1911 / 262 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

88

[68612] 168598] Kattowitzer Tagerhaus 1168233]

1 11“

werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in Königsberg, Pr., e g den Kaufmann/ 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt, zu welchem] Buchstabe B Nr. 36 73 95 je 1000 ℳM. n

8 8 ändi [68588] 2 9 s. LI 8 vpor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Francis Zimmermann, u ekannten Aufenthalts, der Beklagte hiermit geladen wird. 2) Durch freihändigen Ankauf sind getilgt au Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Demmin. V giralerei 2 Einlad zur 32. . Fich 35. 12. Ja. früher in Berlin NW. 6, Luisenstraße 8, und Schöneberg, den 31. Oktober 1911. der Anleihe von 1886 II. Ausgabe 5500 ℳ. Iucf Grund des § 27 des Statuts wird hierdurch Tivoli Brauerei A. G. Stuttgart. K Produktenbank Ahktien Gesellschaft. —Z X“ nuar 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Glasgow, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Die Beträge der ausgelosten Stücke werden vom hekannt gegeben, daß laut Beschluß der außerordent⸗ 6 Generalversammlung Mittwoch, Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden Mälzerei Aktiengesellschaft in Bautzen für den

Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug für in der Zeit vom 10. September bis 7. ezember Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 28. 2. Jauuar 1912 ab bei der Stadthauptkasse lichen Generalversammlung vom 13. Oktober d. J. 8s 8 23.n 1911, Vormittags 11 Uhr, wir hierdurch zur siebzehnten ordentlichen Ge⸗ 1. Dezember 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, der Klage bekannt gemacht. 11 8 888 11. 1 0h gelbeferh hieata . ü8 Beätra 1 [68301 Oeffentliche Zustellung 8 F 115·““ die 1e ”” Ge⸗ Fehehern 9 üchaspefes a9er Württembergischen neralversammlung auf den 27. No⸗ im Saale des Brauhausgartens zu Bautzen.

„den 31. Oktober 1911. ulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ effentl 3 . b 2 . äftsführer Ru gfeld, beide zu Demmin, 3 1 vember 1911, Nachmittags 6 Uhr, 8 Charlottenburg, den ober sch en des Bäckermeisters Albert Tzschacks in anweisungen ausgezahlt. sch Vorstandsmitgliedern der Zuckerfabrik Aktien⸗ Tagesordnung: Geschäftsräume ein. ch g hr, in unsere 1) Vortra 8e Sech ehenhns

v. Lebkowski, klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur In Sache 6 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Za lung durch,0h ngc del vom Hundert Zinsen Kantdorf bei Spremberg KLausi)⸗ Klägers, vertreten]/ Elbing, den 2. November 1911. Gesellchaft in Demmin gewählt worden sind. Vorlage der Bilanz und der Jahresberichte. Tagesordnung: abschlusses für 1910/1911 und Beschlußfassung

8 dn 70 Dezember 1999. Zur mündlichen Ver⸗) durch den Rechtsanwalt Dr. Muͤller in Spremberg Der Magistrat. er Vorsitzende des Aufsichtsrats;:; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Bericht über das Geschäftsjahr 191011911, Ge⸗ über dessen Genehmigung und die Verwendung [68271] Oeffentliche Zustellun

1 8 tsstreits wird der Beklagte vor (Lausitz), gegen den Amtsvorsteher und Amtsanwalt 8 von Schwerin⸗Hohenbrünzow. Verlustrechnung. 6 d b - Z1 nfadef Miaedeesenlleang ins Sottbus klagt das dlung dich chtasnei cht vin Königeherg ,Pr⸗ Contad Klehr. üher in Spemberz aus, t —— vmecwshs ee. . Weine Phentgang der Zaheedtih chag underinn omns e) Fatlasinis der Geselscettsorgene. egen den Ingenieur F. M. Bardage, jetzt unbe⸗ Abteilung 16, auf den 31. Januar 1912, Vor⸗ unbekannten ha 88 ““ 5R. cgst its [68635] G d. des V Erteilung der Entlastung. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er mittags 9 Uhr, Zimmer 43, geladen. 16 C 1386/11. klagte zur mündlichen Verhandlung des ech re 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden ntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind 9 Auslosung von 24 Stück Schuldscheinen der dem Beklagten in der Zeit vom 15. August bis Königsberg i. Pr., den 31. Oktober 1911. auf den 15. Dezember 1911, Vormittags 5) Kommand t esellschaften wir hierdurch zu der am 2. Dezember 1911 Nach § 21 der Statuten hat die Hinterlegung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre etien Prioritätsanleihe vom 31. März 1888 8 15. September 1910 verschiedene Waren käuflich ge⸗ Korsch, 9 ½ Uhr, vor 88 Asetgerlch in Sprem⸗ 8 itg - Vormittags 10 ½ Uhr, im Architektenhaus, der mätieg ehne⸗ Dividendenscheine entweder bei spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ 2Be cuhheh üiber etwaige Anträge. liefert habe, wofür ihm Beklagter einschließzlich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. berg, Lausitz, Zimmer Nr. 4, geladen. au Aktien u Aktien esellsch. 8 Berlin W.,Wilhelmstr. 92/93, stattfindenden ordent⸗ unserer Gesellschaftskasse oder bei der Württ. sammlung bei unserer Geschäftskasse oder bei ie Herren Aktionäre, welche in dieser General⸗ mehrerer Auslagen für ein Telephongespräch und (68307] h“ IW Laßßss r g * lichen Generalversammlung ein. ö“ bbgr Fe. e2 ger se 18 Nasae Stteleh haben. das Stimmrecht ausüben wollen, haben Hetrag E“ 98 Nr. A. 26 972. Der Hauptlehrer L. F. Göbel⸗ als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Die See. n deg düf te I Tasasdnnce öts, der Bilan Rotar bis spätestens 1. Dezember 1911, renechtz 1g 8g I 122 h Frtien bder notarielt 3 hl 8 von 430,55 2 bi 4 % 1Seö vom becker in Konstanz klagt gegen den Musikdirektoec0)0 . 8 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. und der Liquidationsrechnun 1 Bilanz Abends 6 Uhr. zu erfolgen. Im Falle der Hinter⸗ X Produktenbank⸗Akt.⸗Ges vember cr. entweder bei der Gesellschaftskasse in Behitag von 80,85, ℳ. cst a cch lenl sirs eenahn Schnid. stühes 1 Fehäns,. S an n. lecBerlaaufndefschahann Hammapveßzn Cggendor, ssoe) 2) Pdedr aezucpafigens ahnciatang des Liaui. sehungehtt aleneen stgcehegennere⸗-. Does Verserde Beancee ze be E“ Cfitrert, Zun ennclicheg Herlagte dem Klager aus Bürgschaft 182,20 Prozeßbevollmäͤchtigter; Rechtsanwalt Dr. Leves in] Die neuen Talous nehst Couponsbogen unserer 8 legungsfrist bei dem d ee en Plebegrf Ficar. v“ IJ DZX“ I ung „8 8 seha sS 8 gf d schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Montabaur, klagt gegen den Metzger Mathias Vorzugsaktien ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten & 46 esden oder en Depositenkasse as Königliche Am tsgeri n. Co 0 ih een urteilung zur Zahlung von 182,20, ℳ. Zur münd⸗ Braun, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in können gegen Einlieferung der alten Talons in unserm 8 inen Artt n bee⸗ Pti ersammlung Aktien einzureichen. [68627] d eaigen; 1 31. Januar 1912, Vormittags L Uhr, ge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Niederahr, unter der Behauptung, daß der Beklagte Kontor, Schnürlingsstraße Nr. 4, in Empfang ge⸗ sind medigelh Uüschaftsv 89 tigt, die g. Aktien Stuttgart, den 3. November 1911. Gaswerk Sch andau Aktien g efellsch aft der E“ in Dresden, laden. 31. Oktober 1911 klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in ihm aus Warenlieferung und barem Darlehn noch nommen werden. lt. S 21 . Möy. WVEö“ - ens am Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: 2 Hercenn chmidt ottschalk in Bautzen Cottbus, den 31. 8 fe 1911. sonstanz, 1. Stock, Zimmer Nr. 5, auf Dienstag, 153 33 schulde, mit dem Antrage, 88 Be⸗ Königsberg Pr., 2. November 1911. den, * hk. Pon, kS. tto Fischer. Bremen. Ge aftsberi cht mit Rechnungzahschluß liegt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jamler 1918, Wormitzags 0 nhet ö“ üan verläef L 33 8 Actien⸗Brauerei Schönbusch. BG Heimann & Co., C., Gr. Präsidenkenftr. [678761 b b 8 1 zur sechfteg Lrdfnflicher vom 15. November ab im Geschäftlokal der Gäcse ee2ash Oesezelice Fegsenang Romhand de 28 0ach h!. wUelzaalanbesczatheztkit1nnHeiee Beln 1“ Na 2, tevnelgt Aahenhe, n Lothringer Walzengießerei Alktien, zens8.goemid1egn4t ess 1üze. 1eBauien,amäe enne, n ertHe er Gerichtsschreiber erhandlung des Re⸗ reits wir 2 1““ 5 8. 85 : . 28 in Bremen, Langenstraße 139/140. 2 eat assessess esösenegssg, gchent. e a“ vheater Aatiwss. sigf 3uw amhae a8be henisasg ie use 1 aen denneh ngsehegäran Earininagen Kascinen Zwvalrte ma cHesellchaft Busendorf (othr.), gennn, „mäühehaadate, Zgeh, weat gesa Sliert Seiscke= Bebrane 8 2 —— 8 8 . ; ; ; je 232— Ge versammlun om Vorlage u . händler Max Rothmann, 2) dessen Ehefrau Minna [68264] Oeffentliche Zustellung. geladen. Artiengesellschaft in Groß-Auheim. f vatäticr Fatiengesellschaft .S 6. Oktober d. J. hat die Auflösung Uhsechr Ge⸗ er⸗. un Veraesgee. 191011.: [68586] Rothmann, beide früher in Dresden, jetzt unbekannten Die Lothringer Baugesellschaft A. G. i. L. zu Wallmerod, den 2. November 1911. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir 1b 1— müedat on. feellschaft ohne Liquidation und die Abtretung des 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Porzellanfabrik T. M. Hutschenreuther, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Metz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannt, daß Herr Kommerzienrat Adolph Herbst in 1 er Aufsichtsrat. 1 Besitzes an die Peipers & Cie., Aktien⸗ 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Akti ll Beklagten für 5 in ihrem Nutzen ungerechtfertigt Grégoire u. Leiser in Metz, klagt gegen den Dominik “““ Triebes durch Ableben aus unserem Aufsichtsrat b Frranz Siele. eGeesellschaft für Walzenguß in Siegen beschlossen. jengesel schaft, Hohenberg g. d. Eger. 8 Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche „, Die ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗

verwendete Fahrräder, die ihnen anstatt dem Kläger Calvi, Bauunternehmer, z. Zt. ohne bekannten [68287) Oeffeutliche Zerggelsng. ausgeschieden ist. von der Polizeidirektion Chemnitz irrtümlicherweise Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Montigny, Der Kaufmann Louis Isenberg in Dransfeld i. H., Groß⸗Auheim, im November 1911. [68613 in Metz eingetragen ist, fordern wir hiermit gemäß spätestens am 25. November 1911 bei der sellschaft vom 30. September d. J. hat die Er⸗

ausgehändigt worden seien, 510 Ersatz schulde, Lämmerstr. 67, auf Grund der Behauptung, daß rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosenberg in Die Direktion. G b 8 jon. § 297 des H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, Direction der Disconto⸗Ge aft, Bremen, höhung des Grundkapitals um höchstens mit dem Antrag: Die Beklagten werden als Gesamt. Beklagter ihr für im Jahre 1911 auf Bestellung Göttingen, klagt gegen den Landwirt Karl Wahmke, e 1 senn Aktien N eelche an uns geltend 1 oder bei der öö b. H., 400 000 auf höchstens 2 250 000 beschlossen. schuldner verurteilt, an den Kläger 510 nebst gelieferte Schreinerarbeiten einen Betrag von früher in Albshausen bei Gertenbach, unter der Be⸗ [68647] gese schaf zu osto . in 1 ecklenburg. Busendorf, den 31. Oktober 1911. Schandau, hinterlegt werden. Von den neuen, vom 1. Juli 1911 ab dividenden⸗ 4 % Zinsen seit 1. Mai 1910 zu zahlen und die 1787,63 (siebenzehnhundertsiebenundachtzig Mark hauptung, daß der Beklagte ihm aus käuflicher Bank Ziemski Ahtiengesellsch aft Zu der am Sonnabend, den 25. November Lothringer Walzengießerei Akt. Ges. Der Vorstand. berechtigten Aktien wird nunmehr ein Teilbetrag Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil] 63 Pfennig) schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ Warenlieferung 22,30 schuldig geworden sei, mit 2 1 9 9 ds. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Kontorgebäude den alten Aktionären hiermit im Auftrage dergestalt ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten werden fällige Verurteilung zur Zahlung von 1787,63 dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem in Posen. der Gesellschaft, Doberanerstraße 27, hierselbst statt⸗ 168637] zum Bezuge angeboten, daß dieselben berechtigt sind,

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor nebst 5 % Zinsen hieraus seit dem 1. Juli 1911. Kläger 22,30 nebst 4 % Finsen seit dem 1. April] Außerordentliche Generalversammlung am findenden ordentlichen Generalversammlung Electricitätswerk Beihingen⸗Pleidelsheim Aktien⸗Gesells chaft. auf je 6 alte entsprechend abzustempelnde k9

das Königliche Amtsgericht Dresden, Lothringer Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Dzen⸗ 1. Vor⸗ werden die Aktionäre ergebenst eingeladen. 1 eine neue zum Kurse von 145 % unter Bere Straße 1 II, Zimmer 161 auf den 28. Dezember Verhandku 9 . Dienstag, den 28. November 1911, Vor gebenf 9 n. Die auf Donnerstag, den 16. November 1911, ausgeschriebene Geueralversammlung wird von 4 % Lm Fufse Uheaen Barzahlung und Ersatz

ng des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ einschl. derjenigen des vorausgegangenen Arrestver⸗ 1 schäfts Victoria⸗ Tagesordnung: 1 1 8 8 1911, Vormittags 19 Uhr, geladen. kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf fahrens zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ mittagh. 12 Uͤhr, im Geschäftslokale, Vietoria 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats Drrane0scg, 2 23. nseden; Eb“ 10 Uhr, in Stuttgart, Hotel des Schlußscheinstempels zu beziehen. Die Aus⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts den 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, streckbar zu erklären⸗ Der Kläger ladet den Be⸗ Tagesordnung: über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung rquardt, verlegt, zu welcher wir unsere hiermit einladen. übung des Bezugsrechts hat in der Zeit 8 8 Dresden, den 2. November 1911. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Beschlußfassung über den Antrag auf Erhöhun der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1 1) Vorlage der Bilanz nebst E1“ vn f 30. Juni 191 vom 6. bis einschließlich 20. November d. J.,

68284 Oeffentliche Zustellun Gerichte zuͤgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum streits vor das Königliche Amtsgericht in Witzen⸗ des Grundkapitals von 4 000 000 (vier Mältenen rechnung. 2) Enklastun 88 Vonstands 8 8 08 Auffi chtsrats rrechnung auf 30. Juni . und zwar: 1

1 ageln P. sder age bekann gemacht. ormittag hr. edven⸗ 2 des Statuts). u rats. . 5 8 3 B⸗ 8 n erlin ei em ankhause raham dens Fihme Fbeod. Selm chrihe 8 Körn Heeh⸗ Metz, den 31. Oktober 1911. Seeg wird dieser Auszug der Klage bekannt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung werden 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ die ihre Anan 8 1bEEEEö d en Sgen a in Sresbsgere be⸗ Kamps 1. u. Kamps 11. zu Düsseldorf, klagt gegen Gerichtsschreiber des Kriserlichen gandoeth gerna 1 den 31. Oktober 1911 sämtliche Aktionäre eingeladen. haben sich angemeldet haben und sich über ihren Aktienbesitz ausweisen; als Ausweis genügt die Bescheinigung eines m den Reisende Hermann von Teuber, jetzt ohne [68285 Bekanntmach Heuhausen, den 31. Ortoher 8 ; durch Vorlage ihrer Aktien in der Generalversamm⸗ 4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle Notars, Ortsvorstehers oder einer Bank 1 gung zu erfolgen. Die Rückgabe der alten Aktien nach bekannten Wohn und Aufenthaltsort süber in loe Bachen Stopfer⸗ Joseph. Malermeister in Amtsgerichts. lung zu legitimieren. ver stgtutenmeattc. an scg he ge 8 ¹Die Bilanz mit dem Geschäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen und Anträgen des 8 Agstanpelnng Erfolg⸗ sofort, die Aus⸗

8 b . . öp ratsrat Han opf, nberg, 8 4 5 abe der neuen en nen.

Düsseldorf, Gartenstraße 57, auf Grund eines von München, Luisenstraße 81/1, Klageteil, vertreten. durch [68298] Oeffentliche Zustellung Posen, den 3. 1 Hant g. Mlovera 1 igdeer om. Aufsichtsrat liegen vem 8. Novemberah bei dem Vorstand Herrn Konsul Abert Schwarz, Calwerstraße 2—, g ds det neren Atije 18 dsc 8 P dem Beklagten ausgestellten Schuldscheines vom Rechtsanwalt Dr. Julius Schülein II. in München, einer Anfechtungserklärung. 3. Rychlowski. I zur Teilnahme an der Generalversammlung sind zur Einsicht und Empfangnahme der Aktionäre auf. Porzellaufabrik C. M. Hutschenreuther, 21. Oktober 1908, mit dem Antrage, den Beklagten gegen Bauer, Emma, Schuhmacherstochter, früher Die Sattlermeisterswitwe Anna Bayer in Greifen⸗ ·Ry 11“ 8 nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Arlien Beihingen, den 6. November 1911 öi11164“ Aktiengesellschaft. kostenfällig zur Zahlung von 1800 nebst 4 % in München, Maßmannstraße 2/0, nun unbekannten berg am Ammersee, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. oder ein von einem Bankhause ausgestelltes Besitz⸗ G Stuttgart, e 1— Hugo Auvera sen. Hugo Auvera jun. Zinsen von 1992,85 vom 21. Oktober 1908 bis Aufenthalts, Beklagte, wegen Anfechtung eines Fisegfegser in München, hat gemäß § 132 Abs. 2 1[68648] 8 2 zeugnis bis Freitag, den 24. November ds. Js., 1 Der Vorstaaand. 1 2. Juni 1910 und von 1800 seit dem 2. Juni] Testaments, wurde die öffentliche Zustellung der Klage B. G.⸗B. den Antrag gestellt, daß nachstehende An⸗ Union Akt.⸗Ges. für Eisenhoch⸗ und Abends 6 Uhr, beim Vorstande der Gesell⸗ Schwarz. Becker. (68258] Tuchfabrik Lörrach.

1910 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die fechtungserklärung nach den für die öffentliche Zu⸗ 8 2 t hinterlegt ehg 2 8 + zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor öffentliche Pichung der V. Zwilkammer des K. Land⸗ stellung einer Ladung geltenden Vorschriften der Brückenbau, Essen⸗Ruhr. scafe digtedfeg behene ber 191. 1680711 Westendbaugesellschaft Karlsruhe A.⸗G. in Liauidation. Ellerd.vem e. Juni bnn.

die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in gerichts München 1 vom Donnerstag, den 28. De⸗ Zivilprozeßordnung zugestell werde. Gemäß §8 19, 20 und 21 des Statuts werden die Der Aufsichtsrat der Mahn & Ohlerich Bier⸗ Auf die Aktien unserer Gesellschaft kommt eine letzte Zahlung von 4 % = 40,— pro ööö“ Aktiva.

Düsseldorf auf den 26. Januar 1912, Vor⸗ zember 1911, Vormittags 9 Ühr, Sitzungs⸗ Vor ungefähr vier bis sechs Wochen erschienen bei Herren Aktionäre hiermit zur ienge Rost 1885 e. 1 3 9 Sb vilags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch faal, Zimmer Nr. 91/1, Sizunga. mir zwei jüngere Herren, welche sich als Verwandte 40. ordentlichen Generalversammlung brauerei Teser gesenschat, ate büeocr i. M. Aktie aus der Liquidationsmasse zur Ausschüttung. Die Stücke nebst Dividendenscheinen und Talon sind 484 472 42 1ö.“ und Maschinen. 1 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Hierzu wird die Beklagte durch den Vertreter des von mir ausgaben und von Geldsachen Frnchen. welche am zender. zu diesem Zwecke bis spätestens 18. November 1911 bei der Rheinischen Creditbank Filiale 289 271/44 8 rikate, fertig und in Arbeit. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Klägers mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig- Bei meiner Erklärung, ich würde ohnehin ein Mittwoch, den 29. November 1911 68628 Karlsruhe oder bei dem Bankhause Alfred Seeligmann & Co., Karlsruhe, einzureichen. 250 302 45 zollen und Garne. Düsseldorf, den 27. Oktober 1911. einen bei dem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ Testament machen, beruhigten sie sich nicht, sondern B ittags 11 U. . U t 1 8 1 Die Empfangsbescheinigungen der beiden Banken haben die Anzahl der abgelieferten Aktien 44 084 84 Materialien. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klägers wird veranlaßten mich, ein Schriftstück zu unterzeichnen, in der Gesellsch rn ags 2 8 stattfind Brauerei zum Bergschlößchen. anzuführen. Diese Bescheinigungen gewähren in der Schlußgeneralversammlung am 28. November 1911 26 753 79 Kassa, Wechsel, Effekten. beantragen, zu erkennen: I. Das Testament der dessen Inhalt mir weder vorgelesen, noch von mir in. F d c6 N aft „Verein“, Essen⸗Ruhr, stattfinden Herdns beehide ke. für je eine abgelieferte Aktie eine Stimme. 258 975 80 Debitoren. [68293] Oeffentliche Zustellung; Margareta Bauer vom 14. Februar 1906, in dem selbst gelesen, noch sonst ekannt gegeben war. wird, eingelg en. I. sord : Gefellschaft zu der am Freitag, den 1 e 1 8 Schlussnenevaveseanalung. K 302 H.⸗G.⸗B.) 8 092,25 Verlustsaldo von 1910. Der Handelsmann Karl Gapp in Essen, als Vor⸗ die Beklagte zur Erbin eingesetzt wurde sowie die Sch erkläre hiermit ausdrücklich, daß die uüͤber meiner 1) Bericht d Vocs 8 A A tsrats 1911 1 N 1 chmitta 8 29 v en een 8. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. No⸗ 45 836 711 37 744,46 Verlust 1910/11. mund der minderjährigen Helene Katharine Gapp Schenkungen der Margareta Vauer gegenüber der Unterschrift etwa stehende Verpflichtungserklärung )2 ber cht 8 er tan 8 ang 1 es ufssch 5 fi Lhür 8 42 is egsan vember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Alfred Seeligmann & Co., 1 399 697 45 8 8 und c, ech ter dir eft⸗ valbebes Fehehne Beklagten werden für nichtig erklärt. 11. Die Be⸗ von mir nicht gewollt war, daß ich die beiden 2 G“ eschäf blahr deag EE11 1 kiengese Uschaft E stefidemben Karlsruhe, Kaiserstraße 96, slattfindenden reüe eingeladen. . sn aarl Gapp in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ klagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu] Herren auch heute noch nicht kenne, daß es sich offen⸗ ¹ 22. ordentlichen G 1 1 b e ehs Ih 8 8 6“ anwalt W. Schlüter zu Essen, klagt gegen den u ten. I1I. Das Urteil wird für bar auch nicht um Verwandte handelt und fechte2 Prüser... 8 G en Generalversammlung ergebenst 1) Vorlage der Schlußrechnung. 8 800 000 Aktienkonto. enthaltsort unbekannt, mit dem Antrage, daß der 5 . 3 82 1 1 8 1 . 8 ensions⸗ und Unterstützungsfonds. Beklagte in die Auszahlung der bei der Königlichen Weichesczrecbeten elicbeiglicen Landgerichts urg Jrthen⸗ den 12. August 1911. und des F frfgrech. 1 1) Nnor.chung d—⸗ eschäftsberichts und der Bllanz Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an dieser Schlußge 360 000— Anleihekonto. Regierung in Düsseldorf in Sachen Gapp gegen r München 1 (gez.) Anna Bavyer. 3) Wahl von ussichtsratsmitgliedern. 3 lür 9 ““ 8* 8 den Schlufsat der oben stehenden Bekanntmachung. 88 3 97 375,15 Kreditoren und Akzepte. ihedt 180 Fla Ce1r)ceh c ncaae dhaen 68540] 8 Für die Abschrift: (geu., D. Werner, Rechtsanwalt,“ 5) veöfeen. Stimmrecht 6 11A1“” deiaath EeseeX“ 1399 697 45 weise 5 U. 278 09 (Hamm) hinterlegten 1 B. d. R.⸗A. Dr. . 3 1 1 t 8 er Aufsichtsrat. dens Zinsen an die güchoer willige, sowie denselben. BEmil Schulze, Inhaber einer Plandruckerei in G 82 1 November 1911. Aktien). 5 Fntlastung Fr VFn. und des Vorstands. Gewinn⸗ und Verlustkouto. zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ Pforzheim, Töö Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Wegen Teilnahme an d eser Generalversammlung 9 8 2 18n üfssch 9 [66926] 8 6 1 1 = pflichten. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Dr. Kratt in Pforzheim, klagt gegen den Geometer verweisen wir auf § 20 des Statuts, wonach die uslosung von Schuldscheinen. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 8 3 Soll. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Otto Rauch, früher in Säckingen, zurzeit an u.„ h—————— Finterlegung der Aktien oder eines Depotscheins der 1sSun Teilnahme an der Generalversammlung ist 23. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, 8 33 Abschreibungen a. Liegenschaften u. Ma⸗ gericht in Essen auf den 5. Januar 1912, Vor⸗ bekannten Orten, aus Lieferung von Lichtdruckarbeiten b eichsbank oder eines notariell beglaubigten Hinter⸗ lechti lessh der sich als solcher legitimiert, be⸗ in Gelsenkirchen im Geschäftslokale, Vohwinkelstraße Nr. 61, stattfindenden eh. mittags 9 ½ Uhr. Zimmer 43, geladen. Zum Zwecke in den Jahren 1909 und 1911 einschließlich der 99 1 legungsscheins spätestens am 5. Tage vor der rechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, außerorde itlichen Gene 3 lo 8 092,25 Verlustsaldo 1910. der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Kosten einer nicht eingelösten Tratte mit der Be⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, bei einer der nachbenannten Z8 Weien d.e2 919 benft einzulad ntlichen Generalversammlung 16 743888 8651,63 Betriebsverlust 1910/11. age bekannt gemacht. hauptung, Pforzheim sei als Erfüllungsort vereinbart, . ellen: 1 rsammlungstage bei dem Vor⸗ ergebenst einzuladen. ,; ehes 9e. Oktober 1911. mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ Verdingungen A. A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Cöln stande, bei der Bank für Thüringen vormals 8 Tagesordnung: 8 Sea. Tot!, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagten zur Zahlung von 73 70 nebst 4 % und Berlin, B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen Wahl zum Aufsichtsrat. 16 Haben. 166 Bens a etea. eie b2e2r⸗ Zins hieraus vom 5. September 1911 an. Zur [67586] Verdingung. Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, und deren Filialen oder bei einem Notar hinter⸗ . Nach § 26 unseres Gesellschaftsvertrages sind die zur Teilnahme bestimmten Aktien und die 8 092 25 Verlustsaldo von 1910. [68283] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Die Lieferung von ca. 40 000 kg österreichischem Rheinische Bank, Essen⸗Ruhr, und legt haben. darüber lautenden Hinterlegungsscheine nebst einem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 21. No⸗ 37 744/46 Verlust im Geschäftsjahr 1910/11. Die Architekten Adolf Renfer und Foh. Ph. Göth Beklagte vor das Gr. Amtsgericht in Pforzheim auf Uüraleäim für den Garnisonhaushalt Wilhelms⸗ bei der Gesellschaftskasse Eisfeld, den 4. November 1911. vember 1911, Nachmittags 6 Uhr, 8 (75836/71 in Frankfurt am Main, Ruprechtstraße 14, Prozeß⸗ Donnerstag, den 21. Dezember 1911, Vor⸗ haven für das Rechnungsjahr 1912 soll verdungen zu erfolgen hat. Der Aufsichtsrat. 1““ bei unserer Gesellschaftskasse oder 8 en bevollmächtigter: Justizrat Martin Manktewicz zu mittags 9 Uhr, geladen. werden. Essen⸗Ruhr, den 4. November 1911. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender. 1 beim Bankverein Gelsenkirchen Act.⸗Ges. und dessen Filialen Laut Beschluß heutiger Generalversammlung wird rankfurt am Main, klagen gegen den Ludwig Pforzheim, den 31. Oktober 1911. Bedingungen liegen in unserer Registratur aus Der Vorstand. 8 zu binterlegen. obiger Verlustsaldo von 45 836,71 durch⸗Reserve⸗ iesebrock und dessen Ehefrau, Agade geb. Rauter, Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIV. und können auch, soweit der Vorrat reicht, gegen [68625] Einladung. . Gelsenkirchen, den 28. Oktober 1911. 1— sonsc ausgeglichen. ber 1911 früher in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten veeeer ee weenee aign portofreie Einsendung der Herstellungskosten von [68646] 1 Die Herren Aktionäre der Fabrik feiner Fleisch⸗ Betonwerke Meyer & Lange Actien⸗Gesellschaft 8 1“ 8 stand Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, die Be⸗ [682677 Oeffentliche Zustellung. b 5,50 nicht in Briefmarken bezogen werden. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden waren 8. & P. Sauermann, Aktiengesellschaft, 8e 1 Der Vorstand. 8 klagten hätten von den Klägern in deren Hause, Die Biervertriebsgesellschaft m. b. H., Geschäfts⸗ Angebote sind, verschlossen, portofrei und mit der wir hiermit zur 17. ordentl. Generalversamm⸗ Kulmbach in Kulmbach, werden hiermit zu der am Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. A. Schläfli. R. Knecht. walbacherstraße 61 zu Frankfurt am Main, eine führer Neumann &. Klee in Grätz, Prozeßbevoll⸗ Aufschrift: „Angebot auf Petroleumlieferung“ ver⸗ lung für Sonnabend, den 25. November Samstag, den 2. Dezember 1911, Vor⸗ Senh Wohnung zum monatlichen Mietzins von 37,25 mächtigter: Rechtskonsulent B. Jurasz in ’Se sehen, zu dem am 16. Dezember 1911, Vor⸗ 1911, Nachm. 3 ½ Uhr, im Brauereirestaurant veacge 9 Uhr, im Lokale der Gesellschaft zu [68629] 8 1u“ has n. 21 8 emietet und bis 2. Oktober 1911 innegehabt und klagt gegen den Gastwirt Stanislaus Krajewski, mittags 11 Uhr, anberaumten Termin, in welchem in Glauchau i. S., ergebenst ein. Kulmbach stattfindenden siebenten ordentlichen 3 Die Aktionäre der Schultheiß; Brauerei Aktiengesellschaft werden hiermit zur 41. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den eien die am 1. Oktober 1911 fällig gewesene Quar⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Stenschewo, die eingegangenen Angebote in Gegenwart etwa er⸗ Jeder Teilnehmer hat seine Aktien, ohne Talons Generalversammluung eingeladen. 28. November 1911, 10 ½ Uhr Vormittags, im Saale der Schultheiß' Brauerei Aktien esellschaft, Abteilung II, Berlin SW. 47, Lichterfelder talsmiete mit 111,75 schuldig v mit dem Fe. vh Feheenng 6 85 5 flcs schienener Anbieter verlesen werden, an die unter⸗ und Divisdendenscheine, 81 2,18,2 bes Sb. 1) Vorlage d agesbndinen 8 . Straße 11—17, ergebenst eingeladen. 5 . . 3 ril un . Mai äufli i g ei b n e Geschäftsbe⸗ e orstan 1 8 8 8 5 1 Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu am pril, p zeichnete Verwaltung einzureichen sammlung bei dem protokollierenden Herrn b8⸗ 8” Aufsichtsrats über das Bilanzjahr⸗ 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren.

verurteilen, die Kläger 111,75 nebst 4 % geliefert erhaltene Waren den Betrag von 155 Wilhelmshaven, den 27. Oktober 1911. Notar zu hinterlegen. . 1

Pegrtetlen 8 8. 4 dge 8 ng 2 87 Kasten 8 htderhmit dem Antrage auf fostenpflichtige, h eeeee vernatang. Der Geschäftsbericht kann vom 10. November c. 2) Vorlagt der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Gewinnanteile, sonstige Gewinnverteilung.

des Rechtsstreits, b der Kosten des Arrest⸗ vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten ab von den Herren Aktionären im Kontor der Ge⸗ uftrechnung für das Geschäftsjahr 1910— 11; 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

verfahrens, zu tragen, 2) den beklagten Ehemann zu zur Zahlung von 155 nebst 5 v. H. Zinsen seit ——— eellschaft und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Beschlußfassung über deren Genehmigung und 8 4), Wahl he ge Revisoren und zwei Stellvertretern. V f in NW

verurteilen, die Zwangsvollstrecung in das ein⸗ 1. Juli 1911. Zur mündlichen Verhandlung oee vnschef Abt. Ferd. Heyne, Glauchau, eingesehen 8) 89 schenanvertetlung. Rconstraß 872 ttabericht, Zilant hh Hfnbn. und Verlustrechnung pro 1910/11 liegen vom 11. d. M. ab im Zentralbureau der Gesellschaft, Berlin NW. 40, Rec ;43 2 v ; 28 8 8 e u ü . 1 w näre aus. 3 8

gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3) das Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche 4) Verlosung rc. von Wert⸗ und entnommen werden strnce fessung. 8e mtlastung des Vor Diejenigen Aktionere, welche an der Gerelversamalun teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf §§ 23 und 24 des Gesell baftsvertrags ersucht,

1 zren. Die Amtsgericht in Posen auf den 19. Dezember Tagesordnung: uber 1 1— EE“ au erkläedn. 2* 191, 11 ½ usn geladen. 8 1) Erstattung, des Paechenschaflosberichts des Vor⸗ Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis oder die über die Aktien lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinter⸗

Rechtsstreits vor das ee hh. Amtsgericht zu Posen, den 31. Oktober 1911. papieren. stands sowie Bericht des Aufsichtsrats. gemacht, daß zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ legung beurkunden, bis spätestens Sonnabend, den 25. November d. J., Mittags 12 Uhr, Uece0e b.—7

2 593 r. 1 8 Königli Amtsgerichts. * 2 3 s ie ung nur diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche in Berlin bei der Schultheiß’ Brauerei Aktiengesellschaft, Zentralbureau, srantfur⸗ am Main, Hauptgerichtsgebäude, Heiligkreus⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ) Vorlase des exüene väpses er cent helsan⸗ spatestens S egen iiczon S. ü- 1 v ““ 8 bei der Deutschen Bank, Behrenstraße 9—13,

raße 34, Zimmer 30, auf den 30. Dezember ieren befind sschließlich in Unterabteilung 2 b 1 9 u „ZerZum 166276] HOeffentliche Zustellung. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. verteilung. eraumten Generalversammlung bis 6 Uhr 8 bei der Firma S. Herz, Dorotheenstraße 2, EEeEnbe ech diese a.Hum In der Prozeßsache des Malermeisters C. Schröder 8 kSna 3 Ertlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Abends bei der Geschäftskasse ü Kulmbach, * 8 in Dessau bei der Schultheiß Brauerei, Abteilung III, Brauereistraße, der Klage bekannt gemacht u Berlin, Johanniterstraße 10, Prozeßbevollmächtigte: [68570] Bekanntmachung. 4) Wahl eines Aussichtsratsmitgliedes. oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinter- ö in Breslau bei der Schultheiß’ Brauerei, Abteilung V, Matthiasstraße 204 20 Frankfurt a. Main den 31. Oktober 1911. Rechtsanwͤlte Justizrat Sluzewski und Dr. Witt⸗ Bei der planmäßigen Auslosung der im Jahre 5 Beschlußfassung üͤber etwa sonst gestellte Anträge. legen. während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Der vetfurt ge ben des Köni lichen Amtsgerichts. kowski zu Berlin, Wallstraße 3, gegfn den Archi⸗ 1911 zu tilgenden Elbinger tadtschuldver⸗ lauchau, den 4. November 1911. Kulmbach, den 4. November 1911. Die en eines Notars müssen die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien Abteilun 49 tekten W. Richard, früher in Berlin, Manstein⸗ schreibungen wurden gezogen: Der Aufsichtsrat Fabrik f i 8 1 is Hirtzerlegungescheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden. 22 straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist neuer 1) Von der von 4 % auf 3 ½ % herabgesetzten An⸗ Bi b . Gl ch einer F e ch waren 1 erlin, den 6. November 1911. [68263] Oeffentliche Zustellung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ leihe vom 58 1876 I. Ausgabe (Obli⸗ der terbrauerei auchau H. & P. Sauermann A G Kulmbach S ch ltheiß Brauerei Aktiengesellschaft. Der Garderobier M. Hofer in Königsberg, Pr., streits vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ gatkonen vom 1. Januar 1876): 3 Aktien esells chaf t .G. Wüch. 1 Sfomrkresc⸗z EI116“ Schafedectraße Nr. 1, Prozeßbevollmächtigte: 8* ts⸗ Schöneberg, Abteilung 28, in Schöneberg, Grunewald. Buchstabe A Nr. 3 21 23 32 42 49 und 51 je’ gese - Ss Vorstand. ¹ er Vorsitzende des Aufsichtsrats: anwälte Justizrat Magnus und Dr. jur. G. Stolzen⸗] straße 66/67, Zimmer 43, auf den 30. Januar 1 8 F. Meyer, Vorsr. Heinrich Sauerman 8 Herz.

1“