1911 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

rteilen, in die Löschung der für sie in Abt. III Nr. 1 eingetragenen freien Hochzeitsausrichtung oder

0 Tlr. zu willigen, B. das Ürteil für vorläufig

ollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das

önigliche Amtsgericht in Margonin auf den 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Dieser Klageauszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Margonin, den 27. Oktober 1911.

Müller, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70573] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Landwirt Johann Krüger in Ratschin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Deutsche Mittelstandskasse zu Posen G. m. b. H., klagt gegen die Geschwister Ferdinand Julius, Alexander Ludwig und Emilie Ernestine Stolz. früher in Ratschin, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuch von Ratschin Bl. 34 in Abt. III unter Nr. 6 für die Beklagten Geschwister Stolz eine elterliche Abfindung 1) für Ferdinand Julius, 2) für Alexander Ludwig je 15 Tlr. und 3) für die letztere Emilie Ernestine 5 Tlr. und ein 4 Bett auf Grund des Vertrags vom 11. Februar 1860 ein⸗ getragen sind. Die Gläubiger sind bezüglich ihrer Aniprüche aus dieser Eintragung von dem Kläger u Löschungsbewilligungen sind von den Beklagten nicht zu erlangen, dieselben sind auch von Ratschin unbekannt verzogen, mit dem Antrage 1) die eklagten zu 1 und 2 kostenpflichtig zu verurteilen, ; die Löschung der für sie im Grundbuche Ratschin Bl. 34 unter Nr. 6 eingetragenen elterlichen Ab⸗ findung von je 15 Tlr. zu willigen, 2) die Beklagte zu 3 zu verurteilen, in die Löschung der für sie unter Nr. 2 eingetragenen 5 Tlr. und auf den Anspruch auf ein aufgemachtes Bett zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Margonin auf den 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dieser Klageauszug wird zum Zwecke der öffentlichen bekannt gemacht. Margonin, den 1. November 1911. Müller, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70576] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt und Fuhrunternehmer Josef Traubenkraut in Mayen, e11““ Rechtsanwalt Schramm in Mayen, klagt gegen den Bernhard Schabo, früher in Mayen, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter an 81 Miete und Beköstigung in den Monaten September

1910, aus 42 20 vom 21. September 1910 ab zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. Amts⸗ ericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Urban⸗ straße 18, auf Dienstag, den 9. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, im Saal 50, geladen. Stuttgart, den 9. November 1911.

Federolf, G Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

[70872] Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffbauer Georg Karcher zu Freistett, Baden, 6“; Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Lennig und Otto Mayer in Streburg, klagt gegen den Schiffer Eduard Eschbach, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ausgeführte Schiffsreparaturen laut mitgeteilter Rechnung 1130,04 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1130,04 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu verurteilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens 3 G 82/11 des Amtsgerichts Straßburg, aufzuerlegen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg im Elsaß auf den S. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, süc durch einen bei diesem Gerichte ““ tsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Straßburg, den 7. November 1911. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

[70579] Oeffentliche Zustellun 8

Die Firma Stickerei⸗Manufaktur Wildenfels, G. m. b. H. in Plauen i. Vogtl., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jordan und Dr. Kauffmann II. hier, klagt gegen den Hermann C. Hagmaier, früher hier, Kanzleistraße 33, wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Wechsel⸗ forderung (Warenkauf aus der Zeit vom 24. Mai bis 6. Juli 1911) mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an die Klägerin 536 65 fünfhundertdreißigsechs Mark 65 nebst 5 % Zinsen seit 6. Oktober 1911 sowie 2 75 Spesen zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt Justizgebäude, Urbanstraße 18 auf Dienstag, den 9. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, in Saal 50, geladen.

Rieeise nach Beckenham mit dem Antrage, den Be⸗

70688] ö111“ Die ledige Anna Riedlinger in Ueberlingen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Staiger daselbst, klagt gegen den Friseur Josef Riedlinger in Beckenham, England, auf Grund des Dienstvertrages vom Jahre

1909 wegen rückständigen Lohnes und der Kosten einer

klagten zu verurteilen, der Klägerin 365 nebst 4 %, Zins aus 315 seit 26. Mai 1911 sowie aus 65 seit dem Tage der Klagzustellung zu bezahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der vor das Großh. Amtsgericht in Ueberlingen auf Dienstag, den 19. Dezember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Ueberlingen, den 6. November 1911. 8 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

[70571] Königliche Gerichtskasse. Aktenzeichen: Erg. L. B. 82. 9 8 Erfurt den 27. Oktober 1911.

Der Schneider Ernst Demme aus Cölleda, zuletzt in Mühlhausen i. Thr., schuldet uns an Gerichts⸗ kosten zu obigem Kassenzeichen noch 230 10 ₰. Er wird aufgefordert, diesen Betrag oder einen Teil desselben binnen 2 Wochen an die Gerichtskasse in Erfurt zu zahlen oder unter Angabe des Kassen⸗ zeichens portofrei einzusenden, andernfalls aber anzu⸗ zeigen, in welcher Weise er seine Schuld zu berichtigen beabsichtigt.

Zwecks öffentlicher Zustellung beglaubigt.

Mühlhausen i. Th., den 30. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[70868] Verdingung.

71 000 kg bunte Wischbaumwolle (Twist) für die Werft Kiel und 15 300 kg für die Werft Wilhelms⸗ haven, lieferbar im Rechnungsjahr 1912, sollen am 23. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden.

Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zu⸗ sammen 0,70 postfrei versandt.

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 11. November 1911 8

[70608]

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Baurat Dr. ing. Emil Blum zu Berlin durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Staßfurt, im Novpember 1911.

G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[70929] Pillkaller Kleinbahn-Aktiengesellschaft. Am Freitag, den 22. Dezember 1911,

Vormittags 9 ½ Uhr, findet im Landeshause zu Königsberg i. Pr. die ordentliche General⸗

versammlung statt.

Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz des verflossenen XII. Geschäftsjahres (1910/11). 2) Genehmigung der Bllanz, Festsetzung des Rein⸗ gewinns und Beschlußfassang über die Ver⸗ wendung des letzteren.

Aufsichtsrat. 4) Ersatzwahl eines ausscheidenden Mitglieds des

Aufsichtsrats. 5) Abänderung der Statuten (§§ 3 und 203. 6) Beratung und Seschacts afteg über sonst noch

statutenmäßig angekündigte Gegenstände. Bilanz und Geschäftsbericht liegen 17 Tage vorher im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Insterburg, Kornstraße 3, aus. 88 Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind gemäß § 17 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens in den drei der Generalversammlung unmittel⸗ bar vorhergehenden Tagen bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft. Geschäftsstelle Juster⸗ burg, Alter Markt 19, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin W. 64, Behren⸗ fürzße 32/33, ihre Aktien hinterlegen.

mtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kom⸗

munalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise für die erfolgte Hinterlegung.

Nilktallen. —ee 8

Königsberg Pr., den 8 Notzember 12

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Braun, Landrat.

[70920]

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und 1

[70907]

Gebrüder Schündorff Aktiengesellschaft

Düsseldorf.

8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 18. ö im Park⸗ Nachmittags 5 Uhr statt⸗

hotel zu Düsseldorf

findenden ersten ordentlichen Generalversamm⸗

lung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen. ageso : 1) Vorlage des schässdnung:

Gewinn⸗ und V nung.

6 8

teilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung sichtsrat und Vorstand.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Erhöhung des Grundkapttals um 500 000,— Ausgabe von Stück 500 auf den Inhaber à. 10090,— und entsprechende

durch lautender Aktien Aenderung des §

8 6 des Statuts. ktionäre,

welche ihr Stimmrecht ausüben wollen

1

müssen ihre bis zum 15. De⸗ bei unserer Ge f bei dem Barmer Bankverein, S Feörgbe⸗ oder bei einem deutschen in einer Die Nummernverzeichnis

. kotarz

zember a. c.

G ö otar hinterlegen oder die Hinterle

dem Vorstand genügenden Fin eh.ne Hinterlegung ist durch eine mit versehene Bescheinigung der betreffenden legungsstelle beziehungsweise des betreffenden

nachzuweisen. Der Aufsichtsrat. M. von Ra ppard, Vorsitzender.

[709 18] Brüggener Actien⸗Gesellschaft

2 82 für Thonwaaren⸗Industrie. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 7. Dezember 191ü1, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Geschäftslokale des Barmer Bankpereins, M.⸗Gladbach, Königsstraße Nr. 4, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Beri t Aufsichts⸗ rats und des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Festsetzung der Dividenden und Entlastung des Aufsichtsrals und Vorstands. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. Die Einlaßkarten werden vom siebenzehnten bis zum dritten Tage vor der Generalver⸗

nachweisen.

erlustre 9) Beschlußfassung über die W“ der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ver⸗

Geschäftsberichts, der Bilanz, der

über die Entlastung von Auf⸗

7

8

Teilschuldverschreibu 7. November a. ““ unserm Geschäftslokale,

2 T.

Handelsstätte Actiengese 8

Hierdurch machen wir ergebenst bekannt

1i,pren lncchedegigenaen⸗ .dr6 e u er am 1.

von 103 28 zur N Juli 191

Treppe, stattfinden wird.

Berlin, den 10. November 1911.

er Vorstand. Alfred Hirte.

[70928]

T 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht der Rechnun

Die

zu einem

Kückzahlung gelangenden 4 ½ % Montag, den

L., Vormittags 10 ½ sihr

sung berechtigt.

„Bellealliance“ Hlschaft zu Berlin.

erfolgende Kurf e

7

Markgrafenstraße 92/93,

Die Inhaber von Teilschuldverschreibun

zur Teilnahme an der Verlo gen sind

88

Ho01 Mittelamerikanische Plantagenaktiengesellschaft.

um 3,30 Nachm., im

bach, Thiemer & Co., Hamburg, Alstertor 21.

Vagesordnun g:

1) 5 Bilanz,

ontos und des Geschäftsberichts 1 2.

2) Bericht über 98g9h

„Bilanz sowie des Gewinn⸗

3) Beschlußfassung über die

Pilans, ellung der Dividende.

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

in

Generalversammlung am 1. Dezember 1911, Kontor der Herren Schlu⸗

des Gewinn⸗ und Verlust⸗

rüfung der Bücher, der 8 Berkustegüge enehmigung der der Erteilung der Enttastung und Fest⸗

[70914]

Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.

Neunundzwanzigste ordentliche Generalv 8 sammlung der Aktionäre am 11. Dezember 1927. Nachmitta s 5 Uhr, zu Nienstedten, im Restau⸗ rationsgebäude den rauerei.

agesordnung: 1) Porlage der Jahresrechnung und des Geschäfts⸗

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands 8 Auf⸗ sichtsrats, wie Verteilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

rjaers; von zwei Revisoren. eschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten sind

[70911]

Tilsiter Actien⸗Brauerei.

ordentliche

Aktionäre der Tilsiter Actien⸗Brauerei Geschäftsjahr 1910/11 findet zember 1911, Nachmitt in den unteren Räumen des

agesordnung:

den Aufsichtsrat.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl von 3 Re. 5) Neuwahl

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom ährend der Dienststunden im n⸗Brauerei zur Einsicht aus. me an der Generalversammlurn Aktionäre berechtigt, welche ihre 8 Gesellschaftsvertrags hinterlegt oder über die Hinterlegung bei der einem deuischen Bankhause Die Hinterlegung der Aktien hat ien⸗Brauerei bis Abends 6 Uhr, zu über eine anderweitige r Actien⸗Brauerei ber 1911, Abends

14. November 1911 ab w Kontor der Tilsiter Actie Zur Teilnah nur diejenigen gemäß § 25 de die Bescheinigung Reichsbank oder beigebracht haben. im Kontor der Tilsiter Art zum 1. Dezember 1911, schehen. Die Bescheinigung interlegung ist der Tilsite ebenfalls bis zum 1. Dezem 6 Uhr, nachzuweisen.

jahr 1911/12.

gänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Tilsit, den 11. November 1911.

70923]

Der Aufsichtsrat. Carl Bruder, Vorsitzender.

8 über das Mittwoch, den 6. De⸗ ags 4 Uhr, in Tilsit Kasinogebäudes statt.

Generalversammlung der „Die Herren hierdurch auf .

gsprüfer, Genehmigung der Bilanz und Entlastung für den Vorskande Und

chnungsprüfern für das Geschäfts⸗ eines Aufsichtsratsmitgliedes, Er⸗

g sind Aktien

Arno & Moritz Meister A. G. in Erdmannsdorf, Sachsen.

zu der am Donnersta den 7. Nachmittags 4 8

versammlung I eingeladen. 2 agesorduung: 1) Geschäftsbericht. 8 8

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ konto.

Direktion und des 2 ufsichtsrats. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 1 Herren 2 recht auszuüben wünschen, werden gemä Statuts ersucht, ihre Aktien bei vorzulegen.

Der Vorstand. Francke. Reupert.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden

rund des § 16 des Gesellschaftsstatuts

chas⸗ W“ a. c., r, in unserem C äftsh

in Chemnitz stattfindenden ordentlichen 8

und Verlust⸗ 3) Verteilung des Reingewinns und Entlastung der

Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ § 17 des ihrem Erscheinen

Erdmannsdorf, Sachsen, den 11. November 1911.

gegen Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines in duplo ausgefertigten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, an den Werktagen vom 2. bis 9. Dezember a. c. von 10—1 Uhr in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg und Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filial in

ie Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeige

Der Aufsichtsrat.

[70909] Höcherlbräu Actien⸗Gesellschaft zu Culm a. W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 18. Dezembe 1911, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Culm a. W. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts,

1 der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos r”

1 pro 1910/11. die Verwendung des Rein⸗

[70915] Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Bezugnahme auf

14. D Bankgebäude dahier lichen Generalversammlung hiermit eingeladen esordnung:

Mark durch Ausgabe von

§§ 12, 13 und 15 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu einer am ezember 1911, Nachmittags 3 Uhr, im stattfindenden außerordent⸗

Ta 1) Erhöhung des ANlenkapitals um drei Millionen 2500 voll einzuzahlenden auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200

2) Beschlußfassung über 3 Ertestung der Entl M rteilung der Entlastung an den Vorstan

den Auffschtsrat⸗ 9

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in

der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre

Aktien oder die den Besitz der Aktien nachweisenden

Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst

einem doppelten Verzeichnis spätestens vier Tage

vor dem Versammlungstage bei

der Gesellschaftskasse in Culm a. W. oder

dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden,

dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg,

unter entsprechender Abänderung des § 4 Absatz 1 und § 3 Ziffer 8 Absatz 4 8 Ehn seße neuen Aktien werden den bisherigen Aktionären

za einem von der Generalversammlung festzu⸗ setzenden Mindestkurse in der Art zum Bezug angeboten, daß auf je vierundzwanzig alte Aktien zu 300 oder auf je sechs alte Aktien zu 1200 eine neue Aktie zu 1200 entfällt. 2) Abänderung des § 42 Absatz 4 der Statuten (Neuregelung der Bestimmungen über den gesetz⸗ lichen Reservefonds).

3) Abänderung des § 35 der Statuten (Peittler

Fassung der Bestimmungen über die Befugnis zur Zeichnung der Firma).

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der General⸗

der Bank für Handel und Industrie in Berlin nebst ihrer Filiale in Maftrieeiin und sämtlicher sonstigen Zweigstellen,

der Norddeutschen Creditanstalt in Danzig nebst sämtlichen Niederlassungen

zu hinterlegen.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird, von dem

Vorstand mit dem Stempel der Gesellschaft und

seinem Vermerk über die Stimmenzahl des be⸗

treffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient

als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Die hinterlegten Aktien und Depotscheine der Reichs⸗

bank oder eines Notars bleiben bis nach der General⸗

versammlung bei den Hinterlegungsstellen deponiert.

Stuttgart, den 9. November 1911. 8* Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Federolf.

Feldschlüßchen-Brauerei Aktiengesellschast zu Chemnitz-Kappel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Goldner Löwe“, Gesellschaftszimmer, in Chemnitz stattfindenden 23. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Beschaffungsabteilung 2

und Oktober dieses Jahres den Betrag von 82 der Kaiserlichen Werft.

sowie ein gewährtes Darlehn von 100 verschulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger die Summe von 182 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 1

das Königliche Amtsgericht in Mayen auf den ““ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

4. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. Mayen, den 7. November 1911.

Landständische Bank zu Bautzen.

Mit Schluß dieses Jahres gehen bei unseren 8

sammlung beim Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer & Co. in M.⸗Gladbach 8 in unserem Geschäftsbureau in Brüggen aus⸗ gegeben. Die Aktien sind bei der Ausgabestelle zu interlegen oder die anderweitig erfolgte Hinter⸗ Aktien gemäß § 25 unserer Statuten

Die hinterlegten Aktien werden nach

der Generalversammlung gegen Rückgabe des Depot⸗ scheins wieder ausgehändigt. Brüggen⸗Rheinlaud, den 10. November 1911. ““ b

arl Niedick sr., Geor ofmacher. Geheimer Kommerzienrat.

Aktien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz in Dresden⸗Löbtau.

Wir beehren uns, die geehrten Aktionäre zu der am 7. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei in Dresden⸗Löbtau, Reisewitzer Straße 82, stattfindenden 44. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen Der Eintritt findet von 3 ½ Uhr an statt. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Bericht⸗

rstattung des Aufsichtsrats über die Jahres⸗

Tagesordnung: 3 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das vergangene Geschäftsjahr. 2) Entlastung der Verwaltungsorgane. . 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

Kuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70871 Oeffentliche Zustellung. E Meier Linz II. in Rotenburg

[70494]

a. Fulda, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Aulig daselbst, klagt gegen den Fabrikarbeiter Friedrich Kolbe, früher in Liszenhausen, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Waren im Jahre 1888 noch einen Restbetrag von 12,75 nebst 5 % Zinsen seit 3./4. 1890 und 3,50 Kosten schuldig, daß der wegen dieses Betrages am 15./2. 1890 er⸗ wirkte und rechtskräftig gewordene Vollstreckungs⸗ befehl verloren gegangen und auf Grund desselben auf dem Grundvermögen des Beklagten Artikel 256 von Liszenhausen auf Grundstück 1 zur ideellen Hälfte eine Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf Eintragung einer Hypothek in Höhe von 12,75 nebst 5 % Zinsen seit 3./4. 1890 eingetragen sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, a. an Kläger 16,25 nebst 5 % Zinsen von 12,75 seit dem 3. April 1890 zu zahlen, b. darein zu willigen, daß die in Art. 256 von Liszenhausen Abt. III Nr. 3 eingetragene Vormerkung in eine Hypothek wegen 16,25 nebst 5 % Fasen von 12,75 seit dem 3./4. 1890 umgeschrieben werde, c. das verpfändete Grundvermögen (Abt. I Nr. 1 zur ideellen Hälfte) zum Zwecke des Zwangsverkaufs wegen der zu a aufgeführten Forderung herauszu⸗ geben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Rotenburg a. Fulda auf den 29. De⸗ zember 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Rotenburg a. F., den 30. Oktober 1911.

Hesse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III.

[70873] Oeffentliche Zustellung. 1

Der Rechtsanwalt Dr. Abraham in Saarbrücken 3, Bahnhofstraße 67, klagt gegen den Schiffer Alfons Farner aus Avolsheim (Ekfaß, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrag: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 45,35 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und 3) das er⸗ gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 24. Januar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 8. November 1911. Kunz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[70578] Oeffentliche Zustellung.

Der Jakob Ulmer, Fabrikant in Schönaich, O.⸗A. Böblingen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kallmann und Moos hier, klagt gegen den Hans Hauser, Kaufmann, früher hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Waren⸗ kaufs aus der Zeit vom 4. März bis 21. Juni 1910 mit dem Antrag: durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, Beklagter ist kostenfällig schuldig, an den Kläger 276 38 zwei⸗ hundertsechsundsiebzig Mark 38 Pfg. nebst 5 % Zinsen aus 80 23 vom 4. Juni 1910, aus

3 ½ % (Lausitzer) Pfandbriefen Lit. à Nr. 1 —12 000 Lit. B Nr. 1 19 000 Lit. C Nr. 1 13 000 die Zinsscheine zu Ende.

.

31. Dezember 1921 erfolgt

Löbau bei

Bautzen, den 13. November 1911.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[70095] Bekanntmachung.

Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß die Liquidation unserer Gesellschaft einge⸗ treten und im Handelsregister vermerkt ist.

Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 8. November 1911. Terraingesellschaft Berlin-Südwesten in Liqu.

Georg Haberland. Müller⸗Werra. [70609]

Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Königl. Italienischer Generalkonsul Georg Wilhelm Arnstaedt in Dresden zufolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unseres Instituts aus⸗ geschieden ist.

Dresden, den 9. November 1911.

Direktion der Dresdner Bank. E. Gutmann. G. v. Klemperer.

[70610] Bekanntmachung.

Die Aktie des Danziger Sparkassen⸗Aktien⸗ Vereins Nr. 29 wird hiermit gemäß § 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrages für kraftlos erklärt.

Danzig, den 9. November 1911.

Der Vorstand des

Danziger Sparkassen⸗-Aktien⸗-Vereins.

30 vom 14. Juni 1910, aus 16 55 vom 30. Juli 1910, aus 107 40 vom 2. August

E. Rodenacker. Ad. Claassen. F. B. Stoddart. Oscar Bischoff. Max Richter.

Die Ausgabe der neuen Ziusscheinbogen

seen f vom g e EEE11““ bei nachverzeichneten Zahlstellen für unsere Zinsscheine: in Bautzen bei der Landständischen Bank, in Dresden bei deren Filiale, Pfarrgasse 5, i Annaberg bei Herrn Ferd. Lipfert, n Bischofswerda bei Herrn Paul Klepsch,, i Chemnit bei der Filiale der Allg. D. Creditanstalt, in Döbeln bei der Döbelner Bank, . in Freiberg bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Herruhut bei Herrn C. F. Görlitz, in Kamenz bei Herrn Heinrich Braeter, 1 i Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credi⸗ 1 Herrn G. E. Heydemann, 8 bei Herrn H. E. Warnebold, Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank, Roßwein bei der Roßweiner Bank, Waldheim bei der Waldheimer Bank, 8 in Zittau durch unsere Agentur bei Herren Bormann & Co., 1 bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau, in Zwickau bei der Vereinsbank. 1

Landständische Bank des Königlich Sächsischen Markgr

Pfandbriefen 1100 1 700

3 % (Lausitzer) Lit. D Nr. Lit. E Nr. Lit. F Nr.

mit Zinsscheinen per 30. Juni 1912 bis mit

tanstalt

raftums Oberlausitz.

[68244] Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck (Aktien⸗Gesellschaft) zu Dortmund. Zu der am Dienstag, den 12. Dezember ds. Is., Nachmittags 6 ½ Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung bheehren wir uns einzuladen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland, daselbst, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund, bei dem Gesellschaftsvorstande, oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinter⸗ legen und darüber Bescheinigung beibringen. Findet die Hinterlegung bei cinem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beifügung des entsprechenden Nummern⸗ verzeichnisses spätesteus 2 Tage vor der General⸗ versammlung dem Gesellschaftsvorstande schrift⸗ lich angezeigt werden. Tagesordnung: 1) Vorlage der das Geschäftsjahr 1910/11 be⸗ treffenden Verwaltungs⸗ und Revisionsberichte sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8 2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Entlastung der Verwaltung. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat und für die Revisions⸗

kommission. den 2. November 1911.

gewinns. 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen Personen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch Vorzeigen von Aktien oder Depositen⸗ scheinen über die bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank Aktiengesellschaft in Dresden oder Chemnitz niedergelegten Aktien ausweisen. Das Versammlungslokal wird um 11 Uhr geöffnet und um 11 ½ Uhr geschlossen. Unser Geschäftsbericht liegt von heute an im Kontor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Ein⸗ sicht aus. Gedruckte Exemplare sind ebenfalls daselbst sowie in den vorerwaͤhnten Bankhäusern zu entnehmen. Chemnitz⸗Kappel, den 11. November 1911. Feldschlößchen⸗Brauerei Aktiengesellschaft 1““ zu Chemnitz Kappel. Der Aufsichtsrat. Litter, z. Zt. Vorsitzender.

[70924]

Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Hamburg.

31. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 6. Dezember 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hause der Patriotischen Gesellschaft, Zimmer Nr. 20.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts und der Bilanz sowie

Dechargeerteilung. 2) Wahl des Aufsichtsrats. 3) Wahl der Revisoren für 1911/12. timmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 3. Dezember cr. bei dem Notar Herm Dr. Bartels, Gr. Bäckerstraße 13, in Empfang zu nehmen. Hamburg, 11. November 1911. Der Vorstand.

(70910] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 30. November 1911, Vormittags 11 ½ Ühr, im Restaurationslokale der Brauerei in Herrenhausen anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben sich gemäß § 23 1 Statuten am 28. und 29. November d. Js. i den üblichen Geschäftsstunden im Kontor der

Bank Filiale Hannover in Hannover oder be

der Hannoverschen Bank in Hannover .

Vorzeigung der Aktien oder auf andere glaubhaf

Weise als Aktionäre auszuweisen und bei den ge⸗

nannten Stellen die Einlaßkarten mit Angabe da

Stimmbkrechtigung in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung: Erledigung der im § 25 der Statuten bezeichneten Geschäfte. . den 11. November 1911. 8 Der Aufsichtsrat der

Vereinsbranerei Herrenhansen⸗Hanr

Dortmund, 8 Der Aufsichtsrat.

L. E. Grünewald, Vorsitzender.

hierdurch zur diesjährigen, 14. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, im

Generalversammlung ergebenst eingeladen. nach § 12 des Statuts

rechtigt, welche ihre

Brauerei in Herreuhausen, bei der Dresdue⸗ 8 vor der anberaumten Generalversammlung bei

gegen Bescheinigung hinterlegt haben.

[70917] Generalversammlung der Aktionäre des Lüneburger Eisenwerks am Donnerstag, den 30. November 1911, Nachmittags 3 Uhr, auf dem neburger Eisenwerk. 1“ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

9 Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle

ddes statutenmäßig ausscheidenden Herrn Justiz⸗

rats Egersdorff.

Die Einlaßkarten und Stimmzettel werden am 28. und 29. November d. J. zwischen 2 und 6 Uhr Nachmittags gegen Vorzeigung der Aktien am S des Lüneburger Eisenwerks aus⸗ gegeben.

Hinswartige Aktionäre können Einlaßkarten und Stimmzettel noch am Vormittag des 30. No⸗ vember d. J. gegen Vorzeigung ihrer Aktien er⸗ halten, wenn sie sich bis zum 29. November d. J. unter Angabe der von ihnen zu vertretenden Aktien beim Vorstand des Lüneburger Eisenwerks an⸗ gemeldet haben.

Will ein Aktionär in der Generalversammlung seine Aktien durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen, so hat er zu dem angegebenen Termin eine schriftliche Vollmacht beim Kontor des Lüne⸗ burger Eisenwerks einzureichen. 8

Lüneburg, den 11. November 1911.

1 8* Der Vorsitzende im Aufsichtsrat des Lüneburger Eisenwerks: J. Reichenbach.

.

[70916] Dortmunder Hansa⸗Brauerei, Aktiengesellschaft Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden am Donnerstag, den

Hotel „Zum römischen Kaiser“, vorm. Fr. Wenker⸗ axmann, Dortmund, stattfindenden ordentlichen

, Tagesordnung: Erledigung der im § 15 des Statuts vorgesehenen Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Aktien mindestens drei Tage

der Gesellschaftskasse zu Dortmund, dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen sowie dessen Zweig.

anstalt in Dortmund (Dortmunder Bant.

verein), der Rheinisch Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Düsseldorf und Dortmund 1 einem deutschen Notar

Dortmund, den 11. November 1911. Der Vorstand.

2) Beschlußfassung über Entla und des Aufsichtsrats.

9 1

Na Aktionäre Stimmrecht in die sich beim Eintritt in Vorzeigen ihrer Aktien legitimieren. Diese Eintrittsk Bank in Dresden oder & Täubrich in Dresden ausgestellt, die ihre vor der Generalve

echnung, Bilanz und die Vorschläge zur Ge⸗ Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und über Ver⸗

stung des Vorstands

winnverteilung;

wendung des Reingewinns.

§ 7) uaserer Statuten haben

deponieren.

Der Aufsichtsrat.

diejenigen der Generalversammlung, die Versammlung durch oder einer Elntrittskarte

arten werden von der Dresdner von den Herren Mende den für diejenigen Aktionäre Aktien mindestens 3 Tage rsammlung bei diesen Stellen

Der Geschäftsbericht

20. November an bei de und im Konto Dresden⸗L

nebst Bilanz gelangt vom den vorgedachten Depotstellen r der Gesellschaft zur Ausgabe. öbtau, den 12. November 1911.

Aktien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz.

Wm. Knoop, Vorsitzender.

Der Vorstand. Carl Wolf. M. E. Schmidt.

versammlung gusüben wollen, haben ihre Aktien

in Nürnberg bei der Direktion, bei der Kgl. Hauptbank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffen⸗ burg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, Mün⸗ chen, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing,

Würzburg, . in München bei Herren Merck, Finck & Co., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank

für Handel und Industrie, in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktien⸗ Gebsellschaft, 88 nach Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗

gen.

Die Hinterlegung muß spätestens mit Ablauf des 6. Dezember 1911 erfolgt sein. Bei der Hinterlegung wird eine Einlaßkarte, walche die Zahl der statutenmäßig zustehenden Stimmen angibt, aus⸗ gehändigt. Nürnberg, den 9. November 1911.

Aufsichtsrat der Vereinsbank. Der Präsident: Kommerzienrat Christian Schmidmer.

[70874]

Th. Heller.

verschreibun Nordstern) eingetragene

1030,—

noch nicht zur

349 409 410 411 681 692

192, 1628 1629 1630 1631 1634 1798 1 2535 2911 4675

2242 2243 2537 2626 3003 3015 4678 4743

2244 2632

3341 4786

2245 2246

2247 2248 2638 2707 2715 2716

„Phoenirx“ Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und

Bei der am 30. Oktober d. J. vor dem Notar vor enommenen Ausl . en der auf unsere Zeche Nordstern 1 beeües Eeh.veeMe n Grundschuld sind folgende

957 1112 1190 1357 1604 1605 1606 1607 1608 922 19690 1971 2056 2066 2235 2236 2237 2889 2801 2340

2808 2810 2811 2812 2817 2818 2819 2820 2821 2806

3343 3800 3837 4008 4048 4174 4226 4263 4282 4349 4571 2820.0

1823 4824 4848 4850 4867 49424. b EEETWDWT

Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar

Die Einlösung

bei der Direction bei der Dresduer

bei der Nationalbank bei dem A. Schaaffhause bei dem A. Schaasshausen

Ei der Teilschuldverschreibungen für jedes Stück gegen deren Rückgabe nebst

bei unserer Hauptkasse in Hörde, 88 bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin,

der Discounto⸗Gesellschaft in Berlin, Bank in Berlin,

r Deutschland in Berlin, n’schen Bankverein in Berlin, 'schen Bankverein in Cöln a. Rh.,

bei dem Bankhause Deichmann

bei dem Bankhause A. Levy in Cöln a. bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln a. Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr,

bei der Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr.

fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. „Von den am 29. Oktober 1910 ausgelosten Einlösung eingereicht worden.

bei der Essener

Für etwa

Hörde, den 6. November 1911.

Die Direktion.

Beukenberg.

Hüttenbetrieb.

(frühere Aktiengesellschaft

Steinkohlenbergwerk Nummern gezogen worden:

1610 1612 1626 2238 2239 2240 2455 2456 2459 2460 2461 2462 2464

1912 auf.

““; . 1““ S erfolgt vom 2. Januar 1912 ab Zinsscheinen Nr. 7— 20 und Talons

K Co.

eber die Reklamation wegen verweigerter Zu⸗ lassung zur Generalversammlung hat die letztere zu 5

ei den Abstimmungen gilt jede Aktie eine Sti 8 Culm a. W., den 11. November 1911. Sg M. Szamatolski, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[70927] Brauerei Jaenisch, Aktiengesellschaft, Kaiserslautern.]

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre un erer Gesellschaft zu der am 9. Dezember 1 Vorm. 112 Uhr, in den Geschäftslokalen der Brauerei Jaenisch Aktiengesellschaft hier, Pariser⸗ straße 10, stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1910/11. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und 8

ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die ee.ee Rein⸗ gewinns. 5) Wahl in den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung, teilnehmen wollen, haben gemäß § 15 des Statuts ihre Aktien spätestens 3 age vor der Seehehersesegähene bei der Gesellschaft aus⸗ zuweisen.

Kaiserslautern, den 11. November 1911.

Brauerei . A.⸗G. F. Jaenisch.

[70925] Uereinigte Dampfbrauereien Saalfeld Akt.⸗Ges. in Saalfeld ga. S.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 20. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr, im Geschaftslokale der Gesellschaft, Bohnstraße Nr. 1, statt. Fefekerderees 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts seitens des Vor⸗ sade⸗ Laür 88 Gewinn⸗ und Berlustrechnung sowie Bericht des Au rat und des Revisors. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, Fest⸗ setzung der Auszahlung auf den Gewinnschein und Genehmigung der Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

in Cölu a. Rh., Rh.; 6 Rh., 8

ende Obligationen sind die Nrn. 146 und 448 bis jetzt

Fahrenhorst.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

. nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätest (Sonnabend, den 20. g che spätestens mittags 2 ½ Uhr.

0. Januar 1912, Nach⸗ . ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt oder eine Nachweisung über die Deponierung der Aktien bei den in § 22 des Gesellscha statuts vorgesehenen Stellen oder der Reichsbank beigebracht haben. Saalfeld a. S., den 11. November 1911. Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld

Akt.⸗Ges. W. Trautschold. Kutin.

8*