1911 / 262 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

S1e. 484 318. Förderrinne mit hin und her gehender Bewegung. Amme, Giesecke & Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 6. 11. 09. A. 13 787. SlIe. 484 625. Aus einer Grundplatte und an derselben angelenkten Bügeln bestehende Vorrichtung zum Verladen von Ziegelsteinen. Hartsteinwerke Geesthacht⸗Hamburg, G. m. b. H., Hamburg. 20 9 1 352 829.

SlIe. 484 629. Mülleimer mit Aufhängehaken an dem mit dem Eimer kuppelbaren Eimerdeckel. J. Ochsner, Zürich, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ItE86776. S1e. 484 632. Verladebrücke mit an derselben verfahrbarem Wagenkipper. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. 22. 9. 11. D. 21 119.

S2a. 483 974. Verstell⸗ und zerlegbares Trocken⸗ gestell für Wurst, Fleischwaren usw. Rheinische Kühlhaus⸗ u. Eisschrankfabrik Müller & Middermann G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 109, 11

S2a. 484 284. Walzentrockenapparat mit Preß⸗ rührwerk im Aufgaberaum zwischen beiden Walzen. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 22. 6. 10, M. 5b819.

S83a. 484 359. Torsionspendel mit zwei an den Enden der Schenkel eines Bügels angeordneten Pendelgewichten, deren Entfernung von der Torsions⸗ achse mittels einer durch die beiden Bügelschenkel reichenden Schraube reguliert werden kann. Robert Türck. Zürich; Vertr.: Dr. Christian Deichler, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 4. 11. T. 13 039. 83a. 484 402. Viertelwerkantrieb. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. inel. vor⸗ mals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 7. 10. 11.

V. 9562. S3a. 484 407. Jahresuhr mit Kalenderwerk. München. 10. 10. 11.

Fa. Andreas Huber, Drehpendel⸗Uhrwerk mit

H. 53 061. 83a. 484 408. Stiftenankergang nebst beweglicher Pendelfeder⸗Auf⸗ hängung. Fa. Andreas Huber, Muünchen. 10. 10. 11. H. 53 062. S4db. 484 140. Baggerschaufel. Caesar Wollheim Werft und Rhederei, Kosel b. Breslau. 7. 10. 11. W. 34 908. 85c. 484 363. Absetzvorrichtung zur Wieder⸗ gewinnung leichter Sinkstoffe aus Abwässern. Rudolf Körner, Aue, Erzg. 22. 6. 11. K. 48 852. 85 d. 484 219. Anzeigevorrichtung für ein⸗ frierende Röhren. Neuschäfer & Becker, Rem⸗ scheid, u. Carl Lohhoff, Elberfeld. 7. 10. 10. N. 10 160. 85 d. 484 620. Wasserabsperrvorrichtung vor dem Wasserkran. Heinrich Friedrich u. J. König, Saarbrücken. 17. 8. 11. K. 49 615. S5e. 484 143. Kanalröhre. Otto Fabel, München, Bavariaring 15. 9. 10. 11. F. 25 563. S5e. 484 146. Rahmen für Kanalabdeckplatten Fa. Ernst Meck, Nürnberg. 9. 10. 11. M. 39 796. 85e. 484 606. Reinigungsrohr⸗Abdeckung für begehbaren luft⸗ und wasserdichten Abschluß. Carl Lüneburg, Neuruppin. 14. 10. 11. L. 27 670. 85h. 484 205. Saugrohr für Klosettspülkästen. g Kunow, Düsseldorf, Engerstr. 17. 12. 10. 11. . 50 254. S6c. 484 138. Befestigungsvorrichtung für die zur Zackenbildung an Bändern dienenden Drähte an den Kettenruten von Bandwebstühlen. Rudolf Scheib, Langerfeld, Post Barmen⸗Wichlinghausen. 7. 10. 11. Sch. 41 693. S6c. 484 426. Antriebsmechanismus für mecha⸗ nische Webstühle. Clemens Rudolf Frisch, Greiz I6077 86g. 484 001. Doppelreihiger Litzenhalter für Weberei. Steffens & Co., Crefeld. 5. 10. 11. St. 15 378. 86g. 484 458. Webvogel (Picker) mit ein⸗ gestecktem gewickelten Leder und versenktem Nagel im Kopfe und Eintrockenspindel. Ferd. Liebschner & Sohn, Frankenberg i. 9. 10. 11. L. 27 630. 86g. 484 659. Greiferwebschützen zur Roßhaar weberei. Bruno Knittel, Dresden, Blasewitzer⸗ straße 53. 10. 10. 11. K. 50 236. S87a. 484 639. Schraubenzieher. Thomas Hubeny, Politschka; Vertr.: Carl Förster, Halensee b. Berlin, Friedrichsruherstr. 20. 27. 9. 11. H. 53 060. S7a. 484 695. Vorrichtung zum geräuschlosen Nagelausziehen, zwecks Oeffnens von Kisten und Nagelziehen aus anderen Gegenständen. Louis Hart⸗ mann, Geberschweier⸗Herlisheim. 10. 5.11. H. 51 170. 87 b. 483 923. Sperreinrichtung für durch ein Druckmittel betriebene Werkzeuge und Maschinen mit selbsttätiger Umsetzung des Werkzeuges. Po⸗ korny & Wittekind Maschinenbau⸗A.⸗G., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 9 2. 11. P. 18 824. 89h. 484 682. Osmosemaschine mit einer rotierenden und einer drehbaren Elektrode. Gesell⸗ schaft für Etektro⸗Osmose m. b. H., Frankfurt a. M. 16. 10. 11. G. 28 721.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 17 b. 481 233. Sofie Carlsohn, geb. Garelly,

Cöln, Hardtstr. 12. 8 Hugo Traub, Niederlößnitz

Z1c. 441 104.

b. Dresden.

21 c. 479 339. Emag, Elektrische Meß⸗ instrumente⸗, Apparate⸗ und Schalttafelbau⸗ Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M.

30k. 466 233. Meyerhof & Cie., Cassel. g. 376 672. Max Meißner, Leipzig, Liebig⸗ traße 1.

ve 481 401. Die Altstädtische Optische Industrie Anstalt Nitsche & Günther, Rathenow. 16c. 444 322. 444 323. Gebr. Körting, Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 63 db. 363 904. 368 600. „Stepney Auto⸗ Reserve⸗Rad“ G. m. b. H., Berlin.

66 b. 438 953. 449 268. 464 251. Fa. Franz Rohwer, Neumünster. 68e. 414 995. Carl W. Ade jr., Stuttgart, Paulinenstr. 44. Iü1a. 455 822. William Philip Heimbach, Duluth, V. St. A.; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2 b. 356 312. Knetarm. Dr. Hans Schreiber,

3b. 4g.

12. 10.

Hanau.

Ta. runden

rhein. Sa. Shaw

Sb.

81.

11d. Ile.

O. dgl.

12. 12d.

12d.

Pfalz. 13d.

14a.

15a. 15a.

13. 11 15a.

15e.

15i.

15i.

pflüge

2 c. Z1Lec. 12 10 21c. 2c.

lc.

ZIc.

D D.

21d.

21f.

23f. Rost

22*

usw.

23f.

Berlin, Alsenstr. 1. 19.10.08. B. 40022. 11. 10. 11.

356 Süßkind, Hamburg. 31. 10. 08. S. 18281. 16.10. 11. 356 865.

Carleton, Salem, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

Ga. 403 792. Verteilvorrichtung usw. R.

6f. 357 562. Kurbeln an Faßwaschautomaten usw. Fa. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. 31. 10. 08. N. 7989. 459 162.

Kaiser, Walzwerk Dinslaken, Dinslaken, Nieder⸗ 353 151.

Dyeing Co. Ltd., Lamberts u. Dr. Lotterhos, SW. 61.

maschinen usw. Ernst Geszner, Aue, Erzg. 3. 11. 08. G. 20 481. Sd. 357 938. Vorrichtung zum Umbiegen ge⸗ bügelter Kragen usw. Breitestr. 15. S8Sd. 359 834. & Büssing, Dortmund. 360 050. usw. C. F. Weber A.⸗G., Leipzig⸗Plagwitz. C1.

9. 358 182. Hei;z v. Molitor, Bretten i. B. 4. 11. 08. M. 28 442.

13. 10. Worms.

& Birk, Berlin. - :11 9 11 c. 395 375. Deckschiene für Sammelmappen

5. 11. 08. T. 9999. 12a. 360 067. Flüssigkeitsbehälter usw. F. G. e 6.11.

v Krelingstr. 15. 12. 10. 08. N. 7952

Oberst, O. 4882.

Filterelements t Oberst, München, Frühlingstr. 13. O. 4883. 1 12e. 362 094. Kreisel⸗Rührwerk usw. Franken⸗ thaler Kesselschmiede und Maschinenfabrik Kühnle,

Pielock, Berlin, Landshuterstr. 14. P. 14 464.

Norddeutsche Maschinen⸗ ire Fabrik G. m. b. H., Bremen. 14. 10. 08. N. 7959.

12. 40. 11.

mann, Magdeburg, Weidenstraße 7. 4. D. 15 128.

Setzmaschinenfabrik . 08.

Setzmaschinenfabrik, 13. 11. 08. 1 15 db. 375 721. Zylinderanordnung usw.

J. G. M. 28 386.

& Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 26. 11. 908. 8

Papierwalzen usw. Fabrik Stolzenberg Berlin Bureau⸗Einrichtungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. F

Fabrik Stolzenberg Berlin Bu⸗ 1 richtungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23. 10. 08. F. 18 508. 1

19 b. 356 629. Schaufel für

landstr. 180. 21 b. 479 571. Bekleidung für Akkumulatoren⸗ räume usw. Dr. Heinr. Traun & Söhne, vorm. Harburger Gummi⸗Kamm 12. 10. 08.

Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 10. 08. M. 28 361. 17 10. 11.

Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 10. 08. M. 28 359. 11

Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 10. 08. M. 28 358. 10 1

Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 10. 08. M. 28 381.

Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 10. 08. M. 28 382.

Leitungen. Allgemeine Elexktricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21d. 359 478. Jsolationslamelle usw. Deutsche Elektricitäts⸗Werke zu Aachen⸗Garbe, meyer & Co. Akt.⸗Ges., Aachen. 15 106.

Carette & Co., Nürnberg. 20. 10. 08. C. 6700. 11. II.

K. Oertel, Berlin, Leipzigerstr. 103. 20. 10. 08. O. 4889. 22g. Eisenhütten⸗ & Emaillirwerk, 24. 10. 08.

8. 10. II.

R. 22

723. Schweißblatt usw. Fa. Jos. A. Elliot, C. 6687.

Lötlampe usw.

12. 10. 08. 11. 1 Quitt,

16. 10. 11.

29. 10. 08. O. 679.

10 10. 11.

Vorrichtung zur Erzeugung von Röhren usw. Gewerkschaft Deutscher G. 20 470 17. 10 1 Färbevorrichtung usw. Fred u. The Whitefield Velvet and Cord Crow Oak Works; Vertr.: Pat.⸗Anwälte, Berlin 22. 9. 1l

und Trocken⸗

1ö.

23. 9. 08. S. 18 053. 358 098. Gewebespann⸗ g

99

Carl Becker, Braunschweig, 12 0 . Falkenberg F. 18 643.

2. 11. 08. B. 40 185. Kugellager usw

13. 11. 08. 25 995.

Fa. C.

5. 11.08. W. 18

Heizkörperpinsel usw.

11

358 279. Schulheft. Heinrich Hendrichs, 11 906. H. 39 112. 14. 10. 11

375 961. Papierlocher usw. Aberle

20. 10 08. A. 11 994. 17. 10. 11.

Carl Timmler, Berlin, Freisingerstr. 11. 1 10öl

& Co., Hannover⸗Herrenhausen. 08. R. 22 624. 16. 10. 11. 355 922. Auflagerstein usw. Georg 8. 9 10. 11.

361 234. Filterelement usw. Emil München, Fruhlingstr. 13. 14. 10. 08. 10. 11.

361 235. Vorrichtung zum Abdichten des

in Flüssigkeitsfiltern usw. Emil

14. 10. 98

10. 10 11

Kopp & Kausch A.⸗G., Frankenthal, 2obe Sl ü. 11.

358 161. Dampfüberhitzer usw. Eduard 26. 10. 98 10. 11

Gestell für Kolbenmaschinen.

355 798. und Armaturen⸗

358 980. Hohlfußtype usw. Fritz Dorne⸗ 11. 08. 12 10 l1. Matrize usw. Mergenthaler G. m. b. H., Berlin. G. 29 547. 20. 10. 11. 415 413. Matrize usw. Mergenthaler G. m. b. H., Berlin. 20. 10. 11 Fa.

Mailänder, Stuttgart⸗Cannstatt. 28. 10. 08. 19. 10. 11 360 939. Papier⸗Falzapparat. Preuße

415 412

G. 24 255.

P. 14 628. 4. 10. 11

356 531. Vorrichtung zur Lagerung von

F. 18 507. 13. 10, 11. Briefzuführvorrichtung usw. Bureau⸗Ein⸗

23. 10. 08. 356 532.

13. 10. 11. 8 Schaufelschnee⸗ usw. Herm. J. Hellmers, Hamburg, Horner⸗ 16. 10. 08. H. 38 847. 13. 10. 11.

Co., Hamburg. 10. 10. 11.

T. 9890. 3 Schaltröhre usw. Dr. Paul

356 095.

Dr. Paul

356 096. Schalter usw.

356 097. Schalter usw. Dr. Paul

357 284. Platten⸗Explosionsventil usw.

17. 40. 11.

Motorschaltkasten usw. Dr.

357 285. 17. 10. 11. Klemmenplatte für elektrische

362 275.

Ihn12. 10. 11. Lah⸗ 2. 11. 908. 1II11.

380 104. Georges

Kollektor usw.

375 719. Bogenlampenaufhängung usw 16111

401958. Transvportschaufelrädersystem usw. Neusalz a. O. E. 11 868. 9. 10. 11. 357 283. Stanzen⸗Oberteil usw. C. E. & Co., Dresden. 20. 10. 08. R. 22 399. 357 293. Seifenstück⸗Anfeuchtevorrichtung C. E. Rost & Co., Dresden. 29. 10. 08. 460. 13. 10. 11.

8 8 C. E. Rost & Co., Dresden. 29. 10.

22 461 4185. 10. 11. 23f. 357 295. Preßbalken usw. C. E. Rost & Co., Dresden. 29. 10. 08. R. 22 462. 13. 10. 11. 24 a. 402 469. Ofeneinsatz usw. Hermann Ertel, Steglitz, Mommsenstr. 53. 21. 11. 08. L1111 28 b. 359 072. Schleifvorrichtung für Leder⸗ falzmaschinen usw. The Turner Company G. m. b. H., Frankfurt a. M. 2. 11. 08. T. 9989. 18. 10. 11. 30a. 356 415. Instrument zum Aetzen mit Höllenstein usw. Dr. Albert Arnold, Paulinen⸗ straße 20, u. Otto Röseke, Paulusstr. 6, Stuttgart. 15. 40. 08. A 11 967. 9. 10. 11. 30 b. 367 667. Saugschablone usw. S. & J. Heilbrunn, Cöln a. Rh. 11. 11. 08.“ L. 20 545. 190. 10. 11. 30d. 357 533. Geradehalter. Fa. Heinrich Caroli, 1 i. Baden. 16. 10. 08. C. 6695. 14. 10. 11. 30g. 398 872. Sicherheitsstopfen usw. Paul Rauscher, Vorzellanfabrik, Hüttengrund b. Hütten⸗ steinach, u. Carl Schnuerle, Frankfurt a. M., Wald⸗ schmidtstr. 57. 22. 10. 08. Sch. 33 182. 13. 10. 11. 33a. 355 999. Schirmfeder usw. Anton Merkelbach, Coln a. Rh., Roonstr. 49. 17. 10. 08. IIvITö--. l. 33 b. 359 729. Damenhuthalter usw. Hch. Sudhaus Soehne, Iserlohn. 10. 11. 08. S. 18 355. 26. 1911 34a. 358 264. Spirituskocher usw. Industria Blechwaaren⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 11öö10,. b. 34 b. 356 644. Reibevorrichtung. Anton Pro⸗ kop, Dresden, Silbermannstr. 13. 10. 98 P. 14 450. 17. 10. 11. 1 3 1cw. 357 308. Laufrädchen usw. Josef Zauns, Cöln, Meister Gerhardstr. 16. 2. 11. 08. Z. 5357. 141 09 1 34c. 357 792. Teppichkehrmaschine usw. Josef Zauns, Cöln, Meister Gerhardstr. 16. 605 8b17 110. 11. 34 cr. 377 926. Spänehalter usw. Konrad Raditschnig, Fellbach. 21. 10. 08. R. 22 441. öl 3 e. 357 778. Portierenring usw. Ewald Junge, Lüdenscheid. 29. 10. 08. 8 10. 11. Z4c. 358 272. Verstellbare Gardinenstange usw. Friedrich Krieg, Berlin, Waßmannstr. 12. W“ K. 36 438. 17. 10. 11. 34f. 356 805. Gummisauger usw. Julius Bactz, Gotha. 16 10. 08. B. 39 986. 13.10.11. 34f. 358 899. Menagenuntersatz. Pieper & Keller, Mettmann. 11. 11.08. P. 14 552. 18. 10. 11. 34f. 364 473. Gefäßuntersatz usw. Rex⸗ Conservenglas Gesellschaft Leonhardt & Klee⸗ mann, Homburg v. d. H. 7. 12. 08. R. 22 767. 14 0. 11. 3 Zi. 361 936.

usw. 08.

Schrägstellvorrichtung für Tischplatten. Georg Grauer u. Ernst Grau, Heidelberg. 2. 11. 08. G. 20 467. 13. 10. 11. 34t. 357 621. Avpparat zum absatzweisen Ab⸗ geben eines Stuͤckes reinen Handtuches usw. Franz Höhne. Dresden, Antonstr. 25. 28. 10. 08. H. 38 982. 18. 10. 11.

341. 357 183. Uhrständer usw. Deutsche Präzisionsuhren⸗Fabrik J. Aßmann, Glas⸗ hütte i. S. 17. 10. 08. A. 11 981. 13. 10. 11. 341. 362 079. Deckelscharnier. Robert Weber, Wermelskirchen. 7. 11.08. W. 25 997. 16. 10. 11. 36a. 356 819. Gußherdrumpf usw. Lenge⸗ richer Kochherdfabrik und Eisengießerei W. B. Banning, Lengerich i. W. 21. 10. 08. HC. 20 381. 188 0 11.

36a. 357 628. Ofen für Wasch⸗ o. dgl. Kessel usw. Josef Kratz u. Otto Kratz, München, Sommerstr. 12. 30. 10. 08. K. 36 434. 14. 10. 11. 37 b. 356 992. Vorstoßschiene usw. Fa. E. Schwenk, Ulm a. D. 2. 11. 08. Sch. 30 226.

1O 11.

37d. 356 571. Jalousie⸗Doppelhaken. Heinrich Drath, Peitz. 15. 10. 08. D. 15 Ulß. 11.10. Lb 37d. 356 630. Jalousiekettenglied usw. Heinrich Drath, Peitz. 17. 10. 03. D. 15 036. 11. 10. 11. 37d. 376 672. Werkzeug zum Graben usw. Max Meißner, Leipzig, Liebigstr. 1. 23. 12. 08. Sch. 30 737. 19. 10. 11. 37 e. 373 035. Anordnung von Zugfedern usw. Matthias Frommer, Ulm a. D., Schillerstr. 22. EIIZ V

37f. 356 397. Wandverbindung usw. Frentz & Führer Specialfabrik für trausportable Holzhäuser u. Baracken, Duisburg. 9. 10. 08. F. 18 434. 9. 10. 11. 42Jc. 483 258. Basisentfernungsmesser. Op⸗ tische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Friedenau. 12. 10. 08. O. 4875. 10. 10. 11. 42g. 360 634. Schallrohr usw. Hermann Thorens, Ste. Croix, Schweiz; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 20. 11. 08. 10,047 17. DDö 11 42g. 361 161. Lagerblock zur Justierung usw. Fa. Gustav Hch. Müller, Hamburg. 12. 10. 08. öö. 11 42h. 358 169. Galileisches Doppelfernrohr usw. Emil Busch Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Rathenow. 30. 10. 08. B. 40 160. 7. 10. 11. 42h. 393 510. Fernrohr. Fried. Krupp. Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 11. 11. 08. K. 36550. 0. 11. 421. 358 293. Gährungssaccharimeter usw. Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger, Akt.⸗Ges., Ilmenau. 608. T. 10 00, 16, 10. 11. 42m. 356 144. Rechenschieber usw. Robert Nelting, Hamburg, Emilienstr. 67. 13. 10. 08. VIII 11. 10. 1I1. 42m. 356 969. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 23. 10. 08. T. 9911. 19. 190, 11. 42 356 973. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 24. 10. 08. X. 9951, 19. 10. 11. 42 m. 356 975. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 26. 10. 08. EITT88EEITTI“ 42m. 356 976. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 26. 10. 08. 8C886. 1L. 19 11. 42m. 256 980. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallce 71. 28. 10. 08. T. 9966. 19. 10. 11. 42m. 356 982. Rechenmaschine usw. Franz

412m. 359 199. Zehnerübertragungshebel uswe Grimme, Natalis & Co., Braunschweig. 23. 10.08. G. 20 405. 19. 10. 11.

42m. 359 210. Rechenmaschine usw. Grimme, Natalis & Co., Braunschweig. 28. 10. 08. G. 20 4 9 10 11

42m. 368 092. Vorrichtung an Rechenmaschinen usw. Grimme, Natalis & Co., Braunschweig. 29. 10. 08. G. 20 449. 19. 10. 11.

42 m. 372 635. Vorrichtung zum Abstellen von Sperrfedern usw. Franz Trinks. Braunschweig, Kastanienallee 71. 30. 10. 08. T. 9973. 19. 10. 11. 42m. 373 132. Vorrichtung zur Erleichterung der Nullstellung usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 31. 10. 08. T. 9983. 19. 10. 1 1 42 m. 392 832. Vorrichtung zur zeitweisen Verringerung der Hemmwirkung usw. Franz Trinks, Braunschweig. Kastanienallee 71. 24. 10. 08. T. 9942. 19. 10. 11.

42m. 393 1941. Vorrichtung zur zeitweisen Verringerung der Hemmwirkung usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 24. 10. 08. C. 9944. 18. 109 118

412m. 411 878. Rechenmaschine usw. Grimme, Natalis & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 31. 10. 08. G. 20 459. 190 ¹0ö 1 4

42m. 420 335. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 24. 10. 08. T. 9943. 19. 10. 11.

42m. 439 432. Rechenmaschine usw. Grimme, Natalis & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 30. 10. 08. G. 20 452. 19. 1Oö. 1l

42m. 472 031. Vorrichtung an Rechenmaschinen usw. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 26. 10. 08. T. 9954. 19. 10. 11.

42m. 477 021. Rechenmaschine usw. Grimme, Natalis & Co., Commanditges. auf Aktien, Braunschweig. 30. 10, 08. G. 20 453. 19. 10. 11. 12m. 477 022. Rechenmaschine usw. Grimme, Natalis & Co., Commanditges. auf Aktien, Braunschweig. 30. 10. 08. G. 20 454. 19. 10. 11. 413a. 371 635. Kartonzuführungs⸗ und Ab⸗ schneidevorrichtung usw. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 26. 1. 09. R. 23 095. io.

43“a. 386 803. Antriebsvorrichtung usw. Union Special⸗Maschinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. 26. 10. 08. U. 2783. 13. 10. 11. 45a. 359 799. Seeitenteil für landwirtschaft⸗ liche Geräte usw. Fa. Wilhelm Schreiber, Stendal. 29. 10. 08. Sch. 30 195. 14. 10. 11. 15a. 359 800. Scharnier usw. Fa. Wilhelm Schreiber, Stendal. 29. 10. 08. Sch. 30 196. 14 O. 1l

45c. 357 227. Strohschneider usw. Hermann Moritz, Erfde, Bez. Kiel. 22. 10. 08. M. 28 331. SEE1

45f. 357 026. usw. Adolf Sendele, Heidelberg, 21, 10. 98. S. 48 218. 14. 10 1. 1 45g. 377 307. Milchzerteilungseinrichtung usw. Ph. Bender, Naumburg a. S. 28. 10. 08. B. 40 126. 12JT1

45h. 355 663. Kälbertränkkübel usw. Josef Reich, Oberstaufen. 16. 10.08. R. 22 384. 10. 10. 11. 46c. 409 008. Kolben für Verbrennungskraft⸗ maschinen usw. Ludwig Offenbacher, Fürth t. B. VVäVDOöb

4 7 e. 356 897. Kondensdampfschmierapparat usw. Stoll & Elschner, G. m. b. H., Leipzig⸗ Plagwitz. 29. 10. 08. St. 10 991. 16. 10. 11. 47e. 357 564. Schmiervorrichtung usw. Emil Beyreuther, Zülpich. 2. 11. 08. B. 40 207. I.

47f. 359 400. Stopfbüchsenpackung. Friedrich Goetze, Burscheid b. Cöln a. Rh. 5. 11. 98. G. 20 491, 19. 10. 11. 47g. 359 396. Hahnkolben usw. Wilhelm Berghoff, Arnsberg i. W. 2. 11. 08. B. 40 187. 18. 10. 11

49a. 359 216. Hand⸗Schnellbohrapparat usw. Joh. Manegold Nachf., Hagen i. W. 4. 11. 08. H. 80 1tUo. 18. 10. 11.

49a. 363 513. Stahlhalter. R. Stock & Co. Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik, A.⸗G., Marienfelde⸗Berlin. 16. 12. 08. 1I“

49c. 356 253. Triebscheibenkupplung usw. Emil Marold,. Berlin, Adalbertstr. 51. 14. 10. 08. M. 28 252. 12. 10. 11.

4 c. 361 888. Gewindehohrer usw. X Co., G. m. b. H., Kabel i. W. R. 22 668. 9. 10. 11.

49f. 360 109. Kalt⸗Biegeapparat usw. August Maurer, Stuttgart, Eberhaidtstr. 69. 19. 10. 0C8. M. 28 299. 18. 10. 11.

49f. 360 185. Matrizenpaar usw. Julius Engels & Sohn, Remscheid. 2.11. 08. E. 11 864. 10. 10. 11.

49f. 360 671. Lötvorrichtung usw. Fa. Fritz Neumeyer, Nürnberg. 30. 11. 08. Sch. 30 501. 1D. I.

50 b. 356 599. Plansieb usw. W. H. Uhland G. m. b. H., Leipzig⸗Gohlis. 31. 10. 08. I90. äTN.

50f. 418 218. Miscchschnecke Bock & Maier, Cassel⸗Wilhelmshöhe. 10. 08. 0002 W11

52 a. 357 322. Vorrichtung zur Bewegung des Fadenrückzugfingers an Nähmaschinen usw. Atlas⸗ Werke Pöhler & Co., Leipzig⸗Stöͤtteritz. 7. 11. 09 81661411

52a. 358 175. Führung für den Treiber usw. Fa. Adam Opel. Rüsselsheim. 31. 10. 08. S. 191E.

52 a. 373 618. Schiffchen usw. Lintz & Eckhardt, Berlin. 24. 12. 08. L. 20 838. 12.10. 11. 54d. 358 738. Vorschubvorrichtung an Schneide⸗ maschinen. Fa. Friedrich Erdmann, Gera, R. 21. 10. 06s. G. I 920. 18. 10. 11.

54g. 357 690. Ständer für Bilder⸗ oder Spiegelrahmenmuster o. dgl. Ferd. Sprengel, Friedberg, Hessen. 19. 10. 08. S. 18211. 18 10. 1

57 Üc. 374 310. Standentwicklungstrog Friedo Wiesenhavern, Hamburg, Kleine Bäcker⸗ straße 11. 28. 10. 08. W. 25 914. 13. 10. 11. 58 b. 357 304. Fanghebel für die Knoter⸗ kupplung an Ballenpressen usw. Gustav Schulz, Magdeburg, Nachtweide 93. 31. 10. 08. Sch. 30 224. 1o 11.

59a. 359 076.

Blumenkasten Uferstr. 36.

Reinery ZIH. 1 98.

usw. 16.

usw.

Trinks, Braunschweig, Kastanienalleec 71. 29. 10. 08.

357 294. Seifenstück⸗Anfeuchte⸗Bürsten

T. 9971. 19, 10. 11.

Handpumpe usw. C. & G. 518. 19. 10. 11

Panse, Wetzlar. 5. 11. 08. P.

63i. 361 185. Freilaufgetriebe usw. Sachs, Schweinfurt. 30. sät 08. 11DöT

63i. 432 321. Sachs, Schweinfurt. 13

64 “a. 357 040. Deckelverschlüsse usw. Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 188T

6a. 357 041. Deckelverschlüsse usw. Alfons Mauser, Cöln⸗ C888 Venloerstr. 155. 30. 10.08. M. 28 434.

64a. 369 400. Einmachglas usw. Jean E Leonhardt, Homburg v. d. Hnf 182 2. 09.

L. 21 191. 14. bexmg.

64 a. 475 901. Deckelverschluß für Metall⸗ blechgefäße. Alfons Mauser, Ue Ehrenfeld Venlverstr. 155. 14. 11.08. M. 28 527. 18. 10. 11. 66b. 379 559. Zerkleinerungsmaschine usw. Steinfeld Bros, New York; Vertr.: Paul Müller Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61: 19. 10. 08. St. 10 942.

18, 10. 11.

67b. 356 005. Automatisches Sandstrahl⸗ gebläse usw. F. W. Kröner, Pforzheim, Weiher⸗ S 36.901. 14.10 11.

straße 6. 19. 10. 03. Vexier⸗Vorhängeschloß usw

Freilaufnabe 20. 11. 08.

usw.

Sicherungsvorrichtung Alfons Mauser,

Sicherungsvorrichtung

68a. e 787. Friedrich Wilhelm Lüling, Volmarstein. 17. 10. 08- L. 20 39 11. 10 1 8 68a. 362 828. Automobilschloß usw. Zimmer⸗ mann & Schmitz, Unterbarmen. 89 9 608. 3. 5348. 20. 10. 11.

69. 356 011. Küchenbeil. Johann Albert Freund, Hahnerberg. 24. 10. 08. F. 18 526. 10. 10. 11.

69. 358 378. Barthobel usw. Friedr. Baurmann & Söhne, Solingen. 26. 10. 08. B. 40 09 ½, 13. 40. 11.

70a. 357 711. Bleistift usw. L. & C. 8 Dresden. 28. 10. 08. H. 38 996. 70a. 367 417. Bleistiftschoner. Edmund Moster & Co., Agram; Vertr.: R. Deißler Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 11. 08. M. 28 427. 19, 10. 11. 70c. 356 709. Tintenfaßkörper usw. Herrmann Ziegler; Böckhstr. 25. 24. 10. 68.23. 5339. 72 b. 357 486. Eisschießbahn usw. Karl Stein⸗ vese Sternstr. 2. 22. 10.08. St. 10 964. 15 8 3

72Jc. 376 177. Radreifenbremse usw. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 16. K 3666 I1

72c. 378 403. Geschütz⸗Pivotlager usw. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 3. K. 86 468 6 0

72c. 378 404. Geschütz⸗Pivotlager. 7 Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 7. 1 K. 36 499. 16. 10. 11

72c. 381 691. Gesperre zum Festlegen von Geschützteilen usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr, 26. 11.08. K 36 742. 16. 10. 11. 72Jc. 382 579. Geschützrohr usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 26. 11. 08. K. 36 741 16. 10. 11.

72c. 411879. Vorrichtung, um Geschützrohre in ihrer absoluten Lage im Raume zu erhalten. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschiunen⸗ fabrit, Düsseldorf⸗Derendorf. 14. 11. (8. R. 22 605. 1I. 19. 11

72d. 377 989. Brandgeschoß. Rheinische Metallwaren⸗ & Maschinenfabrik, vhiutsche Derendorf. 6. 11 08. R. 22 529. 11. 10. 11. 72f. 358 891. Entlastungsvorrichtung fuür die Höhenrichtmaschine bei Geschützen usw. Rheinische Metallwaaren⸗& Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 9. 11. 08. R. 22 542. 11. 10. 11. 2f. 369 157. Notvisier usw. Fried. Krupp Essen a. Ruhr. 6. 11. 08. K. 36 493. 6, 10 11

75a. 357 192. Kniehebel⸗Prägepresse usw. Fa. Chn. Mansfeld, Leipnig⸗Reudna⸗ v 08. M. 28 440. 17. 10. 11. 8

76 b. 356 010. Vorrichtung zum Anlegen und Zerkleinern von Schlagmaschinenwickeln usw. Wenzel verzig, Salzbergen. 23. 10. 08. H. 38 936. 14 5ä. 78ce. 357 497. Zündvorrichtung usw. Rhei⸗ S Cöln. 3. 11. 08. R. 22 487. . I.

78e. 357 498. Sicherbeitsverschluß usw. Rhei⸗ - Sr Cöln. 6. 11. 08. R. 22 517. 79 b. 358 006. Zigarrensortiervorrichtung usw. Fa. C. F. G. Schmidt, Altona. 19. 10. 08. Sch. 30 119. 16. 10. 11.

SlIa. 356 807. Abzähl⸗ und Einfüllvorrichtung für Tabletten usw. Fa. E. Merck, Darmstadt. 17. 10. 08. M. 28 300. 7. 10. 11.

S8Ic. 358 815. Transportkistenverschluß usw. C hr. Klingenberg u. Fritz Hentschel, Langensalza. 20. 10. 08. H. 39 132. 13. 10. 11.

SIc. 359 015. Packungsbehälter usw. Heinrich Fuß Bremen, Grünenstr. 102. 17. 11.03. F. 18 681. 83 359 128. Blechschüssel usw. Els. Palmose⸗Werke Akt.⸗Ges., Kehl a. Rh. 14. 10. 08. E. 11 7296. 13. 10. 11. SIc. 359 663. Riegelverschluß für Metall⸗ blechgefäße usw. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 5. 11. 08. M,. 28 451. 18. 10. 11. S2La. 359 661. Heizvorrichtung usw. Rame⸗ sohl & Schmidt, Akt.⸗Ges., Oelde i. W. 2.11.08. R. 22 494. 12. 10. 11. 83a. 357 871. Brücke zur staubdichten Ab⸗ deckung sämtlicher Gehäusedeckelöffnungen von Wecker⸗ aöten, Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken lkt.- Ges. incl. vormals Gustav Becker, Frei⸗ burg i. Schl. 7. 11. 08. V. 6797. 11. 10. 11. S3c. 358 656. Revolver⸗Uhrbügelfräsmaschine ufm. Lang ᷑& Baldauf, Göppingen, Württ. 8' 10. 08. L. 20 418. 16. 10. 11. Sa. 356 161. Böschungsbefestigungselement. Wilhelm Helfmann, Bremen⸗Hastedt, Pfalzburger⸗ straße 15. 22. 10. 08. H. 38 920. 18. 10. 11. Wü.. 356 162. Böschungsbefestigunagselement. str lhelm Helfmann, Bremen⸗Hastedt, Pfalzburger⸗ Fünge 15. 22. 10. 08. H. 38 921. 18. 10. 11. 5g. 357 998. Selbstschlußventil usw. Fa.

S. Lion⸗Le 5 2. 111“.“ 10. 10. 11. vy, Damburg. 17. 10. 08. L. 20 360.

Fried. 11. 908

Fried. 11 08 Fried. 1. 8.

Ernst S. 18 488.

Ernst für

or r. Cöln⸗

30. 10.08. M. 28 424.

für

usw. Berlin. SGec.

S. 18 408. 31. 10. 08.

3 b.

Zlg.

45a. 5 La. 63g. 70.

70 d. Marken 7 ILa.

469 Zug usw. 11 Srhef. g⸗ dg tfereneähehenee usw. TMIf. 456 251. Einrichtung zur Festklemn des Leitungskabels usw.

Allgemeine 31. 10. 08.

357 432. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 8 9 M. 28 405. 37a. 386 486. Blechklemme. Hei Bilhelmi Mülheim a. Ruhr, Hin F“ W. 26 001.

16. 10

Löschungen. a. Infolge Verzichts

228.

461 516.

34f. 476 370.

466 389. 468188. 482 684. 459 503.

Aufnahme von Brief⸗ 459 511.

usw.

426 220. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 54g. 447 801. 447 802. Musterplatte usw.

Berlin, den 6. November 1911. Kaiserliches Patentamt.

Elektricitäts⸗Gesellschaft,

M. 28 406. 14. 10. 11. Schalteranordnung usw.

1410. 1

Hiesbergftr. IWIII

Gummielastischer Hosenträger⸗

Magnetrad usw.

Spucknapf usw.

Egge usw. Brillen⸗Rundlaufhaken usw. Fahrradsatteldecke. Behälter mit Einrichtung zur u. dgl. Marken usw. 8 Behälter für Brief⸗ u. dgl.

Sandale usw.

Ha uß. [68600]

Aache

die

Nr. 39

Ane, EI-

Inhaber.

herigen

maschinen.

Berlin.

86c. 357 431. Einzelantrieb für Webstühle

AHH t 2, .

1

darr

Witwe

Altdamm.

Architekte

Im Handelsregister wurde heute als jetziger In⸗ haber der Firma „Witwe Hubert de Hesselle“ in Aachen⸗B. der Kaufmann Carl Farber in Aachen eingetragen. des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Farber ausgeschlossen. Die Prokura des Johannes Lennartz ist durch den Uebergang des Geschäafts erloschen und ihm von dem Erwerber Carl Farber wiedreerteilt. Aachen, den 2. November 1911.

Amtsgericht.

Königl.

Aachen. Im Handelsregister wurde heute als jetziger In⸗ haber der Firma „Joh. Jos. Lauffs“ i,b ges ene ie Johann Josef Lauffs, Rösgen, Kauffrau in Aachen, eingetragen. Aachen den 2. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Martini und Co Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft“ mit ihrem Sitze in Friedensburg und als deren Gesellschafter Margarete Martini, Frau des Architekten und Baugewerksmeisters Alwin Martini, in Friedensburg und der Architekt Friedrich Martini in Strelitz i. M. eingetragen worden. Dem Architekten und Baugewerksmeister Alwin Martini in Friedensburg ist Prokura erteilt. Altdamm, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht. Altenburg, S.-A. In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei Herzogin wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Haselbach eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rechtsanwalts Max Kuehne in Altenburg der Kaufmann Max Rasche in Rositz zum Geschäftsführer bestellt ist.

Altenburg, den 2. November 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S.-A. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 497 die Firma Otto Köhler jr. in Altenburg und als Inhaber der Ingenieur Karl Otto Köhler jun. daselbst eingetragen worden. Altenburg, den 2. November 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S.-A. In das Handelsregister, Abteilung B, ist heute bei Nr. 6 Rositzer Braunkohlenwerke, Actien⸗ gesellschaft in Rositz eingetragen worden, daß die Prokura des Gotthold Blochwitz in Rositz er⸗ loschen und dem Otto Grasemann daselbst Prokura erteilt ist unter der Beschränkung, daß er die Gesell⸗ schaft nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder, solange der Vorstand nur aus einer Person besteht, auch mit einem anderen treten kann. G Altenburg, den 3. November 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

zZzgeb.

1) Auf Blatt 153 des hiesigen, früher beim Königl. Amtsgericht Schneeberg für Shoherae Nue⸗ 1n. Neustädtel und die Dorfschaften geführten Handels⸗ registers, die Firma Carl Hoffmann in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Maschinenfabrikant Carl Alexander Hoffmann in Aue ist ausgeschieden. Der Fabrikbesitzer Franz Oscar Hirsch in Pirna ist „Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Hr begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ b Inhabers; die in dem Betriebe begründeten E“; für Rechnung des Letzteren eingezogen. Die Firma lautet künftig: d.en e h .2) Auf Blatt 472 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma E. Walter .2...1.5 mals Auer Wäschereimaschinenfabrik in Aue und als deren Inhaber der Techniker Erwin Walter Rottmann daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wäscherei⸗

Königl. Amtsgericht Aue, den 2. November 1911.

Därwalde, Pomm. Bekanntmachung. [68431] In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma S. Saalfeld Altvalm eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 5 Bärwalde i. Pomm., den 1. November 1911. Könialiches Amtsgericht.

„In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden:

Ense

Handelsregister.

Der Ue

[68425]

bergang der in dem Betriebe Geschäftsschulden und

5. [68424]

Sophie geb.

5.

8 [68426]

geb. Kaeding,

9 [68428]

Adelheid Kohlenver⸗

[68427]

[68429]

Prokuristen ver⸗

6

[68430]

[68435]

Nr. 9882.

sowie die Verwertung dieses Hauses durch Ver⸗ mietung und Verkauf.

schaft mit beschränkter Haftung. vertrag ist am 26. Oktober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge ss in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ euristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. belliner Platz Grundstückserwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Verwertung des zu Wilmersdorf,

von Wilmersdorf Band 91 Blatt Nr. 2707 verzeich⸗ neten Grundstücks sowie der Erwerb, die Verwaltung

aller hiermit zusammenbängenden Geschäfte. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

schränkter Hastung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Veranstaltung von Ensemble⸗ vorstellungen unter Mitwirkung des Herrn Harry Schreier, genannt Harry Walden, in Theatern in Berlin und außerhalb und der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäffe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Scheerer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Schauspfeler Harry Schreier genannt Harry Walden, in Charlottenburg, 2) Kauf⸗ mann Hermann Scheerer in Berlin die Rechte und Pflichten aus dem mit der Direktion des Apollo⸗ Theatere zu Berlin Carl Juppa abgeschlossenen Vertrage vom 4. Juli 1911, betreffend das Engage⸗ ment des ersteren und seiner Truppe samt dem Vaudeville „Der Brettlkönig“ zum festaesetz en Werte von 20 000 ℳ, wovon auf die Stamm⸗ einlagen angerechnet werden bei 1) 14 000 ℳ, bei 2) 6000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 9883. W. F. Marten, Büro⸗Aus⸗ rüstungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Weiterführung des bisher von Herrn Wilhelm Friedrich Marten unter der Firma „W. F. Marten The System Office“ zu Berlin betriebenen und von Herrn Geheimrat Aron durch Kaufvertrag vom 14. Juli 1911 erworbenen Handels⸗ geschäfts betr. die Herstellung und den Vertrieb von Bureaubedarfsgegenständen. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm Friedrich Marten in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1911 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen mittels Ge⸗ sellschafterbeschlusses zur Alleinvertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Professor Dr. Hermann Aron in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein das bisher unter der Firma W. F. Marten The System Office zu Berlin be⸗ stehende Handelsgeschäft mit der gesamten Bureau⸗ einrichtung, den Warenbeständen, Lagervorräten, Pack⸗, Propaganda⸗ und Drucksachenmaterial sowie dem Kassenbestande, wie dasselbe am 12. Oktober 1911 steht und liegt, desgleichen mit dem Firmenrechte und den laufenden Verträgen im angenommenen Gesamtwerte von 29 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9894. G. Erdmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hafmung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Geschäfts⸗ und Ladeneinrichtungen sowie der An⸗ und Verkauf von Glas, namentlich Spiegelglas. Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft auch unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Die Gesellschaft ist ferner befugt, Handelsgeschäfte, z. B. Laden⸗ geschäfte, einzurichten, dieselben zu pachten, zu ver⸗ pachten und zu betreiben. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 500 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Erdmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. und 24. Oktober 1911 ab⸗ geschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Frau Olga Erdmann, geborene Grützke, in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Möbel, Einrichtungsgegen⸗ stände aller Art, Porzellan und Spiegelglas, Ma⸗ schinen für Holzbearbeitungszwecke und Elektro⸗ motoren sowie ausstehende Forderungen, wie solches alles in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag verzeichnet ist, zum festgesetzten Gesamt⸗ wert von 50 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9886. Zucker⸗ waren, Konfitüren und Marzipan Fabrik Berlin⸗Wedding von Apel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berliu. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Zuckerwaren jeglicher Art und Marzipan. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer Schuhmachermeister Friedrich Trampe in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1911 abgeschlossen. Nr. 9887. The Quecchn'’'s Bar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Gastwirtschaft (Bar) in Charlottenburg bei Berlin. Die Gesellschaft kann auch anderweite Unterneh⸗ mungen der Gastwirtsbranche betreiben oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Rosenthal in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9888. Grunderwerbsgesellschaft Zehlen⸗ dorf Burggrafenstraße 21 mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb des Grundstücks Burggrafenstraße Nr. 21 in Zehlendorf. Fertig⸗ stellung des darauf im Bau befindlichen Wohnhauses

Das Stammkapital beträgt

Hoppe in Berlin. Dte Gesellschaft ist eine Gesell⸗

Der Gesellschafts⸗

Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche

Nr. 9889. Fehr⸗

Der Erwerb, die

1 d2 Mannheimerstraße Nr. 51 belegenen, im Grundbuche

und Verwertung anderer Grundstücke und der Betrieb

iffe. Das Geschäftsführer:

1

ble Gesellschaft mit be⸗

Geheimer Rechnungsrat Emil Fraenken in Halensee Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit e. Nerehes Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober

1911 abgeschlossen. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 978. Holzbearbeitungsfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die Gesamtprokura des Fritz Schieke ist dahin erweitert, daß er zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken befugt ist. Nr. 1705. Heinr. Simons Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 4. August 1910 ist das Stammkapital um 40 000 auf 90 000 herabgesetzt worden. Der Geschäftsführer Paul Lehmstedt wohnt jetzt in Teltow. Nr. 7030. Gesellschaft für Labo⸗ ratoriumsbedarf mit beschränkter Haftung Beruhard Tolmacz & Co. Dr. Konrad Jaroß ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 5706. Wessel⸗ platten Vertrieb Gesellschaft mit besch 1 Haftung. Die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 28. Oktober 1911. Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. 68433

In unser Handelsregister Abt. B ist 8 ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 301: Vereinigte Mär⸗ kische Tuchfabriten Aktiengesellschaft mit dem

Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Lucken⸗ walde: Nathan Bernfeld, Kaufmann in Luckenwalde, ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Direktor Albert Müller in Charlottenburg und der Kaufmann Edmund Naylor in Wittenberge, Bezirk Potsdam, und je ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Prokuristen: 1) Nathan Bernfeld in Lucken⸗ walde. 2) Felix Guttmann in Niederschöneweide⸗ Berlin. 3) William Kemp in Niederschöneweide⸗ Berlin. 4) William Naylor in Wittenberge, Bezirk Potsdam. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des David Lipschütz in Berlin und des Arthur Jacob in Charlottenburg ist erloschen. Bei Nr. 728 Nordstern Lebens⸗ Versicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Die Prokura des Johannes Fiedler in Zeblendorf⸗Berlin ist erloschen. Bei Nr. 3175: „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zwesgniederlassung zu Leipzig: Kaufmann Richard Pestel in Friedenau⸗ Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. Die Prokura des Theodor Haas in Berlin ist dahin erweitert, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit jeder zur Zeichnung berechtigten Person die Hauptniederlassung zu vertreten. Prokurist für die Hauptniederlassung in Berlin: Otto Rupp in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einer andern zur Zeichnung berechtigten Person die Hauptniederlassung in Berli zu vertreten, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Die Fens des Adolf Rauw in Charlottenburg ist er⸗ oschen.

Berlin, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister 68432

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

88 Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 385. Firma Martin Wechsler in Berlin. Inhaber: Martin Bernhard Wechsler, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 386. Offene Handels⸗ gesellschaft Ziegler & Feist in Wilmersdorf. Gesellschafter zu Wilmersdorf: Arthur Ziegler, Kauf⸗ mann, und Frau Martha Feist. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1911 begonnen. Bei Nr. 26 377 (offene Handelsgesellschaft Zeitungsspedition Vor⸗ wärts A. Hintze & Co. in Berlin) sowie Nr. 30 467 (offene Handelsgesellschaft Loewe & Meyer in Schöneberg) und Nr. 33 264 (offene Handelsgesellschaft Prill & Co. in Lichtenberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [68434] „In unser Handelsregister Abteilung X ist heute eingetragen worden: Nr. 38 387. Firma Salo Kal⸗ man, Berlin. Inhaber: Salo Kalman, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 388. Offene Handelsgesellschaft: Jonaß & Loesch, Berlin. Gesellschafter: Mar Jonaß, Kaufmann, Berlin; Felix Loesch, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1911 begonnen. Nr. 38 389. Firma: Rosa Kaplan, Schöneberg. Inhaber: Rosa Kaplan, geb. Horwitz, Kauffrau, Schöneberg. Nr. 38 390. Firma: Berliner Teppichhaus Karl Turesany, Berlin. Inhaber: Karl Turesany, Kaufmann, Berlin. Dem Jultus Lederer in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 38 391. Firma: Aunoncen⸗Expedition Alfred Weiner. Berlin. Inhaber: Alfred Weiner, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 38 392. Offene Handels⸗ gesellschaft: Julius Deborde & Co. Agentur und Commission in Nahrungsmitteln, Char⸗ lottenburg. Gesellschafter: Kaufmann Julius De⸗ borde, Charlottenburg; Frau Johanna Deborde, ge⸗ borene Kück, daselbst. Die Gesellschaft hat am 31. Ok⸗ tober 1911 begonnen. Nr. 38 393. Offene Handels⸗ gesellschaft: Diagolit⸗Fabrik Fischer & Perger, Tempelhof. Gesellschafter: Hugo Fischer, Direktor,

Geschäftsführer: Architekt Paul Eduard Tempelhof; Franz Perger, Direktor, Cöln a. Rh.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Bei Nr. 162 (Firma Fabisch & Co., Berlin)

Der Frau Emmy Fabisch, geb. Kaiser, in Berlin ist Prokura erteilt. gesellschaft S. Ehrlich & Co. Commandit⸗Ges. Berlin): Der lottenburg, haftender Gesellschafter eingetreten. des Kommanditisten ist erhöht worden. Nr. 33 257 (offene Handelsgesellschaft Filiale der Cognac⸗Brennerei Hch Raetsch, Grünberg i. Schl. mit Zweigniederlassung Berlin): Die Ge⸗ sellschafterin Antonie Raetsch, geb. Fiedler, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 3684 (Kommandit⸗ der Kaufmann Leo Silberstein, Char⸗ ist in die Gesellschaft als personlich Die Einlage Bei

3 99 22 g Bei Nr. 33 381 (offene Handelsgesellschaft Adalbert

Viano⸗Fabrik Lamping & Buck, Berlin) Sitz jetzt: Rixdorf. Handelsgesellschaft

Bei Nr. 36 502 (offen G Beneke & Co., Berlin

rermeister Paul Schöltz zu Charlottenburg;

Gustav Beneke ist aus der ge ausgeschieden.

Bei Nr. 37 309 ditgefellschaft