1911 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

9. 8

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗-] .Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,] 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . 5 3. Feenehce e Munition. h Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 20a. Brennmaterialien. 11u“ F 1 (Inhaber: Albert Doos⸗ Frankfurt a. M. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, „Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle „Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole un 8 16 b 51636 (C. 3261) R.⸗A. v. 13. 12. 1901. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, und Fette. mittel, Benzin. (Inhaber: Hsinrich Cron, Neustadt a. d. Hdt.) Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, .Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 28 8 51664 (L. 3843) R.⸗A. v. 13. 12. 1901. Schornsteine, Baumaterialien. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 21. Waren aus Holz, Pee han⸗ Kork, öö G F. Lindauer'sche Buchhandlung [Schöpping’, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Essig, Senf, Kochsalz. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern tein, Meer⸗ München. 1““ ““ Wachstuch Decken, „Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 26b 517 10 . 1491) R. A. v. 17. 12. 1901. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren (Inhaber: Oscar Jacobi, Leipzig.) 8 1 Uhren und Uhrteile. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 6638 51766 R. 4065) R.⸗A. v. 20. 12. 1901. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ (Inhaber: Riis & Co. Handlung der Brüdergemeine, 1 Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation⸗Tapeten. Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen, Niesky [Oberlausitzl) künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 13 51813, (F. 3834) R.⸗A. v. 24. 12. 1901.

58

ee CEE1“ .Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 8 8 ti ik ils O 3 150422. 68. hlaens Büsche Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ (Inhaber: Fabrik für Gummilbsung A. G. vorm. Otto

8.

00 gegenstände. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Kurth, Offenbach a. M., Offenbach a. M.) k

Un 25 US5L On 9' 0 . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. und photographische Apparate, Instrumente und 22 b 51836 (T. 2133) R.⸗A. v. 24. 12. 1901.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, „Geräte, Meßinstrumente. Inhaber: O. F. Tischbein⸗ Köln a. Rh.) 8 1 8 Spitzen, Stickereien. 8 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 128 51981 (V. 1526) R.⸗A. v. 3. 1. 1902.

27/7 1911. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Automaten, Haus⸗ E Stall⸗, der „Deutschen Modenzeitung“ August e

10 1911. „Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. . olich, Leipzig.) 1 „18 1

Go zetabetrisb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, 218 Signiev Kreive, Bureau⸗ und Kontor⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 14 52013 (B. 7664) R. A. v. 7. 1. 1908. 2 Faene c. geas é e. ZZ11 Insertionsprris für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ sowie aller Weine, Spirituosen und Biere. Waren: Geräte (ausgenommen Möbel). materialien, Betten, Särge. 8 (Inhaber: A. C. Botta, Ziegenhals.) den Postanstalten und Zeitungss. editeuren für Kelbstabholer 8 .1p 198 Seee, 1e Sdagge vae. - Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, . Schußwaffen. 8 . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 2 52058 (B. 7700) R.⸗A. v. 10. 1. 1902. 1 1 8. 16 1r 4 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗ . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, .Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren Fleischertrakte, Gemüse,“ (Inhaber: Carl Brauer, Neustadt, Sachsen.) auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 AAI Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Btaats- weine, Branntwein, Likör und andere Spirituosen, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Konserven, Obst. 6 52171 (Sch. 4594) R.⸗A. v. 17. 1. 1902. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. ves SAe; anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Spirituosenessenzen, Likörertrakte, Bier, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Eier, Speiseöle. AInhaber: Dr. Edwin Schaeffer u. Aug. Ludwig Helf, 1 Sn 8 8 e vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, h. e W Honig, Gewürze, Saucen, Essig, ö’ . --1. 8. 1002 8 2 8

8 1750423. L. 13414. Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Senf, Kochsalz. 86 1“ 5 8 8 8

bi .“ 8 bb““ und Prort⸗Gerüie Diütetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. (Inhaber: Eberle & Treibmann, Dresden⸗Löbtau.) 8 Berlin, Sonnabend, den 4. November, Abends.

G 6

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ .Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 28 52407 (Sch. 4618) R.⸗A. v. 7. 2. 1902. ——— n verencsa e Munition. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, (FInhaber: H. Schuchard, Hamburg.) G 11 EI ]] Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Tapeten. 23 52434 (W. 3736) R.⸗A. v. 7. 2. 1902. Inhalt des amtlichen Teiles: 1““ V . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ (FInhaber: Württbg. Metallwaarenfabrik, Zweignieder⸗ h“ es am en Teiles: osteen zu Rüstringen, Amt Jever, das Kreuz des Allgemeinen Hvekannimachung, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ K ö“ Ordensverleihungen ꝛc. Eerere seh Vollhöfn Heinrich Pröhl betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen 8 steine, Baumaterialien. stände. 8 38 h. 458 7) „A. v. 14. 2. 2. H 8 b em ir envor eher, ollhöfner Heinri⸗ r õ zu der 15 . H 2 Feheerat Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und 18 Insaben sns & Gieser, ö Deutsches Reich. Fallingbostel, den Kirchenältesten, Eigentümer Eduard Tesch ayerischen in München auf den Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 23 525 (A. 2833) R.⸗A. v. 18. 2. 1902. sitteilung, betreffend die Gegenstände, die von der ottomanischen zu Klein Schwarzsee im Kreise Neustettin und Altsitzer Der Bayerischen Vereins Fent in Ein h

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Spitzen, Stickereien. (Inhaber: Aectien⸗Gesellschaft, der Emallirwerke e - erg 3 Albert Vol g ; ; ehn. 4 1 Röech be ührse 31. Satuler, Niemer⸗, Täöschner⸗ und Leder⸗Waren. Metallwaaren⸗Fabriken „Austria“, Wien. Regierung als Kriegskonterbande betrachtet werden. z. zu Retzin im Kreise Belgard, dem die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und

er⸗, Rien 1 lwaan f 188 s Barsentermin⸗ Rentner Wilhelm Marquardt zu Schivelbein, dem F geb⸗ Zirk⸗Stoffe, Filz. 2. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 21 52620 (R. 4060) R.⸗A. v. 21. 2. 1902. Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Börsentermin⸗ S . b atzungsmäßigen Umlaufs 8. EZ“ Fin . Silarr⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ (Inhaber: Emil Baake, Brandenburg a. H.) geschäften in Anteilen von Bergwerks⸗ und Fabrikunter⸗ Schulvogt Wilhelm Blumenhagen bei der Bismarck⸗ sahenge Figeg un aufscgezae nchstehende⸗ ac hen has 150424. B. 24243. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 21 52699 (3. 833) R. A. v. 4. 3. 1902. nehmungen. schule in Hannover, dem Hausmeister Karl Bothe, dem dienst⸗ 100 69 eingeteilte S uldversch reibungen in de V keh =ỹÿ⁰= sjyõ⁰—⁰—, =j Ssf Schußwaffen. ““ (Inhaber: Raimund Zeise, Oelschröte. Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ tuenden Bauaufseher Friedrich Qtto, beide non der Werft in bringen: 8 SMMNRWNRMNRS 1 Parfümerien, E . ee g. 8 eAge; 8 18. 8 1902. nehmen. I“ 8 Ererfene e Johann Ladislau und rine weitere Serie (107) verlosbarer, vom 1. Oktober Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke un (Inhaber: Edm. Smith & Co., Hannover. ekanntmachun betreffend eine Anlei nke Rohlfs zu Rüstringen, Amt Jever, dein Büchsenmacher⸗ . 05 1 1ö6 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 269 52936 (H. 6939) R.⸗A. v. 21. 3. 1902. wee. in 5 Iütrefis Anleihe der Bayerischen meister Wilhelm Greifelt, den chsenm 8 chern üchsen Hacher. 1911 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, der 1 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ (Inhaber: Kontor chemischer Präparate Ernst⸗Alexan 8 nagel und Justin Schilling, sämtlich zu Suhl im Kreise Verlosung oder des freihändigen Rückkaufes einzulösender 8 . M; 8 z90 8 ür L -) el. G F go⸗ . 8 . . SL 8 2 1 ie - F 24/7 1911. Luft, Maack & Co., Hamburg. 25/10 8 A,ee . Mittel (ausgenommen für C1111A“” ö“ ““ Erste Beilage: Schleusingen, dem Walzmeister Peter Sch nsbe u Bärenstein im 4prozentiger Hypothekenpfandbriefe im Gesamthetrage von 1911 , 8 35. Spielwaren, Turn. und SporteGerüte 6. ³4 58534 8. 8 v. 6, 5. 4999. Personalveränderungen in der Armee Kreise Altena, dem stellvertretenden Drahtgte teister Wilhelm 10 Millionen Mark, ferner zwei Serien (108 und 109) zu je E.„ zch 5 8S8u. 8 1 schä I 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Inhaber: Günther Wagner, Hannover.) b . 8 eher zwei und zwei Serien (110 u d 111 se drei 8 Geschäftsbetrieb: Erxport⸗ und Import⸗Geschäft. 8 . 1 ꝗS 5852992 2 3832) 2 6 2 21; . Eick zu Bubbecke im enannten ise eim 2 2 G ß ), zu je drei, sonach im br. .A 9 körper, hce Munition. JE1111“ 2 8 6. 1902. Königreich Preußen. G meister Karl Trösser 8 Ertrath 88 daeh ffabdo ganzen 10 Millionen Mark in unverlosbaren, vom 1. Januar Kl. 8 1 37. Steine, Kunststeine, Zement, Ko CC1 (Inhaber: Wilhe 8 ger, 1““ . 1 h2 4 vSe b 15 lra. I Alfen 1912 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung oder . irts Zärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ öEAEIIS FPpech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 29 54108 (M. 5119) R.⸗A. v. 17. 6. 1902. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Werk⸗ und Einteilmeister Heinrich Bernshwitt, dem Scheren⸗ 8 ; 25 gung E11“ 8 8ee. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, (Inhaber: Alfred Martin, Henri Cochard, Angers Main sonstige Personalveränderungen. meister Heinrich Otterbach, beide zu Pentäih’ im genannten 5 X“ geFi jedoch in den ersten 10 Jahren 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische E Scchornsteine, Baumaterialien. & Loire⸗“h. 1“ 8 Ahlerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ dem Obermaschinenführer Julius hoitas, den Ober⸗ fandhri fe ank nicht kündbaren 4 prozentigen Hypotheken⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, BIA. 1 9 2J80. 8 38. Nohtabak, 23 19 1 18 rechts an den Kreis Naugard. müllern Julius Batz, Gustav Esser, Wilhelm Kuhs und 1 Münche 31. Oktober 1911 Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver 388 Säcke. Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe von neuen Meßtisch⸗ August Thomas, sämtlich zu Laupenhehl im Landkreise 111““ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ . Berkenr. 180 (K. 4085) R.⸗A. v. 4. 11. 1902. blättern sowie von neuen Blättern der Karte des Deutschen Düsseldorf, dem Fabrikmeister Nikolaus erster zu Ober - Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. „mittel für Lebensmittel. 8 8 8 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. (Inhaber: Alerander Rudenick, Altona a. E.) Reichs Schwarzdruck und Buntdruck und der Topo⸗ völklingen im Landkreise Saarbrücken, dem hhersteder Gottfried .A.; Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, iche Ap —— 118,57842 (M. 5122) R.A. v. 20. 2. 1903. graphischen Uebersichtskarte des Deutschen Reichs. Harms zu Lüneburg, dem Werkführer Wilhelut Walther zu— Staatsrat von Krazeisen. Blumen. 8 . 1168 1650426. M. 17320. Inhaber: Albert Merk, Poschinger’s Nachfolger, Münc Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Hanau, dem Werkzeugmacher Matthias Kocch zu Haustadt 1imm

b. Schuhwaren. 8 8 ; s 5 5 88. 1 3 Seebee 8 ““ Reinertrag der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn. Kreise Merzig, dem früheren Werkzeugmucher Philipp Seiwert

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Sr A 1 ¹ 1 Erneuerung der Anmeldung. 8 zu Beckingen im genannten Kreise, den Schiffszimmerern Heinrich Königreich Preuße Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 2678 1911. Bensinger & Co., Frantfurt a. M. gu C Am 29. 8. 1911. . Clemendt und Eduard Uedsen von ver Werft in Kiel, dem g n. 4

0.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 88 28 52888 (B. 7743). 1111“”“ . Maurer Karl Weber zu Ober Borbeeg, im Freise d iena Seine Majestät der König haben Allergnädi 8 & 5 „25/10 1911. 328* 5 Ma⸗ er 1 näbdi S Frh 82 önig haben ergnädigst geruht: 1 und Ventilations⸗Apparate 29 ⸗Geräte, Wasser Geschäftsbetrieb: Manufakturwarengeschäft. Waren: 30 52170 G 9. 1911. ““ Seins Nalestät der König haben Allergnädigst geruht dem Walzer P. D. Schürm enn zu Eef emne n. enannten den Oberregierungsrat Dr. jur. Kriege in Aurich zum leitungs⸗, Bade⸗ und 1 Schwa Bedruckte Baumwollstoffe (Blaudrucke). 1 8 I1.“ 5²2 E dem Oberforstmeister Hugo von Ulrici zu Wiesbaden Kreise, dem Metallschaber Wilnelm Lieneénkamse eu Lüden⸗ Obe präsidialrat und 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme⸗ 1— N 717 1911. Alfons Makowski, Danzig⸗Langfuhr, Am 10. 9. 1911. 1 den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, scheid, dem Meister Hermann Sendler, dem Oberkutscher bebier 8 Krei linspet nhabiesk Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 42. 150425. E. 8009. Birkenallee 12. 26/10 1911. 26d 53241 (C. 3297). 26 53242 (C. 3298 zen bisherigen Kreisschulinspektor Ernst Heinri

1 teria 8. b 8 dem Oberregierungsrat Johannes Gisevius zu Arnsberg Wilhelm Beimann, dem Maschinisten Karl Marlinghaus, 8 b chaft⸗ 1“ a; . e : 1 2. 9. 1911. E“ b 1 e b Fre⸗ 8,3 1 utom 5 inen 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaf 4 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga EWI11XA.“ Aa 1 (dee Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kontorboten Heinrich Opderbeck, dem Portier Arnold Ne ufaige rervandefench xe.

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, fetten. 23 Ie, r; - ; S vas 3 G Härte⸗ und bös eredl⸗ Abdruckmasse für zahnärzt⸗ 88 ven eEor, 176581. Am 16.24 dem Fürstlich Hohenzollernschen Geheimen Hofkammerrat Bausen, sämtlich zu Altena, den Rehtgae as—, Wilhelm ruppin getroffenen Wahl den besoldeten Beigeorh 86 Bürgermeister) Herrmann Burghardt daselbst in g

liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 34 51628 (J. 1506). 11 52065 (C. 3 Alfred Hafenbrak zu Sigmaringen, dem Regierungsrat Dr. Müller zu Nohra im Kreise Grafschaft Hohenstein und Heinrich produkte. G ..16 91911. Am 20. 9. Richard Pokrantz beim Polizeipräsidium in Berlin, dem Pastor Müller zu Wollersleben im genannten Kreise, dem Guts⸗ Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen Pockunge⸗nterialzen, Würmeschut⸗ 4/11 1910. Engelswerk C. W Engels Foche gers .“ 22 b 52218 (Sch. 4689). 1 Wilhelm Brügmann zu Gilten im Kreise Fallingbostel, dem zimmermann Friedrich Werner zu Parchau im Kreise Lüben, Ena 8 üs I Asbestfabrikate. 8 19 en W. 1 . 88 ö 8 8 9. deees Winkler zu Neuflötenau im Landkreise Brom⸗ HZ1“ Kri üf zu Kapitz LEI1I1““ . Düngemittel. 8 26 515 Sch. 4691). erg, dem Direktor des Lyzeums in Hannover Dr. Wilhelm Prinz⸗ Trebnitz, dem? asserbauvorarbeiter Joseph Fritsch zu Tritten⸗

2 eilweise bearbeitete une chäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Export Geschäftsbetrieb: 25 g, Den Lyzeu er Dr. Wilh inz 8 7 . ¹ 0. 8 Mmse . cuum 1-

s ie iche eschäft. Waren: Margarinefabrik. Waren: Aa0E 332 1— 8 1 2* 2 Hr. 1 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, geschi ö r. Adolf Rohrmann, dem Oberlehrer an der genannten Pascher zu Kempen (Rhein) das Allgemeine Ehrenzeichen zu ise Naugard, Regierungsbezirk Stettin, welcher die

je 1 Margarine, Schmalz, Speise⸗ 1 8 2 8 . d ⸗Waffen. 11’ 8 8 11. L2 8 5 Am 30. *4 8 8 4 8 - 8 1 EE Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ fette, Speiseöle, Rinderfett, 38 52816 (K. 6496). Anstalt, Professor Dr. Gustav Hormann, dem Oberlehrer verleihen. Henehn cung zuch sa. 5 ee e vom d. Hufeisen, Hufnägel. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ G“ Am 3. 10. 1911. an der Landesschule Pforta, Kreis Naumburg, Professor Dr. Bahnhof Daber Nord der Kleinbahn Naugard —Daber nach

iser 1II1“ duts füͤr medizinische murgerine, Pflanzenspeise⸗ 8 Max Hoff dem Generaldirektor Wi Mf dem Bahnhof Daber Süd der Saatziger und Regenwalder e. Emaillierte und verzinnte Waren. 5 .Arzneimittel, chemische Pro F he margarine, Pflanzenspe⸗ . 14 55415 (L. 4170). ar Hoffmann, dem Generaldirektor Wilhelm Ashoff zu 2, f. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, und hygienische Zwecke, neeen cis hz de den sette 5 Pflanzenspeiseble, Am 4. 10. 1911. 8 b Altena, dem Marinehafenbaumeister Karl Tiburtius zu Kiel Deuts ches Reich 8 E1““ hat, das Enteignungsrecht ü Ent⸗ Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, 111.1““ 9 “““ 9 26 b 52677 (H. 7143). 16b 55951 (N. 1828 und dem Fabrikbesitzer Paul Mengers zu Berlin den Roten ziehung und zur auernden Beschränkung des für diese Anlage Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Pflanzen⸗Vertilgungsmittel⸗ esinfektion el, speisefett, Kokosnußbutter, 52628 (H. 7145). 56805 32* Adlerorden vierter Klasse Von der Kaiserlich ottomanischen Regierung in Anspruch zu ne menden Grundeigentums verleihen. Die Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Geschirrbeschläge, Konservierungsmittel für Lebensmittel. vegetabile Pflanzenmarga⸗ 52679 (H. 7146). 56806 d B. ksdir kt D., B tc- d ’1 Im. Regierung eingereichte Karte erfolgt zurück. Ruchungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, „Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche rine. 33424 (H. 7141) em V 5 sdirektor a. D., Bergra Ernst Ißmer zu werden nach einer amtlichen Mitteilung an die Kaiserlich 8 3 1 Fefsngsaz⸗ dnedenaafsetten, mechanisch bearbeitete a AAX“ 246. dsg S. .o 1911. Breslau den Königlichen Kronenorden ve Klasse, deutsche Botschaft in Konstantinopel folgende Gegenstände als den 17. Juni 1911.

7 dem Oberzollinspektor a. D., Zollrat Karl Münster zu Kriegskonterbande betrachtet: Kanonen, Gewehre, Karabiner, Wilhelm R. Maschinenguß. Strumpfwaren, Trikotagen. 88 7 3 ““ Am 6. 10. 1911. Magdeburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Revolver, Pistolen, Säbel und andere Feuer⸗ und tragbare von Breitenbach.

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, .Schuhwaren. 1 1 20 b 53880 3988)

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, . 1286a 51943 (K. 6510). 8 dem Bürgermeister Max Hisgen zu Stadtkyll im Kreise Waffen aller Art; Kriegsmunition, militärische Ausrüstungs⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Korsetts, Krawatten, E“ Handschuhe. 11““ Prüm, dem Stadtverordnetenvorsteher, Dekonomen Karl Weiß⸗ gegenstände aller Art und im allgemeinen alles, was ohne Be⸗ Fahrzeugteile. 111A“ EEEE uee ser. Kümme X“ 8 1 14“*“ 3737). 42 60926 (. 13308 wange zu Dommitzsch im Kreise Torgau, dem bisherigen Stadt⸗ handlung unmittelbar für die See⸗ und Landbewaffnung ver⸗ Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1 S Stahlspäne. 1978 1911. Na. s. Gemer, SFerkm⸗ Kochstr. 9. 52838 (G. 3736). 64143 (8. 135 verordnetenvorsteher, Rentner Karl Büchner zu Stolberg im wendbar ist. Das solche Konterbande ührende Schiff wird ein⸗ 3 Felle, Häute, Leder, Pelzwaren.. L3““ G sfcissenschaftliche 26710, 1911. 52716 (G. 3735). 663427 (d. 133 Kreise Sangerhausen, den Febriedire oren Bernhard Rentrop, gezogen, wenn die Konterbande nach Wert, Gewicht oder Um⸗ Justizministerium.

irnisse, L izen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrikation, Buch⸗ 364 53058 (S. 38540. 264 53258 4 1 Ivb 1 b —— und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, vrrae deüre en Waren: Drucksachen wie Formulare 0) 53255 (S. 8 36834 (S. 385 Hugo Quitmann und Julius Borbeck zu Altena, dem Rektor fang mehr als die Hälfte der Ladung ausmacht. Dem Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Wever G.“ a. D. Gustav Koppenhagen zu Landsberg im Kreise in Naumburg a. S., den Landgerichtsdirektoren, Geheimen

r ärte⸗ Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ Li ie, Tabell d Liniaturen. 53256 3881). 8 1831 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Härte und d 1“ 1 in Buchdruck, Lithographie, Tabellen und Liniaturen. 53256 (S. 3831). 3d 518 .392 D. . G Nar 1 richts b eime 14. Garne, 1S.n.eg Drahtseile. ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 53257 (S. 3853). 32 52770 182 Pr. Eylau, dem Mittelschullehrer a. D. Emil Ries zu Frank⸗ Justizräten Gentz in Breslau und Schüller in Bonn ist die

5 b 1 . And in der Person Am L furt a. M., dem Standesbeamten Adalbert Dathe zu Bekanntmachung, suchte Dienstentlass it Pensi⸗ ilt

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. produkte. 1 An erung in Am 9. 10. 1911. .“ 212 M⸗, Standes t Dath z G b nachgesuchte Diensten assung mie Pension erteilt.

16a. Bier. . Dichtungs⸗ und .“ Wärmeschut 8 des Inhabers. 38 51800 (B. 7834). 34 54375 (G. 377% ꝗVerden, dem Gemeindeschöffen, Rentner Gottfried Brandt betreffend die Zulassung von Börsentermingeschäften. —Der Oberlandesgerichtsrat Dr. Schultz aus Frankfurt a. M.

b. Weine, Spirituosen. 8 1“ 1] 114“*“ 2 54563 (d. 1338). 42 67708 (d. 139 zu Thale a. H., dem (Vorschullehrer Dietrich Thiele an in Anteilen von Bergwerks⸗ und Fabrikunter⸗ ist infolge seiner Ernennung zum Reichsgerichtsrat aus dem c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ . Düngemittel. 16e 60629 (D. 3746) R.⸗A. v. 26. 6. 1903. 64023 (O. 1340). 55715 (B. 784 der Bismarckschule in Hannover, dem Sparkassenrechnungs⸗ nehmungen. preußischen Justizdienste geschieden.

eilwei v edle Metalle. 25 f8 Sbesn 22 8 uund Bade⸗Salze. ECC1166“”“ be Sicheln, exxöböö 10. 1911 auf Maltogenwerke 54945 B. 18. Sn. . 185 führer a. D. Karl Goldammer zu Hoya, dem Zollsekretär ““ Vom 30. Oktober 1911 8 Der Amtsrichter Stolze in Kellinghusen ist nach 1.. .e. 1“ ulb nce gaigro Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 15 700496 (F. 6818) R.⸗A. v. 13. 9. 1907. tr 4 B. Geo stz 53226 (E. 2883 a. D. Reinhard Felgentreu zu Lübben, dem Oberzoll⸗ 8 k 1 1 Blankenese versetzt. vbe. hase. ehen EE“ c. Nadeln, Fischangeln. G UAmgeschrieben am 25. 10. 1911 auf Allgemeine 85 ½288 . 3588). 30 22110 (M. 5209 einnehmer a. D. Eduard Rudolph zu Löcknitz im Kreise Auf Grund des § 63 des Börsengesetzes (Reichsgesetz⸗ Zu Handelsrichtern sind ernannt: die Kaufleute Georg 8 b leonischs Waren, Chriftbaumschmuck. d. Hufeisen, Hufnägel. Deutsche Neuheiten Vertriebsgesellschaft mit 33522 3587). * Randow, dem Marinewerkmeister Gustav Anders zu Wil⸗ blatt 1908 S. 215) hat der Bundesrat beschlossen: G Sachs und Egmont Frey in Breslau bei dem Landgericht 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für e. Emaillierte und verzinnte Waren. sbbeschränkter Haftung, Berlin. Am 10. 10. 1911. helmshaven, dem Marinewerkmeister a. D. Ernst Kolberg— Börsentermingeschäfte iin Aktien des Lothringer daselbst, der Direktor Karl von der Herberg in Mülheim a. Rh. technische Zwecke. f. Eisenbahn Oberbaumaterial, e 1 52846 (E. 2881). 23 51780 (A. ebendaselbst und dem Friedrich Koch zu Ober⸗ Hüttenvereins Aumetz⸗F riede in Brüssel, die für den und der Kaufmann Paul Du Mont in Cöln bei dem Land⸗ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Schlosser⸗ und E Löschung 52252 (O. 1342). 35 53279 (R. schöneweide im Kreise Niederbarnim den Königlichen Kronen⸗ Handel an deutschen Börsen in Inhaberbescheinigungen (titres gericht in Cöln, wiederernannt: der Fabrikbesitzer Albert Pintsch 20a. Brennmaterialien. 1 s E Blechwaren, Heschirebeschläge. wegen Ablaufs der Schutzfrist. 55418 . 3944). 15 54888 . orden vierter Klasse, globaux) zu mindestens 3 Stück zusammengefaßt sind, sind in Berlin, der Bankdirektor Leopold Steinthal in Steglitz b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dle und Fette, tahlkugeln, deen Schlittschuhe, Haken und Osen, g b G 58319 (C. 3943). 4 53893 (K. dem Lehrer Friedrich Zander zu Meesow im Kreise] zulässig. und der Fabrikant Albert Böhlendorff in Charlottenburg bei üSe v t Besdiagänse und gassetten, mechanisch bearbeitete Gelbscht am 26. 10. 1911. 51940 19, 19515 191 Regenwalde, den Lehrern a. D. Wilhelm Sohnius zu Berlin, den 30. Oktober 1911. eeüdeem Landgericht I in Berlin, der Brauereidirektor a. D. n. H Kork, Horn, Schildpatt, Fassommetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,, 4, 50692 (A. 2838) 1091narchaft 420 85193 . 937830. 55192 (S. Dierath im Landkreise Solingen, Friedrich Flamm zu 1“ Hermann Schultze in Rixdorf und der Kaufmann Bernhars Fisschbein Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Maschinenguß. (Inhaber: „Ever Ready etallindustrie⸗Gesellsch 52870 (K. 6515). Gertlack im Kreise Friedland, Theodor Klatt zu Stockheim b Auftrage: Lilienfeld in Berlin bei dem Landgericht II in Berlin, * 2 m. v. H., Berlin.) - im genannten Kreise, Wilhelm Koeppen zu Stralsund, Richter. 8 G Kommerzienrat Dr. jur. Georg in Breslau be“

S b e8 8 ,F 2, Automobile , 8 aum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, . Land', Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Autome 4.“ fe 3701) R.⸗A. v. 5. 11. 1901. Am 12. 10. 1911. We 1“ - 8 Senn. und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ 2 50985 (S. 10 x, v. 5 0 52951 (C. 2879. 42 58726 (0. August Lange zu Klein Nuhr im Kreise Wehlau, 8 8 Landgericht daselbst, der 1 Kaufmann Bartho Kallfer⸗ 1 1 Koblenz bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann En.

5 1 5 ile (Inhaber: Ignaz Timar, 3 K 1 8 8 di; 84 3 1 für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. zeugteile. [2600 810 K. 6309) R.⸗A. v. 8. 11. 1901. Am 13. 10. 1911. 8 arl Rodeit zu Tromitten im Landkreise Königsberg i. Pr., 3 dem . 22. Arztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Apparate, . Farbstoffe, Farben, Sö. 4 8 8 b geancte ong gaffee Rosterei Joseph Koep, 27. 57135 (W. 3872). 27 57136 (W. Adolf Schmidt zu Schönlinde im Kreise Heiligenbeil und Bekanntmachung—— Tillmann in Cöln bei dem Landgericht daselbst, der Fabril Instrumente und Geräte, Bandagen⸗ kunstliche 13. P. 8 e⸗ dene nenachge, haacbfoffe Wichse, a88 80 Reh.) I [16 b 52181 1h, (K. Eduard Sprackties zu Nemritten im genannten Kreise den Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 13. Ok⸗ besitzer Richard Woeste in Düsseldorf bei dem Landgericht Fögftatsche, chanzche,235800 gsgnale, ontrole) „. und Gerr⸗ Mittel, vohnernose, x„ NHa245 814.5c. dn. 86892) =R-N. v. 29. 11. 1901. 42 35989 (5. 13a8h 1u.“ erd, Kirchenältesten, Altsitzer Eduard K 8 allgemeine Versicheruasgesei schaft ein e bi Ber. de Tan wanpgeeic deselhh. . . . .. .. .. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseille. 22 ECC“ aöm a Rh.) 1 6 8 b Lem irchenã testen, sitzer Eduard Krause zu Langenau gelegten Allgemeinen Versicherungs bedingungen für die Ver⸗ bei dem Lan gericht daselbst. 1 „Geräte, Meßinstrumente. .Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. (Inha er; Hugo Kn 1865 R.A. 29 11. 1901 Berlin, den 3. November 1911. II“ im Landkreise Bromberg, den pensionierten Grubensteigern sicherung von Maschinen und maschinellen Vorrichtungen ge Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, „Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 16 b 51482 (G. 939 8* 2.eng 8 8 gaiserliches Patentamt. August Fuchs zu Lüneburg und August Schramm zu nehmigt. 8 Kaufmnann Franz Beerel und e. Fabrikbesitzer Dr. Ernst Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Waren, Waren aus ““ ü 2 ebe 4598) R.⸗A. v. 3. 12. 1901. e““ Wernigerode, dem pensionierten Röhrmeister Friedrich Bauer Berlin, den 31. Oktober 1911. 1““ Schwerin in Breslau bei dem Landgericht daselbst, der Gatzen, und löndwirtschaftüiche Herite, ions Seanaenegen.. Teenethamn hat (Inhaber: Schreyer &. Co, Hannover.) zu Merseburg, dem Obermeister Wilhelm Möllhoff, dem Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Kaufmann Hugo vom Hofe in Cöln und der Geschäftsführer 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Seseefaches he ecsrsfe und Waren daraus für 22b 51536 (H. 6907) R.⸗A. v. 6. 12. 1901. ““ Ersten Meister Diedrich Bauer, beide zu Altena, und den Gruner. Wilhelm Otto Bachem in Horrem bei dem Landgericht in 85 ((FAaa. üett (vatzen. technische Zwecke. (Inhaber: Philipp Hauser, Hamburg.) J“ Werftinvaliden Reinhold Krey zu Wilhelmshaven und Friedrich 8 3 1 Cöln, wiederernannt: die Kaufleute Moritz Kristeller in 11“ 1““ Verlag der Erpedition (Heid⸗ ich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez⸗ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14. .“ v1X“ b 1“ 8 . 8 8 3 8 8

v 8 1”