1) unter Nr. 147 bei der dort eingetragenen Firma: „C. Braun Nachf.“ in Torgau: Die Firma ist
deutsche Waagenfabrik Friedrich Struck“ in und als deren Inhaber der Fabrikant
erloschen. 2) unter Nr. 185 die neue Firma:
Torgau Friedrich Struck daselbst. Torgau, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Handelsreagister.
8 8
trizitäts⸗Werk Bruckmühl Bruckmühl,. A.⸗G. Aibling. 8 Gesellschafter: Eduard Reichel, Bruckmühl, Robert Neuhaus, Fabrikbesitzer dort. Beginn der Gesellschaft: 1. August 1911. Traunstein, den 4. November 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trannstein. Handelsregister. [69305]
Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft
Dufter & Kaml, Baugeschäft und Sägewerk in
Inzell, A.⸗G. Traunstein Beginn: 3. Dezember 1910.
Gesellschafter: Josef Dufter, Maurermeister in
Koblgrub; Kaspar Kaml, Bautechniker in Inzell. Traunstein, den 4. November 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trier. [69369] In das Handelsreaister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Gebrüder Gattermann“ in Trier — Nr. 641 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 30 Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [69370] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1039 die Firma „Ernst A. Schmitz“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Keaufmann Ernst Aloys Schmitz in Trier eingetragen. Trier, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
TCeckermündece. Bekanntmachung. [69306] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „L. C. Schmidt“, die früher im Handelsfirmenregister unter Nr. 94 eingetragen war, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: L. C. Schmidt, In⸗ haber Hans Schmidt. Inhaber ist der Kaufmann und Spediteur Hans Schmidt in Ueckermünde. Ueckermünde, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [69307] In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ chaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Zu der Firma Mayser'’s Hutfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Sitz in Ulm: Die Prokura des August Weber, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen Dem Alfred Mayser, Kaufmann in Ulm, und dem Karl Jäger, Kaufmann in Ulm, ist Gesamiprokura
erteilt. Je zwei Prokuristen sellschaft ermächtigt. Den 4. November 1911. Stv. Amtsrichter 5 eil. b
vVerden, Aller. 1 [69309] Heute ist im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 14 die Firma Berabaugesellschaft Aller⸗ Süd mit beschränkter Haftung in Verden mit dem Sitze in Verden (Aller) eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Bergwerken, selbständigen Salzabbaugerechtigkeiten, Grundstücken, ferner die Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen, Erdöl, Erdwachs, Petroleum und anderen bituminösen Stoffen; die Erwerbung und Pachtung von Grund⸗ stücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und ähnlichen An⸗ agen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bergwerksdirektor Albert Busch in Verden, welcher die Gesellschaft allein ver⸗ ritt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 910 festgestellt und abgeändert durch die notariellen Protokolle vom 24. Mai, 6. Juli und 28. Sep⸗ ember 1911. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmaliges Einrücken in en Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Verden, 4. November 1911. Königliches Amtsgericht. I.
Werl, Bz. Arnsberg. [69310] Im Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute als
Inhaber der Firma F. Mensinag sel. Witwe zu
Werl der Kaufmann Franz Mensing zu Weil ein⸗ etragen 1“
Werl, den 30. Oktober 1911 Könial. Amtsgericht.
Wiesbaden. [68196]
. 8⸗ℳ ndelsregister A Nr. 17 ist heute bei
sind zur Vertretung
*
der Firma † Quisisana. Hotel, Pension. Re⸗ staurant, fé Ludwig Roser“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden: - Die dem Kaufmann Wilbelm Roser, der Ehefrau des Hotelbesitzers Ludwig Roser, dem Hoteldirektor Heinrich und dem Richard Lucas, sämtlich von Wies⸗ aden, erteilten Prokuren sind erloschen. Wiesbaden, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt 8.
Wiesbaden. [69311]
In unser Handelsregister B Nr. 229 wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb, die Veräußerung und Verwaltung von bebauten und unbehauten Grundstücken. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen.
Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Architekt Fritz Hatzmann zu Wiesbaden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1911 errichtet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Wiesbaden, den 30. Oktober 1911.
[69368]
Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft Reichel & Neuhaus Holzindustrie⸗ u. Elek⸗ mit dem Sitze in
Fabrikant in
Wongrowitz.
In unser Handelsregister Abteilung A bei der Firma „Julius Gehlhaar in Wongro⸗ witz“ — Nr. 91 des Rezgisters eingetragen worden: Die Fikma ist erloschen.
Wongrowitz, den 3. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [69313] Franz Lesch senior Nachfolger in Würzburg. Die Firma ist erloschen. 8 Würzburg, 31. Oktober 1911. K. Amtsgericht — Reg.⸗ Amt.
Würzburg. [69315]
Würzburger Wach⸗ und Schliesgesellschaft mit beschränkter Haftung in Würzburg. Die Vertretungsbefugnis des Alexander Petter ist seit dem 1. November 1911 erloschen. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Carl Günther, Kaufmann aus Wilmersdorf bei Berlin, nun in Würzburg.
Würzburg, 2. November 1911.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Würzburg. Gnad & Cie. in Würzburg. erloschen. Würzburg, 2. November 1911. . K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. [69316] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 92 ist hbei der Firma Carl Heisig in Charlottenbrunn eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ndr. Wüstegiersdorf, den 1. November 1911.
[69314] Die Firma ist
Zerbst. [69317] Die unter Nr. 194 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A geführte Firma H. Baake & Co., Roßlau, ist heute gelöscht worden. 8 Zerbst, den 1. November 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Zerbst. [69318] Unter Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Elektrizitätswerk Coswig in Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig heute folgendes eingetragen: Nach § 9 des abgeänderten Gesellschaftsvertrags genügt zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma die Unterschrift eines Geschäftsführers. 8 Zerbst, den 4. November 1911. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Dannenberg, Elbe. [69191] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. No⸗ vember 1911 eingetragen: Geflügelzucht und Eierverkaufsgenossenschaft e. G. m b. H. in Damnatz. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und die Hebung der Geflügelzucht. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 15 ℳ. Mit⸗ glieder des Vorstands sind Deichvogt Friedrich Wolter, Hofbesitzer August Mattiesch und Hofbesitzer Heinrich Scheidel, sämtlich in Damnatz. Statut vom 26. Oktober 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die „Jeetzelzeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dannenberg, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Dobrilugk. Bekanntmachung. [69192] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma: „Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dobrilugk und ferner folgendes eingetragen worden
ist der Betrieb
Gegenstand des Unternehmens eines Spar⸗ und Darlehnskassgg eschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind: Konrad Gerstberger, Bürgermeister, Bruno Reuter, Pensionär, Julius Berger, Fleischermeister in Dobrilugk. Das Statut ist unter dem 9. Oktober 1911 fest⸗ gestellt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Neuesten Nachrichten“ in Kirchhain und in dem „Niederlausitzer Anzeiger“ in Finsterwalde, bei Eingehen dieser Blätter bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung im „Reichsanzeiger“, und zwar unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrat aus gehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwer Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifugen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dobrilugk, den 31. Oktober 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Dresden. [69193] Auf Blatt 45 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Drogen⸗ Einkaufsvereinigung in Dresden. Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Dresden ist heute eingetragen wor en, daß Otto Johannes Schuster nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist, sowie daß der Drogist Friedrich Wolfgang Hertzsch in Dresden zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Dresden. am 4. November 191] „Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Eppingen. [69194] Genossenschaftsregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 1 Vor⸗ schußverein Eppingen, e. G. m. u. H. in Eppingen: Das Vorstandsmitglied Heinrich Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Philipp Vielhauer, Kaufmann in Eppingen, in den Vorstand als Kontrolleur gewählt worden.
Durch Beschluß der Generalversammlunga vom
Königliches A. Abt. 8
1[69312] ist heute
snooch einem Mitgliede des Vorstands zu vollziehen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
geändert, daß an Stelle des „Eppinger Volksboten“ böee Zeitung“ als Veröffentlichungsorgan
ritt. Eppingen, 30. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht.
Höchst, Main. Veröffentlichung [68660] aus dem Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Konsum⸗Verein für Hattersheim und Umgegend, E. G. m. b. H.“ (Nummer 29 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. September 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder und Balduin Noack sind die Liquidatoren.
Höchst am Main, den 19. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 7.
Hohenwestedt. [69195] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Mörel (Nr. 18 des Registers) am 1. November 1911 folgendes eingetragen worden: „Der Lehrer Christian Sell ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der ½ Hufner Ernst Wohlers getreten.“ G““ Hohenwestedt, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. [69196] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschafts.Brauerei, e. G. m. b. H. in Kolberg heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gasthofsbesitzer Hermann Altwasser zu Kolberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle. der Braumeister Robert Schure- zu Karlsberg in den Vorstand gewählt. Kolberg, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Lützen. [69197] Die in das Genossenschaftsregister eingetragene Elektrizitäts⸗Leitungs⸗Genossenschaft „Mehr Licht“, eingetragene EE mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Thronitz ist aufgelöst. Liquidatoren sind nicht bestellt, da eine Vermögens⸗ masse nicht vorhanden ist. Lützen, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Northeim., Hann. [69198] In das biesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Consumverein für Nörten und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Der Maurermeister Karl Weidehaus in Nörten ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Drechslermeister Heinrich Pape in Nörten in d.e an⸗ e8. “ “ ortheim, den 28. “ Königliches Amtsgericht. .““
Ottweiler, Bz. Trier. [69199] Bekanntmachung.
Unter Nr. 37 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffkend die Molkerei Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Hüttig⸗Raßweiler, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. September 1911 aufgelöst. Als Liquidatoren sind gewählt:
1) pensionierter Bergmann und Ackerer Johann
Fuchs 13., 8 2) pensionierter Bergmann und Ackerer Peter
Jochum 17., zu Hüttigweiler. Ottweiler, den 26. September 1911.
Königliches Amtsgericht. G“
Posen. [69200] In unser Genossenschaftsregister Nr. 104 ist heute die Gesellschaft zur Verwertung landwirtschaft⸗ licher Erzeuguisse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse sowie gemeinschaftlicher Einkauf von Wirt schaftsbedürfnissen. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Geflügelzuchtinstruktor der Landwirt⸗ schaftskammer Hermann Krahn, Kaufmann Rudolf Schulz Rechnungsrevisor der Landwirtschaftskammer Georg Heinz und Obstbauinspektor der Landwirt⸗ schaftskammer Georg Reissert, sämtlich in Posen. Das Statut ist am 25. September 1911 errichtet. Die von der Genossenschaft ausgehenden “ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Landwirtschaftlichen Zentralblatt und im Zi mianin in Posen. Bei Eingehen dieser Blätter tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staatsanzeiger bis zur nächsten Generalversammlung, die ein anderes öffent⸗ liches Blatt zu bestimmen hat. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Alle Urkunden, welche die Genossenschaft vermögens⸗ rechtlich verpflichten sollen, sind unter deren Namen von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Posen, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Preussisch Holland. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 — Molkereigenossenschaft Neuendorf⸗ Friedheim, e. G. m. b. H. in Neuendorf — eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt ist. Pr. Hollaud, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Schlochau. In das Genossenschaftsregister ist bei der Schlochau⸗Koniher Feitviehverwertungs⸗ genossenschaft eingetragen, daß der Gastwirt Paul Klukowski aus Linde an Stelle des Gutsbesitzers Zander zu Stemborn als Vorstandsmitglied gewählt
[69201]
[69202]
8. Oktober 1911 wurde § 41 des Statuts dahin ab⸗
Schroda. S [69203] Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Bunk rölniczy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Santomischel, ist eingetragen worden, daß der Wirt Wojciech Snuszka aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wawrzyn Snuszka in Santomischel
gewählt ist. Schroda, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Seesen. [68420]
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 22. eingetragenen Genossenschaft„Konsumverein Selbst⸗ hülfe“ e. G. m. b. H. zu Windhausen ist heute folgendes eingetragen:
Der Fabrikarbeiter Otto Emmerich und der Wald⸗ arbeiter Fritz Denecke, beide aus Windhausen, sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Fuge und Schünemann in den Vorstand gewählt.
Seesen, den 21. Oktober 1911. 8
Herzogliches Amtsgericht. 8 Wolf. 88
Syke. [69204]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Seckenhausen eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
den 30. Oktober 1911.
Winzig. [69205]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eipgetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräünkter Haftpflicht“ zu Kutscheborwitz eingetragen worden: Der Gemeinde⸗ vorsteher August Neumann aus Klein Peterwitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle it. der Gastwirt Robert Biedermann in Kutscheborwitz getreten.
Amtsgericht Winzig, den 3. November 1911.
Würzburg. [69206] Darlehenskassenverein Tauberrettersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. September 1911 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden bisherigen Vorstehers Karl Kleinhans der Bauer Georg Keck in Tauberrettersheim als Vereins⸗ vorsteher in den Vorstand gewählt. Würzburg, 31. Oktober 1911. 8 K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Zabrze. Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Zabrze’r Häuteverwertung E. G. m. b. H. in Zabrze am 3. November 1911 eingetragen worden, daß der Fleischermeister Leopold Lissok zu Zabrze aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Groß⸗ schlächter Johann Schaletzki zu Zabrze als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied gewahlt ist. Amtsgericht Zabvrze.
Zielenzig. [69209]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tempel, eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck des gemeinsamen Einkaufs landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel. An Stelle des Statuts vom 26. Februar 1906 ist das Statut vom 27. Oktober 1911 getreten.
Zielenzig, den 4. November 1911.
Das Amtsgericht.
8 4
Züllichau. 88 [69210] Bei der unter Nr. 27 registrierten Elektrizitäts⸗ Verwertungsgenossenschaft Lanken, e. G. m. b. H. zu Lanken, ist heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 16 Juli 1911 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Züllichau, den 30. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.
Züllichau. [69211] In das Genossenschaftsregister Nr. 14 — Klem⸗ ziger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Klemzig — ist heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Arthur Gauger in Klemzig ist der Brennerei⸗ verwalter Hermann Thonke in Klemzig als Vereins⸗ vorsteher gewählt.
Züllichau, den 1. November 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Delmenhorst. [69187] In das Musterschutzregister ist für die Delmen⸗ horster Linoleumfabrik Delmenhorst eingetragen: 1 Paket, enthaltend das Muster Nr. 631, Relief⸗ tapete für Wandbcekleidung, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht, Abt. I1, Delmenhorst, den 28. Okt. 1911
Maadeburg. [68837] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 419. Bestehorn, Hugo, Fabrikbesitzer, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthalten 48 Druckmuster für Flächendruckerzeugnisse, Geschäfts nummern 1527 bis 1574, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1911 Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 420. Albert Hoffmann, Kaufmann, Magdeburg, drei versiegelte Pakete, enthaltend I. 35 Diplome, Geschäftsnummern 297, 298, 299, 363, 371, 373, 374, 375, 381, 383, 384, 385, 389, 390, 393, 395, 396, 398, 400, 401, 407, 410, 412, 413, 414, 416, 418, 420, 423, 426, 428, 429, 430, 432, 433, und 14 Plakate, Geschäftsnummern 0540 bis 0542, 0545, 0549, 0551 bis 0553, 0555 bis 0560; II. 2 Taubenkarten, Geschäftsnummern 770, 771, 21 Kaninchenkarten, Geschäftsnummern 773 bis 793, 9 Hundekarten, Geschäftsnummern 850 bhis 858, 6 Taubenkarten, Geschäftsnummern 900 bis 905,
worden ist. Amtsgericht Schlochau, 24. Oktober 1911.
8
4 Sportkarten, Geschäftsnummern 622, 623, 625,
*
Königliches Amtsgericht, 2, Syke (Hannov.)
[69208]
626, 6 Kriegerkarten, Geschäftsnummern 611, 614 bis 618; III. 3 Plakate, Geschäftsnummern 0561 bis 0563, 46 Postkarten für Turner und Svport⸗ vereine, Geschaftsnummern 636 bis 681, Flächen⸗ erzeugnisse, Shutzfrist drei Jahre, angemeldet am
11. Oktober 1911, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 421. Hugo Bestehorn, Fabrikbesitzer, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 31 Druckmuster für Flächendruckerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1575 bis 1605, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1911, Nachmit as 3 Uhr.
Nr. 422. Häßler & Völcker, offene Handels⸗ gesellschaft, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 38 Muster für Applikationshandarbeiten, Fabriknummern 486 F, 491, 493 F, 496 F, 487 F, 488 F, 484 F, 497 F, 495 F, 499 F, 500 F, 492 F, 489 F, 490 F, 502 F, 494 F, 495 F, 501 F, 507 F, 505 E, 508 F, 529 F, 510, 51, 51920 H, 531 F, 509 F, 511 F, 519 E, 528 E, 523 F, 524 F,
522 F, 526 F, 527 F, 525 F, 522, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 911, Vormittags 9 Uhr 26 Minuten.
Nr. 423. Häßler & Völcker, offene Handels⸗ esellschaft, Magdeburg, ein versiegelter Umschlag, nthaltend 40 Muster für Avpplikationshandarbeiten, Fabriknummern 490, 501, 498, 489, 497, 502, 494,
96, 499, 495, 485, 500, 664, 676, 673, 672, 674, 669, 677, 679, 667, 675, 670, 662, 663, 671, 668
20, 666, 665, 506 F, 515 F, 504 F, 534 F, 516 F,
7 F, 518 F, 521 F, 503 F, 533 F, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober
1911, Vormittags 9 Uhr 26 Minuten. Magdeburg, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
[69188] In unser Musterregister ist unter Nr. 80 für die Firma M. Westermann & Co. in Neheim ein⸗ getragen: 8 Abbildungen, Geschmacksmuster für ioderne Leuchter (eisengehämmert), Fabriknummern 010, 7013, 7008, 7007, 7016, 7015, 7014 und r7009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ok⸗ ober 1911, Nachm. 5 Uhr 56 Minuten. Neheim, den 6. Oktober 1911. . Königliches Amtsgericht.
8 Nürnberg. Musterregistereinträge. M.⸗R Nr. 3932. EC. Nister, Firma in Nürn⸗ 44 Muster von keramischen Abziehbildern, 13365, 13372, 13469, 13473, 13480 - 13482, 13497, 13507, 13514 — 13517, 13519 bis
3522, 13528 - 13535, 13542, 13543, 13546 bis 3552, 13554 — 13556. 13567 — 13571, 13597, Flächen⸗ nuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 4. Oktober 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3933. Hans Roth, Werkmeister n Nürnberg, 1 Muster eines Automaten für Kartensptiel, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1911,
kachmittags 4 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3934. Konrad Ußmüller. Gips⸗ formator in Nürnberg, 8 Muster von Gipsreliefs (Grillenberger, Lasalle, Marx, Vollmar, Singer, Bebel,
iebknecht und Auer), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr. . M.R. Nr. 3935. Bernhard Münz, Firma in Nürnberg, 11 Muster von Feuerzeugen, Nrn. 7001 bis 7011, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober
911, Vormittags 11 Uhr.
M. R. Nr 3936. Dietz. Beierl & Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, 15 Master von keramischen A ziehbildern, Nrn. 674, 766, 770, 798, 799, 821, 842, 844, 868, 873, 875, 878, 880, 882 u. 885, Flächenmuster, ver⸗
siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok tober 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3937. Wörnlein & Zellhofer, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Taschen⸗ toilette mit aufgeprägter Perlmutterverzierung, Nr. 6103, Muster für plastische Erjeugnisse, ver siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 11¾ Uhr. 1 —
M.⸗R. Nr. 3938. Bühler & Co., Firma in Nürnberg, 2 Muster von Schreibgeräten, Nrn. 4430
u. 4500, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist, 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3939. Gottlieb Lachenmaier. Firma in Nürnberg. 1 Muster eines Fußes für Rasier⸗ spiegel und Rasiergarnituren, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Oktober 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr.
M.⸗R. Nr. 3940. Konrad Ußzmüller, Stein⸗ bildhauer in Nürnberg, 9 Muster von Ansichts⸗ karten, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1911, Vormittags 10 Ubr.
M.⸗R. Nr. 3941. Adolf Rothammel. Fabrikant in Nürnberg, 10 Muster von Tischplatten und 2 Muster von Aufsätzen auf Büchergestelle, Flächen muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1911, viete n Uhr. u.““
Näürnverg. 3. November . “
K. Umisgericht — Registergericht.
Salzungen. [69189] Im Musterregister wurde unter Nr. 152 einge⸗ gen: 1
1 & Teubert in Franenbreican,
gen (in Thüringen) laut Anmeldung vom 4. Ol.
tober 1911, Vorm. 111 Ubr: Sechs Bügelverschlüsse
in sechs verschlossenen Paketen, Fabrik⸗Nrn. 221, 222,
226, 227, 229 und 232, für alle Sorten Taschen⸗
und Borfenbüͤgel, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre. Salzungen, den 1. November 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Anchoen. Konkurseröffnung. [69164]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Franz Linke, Inhaber der Firma Val. Vinbrüx Nachf. Franz Linke, zu Aachen, Pontstraße 46. ist am 4. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Aretz in Aachen. Offener Ames mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1711, b. lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerbversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12. Aachen, den 5. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Augsburg. [69353] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Metzgermeisters und Möbel⸗ händlers Ludwig Lehndorfer in Augsburg, A. 203, am 6. Nopember 1911, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pollitz in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. November 1911, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 6. Dezember 1911, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale Nummer III. des Amtsgerichts Augsburg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin. [69172] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Simenauer zu Berlin, Spandauerstraße 33/35, Wohnung: Poststr. 10/11, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. De⸗ zember 1911. Erste Glaͤubigerversammlung am 30. November 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. De⸗ zember 1911. Berlin, den 4. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Brandenburg, marel. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schulz zu Brandenburg a. H., Sieberstraße Nr. 10, ist heute, am 6. November 1911, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann S. Saliuger von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 46. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 46. Brandenburg a. H., den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [69136] Ueber das Vermogen der Kaufmanusfrau Dororhea Hensel, geb. Abrahamson, in Danzig, ll migen Inhaberin der Firma Moases de Larls — Dorothea Abrahamson — Danzig, ist am 6. November 1911, Nachm. 1 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adolf Eick in Danzig, Poggenpfuhl 43/45. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. No⸗ vember 1911. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 27. No⸗ vember 1911, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neugarten, Zimmer 220, 1I Treppen, und Prüfungstermin am 4. Januar 1912, Vorm. 11 ⅛ Uhr, daselbst.
Dauzig, den 6. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
oortmund. Konkursverfahren. [69121] Ueber das Vermögen des Fahrradhäudlers Peter Sommer in Dortmund, Münstersraße Nr. 38 ½, ist heute, am 6. November 1911, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach in Dortmund, Ostenhellweg Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1911. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 3. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am
169464]
13. Dezenber 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. “ Dortmund, den 6. November 1911. Königliches Amtsgerichl.
Grätz, Bz. Posen. [69133
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Rein⸗ hold Zähler zu Kopanke ist am 3. d. Mts, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eroffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Knothe zu Grätz. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. November d. Jse., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember d. Js., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1911.
Grät, den 4. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Hagen, WestTf. - [69122] Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Gustav Brand jr., alleinigen Inhabers der Firma Brand & Boese, zu Hagen ist am 6. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Vogel zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Dezember 1911. Die Anmeldefrist läuft ab am 20. Dezember 1911. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 5. Dezember 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 16. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Hamburg. Konkursverfahren. [69168] Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters August Wilhelm Christian Schulmeister, Ham⸗ burg, Goßlerstraße 5 pt., wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Buͤücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfern⸗ stieg 401I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 8. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Fe⸗ bruar k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 6. November 1911. 8 Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. [69169] Ueber das Vermögen des Engrosschlachters
szember 1911.
weg 33, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. Dezember d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prusungstermin d. 7. Februar k. J., Vorm. 10 ¼ Uhr gee den 6. November 1911. 8 as Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. [69163] Ueber das Vermögen des Zigarrenhäündlers C. A. Lücke in Hannover, Cellerstraße 148, wird heute, am 6. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Justizrat Steinfeld hier wird zum Konturs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1911 hei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1911. Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. De⸗ zember 1911. Normittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerschte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. De⸗ zember 1911.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover. MHasselfelde. [69160] Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1911 in Braunlage verstorbenen Kaufmanns August Grimm ist heute, am 2. November 1911, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Kirchner in Braunlage ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 2. Januar 1912.
Hasselfelde, den 2. November 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Höchst, Main. Konkursverfahren. [69174] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Fischer in Soden ist am 4. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böcker in Höchst am Main. Anmeldefrist bis 25. November 1911. Anmeldungen in zweikacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Dezember 1911, Vormitrags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1911.
Hocht¶ am Main, den 4. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8.
IIIkirch. Konkursverfahren. [69181] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gott⸗ fried Götz in Bläsheim wird heute, am 4. No⸗ vember 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ beistand Banspach in Straßburg, Manteuffelstraße 3. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15 Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 24. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 5. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Kaiserliches Amtsgericht Illkirch.
Leipzig. [69159]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Paul Ernst Robert Dittrich in Leipzig⸗Reuduitz, Margaretenstraße 8, Inhabers der Swuhwaren geschäfte Margaretenstraße 8 und Rathausstr. 30 in Leipzig⸗Reudnitz, wird heute, am 4. November 1911, Nachmittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in reipzig, Ferdinand⸗Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 24. November 1911. Wahl⸗ und Prüfungztermin am 5. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. De⸗
Konigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 4. November 1911. 8
Mühlhausen, Tnür. ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Richter in Mühlhaufen i. Thür. ist am 4. No⸗ vember 1911, Nachm. 1 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Max Fischer in Mühlhausen i. Thür. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung nebst Prüfungstermin am 16. Dezember 1911, Vormitiags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1911. 188 Köntgliches Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
München. [69355] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 4. November 1911, Nachmittags 6 Uhr, wurde
über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Silber⸗
stein, Inhaber eines Schuhwarengeschäfts in
München, Wohnung Schwanthalerstraße 4/IV,
Geschäftslokal Sonnenstraße 24, der Konkurs eröffnet
und Rechtsanwalt Dr. Julius Schülein in München,
Kanzlei: Rosental 1/II, zum Konkursverwalter be⸗
stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser
Richtung bis zum 22. November 1911einschließlich. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im
Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗
straße, bis zum 22. November 1911 einschließlich.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134
und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allge⸗
meine Prüfungstermin: Samstag, den 2. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer
Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße
in München.
München, den 6. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. G K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 4. November 1911, Nachmittngs 6 Uhr
10 Minuten, wurde über das Vermögen der Rosa
Silberstein, Inbaberin eines Putzgeschäfts in
München, Wohnung: Schwanthalerstraße 4/IV,
Geschäftslokal: Sonnenstraße 24 /0, der Konkurs er⸗
öffnet und Rechtsanwalt Dr. Julius Schülein in
München, Kanzlei: Rosental 1/1I, zum Konkurs.⸗
verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist
[69356]
schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Jusiiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 22. No⸗ vember 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 2. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 6. November 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtzs.
München. [69357] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 6. Noyember 1911, Nachmittags 5 ¼ Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Karl Acker⸗ mann, Alleininhaber der Firma „Cosm. Labo⸗ ratorium Thekla, Karl Ackermann“ in München, Wohnung und Geschäftslokal: Giselastraße 23, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Adolf Heilmannseder in München, Kanzlei: Tal 8, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. No⸗ vember 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Lutt⸗ poldstraße, bis zum 25. November 1911 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, den 5. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München. München, den 6. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Offenbach, Main. 8 8 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schreiners und Schuh⸗ hündlers Joseph Dehn zu Neu Isenburg wird heute, am 4. November 1911, Vormittags 9 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Keßler in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An meldefrist bis zum 15. Dezember 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1911, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. All⸗ gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 28. De⸗ zember 1911, Vorm. 10 Uhr, Saal 12. Offenbach a. M., 4. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kosmol aus Lipine, O. Schl., ist am 4. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pürschel in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. November 1911. Königliches Amtsgericht in Ostrowo.
Parchwitz. Konkursverfahren. [6913727
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Bernhardt Baumert in Altläst⸗Eichberg ist am 5. November 1911, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gasthofbesitzer Bruno Dietrich in Parchwitz. Anmeldefrist bis 25. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin den 2. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1911.
Königliches Amtsgericht Parchwitz.
Pforzheim. Konkursverfahren. [6935441
Ueber das Vermögen des Wirts Karl Greul zum Rößle in Langenalb wurde heute, am 4. November 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt M. Dufner in Pforzheim zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ 8 meldefrist bis zum 30. Dezember 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Donnerstag, den 7. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 11. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amts⸗ gericht Pforzheim, Zimmer Nr. 29. und Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1911.
Pforzheim, 4. November 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. A. I.
Schwerte. Bekanntmachung. [69151] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst von der Heyde zu Schwerte ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Backhausen in Schwerte. Anmeldefrist bis 28. November 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1911. Schwerte, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.
seligenstadt. Hessen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Alois Koch zu Klein Krotzenburg wurde beute, am 4. November 1911, Nachmittags 2 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt August — Nuß zu Seligenstadt wurde zum Konkurswalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. No⸗ vember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin findet am 5. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. vor dem unterfertigten Gericht im Sitzungssaal statt. Offener Arrest bis zum 27. November 1911. Seligenstadt, den 4. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Strelno. Konkursverfahren. [69131] Ueocr das Vermögen des Molkereibestyers Vinzent Tomezak, früber in Großsee, jetzt in Kozuszkowo⸗wola bei Simon Lipinski, wird heute, am 1. November 1911, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Morawietz in Strelno wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1911 bet dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines
169157]
termin am 7. Dezember 1911, Vormittags
Friedrich Herkommer, Hamburg, Peterskamp⸗
in dieser Richtung bis zum 22. November 1011 ein⸗
Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die
Offener Arrett