1911 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

sein und bei dir an Bord stets jubelnd den Ruf erschallen lassen: 8 1 E 0 1 Erste Beilage

Mannigfaltiges. 8 gf - Ihre Majestät die Kaiserin hurra, hurra, hurra!“

86 I 1I11““ „Carmen“ wiederholt. Fräulein Sanden vom Stadttheater in keipzig 8 singt die Titelrolle, Herr Jörn zum ersten Male den Don José, die Berlin, 11. November 1911. Den Taufakt vollzog sodann Ihre Königliche Hoheit die Macasla: Frau Böhm van Endert, den Escamillo: Herr Hoffmann. Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der Prinzessin Viktoria Luise. Während des Ablaufs feuerte die 8 9 2 8 Im Ballett des 4. Aktes sind Fräulein und das Solopersonal neue Vortrag „Von Meran zum Ortler’“, der die Schönheiten und Flotte im Hafen Salut n el san 121 er und Köni 1 des Königlichen Balletts beschäftigt. Für Montag ist „Der Barbier von Reize des romantischen Vintschgau und der gewaltigen Höhen des 8 1 reu 1 en ag ßan ei er. Sevilla“ mit folgender Besetzung angesetzt Rosine: Frau Andrejewa- Ortlergebiets durch farbige Bilder und Wandelpanoramen vor Augen Erfurt, 10. November. (W. T. B.) Im Beisein von Ver⸗ 2 4 Skilondz (Einlage aus „Lakmé“ im III Akt); Graf lmaviva: Herr führt, in nächster Woche allabendlich wiederholt werden. m tretern staatlicher, städtischer und kirchlicher Behörden fand heute hier 8 B erlin Sonnabend de 11 9 8 db“ 1“ Sommer; Figaro: Herr Habich; Dr. Bartolo: Herr Rehkopf als Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, wird der Vortrag von Herrn Dr. Berndt, die feierliche Enthüllung des Gustav Adolf⸗Denkmals statt. lweunernewanwerraem 1b 2 n . November Gast, Basilio: Herr Schwegler als Gast, beide vom Königlichen „Gebeimnisse der belebten Natur in lebenden Bildern“ zu kleinen Die schwedische Regierung war vertreten durch den Königlich schwedi⸗ 1 . Sxeaggh vnxateeeen —— er Blech. er Professor Dr. Donath über „Hochfrequenzströme“ und am Sonn⸗ v 6 . og 202. Si 1 eitens Budgetkommissio 5 darüber ückversicher Im Königlichen Schauspielhause wird morgen an Stelle abend über „Die Wellen ued Strahlen elektrischer Kraft“. Am wesend der Oberpräsident der Provinz Sachsen von Hegel, der 92. Sitzung 10. November 1911, Nachmittags 1 Uhr. 88 schaffen. Wir beantragen gerade die Budzekto mnafsdn 8— 113““ ag mit Rußland gelöst, ohne eine neue der zuerst angekündigten und wegen Erkrankung der Frau Schramm Dienstag spricht Dr. Berndt über „Darwins Lehre“ und am Mittwoch Präsident des sächsischen Provinzialkonsistoriums von Doemming, (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bu n 88 über die finanziellen Verpflichtuncen aus diesem Vertrage lassen vng bat Politik gegenüber den Westmächten eintreten zu abgesetzten Aufführung der „Glücklichen Hand H. Sudermanns der Regierungsbaumeister Phoenix über „Wärmekraft⸗ und Wasser⸗ der Geheime Kirchenrat von Hartung⸗Leipzig, der Konsistorialrat Auf der Tagesord Fea.) Nach dem Schutzgebietsgesetz haftet für die Verbindlich⸗ von 8 mit emipalsepen Akten operiert, die das Gegenteil Syrakus“ in der bekannten Besetzung maschinen“. vW 11 C111““ CEE11 b di ö Pag die Fortsetzung der Besprechung Verrane net, .- kbmae Staates, nach diesem gang, 14“ Pehemwbbntiche. 8 8 . 1911, betreffend Marokko und I vom 4. November pflichtungen; auch ein Widerspruch 8er Et. adegisglheg die Ver⸗ Haltung offen bei den Reden der Abga . Hertline heinen und seine 3 Aequatorialafrika. gebiet ist icht so nbedekle wie dis Stappenstraße im Kongo⸗ brand demonstriert h Wim Raglond erien g neda.h. . so unbedenklich, wie der Reichskanzler es darstenlt Ioh dren nstriert hat, hat schon im Ausland einen Widerhall gefunde zler es de 1. ann nur aufs äußerste bedauern, daß durch solche Din 98 Dinge ein

Tragödie „Der Bettler von aufgeführt. Am Montag wird „Penthesilea“ von Heinrich von Kleist, Vor einigen Tagen veranstaltete im Klindworth⸗Schar⸗ E11““ dc Plopins Sachsen unter Woegen nns. Wenn eute die Vertreter der staatlichen und kir hen Behörden Schwedens Ueber den 2 S Anfang der Sitzung ist in der gestrigen Freilich wird es nicht gefährlich sein, wenn wir mal da Franzosen BFriedenswerk im letzten Augenblick

3 etzten Augenblick wieder in Frage gestellt wird.

mit Frau Willig in der Titelrolle, wiederholt. e 85b,5 Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederholungen wenkasaal Josep mbrunn aus München einen Vortrags⸗ 3 von Arthur (Ercgtees Tragikomödie „Das weite Land’ außer abend, der die Bekanntschaft mit einer Reihe mnovernerjüdischer und ö“ hihfe 1.“ sind, das des Nummer d. Bl. berichtet worden den Durch ö. morgen abend noch am Dienstag, Sonnabend und nächstfolgenden Dichtungen vermittelte, die zum Teil von ergreifender Wirkung Königlichen relig ösen Märtvrers zu feiern, so zeigt dies nicht nur Abg. Dr Wt 8 1chrdo nechatlg gestatten, aber diese Regelung kann doch allerlei BÜUnsere en Augenb Sonntagabend. Am Montag, Mittwoch und Freitag wird „Glaube waren. Diese in freier, lebendiger Wiedergabe seinen Zuhörern ihrer daß die beiden Herrscherhäuser einig sind, sondern auch, daß D Reschskan; Viemer (fortschr. Volksp.) in seiner Rede fortfahrend; schergkeiten für uns ergeben und den Stoff zu Konflikten mehr bloß omatie muß reformiert werden. Es dürfen hierfür nicht und Heimat“ am Donnerstag Nora“ aufgeführt. Als Nachmittags. Eigenart nach darzubieten, gelang dem redebegabten, temperament⸗ beide Völker innige nationale und religiöse Bande vereinigen. In 14““ bedauert, daß man der Regierung ein Zurück⸗ schaffen. Wenn auch zwischen Frankreich und England solche 1 ör 1 Name, Rang und gesellschaftliche Form, es muß vorsteclang ist für morgen „Hedda Gabler“, für naͤchstiolgenden vollen Vortragenden in hohem Maßev. Namentlich war dies bei dem einer Ansprache an die Festversammlung führte der Bischof von weichen vorgeworfen hat. Daran trägt die Regierung auch die Schuld. Vereinbarungen ohne Schwierigkeiten im Nigergebtet besteben entscheidend sur, ie deegkeit bei der Berufung der Personen E11. 1“ Gedicht „Sturm von Morris Faße, n (aus dem Jüdischen über⸗ Gotland aus: Ich kann den Gruß, den ich Ihnen zu überbringen 1“ allgemeinen im Volke große Taten, als der Panther⸗ 18 herrscht doch zwischen England und Frankreich ein vnberes 1 sein. Die Minderung unserer Stellung im Rahmen Im Neuen Schauspielhause wird morgen sowie am seßt von Senteh Feiwel) der Fall. 1 vee eeesgstan. Hobe⸗ 88 E1114“ Sruß sennena, E11““ BFeichskanzler kann sich nicht 8 d ““ Deutschland. Die von wie es der Abg. Mi 8 ß füdi zten Teil des Abends, un Ahsr. 8 ö- arüber beklagen, daß dann eine Ernüchterung eintrat. In Press] Unsere N. was uns diese Neuerwerbung kosten wir inneren Posern nannte, stehen auch im Zusammenhang mit unserer Dienstag, Mittwoch, Sonnabend und nächsten Sonntag Paul A els interlief en aber die jüdischen Sagen im etz 8 8 Volk s Ul d s tief w It si d wie f das deut und Versammlungen sind d 88 g In Press Unsere Neuerwerbun d 1g sten wird. inneren Politik und mit der Ueb 8 er. 5 . 8 36 3 1ö“ von diesen wurde wiederum „Beruria“ von Berthold Feiwel ganz be⸗ olk so allgemein und so tief gewurzelt sind wie für das deu sche D-“ gegen den Träger der Krone heftige 2 68 1 ungen werden uns erhebliche Mehrkosten verursachen, Das hat d der Ueberspannung der Schutzzollpolitik. L. 38 8 v F 8. 8 I 1 . 9. 9 0 . Eh ½ 8 =— 2De 28 K 8 2 9 3 7 ( nde „P. 1 L 2 88 8s 48 Am Freitag (7 ½ Uhr) geht Friedrich Hebbels deutsches Trauerspiel 8 nicht nur erweitern, sondern auch noch vertiefen. Denn beide Völker Reichskanzler hat sich mit Recht abfällig dher elte 8. 88 8 9 Der unerhebliche Kosten nötig sein werden 11- daß nicht alles fern gehalten, was auch nur Sehet nach demskrotsschen ie „Agnes Bernauer“, neu einstudiert, in Szene. Kiel, 11. November. (W. T. B.) Auf den in festlichem haben dieselbe Herkunft, dieselbe Religion, und ich kann wohl sagen, und der Versammlungen der Alldeutschen geäußert 10 dit 888 Presse müssen wir auf uns nehmen. Das wird doch 11“ n richtongen anssieht; anderswo denkt man anders als bei uns über Das Berliner Theater bereitet als nächste Neuheit das drei. Schmuck prangenden Howaldtwerken lief heute vormittag kurz in nicht geringem Maße auch dieselbe Geschichte. klargestellt, ob nicht auch das Auswärtige Amt die Te 9 hfet Diese Kosten können wir nur dann mit gutem Gewissen 8 „verflachende und verrohende“ Wirkung derartiger Einrichtun 88. aktige Lustspiel „Ahnengalerie“ von Leo Walther Stein und Ludwig nach 11 Uhr im Beisein Seiner Majestät des Kaisers und dafür trägt. Die Haltung der offiziösen Presse war so b eneng wenn uns wenigstens einigermaßen die Sicherheit gegeben ist d zudi R 9 können schon jetzt verlangen, daß die Genehmigun 18” Heller vor. Die Erstaufführung ist für die zweite Hälfte d. MN. Ihrer Majestät der Kaiserin, Ihrer Königlichen Lemberg, 10. November. (W. T. B.) Es bestätigt sich, daß daß eine Reform des offiziösen Preßwesens notwendig islo Pedeelich Kosten auch Früchte tragen werden. Der Reichskanzler hat as ie eichstags zu diesen Verträgen eingeholt wird. Wi 89 geplant. Hoheiten der Prinzessin Viktoria Luise, des Prinzen Siczynski, als Gefängnisaufseher verkleidet, das Ge⸗ werden wohl das Reichsmarineamt und das Kolonialamt ats er von dem früheren Staatssekretär von Lindequist g u Weaagen, daß dieses Recht mindestens klargestellt wird. In der Komischen Oper geht morgen nachmittag Lortzings und der Prinzessin Heinrich von Preußen, des Staatssekretärs. fängnis von Stanislau (vgl. Nr. 266 d. Bl.) verließ. Der S ein Ffigenes Pressebureau verzichten. Vielleicht wird der Abg CG nemn Hause Zustimmung gefunden; diese Zustimmung bezog 8 f. eicht 1 läßt sich auch auf dem Wege des Zentrums⸗ 5 des Reichsmarineamts, der Admiralttät, der dienstfreien Offiziere und Gefängnisaufseher Nuda, bei dem belastende Briefe ge. deresir e Freßdegernenten ernennen. Die Haltung der Soziaf. baclichaug. seine böö sondern auf die mannhafte und Bestreiter gin Fenbernng des Schützgebietsgefeges etwas erreichen. okratie. auch ni einwandsfrei gewesen. Wipersg 8 *ꝗ Art, wie der Staatssekretär von Lindequist sein 2 Isj ‚die Regierung auch die moralische Verpflichtung, i (Widerspruch geführt hat. Auf ihn gelten die Worte aus der r 88 1“ 38 8g. v“ banden⸗ e 5 cksichtnahme würde au ie Stellung der

3 ied“ zu bedeutend ermäßigten Preisen g a8 8 ist verhaftet worden. Von der Festnahme

Szene. Abends wird Der Troubadour“ wiederholt. Am Mittwoch vieler geladener Damen und Herren das Linienschiff „Ersatz funden wurden, haf 1“ und Donnerstag wird Giordanos Musikdrama „Sibirien“ gegeben. H8 eseh vom L Die Taufrede hielt der Groß⸗ Reh * . gemeldet hatte, ist an hiesiger Se Per, „Vorwärts“ sch ieb neulich, die Orleans“: „Er weiß chter Zei 8 8 4 2 8 ole so ; 2 6 Sgs. . 8 beiß 8R .

admiral von Köster, sie lautete: maßgebender Stelle nichts 1“ auf die Erhaltung des Friedens 1 Jege bedicht vhne Einftus gehr zu hhs zuh e E Recierung gegenüber dem Ausland gestärkt worden sein. Wir ver

Fri rvbafto s s 4 9 881 9. 8 eini 9 ¹ 8 g. d 1 jo N. 9 jnos Noj r1¼ 8 +₰ gr⸗

Andrew Friede erhalten ist, so ist es trotz dieser Demonstrationen 6 die zu rechter Zeit zu gehen wüßten. Herr 8. Emnde wett eines Weißbuches. Bestehen noch besondere

8 zat nicht zu unseren politischen Freunden gehört, aber wir erkennen Has vrseee ee 88 üeei,.

L Forderung des Ausbaues konstitutioneller Ein⸗

Im Theater in der Königgrätzer Straße finden die Auf2 1 b zcf f inri⸗8 S in* „Auf Allerböchsten Befehl soll unser Täufling, der „Ersatz Hagen’“, as ghe ö Ceen hh Manns „Schauspielerin“ am den Namen „Kaiserin“ erhalten. Kaiserin die Landesmutter, New York, 10. November. (W. T., 8 erhalten so ie 828 9 Wall Uast 8 d Deutschlands erste und edelste Frau, der das deutsche Volk in Liebe Carnegie hat 25 Millionen Dollars für Erziehungs⸗ Wenn ein sozialdemokratisches Blatt geschrieben hat, daß die Soldaten i ü aur en Im Schillertheater O. (Wa 1 e morgen und und Verehrung zugetan ist. Kaiserin das Vorbild einer vortreff, zwecke in den Vereinigten Staaten gespendet. nur mit knirschenden Zähnen in einen soschen Krieg ziehen würden vezrben den Mann an, der seine ganze Kraft eingesetzt und ehrlich richtungen bei zeb 8 8 Se Sonntag, as 88 8 mörsten lichen Gattin und einer treusorgenden Mutter, die mit Stolz auf sechs G so wohl auch die sozialdemokratische Fraktion nicht billigen⸗ Se ge te hs in den Aemtern, die ihm übertragen waren. Und wenn wird ngen jetzigen Reichskanler keinen Widerhall finden abend sowie am Dienstag, Donnerstag, Gonnahbend un nächsten Söhne und die Tochter zu blickenvermag. Kaiserin der Begriff der Güte, Das Abkommen mit Marokko wollen wir uns bemühen, möglichst der Chef der Regierung auch kein Wort der Anerkennung für ih handl r wollte „über den Parteien“ stehen. Nun, die gestrige Ver⸗ Sonntagabend „„Madame ans⸗Geͤne gegeben. Montag wird „Es der Quell der Barmberzigkeit und Muüdtätigkeit, der Trost aller derer, die objektiv zu prüfen. Landerwerb, so wünschenswert er auch ah . gefunden hat, so müssen wir doch aussprechen, daß 8 Fhegrhc hat gezeigt, daß ihm dies gelungen ist. Er hat auf den lebe das Leben“, Mittwoch „Der Bund der Jugend“, Freitag „Der in Not und Elend sind. Du stolzes Schiff mögest stets, wie in den Nach Schluß der Redaktion eingegangene wollen wir nicht. Wir haben uns früher damit einverstanden erklart⸗ daß W von Lindeguist für seine Arbeit dankbar sind I“ 11 des Herrn von Wangenbeim schreiben lassen, daß er Pfarrer von Kirchfeld“ gegeben. Werken des Friedens, so auch im Ernste des Krieges erfolgreich sein. Depeschen. 8 Deutschland nur seine wirtschaftlichen Interessen in Marokko verfolgt 24 „auch dankbar für die warmherzige und entschlossene Ver⸗ der Wahle eberzeugung handeln wolle: daran werde auch der Ausfall „Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und Im Sinne der lieblichen Kaisertochter, die im Begriff steht, dich 1u““ . g. h 8b Frankreich die politischen; das gilt aber nur von früheren A8. eidigung, die er seinem Amtsvorgänger Dernburg gegenuüber Reichst⸗ ändern. Allen Respekt vor der Ueberzeugung des nächsten Sonntag, Nachmittags, „Maria Stuart“, morgen abend deinem Element zu übergeben, sollst du bestimmt sein, den ehren⸗ Paris, 11. November. (W. T. B.) Aus Tunis wird ommen. Wir sind immer davon ausgegangen, daß die Unabhängig⸗ ungerechtfertigten Angriffen hat zu teil werden lassen. Das Zentrum de LEET1“ Grunde bedeutet die Erklärung der „Nord⸗ sowie am Dienstag und Sonnabendabend „Don Carlos“. Montag vollen Frieden, den 1s Volk, wenn es auch den Krieg nicht gemeldet: Ein französis cher Ansiedler wurde von Ein⸗ keit des scherifischen Reiches gufrecht erhalten bleiben müsse. Die 9i9⸗ 8. damals gegen die Errichtung eines selbständigen Kolontal⸗ 116““ Zeitung“ die Verneinung der Grundlagen und Donnerstag geht „Wilhelm Tell“ in Szene. Mittwoch und fürchtet, stets will, zu erbalten und dadurch zur weiteren Förderung geborenen, die ihn für einen Italiener hielten, überfallen und gicht h. hat ihre frühere Steuerung geändert und kann sich dafür 88 8.estekh. folglich taugt die ganze Geschichte nichts. Wenn Voltes Die „Wahlen sollen die Meinung des Sonnabend, Nachmittaas, wird „Prinz Friedrich von Homburg“ einer reich gesegneten Friedensarbeit, deren hohe Leistungsfähige⸗ schwer mißhandelt. Er wurde sterbend in das Krankenhaus b 8 hinter dem Fürsten Bülow verschanzen. Das Marokkoabkommen Se Eum Zentrum) genehmer Staatssekretär da wäre, spricht S ö bringen. Aus den Worten des Reichskanzlers gegeben. Mittwochabend und Freitag wird „Es lebe das Leben“, keit du darstellst, beitragen. Sollte es aber nach Gottes Ratschluß gebracht. Die Zahl der aus Anlaß der Unruhen hier ver⸗ Sihe vber Vorzüge und seine Schwächen, es ist kein Zweifel, daß die (egensol de Ihnen das Amt schließlich auch recht sein. Aber im Mitentscheidun Kacehe Selbstherrlichkeit sowie Unterschätzung der zur nächsten Sonntagabend ‚Das Käthchen von Heilbronn“ aufgeführt. anders bestimmt sein, so sollst du starkes Schiff, gleich den stattlichen, hafteten Eingeborenen beträgt etwa 700. 1 19 von Handel und Wandel von dem guten Willen Frank⸗ G zu dem Abg. Freiherrn von Hertling muß ich aussprechen, Wir mee erufenen Faktoren, gegen die wir protestieren müssen. Morgen, Mittags 12 Uhr, findet das dritte diesjährige Sonntags⸗ jugendfrischen Söhnen der Kaiserin, die ihr Leben der heiligen Sache b 888 a hängt. Ich hoffe, daß es seine Macht nicht zum Schaden dewab unserer Ueberzeugung das selbständige Kolonialamt sich gut persönliches vgechn festhalten, daß nicht bureaukratische Weisheit und konzert statt. Im Schillersaal Charlottenburg wird morgen unseres Vaterlandes stets freudig weihen werden, mutig in den Kampf Schirer ö ausüben wird. Auf die Zusammensetzung des S den Männern, die bisber an der Spitze standen. fondern die 8 8 der Nation verwirklichen kann 02 2 8 8 3 g. 8 „Se . 9 „54 9 . 9 7. 2 B b . 9 5 , zir 2 68 2, 4 . x9* ) 8 2

0 ( 5 3 5 B. 8 8 g, 0 Frꝛao 21 8 8. 5 9 U Ve T1. 8 * 2 8 8 V 9 gla er 1 8 Jukes Ifs sst. n. de Eöö Sieges hans aus der band der hohen Frau empfangen, deren Namen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und zu bringen. Es ist aber zweifelhaft, ob . 886 öö1“ Bebs W“ und daß die Reichsämter 86 11 Wer Einigung zu. 1 suchen und nicht die Kluft EE Wolff mitteilt, abgesagt. 8 1166““ du führen sollst. Jederzeit klar und kampfbereit für die Stunde der Zweiten Beilage.) deutung ist. Uebrigens besteht zwischen dem französischen und b Sheer des Rfüctsten. sondern mit eigener Verantwortung in der Lüeomn e jin der Ansicht, vorbehaltlich, der genaueren Prüfung Entscheidung mögest du unter dem Schutze dieses Namens, der mit .“ b 1 dem deutschen Text eine Differenz; in dem französischen seinseng 1 E Reichsämter werden. Wir würden bereit Reichstags net endͤdas die Abkommen einer Genehmigung des dem der Siegesgöttin verbunden ist, glücklich auf allen deinen 4““ 1 Eitenbercrsn 8 tior 1 ‚über die Schattenseiten der Verträge hinwegzusehen, wenn die fassung gefordert enecber ECs wird eine Aenderung der Ver⸗ b Ei enbergwerke, während es im deutschen heißt: Erzbergwerke Hestenar in .Schon Fürst Bismarck hat vor Verfassungs⸗

6 1 Die Bergwerke sollen einer Flächensteuer unterliegen, aber es findet R ichsken unserer Beziehungen zu Frankreich herbeiführten. Der verflogen und 8 jf

Reichskanzler hat es gestern als einen großen Gewinn bezeichnet, Anträ 18 n auch andere Erwägungen Platz greifen; damit, daß die . Anträge der Kommission überwiesen werden, bin ich einverstanden.

sich nirgends eine Mitteilun se ies 2 2 g, wie hoch diese Steuer sein soll. Dieses 1 . Abkommen ist ein i ss s s Sreuer sein soll. Dieses daß es Deutschland und Frankrei Zalt , . 8 1 Donnerstag: Nathan der Weise t ittags 1 1 t Kinderlieder, gesungen von Selma vom Scheidt. habe bisher nur auf dem Papier gestanden. 8 S Tür Gewiß, ein Gewinn ist es, aber der Löwenanteil ist Frankretch n⸗ Se für unsere Stellung in Marokko von Einfluß ist In Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ . Fe iden Tartüff. Lustspiel in fünf Aufzügen von Kar dafür, daß sie jetzt nicht auch auf dem Papie bürgt uns aber gefallen. Wir wollen das Frankreich 8 Frankreich zu⸗ diesen Verträgen überließ Frankreich gewisse Teile Marokkos niglich piele. onntag: Opern Freitag: Der Arzt am Scheideweg 8 9 19. 8 auch auf dem Papier stehen bleibt? Das hängt 1 6 1 Frankreich gönnen, aber unter der Voraus⸗ Spanien. h gewisse Teile Marokkos an 8 8 * Gutzkow. Abends 8 Uhr: Madame Sans⸗Gone. Montag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von lediglich von der Wertragstreue der K G Das häangt setzung, daß ein dauerndes Einverneh 9 us panien. Haben wir in dem Spanien garantierten Teile diejeni haus. 241. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Sonnabend: Nathan der Weise. L iel in vier Akt CS 8 Pee; eviglich von V rtrag⸗ der Kontrahenten ab, und es ist Wir wünsch 18 rnehmen geschaffen wird. Berechtigungen garantiert 3 eile diejenigen plätze sind aufgehoben. Carmen. Oper in vier LLustspiel in vier Akten von Victorien Sardeu. Francdo se Morin. wenigstens ein Vorteil, daß auch die anderen Nationen an der Kon⸗ fo ünschen das, aber wir hegen Zweifel, ob mit dem Ab⸗ blieben u“ il Fteh b erhalten wie in dem französisch ge⸗ Neten won Georges Bizet, Text von Henry Meilhac Mentag: gs lebe das Leben. 1“ srolle mitbeteiligt sind. Die Bedenken gegen das EEE1 heneeee . er ng der Beziehungen angebahnt wird. Eine nion „Marokko? Vielleicht kann uns die und Ludovie Halévy, nach einer Novelle des Prosper Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3Uhr: enstag: Madame Saus⸗Géne. 1 Zeethoven⸗ 1“ he die Ausführungen des Reichskanzlers in keiner Weise zer⸗ gewit schönes iel der Kooperation mit Frankreich ist darüber Auskunft 1.. 1” doch in der Kommission Merimée. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Einer von unsere Leut. Abends 8 Uhr: Charlottenburg. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Klavi 2. S 8 sei orden, im Gegenteil, was der Reichskanzler als Schatten⸗ scheint es sich dock nach den bisherigen Erfahrungen französische Regierun Eeh Blech. Regie; Herr Oberregisseur Droescher. Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz Kammermusik —“ Nachmittags 3 Uhr: Maria Klavierabend von Alice Ripper. I E. S unsere Bedenken, während wir die Lichtseiten Unerauicklich ifrcd 11“ 8 Fata Moraana zu handeln. festgebalten. Davone ist in Eöö“ 1s Reichs Bäülleit: Henr Bankerkmeister Graꝛd. Anfang 7 Uhr. 18 mume ildeen * efepnait Ce TEö efe, Spie ZMrerig hdie er angab, iedenfalls in diesem Umfange nicht zu erkennen ber.. 8 Hagegen die leider unbestreitbare Tatsache, daß der Vielleicht saat tin dem neuen Abkommen nicht mehr die Rede. l 4 . tuart. 1s nögen. Das Kolonialamt hat über N 8 „zu ertenne xr⸗ Marokkohandel auch eine Verschlechterung der B. .—ꝙbuC Bielleicht sagt man, jene Souveränität sei nur noch eine Fikti Schauspielhaus. 251. Abonnementsvorstellung. Musik von Conradi Schiller. Abends 8 Uhr: Don Carlos. Ein Nhe⸗ nialamt hat über Nacht eine Denkschrift über die Deutschla 5 8 g der Beziehungen zwischen gewesen, jed 6 geret och eine Fiktion Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. An Stelle Montag: Coeur As. 8 G dramatisches Gedicht von Friedrich Schille. Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittagt Venfrwerhungen. dgcfttnegtehe unterzeichnet von dem Gouverneur darauf, daß uns Cisond ,. geba. hat. Wir legen Wert ist es keine Sande E“ gi⸗ bemerkt, der ursprünglich angekündigten Vorstellung ‚Die Dienstag: Bummelstudenten. Montag: Wilhelm Tell. 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 grostze Vor⸗ gekommen die so ö der Regierung zu Gesicht Um so mehr kann ich aussprechen, daß ven get, nh chrehand haben. stolz darauf. In dem ganzen Vertrage findet sich nur 5* Hand“: Der Bettler von Syrakus. Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Ein Fallisse- Dienstag: Don Carlos. stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Lactmuskeln einnirkt Die Despruch, reizt und auch auf die auch in unseren Reihen Verstimmung und Erk Fenglische Neußerungen schrift das Wort „deutsch’. Sonderrechte brauchen wir nicht zu ragödie in fünf Akten und einem Vorspiel von ment. Abends: Coeur As. Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen, Volkz das sich entschlosse 1 1. B.: „Für ein Es ist nicht genügend zatlann 18 3 rbitterung erregt haben. erstreben. Aber war es nicht möglich, den Le 88 78 nicht zu Hermann Futermann. Ie Slene gesetzt von Herrn n ht. erztag. Cpeur As. ““ een hettere Zänß unerr 19 8 bren haster vre ö“ Feleloffen. ist jeder Zuwachs Lloyd⸗George zu seiner Htonah Rede BSSa kanule für deutsche Interessen, für die deutschen e113““ Regisseur S. nfang. 8 hr. Freitag: Bummelstudenten. Theater des Westens. (Station: Zoologischer In beiden Vorstellungen: Ausgewähltes Pro⸗ zu ächst die Frage nach dem e scafälic selbst wenn man scheidende Stellen vorher vom englischen Minifterrat GG“ 5 Rechte vorzubehalten? Man wird nicht bestreiten können, daß Montag: Opernhaus. 242. Abonnementsvorstellung. Sonnabend: Zum ersten Male: Ahnengalerie. gramm. Nachmittags und Abends (ungekürzt: Zuwachses zurücktreten lasse WWI1 ichen Wert dieses schlossen worden sind. Die Bitterkeit des Eindeu scheinbar be⸗ die Vertreter der Regierung bei dem Abkommen eine Zähigkei Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 1000 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent⸗ Ivüer . z assen müßte.“ Ich glaube nicht, daß den heutigen Tag gcbliebe⸗ vehlteber des Eindrucks ist bis auf wiesen haben, die wir bei früheren Verträgen h eine Zähigkeit be⸗ drei 1 Con Fesfene Di 36 ühs. Ein E NS. von worfen und inszeniert vom Direktor Alben Reichstag zu führunds Es h de. Kolonialpolitik im aber die Haltung Ldes englischen Voschaftees uch die Verstimmung In Frankreich bestehen nun emnmal proerstrnisitsce eleenenn lhen marchais von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz j q Franz Lehar. Abends r: e Dame in Schumann. volitik bei a. es heißt weiter: „Wer die Kolonial⸗ ruhigungswort, das gestern n. Botschafters in Wien. Das Be⸗ dieser protektionistischen Haut werder 8n;. Höber. Falchan czaccasce eigung Harsgemehgneser 2hraten in der Königgräher Straßfe. Rons Pheratte in vr tten von Zulas Branmer e Fhltit, beatt, muß grandsisush,vfir eden Zuvachz iosoniasen, wasprachanrbat, niche ansens Sgrachine sche e Heevenshegeenei Keumn de eutg nenden costh kaum bermngkommen 1 veß . ü;. 9 ig. E . - 8 ebiels, des Sti. olonialen Neulandes in.“ SXE „* 1u”]] 8 4 1 2 aus. Der engliche introt. SSe „7 1u 88 8 1 ank Ferie. b-n Regissenr SSfchnschweig. Abends 8 Uhr: Spielereien einer Kaiserin. eelrfne Grünwald. Musik von obert Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Ulr ve das. Die Staatssekretäre C1“ E“ für die. Interessen Englands fir wefenttich efchmüülsenr g8 - 2 82 3 G 8 . 11““ 2 abe iges ste er * ;4;; 8 8 art, daß Groß C 4 P * sR. . 1 2 5 8 s 3 See herh hichen Theater in Wiesbaden eeesg. Kees iesevin bEontag und folgende Tage: Die Dame in Rot. 8 2 4 nnh 8 Faxse.n; 1I Nenteüirar dges Systen gr ve.Ghengg g den Großmächten E1121“ Uines Die wenigen Personen, die dort Baten⸗ sreuen Ubes des als Gäste. nfang r. Fot 5 3 v“ Jeder Besucher ha achmittags ein angehörige ““ 11“II jgern ; wenn dieser Grundsatz verlassen wird, Ansehen nicht s EE Ja Platz und dieses Minderwert dieser Ländereien. Ma 8 e n. Schauspielhaus. 252. Abonnementsvorstellung. Mittwoch: Hundstage. 1 Kind unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen frei Sdes n ir uns überlegen, ob wir eine solche Kolonialpolitik unter⸗ e Ureht machen. Wir haben niemals Einspruch nicht bestreiten ehw. e her 8 wird aber dem Reichskanzler 1 Donnersta —. Schauspielerin. 1 2 1 tützen können. Uns komm 8 00 ertho n, wenn ngland seine Interessen wahr s 12 1 nen, daß man ei Kolonien auf die Zukunft Rück⸗ g 1 Kind ter 10 lb ise t es nicht darauf an, jedes S N 8 ss nimmt, sich überall si . e. 8 ft Rück Peuthesilea. Ein Trauerspiel von Heinrich von 1 I1u1“ Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) weitere Kinder unter Jahren halbe Preise⸗ 1 arauf an, jedes Stück Neuland Stützpunkt ne 1 sich überall sicht nehmen muß. Es ist t Kleist. In vier Aufzü für die Bühne ei Freitag: Spielereien einer Kaiserin. . 8 Galerie volle Preise. Nachmittags: Digx, als Zuwachs zu begrüßen, sondern wir wollen eine verständi tpunkte in anderen Weltteilen für seinen wirtschaftlichen größere Länderstrecken sei st mindestens wahrscheinlich, daß dort ö Austügen Jür dir Hanblung ge. Sonnabend: Spielereien einer Kaiserin. Sonntag, Abends 8. Uhr: Ein Walzer von Originalausstattungspantomime „Ein Pa anfe Kolonalpolitik, die nicht immerfort ohne Nuten dem Rrer⸗ Vdige büö Einfluß sucht. Aber wir verlangen das gleiche sind, ö dis fruchtbar und ertragreich . 1 . 8 5 8 ¶E auferlegt. Bed 1 ebEEEEEEEEET“ 2 80 . auch ür uns, für uns d 8 89 1 mich, daß solche O 8 örende Musik von Professor Ferdinand Hummel. (EChopin. Schwank in drei Akten - und am Hofe Ludwigs XIV.“ Abends: U 20, mittfeegfzn Bedenklich ist auch der Satz der Venkschrift: „Für den in der Well⸗ Aber Sg. 8. tsche Walk ne zukommenden Platz Blut und kostbaren Menschenleben dor do eᷓS Sei. Se deutsche Bühne bearbeitet von Originalausstattungsstück des Zirkus Busch in fürf 1’ n ee 8 eacse⸗ mag zunächst weniger der gegen⸗ Interessen als ent end vrnn h. ee es gab, englische müssen. Meckwürdigerweise steht Den acifhebracht 8 8 1““ NVors wartige Zustand maßgebend sein, als zukünftige E vich smögli 8 deutschen Forderungen an⸗ bünsche ““ Benksch es wäre zu Montag und folgende Tage: Ein Walzer von ”Sen In beiden Vorstellungen: da keiten.“ Der Verfasser der Denkschrift spricht ubwickungemsglich usehen oder englische Ministerreden maßgebend sein 8 fassen. Heeh⸗ 8 daß er wildreiche Teil des E tenschnabels von Frankeich glänzende Programm. Entwicklungsmöglichkeiten, von der Möglichtet anch b 88 den 88 müssen Einspruch dagegen erheben, daß mit verhüllten . 8. Fünftig als SS behandelt werden soll. Bedenklich ist die 8 finden, er spekuliert darauf, daß wir das spanische und da Erz zu drohungen gespielt wird, wie es gestern geschehen ist, in einem2 gs⸗ Einräumung der Etappenstraß an Frankreich. Es ist wied eees. 1 - 3 wi 3 sche Gebiet bekommen blick, wo zweifelles drü b ehen ist, in einem Augen⸗ ein Beweis der Liebenswürdigkeit 8 ; 28 mit einem guten Hafen. Ganz schön! Aber wir haben es nich ick, wo zweifelles drüben in England ernsthafte Bestrebungen vor⸗ Pf 8 x- zwürdigkeit gegen andere Nationen Diese aet. Sen 8948½4 s nicht und handen d, Mißveorständniss fruklz Hafte Bestrebungen vor⸗ Psvchologie hat sich schon oft als trügerisch erwi wissen nicht, ob Spanien es abtreten wird, und w den sind, Mißvarständnisse aufzuklären. Ich erinnere ich d Franhtdeie n 8 trügerisch erwiesen. Wollte man wird. Auch das ist eine ctt edestnebirden hitsder 8 1- e Worte des Lord Mavors von London, an die Feuerungen 8. Frankreichs erwerben, dann hätte man die Etappen⸗ g, r im Deutschen Leiters der auswärti en Politik Herrn Greys, an die Rede, die der Für dies Em nmer, shadern von Fall zu Fall einräumen solle. Rede, die Für diese Emräumung hätte sich Frank eich irgendwie erkenntlich

Dienstag: Nathan der Weise. 86 Schillertheate

Theater. 7 gei 1 hiller r.

h Mittwoch: Gyges und sein Ning. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des I Am Kiavier: Wilhelm Grümmer.

9 Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Neues Operntheater. Verein für Volksunter⸗ Hedda Gabler. Abends 8 Uhr: Das weite Chopin haltung: Zar und Zimmermann. Komische Oper Land. Tragikomödie in 5 Akten von Arthur 8

in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 8 Uhr. Schnitzler.

Opernhaus. Dienstag: Zum ersten Male: Der Montag: Glaube und Heimat. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) 8eleeve e ““ 1-ee,e-hee enn9 Dienstag: Das weite Land. 8 Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Familienna chri chten Donnerstag: Der Rosenka er. Freitag: 1 Akte Reichste ichtz 1I1In .. Mignon. Sonnabend: Der Rosenkavalier. Legen prit eesgng 5 28 itet ne 8 8 9 18 ET anzüfangen ist. Die Schlafkrankheit ist allerdings Premierminister Asquith gestern gehalten hat. Es ist des s Conntag: Die Zauberflöte. Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends Frzat n 1 88 veged gr kite on 8 . V elact: Fh ö Bee e üa nee Eö“ viel üesen 18 wohlgetan, wie es ge en zier ist 1 5 he wisses ne Was beide Abkommen betrifft, so habe ich ein ge

Schauspielhaus. Dienstag: Die glückliche Hand. . 9 Bassello 11“ ie Denkschrift sagt, jetzt hahen wir wenigstens erreicht, daß wir BFlottenrit en zu a t, von neuem na wisses Gefühl der Erleichterung, daß i . G B -s 8. Fenspiege ie . 8 99 A 2 CTEqE Ein J. Gilbert. leben a. H. Dessau). Frl. Anna Louise vor Sir 232 der Schlaffrankheit bekommen haben. Das ist allerdings GCct he eu beclangen vh würde von englischer sagen brauche Das S sch der ses noch ven. iu Donnerstag: Die glückliche Hand. Freitag: Montag: Josephine s Montag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Pressentin mit Hrn. Leutnant Egon Be⸗ eines 8 Das Schöne soll ferner gerade das sein, daß wir statt einem Augenblick S er 1as erantwortlich sein, wenn wir in durch den Abgang des Mannes, der das defte miceile dve. Der Bettler von Syrakus. Sonnabend: Dienstag: Hans Sonnenstöszers Höllenfahrt schat :Ki Le111134e“] sch F6et egleenäbels zwei Entenschnäbel bekommen. Diese Enten. bestrebungen vorhanden sind, mt ders Seite ernsthafte Vrsöhnungs⸗ Sache hat. Ich erkenne die Offenheit und Eh lichkeit! 18 Maria Stuͤart. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Mutwoch, Rachmittags 31 Ne- . 1aä. Uhr: Kindervorstellung: Berehslicht Hr. 1 n. Roeden sofha eüe a916 Verbindung mit dem Kongostrom BDamit muͤrden wir auch ehler ernenecgen e anrworteten, welcher der Reichskanzler über diesen Mann) gesprochen mat.

7 8 3 1 I 8 . . ““ 8 1 B b en, ber ese Verbi 1 ste öe auch Fehl’ neuern, die schon früher gemacht aber das mild . a, 8 - at, Die glückliche Hand. MttreʒV Snee en 6 mit Frl. Ines von Woyrsch (Breslau) 1 5 aber diese erbindung besteht schon nach der worden sind, und d c ht wie . L 8 mildert nicht den Schmerz über den Ab zos . : : : Hrn. Hauptmann Am Konpoakte. Der Gouverneur von Puttkamer h 8 84 die sich nicht wiederholen dürfen, um so mehr Mannes, über die Anariff er den Abgang dieses Neues Operntheater. Sonntag, den 19. November, GSeboren: Ein Sohn: Hrn 2 VPouvern n uttkamer hat vor sollten wir uns . . fen, um Mannes, über die Angriffe, denen er kane Henlagrr Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Geocgo-beer „9,. GFcben Fegen eite einet Zeünng elbhlt, geäes piee wit dei Bohtishe⸗Sitaten wict de giamengsc sns Kcht wat er,ie Klhis Leg de vn sh, eimen olchern Suuem wüls gts⸗ : Hr. . lediglich einen Mehene mir unbegreiflich; diese Gebiete bedeuten Tripolis xpedition nicht sprechen; aber das uNZAZAZAX““ gerast, wie über diese Verträge. Ein h le kehrbedarf für unseren Kamerunetat ohne jeden Nutzen. werden, daß der Dreibund hiernach die Bedentah, 8 gesäßt Se 1 auf 8s nensher vnc 88 Halt zu. 89 us an Zeiten, wo fremde Machthaber über uns ge⸗

Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Be⸗ Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. fehl: Zweite Vorstellung für die Berliner Freitag: Neu einstudiert: Agnes Bernauer. Friedrichstr) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wirklicher Gebeimer Oberregterungsrat Joham piel in 5 Akten von Friedrich Francillon. Abends 8 Uhr: Mein Baby. Wilhelm Arnold (Berlin⸗Wilmersdorf). 9 Ferller begaert Herr von Puttkamer, daß wir gerade den Landstreifen hat, daß die Voraussetzungen nicht ne ben dem Logone und dem Schari abtrelen, weil dieses L .8. ee Vorausseßungen nicht mehr zuzutreffen scheinen, boten. Diese Zeiten si ; 8 weiß irses Land ˖unter denen er begründet worden ist. Unsere Politik der Türkei die Herren im Näsfande wefaar se üte dchin’ hahamösen, ec 8 b varen

Arbeiterschaft: Minna von Barnhelm. Ein deutsches Trauers Hebbel. Burleske in drei Akten von Margaret Mayo. Anna⸗Maria von Hanneken, geb. Gräfin von He Sonnabend, Nachmittags Uhr: Agnes Ber. Montag und folgende Tage: Mein Baby. (Berlin). 8 88 8 fruchtbar und dicht bepölkert sei. Ich weiß nicht, ob dieser Austausch gegenüber ist jedenf inträchti Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: vr bends: Hans Sonnenstößers üustig ist, jedenfals ist die Dentschrift nicht auf dem richtigen 11““ Bemnträchtigt rinrdes. im deutsichen in woller Deffentlichteit gegen uns geschleudert worden; sie mäßt enfahrt. ge, wenn sie darin Trost finde Linee FEIöb h die Sympathien in de italienisch⸗ h sofort öͤffentlich erwidert - Heesfeis . t. 3 1 8 .“ 111“ erantwortlicher Redakteur: edenklich sind die Besti 1111A4“ on Heydebrand mahnt dazu, den Blick auf die G aart zu lenken, Fehnt ““ Mätanog; 1 Turandot. 3 L“ Gennghnnenchaen 88 8 Konzerte. 1“ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ und die Ciapvenraßestin Ueigen sbe die Fefenisgecgelensgester nicht 1 . gerh Berun ugraben⸗ Cr sol enar d tem eer F hs de argen aic. 88 ö. 1h 2 datiert 8.e; 3 2 u kleinen Preisen: Der affen a: 4 ö1“ mit urote 6 1I1XM“ entweder el vorangehen, de in Br Die Anariffe eitsgefübl nuüssfen eievon chgesvanntes nationales Empfindlich⸗ Feina enehestte⸗. dite ee enge. Ver rbubabonl. Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin 1““ 8r. sie bis zum Ablauf ihrer auf die Pobetie 8 ö vn ECCö“ wir von jedem Inhaber eines eeee e feie vnnabsedin eenttags echa. scast. Möhnds. Montag: Sibirien. O˖⅛⁸₰‚Oefsfentliche Hauptprobe zum III. Philhar⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag liche Perspektiven. bZs FNMlag Feörzeire schreibe da alles, was der Abg. Bassermann usgef bit hat ndie ur Tat 8 de g in der Tat nicht wehr e ht. L. 1SHes Räch Fonffcen,n 2—9 Thtzums shifelh⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. gierung in alle Rechte und Verbindlichkeiten der fdie, eutlchen Re. PC hat in den legten 20 Jahren Eiwheitlichkeit und die Entsendung edes. HantFer mn adwefte n nücht Hesungen 8. 8 Mittwoch: rien. Solist: . Pe off. - rung hi 11“X“X“ 1 gie⸗ Stetigkeit stark vermissen lassen, man hat es oft mit Drohunge 1 erfüllt wer nüxfen. ae nicht Fi. Montag, Abends Uhr: Ir. Philharmonisches Acht Beilagen g binsichtich der Konzessionsgesellchaften ein. Was sind] Sepeschen verfucht, die nur Schaden angerichtet habene hen vat Brerence zaeneteperden solten. Es bleibt nur übrig, zur Pohtit 8 .. Me Bls Czutehren. . 1

Kammerspiele. Donnerstag: Sibirien. Mortas, Mende if lhr nr. väicserenseahf eute er⸗ onzert. irigent: rthur . olist: 2 21 28 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Sonntag, Abends 8 Uhr: Nathan der Weise. Freitag: J. Volksvorstellung zu mäßigten Preisen: Der Waffenschmied. Alex. Petschnikoff.

Montag: Frühlings Erwachen. 88 EE“

1“

8

““ 1—