der bal
8
Kaiser in München, Wohnung Maistr. 61I r., Geschäftslokal Maistraße 33/0 Rgb., der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Anton Hajek in München, Kanzlei: Burgstraße 9/1I, zum Konkursverwalter be⸗ .. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser ichtung bis zum 4. Dezember 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis zum 4. Dezember 1911 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allge⸗ meine Prüfungstermin: Freitag, den 15. De⸗ . 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer r. 76/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 9. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [70311] Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Weik, Metzgers in Rothfelden, am 8. November 1911, Mittags 12 Uhr. Verwalter: stv. Bezirks⸗ notar Bühl in Wildberg. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen 28. November 1911. Wahl⸗, Prüfungstermin: 8. Dezember 1911, Nachm. 3 Uhr. Gerichtsschreiberei. Heyd.
Ober Ingelheim. Konkursverfahren. [70308] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Konrad Hattemer IV. in Gau Algesheim wird heute, am 7. November 1911, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechts⸗ anwalt Schreiber in Ober Ingelheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Fene welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1911 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Ober Ingelheim.
Oberkaufungen, Bz. Cassel. [70277] Konkursverfahren. 18
Ueber den Nachlaß des am 3. April 1911 dahier verstorbenen Schuhmachermeisters Jost Heinrich Hüter aus Oberkaufungen wird heute, am 6. November 1911, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß des Verstorbenen überschuldet ist, was dessen Witwe, Anna Elisabeth Hüter, geborene Hohmann, dargetan hat. Der Prozeßagent Theodor Rüppell aus Ober⸗ kaufungen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 29. November 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 5. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1911.
Königliches Amtsgericht Oberkaufungen. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Pirna. [70301]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Moritz Redo, alleinigen Inhabers der Firma Drescher & Redo, Materialwaren.⸗, Kolonial⸗ waren⸗, Zigarren⸗, Wein⸗ und Spirituosen⸗ handlung in Pirna, wird heute, am 7. November 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hölzer in Pirna. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1911. Wahltermin am 5. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1911.
Pirna, den 7. November 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
CUIm, Donau. K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Richard Kraft, Pächters des Café⸗Restaurants Kronprinz in
[70518]
Ulm, wurde am 9. November 1911, Nachmittags
4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Schühle in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. event. Wahl eines anderen Verwalters, event.
esstellung eines Gläubigerausschusses u. event. Be⸗ schlußfassung gemäß §§ 132 u. 134 der K.⸗O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Sams⸗ tag, den 9. —V— 1911, Vormittags 11 Uhr, vor K. Amtsgericht Ulm, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur
ige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung öFFeöeene bis 1. Dezember 1911. Den 9. November 1911. . 8 8 Amtsgerichtssekretär Hailer.
Ahrensburg. [70307] In dem Konkursverfahren über das 1* des P. Fr. Beck aus Bad Oldesloe soll die luß⸗ verteilung vorgenommen werden. Ein Verzeichnis i der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen 8 loe niedergelegt. Summe 882 5 788,40 ℳ. F“ mit Vor⸗ recht nicht mehr vorhanden. Der zur Ver⸗ t bare M. beträgt nach Iers
32
teilung verfügb
45 der Massenansprüche erforderli Beträge etwa 1500 ℳ.
Ahrensburg i. Holst., den 9. November 1911. Der Konkursverwalter: Lembke, Rechtsanwalt.
algegJ. HAontursverfabee C223
Das rsverfahren über das Vermögen Naufmanns Jacob auß in Alzey mwird
—
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Alzey, den 4. November 1911.
Großherzogliches Amtsgericht
8* Berlin. Konkursverfahren. [70296] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Chronophon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Roßstraße 26/28, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. November 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue⸗ 13sla, III. Stockwerk, Zimmer 143, be⸗ immt. Berlin, den 4. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. Konkursverfahren. [70298]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bier zu Berlin, Rheins⸗ bergerstr. 9 und Brunnenstr. 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 20. November 1911, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104, bestimmt.
Berlin, den 4. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
erlin⸗Mitte. Abt. 81.
Borbeck. Konkursverfahren. [70314]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Witwe Arnold Voortmann und Robert Voortmann in Bergeborbeck ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. November 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Borbeck, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Borbeck, den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Konkursverfahren. [70292] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Ludwig Sosnowski in Bromberg, Bahnhofstraße, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. November 1911, Mittags 12 ¼½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 1. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Konkursverfahren. [70293] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Ernst Schramm in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. November 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 1. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Konkursverfahren. [70291] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Monteurs Stanislaus Kielpinski in Brom⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 2. November 1911. Der Gerichtos reiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Konkursverfahren. [70290]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Hintz in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. November 1911, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 4. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz. [70303]
Die Konkursverfahren über das Vermögen:
1) des Kartonagenfabrikauten Emil Richard Lindner, all. Inh. der Firma „Feodor Gräntz Nachf“,
2) des Provisionsreisenden Karl Otto Görner,
beide in Chemnitz, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 8. November 1911.
Cöthen, Anhalt. Konkursverfahren. [70289] Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Hermann Hohbaum, Inhabers der Firma „Herm. Trautmann Nachf.“ in Cöthen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 6. November 1911. Herpalices Amtszericht. 3. Danzig. [70304] Im Konkurs über das Vermögen der Frau aücts Gertrud Radtke 1“ in Danzig⸗Langfuhr, Marienstraße 15, soll die Schlusverteilung erfolgen. Die ve re Masse beträgt 794,06 ℳ, zu berück⸗ sichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 4959,15 ℳ. Danzig, den 9. November 1911. Der Konkursverwalter. Emil Harder.
Edenkoben. [70309] Das am 20. Juni 1911 über das Vermögen des Küfers u. Krämers Wilhelm Nummel in Freimersheim eröffnete Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schluß⸗ verteilung heute aufgeboben. Edenkoben, 9. hember 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
.“
b1“
8 1“ “
Ellrich. [70295]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Maria Enders, geb. Kiez, in Ellrich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berucksichti⸗ genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Ellrich, den 6. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [70271]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Jackeschky in Forst i. L., Inh. Tuchfabrikant Paul Jackeschky in Forst i. L., ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Dezember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des ö“ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Forst (Lausitz), den 6. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fulda. Beschluß. [70313]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Bever in Fulda wird aufgehoben, nachdem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 23. Oktober 1911, durch welchen der im Vergleichstermine vom 16. Oktober 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich bestätigt ist, die Rechts⸗ kraft beschritten hat.
Fulda, den 2. November 1911. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Isenhagen. Konkursverfahren. [70621]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Arnold Behrens zu Wittingen ist der auf den 13. November 1911 bestimmte Termin zur Gläubigerversammlung von Amts wegen aufgehoben und infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Montag, den 20. November 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Isenhagen anberaumt. Dieser Termin ist zugleich für den Verwalter zur Bericht⸗ erstattung und für den Fall der Annahme des Ver⸗ gleichs zur Vorlage der Schlußrechnung und als Schlußtermin bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Isenhagen, den 9. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konstanz. [70287] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Philipp Hummel in Konstanz ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben worden. Konstanz, den 3. November 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Lemgo. Konkursverfahren. [70288]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Carl Helle in Lemgo ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Frei⸗ tag, den 24. November 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht I in Lemgo, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die zustimmende Erklärung des Kon⸗ kursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des “ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Lemgo, den 8. November 1911.
Gerichtsschreiberei Fürstlichen Amtsgerichts. I.
Neuwied. 1 [70316]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bendorfer Spar⸗ und Creditvereins e. G. m. u. H. i. Liquid. — Konkursverwalter: Geh. Justiz⸗ rat Rechtsanwalt und Notar Sayn in Neuwied — soll auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung des einzigen Konkursgläubigers, der Bendorfer Volks⸗ bank Aktiengesellschaft in Bendorf, eingestellt werden. Widerspruch gegen den Antrag ist von etwaigen Kon⸗ kursgläubigern innerhalb 1 Woche zu erheben. Der Antrag des Gemeinschuldners sowie die Zu⸗ stimmungserklärung des Gläubigers liegen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Hermannstraße 53, Zimmer Nr. 11, auf.
Neuwied, den 6. November 1911.
Königliches Amtsgericht. “
oldenburg, Grossh. [70312] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hitzegrad, Inhabers der Firma H. Hitzegrad in Oldenburg, Achtern⸗ straße 34, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. Juli d. Js. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Oldenburg i. Gr., 1911 November 4. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh.
Pegau. [70285]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Rudolf 2 Zimmer, früher in Groitzsch, jetzt in Friede⸗ berg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtegerichte bestimmt worden.
Pegau, den 6. November 1911.
Königliches Amtzgericht.
Potsdam. [70306]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rohlenhändlers Carl Herms, Potsdam, soll mit Genehmigung des Gläubigerautschusset eine Abschlagsverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtzgerichts
Potsdam ausliegenden Verzeichnisse sind ℳ 83 591,64 nichtbevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt ℳ 27 978,31. Potsdam, den 9. November 1911.
Eduard Giesecke, Konkursverwalter.
Riesa. [70286] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Emil Arthur Erfurth in Weida ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Riesa, den 8. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Säckingen. 1
Nr. 14 615. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen praktischen Arztes Dr. Karl Riedmatter in Rickenbach wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Säckingen vom 24. Oktober 1911 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Säckingen, den 8. November 1911. 6
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Schöneberg b. Berlin. [70270] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Bruno Wilde, früher in Schöne⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.
[70310]
den 31. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Steele. [70294] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Schlitte aus Freisenbruch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. De⸗ Leges 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ stimmt. .“ Steele, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Steele.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Horster Mühlengesellschaft H. Dammer und Co. in Horst⸗Ruhr, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Dammer in Horst⸗Ruhr, ist Termin zur Gläubigerversammlung behufs Beschlußfassung, ob der von dem Brennereibesitzer Wilhelm Vogel⸗ sang zu Niederwenigern gegen die Konkursmasse auf Rückzahlung von 4001 ℳ angestrengte Prozeß von der Konkursmasse aufgenommen werden soll, auf den 30. November 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt. 11
Steele, den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. [70305] In dem Kaufmann Paul Scheurichschen Konkursverfahren von Strehlen soll die einzige und zugleich Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 7895,31 ℳ Forderungen ohne Vorrecht, denen die Teilungsmasse mit 2409,87 ℳ gegenübersteht. Vorrechtsforderungen und Forderungen mit Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind bezahlt. Dies veröffentlicht gemäß § 151 der K.⸗O. Strehlen, Schles., den 9. November 1911. Theodor Gaertner, Konkursverwalter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[70519] Bekannutmachung.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1911 wird die Station Kolmar (Pos.) in den Ausnahmetarif 10 c für Getreide, Hülsenfrüchte usw. des Staats⸗ und Privatbahngüterverkehrs und in den Ausnahmetarif 10 a für Getreide, Hülsenfrüchte usw. des Ost⸗Mittel⸗ deutsch⸗Sächsischen Verkehrs als Versandstation ein⸗ bezogen. beteiligten Güterabfertigungen Auskunft.
Bromberg, den 6. November 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
[70520]
Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Am 15. d. Mts. werden im Verkehr zwischen Bettmannsäge, Eisenstein, Gotteszell, Ludwigstbal, 155 Triefenried und Zwiesel einerseits und Finster⸗ walde (Niederlaus.) anderseits ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1 für Holz des Spezialtarifs II. eingeführt. Näheres bei den Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 6. November 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
[70521]
Am 15. d. Mts. wird der zwischen den Bahn⸗ höfen Rudczanny und Johannisburg rechts der Bahnstrecke Allenstein —Lyck gelegene Bahnhof Breitenheide, der bisher dem Personen⸗, Gepäck⸗, Wagenladungsgüter⸗ und Tierverkehr diente, auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgütern eröffnet werden. Die Abfertigung von Spreng⸗ stoffen sowie von Fahrzeugen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist nach wie vor ausgeschlossen. 8
Königsberg, im November 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
[70522] 8
Am 15. Novpember 1911 wird die zwischen den Stationen lackenheide und Gramenz links der Mahnstrecke Polzin —Gramenz gelegene Station Lüb⸗ ust, welche bisher dem Personen⸗, Gepäck⸗ und
üterverkehr diente, auch für die Afertigung von lebenden Tieren eröffnet werden. Die Abfertigung in mehrbödigen Wagen ist auggeschlossen. Mit dem⸗ 192. r wird der Bahnhof 1V. Klasse Lübgust n den Staatsbahnttertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Urissjß⸗ geben die Dienststellen Auskunft⸗
Stettin, im November 1911. Ktönigliche Eisenbahndirektion.
““ “ v1““
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67,
[70315]
Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die
zum Deu No. 267.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Hörse, 11. Nov. 1911
ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Ban o=1
1,125 ℳ. 1 Rubel⸗ ¹(alt.) Gold⸗z
6 % . 1 Peso (Gold) = 4,00 2 1 Peso (arg. F.2.
1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling 4 Leenn veigefngts Bezeiceune 9 7 e Nummern ömisston lieferbar find. oder Gerlen chsel.
We Amsterd.⸗Rott.] 100 fl. 8 T. Bosfsel ab9 18008. vö2 Ls gas rüssel, Antw. Frs. 8 T. 80“ do. do. 100 Frs. 8 e.. Budapest....
do.
Christiania. Italien. Plätze d do. n o.
115,30G 80,50 bz
2
8 .— .10 10
o. Föpenb2g, 8 Lissab., Oporto do. d London... do. .8
Sühgshheseags
.8 5
Seeseaseßsssease
do. do. New York... do. “ Parii do
St. Petersburg vom Schweiz. Plätze er f Gühe oskh., „ Parschäu .29. 100 R. 100 Kr. * Kr. 3 ankdiskont. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterd. 4. Brü⸗ haftiaris 8 JZiallen. lst ope ens Lissabon 6. London 4. Madrid 4%. Paris 3 ½.
St. Petersburg u. — Sradhoken e8 Warschau 41. Schweiz 4.
Beldsorten, Banknoten u. Münz⸗Dukaten pro Stück Sea Kand⸗Dukaten... 8 Sovereigns... dres Stüͤce . 1e ee, Schc⸗ 11A14“ —,— Bold⸗Dollars ... 4,1 Imperials alte.. pro Stuͤch 5 do. do. pro 500 eeues Russisches Gld. zu 100 Umerikan sche Banknoten, do. kleine do. Coup. zb. New Yort Bel ische Banknoten 100 Francs Hänische Banknoten 100 Englische Banknoten 1 2 ,20,476: anzösische Banknoten 100 Fr. 81,30 b Holländische Banknoten 100 fl. 169,50 3 talienische Banknoten 100 L.,— orwegische Banknoten 100 Kr. ——
— 8 O= b0 00 00 O0 bo0 Cœl
AAR
b0. do. 1000 Kr.
“ do. ult. Nov. schwedische Banknoten 100 .. schweizer Banknoten 100 Fr. olleoupons 100 Eed -Fs 1 2 o. kleine 23,70 bz
egg. Fonds.
ssch. Reicht⸗Schaß enleiben.
fällig 1. 4. 12 1.4.10.
BEEEI
Reichs⸗Anl. uk. 18 o.
do.
do. do. o. ult. Nov. do. Schutz 85 Sa v. Schatzsch. f. 1. 7.12 uß. kons. Anl. uk. 18 . Staffelanleihe I“
do.
do.
G—
sch. 91,90 b; G 82,75 bz G
101,50G
ðæ'2
v. 1908, 09 unk. 18 9. 1911 unk. 21 4 kv. v. 75,78,79,80
. 111 1902 2*
1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 8 Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. — 1,70 ℳ. 1 eeae.
W. = 12,00 ℳ. 1 Glv. 50 ℳ. 1 stand. Krone
besagt der bez. 2.
do.
do. 1
XVII do. KX XVII unk. 16¾
IUI do. IV 8—10
Meckl. do.
do. S.⸗Go
o. Kur⸗ un do
Lipp. Lnd Oldenbg. o.
do. Goth do. do.
do. do Schwrzb.⸗
Braunschweigische Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ⁄ fälstsche o.
do.
Wismar⸗-Carow..
o. D.
do. do. 8 eerhess. Pr.⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. do⸗ do. Vomm. Prov. VI.IX do. 1894, 3 Posen. Prov.⸗A. ukv. 26/4 „92,95,98,01 3 5 3 4
Rbe⸗ XX. 229 rov. X. Woer XXXIV
do. XXXvV unk. 17 do. XXIh. Aen
XVIII
do. IX, XI, XIV3 8cl-H. Prv.04 ntd,19
o·. o·. do. 02, 05 ukv. 12/15 do. dandegeltRentb.
o. o. Westf. Prov.⸗Anl. III 5 IV, V ukv. 15/16 5
demnoversce⸗ 8
D.
Hessen⸗Nafsau .. d d
Lauenbur er 8 mmersche 4
do. 1“ Schlesische do. 3 Schleswig⸗Holstein do. do
. do. 1902, 03 Gachs⸗Wein ende⸗ do.
do. XXIV uk. 21 do.
u. XXIII’:
XXXS3 do. III-VII, X. XII. XXIF.
III, IV ukv. 15
Eis.⸗Schldv. 70/3 kons. Anl. 86 3 do. 90, 94, 01, 05 3 ¾ Oldenb. St⸗. 09uf 19/4
do. 1896,5 tha St.⸗A. 1900/4
Sächfische St.⸗Rente 3 do. ult. Nov. Schwrab.⸗Sond. 19004 rttemberg 1881-83
eußische
[Iö“ d Nm. (Brdb.) do. 31
9 22272„
Anleihen staatlicher Institute.
sp.⸗ u. Leihek. 4 staatl. Kred. 4
versch. 8 der umt.216 188 100,108. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 38 versch.
o. Coburg. Landrbk. 4
a bandegkrd.4 uk. 16
uk. 22/4 05/3 ⅞
Mein. Lndkred. 4 do.
1 1 1 1 3 ½ 1
Div. Ei Percger er sseisfe
. .4 ½
do.
ovinzialanlei
9a8⸗.gr.8,8; uk. 2114 1. . o. Cafs. Lndskr.
Desterreichische Bankn. 100 Kr.84, — do.
1899 3 ⅛ 1. S. XXII4 XXII
XIXp
97, 1900
98
IV
— , 8 9. II3 . 19804 ac. 13,3¼ 1. 22 Westpr. Pr.⸗A. VI, VII 4
1907 utb. 15 do.
do. d
100,40 bz G 100,80 et. bz G
do.
do. (Altona
do. Kreis⸗
1901
ersch. 90,50
Augsbu 10h,Sobzx be. 100 75G 8. 100,90 B 81,30 G
100,10 G 100,60G 7 J[100,60 G
190,10 J79,703 100,80 G
a do. do.
do. 76 do. 190
1899 3;
do. 1901 II unkv. 1914 do. 1911 N unkv. 254 do. 1887, 1889, 1893/ 3 ⅛ . 1901 4 unk. 15/4 1889, 1897, 05,3; Baden⸗Baden 98, rmen 1880 1899, 1901 N4 1907 unkv. 18]4 do. 997e18ce1/9 4 1.2, 32, 1 „ 3 ve 8 93 8 1 Y, 1904, 05 81 S8. 99,305 ““ ukv. 18/4 4
1go7
90,50 1895/3 —
o. do.
V —VII3 ½
und S
Anklam Kr. 1901 ufv. 15/1 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 /4 ensburg Kr. 1901/4 analv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900,07 unk. 154 c. 1890, 1901 3⁄
1899/4
Fachen 1893, 02 VIII4 1: do. 1902 K ukv.
12/4
1908 ukv. 18/4 do. 1909 N unk. 19]4
1893/3 ½ .4
3 ½ 4
1 1.3.9
3 ½ Rentenbriefe. 4 ve
ver c, 0220, 4.10101,50
Ruo. Ldkr. 3 ½¼ 1. 2 do. Sondh. Ldskred. 3 ½ ve
2 7 7 4.10 4.10 10 7
“
Börsen⸗Bei nzeiger und Königlich Preu
Berlin, Sonnabend, den II. November
Ludwigshafen 1906. do. 1890,94,1900, 02 Magdeburg. 78b
do. do.
Berliner Synode 1899/4 .1.,32 100,00G Biefes. 98,00, F02,03 28 BSs. Hgxk. Bochum 1902 3 % 1900/3;
2 1896/3 Borb.⸗Rummelsb. 99/ 3⁄ Brandenb. a. H. 1901 4
do. 1901 3 ½
Breslau 1880, 1891 3 ¼ Brombern do. 09
1895, 1899
. 1900 N4
ISUNNN xmn
2 —
ersch. 62,40G 1.4g as versch. —,—
1 2 229 2 22„ 1 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 St. S V uk.21 do. 88,91 7v., 94,05 Mannheim fe 82
+VYöOgSVVgS eEE
rsch.
& 2 † ——
**
versch. 100,00 B versch. 1.17
1887 3 ½ do. 1901 3 ½ Charlottenb. 89, 95,99/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1908 unkv. 18,20/4 do. 1885 konv. 1889/3 ½ do. 95, 99, 1902, 05 3 ½ Coblenz 1916 Nukv. 20/ 4 do. 85 kv. 97, 1900 3 ½ Cöln.. 5 do. 1908 ukv. 13/4 do. 94,96.,98,01, 0331 Cöpenick. 1901 4 do. 1909 N unkv. 15/4 do. 1909 N unkv. 26/4 do. 1889/3 do. 1895 3 Crefeld 1900/4 be. iae;;; unkv. 12/4 o. unkv. 17/4 do. 1909 unkv. 19/21 4 do. 1882, 88 3 ½ do. 1901, 1963,31 v. 1904 ukv. 17/4 . 1909 N e. 4 o. 904 Darmstadt 1907 uk. 14 8 G do. 1909 N uk. 16/4 — 5 190289731 10020 8 2. 98 398520G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 — 100:z9 x ae. S,d 09 . 20 10 . v7̃ u v. 12 01,20 G do. 07 N ukv. 184 do. 07 N ukv. 2074 do. 1891, 98, 1908,3⁄ Dresden 1900/ 4 8 1908 N unkv. 18,4
do. Dresd. Grdrp do. do. v
Marburg. 1
Minden log Zatn 1919 4 0. 1902 2
Mülheim Rb. 99,04 do. 1908 ulv. 13
do. 1919 G 2 d. 1899, 1904
Mülb. Rubro6 E. 11 D.
ccqxz
8k
5·*
8 2
888.8 — * . eeeeee; SSS
₰½ —6588OSOxöOSqSOOq=qg*
—,— ꝓ; -qF
SIESSSH
. 1907 unk. 13
do. 1908/11 unk. 19
do. 86, 87, 88, 90, 94
do. 1897,,99, 03, 04
M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1880
1.1)7 101,50 0
— SE E x&
SeSEgEgg
92,90 G
7 22. 82 . 82 4₰ 8 2,——-* 2
do. 1899, 03 Mänster 1908 ukv. 18 NDdo.
Fmm.
— — S2
8 —S—O— 22
1 SS
2,04 uk. 13/14
. 0708 uk. 17/18
do. 09/11 N uk. 19/21
do 1,98 kv. 86. 88,06,06 o.
—,—8—
5 Sö beHer
ESdoo
2 do. 902,
8 Pforiheim q1901
I do. 1907 unk. 13
8 See- 15 o. 5, 1905
Usane 1903 unk. 13 o.
Hosen 1900 do.
4 4 4 4
rsch.
—
do. 909 uk. 19,20 — 97 N 01-03, 2 2 1889 Remscheid 1900, 1903 .1881, 1884/3
o. do. 7
do
do. Grundr.⸗Br.
Duͤfseldorf 1899, 12 do. 1900,7,8, 9-uk. 1
8 1910
o. 1876 3
do. 88, 90, 94, 00, 03,3
Duisburg 1899,4 do. 1 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15/17
do. 1882, 85, 89, 96
902
aAgs F. e- do 22 99,90 bz Elberfeld 1900gc; do. 1908 N ukv. 18/20/,4 7011 3G do. kony. u. 1889 3 ½ 09,50 G Elbing 1903 ukv. 17 —, do. 1909 N ukv. 18 100,70 B do. 1903 3 98 Erfurt 1893, 1901 N4 o. 8 N3 ½ — 100 3029G Eschwege 1911 unk. 28288 95,90 G 8 vj vba
en.. 94,00
do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16
do. 1896 Schöneberg Gem. 96 doStdt. 04,07 ukv 17/18 do. do. 09 unkv. 19 2 1904-07 ukv. 21
o. 1904 Schwerin i. M. 1897 enben 1891
„ . 1 Stettin Lit. N., 0 do. Lit. Strßb. i. E. 09,11 tuttgart 1895 ukv. 19 2₰ 1906 N unk. 1 do. 1879, 83, 98, 01 8 Blensbufg, 4 8 do. 1909 unkv. 14 /4 do. 1896 ,3 ⁄ Frankf. a. M. 06 uk. 14,4 do. 1907 unk. 18/4 do. 1908 unkv. 18,4 do. 191
90,00 G 90,00 G 86,25 G
84,40 S
b .1900 do. 1906 ukv. 1916
do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 3 Trier 1910 unk. 21 4 do 19098 5z Wandsbek 10 N ukv. 20/14 Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1903 III ukv. 16
do. 8 “ brxibun ü. . 9do. 1907 v uk 124 do. 1903 Fürstenwalde Sp. 00 N3 da 1907 N unk 1271 senk. 100 7akv. 18/19/4 ee 1910 N unk. 21/4 e 8, en 189 Ir. „ do. 1903, 05/3 ⅛ versch. 89,70 8 1803 ung. 74 14. do. konv. 1892, 1894/3¼ 1.1.7 190.1 4 410 Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ 3 — tag und Freitag notiert (s. Seite 4).
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 7 I117,80 106,00 G 104,75 G 99,00 100,10 B 90,30 bz G 82,00 G
do. 1900 Br. Lichterf. Gem. 1895 3½ Hagen 1906 ukv. 124 14.1099,70G do. E. 08/11 uk. 15/16/74] 1.4.10/99 w 5 Halberstadt0Zunkpel 8 ... .
do. neue..
2 ö*“ o. EEE“ Falenbg. Cred. V. F. 98 Pfob n 88 n d 8 8 uts 1
do. neue Komm.⸗Oblig. do 2
do. I1I1““ Landschaftl. Jentral do. do
annover. 1895 Füelbera 1907 uk. 13
o. 1903
Ferford 1910 rz. 1939.
-e 1907 uk. 13 o.
— WE67 do. „ 1904 unkv. 17/4 5 07 Nukv. 18/19/2
do. 1901 198 904 o. 2 1904 3 ¾ 1.1.7 Königsberg 1899, 01 8 versch. 99808
do. 1901 unkv. 17/4 1. 1.7 [919
do. 1910 N unkv. 20 b ni8a. e
en 8
do. Stadt vFr.
do. do. 1,7 Sl. 2. Ostpreutische... 11.7 [99 90 bz do. 8 88 do. 81 81Sz. do. landsch. Schuldn vemmersche 8
IIukv. 1774] 1.4.10799,7
1.4.10 1 808 B
do. Sächfische alte do. 1“
do. neue
do.
do. 1 SNles. altlandschaftl.
do.
do d0 8 ꝙF 9 4 do. XIv. XV. XvH XXVI
do. XVTII.XXIII’4 do. XXIV, XXV4 ba. Ogl F. 29 0. Kom.⸗Obl. 1ʃ4 do. vV-X
Pappenb. Garant. Anteile u. Obl. Deut Kamerun E. G.⸗A. 8. B, 3 Ostafr. Eisb.⸗G.
(v. R
u. 1200
g n 7 F.⸗Lose —
Dt.⸗Ostafr. Schldosch. de Relch scecchesc
Ausländische
2r Ir
CThilen. 1911 Int. Cdil Gold 88 gr. do. mittel
511215861-138880, 8 61551.88850
100
e
— 442 44
— Ectzt 22 21
0b—
— —27
” 2 253225
— 2
— — *
4
-
n„ * — 227
—— ——
c8” 1.1.7
St 8 Argent. Er. 1890 8 Ias 2
¹ — —4
Fonds. 101 30; 100 75 5;
100,70 G 100,60 bz
101,90 —b; 99,60 bz G 1¹ 99/75et. bz B
101,60 bz 897 30 bz G 95,00 bz G
50,50 bz G