C. 11784. raphi 4 photographische Apparate, ⸗Instrumente und SGeräte,
Meßinstrumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. “ 2 — G “ 8 1 waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. KSE.ee en. 8 8 “ n Fengcnancfse 1 3 es - 9 5 .. „HI. S. 3 8 1“ “ 8 o v
8 e der S n. 8 3 v1“ h lüganags 6”g g 8 g dlnnoxnxm 8 8 G . “ “ g 8 7 1911. Kaffee⸗ Handels⸗Artlengesellschaft, Trenteiles
Iamnn
“] en enLeeeE aeenans. um 1
31/8 1911. Bloem, .“ G 4 i 1911. 6 S 1“ 27/10 1911. Ges. m. beschr. Haftg., Düssel⸗ riken vorm. Weiler⸗ter Meer, 10 1 Üödil w 3 * * Fr b “ 1 . 1I1“ 2R dorf. 26/10 1911. 8 4 8 e Uerdingen (Niederrhein). 27/10 1911.. a . 6 1 ⸗rre zengh erre eeen vns Kaffee⸗ 8 ““ 24/6 1911. Fa. H. W.
Geschäftsbetrieb: Herstelung 8. 8 4 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation “ 1 f rhr WW üügg 9 ZZI1“ 1“ .“ set. Härcs b 8 und Verkauf von Zündhütchen, G 8 1 8 8 von Anilinfarben und chemischen 16 ö a g Facannena’eh egechanacha Z1A“ — — 8 “ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 8 Sprengzündhütchen, allen Sorten 1— 111“ 1 Produkten. Waren: Farbstoffe, J 18 1 . 150469. H. 23427. 8 KLabakfabrikaten. Waren: Zigarren. ““ G. i von Patronenhülsen und geladenen 888 8 111“ w 1 chemische Produkte für Färberei und gvl INvEzhʒh hhh 8 8” 8 8 40. 1650482. 23394. 5 Lete Patronen, sowie damit verwandter 8 8 Appretur, Präparate für Pharmazie,— E8Eö. M Eͤͤ 1 — “ ni — 2-
1 nic ilzen
Fabrikate. Waren: Zündhütchen, &. „ 8 S Photographie, auf künstlichem Wege gẽẽ e 16 8 nss — 11“ 1b Metallpatronen, Jagdpatronen und e “ 8 8 1b erzeugte Riechstoffe, anorganische — n 1.“ 8. — 8 6 E“ b 27/101 1911. 8 Arsjvd ond G 1 bleibt stets porös “ 8 chemische Verbindungen, welche zur 2 b — 1 Export⸗Geschäft. Waren: Import⸗ und
— GBe 8 Herstellung vorbenannter Fabrikate ags 1 Knöpfe, Haken und Ösen schr azs:. ö6“ Anwendung finden. 3 Brief⸗ und Muster⸗Klammern. t ber 4Uduethe 2. 8
2e, u,re S chie
Schöttler, Leipzig. 28/10
das Beste vom Besten
9/9 1911. Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Für empfindliche Füße
30. W. Schramberg i. Württ. 28/10 1911. 8 b unenth Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Wagen; Uhren 8 1 8 ehrlich
Se- gen
aatadi ·nsbalien unb ali den ,s“bn;
51
und deren Bestandteile (unter Ausschluß von Taschen⸗
8 8 G 1. .“ uhren und deren Bestandteile). “ (6. - b 14/9 1911. Fa. Louis Cohn, G j 3 50455 2% ⸗6 omn’* 3⁄9 1911. FKar H 4 G 1 1 6 1. 1, Görlitz. 28/10 1911. 150455. .20322. 150460. R. 13634. 109u Carl Heymanns Verlag, Berlin.] 21/11 1910. Waldes K Ko., Dresden. 27 110 1911. Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrit. Waren⸗ 8 8 “ Veschaftsbetrieb: Verlagsbuchhandlua Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, 2hnn unss 12* Soseen Strümpfe. 8 1-9 em. G0OLDGLOR A g. aren: Import⸗Geschäst. Waren: Knöpfe, Haken und Augen 8
Druckereierzeugnisse, insbesondere Zeitschriften. sowie Musertlammerne 5s 1911. Gotthete. Mwe eisbavzg, Veon 150492. C. 11802. “ 0/8 1911. els rg, Berlin.
— 28 28/10 19 —— —— 150474. 1911. ₰
30. 150470. 7930⸗
26/4 1911. Wilhelm Kober &X⸗Co., Suhl. 27/10 ßy24/4 1911. Richter & Glück, Berlin. 27 [10 1911. d- 1 4 1911. b Geschäftsbetrieb: Gold⸗ und Silber⸗ e “ 3 Geschäftsbetrieb: Huthandlung. Waren: Hüte. —= 3 2 t, 3 Bab)’'s Stolz
Ges. m. F. ehe. gb. Düssel⸗ 1 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Waren: Goldene Uhren und Uhrengehäuse, Gold⸗ D' v hlochfaipar 8 150484. G. 12396. S5 541aAholrio b- Gorsto 8 2 „ ;öI 4 E12 8 llru 8 “ 8 2 ““ und ☛ Mn N48 8 öffner (unter Ausschluß von Scheren), Bleistift⸗ bänder, Knöpfe, Medaillons. 8 Leweeecgen 8 etonl von Zunphgewhen, reng⸗ 1— ☛— 8 sspitter, Zigarrenabschneider, Heftapparate, Zangen, auch —— nmnn 8 7 zündhütchen, allen Sorten von Pa⸗ 98 — d 89 Coupier⸗, Markier⸗, Heft⸗, Loch⸗ und Plomben⸗Zangen 17. 150461. V. 4220. „ 8⸗ 19/9 1911. Fa. A. W. Faber, Stein b.⸗ Nürkwerg. , das Beste vomBesten tronenhülsen und geladenen Patronen, I 2 E1— 2 S (unter Ausschluß solcher für die Beleuchtungs⸗ 8 8 . . „ * 27/10 1911. . 8 Garantiert — „ 9½ . 8
dorf. 26/10 1911. 3— Haarschneidemaschinen, Rasierapparate, Rasterklingen, Brief⸗ waren nämlich Ketten, Ringe, Broschen, Ohrringe, Arm⸗ DRUcCKKNOPEF sowie damit verwandter Fabrikate. gs industrie), Büchsenöffner, Porto⸗Kontroll⸗ und Frankier⸗ Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Bleistifte,
8 1 W 1 8 2 8 1 1 — 8 5/8 19 . K B 1 nicht lauf e 1,398TA 1 8 öö1 Apparate, Gewehrreiniger, Patronen⸗Lade⸗ und Entlade⸗ b 1-SgL. 8 hce oztee . Fashte ⸗ Pastellstifte, Fetn Künstler⸗28 110 1 Gottheim Rummelsburg, Berlin. wnee aeag „Jagdpatrone Zubehoör 1 8‿ JS Apparate. 8 ü . e und deren Einlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide,“0 1, 1 b FüFeen Gört e G ““ “ 9 . eide, Gesch 1 3 bleibt porös in den verschiedenen Sorten. 8 2 ☛ά - 8 3 8 150457. K. 21079. .“ 8 Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte⸗ Schreib⸗ easftgpetkieb. Huthandlung. Waren: Hüte. 8
tafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, 3 b. 150485. L. 13465. Wohlig im Tragen
K Inat. 22/10 1910. Vereinigte Deutsche Nickelwerke Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, 8 rell 8 Aktiengesellschaft vormals Westfälisches Nickel⸗ 113“ Malerfarben, Fünstkerstrhes in Tabletten, 2ꝙꝗqEIEnIbe X .“ 8. 1 8 b 6 walzwerk Fleitmann Witte & Co., Schwerte (Ruhr). iöb Phre gi se Tuf .“ Leim, Gummiara⸗ — 18/9 1911. Fa. C. Kreul, Forchheim Bayer en). 27/10 27/10 1911. 8 zbücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, 1911. Geschäftsbetrieb: Nickelwerke. Waren: Bleche, Pdeeer Fenhne. Radiermesser, Bleistiftspitzer, Blei⸗ b — — — Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bänder, Rohre, Stangen und Drähte aus Aluminium B aee L“ Gummistreifen in Bandform), * 14/9 1911. Fa. Louis Cohn, Görlitz. 28,10 1911 Waren. Künstliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Farben. Waren: vnd Aluminiumlegierungen; Waren, welche aus Blechen,. BS rf 3 B o“ Pauspapier und Pausleinwand. Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrik. Waren: Makzgerste, Malzextrakt (allein oder in Verbindung mit Kl. Bändern, Rohren, Stangen und Drähten aus Aluminium 8 Bh 8 IADEN . 82 34 504 11“ 1“ Se. . Socken und Strümpfe. — Cerealien), Kleie, Olkuchen, Seifen, Seifenpulver, Farb⸗ 2. Chemische Produkte für mehzzinsche und hygienische ien Aluminiumlegierungen hergestellt sind, nämlich: EivEv82E. . 150475. H. 23474. z zusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ Süecn⸗ pharmazeutische Drogen und Präparate, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, 1““ ö“] 1 ö Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Desinfektionsmittel. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen; Toilettegerüte B88 ¹ 1“ 8 0 2 p 11] 8 † 15/9 1911 Eisenhüttenwerk Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Feuerwerks⸗ 5. Pinsel. und zwar: Necessaires, Waschbecken, Wasserkannen, Kamm⸗ 88 UlaoEhö. B “ — 1 C218gn 8 F. 8 Klein. 17/7 1911. Biesenbach & S Berger⸗ körper, W Zündhölzer. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und Seifen⸗Schalen, Schwammhalter, Bürsten⸗ und Seifen⸗ 1. FlWelh 1 19,9 1911. Fa. C. L. Hoepner, Helmstedt. 27,10 1 . her “ hof (Rhld.). 288 1911. 2. 8 150452 Sch. 15012. und photographische Zwecke. Dosen; Pinsel; Beschläge, Glocken, Haken und Osen, be⸗ 1 8 8 1911. 8 2 w 2 Biedenkopf. 28/10 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2 8 8 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. arbeitete und unbearbeitete Fassonmetallteile und Guß⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Seifen⸗⸗ SEeifenvulver⸗ vns Bleich⸗ 5 . 2¹ G 2 81 Geschäftsbetrieb⸗ Ebenbner Metallsägen. Waren: Metallsägen. 8 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, stücke; ärztliche, gesundheitliche, physikalische⸗ chemische, 8 8 soda⸗Fabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Bleichsoda, werk, Eisengießerei und Maschinen
Gr. Pr.
——y—— 28 aAananana
4. 150494.
Lederputz- und Konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Instrumente, . 88 Fleckenentfernungsmittel, kosmetische Mittel, Plätt⸗ und], 11[8 1911. Fa. Georges Lienhardt, Straßburg fabrik. Waren: Ofen, nämlich
50448. F. 11108. 1b 5 88 8 150448 , mittel, Gerbmittel, Bohnermasse. Apparate und Geräte; Haus⸗, Küchen⸗ und Tafel⸗Geräte. ⁰R). b Appretur⸗Mittel, Stearin⸗ und Wachspräparate, Borax 15 28/10 1911. 8 Dauerbrandöfen, Regulteröfen, 20 b. Technische Hle und Fette, Schmiermittel. Messer mit Ausnahme von Rasiermessern, Gabeln und Amertrink und Borarpräparate. 5 ööe Schuhwarenhaus. Waren: Schuh⸗ Kesselöfen, Herde. 5/6 1910 veseicäf Rrases waren. — Beschr. — 1n
Schreibwaren, Zeichenwaren, Malwaren, Modellier⸗ Löffel; Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte; 6 1 William Prym G. m. b. H., Stol⸗ . 1e. 1 — 21/7 1911. Schülke & Mayr Nachf. Dr. waren, Farbbänder und erbkihn. Bedarfsartikel für Heeresausrüstung und zwar: Trink⸗ rg Rheinland. 27/10 1911. ah, . ⸗ 34. 150476. B. 23170. [3 b. 150486. W. 13525 4. 150495. B. 24363 Raupenstrauch, Wien; Vertr.: Otto Haase, Rothen⸗ Parfümerien, ätherische Ole, Putz⸗ und Polier⸗ becher, Labe⸗ und Feld⸗Flaschen, Eß⸗ und Koch⸗Geschirre, Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation,t und 8 2— 18/9 1911. Berliner Sirius⸗ 8 burg aOder. 27/10 1911. Mittel. Griffe, Stiele, Schienen, Schlaufen, Osen und Löffer Prvortgeschäft. Waren: Haken und d Augen, Knöpfe. 1“ 1“ lampen⸗Vertriebsgesellschaft *
8 L d 4 ö. Sziftoe F 1 erte Mare 3, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lysol, Handel mit 150459 P. 1 zungen; Nieten und Stifte. Emaillierte Waren aus 150471. W. 12486. 8 Feö 21/8 1911. Max Fuchs, Regensburg, Leder⸗ Lysol, chemischen, pharmazeutischen, kosmetischen und “ geschlossen. 1 e Bechs. Z2 ,g
gasse A. 150. 26/10 1911. hygienischen Produkten. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische, 2 ““ 8 sftrrischer Kohlen⸗ und Metallfaden
Geschäftsbetrieb: Farbengroßhandlung. Waren: vosmetische und hygienische Produkte. 1 23. 1650462. 238. 16 “ 8 5 16 Lampen sowie Apparate und Arma⸗
Farben, Farbstoffe, Farbzusätze, Firnisse, Lacke, Beizen. 2 EEö1äöI. N. 5859. 1 b 1 6/7 1911 turen füreelektrischeund Gasbeleuchtung. 1“ 8 5 “ 4b Joseph Weiermann, G. m. b. H., Waren: Elektrische Kohle⸗ und Metall⸗ *
— Beschr. 278 d3 Burgkundstadt (Bayern). 28/10 1911 faden⸗Lampen, sowie
e S 54 11 8 8 8 Fn. Apparate und 2* 15 . — M 91. Ce 1 0 C 8 1110 0 2711 19 3 „ Geschäftsbetrieb: Waren: 8.- nee. Armaturen für elekt Büeaa und Gaabeleuchtung. Beschr. 8 6 8 1 10. Waldes & Ko., Dresden. 27/710 1911. 2/3 1911. Ferdinand Blecha und Josef Vo⸗ 3 150487. “ 9 8
30/12 1910. Strahl & Co., Glogau. 27/10 1911. 8 Geschäftsb 16. G 3 2 2 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: 79 1911. Arp & Co., Hamburg. 27/10 1911. schäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und truba, Prag; Vertr.: Carl Hentschel, Dresden 150496. Sch. 14839
vort⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, P 1 str . . 8 . 9 Geschäft 8 pfbedeckungen, Putz, künst⸗ mannstr. 40. 27/10 1911. . 6/7 1911. Nährmittelfabrik „Hansa“, Stahmer Weine, Spirituosen, M ineralwässer, alkoholfreie Getränke, Geschäftsbetrieb⸗ F Leee hhe Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts 8 Gesch äftsbet rk 2b: Chemisches L t 8 84 4 1 92 Tee. — Beschr Waren: Nähmaschinen und kähmaschinenteile 8 etegvAn 84918 batten, heschäftsbetrieb: Chemisches L aboratorium. Waren: 8 29/5 1911. S er Vins & Wilms, Hamburg. 27/10 1911. Tee. — Beschr. sentrüger, Handschuhe, Schweißblätter. Schirme, Stöcke, Polier⸗, Appretierungs⸗ und Imprägnierungs⸗Mittel f L“” Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Salizyl, 8 W isegeräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische, Holz, Metalle, Leder, Stein, eren 8 s. 8 8G 8 ““ fabrik Alex. Rieke, Schwelm i. Fabrik Schweinfurt Salizylpulver, Salizylzucker, sämtliche Konservierungs⸗24. 150463. M. 16603. Ptutische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und und andere harte Materialien EEee 5/9 Heß & Bauchwitz, Berlin. 28/10 1911 e Fᷓ 8 ; ittel für Lebensmitte nüse, Obst, Frucht⸗ 811 b — 3 “ b 54% . 2 Geschäftsbetrieb: Pinselfabri Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwein⸗ mittel für Lebensmittel, Konserven, Gemüse 5f Fruch 1/13 1911. „Mundus“ Aktien⸗ 8 G b5— Sehsdebant. she haft, scharens a. sch 8 8 ieh Pinselfabrik. säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse Margarine, 8 1G huh ßgesch re Waren: Pinsel und Bürstenwaren furt. 26/10 1911. 1 8 gesellschaft der Vereinigten Oester⸗ — — = — 5 u 8 50477. B. 24230. Turnschuhe und Turnstiefel. 3
WI 4 Le isebl. und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, 8 . . — 8 1I“ 8 3 — h“
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Spe 8 reichischen Bugholzmöbel Fabriken, . b — 8 8 5 T T 2 n, Gewürze, Back⸗ 5 . . 8 . 9. 150488. S. 1179
Schweinfurtergrün. Honig, Sirup, Mehl, Teigwaren, Saucen, Ge 3 1 Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Henry 8 . “ 797.
xet und Konditorei⸗Waren, diütetische Nährmittel, pharma⸗ 2 3 8 39e d'D 1 - . 9 1“ 8 8 1 B “ 3 8 150450. 1 „ d z, Fleisch- und Fisch⸗ Schmidt, Dr. W. Karsten und Dr. — b 8 8 8 8 . R
b e — nate Präparate, Eis, Fleisch Fise C. Wiegand, Berlin S. W. 11. 27 10 8 — . ’. 9* 66 — Varen, Fleischextrakte. 1911. X 8 1 „
2 150454. B. 2 Geschäftsbetrieb: Herstellung und N 6 9 8 4 . — 2 6 4*g 5 — — 2 8 ₰ 8 8 8 D - Vertrieb von Holzmöbeln und sonstigen 8 — er 5 — b W““ Bergmann, — 23/9 1911. S. Saul, Aachen. 28/10 1911
8 . F 5 8 —— — — 5 1 5 217 07 2 5 “ . S 72 ) . b ¹ 8 8 Erzeugnissen der Holzindustrie. Waren: . . er Hauptstr. 217. 27/10 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 30% 1911. Eduard Dörrenberg Söhne, Ründe⸗
Möbel aus gebogenem Holze, Polster⸗ 1 1 8 2 I2e (Gummiabsätze, sohlen, schuhe r 881 15/5 1911. Samuel Nußbaum, Fulda, Heinrich⸗ waren und Holzwaren. eehe Fööste chemisch⸗ verBezre ern Serenecun 5 — 1 8 Geschäftsbetrieb: Stahlwerk. Waren: Stahl fa⸗ EE . G . emisch⸗pharmazeutischer 8 8 8 gb 3202. Stäben und Werkzeuge. “ Geschäftsbetrieb: Großhandlung mit Lacken und . “ 150464. R. 13907.] 26 5 2.rarate. Waren: Cau de Cologne, 1 8
8 11“ . 5 [16 . 150498. G. 12432.
Farben. Waren: Harze. b 3 16“ ““ 8 di- eife 8
88 W11u“ e“ vLockerin“ ““ Sae,ee 8 „.ea. ““ pong oWski X.
31/7 1911. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft — — 8 Dr. Riegel'’s exrsrHe smittel⸗-⸗ “ . . 8 Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waren: Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 27/10 1911. 22* — Werke G. m. b. H., Berlin. 10 1911. 1 8 5 . M. 16639. 1“ “ 1 derren⸗ und Damen⸗Stiefel. hes 16/8 1911. Julius v. Götzen, Danzig.
2 3 2 — 8 8 1] 8 Pen — 1 8 Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Pflanzenbutter⸗ “ 3b. 1— 1,,8756. T. 6906. ¹9¹1.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Importgeschäft und Kolonial⸗ 8 G : Shensit 8 EEEE8 1 1 “
warenhandlung engros. Waren: Getreide, Getreideschrot, 8 “ vranant, Svemag,⸗ vrEn. Fabrikation. Waren: Kunstbutter, Speisefette und 1 “ 9 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören, Spiri⸗
Palmkerne, Fische, Spiritus, Putzmittel, Polier⸗ vun. s “ Speiseöle. 8 Se Cte 85. Fruchtsäften. Waren: Liköre, W 2 Liköre virituosen, alkoholfreie . C 1““ 5n b- en, Limonaden und Pruchtsaste.
Getr hegem. e2ns E natürlich Frucht. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ 8 ü 1/18 1911. Hermann & Carl Fischer, Mag ö“ 1“ — — .,— b 1.“
Getränke, Mineralwasse 9 1 mische Präparate und Spezialitäten für medizinische, 26 1 150465. F. 11025.] 2710 1911. 1 1 16 b. b e 11766
2 — 2 Nachtlicht F e. g — 1 11 monaden, Limonadenpulver, Brennöle, Kerzen, Nachtlichte, Zwecke, Desinfektionsmittel, Trockenlegungspräparate zum Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer
Dochte, Spec. Fleisch, Fleischwaren und eee. Trocknen von nassen Wänden, Mittel gegen Ratten und . mittel Thomasphosphatmehl, Futtermühlen. W. 8 8 b Pepton, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Fischwaren, Wurst, 92 Mittel Wildbi . . 1b 3 19 8 2 8 . 1 Geflü⸗ el, K 8 Hüls chte, Kartoffeln, Gemüse roh Mäuse, Tierheilmittel, Labpulver, Mittel gegen Wi iß, Baumwollsaatmehl, Reisfuttermehl, Erbnußkuche 1“ 8 3/7 1911. Langhans & Jürgensen, Altona⸗ 217 1911. Sigmund Thormann, München,
eflüge aviar, Hü 88 hte 4 v - Tierarzneimittel, Rattenkuchen und chemisch⸗ „pharmazeutische Ravisonkuchenmehl. 1 “ 1 Ottensen. 28/10 1911. Mozartstr. 17. 28,10 1911.
oder g. ns 88 e . 655 Präparate; Anstrichmittel, Butter⸗ und Käse⸗Farbe; Huf⸗ 1 1 8 2 gn 8 Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft und Touristen⸗ ee2 Pickles Gelees .n Mich, konden⸗ und 5b -; Fö8r. 8.Se, en8 26e 150468. F. 111¹² 9* 8 k. Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Ausrustung. Waren: Fußbekleidung aus Leder, Gummi, * ilch. 4 in für Futterzwecke, Salzleckrollen, Futtermittel, insbesondere egs 8 8“ Schnupftabake. Weh⸗ und Wirkstoffe und Bestandteile, Gamaschen, Schuh⸗ 1 e wge. F Bevtvmes “ An Futtermittel für Geflügel, Vieh⸗ und Freß⸗ ß⸗Pulver, phos⸗ 928n 2 - 5b 1 und Stiefel⸗Einlagen aller Art, Sohlen, Absätze, Elastiks. Verbindung mit Schokoladen, Kefir, er, phorsaurer Futterkalk, Mast⸗ und Milch⸗Pulver, Nährsalze; 8 99 lal sli vung; an” all Schuhverzierungen. Knoöpfe, Ösen, Schnallen, Schnür⸗ 38. 8 150480. L. 13502. bänder, Schuh⸗ und Stiefel⸗Leisten, Schuhan⸗ und aus⸗
„ Berg⸗
24/4 1911. Chemische
150497.
in
Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette,” Speiseöle, 1 Seifen, Viehwaschmittel. 1 3 , 99 hüiirs Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, —150458. R. 13592 “ 23/8 1911. Alfred Feigs, Görlitz, Blume . e111“1“A“ 8 zieher. Schuhknöpfe. Schuhputz⸗ und Schuhkonservierungs⸗
8 9 er⸗ 9 3 d 22* 2* 8 g 8 2 8 — — 1. Zucker, Mehl in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Suppen — — 4 8 27/10 1911. orν&μṽe mres b Mittel und Geräte (Schuhbürsten, Putztücher), orthopädische 8 8 b Artikel, Strümpfe, Socken, Roll⸗ und Schlitt⸗Schuhe, Skis. 34. 150493. B. 24101.
und Saucen⸗Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, HSe 3 1 äftsbetrieb: Drogerie. Waren: 2 Paniermehl, Kindermehl, Malzkaffee, Pfeffer. Vanille, 8 . gesg⸗ f 9 1 — . Gewürze, Ingwer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, “ 1 6 t 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinisck „ Sesam, Nährsalz, Saucenpulver, Essig, Senf, Kochsalz, 1 2 11 8 b 8 — Drogen 1. 3 1911. M. li 3 hygienische Zwecke, pharmazeutische b aum, Berli anoli⸗Cigaretten⸗Fabrik J. Man 8 „Berlin. 28/10 1911. 80 HA FPABRIKAT 8 „ 2 . in . . e h. 1 00103 — 2— Schokolade, Kakao in Pulver⸗ und gepreßter Form, Hafer 128 IEI. H 28 Teigwarenfabrik Geschwister Frank, 26a. Konserven, Fruchtsäfte, Gelees. scaäftsbetrie b: Herstellung und Vertrieb von [1. 28/8 1911. Fritz Leonhardi G. m. b. H., Minden gg
Zuchkerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Präparate.
k ockenmilch. Hefe, 27/10 1911. „ akfabrika 85b — . E “ . E. 8 F 883 Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik, Handschuh⸗ und G. m. b. 8 Appenweier (Baden). 27/10 1911. c. Mehl und Vorkost, Teigwaren, d * 8a, Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Westfalen. 28/10 1911. 28/7 1911. Fa. Fritz Bollmann, Taucha b. Leipzig. 16/9 1911. Fa. Seligmann S Simon Bingen n. Rh. Zwieback Sgifsszwieback istitt. Brot, Backpulver, Trikotagen⸗Großhandlung. Waren: Stoff⸗ und Glacé⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Teig⸗ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Ba⸗ dügs 5 au., Schnupftabake, Zigaretten, Zigarren, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ 28/10 1911. G 28/10 1911 „ ge
4 Pudding, pu ber, Palmkuchen, Scherzartikel in handschuhe, gewebte und gestrickte Strümpfe und Socken, waren und Obstkonserven. Waren: Teigwaren und SvE“ gäcts nai 8 doereftentacan n Zigarettenhülsen, Zigaretten garren, Zigarillos Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Handschuh⸗ Fabrik. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: 8 Gestalt von Schokoladen, Zucker⸗, Back, und Konditor⸗ Trikotagen, Hemden, Hosen, Jacken, Kragenschoner. 262 Hestnserven. ““ Diätetische Nährmittel u 16“ 1 1 Zigarettenmaschinen. Beschr. [Schnupftabak, Zigarettenpapier. Waren d Handschuhe, Ptgtatgesa ecs Still⸗ in Schaum⸗Weine.