1911 / 268 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

46c. Sch. 36 265. Ventil zur Einführung Sortiermaschinen und Pumpen für Papier⸗, Holz⸗] drehbaren Förderteller, der mit einer Einrichtung A4a. 241. 709. Vorrichtung zum Anzeigen 12i. 211712 h h von verdichteter csgluft in Hochdruck⸗ stoff⸗ und Zellstofffabriken. Andreas Biffar, Leipzig, zum Wegdrängen des Gutes nach dem Umfange des schlagender Wetter bei Grubenlampen mit einem b Darstellung wn Ihasgefföhren und Einrichtung zur Siemens⸗Schuckert Werk G. Zerlin. verbrennungsmaschinen. Schweizerische Lokomotiv⸗ Hardenbergstr. 20a. 6. 6. 11. . Fördertellers egschen ist. Gottfried Schultz, mittel für die Aureole. ““ 1 I Wege. Dr. George e wüter Setcc auf nassem 23. 11. 10. S. 32 621. 1.8g Me; ö Vaschine b 8 und Maschinenfabrik, Winterthur: Vertr.: „55d. P. 25 751. Rundsiebmaschine zum gleich, Münster j. W., Hafenstr. 33. 27. 8. 10. 8 1““ I Vertr.: O. Siedentopf Pat Anwan air S 1; S0, n1 746. Vorrichtun sa. 18782-herehe e L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, zeitigen Entwässern von Papierstoffen oder zum 80a. W. 35 172. Stampfvorrichtung, bei der m. b. H., daden. Ruht. 86 10. B. 59 913. 13. 12. 10. J. 13 205 v., Berlin SW. 61. Oeffnen von Kettenschranke ug zum Schließen und 21f. 241 722 Bogenlampe Berlin SW. 68. 5. 8. 10. gleichzettigen Reinigen von Papiermaschinenabwässern Zahl und Stärke der Stampferschläge geändert 4. 241 572. Lampe für Flächenbeleuchtung. 12f. 211 510. Verfahre Grüna b. Chemnitz. 21 8;G Wiedemann, bildende Brennstoffe, Slemensge eer, Müerze Salitevanas Se. 47db. G. 32 067. Vorrichtung zum Auflegen verschiedener Art. Howard. Parker, Nashua, New werden können, mit einem Reibungsgesperre zur Be⸗ Hugo Winckel, Essen, Ruhr, Schützenbahn 74. Ammoniak; Zus. z. Pat 236 Darstellung von . 241 512. Einricht 1ö14“ in. b. H., Berlin. 27 8 TaG si coerf Febezaenrchle ; b e. henaen Hampshire, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. wegung der Stampfer. Georg Wittmer, Karlsruhe 21. 5. 10. W. 34 916. 86 hb & Soda⸗Fabrik, Ludwi 342. Badische Anilin⸗ Akkumulatoren⸗Batterie lagg öhm, geden Zer Zig. 2411 514, orrichiung zun Hähane Paus, Pebhe⸗ 1 üae.e e.8. vi111“¹“ 8. gene⸗ ꝛLaswigghasen 19 chssEatlin. Saö ien elektrisch betriebener Be⸗ Rönrkgenröhren mit Relcs geäa tetkn. Wetriebf von Penzig, O 3 i8 1 m. b. H., ʒZleichg etem echselstrom 33 a 241 634 Schi 1 „5 8 chirm. Gräfin Menno von

von Treibriemen auf die Riemenscheiben während A des Betriebes. Hermann Gerlach, Aalen, Württbg. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt i. B., Bannwaldallee. 27. 6. 10. 1— V1 Dr. elun⸗ 8bb11u616.“ 2 a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 30. 9. 10. 84d. P. 27 015. Schneidezahn für Bagger⸗ vorrichtung fär Gasleitungen mit in die Zu⸗ 121. 241 522. Aus Allgemeine Elektricitäserdtwagen und Schiffe. mittels eines synchron uml Reglerglocke, deren bestehende Vorrichtun mehreren Siebtrommeln 28. 11. 09. F. 28 873.* esellschaft, Berlin. für den Sekundärstrom 1Reeilegen, Peauabvenden Neanbzarg „Ffürum, geb. Marz J. Newland, Berli t 1 3 and, Berlin,

47 e. O. 7287. Selbsttätiger Schmierapparat, 55d. Sch. 37 953. Trommelfilter für die eimer mit abnehmbarer, eine Umwechslung ge⸗ führungsleitung eingebauter Reg . m Papierfabrikation mit aus Zellen gebildetem Trommel⸗ stattender Spitze. Edward Louis Pemberion, Inneres mit der Zuführungsleitung durch ein aus Kalsrohfalzen. qur erwinnung von Kieserit 201. 241 673. Einrichtun Schall Akt.⸗Gef., Erlan Gebbert & Matthäikirchstr. 7. 18. 11 10.2 Q 5 Wernicke, Halle a. S. elektrisch betriebener; gen. 18. 4. 09. R. 28 333. 33c. 241587. Staubkamm hn 2852.- 15 1 exan⸗

bei welchem die L labgabe von einem Schwingventil S 86 1 v 8 mantel, die mit einer Saugvorrichtung in Ver⸗ Penc äsec Conn., V. 82 A. 9 Sg 2. Fehlert, e 1 * . 88 ingüng sühch üns a ag 8 g⸗ 5. 12. 7. W. 28 vnge⸗ ne b 8 sa Thon 8 8 b h. Lou bier, Fr H Harmsen, A. Bü⸗ ner u. F. 2 g. erlin nhaltische Ma⸗ nen 8 LZLo. 2 72 Verf h n in Llekt icitt oder üge. ll⸗ elektrischer W strö 1 1 8 . 8 .2 erlin 8 V. 68. 3 11 . 3. .

Pit verscebbarven Belastungsgenghe übertcht wgsd. nndung stehen. Beder Chelstian Schaannt 8 remont, Brüssel; Vertr.: Fr. bindun hen eder aist e Deißler⸗ b ö8 Comte Pierre d'Oultr üssel; Veitr.: Fr Vafos Brug pr. Kragerö, Norw.; Vertr.: R. Deißler. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 5. 11. Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 1. 09. K. 39 734. h Kondensationsprodukten aus, arstellung von 4. 11. 09. A. 17904 8 85e. B. 60 118. Wasserverschluß mit heraus⸗ Ac. 241 663. Gasdruckregler mit selbsttätiger Buadische Anilin⸗ K Sobden Beseeda sese Fehks netes err Ewnictn 3 d19. 21n 88 8. Fabrik, Ludwigshafen Führers elektrischer Fah dhe ogech hne. . . ee wos. bg 8 waaage b ““ Eöstgchce V n Rauxel i. W, u. Wilhelm B e

Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin keff G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. b EE11““ 8 ondiau, Aenderung der Belastung des Druckgliedes. Berlin-⸗ b a. Rh. 13. S a. J. 8 8 9 I1 Fahrzeuge für Oberleit bei falscher Lage des Str erleitung bei permanenter Magnete. Dr.⸗J G .⸗Ing. Erich Beckmaun, Post Rauxel! Beckmann, Bladenhorst 8 xel i. W. 25. 12 10 H 5279 porst,

11. W. 37 061. 22 a. 241 62 v 8 *. 2 29. 8 9 5 2 Verfahren zur Darstellung angepaßten, auf der eräfifamm astischen

und Chlor. Dr. Georg O DHurch di Vertr. Henry E. Schmilt Drustein, New York; Schraubenspindel verstellb 2 M. Hrehung einer Anes Disazofarbstoffs 4 Schmidt, Dr. W. Karsten u- Dre für Len b bare Mehrfachfunkenstrecke Friedr. - Farbenfabriken vorm. Aufla en Ra 6 SgG Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 10. 09. 109. 8 . Seüt Boas, Berlin, Krautstr. 52. F. 31 156aber *& Co., Elberfeld. 26. 11. 10. fligenge Karsicedenement bestebende I 8 8 2 elmstr. .

SW. 68. 15. 11. 10. Dr. 0 W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. nehmbarer Eintauchzunge. Jules d H E11“ C. G. Gsell, Pat.⸗ E1u“ Berlin. 1 2“/. ö“ * vine ngen 1. SPerletung Anw., Berli SW. 61. 9. 9. 10. 211 918. 3 Azetvl 1 G en zur Darstellung von Völkli tron 1‚ onrad Weiß, 3 8 Alety gntetrachlorid durch Vereinigung von Azethlen 2491, 9e4 5 ½ —2cortastr 5. 9.4. dannover, Helenstr. 19, 14. 3. 11. B. 62 305. *23 v. dfen g25 8

4 7h. B. 60 450. Doppelreibrad⸗Antriebsvor⸗ richtung für die Achsen von äö“ Nicolaus 20. 3. 88 N 18 Becker, Saarunion i. L. 7. 10. 10. Priorität aus den Anmeldungen in Norwegen vom 9 B. 1 8 47Th. 31676. Mangelgetriebe. Robert] 13. 4. 10 für die Patentansprüche 1 bis 5 u. Fig. 1 85h. St. 15 933. Beweglicher Wandhalter 4c. 241 664. Lampe für Gase oder vergaste

S 8 bnss 8 für das Zugmittel von Spülkästen. Albert Stamm, Flüssigkeiten, bei welcher ein verstärkter Nutzeffekt 8

Greger, St. Petersburg; Vertr.: Emil Eichhorn, bis 4 der Zeichnung und vom 8. 2. 11. für die nitte eiten, 22 F Leg ch denstn 21. 10. 5. 10. Patentansprüche 6 bis 9 u. Fig. 5 der Zeichnung Remscheld, Karlstr. 3. 19. 1. 11. . 114““

etrieben zum Füllen un nileeren de etriebes. 55 d. Z. 72 CC g. gelag inne attenweb on Do vheg⸗ veeb 8 1 211 8 1 ga. ½. 578. Schalteinrich 11 3 . 30. . 10. . . 45 872. tettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft einem Drahtsieb bespannte drehbare Siebtrommel mit in Richtung der Kettenfäden liegenden Distanz⸗ Halbmayr. & Co., üeen Vertr.⸗ R. ö n F.Oxporvlderivaten ööö Därfteqtang von der drahtlosen EECC san Slatienen Azofarbstoffen des 1.Sesacfchväan Daestantng mner unefe ean 188, Lusgeemmisg „Vulcan“, Stettin⸗Bredow. 28. 6. 10. zum Entwässern von Papierstoff, Holzstoff u⸗ dgl. ruten. Otto Hallensleben, Hanau, Akademie⸗ 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 66. hionaphtens. Kalle & Co. Att. Gefe ibdrg. Berlin. 3. 11. 10. L. 31 220. enz Akt. Ges., Derivate. Badlsche Anilin⸗ A. Sova nn Sae. umlaufendem Wischtuch. Max Segferschin 88 48 b. F. 32 044. Vorrichtung zum Pressen Dr. de znr 88. 58 82 9 Webschützen mit einem in 88 241 621 Pyrophore Zündvorrichtung für 1 1 8Iß K. 44 995. 1“ 1 9 Vorrichtung zum Umschalten 1 11 81942 8 saeenssehncsgsr 8— 8 81 * zvor 1 1 . . 2 . ) 7 8 8 . 28‿ * 2 8 8 ; 8 ID. 2 2 8 V f 4 9* 8 3 1 8 ü8 5 V 8 Gasbrenner. Jacob Nimhart, Berlin, Alexandrinen: ZAnuthrachinon-l, z diesrbonfän zur H Maft für beahilose gene ebegraphie. 22 fmöstafen. diener ge an fur Hrelng don 5 fer. LaahcekrenSe astach hh . . Rolan erlin. 9. 11. 10. G. 32 858 b. H., Fabrikation, Treptow b. Berli TTE“ 1 8b

S . n. 16. 6. 10. 34c. 241 507. *8

8 Fußbodenwischmaschine. Ii⸗

4 EC . . 4 . Ver ahre tisch. . . .

nileama⸗ Se gharchhs Act.⸗Ges., Mülheim 1““ Kerkow, Hamburg, Osterbeckstr. 9. Schmiz” Vertr. Hr. N. Worms, Pöt⸗Anw., Aã. 241 4677. Dampfbrennerlampe mit Anheiz ichtenb h a, b11- Iväö Schweiz; Vertr.: Dr. R. Worms, ⸗Anw., . 2— . mp 8 ichtenberger, Re⸗ d 8 48 b. H. 53 997. Ofen zur Herstellung feuer⸗ 57a. N. 11 904. Fortschaltvorrichtung für Berlin SW. 68. 21. 3, 11. „schale. Eduard Lauterbach u. Josef II16 I1hm15. 10. 10. Sch. öhan, Ludwigshafen a. Rh. Elettroden für alkalische IT von 22a. 241 678. Verfahren zur Darstell 1 flässiger Metallüberzüge. Hörder Eisen⸗ u. Draht⸗ Kinematographen mit schrittweise bewegtem Bild⸗ Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz Berlin, Oranienstr, 183. 20. 4. 09. L. 27 914. 12 p. 241 560. Verfahren zur Darstell 238 232. Rudolf Pörscke Abendrot i 1 Pat. Disazofarbstoffen für Wolle. Aetien⸗ Ge 2ö“; assiger Meir g n de 90 Herde, Weif 19.1, 11. band. Nichvlas Power Compauy. New York; vom 4. 11. 10 anerkannt. 4g. 241 508. Dampfbrennerlampe 188 88 8 phosphorreichen Eisen⸗Halogeneweisvede ung von Erwin Achenbach, Hermannstr 1 15, u. für Anilin. Fabrikation Treptow befegschatt 34e. 241 481. Halter für Gardinen⸗, V 48b. P. 25 902. Verfahren zum Ueberziehen Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 876.I K. 45 946. Zangenartige Vorrichtung glühlicht. Deutsche E“ Zus. z. Pat. 237 713. Dr. Walther Woif dungen; 10. 5. 10. P. 24 963. : 34, Hamburg. 1. 2. 11. A. 20 076t. Berlin. o. dgl. Stangen nebst Zugvorrichtun, vrang. von Eisen⸗, Stahl⸗ und dergl. Körpern mit einem 1. 11. 10. mit ineinander grelfenden Zähnen zum Gerade⸗ (Auergesellschaft), Berlin. 8.2. 10. D. 2 8784. G. m. b. H, Elberfeld. 24. 12. 09 W & Co. 21 b. 241 733. Verfahren zur Herstell 22a. 241 723. Verfahren zur Darstell Liebke, Spandau, Schönwalderstr. 87 922 scar Ueberzuge aus anderem Metall unter Verwendung 57a. O. 6872. Magazinkamera mit abnehm⸗ bi gen krummer Nägel. Eduard Kluge, Wädens⸗ 49. 241 665. Gluhlichtbrenner für flüssige 13a. 241574. Stehender Dampfkej 33 605. Elektroden für alkalische Sammler⸗ Ju ung von zur Färberei und Lackbereitung geei 18 Ang von L. 31 677. einer metallischen Zwischenschicht. Carl Penner, barem Magazin und nach der Objektivseite umleg⸗ wil, Zürich; Vertr.; Carl Förster, Halensee b. Berlin, Brennstoffe mit Zerstäuber. Gustave E“ b stehend aus mehreren Wa serroüre eeee. be⸗ 238 232. Rudolf Pörscke AhelernotZus⸗ z. Pat. stoffen. Badische Anilin. & Vedn Azofarb. Z4c. 241589. Unten geöffneter Tragri b Bielefeld, Ecke Arndt⸗ u. Friedenstr. 26. 10. 10. barer Mattscheibe. Oggreg. photographische Ge⸗ Friedrichsruherstr. 20. 18. 10. 10. E““ Sede nse Heinrich, Leverkusen b. Mülheim a Rhben. I , Achenbach, Hermannstr. 34. Fen has 1 ss alen a. Rh. 11. 11. 10. B 8s ee. Hans Dötsch, München Abalbertste 8 9 ; . 85 8 5 6 VBelgge; 5 1 . 2 8 eym „M. Wo 9 226 1 8 9 1] * . . 2 1 2 Tb. 2 89 8 . 27 8 b 418d. M. 44 059. Aus einem mit einem auf⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 1. 2. 10. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. e G 8 f Pat⸗Anwälte Berlin SW. 868. ö u 21 5 10. P. 24 964. g Küpenfe * 631. Verfahren zur Darstellung von 34 6 8. 22 927. Hydraulischer Widder. 2 b. 241 670. Wasserstandsregler für Dampf⸗ ‚estein 34f Set Mderstandstörper aus benetztem Fabrit esen je ee . Chemische deren. Cegenage”; 8 See Fmbrteftege lein; Zus. z. Pat. 229 454. Siemens⸗Schuckert I. 7. 10 E in⸗Elektron, Frankfurt a. M. 5 8 us einer Stoffbahn und deren 7 10. G. 19 329 M. Längswände aus Nürnberger Scheren .nn gebildet sind.

klappbaren Deckel versehenen Behälter für die in 59 c. Sch. 36 256. bestimmter Höhe zu haltende Aetzflüssigkeit bestehende Joh. Schlumpf, Steinhausen, Schweiz; Vertr.: 3. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 6. 3. 10. O. 721. 1 kessel mit Steuerung des Speiseventils d ““ 2 C CC öö“ Larile Echleeinen Weetke G. m. b. H., Berlin. 30. 3. 09. S. 28 706. 22 2 Lars And e Wer *80., 3,58 S8 .22c. 241 1223 Verfahren ars Andersson, Kopenhagen; V Vertr.: M. Mintz

Vorrichtung zum Aetzen von Druckplatten. Arthur M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwaͤlte, Dresden. sucher zurückgenommen. 7Ic. 228 6. Ma 2 von chwim Müller, nhein Rbehbaamsee 93. 3. 11. 5 8. 10. 8 [12“o. A. 19 682. Verfahren zur Herstellung Metallringen. Soriété Bréhier & S. Paris; Könneritzstr. 95. 17. 6. 10. E. 15 929 241474. Schaltvorrichtung b 1aie zur Darstell

49 b. M. 38 962. Erzenter⸗Lochstanze mit ein⸗ 60. N. 11 681. Reguliervorrichtung für Dampf⸗ von Chlortrinitronaphtalin. 31. 8. 11. 8 Vertr.; E. Lamberts, K. Zeisig 1 Dr. G. Lotkerhos, 13 b. 241 703. Gegenstromvorwärmer mit 1 Elektromotoren einer links und rechts lai 9 1b beizenfärbenden Oxazinfarbstoffen. Farkee e Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 5. 12. 09. A. 18 054.

stellbarer selbsttätiger Freigabe des Werkzeughalters Gas und Dampf⸗Wasserpumpen. Neuman & 31b. T. 15 289. Elektrisch angetriebene Form⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 5.10. B. 58 829. aufrechten Reihen zwischen einzelnen Kopfftü mmit in triebsvorrichtung für Rolläden Aufzüge Sch btü EL. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld 16 84f. 211 534. Schreib⸗, Zeichen⸗ und St ff 52

während des Rückhubes des Antriebsexzenters. Ma⸗ Esser, Aachen. 3. 8. 10. spresse mit Schraubenspindeln und selbsttätiger Aus⸗ T:c. 2411 732. Verfahren sür HFheeiteUncig hon Pordneten Röhren; Zus. z. Pat. 17 aa⸗ en an⸗u. dgl.; Zus. z. Pat. 221 769. Carl Wunderlich 16. 6. 10. tisch. Max Bischof, Zehlendorf Hauptstr 858

schinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz 60. V. 9884. Uebertragungsvorrichtung mit schaltung der Bewegung mittels eines von den Gitterwerk mit Längsgurten und schrägliegenden Ver⸗ J. Krüger, Kopenhagen; Wertr.: R Seisbe. München, Romanstr. 4. 11. 3. 10. W. 34 8. 23b. 241 528. Verfahren zur Gewinnung v 22 11. B. 62 211. 8

A.⸗G., Weingarten, Württ. 7. 9. 09. Hilfsmaschine für Fliehkraftregler von Kraftmaschinen. Schraubenspindeln bveeinflußten elektrischen Aus⸗ bindungsstegen aus Metalltafeln, ver pro. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Ngee 2lc. 2414275. Muffe für elektrische Leit nas bei, gewöhnlicher Temperatur festen Foblerae e 84f. 241 514. Handtuchhalter mit drehbarem

49i. St. 15 727. Einrichtung zur Regelung Vereinigte Dampfturbinen Gesellschaft m. b. H., schalters. 3. 4. 11. filierten Metall⸗Stäben oder⸗Bändern durch W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte Berlin SWe 68. rohre. Arthur Brampton, Birmingham, u Feed stoffen, insbesondere Perneemn und hochwerti c6 Vertuchträger. Hermann Müller, Tegel b Berlim

nbere 18 880. Belag für die Scheiben von lichzachiörmiger Einschnitte. Wilhelm Dickel u. 1. 9. 10. K. 45556. SW. 61. Osborne, Holly Bank, Four Daks, u. Fred schweren Oelen. Dr. Ludwig Landsber Pr⸗ chlieperstr. 5. 24. 2. 11. M. 43 797. 8

Fritz Ebener, Vohwinkel b. Elberfeld. 16. 7. 10. 13Gc. 241 523. Alarmvorrichtung für einen 8— Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48 325 6 dat eees 24. 6. 10. 2.930175 8 Aus mehreren nebeneinander

f B. 58 202. 8 8. 8. 4. 10. 23f. 2 3 Doppeltwirkender automatisch genden, gebogenen Holzleisten bestehender Kl scher Katharina Müller, geb ehender Klosettsitz

der Zuführung des flüssigen Metalls an Vor⸗ Berlin. 8 8 42 1 richtungen zum Hegjtenen 8 ꝛeh b debatee 98 1 8 ““ sis ohrzeug des. Metanhengtrubegn ar 8 8 vor der Erteilung zu D. 23 651 mittelg er 2 eines das flüssige Metall aufnehmenden bewegten selbsttätigen Zentrieren des beschädigten Rades. . Wegen Nichtzahlung der 3 6851. 2 u“ nittels einer Membrane die Kesselspels 8 20 Alexandre Joseph Adolphe Bruet, Saint⸗Denis entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Sb. 211 517. Trockenhaspel für Bandketten einflussenden Wasser peisung be⸗ Priorität aus der Anmeldung i 3 Materialzubringer für Sei 9 . 1 r p p oder Bänder mit schraubenliniger Auf⸗ und Abwicke⸗ E secstindezegler. , Hans, en vom 1. 5. 09 anerkannt. ldung in Großbritannien nit zwangläufig füre Fensatge segegetprsffan dal 113. 111 Zuͤsseldorf, Erk⸗ B . 28. 3. 11. 21c. 241 561 Joh. Hauff, Berlin, Blumenstr. 32, u. Emil Hore⸗ . 241 635. Ausgeber für Flüssigkei 1 1 .32, u. Emil Herr⸗ bestimmten Men geber süͤr Flüssigkeiten i gen, besonders für Seife. Alfred 8 18 W. 34 304

8

Körpers. Edward Halford Strange, Staple Inn, Alexand 1 . London, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, (Seine), Frankr.; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., als zurückgenommen. anbenl - E. mö. M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗-Aachen. 2. 6. 11. 3 21f. H. 53 959. Vorrichtung zum Sortieren lung der letzteren. Maschinenfabrik Ze ö . R. 32 363. gIc. Einrichtung zur Regelung vo Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 11. 10. 63h. O. 7467. Nach iebige Achsenlagerung für von Fadenbügeln für elektrische Glühlampen, be⸗ J. Krückels, Zell i. Wiesental, Baden. 5. 8. 10. 13d. 241 704. Dampfwasserableiter, bei d Wechselstromkollektormotoren, deren Anker für mann, Karlshorst b. Berlin. 26. 8.10. H. 51 622. W . 1 50 b. B. 55 406. Aus einer Anzahl Sektoren Fahrzeuge, insbesondere für Fahrläder. Carlo Simo, sonders Metalffadenlampen; Zus. z. Anm. H. 51 846. M. 41998. 16“ .““ in einem mit schraubenformig verlaufenden Farten eheschwindigkeit kurzgeschlossen und für höhere Ge⸗ ndg. 211,563. Eliederkessel. Aktiengesell. 33980„Jr1,u92. Br. 6. 3. 10. 1 bestehender, selbsttätig sich schärfender Kunstmühlstein. Legnano, Ital.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ 17. 8. 11. b 8 8b. 241 518. Hydraulische Walzenmange mit versehenen Rohre sich eine Ausdehnungsflüssi keit 5 schwindigkeit an eine aͤußere Spannung gelegt 8* e Isselburger Hütte vormals Johann a. 241 482. Aufzuganlasser mit Seilsteue Berghs & van Hees, Veert b. Geldern. 23. 8.09. Anw., Berlin SW. 68. 6. 11ö““ 614a. St. 14 987. Verschluß für Einmach⸗ zu beiden Seiten der findet. Maschinea⸗ 823 Armatur Fabrik vorm Allgemeine Elektrleitäts. Gesellschaft Berlin. el & Cie., Isselburg a. Niederrhein Buc. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., 5lc. H. 53 592. Tastenanordnung für Hand⸗ 644. W. 31 517. Verschlußvorrichtung für gläser u. dgl. mit verschieden großer Halsöffnung. Revolvern. C. G. vvEö m. D. H., Klein, Schanzlin & Becker, Frankenthal, Nhein. We⸗ 09. A. 17 224. 8 [24 7. 09. . 18 036. 89 35a. 8. 9. 10. S. 32 295. 288 harmonikas. Georg Hochradel, Nürnberg, Schiller⸗ Behälter mit brausenden Getränken. Ferdinand 17. 8. 11. 1ö1“ Chemnitz⸗ 8. 5. 09. H. 46 919. 1 1 pfalz. 16. 8. 10. M. 42 109. hal, ö aus der Anmeldung in den Vereinigten bir a. 241679. Schrägrostfeuerung mit an das Abheben. 1 392. Einrichtung zum selbsttätigen straße 1. 11. 3. 11. Werner, Hannover, Ritterstr. 9. 12. 2. 09. 68ag. K. 43 053. Kombinationsschloß. 14. 8.11. Sc. 241 573. Verfahren zum Bedrucken von 14 e. 241 738. Schiebersteuerung für Moto Staaten von Amerika vom 1. 6. 08 anerkannt Bintere Rostende anschließendem Abzugskanal für die d nnen der Förderkübel von mehreren neben ein⸗ 51d. Sch. 38 358. Windlade für pneumatische 68v. D. 25 608. Espagnoletteverschluß mit 68. L. 31 593. Vorrichtung zum Bewegen Geweben auf graphischen Druckmaschinen. Felix 8 und Pumpen; Zus. z. Pat. 241 183. Sociate Sne. 241579. Elektrischer Drehschalter bei Feuergase. ranz Viegener II., Attendorn aufsn iegenden Zufahrtsgeleisen an Hochofenschräg⸗ Spielwerke. Joseph Schwertuer, New York; Vorrichtung zum Feststellen der Fensterflügel in von Oberlichtfenstern. 27. 7. 11. Krokert. Halle a. S., Merseburgerstr. 71. 2. 10.09. Ballot * Cie., Paris; Vertr.⸗ G. ““ dem die bewegliche Kontaktbrücke auf einer rine 58 10. 10. V. 9648. . 8 mit oberer Geleisgabelung; Zus. z. Pat Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. spaltweiser Offenstellung. Bernhard Drusendahl, Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung K. 42 301. 8 . A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat „Arwelir, förmigen Bahn gleitet. Fa. Casp. Arn Wing. 5 e. 241 3585. Gaserzeuger mit abwechselnd 11. b. 07 Fa. Heinr. Stähler, Niederjeutz i. Lothr. 10. 5. 11. b Harburg a. Elbe. 7. 8. 11. der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Sd. 241 519. Hohle Plättwalze mit Dampf⸗ München. 30. 12. 10. B. 61 367. “Anwalte, haus, Carthausen i. Westf. 20. 4. 10. H. 50 395 etriebenen Regenerationskammern. Bruno Dutten⸗ 2 5. 07. St. 12 100. 5 52a. P. 27 114. Festoniermaschine mit zwei 68d. N. 11 929. Vorrichtung zum Bewegen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. absaugevorrichtung und durchlochter ““ J. A. 15a. 241671. Prägemaschine, Pnebeon dere z „9 5 241580. „Vorrichtung zum Stromso⸗2. hofer, Stettin, Grüne Schanze 12. 15. 10. 10 Schnece 593. Durch eine selbstsperrende eee z) Versagungen. 1“ 1Fearein auneFnpectattnpee Agnnne ns aus au. quer zum Stoffvor uU vers obenem S off. Raumes aus. eue aten Fen rlia .⸗G., 8 6 Sch. 570 0. 1 1 5 5 - v ume. eip i Co 59 8 l⸗ Spannun es ein : 98 e . . erfahren zu 1 en. rdinan Hut S 1 Wilhelm h Pralle, Bielefeld, Brunnenstr. 15 b. Zürich; Vertr.: Andreas Zimmermann, Freiburg Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Sd. 241 520. Bügeleisen für 1 flüssigen oder 5. 3. 10. B. 57 739. pzig⸗Cennewitz, Südstr. 108. stehenden und von dirsehs detr genen Ste eecte für Gaserzeuger, bei dem heiße is dempferteugung Hamburgerstr. 79 a. 5. üee 111 i. Bad., Erwinstr. 16. 10. 11. 10. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ gasförmigen Brennstoff. Bruno Zierock. Halle 15a. 241 672. Einrichtung zur Bewe Kurzschlußbügels. Allgemeine Elektricitäts.Ge in unmittelbare Berührung gebracht werden. Bender ““ 241 636. Fernsteuerung für Heuaufzüge 52a. R. 32 338. Antrieb für Nähmaschinen 70 c. N. 12 479. Tintengefäß mit gleichzeitig meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen a. Saale, Rosenstr. 11. 24. 2. 10. 8. 6680. Typenhebel für Prägemaschinen. Max Ceich lenschatt, Berlin. 17. 9. 10. A. 19 421. 8 & Främbs G. m. b. H., Hagen i. W. 12. 7.10 eeac Förderanlagen. Clemens Freiherr 8 durch Federmotor. Jean Rozéès, Bordeaux, als Verschluß ausgebildetem Abstreifer für die Feder. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8I. 241 488. Verfahren zur Herstellung von Blume, Leipzig⸗Connewitz, Südstr. 108. 23 3 10 833 241 628. Einrichtung, durch welche Vor⸗ 424. 23 6 schtolsheim, München, Maria⸗Theresiastr. 27. Fearer. Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Georg Nast, München, Blutenburgstr. 86. 19. 6. 11. 21d. F. 30 227. Gehäuse für elektrische künstlichem Sohlleder, Riemenleder und ähnlichen B. 57 990. 23. 3. 10. kichehasgest zu bestimmten, jeben Tag des Jahres he⸗ 8 241 680. Vorrichtung zur selbsttätigen 59 230. Reuß. 13. 1. 11. 70 d. T. 16163. Markenaufklebevorrichtung zum Maschinen. 27. 3. 11. u E“““ Rupprecht⸗ 241 625. Ausführschnurleitung für Schnell⸗ wechselnden Zeiten in Tätigkeit gesetzt werden können. der0engddes Kesseldrucks in Dampferzeugern, bei jeuge mit Fahrbare Hebelade für Fahr⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Aufkleben einer oder mehrerer Marken, bei denen die 21d. F. 31 40s. Mehrphasen⸗Kollektormaschine, straße 3. 10. 5. 8 ressen. Alwin Schröder, Gr. Lichterfelde Ost, Ver ntoine Verland, Suresne, Seine, Frankr.: v ampf in einen Zylinder geleitet wird und stü A. an den Achsenden angreifenden Achs⸗ 19. 1. 10 anerkannt. Einführsffnung geschlossen bleibt, bis der zu be⸗ bei der die Läufer⸗ und Ständerarbeitswicklung sowie Sm. 211 469. Verfahren zur Veränderung der Ferdinandstr. 3. 4. 3. 11. Sch. 37 817. Ost, Vertr;: Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48; vort mittels eines Kolbens den Zugregelungsschieber V 8b Homer Ames, Coal Hill, V. St. A.; 52a. u. 4263. Nähmaschine mit einer Vor⸗ klebende flache Gegenstand selbsttätig in einen ver⸗ die Wendepolwicklung in Reihe geschaltet sind. 9. 3. 11. Aufnahmefähigkeit von Terxtilfasern für Farbstoffe 17c. 221 626. Regelungsvorrichtung für mit 12 909. B. 56 936. 1“ Se Niederlausitzer Kohlenwerke, Berlin. Berlin⸗ FF Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, richtung zum Durchschneiden der zwischen aufeinander schlossenen Behälter befördert worden ist. Alfred lf. L. 29 887. Verfahren zur Darstellung zum Zwecke der Erzielung von Mehrfarbeneffekten. einer Kühlflüssigkeit gefüllte Kühlöfen. Wilhelm S d. 241 581. Verfahren zum Regeln von 2z0. 11. N. 12 112. 37 b. 221 68. 15. 7. 10. A. 19 127. 3 folgenden Nähgegenständen, wie Säcken o. dgl!’, bei Thun, Gevelsberg i. Westf., Sudfeldstr. 5, u. kohlenstoffreier Metallfäden für elektrische Glüh⸗ Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Helm, Berlin, Habsburgerstr. 5. 21. 1 10. Schwungrad Puffermaschinen. Siemens⸗Schuckert Fheg. 211681. Vorrichtung zur Herstellung & C ; Schiebefenster. K. Braun fortlaufendem Nahvorgang sich bildenden Fadenkette. Hermann Thun, Ludwigshafen a. Rh., Moltkestr. 4. lampen. 12. 1. 11. 8 Hdchst a. M. 24. 8. 10. F. 30 554. 9 49 356. 1 . 1. 10. erke . Mät. H⸗ Berlin. 9. 11. 10. S. 32 543. 1gr Feg. Zus. z. Pat. 155 649. Fa. C. E. 13. 2 15 Bommanditgesellschaft, Heidelberg. Union Special Machine Company, Chicago, 5. 4. 10. 33d. H. 47 521. Durch Verkürzung der Rand⸗ Sͤm. 241 G Verfahren zur Erzeugung dS- 78. 241 627. Verfahren und Vorrichtung 8 . 588 582. Wendepolmaschine mit Sehnen⸗ 26a ö 10. 7. 10. W. 35 247. 37. 241595 07. Ill.; Vertr.: A B. Drautz u. W. Schwaebsch, 70e. E. 16 952. Zusammenlegbares Reißbrett, schnur in einen Hängestuhl umwandelbare Hänge⸗ in Art des Prud'homme⸗Schwarz weiß und bun zum Absaugen und stufenweisen Verdichten von Luft 11 und wentger Wendepolen als Teervorlager 632. Einrk . . 596. Sperrvorri Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 28. 12. 10. welches im zusammengeklappten Zustande einen ver⸗ matte. 1. 8. 10. W“ atzbaren indigoähnlichen Färbungen in Färberei und aus Kondensatoren. Attiengesellschaft Brown ee Ugemeine Flertrieitäls Gesenn Eha orlagen während des Betriebes. Stettiner Cöln⸗ 29. 11. 1 52a. U. 4271. Maschine zum Zusammen⸗ schließbaren Kasten bildet. Karl Eiermann, Frei⸗ 42h. Z. 6554. Projektionsschirm. 2. 2. 11. Druckerei. Henri) Schmid, Mülbausen i. EC., Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert nr Berlin. 23. 3. 11. A. 20 326. St ne8s Gabrir Akt.⸗Ges. vorm. Didier 37f. 211 2 .52 599. nähen der aufgebogenen beiden Teile einer Brand⸗ burg i. B., Kaiserstr. 116. 8. 5. 11. . 57 b. S. 24 349. Stereophotogrammetrisches Salvatorstr. 12. 29, 12. 10. Sch. 37 287. Boveri Mannheim⸗Käferthal. 26. 11. 10. A. 19 750 für 8 241 583. 8 Magnetelektrische Maschine 27 b n. EI. 11. St. 15 903. Mantel eg- Flüssigkeitsbehälter mit außen sohlendoppellppe. United Shoe Machinery 72a. H. 51 446. Sicherbeitsschloß für Ge⸗ Aufnahmeverfahren zur Ermittlung der für die Sm. 241 558. Verfahren zum Wiederbrauchbar⸗ a. 241 464. Verfahren zum Ziisere. von Fahrrädern, Motorfahrzeugen memb 211 682. Doppeltwirkende Vakuum⸗ Anhaltische Sgehrenetes Stützpfosten. Berlin⸗ wehre, bei dem durch Vor⸗ und Zurückbewegen eines plastische Wiedergabe erforderlichen Raum⸗Koordi⸗ nacen 69g eee Ueeglaee 18 feinen oxydischen Erzen und Hütten⸗ G 8s; Mahann Geißzlinger u. Ernst Schlurick dearda söltitrvischen den Kolbenkörpern an⸗ 21. 10. 09. B. Ahitgenbau⸗Alkt.⸗Ges. Berlin. bhosphatbädern. Fa. . „CL 2 ükten, insbe ondere Eisenerz, Manga öS . e 5 ertr.: A. B. Drautz u. W. Schwae H9; 82 zschleife. Hermann Gimbler, Berlin⸗ J11“] abbränden und Gichtftaub; 34s. 8 Nar 210848 1aganait, Szutkagt, 9 5 11 zaehlch, Miümercorf Becbatnstk 292, 8,6,10. . 1 8⸗ Sann enen ü igreiceng an Weideneute . 2 . Verfahre . 1 zur Zurichtung von walzen bereits gelockerten Rin durch Quetsch⸗ Rinde. Wilhelm Gesche,

chtung zum Reinigen von gruben in Automobilständen. Fchtung fün 1eeen;

4 228 . 2 G 1

52a. U. 4327. Rahmeneinstechmaschine mit Haenel, 888 Thür. 4. 8.e10. jelscheibe. Rudolf Stoff. 2. 3. 11 ZD 8 m 8 m wa 72e. Sch. 38.141. Kugelfangzielscheibe. Rudo off. 2. 3. 11. . f 8 1 ge Vesg⸗ J. 11 307. Drehbare Dampftrockenwalze O. Wolff, Hugo Dummer u. Richard Ifferte, Pat.⸗ 1Sa. 241 511. Vorrichtung zum Trocknen ins. Cie Bad Sch Browu, Boveri f Fettlösungsmittel. O hweiz; Vertr.: Robert Boveri * gsmittel. swald Silberrad, Buck b 1 e overi *2 Buckhurst von Holz Moritz van C s . . Lranem, Essen, Ruhr,

Hakennadel. United Shoe Machinery Company, 8

Fetassen u. Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Scharlach, Pedgora b. Görz, Oesterr.; Vertr.: Max SLa. 1 . 1 a 1 2. 7. 107 T. 15 393 besond 2

.Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin Theuerkorn, Zwickau, Sa. 11. 4. 11. für feuchte Stoffe, bei welcher innere geneigt oder Anwälte, Dresden. 12. 7. 10. T. 15 393‚. Esondere von Hochofenwind durch Chlorcalcium in Mannhei Hill, Engl.; V. b 115. 11. 72f. K. 42 386. Geschütz mit einer seitlich parallel zur Walzenachse liegende Längsrippen nur 1Ta. 221 667. Verfahren zur fraktionierten Ftagentrocknern. Paul Würth, Luxemburg; Vertr.: 21 b; heim Kaferthal. 28. 2. 11. A. 20 212. Pat'⸗Annaärr e r. Meffert u. Dr. L. Sell, Ladenspeldersir 515 2 2 52 b. S. 28 196. Hohlsaum⸗Kurbelstickmaschine. neben dem Geschützrohre angeordneten Visiervorrich⸗ an dem der Kondenswasserabführung entgegen ge⸗ Destillation von Flüssigkeiten, die sich . oder Fr., Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Mehrph f 7 719. Regelbarer Transformator für 295. .; erlin SW. 68. 21. 4. 09. S. 28 835. 40 a. 241 483 Fachees G. 27,031.

Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. legenen Walzenende bis zur Trommelwand geführt nicht vollkommen mit Wasser mischen, insbe ondere W. 68. 8. 5. 10. W. 34 841. - 2* rphasenstrom; Zus. z. Pat. 227 992. Siemens⸗ Zell 1 1 683. Verfahren zur Herstellung von Bleies Fri 9 . Verfahren zur Entzinkung des

von solchen, die zum Teil schwerer sieden als Wasser. 241 739. Schienenbefestigung. Carl Seasrer⸗g Werke G. m. b. H., Berlin. 2 3. 11 lofe enb nstseide n. dgl. aus Kupfer⸗ straße 66 4 801deban *9 Honn

.33 319. atzelluloselösungen mit Hilfe von Erd⸗ 42b. 241 708. Schuklege.“

3 . 241 2708. Schublehre, welche eine Fort⸗

xhe en öu“ Eogmrhanh. 5 hün eth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ 9. 10. 09. ind. 8ö19 1 . 8 - im d 8 8 9a. ver⸗ j Selbstladegewehr mit vom 84a. St. 14 932. Einrichtung an einem selbst. Dr. Konrad Kubvierschty, Eisenach, Richardstr. 4. Kind jr., Kotthausen, Rhld., Kr. Gummersbach. Tic. 2 8 lkalichloridbe K. 44 80 e. 241 313. Meßgerät Max Gehre⸗, Dössel⸗ 19 alich eridhäcern. Glanzsaden.Act.⸗Ges. Berlin. bewegungseinrichtung für den Schieberd sigt d.

. EEETE1 bden Schieber besitzt. Alfred

Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, 72h. K. 41611. 1 8 Dr. Lier

Berlim SW. 68. 15. 1. 09. 8 Lehahn aüc angetriebenen Schwungmassen und tätigen Saugüberfall, zur Verhinderung des Ge⸗ 7. 12. 09. K. 42 980. . 1— 85 6. 10. 1. dorf, Rath. K.

52 b. S. 31 563. Hohlsaum⸗Kurbelstickmaschine, Feder zur Aufnahme des Rückstoßes. Kynoch, frierens des Unterwassers um die Saugrohrmündung 12d. 241 471. Presse zum ö von 85. 241 575. Verfahren zur Herstellung einer 21; T 17. 21. 6. 10. G. 31 934. 30a. 24153 69. 8 Raiser & Cie., Lüttich, Belg;:

die zur Erzeugung von zusammengehörigen Gruppen Limited, Witton b. Birmingham; Vertr.: B. Kaiser, herum. 3. 10. 10. schwer 1 z. B. schleimigen und S ösenbetonhukenbruͤcke ohne Lehrgerüst mit Hilfe von gerichteten 8g. Bogenlampe mit schräg abwärts suchung mit Rnoes Fehemttten für die Unter⸗ Abraham, Uchebens. lic, elg.; Vertr.: Dr. Hugo

ompany, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; BSa. D. 24 444. 9 w, 11“*“ c. 3 n. Augu Berli . P ¹ etall- strie L. E * örper. 2 ü * 5 Vertr.: A. du Vois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Wolle und anderen Faserstoffen. Charles Delerue, Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind 12d. 211 622. Einrichtung an Filterapparaten zulsenstr. 9 .S S. 33 8 oldt, Berlin, na . 8. S 3. 10. 09. G. 30 Irdustrie 8 Fia; Fen. G. m. b. H., Berlin. Westene⸗ Fe . u 27 S 10. A. 19 025.

Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 1. 09. Roubaix, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ zur Beaufsichtigung des Filtervorganges. 88 8e 241 713. Sandstreuer für Preßluftbetrieb zum Star d 77. Bogenlampe mit Einrichtung 30h. 241 ““ verbindungen EEE für Wassermesser⸗

53f. R. 29 478. Verfahren zur Herstellung Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern John Kelly, Salt Lake, V. St. A.; Vertr.: E. . de von einer Vorkammer ausgehender Auflockerungs⸗ Werke G. er Lichtbogengase. Siemens⸗Schuckert Lecithinlösu . Verfahren zur Herstellung von Berlin. 27. 4. 10. S 31,36 Halske Akt.⸗Ges.,

erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ü 6. Suckow & Comp., Breslau. 27. 1. 11. 21; 51 b 10. S. 31 098. „Victoria“ ; hee. h. ee 42h. 241 397 Naach dichtmess M 3 077. . Meortorbogenlampe für Wechsel⸗ mann Seaernniter .„ b. v. u. Dr. Paul Salz⸗ Kalb, Berlin, A . Aus . esser. ax Johanniterstr. 17, Berlin. 15. 11. 10. K. 46457 Am Fiiedrichshain 15. 14. 12. 10.

gepreßter Fruchtzuckerstangen. Dortmunder Nah⸗ u. W. Dame, Berlin SW. 68. 27. 12. 10. e d. rungsmittelfabrik Fritz Linde, Dortmund. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß 12. 6. 10. K. 44 819. 2* 20. 10 09. 3. 1. 10 anerkannt. 3 8 ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. . 12. 241 668. Filterpresse zum En mwaͤssern we 241 714. Lokomottve mit Antrieb durch Berlin 16,eehseen Werke G. m. b. H., D. 24 250 53i. K. 45 684. Verfahren zur Gewinnung 76 d. L. 32 028. Garnwinde. Joseph Robert Nr. 241 397 u. 241 461 bis 241 740. keramischer Massen. Hermann Stegmeyer, d ee oder mehreren Gruppen angeordnete Ver⸗ 21 922 85 0. S. 32 273. 30‧ e nos 42h. 241 618. Einricht von haltbarem, entfärbtem, geruch⸗ und geschmack⸗ Leeson, Boston, Mass, V. St. A.; Vertr.: Za. 241 619. Kuchenblech. Martha Marx, lottenburg, Sophie⸗Charlottenstr. b. 21. 4. 09. ermungskraftmaschinen. Jakob Lauffer, Zürich; zum vrr an en. 7. Borrichtung eines festen Feites . Verfahren zur Herstellung rohren zur Seitenverschlenrich 189 an Prismenfern⸗ freiem Pflanzeneiweiß. Königswarter 4 Ebell, H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 3. 11. geb. Giese, Breslau⸗Kleinburg, Arndtstr. 9. 27.5. 11. St. 13 986. 8 zel für alkalt 9 I Dr. Fritz Quade, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. strömung. FU ere Luft⸗ und Mineraldt enus teilweise versetftem Wollfett Industrie⸗Gesellschaft ung der Prismen. Optische Linden vor Hannover. 19. 9. 10. 77a. L. 31 912. Nachgiebiges Oberteil für M. 44 688. 8 12d. 211 710. Filtermateria für a s 209 10. L. 29 408. Berlin. m. b. H., 27. 8. 08. J Joske, Charlottenburg. Verlin. 1. 4. 11. 9 8.8. H., Schöneberg b. 54g. F. 31 156. Verfahren und Vorricktung Ctunetae. h St. Hües ede. 5 121 8 10 esntbe äercehaes ngt F E114““ I“ Cöln, don Eifechabafan. Schmlerpolster für die Achsen 21f. 241 562. Ekokt 1 99. 30i. 241 479 Vorrichtung A 42h. 241 638 photorneter mit lichtempfind H. 2 bechs T . 8 M. 54. Spielbrett. Emanue ernder Zunge. Alber egel, Casse Andre 2. 7. 8. 09. . 92 -. nfahrzeugen. He 8 8 8 . Flektri 8 st 12. 5 1. zum 9 5 8. mpfind⸗ zur Herstellung von die Farben wechselnden Druck⸗ 77vd. M Spielbre dernbeftr. vns 6Ihä 2 998. be Andreasa ge, ch. Verfahren zur Herstellung von feld, Roonfir e . Weerth, Elber. nebeneinander angeordneten C“ mit desmfizierender Flüssigkeiten auf Gegenstznden ggen licher Zelle. Gesellschaft für elektrotechnische 2 n; Zus. z. Pat. Nourney, Schöneberg b. Berlin, Neue Winterfeldt⸗ Teruftrte n. 5. H. Ferhn. 19. 2. 11. G. 33 562.

1 7. Vorrichtung zur Bestimmung

und Reklameerzeugnissen. Charles Paul Flachaire, Meyer, Zürich; Vertr.: E. Witte, Pat.⸗Anw., 2 4 9 1 9 W. 33 729. 2377 4 n Paris; e W. s E. Koch 82 8 Berlin vSch 1½. 8. 19. 3b. 2411 661. Damenhuthalter mit auf einer Schwefelsäure. Frederie John Falding, New Pork; 0g. 241 576. Vorrichtung zum Entlasten von 2 958. Gesellschaft für elektrisches Licht m. straße 8. 21. ³ 55

9 C. 19 065. Steuerung für Wendeflügel⸗ drehbaren Nadel befestigten, in das Haar eintretenden Vertr.: Dr. Adolph in, 1 1 „5. 10. P. 25 019. des Feuchtigkeitegehalt

Berlin W. 15. 13. 10. 09. F. 28 560. snabrück, Lotterstr. 13. 16. 6. 10. A. 19 005 richscten, Feitlich geg gehaltes der Luft mit Hilfe des elek⸗ 5.

1 Zi .Anw., D¶Drebscheiben, Drehbrüͦ⸗ .H., Berlin. 25. 12. 09. M. 39 966

at.⸗Anwälte, Hamburg 11. 18. 10. 10. 77h. 1 r Zimmermann, Pat . en, Drehbrücken o. dgl. Ernst Atberts, 21f. 2 . M. 39 966. 30:f. 2 1 54g. L. 32 076. Lichtbildervorrichtung für räder von Luftfahrzeugen. Josef de Coen, Essen Zühnen. 56 Hentg Sehng. Nürnberg, Rrn M. 159 trs Artnlebgnie ir den Wereinigken Chabrüch Loftersir. f. 241 581. mit abwärts ge. dichteter, vb Stetaweng ver⸗ trischen Widerstandes von Leitern. Fa Friedri

1 Her,1316. Längsr fuͤr Staaten von Amerika vom 31. 12. 08 anerkannt. 207 009. Alfred Snehipenere Zas 8 Cn. ssen Vorschub durch Panscher S 850 Ausatmung in verdünaan güen 8e, cröder, Recklinghausen” 18. ürrech

1— . Vertr: C. wensgstens zwei gegeneinander bewegli⸗ 2 Georg Friedrichs, Köpenick, Freiheit 7 121 1

glichen Teilen F. 28 881 „Freiheit 7. 2.12.09. 421. 241 465. Apparat

8 . zur Gasanalyse. All⸗

Ankündigungszwecke. Otto Löser, Stephanienstr. 11, (West), Husmannstr. 8. V1 42, Dresden. 77h. D. 20 607. Flugmaschine mit vom Fahrt⸗ Zc. 241 516. Längsverschluß für Kleidungs⸗ ta 6 stücke, bei welchem der eine Rand des Kleidungs⸗ 12i. 241 669. Verfahren zur Entwicklung von Anwaärt, 88 Zimmermann u. R. Heering, Pat⸗ erfolgt, von denen der eine den K välte, 2 95 8 ne den Klemmteil bildet, 31 c. 241 633 1 gemeine f b 33. Zerstäuber zum Bestäuben von euertechnische Gesellschaft m. b. H.

Gu. Max Seifert, Blasewitzerstr. b Klugm 1 Z42. 8. ch l 8. beesaßterg E“ Alahie⸗ stückes ei ine Nut bildenden Verschlußteil, der Wasserstoffgas aus Silicium und Aetzalkalilösungen erlin SW. 61 54g. R. 33 607. Reklamevorrichtung. Samuel Francois Joseph Doutre, Saigon, Cochinchimng; stückes einen eine Nut vildenden lußteil, der Wasse us ttzalkalilösungen. * b Win „61. 25. 6. 10. M. 41 646. mäb 2 1 van Rooyen, Schaerbeek, Belg.; Vertr.: J. Plantz, Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 1. 10. 08. andere eine in diese Nut passende Rippe trägt. 82 Ib wot, 86 325. Vorrichtung zur neberwachung 11“ ber Regelspule oder einem Gießformen. Carl Bingel, Leiyzl on Berlin. 3. 9. 04. A. 14 619 Pat.⸗Anw., Cöln. 15. 7. 11. 80a. J. 12 866. Abstreichvorrichtung für Eugen Fremerey, Ulm ga. D. 13. 1.11. F. 31 608. G. m. 21* „02 Versah b. 0. Iu“ bon & 8vb von Stellwerksantrieben. Siemens schaft für Maschin in Verbindung steht. Gesell⸗ 24. 3. 11. B. 62 464 gel, Leipzig, Schillerstr. 7. 421. 241 686. Einrichtun Ibsttä S1g. V. 9631. Leuchtschild mit in Oeffnungen Kunststeinformmaschinen mit einem auf Führungen 3c. 241 620. Verschlußvorrichtung mit bügel⸗ 12Zi. 241 2. 5 g. sche iumäüller⸗ 20i 84 Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 1. 11. S. 33 031. m. b. H. Berlin vI Metall⸗„Industrie 32a. 241 480. N. fahre 1 Ausführung von Gasanalysen 888 ae 18 sttätigen eines Schirmes angebrachten durchscheinenden Glas⸗ des Maschinengestells über dem Formkasten vor⸗ und artigem Ober⸗ und Unterteil für Kleidungsstücke, Wasserstoffsuperoryg. 8 * vi esc drs iamn 9r und n 1 526. Für alle Flügel gemeinsame 21f. 211 G78, EI 11e G. 30 473. Glaszylindern aus k.vg zescen zum Ziehen von methode, bei der das Ab angen de e. kugeln, Perlen o. dgl. Robert Francis Venner, zurückschiebbaren, die Abstreichplatte tragenden Taschen u. dgl. Oskar Dürstling, Mariendorf, straße 30, 8 1 31 av do Ffs. aulbachstr. 61, Fertranit nuß einer Antriebvorrichtung verbundene z. Zus.⸗Pat. 239 4 6. 88 trische Dampflampe; Zus. Empire Machine Com geschmolzenen Glasmasse. mengen durch einen nach Art S 88 log Gas⸗ 5 War Hen⸗ E. 1 F dahnen —c Tonseg hechben⸗ .Sheh. sfriedensgt aesge. We“ Friedrich⸗ Mene. 12 Herhbhren 8 Darstellung von dgemesne e. npplung gür Eisenbahnsignale. dorf, Pflügcerstr. 80. 30 r. e ö69esns. Rix. V. St. A.; Vertr.: Dr eat Fenaeba Pgaf. d-- abbewegeicen Meßbehälter üuchg 72. u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.] South Bend, Ind., V. St. A.; Vertr.: O. Sieden⸗ straße 158. 26. 5. 410. P. 58 822. 1 Li. 24 Schwefelfäure in §. 12. 10 citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21f. 241 720. Bühnenscheimm . 22. Anw., Berlin SW. 68. 1. 10 16 9 Pat⸗ Süddeutsche Manometerbau⸗A 9. 10. 10. kopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 8. 10. [a. 241 662. Drahtkorb für Sicherheitslampen. Salpetersäure aus Nitrat und chwefelsäure 8 30† 10. A. 19 813. 8bI1“ ühnenscheinwerfer. Schwabe 32a. 2 .68. 1. 10. 10. E. 16 235. triebwerkfab „Anstalt und Feder⸗ . 1 1 111 8 auf einem Eisenbahnfahrzeuge.] Elertrobend . nit Regelung des Transport Flaschen⸗ 42 m. 241 687. aschi 3 8 8 ö 8 8 den orschubs durch eine portvorrichtungen Patente Mühlig⸗ für die Mulkiskisrrion; c m gchinez hgbesonder 3

des Eintretens von Splittern und Spänen in die Ifeststehenden Schüttrumpf d darunter liegendem! 14 12. 09. Kl chtung.! Brauer, Ges. m. b. H., Teplitz i. B.; Vertr.: Rauchwetter, Steglitz b. Berlin, Schildhornstr. 2, L

1.“ 8