ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Folgende irmen sind gelöscht: Nr. 29 355. Wilhelm ste mann. — Nr. 15 356. F. Schmalenberg
Nachfolger. Berlin, den 7. November 1911.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [70707] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 38 433. Offene Handelsgesell⸗ schaft Hieke &. Morgenstern, Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) Morgenstern, Johann, Kaufmann in Wilmersdorf, 2) Morgenstern, Karl, Kaufmann in Charlottenburg, 3) Hieke, Hermann, Klempner in Berlin. Die Gesellschaft hat am 6. November 1911. begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 38 434. Firma Robert Gronemann, Berlin. Inhaber: Gronemann, Robert, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38 435. Offene Handelsgesellschaft Abraham & Lazarus, Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Alfred Abraham, Berlin; Kaufmann Georg Lazarus, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1911 begonnen. — Nr. 38 436. Firma Fritz Franke, Berlin. Inhaber: Korbmachermeister Fritz Franke, Berlin. — Nr. 38 437. Firma: Paul M. Hahn, Wilmersdorf. Inhaber: Paul Hahn, Kaufmann, Wilmersdorf. — Bei Nr. 2760 (Firma Gust. Mox Franke, Wilmersdorf): Nieder⸗ lassung jetzt Schöneberg. — Bei Nr. 18 191 (Firma G. Heuer & Kirmse, Wilmersdorf;: Der Sitz der Firma ist jetzt Charlottenburg. Jetzt offene Handelszesellschaft. Gesellschafter: Kunstverleger Otto Kirmse, Charlottenburg; Fräulein Rose Wohlgemuth, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 22 423 (Firma Carl Haupt, Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Curt Haupt, Berlin, ist in s Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Okiober 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Haupt ermächtigt. — Bei Nr. 34 065 (Firma Blusenhaus Etite, Gottlieb Rosenstock, Berlin): Inhaber jetzt: Agnes Rosenstock, geb. Thiele, Berlin. Der Uebergang der n dem Betriebe des Geschäfts durch Gottlieb Rosen⸗ stock begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Frau Agnes Rosen⸗ tock ausgeschlossen. — Bei Nr. 38 290 (Firma Max Häusler & Co., Berlin): Dem Kaufmann Willy Koch, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 4414 (offene Handelsgesellscheft G. Hecht & Sohn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma st erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 5680. F. Kuhnert i. Liqu., Berlin. Nr. 9219. Gold⸗ acker & Nesselrode, Berlin. Nr. 16 077. Max Beermann & Co., Berlin. Nr. 34 268. Delmen⸗ orster Linoleum⸗Niederlage Bruno Kubies, Berlin. Berlin, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [70709] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9928. Berliner Fleischwerke Friedrich Eckardt Ge⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fleischwaren und der Vertrieb olcher sowie verwandter Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 480 000 ℳ. Geschäftsführer: Friedrich Eckardt, Kaufmann, Schöneberg; Oskar Förster, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 2. November 1911 abgeschlossen. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ FFFefttich Bei Uebernahme des Geschäfts und der
Firma Berliner Fleischwerke Friedrich Eckardt ist r. Uebergang der im Göschäftsbetriebe be⸗ ründeten Passiva auf die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröfentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Friedrich Eckardt in Schöneberg das von ihm unter der Firma Berliner Fleischwerke Friedrich Eckardt betriebene Geschäft nebst Firma, Waren, Inventar und Kundenkreis zum vereinbarten Werte von 300 000 ℳ, wovon auf das ihm gehörige Inventar 78 108 ℳ, auf die ihm gehörigen Waren 20 000 ℳ und der Rest auf die Firma und den Kundenkreis gerechnet werden unter Ausschluß der Passiva, der Außenstände, des Lebensmittelhauses nebst Restauration und der Grundstücke, und vom Gesellschafter Kaufmann Eduard Wendt in Wilmers⸗ dorf der Teil des Inventars, der ihm für eine Darlehnsforderung im Betrage von 80 000 ℳ an Friedrich Eckardt zur Sicherheit übereignet ist, zum bereinbarten Werte von 80 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf die Stammeinlage. — Bei Nr. 2381 Heinrich Alst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Gustave Maus in Char⸗ ottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge neinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen die Gesell⸗ chaft vertreten kann. — Bei Nr. 4710. Baugesell⸗ aft Neu Moabit mit beschränkter ee.” Maurermeister Carl Schröder ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer; Architekt Wilhelm Gudell in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5250. Berliner Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Franz Schönborn ist nicht mehr Geschäftsführer; Direktor Felix Sydow in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei 6423. Hermann Albert Bumke, Gesell⸗ i : Kaufmann t mehr Ge⸗ r. — Bei Nr. 7728. Wilhelm Cron⸗ jaeger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 2. No⸗ vember 1911 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 40 000 ℳ erhöht. Berlin, den 7. November 1911.ͤ 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bielefeld. 8 [70714] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 93 (Firma Vereinigte Preß⸗ und Hammer⸗ werke Dahlhausen⸗Bielefeld, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dahlhausen⸗Ruhr, Zweignieder⸗ lassung in Brackwede bei Bielefeld) heute fol⸗
8
in Linden (Ruhr) und Otto Troitsch in Bielefeld ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind. “ Bielefeld, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [70711] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 52 (Aktiengesellschaft unter der Firma Biele⸗ felder “ für Grundstücksver⸗ wertung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September
23 Sktober 1911 ist der Gesellschaftevertrag
dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft künftig nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Bielefeld, den 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. 3 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist, bei Nr. 944 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Paul Kossel & Cie. in Bielefeld, Zweignieder⸗ lassung der unter derselben Firma in Bremen be⸗ stehenden. Hauptniederlassung) heute folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Jacob Schroiff in Biele⸗ feld ist erloschen. Dem Regierungsbaumeister Georg Schrein in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 8 Bielefeld. [70713] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei Nr. 109 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Lorentz in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Otto Lorentz jun. in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Frt Franz Pieper und Hermann Johannpeter, eide in Bielefeld, sind ihre durch die Auflösung der Gesellschaft erloschene Prokuren von neuem erteilt. Jeder ist ermächtigt, die Firma allein zu vertreten. Bielefeld, den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [70716] In unserem Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A 213 bei der Firma ESimon & Bardtke zu Kittlitztreben eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf den Ingenieur Fritz Simon und den Kaufmann Kurt Bardtke in Kittlitztreben übergegangen und daß die Kollektivprokura des Direktors Max Simon und des Kaufmanns Kurt Bardtke erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 4. November 1911.
Runzlau. [70717] In unserem Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A 212 bei der Firma L. Bergmann in Bunzlau eingetragen worden, daß die Prokura des Maurer⸗ und Zimmermeisters Georg Bergmann in Bunzlau erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau, 7. November 1911.
Cnastel. Handelsregister Cafsel. 170718] Zu Hassia, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 9. No⸗ vember 1911 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Strempel in Cassel ist erloschen. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [70810] Nachstehende im hiesigen Gesellschaftsregister ein⸗ etragene, nicht mehr bestehende Firma soll von mts wegen gelöscht werden: Soeurs Jenny in Gebweiler: Die Inhaber
der Fi ma oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗
gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die
Löschung der Firma innerhalb 3 Monaten
geltend zu machen.
Nachstehende im hiesigen Gesellschaftsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma soll ein Amts wegen gelöscht werden:
Bickart⸗SEée & Wahl in Colmar: Die In⸗ haber der Firma oder deren Rechesnachfolger werden aufgeforderk, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma innerhalb geltend zu machen. 8 .
Colmar, den 7. November 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Crimmitschau. [70719]
Auf Blatt 904 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Chemnitzer Bank⸗ Verein, Filiale Crimmitschau, Zweignieder⸗ lassung, in Crimmitschau betreffend, ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Prokura Rudolf Tackes in Chemenitz erloschen ist.
Crimmitschau, den 10. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [70720] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 203 die Gesellschaft in Firma: „Dan⸗ ziger Lichtspielhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig einget agen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober und 1. November 1911 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von kine⸗ matographischen Theatern aller Art. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Panter in Danzig⸗Langfuhr. Als nicht 5 5 wird noch bekannt gemacht, daß öffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch die Danziger Neuesten Nachrichten erfolgen. Danzig, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
Bei Nr. 128, betreffend die Firma „E. F. Son⸗ towski“ in Danzig: Inhaber sind jetzt die Erben des am 15. März 1910 zu Danzig verstorbenen Kaufmanns Ernst Friedrich Wilhelm Sontowski:
a. Kaufmann Walter Sontowski, b. Frau Betty
williger Kurt Sontowski, sämtlich in Danzig, in fortgesetzter Erbengemeinschaft.
[70721]
e. Fräulein Erna Sontoweki, f. Einjährig Frei⸗ 3 Der Miterbe Alfred Sontowski ist von den anderen Miterben mit der Führung des Geschäfts beauftragt worden. Bei Nr. 950, betreffend die Firma „Theodor Ggcg in Danzig: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1066, betreffend die Firma „Eduard Vester Höôtel Reichshof“ in Danzig: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1736 die Firma „Gustav Hartmann Hötel Reichshof“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Gustav Hartmann in Danzig. Unter Nr. 1737 die Firma „Fritz Lehmann“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lehmann in Danzig. Danzig, den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darkehmen. [7072²] In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 11, Firma F. Mattuat — Tarkehmen, bei Nr. 15, Firma August Kasper — Dar⸗ kehmen, bei Nr. 17, Firma E. Schneider — Darkehmen, bei Nr. 18, Firma J. Penschke — Darkehmen, bei Nr. 41, Firma J. C. Schmidt — Darkehmen. bei Nr. 9, Hugo Blank, in Firma Gertrud Blank — Trempen: “ Die Firma ist erloschen. Darkehmen, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Dessau. [70723] Bei Nr. 59 der Abt. B des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma Motorwerke mit be⸗ schränkter Haftung Dessaub in Dessau geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Carl Grafen von Geldern Egmont in Dessau und dem Buchhalter Johannes Haerter in Dessau ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma bezw. der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.
Dessau, den 7. November 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen: Abt. A unter Nr. 617 die Firma Johann Hogeweg Duisburg⸗Beeck und als deren Inhaber der Wirt Johann Hogeweg in Duisburg⸗Beeck. Bei Nr. 42 Abt. B Firma Aktiengesellschaft Mülheimer Bank in Hamborn: Dem Wilhlm Hahn in Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Ernst Buschmann in Oberhausen ist erloschen. Bei Nr. 53 Abt. B Firma Maschinenbau Aktiengesellschaft Tigler in Duisburg⸗Meide⸗ rich: Gustav Ballauff ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hermann Tigler jun. in Angermund ist in den Vorstand gewählt. Duisburg⸗Ruhrort, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. TE11“
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „R. Ardelt & Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Maschinen⸗ fabrik und Civilingenieure“ mit dem Sitze in Eberewalde eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der Maschinenfabrik ud des Zivil⸗ ingenieurbureaus der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma R. Ardelt & Söhne in Ebers⸗ walde, Eisenbahnstraße 38.
Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ. Zur Deckung ihrer Einlagen bringen die Gesellschaften Max und Paul Ardelt in die Gesellschaft ein den Aktivbestand der bisherigen offenen Handelsgesell⸗ schaft R. Ardelt & Söhne zum Wert von 60 000 ℳ, und zwar jeder zur Hälfte. Die Geschäftsführer sind der Ingenieur Max Ardelt, der Ingenieur Robert Ardekt und der Kaufmann Paul Ardelt. sämtlich in Eberswalde, von denen jeder zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. 8
Eberswalde, den 9. November 1911.
Königl. Amtsgericht. 8
Eckartsberga. 1 [70905]
In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 10 (Firma J. G. F. Werther, Bibra) als Inhaber eingetragen worden: Kaufmann Max Werther in Bibra. Amtsgericht Eckartsberga, den 8. November 1911.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. (70728) Im Handelsregister Abteilung A sind heute gelöscht worden: Unter Nr. 63: die Firma Hugo Geyer’s Buch⸗
handlung, Eisenberg, Clemens Kretsch⸗
Unter Nr. 39: die Firma mann, Eisenberg.
Eisenberg, S.⸗A., den 9. November 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Elberfeld. 17 In unser Handelsregister Abt. A ist heute e getragen worden: I. unter Nr. 1030 bei der Firma Ewald Mink, Elberfeld: Die Firma ist erloschen. II. unter Nr. 1609 bei der Firma R. Wagener, Elberfeld: Die Firma ist erloschen und wird von Amts wegen gelöscht. Elberfeld, den 3. November 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elbing. [70730] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 396 die Firma Robert Kuhn in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Kuhn in Elbing eingetragen. 8
Elbing, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.
1.
Emden. Bekanntmachung. [70731]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 313 verzeichneten Firma Marie de Boer in Emden folgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. Emden, den 2. November 1911.
[70726]
Emmerich. [70732]
In unser Handelsregister A Nr. 92 ist heute bei
der Firma Aug. Laucelle in Emmerich ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Emmerich, 4. November 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanutmachung. 170733]
In das hiesige Handelsregister “ A ist heute unter Nr. 81 die Firma Franz Graafen Söhne als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Eschweiler eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind Franz Graafen junior, Ingenieur, und Hubert Graafen, Kaufmann, beide in Eschweiler. Die Gesellschaft hat im Mai 1905 begonnen. Eschweiler, den 4. November 1911.
Königl. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 3 [70734] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 6. November 1911 eingetragen zu A Nr. 244, betr. die Firma Wagner & Co., Essen: Der bisherige Gesellschafter Otto Wagner, Kauf⸗ mann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Essen, Ruhr. [70735] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 6. November 1911 eingetragen unter A Nr. 1679 die Firma Wilhelm Schwarz, Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Schwarz, Kaufmann, Essen.
Essen, Ruhr. [70736] gerichts Essen ist am 7. November 1911 eingetragen unter A Nr. 1680: die Firma Diplom⸗Ingenieur Albert Krattinger, Essen⸗Ruhr, Eisenbeton⸗ bau⸗Unternehmung, Essen, und als deren In⸗
Ruhr.
Frankenberg, Hess.-Nass. [70812] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 51. eingetragen: Firma Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel Wilhelm Thiele, Frankenberg. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Thiele in Frankenberg. Frankenberg i. H., den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgertcht. Abt. II.
Freiberg, Sachsen. [70738] Auf Blatt 22 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Gotthardt in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Heinrich Gotthardt ist infolge Ablebens ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Der andere Gesellschafter Kaufmann Heinrich Richard Gotthardt in Freiberg führt das Handelsgeschäft unverändert allein fort. Freiberg, am 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister Abteilung B O.⸗Z. 23 wurde eingetragen: Chrischona⸗Gesellschaft für Evangelisation und Gemeinschaftspflege, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg betr.: An Stelle des verstorbenen C. Adam Mez ist Fabrikant Paul Mez, Freiburg, als Geschäftsführer neubestellt. Freiburg, den 4. November 1911.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg. Breisgau. 8 In das Handelsregister B Band wurde eingetragen: Expreß Films Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B. betreffend: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 1911 ist Art. J des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma der Gesellschaft geändert. Die⸗ selbe lautet jetzt: Expreß Films Co., Geseln⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Redaktion und Verlag „Der Tag im Film“. Erste deutsche tägliche kinematographische Berichterstartung) Freiburg i. Br.
Freiburg, den 6. November 1911
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breissau. 1796 Der Inhaber der Firma Karl Wincierz u. Cie, Erste Oberbadische Pianofortefabrik, Frei⸗ burg bezw. dessen Rechtsnachfolger werden benach richtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen Handelsregister von Amts wegen erfolgt, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch hiergegen geltend gemacht wird. 1 Freiburg, den 8. November 1911 Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [7081⁵] In das Handelsregister A wurde einetragen: Band V O.⸗Z. 54: Firma Gebrüder Schanz. Freiburg, betreffend: Die Gesellschaft ist durch der Austritt des Gesellschafters Johannes Schanz auf⸗
gelöst. 1 8 1 Der bisherige Gesellschafter Carl Schanz ist jetz Firma Gebrüder Sit,
alleiniger Inhaber der Firma. Band III O.Z. 348: 1 mann, Freiburg, betr.: Inhaber der Firma it jetzt Johann Steppuhn, Schneidermeister, Freibumg Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wund beim Erwerbe desselben durch den jetzigen Inhaba ausgeschlossen. 3 8 Band 1V O. Z. 30: Firma Hermann Kiefer Freiburg, ist erloschen. - Freiburg, den 9. November 1911. Großh. AmtsgerichF..
[70814]
70813
Fritzlar.
unter Nr. 63 folgendes eingetragen worden: In Spalte 2. M. Neugarten Nachfolg Landesproducten⸗Geschäft in Fritzlar. In Spalte 3. Kaufmann Benno Friedberg! Fritzlar. Fritzlar, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. [7000] Im Handelsre, ister Abt. B Bd. I O.⸗3f. Steinkohlenbergbau Diersburg⸗Berghaupten G. m. b. H. in Berghaupten wurde unter Nr.. eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung v 12. Mai 1910 ist die Gesellschaft fceh Liquidator wurde bestimmt W. Wienold in Ben haupten, jetzt in St. Avold (Lothringen.) wird nachträglich bekannt gemacht.“
Gengenbach, den 6. November 1911.
Hasse, geb. Sontowski. c. Frau Ella Schwanke, geb.
ingetragen: Den Herren Heinrich Schüttrop
Sontowski, d. Kaufmann Alfred Sontowski,
Königliches Amtsgericht. III.
Gr. Amtsgericht.
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
haber Albert Krattinger, Diplomingenienr, Essen⸗
Band 1
In unserem Handelsregister Abt. A ist heuß
zum Deutschen Nei
268.
Konkurse
Patente, Gebraud Ear. S EFilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
5
—
Handelsregister.
Gera, Reuss. Bekanntma In unser Handelsregister 2 89 dandelsgesellschaft Ernst Weber ‚ist heute ei bene Aitas ngetragen worden, und Hans Hermann Weber in G lich haftende Gesell 1 getreten sind. 1“ Gera, den 8. November 1911.
Das Fürstliche Amtsgericht. Göttingen. 1'
Im
37 r. 37,
hier
8
1b 0 hiesigen Handelsregister B ist heute i Nr. 10: der ischa t, mit dem 5 Vertretungsbefugnis mitglieder Bankiers Viktor 7 Riepenhausen, t geese daß als neue Kaufmann Bankier 2) bei
Martin Rieger Friedrich Ulrichs Nr. 16:
er in Berlin in Duderstadt.
Sitze in Göttingen, daß
aufgelöst und der Fabrikant Ernst Sturm
Göttingen zum Liquidator bestellt ist. Die Ver⸗
bri 1 rikant Carl Warnstorf und Bankier Julius Jacob,
tretungsbefugnis der früheren Geschäftsführer,
-“”
beide in Göttingen, ist erlosche Göttingen, den 6. Fablag. 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Grimmen. In unser Handelsregister Abt. B ist heute
mit beschränkter Haftung, Grimmen eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. tember 1911 abgeschlossen.
der Fortbetrieb der bisherigen
Friedrich Heydemann in “ Das Stammkapital beträgt 115 000 ℳ. Zur Decung ihrer Stammeinlagen
folgende Gesellschafter in die Gesellschaft ein:
1) der Kaufmann Walter Betcke in Charlotten⸗
an aus dem — 804 des Notars Egger in Krossen
burg 5000 ℳ von seiner die Firma Paul Seler in Krossen a. O. Vertrage vom 9. Oktober 1910 — Nr. Notariatsregisters des von 1910;
Kapitalsforderung
2) die Ehefrau des Kaufmanns Walter B 4 8 Walter Betcke, Elsa geb. Thomann, in Charlottenburg 90 200 ℳ, nem ihr seitens ihres vorgenannten seiner Kapitalsforderung an die Firma 9 ö 8 es Notariats⸗ Notars Egger in Krossen von 1910 —
und zwar in einem Ehemanns von Paul Seler in Krossen a. O. vom 9. Oktober 1910 — registers des in dieser Höhe abgetretenen Teilbetrage;
3) Frau Greifswald:
die im Grundbuche von Grimmen Bd. XX Bl. elbe 2
Iie gmnen, e 5 Fr selben gemachten Anlage. tragenen Grundstücke mit der darauf be sücen
2 mit ndli
Maschinenfabrik und den saͤmtlichen Gebabefn 19 Maschinenfabrik gehörigen In⸗ SF. und Die auf den Grundstücken lastenden Hypotheken Betrage von 59 500 ℳ über⸗
Nr. 928, Bd. XXI Bl.
Nr. 1010 und Bd. XXIII Bl. Nr. 1031
den S. zur ventar, insbesondere sämtlichen Maschi
8 2 inen Warenvorräten, zum Gesamtpreise von
und Grundschulden im nimmt die Gesellschaft als eigene Schulden.
Der Geschäftsführer ist der Prokurist Paul Bokel⸗
mann in Grimmen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch das Grimmer Kreis⸗Wochenblatt.
Grimmen, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Sütersloh. 1“
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 211 ist be die Firma Wilh. Mestemacher zu . 8 Schwarzbrotbäckerei — und als deren Inhaberin die Witwe des Bäckermeisters Wilhelm Mestemacher, Sophie geb. Wulfhorst, zu Gütersloh⸗Ost, Am Anger 16, eingetragen.
Gütersloh, den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [7030
Eintragungen in das Handelsregister.
b 1911. November 7.
Carl Weiffert. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter K. J. Weiffert mit . 9 übernommen worden und 9 on ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Leck & Rotermundt. Diese e Ba sartzesr schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. G. Rotermundt mit Aktiven und Passiven übernommen worden 1 mers von ihm unter unveränderter Firma
gesetzt.
Lallubhai P. Parikh. Diese Firma sowie die an M. P. Parikh und F. G. Holländer erteilten Prokuren sind erloschen.
John Lembke. Diese Firma ist erloschen.
J. M. Stavenhagen. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. M. Stavenhagen
r70740]
daß die Kauf⸗ Hermann Erich Weber in “
era als persön⸗ Gesellschaft ein⸗
ein⸗ Göttinger Bank, Aktien⸗ Sitze in Göttingen, daß
der früheren Vorstands⸗
kkiers 1 und Wil beide in Göttingen, erloschen ist
Vorstandsmitglieder bestellt sind der und der
Sieberthaler Barytw Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö
1 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 24. Oktober 1911 188 kgeclsae.
[70388] unter
Nummer 3 die Gesellschaft mit beschräa f Numm 8 beschränkter Haft in Firma: Friedrich Heydemann, Cher Haftung mit dem Sitz in Juni/30. Sep⸗
Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und Maschinenfabrik
bringen
Gertrud Heydemann, geb. Braune, in
[70742]
owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der güe errechte, Vkraiufs
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister fü s Selbstabholer auch durch die “ “
Staatzanzeigers, SW. Wilbelmftreße 12. berdttonrdeen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
chsanzeiger und Königlich Pr
Berlin, Montag, den 13. November
Genossenschafts. nthalten sind, eicinschafts in
Das Zentral⸗Handelsregister E111““ 1 ℳ 1 Insertionspreis für den 2
gesetzt.
Waldemar Bellgardt. Bezüglich des Inhabe
die 5 f 8 Güterrechtsregister eingetragen worden.
Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft Hamburg mit b
Gesellschafter vom 2. November 1911 ist d “ des § 7 und die Aufhebung d §§ worden. Edox⸗Schuh⸗Co. mit Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrie
wandter Artikel, hängenden Handelsgeschäfte. ℳ 30 000,—.
Wolff,
Kaufmann, zu Hamburg. machungen der Gesellschaft erfolgen i ge “ sellschaft erfolgen im Hamburge in November 8. Ammentorp & Co. Diese offene Handelsgesell dem bisherigen Gesellschafter Aktiven und wird von ihm gesetzt.
Hugo Andrich. Diese des H. V. O. Andrich
Barthold Plinck & H
ausgeschieden; gleichzeitig ist Christian Klohn, Kaufmann, zu Gesellschafter eingetreten.
Paul
Mohr & Wulf.
Ludwig Mohr,
Die offene Handelsgesellschaft hat No⸗ See Süu degonnen. Feft het am . artin Fillié. Diese Firma ist erloschen. C. G. Kloss. Der Inhaber J. W. C. Rödinger ist verstorben; das Geschäft wird von Trina Adel⸗ heid Rödinger Witwe, geb. Bokelmann, zu Ham⸗ burg, “ fortgesetzt. rokura ist erteilt an Martin Emil ““ en.; S b mit be⸗ er Haftung. Der Si b sc deneue g tz der Gesellschaft Der Gb chaftsvertrag ist am 12. Oktober 1911 Shg se und am 1. November 1911 geändert Gegenstand des Unternehmens sind die Herstell und der Vertrieb der von den Gesellschaftern ” meinschaftlich eingebrachten 6 Rezepte, wie diese des näheren bezeichnet sind in der dem Gesellschafts⸗ vertrage angehefteten und zum Bestandteile des⸗
Gegenstand des Unternehmens sind ferner all noch etwa aufzunehmenden Nachtenisadharenner 8 Artikel der Nährmittelbranche und der mit diesem ase Geschäfte.
as Stammkapita ä 288 008 8r pital der Gesellschaft beträgt „Die Gesellschaft wird durch zwei äfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. ehsch . “ Friedrich Paul
Curt Hugo Jo 8 R b Kaufleute zu Hantnrge bön
Ferner wird bekannt gemacht: 8 Die Gesellschafter J. F. P. Kandler, Fr. J. Chr. 2 Evers, C. E. A. Lülkens, geb. Gundlach, und C. H. J. Ruscheweyh bringen in die Gesellschaft ein die im § 2 und in der Anlage des Gesell⸗ schaftsvertrages genannten 6 Rezepte. 1 Der Wert dieser Einbringung ist für jeden der Gesellschafter Kandler, Evers und Lütkens auf ℳ 4000,— und für den Gesellschafter Ruscheweyh auf ℳ 7500,— festgesetzt, den Gesellschaftern Kandler, Evers und Lütkens werden diese Beträge als voll eingezahlte Stammeinlagen und dem Ge⸗ sellschafter Ruscheweyh als voll eingezahlt auf die Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
1 e.ge. Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heidelberg. Zum Handelsregister wurde ein ragen: getragen: 1) Abt. A Band III 8239 239 zur Firma dermann Scheurer“ in Heidelberg: Das Geschäft, ist auf Heinrich Brandt, Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner in Heidelberg, übergegangen und führt dieser dasselbe unter der Firma Hermann Scheurer S weiter. Der Uebergang der im Betriebe des Kelchasts ö und Verbindlich⸗ 1 rwerbe Hei Brandt ausgeschlossen. ö1““ 2. deg B Band I O.⸗Z. 97: Fabrikation und Vertrieb gesundheitlicher und technischer Apparate, Se essanach . . .v. Haftung“ in Heidelberg. Gegenstand es Unternehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗
[70817]
Firma „Mega
mit Aktiven und Passiven übernommen worden
und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ W. W. O. Bellgardt ist ein Hinweis auf das schränkter Häaftung. In der Versammlung der
des Gesellschaftsvertrages beschlossen
beschränkter Haftung. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober
von dox⸗Schuhwaren, deren Wort⸗ und Waren⸗ zeichen patentamtlich eingetragen sind, und ver⸗ „In he ferner der Betrieb aller mit diesem Gegenstand des Unternehmens zusammen⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Geschäftsführer ist Benzion, genannt Benno,
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗
schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von s Ammentorp mit Passiven übernommen worden und unter unveränderter Firma fort⸗
Firma sowie die Prokura
Stolzenbach. Der Gesell⸗ schafter L. B. Plinck ist 8 28 he, dehen vgn. durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft Johann Hamburg, als
Die Prokura des P. J. C. Klohn ist erloschen.
Gesellschafter: Hans Friedrich 8 1t hr, zu Dockenhuden, und Wilhelm Adolf Max Hermann Wulf, zu Altona, Kaufleute.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhelerrechis⸗ — einem besonderen Blatt unter den ““
das Deutsche Reich. r. 268)
für das Deutsche Reich erscheint in der R täglich. — 1 für das vHerschc heich 1.“ e Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
über Warenzeichen,
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt Facbene Fe oder ähnliche Unternehmungen 68S 4 werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Verwertung zu übernehmen. kapital 50 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Fosef Sachs, Kaufmann in Heidelberg, Max Eduard er Gottlieb, Schriftsteller in Heidelberg. Gesellschaft te mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 9 ist am 7. Oktober 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗
rs Stamm⸗
e⸗
Deutschen Reichsanzeiger. Heidelberg, den 99 November 1911. 1 Großh. Amtsgericht. III. 1.““ Heiligenbeil. [70743] i unser Handelzregister Abt. A ist heute bei 7r. 9 — Firma J. A. Gassert in Heiligenbeil — eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Heiligenbeil, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hof. Handelsregister betr. 7 „Heym, Millltzer *—., Verein tesl Wiet scherei⸗Bedarfsartikel⸗Geschäfte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung: Hekt.. cdetlacfung . e : Diese Zweig⸗ assung wurde am 1. August 191 . 1. Hof, den 8. November 1911, — K. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hof: In der General⸗ versammlung vom 25. X. 1911 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 8 000 000 ℳ durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 vn SäeS I und die 88 4 8 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Diese Erhöhung ist bereits erfolgt. Hof, den 8. November 1911.
Kgl. Amtsgericht.
““
b
[70745]
8 8 1
Jamer. [70746] 1 Bei der unter Nr. 85 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma E F. Stempels Erben, Jauer sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: a. Max Gorski, Kaufmann, b. Gustav Stempel, Kaufmann, Jauer, und ferner folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Mox Gorski in Jauer ermächtigt. Jauer, den 28. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.
8
Kiel. [70747 Eintragung in das Handelsregister A
am 5. November 1911.
H. Baniecki, Kiel. Die Firma lautet jetzt: H. Baniecki, Hoflieferant. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Oskar Baniecki in Kiel. Königliches Amtsgericht Kiel.
Königsberg, Pr. Handelsregister des 70748 Königlichen Amtsgerichts Königsber i. 88 Eingetragen ist am 6. November 1911 in Abtei⸗ lun 8 9
Bei Nr. 41 für die Firma Mühlenwerk Rosenau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. November 1911 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Prokurist Georg Rogalski und EEEbb beide in Königsberg Pr., sind Liquidatoren, von denen j ständi vertretungsberechtigt ist. I1“
Am 7. November 1911 in Abteilung A: 8 8 149 “ Firma C. J. Faubel
r: Dem Paul Hennig in Köni i. Pr. ist Prokura erteilt. C1 Unter Nr. 1995 die Firma Hermann Rehse mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Rebse daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Schankgeschäft mit Likörfabrikation.
“ “ [70749] Zum Handelsregister A Bd. III, O.⸗Z. 6, Firma Hygienischer Verlag C. Wortmann in Kon⸗
Bas. Passiven der seitherigen Inbaberin der Firma ist die Forderung von Dr. Schwiff in Zürich vom neuen Inhaber Hans Wortmann in Zürich nicht über⸗ nommen. Konstanz, den 6. November 1911.
Großh. Amtsgericht. Korbach. 770811] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 3 2. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter
Ludwigsburg.
Lüdenscheid.
wurde eingetragen: Von den Aktiven und d P. C. Tur Der Fabrikant Eugen Turck zu Lüdenscheid ist dur
Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. ch
Lüneburg.
ist die P.
Lahr, Baden. Handelsregister. [70818] Zum Handelsregister Abt. A Bd. I O.⸗Z. 76 — Firma Gebr. Frank in Nonnenweier, offene Handelsgesellschaft — wurde eingetragen: losdie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Lahr, den 6. November 1911. 1 Großh. Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstaadt. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister wurde heute bei der Firma Philipp Heinrich Müller in Langen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Langen, den 6. November 1911.
Großh. Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [70819] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister B Band I Nr. 4 wurde heute bei der Firma „The Anglo⸗American⸗ Tooth⸗Manufacturing Co, G. m. b. H. W. Spreundlingen“ folgendes eingetragen: Die Prokura des Fritz Haug, Kaufma lingen, ist erloschen.
Langen, den 6. November 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [69614] In das Handelsregister für Einzelfirmen Blatt 115 wurde heute bei der Firma Karl Henninger, ““ in Weilderstadt, ein⸗ getragen: „Nach Ableben des bisherigen Inhabers ist das Geschäft mit der Firma au gen “ Henninger in Weilderstadt übergegangen.“ — Den 4. November 1911.
Amtsrichter Thibaut.
ꝛSprend⸗
Liegnitz. [70403] In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Abt. A Nr. 461, offene nn ellschaft Heinrich Riepenhausen & Co., täsefabrik, Liegnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Müller ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Bei Abt. B Nr. 39, Ackermann und Haertelt, Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz: Die Zweigniederlassung in Bunzlau ist aufgehoben. Die eöö 85 Richard Linke u unzlau bezügli er Zweigniederlass Bunzlau ist hene G Amtsgericht Liegnitz, den 3. November 1911.
Liegnitz. [70751] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 44 — Aktiengesellschaft Dresdner Bank Filiale Liegnitz — ist heute das Erlöschen der Prokura des Franz Heymann, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 7. November 1911.
Löningen. Amtsgericht Löningen. [70752] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Löninger⸗Bankverein, Akt. Ges. zu Löningen, am 3. November 1911 eingetragen, das an Stelle des Vorstandsmitgliedes, des Mitdirektors Carl Weldemann in Löningen, der Rentier Gerhard Heinrich Möller in Löningen gewählt ist. 1911, November 3.
Lorsch. Bekanntmachung. [70753] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Joseph Vock in Heppenheim ist auf Kaufmann Georg Vock VIII. in Heppenheim über⸗ gegangen. Lorsch, den 10. November 1911.
Gr. Amtsgericht.
1 16(69753] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurd
heute eingetragen:
Zu der Firma Südd. Englische Lack. &
Farbwarenfabrik Weckerle & Cie., Zuffen hausen: Der Gesellschafter Eberhard Wörwag is aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Den 6. November 1911. Amtsrichter Rall.
Bekanntmachung.
8
G G 70404] In unser Handelsregister A Nr. 78 ist 1g. 49
der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma
Wwe. zu Lüdenscheid eingetragen:
Lüdenscheid, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
70405 In das hiesige Handelsregister A unter 8 99 hiesige Zweigniederlassung der Firma Lehrs in Hamburg unter der Firma:
A. G. Frankfurt a. M., Zweigniederlassung
P. Lehrs, Filiale Lüneburg, eingetragen und
Corbach — ist heute folgendes eingetragen worden: als deren Inhaber:
Der Kaufmann Arthur von Lüde zu Frankf
— Hur furt a. M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als weiteres Vorstandsmitglied der Gesellschaft ist Fritz von Bohlen und Halbach zu Frankfurt a. M. bestellt. 1 Diez esomtegnre öxe Heinrich Eber⸗ ein, Friedri eter, Max Stechow, sämtli Frankfurt a. M., ist erloschen. “ Korbach, den 9. November 1911. Fürstliches Amtsgericht. Labischin. “ [70750] 8. unser Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist bei der Firma Gerson und Lachmann, Bartschin, am 28. Oktober 1911 eingetragen worden: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ge
trieb gesundheitlicher und technischer Apparate. Zur
Magdeburg.
der Kaufmann Philipp Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
1) Jane Ann Lehrs, Witwe, geb. Jeffrey, zu Hamburg,
2) Philipp Peter Lehrs, Kaufmann zu Hamburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 29. September 1906 begonnen.
Lüneburg, 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
8 g
In das Handelzregister Abteilung A ist heute ein⸗
getragen bei den Firmen:
1) „Lehmann & Arndt“, unter Nr. 1172, daß Arndt in Magdeburg in das
Königliches Amtsgericht Labischin. 6.
treten ist. Die offene Handelsgesell Rovember 1011 Uöehehrr.