[69347] 8 Deutsches Opernhaus Betriebs⸗Aktiengesellschaft.
Zu unserer Veröffentlichung vom 31. Oktober 1911 wird nachträglich bekannt gegeben, daß die Hinter⸗ legung von Aktien zur Generalversammlung am 25. November d. J. nicht nur bei den Depositen⸗ kassen der darin benannten Banken, sondern auch bei den Zentralen der betreffenden Banken selbst erfolgen kann.
Charlottenburg, den 7. November 191
Der Aufsichtsrat. vqE 114*“*“
[68984] Leipziger Spritfabrik. Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Sonnabend, den 2. De⸗ ember ds. Js., Vormittags 10 ¾ Uhr, im leinen Saale des Hotel Palmbaum, Leipzig, Gerber⸗ straße 3, stattfindenden chezeHesten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Das Versammlungslokal wird um 10 Uhr ge⸗ Fhnet die Anmeldungsliste pünktlich 10 ¾ Uhr ge⸗
ossen.
Nach § 15 der Statuten haben sich die Teilnehmer beim Eintritt durch Vorzeigung ihrer Aktien oder Depositenscheine, in welchen von Behörden, von einem Notar, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder von der Deutschen Bank Filiale Leipzig die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, als Aktionäre auszuweisen. Zur Erleichterung der Legitimation wird gebeten, die Aktien bei den vor⸗ genannten Stellen zu deponieren und zur Ge⸗ neralversammlung nur die Depositenscheine mitzu⸗ bringen.
. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Bilanz und Beschlußfassung Ülüber die Verwendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.
3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 4) Wahl einer Revisionskommission gemäß § 16
der Statuten.
Leipzig⸗Eutritzsch, am 4 November 1911. ELeibpziger Spritfabrik. Der Aufsichtsrat.
A. Vollsack, Vorsitzender.
“
169435] 1 Elehktrizitätswerk Berggeist A.⸗G. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonn⸗ bend, den 16. Dezember cr., Nachmittags ½13 Uhr, zu Mülheim (Ruhr) im Geschäftshause der Firma Hugo Stinnes stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. büreet9 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz 1910/11. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre wollen ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 13. Dezember cr., bei einer der lgenden Stellen hinterlegen: armer Bankverein Hinsberg, Fischer & . Co., Cöln, Rheinische Bank, Essen, Gesellschaftskasse, Brühl. Mülheim (Ruhr), den 6. November 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Stinnes.
[69065]
Böhmisches Brauhaus Act. Ges.
8 vorm. J. H. Bernecker, Insterburg. Am 7. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, findet zu Insterburg im Sitzungssaale der Brauerei die diesjährige ordentliche Generalversammlun der Aktionäre des Böhmischen Brauhauses, Act. Ges⸗ vorm. J. H. Bernecker, statt. Zur Teilnahme an derselben sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktie gemäß § 12 des rev. Gesellschaftsstatuts vom 20. November 1899 deponiert resp. die Bescheinigung über deren ander⸗ weitige Deposition beigebracht haben. Die Niederlegung der Aktien resp. die Bescheinigung über deren anderweitige Deposition ist bei der Ge⸗
ellschaftskasse in Insterburg oder bei der Nord
Creditanstalt in Königsberg i. Pr.
der bei deren Filiale in Insterburg spätestens
am 4. Dezember 1911 bis Abends 6 Uhr, zu bewirken.
Eine halbe Stunde vor Beginn der General⸗
ersammlung findet die Auslosung von ℳ 4500,—
unserer Hypothekenanteilscheine, und zwar 3 Stück
à ℳ 1000,— und 3 Stück à ℳ 500,— statt; jedem
Inhaber eines Anteilscheins ist die Anwesenheit ährend der Auslosung gestattet.
Insterburg, den 6. November 1911.
8 Der Aufsichtsrat. 11
Gustav Drengwitz, Vorsitzender.
28 Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos vom 1. Oktober 1910 bis zum 30. September 1911.
2) Bericht der Rechnungsprüfer.
3) Genehmigung der Jahresbilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
9 Festsezung der Dividende.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5] Lederwerke vormals Mayer, Michel & Deninger in Liquidation in Mainz. Die Aktionäre werden hiermit zur 22. ordent⸗ ichen Generalversammlung, welche Freitag, den 15. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr,
n dem Geschaftslokale der Gesellschaft, Leibniz⸗
e 41 in Main;z, stattfindet, eingeladen.
ie Stimmberechtigung der Aktionäre ist nach Maßgabe der §§ 10 und 11 der Statuten auszuüben. 8 Tagesordnung:
1) haanc des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ assung über Bilanz und Liquidationskonto für das Bilanzjahr 1910/11.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Mainz, den 6. November 1911.
Der Liquidator: Dr. Dubois de Luchet.
stra
““ “ Aktienbrauerei Mindelheim A. G. in Mindelheim.
Zu der am Dienstag, den 5. Dezember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, im großen Nebenzimmer der Bahnhofrestauration in Mindelheim statt⸗ findenden VI. ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre ergebenst ein. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Ver⸗ ammlung beiwohnen wollen, haben sich über ihren
ktienbesitz, § 22 des Statuts, auszuweisen und ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im Bureau der Aktien⸗ brauerei Mindelheim A. G. in Mindelheim zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Bilanzvorlage und Berichterstattung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2) Bes Feüsfossum über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Der Vorstand. 8 L. Zinth.
. [69432] Oberehnheimer Weberei, Aktiengesellschaft
mit Sitz in Oberehnheim (Elsaß). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 2. Dezember 1911, beeg 3 Uhr, zu Straßburg i. Els. auf der Amtsstube des Notars Justizrat Riff, Jungfern⸗ gasse Nr. 10, stattfindenden Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910/11.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung.
8 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Auflösung und Liqui⸗
dation der Gesellschaft und Ernennung der Liquidatoren.
8 Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 5 Tage vor der Versammlung — den Tag der Versammlung und den⸗ jenigen der Hinterlegung nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Straßburg und Oberehnheim oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und die betreffende Eintrittskarte lösen.
Oberehnheim, den 7. November 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Frank.
[69373]
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 30. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, nach unserm Ge⸗ schäftslokale, Bremen, am Seefelde. 1“
Tagesordnung: “
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1911 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2 Aufsichtsratswahl. timmberechtigt sind nur solche Aktionäre, die
ihre Aktien bis spätestens den 26. November a. c. in unserm Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Bremen, den 6. November 1911.
Gaswerk Lechhausen Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
[69108] 8 1 Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Dr.
Harry Schröder, seither in Bonn, jetzt in Kiel
wohnhaft, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
ausgeschieden ist. EE Mainz, den 6. November 1911.
Artien⸗Gesellschasft für Malzfabrikation u. Hopfenhandel
vormals Schröder-Sandfort.
Der Vorstand. Herm. Schroeder.
169109]
Wir fordern hiermit auf Beschluß des Aufsichts⸗ rats unserer Gesellschaft und nach § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages unsere Aktionäre auf, die Schluß⸗ summe in Höhe von 75 % der Beteiligung bis zuim 1. Januar 1912 an unsere Kasse einzu⸗ zahlen.
Essen⸗Ruhr, den 6. November 1911.
Keramische Centrale für Rheinland & Westfalen A.⸗G.
Der Vorstand.
Reinstrom & Pilz, Aktiengesellschaft Schwarzenberg i./Sa.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Credit⸗ & Spar⸗Bank, Leipzig, Schillerstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Ges ihtaberichts und Rechnungs⸗ für das Geschäftsjahr 1910/11. 2) Entlastung des Verstands und Aufsichtsrats. 3) Gewinnverteilung. 4) Wahl eines Auffschtsratsmitgliedes.
ur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher diese seine Teil⸗ nahme nicht später als am dritten Tage vor dem Tage der Fenerglversamhea. schriftlich unter Angabe der von ihm vertretenen Aktien nach Stückzahl, Nummern, Gattung und dergleichen bei dem Vorstand angemeldet hat und beim Eintritt in die Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktien oder von Depositenscheinen über bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Credit⸗ & Spar⸗Bank in Leipzig für die Generalversammlung niedergelegte Aktien sich als Aktionär ausweist. [69430]
Schwarzenberg i. Sa., den 7. November 1911.
Der Aufsichtsrat. Richard Lindner, Vorsitzender.
[69429] Aktiengesellschaft Bierbrauereigesellschaft
vormals Gebrüder Lederer in Nürnberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 30. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr, in der Restauration „Krokodil“, Weintraubengasse 2 im 1. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1910/11 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts bis spätestens 25. November d. J. in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Bären⸗ schanzstraße 48, oder bei den Filialen der Bauk — Handel & Industrie in Nürnberg, Fürth,
ünchen und Bamberg oder bei der Bayerischen Disconto⸗ u. Wechselbank A.⸗G., Nürnberg, und deren Filialen und Depositenkassen oder bei einem Königl. Notar bis nach der General⸗ versammlung zu hinterlegen.
Die oben unter 1 erwähnten Urkunden liegen im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht auf.
Nürnberg, den 9. November 1911.
Der Aufsichtsrat. Konsul Theodor Schilling, Vorsitzender.
[69379]
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch Nachmittags 3 Uhr, in unserem Kontorgebäude a
schaftsvertrags. Als Hinterlegungsstellen im und deren 25 Niederlassungen, ta
Deutsche Cred
8 Plauen, 7. November 1911.
Hinsichtlich der Beteiligung an der Generalversammlung
Sinne dieses Paragraphen gelten die Dresdner Bank in Dresden die Vogtländische Bank in Plauen sowie die Allgemeine ustalt, Abteilung Dresden, Dresden. Tagesordnung: * Wahl zum Aufsichtsrat an Stelle eines ausscheidenden Mitglieds gemäß § 10 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags auf Veranlassung des Registerrichters.
Gardinenfabrik Plauen A.⸗G.
zu einer am Mittwoch, den 13. Dezember 1911, bzuhaltenden Generalversammlung eingeladen. verweisen wir auf § 19 des Gesell⸗
¹
Gardinenfabrik Plauen. 3 W. Koch.
Franz.
[69043] Aktiva.
Aktien⸗Gesellschaft für Tapetenfabrikation zu Nordhausen in Liqu. Bilanz per 30. Juni 1911.
Passiva.
——⏑˖———-———ꝛ—ꝛᷓᷓ——;O⸗⸗˖ᷓᷓyᷓy—
An
Guthaben beim Magdeburger Bank⸗ Verein, Filiale hier
Grundstücks⸗ und Gebäudekonto
Kassakonto
Wechselkonto.. .
Effektenkonto
Außenstände ....
gie enda Waren.
ℳ
236 079 139 000 2 663
1 361
4 733 44 496 3 500
3 000
6 000
1 000 — 405 339 68
₰
Vorhandene Walzen und Formen.. Vorhandene Maschinen Utensilienkonto.. .
Verlust
—
ℳ 2 800 100
Per Aktienkapitalkonto 15 075
Pensionsfondskonto
Reserve für noch vorhandene Liqui⸗ dationsunkosten und unvorher⸗ gesehene eee11ö16866“;
847 175 ,15
847 175
15
[69431] Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft
in Speyer a/Rhein.
Die Herren Aktionäre der Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft in Speyer a. Rhein werden hier⸗ durch zu der XXIX. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 19. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Brauerei, obere Langgasse Nr. 3 dahier, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die “ und
die Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichts
des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
iejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine eines deutschen Notars nach Maßgabe des Statuts spätestens bis zum 16. Dezember d. J. bei dem Vorstande der Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft in Speyer oder bei den Herren Baß & Herz in Frankfurt a. M., der Filiale der Pfälzischen Bank vorm. Louis Dacqué in Neustadt a. H., der Süddeutschen Discontogesellschaft A. G. in Mannheim und der Bayerischen Vereins⸗ bank in München zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgefolgt werden.
Der Geschäftsbericht pro 1910/11 liegt vom 3. Dezember d. J. ab auf dem Kontor der Brauerei zum Storchen, Actiengesellschaft in Speyer zur Ein⸗ sicht auf.
Speyer a. Rhein, den 7. Nopember 1911.
Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
[69372] 9 H. Maihak Aktiengesellschaft Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 7. Dezember 1911, Vorm. 11 ½ Uhr, im Bureau der Notare Herren Dres. Crasemann u. Paul de Chapeaurouge, Ham⸗ bagg. Kleine Johannisstraße 6, ein.
Behufs Teilnahme sind die Aktien gemäß § 20 der Satzung wenigstens 6 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Feeenna Beschlußfassung über eine Aenderung des § 13
des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstands.
Hamburg, den 7. November 1911. 8
Der Aufsichtsrat. b H. Maihak. 11“ [69344]
Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 9. Dezember, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft hier, Charlottenstraße 15 B, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1910 bis 30. September 1911 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über:
a. Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.
b. Dechargeerteilung der Rechnungen des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahres.
c. Genehmigung der über die Dechargeerteilung, Bilanzfeststellung und Dividendenverteilung zu erlassenden Bekanntmachung.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. er an der Generalversammlung teilnehmen will,
hat spätestens bis 6. Dezember 1911 die ihm gehörigen Aktien oder die betreffenden Reichsbank⸗ depotscheine im Geschäftslokal der Gesellschaft in den Geschäftsstunden von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends zu präsentieren und die entsprechende Bescheinigung in Empfang zu nehmen.
Cbendcselbft liegen vom 21. November 1911 ab die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, 1. Oktober 1910 bis 30. September 1911, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 7. November 1911.
Der Aufsichtsrat der
Continental-Telegraphen⸗-Compagnie Aktiengesellschaft. v. Schwabach.
[68998] d
des Bezugsrechts der Aktionäre, das Grundkapital lautende Aktien, mit halber Dividende für das Ges Ein Bankenkonsortium hat die neuen
Rachdem der Erhöhungsbeschluß nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1 l1
1 8
in Stuttgart bei den , bei der in Eßlingen bei der E
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstund
2 3 Der Bezugspreis von 120 % muß
zahlung bis zum 30. Dezember 1911! be nach Fertigstellung gegen Rückgabe der
November 1911.
Eßlingen a. N., im 8 öe
“
Stuttgarter BVäckermühle Eßlinge Bezugsangebot von no
Die außerordentliche Generalversammlung der Stuttgarter
1) Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechtes in der
Bei der Anmeldung sind die Mäntel der a in der Zeit vom 10. bis 30.
ahlt werden. nterimsgquittung. — 4) Die Bezugsstellen sind bereit, die Vermittlung von An⸗
Stuttgarter Bückermühle
von nom. ℳ 500 000 auf üfteojahr 1911/12, zu erhöhen. tien mit der Verpflichtung übernommen,
werden bei Vermeidung des Ausschlusse Zeit vom 10. bis 30. Dezember 1911 e erren G. H. Keller’s Söhne,
tahl & Federer Aktiengesellschaft,
slinger en entgegengenommen.
ten Aktien einzureichen,
Den Schlußscheinstempel haben die
nschließlich
welche abgestempelt zurückgegeben werden. Dezember 1911 unter Aktionäre nicht zu tragen. Die Ausgabe der ne
89 und Verkauf des Bezugsrechtes einzelner Aktien zu
Eßlingen Aktiengesellschaft
n Aktiengesellschaft Eßlingen a. N. m. ℳ 250 000 jungen Aktien. 4
Bäckermühle Eßlingen A.⸗G. vom 26. Oktober 1911 ℳ 750 000 durch Ausgabe von 250 neuen,
dieselben den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge
anzubieten, daß auf je ℳ 2000 alte Aktien eine neue à ℳ 1000 zum Kurse von 120 % bezogen werden kann. in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir
hat beschlossen, unter Ausschluß auf den doslenhe. zu je ℳ 1000
die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter
ktienbank, Zweiganstalt der Stahl & Federer Aktiengesellschaft,
“ 8 EEE’“ 4 % Zinsen vom Tage iI Aktien er
ergütung von
übernehmen.
“
b I
82
[69342] 1“ 8 8 Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt. Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am 27. November
1911, Vormittags 10 Uhr, im Saale des
Schwabenbräuanwesens, Hs. Nr. 29 an der Theresien⸗
straße dahier, stattfindenden 29. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts von Vorstand und Aufsichtsrat, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Neberschusses.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich unter Vorzeigung seiner Aktien oder eines entsprechenden Besitzzeugnisses über dieselben spätestens am 24. November I.
bei dem Vorstand der Gesellschaft,
bei der Bayerischen Vereinsbank München,
bei der Bank für Handel & Industrie Filiale München in München oder
bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in Augsburg
angemeldet hat. Jede Aktie zu ℳ 500,— gewährt
eine, jede zu ℳ 1000,— zwei Stimmen.
Ingolstadt, den 6. November 1911.
Der Aufsichtsrat. Bourier, Vorsitzender.
169343] Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt. Bei der am 2. November 1911 durch den Kgl. Notar Herrn Heinrich Adam in Ingolstadt vor⸗ genommenen 8. Verlosung unserer mit 103 % rückzahlbaren Schuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Stücke gezogen, und zwar: 1. Ausgabe vom Jahre 1899 Lit. A Nr. 67 98 100 134 181 199 u. 200
Lit. B Nr. 7 33 70 156 161 u. 189 à ℳ 500,—,
ferner 2. Ausgabe vom Jahre 1901 Lit. A Nr. 6 9 56 60 113 135 157 u. 239. à ℳ 1000,— und Lit. B Nr. 46 48 94 u. 112 à ℳ 500,—. Dieselben gelangen ab 1. Mai 1912 bei der ayerischen Vereinsbank München, bei der ank für Handel & Industrie Filiale München n München, bei der Bayerischen Vereinsbank iliale Augsburg in Augsburg und an unserer assa zur Einlösung. .“ Ingolstadt, den 6. November 1911. Die Direktion.
àà ℳ 1000,— und
169376] Alktiien⸗Bierbrauerei Allstedt zu Alsteedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗
versammlung auf Mittwoch, den 6. Dezember 1911,
Nachmittags 1 Uhr, in das „Hötel Weimarischer Hof“ in Allstedt ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die
Erteilung der Entlastung.
3) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.
SFeelhe eschäftsbericht und Jahresabschlu Kontor der Brauerei zur Einsicht der Alllstedt, den 6. November 1911.
Der Aufsichtsrat. R. Abich, Vorsitzender.
z liegen im Aktionäre.
169346] G Bilanz am 30. Juni 1911.
ℳ 346 000 1 783 000 211 800
Aktiva. Grund⸗ und Bodenkontogag. . 1111616666*₰¼* Wasserkraft⸗ und Turbinenkonto .. Motoren.⸗, Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ kbonto I1I1I1“ 15 sanlagekonto “ 27 000 Beleuchtungsanlagekonto.. . . . . 44 500 1. 1“ 1
obilien⸗ und Utensilienkonto 38 000 Pefentkent⸗ .“ 8
odell⸗ und Formenkonto 33 000 Wasserleitungsanlagekonto 11 000 Betriebsmittteel.. 2 329 618
5 799 520
lUlIlIL
Elgrlillilt!
Passiva.
Aktienkapitalkonto
eene east Spezialreservefondskonto Wohlfahrtsfondskonto... Dividendenkonto 1“ Diverse Kreditoren .... Reingewinn
4 000 000 126 578 242 654
62 804 1 620
1 128 852 237 011 09
5 799 520/7
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 30. Juni 1911.
Soll. Generalunkosten: Gehälter, Reise⸗ spesen, Allgem. Unkosten, Verkaufs⸗ provisionen, Steuern, Porti, De⸗ peschen ꝛc.... Abschreibungen. Reingewinn
ℳ
19 74 09 02
434 984 195 248 237 011
——
867 294 949
864 09483 867 244 02 Die für das Jahr 1910/11 auf 4 % festgesetzte Dividende gelangt mit 40 ℳ für den Dividenden⸗ schein Nr. 6 in Berlin bei Herrn Richard
Schreib und in Karlsruhe bei den Herren Alfred Seeligmann & Co. von heute ab zur Aus⸗
zahlung. Gaggenau, den 7. November 1911.
isenwerke Gaggenau Aktiengesellschaft.
Steinsiek. Willy Opel.
W“ “ “
—— 19
Betriebsüberschuß
[69045]
Aktiva.
ℳ 44 33 708
Kassakonto 2 Debitorenkonto.. Immobilienkonto Mobilienkonto Garderobekonto Dekorationskonto Bibliothekkoönto..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.... 58 978
587 854 Gewinn⸗ und
E “ 3 Bilanz pro 1910/1911.
Aktienkapitalkonto;: 1003 Aktien à Obligationskonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto
1.“ 8
Verlustkonto.
ℳ 300
ℳ
59 061 4 776 8 054
11 121 3 068
86 082 Crefeld, den 25. Oktober 1911.
Crefelder Stadt⸗Theater
₰ 16 74 14 73 45
Saldo aus 1910 Betriebskonto Unkostenkonto Zinsenkonto .. Hausunterhaltungskonto
Actiengesellschaft zu Crefeld.
Unterstützungskonto Mietekonto Verlustsaldo
Der Vorstand.
Risler.
Amrhein.
[69104] Aktiva.
Bilanz am 30. Juni 1911.
Passiva.
ℳ
1 112 685 1 018 457 366 365
1 464 379 650 041 9 303 66 000 1 586 217 414 474 630 611 11 646 159 2 877 705 450 631
1 364 498 11 790 35 283
91 861
12 932
69 604 163 910 405 724
1 374
An Zentrale Essen: Grundstücke Gebäude.. . Dampfmaschinen Dampfturbinen. Dynamomaschinen Akkumulatoren Hebezeuge Kondensationsanlagen Rohrleitungen Schaltanlagen. Leitungsnetz Transformatorenstationen Umformer
Zühler eizungsanlage Beleuchtungsanlage Inventar und Apparate Werkzeuge Fuhrwerke Bauten (unfertig) Lager und Betriebsmaterialien ... Aufträge (in Ausführung begriffen) „Kontokorrentschuldner und Strom⸗ abnehmer... . „ auswärtige eigene „ Effekten.. „ Vorschüsse an „Kasse „ Versicherungen „ eigene Kautionen 5 fremde Kautionen „ Bürgschaften „ Disagio.
9 8
Soll.
₰
ℳ
—
21 714 853 37 8 924 07347 26 487 06472 23 412 382 80 43 571,48
53 433 20
132 250 — 127 355 84
2 526 000 — 443 203 45
108 314 200 01
24 450 011
Per 2
Anleihe
Kontokorrent⸗
gläubiger... Anleihezinsen. Kautionswechsel
Kautions⸗
gläubiger..
Bürgschafts⸗ gläubiger.. Abschreibungs⸗
foo1632*
Reservefonds
Bruttoüberschuß
1““
“
—-——
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910/11.
Aktienkapital.
Hypotheken ..
ℳ 38 000 000
38 000 000 138 300]
16 079 982 433 147 93 400
127 355
2 526 000 5 685 000
2 525 165 4 705 849
108 314 200/01 Haben.
ℳ
₰ An Betriebs⸗ und allgemeine Unkosten „ Bruttoüberschuß der wie folgt verwendet wird: für Abschreibungen. „ Abschreibung auf Disagiokonto. Reservefonds .. . 8 % Dividende. Tantieme an den Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung
1 225 000 100 000 169 042
3 040 000 169 180
2 626/14
46 68
1.“ 2 990 763 02 4 705 849,28
Die vorstehende Bilanz nebst
7696 6172 30%
Per Einnahmen aus Strom und anderen ieferungen, Zähler⸗ mieten, Zinsen und dauernden Beteili⸗ ungen, einschließ⸗ lich Vortrag..
v
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, abgeschlossen per 30.
1
7 696 612 30 V
7696 612 30 Juni 1911,
habe ich geprüft und mit den Saldi der ordnungsmäßig geführten Bücher übereinstimmend gefunden.
den 26. September 1911.
Essen⸗Ruhr, Carl Jul. Meyer
4. November 1911 auf 8 % festgesetzt wurde, bringen orn Stück vom 6. November
olgenden Bankhäusern:
schein pro 1910/11 mit ℳ 80,— schaftskasse in Essen⸗Ruhr, bei Deutsche Bank, Berlin,
,vereid. Bücherrevisor. „Nachdem die Dividende für das Geschäftsjahr 1910/11 in der Generalversammlung vom
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin und Essen,
Dresdner Bank, Berlin,
Bank für Handel und Industrie, Berlin und Darmstadt, A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Berlin,
Essener Bankverein, Essen⸗Ruhr,
Fsener Creditanstalt, Essen⸗Ruhr, Rheinische Bank, Essen und Mülheim⸗Ruhr,
8E““
zur Einlösung gelangt.
Essen⸗Ruhr, den 6. November 1911.
Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitäts
Simon Hirschland, Essen⸗Ruhr,
wir hierdurch zur Kenntnis, daß der Dividenden⸗ d. J. ab außer an unserer Gesell⸗
werk Aktien⸗Gesellschaft.
[69105] Bilanz per 30.
September 1911.
Grundstückskonto.. 970 000—f Kassakonto... 387 43 Bankguthaben .. 929 50 Gewinn⸗ und V Vortrag aus 1909/10 58 871,55 h Verlust aus 1910/11 20 236,62 79 108/17
(Gewinn⸗ und
Verlustkonto
1050 72510
Aktienkapitalkonto
vi1“
5 718662 34 518 —
Zinsenkonto.. . 3
40 236 62 den 18. Oktober 1911. Wilhelmsaue Terra Carl Sie Wir haben den vorstehenden pro 1910/1911 geprüft und richtig befunden. Berlin, den 18. Oktober 1911.
1 8 8 Berlin,
Der Aufsichtsrat.
Willy
ö““
Pasichovothetenkonto 3
114“
per 30. September 1911.
200 000 800 000 46 175 4 250 ,—
1 050 425
Grundstückertragskonto “ Verlust per 30. 9. 1911l.. . .
in⸗Aktiengesellschaft.
1 Fuhrmann. Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗
Emil Cohn.
20 000 20 236 62
und Verlustkonto
— * 1 15
EE“ —
[69106]
Mit Peerwäftsdem machen wir die Mitteilung, daß 22 berstleutnant a. D. Lichnock durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und an seine Stelle Herr Konteradmiral a. D. Hugo Emsmann in den Aufsichtsrat eingetreten ist.
Wilhelmsaue Terrain⸗Aktiengesellschaft.
Carl Sieg. Willy Fuhrmann.
[69066] Durch Beschluß
vember 1911 ist zum zwe der seitherige Prokurist un Wilhelm Voigt zu Berlin 80. ernannt.
Ziegel Transport Aktien⸗Gesellschaft. Becker.
des
Voig
Aufsichtsrats vom 6. No⸗ iten Vorstandsmitglied
serer Gesellschaft Herr
t.
und Verlustrechnun
[69377] 1.“ Brauerei zum Waffenschmied, A.⸗G., Mäbendorf.
Unsere zweite ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 2. Dezember 1911, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, in Mäbendorf statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr.
2) Aehenacse über die Genehmigun
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnu 3) Verwendung des Reingewinns. 2 3 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
6) Erhöhung des Aktienkapitals.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 12 des Gesellschaftsstatuts diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars
hinterlegen. Mäbendorf, den 7. November 1911. 16 Der Aufsichtsrat. C. Müller, Vorsitzender
der
[69102] 8 Dortmunder Aktien⸗Gesellschaft für . Gasbeleuchtung.
Bilanz am 1. Juli 1911. Aktiva. An Immobilien Sonnenstraße. Immobilien auf dem Berge. „ Grundstückkonto „ Gebäudekonto 1 Gasanstalt an der Pottgießerstraße. An Grundstückkonto „ Eisenbahnanschlußkonto „ Gebäudekonto „ Avpparatekonto „ Motoren⸗ und konto. Dampfkesselkonto.. Produktionsleitungskonto.. Beleuchtungs⸗, Wasser⸗ Leitungskonto Gasöfenkonto Gasbehälterkonto. Transport⸗ und Sortieranlage⸗ konto Rohrnetzkonto.. Kandelaber⸗ und Laternenkonto. Gasmesserkonto Lagerkonto Rohrnetz der Cöln⸗Mind. Bahn Werkzeug⸗ und Gerätekonto Mobilienkonto . .... ferde⸗ und Wagenkonto† ernsprech⸗ u. Feuermeldeanlage⸗ konto “ Millenniumlichtanlagekonto. . Ausstellungsräume Westenhellweg Kassakonto Konto für diverse Debitore: a. Bankguthaben ℳ 275 698,83 b. Diverse Debi⸗ toren „ 230 263,48 c. Hypothekengut⸗ b haben .. . „139 589,25 645 551 56
„ Versicherungsprämienkonto. . . 8 578 71 75086 635,84 Passiva.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto A B
Obligationskonto.. Konto für diverse Kreditoren . . Lieferantenkonto Dividendenkonto.. Obligationszinsenkonto.. . ypothekenkonto 8 ewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1909 — 1910 ℳ 6 810,22 Gewinn pro 1910 — 1911 387 435,90
ℳ ₰ 271 972 94
174 496 69 122 638,47
206 504 62 49 934 76 769 320 89 89 161 69
46 700 82 25 860 31 79 683 75
24 000 37 292 076 05 253 075,48
85 359 69 1 212 17137 110 387 18 293 669 21 275 115,73 45 875 54 n
1—
12 1— 1—— 4 494 01
Dampfmas chinen⸗
usw.
HZTZZ
1. Per 1 200 000 120 000 381 080 85 248 000— 500 845/19 90 527 85 700 —
3 352 50
2 147 883 33
394 246,12 5 086 635 84
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911.
ℳ 474 809 68 197 8 792 57 997
95 592 30 128 727,43 207 277 80 35 244 56 037
21 597 327 567
₰ 14 29 27 05
Soll. An Steinkohlen zur Gasbereitung „ Koks zur Feuerung „ Rasenerz „ Arbeitslohnkonto. 1 „ Unterhaltungskosten und Repara⸗ turen.. Abschreibung konten.. Betriebsunkosten Besoldungen Laternenwärterlöhne und Repara⸗ turen der Laternen Diverse unentgeltliche Privat⸗ reparaturen Material, Löhne, Unkosten usw.. Fmten für die Anleihen ufw. .. 123 146 ewinn für die Betriebszeit vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911 387 435
8 1 992 421
15
80 21 56 90⁰ 90 Per abgesetztes Gas.. Nebenprodukte Verschiedenes..
10 70
1 216 513 361 974 413 934 10
1 992 421/˙90
Indem wir vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ veröffentlichen, benachrichtigen erren Aktionäre, daß die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1910/111 ℳ 70,— pro Aktie beträgt und vom 2. November cr. ab bei unserer Gesellschaftskasse erhoben werden kann, Dortmund, den 4. November 1911. Dortmunder Aktien⸗Gesellschaft für 8 Gasbeleuchtung. 8 Tewaag. Meyer.
wir zugleich unsere