üc 1 pp* bbais Daieburg. Beschluß. 169482] 8 169508]] Scheibenberkg. 169528]] “ [69884] 89 ganzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Das Konkursverfahren über das Vermö des 1 ü N 82 Kartoffelhändiere 8 gen de Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursve über das Vermö 8 burg kach “ ö Malermeisters Robert Hermann Thieme in Tischlers Karl Paul Angermann in Scletma Veeeee e rreer a 1 , 48 8. 1 9 t B li D t d 9 N b Zwangsvergleichs vom 13. Junk 1911 hierdurch ra anzigren 0get acd hestchtr cges heserh 8 g beach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Maschinentechnikers Hermann Schorr, früher 8 “ erlin, onners ag, en 9. November gehoben. ird c Abhaltu des Schluß str. 39, gehoben. in Weida, z. Zt. in Ronneburg, wird nach er⸗ — Duisburg, den 19. Okt wird nach Abhaltung chlußtermins hierdurch Scheibenberg, den 4. November 1911. olgter Abhaltung des Schlußtermins hi 8 1 i. N,ngas Segaxr. sagenase “ 1“““ Amtlich festgestellte Kurse. near dnfeaae ge —n eenennge nst 1s ge3s pe-rge ang Magdeburg. 1891 do. 1906 1902 unkv. 17 1902 unkv. 20
Königliches Amtsgericht Leipzi 3 25* . g, den 3. November 1911. — Wei 4 8 —— ; B 6 eida, den 7. November 1911. .94. 01, 05 Duisburg. Beschluß. Heigliches Amtsgericht. Abt. I Al. ssSchneidemühl. Konkursverfahren. [69862] 11“ S. Amtegericht. r Lerliner Lörse, 9. Nov. 1911. Scenb. St 8.rlz 29 Rei..4 99,189,05 gg 2 .1. 1,02 900
v 2
‿☛
—½ E 2—
SSS
Das Konkursverfahren über das Vermö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bectacare aaa Kaufmanns Levi Franken zu Duisbebrg sn gonkdegberadern ahi ehe V 1g- Zimmermeisters Reinhold Geyer zu Schneide⸗ Weilheim, O. Bayern. [69521] 89., 50s gger 1b- 28 ,n den,— 8i. 9 do. 1896 — 1893 Firma Gebr. Franken) wird infolge der Schluß⸗ Kaufmanns Au st Bor das Vermögen des mühl wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Bekanntmachung holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Ban 0=1,50⸗ℳ. 1 skand Krone S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 do. 1901 05 verteilune 5 ß⸗ August Borowski in Lyck ist zur Ab⸗ vom 18. Oktober 1911 “ 8 ö 8 1 . 4 —1,125 ℳ6. 1 Rubel⸗=2,16 ℳ 1(alt.) Gold⸗Rvpl. =6,20ℳ. KR 3
g. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ nahme der Schlußrechnung des V. lt bber 1911 angenommene Zwangsvergleich Mit Beschluß vom 3. November 1911 des Kgl 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (ar )=1,75 ℳ Sächsische St.⸗Rente do. 1896 ng, des Verwalters, zur durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1911] Amtsgerichts Weilheim wurde das Konkursverfahren 1 Pauar=1,20 ℳ. 1 g8e eertng 2.e,1 8..edo nit. en IISFendeeeeh
termins hierdurch aufgehoben E Fi schluß — 8 rhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ äti hi Sln.
ige Amt ts Weil nkurs V rzb.⸗Sond. 1900 4. Brandenb. a. H. 1901
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. über das Vermögen des Schlossermeisters Josef 82 grreee ee- . Eree— Württemberg 1881-83,3 ½ — g 1901
Duisburg, den 3. November 1911 verzeichni f Vertei ücksichtt 8 en 911. zeichnis der bei der Verteilung zu . Scürgz at Königliches Amtsgericht. Fee mngen der Schlußtermen 1’23 eeh. I 4. Nobvember 1911. Fastl in Murnau nach Abhaltung des Schluß⸗ Emisston lieferbar find. reußische Rentenbriefe Pheazlan 1880, 1891 “ Konkursverfahren. [69494] ens e 8 10 Uhr, vor dem önigliches Amtsgericht. 8 EEET1““ böön dannoversche. 4 versch. 100,25 G Srombesg,. C in dem Konkursverfa ü Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 111, Schöppens .K. 1 „den 6. November 1911. Amsterd.⸗Rott. 169,20 G o. 3 1 versch. 90,10 G . ukv. 19/2 Schmiedemeisters Cheen üer das Permögen 5 be nt 8 8 Fehkerewersthnen “ beeebeöebebeeeee Sheüühein. Bezstel, unbr 86209, soösssen Nassan .4. .r78 994989 Lde 18 790183—h Oft is Abna . 1 3 1 — 11 6 1öu“] v1““ Bruüssel, 3 o. 11“ 90, .. .
der gegcü. Jaung des yck, den 1 Ienveigber Aanrericht vv genhs; in Schöppenstedt, Weissensee bei Berlin. Beschluß. [69505] do. do. 80,00 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 89 100,10 B 11g
das Schlußperzeich 1“ 14.LeRse eha hs salleinigen Inhabers der Firma F. Grabley & Co. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Budapest.... 8 do. do. 3: ½ versch. 90.10 G 84
as Sch ußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Marienburg, Westpr. [69502] in Schöppenstedt, ist zur “ der nachträglich Uhrwarenhändlers Valentin Weiß in Weißen⸗ do. —,— Lauenburger 1.1.7 [100,00 B do. rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 1 Konkursv h angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. No⸗ see wird nach Abhalt des Schluß ; Christianiag.. 112,25 bz G Pommersche 1.4.,10 100,10 G do. „190 “ 5 er 1 nicht verwertbaren Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ven F. ver Ams ormittags 10 Uhr, vor dem durch aufgehoben. ö eaa ch.10 do. 1907 unkp. 17 mogeg 111“ der Gläubiger über Kaufmanns Oskar Meißler in Marienburg 9 en Amtsgericht in Schöppenstedt anberaumt. Weißensee b. Berlin, den 1. November 1911. Kopenhagen..
ie Erstattung der Auslagen und die Gewährung ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, chöppenstedt, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 6 N 1. 11. dissab., Vporto
8 1“ do.
do. .. e en .es ͤ . 4 versch. 100,10 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Bode, Gerichtssekretär,
ausschusses der Schlußtermin auf den 1. Dezember verzeichnis der bei der Verteilun ü Gerichtsschreiber des Herzogli A Wipperfürth. Konkurs 6949 8 mbe 8 1 zu berücksichtigenden erzoglichen Amtsgerichts. iDppP .Konkursverfahren. 169490] 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Forderungen, Prüfung nachträglich Selb. Bekanntmachung [69507] t Paseeh9 edsar Feiedrich saanser . 1 3 F 8
lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über Das unterm 17. November 1910 über das Ver⸗ in Erlen bei Kreuzberg wird, nachdem der in de * 0 Der⸗ 9 4 8 9 „ n m
Filehne, den 6. November 1911. die Erstattung der Auslage öbrun 4 Königliches Amtsgerichf. einer Thteazung, 8 Auelage, dnnd. 18 Cehärung e SMMRTTRRven Anna Vergleichstermine vom 14. Seprember 1911 ange⸗ Förde. Konkursverfahren. [69889] ausschusses der Schlußtermin auf den 29. No⸗ fahren 8* B ebiegerethtkehfneteheeoncüre 88. schluß ve Fmanceepergleich dae. Eö Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am vember. 19 11, Vormittags 9 Uhr, vor dem 3. November 191! als durch Schlußverteilun heender 1- 5 9 1 1u1“*“ 1. Dezember 1909 verstorbenen Gerbereibesitzers Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, aufgehoben. G unch an erfürth, den 31. Oktob 8 Joseph Limper gen. Peetz aus Welschenennest bestimmt. Selb, den 6. November 1911. iherfats . chen A. 5 8 1911. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins — Marienburg, den 2. November 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Selb 1““ do 0 hierdurch aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I“ 88g Wohlau. 1 69504] Schweiz. Plätze 100 Fr. Förde, “ Sen 1911. iat eldorr. “ [69881] Solingen. Hetar vversahren Nr10928 1 Eö über das Vermögen der 3 b Gö. 19 2 önigli mtsgericht. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in ) 8 1 dee itwe Karoline Bunke, geb. Muschler, in Stockh., g. Kr. do. ( 101,50 G 9 1582, 88 Fürstenberg, oder. [68823] veen. SFrauf G“ Albers, Hahabic v 1“ * “ e“ 1“ Weha 19- . 84,775 z 88 dcss 105,40 de 8— F2n 1968 Konkursverfahren. geb. Grotegust, wird nach erfolgter Abhaltung des Firm mes 1Sn p — X“ I“ FE.; . anz ukp. Das Konkursverfahren über das Vermögen des bS. e nafgehdn n 8 i 88 Anbbenen CCCCEöö enh L 1a.s b n. s.18. Bankdiskont. 8 do 8 99 Mühlenbesitzers Hermann Ewest in Kloppitz Meldorf, den 6. November 1911. einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse Zellerfeld. [69864] „Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Brüfsel 4 ½. do. do. uf. 22 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. I. eingestellt. 8 — Das Konkursverfahren über den Nachlaß des . Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. do. do. 1902, 03, 05 hierdurch aufgehoben . Neustadt, Main-Weserb. [69515] Solingen, den 27. Oktober 1911. Fuhrunternehmers Adolf Honig in Clausthal 1121 SIe Fürstenberg a. O., den 24. Oktober 1911. Konkursverfahren. . Königliches Amtsgericht. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Stockholm 5. Wien 5. — (do. do. unk. 19
Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Vermö Dr. Mi 1 hierdurch aufgehoben. — gen des t. Mittweg. b ’ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. konv. ———— Zellerfeld, den 1. November 1911. 8 2 Se-as (S.⸗Weim. Ldskr.... Münz⸗Dukaten. pro - V 18
8 * 8 8 1 “ Geestemünde. Beschluß. [69493] Kaufmanns Ferdinand Decher in Allendorf 1 8 B1 “ ein⸗ und Spirituosenhändlers Friedrich D b 6 gsvergleiche Vergleichs⸗ Spezereihündlers 9 2 8p Zittau. [69892] vFereigh. . ee. osef Sti 8 . Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 8 1 Josef Stiegler hier, Stein 10, Francs⸗Stůͤce 1635 G Ho. Sondb. Edckred.
Schulenburg in Firma F. Dr. Schulenburg jun., termin und Prüfung der nachträglich angemeldeten Spes G 2. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 in Geestemünde, wird eingestellt, weil eine den Forderungen auf den 17. November 1911, Vor⸗ straße 47, wird nach Abhaltung des Schlußtermins Kohlenwerksbesitzers Friedrich Gustav Leipnitz Se “ Div. Eisenba
Kosten des Verfa tspr se mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht aufgehoben. in Zit vird hierdur Impe ü 1u isch⸗ nicht “ Ble Hende öe in Neustadt M.⸗W⸗B. anberaumt. Der Veroleichs⸗ “ dfn 8 1 8s 1 im Nergkeiasermine von nü cecranbre den 9. 1 do. 88 8 6 vrs Süc 8— Feralgeweiec⸗ . Geestemünde, den 4. November 1911. dorschleg 88 die Erklärung des Konkursverwalters aiserliches Amtsgericht. genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Keues Ruffisches Gld. zu 100 R. Magdeb.⸗Wittenberge Königliches Amtsgericht. VI. r Eufder Geerichtsschreibertei des Konkursgerichts Seuum. Konkursverfahren. [69498] Beschluß vom 2. Oktober 1911 bestätigt worden ist. EEö11414“* Uheceh. Scegr . Hadersl 8 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In dem Konkursverfahren über das Vermö j Zittau, den 7. November 1911. do. de. kleine Ftelstsche Etlenhahn. adersleben, Schieswig. [69481] ꝙNeustadt, Main⸗Weserbahn, 7. Novbr. 1911. Zidemeemnee ..e Königliches A he.Süeeiskt. E“ Konkursverfahren. “ Zimmermeisters Hubert Reich zu Schroop ist önigliches Amtsgericht. Selgische Banknoten 100 Francs 80,85; do. do. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bhcheangnade 100 Kronen —.— ei Cete.. Zimmermeisters Heinrich Ferdinand Albert iEtolchgeiher Fet esolichen M. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ — Pöon Sprenger in Ladegaard I ist zur Prüfung der deeeeen S 1 [69492] 1 der “ zu berücksichtigenden 8 Fenes sce Pennoben 9er 169,25 b; See 00 1099 nachträelich angemeldeten Ford 8ebe as Konkursverfahren über den Nachlaß des am Forderungen sowie zur Anhöͤrung der Gläubiger- ☚ ; 10 — Eeenehe. 1. b S. XXI 8 8 889 Roöveraber 11“ 3. Oktober 1910 verstorbenen Zimmermanns und über die rstattung der Auslagen und die Gewährung Tarif⸗ A. Bekanntmachungen — See o sügr. 62 XI 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Briuksitzers Johann Schütte zu Sandhatten einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ 48 5 Besterreichische Bankn. 100 Kr. 81, do. XXIV uf. 21 Hadersleben anberaumt. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ausschusses der Schlußtermin auf den 28. No⸗ der Eisenbahnen. do. do. 1000 Kr. do. do. XIX Hadersleben, den 3. November 1911. hierdurch aufgehoben. vember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem [69718] . p. 100 R. ds. M 858 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oldenburg i. Gr., 1911, November 2. Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1) Tfv. 2 b (neu). Ausnahmetarif für Futter⸗ ö111111“1 3 bd.7.N 1 Abt. 1. „Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Stuhm, den 4. November 1911. und Streumittel vom 22. September 1911 bis I1X““ do. 5, 3 u. 1R. do. do. Ser. X. E“ e 169900] Veröffentlicht: Harms, Gerichtsakt.⸗Gh. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30. Juni 1912. Ene liche Hete e. 112,35z Obehe pr Ank Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9strowo, Bz. Posen. [694952] / Tondern. Konkursverfahren. [69885] 681 ETT“ Beibe Biihrcega i h e .16 IZEII1“ Lederhändlers Rudolf Albert Weiß wird na Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des v5 F Spezialtarifs I1I. aufgeführten Dünge⸗ e e ölh-a- 8⸗ I I erfolgter Abhaltung des Schlußtermins In dem Konkursverfahren über das Vermögen Maurermeisters August Czapa in Hoyer wird 1 Fös Rohmaterialien der Kunftdüngerfabrikatton, 2 Fr dʒ “ verävg 1900 aaufgehoben. des Handelsmanns Franz Mielezak in Wielo⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gürdg. hom “ Z . Deutsche Fonds Posen Prov-A ufv 26 Hamburg, den 8. November 1911. wies ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten aufgehoben. t 3) Tsv. 2 d. Ausnahmetarif für frische Kar⸗ 8 v“ do. 1888,92,95,98,01 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. öö“ 1 den ge veg. Toundern, den 4. November 1911. beek. gübtig vom 22. September 1911, bis Dtsch. Reichs⸗Schatz: “ nbe X n89b ——— 1, ag r, vor Königliche önigli 1 4 9 Tfv. 2 c j für besti ig 1. 2 1 2 g. em. Komtglichen Königliches Amtsgericcht. 4) Tfv. 2 ce. Ausnahmetarif für bestimmte frische 1. 8 12 17068809 N-XXI
Ingolstadt. Bekanntmachung. [69713) Amtsgericht in Ostrowo, Zimmer Nr. 5, anberaumt. 8 ¹ EEF 819.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ostrowo, den 4. November 1911. Tondern. Konkursverfahren. [69886] Feld, und Gartenfrüchte und für Hülsenfrüchte, gültig 1., 4, 154 1.4.10100,20 bz do. N n. L. Forster in Ingolstadt wurde mit Beschluß vom saarloui 8 eschäftsinhaberin Ehefrau Ingeburg Jensen, 8885,1. 222 ober 1911 bekanntgemachten . 99. 31] versch. 33,2 II. VII. X. XII. .1879, 83, 98, 01 ₰ is. Konkursverfahren. [69513]] geb. Cordsen, in nicht eingetragener Firma M. Erweiterungen (Anwendung sämtlicher Ausnahme⸗ EET versch. 82.80 b; G de. n Xx- “ “
„November 1911 als durch Schlußverteilung er⸗% h 1 8 1 1 1 8 EEE“ e “ B. Holm Nachflg. in Ballum wird nach erfolgter E frankierte IeS en und Ausdehnung ͤ 8— 1“ Ingolstadt, den 7. November 1911. arbeiters Panfilo Volpe zu Dillingen ist zur Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ — auf ges hã te Bohnen, Erbsen oder tget n S S do 1,14 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. zur Abnahme der Schlußrechnung des 2 Ult zur Tondern, den 4. November 1911. S8 en) sind iie anderen beteiligten deutschen Bahnen, Vr. Schatzsch.f. 1. 712 88,8 EFrI nn. 103 det, N..08 ℳ,8 Mgr 3 6 Erh gen gegen das Schluß. Fönigsiches Fartzgericht. is auf wenige Ausnahmen, beigetreten. Näheres . 1.41 99,80B . do. 1907 unk. 18,4 Karlsruhe, Baden. [69526] zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ ergibt der Gemeinsame Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. b „ 1. 4.15 100,20 bz Schl.⸗H. Prv.07 ukv. 19 do. 1908 unkv. 18/4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden „Tuttlingen. [69712]] Verlin, den 6. November 1911. Preuß. kons. Anl. uk. 18 102,10 bz do. do. 98 do. 1910 unkv. 20/4
8 s do. 02, 05 ukv. 12/15 8
o.
eirma Wolf und Heinz, Baugeschäft und Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger K. Amtsgericht Tuttlingen. Königliche Eisenbahudirektion. ...““ 8 e nnh L91,90 bz G do. Aanbe ht Fteneth. d o.
2,70bzG 6 greiburg . H⸗ . 1900 4
do. 1907 N uk. 12/4
88- 31141414141424““ EPET1“““ 2 GüeGPPPGPPPüPüPüPePHüeee-e-e-eʒ-G-eGüüeeee
——2==-=-2IN=N8 22
—
ce rr-cecereeccecreen
do. nene... Schles. altlandschaftl. do. do.
do. 4A do. A do. A do. 3 0 do. 8 0 0 D D D
o.
ꝙ
do. 1911 Lt. S Nuk. 21 do. 88,91 kv., 94,05 Mannheim 1901
1906
do. do. 1907 uk. 12 do. 1908 uk. 13 do. 88, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg 1903 N. Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen . E. 1906 do 1907 unk. 16
—y—OSSSPVęOVYVSSOge
2ρ75,. 8 IEFE Süeeeeeeeehh
28-
—8s 2F
58 —2 2Q — 82
oECoobehSSrsochhbcotecVe;?
ceg
85
SS e⸗ 8
.
2,— 8 —,—⸗ SE —222222222ö2ö22ö2222S2S22ZS2ZIISIIISISIISSnnnsnnnssnnenssesn
do. do. do.
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. d
— —
88
8 ☛ m ☛ ο q’A ¶.άι 7
—
XxESOSSExSO
2892 —2
gS8öZöEHeS.SHezo⸗
1 —½ 9
—,— 4 820
2
—2
8 Bℳ m.—
-JO6EOOBOSqVO — —
e
“ do. 1908 unkv. 18/20 88 8t versch. 00100 do. 1885 konv. 1889
8 0. . .F„ eSECo o. „.“ . 2 8 2 20,475 B Rbein⸗ und Wesifäl. 4 versch. 100,10 G Cablens 19103, u6s.20 20,455 bz do. do. 3 1 versch. 90,10 G h. eis 97, . 20,28 bz Sächsische 4. 1.4.107100,00 bz 6 Cöln. . 1900, 1 74,70 bz do. u 3:3 versch. 90,10 0 do. 8 908 89 —,— Schlesische . 4 14.10]100,10 bz G do. 94, 96, 98, -6. 4,1975 bz 3 versch 81,100, Feresg. . „ 12 81,30 18. .860308 do. 1909 N unkv. 15 * vnkeigen fagice Gescgne 80,575 G Lipp. Lndsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1)7 [101,50G 8 1889 —,— seentg. 8 8* becg Crefeld Sg o. o. unk. 22 versch. s achs.⸗Alt. .⸗ versch. 92, 8 — 112,35 B do. Coburg. Landrbk. 1 do. 1909 unkv. 19,21
do. do. Westfälische..
do. u“ do. do.
do. do.
1 2* —
do. ukv. do. 1910 N ukv. 21 do 1899, 1904
Mülb. Ruhro9 E. 11X do. 1889, 97 Iu1“
1900.
ceo crnceoceahr-cecahncseen
“
2
Fün-coceocochennnöenöeeeenenn 9 ü;
doE CG 920 e-
— rüms 2 ☛—
2 SPEsSPEEPE=ESFPEgEFgSg
bo. do. Westpreuß. rittersch. do. do.
D. do. 1908/11 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897,99, 03, 047 M.⸗Gladbach 99,1900 do. 1880, 1888 ¼ do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 1897
do. Naumburg 97,1900 kv. Nürnberg 1899/01 do. 2,04 uk. 13/14 Ngne do. 07/08 uk. 17/18 99,60 bz G do. 09/11N uk. 19/21 99,80 do. 91,93 kv. 96 98,05,06 9 do. 1903 Offenbach a. M. 1900 —,— do. 1907 N unk. 15 100,00 bz
mmaanegS
2 AAS
8 2 ———
do O0œl A. no —,— — ,—
IB 1 LI II
Ier
do. neulandsch. do.
do. 1 He . Ld.⸗ vp.⸗Pf. en
do. KVIII-XXIII do. XxXIV, XXV do. I-XI do. Kom.⸗Obl. V. VI do. VIIL-IX do. X-XII do. III1
do. I-IV
Sächs. 2d. Pf. bis XXIII 17 s101,30 nah rbicexenh 11.4 108101,30 G do. bis XXV 3 ⁄ versch. 91,60 :/–h-
do. Kred. bis XXII4 V 1.1.7 [101,30 G do. X XxVI-XXXIII]4 1.1.7 [101,30 G
do. bis XXV 3z versch. 91,60 G
Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 E Braunschw. 20 Tlr.⸗-L. — p. St. 210,25 bz amburger 50 Tlr.⸗L. 3 3 —-.,— ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2 [125,00 bz Sachsen Rein. 781-8. — v. St. Augsburger? Fl.⸗Lose — p. St. 35,90 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 53 ½ 1.4.10 134,40 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel b Kamerun E. G.⸗A. 8. B 92,2 4.10,— FC Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 4.10][99,90 bz G (. Reich m. 35 % Zins. 4.10/[99,90 bz G u. 120 % Rückz. gar.)
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ¼ (v. Reich sich ergestellt)
Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 18905 do. 100 4 do. 20 2 do. ult. Nov. do. inn. Gd. 1907 do. 1909 Anleihde 1887 do. kleine do. abg. do. 87 kl. abg. do.
S222-8 8,S en — = S
S==SSS=S=SqS x- Z S E
— d0 0 0SbOOCSU
96-9
AhgShgehgE ☛üeEE eFFeünsöüüenenn; E2 S Jn ö’SPEggg
—
-9SEFAz2 S8.22
—7
ÄüögEg=EögAgAne
do. 1909 N ukv. 19/21
do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 do. 1897
do. 1902, 05 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N ukv. 18 do. 07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 do. 1908 N unkv. 18
1893
1900
do. 1905 Dresd. Grdrpfd. T u. I. do. do. unk. 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VIII unk. 20 doIII, IV, VINut 12/15 do. Grundr.⸗Br. I, II Düsseldorf 1899, 1905 do. 1900,7,8, 9,uk. 13/15 do. 1910 unkv. 20
1876
do. do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg. .. 1899 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N Elberfeld 1899 N. do. 1908 Nukv. 18/20 do. konv. u. 1889 110950 zG Elbing 1903 ukv. 17 90,30 G do. 1909 N ukv. 19 100,50 B do. 1903 89,25 G Erfurt 1893, 1901 N. 78,60 G do. 1908 N uüukv. 18/21 do. 1893 N, 1901 N. 100,10 G Eschwege 1911 unk. 23 100,90 bz G Essen.. 1901 95,90 G
SSS
14]¹1 16 13 14 16 20
864— 2
b ⅔½ —ℳ⁸ doo
— 92
nAn*nn
22SN
52
—
n DS:2 85g8.
do. 1902, 05
99,75 B Pforzbeim 1901 do. 1907 unk. 13
do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 do. 1903 GAIIe 1900
1905 unk. 12
—. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 otsdam 1902 keen br 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05 1889
do. Remscheib 1900, 1903 (Rostock. 1881, 1884 ö1“ 1903
—,— do. 1895 92,30 G Saarbrücken 10 ukv. 16 99,60 et. bz B do. 1896 99,70 G Schöneberg Wem. 96 99,90 G sddoStdt. 04,07 ukv 17/18 —,— sdo. do. 09 unkv. 19 -—,— sdo. 1904.07 ukv. 21 99,80 b; G do. 1904 99,80 G Schwerin i. M. 1897 94,0 0 (Spandau .1891 99,90 G do. 1895 99,90 G (Stendal
do. do. 1903 Stettin Lit. N. 9. 11
do. t. Q, 8 Strßb. i. E. 09/11 uk. 19 Stuttgart 1895 N. 99,80 BMu do. 1906 N unk. 13 7 [99,90 G + do. do. unk. 16
—
cAʒAAE8ENnE=8ENÖ”ARNR’ÖEN”ÖENRE’EN’’EE”EE’=gE —=—n=
Ae-
. . . . * . .* . 2* .
—222222222 2A
SSSSSSS8¼ —
E 8SSOOPBSE SüPPPEPEEPEPEEgEEErEPEg —,— O O-S
E ShSSSVSYYYVSSVSVVgVBVSVV—
2
1.1 1.1 11 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 4 4
UGo2AE=E=EN
-
9 58
—
2
3
ZB
8. 8.]
X E”
8ꝙ†
92 or-ceore;öceoeenen
öE=Enn2.Hnng.
—VV—ö2ͤ= . öS
£ÆSS
—
ö
002 2 2O S8S SgVgS 22222öSIOSEn
A☛ :
eeee S. SB G&
rreekh
8
——————y 22 8 —V
— S'SS S==SSSSSS S S S S
—,——
e-
SPPPEPEPSPPPPSSES;: SP; —
·AEg=SnSe
A.
ꝙ&
—
—2 Soehrraoeenen
8 — —₰ 2Z2 — — —
˙02 ‧98
920 — 222ögdo
EEFEFPFPPFh —
EE 2—
dDScocoeoto -
08e88 S88
94- —
28——52gæ 8 78
— *ESeen’e —
—
— 920920 5.
8
—x=éö2öö--=
AANARUIIIZ“
2△
102,10 bz 102,10 bz 100,50 bz 100,80 bzz B
8— ESOVOVOOVOOOBVh 1e 4 8
q*37
—2 DOSDS —SS =SSSSSSA2 EbE 2228
232 —';—OeSYOy—ℳO——'—- 2¹ 2 2
E’üÖIneEnn 22ö2öööAnA
—
92092 —
2 d0
„[2£ 8.2
092EA . eAbETb11“ ;g. SEhes PEEreEEeEeenpbegegebebesdn SeHeHe⸗ — 8 82
101,40 B 100,00 G
4
do. 1902 N [Thorn 1900 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1*
18. 1910 unk. 21. rier unk. 2. 1903
UWM. Wandsbek10 NMukv. 20, Wiesbaden 1900, 091 do. 1903 III ukv. 16 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 N rückzb. 37 do. 1908 N. .19 Ndo. 95, 98, 01, 03 N. [Worme 1901
5-8—V—'ö— vünFs —,—öB—
1 xrs Sos mn 8 SN:
vPPPEPben
geen
98,60 bz 98,60 bz 88,90 G
’2n’’n
22--2--oͤ2SSg
7
TEe
do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A.
1898
do. do. 1902ukv. 1913
Buen.⸗Air. Pr. 08 do. br⸗ 10 do. 1000 u. 5004 0 do. 1004 86⁰⁵ do. 1808s unk. 12 do. 204 8380 do. 1909 unk. 14 7 do. ult. Nov. 73 ⅛ bz 8 ko 18,8919073 11 r d mees do. nv. 6 8 .1. 9. 1— 1561-136560 Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ 51121551188880 tag und Freitag notiert (s. Seite 4). 1r v2d0 8 ilen. t. Stadtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Chile Grde bönt (Berliner 5 7 do. mittel do. . 11“ do. kleine
do. 111““ do. 1 do. Chines. 95 500 £ do. do. 100, 50 4£ do. do. 96 500, 100 £ do. p. 5. v. p. 5 8. 85 2 bg. Cred. D. F. o. ult. Nov. — 16-8 8 82 E. kündb. do E. Hukuang Int DOtvcfdb⸗A. ee Hrn. 1. Itzen vene do. 8 500,100s do. 56, 25 2
do. pfiae mag e et. sh⸗ do. ult. Nov. Dänische St. 97
Cavptische gar. do. 1 riv.
do. 25000 do. 2500, 500 Fr. 88 ,vgßs. eiburg. 15 Fr.⸗L. 100,25 G aliz. Landes⸗A. 90,00 G do. Prop.⸗Anl. 79,40 bz G Griech. 4 % Mon. —,— do. 5 % 81-84 5000,2500
90.400 do. 500⸗
—2=2 —
B —₰ ³ʃ=0800S
2
— — 1
—V——éℳN˖k
S* 0 bo
SSSS. SSSSNA
=1 — E 2 —
“ 88 100,20 bz B
93,10 bz G 73,40 G
25 5 U△SE SZ
SeeesE
Baumaterialienhandlung, offene Handels⸗ uüber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Das Konkursverfahren üb Neo
gesellschaft hier, Kaiserallee 5, wurde nach Ab⸗ zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Georg Adam EE“ [69717] b 1
haltung des Schlußtermins und nach dem Vollzug rungen der Schlußtermin auf den 25. November hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr, Heft 1 1901
der Schlußverteilung aufgehoben. 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ termins aufgehoben. und 2. Mit Gültigkeit vom 15. November 1911 Beden 180 . Karlsruhe, den 2. November 1911. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, be. Tuttlingen, den 7. November 1911. werden mehrere neu eröffnete Stationen in den Tarif . 1911 unk. 21
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts AIV. stimmt. Gerichtsschreiber Ep und die Station Kobylin als Versandstation in den kv. v. 75,78,79,80 Saarlouis, den 31. Oktober 1911. eriehboschreiber MPtle. Ausnahmetarif 10 a (Getreide) einbezogen. Nähere v
vee- Verga8180 ,a Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ge; 1 Hehgesverjahren. [69483] Uisünft „ 8” v Güterabfertigungen. 5. 5 x 8 “ as Konkursverfe übe Vermö erlin, den 6. No 2er 1911. .“ Kaufmanns Johann Bodel aus Laurahütte, Sagan. 1 [69500] qMolkerei⸗ und iihen gestheno Hesrric en. Königliche Eifenbahnvirertion zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist nach In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mann in Morsum wird, nachdem der in dem Schlußverteilung aufgehoben. W“ Gastwirts Felix Gottschalk in Sagan ist zur Vergleichstermine vom 18. Oktober 1911 an⸗ 169719] Kattowitz, vee hh elaig. h1 — dree eu. bes ng des rg-Se.;. laur genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen. Deutsch⸗ und niederländisch russischer onig 2 . -9 1 igen 8 S 3⸗ U1242 :7. 1 2 22½ . s bö es Am gert nreE. Vertestun Fen. des chti ch u5 Beschluß vom 18. Oktober 1911 bestätigt ist, hier⸗ Gütertarif, Teil III vom 19. August a. St. 1909. Königswimnter. Konkursverfahren. [69484]) Forderungen und zur Beschlußfassung der Glcubiger 89 sgehoben. 1“ 1. September n. E116“*“” 890 v.zps be zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung 88 “ ird die Station D 114. Sgre n. Brnsch.⸗Lün. Sch. VIIse 9I11. Worenittaga n hre uee ovember der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung Vietz. [69485] wird die aͤtion Dwinsk II (Güterbahnhof Nordw. L11““ „ Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ an die Mitglieder des Gläubiger sch D H.n. 3159480] der Nordwestbahnen in den Ausnahmetarif 29 für BremerAnl. 1908 uk. 18 lichen Amtsgericht K ter einb it 2 alg äubigerausschusses der as Konkursverfahren über das Vermögen der . 88 8 1gzz. e in 2 er 88 Feüen mit Schlußtermin auf den 30. November 1911, Schuhwarenhäudlerin Hulda Kunze in Wien Holz und Holzbaumaterialien einbezogen. Die do. do. IWe. angels Massen“ „Einstellung des 8 urses Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch eee eaie. acs. Finetlicheg. deutschen Empfangs⸗ 8 he. 1887.99 ⸗ b 8 gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. aufgehoben. für 1Wh. * Mark.! en. ie Frachtsätze betragen Do. do. 1905 unk 15
v“ öe 1911. Amtsgericht Sagan, den 3. November 1911. Vietz, den 31. Oktober 1911. h . do. do. 1896, 1902 ———— St. Ingbert. [69898] Königliches Amtsgericht. Kate⸗ Danzig rg; önigs⸗ hom burvger S, ioh
HRrotoschin. Beschluß. [69510]% ꝙIn dem Konkursverfahren über das Ver . b 2 /n mögen des Waldheim. 69897 gorie I. T. . 1 1907 ukv. 15 2 EEE111 “ 9 Bauunternehmers Remigius Hellenthal, früher Das Konkursverfahren über das 1.““ 18 DwinekIlI 1 1,08 094 077 0,79 de. 1908 ukv. 18 Kobglin wird noch erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ in St. Ingbert, jetzt in Neustadt a. H., ist Grünwarenhändlerin Hedwig Alma Saupe, Güterbhf. 11 1,08 0˙94 59 78½ do. 09 S. I, II ukv. 19 EA“ g 8 Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten geb. Hofmann, in Waldheim wird nach Ab⸗ Nordw. “ 6, 978 do. 11 Fet. ee Krotoschin, den 6 Rovember 1911 Forderungen bestimmt auf 2. Dezember 1911, haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 1. November 1911. do. amort. -. . 911. Vormittags 10 Uhr. * Waldheim, den 6. November 1911. 1 Königliche Eisenbahndirektion, 8
Königliches Amtsgericht. St. Ingbert, 7. November 1911. Königliches Amtsgericht. ZBaäaals geschäftsführende Verwaltung.
1“ 1 1] 9514 .“ beee Bekanntmachung. [68806] 69720] dem Konkursverfahren über das Vermögen de eibenberg. [69527] das Konkursverfahren über das Vermögen S 2 ü 92. Kaufmanns Wilhelm Voorgang in Langen⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Firma Diehl und Erast in Miiielhenbach W eJSührn en be hissterberghr Het—. es wird eine Gläubigerversammlung auf den Galanteriewarenhändlers Friedrich Moritz sowie über das Vermögen der beiden Teilhaber Station Reichelsheim (Wetterau) in den Ausnahme⸗ Lüb. Staars⸗Anl. 1908 25. November 19u1. Vorm. 11 Uhr, berufen Langer in Crottendorf wird hierdurch aufgehoben, dieser Firma, der Kaufleute Martin Diehl und tarif 5 m für Steine des Spezialtarifs III ei do. zum Zwecke der Beschlußfassung über die vom Kon⸗ nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Auqgust Wilhelm Ernst, allda wohnhaft, wird nach rechts⸗ bezogen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen kursverwalter beantragte Einstellung des Konkurs⸗ 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach Ab⸗ Frankfurt (Main), den 5. November 1911 verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und haltung des Schlutztermins andurch wieder auf⸗ nt erfahrens entsprechenden Masse. n der Schlußtermin abgehalten worden ist. gehoben. ““ Langendreer, den 3. November 1911. Scheibenberg, den 4. November 1911. Waldmohr, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht.
r
5 02 28E
do. do.
Westf. Prov.⸗Anl. III do. IV, V ukv. 15/16 do. IV 34 do. II, III, IV 3 ½
do. IV 8 — 10 ukv. 8 5
do.
Westpr. Pr.⸗A. VI, VII4 do. do. V — VII 3 ½ Kreis⸗ und Sta Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 4 Flensburg Kr. 1901/4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 Sonderb. Kr. 1899/4 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4 do. do. 1890, 1501 3½ 4
4
4
4
3
— EPSSSVSYSVYSOSVSYSOSYSOSSOVVOVSVOO—sExOSOySVOBVV—BV— 2—
do. 1903 3 ⅓ 1“ 3 ½
—O,— S- SXdo do
S S —8Fg
F. —222ön-öög
2
Ida 1907 N unk. 12/4 elsenk. 1907 ukv. 18/19/4 . do. 1910 N unk. 21/ 4 4.10 Gießen 1901/4 tanle do. 1907 unk. 12/4 .10 — 1909 unk. 14/4 81
geas cecgEccccccc66⸗··
E5 SSASEeszecoth
52 g .”SgEê S822= gEgv
& üsnegerrerüoarühreeneeese
— — — — 2
½,-sEö-qOOO— A IüUFIAR
0 0=
101,50 bz 101,50 bz
98 — 97,75
80
ga. ach
——
— ——,
do. 3½ Gr. Lichterf. Gem. 1895 ,3 ½ 4.10 99.25 bz agen 1906 ukv. 12]4 4.10 [99,80 b do. E. 08/11 uk. 15/16/4 4.10 9079 G Halberstadt02 unkp. 15/4 99,7 do. 1897, 1902 3 ½ Halle 11900/ 4 do. 1905 N ukv. 12/4 do. 1910 N ukv. 21/4 do. 1886, 1892 3 ⅓ do. 1900/3 ½ hänr 1909 unk. 20/4
— — —
FBeeeüenn 88 22282322
4
—,— —- —
93 25 bz G
105,50 b; 99,90 et. bz G 99.90et. bz G
1--ö22 2
eeerEEEEEzEeEkEebbhPBebeben, eenen
IPge0=ENg
82
ebk
ANachen 1893, 02 VIII do. 1902 X ukv. 12 do. 1908 ukv. 18 —,— do. 1909 N unk. 19
[100,90 b do. 18933;⁄
90,50 G Altona 1901
90,75 bz G do. 1901 II unkv. 19
79,50 bz B do. 1911 N unkv. 25 80,c0 do. 1887, 1889, 1893
4 4 1901 8
Augsburg... dg. bursgg0; 4 3 3
gHgB. Hobe SSg. 8
802
PPPSPPEP:j
mnecnahoannön mnnen
& & —
,.““ 1gAgaRmrn
Sg.bo8öSndnedend H
E1
—D
— *eg=E;EE
—.— E2nn *
dUgAöe —6Stde
annover.. . 1895 3⅛ eidelberg 1907 uk. 13/4 do. 1903/3 . 1910 rz. 1939/4 darlsruhe 1907 uk. 13/4 do. kv. 1902, 03 3 ¾ do. 1886, 1889/3 ““ do. 1904 unkv. 17/4 do. 07 Nukv. 18/19/21/4 do. 1889, 1898 3 ½ do. 1901, 1902, 1904 3 ⅓ Königsbeng 1899, 0 do. 1901 unkv. 1 do. 1910 N unkv. . 0 bz do. 1891, 93, 95. - Lichtenberg Bem. 1 —,— do. Stadt 091,IIukv.
SS= —
2=
3
S” ur- 80 + 2
— — —- 2—
2—
100,40 unk. 15 2100309G do. 1889, 1897, 05
SH b 922
— *
ügenneeem e. 2 EEssaeesesegegsee
22—
1=FéF2E2
2ESS
100,80 B Baden⸗Baden 98, 05 N 100,80 bz Barmen 1880/4 “] do. vg. 8 2 1
81,30 do. unkv. Des⸗ do. 07/09 rückz. 41/40 1 3
— —en —,—————
SS. — 6 SSS· S. —
do. do. Ostpreußische.. do. 8
2. 2
B
2 SSESASSE
ErrPge bh
eEEg 800qS
—
EESESBSEE
8.8.8 88
2 9„ 9
2. 55 78 5 SgSSEg 10 5n mnn Hdenreeccecehe e —4
ᷣ ₰
EeesSEESgEê
— —
—
e do. 76, 82, 87, 91. 96 100,40 bz G do. 1901 N, 1904,05 100/40 bz 6 Berliner 1904 llukv. 18 29.105,8 do. do. 198 18 8
7 D. “ 85 1889/98/3 1904 13¼
do. do. Hdlskamm. Obl. 3 ¼
do. do. landsch. Schuldv. epdhh 1“
o. öö do. neul.f⸗Klarundb. vösensche K.N1-X K-XV
2 k Eg
2 —,——— EERNRer
SE=g=SGSZöäÖ=g —222ͤön S82
SüESee 222ö—
„—
ge — —2SE SgV
53,10 bz G 53,1 0 bz G 8
S
4 ——21
2222ͤ22222222ö2ögAögö-öS
— — — — rt egtxex
—2* —
—q S==;” ,
— — —
— — 7
[ —x2—
FEO—