1911 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,10 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 3,00 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 2,0 "„oℳow. 18 †) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 3. November 1911.

Auftrieb: 452 Stück Rindvieh, 180 Stück Kälber. Milchkühe GENGe Zugochsen A1“ Bullen .

1A“ . des Marktes: Langsames Geschäft; Preise unverändert.

Es wurden gezahlt für: G

Milchkühe und hochtragende Kühe a. 4—8 Jahre alt:

bbb25252. I. Qualität, gute schwere.. II. Qualität, gute mittelschwere ebebe.““; b. ältere Kühe: I. Qualität, gute schwere. II. Qualität, mittelschwere IEö“

9

16“

Verlauf

. 430 510 360 425 270 350 230 265

300 370 220 290 290 380

Amtlicher Markthbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vom 27. Oktober bis 2. November 1911. Frische Zufuhren. Freita Sonn⸗Sonn⸗ Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donners⸗ g abend tag tag tag woch tag 5500 9900

Stück: 11000 9632 4400 11000 6600 ““ 429 739 Anderes Geflügel 2600

4218 490 2200 2400 2770 Gesamtauftrieb: 58 032 Gänse, 11 476 Enten und 5370 Hühner.

Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Markt geräumt.

Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: Prima Gänse.. 3 4,90 Mästergänse... 3,80 4,0 kleine Gänse.. 3,00 3,40 A*“ 1,80 2,40

E“ —,— das Huhn (junges) 1,00 1,20 1 900

Gänse. 1

altes)

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 3. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 74,75 Br., 74,25 Gd. Wien, 4 November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einkh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 91,90, Einh. 4 % Rente Januar’ Jult pr. ult. 91,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 91,80, Ungar. 4 % Goldrente 110,90, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 90,85, Türkische Lose per medio 239,00, Orientbabnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 733,75, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 110,50, Wiener Bankvereinaktien 543,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 647,50, Ungar. allg. reditbankaktien 842,00, Oesterr. Länderbankaktien 545,50, Unionbank⸗ aktien 625,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,81, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 824,75. Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. London, 3. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 79 ¼, Silber prompt 25 ⁄1 6, per 2 Monate 25 ½, Privat⸗

diskont 39/16. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

Paris, 3. November. Rente 95,87.

Madrid, 3. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,05.

Lissabon, 3. November. (W. T. B.) Goldagio 9 ½.

New York, 3. November. (W. T. B.) (Schluß.) Bei vor⸗ wiegend spekulativem Charakter war das Geschäft an der heutigen Fondsbörse zu Beginn lebhaft, die Tendenz jedoch infolge von Realisierungen etwas schwächer. Im weiteren Verlaufe zogen die Kurse an. Neben Steels und Unions, in denen einige Käufe zu Anlagezwecken zu hbemerken waren, besserten sich auch Canadas und Eries infolge von Gerüchten über einen engeren Zusammenschluß dieser Bahnen. Baltimores waren fest auf günstige Einnahmeaussichten. Gegen nachmittag wurde das Geschäft ruhiger, doch blieb die Grundstimmung zunächst noch fest; der Nachmittagsverkehr gestaltete sich jedoch träge und die Tendenz schwächer, da einige Händler ihre Positionen drehten und Abgaben vornahmen. In der letzten Börsenstunde beschränkte sich der Verkehr auf Glattstellungen der Tagesspekulation, da die führenden Interessentengruppen sich weiter abwartend verhielten. Bei etwas lebhafterem Geschäft vollzog sich der Schluß in E“ Aktienumsatz 584 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. eld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ⅛. Wechsel auf London 4,8375, Cable Transfers 4,8730.

Rio de Janeiro, 3. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ¼.

von auswärtigen Warenmärkten.

se vom 3. November. (Amtlicher Kurs⸗ bericht.) A. Kohlen, Koks: 1) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskoble für Leuchtgasbereitung für Sommermonate 11,50 12,50, für Wintermonate 12,50 13,50, Generatorkohle 12,00 13,00, Gasftammförderkohle 10,75 11,75; 2) Fettkohlen: Förderkohle 10,50 bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,00 12,50, Kokskohle 11,25 12,00; 3) magere Kohlen: Förderkohle 9,50 10,50, bestmelierte hle 12,25 14,00, Antbhrazitnußkohle II 21,00 24,50; 4) Koks, Gießereikokts 17,00 19,00, Hochofenkoks 14,50 16,50, Brech⸗ koks I und II 19,00 22,00:; 5) Briketts 10,00 13,25. B. Erze: 1) Robhspa 116,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 165,00, 3) nassauischer Roteisenstein, 50 % Eisen 145,00. C. Roh⸗ eisen: 1) Sriegeleisen Ia 10 12 % Mangan ab Siegen —,—, 2) weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische Marken —,—, b. Siegerländer —,—, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ and —,—, ab Rheinland⸗Westfalen —,—, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen —,—, 5) Thomaseisen ab Luxemburg —,—, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg —,—, 7) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg —,—, 8) deutsches Giehereieisen Nr. I—,—, 9) do. Nr. III —,—, 10) do. Hämatit —,—, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort —,—, 12 englisches Hämatit —,—. D. Stabeisen: Gewöbnl. Stabeisen, aus Flußeisen 103 106, do. aus Schweißeisen 130,00 133,00. E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 127,50 130,00. F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 122 124, 2) Kesselbleche aus Flußeisen 132 134, 3) Feinbleche 137,50 140,00. G. Draht: Flußeisenwalzdraht 122,50. Am Dienstag, den 7. November 1911, fällt die Börse aus. Marktbericht: Nachfrage auf wansne i- und Koksmarkt ender. Versand andauernd durch 2

* DWle Düsse er Bör

1 . f

er dor

behindert. Eisen unperändert fest bei weiter an⸗ zebenden Preisen. Nächste 10. Norember 1911.

Börse für Wertpapiere am Freitag, den

1 In 6000 m Höhe 29,7 °,

Magdeburg, 4 November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 17,35 17,50. Nachprodukte 75 Grad o. S. 14,20 14,65. Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade I ohne Faß 28,25 bis 28,50. Kristallzucker 1m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S 28,00 bis 28,25. Gem. Melis I mit Sack 27,50 27,75. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: November 16,87 ½ Gd., 16,95 Br., —,— bez., Dezember 16,87 ½ Gd., 16,95 Br., —,— bez., Januar⸗März 17,02 ½ Gd., 17,07 ½ Br., —,— bez., Mai 17,12 ½ Gd., 17,15 Br., —,— bez., August 17,20 Gbd., 17,25 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 1912 12,50 Gd., 12,55 Br., —,— bez.

Stimmung Ruhig. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00,

Cöln, 3. November. Mai 69,00. Bremen, 3. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Peühs hes e Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 48 ¼, oppeleimer 49 ¾. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen Baumwolle. Ruhig. Upland loko

Hamburg, 4. November. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, November 16,95, Dezember 16,92 ½, Januar⸗März 17,05, Mai 17,17 ½, August 17,22 ½, Oktober⸗Dezember 12 50. Kaffee. Stetig. Good

68 ¼ Gd., Mai 68 ¼ Gd.,

average Santos Dezember 69 ¼ Gd., März September 67 ¾ Gd.

London, 3. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % November 16 sh. 7 ¾ d. Wert, flau. Javazucker 96 % prompt

18 sh. Verkäufer, ruhig. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

London, 3. November. Kupfer ruhig, 5511⁄16, 3 Monat 567716.

Liverpool, 3. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. November 4,99, November⸗Dezember 4,91, Dezember⸗Januar 4,91, Januar⸗Februar 4,93, Februar⸗März 4,94, März⸗April 4,96, April⸗Mai 4,97, Mal⸗Juni 4,99, Juni⸗Juli 5,00, Juli⸗ August 5,01. Offizielle Notierungen. American good ordin. 4,93, do. low middling 5,07, do. middling 5,17, do. good middling 5,31, do. fully good middling 5,41, do. middling fair 5,67 Pernam fair 5,58, do. good fair 6,10, Ceara fair 5,58, do. good fair 6,10, Egyptian brown fair 87 8⁄16, do. do. good fair 8 ⅞. do. brown fully good fair 9 ⁄6, do. brown good 10 16, Peru rough good fair 9,25, do. rough good 9,75, do. rough sine 11,40, do. moder. rough fair 7,75, do. moder. rough good fair 8,75, do. moder. rough good 9,25, do. smooth fair 5,99, do. smooth good fair 6,14, M. G. Broach good 4116, do. fine 5 ¼, Bhownuggar 58 4 ¼, do. fully good 4 ⅛, do. sine 5, Oomra Nr. 1 good 41 ⁄6, o. Nr. 1 fully good 41 ⁄6, do. Nr. 1 fine 5 ¼6, M. G. Seinde fully good 4 ½, do. fine 4 ⅝, Bengal fully good 4 ⅜, do. fine 48, Madras Tinnevelly good 5 ½.

Manchester, 3. November. (W. T. B.) Qualität 8 ½, 30r Water courante Qualität 9 ½, 30r Water bessere Qualität 10 ½, 40r Mule courante Qualität 9 ⅛, 40r Mule Wilkinson 10 ⅜, 42r Pincops Reyner 8 ¾, 32r Warpcops Lees 858, 36r Warpcops Wellington 10 ⅛, 60r Cops für Nähzwirn 20, 80r Cops für Nähzwirn 24, 100r Cops für Nähzwirn 31, 120r Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courante Qualität 11 ⅛, 60r Double courante Qualität 13 ¾⅜, Printers 31r 125 Yards 17/17

*

der Baumwollbörse. middling 48 ¼.

20r Water courante

19/6. Tendenz: Stetig.

Glasgow, 3. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 46/5.

Glasgow, 3. November. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 559 000 t gegen 561 740 t in der Vorwoche.

Paris, 3. November. (W. T. B) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 48. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg November 51 ⅞, Dezember 52 ⅛, Januar⸗April 53 ½, März⸗Juni 53 ⅞.

Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 113 ½.

Antwerpen, 3. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 ¾ bez. Br., do. November 19 ¾ Br., do. Dezember 20 Br., do. Januar⸗März 20 ¼ Br. Fest. Schmalz für November 115.

New York, 3. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 9,45, do. für Februar 9,06, do. für April 9,17, do. in New Orleans loko middl. 9 ¼, Petroleum Refined (in Cases) 8,85, do. Standard white in New York 7,35, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 9,35, do. Rohe u. Brothers 9,65, Zucker fair ref. Muscovados 4,80, Getreidefracht nach Liverpool 2 ¾, Kaffee Rio Nr. 7 loko 15 ⅜, do. für Dezember 14,69, do. für Februar 14,05, Kupfer Standard loko 11,90 12,10, Zinn 40,80 41,20.

New York, 3. November. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 491 000, Ausfuhr nach Großbritannien 137 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 189 000, Vorrat 871 000.

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim,Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Oesterreich⸗Ungarn.

Längstens 16. November 1911, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Lieferung von 16 Millionen Etuis für Zigarilloszigarren. Näheres beim Evxpedite vorgenannter General⸗ direktion, Wien, IX/1, Porzellangasse 51. und bei den K. K. Tabak⸗ fabriken. ““

.23. November 1911, 10 Uhr. K. u. K. Militärmedikamenten⸗ direktion in Wien: Lieferung von Arzneikörpern. Näheres bei der vorgenannten Stelle und bei der Intendanz des 4. Korps in Budapest.

Türkei.

Generalzolldirektion in Konstantinopel: Vergebung der Lie⸗ ferung von 8 Küstenwachtdampfern (vergl. „Reichsanzeiger“ vom 26. Juli 1911 Nr. 174 —). Der Schlußtermin für Annahme weiterer Angebote ist auf den 1. Dezember 1911 verlegt worden.

Serbien.

Direktion der Königlich serbischen Staatsmonopole in Belgrad. 15.,28. November 1911: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von verschiedenen Papiersorten, erforderlich für die Herstellung von Post⸗ wertzeichen. Muster in der Markendruckerei obiger Direktion, Be⸗ dingungen in der Hauptbuchhaltung daselbst. Kaution: 20 % vom Lieferungswert.

Mitteilungen des Königlichen Abronautische bservatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

aufstieg vom 3. November 1911, 8 bis 11 ¾ Uhr Vormittage:

Station Seehöhe 122 m 1000 m 2000 m 1 3000 m 5000 m 6320 m 2,3 2,0 5,7 22,6 28,1 49 PLELEEEELE1P1A6ö6 14 SSW W zwischen WSW wSW „Geschw mps. 4 14

W und WSW 16 16—18 23 28 Himmel größtenteils bewölkt. Bis zu 480 m Höhe Temperatur⸗ zunahme bis 5,4 %, desgleichen zwischen 1680 und 1340 m von bis 14 °, zwischen 2630 und 2850 m von 5,9 bis

95

Rel. Fchtgk. (%) Wind Richtung.

Temperatur (C* 0,1 Y

2,0 4,7 v.

Wetterbericht vom 4. November 1911, Vorm. 9 ¼ Uhr.

Niedershlag in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ staͤrke

Schwere Stufenwerten’)

S in 45 ° Breite

Name der Wetter

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ S in Celsins Barometerstand vom Abend

niveau u. Temperatur

761 Nachts Niederschl.

760 Nachts Nlederschl. 764 Nachm. Niederschl. 763/ meist bewölkt 762 meist bewölkt 761] meist bewölkt 765 meist bewölkt

5, 1 766= ꝙmeist bewölkt 5, 1 767

Regen Regen Regen 5swolkig bedeckt 3 halb bed. wolkig wolkig

3 Dunst

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Lachen Hannover Berlin

755,0 ST 752,6 S6 758,1 S 760,4 763 761,7 763,0 760,2 783,0 % Dresden 765,0 S Breslau 797,4 8 Bromberg 765 0 SW Z heiter Frankfurt, M.] 766,6 8 6 Dunst 2 0 767 meist bewoölkt. Karlsruhe, B. SW 2 Nebel ¹ 3/0 768 meist bewölkt München 1I

Zugspitze

do

OlESlœlolo.

SEAI—

S p

24 0) 767] meist bewölkt.

—22—2

heiter 5 0 532 vorwiegend helter (Wilhelmshav.) Nachts Niederschl. Ee 2. Schauer

(Wustrow i. M.)

meist bewölkt (Königsbg., Pr.) Nachts Niederschl. (Gasse)

meist bewölkt (Magdeburg) 747 Vorm. Niederschl.

(G rünbergSchl.) 10 3 749 Nachm. Niederschl.

s(Mülhaus., Els. 10, 1 766 Schauer

[(Friedrichshaf. 763 vorwiegend heiter (Bamberg) 762 meist bewölkt 768

762 760 746 742

heiter920,4 0. 770 —meist bewölkt

Stornowav 733,8 WSW 8Regen 6

Malin Head

Valentia 756,9 bedeckt

Seilly 759,9 heiter

Aberdeen 741,2 5 Regen

Shields 749,5 SSW 4 wolkig

Holyhead WSWö6 bedeckt

Isle d'Aix

St. Mathieu 3 Nebel

Grisnez 58,8 S2 bedec

Paris Helder Bodvoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen 746. Hanstholm Kopenhagen

bedeckt bedeckt 7wolkig

wolkig bedeckt 747 Schnee 50,4 9 754 SSW6 Regen —10 2 757 SW 6 Regen 10 4 754 WSW5 Dunst 8 2 761 Stockholm —752,8 SSW bedeckt ——02 756

1 Hernösand 745,9 S 6 Regen 51 751 Ibedcck- = 2 1

Haparanda 7749,5 O -1v78 Wisbb 756,2 SS bedechk 8. Karlstad 745,7 SSW S Regen 2 Archangel 754,2 SSW ?2 Regen 2 3 758 Riga 761,4 SW 1 Nebel —= 3,0 761 Wilna 763,3 SSW I bedeckt 3 0 163

764,2 SSO 2 Regen 5 3 768

Forki v Warschau 766,3 1 bedeckt 5 0 764 Kiew 766,5 SO 2 bedeckt 2 0 769

Windst. Nebel 100 769 ziemlich heiter

Wien 768,7 Windst. Nebel 1 ,0 769 Ziemlich hester Prag SW 2 bedeckt 4 0 769 meist bewölkt N 2 wolkenl. 10 0 66

8 2 758 8 2 755

768, Rom N 88. Florenz SO 2 wolkenl 8

Cagliari 4 Thorshavn Seydisfiord münde Skegneß 9

meist bewölkt

761,4 SSW q bedeckt 755,4 W 1 wolkenl. 8 55 Krakau 768,7 WSWI bedeckt —5 7 Lemberg 768,2

1

0 767 vorwiegend heiter

WSW2 Nebel 4 11 766 meist bewölkt Hermanstadt 769,7 O9 7 Triest 2767,7

7

767,7 (Windst. wolkenl. 9 0 767 vorwiegend heiter Reypkjavik 720 (5 Uhr Abends)

Cherbourg Clermont

0

V V 770,3 Windst. wolkig 0 0 767

769,9 SD 2 beiter 1

Fshesesent 8e 12 0. 767 Nizza 768,6 Perpignan

(Lesina) vorwiegend heiter

768,6 Windst. halb bed⸗ 11 0 766

gnan 768,9 SW wolkenl. 7 0.767 Belgrad, Serb. 769,0 Windst. Nebel 7 0 767 Brindtsi beiter 14 0 763 Mostau 768,4 SW 2 bedeckt 0 0.770 Lerwick 729,7 SW (wolkig 6 1 732 Helsingfors 756,2 SSW 4 halb bed. 6 2 757 Kuopo 751,4 SW 1 bedeckt 4 3 754

769,9 SW pedeckt 5 0 769

770,0 WNW2 bedeckt —— 6 ,0 769

Lugano 769,0 N Iwolkenl. 4 0 768 Säntis 556,3 WSW bhalb bed. 2 566 Budapest 768,7 W Iheiter 5 0 767 Portland Bill 59,7 SW 6 halb bed. 1318 Horta 767.6 SSW 4 bedeckt 20 Corufia I 2 SSDO 1 halb bed. 11

*) Die Zahlen bieser Nubrik bebeuten: 02 ,0 mm; 1 822 0,1 bis 0,4 2 2 0,5 bls 2,4;

8 = 2,8 big 6,4; 4 6,5 bis 12,4; 5 „⸗ 12,5 bis 20,4;, 6,/*1 205 bte 81,4;

7 681,5 bis 44,4; 8 2 44,5 bis 59,4, 9 cz nicht gemeldet.

Ein ostwärts vorgedrungenes Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum von 710 mm nordwestlich der Farberinseln, breitet sich big zum Kanal, Mittelreutschland und der Ostsee aus; ein Hochdruckrücken über 769 mm liegt über den Pyrenäen, den Alpen und dem Schwarzen Meer. In eutschland ist das Wetter ziemlich trübe und, aufer im Alpenvorland, meist etwas milder; im Westen herrschen teilweise starke, im Osten schwache füdwestliche Winde; im Norden fanden Regenfälle statt. ODOeutsche Seewarte.

I. semlich heiter

No. 261.

1911 November

Tag

Zweite Beilage

zum

1““

Deutsche

n Reich Berlin, S

Berichte von deutschen Fruch

iaaeeee=—

8

sanzeiger onnab

Qu alität

und Königlich

end, den 4. November

1““

Staatsanzeiger.

V

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster ℳ6

höchster

V ℳ:

niedrigster höchster

tmärkten.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts.

preis

V

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) vach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Goldap. Ißorn g 8 issa i. Pos. Krotoschin

Breslau.

Schweidnitz. Glogau .. I16 Hildesheim . Göttingen. Emden. Mayen. Crefeld. Neu Saarlouis Landshut. Augsburg Giengen. Mainz. Schwerin i. St. Avold

Giengen. Bopfingen

Allenstein

Goldapg.. Prie.. Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl Breslau.

Schweidnitz. Glogau. Fregniig.. Hildesheim . Göttingen. Emden. Mayen. Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut Augsburg Giengen. Bopfingen Mainz. Schwerin i. St. Avold

Allenstein

Goldap. . Pboven . Pehen Lissa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl Breslau..

Schweidnitz.

Glogau . Liegnitz

Göttingen Mayen . Crefeld. Saarlouis Landshut Augsburg Giengen. Bopfingen Mainz.

Allenstein Goldap. AG Posen. 8 Lissa i. P.. Krotoschin Schneidemühl Breslau. Strehlen i. Schweidnitz. Glogau Liegnitz Hildesheim Göttingen Emden. Mayen Crefeld. Neuß . Trier. Saarlouis Landshut. Augsburg Giengen . Bopfingen Mainz

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Berlin, den 4. November 1911. 1

St. Avold

Schneidemühl 8 Strehlen i. Schl.

Strehlen i. Schl.

Strehlen i. Schl. 8 8

.

Schl.

Schwerin i. M.

19,00 19,00

18,30 19 50 17,20 18,20 . . 8 18,50

18,20

.

1 Braugerste

Braugerste

18,60 19,00 17 20 17,00

19,00

. 8 V

auf volle Preise hat die Be⸗

23,08 20,60

20,25

16,80

16,00

17,00 16,75 16,80 16,20 17,10

17,00

18,80 19,30 18,28 18,40

19,00

deutung, daß de

20,00 19,20 19,50 19,40 19,30 20,00 18,30 19,00 19,00

19,20 19,60 19,40 19,35

20,00 19,60

24,00 22,00 21,00 20,85

22,00

Kernen (e 21,20 22,00

16,50 16,40 16,70 16,80

17,30 17,25 16,30 16,90 17,20 17,40 17,00 17,60 17,00

18,30 17,60

21,07 20,40 22,00 22,40 18,75

19,00

15,72 16,00 17,30 18,80 18,30 18,20 17,50 15,36 17,20 18,10 14,60 17,90

20,00 16,50

15,30

23,46 20,80 19,80 20,40 20,50

17,40 16,40 17,80 18,40 17,60 17,50 17,25 16,90 16,75 17,10 18,00 17,50 18,60 18,75 17,80 17,00 19,00 19,30 19,89 18,60 18,40 18,00 19,40 18,20 19,00

Weizen.

20,00 19,50 19,70 19,60 19,30 20,00 19,20 19,00 19,50 19,20 19,80 19,40 19,75

20,00 19,60

22,80 22,00 20,85

22,30

uthülster Spelz,

21,60 22,00

21,00

19,80 19,80 20,30 20,50 19,30 19,80 19,50 19,00 20,20

19,75 19,85 20,00 20,50 20,60 23,00 24,67 23,00

21,75 19,30

Roggen.

16,75 16,60 16,90 17,00

BeFga;, 17,25 17,20 16,90 17,50 17,60 17,00 17,80 17,70

18,30 17,60

21,07 20,60 22,00 22,40 19,00

19,50

16,00 16,20 17,50 19,00 18,60 18,20 17,50 15,60 18,60 18,10 15,00 18,00

20,00 16,50 15,30

3,85 21,20 20,60 20,40 20,50

17,40 16,40 18,00 18,60 17,60 17,50 17,25 17,10 16,75 17,50 18,00 17,50 19,20 18,75

8

17,80 17,00 19,20 19,60 20,43 19,20 18,70 18,20 19,40 18,20 19,50

2

Doppelzentner und der Verkaufswert auf r betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

8 1 8

E16 16,80 17,00 17,20

17,80 17,75 17,30 17,60 17,60 18,00 18,00

18,45 18,00 18,80 18,60 20,00

20,70

19,40 17,50

Gerste.

17,60 19,20

19,20 18,00 15,70 18,70 19,20 15,10 18,70 20,00 20,50 17,50 19,00 19,00 24,23

2992) 4 2,4

20,90 21,25 A e v. 18,00 16,80 18,10 18,80

18,00 17,25 17,20

7,30 17,50 18,20 18,00

19,10 18,00 17,50 18,50 18,00 19,40 19,60 20,97 19,40

18,40 20,00 18,30

21,00 20,00 20,00 20,30 20,50 20,20 19,80 20,00 19,00 20,20

19,75 20,15 20,00 20,50 20,60 23,00 24,67 23,00 1 7 9,5

0

Dinkel, Fesen).

90

22S D⁸ SS

—,— 0 90 0

—B— —₰

22g2 SSSG

2ᷣ,2ö2ö90

7,9 18,20 18,00

19,10 18,20 17,50 18,50 18,00 19,60 20,00 21,51 20,00

18,40 20,00 18,75

e do Co 0 00

N

volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspre

8

ein Punkt (.) in den

400

9 045

115 3 632 3 188 23092

19,75 19,60 19,30 20,00

19,00 19,00

—₰½

88

5ͤSSSSSE S

to dorb

888

räs wird aus den gacx sechs Spalten, daß entsprechender

19,23 19,78 19,60 19,3

20,00

19,00 19,20

20,00 20,00

20,10 24,01 22,59 21,89

twvter; g8, G, 9z or ehmne LGe.

16,40 18,10 18,54 17,50 17,30 21298

124 ,25

27. 10.

31. 10. 31. 10. 30. 10. 2270 31. 10.

30. 10.

31. 10.

31. 10. 31. 10. 30. 10. 27. 10. 27. 10. 31. 10.

30. 10. 31. 10.

82

31.10. 27. 10.

2.11.

27. 10. 27. 10. 27. 10. 27. 10.

27. 10.

unahgerundeten ahlen

net. ericht fehlt.