anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lutter a. Bbge., den 10. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts J. V.: Wagenführ, Ger.⸗Aspirant.
[67631] Aufgebot. 8 Auf den Antrag eines gesetzlichen Erben wird die Selma Louise Auguste Tauscher, geb. Müller, ge⸗ boren am 4. April 1834 in Köstritz, welche in der Zeit von 1863 — 1866 nach Amerika ausgewandert sein soll und seit länger als 10 Jahren nichts von sich hat hoͤren lassen, aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 2. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche über das Leben oder den Tod der oben⸗ genannten Person Auskunft zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Gera, den 18. Oktober 1911. Das Fürstliche Amtsgericht, Abteilung 1 für Zivilprozeßsachen.
[66960] Aufgebot. Die Gertrude Meßzler, geb. Endlich, Witwe des Philipp Metzler in Mombach, hat beantragt, den verschollenen Jakob Ludwig Endlich, geboren in Nieder Saulheim am 16. Dezember 1846, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Nieder Olm, den 5. Oktober 1911. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
[67639] Bekanntmachung. “
Am 27. Juli 1910 ist zu Unruhstadt die Hospi⸗ talitin Pauline Emilie Klose gestorben. Dieselbe war am 29. Junt 1825 zu Unruhstadt geboren. Ihre Erben väterlicherseits sind bekannt. (Der Vater war der Tuchwalker [Tuchmacher] Johann August Klose.) Dagegen sind die Erben mütter⸗ licherseits unbekannt. Die Mutter der Pauline Emilie Klose hieß Johanna Louise Richter. Letztere
fort, zu zahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; II. das Urteil in Ansehung der nach Klage⸗ erhebung und der in dem letzten Vierteljahr vor Klageerhebung fällig gewordenen Alimente für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Könialiche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, I1. Stock⸗ werk, Zimmer 170 — 172, auf den 16. Dezember 1911. Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. 1 Berlin, den 31. Oktober 1911. 8
(Unterschrift), Gerichtsschreiber dees Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 27. [67625] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elsa Barsch in Halle a. S., vertreten durch ihren Pfleger Bureauvorsteher Ernst Grothe in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Funcke in Halle a. S., klagt gegen ihren Vater, den Arbeiter Paul Barsch, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich Beklagter seiner Unter⸗ haltspflicht ihr gegenüber entziehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin z. H. ihres Pflegers vom 1. Juni 1911 ab eine Unterhalts⸗ rente von wöchentlich 5 ℳ in monatlichen Voraus⸗ zahlungen so lange zu zahlen, bis die Klägerin selbst in der Lage ist, ihren Unterhalt zu verdienen, min⸗ destens aber bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13 — 17, Zimmer 123, auf den 20. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle a. S., den 28. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [67628] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Margarethe Ulrich, geb. Clajus, in Erfurt, vertreten durch den Professor Hans Clajus in Berlin, und die minderjährige Else Ulrich in Erfurt, vertreten durch ebendenselben als ihren Pfleger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berndt in Stettin, klagen geben den Sprachlehrer und Kaufmann Adolf Lietz, fruͤher zu Stettin, Paradeplatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Einverständnis mit dem Kaufmann Ernst Ulrich in Friedenau zwei zu dessen Vermögen gehörige und nur zum Schein, mindestens aber durch anfechtbare Rechtshandlungen⸗ dem Beklagten übertragene Forderungen a. gegen
1. August 1911, ausgestellt habe und daß er be⸗ rechtigt sei, von dem Beklagten Zurückerstattung bezw. Befreiung zu verlangen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1) an den Kläger 1000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. August 1911 zu zahlen, 2) den Kläger von der Verbindlichkeit aus den von ihm useeellten sechs Wechselakzepten über je 500 ℳ, fällig am 1. Ok⸗ tober 1911, 1. Dezember 1911, 1. Februar 1912, 1. April 1912, 1. Juni 1912, 1. August 1912, und aus dem von dem Kläger ausgestellten Wechselakzept über 292,44 ℳ, fällig am 1. August 1911, zu be⸗ freien, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die drei⸗ zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1I. Stock, Zimmer 16/18, auf den 25. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. Oktober 1911. (I. I Kappus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin.
[67616] Oeffentliche FsteKuicg.
Die offene Handelsgesellschaft C. B. Ehlers (Ge⸗ sellschafter Stadtrat Meier und Kommerzienrat Ehlers) in Königsberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Geheimer Justizrat Ellendt in Königsberg i. Pr., klagt gegen den früheren Gastwirt Otto Horn, früher in Burschewen bei Warpuhnen, Kreis Sens⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 1. August 1911 über 355,40 ℳ, zahlbar am 15. September 1911, und der Protest⸗ urkunde vom 16. September 1911, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 16. September 1911 und 4 ℳ Protest⸗ fkosten zu verurteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 24. Jauuar 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 54, I Treppe, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Königsberg i. Pr., den 31. Oktober 1911.
Wagenführ,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67666] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A Goldschmidt in Offenbach a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ schmidt, Offenbach a. M., klagt gegen den Kaufmann
vom Tage der Klagezustellung ab durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Rixdorf, 65/69, Zimmer 75, II. Stock, auf den 25. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, geladen. — 15. C. 1179. 11. Rixdorf, den 8. Juli 1911. Reinhold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
[67620] Oeffentliche Zustellung. 8
Der Kaufmann Emil Urspruch in Gevelsberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lüsse in Gevelsberg, klagt gegen den Kürschnergebilfen Heinz Gallas, früher in Gevelsberg, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für käuflich gelieferte Waren 73,50 verschulde und daß ihm der Beklagte einen Pelz im Werte von 125 ℳ entwendet habe und durch das wegen der Forderung und des Pelzes eingeleltete Arrestverfahren 9,95 ℳ Kosten entstanden seien, welche der Beklagte erstatten müsse, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen: 1) an den Kläͤger 83,45 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) einen Pelz „Skunks“ an den Kläger herauszugeben, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schwelm auf Mitt⸗ woch, den 20. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. C. 1595/11.
Schwelm, den 31. Oktober 1911. 8
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[67878) SOeffentliche Zustellung. 8 Die Firma Delisle und Ziegele, Werkzeug⸗ und Maschinenhandlung in Stuttgart, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsaͤnwälte Raͤth und Hasel in Cannstatt, klagt gegen den August Knodel, Schlossermeister, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, früher in Stuttgart, Ostendstraße 47, auf Grund Kaufs, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: der Beklagte sei schuldig, der Klägerin ℳ 307,10 nebst 4 % Zinsen hieraus seit 2. De⸗ zember 1910 zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Urhan⸗ straße 18, auf Samstag. den 23. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, in Saal 50, geladen. Stuttgart, den 1. November 1911. Geiger, Gerichtsschreiber
8* 8
No. 260.
1. Untersuchungssachen.
88 Verlust⸗ und Fundsachen,
3. Ver 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Freitag, den 3. Nov
Sffentli
G Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, L ꝛc. 3 2
“ “ Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger
ember
“
und Königlich Preußischen Staatsa
Berlin,
cher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
2 “ ze dncgf E nfall⸗ un vali . 2 . nvaliditäts⸗ ꝛc.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
genossenf t e nssesschaf 3g Versicherung
5) Kommanditgesellschaften auf
LE
18 Aktien u. Aktiengesellschaften. 66802l Saalbau⸗Aktiengesellschaft zu Frankfurt a Main.
Aktiva. Bil 1 6 anz per 30. Juni 1911. Passiva.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Generalkosten . . .
Immobilienkonto.. . Mobilienkonto . .. Feuerversicherungskonto Deutsche Vereinsbank. Effektenkonto..
An Immobilienkonto, Abschreibg.. Gehaltkonto .. . bsc. Reparaturenkonto.. .. Allgem. Unkostenkonto.. Steinkohlenkonto... Beleuchtungskonto.. . Bilanzkonto (Reingewinn)
ℳ ₰ 450 2p6. 1166* Gesetzliches Reservekonto. “ Reservekonto
ividendenergänzu Dividendenkonto⸗ .“ . Gewinn⸗ und Verlustkonto, 513 842 98 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Etträgniskogts 1 2 ermiet⸗ u. Verpachtungsk
Garderobekonto 88 Zinsenkonto
Die von der Generalversammlun
gesetzte Pis seh 88 ℳ Uversa pro „Dieselbe gelangt gegen Einlieferung des Divid oup
bank in Frankfurt a. M., Junghofstraße Nr⸗ 11. I
Frankfurt a. M., den 1. November 1911.
Der Vorstaud der Saalbau⸗Aktiengesellschaft.
am 31. Oktober d. Is. für das Geschäftsjahr 1910/11 fest⸗
Nr. 2 bei der Deutschen V . vom 2. November d. Js. ab 8 Aeredsns⸗
sa7644 Aktiengesellschaft Lauchhammer.
Bilanz am 30. Juni 1911.
Abschreibungen auf:
— Grundstücke.. — Gebäude. 52 Maschinen 97 Hefen..
Utensilien .
49 Debitoren . 98 Mobelle... 8 Reingewinn, verteilt wie folgt der außerordentlichen Reserve der Reserve für Bauten dem Gustav Hartmann⸗Fonds 1
4 % Dividende “
Verfallene Dividende ....
Bruttogewindn....
Zinsen auf die Obligationen . Sonstige Zinsen, Diskont, Agio,
Tantieme des Aufsichts 6 % Dividende ffich 8 EI11X“
Vortrag vom 1. Juli 1910 8
Debet.
56 5
ats
*
Vorjährige Reserve für Ausfälle an Debitoren Verlust an — 3 88 Debitoren
6 5
Die Dividende pro 1910/11 ist G Aktie von ℳ 450,— und ℳ 190.20 28 1nc, weagger Die Auszahlung findet gegen Auslieferung der Divik
Bankprobisionen zc.
ℳ 62 400,50 „276 859,85
„328 985,75 . „ 12 622,15 vE1- 000,—
.ℳ 82 278,10 „76 018,30
158 296 40
890 156/90 185 271 90
882 164
1 514 213 40
3 471 806,85
3 216 180,30
184 741 297
70 587,80
5 —
sammlung auf 10 % lei ℳ 5— festgesetzt worden. veg. idendenscheine Nr. 40 und Nr.?
3 471 806,85 45,— pro
Aktiva. Fe
var 9. November 1805 8 T es Bürgers 8 3. S 5 — ) war am 19. November 1805 als Tochter des Bürgers Gg. Müller, Sohn von Jakob Müller I. in Neu Grundstücke einschl. ca. 1748,5 ha Forsten und Kohlenfeld. 1 335 374 70
und Windmüllers Johce GFottfri Rdichte d. di ndschaftliche B Provinz Po 6 P Is s Königli egeric 2 und Windmüllers Johann Gottfried Richter und die landschaftliche Bank der Pro inz Pommern von Isenburg, z. Zt. abwesend unbekannt wo, unter der des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
bei der Dresduer Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei unseren Werkskassen 8
der Johanna Rosina geborene Hecke zu Unruhstadt 2180,60 ℳ, b. gegen die Firma Gebrüder Stoewer ebaup 11I11“ 18“ 88 1“ . b geboren, war mit Walter Johann August Klose ver⸗ in Stettin von 65 065,85 ℳ nebst Zinsen für sich ehauptung, 888 hes 1en 85 88 eeeeeee“] Zugang durch Kauf... F. F 1b yr. I“ F k E1I11“ Handlungsgehilfe bei Klägerin war und während 88 “ 12 641 40 heiratet und ist am 18. November 1891 zu Umuh⸗ eingezogen habe. Dies sei in der von Ulrich ge⸗ dieser Zeit bei Kunden der Klägerin auf Grund q “ rIFsFr. stadt gestorhen. Die Erben mütterlicherseit; würden teilten Absicht geschehen, dessen Vermögen der klägerischer Lieferungsforderungen Gelder verein⸗ 4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ Abschreibung für Auskohlung 13,88IOc. . etwa 300 — 350 tnsammmen erhalten. Sie werden Zwangsvollstreckung der Klägerinnen für ihre nach nahmte, diese jedoch nicht ablieferte, sondern für sich . “ b W* 62 Ssea⸗ 1 285 615 8 hiermit au gefordert, ihre Rechte spätestens bis zum den rechtskräftigen Urteilen des Landgerichts in behielt, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur papieren. . Gutschrift aus Abbruch . “ 3 623 358/40 er Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1 6. Jauuar 1912 bei dem unterzeichneten Gericht Stettin vom 27. Juni, 3. Oktober, 2. November Zahlun von 430,63 ℳ nehst 4 % Zinsen seit dem 8 .“ “ Abschreibung infolge Abbruͤch . 8 5 937,05 8 2 Konsul W. Knoop, Dresden Vorsitzender anzumelden und alle die Verwandtschaft nach⸗ 1909 gegen Ulrich bestehenden fälligen Unterhalts⸗ 1.'8 9 1911 gach das 8 rteil für 5 [67890] Bekanntmachung. .“ g infolg ruchs 8 38 450,— 44 387 05 8 Geh. Kommerzienrat Konsul E Gutmann Berlin, erster st 1 weisenden Urkunden einzusenden. Es wird bemerkt, forderungen von 10 904,61 ℳ und 3487,07 ℳ zu lz. ““ Zerens ddlichen Por⸗ Zur Auslosung der am 1. April 1912 ein⸗ 1 J57S971 55 1 Gehk. Kommerzienrat Generalkonsul Georg A nstaebt Vr stellvertretender Vorsitzender, daß das Gericht auf Grund der Urkunden nur zu entziehen. Sie nehmen daher den Beklagten auf 9 1eno dee hecehstt eits veas der Betla⸗ 8 W8 zulösenden Anleihescheine der Stadt Elberfelde Sugag . 1 189 225 40 sitzender, g Arnstaedt, Dresden, zweiter stellvertretender Vor⸗ prüfen hat, ob die Verwandtschaft festzustellen ist. Erstattung der ihnen rechtswidrig entzogenen Be Großherzogliche Amte 4. in Offenbach h. Phr uf vom Jahre 1908, nänlich: 2595 Kommerzienrat Konsul Hugo Mende, Dresden 8 Die Verwandtschaft nachzuweisen, Kirchenbücher ein⸗ träge gemäß §§ 823 1, 826 B. G⸗B. in Höhe einer Ee e Sbe 191 30 000 ℳ in 6 Stück Buchstabe , 1 8 Abschreibung, ordentliche, 5 % ür. 19675 Oberjustizrat Dr. Rudolph, Dresden 1 zusehen und die erforderlichen Urkunden zu besorgen Teilforderung von 7000 ℳ der Klägerin zu 1 und S 8 Uh v 111““” 8 9 8 L6“4* Thee Kommerzienrat Konsul Franz Täubrich, Dresden ist Sache der Erbanwärter. Irgendwelche Kosten von 3000 ℳ der Klägerin zu 2 in Anspruch und ceezvach — N e v * 1911 “ “ Gutschrift aus Abbruch 2 319 88055 Koöntgl. Oberbergrat a. D. Dr. Paul Wachler, Mitglied d in see die Ver⸗ “ I. den Beklagten zu 8* 85 8.) Malfy 11A—“ v 88 8 1 3 1 1“ — Febeichefiger Georg Ischille, Dresden, hler, Mitglied des Herr wandtschaft mit der Erblasserin nachgewiesen wird. Klägerinnen die Geldbeträge die er durch unerlaubte ss giger dos Großbherzoaliche CPPö1P1ö . 2 8 8, 1 2317 646 85 1 “ Kommerzienra S 1 1 . 1 8ee 1h in H 185 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. wird hierdurch Termin auf Mittwoch, den 6. De 656 972 91680 —2—2— den 30. Br gal err 8 3 289 857 15 II“ Der Vorstand.
Unruhstadt, den 24. Oktober 1911. Handlungen in Höhe ihrer Teilforderung an rück 8 aE. F. 8 im hiesi Kenigliches Amtsgericht. 1 ftändig n Unterhaltsgeldern zu 1 von 7000 ℳ, zu 2 167619] Oeffentliche Zustellung. zember ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Abschreibung, ordentlich atliche V 85 75 5 1 228 98,73 2960 871 70 Hallbauer. Henkel. Köngeter. 5 8 1 95 022 35
18s 2 8 von 3 8 ense z0 hat, in Hö o Der Fabri Hermann Kahnt in Berlin SW. 47, Rathause, Zimmer Nr. 33, erstes Obergeschoß, a [66935] Oeffentliche Zustellung. von 3000 ℳ denselben entzogen hat, in Höhe von er Fabrikant Herm Kahnt in Berlin 7, hause, Zimmer Nr. 33, erstes Obergeschof n⸗ der Anleihe vom Jahre Zugang.. e,
eearmche Peelenreege, aing geb. 10 900 ℳ zuruckzuerstatten, II. dem Beklagten die Yorckstraße 6, klagt gegen die Frau W. Linke, früher beraumt. vB Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, III. das Urteil in Rixdorf, Münchenerstraße 51, Badeanstalt, Eö“] Fnslesung. 8 icht s 5 — mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Platte in Dortmund, für 1 8 fäblichen Se 8 Nesekactae iger Böden stalt 11“ ke de ligung d eat,8L16 be- erlce Be⸗ Abschreib SSe SEM KSbsv ag- Ia hhn 8 eeeeerme laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. Kesselanlage ihrer Badeanste n Rixdorf auf jedes⸗ für die Tilgung des J J 1912 orde e Be⸗ schreibung, 5A 8 H 1 9 N . . en 2,b Cbehann n 11“ des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des malige vorherige Bestellung Reparaturgrbeiten aus⸗ darf durch freihändigen Ankauf gedeckt ist. 8 22g 88 895 A vr e Portland⸗Cementfabrik, Aktiengesellscha Konigliches ea wolle die zwischer Parteten Königlichen Landgerichts zu Stettin auf den geführt, diese der Beklagten zu angemessenen Preisen Elberfeld, den 28. Oktober .“ ntensilien .. .. 3 8 864 629 15 8b— Bilanz am 30. Juni 1911. 3 ö“ ge. d Br “ e 21. Februar 1922, Vormittags 9 Uhr, mit in Rechnung gestellt und die Beklagte ihm bierfür Der Oberbürger⸗ bügr städtische ele⸗ Abschreibung 2 143 909 — 2. 8. 1 en 1og S den der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht einen Restbetrag von 513,57 ℳ verschulde, mit dem meister. tilgungskommission: Modell 440000 G 1 9 8 3 11114“* die zugelassenen Rechtsa walt als Prozeßbevollmächtigten Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ J. V. Keetman. Meckel. DDn“ - ℳ Cesnsscfgs .777 188 9 üie, wagwsnen⸗ 180182 Maschinenkonto 1 562 202,45.] 4 182 419,40] Ovpotbekenschuldkonto: Utensilien⸗, Wagen⸗ I decken⸗, Pferde⸗ u. konto
Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin „ er. e. ewö ue 8 vertreten zu lassen. 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung “ den 30. Oktober 1911. “ — n Russische Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft. Inventar AEe.s2⸗ 4 % Prioritätsauleihe von 1901. Aat. . 1111 Furagekonto 59 390,80 89 510 80 . 1 “ 1“ . — Hypotbekenschuldzir senko 1 503 069 Avalkonth) . 104 135,— “
be bö
Hypothekenschuldamortisations⸗
22
898 IEI
5 GRℳ
ebitoren: 1) Bankguthaben 1Z ee M Seg. v . 1 195 744,50 Wechselkonto 34 087 Reservefondskonto
. “ 87,32
Reservefonds⸗
92 f
g8 . do⸗ sstrerts Pügr † 8 8 ivi Inog og Le. ig-s. 8 III — 18 “ Lallog “ vens⸗ 492 8 32 8s brojbo 8 Kö ig ½ 0 L vorilk. 8. 18. Januar 1912, Vormitrags 9 Uhr, Gerichts chreiber des Königlich döniglichen andgerichts mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 168066] Oessentliche Zustellung. b Ausgabe ucuer Couponsbogen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ichef “ 5uE ie Direktion der Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft beehrt sich, die Inhaber der 4 % Obli⸗ Rohmateriak “ der öffentlichen Zustellang wird dieser Auszug der- e nc. 788 „‚Pre 1n e wnb gationen der Gellschaft vom Jahre 1901 davon in Kenntnis zu setzen, daß die veuen Couponeobogen 1 rikate... E6“ 2 025 094 *Se, Klage bekannt gemacht. 8 2 Rösen, zdaselbst, klaat gegen den Ingenieur mit Couvons für 10 Jahre (erster Couvon des neuen Bogens per 1. Januar 1912) und Talons von B Kassakonto 1 297,07 Dortmund, den 24. Oktober 1911. Heinrich Ochse, früher in Düsseldorf, Jahnstraße 71, Mitte November n. St. an zur Ausgabe bereit gestellt sein werden. Die Einlieferung der Talons 2) in laufender Rechnuug.. 4 113 904,20 1 Auß iches Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: unter der Be asptu. daß der Beklagte ihm für kann geschehen: 8 1 9 ö Ie” Effektenkonto 1 483,07 36 867 46 “ 4 * 7 92 2 tuar Üüc ändige n ie 2 3 5 9 sch ld 1 . — 2 8 er 7 8 „ br. 8 4 —;;— 1““ Müller, Aktuar. b. . Miete 1 r⸗ 85 d8- dem in St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft, Rückstellung.. 882 928,10 Debitorenkonto 445 797 02 Delkrederekonto eee 2 Antrage: Königl. Amtsgericht wolle den Beklagten 8 in bei dem Bankhause Mendelss C “ 2 278, Vorräte: an Portland EI“ 68039] Oessfentliche Zustellung. 8 1“ 8 Go, Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., 5525 5 ortlandzement, Disvositionsfonds zur W 16803 e92 “ verurteilen, darin einzuwilligen, daß der von Ge⸗ bei dem Banthause S. Bleichröder 8 ℳ 5 227 370,60 Halbfabrikaten, Kohlen, M Dispositionsfonds zur Wohl⸗ Der Kesselschmied Johann Bohns in Flensburg, richtsvollzieher Neumann zu Düsseldorf am 10. Fe⸗ ““ 8 128 3) Kautionen betreffend. 108 491,85 5 33 terialien, Fässern, Säcke; 84 fahrt der Arbeiter Glücksburgerstraße 42, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ E11“” “ 2 bei der Direction der Disconto Gesellschaft, K 2 21 5 862 45 erialien, Fässern, Säcken usw. 111““] e Glücksburgerstraße 42, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ bruar 1911 unter dem Aktenzeichen: Hauptjournal 8 5 b Feirecha f 8 ““ Fubiläumsunterstützungsfonds bälte Dres. Lredtke Kruse in Flensburg, kla 379575 0ꝗß P. 5812 Bn P baltero G bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, W b 50 680 95 Jub Lunterstüzungsfonds anwälte Dres. Ledtke und Kruse in Flensburg, klagt Nr. 3472, Kassenbuch Nr. 2313, Buchhaltereijournal zrankfurt a. M. bei der Direction der Disconto Gesellschaft 5ö“ 171 27 1 1 für Beamte und Arbeiter. . 30 222— gegen seine Ehefrau Eline Kirstine Bohns, geborene Nr. 23 4, Spezialmanual Band 136 Seite 142 bei in Fraukfzert a. Fe. erx .“ es . Effetten.. 040 8— 8 Avalkont harsas Bonde, 3 Z1. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Königlichen Regierung zu Düsseldorf in Zwangs— in Amsterdam bei dem Bankhause Lippmann, Rosenthal &. Co., “ Hypotheken 1 119 194 45 “ 16“ Abalkontnoöo 104 135— des § 1565 B. G⸗Bs., mit dem Antrage, die Ehe vollstreckungesachen Rempe gegen Ochse hinterlegte in London bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel. 1 eteiligungen. 89 576650 ..“ Akzeptkonto . . . . . . . . der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den Verkaufserlos in Höbe von 174 76 an den Kläger Die der neuen Couponsbogen hat seinerzeit bei derselben Stelle zu geschehen, bei der 1 . 111 050 — [10 405 797 95 Kreditorenkono 545 605 38 711 832 78 I. hr e a. ℳ. 58 e. ing Snrac . vee gecweh vweva Jaee ,rf- e d lons eingereicht worden sind. nh „ Zewi 8 ; — 88 wllein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet ausgezahlt werde, wolle dem Beklagten die Ko die Talons eingen 8 8 88— 8 8 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto: l ½¾ . ’ sgezah erde, wolle dem Beklagten die Kosten MBo; 8— PB Aus 8 Exyu 8 19 366 428 10 8 E ge 1““ die Beklagte zur mündlichen Verhandlang des R chts⸗ des Rchtsstreits zur Last legen und das Urteil für d bent “ der 17 Bogen an den deutschen Ausgabestellen haben die Inhaber die Kosten ““ 810 . Gewinnsaldo vom 30. Inni streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen vorläufig vollstreckbar erklären. Zur mündlich n des eutschen FSwnnn Weseepe sis esess 1 1“*“ 11““ “ 88 ““ 1 Z1“ St. Petersburg, im Oktober 1911. 4 % Obligationen... “ . “ 8 Bruttogewinn . . . . . . ab Abschreibungen..
Landgerichts in Flensburg auf den 20. Januar Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte — — 1 % Teilse gen, rückzahlbar mit 103 %
1912, Voramittags 10 Utr, mit der Auf⸗ vor das Königlice Amtsgericht in Düsseldorf, Justiz⸗— 28 . 5 % Teilschuldverschreibungen, rückzahlbar mit 103 %
Forberang, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. gebänse am Königsplat⸗ Zimmer, 65, auf den 678891 Braucommun zu Eisenberg. 68004¹ LK couponskonto Nr. 20 II der 4 % Anleiheg... “ . gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 29. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, Ke. 88 E-ö Leipzig⸗Gorsdorfer Bangesellschasft. “ 4 % .. 8600 8 8 8 8 notariellen Ver de 99 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ oTII16 1 1 8 Debet e
. ewinn⸗ und Verlustkonto.
vertreten zu lassen. geladen.
Flensburg, den 31. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[67613] Oeffentliche Zustellung.
27 G. 1902/ 4 — 11. Der minderjährige Erich Manteufel, vertreten durch seinen Vormund, Paster Wilhelm Pfeiffer zu Berlin, Charitéstr. 2, im Prozeß vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Mar⸗ witz und Dr. Munk in Berlin, klagt gegen den Pern Karl Höft, früher in Berlin, Graun⸗ straße 26, jeyt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der unverehelichten Anna Manteufel, Dienstmädchen in Ober Schöne⸗ weire, in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich vom 15. Ap il 19 0 bis zum 14. Auguft 1910, bei⸗
Düsseldorf, den 20. Oktober 1911. Kriwet,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67897 Oeffentliche Zustellung.
Der Oberleutnant Ernst Volmar in Saulouis, Artillerieregiment von Holtzendorff, P ozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hoffstaedt in Berlin NW. 68, Chbarlottenstr. 15 a, klagt gegen den Rittmeister a. D. Alfted Krosta, früber in Berlin, Mittelstr. 51, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Rentner Zimmermann in Rappoltsweiler aus einer Schuld von 5000 ℳ vom August 1910 noch 4000 ℳ schulde, daß der Kläger, welcher für die
Braucommun wurden folgende Nummern gezogen: 69 74 80 115 121 130 134 166 223 233 234 328 Die Einlösung erfolgt nach §§ 5—8 der Darlehns⸗
bedingungen.
Eisenberg, den 1. November 1911. Braucommun zu Eisenberg. Gustav Panzer, Direktor.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
durch zu der Dienstag, den 28. November d. J.⸗
Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Speditionsfirma Hermann Wittner in Leipzig, Ritter⸗
straße 50, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tugesordnung:
1) Beschlußfassung über die Auflösung unserer Ge⸗
sellschaft mit dem 31. Dezember 1911.
2) Bestellung der Liquidatoren.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung sind gemäß § 24 unseres Statuts alle Aktionäre berechtigt, welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche legitimieren durch Vorzeigung entweder von Aktien oder von Depositen⸗ scheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien
I. t — —
1 Für Instandhaltung der Gebäude, Oefen, Maschinen, Utensilien
12 18 19 20 1 I1
37 38 39 „ 86 „ 1 Hitoreft: t) Sitete . 2) Gustav Hartmann⸗Fonds I. zugunsten der Beamten
An Reparaturkonto:
365 633,90
Bahnanlagen usw..
Abschreibungen.... Nesg11
Fabrikbetriebskonto: Für Löhne, Kohlen Materialien, Pferde usw. . . . ... 1 Skonto⸗ und Zinsenkonto: Für Zinsen auf Hypothekenschulden, Skonti usw.. . Generalunkostenkonto: Allgemeine Unkost einschl. Gehälter, Steuern, Reisespesen, Versicher.⸗Prömien, Krankenkassen⸗ und Invaliditätsbeiträge usw. .
en
Per Gewinnvortrag dom uni 1910
30. J.
11bböö“ „ Arbeiter 295 738,30 „ 661 372,20
„wohnt habe, und aus dieser Beiwohnung der Schald durch Mitunterzeichnung des vom Beklagten Die 2 ] 99 A. Llager am 11. Februar 1911 geboren sei, mit dem ausgestellten, am 20. Januar 1911 fälligen Wechsels e. S. ereeer se ene ücgeln ö“ unter Angabe deren Nummern durch die Gesellschaft Antra e, I. den Beklagten zu verurteilen: a. dem Bürgschaft übernommen habe, in Höhe von 4000 ℳ p ¹ r z 92. selbst, Behörden, Notare oder von sirmen, deren 3) 8 ℳ 4 232 418,85
Kläger von seiner Gebart, dem 11. Februar 1911, aus dieser Bürgschaft in Anspruch genommen sei 673872] “ Zeugnis von der Gesellschaft für hinreichend erachtet 8 ) Kautionen betreffend .. 11111.“ 4 340 368,85
an bis „ur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ und auf seine Bürgschaftsschuld am 1. August 1911 10Daz Mit lied des Aufsichtsrals wird, bescheinigt ist. „ Ee“ eN Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Portlandd Hannoversche Vortland⸗Cementfabrik jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten 1000 ℳ gezahlt sowie 6 Wechselakzepte über je 3 1e. Bankdirektor Jaeschke Borsdorf, den 2. November 191.⸗ pb derordentliche Reserve . . . . . . . . . 8 1119890 8e 8 ementfabrik Artiengesellschaft. Aktiengesellschaft.
zeren Kalenderviereljahrs fällige Geldrente von 500 ℳ, fällig am 1. Oktober 1911, 1. Dezember X. gsae. psze Sis 2r. s s Er bhnh. Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft. aus dem Gewinn von 1909/10 1 800 000 — Georg Spiegelderg, Vorsitzender. 88 M. Kuhlemann. W. H.
nd 4.ervp. 8 Fae e- gi⸗ Fpe⸗ rist durch Tod ausgeschieden. Der Aush g 9/10 100 000 —1 900 Die vorstebende Bü Fec 8 ann. W. Hensel. vierteljäahrlich 0 ℳ im ersten kbis sechsten Lebens⸗ 1911, 1. Februar 1912, 1. April 1912, 1. Juni Breslau, den 30. Oktober 1911 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. spevrinn⸗ und Verlustkonto 000 900 0007— 8 Die vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den von mir revldierten johre vnd 105 ℳ im siebenten bis sechzehnten 1912 und 1. Auaust 1912, und ein Wechselakzept 3 1; g e78 —49 Ich Oscar Wenck, Hermann Wittner⸗ 8 168 “ 1514 913740 erdnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein. b 11“ Lebensjahre, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ über 292,44 ℳ für entstandene Kosten, fällig am giengesel schaft. . der. Rich. Füffel. 8 8 esis Hannover, den 4. September 1911. ““
8 1 “ vo“ 9 866 428710 1 ECuarl Eduard Mevxer, deeid. Bücherrevisor.