelsregister gelöscht

worden. Königliches Amtsgericht Biedenkopf.

Bleckede. [67433]

In das Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 42. Heinrich Ostermann, Bleckede, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Georg Adalbert Ostermann, Bleckede. Nr. 43 Heinrich Banse, Vorbleckede, Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Banse, Vorbleckede. Nr. 7 H. Banse, Bleckede: Die Firma ist er⸗ loschen. Bleckede, 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das Handels⸗ [66273] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 24. Oktober 1911: Bei der Firma Rottmann Comp. in Bochum: Dem Geschäͤftsführer Friedrich Cott zu Bochum ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der zeichnungs⸗ berechtigten Gesellschafter die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten kann. An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Heinrich Hackert sind die Witwe Brauereibesitzer Gustav Hülsmann, Emilie geborene Hackert, zu Eickel; Ehefrau Professor Dr. Franz Charitius, Hulda geborene Hackert, zu Landsberg a. W.; Stadtrat Dr. Max Hackert zu Bochum; an Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Theodor Hackert die Ehefrau Kaufmann Edmund

1hikIOd98 8

Dammer, Emmy geborene Hackert, zu Duisburg; Ehefrau Professor Dr. Theodor Pohl, Helene geborene Hackert, zu Essen; Bergassessor Theodor Hackert zu Recklinghausen; stud. med. Hermann Hackert zu Münster i W.; Gerichtsreferendar Paul Hackert zu Hamm i. W.; an Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Johann Heinrich Tiemann dessen Witwe Lisette geborene Gruthoff, zu Eickel, mit ihren Kindern: 1) Fritz Wilhelm, 2) Karl Heinrich Albert, 3) Klara Wilhelmine, 4) Hedwig, 5) Ida Meta Auguste, 6) Hulda Helene, in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend, in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind berechtigt der Gutsbesitzer Wilhelm Rottmann, der Stadtrat Dr. Max Hackert, der Bergassessor Theodor Hackert, dte Witwe Rentner Heinrich Tiemann, Lisette ge⸗ borene Gruthoff, und zwar jeder entweder nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Berechtigten oder mit dem Prokuristen Cott. H.⸗R. A 583.

Böblingen. [67434] K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Band I Bl. 161 wurde heute unter Nr. 56 eingetragen:

Sanatorium Schönbuch bei Böblingen, G. m. b. H. mit dem Sitz in Böblingen. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 8. September 1911 mit Nach trag vom 11. Oktober 1911. Zum Zwecke des Betriebs des seither dem Dr. med. Carlos Krämer in Stuttgart gehörigen Sanatoriums Böblingen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist Dr. med. Thomas Brühl in Böblingen.

Der Gesellschafter Dr. med. Carlos Krämer bringt das seither ihm gehörige Sanatorium Böblingen mit der gesamten Einrichtung in die Gesellschaft zum Werte von 287 500 ein, wovon 100 000 auf seine Stammeinlage angerechnet werden, während der Rest teils durch Uebernahme der auf dem Sana⸗ ruhenden Hypotheken teils in bar bereinigt wird.

Den 30. Oktober 1911. Amtsrichter Haug. Bonn.

[67435]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1067 die Firma „Moltke Drogerie, Paul Gruhnwald“ zu Bonn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Gruhnwald ebenda ein⸗ getragen worden. 8

Bonn, den 30. Oktober 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 90..

Cassel. Handelsregister Cassel. [67438] Zu Chr. Hölke, Cassel, ist am 30. Oktober 1911 eingetragen: Der Ehefrau des Fabrikanten Christian Hölke, Helene geb. Leister, in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Coburg. [67439]

In das Handelsregister ist zur Firma Carl Bergmann in Rodach eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsanteil des Kaufmanns Edwin Brückner und dessen Ehefrau, Laura geb. Bergmann, in Rodach ist am 1. Juni 1911 durch Vereinbarung auf den Kaufmann Ludwig Bergmann in Rodach übergegangen.

Coburg, den 30. Oktober 1911.

Herzogl. Amtsgericht. 2.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 1734 die Firma „Albert Limberger“ in Wossitz und als deren Inhaber der Molkerei⸗ pächter Albert Limberger in Wossitz eingetragen.

Danzig, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Dessau. [67443] Bei Nr. 168 der Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma Albert Kaatz in Dessau geführt wird, ist heute der Kaufmann Karl Kaatz in Dessau als Inhaber eingetragen worden. Dessau, den 28. Oktober 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [67444]

Bei Nr. 755 der Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers, wo die offene Handelsgesellschaft Dessauer Dampfsaege & Hobelwerk Apfelstaedt & Stephan in Dessau geführt wird, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Der Kaufmann Josef Lewandowski in Dessau ist zum Liqutdator bestellt.

Dessau, den 28. Oktober 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [67442] Bei Nr. 44 der Abt. B des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz Aktiengesellschaft in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden: Die Pro kura des Kaufmanns Kar erloschen. 8 8 Dessau, den 28. Oktober 1911. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [67445]

Unter Nr. 779 der Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen: die Firma Kassen⸗ fabrik „Deutscher Herold“ Felig Herrmann mit dem Sitze in Dessau. Persoönlich haftende Ge sellschafter sind der Ingenieur Friedrich Felix Herr mann in Dessau und der Kaufmann Günther Hell⸗ muth Herrmann in Dessau. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft; sie hat am 10. Ok tober 1911 begonnen.

Dessau, den 28. Oktober 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmund. In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung B:

Am 26. Oktober 1911:

Nr. 392 bei der Firma „Baroper Bau⸗ materialien⸗Handlung Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haäaftung“ in Barop: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 28. August 1911 ist das Stammkapital von 25 000 auf 40 000 erhöht.

Nr. 308 bel der Firma „Holstein & Kappert Maschinenfabrik Phönix. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ in Dortmund: Der Ge⸗ schäftsführer Fritz Kappert ist durch Tod ausgeschieden.

Am 28. Oktober 1911:

Ne. 252 bei der Firma „Gewerkschaft Victoria⸗ Lünen“ zu Dortmund: Der Name der Gewerk⸗

1627447]

Läubrich in Dessau ist

schaft lautet jetzt Gewerkschaft Viktoria Lünen. Die Gewerkschaft hat jetzt ihren Sitz in Lünen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1911 ist das Statut neu festgestellt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter allein be⸗ rechtigt. Der Bergwerksdirektor Felix Bruchausen ist nicht mehr bevollmächtigt, in Geneinschaft mit einem von ihnen die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 420 die Firma „Kornspiritus⸗Centrale“, ENicas mit beschränkter Haftung in Dort⸗ mund.

Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung von Kornspiritus.

Das Stammkapital: 51 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Georg Lohmann zu

Witten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1909. festgestelt. Durch den Aufsichtsrat werden ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere be⸗ stellt, so vertreten zwei die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich. Zur Veräußerung von Geschäftsanteilen ist die Genehmigung des Aufsichtsrats erforderlich.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Brennereizeitung in Berlin.

Abteilung K:

Am 26. Oktober 1911:

Nr. 1961 Firma: offene Handelsgesellschaft „Schulte & Co.“ zu Dortmund. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Christoph Heinrich Schulte, Hedwig geb. Lindemann, in Dortmund ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 28. Oktober 1911:

Nr. 2184 bei der Firma „Edelstern Butterhaus Otto Schwaben“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Dortmund. 8 Dortmund. [67446]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma: „Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Actiengesellschaft“ zu Dort⸗ mund, heute folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital ist auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 26. Oktober 1911 zum Zwecke der Uebernahme der Actiengesellschaft Maschinenfabrik Deutschland in Dortmund um 900 000 und außerdem um 2 300 000 auf 20 000 000 erhöht und zerfällt nunmehr in

3 332 Inhaberaktien von 1500 und 1 Inhaberaktie von 2000 ℳ.

Demgemäß ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Die infolge der Erhöhung des Grundkapitals um 2 300 000 begebenen Aktien sind zum Kurf 210 % ausgegeben. 6“

Dortmund, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [67448]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1020 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kohlen⸗ und Brikett⸗Kontor⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kohlen, Briketts nebst Brennmaterialien aller Art sowie der Abschluß von allen Rechtsgeschäften, welche direkt oder indirekt diesem Zweck dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Klemm zu Düsseldorf. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1911 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger“.

Düsseldorf, den 27. Oktober 1911.

Köninliches Amtsgericht. Düsseldorf. [67449]

Unter Nr. 3722 des Handelsregisters A wurde am 28. 10. 1911 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft in Fima G. H. Berning & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. 10. 1911 begonnenen Gesellschaft sind der Kauf⸗ mann Gerhard Heinrich Berning⸗ hier, und der Ingenieur Georg Harder in St. Vith (Eifel). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Gerhard Heinrich Berning, hier, ermächtigt.

Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg-Ruhrort. 85 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. K ist eingetrag

Unter Nr. 612 die Firma Fritz Geck, Dui burg⸗Beeck, und als deren Inhaber der Wir Geck in Duisburg⸗Beeck,

unter Nr. 613 die Firma Friedrich Nühlen, Duisburg⸗Meiderich, und als deren Inhaber der Wirt Friedrich Nühlen in Duisburg⸗Metderich.

Duisburg⸗Ruhrort, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [67453]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

a. unter Nr. 633 die Firma „Richard Nock⸗ täschel“, Eisenach, und als Inhaber: Richard Rock⸗ täschel, Kaufmann in Eisenach;

b. unter Nr. 634 die Firma „Carl Traeger“, Eisenach, und als Inhader: Carl Traeger, Kauf⸗ mann in Eisenach.

Eisenach, den 30. Oktober 1911.

Großherzogl. S. Amtsagericht. IV.

Eisenach. 1 [67452]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

a. unter stedt“, Eisenach. als Inbaber Alfred Wedr⸗ stedt, Zigarrenfabrikant in Eisenach;

b. unter Nr. 632 die Firma „Bruno Wehr⸗ stede“, Sisenach, und als Inhaber Bruno Wehr⸗ stedt, Zigarrenfadrikant in Eisenach.

Gisenach. den 30. Oktoder 19 1.

Großherzeogl. S. Amtsgericht. IV.

Eisennch. [6T451]

In unser Handelsregister Adt. A ist eingetragen worden;

a. bei der Firma „Heinrich Mattig Nachf.“ ie Cisenach (Nr. 90): Die Fürma lautet keßt; „Veru⸗ hard Schlecke, Heinrich Mattig Nuchf. .

b. dei der Füörma „Otto Voppett in Cisenach

S2); Die Gesellschaft it aufgeldst. Der d.

Nr. 631 Firma „Alfred Wehr⸗ m

1

herige Gesellschafter Kaufmann Curt Burgemeister in Eisenach ist alleiniger Inhaber der Firma. Eisenach, den 30. Oktober 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eisenach. 1 [67454]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma: „Magnet⸗Werk, Gesehschaft mit beschränkter Haftung, Eisenach, Erste deutsche Spezial⸗ fabrik für Elektromagnet⸗Apparate“ in Eise⸗ nach (Nr. 50) eingetragen worden: 3

Dem Kaufmann Max Georg von Khaynach in Eisenach ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Peblschae zu vertreten.

Eisenach, den 30. Oktober 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Eisenach. [67455]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Thüringer Creditaunstalt, Aktiengesellschaft“ in Gisenach (Nr. 45) eingetragen worden:

„Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. September 1911 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 500 Stück Inhaberaktien zu je 1000 ℳ.

Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 000 000 (1000 Stück In⸗ haberaktien zu je 1000 ℳ).

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. September 1911 sind die §§ 3 und 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapstals geändert worden.“

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage und gegen Erstattung des Aktienstempels und der Talonsteuer. 8

Eisenach, den 31. Oktober 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Elberfeld. 1607456 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1650 bei der Firma M. Magnus Elberfeld eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Mener Magnus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufg⸗lost. Elberfeld, den 24. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 1l. Erfurt. [67457]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 123 verzeichneten Firma Rudolph Auerbach in Erfurt eingetragen, daß jetzt die Firma „Ru⸗ dolph Auerbach Nachf.“ lautet, der Kaufmann Fritz Max Grobbel in Erfurt Inhaber derselben und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Maxr Grobbel ausgeschlossen ist.

Erfurt, den 24. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. [67458]

Erfart. 8. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1170 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bode & Matthies mit dem Sitze in Erfurt eingetragen Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Bode und Günther Matthies daselbst. Die Gesellschaft bat am 23. Oktober 1910 begonnen. Erfurt, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. 16 Eintragungen in das Handelsregister

1) bei der Firma ““ Kretschmer & Co. in Flensburg: Die

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlof

2) Neue Eintragung: Flensburger⸗Seeguaran⸗ täne⸗Gesellschaft Petersen, Herting & Co., Flensburg. Persönlich haftende after:

1) Kaufmann Carl Petersen in Rotenkung

2) Rentner Jürgen Herting in Flensburg,

3) Weinhändler Martin Bräundle in Flensbung,

4) Hofbesitzer Christian Christiansen in Borbu,

5) Schlachtermeister Jürgen Davids in Flensburg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1911 begonnen.

Zur Vertretung der Gefellschaft sind nmnr die Gesellschafter Carl Petersen und Martin Brümxmdle. und zwar jeder für sich ermächtigt.

Flensburg, Königl. Amtsgericht. Adt. 9. Fürstenberg 157

ist eute . 1 n cdaht

—” —.

Große & Sohn. Fürstenderg a. O., felgendes

2— . ge. E. cllschafter Wildelm Gerẽr 889 aus der Gefellschaft a⸗

Fürstenberg a. O., den 10. D. Fürstenwalde, Sprecec..84 In unser Handeleregister Abteikeng B

8

unter Nr. 21 folgendes cüngetragen marden:

1889 2 18

Gesellschaft mit heschrünkter Hafrung, Fürdern

E1 88 8

.änhahn wa Bücheänges e festgestelt. Die Er er nüd dusch minderkeenen rma vund idm deren Deeeeürit nirm

8

ta dee Bestämnde dn une den sehn Weineth

Idenen Sebafthh um Wer de emn

Mes S 1, den Were üer ee a.

vn den e Debem Mib meehnee..

88