Herse, Pat.⸗An⸗] Eingriff kommenden, durch eine Stecherzuhaltung ge⸗ schinenbau⸗Gesellschaft Mar & Hün sicherten, mit dem Riegelrade kämmenden kleineren m. b. H., Berlin. 11. 5. 10. M. 41 229. Rade. Ernst Miethe, Leipzig⸗Schleußig, Könneritz⸗ S1e. 241 654. Becherwerk zum Heben von straße 67. 16. 11. 10. M. 42 877. Schüttgut. Carl Wenzel, Darkehmen, Ostpr. 68a. 241 730. Schloß mit einer durch die Falle 2. 3. 10. W 34 284.
beeinflußten Vorrichtung zum Auslösen der Zuhaltung S1e. 241 699. Vorrichtung zum Entladen und
GI Riegel,
Ernst Emil Freytag, graben 2. 23. 11. 10. 43a. 241 639. Billardspielzeitkontrollvorrich⸗ tung. Martha Hedrich, geb. Golle, Dresden, Nürnbergerstr. 25. 19. 8. 10. H. 51 571.
43a. 241 640. Registriermaschine, bei welcher die Registrierung durch gelochte Karten erfolgt. Thilde Diestelhorst, geb. Wenzel, Baumschulenweg b. Berlin, Trojanstr. 7. 23. 7. 10. Sch. 36 163. 43 b. 241 641. Laufwerk für Selbstverkäufer, insbesondere für Gas⸗ und Wasserselbstverkäufer. Gasmesserfabrik Mainz, Elster & Co., Mainz. 31. 8. 10. G. 32 377.
4 4 a. 241 537. Uhrkettenanhänger, bestehend aus einer mit einem Petschaft verbundenen Feder⸗ wage. Ernesto Fuchs, Guadalajara; Mexiko; Vertr.: L. Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4 4 11. F. 32 121. 45f. 241 596. Vorrichtung zum Verwittern von Pflanzen. Erhard Bestler, Waltenberg b. Krumbach. 30. 5. 11. B. 63 317.
45f. 241 597. Knospenschützer gegen Wild⸗ verbiß. Robert Munzel, Uszballen b. Lasdehnen. 7. 3. 11. M. 43 886.
45f. 241 642. Aus Draht gebogener Blumen˖
Berlin, Prinz Eugenstr. 8, u. Zwickau i. Sa., Schloß⸗ R. 32 012.
H. Springmann, Th. Stort u. E. wälte, Berlin SW. 61. 15. 4. 10. O. 6994. 50c. 241 645. Vorrichtung zum Reiben oder Schroten von Knochen und anderen harten Ma⸗ terialien. Maschinenfabrik Com. Ges. Ferd. Petersen, Hamburg. 1. 2. 11. M. 43 564. 51d. 241 726. Umschaltvorrichtung für me⸗ chanische Musikinstrumente mit Saugstock für ver⸗ schiedenartige Notenblätter; Zus. z. Pat. 235 932. Popper & Co., Leipzig. 8. 2. 11. P. 26 441. 52a. 241 487. Greiferantrieb für Kettenstich⸗ nähmaschinen. The Singer Manuufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 3. 10. S. 31 135.
52 a. 241 569. Stichplatte für Doppelstepp⸗ stich⸗Nähmaschinen. Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ räder⸗Fabrik Bernh. Stoewer A.⸗G., Stettin⸗ Grünhof. 9. 10. 10. N. 11 842.
52“a. 241 690. Spannvorrichtung für den Schleifenfängerfaden von Nähmaschinen. Atlas⸗ Werke Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. 18. 5. 11. A. 20 599.
52 b. 241 727. Verfahren zur Herstellung von “ Becker & Hotop, Cassel. 21. 7. 10.
des unter dem Drucke einer Schließfeder stehenden Beladen von Schiffen mittels Saugluftförderung. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Riegels. „Hermes“ Schlostverertedegeselschaft Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr. 27. 268. S — erli - Der Indaft de Verlin, Montag, den 13. November
m. b. H., Berlin. 6. 5. 11. H. 5. 7. 10. H. 51 151. 1 8 68c. 241 491. Tür⸗ oder Fensterband. Lorenz S2a. 241 612. Röhrenlufterhitzer für Trocken⸗ 8 8 atente, er Beilage, in welcher die Bekanntmachunne ⸗, ... ———— Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fanoachungen, ntnassn Handele üterrechtg. Vereins⸗, Genossenschafts⸗
“ Zeichen⸗ und Musterreg⸗
Glogovschek, Gurkfeld, Krain, Oesterr.; Vertr.: einrichtungen. Ernst Geßner, Aue i S. 4. 2. 11. isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen E tPeherrchceintragsrolle -
L. van der Laan, Pat.⸗Anw., Hannover. 19. 4. 11. G. 33 429. G. 34 085. 83 b. 241 501. CElektrischer Aufzug für Uhren und
72d. 241 492. Ballongeschoß mit in der Flugbahn ähnliche Triebwerke. Charles Edouard O'Keenan, 4 1 1 2 gen
brennender Zündmasse. Karl Middelmenne, Lüttich, Paris; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen, en 121 2 and elsre 4
SH 1 98 18 5. h n . Berlin A. 1 ö. .““ Berlin Das 3 8 gl er fur das D euts e R 1
SW. 61. 12ö’ 1 166. SW. 61. 2ö 5 8 329. entral⸗Hand 9 .
72. 241 553. Brand⸗ und Leuchtgeschoß. Dr. 83 b. 241 502. Aufziehvorrichtung für elek⸗ Sllbstabholer auch dur Heldeche mstge sae ö. kann durch alle Postanstalten, in Berlin für D eich r.
Albert Lang, Karlsruhe, Weberstr. 7. 14. 12. 09. trische Uhren. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin, 1 atsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 ezogen werd chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezu as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
L. 29 269. Zimmerstr. 16/18. 11. 12. 10. G. 33 046. 1 — — rden. hersgt 1. ℳ.20 für das Vierteljahr eich Flcheint h der Regel täglich. — Der eis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile Ine amern e.ä Sg
— zeile 30 ₰. ₰.
72 e. 241 694. Zielvorrichtung mit einer 83b. 241 613. Elektrische Uhr mit Doppel⸗ “ Scheibe, die mit beliebig wechselnder Geschwindigkeit schaltwerk. Galvanophoren⸗Werke (System Gebrauchsmuster und Richtung bewegt werden kann. Bohn & Vogt) S. Szubert, Commanditgesellschaft, (Fortsetung.) . Kähler, Kiel. 28. 7. 09. B. 55 035. Berlin⸗Schöneberg. 27. 11. 10. G. 32957. 3b. 484 9328. Wasserdichte Stiefel 3 72h. 211 493. Halter für Patronenabstreif⸗ 83b. 241 655. Stromschlußvorrichtung für Fischerei⸗ und Kanalreinigun “ hose für rahmen an Fenca. Hugo Borchardt. Char⸗ Uhren mit elektrischem Schlagwerk. „Dynamos“ Große, Dresden, Könnerigstr⸗ Fse Julius lottenburg, Kantstr. 31 29. 9. 10. B. 60 295. Société anonyme par actions, Cluses, Frankr.; G. 28 658. . 25. 6. 10. 11. Röhren bestehende,
48. 484 807. Selbsttät⸗ Slöschvor⸗ 6 Wilhelm 1ceqg- Fenhe sönste er helm Schürhoff, Ahstr. 73, Gelfenkirchen.
5. 10. 11. A. 17 415. m Brennerhahn gekuppelte
8 8 ri Cahn, Düsseldorf, Merowingerstr. jchtung Sg. 485 064 Plisseemaschi
b . e ine zur H von Plisseefalten und Tollfalten von irstelung Georg Wobrig, Berlin, 9 9
Einspritzkonden ati Gensecke, C barlerlin Urandftr. laersatngeflege G. 2605. barlottenburg, Schlüterstr. 24. 7. 10.11.
17e. 485 249. Spritzteller für Wasserkühl⸗
17b. 484 81s. Emil Josse,
1 Emil a11“
Sn 485 05v. Mitde eibfunkenzündung für Gaslampen, be⸗ ie Zü b 8 8 G b en, bei der die Zün⸗ Faltengrö
Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. b. 484 962. Aus zwei dung vom Funker durch eine nur aeiderae lrh vfeichenbeheeund enath 5. 11. W. 33 972 11.n 1.
topfuntersatz, dessen Füße so ausgebildet sind, daß der Blumentopf von unten her genügend entlüftet wird. Max Guddat, Altona⸗Ottensen, Treskow⸗ allee 32. 29. 11. 10. G. 32 966. 45f. 241 688. Haltedraht für Reben oder Formtriebe. Adolf Diegel, Pfaffen⸗Schwabenheim, Rheinhessen. 18. 5. 10. D. 23 3766. 45g. 241 568. Schleuder zum Reinigen und Beluͤften von Milch, deren Trommel einen zylin⸗ drischen Siebeinsatz besitzt, durch den die Milch von außen nach innen strömt. Ernst Bähr, Dresden, Friedrichstr. 24. 19. 5. 09. B. 54 266. 3 45h. 241 598. Schutzbord für Vogelkäfige. öö Liegnitz, Käschwitzerstr. 1. 22.4. 11. B. 62 839. 45k. 241 599. Wanzenfalle. Adolf Lind, Wiesbaden, Riehlstr. 15. 11. 10. 10. L. 31 095. 45k. 241 643. Fangschale für Insekten mit einem ringsum vom Fangraum umgebenen Lockmittelbehälter. Hermann Groß, Hamburg, Eiffestr. 426. 27. 8. 10. G. 32 371. .“ 45k. 241 689. Pflanzenspritze mit außerhalb des Flüssigkeitsbehälters befindlichem Pumpwerk. Sam. Wanner, Pflug⸗K Rebenspritzenfabrik, Rudolfingen, Zürich; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 10.09. S. 29 904. 46a. 241 538. Erplosionskraftmaschine mit je zwei gegenüberliegenden Zwillingszylinderpaaren. Dösiré Crayssac, Villeurbanne, Frankr.; Vertr.: A Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 24. 8. 10. C. 19 725. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 25. 8. 09 anerkannt. 16 b. 241 600. Vorrichtung zum Anlassen oder Umsteuern von Verbrennun skraftmaschinen. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗ esellschaft, Berlin.
4. 11. 919. Steuerung für Viertakt⸗
46 b. 241 725. verbrennungskraftmaschinen. Allgemeine Elektri⸗ 13. 3. 10. A. 20 181.
citäts⸗Gesellschaft, Berlin. A. 20 46c. 241 481. Antriebsvorrichtung für Steuer⸗ schieber von Verbrennungskraftmaschinen. Alfred Kirby Huntington, London, u. John Hugh Maltby, Sandgate, Engl.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 1. 10. H. 49 262. 416Gc. 241 486. Fllüssigkeitsstandanzeiger mit Ablaßhahn für Schmiervorrichtungen von Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Etablissements de Dion⸗ Bouton Société Anonyme, Puteaux, Franfe. Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 6. 10. E. 15 902.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 13. 7. 09 anerkannt. 8 46c. 241 601. Anlaßvorrichtung mit Hand⸗ betrieb für Verbrennungskraftmaschinen. Arnold Lack, München, Galeriestr. 22. 4. 12. 10. L. 31 387. 46e. 241 485. Hydromotor. Friedrich Hoff⸗ bauer, Oberursel, Homburgerstr. 16. 30. 12. 10. H. 52 828. 47a. 241 602. Verriegelungsvorrichtung für den Schutzdeckel von Maschinen, welche durch ein mit der Maschine umlaufendes Pumpwerk gesteuert wird. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 9. 3. 11. H. 53 554. 47 b. 241 539. Vorrichtung zum Einfüllen von Kugeln in Kugellager. Maschinenfabrik „Rhein⸗ and“ Act.⸗Ges., Düsseldorf. 26. 5.08. M. 35 118.
7f. 241 734. Rohrdichtung für Oberflächen⸗ kondensatoren und andere Apparate mit wechselndem Druck. Gustav Politz, Kattowitz, O. S., Meister⸗ traße 18. 27. 1. 11. P. 26 3765.
7 241 515. Druckregler für Bremsen, Pressen und ähnliche Apparate mit veränderlichem Druck. Georg Schönfeld, Berlin⸗Halensee, Joh. Sigismundstr. 11. 24. 6. 09. Sch. 33 135. 417g. 241 603. Entlastetes Steuerungsventil
mit Entlastungskammer und Hilfsventil. Arnold Lack, München, Galeriestr. 22. 5. 10. 10. L. 31 052.
4. Druckreduzierventil mit durch einen Führungsstift gegen Drehun gesichertem
Ventilkegel. Jacob Knappich, Augsburg, Gesund⸗
24. 11. 10. K. 46 281.
. Wendegetriebe für Bagger,
usw. Hermann Kellner, Berlin,
20. 3. 10. K. 44 037.
47h. 241 541. Zahnräderwechselgetriebe mit
Stufenrädern und einem verschwenkbaren Wechselrad; Zus. z. Pat. 235 741. Hermann Schoening, Berlin,
13. 12. 10. Sch. 37 141. 241 542. Schwingender Triebhebel für Maschinen aller Art. Adrian & Busch, Ober⸗ ursel i. T. 20. 10. 09. A. 17 839. 47h. 241 543. Druckrollengetriebe; Zus. z. Pat. 239 854. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 3. 8. 10. A. 19. 208.
241 544. Verfahren zur Herstellung von Ernst Adrian, Obercassel, Siegkreis.
241 614. Mahl⸗ und Sichtmaschine mit Ketten als Zerkleinerungsorganen. Raoul Briffaugx, Dienville, Eugone Brisson Dauthel u. Amadse Gillot, Brienne⸗le⸗Chateau; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 24. 8. 10. B. 59 902. 50c. 241 545. Aus Einzelstäben zusammen⸗ gesetzte Zahnfläche für die Brechbacken von Zer⸗ kleinerungsmaschinen für Stein, Erz u. dgl. Samuel Osborn u. David Carnegie, Sheffield; Vertr.:
47h.
53e. 241 605. Verfahren zum Sterilisieren von Flüssigkeiten, insbesondere von Milch. Erben des Richard Kurka, vertreten durch den Nachlaß⸗ pfleger Chr. Ahrndsen, Frankfurt a. M., Schul⸗ straße 10. 16. 9. 09. K. 42 147. 54a. 241 546. Verfahren zur Herstellung von Halsschachteln mittels eines um eine Einlage herum⸗ gelegten Faltkartons. Albert Stahn, Hannover, Königswortherstr. 3. 30. 6. 09. St. 14 177. 54“a. 241 547. Verfahren zur Herstellung einer Schachtel mit Halseinsatz mittels Faltkartons. Albert Stahn, Hannover, Königswortherstr. 3. 18. 7. 09. St. 14 223.. 54f. 241 548. Papierkapsel für äußere und innere Umkleidung eines Gefäßkopfes. Max von der Heyden, Berlin, Wilsnackerstr. 44. 26. 8. 10. H. 51 766. 57a. 241 646. Vorrichtung zum Einstellen des Objektivs einer geschlossenen Klappkamera mittels eines von außen verstellbaren Anschlages. Albrecht Max Lange, Dresden, Altenbergerstr. 28. 8. 2. 11. L. 31 791. 57c. 241 606. Apparat zum Trocknen von Lichtpausen. Fa. R. Reiß, Liebenwerda, Prov. Sachsen. 16. 5. 11. R. 33 213. 59c. 241 691. Steuervorrichtung mit einer durch die Bewegung einer Flüssigkeitsfüllung einstellbaren Kippvorrichtung für Druckluftflüssigkeitsheber. Sal⸗ petersäure⸗Industrie⸗Gesellschaft G. m. b. H., Innsbruck; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 12. 09. S. 30 504. 59c. 241 692. Druckluftflüssigkeitsheber. Carol Oehlrich, Moreni, Rumänien; Vertr.: A. Gerson 8 G. ee Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 6. 10. .7469. 61la. 241 647. Einrichtung zur Benutzung einer freitragbaren Atmungsvorrichtung mit durch einen Injektor bewegtem Kreislauf der Luft für Uebungezwecke. Servatius Peisen, Mariadorf, Rbeinl. 25. 1. 10. P. 24 40900. 63c. 241 728. 18 für Kraftwagen und andere Fahrzeuge. Hansa⸗Automobil⸗Gesellschaft m. b. H., Varel i. O. 30. 7. 10. H. 51 377. 63d. 241 488. Wagenrad aus Preßstücken. Adolf Hirschel, Königshütte O. Schl., Kaiserstr. 42. 19. 3. 11. H. 53 681. 63e. 241 549. Vorrichtung zur Befestigung von Gleitschutzdecken auf Radreifen; Zus. z. Pat. 228 828. Weintraud & Co., G. m. b. H., Offenbach a. M. 27. 4. 11. W. 37 158. 63e. 241 550. Verfahren zur Herstellung eines elastischen Reifens für Wagenräder unter Benutzung von unter Zugspannung um einen inneren Kern aufgewickelten Gummibändern. Frederick Elijah Blaisdell, Hammersmith, Engl.; Vertr.: S. Gold⸗ berg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 6. 8. 09. B. 55 158. 63e. 241 607. Vorrichtung zur Befestigung von Gleitschutzmitteln an den Radspeichen. Rudolf Kronenberg, Ohligs, Rhld. 13. 10. 10. K. 45930. 63e. 241 735. Mit einem Rührer versehene Vorrichtung zur Herstellung von elastischem, zellen⸗ artigem, schaumigem oder schwammigem Material. Robert John Caldwell, Southampton, Engl., Fritz Pfleumer u. Pfleumatit Syndicate Limited, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 4. 10. C. 19 078. Priorität aus der Anmeldung in England vom 12. 5. 09 anerkannt. 63g. 241 729. Halter für Degen o. dgl. an Fabrrädern. Georg Foerste, Berlin, Reichenberger⸗ straße 156. 19. 7. 10. T. 15 412. 63j. 241 489. Freilaufnabe mit Rütcktritt⸗ bremse für Fabhrräder und ähnliche Fahrzeuge. Jo⸗ hannes Valeur Peterzén, St. Larsgatan, Schweden; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 3. 10. P. 24 720. 65a. 241 551. E oder Tauchfahr⸗ zeug mit Einrichtungen zur Aufnahme und Legung von Minen, die lösbare Vorrichtungen fest⸗ ehalten werden. Julius Kritzler, Kiel, Klopstock⸗ srae 17. 4. 2. 08. K. 36 744. 65a. 241 648. Vorrichtung zum Anzeigen des Kurses eines Schiffes im Nebel mittels elektrischer Wellen. H. Gracoski, Bukarest; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 10. 08. G. 27 854. 65d. 241 608. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Mündungsdeckel von Torpedoausstoß⸗ rohren. Whitehead & Co. Akt.⸗Ges., Fiume; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 10. 09. W. 33 056. 66 b. 241 649. Fleischzerkleinerungsmaschine mit im Trichterhals untergebrachter Herrleimerunge⸗ vorrichtung. Paul Küchler, Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 13. 5. 2 11. K. 46 944 66 b. 241 693. Schutzvorrichtung an Einwurf⸗ trichtern für Fleischschnesdemaschinen. Hermann Nägele, Stuttgart, Militärstr. 2 B. 22. 12. 10. N. 12 138. 67a.
Rechtsanw., D esden. 16. 3. 11. N. 12 228.
68a. 211 490. Fhleß mit einem n
241 552. Vorrichtung zum Schleifen von Werkzeugen, namentlich von Scherenblättern. Wilhelm Bernhard Nilsson, Stockholm; Vertr.: A. Horn,
mit dem e drehbare Zuhaltung
72h. 241 494. Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln von Schließfeder und Verschlußstück bei selbsttätigen Feuerwaffen mit festem Lauf und unver⸗ riegeltem Verschlußstück. Louis Schmeißer, Erfurt, Straßburgerstr. 8. 28. 6. 10. Sch. 35 982.
72i. 241 495. Aufschlagzünder für Geschosse. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 2. 12. 09. R. 29 751. 74 a. 241 461. Vorrichtung zum Auslösen und Festhalten des Klöppels von durch Schwingen ge⸗ läuteten Glocken. Karl Becker, Bingerbruͤck, Koblenzerstr. 64. 31. 12. 10. B. 61 369. 7 Aa. 241 462. Glockenläutemaschine. Her⸗ forder Elektricitäts⸗Werke Bokelmann &᷑ Kuhlo, Herford i. W. 18. 11. 10. H. 52 389. 74 a. 241 609. Alarmvorrichtung für Türen o. dgl. mit einer auf dem, im abgesperrten Schloß verbleibenden Schlüssel auswechselbar zu befestigenden Alarmglocke. Emil Norbert Kapferer, München, Ungererstr. 8. 8. 9. 10. K. 45 602.
74 c. 241 496. Vorrichtung zum Umwandeln der gleichmäßigen Einstellung eines Einstellzeigers in die ungleichmäsige eines Ablesezeigers oder um⸗ gekehrt. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 8. 10. S. 32 030. 75c. 241 610. Apparat zum Verzieren von Flächen, bestehbend aus einer Musterwalze und einer damit in Berührung gehaltenen Farbwalze, die in der Gabel eines aus zwei gegen einander verstell⸗ baren Winkelstücken zusammengesetzten Bügels ge⸗ lagert sind. Herman Du Brau, Baltimore, Mary⸗ land; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SVv. 11. 4. 1. 10. B. 56 957. 76 b. 241 695. Vorrichtung zum Ausstoßen des Kratzenbeschlages von Krempeln mittels Saugluft; Zus. z. Pat. 241 172. Arnold Kündig⸗Honegger. Zürich; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 31, 12. 10. K. 46 664. 7 7 a. 241 554. Vorrichtung zur Verbindung des Reiters mit dem Sattel. Heinrich Meyer, Königsberg i. Pr., Hintere Vorstadt 55. 27. 7. 10. M. 41 914. 7 7 c. 241 499. Elektrische Anzeigevorrichtung für Kegelbahnen. Robert Larysch u. Isidor By⸗ tomski, Mikultschütz, O. Schl. 13. 4. 11. L. 32 186. 77 e. 241 731. Karussell mit durch Kurven⸗ bahnen und Rollenhebel seitlich und der Höhe nach bewegten Gondeln. Josef Amereller, München, Westendstr. 89. 10. 12 09. A. 18 073. 77f. 241 555. Flugkreisel⸗Spielzeug. Klemm. Wiesbaden, Goebenstr. 19. 8. K. 47 595.
77f. 241 650. Spielzeugaeroplan mit Gummi⸗ motor. Rodolphe Retzer u. Adolphe Wilhelm Bernhardt, Paris; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61 25. 11. 10. R. 32 732. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 4. 12. 09 anerkannt. 77g. 241 696. Einrichtung für Schaustellungs⸗ oder Spielzeugzwecke. Otto Föppl, Aachen, Arndt⸗ straße 26. 17. 9. 10. F. 30 979. 77h. 241 497. Baustoff für Gasblasen von Motorluftschiffen o. dgl. August Krumholz, München, Steinstr. 79. 19. 4. 10. K. 44 318. 77h. 241 498. Lenkbares Luftschiff mit Luft⸗ schacht und Luftballonet. Léon Bot u. Eugen Lallemand, Lille, Frankr.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 2. 09. B. 53 283.
7 7h. 241 611. Fallschirm. Robert Esnault⸗ Pelterie, Billancourt, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 8. 10. E. 16 127. 77h. 241 651. Luftschiff mit drei starren, durch ein Gestell verbundenen Gasbehältern und Stoff⸗ bahnen, die zum Bilden eines Zeltes und zur Ver⸗ ankerung dienen. Alfons Tönnies, Dülken, Rhld. 17. 8. 09. T. 14 397. 77h. 241 652.
Oscar 4 11
Flugzeug mit zwei hinter⸗ einander liegenden Tragflaͤchen oder Tragflächen⸗ ruppen. eorg Rothgießer, Berlin, Martin utherstr. 82. 16. 12. 08 R. 27 518. 77h. 241 653. Flugzeug mit gemeinsam mit der Tragfläche schwenkbaren Propellern. Halvor Olsen Eiane, San Francisco, Kalif., V. St. Vertr.: Henry E. Schmiodt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 10. 09. E. 15 192. 77h. 241 736. Luftschiff mit drehbarer Gondel und mit zum Fortbewegen sowie zum Steuern dienen⸗ den Schrauben. August Hündchen, Düsseldorf, Aderstr. 26. 2. 8. 10. H. 51 420. 78c. 241 697. Verfahren zur Herstellung von Sprengstofftn. Dr. Bernhard 8 Flürscheim, Fleet, Engl.; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 8. 7. 10. F. 30 266. 79 b. 211 698. Vorrichtung zur Herstellung von Zigaretten. Andreas Livtschak, Berlin, Sebastianstr. 21. 11. 8. 10. L. 30 744.
SOa. 241 570. Riffelwalzwerk zum Aus⸗ sondern von Fremdkörpern, insbesondere Steinen aus Ton u. dgl. Chr. Erfurth & Sohn, Teuchern i. Sa. 30. 1. 09. E. 14 325. 80 b. 241 556. Nachstellfräser, insbesondere zur Steinbearbeitung. Hans Hundrieser, Wilmers⸗ vorf Fggfife⸗ Friedrichstr. 10 B. 12. 2. 10. H. 49 601.
1S.a 83 b. 241 656. Elektrische Einzeluhr mit an einem Albert F. Meyerhofer, Mannheim, ring 30, u. Leo Nagel, Frankfurterstr. 8. 28. 85a. von Wasser. V Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8 22. 8 08. P. 21 889.
Strahl und Brause. Rollnerstr. 44.
Apparate⸗Fabrik
D. 23 753.
Drehpendel. Friedrichs⸗
Mannheim⸗Waldhof, Alte 8
8. 10. M. 42 218. .
Verfahren zum Entmanganen Aegypten;
Torsionsband aufgehängtem
241 571. Alfred Pappel, Kairo,
Anmeldung in Frankreich von
Aufsteckbares Mundstück für Albert Faber, Nürnberg,
22. 5. 10. F. 29 939.
85d. 241 657. Geräuschvermindernder Einsatz
für Wasserleitungen; Zus.. z. Pat. 236 876. Fromme G. m. b. H., Frank⸗
furt a. M. 31. 3. 11. B. 62 560.
85d. 241 700. Einrichtung, um mehrere Speise⸗
vorrichtungen einer Druckmittelversorgung entsprechend
den Gebrauchsschwankungen nacheinander elektrisch
ein⸗ und auszuschalten. Ferdinand Döhne, Pankow
b. Berlin, Neue Schönholzerstr. 14. 2. 7. 10.
D. 23 582.
85b. 241 504. Spülkasten. Franz Genth⸗
Crefeld, Oppumerstr. 85. 12 11. 10. G. 32 877.
85h. 241 658. Bei Nichtgebrauch wasserfreie
Heberspülvorrichtung; Zus. z. Pat. 216 063. Eugen Fränkel, Beuthen O. S., Gymnasialstr. 14. I111ö 86c. 241 557. Webstühle. Franz
Priorität aus der 14. 1. 08 anerkannt. 85db. 241 503.
Kettenbaumbandbremse für Bajer, Proßnitz, Mähren; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, F. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 3. 10. B. 58 022. 86h. 241 701. Verfahren und Vorrichtung zum Einweben mehrreihiger Muster, besonders mehr⸗ reihiger Inschriften, mittels der Jacquardmaschine. Otlo Schnutenhaus, Blaubeuren, Württ. 15. 9. 09. Sch. 33 701.
87 b. 241 505. Preßlufthammer mit Regelung der Schlagzahl durch eine regelbare Drosselvorrich⸗ tung. Potorny & Wittekind Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 21. 3. 11. P. 26 684. 87 b. 241 506. Schraubenschlüssel mit Vor⸗ richtung zum Durchschneiden von Schraubenmuttern. Nikolaus Niederlender, Saargemünd⸗Steinbach. 29. 3. 11. N. 12 273.
87 b. 241 507. Preßluftschrämhammer mit einem mit dem Kolken fest verbundenen Schrém⸗ zeug. Fabrik für Bergwerks⸗ Bedarfsartikel G. m. b. H., Sprockhövel i. Westf. 1. 2. 10. F. 29 587.
87 c. 241 659. Mit einer Schneidzange ver⸗ einigte Flachzange. Ernst Conrad, Budapest; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. Fr. Spielmann, Pat.⸗ Anwälte, Leipzig. 25. 11. 10. C. 20 052.
88b. 241 660. Gezeitenkraftanlage mit Sammel⸗ becken und mit gleichbleibender Arbeitsleistung. Georg Geyer, Berlin, Elsasserstr. 34. 15. 4. 10. G. 31 490.
6 Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen.
483 753 484 648 701 bis 485 500. 2a. 484 830. Verstellbare Backtorm für Brote. Wilhelm Kleinkemm, Düsseldorf⸗Grafenberg, Guten⸗ bergstr. 21. 14. 10. 11. K 50 299. 2a, 484 986. Backofen⸗Radiator. Friedrich Carl Brebeck, Barmen, Oberdörnerstr 10. 24. 1. 11. B. 51 390. 2b. 484 984. Knetarm sür Teigknet⸗ und Mischmaschinen mit frei drehbarem Trog. Haagen & Rinau, Bremen. 28. 9. 10. H. 47 986. 3a. 484 9578. Oberhemd mit abnehm barer Doppelmanschette. Julius Bernheim, Berlin, Bundesratufer 11. 19. 10. 11. B. 55 256.
Za. 485 075. Unterweste, aus zweifarbigem veh Otto Riecke, Vohwinkel. 27. 9. 11. R. 30 912.
3b. 484 716. Druckknopfbefestigung für Kra⸗ watten. Max Günther, Löbau i. S. 2. 10. 11. G. 28 636.
3b. 484 824. Schürze mit verlängerten Achsel⸗ bändern. Fa. Rudolph A. Meier, Hamburg. 12. 10. 11. M. 39 825. 3b. 484 935. Trichterplatte für Damenhüte mit im Trichter angeordneten Federn zum leichteren Einführen und Festhalten der mit einer entsprechenden Einkerbung versehenen Hutnadel. Hermann Toepffer, Posen, Lazarusstr. 2a. 4. 10. 11. T. 13 655.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.) —
I“
Verantwortlicher Redakteur: 8
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaas⸗
Riegel kämmenden, durch e
gesicherten Rade und einem mit dem Schlüssel in
Sle. 241 500. Sicherungsvorziehtung an Saug⸗ förderanlagen für feuergefährliche Flüssigkeiten. Ma⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
14. 16 11. Bengg OElberfel, Ravenäbergerftt. 47.
17Te. 485 364. Kaminkü 88 n ühler. Walter Heber⸗ 8 t. L Langereihe 50. 19. 10. 11.
1Sa. 485 234. Gaskla ü — und Kraftgasleitungen. Ernf f2, 8 fees Pfaffendorf b. Koblenz. 4. 10. 11. L. 29 885 ⸗
brennend 2 nende Nebenflamme auf den Hauptbrenner über⸗ 9. 485 022
mit Ziernadeln versehene, elasti 4 „ stis 82 2 ütze „ — 8 9 . che Kragenstütze. tragen wird. Gebrüder Jacob, Zwickau. 4.4. 10. siif ndausmechfahemmaggiosent mit Stahldraht⸗ G
Alfred Jaffé, Berli öllnis 8 8, 8 8 ” Am Cöllnischen Park 11. 485 201. Befestigungsvorri fü nadelführungshüͤ⸗ öö“ 8 f fh de. Frauz John, Berlin. 3 b. 485 203. St Eö1 Saacch. ... . 485 217. Hosenträgerschnallentei R f . Hosenträgerschnallenteil. Rudolf 8 “ Kronprinzenpl. 1. 19. 10. r1 485 331. Spangen⸗Huthal ö“ Oberlies, Pras — Anbhe 8 ce gart, Oberer Hoppenlauweg 4. 10. 10. 11. 3 b. 485 368. Hut ü Gahlonz c. N, Beͤdmen Mehreng, Katz, Pat.⸗Anw., 88 53 190. 3 b. 485 481. Für verschied barer Schal. Marigc⸗ Rüter 1ihe heeh gr Gärinerft. 134. 10, 10. cen. süͤha v 8. Gliederkettenkleiderverschluß Maschinenhau⸗ u. Nlemmeifeulemirvenenn us⸗ n. 288 Betmen. jId. 11. M. S Zc. . Verschiebeknopfverschluß. Wi Schlotzhauer, Philippsthal a. d. Werschl. f. Mic.
86. 41 788. c. 485 112. Verschluß für Tasch blei 12. V en in Kleidungs⸗ zum Schutz gegen Taschendiebstahl. Wicty
J. 0 177. arem Bürstenteil. Ri V ; Richard Graef, ] or aslF
ee v ““ Gasshnenedaegher 88 . m. b. H., Elberfeld. 5. 10. 11. D. 21 181.
8 485 101. Sicherheits⸗Lampenlöscher. August
daecghep h. Böhmen ; Vertr.: Dr. S. Ham⸗
Fercgehe Pat. nw., Berlin SW. 68. 12. 10. 11.
4d. 485 226. Selbsttät; ösch
ö 85. ätiger Kerzenlöscher. Dr. 8 ö Wiesbaden, Erbacherstr. 1. 8. 12. 10. 4d. 485 428. Paul Birkner, 19 18 11 B 55 211
.485 231. Hängender Glühkö WIn IS51 Le hüngender ühkörper. Seebald K. 16 rlin, Friedrichstr. 236. 28. 9. 11.
g. 484 773. Neuarti izvorri ü
g. 4 1.. ge Heizvorr lüssigen Brennstoff. Emil Se 28. 11. 10. B. 50 659. 1 8 8 485 056. Verstellbarer Brenner für Labo⸗
orien. C. Gautsch jun., Berlin Berchtes⸗ Pdenerstr 7 14. 5. 11. G. 2. 889.
g. 485 081. Zerstäubungsbr ner für flüsst Brennstoffe. Carl Ho Mannhen 88 füogsig⸗ 1 l8r1- n Odofmann, Mannheim, L.. 13. 9. 4g. 5 104. Spiritusbrenne L2 “ er zum Braten, Neuden. 14. 10. Hitbeng⸗ 1“ . 4g. 485 427. Regulierbarer Oelzerstä ü leichte und schwere Oele. Fa. Feree Ie Are, Grg. 16. 10. 11. B. 55 204.
485 452. Gesteinhandbol Alvermann, Dortmund, Neuer Pohemehcgshe 9. Fincke, Bochum, Bergstr. 25. 24. 5. 10. A. 14 795.
c. 484 741. Streckengerüstschuh. Heinrich
13 670.
485 106. Schuheremebürste latten mit Blechbandgürtel fe ehalten w “ gr — Breslaa. ehhehh. Zürich; Vertr.: höhung der Begee are e Ucher. 1“ 9 10 110. 11. Gleiwitz, O. S., Promenade ceie Mnr
9. 485 125. Schrubber mit Auswi 7
S ben. wer mit Auswindvorrichtung. 19e. 485 198. Ei b
9. 489 32—** v 7. 11. Sch. 40 978. der Bahnsteige 1 1 mecregsgeis
1. Heinsel mit zwei Metall⸗ Gleiwitz, O. S., Promenade 6. 15 2 .
h 8 Fälster⸗Hammer b. Hachen⸗ 20b. 485 357. Einrichtung zur kleunn 8 82
— .e Stielbefestigung. Julius Löppen bnas tnen den Hertegung 8 Fecce er
Eichwald; Vertr.: Carl Förster, Hal WIE Bndn
Friedrichsruherstr. 20. 9. 10. 119 kense⸗ srzs 38. . IvB Röace 20 c. 484 841. Muldenfeststellvorrichtung für
Sdneerss 1. ge, Ftengsteäloate, schmiedeisernes Nofes. „Wilhelm Hasebrink, Kippwagen. Emil Leh . 53 128. L. 24 338. mann, Striegau. 27. 5. 10.
Huckarde. 127.1011. ö 185 206. Antrieb für Koksofentürkabel⸗ ; den mit Gewichtsausgleich. Gebr. Eickhoff
aschinenfabrik u. Eisengießerei, Bochum.
5 11. E. 16 424. . 485 176. Leicht zündbares Brikett. F Ellgoth⸗Idaweiche, O. S. b
Hylla, H. 53 17⸗ 10 b. 485 208. Unterzünd . zünder. H 11“ G z Vertr.: E. G 1 „ Berlin SW. 68. 13. 10. 11. H. 53 065. ’. 485 483. Vorrichtung ö 5 e. Wilhelm Lehmann, Halle a. S., M. burgerstr. 98. 13. 10 ¹1 . Feehn. “ Scharnierplatte mit Haken zur 16 E 8 geatägen in Umschlägen elchen Fmit der Platte ausgest flache orn zu einem solchen von rundem degefgeät; slach gestaltet ist. Souvenir⸗Verlag 6 d Frankfurt a. M. 17. 10. 11. 11d. 484 919.
Selbsttätiger Kerzenauslöscher.
Anton Hübner, Dresden, Sebnitzerstr. 39.
Vertr.: Dr. B. 2 . Berlin SW. 68. 20
20c. 484 933. Förderwagen. Nü Genvit. O. S. 4. 10. 1 N. 185 082. Förderwagen für Bergwerks⸗ 8 en⸗ und ähnliche Betriebe. Albert Knüttel,⸗ vö. Brüderstr. 6. 10. 11. K. 50 204 3 5 485 333. Coupefensterverschluß. Lorenz 2. müller, Frontenhausen. 10. 10. 11. R. 31 011. 8 .“ und Wagentürenverschluß. 9. 68 8* S90; „Hennober, Am Schiffgraben 9. Z0c. 485 417. Loren⸗ und Wagentü
Eduard “ eenobe A — Eifrverschluß.
Fs ierk, Altona, Blumenstr. 23. 18. 10. 11. S. 25
8 5 8 8 21 8 Wechselseitiger Gü rzelverschlü. e; 8 erizi, Beuel b. Bonn. 10. 8. 11.
88 988 “ Korsett⸗Verschluß. Anna Raidl, 1ö München, Amalienstr. 6. 16. 9. 10. 3d. 485 118. Glättemaschi 32d. 485 118. aschine. T I Schützenstr. 1 9. dh 1 eeg Cgen. 6 485 276. Pleureuse aus Wollfäden be⸗ liebiger Farbe. Kurt Wieczorek, Friedenau⸗Berli Rönnebergstr. 1. 4. 10. 11. W. 34 886. 8 n 485 965. Gasabführungsvorrichtung an Gaslampen. Benno Freund u. Theodor Pietzka Zaborze. 29. 6. 11. F. 25 010. b zündender 9 “ 5 g. e Hamburg, Gr. Allee 2. Aa. 485 229. Federnde Aufhängevorri für Grubenlampen. Bochum⸗ E waren⸗ u. Wetterlampenfabrik C. Koch g* b. H., Linden a. d. Ruhr. 21. 9. 11. B. 54 931. * “ 11““ aus Blech, 4 der obere Deckel mit dem 1 1“ 11.. ; 1“ 8 u“ edrich, Beierfeld. 16. 10. 11. la. 485 313. Ausziehbare Aufhä richtung für elektrische Lampen. Walter oeevor⸗ bach, Dahlbruch i. W. 11. 2. 11. W. 32 984. a. 485 403. In Stearinkerzenlaternen ein⸗
— 19 D. 2Oe. 484 861. Selbsttätige Eise 188 Grams, Kolmar i. Pos. de een. 80 g. 485 459. Schiebebühnenanlage. Rheiner G. m. b. H., b J ehabei e, hadhes M v „B.99. b. H., 208“ bene . W. 14. 7. 11. R. 30 413.
— 20i. . Aushebew ü
förder⸗ und Feldbahnen. Z
b e. Formular mit Viererkol für Geschäftsbücher 2 lar mit Viererkolonne . gleichzeitig das Kassenbuch schinenfabri 2 rik 8 in“* 8 kirchen. 5. 5. Akt.⸗Ges., Gelse
und das Memorial ersetzen. Ni . a 1 1 icolaus Fr. Ritter, 89 Eö . 121. . 30 346. 20i. 484 931. Automatisch S 1 Berlin, Bergstr. 19. 13 ee Karl Micheel, für elektrische Bahnsignale Eö Perlin, Bergstr, 19. 13. 10. 11. M. 39 8290. — eriebs⸗Gesellschaft, Kohler &dheneSichees. . Zeitungshalter mit ein⸗ 4. 10. 11. C. 8967. ꝙZZ.
20i. 485 262. Vorrichtung zum selbsttätigen
des Halte⸗
schnappendem Hakenklemmverschluß. S. Jakob, 8 Anhalten eines Zuges beim Ueberfahren Berlin⸗Halensee, Joachim 5 947.
Tollkamp, Castrop. 10. 10. 11. T 5d. 484 891. Fangvorrichtun “
8 391. gvorrichtun 1 mittel und Gegengewichte in Seaer e eane ge Hormmnee. Altenbochum, u. Albert Scheepers B.- nn Orumme, Kolonie 1, Nr. 27. 13. 10. 11.
5 db. 485 431. ammersignalvorri ü Bremsberge und SchPan e Mitrenga. Lattowitz O. S. 17. 10. 11 M. 39,873 5d. 485 432. Pendel⸗Signalvorrichtung für Premsberge in Bergwerken. Waul. Mierenca⸗ GB“ H. S. 17. 10 “ Va 84 880. Gärspund mit Hebelventil. Ernst Bi el, Altenstadt, Württ. 7. 10. 11. B. 55 089 Ver teltans 11““ hh für v vertikale 2 g Vertikalwalzen in iv 5 v 8 3 Universalwalz⸗ 6. 10. 110r Ing henan Breslau, Auenstr. 43. Drück⸗ und Planier⸗Bän⸗ EEb 8 68 S. 20. 10. 11“ Kuß Söhne, etzbare Benzinkerze. - 3 8 5 191. Vorri gleichmäͤßi CThemnitz⸗Gablent. 11. 1 üeüs Riemann, Aufbringen schetbenarkeer naigu negleichmäßigen
8 488 405. Mit abnehmbnrem Tragschaft “ Hohlkörper für E—
versehe Motorbhog 5 α dfl 2 n 9 8 9 1 - 8 8 3 ET111“ Sgen Riemann, Varmen, Alles lögfen, 1 bpc veul. nbers.
1a. 485 413 Automobillate erOc—⸗ Te. 4185,8695. Vorti tung Re
44 5 413.] obillaterne. Otto Schröter, Anbre 269. orrichtung zum Regeln des
SI Ee sant, Neustädterstr. 19. f.cen 11. See ber Vernabenbjegemschinen 8 8 5. 8 8 8 * * „ her 1. 21. 10 11 Brennstoff. 81nnes-27e S u;⸗ sir fühssigen 5d. 484 932. Vorrichtung zum Schli
Frankfurt a. M. 11. 19, 9t.Gesellschaft m. b. H., Oeffnen des Schlosses an Draßtiee dertus lehehinn
EEEEbET’“ . 15 391. Mathias Jordaus, Aachen, Ve karbeitungsmaschinen. 4b. 185 404. cheinwerfer mit zu beiden J. 12093 . en, Vereinsstr. 15. 4. 10. 11.
en im Innern des Scheinwerferkörpers verdeckt Sd. 485 055. Wasch schi 2 55. maschine. 22. 2. 11
Benzin⸗
Stuttgart⸗Fellbach, Auberlenstr. J1. 9. 10. 11. 7. signales. H. Lang,
Ile. ,ö ; e. 484 965. Buchblock mit perforierten Ab⸗ Friedrichstr. 33. 2. 2. 11. L. 25 9
trennteilen. Georg Schaefer. . 2 8 Fitjer Frtar c r. 24, lgsch, 1nac Setnest, 0i. 187,276. Wesce fae elehtüche Bahnen
11e. 11 vom Führerste zere UMetaot tcczen 8 eeee aneinanderhängende w zu betctigen Gustad Karnaucke, sind. Karl g Calerstärtungassen bestimmt 20i. 485 329. Weichenbesen it 1 18.10. 11. F. 0. n a. Rh., Klingelpütz 68. barer runder Kehrscheibe. Paul Daueng C.e, —9 8 I1e. 485 205. Briefordner O. S., Königshütter Chaussee 8. 10.10. 11. D 5329 — Neudorf b. Antonienhütte, O. S. 5. Zur, 2Ia. 484 734. Hörerhalter für Fer 8— I1e. 485 214. Aktenmappe 10. 11. 3. 7604ü. apparate nach Gebrauchsmuster 4grgoFernsprech. — verschluß⸗ Röinte nappe mit Druckknopf⸗ Hengstenberg, Erfurt Vil . Robert
Prinz e. aauenn “ b. Berlin, 9. 10. 11. H. 53 034. Viktor Scheffelstr. 60.
lose Blätter. can; 8 Fe Se. Bügelklammer für bestehende Segugten ehunirftrandergesisenden Nge
21. 10. 11. Sch. 41 898. nnober, Heisenstr 3. phon Apparak Fabrik E. Zwienisch a. Ce.
1. G485 192. Hostkarten⸗Abreiß⸗Kalender. 8 Garl Ernst Hinkefusz, Berlin⸗Schöneberg, Bozener⸗ Saabe M 11. H. 53 120. Zc. 485 355. Sorhletextraktions⸗A
Vereinigte La a4 ons⸗Apparat. 14. 10, . Wee Glaswerke A.⸗G., Berlin. 12d. 485 340. Filterkonstruktion für Abdampf⸗
und gluft⸗Entö 1 12. Preßluft “ Arno Unger, Crimmitschau.
Carl Bach, 128. 485 354 i ich, . 482 . Massenfilt s B. 51 881. Lausitzer Glaswerke Lfügrieggeften. SLSSaes
Franz Zur,
G. m. b. H., Charlottenburg.* „C. nburg. 2. 9. 10. T. 12 265. 484 843. Aus ineinandergreifenden Nedeen sger Ringen bestehende Schutzbekleidung für Stöpsel⸗ sch L.. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietus gCo. G. m. b. H., Charlottenburg. 2. 9. 10.
T. 12 266.
ZIa. 484 844 Schutzbekleidu 1 ö Zla. 8 n öpsel⸗ schnüre. Telephon Apparat Fabrik b.Sn
& Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 2. 9. 10.
88G 267. a. 485 121. Schaltschiene b E . ait ei 18 Uigeg, Federsat einstellbarem Gtatnis helches d Verdrehen seiner Führungssta den jeweils eingestellten Schaltf Fea den9 4. altfedersatz eingedrückt wird. Akt.⸗Ges. Mix & Genest T 8 „ ele . h baphen⸗Werke, Schöneberg⸗Berlin „nen. 11. 21c. 484 702. Kontaktvorri 02. aktvorrichtu ⸗ neterbd hen mit zentrifugiertem Bnerhi gn. S. —— niger, Gebbert & Schall, Akt.⸗Ges., Erlangen 11.7 11. N. 30 3554 8 8g 762. Isolierrolle für allgemeine W wendung. Rud Füeh an e. 16 polf Baumgarten, Ellrich a. Harz. ZIc. 484 763. Isolierrolle mit drei haltenden Zapfen für elektrische Ledeendencrah Baumgarten, Ellrich a. Harz. 16.10. 11. B. 55 206 c. 484 777. Schienengehäuse für Vertei⸗ ungssicherungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m *. N., Berlin. 10. 4. 11. S. 24481. e 484847. Drehschalter mit als elastisches Auffangorgan dienender Spannfeder. Voigt & Heifher Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 28. 12. 10 2I1c. 184 884. Kabelschuh. E .g Sebastianstr. 7. 11. 88 1 Een ngess b. c. 484 885. Mit Klemmvorrichtung ver⸗ eehener Kabelschuh. Erdmann Rogalski, T Sebasttanst. 7. 11. 10. 11. R. 31 047. Ic. . 945. Feuermerkmal für Telegr . stangen. Norddeutsche Judustrie⸗Gefensmen v- Kohlrausch, Hannover. 10. 10. 11.
liegenden Aufsteckhülsen fr Chemnite Gablenz. 11. 10. T. Frn. Cnhemann, feheaten rentehce⸗ Aühergeh in Reflektorarm be⸗ Herm. Riemang, Reflektor für Automobile. R. 31 024. 4b. 485 407.
Hagen i. W., Langestr. 2 8Sd. 485 0666. Wrinamaschine hardt, Düsseldorf. Werffiig masch 7ier1. e.
F Fa. 8d. 4 Chemnitz⸗Gablenz. 11. 10. 11. veeen e ceian 9 Pann thiige Fegde für Hanb⸗ [
straße 26. 28. 8. 11. 8d. 485 071. W“ 9. 9. 11. B. 54 786 9 K n esch⸗ 85 328. Vorrichtung zum Aufhängen der e Fenster. Anton Trauden, Düsseldorf⸗ Sbercassel. Drususstr. 1. 9. 10. 11. T. 18 676. IvG “ Glanzier „Einlage für Plätt⸗ ich Sieber, Bamberg. 11. 10. 11.
srmigen 1egebunpen “ S8ᷓd. 485 421. Schutzvorrichtung an Waͤscheroll Radeberg i. S. 11. j0. 11. E. 25 846. Paul F „Lei tz, Ernst Moehefte en. 9 1 4 Als Deichsellaterne ausgebildeter, vrech, Leipzi⸗Plagwit;, Ernst Mevystr. 16. EEEE11A““ g9 Herm. Feeeht 422. Schutzpo richt 1 Lbemni; Gahseng. 13, 10 11. R. 31 036. — triebenen Waschegollan beltb gazennieg chne räder, Motorräder u dol Pee Wepe für 888 Plaowihe Pinit Renstr. 16 a1srarIircs vhbas 8 orrüder u. dgl. Fa. Herm. Niemann, Sd. 185 424. Waschvorrichtung mit ine —2. K Vche Sehn 85 12 11. R. 31 027. losen Reibketten. Gasecvorrichtung speege s e. s zahn mit kombiniertem Selbst.⸗ Josef Meyer, Baden: orf. er“ “ ee für H ngelicht und Stehlicht. Deutsche E. Dippel, Pat.⸗Anwälte e E. Kaßlacher n. G urenfaben. Leipzig Richarh 2 1che e e dePet. nwälte, Frankfurt a. M. 13. 10. 11. Nost, Leipag.N. 19. 10., 11. D. 21,201. Se. 485 070. B 8 “ 11-e 8 I Heede, Schulz ng⸗ Hann. Mänden, 17. 10. 11. H. 53 148. raße 61. 6. 9. 11. apee öee zur Betätigung der Kon⸗ Se. 485 5 8 Abrer be 8 3 vne Fen atsser üätige Anzünden und Auslöschen vorrichtung für Handstaubsa v“ Beer Jahaskegh, ano fleigichean Lehie bn BrucsRussenverg, get Ausenbern, ien, Werin⸗ Bec. 157, n. 1 enler, Altestr. .d Seheeeheee erg, Wien; Vertr.: Leipzig⸗Plagwitz. 29. 6. 10. B. 48 57656. Pat. Anvilte Bardnndg hfct, Wagner n. 8. Fence
12g. 485 356. Chlorcalci 1
1 vesptaseae S alciumrohr mit nur einem
98 Bochum, Arndt⸗ A.⸗G., Berlin. 14. 1e.ee 2 stsen Slaswserse 8 485 225. Kessel mit lotrechter Wasser⸗
Cö“ Nürnberger Ceutralheizungs⸗
9 .. ustav Meyer, Nürnberg. 6. 8. 10.
3 b. 484 812 Oelabscheid R.
Se 8b Oelal ider. „Komerell,
“”“
15c. 485 336. Vorrichtung
von Stereotypieplatten.
2 * 4
Scheinwerfer für elektrische und Waschmaschine. F. W. Bibb 5 ine. F. W. ert,
Azetylenbeleuchtung, mit hinte ie Spi tung, terem, die Spie e tragendem, aufklappbarem Teil. Fa. Seee mann, Chemnitz⸗Gablenz. 11. 10. 11. R. 31 025. 8 8 85 408. Glas⸗Lichtschützer mit prismen⸗ förmigen Erhöhungen. Sächsische Glasfabrik Nadeberg i S. 11. 10. 11. S. 25 845. 485 409. Glas⸗Lichtschützer mit prismen⸗
zum Ausbohren Winkler, Falle
Bern; Vertr.: B. Peterf 6 rt & Cie., 5. 5 099. Schaltung am Zählwer gg Typendruckapparate. Carl Collin Oha werke für Homste. 20, 88 Colltnc. Offenbach a. M., 5h. 485 334. Stempelgarnitur. Richard Scharnhorststr. 2.
Schönherr, Plauen i. V 10, 10. 11. c.9. 41 7922 Ss
15i. 485 103. Kopierpresse für Quitt Gchües hd. Prret Koreahonden, Gerre ees 2 9 ndrinenstr. 98. 13. 10. 11. H. 53 0 17b. 485 365. Klein⸗Eismaschin. 099. Pen 365. n⸗Eismaschine. Leop. 8 S Neustadt a. d. Haardt. 19. 10. 11. 17 b. 485 470. Vorrichtun
7b. 4 470. VT g zur Bew
ön Deckel bei Eisgeneratoren mittels Preßlurg Heinrich Müller, Freiburg i. B Rennerste 3. 30. 9. 11. M. 355 7U... .
uind⸗ und Sammetaufdämpfer Leipzig⸗Schönefeld, Dimpfel⸗ ““