1911 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

1. Untersuchungssachen. 9 8 b— 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. EChrenfeld akzeptierte ü 2. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 3 7. Niederlassung ꝛc. sessecgenofsegschaft 8 beantragt. Der P 5 69 Pöbot ir im Grundbuche von Schudischten Hand. 179862 A. .h.vae az ime icher Anzeiger... tt. . ““ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9 Bankausweise. 1 1 2, Vormittags 1 . ypot n des Eigenkätners Friedri . eten Rentiers, frü⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 6 ö on Jieschensvhternioh Fastdeen dpachelce . des über e zaß ushebon des aptcg Lrsesmenn baslb⸗ bgt end sfeine am . Beenüsradschatermeeslce anberaumten Aufgebotstermine seim 9nneen245, gebilde enscheines beantragt. Der In⸗ buch von Apenrade Band 1 die im Grund⸗ Ehefrau, Therese geb. Maaß, ist P 8⸗b ist denen, welche st - ,331— hü- Urkunde vorzulegen, wibnt ne dem X“ verg aufgefordert, spätestens in lung III Nr. 7 für den 18 nach der Therese Siefert sdorf eingetragene Grundstück am 11. Dezember Wittelsberg, Kreis Marburg 7. d. 8., vertreten Lit. E. und Ser. 86 Nr. 29 148 Lit. 1 über je ö der Urkunde erfolgen wird. vor dem unterzeichneten ä Uhr, Diedrich Wilhelm Hansen in Schleswig KS,3 Cerect 978 10 447 zugefallen. Sie war zweimal 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ durch die Rechtsanwälte Dr. Figge, Dr. Hase und 200 ℳ. Die resp. Inhaber der Urkunden werden „Königliches unber 18 sbberaumten Aufgebotstermine sete Neie Bee ne, Restkaufgeldforderung von 472 ℳ, von welcher und hög nicht enzhna ben Ee“ 22. Mai 1878 in Blußnitz geborene zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Dr. Liebenow in Berlin, Linkstraße 15; aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei (Unterschrift) Abt. 60. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ zur S12c für die Antragstellerin gepfändet und ihr erster Ehe sollen nur 2rai . Schröͤder. Aus 1. 1 ..⸗2—2 8 88 it Febagfen⸗ Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das 8) die Zertifikate der Vereinigung von Aktionären des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Holsten⸗ [70200 rift. 8 loserklärung der Urkunde erfolgen wird. nu hab nziehung überwiesen sind, beantragt. Der Otto Wilhelm Louis Puttke er hervorgegangen süth a. M., Taunusstr. 19 wohnhaft, swird beschuldigt in Berlin, Koloniestraße 70, belegene Grundstück der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu platz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, Di 2. Darkehmen, den 30. Oktober 1911. 8 er der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 1856, und Hulda Emil wemet, c. nanste 197,wehohe ZZ13 umfaßt die Parzelle Kartenblatt 24 r. 2217,/259 ꝛc. Berlin Nr. 34 282 über 400 und 63 776 über spätestens aber in dem auf Freitag, den P Hinterlegungsstell der Königlichen Regierung 8 Königliches Amtsgericht. 8 12 März 1912, Mittags geb. den 22. Februar 1eentta Jahenat P., 1 Massen Peqnttragt⸗ r hinterlegten 170668]2) Aufgebot. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ G Bedrsee e g nn 8. ““ h oder sollen Kinder hervor⸗

bei der Ortsbehörde gemeldet zu haben. Ueber⸗ 8 1 W. 1 1 39 88 85 8 4 5.,h⸗ rechts und 2 Höfen. Es ist in der Gebäudesteuer⸗ Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer in Berlin, feldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden 5 . 8 3 tretung nach §8§ 3 und 5 des Ortsgesetzes für Röderau rolle des Stadkgemeindebezirks Berlin unter Nr. 42659 Regentenstr. 2; ö v widrigenfolls nn hens fir 6 09 1 1,9½ nehst 42,51 Zinsen, Arrestmasse 11“ Crraitw Nuguͤste Schaumann, geborene gr..Jhe; erfolgen wird. gegangen sein. Die Geschwister b

8 en des Kaufmanns Ernst Arnold, hier, gegen Justizrat Cohn zu Darkeh nͤen, vertreten durch den rade, den 8. November 1911. kinder der Dorothea S Thrister

88 —o 9 f 2 i vom 13. September 1910 über Anbringung von mit einem jährlichen Nutzungswert von 117 ) die vierprozentigen Teilschuldverschreibungen der loserklärung der Urkunden erfolgen wird. hmen, hat das Aufgebot des Königliches Amtsgericht 8 1 ufgehot de mtsgericht. eines Erbscheins beantragt. Wem glei e gt. gleiche oder bessere

Plakaten und Reklameschildern. Derselbe wird auf und in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Neuen Boden⸗Aktiengesellschaft zu Berlin Lit. C Ham haeng den 27. Oktober 1911. de greffbändlerin F. Ende, bier, VIII. G. 49/80. über die im Grundbuche von Klein Pell e 1 .89), hinterlegt am 22. Sep⸗ (Martinischken) Band I Bl ein Pelledauen [70675. Erbrechte auf das genannte Erbteil von 10 447

den 23. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, Nr. 23 362 einget 8 BZWI“ b Ff. 1 Sane; S 8 8,9 4 23 362 gen. Der Versteigerungsvermerk Nr 4907 über 200 und Lit. D Nr. 6793 über Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6 8 voor das Königliche Schöffengericht Riesa zur Haupt⸗ 8 982 rc 1n T19. 1 12 Eöö“ tember 1880 von dem Gerichis 1 5 inisc att Nr. 12 Abt Ifn verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ EEB 16. 1IeFer .“ P wügen n fürr dondeg und Ies [70585] b nebst 30 11“ dhesr16 1“ Lubjuhn zu Wan⸗ eHerzogliches Amtegericht hat nach⸗ E“ 8Z1I1 sich spätestens am . heil l 2 3 1112 m z . rlassen: e II.e 2 e 2

Bayerische Hypotheken⸗ u. Wechselbank. heit in der Prozeßsache der Handlung George Beeson Hypotbek von 40 Talern gebikdeken Band heabelie belm Febbeh in Schingen, als eingelrazene Acht an den Bi. Htäcber csn

es Amtsgericht. 6 1

bleiben des Angeklagten wird dennoch zur Hauptver⸗ Königli 129944 1 3 . . nigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Revierförsters a. D. Wilhelm Sehrwald in Groß⸗ 2

6 handlung geschritten werden. ö1“ Eicklingen bei Celle, vertreten durch die Rechts⸗ Unsere Bekanntmachung vom 7. November 1911, B Sedeh wider den Kaufmann M. Janower zu beantragt. Der Inhah 6 8 Eigentümer des im Grundb den Verlust des 3 ½ % igen unverlosbaren Pfandbriefes Ireslau, VII O. 71/80 Landgericht zu Breslau 11. mnuf Band I1 Blatt 77 1. 1““ m auf den 2. ai ndstücks, des [70670]

Riesa, den 8. November 1911. 8 [70566] Zwangsversteigerung ilte Dr. N ETRETET1115565 Der Königliche Amtsanwalt. I““ Se ers h W r. Naumann und Dr. Holste in Celle; (a19 Jier I (Z. 353), hinterl bnigliche Amts⸗ olgende 20 Stück Obligationen der „Waren⸗ unseres Institutes Serie VI Lit. 00C. Nr. 54730 zu 8 ), hinterlegt am 7. April 1880 98 88 70862] Wittenau gelegene im Grundbuche von Wittenau börse Gesellschaft mit desch änkter Haftung“ zu 1000,— betreffend, wird hiermit widerrufen. 8 Fennlung George Beeson zu London anta 5 88 Goritttg Ken er lühr, pat dan .. 128 S zu 75 a 59 am, Der Obermeister estebot. 8 1 rn. is über je 600 ℳ, sämtlich au e ““ .“ des Königlichen Amts⸗ kunde vorzulegen, widrigenfal Ur⸗ des auf dem G Irs aus bruar 1911 in Zimmerk eS. b genfalls die Kraftloserklärung Erundslücen undbuchblatte des vorbezeichneten 8 immerbude verstorbenen Wirtswitwe rundstücks in Abteilun Rosine Käsler, geb. Möhrke, das Aufgebotsverfah - bverfahren

] August ae e 2. omhagnte Stauffer & Co. Gesellschaft mit beschränkter E Sachsenröd Lei 1 d f A Breslau p 9. N Infanterieregiments Nr. 16, wegen Fahnenflucht, 8 2o. Gefsellsch ntt. ugen Sachsenröder in Leipzig lautend, auf Antrag [70587 8 2 u vom 9. März 1880 in de B 5 Haftung in Wilmersdorf eingetragene Grundstück 1) der Frau verw. Generalkonsul Anna Mathilda 796,303ö Aufgebot. sache der Schlesischen Gecerde⸗ ö1Iö1“ 1911. zwischen verstorbenen Cec e füs den an geblich 8 zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubi . us b 3 gern

wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ 8 b 1 88 uchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ am 2. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, öder, geb⸗Schimmel, in Leipzig⸗Gohlis, 2) der Der Müller Herr Eduard Bernhard Bruns in k e. G. zu Breslau gegen I“ d. ne ig v ee a. abisn hierdurch für Fütrafgfäichte durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, An La pftcgn Vhlhader Duisburg erklärt, daß die von uns ausgestellte Police gepfändete Wohnungsmiete für Tha Pegfte,rSrüag Konigliches Amtsgerich g10 11“ Kansgeldhopothek von gefordant t ng Haßoläubiger werden daher auf⸗ erklärt. Brunnenplatz, 1 Treppe, linker Flügel, Zimmer 32, geb. Sachsenröder, ebenda, 3) der Frau verehelichten 2 E I oer 8 b- Wir J am 22. April 1880 von dem pensionierten Hoenig. vom 13. April auf dem Kaufvertrage verstorbenen Wirtswitwe Rost gegen den Nachlaß der Düsseldorf, den 10. November 1911. sversteigert werden. Das Grundstück Holzung vom Major Anna Katharina Becker, geb⸗ Sachsenröder, in werden ieselbe für kraftlos erklären und eine neue Lehrer Reinhold Brucksch in Breslau (B. 362). 7068939 Aufgebo 1 1881 und am gleichen Tage ein⸗ dem üwe Rosine Käsler spätestens in . P 9 - 9 8 ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreier Mo 4) 23,37 - 1 fgebot. getragen, verzinslich ist mit 40 auf den 2. April 1912 , Königliches Gericht der 14. Division. 8 111““ vie licgt n. Skraßbunh 8 8 4) des FS 28 Fäaacg bei öe 8 1 Rawitsch 8 . 7 und Brie in Beder hgsgerchen Erben des verstorbenen vom 1. Oktober 1880 ab zu dee halblübrlich 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Aenzittag 5 b ma Parze n⸗ S öder in Leipzig, sämt vertreten dur 1 S. Kaufmann uard Blochschen Belitzers Gottlieb (Grund und seiner F Chri zahlbar 6 M. ach di d beraumten Aufgebotstermi e8 [70861] Beschluß. blatt 3 289/12 von 8 a 91 qm Größe und ist in d 66 G Mack in Leipzi Berlin, 10. November 1911. 8 Konkurssache N. 84/77 des Amtsgeri 8 geborenen Tillwicks, in 2 79” Lhristine onate nach Kündigung. Die Rechts⸗ ufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ Die Fahnenfluchtserklärung vom 24. Juni 1902 der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 376 mit en Kaufmann eorg ackenthun in Leipzig, „Nordstern“ 8 wegen fehlender Legitimat Amtsgerichts Breslau, T „in Raudohnen, Rechtsanwalt nachfolger des eingetragenen Fepötheken läubigers zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ gegen hen 1111 Hingst einem von 0,18 Tlr. ver⸗ auf den Inhaber lautende Aktie Nr. 011 38 he.“¹“ zu Berlin. 5 onkersvermaster Karf wicelok n vngefa⸗ 2 Cqöö Fher Ii.h 1. EEö1“ b. 1. veuf den 1“ sorherunche zn enthahten⸗ er 2. Kompagnie 5. Westfälischen Infanterieregiments zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Ok⸗ de s Aktiengesellsche die Direktion. . März 1880 binterlegt (B. 28 unter Nr. 5 für die 5 8 „Morgen Uhr, vor Fqxv; ce sind in Urschrift oder in Ab⸗ 88 8 wird nach Rückkehr des Beschuldigten auf⸗ 8n 1911 in 89 eandtu ’“ ““ Wöeöalin Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke. 8 1cg 1730 4 Fd2. Arrestmasse in Tillwics, Eruüczscher Ehebtlted und deefften, geh 8 Nehesag. büsegcgh d. elg s lrasger, gwelche sich Aben erlin, den 7. November 1911. von Zvchlinskt in Küstrin, vertreten durch den 7 r bei dem Landgericht in Oels anhängig gewesenen von 600 Talern gebildeten Briefe 952 8 v en, widrigenfalls die Verbi⸗ g hadet des Rechts, vor den

ldorf, den 10. November 1911. 8 b 1 * on ochlin inr strin, vertreten dur en [70216] Rechts v s anhängig gewesenen g eten Briefes beantragt. Der Ausschließung ihrer Rechte erbindlichkeiten aus Pflichtt 9 8 Düsseldorf, den ovember Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Rechtsanwalt Justizrat Kyritz in Küstrin⸗Altstadt; Die Versicherungsscheine unserer Anstalt Nr. 420 953 EE gegen Schwan, hinterlegt der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Schöningen, den EE11“ nissen und Auflagen der ofichttellsrechten, Vermäch⸗ von dem Gerichtsvollzieher dem auf den 2. Mai 1912, Vormittags Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts-Köhler. 82 Bnr leneit Besekedigung walangen als sch

Königliches Gericht der 14. Division. 8 Abteilung 7 8 8 8 1 Z11“ 8 1 12) der Wechsel d. d. Berlin, den 22. April 1911, und 511 472, etsterer ausgestellt unter unserer früheren Mei

70859 6 über 1000 ℳ, ausgestellt von e, König & Co. x. V. e n. eh. 5 Ab.. Meichsner in Medzibor zufolge Verfü 2 10 Uhr, vor dem unterzei Zericht. 31 Befriedi üs. Durch Beschluß der 1I. Strafkammer des K. Land Wittenau im Grundbuche . Wittenau Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung, versehen manns Herrn Friedrich Adolf Steiner in Wien ge⸗ 1“ S dagh, E Urkunde vorzulegen, widrigenfalls „aDas Amtsgericht Bremen hat am 9. November Pllichtteilsrechten, Vermachtnissen und C“ der Weh ge §§ 326, 8 2m 8 AI ag des nternehmers Wer sich im Besitze der Urkunden befindet oder Rechte öte ean zw er rüheren Bahnhofsarbeiters 1 verden durch das Aufgebot ni ff 1 St. P.O. die Beschlagna me ihres im Deutschen TT1ö“ he an . e beria ter Mätzner in Tempelhof, Straße an der Ringbahn 19, an 8 Verfi ETEböö1 E“ 39 zu Guhlau Königliches Amtsgericht. Schaefer, Meta Gesina geb. Müller, nokalahe tüer Fischhausen, den sg Eö“

Reiche befindlichen Vermögens verfügt worden, bat, auf den Namen eines Eigentümers nicht einge⸗ vertreten. durch die Nöö Geh. Justigrat hans 13. Januar 1912 bei uns melden, widrigen⸗ Justizrat Achenborn 8 Schmü den verstorbenen Hoenig. hücbst 18 Annenstraße Nr. 108, wird deren Ehe⸗ Königliches Amtsgericht.

8 a bs Deenber tragene Grundstück am 2. Januar 1912, Vor⸗ Erun Max Lewin, in Berlin, 1 ür 8 u.“ Berechtigten Gebührenforderung; III Hener vürh eagetangenen 179868] Besi F Aufgebot. 8 Vetait ee Sefers Erlas Nhe gerbeb ge⸗ [70201] 9 5 8 b 10 ¼ Uhr, d d erzei t icht, . ve e Eersatzurkunden ausfertigen werden. Schweidnitz (A. d 8 Der esitzer Franz Souj 8-A. Sarbeiter Christian aefer, So 8 1889 in Wüstenrot, O.⸗A. Weinsberg, “X öotnchem⸗ 8 che⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Görha⸗ den 9. November 1911. 1 1G6 588. Minna Ge; R. 8. e Frau, der Eheleute: Arbeitzsmann Joseph Schaefer 8 Durch Ausschlußurteil vom 4. Novemb 8 8- Pr. he November 1 Treppe, Uintker Flügel beaeig 6.— Das spätestens in dem auf den 28. März 8 12, Gothaer Lebensversicherungsbank a. G I Altmann Seg 12,50 8 Binsen bom gägufmann durch den Justizrat Co in zu Ahs. ex b 88 geb. peters, aufgefordert, spätestens bn dn 5eFebrnar 13t4 m Franrfurt a.M gcharene

in Neidenstein, Bezirksamts Sinsheim, 5, 8 3 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten R. Mueller. 99 8 Striegau am 1. Oktober 1879 hinter⸗ Aufgebot der ü⸗ sr; - as in dem hiermit auf Donnerst den Juni Friedrich Vogtherr gsaee v. g. 5 dstück Holzung liegt in der Gemarkung 1 u“ 1,g. Dr. R. Mueller. 1t legte Arrestkaution in der Prozeß 9 Aufgebot der über die im Grundbuche von R ag, den 6. Juni 3t gtherr für tot erklärt und als Zeitpunkt 3) Karl Kiederer, Taglöhner, geb. 3. August G 8 faßt di lle Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Süe sectts37 8 ch n in der Prozeßsache Altmann gegen wischken Band I Blatt Nr. 22 on Raga- 1912, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amts⸗ seines Todes der 1. Januar 1876 fest vSe 1888 in Obersontheim, O.⸗A. Gaildorf, Wittenau an der Konradstraße, umfaßt die Parze e Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine ihre [70569] acker Grundmann (àA. 22). Amalie Ka Abtl. 111 Nr. 3 für gerichte, im Gerichtshause hierselbst, M ng8. Coburg, den 7. Nop festgestellt worden. Kartenblatt 3 972/12 in Größe von 8 a 28 am Ne chte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Der Versicherungsschein Nr. 418 295, ausgestellt 98 89 88 erwfgen mangelnder Legitimation der und at Bevonr un der Herninsleer Gehcheshagene Aufgebotskermine st E 9, Hee 1 1 3 zungen widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Mit 1

4) Karl Riekert, Taglöhner, geb. 25 März 1889 . 1 8 und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ des Kaufmanns zu Luckenwaldeim Konkurse von 2 mal 100 Talern gebildeten Hypothek 8 7 Alwin Bernhard angelegte Spezial⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden de 888 Thcgeestes Ermittlungen zufolge 79972% 8. 1 nannte Bahnhofsarbeiter Christian Schaefer urch Ausschlußurteil vom 6. November 1911 is st

in Weihenbronn, Gemeinde Wüstenrot, O.⸗A. Weins⸗ ge 8 8 5 ; 1 Nr. 520 mit einem Grundsteuerreinertrag von 2 8 F 1 8 Hsa erg. be Christian Schanzenbach, Metzger, geb. 4. Mai 0,17 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist ersesgen n 8 5 aa. 9 819nn- .u“ Sen 8 1““ 28 Vesiche, masse, hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem Ve d f r. r. 7 Metzger, geb. 4. Vem am 24. Oktober 1911 in das Grundbuch eingetragen. es. srn eETEE“ 9 b rung auf das Leben des Herrn Kaufmam ʒ walter Kaufmann Ferdinand Landsb n dem Ver⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1912, A. fan 12 1 2 bom 1889 in Rutzenweiler, Gde. Ammertsweiler, O.⸗A. Berlin, den 7. November 1911 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Friedrich Vockeroth in Münster i. W. genommen 9) 5,10 ℳ, Rest ei and Landsberger in Breslau. Vormittags 10 Uhr, vor dem Anfang Oktober 1887 seine Familie verlassen hat, daß der am 21. August 1882 hierselbst geborene Schiffs Weinsberg, Königli 5 A t 1 icht Berli Weddi Abteil 7.4 11“] worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer ichili „Rest einer von der vorläufigen amts⸗ Gericht, immer Nr 9. b un erzeichneten er am 11. Oktober 1887 von Bremen nach Bremerhaven junge Otto Lenuweit für tot erklärt 1 d 9 5 —86) Philipp Steinbach, Zigeuner, geb. 20. Fe⸗ önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [70673] Aufgebot. sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an en. ichen Verwahrung für Emil Fack Wohnung termine seine Rechte anzum lder eraumten Aufgebots⸗ ab⸗ und später nicht wieder angemeldet ist, und daß seit. Todestag ist der 3. Januar 1902 bruar 1889 in Scheppach, Sigl. Weinsberg. 550131] Aufgebot. 1) Disponent Hugo Storch in Lettin, vertreten der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum unbekannt am 1. November 1880 hinterlegten, zulegen, widri enfale df den und die Urkunden vor⸗ dem jede Nachricht von seinem Leben fehlt e 8 8 Hildesheim den 8 Noven b fefggeftell. Den 10. November 1911. (J. Nr. 5962 ff.) Die nachbezeichneten Urkunden werden auf Antrag durch Rechtsanwalt Spilling in Halle, 2) Frau Anna 13. Januar 1912 bei uns melden, widrigenfalls veeecsede gebliebenen Auktionslosung verkaufter Urkunden wird ie Kraftloserklärung der alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 8e. 8, Königliches Amtsgericht 88 Staatsanwalt Moser. der nachgenannten Antragsteller aufgeboten: Hartmann, geb. Ebeling, in Braunschweig, 3) Frau wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine 3n) 186“ 8 Darkehmen, den 1. November 1911 schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung 1u“ Minna Wahn in Chemnitz 4) Privatier Josef Geiger Ersatzurkunde ausfertigen werden. E sestforderung nebst 4,58 Zinsen, Königliches Amtsgericht spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige [70243] Amtsgericht Schweidnitz am 10. Februar 1880 8 gericht. zu machen. Nr. 12 603. Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts

8 8 1) die von der Königlichen Seehandlung (Preußi⸗ 1 TgS84 Feßenfluchtverklärumg. schen Staatsbank) zu Berlin unter dem 25. Januar in Ottobeuren, 5) Carl Kohlepp in Hannover, ver- Gotha, den 10. November 1911. J Hoenig ei ihm anhängigen Brunnenmeister Gustav . 8 Bremen, den 10. November 1911. gerichts hier vom 11. Oktober 1911 ist der am

Der Heizer Richard Erich Haus v. Schulz von 1910 8 1 durch die Rechtsanwälte, Justizräte Dr. L siche . 1 2 6 3 tdn; 8 & 910 auf den Inhaber ausgestellten beiden Interims⸗ treten durch die Rechtsanwälte, Justizräte Dr. Leon Gpothaer Lebensversicherungsbank a. G - E6. 8 8 EEEEEE’. scheine Nr. 7807 und 7808, über je eine Schuld⸗ und Weinberg daselbst, haben das Aufgebot folgender Dr. R. Mueller. EETTb“ „Konkurssache 6/79 1 Aufgebot. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 28. April 1839 in Fischbach geborene Arbeiter Wil ma8 68 69 M⸗Et. G.⸗B., 356,360 M⸗St⸗G. S. verschreibung der Köntalich Preußzischen kon olsierten Urgunben veanten. gfandbriefe der Deutschen (706681 11“ binterlegt ( 30770 nierten Empfangsberechtigee Sobroft zu Groß Fürhölter, Sekretär. helm Boz für tok erklärt worden. Als Todestag ,7z, e va⸗ca. e ersce bshtttöüc M.St.*S.⸗O. vierprozentigen Staatsanleihe von 2 mi K . 0 Pfand it s 8 W“ den Justizrat 9 7 ist der 31. Deze

iel, den 8. ebem 25 Firma C. Methner & Sohn in Bojanowo⸗Bärs⸗ Nr. 20996 über 300 ℳ, Lit. F Nr. 14552, 20758 unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für 1 Ftehe und Rechte auf die hinterlegten Massen Iger der im Grundbuche von Groß Sobrost Band! b er Landwirt Ignaz Schuler in Grasbeuren hat Gr. Amtsgericht

ericht I. Marineinspektion. sdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Krug in und 20971 über je 100 ℳ, Deutschland“ über die Hinterlegung des Versiche⸗ in dem auf den 24. Januar 1912, Blatt Nr. 18 Abt. III unter Nr. 3a und 3b ein⸗ Fantragt, den verschollenen Richard Schuler, früher 9

170866] Fahnensluchtserklärung. Rawitsch; zu 2: des Mantels zum 4 % igen Pfandbrief der rungsscheins Nr. 112 357, nach welchem eine Ver⸗ G schtit 288 10 Uhr, vor dem unterzeichneten getragenen Hypotheken für die Geschwister Heinriette . 22 später Privat, zuletzt in Gras⸗ [706777 Im Namen des Königs! b

Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Em. VIII sicherung auf das Leben des Verlagsbuchhändlers Herrn . 3 useumstra e 9, I. Stock, Zimmer 258, und Auguste Peicher von je 7 Talern 26 Sgr. euren wohnha „für tot zu erklären. Der be⸗ In dem Aufgebotsverfahren zum Ivecke d T Johann Alois Gustav Umlauf in Charlottenburg ger Fn eraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ 5 Pfennigen beantragt. Der Inhaber der Urkunden zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens erklärung des verschollenen Fleischers Joha er odes⸗ 8 alls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Fe⸗ in dem auf Donnerstag, den 13. Juni Scholz hat das Königliche Amtsgericht g8

1 Der Matrose Arthur Karl Gustav Ernst von 2) die von der Victoria, Allgemeinen Versicherungs⸗ 191 Li Nr. 9 ü 3000 den gekommen se bruar 1912, V neten G rau n A r. u r S. M. S Schlesw g H ein“ bezw. 2. Komp agnie A zu 3: des Meininger Siebenguldenloses Serie 9676 nommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. i 88 h hr, vor dem zeichneten Gericht anberaumten 2 ufgebotstermin 5 Recht erkannt 1 Der ve schoene g 1 8” 1833

I. Matrosendivision, geboren 21. April 1886 in Fleischer Friedrich Wilhelm Karl Wilke jun. in die

Hamburg, wird gemaß §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. und 8L1 lautenden Police Nr. 61,892 auf den Nr. 41, 8 3 sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der enee ssen werden. 41. F. 103. 11. er z8ges

360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. Inhaber ausgestellten Prämienrückgewährscheine zu 4: desgleichen Serie 8328 Nr. 24, Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum eslau, den 4. November 1911. . erzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten jdrj

Kiieel, den 8. November 1911. Nr. 4 vom 1. Januar 1889, Nr. 5 vom 1. Januar, zu 5: des 4 % igen Pfandbriefs der Deutschen 13. Januar 1912 bei uns melden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. 78 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die n widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen in Nieder Adelsbach geborene Fleischer Joh

Gericht der 1. Marineinspektion. 1890, Nr. 6 vom 1. Januar 1891 und Nr. 7 vom Hypothekenbank in Meiningen Serie II: Lit. A falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten [70667] Aufgebot rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ reh 3 An alle, welche Auskunft über ben oder Heinrich Scholz wird für tot erklärt. Als 3 müvune

1 rn. 15 Januar 1892 über Je 157,80 ℳ, auf Antrag des Nr. 8299 über 3000 ℳ. eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. 6.“ Der Besitzer Friedrich S und seicg g rung der Urkunden erfolgen wird. 8c des Verschollenen Zu erteilen vermögen, ergeht des Todes wird der 31. Dezember 1880 88 Fünet

[79865] Fahnenfluchtserklärung. Karl Wilke in Quedlinburg, Reichenstraße 35 a Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Gotha, den 10. November 1911. Berta geb. Krebs, in Schudischken, ve Frau, Darkehmen, den 2. November 1911. sdie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Die Kosten des Verfahr ll ücgftell.

Der Matrose Karl Otto Haß von S. M. S. g⸗ „spätestens in d Mittw den 5. Juni thaer Leb sicherungsbank a. G d „in Schudischken, vertreten durch 8 b dem Gerichte Anzeige zu mach L ens fallen dem Nachlasse zur

Braunschweig“ bezw. 2. Kompagnie I. Matrosen⸗ dg 8 ’öG Wolffgram spa 2 89 A. Regege 5 Fen 8 othaer 8 8e 5 a. G. een Justizrat Cohn aus Darkehmen, haben das Auf⸗ 8 8 Ne den 6 Fah.. 1911 ast. (gez.) Nentwi

8 8 in Berlin, Potsdamerstr. 99; b ’. . unter⸗ R. . 8 Nanube 8 11“ gez.) Nentwig.

eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre 11“ 8 1 Gerichtsschreiberei Gr. Amts Aus i 8

zeichn ch g min ihre 70870] Aufruf. [70671] 8 we LEEEI gerichtszs. W. beh fertigt Waldenburg i. Schles., den 6. No⸗

division, geboren 24. Februar 1888 zu Hökholz, Krs. 3) di d Mendel 8 1 8 5 St . Mendelssohn & Co. Eckernfbrde, wird gemäß 88 69 ff. M.⸗St⸗.G.⸗B. Oohedien don Ven er gen, dngende ihröber R lden und die bezüglichen Urk 2 1 E1“ frection der Disconto⸗Gesellschaft, S. Bleichröder Rechte anzumelden und die bezüglichen Urkunden vor⸗ derrn Wilb 8 gr, Eu““ u.] erklärt. und Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin unter E weesSg die Kraftloserklärung der Pcdesheehenen des h Wülhelg Bancderaee; Bad Ha Herbosgches Amtsgericht Harzburg hat heute folcendes Aufgebot erlassen: „Zu B Der Landwirt Johann Ries in Dielheim hat b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gericht I. Marineinspektion. dün 188 Aeal 369 Kren gesgellten, Interggescha⸗ begeehngac en November 1911. wird der unb kannte Inbaber des von dem Algge⸗ enfe säorhen Geusatesleenn de See Snneh den in der vachfücdee Wnöan 1ens den 4 1.- h. Eduard Ries, Wagner, [70109] 1 je⸗ e eve; wali An 1 A““ inen Deuts Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ 11““ de enden Vermessungsbescheini henden Tabelle geboren am 4. Nobember 1845 zu Dielhei er., E . 1— sber 55 i. zu der b Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. . 5 Gen Beisichen Gen. vSe. —— 5e Heabeekeichurten Grundstücke enteignet worden unter v wohnhaft in Dielheim, für do⸗ zu zulett T vom 17. Oktober 1911 ist 9 n. 92* nter uchungssache gegen den Unteroffizier Pbeetcthaplehes Prah b8 au⸗ 58 [70664] Aufgebot. sttellers am 10. Dezember 1907 ausgestellten Ver⸗ 30. Dezember 1911, M 16 ge 89 1üt Auszahlung dieser wird Termin 82 Sonnabend, d b0 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Rödelbeim ö“ Friedrich Fischer in Ludwig Kaczmarek der 7. Komp. Inftr.⸗Regts. Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft, auf Antrag der —Die Haustochter Emmy Bolte in Bilm hat das sicherungsscheins Nr. 161 854 hiermit aufgefordert gesetzes Nr. 78 de 1867 und 81 des Gesen⸗ anberaumt, und werden dazu gemäß § 14 des Exppropriati stens in dem auf Freitag, den 24. Mai Karl ülrrn vom dem, Generalagenten Nr. 97, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Witwe Marie Philipps, geb. Gessert, in Giesheim Aufgebok der Aktien Nr. 127, 128 und 1431 der den bezeichneten Versicherungsschein unter q“ Nn hder 18 de .‧843 alle an den enteigneten Grundstuͤgen Rien⸗ 19189, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ Fees ceeh ge te eh de. B65 Fischer und Adolf Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde im Nennwert von je seiner Rechte aus demselben spätestens innerhalb Ansprüͤchen werden ausgeschlossen 9,e öffentlich geladen, daß die Nichterschienenen mit ihren geaseht Snssncce ehgeun en dnshfaösreenhe mu wordene Wechsel vom 1.e.ee e” acege. 8 An Nobe rung erfolgen 1300 für kraftlos erklärt. 1 6

356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Dr. Meidinger, Dr. Brandi und Döhring in Berlin, 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser 8 ———— wird. An alle, welche Auskunft üb eb . 8 welche Auskunft über Leben oder Frankfurt am Main, den 18. Ok 8 „Oktober 1911.

uldigte für fahnenflüchtig erklärt. Jägerstraße 22; aufgefordert, spät stens in dem auf Mittwoch, den Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigen⸗ A Jo A“ Größe der Entschädi⸗ die Aufforderung, spätestens 9 Arns areh 111““ .“ gungskapital. dem Gericht Anzeige zu machen. 70674] Bekanntmachun 5

1 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der bei Mainz, vertreten durch die Rechtsanwälte

Gericht der 30. Division. Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, in Berlin unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten sicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde

geiaen i. Els., den 9. November 1911 4) die Aktie Nr. 3787 der Allgemeinen Deutschen 130 Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem falls der Schein für kraftlos erklärt und dem Ver⸗ 8 v Grundbuch Fläche

8 über 1000 ℳ, auf Antrag des Professors Dr. Karl 8 . [708680) Verfügung. I1I111“; 1 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ausgestellt wird. .““ Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Infant. Rüttfre a Cürge Rechtas derce lüchenen hsa⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- Stuttgart, den 10. November 1911. 1 1 1 ha a qm 3 ie ecs, efn 1911. Durch Ausschlußurteil vom 7. Kvenber 1911 ist 1b FA 2. ET denszeschrfeben Marie Elisabeth Plate, geb Schramme, in Hannover, 8 5 lalcen itn Allgemeiner Se ö „Verein a. G. b 2. Gemeinde Bündheim: schreiberei Gr. Amtsgerichts. 5. Ebööö 28. Januar 1907 über 8- m; . ncF. Büterswortbstraße 8, vertreten durch die Rechts⸗ Königl 8 1 1) Dammeyer, Karl, S hermei 70244] m Grundbuch von Schleswig Band 13 Blatt 6 e 11“*“ re Ses⸗ Pape und P. Lankkopf in Hannover, Süs seseer e en De Buschbaum. Pp. Auchter. 2) Brhs gein d!, Stellmachermeister, 600 b I, 32 Nr. 6 e8 den egfbge. Lau in Berlin Echnirmng 8 8g 2 1n 8 C8 dafachene 1 ndreaestr. 5 I; 70208 A ebot. 70869 Au ruf. 1 riehe, ri S 8 ön auser Allee 51, 8 rmann He erg in Schleswi i 8 haggnte. M. öaiat 2 2. Division 5) die auf den Inhaber lautende Aktie Nr. 00 369 8 Der Bankvorsteher 8 1— Hollersen in Tondern hat 8 Nggntrag des Herrn bnfeohde, Vizefeldwebel daselbst 8 vge;e 5990 I schollenen Bruder Srt chatg kargragt .S wefine Grundschuld von 5000 fär raf 8 der Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, berg⸗ als Bevollmächtigter 1) des Maschinenbauers B. 5. Komp. Infanterieregiment Nr. 150 in Allenstein, 3) Kreiskommunalverband Wolfen⸗ a. 544 b III, 52 Nr apsig dn 7. 85 1870, sicherem Vernehmen/ Schleswig, den 7. November 1911 525 cG 1 1 zuletzt im Jahre 1898 in Buenos Aires ge⸗ Köni 4 . gliches Amtsgericht. Ab

bauliche und andere industrielle Erzeugnisse, zu Sutor in Deezbüll, 2) des Landmanns Marcus Fr. wird der unbekannte Inhaber des von dem All⸗ 9 v 1 gauf wesen, für tot nIa acker, Franz, Kaufmann, Bündheim 520 a 1, 33 N. lene virte zu eerflären. Der bezeichnete Ver⸗ Fr 1, 33 Nr. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem [70572] Oeffentliche Zustellung

Die gegen den am 7. Juli 1889 zu Weißensee Verlin über 1000 ℳ, auf Antrag des Fondsmaklers Jacobsen in Falt und 3) des Rentners Boje Hues⸗ Frbern Deutschen Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ 534 b auf den 26. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, Ladun 1“

00

1270863]

FCPESFPSUEFEEPEgEgSg S .

A Musketier Ernst Runge der 8. Komp. Siegfried Würzburg b- Schöneberg, Stübenstraße 5, mann in Wesselburen das Aufgebot der Aktien der seitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers IFnfant.⸗Regts. 64 in den Akten St. P. L. IIIc 41/11 vertreten durch den Rechtsanwalt Hugo Unger in Nordfriesischen Bank Nr. 162, 555, 608, 609 und 610, am 8. Dezember 1908 ausgestellten Versicherungsscheins erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben, da Berlin, Blücherstraße lautend über je 1000,— ℳ, beantragt. Der In⸗ Nr. 166 136 hiermit aufgefordert, den bezeichneten 5) Schaper, Karl, Kleinköter, daselbst 519 a j, 14 Nr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, anbe. In Sachen der minderjä 8 8 der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat. . 6) die von der Victoria, Allgemeinen Versicherungs⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Versicherungsschein unter Anmeldung seiner Rechte AXX“ 519 b raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Berndt in Freiber minderjährigen Hedwig Elisabeth Brandenburg a. H., den 10. 11. 11. Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin zu ihrer auf die Frau dem auf den 24. Juni 1912, Vormittags aus demselben spätestens innerhalb zweier Mo-- 533 a f., 1* Yr die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche! Vormund, den Bil⸗ geseßzlich vertreten durch ihren Gericht der 6. Division. Fräntice Wachtmeister, geb. Kramer, in Arnsberg 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ nate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekannt⸗ 11“ 533 b 3 B Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Klägerin Pro e bevoslme . Dr. Hase in Freiberg,

8 autende Polsce Nr. 26 886 je unter dem 1. November raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden machung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der 6) Heymann, Emma, unverehelichte, da⸗ 535 a 1, 33 Nr. 4 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Lankau in evollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Br. vaaTö1äö.““; Jahre 1876 bis 1883 auf den Inhaber ausgestellten und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherungs⸗ elbst . 535 b 1 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Friedrich Ulbricht. gügen den Klavierspieler Karl acht ersten Prämienrückgewährscheine Nr. 45 870, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. nehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. 7) Bothe, Karl, Maurer und Ehefrau 536 a iv,“Nr. 2 Wilhelmshaven, den 9. November 1911. 121] Aufenth z118. Bek in Annaberg, jetzt⸗ un⸗

45 871, 53 564, 60 621, 68 646, 77 285, 86 492 und Tondern, den 7. November 1911. Stuttgart, den 10. November 1911. Auguste, geb. Fricke, daselbst Köntgliches Amtsgericht. aus vutßet neüsönthafg is 5 lagten, wegen Ansprüchen 1 Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. 8) Gehrmann, Chrisiian, Kleinköter, 537 a I, 22 Nr. 7 [70583] des in dem eranrken cgasehrgeneen⸗ ben geistung

1 8 . öniglichen

. 9 4 z u. 2 96 549 über je 171,42 ℳ, auf Antrag der Frau zutali 8 icht. 8 2 Aufgebote, Verlust u Fund Witwe Franziska Nippels, verw. gew. Wachtmeister, gätt ee.eS sc. Stuttgart. Bündheim, Erben 8 Fmt geri,s Eeweche vbe eh urch Ausschlußurteil vom 19. November 1910 ist gestellten Eides und 8 müͤndlichen Benaben1910 r.

8 uU tellun en u de l geb. Kramer, in Arneberg, vertreten durch den Rechts⸗ [70582] Aufgebot. Dr. Buschbaum. Auchter. b. Gemeinde Schlewecke: sachen, 3 g dergl. ö Wolffgram in Berlin, Potsdamer⸗ 818 Feg Secbur fer 22 folgzasen sch chter. 9) Weidegenufemfchesh Eclewecke 1, 74 2.2 Hereebe. Seene Fheistina Schröder, geb. die Läuterung des Urteils auf Dienstag, d raße 99; gebot erlassen: der Schlossermeister Geor 1 2 . 1 ert, verwitw 20. Ra. ag, 7) das 3 prozentige Hypotbekenanteilzertifikat der Heriwig jr. in Duderstadt, vertreten durch den Der Kaufmann Berilan A. Paffrath in Cöln⸗ b. 132 1, 74 2 - 7 8 nuar 1834 in Fene ggb. dgchg. des 8 80,8e. —2 10 uhr. ee- Rechtsanwalt Schmidt in Duderstadt, hat das Auf. Kalk hat das Aufgebot des von ihm am 17. ebruat Der Gerichtischreiber Herzoglichen Amtsgert chts. Eigentümers und Mühlenbesitzers Friedrich Siefert Nr. 2anI. eügeh ggn. 5 Amtsgericht, Zimmer ank, zu Berlin gebot beantragt zur Kraftloserk ärung der 3 ½ % 1910 ausgestellten, am 15. Februar 1911 fälligen, und seiner Ehefrau, Wilhelmme geb. Raether, mit dief geschoß, bestimmt. Der Beklagte wird ypothekenpfandbriefe der Hypothekenbank in Ham⸗ von dem Restaurateur Josef Körner in Cöln⸗ sdem 1. Januar 1898 als Todestag für tot erklärt *erezekgage elggen. ber 1911 8 E1“ 1 H 8 . . ember 8 . b tsschreiber des Königl. Amtsgerichts

111“ 8 1 .““

163666] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Preußischen Hypotheken⸗Versicherun (Wedding) Band 122 Blatt Nr. 2838 zur Zeit der aft, jetzt Preußischen Pfandbrief Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den] Emission VI 1277 über 500 ℳ, auf Antrag der

Aus dem gemeinschaftlichen Testament ihres am Der Geri