103,4 ½ 1054
jer Maschin. 111 18 291,00 bz G Gottfr Wilh. Gew. ell S 6 — 4 1.7 [116,00 bz G en. Text.⸗Ind. Zellstoff Waldb. 15 115 [4 1.1 [259,40 bz Hanau Hofbr... Kolonialwerte. Pernh Dtsch.⸗Ostafr. G. 6/8 4 1.1 [176,60 bz G . Bergb. kv. Otavi Min. u. Eb. fr. Z. do. do. 1902 ea Stge10es 89 81 7. 8j 7t 799498 85 . sch ou e ca 1 1155,50 bz artm. 1 do. ult. Nov. 157àh5 1à6 1à5 ½ bz Peer⸗ Eisen 88 eckmann uk. 15
d8227019, 9, Opngationen industrieller Gesellsch. Fehecrnehn un-, 158,75 bz Altm. Ueberlg. uf15 10014 ,8 do. 4 % abg. 330,75 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 94,50 bz do. 4 ½ % 143,00 bz G Dt. Nied. Telegr. 1004 100,25 B do. 4 ½ % abg. 118,10 Dt.⸗Südam. Tel. 100/4 ½ 109,809 do. 5 % 116,00 B Ueberlandz. Birnb 102,00 do. 5 % abg. 194,00 G Aecumulat. unk. 12 100,50 G seeuckel⸗Beuthen. 77,25 bz G Aee. Boese u. Co. 30,00 G enckel⸗Wolfsb.. — 8 „Herne“ Vereinig.
58,75 G Anilinf. 1 do. do. Hibernia konv. 1898/1
145,25 bz G do. do. 27,60 G do. 09 unk. 17 . o. do. 1903 ukv. 14 Hirsch Kupfer ..
85,75 bz G A.-G. f. Mt.⸗Ind. 2s131,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 250,50 bz G Alk. Ronnenbd... 3 i 18 .Leder. öchster Farbw. 8 —,— ohenfels Gewsch. 101,50 G örder Bergw..
242,90 b Ulg. El.⸗G. VI 08 3 Allg 1.V 101,10 bz ösch Eis. u. St.
243 /eà 42½43 ⅛ bz do. 112,50 G Alsen Portl. Cem. 94,30 G owaldts⸗Werke. 3 üstener Gewerk
45,00 bz G Amelie Gew. uk. 13 110,50 G Anhalt. Kohlenw. do 1 eneh üttenbetr. Duisb —,— se Bergbau..
145,50 bz enitz Kaliwerke
b 9. 70,60 bz do. unk. 12 146,00 bz B lerbecker Hütte 105,60 bz G Jaliw. Aschersl.ü 100,002 Kattow. Bergb.
70,25 o. o·.
161,10 bz G Bad. Anil. u. Soda —,— do. do. 97,20 G König Wilhelm. 97,20 bz 1
128,75 bz G Benrather Masth. 103,75 bz Bergm. Elekt. uk 15 250,00 et. bz G Ber Elektriz.⸗W. do. do. 101,40 G Königin Marienh. 101,40 G do. do. 101,50 B Königsborn..
129,50 et. bz G 218,00 bz G 191 296bz0 181,25 bz do. do. 213,50 bz G Berl. H. Ka , Gebr. Körting.. 116,00 b5 G 8 100,00 G do. 09 l 14 121,00 bz Berl. Luckenw. Wll. —,— Körting'sEl. uk. 16 138,00 bz G Bing, Nürn. Met. 101,50G Fried. Krupp... 86 00 bz Bismarckhütte.. 0[100,80 bz do. unk. 12 76,75 G do. kv. —,— Kullmann u. Ko. 149,50 bz G Bochum. Bergw. —,— Lahmeyer u. Ko. 124,75 bz do. Gußstahl 103,00 G do. 06. unkv. 13 100,40 bz B Laurahütte.. 100,40 8 do. —,— Ledf. EpyckuStr. iK —,— Leonhard, Brnk.
189,00 bz Braunk. u. Brikett d uk. 13
Schoeller Eitorf W. A. Scholten’1 Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön, Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. E SSeece Hus Hu SzuheLege Schuckert, Elktr. — do. ult. Nov. 284 G do. neue 126,00 81 Schulz jun. 110,00 bzz G ulz⸗Knaudt 99,40 B 6S venes.eh. 410,00 B Schwelmer Eis. 176,60 bzz G SecMhlb. Drsd 182.30 Seebck Schffsw. 254,00 bzz G Segall Strumpf 208,50 G Fr. Seiffert u. Co 55,00 bz G Sentker W. Vz. A 77,00 BM (Siegen⸗Soling. —,— (Siemens E. Btr. —.1660 G Siemens Glsind 173,00 bzz EGiem. u. Halske 148,00 G do. ult. Nov. 61,50 bz G Simonius Cell. .C. Spinn u. S pinn Rennu. C Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. 136,50 bzz; G SteauaRomana 98,50 bz G Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 86,25 G do. Elektrizit. 836,00 G bo. Bulkanabg. 10 69,50, G St. Pr. u. Akt. B. 10 239,50 bz H Stodieku. Co. 886,00 bz G Stöhr Kammg. 5 160,00 et. bz G Stoewer, Nähm. 145 90 bz Stolberger Zink 25,25 G Gebr. Stllwck. V Nordpark Terr. oD J2010G Strls. Spl. S.⸗ IE 8 10 152,00 bz Sturm Akt.⸗ Obschl. Eisb.⸗Bd 1 96,90 bz OSdd. Imm. 80 % do. ult. Nov. 9 bz Tafelglas. do. E.⸗J. Car. H [1.1 181,00 G Tecklenb. Schiff. do. ult. Nov. S1à81 ½ bz Tel. J. Berliner do. Kokswerke. 182 50 et. bz B. Telt. Kanalterr. do. Portl. Zem. 174,50 bz Tempelh. Feld Odenw. Hartft. 125,00 B Terra, Akt.⸗Ges. Oeking Stahlw. 123,25 et. bz G Terr. Großschift. Oelf. Gr. Gerau 170,75 bz G do. Müllerstr. E. F. Ohle sErb. 192 90 b do. N. Bot. Grt. Oldb. Eisenh. kv. 69,00 bz do. N.⸗Schönh. renst. u. Koppe 100 bz n. Rud⸗Johthb. do. ks neue S do. Lö Osnabr. Kupfen ,507¼ vo. Witzleb. i. L. Ostd. Holzind. 117,50 bz G Teut. Phäbbe . Ostelb. Spritw. 1 215,00 bz Thale Eis. St⸗P. Ottensen. Eisw. 96,25 G do. do. V.⸗ Panzer... 127,50 bz G Thiederhall. Hallascs.Ih sc 18809789 feseaac nran Paucksch, Ma 52,50 edr. om do. V.⸗A. 76,00 G Thörls Ver. Oelf. heizere nncc 19698 98 Fnrine Gelar Peniger Masch. 6,00: . Salin. Petersb. elktr. Bl 128,30 bz G Leonhard Tietz do. Vorz.1 166,30 bz do. neue. Petrl.⸗W. ag. Vz. 0. 16,50 bz Tillmann Eisnb Pfersee Spinn. 1. 160,00 G Tit. Kunsttöpf. 8 Phön. Bergb. A 245,00 bz G Tittel u. Krüger do. ult. Nov. 4244 ½6245 ⅞bz Frgchen hg. Zuc. Julius Pintsch. 171,00 bzz G LTriptisAkt.⸗Ges Planiawerke. 255 25 bz G LTuchf. Aachen Plauen. Spitzen 127,50 G Tüllfabr. Flöha⸗ do. Tüll u.Gard. 102,00 bz G uUng. Asphalt. Pongs, Spinn. 52 50 bz G Ungar. Zucker Poppe u. Wirth — 130,25 93 G Union, Bauges. Porta Union Ptl 97,250 do. Chem. Fahr. PreßspanUnters. 115,80 bz ü. d. Ld. Bauv. B Rauchw. Walter 183,25 bz Unterhausen Sp. Ravsbg. Spinn. 112,00 G Varzin. Papierf. Reichelt, Metall [do. neue Reisholz Papiert 27 Ventzki. Masch. Reiß u. Martin 98,25 bz B.chemFab. Zeit Rheinf Kraft alt 157,00 G Z.Brl⸗Fr. Gum. do N. 6001 -10000 154,00 G Ver. B. Mörtlw. Rhein. Braunk. 174 80 bz Ver. Chem. Chrl. do. Chamotte 99,25 bz G Br. Köln⸗Rottw. do. Gerbstoff 293,50 Ber. Dampfzgl do. Metallw. — Ver. Dt. Nicke do. do. Vz.⸗A. 92,80 bz de. Se.Srf do. Möbelst.⸗W. 154,25 bz G do. Glanzsto do. Nass. Bgw. 734 00 bz V.Hnfschl. Goth. do. Spiegelglas 273,00 bz do. do. neue do. Stablwerke 155,90 bz Ger. Harzer Kall do. ult. Nov. 55 1155 ½ bz Ber. Kammeri Rh.⸗W. Cement 136,25 et. bz G S. Knst. Troitzs do. do. Ind. — B. Lausitzer Glas do. do. Kalkw. 183,25 bz G Ver. Met, Haller do. Sprengst. 35,75 bz G do. Pinselfabr. do. do. neue 226,25 bz G do Schmirg.uM Rheydt Ellektr. 133,75 bz G do. Smyvr.⸗Tepp. David Richter. 150,50 bz G do. Thür. Met. Riebeck Montw. 194,75 b; G bo,.Zvpenu. Wiss. J. D. Riedel. 291,00 bzz; G Biktoria⸗Werke do. Vorz.⸗Akt. 102, Bogel, Telegr.. SRiehm Söhn. , Sogt u. Wolf. Gebr. Ritter.. 145,50 G GBoatlnd. Masch. Roddergrube Br 182,00 rtz3 do. V.⸗A. 20 Rolandshütte. 892052 Lpbo. Tüllfabrik Rombach. Hütt. 174,60 bz Voigt u. Winde à 173 ⁄à175 bvwz Vorw., Biel. Sp. 299 00 bz G Vorwohl. Portl. 127,90 bz Wanderer Wrk. 155,75 bz Warsteiner Grb. (89 99 Bffrw. Gelsenk. 193,75 bz WGegel. u. Hübn. 15350 G Wenderoth... 233,25 bz G WernshKamm 263,00 bz G do. Vorz.⸗A. 1 116,00 bz G sudwig Wessel 209,75 bz G Westd. Jutesp.. 251 00 Westeregeln Alk.]] [25,25 G do. N9101-11200 154,90 bz do. V. Akt. 4 ⁄ 194 80 bz G Westfalia Cem. 130,75 bz G Westf. Drabt⸗H. 130,00 bz G do. Draht⸗Lg. — do. Kupfer 30,00 bz G do. Stahlwrk. 221,50 b Westl. Bodng. iL. 103,50 Wicking Portl. 7 158,25 bz G Wickrath Leder [151,00 ct. bz B. Wiel. u. Hardtm. 416,00 bzz G Wiesloch Thon. 416,00 bz G Wilhelmshütte 119,008 6G Wille, S. 197,50 4 Wilmersd.⸗Rhg. 197,50 bz 8 ner, Met. 34,90 B 1 Glashütte 126,75 G Witt. Gußsthlw 149,50 brbz Dvbo. Stabhlröhr. 132,75 Erede Mälzerei 139,50 bz G Wunderlich u. C. 182,00 bz G FJech.⸗Kriebitzsch
8 Ver Cham Kulmi . Ver. Dampfs. uk. 12/1. 2,00 V. St. Zvp. u. Wiss. 1.7 [97,00 et. bz G Victoria⸗Lün. Gw 1 5. 100,068 Vogtl. Masch 100,60
Westd. Eisenw.. 177 99,30 G 1b . We 8 Dra 8 .„ .1. E 8 8 do. Kupfer 1 —,— Wicküler⸗Küpper. 1199.10 G 8
— —2
Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web⸗Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Neptun Schiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Boden 9. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i. L. Neuß, Wag. i. Lg. i Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Eiswerke o. A. do. Jute⸗S. V. A da. h do. Gummi abg, u. neue 10
do. Lagerh. i. L. °D. do. Lederpappen 5 do. Spritwerke14 do. Steingut . 16: do. Tricot Sprick 9 do. Wollkämm. 12 Nordh. Tap. i. L. oD fr.
80* 1.
S 0. 56—
—=SgeS=VgÖ
— 8
ePGöoIAde
— ebrrrrfaen I
EE
SSASAoeʒoehoren
—önng -222SISIͤ=N
—
85
W elms E’ .1. vSes gs.
EEE““ —89
er
982S d u er.
à63 99,75G
828— ;-
d0
—— co Sachch †. 820 022
8
SS2S] 008 . 8 —S'XSS2SSSS;OBSę SVY;OVSVOBV
2I
o. do. ukp. Zeitzer Maschinen do. unk. 14/1 Zellstoff. Waldh. z do. unk. 1211 98,50 G a99 82 8. S. ngegge oolog. Garten 100,75 bz do 2 do. 1 75 bz Elekt. Unt. Zür. 65,25 9; Feneeenr 8 . aidar⸗Pacha⸗H., 100,50 b Hebene rod. Nob 8.e.lst. Malpb. 8 bees . E“ 5. 5. Der Bezugspreis betrünt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 1 b Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ Ke 4. Ale Postanstalten nehmen Gestellung au; für Berlin außer „„h EE11 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 8. „ do. S. 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer .““ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. vihe EEEE Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- Einzelne Uummern kosten 25 ₰. N anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
EII
—,— 8 m◻α8 8 818
— —2‚2= ö“
IwsrAnsmeg I eee —2222ͤES2
—
2SSeSSöS —
80 8 S
SqüsᷣEPEEPEPEEPF:ʒʒ
.2* 8 e e
2 —,— —-I2—-‚gNIn 82
—
EFAEgggEW‚EgEnEEönEn 2
SePEebeh 8 8 —½ An
SgS8ögSS. E11““
— —
25=2éN82ͤ=8
₰,— 50— —
5 2 — d0 e —— Ar un —
2Aο 8.—
E
2SO9. 5*
558S15ö8,xEES“] —
2OSe
„—
9— —2 —
,, ———— 52
— —,——,—n ——ö—
-
2— 8 8
Fegeees- SSgEESgESSWS=ISSgSEFgg
ꝓ ½*
EgErerngrrenges
—
Versicherungsaktien.
Allianz 1765 B. Deutsche Se Berlin 1300 G. e
Deutsche Lebens⸗Vers. Berlin 900G. 8 b — b 1 ill⸗ Beetzeh zu E““ Iynhalt des amtlichen Teiles: lokomotivführer Hermann Stolte zu Linden i. H. den Auf Ihren Bericht vom 24. Oktober d. J. will Ich der
ensionierten Eisenbahnzugführern Otio Steffens zu Berlin Landgemeinde Kjelstrup im Kreise Hadersleben, welche die Bezugsrechte: 8 Ordensverleihungen ꝛc. 8* 19eg 3 gfühneen dem eei. hersteclung Fimect .e e aegi de zum
üchs. „Kred.⸗Bk. 8 Wi Schö zu Leipzig Und dem pensionierten Ge⸗ strande beabsichtigt, zur Ausführung dieses Unternehmens 8 Sächs. Boden⸗Kred.⸗Bk. 1,00 bz G 8 Deutsches Reich. Wecham Schöpokh phe b Kreise Wittgen. Enteignungsrecht nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Jun
ichtsdi 1 Weber zu Lgas ßgal eipz. Piano z Ernennungen ꝛc. 1 b 9 8 Sdeha C etzzeichens sowie 1874 hierdurch verleihen. Die eingereichte Karte folgt zurück Königreich Preußen. 9 G
““ dem pensionierten Eisenbahntelsgraphisten Wilhelm Lohse Berlin, den 30. Oktober 1911. griat stern: Berl. S Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Kaltendorf im Kreise Gardeleget, den pensionierten 89 ök 1901 99 60 G. 74 Pac. 6 24286;G Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Karl Könemann zu Möllbergen fn Kreise 8 lin en, Wi 8 ü er öffentlichen Arbeiten. .“ à8à et. à243 14224226;. Russ. Bk. f. a. H. rechts an die Landgemeinde Kjelstrup. Kording zu Dankersen im hten e Fioi 8 ult. 196141558618168. Acchaffenb. Pap. Kornfeld zu Cütersloh, Wöttsht Krull zu Rohrsen im Kreise Hameln, Konrad Müller zu Hannover,˖,
131,30 bz. Kollm. u. Jourd. 323 bz G. — * 1 v I5 FAazi. Wes⸗ Justizministerium. 2 Linde’s Eism. 160bz G. Schomberg u. Se. 5 Ernst Röbke und Gottlieb Rohax zu Bölhorst im Kreise 1t — 8. 146 G. Stett. Elektr. 129,50 bz G. Westfalia Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Minden, den pensionierten Eisenbahnrangiermeistern Karl Der Rechtsanwalt Luchterhand in Wolgast ist zum
Cem. 141,75 B. Bezugsr.: Sächs. Bdkrobk. em Generalmasor Freiherrn von Richthofen, Kom⸗ Bote zu Bielefeld und Augusttreisvogt zu Rheda im Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Stettin, mit 0,906. 8 2. vünuzae nheemnate⸗ und ö““ Kreise Wiedenbrück, dem pensihmierten Eisenbahnlademeister Anweisung seines Amtssitzes in Wolgast, ernannt worden. von Boddien, Kommandeur der 3. Gardekavalleriebrigade, Karl Lüttgau zu Hameln, deit pensionierten Eisenbahn⸗ Dem Notar, Justizrat Heuck in Mörs ist vom 1. De⸗
5 iter se mit Eichenlaub, werkführer August Schomburg zw Hannover, den pensionierten zember d. J. ab der Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenla fi 1 ilges zu Haste im als Amtsbezirk und der Amtssitz in Cöln angewiesen.
— —½
9PSZInoeSeeen n S
— 21SIcrCoc⸗
—
güenrnnnn In*SO9oS
SüESPEPgS
27* —
—
222=öS 2222ͤ2ö=-2ö2ISIS2I=INIIII
—
—— d0 bo0 SEPEEEPEPPFPEEEPPEPEFEHPFPFPEFEEPEEüEFEExPEgxSFgkEg
SSS —
ÜeeeeEezseseeesessses
——
—ͤö—ööö
— -22ö=Lö=öFg==
bFEFfFfrfrrersnnnnn;ee rseasee eeeeenee
q”vHx* —,—
SoSrceoen
—=
1 CSSPPSPEPEPPEPFEESPSPPESPEF=SPPEPEPEPEgEęEVEVE=Yg=g·ü gVg -SA2=
—29—9———
EEEE11— Eekeacsehehen
SFFreeeheseese-
46,00 B o. 6
00 bz Braunschw. Kohl. 22,75 Bresl. Wagenbau 103,50 bzz G do. do. konv. 102,50 bz G Brieger St.⸗Br. 111,00 G Brown BoveriuC 101,00 bz Buder. Eisenw.. 237,50 bz G Burbach Gewrksch 98,50 B Busch Waggonfb. [133,00bz6 Talmon Asbest. 1465 bz Carl⸗Alex. Gew.ü 179,00 bz Ehacoig Czernitz
Leopoldgrube... —,— Ludw. Löwe u. Ko. 88”bn 8 deene beeelc 8,50 bz othr. Portl. Cem. —,— Magdb. Allg. Gas 100,00 B Magd. Bau⸗u. Krb 91,00 B do. Abt. 11,12 101,25 G do. Abt. 13-14 — do. Abt. 15-18 —,— Mannesmannr. — Masch Breuerukl2 —,— Mass. Bergbau. 102,25 G Mend. u. Schwerte —,— Mixu. Genest... —,— Mont Cenis... 98,75 b Mülheim Bergw. 91,5 Müs. Br Langendr —,— Neue Bodenges. 4,75 do. Photogr. Ges. 85,00G de Senstens Kobl⸗ 101,00 G Ndl. Kohlen. uk. 12 96,90 B Nordd. Eiswerke —,— Nordstern Kohle 104,25 B Oberschl. Eis. uk. 12 98,00 G do. do. 99,00 G do. Eisen⸗Ind. —,— do. Kokswerke 101,60 b Orenst. u. Koppel 102,10 Patzenh. Br. uk. 17 —,— do. do. J104,10 5bz Pünc g st. 104,20 b önix Bergbau 1 Pintsch uk. 12 EE35* eisholz Pavpierf. Rhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. B08 do. do. do. Metallw. 99,75 G Rh.⸗Westf. Elektr. 101,30 G do. do. unk. 17 —,— do. do. 92,25 G Rh.⸗Westf. Kalkw. .10 ⁄96,50 B do. 1897,71 97,50 B E 1 99,00 G Röchling Eis. St. 92,10 G Rombacher Hütten do. 1000 ℳ —,— do. 405 ℳ 100,20 B Rütgerswerke.. 100,60 ct. bz G Rvbniker Steink.ü -e Saaru Mosel Br 103,50 G En8 Elektr. Lief. 100,00 bz G Sächs.⸗Thür. Prtl. 100508 G. Sauerbrev, M. 10196,50 B Gruben
2
8 122ö222
—— — 8S82SS S
q 2 esrrreeneaeöünnnügüöngnggggnEAERögNANBV SS
ExEʒ
8..
8
E SPEEPPEEEPESPegPPg
— 0⸗
28
.eE. SS92 ESenc
SSnnögSeh SS]SSS SSGoSFS
8 52 SG
2N2o- be
105,00 B 8 1 — Char⸗ Eisenb ichenstellern Chrif dem Oberstleutnant z. D. von Szezepanski zu Char⸗ Eisenbahnweichenste 8.
I Fonds⸗ und Aktienbörfe. lottenburg, bisherigem Kommandeur des Landwehrbezirks Kreise Grafschaft Schaumburg. nei icg nrs 8 8 “ 4 Beerlin, 9. November 1911. 88 II Cassel, den Roten Adlerorden dritter Khass mit der ee Rhen nace 1. e Sg burch Heheren Arpte im Miihisterium für E“ Domänen Die Börse zeigte heute ein ruhiges, aber dem Hauptmann a. D. Alfons Erkenzweig zu Char⸗ Neesen im Kreise 2½¼ 9 ild zͤheim Heinrich und Forsten. 6
5 festes Aussehen. Die Stimmung war im lottenburg, bisher im Mindenschen Feldartillerieregiment Kreise Burgdorf, Franze Helms zu Hildesh ““ 1“ . ; g ist die Ober⸗ 92,60B allgemeinen zuversichtlicher, namentlich für Nr. 58, dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakulttt Kirchhoff zu Depenbrock e . Konrad Ber 8b Ge 1. lach in 8E“ 83 94,20 et. bz B Industriepapiere bestand einiges Interesse. der Universität in Halle a. S. Dr. Wilhelm von Blume, K örber zu Geestemünde, Karl eyer zu Sand üeet im försterste e ietzhausen, egierungsbez furt, g R7.00 bz G eborzuigt waren u. a. Chemische Werte dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät Kreise Gifhorn, Johann Mehite zu Handorf im Kreise worden. 1 8. 100,00B SSeb. S Füche sür Phonir. D. Dr. Paul Feine und dem ordentlichen Professor in der kreise Harburg und Karl Steustherg zu Afferde im Krei b Der Förster Sauer in Blotnik, Oberförsterei Mauche, ist
— 88* ochumer Gußstahlaktien bestan philosophischen Fakultät Dr. Otto Kern, beide an der genannten Hameln, den pensionierten ““ Joseph zum Revierförster ernannt worden.
100,50 et. bzG einige N. D 8 2 — Iw v ge Nachfrage. Der Privatdiskont losophi- 2. 4 ½☚ 9 2 Stendal, dem 1 8 8 67350 notierte 4 ½⅜ %. Universität, dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Kaiser zu Hannover und n Koec. iühel 8 Ehlerbing Der Titel Hegemeister wurde verliehen folgenden Förstern
w b air js sionierten Eisenbahnmaschin 1 1
. ochschule in Danzig Dr. Otto Ruff, dem Bürgermeister pensionierten Eisenbahnmascht 88e. 8 nz: — Kochsch Schulz 85 Namslau, dem Ratsherrn, Rentner zu Wunstorf im Kreise Neustaht g. Rbge., dem pensionierten im Függerung⸗ bet Gatlenh Oberförsterei Koblenz; s83,00et. b. Oskar Opitz ebendaselbst, dem Kirchenältesten, Kaufmann, Eisenbahnlokomotivfeuermann Erst⸗ 8 M. 1ER.seng 88 1.,5öe I 103,10 bz G 5 — dem Kaufmann obert hmidt zu Charlottenburg, S ; s Jobst Bex Diebrock im) 2 Schöneck, Oberförsterei Koblenz; 8 d.2s R. ebonber. ie amäch emwittelen bem “ de eeesee Jancbegah S h ,, . de selkaan Sbersßestere Kaßshane F. z 8 vs — zu Cöln, dem Regierungssekretär a. D. echnungsra kreise Herford; H. ” u16 1or.806. Pre se wenen gcheaach 8 ean. Paul Hanisch zu Frankfurt a. O., dem rechnischen Eisenbahn⸗ Kreise Achim, Ludwig 33 8 zu 5 nnnsch —— Normalgewicht 755 g 204,75 — 204,50 Ab⸗ obersekretär a. D., Rechnungsrat Heinrich Abmeyer zu Kark Cordes zu Allenbostee n fund Friedrich gemena 102,25 G nahme im Dezember, do. 212,25 — 212,75 Hannover, dem Eisenbahnhaupttassenkassierer a. D., Nechnungs⸗ Helfers zu⸗ Behrensen im Kreise He Sch Uhner Johannes Ss bis 212,00 Abnahme im Mai 1912. Wenig rat Heinrich Kleinhanns zu Bremen und dem Eisenbahn⸗ zu Depenbrock im Kreise Herford, denn llheim Blank FF. verändert. ess D. Adolf W — Hannover den Roten Plambeck zu Kiel, dem Brennmeistet Wilhelm Blanke zu 101S2bn Roggen, inländischer 181,00 — 182,00 hndmeser 8 rie Mhoff 1“ Nordhausen, dem Spinnmeister Karl Marx zu Düsseldorf, Deutsches Reich 92,801 — „ ir 00 — 182, erorden vierter Klasse, 2 ;82 Ine S ʒ Zu 8 gcüaghg ne 1 100,50G ab Bahn, Normal — 1 wd. dem Oberstleumant von Bärensprung, Kommandeur dem Maschinenmeister Heinrich Sch midt, dem Fuckerto 2 111“ “ 32298 9 —oöö 85 des 1. Gardedragonerregiments Königin Viktoria von Groß⸗ Heinrich Kramann, beide Sa e cs v8 S Preußen. Berlin, 10. Novem ea Lag Mai 1912. Wenig verändert. britannien und Irland, dem Oberstleutnant a. D. Emil den früheren Werkmeistern Büli fthß Kceise Hörde dem In der am 9. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ vn. afer, Normalgewicht 450 g 182,75 Schmeling zu Bonn, bisherigem Zweiten Stabsoffizier beiim und Karl Lv. * Stadtis 8 Janow im Landkreise ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Delbrück ab⸗ 102,25 G bis 183,00 — 182,75 Abnahme im De⸗ Kommando des Landwehrbezirks Düsseldorf, dem Forstmeister Oberhäuer Franz Marek zu Städlisch — 2 ütte i gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde der HevIen. zember, do. 186,50 — 186,00 Abnahme im Richard Ehlers zu Saupark bei Springe, dem Pfarrer Lic. Kattowitz, dem Häuer Johann Dykta zu aurahü “ Vorlage, betreffend Bezug von Unfall⸗ usw. Rente in Grenz⸗ 107.30 Mai 1912. Ruhig. Heinrich von Behr zu Königsberg i. Pr. und dem Patronats⸗ genannten Kreise, dem Maschinenwärter August aen. 83 beereh. ber Vorlage, betreffend weitere Amtsdauer der Ver⸗ ene Mais ohne 1 85 der . ältesten, Oberregierungsrat und Universitätsrichter Dr. Ernst Neu Radzionkau im Kreise Tarno den E“ bezirte. r beiggeber, und der Versicherten in den Versicherungs⸗ 109,49 b10 Maa. v“ R. A“; Fredcch ngnteh aa erosg Eprung zu Mansfebh im ge⸗ anstalten, der e eeeee L-8: 8. 101,00 G — 8 cg) ab asse, “ II“ Iereehe, eoen W . beit schäftigung von Arbeiterinnen und sugendlichen 8
Weizenmehl (p. 100 kg, 8 Begae. den Oberleutnants Freiherr von Pechmann im Königin nannten Kreise, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter schäftgng riten der Vorlage betreffend Abänderung der Bekannt⸗
101,60 G ahngüte er und Speicher Nr. 00 24,75—2 1 — — — ¹ „. b z de 3 zorl . ver. 192,10G Ruhig. n Elisabeth Gardegrenadierregiment Nr. 3, von Stülpnagel Jobst Harland zu -nh.eee machung über die Einrichtung und den Betrieb von Stein⸗
99.50 b G Roggenmehl (p. 100 kg) ab Wageon im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Ruß⸗ im Kreise Beckum das brüchen usw. vom 31. Mai 1909, und der Vorlage, betreffend 96,25 G und Speicher Nr. 0 u. 1 21,40 — 23,50, land, von Goßler im Leibgardehusarenregiment, von Schmidt⸗ die Herstellung und den Ausschank kohlensaurer Getränke, die do. 21,90 Abnahme im Dezember. Ekwas Pauli im 3. Gardeulanenregiment, von Ploetz im Zusiimmung erteilt. Annahme fanden ferner der Entwurf matter. 1 68,40 Gardekürassierregiment und von Koester im 1. Garde⸗ 1 einer Bekanntmachung über die Einrichtung der Quittungskarten
Rüböl für 100 kg mit Faß 68, dem Leutnant Grafen von Lehn⸗ 8 Deutsches Reich. für die Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung sowie die
—2ö2ö22ͤ2ö2ͤö2Sͤö
—
292,50 bz G Charlottenhütte. 292,75 bzz G Chem. Buckau .. 103,10 bz do. Grünau;. J114,00 G do. Milch uk. 14 106,10 bz G do. Weiler.. 325,00 G Ddo. 11 194,00 G Cöln. Gas u. El. 87,50 G do. do. 1 130,60 bz G Concordia Bergb. 126,25 G Constant. der Gr.I 74,25 bz 1806 5 101,00G Cont. E. Nürnb. 149,50 G do. Wasserw.. 130,00 G Dannenbaum 1 187,50 bz G Dessauer Gas.. 90,40 bz d. 1993.... 239,00 bb9 Sv. 1898.. —,— sdo. 1905 unk. 12 —,— Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 121,00 bz G do. 11 302,00 bz G do. unk. 15 DtschUebers. El. II. do. III. V ukv. 13 do. unk. 15 Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. . do. Solv.⸗W. uk. 16 253,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 312,00 bz G Dtsch. Wass. 1898 16,40 bz do. do. 292,00 bz G do. Eisenh. uk 14 163,00 do. Kaiser Gew. e-n-e do. do. 225,00 Donnersmarckh. 213,50 G o. o. 298,00 bz G Dorstfeld Gew. 120,00 bz do. do. 1 181,20 bz Dortm. Bergb.jetzt 404.00 bz G Gewrk. General 155,50 G d WW 286,50 bz G do. do. ukv. 14 151,75 do. do. 1 77,75 b Düsseld. E. u. Dr. 212 006; do. Röhrenind. 175,00 bz G Dvckerh. u. Widm. 102,75 bz G Eckert Masch... 186,60 b G Eintracht, Tiefbau 221,25 G Een. Sülesia. 447,75 bͤz; G Elberfeld. Farben 447,75 bz G do. Papier 171,00 G Elektr. Südwest. 509,00 G do. unk. 12 48,25 G Elektr. Licht u. Kr. 232,75 bz Elektr. Lieferasg, 447,50 bz G do. unk. 14 154,00 bz G do. 1910 unk. 16 204,00 bz G Elektrochem. W. renn Emsch.⸗Lippe Gw.
—
2ö=2öé2=2
SN — SS
—- -ZI2ö--Iö-2 — —
—½
——
— 1[SIIelIeLe⸗; —2
*&
00 .
— SüEPPPSPEPSFEPSPEEFEg
8 ——
4 *
08
& 9 —F-öF-é222SIEöINg
—,—=gVg= — — SSS
2g.
r00SS2 ——ö22n2AEIAN
— 905 e-qBI
△½ 4 ‿—
—,———— —=5 EnEnAnn mce fe F A —=*zq *S'=êÖ=gê== SEegE
vöI d — 299-
—,—— —,— S
₰
— 2 EPEPEPEPEPEyEyEhxʒcxʒSͤxcꝰxyxxxyxꝰxꝰxꝰxꝰxʒꝰʒꝰxꝰxꝰS·6⁸
2 28˙ 2
Serrrereheee ermeererrrim
— — SCOSSnS EEFPEPPEPPEEEPEEESPEPEPFEEPEFEEEESPEEEFEPEPSüEFPPEgeS gʒ
+———VOSOOSOOòSSę VSg 8 8 2
— Cœ DO CRN. S=S
—, — ’A
—22==B SSSS
— — nSUSrnenn
“
SSS.=Z
—
M
—8 Sæ=gSæ=ęV2ö=ISèg=Iègg=VgÖS
DSS D
22ö-2ö-ö=2
—S —
⸗ 8S5SSc oCUA
—,— ¶ ,œ☛ Imrerch SSagnoenoccocchheees Iamae
2222SBbLonüEö=öII2SöSnAö
2. 2 2. “ S
— .———nnngnnnnnnnnnnnnönönn A . 2
SeSqegeerb
11“ ½
—
2,888 —
— g 22—2-”2
DS
8 2—
— — f — Se
S SGPPeeePeeOSn SSüGPPehehehähneeeeen -8.g
S8; S
-22ͤöö=IöInISSSIg
EEEbWPEbC IüIbot.doA
do. 8 Scheidemdl. ukv15 Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 98,99
do. do. 1901 102,60G do. 08, unk. 14 103,00 G Schultheiß, Beöbe 100,60 G do. v. 1892 101,25 B “
-SISIboSn 5PSPEPEPEEgʒ
bis 68,80 Abnahme im Dezember, do. . . 8 be. Bei . k —6. 2 orff im Regiment der Gardes du Corps, dem Rektor . 1“ 88 8 . (Entwertung und Vernichtung der Beitrags⸗ und Zusatzmarken, 1 IöI’I eine Gottwald, den Kaufleuten Julius Driesen und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: der Entwuef von Vorschriften über die bei der Eichung an⸗
8 8 2 ; ; U ili Inten⸗ — C ie Vorl ugo Schalscha, sämtlich zu Breslau, dem Hauptlehrer den bisherigen Intendanturrat Philipp von der In zuwendenden Stempel⸗ und Jahreszeichen und die Vorlage, S d. 8 Studztenna im Landkreise Ratibor, dantur des XIX. (2. Königlich Sä sischen) Armeekorps zum betreffend Festsetzung der Vergütungssätze für vergällten und dem Hauptlehrer a. D. Georg Kremer zu Viersen im Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat Sr Rech⸗ ausgeführten Branntwein. Demnächst wurde über die Be⸗ 101. 75G Landkreise M.⸗Gladbach, dem ordentlichen Lehrer Wil⸗ nungshofe des Deutschen Reichs zu ernenen. setzung von Mitgliedstellen beim Reichsversicherungsamt und 1 helm Frormann zu Kiel, dem Lehrer a. D. Heinrich G über verschiedene Eingaben wegen Erlaß oder Erstattung vo
—,— 2 1 8 8 2 7 f 10¼,00 bz G Eckhardt zu Stapelmoor im Kreise Weener, dem Prokuristen 55 Zöllen und Abgaben Beschluß gefaßt. 101,40 — Köhler zu Pankow bei Berlin, dem Mitgliede der Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 3 8
101,40 B :mil 1 V PS raje c 1 1 101,80 b kirchlichen Gemeindevertretung, Kaufmann Rudolf Gelhaa den Kaiserlichen Oberförstern Ernst in Rappoltsweiler, 8 — zu Königsberg i. Pr.⸗ dem Eisenbahnkassenvorsteher 8 D. Siebert vüseig Niederbronn, Scheel in Gebweiler, Stolz 88 1 88 S. risch Botschafter Graf ser⸗ Adolf Schatter zu Stendal, dem Bahnmeister a. D. Karl in Pfalzburg, Staehler in Bitsch und Holl in Alberschweiler Der K. u. K. österreichisch⸗ungarif e Botschafter C 89 998910 Geltner zu Salzwedel, dem Eisenbahnbetriebssekretär den Titel als Forstmeister mit dem Range der Räte vierter Szögyény⸗Marich ist nach Berlin zurückgekehrt und hat 102,50 G 3 a. D. Franz Knispel zu Hannover, den Eisenbahnkanzlei⸗ Klasse zu verleihen. die Leitung der Botschaft wieder übernommen. 94,25 G 3 G sekretären a. D. August Haase ebendaselbst und Karl Wolf Der französische Botschafter Cambon hat Berlin ver⸗ ve 8 zu Hirschberg i. Schl., den Oberbahnassistenten a. D. Heinri . lassen. Während seiner Abwesenheit führt der Botschaftsrat LeBrarg Scheele zu Radevormwald im Kreise Lennep und Johannes 8 8 de Berckheim die Geschäfte der Botschaft. 102 40 et. bz 88 8 8 — Schünmann zu Hannover, dem Fürstlich Stolberg⸗Wernige⸗ Königreich Preußen. b 8 ng 9 rödischen Heöns Gustav Hosef 89 zu 1“ önigr 1 “ eV Kreise Grafschaft Wernigerode und dem Hegemeister Kar⸗ Seinen 8 önig haben Allergnädigst geruht: 8 00,90 — . 1 1 eine Majestät der König gnädigst. 8 8 ac, Reßlin 1“ — D. Ludwig Werner 8 Laut * ; ist S. M. Tpdbt. „S. 90“ — 8 . — Wirkli sistori en i au eingetr. . 89802, 8 b Ersten Lehrer Heinrich Großmann zu Rauschwitz Cassel den Charakter — Rerdch. s Heteee, derlre vorgestern in Tsing g 100,50G 6 im Kreise Glogau, den Lehrern a. D. Ferdinand Graetzsch mit dem Nange der Räte erf I In Greifenberg 1 P. zum 97,60 G zu Gardelegen und Karl Nickel zu Freirachdorf im Unter⸗ den Oberpfarrer Enge Greifenberg, Regierungsbezirk westerwaldkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ .*.“ reifenberg, Regierungsbes C I16 ordens von Hohenzollern, va,ewe. Senatspräsident Dr. Ebert in . Sitzung der Kammer der Ab Gmer 5 u’ genehmigen, daß der Senatspräsident Dr. Eb⸗ In der gestrigen Sitzung 88 S ö Enche Fng Könizsberg 1 8 an bhs Kammergericht in Berlin ver⸗ordneten erklärte bei der Besprechung 5½ Ietenele on s hen de Tr n een Ehrenzeichens, setzt werde. . Günther und Genossen e eeh. be h u 88 dem Expedienten der Rheinischen Missionsgesellschaft Lonis “ den ven treitreich „B. T. B. zufalge: Weiswange zu Barmen, dem pensionierten Eisenbahn 8 16 Inn “ “
22-gnnnöünnnöA S1 8
— Heee —2 —,8—8O8OSgVWVOOSOnSonSOenn ⸗nße +——8'8OOOO8'OSOgWenSO8SOoOASnn=Snh
—— ——
A
do. ult. Nov. Pb Kosenth. 2e. ositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerke. Sächs Böhm Ptl. do. Cartonn. 1 do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. Sächs. Thür Prtl Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch Sarotti Chocol. 12 G. Sauerbrev M SaxoniaCement Schedewitz Kmg 20 Schering Ch. F. 10 do. neue do. V.⸗A Schimischow C. Schimmel, M., Schles Bab. Zint do. St.⸗Prior. do. Cellulose .7 do. Elektr. u. Gas vvH
do. Kohlenwe do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Scchloßf. Schulte Hugo Schneider
— —D
—-2I2 —,S SDSS
— SüPPPPPPPPEPPEPEPEEFEPEPEEEYFFFFYFFFFFYFFFPYFPFFFFFFEEẽ:ꝰ7Fg· PFP⸗y⸗yyꝰꝰx7ꝰ:ꝰ:7ꝰx:; 7§:6 ·“ —
EEbEE;
— Segeee
--2ö2ö2 — 80
8
—,— Schwabenbräu. dee SchwanebeckZem. 8 Seebeck Schiffsw. 102 101,80 bz G „Seiffert u. Co. 103 102,25 bz ibvllagr. Gew. 102 een Siem. El. Betr. 103/4 —,— do. 1907 ukv. 13 103 101,10 bz Siemens Glash. 103 100,75 G Siemens u. Halske 103 do. konv. 103
Siemens⸗Schuck. 103 Simonius Cell. II 105 Steffens u. Nölle 103 Stett.⸗Bred. Portl 105 Stett. Oderwerke [105 Stett. Vulkan 103 Stöhr u. Co. uk. 12103 Stoewer Nähm. 102 Stolb. Zink 103 do. do. 102 Tangermünd. Zuck 103 Telepb. J. Berliner102 Teutoniga⸗Misb. 103 Thale Eisenhütte 102 Thiederhall 100 Tiele⸗Winckler 102 Unt. d. Lind. Bauv. 100 do. unk. 21 100
94,25 b Engl. Wollw. 1 146,00 „CON5 165,75 bz Erdmannsd. Sp. 82,75 G Eschweäl. Heng . 106,00 bz G Felt. u. Guill. 06/08 197,50 bz G do. do.
—,— Frister u. Roßm. 141,25 B
Ffeszon in 21 159,75 bz G elsenk. Bergw.
187,25 bz G do. unkündb. 12 99,80 bz do. 1911 unk. 16 60 Fug. Georgs⸗Marienh.
do do 1
— 80 8ꝙ
—
—₰ — ——OVSOOVVS;
—q* vhpFEhEPPPEPEPEYEEPSgEgʒ
— 0
1
*¼. .X.
A — 2SqN
— — — — 2 Se ̃ Ses21. 2 82
do d
SüSüSPESPE=SSPSggßSʒ e
—I--I = — 1SSe
—½
A 222 ½
S8 2— —2222ö-—--
— — — — 1
——-A2öéöö ,—8 SSS
“
’eSüeGSGEeenegEWYVSęgÖ
600,00 bz G 2 107,25 bz G do. do. 180,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 111,00 bz G Germania Portl. 124,00 Germ. Schiffb. 10 106,00 bz G Ges. f. elektr. Unt. 102,25 G do. do. 1 94,00 G do. 1911 unk. 17 279,75 G Ges. f. Teerverw. 99,50 et. bz B Glücauf Gew... 189,50 bz 8 %˖ Se⸗s Opt. 267,00 bz G nst. un v. 13 72,75 G Th. Goldschmidt 217 25 z Görl. Masch. 8.0. 97,25 G do. do. 1911
R 8
8 -—222Zͤ2SSbonI=öö=IIIIÖSIISIS!
—ööö —
— S2E ur — —,
— —₰
—,——99——öN
— —2
ꝙyh000
—2ö2F2öF=2 S
8 —— W”SE= eeekeEeessgeeesese
22-SMore‚ee
—, — —- — — —
8g — ½
P
Pb — — — — —
—,—— 12 eC..emn?
8