J70903] Oeffentliche Zustellung. 8 [70696] Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [70701] Oessentliche Zustellung. Die Frau Elisabeth Döring, geb. Freitag, in — Der Schmiedegeselle Wilhelm Cark Ludwig Der⸗ Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Königlichen Die Frau Lehrer Lina Tadewald, geb. Schormann
Berlin, Stromstr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mann, Hamburg, Fubhlsbüttelerstraße 209, vertreten Landgerichts in Königsberg i. Pr. auf den Z. Fe⸗ in Brüchfeld bei Holzminden, Prozeßbevollmächtigter 1
anwalt Wangemann, Berlin, Friedrichstr. 90, klagt durch Rechtsanwalt Paetz in Hamburg, klagt gegen bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rechtsanwalt Justizrat Meißner in Prenzlau, klagt 8 8 8
egen den Arbeiter ⸗Hermann Döring, früher in seine Ehefrau Frieda Marta Jenny Dermann, geb. Nr. 94, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gegen den Lehrer Johannes Tadewald, unbekannten 1 E T t e B
P dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufenthalts, früher in Templin wohnhaft, unter der 8 8 “ e . N g˖ E
erlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Vermehren, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ ugelass 1 b unter d hauptung, daß er sie in trunkenem Zustande beleidigt, scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im z 0 schwer W und mit Totschlag bedroht, auch zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Auszug der Klage bekannt gemacht. Jahre 1908 verlassen hat und seitdem sich nicht 9 ei Han el er LSe. 2 für seine Familie nicht gesorgt habe, mit dem An⸗ Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ Königsberg, den 7. November 1911. mehr um sie kümmert, mit dem Antrag auf Ehe⸗ un onig 1 trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ streits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zu klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eRsjchshc Ae Bsds mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di B er li vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Zivilkammer 2 des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗ [70961] “ erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i in, Montag, den 13. November gerichts I in Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer justizaebäude vor dem Holstentor) auf den 12. Januar 1) Barbara Ida verehel. Nalezyinski, geb. Reich⸗ Prenzjau auf den 12. Januar 1912, Vor 1. Untersuchungssachen. 88 aaaaaa— 16/18, auf den 31. Januar 1912, Vormittags 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ wein, in Leipzig⸗Lindenau, 2) Albertine Luise Amalie mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be 2. Aufgebote, Verluft⸗ und Funds 9 — . 0 Uhr, mit der ö“ bei dem ge⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Elise verehel. Richter, geb. Hädrich, in Leipzig, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 3. Verhäufe, Verpachtungen 18 SS. Zustellungen u. dergl. 2 „ 6 z B achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3) Wilhelmine verehel. Sander, geb. Broßat, in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapier ingungen zc. en 1 er An 7. “ 865 e enofsenschaften. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Merseburg, 4) Bertha Amalie verehel. Liebers, geb. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 5. Kommanditgesellschaften auf Aeif zei er 4 Niederlaffung ꝛc. von vb Auszug der Klage bekannt gemacht. — 73. R. 369.11. gemacht. Voigt, in Chemnitz⸗Hilbersdorf, 5) Auguste Lina — R. 67. 11. . en u. Aktiengesellschaften⸗ 4 9. fah und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Berlin, den 9. November 1911. 88 Hamburg, den 8 November 1911. Hamb K Wolf. 8ehäPfeggann in Prenzlau, den v 1911. 10. Benftugwese, 18.b Neun, 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. 6) Anna Emma verehel. Pfeiffer, geb. Schrön, in eemann, 3 . ¹ Bekanntmachungen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. —.— Grimma, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Dr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fu d⸗ Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer 31, Boelerheide 1 Sespatliche Zumenache. beth Vogt Fheencben 1“ [70964] Oeff ntliche Zustellu sachen Zust v- 8 ne9- 2* nühr Ss “ Vormittags Beklagten F 138 dem Antrage, den früͤher in Villingen 8 Lief ie Ehefrau Minna Marzareta Elisabet ogt, ihre Ehemänner 70964. Oeffen e Zustellung. 1 „ geladen. 2 rteilen, anzuerkennen, daß ihm a nr— aus Lieferung von 8 [70953] Oeffentliche Eöö’ öu geb. Lgt “ Marktstra e 36 8 bei . zu 1, den Gärtner Hektor Max Nalezhinski aus Die Christine Rahn, Wirtschaftspächterin in 7 c ungen U. dergl. Braunschweig, den 3. November 19121 t.. 8 aug dem gerichtlichen⸗ Babhthm 115 “ auf kostenfällige, vorläufig vofisont de e In Sachen der Ehefrau des Koh enziehers. und vertreten durch Rechtsanwalt Havid in Hamburg, Jagolitz, Kreis Deutschkrone, zuletzt in Leipzig, Kronach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal [70577] Oeffentliche 3 ilgendag, Gerichtsobersekretär, „Oktober 1907 in Sachen 3. 0. 274 — 07 Land⸗ Zi eilung zur Zahlung von 74 ℳ 60 ₰ nebst 4 % Se 111214“ S klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Christian— zu 1. den Frr chae Hermann Paul Nichter aus Pege, Straßhurg, dlagt gegern 1 C Die minderjährige Irm Böscelung. Oenabrüe Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 16 E Hece zh mehr zustehen, das Urteil 111“ vise an. Zur muͤnd . — . wein Leipzig⸗ Heinrich Vogt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Delitzsch, zuletzt in Leipzig, en Restaurateur Adolf Rahn, z. Zt. ohne bekannte 1 4 Osnabrück, “ herheitsleistung für äufi — ¹ es Rechtsstreits wi . ellerhausen, vertreten. durch die Rechtsanwälke 5 Cch schasoat, dem Antrage, die Che der 1 “ Karl Friedrich Gustav Wohn⸗ und Aufenthaltsort, zuletzt in Straßburg “ esrsna ormund, Meaurermeister [70679] Oeffentliche Zustellung streckbar zu erklaren, indem 3 volr e173 vor das Großh. Amtsgericht in Vii der 8 Dres. Meiners, Papendieck, Lemke u. Heymann in Parteien wegen Ehebruchs des Beklagten iu scheiden Sander aus Keuschberg zuletzt Inae. Kwingerstr. 3, unter der Behauptung, daß der letzter Hmertun M rück, Klägerin, Prozeßbevoll. Die offene Handelsgesellschaft Berlt & Si Abschluß jenes Vergleiches eine wesentliche Aend ittwoch, den 10. Januar 1912 Vormittags Bremen, gegen ihren Ehemann, früher in Bremer⸗ und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen zu 4, den Tischler Karl Heinrich Liebers aus sich des Ehebruchs schuldig gemacht und sie böslich klagt 86 en de von Berries in Minden, stein in Berlin, Nietersench 13 2 kl h Verhältnisse eingetreten sei welche für die 9. ehr; geladen. g- haven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Chemnitz zuletzt in Leipzig⸗Neusellerhausen verlassen habe, mit dem Antrage, die zwischen der gir 286 Auß aufmann Josef Piazza, zurzeit den Kaufmann H. Lünebur frü a, klagt gegen Uebernahme der Leistung nämlich die 3 br ür die, Villingen, den 9. November 1911 scheidung gemäß § 1565 B. G.⸗Bs. ladet die ang Stchho11ö15“ 5öö s aus Münche teien am 13 Dezember 1888 vor dem Standes unbekannten Aufenthalts, früher in Minden i. W. Gerichtstraße 58, j g, früher in Berlin, Unterhaltsgeldern an den 2 vres.-e. erichtsschreiberei Gr. Amtsgeri Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2] zu 8 “ Ludwig Wolf aus München, 85 dichlos 1-ehe aus Wer wohnhaft, Beklagten, C. 1621/11, unter der Be. unter der P.589 fetzt unbekannten Aufenthalts, waren; § 323 Z.⸗P.⸗O ed maßgebend r. Amtsgerichts.
V er ;: r 3 eip — ¹ 2 1 aus „ar; 2 ⸗ 16 5 .·P.⸗DO. 8 3 des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, des dandge ie 188 G e KEg R 1116A“ fchulden 8 “ 8 dee e diesem. Fasntgge 1 E der Vormundschafts. Warenlie f e 1 15 8“ aus klagten zur mündlichen Verhradians des Hethben [10952] Oeffentliche 3 u6““ Iö 8 8* rgeschoß auf tags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem aus Freiburg i. Schl., fruͤher in Leipzig, dann in Kosten aufzuerlegen.é Die Klägerin ladet den Be die Mündelmutter - 1 Amtegerichts Osnabrück kostenpfli tige Verurteilung des Beklagten G 9 Zivilkammer des böniglichen Landgerichts Die Firma J. 3.2 1Eafas Fher Sonnabend, den 23. Dezember 1911, Vor⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Brooklyn, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ außerehelich geboren, welches 8 N 11 ein Kind Zahlung von 103,55 ℳ nebft 3 % Zinsen seit dem mittags 5 auf den 22. Januar 1912, Vor. Schwenningen, Prozeßbevollmächt 1“ 8
streits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen WI erhalten habe, daß als Vater dieses Kinde Irmgard 1 6 1910, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ dem 5 g mit der Aufforderung, einen bei Ebert daselbst, klagt gegen den an unbetannte 8 indes der Be⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Be⸗ hae an den, g 28 888 erichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ abwesenden Tiefbauunternehmer Ernst Nikola, früther
mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei] Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ug Geesenung 8 3 G 5 Landgerichts in Straßburg i. Elsaß auf den L. Ja 8 her Verlassung (§ 1567 B. G.⸗B.), zu 6 wegen Landgerichts in Straßburg i. Elsaß auf den D. Ja- agte in Anspruch genommen werde, wei 1 „weil derselbe des Rechtsstreits wird der Bekla 5 “ ds käußge gte vor das König⸗ dieser Auszu 14“ adlitechar. Aerurullanf 0 g der Klage bekannt gemacht säufig vollstreckbare Ve v er Fegltrg de rurteilung zur Zahlung von
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird I18. C —8 1912, V 8 9 Ul it der Auf⸗ 8 3 g. den 4. November 1911. Ehebruchs (§ 1565 B. G.⸗B.). Die Klägerinnen nuar 2, Vormittag ihr, mit der Ar der Mündelmutter in der geseuli I derselbe d. vNaa cr. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. G 888 “ 6 ““ farcenct ench F. 88 bEC1u“ dün 1. 8 Zeit degeiü Fnpfanfrächen⸗ 11 19e 18 Berlin, Hagen i. W., den 4 November 1911 16 ℳ 60 ₰ nebst „ den 8. Nol . 1 Nüstsstsbcaeürscac eer Ehestreite vor die erste Zivilkammer des König⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. . vecke d „Oktober 1910, beigew „ Dezember 1911, 5 8 — nesst Se 6. 8 Gegiceischreten ..“ [709602 SOeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag, den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Beklagten zu 1öb. “ 9 ½ üan Zimmer 56, geladen. Gerichtsschreiber d 2s Köne r, 98 5 an. Zur mindlichen Vachebemns deessas — Die Ebefrau Bertha Ernestine Auguste Kaphan, 12. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit. der bekannt gemacht. 11“ seiner Geburt an bis zur Vollendung se.ne. segsegren 0.389 Kdhr 1. 1911. öniglichen Landgerichts. e dird der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht 1“] geb. Trepkau, Bramfeld, Mittelstraße bei Tapezier Aufforderung, sich durch je einen bei diesem Gerichte Straßburg, den, November 19 8 8 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus 8 Amtsgeri *e Gerichtsschreiber des Königlichen [70695] Landgeri 19¹2 ingen auf Mittwoch, den 10. Januar Bernhard Christoph, vertreten durch Rechtsanwalt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. i. Geldrente von vierteljährlich Fä aed hnes gerichs Berlin Wedding. Abteilung 20. Seneensacht 6 8 9 Uhr, geladen. bEIs.Lsza Alahr 8 ung. en, 8 G 5) Mark, und zwar die rückständigen 819188 die 170690] Oeffentliche Zustellung. rchte hüemn Fülius Heimann in Bülin C., Post⸗ Rerichsschreibend iben, 1911. 3e, O0, ete . 9 8 5
I70954] Oeffentliche Zustellung. :c Die Frau Selda (Sophie) Witkowski, geborene Dr. Traugott, klagt gegen ihren EChemann Machol vertreten zu 1809 8 “ vasder WW“ 2 9 9„ 8 4 „ 2 5 * gn„ „ 1 ie den her vem ber G ¹ 28 8 ünftig fällig werdenden am I. jeden Monats, zu Der Gastwirt August Hanschke in Pardutz bei Cohn in B n. durch Rechtsanwalt Dr. J. S kohn in Bergedorf, klagt gegen den Kaufmann Chr.
Kawa, früher in Hohensalza, jetzt in Kalisch (Ruß. Beer Kaphan, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ g, den 9 mber 191. 1 he 3 land), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat scheidung auf Grund §§ 1567², 1568 B. G.⸗B., mit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. In Sachen der Sofie Rehm, geb. Wenger, in zahlen. 2) Die Kosten des Rechtsstreits S 5 Baerwald und Wittenberg in Bromberg, klagt gegen dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und —— Ludwigsburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: 3) Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckb 1 i veem dnh. Projeßbevollmächtigter: Justizrat Schulz Schönwandt frü [70950] Oeffentliche 3 hren Ehemann, den Kaufmann Nathan Witkowski, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. ([70962] Oeffentliche Zustellung. Rechteanwalt O. Mayer in Stuttgart, gegen ihren gegen Sicherheitsleistung, soweit es di 82 und zwar E ottbus, klagt gegen den früberen Amtsanwalt jetzt unbekannt Sen- in Hamburg, Lindenstraße 77. Die Firma Schlenk zustellung einer Klage. zuletzt in Hohensalza, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Arbeiter Ludwig Ahrweiler zu Metz, Kläger, Ehemann Ernst Rehm, Taglohner, früher in Münster trifft, die in der Zeit vor dem letzten 19 88. e be⸗ Ie. Klehr, zuletzt in Spremberg wohnhaft, jetzt rma Fr Schar ufenthalts, wegen der früheren stätte in Semenat er. Stockburger, Schmiedewer wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heil in a. N., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klageerhebung fällig geworden sind. 3 Fre lachr por 89 e Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Firme; der Penwandt in Bergedorf, deren alleiniger Jaques Cbert daselbst,el⸗ Prozeßbevollmäͤchtigter gründeten Pflichten und böslicher Verlassung (§§ 1568 des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, Metz, klagt gegen seine Ehefrau Anna Ahrweiler, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits wird d ve xendlichen Er ee von dem Oelmühlenbesitzer Noack in dem Antrage 8 war, Waren, mit kannten Orten abw send agt gegen den an unb und 1567 B. G.⸗B.), mit dem Antrage, 1) die Ehe Holstenplatz) auf den 11. Januar 1912, Vor⸗ geb. Kiefer, früher zu Kneuttingen, 2. Zt. ohne be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Minden i Wagte vor Rante 8 ein bares Darlehn von 1000 ℳ erhalten, Sicherbairsfesstanf ostenpflichtige, gegen klägerische Nikola, früher in Viltnen tefbauunternehmer Ernst der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu den 26. Januar 1912, Vormitt 28 de. auf Zinf iese Forderung nebst 63,40 ℳ rückständiger teilung des B kg vorläufig vollstreckbare Verur⸗ arbeiten, auf kostenfalere für gelteferte Schmiede⸗ schuldigen Teil zu erklären, 2) dem Beklagten bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Stuttgart auf Samstag, den 20. Januar 1912, Zimmer 18, geladen. 8 ags 9 ½ Uhr, “ an ihn abgetreten habe und er nach Aufrech⸗ nebst 5 % Zinf⸗ 1 st 88G Zahlung von 7976,65 ℳ Verurteilung zur Zahlu ige, vorläufig vollstreckbare die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bestehende Ehe zu scheiden, die Beklagte für den allein Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Minden, den 8. November 1911 schufd 28 380 ℳ, welche er dem Beklagten ver⸗ ladet den Wekla ü eit dem 31. März 1911. Klägerin 4 % Zinsen vom 6 de,dot 112 ℳ% 40 ₰ nebst Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. schuldigen Teil zu erklären und derselben die Kosten bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Anntsgeri Darl ete, den Rest des bei der Zession bereits fälligen Rechtsstreits . mündlichen Verhandlung des mündlichen Verhandlun d n er dc. I. an. handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. Hamburg, den 9. November 1911. des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet bestellen. . mtsgerichts. Har * . zu fordern habe, mit dem Antrage: des Landgerichts H e 5 für Handelssachen Beklagte vor das Grosch 8 Rechtsstreits wird der kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Stuttgart, den 9. November 1911. [70687] Oeffentliche 3 nebie 4 lagten zu verurteilen, an ihn 683 ℳ 40 ₰ dem Holstentor) urg (Ziviljustizgebäude vor auf Mittwoch, den 10. Ja sgericht in Villingen den 29. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, —— streits vor die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der minderjäheige Art e 1veee hee0 Zinsen seit 1. Mai 1911 zu zahlen, 2) das mittags 9 Uhr en G. Januar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr eladen. auuar 1912, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [70959] Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Metz auf den 3. Jauuar — — vertreten dur 28. Bec in Kl. Konarczyn, streab gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ bei dem EE der Aufforderung, einen Villingen ] Nov. b richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Die Ehefrau Bertha Caroline Kellner, geb. Z⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, [70702] Oessentliche Zustellung. Arbeiterin Kathari ormünderin, die unverehelichte klagt ar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ bestellen Zu n Gerichte zugelassenen Anwalt zu “ Gerichtsschreib rG der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage, Hamburg, Lindenallee 63 I bei Klangwald, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Die Ehefrau des Anstreichers Agton Zimmer, rozeßbevollmächti “ in Kl. Konarczyn, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird diese Aus Zwecke der öoͤffentlichen Zustellung “ erei Gr. Amtsgerichts. Klage bekannt gemacht. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fischer, klagt walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Elisabeth geb. Polch, in Trier, Prozeßbevollmäch⸗ Päachc klagt 5 27 Mecht anwalt Hagemann in bor die 11I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Hamburg bekannt gemacht. [70685] Oeff Bromberg, den 8. November 1911. gegen ihren Ehemann Carl Heinrich Kellner, un⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt tigter: Rechtsanwalt Dr. Schwenger in Trier, klagt früher in Kir spiel Te een Ziegler Otto EE111“ us auf den 26. Januar 1912, Vor⸗ Der G ichtssch ovember 1911. Der Stati effentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts, auf Chescheidung auf Grund gemacht. N gegen shsfn ntheri en atton . enthalts, unter der Bepauga g deß ben eennu denn 4 direhe mth d 8— gufferderung, ch durch “ crichtsschreiber des Landgerichte burg⸗Bugau veggeeeebeenae De gerf Magde⸗ EETb“ 8 38 B. G.⸗B., mit d ge, ; 1 .November 1911. 1— ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher . ’ 8s er Beklagte Herichte zugelassenen 7 —— 8 88* . 5 ächtigter: Justizrat Licht⸗ 1862 9. E. B. wit denenerage. h Ehe der Metz; den 11. November 1911.dgericht. in Trier, auf Grund der 88 1567, 1568 B. G.⸗B. der Vater des Klägers sei, da er seiner Mutter im als Prozeßbevollmächtigten ugelassenen Rechtsanwalt [70694]) Landgericht Hamburg. hgpitz in Magdeburg⸗Buckau, klagt genen edeh⸗ arteien zu scheiden und den Beklagten für den allein Gerichtsschreiberei beim andgerich 8 §§ 1 . 3 der gesetzlichen E zu lassen. b Otto A 8 geg Landwirt [70957] Selbelche Zustellung. schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ —— mmit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die dem sünde e e beigewohnt habe, mit es. den 9. November 1911. Der Kauf v2g.dr. Zustellung. vö“ früher in Magdeburg⸗Buckau, jetzt Die Anna Marie Schlechte, geb. Meßner, in Gera, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [70581] Oeffentliche Zustellung. zwischn der Parteien vor dem Kgl. Standes⸗ ur Zabhl ge auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. vertret mann Wilhelm Gembicki in Hamburg, den 1 en Aufenthalts, unter der Behauptung, daß vertreten durch ve entte enwalt Kormann hier, vor die Zivilkammer V des Landgerichts in Hamburg Die Metzgersebefrau Josefa Wallner in Lichten⸗ beamten zu Traben⸗Trarbach am 12. November 1898. 58 von viertelzchrinch zu entrichtenden Geld⸗ [70681 treten durch Rechtsanwälte Dres. Hey er den Beklagten auf sein Ansuchen seit 4. Ottober klagt gegen ihren Mann, den Handarbeiter Emil (Ziviljustizgebäude, Holstenplatz) auf den 11. Ja⸗ berg⸗Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Bing in geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den von der Gebun⸗ d 8 Ker “ Mark D DOeffentliche Zustellung. Ginsbur bek 2 geben h h Bruno Paul Schlechte. zuletzt in Gera, jetzt unbe⸗ uar 1912 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der München, klagt gegen ihren Ehemann, den Metzger allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten an bis 5 8 gers, dem 10. März 1911, . Das Fräulein Elise Sasse in Steglitz b. Berlin, dem Kl. g. unbekannten Aufenthalts, wegen einer zen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Mathias Wallner, früher in München, zurzeit un⸗ des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet e Fur. SS. seines sechzehnten Lebens⸗ Treitschkestraße 15 11, Portal II, Nrozeßbevoll⸗ Fen. von dem Kaufmann Erich Gembichi Mlichtig 9 an ihn 55 ℳ nebst 4 % scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Ebe⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des streits ggS. ichen Verhandlung des Rechts⸗ mächtigter: Justizrat Sandberg in Eberswalde klagt schäftli Forderung aus einem Vorschuß für ge⸗ rrecl seit der Seerenhs zu zahlen, auch das Verhandlung des Rechtsstreitz vor die I. Zivil⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe Rechtsstreits vor die 2. Zivilkkammer des Königlichen ihs wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gegen den Maurerpolier Friedrich Schönfeld frͤhe 1s Gefa Zwecke, mit dem Antrage: die Beklagten münd ifir vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur 1 8 1 88 begründeten Pflickt i der Antrage er. Landgerichts in Trier auf den 12. Januar 1912 ericht in Tönning auf den 12. Januar 1912, in Kupferhammer b. Eberswalde, Feldst ße 14, er als Gesamtschuldner kostenpflichtig eventuell gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird d 11“ CCECCE u“ 29 1 ormittags 9 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das “ Aufenthalts, unter der Beaubkune 8* icherheitsleistung vorläufig vollstreckbar Hüelage hg das Königliche Amtsgericht in Magde⸗ 8 9 5 hnde. 8 2„ i 8 HDrz2 8 4 ⸗ ihr der Beklagte als Eigentümer des Grundstücks Zinsen seit dem Kladeh ge⸗ 10, räesf 6ad0 1ag8 9 ½ Ugr. eben. n
kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera bekannt gemächt. (Reuß) auf Mittwoch, den 10. Januar 1912, Hamburg, den 9. November 1911. kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ 8. Uhr. Smith be . fsic Armenrecht bewilligt worden 1 m 8 4 2. C 9 98 2 1 68 2 . ward ans wer. duech einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts Tönning, den 2. November 1911. Eberswalde Band 44 Blatt 1425 die am 1. Ok⸗ den Beklagte 2 Magdeb den 3. N. Gü d n zu 2 zur mündlichen Verhandlung . sseuher 1911 Schulz, Gerichtsschreiber
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber des Landger dos Boplaagte 1 3 gerichts. schulden des Beklagten geschieden. — erich — hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die anwalt als Prozeßl evollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tober 1911 fällig Zinsen von der für sie des Rechtsstreits tück in Abteilung III Nr. 1 ein sach edes eits vor die Kammer 10 für Handels⸗ justizgebäude gerichts. Abteilung Bucka
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 28
u. Heymann, klagt gegen 1 hafns Hunvis 1911 verschiedene Darlehne von zu „ ) Salomon zusammen 55 ℳ ge⸗
ben 22 Cecten Geichte zugelafenen Anxwert zu 88 ellen. ieser Termin ist zugleich zur Leistung [69809] Oeffentliche Zustellun Klägerin ladet den B 3 ündii N Tri den 3. N. ber 1911
zagr De 1 g. ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ rier, den 3. November 1911. —
Uüchen Zustellung würd dieser Auszug E geb. i. 1“ 5 des Ke et Leeha veS. 2 auf ,,388 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. deheeheh Füctersebe. nicht gezahlt 8 ö —n ver dem Holstentor auf den 20. Januar 1912
8 8. “ zeßbev ächtigter: bvorn in Hirsch woch, den 3. Januar 2, Vormitta —— 8 ung. - b e, den t 6 * „ 17 kannt gemacht. Ftevencher 191 R Schl, Fhagt “ EETu 9 üche, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ (70691] icher seher Johann Brunken, als Dognund der bestenpflicheig zu verurteilen, an die Klägerin 5 87¼ beg Se g mtt der Aufforderung, eine [705751 Oeffentliche Zustellung Gera, den 88 Aehabere⸗ E. 8 b Gelegenheitsarbeiter Franz Görlich, früher in richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Der Elektromonteur Johann Hölzle zu Kenzingen, Vrancäüa öö Gerhardine Koopmann⸗ dachte Freidung der Zwangsvollstreckun in das ge⸗ bestellen. Zum Zwecke ela sügen Anwalt zu Anna geb. Grahl erme
f. d Gerichtsschreiber 8 vemeinfchaftl Landgerichts Landeshut i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Franz Hacker Rechnungssteller SS. „ Prozeßbevollmäͤchtigter: zu zahlen, und dae e eng shin persönliches Vermögen wird dieser Auszug der Klage Idaeer Zustellung tigter: „D.utsche Mitralsin Liepe, Prozeßbevollmäch⸗
1 8 gv.S 1 8 1588 Bheeetae Fereiches, Buftehung wird dieser Auszug der Klage bekannt in Freiburg . B. klagt 8 seine Föifesnr vne Haussohn Gerh P 8. nh “ 55 gegen S. zu erklären Zur mänglicheraaf “ Hamburg, den 10. November b. klagt gegen “ ü Peses 12 m.
8 8 mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung gemacht. 1. frike geb. Trautmann, zuletzt in Freiburg i. B. 8. aus Nordedewecht, jetzt ve rhandlung des De 8 4 * 2 tlagt g 1 8 ottfried Jabusch,
[706892] Oeffentliche Zustellung. neit Zeklagten fürr den allein schuidigen Teil unter; München, den 9. Nopember 1911. .“ Wen ngerftraße Nr. 68 II; jetzt unbekannten Auf⸗ ebekannten ufenthalt auf Grund der Behanptund, 2,. dem Königlichen Amtsgericht in r Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8. Sö sett unbekannten Aufenthalts, —
Der Gerichtsschreiber enthalts, wegen böswilligen Verlassens, mit dem An⸗ geit, nämlich 6 vetevengesetgichen Enpfcznoni Vormitta 98 9 ühr 1“ eeee . [70689] Oeffentliche Zustellung Bl. Nr. 80 “ von Liepe
’ .August bis 3. De⸗ 8 „anberaumt, wozu, Die Frau Ale ü 8 1Hegtn — unter Nr. 1 für den Be⸗
x Spülbeck, Magdal b. klagten 1) ein Unterhalts 6 gdalena a. altsrecht, 2) ein Muttererbe
2 “
Die Eheleute Fletschermeister Otto genh und 9
Die Schuhmacherfrau Lydia Zimmermann, geb. Auferlegung der Kosten des Verfahrens. Dic Semrau, in Neuenburg, Prozeßbevollmächtigter: Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Königlichen Landgerichts München I. trage, die Bekiagte sei kostenfällig schuldig, die häus⸗ 1 1 . Justizrat Senger in Graudenz, klagt gegen ihren handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ 8 Ihgepeggpeehrohe I“ Gemeinschaft mit ihm wieder herzustellen, und E“ habe, mit dem .“ auf Ba Furn Zwecke der öffent⸗ Colli non, zu Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ von 33 Tlr. 12 Sgr. 102 Ehemann, den Schuhmacher Karl Zimmermann, kammer des Königlichen Landgerichts in Hirschberg [70700] Oeffentliche Zustellung. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des daltsrente von viert “ zu entrichtenden Unter⸗ gemacht. er Auszug der Klage bekannt venwast C. Alberts in Koblenz, kl 2 er: Rechts⸗ eingetragen ist 2 8 vorl⸗ Pf. nebst Nebenleistungen früher zu Neuenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, i. Schles. auf den 17. Januar 1912. Vor⸗ Die verebelichte Schweizer Emma Linaäͤ⸗ Wagner, Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Gr. ersten Lebensjah Sr ch 50 ℳ für die beiden Eberswalde, den 8. N Kaufmann Arnold Collignon 1* übeg „gegen den Ansprüͤche aus di er Glaͤubiger ist bezüglich seiner unter der Behauptung, der Beklagte sei dem Trunke mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch geb. Rudolph, in Zipsendorf, Prozeßbevollmächtigter: vL.“ .nöe ben 14 Lebensjahr. ECP1u“ folgfapen 1 eee 1911. Ffuremburg), unter der Behauplung⸗ 85 ö“ abgefunden böchsrzcenitans hon “ 2. Januar 2, rmitta r., m Verhandlung des Rechtsstreits ur muün en Gerichtsschreib des 4 1 agte ihr aus Barvorla en, 7 2 kla ten nicht 2 1 on em 2 e⸗ vor das Großherzog⸗ er des Königlichen Amtsgerichts. Schulden sowie an baren 82” auf Wunsch bezahlte b zu erlangen, derselbe ist auch von Liepe arlehen nebst verfallener unbekannt verzogen, mit dem Antrage: A. 1) den
ergeben und habe die Klägerin und die Kinder ge⸗ einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Rechtsanwalt Bindewald in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Johann Rein⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte siche Amtsgericht in Wes hande sbae an zaen mie⸗ 4 verschulde, mit dem Antrage auf Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die L5 . öschung
schlagen, auch wiederholt nach deren Leben getrachtet. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — P e sest ehtealat whder nüelgaesehrr sehn 8 Birschtera i. Schl., den 3. November 1911 bekd nneaces. shohfs ““ b daß ühengüschen Iüsrezlt, nu feglehe ” . Bermgaag lige⸗ veder ¹De⸗ Sengee Bagenrag 1 beitgafe 8 b 8 ] 1 lufenthalts, er Behe „daß 5 8 3 · b „ geladen. ie E 8 4 . ostenfä 8 wa 8 Aufenthalt sei auch unbekannt, mit dem Antrage, die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die bekannt gemacht. Z Senetaicgen Zustellung wird dieser Heeetc belente gggenlümer Hermann Fenske und — vZZöö Fadtung von I624 2 8 8 8— 29 beaen ban ecaee kacogeh Elesbscfilig verlasen dabe mindem Antage die Ienitgerg . B., den 9. November 1911. Den 7 Fnbech. 8 gemacht. 8— streten durch die Deutsche Miceren aden Een her. Pfang 8 . ““ 8 te de shs 8 8 gesös n egraste⸗ 2 Gesellschaft mit besch elstandskasse zu Posen, 3. September 1911. Die Klägerin ladet den Be⸗ n die Löschung des fü in Abte1nil unker hreh 2* ür ihn in Abt. III unter Nr. 1
Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet [70698] Oeffentliche Zustellung. schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. (Unterfchrist) Gerichtsar 1096, rist), Gerichtsaktuar, 1) den am 16. Okk. nkter Haftung, klagen gegen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits eingetragenen Muttererbes von 33 Tlr. 12 Sgr
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Frau Seiler Anna Mohaupt, geb. Koch, Rechtststreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den — Gerichtssch t6 ö Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ in Nieder Wüstegiersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [70682] Ladung. 18 reiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Warnke 2) d er 1847 geborenen Carl August vor die erste Zivilkammer des Köni li 2 8 10 ⁄11) Pf. nebst Nebenlei üf lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 30. Ja⸗ Rechtsanwalt Dr. Reier in Hirschberg i. Schl., klagt streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen In Sachen: Harbinger, Simon Thaddäus, un⸗ [70678] C ““ Carl Warnke en am 30. Oktober 1852 geborenen in Koblenz auf den 23 es Königlichen Landgerichts Urteil fü b1 la ebenleistungen zu willigen, B. das nuar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ gegen ihren Ehemann, den Seiler Max Mohaupt, Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 3. Fe⸗ ehelich der Dienstmagd Katharina Harbinger von Die Fi Meeeheh Zustellung. kannten Aufenth U. in Gromaden, jetzt unbe⸗ mittags 9 Uhr, mit d. Iünnar 1912, Vor⸗ mündlichen Ver dufig vollstreckbar zu erklären. Zur forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ früher in Liebau i. Schl., jetzt unbekannten Aufent⸗ bruar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf. Wolfseck, ges. vertreten durch den Vormund Sebastian zesbevo mächti 9 Wohl in Bublitz i. Pomm., Pro⸗ dem Grundstücke 9 unter der Behauptung, daß auf einen bei diesem Gericht g- dfrveraag. sich durch Beklagte b Feae. des Rechtsstreits wird der gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten halts, auf Grund der §§ 1567 Absatz 1 und 2 Nr. 2 forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗- Harbinger, Gütler und Erdarbeiter in Wolfvseck, burg klaat 1— vͤ eller in Balden⸗ Abt. III unter N. 8 Kläger Gromaden Bl. 20 in treten zu lassen. e zugelassenen Anwalt ver⸗ auf 8 125 Hönkgliche Amtsgericht in Mar⸗ vertreten zu lassen. — 2b R. 53/11. sowie 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Klagspartei, gegen Bibl, Michael, Bräuknecht von Haffe f 1 gegen den Mühlenbesitzer Reinhold erbteil von je 18 nfür die Beklagten ein Mutter⸗ Koblenz, den 27. Oktober 191 9 Uhr elad Tosember nn1. Vormittage Graudenz, den 4. November 1911. auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für vertreten zu lassen. ¹FKLalling, zuletzt in Massing, jetzt unbekannten Aufent, enthalis ae 8b “ jetzt unbekannten Auf⸗ 26. Juni 1857 878 alern nebst 5 % Zinsen seit 1 (Unterschrift) Akt 1. Zwecke der offenelt Dieser Klageauszug wird zum Zeden, Aktuar, den allein schuldigen Teil unter Auferlegung der Naumburg a. S., den 8. November 1911. halts, Beklagten, wegen Fesistellun der Vaterschaft Pihr für käufle er Behauptung, daß der Beklagte 1857 und 16./22 h he Erbrezesse vom 26. Juni als Gerichtsschreiber des Köni liche; b eee. 8 en chen Zustellung bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Losten des Verfahrens. Die Klägerin ladet den Brückner, Landgerichtssekretär, üund Unterhalt, wurde die öffentliche Zustellung der qlhos und znac gelieferte Waren aus den Jahren die Gläubiger bezl. in 1888 eingetragen stehen, daß zaiglichen Landgerichts. “ M. 15* ktober 1911. 8E1“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage und Ladung bewilligt und als Termin verschulde, 1 it nes den Restbetrag von 65,20 ℳ tragung 8e 5 Ans rüche aus dieser Ein⸗ [70684] Oeffentliche Zustell Gerichtssch ibe 5 ller, Aktuar, [706932 Oeffentliche Zustellung. streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen —— zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits die grhtandepor th demn, Antrage, den Beklagten zur von den Beklagten nicht daben eneschungsbewilligung. Der Rechtsanwalt Fahr xE, reiber des Köntglichen Amtsgericht Der Mühlenbesitzer Otto Berger, Breitewitzer Landgerichts in Hirschberg i. Schl. auf den 24. Ja⸗ [70963] Oeffentliche Zustellung. öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Eggenfelden eit dem 1 Jam ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen Antrage, die Bekla 6 F1n erlan en seien, mit dem gegen den Gastwirt 2 sichael S önigswinter klagt „ — “ Mühle bei Gräfenhainichen, Prozeßbevollmächtigter: nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Die verehelichte Maler Anna Schmidt, geb. vom Freitag, den 29. Dezember 1911, f ündlichen 1 handin 1910 zu verurteilen. Zur in die Löschung agten kostenpfli 6g zu verurteilen, Köͤnigswinter, jetzt ohne veka Peee. früher in [705741 Oeffentliche Zustellung. “ Rechtsanwalt Eulenberg in Halle a. S., klagt gegen Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Sperling, in Brandenburg a. H., Wollenweber⸗ Vorm. 9 Uhr — Sitzungssaal —, bestimmt, zu Geklagte vor das Konsat des Rechtsstreits wird der Gromaden Bl. 20 r sar. sie im Grundbuche von Grund Gebühren und Auslane 5 Aafenthorr auf Der Eigentümer Wilhelm Krüger in Josep geuk. seine Ehefrau Lina Berger, geb. Schumacher, z. Zt. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten straße 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. welchem Termin der Beklagte hiermit geladen wird. huxg auf den 4 önigliche Amtsgericht in Balden⸗ getragenen Muttererbt ir t. III unter Nr. 1 ein⸗ Vertretung des Bekla gten in gen r Etna für die rozeßbevollmächtigte: Deutsche ittelstandskafse zu unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß vertreten zu lassen. — 2. R. 77/11. Schroeder zu Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, In diesem Termin wird Klagspartei beantragen, zu Jot Uhr elad Januar 1912, Vormittags willigen und das Urteil iir von, je 15 Talern zu dem Antrage auf kostenpflichtt “ mit Posen G. m. b. H., klagt gegen die Geschwister die Beklagte Ehebruch getrieben und mit dem Che⸗ Hirschberg i. Schl., den 9. November 1911. den Maler Oito Schmidt, früher in Brandenburg erkennen: I. Es wird festgestellt, daß der Beklagte ANF. 8 6.8 erklären. Zur münäfichäür vonlaäͤußg vollstreckhbar zu streckbare Verurteilung des Veklagte vorläufig voll. Friedrich Rudolf und Julianna Henke, früher in brecher nach Amerika ausgewandert sei, mit dem An⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. H., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des der Vater des von der Sigen. vollj. Dienstmagd er Gerichts g⸗ lder . November 1911. streits werden die B üü Verhandlung des Rechts⸗ von 25,45 ℳ nebst 4 % Zi 2* soren zur Jahlung Folephsrub, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter de trage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Be⸗ — § 1567² B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung Katharina Harbinger in Wolfzeck am 7. März 19 ·1 chreiber des Königlichen Amtsgerichts Amtsgericht in Exi eklagten vor das Königliche 1911. Zur mündlichen Ve bc se dem 1. Oktober Bebancptung, daß im Grundbuch von Josephsruh klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären [70699] Oeffentliche Zustellung. der Ehe. Die Klägerin lader den Beklagten zur unehelich geborenen Kindes „Simon Thaddäus⸗ ist. EIosso. OH 1j Vormittags 9 Uhr b den 28. März 1912, streits wird der Beklagte * ens . des Rechts⸗ . Nr. 27 in Abt. III unter Nr. I eine mit Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Die Arbeiterfrau Marie Biege, geborene Köddick, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei für Die Firma Heflene 9 Zustellung; †Erxin, den 7. Nover eladen. gericht in Königswinter Grabenst ben eliche Amts⸗ Rud verzinsliche elterliche Abfindung für Friedrich Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ in Wosegau im Kreise Fischhausen, Prozeßbevoll⸗ 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in die Zeit von der Geburt des Kindes, d i. 7. März hroseßbevoliwachedichr henh Schade in Braunschweig, Der Gerichtsschrelber i. 28. Dezember 1911 Vor. labe 14, auf den 2 üdolf Henke von 40 Tlr. und für Julianna Henke kammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zamory in Königs⸗ Potsdam auf den 30. Januar 1912, Vormittags 1911, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre lagt gegen die Sg er Rechtzanwalt Weichsel hier, er des Königlichen Amtsgerichts. geladen. G rmittags 11 Uhr, Enr freie Hochzeitsausrichtung oder 10 Tlr. Poststr. 13 — 17, Zimmer 123, auf den 20. Januar berg i. Pr., klagt gegen ihren Mann, den Arbeiter 5 Uhr, mit der nit ofsten einen bei dem ge⸗ eine je für 3 Monat vorauszahlbare Geldrente von sphier, jetzt unber 58 Pg. Marie Bauer, früher [70958] Oeffentliche Zustell Königswinter, den 3. Novembe rund des Ueberla ungsvertrages vom 30. De 8 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Paul Biege, früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbe⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 40 ℳ zu bezahlen. III. Der Beklagte hat die Hauptung, daß ör die B Fentbalne. unter der Be. Der geisteskranke Bierhändler Ergf 4 . (ünterscheifthn er 1911. 1889 eingetragen. Die Gläubiger sind bezüglich ihrer sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen kannten Aufenthalts, auf Grund der §8 156 Nr. 2, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil Waren 455 9. 60 9 eklagte für käuflich gelieferte/ Hagen, zurzeit in der Irrenanstalt Ef Klein von Gerichtsschreiber des Königlichen A Aaspeoe aus dieser Eintragung von dem Kläger Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Auszug der Klage bekannt gemacht. wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig voll⸗ ostenpflichtige Veruft Fugf. mit dem Antrage auf treten durch seine Ehefrau Frau Fennenzof 2 glichen Amtsgerichts. Löschungsbewilligungen sind von den zu lassen. Parteien zu trennen und den Beklagten für den Potsdam, den 9. November 1911. streckbar erklärt. ung von 428 „ 8e eilung der Beklagten zur Zah⸗ Hagen, Winkelstraße 1, als Pfle 8 rnst Klein in [70951] Ze lagten nicht zu erlangen, Uesclben sind auch von Halle a. S., den 4. November 1911. allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die b Scherler, Aktuar, Am 9. November 1911. 1 Avd 191 1 durch ₰ fe 6 % Zinsen seit dem mächtigte: Rechtsanwälte Justlztat gbrprozeßbevoll⸗ Oeffentliche Fustellung einer Klage. Tosephoruh unbekannt verzogen, mit dem Antrage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G richisfchreiberei des K. Amtsg ichts Eggenfelden. her mündlichen Lehvorauftg vollstrecbgres Urteil. Dr. jur. Dickertmann in Hagen kla und Der Wagner Johannes Würthner in L t Paden Beklagten Friedrich Rudolf Henke kosten⸗ 1 “ “ se Beklagte vor das Herg na Rechtsstreits wird, Tageloͤhner Ludwig Klein, ohne feste Woöhamn ü fängen —, Prozeßbevollmäͤchtigter: Jaques Ebert da. in Abt⸗ Hrutelge in die Löschung der für ihn erzogliche Amtsgericht in! Hagen i. W. sich aufhaltend, zuletzt in 88 ein selbst — klagt gegen den an unbekannten Orten ab⸗ Abfindun Ke Nr. 1 eingetragenen elterlichen ö“ 8 gen i. W.] wesenden Tiefbauunternehmer Ernst Nikola — willigen 99) d. B.Enr. F n S zu 8 114“ 8
eee
“