mann Heinrich Scheuer, beide in Magdeburg, in das
8 8*
8
8
8 8
8 8
8
vom 23. Oktober 1911 soll das Grundkapital um
waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter
ö 1
ichtsrats beschlossen.
heute eingetragen:
Kinemathographentheatern.
führer ist: Georg Müller, Kaufmann, Mannheim. . e
2) „Robert Brandt“, unter Nr. 1462, daß der Fabritbesitzer Georg Joseph Scheuer und der Kauf⸗
Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten sind. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Oktober 1911 begonnen. Die erteilten Gesamt⸗ prokuren bleiben bestehen. Magdeburg, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. [7082 Zum Handelsregister B, Band II, O.⸗Z. 10,
Firma: „Rheinische Bijouterie⸗ und Draht⸗
ein⸗
Haftung“ in Mannheim wurde
heute
getragen: 8
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 11. Oktober 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Mannheim, 30. Oktober 1911.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 70823] Zum Handelsregister BZ Band III O.⸗Z. 17 Firma Dörflinger’sche Achsen⸗ und Federn⸗Fabriken Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute
ach dem Beschlusse der Generalversammlung
00 000 ℳ erhöht werden.
Hermann Dörflinger ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1911 wurde zu § 15 des Gesellschafts⸗ ertrags ein Zusatz bezüglich der Vergütung des Auf⸗ Mannheim, 31. Oktober 1911.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [70822] Zum Handelsregister BZ Band X O.⸗Z. 31 wurde
Firma „Rheinische Kinematographen⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“, . Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Die Gesellschaft kann ich an ähnlichen “ in jeder zulässigen echtsform beteiligen und ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ Pelelschaft, ist am 27. Oktober 1911 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer; sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer der durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ zuristen vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 2. November 1911. Großb. Amtsgericht.
annheim. Handelsregister. [70826] Zum Handelsregister B, Band VII, O. Z. 25, Firma: „Deutsche Dampffischerei⸗Gesellschaft
Nordsee“ in Mannheim als Zweigniederlassung, mit dem Hauptsitze in Bremen“ wurde heute ein⸗
getragen: 8 Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben,
ie Firma dahier erloschen. annheim, 3. November 1911. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 1270825] Zum Fandelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band I O.⸗Z. 215: Firma „H. Schmidt“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 2,) Band VI — 1* SIn 42 3— Nachf. Fabrik chem. technischer Produkte“ in Fehehrskalen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rheinau verlegt. 1b 3) Band XII. O.⸗Z. 81: Firma „Verchalin⸗ zabrik Jacob Spahn“, Mannheim. Die Firma
ist erloschen. 1 4) Band XII O.⸗Z. 158: Firma „Kaufm. Andreas
techn. Stellen⸗Nachweis Merktur, Sauerbrey“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
5) Band XIII O.⸗Z. 77: Firma „Friedrich S. Kraus vorm. Schlüter & Kraus“ in Mann⸗
eim. Die Firma ist erloschen.
6) Band XIII O.⸗Z. 179: Firma „Julius Fromm“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 7) Band XIV O.⸗Z. 232: Firma „Carl Bill⸗ mann“, Mannheim. Der Firmeninhaber hat seinen. Wohnsitz nach cs- Fem verlegt.
“
J
8) Band XV O.⸗Z. 227: Firma „Erste Mann⸗ -H. Putz⸗Akademie Lina Weil⸗Hirsch“, Mannheim, S 6, 37. Inhaber ist: Arthur Weil Ehefrau, Lina geb. Hirsch, Mannheim. Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Putzarbeitsschule.
9) Band XV O.⸗Z. 228: Firma „Hermann F. Wölfling“, Mannheim, 1). 5, 4. Inhaber ist: Hermann Friedrich Wölfling, Kaufmann, Mannheim. -Se Kommissionsgeschäft (Vertretung in chemisch technischen Produkten). 1
10) Band XV O.⸗Z. 229, Firma „Jean Boos“, Mannheim, G. 7, 22. Inhaber ist; Jean Boos, Buchdruckereibesitzer, Mannheim. Geschäftszweig: Buchdruckerei. — 1
11) Band X O.⸗Z. 225, Firma „Mannheimer Waschwichse⸗Fabrik Emil Waldmann“, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen. 1 5
Mannheim, 4. November 1911. 1
Großh. Amtsgericht. I.
Marklissa. Bekanntmachung. 7 In unserem Handelsregister Abteilung A ist am
9. November 1911 unter Nr. 45 die Firma: Apotheke
Wigandsthal, Karl Polenz in Wigandsthal
und als Se Büesa der be henn Karl Polenz
u Wigandsthal eingetragen worden.
8 8 Königl. Amtsgericht Marklissa.
MDHemmingen. Bekanntmachungen. [70412]
1) Das bisher von dem Kaufmann Andreas Pfister in Memmingen unter der Firma Andreas Pfister betriebene Geschäft wird nun von dem Kauf⸗ mann Ludwig Pfeiffer in Memmingen unter der ge⸗ änderten Firma „Kaufhaus Andreas Pfister Inhaber Ludwig Pfeiffer“ fortgeführt. .
2) Die unter der Firma Maschinenfabrik Günz⸗ burg, Freiberger & Mengele in Günzburg bestandene offene Handelsgesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Franz Paver Freiberger aufgelöst; das Geschäft wird von dem Gesellschafter
geänderten Firma „Maschinenfabrik Günzburg Karl Mengele“ als Einzelfirma weiterbetrieben.
Menden, Bz. Arnsberg.
der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Creditbank für Stadt und Aktiengesellschaft“ zu Menden eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Bankdirektors Fritz Lillotte der bisherige Prokurist Joseph Beucke in Menden zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. letzterem erteilte Prokura ist erloschen.
Merzig.
Firma M. Weil jr. in Merzig, der Name des Prokuristen Alfred Weil in Leo Alfred Weil berichtigt.
(Gegenstände, sowie die Durchführung aller sonst dem
bindlich, wenn sie, falls der Vorstand aus einem
1 2. Metz. Handelsregister Metz. [70829] In Band III Nr. 528 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Arz, Haberer & Cie. fo
Memmingen, den 7. November 1911 eingetragen:
Kgl. Amtsgericht. 8
[70756] Bekanntmachung.
1 g. der Kaufmann Karl Paltzer hier ernannt. In unser Handelsregister Abt. B ist heuie bei
Metz, den 7. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [70827] In Band IV Nr. 78 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Karl Bumb in Jouy⸗aux Arches eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach NovCant a. M., der Wohnort des Inhabers der Firma und des Pro⸗ kuristen ist nach Corny verlegt. Metz, den 8. November 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Montabaur. [69282] In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 63, Firma Cementwaren⸗ und Kunststeinfabrik Heinrich Volkmann Montabaur, eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Kadesch aus Montabaur ist mit dem 15. September 1911 ohne Aenderung der Firma ausgetreten. Alleiniger Inhaber der Firma ist Heinrich Volkmann in Montabaur. Montabaur, den 13. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 70415] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Bürgers zu Mül⸗ heim⸗Ruhr und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich und August Bürgers zu Mülbeim⸗Ruhr eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. Ok⸗
mt Menden,.
Die
Menden, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [70757] Im Handelsregister A ist bei Nr. 47, betr. die
Merzig, den 6. November 1911. üie Kgl. Amtsgericht. Abt. 1.
Metz. Handelsregister Metz. Es wurde heute eingetragen: 1 a. In Band III Nr. 3488 des Firmenregisters bei der Firma Hans Hupfer, Buchdruckerei und Verlagshandlung in Diebenhofen: Das Geschäft. ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Buchdruckereibesitzer Wilhelm Wimmershof in Diedenhofen übergegangen, der es unter der Firma Hans Hupfer Nachf., W. Wimmershof weiterführt. b 1 b. In Band IV Nr. 97 des Firmenregisters die Firma Haus Hupfer Nachf. W. Wimmershof in Diedenhofen. Inhaber ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Wimmershof daselbst. . Metz, den 6. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [70413] In Band VI Nr. 132 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Lothringische Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Diedenhofen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1910 festgestellt. “ Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Erbauung und der Betrieb:
a. der schmalspurigen elektrischen Nebenbahn von Diedenhofen nach Fentsch mit Abzweigungen nach Fameck und Algringen,
b. der schmalspurigen elektrischen Nebenbahn von Diedenhofen (St Franz) nach Nieder⸗Jeutz,
c. der normalspurigen Nebenbahn von Novéant nach Gorze, . .
d. etwaige Erweiterungen dieser Linien. 2) Der Bau bezw. Erwerb aller zur Erreichung dieser Zwecke dienlichen Grundstücke, Anlagen und
170830]
Mülheim⸗Ruhr, 23. 10. 11. Kgl. Amtsgericht. i
Münsterberg, Schles. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 4 eingetragene Firma „Heinrich Pischel“ zu Münsterberg er⸗ loschen ist. Münsterberg, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. 8
Münsterberg, Schles. [70759] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft Deutsche Ton⸗ und Steinzeug⸗Werke zu Charlottenburg (mit Zweigniederlassung in Münsterberg) heute vermerkt worden: a. daß laut durchgeführtem Generalversammlungs⸗ beschlusse vom 28. Juli 1911 das Grundkapital auf 7 000 000 ℳ erhöht und in 5998 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, 1667 Inhaberaktien zu je 600 ℳ und eine Inhaberaktie zu 1800 ℳ zerlegt und § 5 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend geändert ist, b. daß unter Abänderung des § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrags die Zahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats nunmehr auf höchstens 12 Mitglieder fest⸗ gesetzt ist.
Münsterberg, den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [70 901]
Firma Friedrich Schwenger in Harburg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich
Schwenger in Harburg dortselbst ein gemischtes
Warengeschäft.
Neuburg a. D., den 6. November 1911. Kgl. Amtsgericht.
Gegenstande des Unternehmens förderlichen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 1 100 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 1100 auf den Inhaber lautende Akfien à 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern. Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Prokura zur Mitzeichnung der Firma zu erteilen. Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗
Mitglied besteht, von diesem oder von zwei Proku⸗ risten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern desselben gemeinschaft⸗ lich oder von einem Mitalied des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben sind. 1 Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben die gleiche Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis wie die ordentlichen. “ 1 Vorstandsmitglieder sind:
Nimptsch. [70760] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 10 eingetragene Ftirma „M. Hanke, Groß⸗ Wilkau“ gelöscht worden. Nimptsch, den 2. No⸗ vember 1911. Königliches Amtsgericht.
Ohlias. [70761] Zu Nr. 254 Abt. A des Handelsregisters, offene Handelsgesellschaft Otto Halfmann & Co. in
Ohligs, ist eingetragen worden; 8 1) Direktor Wilhelm Rother, 2—]¹Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 2) Regierungsbaumeister a. D., Direktor Ernst] erloschen.
Quandt, beibe in Schöneberg b. Berlin. 1 Ohligs, den 8. November 1911. Die Generalversammlung wird durch einmalige Königl. Amtsgericht. . öffe 2 F — 8e Bekanntmachung mit 21 Tage Frist instiban, se Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht durch zwingende Vorschriften des Gesetzes öftere Bekannt⸗ machungen vorgeschrieben sind.
Gründer sind:
1) Firma Vering & Waechter, Eisenbahnbau⸗ und
Betriebsgesellschaft in Berlin,
2) Walter Kühn Kaufmann in Berlin,
3) Eisenbahnbau⸗Gesellschaft Becker & Cie. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin,
4) Regierungsbaumeister a. D. Max Heubach in
Berlin,
5) Rechtsanwalt Otto Stomps in Berlin.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. güen Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern:
1) Wirklicher Geheimer E Theodor
eeee in Berlin, Vorsitzender,
2) Kommerzienrat Hermann Kretschmar in Berlin,
stellvertretender Vorsitzender, .
3) Geheimer Kommerzienrat Leopold Peill in
Düren (Rhld.), —
4) ö Dr. jur. Richard Schnitzler in
Von den mit der Anmeldung der Gessellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 72, Einsicht genommen werden. 8—
Metz, den 6. November 1911.
Kaiserliches Amtsgericht
Metz. Handelsregister Metz. [70828] In Band IV. Nr. 634 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Bergmannskranken⸗ haus in Algringen Gesellschaft mit beschränkter Haltung in Algringen eingetragen: 1b Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1911 geändert. Das Stammkapital ist um 15 000 ℳ auf 355 000 ℳ erhöht. Der bisherige Geschäftsführer, Kantonalarzt Dr. Georg Völckel ist durch Tod ans⸗ eschieden. An dessen Stelle ist der praktische Arzt Pr. med. Kurt Bartholdy, Chefarzt des Bergmanns⸗ krankenhauses in Algringen, gewählt.
[70421] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden die Firma Böseler & Eilers in Donuner⸗ schwee und als persönlich haftende Gesellschafter: Maurermeister Wilhelm Hermann Hinrich Böseler in Donnerschwee und Privatmann Friedrich Gerhard Eilers in Donnerschwee.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. November 1911 begonnen. — Baugeschäft. Oldenburg i. Gr., 1911, November 8.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Ottmachau. Bekanntmachung. [70762] Die in unserem Handelesregister A unter Nr. 75 eingetragene Firma: Rudolf Liemert vorm. F. Bude & Co Granitwerke in Heinersdorf ist heute gelöscht. Ottmachau, den 7. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Perleberg. [70763] In unser Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma Heinrich Schmidt, Perleberg, heute ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: 1 1) Band VI O.⸗Z. 195: Firma Fritz Scholder
hier. Inhaber ist Kaufmann Fritz Scholder hier.
(Angegebener Geschäftszweig: Doubléfabrikation.) 2) Zu Band VI O.⸗Z. 153: Die offene Handels⸗
geseschaft Schwenker & Clauß hier ist auf⸗
gelöst. er bisherige Gesellschafter Gottfried Clauß in Dill⸗Weißenstein ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) Zu Band II O.⸗Z. 187 (Firma Georg Kiehnle hier): Das Geschäft nebst der Firma ging auf
Buchbindermeister Bruno Kiehnle hier über. Pforzheim, den 9. November 1911.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Plauen, Vogtl. [70423]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Hugo Schultz in Plauen Nr. 1652: Dem Kaufmann Hermann Theodor Otto Findeis in Plauen ist Prokura erteilt, b. auf dem Blatte der Firma Hermann Debus & Co. in Plauen Nr. 1622: Die Gesellschaft ist
[70764]
Plauen, Vogtl.
Posen.
Posen.
Posen.
geschieden.
Rawitsch.
Kaufmann August Arthur Strunz in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein
rt, c. auf dem Blatte der Firma Walther
in Me Krügelstein in Plauen Nr. 2675: Der Kaufmann
Die Ghefelhfha ist aufgelöst; zum Liquidator ist Albert Mayer in Plauen ist in das Handelsgeschäft durch Beschluß hiesiger Stelle vom 7. November 1911. “ die Gesellschaft hat am 1. September 1 egonnen.
Plauen, den 9. November 1911. b
Das Königliche Amtsgericht [70765] Auf dem Blatte der Firma Eduard Ficker in
Plauen, Nr. 695 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Arno Klotz in Plauen in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die Gesellschaft am 1. November 1911 be⸗ gonnen hat. 1
Plauen, den 10. November 1911. Das Königliche Amtsgericht “
[70766] In unser Handelsregister A Nr. 34 ist heute die
Witwe Julianna Weyschan, geborene Wdowicka, in Stenschewo als neue Inhaberin der Firma Teofil Weychan in Stenschewo eingetragen w
orden 88
Posen, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Posehn. [7076 1
In unser Handelsregister A Nr. 468 ist heute die
Witwe Doris Loewenberg, geborene Loewenberg, in Posen als neue Inhaberin der Firma H. Loewen⸗ berg in Posen eingetragen worden. “
Posen, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
[70768] In unser Handelsregister A Nr. 1893 ist heute
tober 1911 begonnen. die Firma Gertrud Lewis, verehelichte Holz,
n Posen und als Inhaberin die Gärtnersfrau
88S Gertrud Holz, geborene Lewis, in Posen, eingetragen [70758] worden.
Posen, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht. [70769]
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei
der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaf Posen eingetragen worden:
t vorm. Moritz Milch u. Co. zu
Paul Hamburger ist aus dem Vorstande aus⸗ Als neue Vorstandsmitglieder sind bestellt 1) prf bisherige Prokurist Fritz Kantorowicz zu 2) B“ Geschäftsführer Siegfried Loebinger zu Posen. „ Die Prokura des Fritz Kantorowicz ist durch seine
Bestellung zum Vorstandsmitgliede erloschen.
Posen, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.
[70771] Das unter Nr. 41 unseres Handelsregisters A ver⸗
zeichnete, von dem Kaufmann Richard Schwan hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Bruno Ziegler hier überagegangen, der es unter der der Ziegler fortsetzt.
Firma Richard Schwan Nachf. Bruno Rawitsch, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [70772] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma „Dransfeld & Stawinski, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗, tung in Recklinghausen⸗Süd“ eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Stawinski ist als stell⸗ vertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Recklinghausen, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schies. [70773 In unserem Handelsregister A Nr. 186 ist bei der Firma F. Suckert in Langenbielau am 16. Ok⸗ tober 1911 eingetragen worden: Die Prokura des Josef Ginzel ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Reinerz. [70774]
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 5
das Erlöschen der Firma A. Hasler Reinerz ein⸗
getragen worden.
Reinerz, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht.
1 88 Rosenberg, W.-Pr. [70776 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 folgende Firma eingetragen: Wladislaus Ziemkowski Freystadt Wpr. Inhaber ist Kaufmann Wladislaus Ziemkowski zu Freystadt, Wpr. 8 Rosenberg, W.⸗Pr., den 6. November 1911. Königl. Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. 7 H.⸗R. A 51. Firma Julius Troicke⸗Rummels⸗ burg. Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. P., den 7. November 1911. Königliches Amts⸗ gericht. Saalfeld. Saale. [70778] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Hugo Günther hier betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Max Balke hier übergegangen ist, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Saalfeld, den 8. November 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Saarbrücken. [70779] Im Handelsregister B Nr. 164 wurde heute die Firma Süddeutsche Industriegasgesellschaft mit beschränkter Haftung in Manuheim, Zweig⸗ niederlassung in Saarbrücken einpetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Sauerstoff sowie die Gewinnung oder Herstellung und der Vertrieb anderer Gase oder deren Verbindungen. Zur Erreichang dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen auch an anderer Orten zu errichten oder zu erwerben, sich an solchen Unternehmunge zu beteiligen oder deren Vertre ung zu übernehme Das Stammkgpital beträgt 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer siud: Kaufmann Dr. Leo Simon und Fabri⸗ kant Dr. Otto Zimmermann, beide in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1910 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn
8 7. November 1911. 1 hese Metz, den 7. Ne aufgelöst; Hermann Debus ist ausgeschieden; der
Karl Mengele, Ingenieur in Günzburg, unter der
Kaaaiserliches Amtsgericht.
mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch
und Lanckohr daselbst eingetragen.
Sehenefeld, Bz. Kiel.
Kikiwerk in Hanerau⸗Hademarschen folgendes eingetragen worden:
und Ernst Rieke in
erloschen.“
etreten. 9
zwei gemeinsam oder durch einen Geschäftsführe
und einen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten,
c. durch zwei Prokuristen mächtiate. heim ist Gesamtprokura erteilt
oder Handlungsbevoll
die Gesellschaft zu vertreten zeichnen. Deutschen Reichsanzeiger. 8 Saarbrücken, den 28. Oktober 1911. Kgl. Amtegericht. 17.
Saarbrücken.
Im Hondelsregister A 843 wurde Firma Clara Brams u. “ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis
Dem Kaufmann Lion Hanau in Mann⸗ tpro und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten schaft und deren Firma zu Die Bekanntmachungen erfolgen durch den
[70780] bei der Co. in Saarbrücken
r Stettin.
Neumann
Gesellscha
herige Gesellschafterin Mathilde Brams ist alleinige 1
Inhaberin der Firma. Saarbrücken, den 30. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. 17. Sauanrbrücken. „Im Handelsregister A Nr. 921 Firma Franz Jacobs in
und Zigaretten. Saarbrücken, den 30.2,Oktober 1911 Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarbrücken.
Vorstande beendigt. Saarbrücken, den 31. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. 17. b Saarbrücken. Im Handelsregister A Nr. 922 Firma Wilhelm Lanckohr in als deren Inhaber
n Saarbrücken 3 der Ingenieur Wilhelm
Saarbrücken, den 31. Oktober 1911 Kgl. Amtsgericht. 17.
[70055]
In unser Handelsregister A 51 ist bei der Firma
Die Firma lautet jetzt Sutsverwaltung Aalhop. Die Prokura der Buchhalter Gerhard Schubert Aalhop ist erloschen. Als Einzelkaufmann ist German Koeber in Ham⸗ burg, Schwanenwik 32, eingetragen. Schenefeld, Bez. Kiel, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. „Im Handelsregister Abt. A Band eingetragen 1 Zu O.,Z. 2 (Reinhold Helmle in Wembach) und zu O.⸗Z. 180 (Gertrud Gerstner, Manufaktur⸗ warenhandlung in Schönau): „Die Firma ist
Schönau i. W., den 6. November 1911. Gr. Amtsgericht.
Schönlanke. [70785] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei er unter Nr. 81 eingetragenen Firma Karl Blöd⸗ orn in Schönlauke eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Schönlanke, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht.
schönlanke. [70786]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 103 die Firma Th. Milbrath in Behle und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Milbrath in Behle eingetragen worden. “
Schönlanke, den 8. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schopfheim. [70788] In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. 114 eingetragen: Firma Zwirnerei⸗ und Nähfaden⸗ fabrik Karl Hahn, Hasel. Inhaber ist Karl Hahn, Ingenieur in Ravensburg. Dem Albert Bachschmid, Kaufmann in Hasel, ist Prokura erteilt.
Schopfheim, den 7. November 1911.
Großh. Amtsgericht.
Schopfheim. [70787] Nr. 11 060. In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 23, „Vortisch u. Co., Hausen“, wurde eingetragen: Friedrich Behringer, Fabrikant in Hausen, ist als Gesellschafter ausgetreten. Schopfheim, 7. November 1911. Gr. Amtsgericht.
[70784] I1 wurde heute
Solingen. [70789] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 1043. Firma: Johaun Beckmann, Solingen. Das Geschäft ist übergegangen auf die Ehefrau Johann Beckmann, Auguste geborene Riffelmann, zu Gräfrath, Bergerbrühl, und wird von dieser in unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Johann Beckmann, Auguste geb. Riffelmann, ausgeschlossen. Die Nieder⸗ lassung der Firma ist nach Gräfrath verlegt. Die Prokura der Ehefrau Johann Beckmann ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen; dem Fabrikanten Johann Beckmann zu Gräfrath ist Prokura erteilt. Solingen, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 6. 8
Solingen. [70790] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 798. Firma: Marie Wirths, Solingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht. 6. 8
-d,A 8 1n Spangenberg. Handelsregister. [70791]
Zu der offenen Handelsgesellschaft Stender & Comp. Syrupwerke in Altmorschen, H.⸗R. A 33, ist eingetragen:
Der Braumeister Johannes Stender in Malsfeld, der Kaufmann Karl Horn in Cassel, der Gastwirt Georg Horn in Neumorschen, der Kaufmann August Horn in Neumorschen sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann und Bürger⸗ meister Christian Meil in Neumorschen in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
[70781] . wurde heute die ma Fra — Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jacobs daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Agenturen in Zigarren
1 . [70783]
Im Handelsregister B 28 wurde heute bei der Aktiengesellschaft zunter der Firma Saardruckerei in Saarbrücken eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Theodor Beier ist durch sein Ausscheiden aus dem —
[70782] wurde heute die
Stoff⸗ un
Tilsit. unter Nr.
Tilsit,
In das „8n 1) Bei
2) Bei Gesellschaf storbenen
daß die
Die Inhaber . Den 8.
In das heute einge Bei der Hill,
Neu:
licher Volk Waiblin Berichti
in Endersb
Weiden.
Werne,
geb. Pieser,
schaft mächtigt. Werne,
Wesselb Im hies am
Firma ist e
Witzenh
vember 191.
In unser
giersdorf . Post
Aenderung
Zehden.
der Firma in Zehden Haftung“ worden:
Spangenberg, den 6. November 1911 Koönigliches Amtsgericht.
Die Gese
11u“
In das Handelsregister A ((Offene Handelsgesellschaft in Appel &
geschieden.
Sendke in Stettin ist P Stettin, den 9. November 1911. 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Straubing. . Bekanntmachung.
„Gebr. Jacobius.“
II. Neueintrag im „Georg Färber.“ haber: Kaufmann Georg
Straubing, den 8. N
Tübingen. K. Am
gesellschaft, † tretendes Mitglied de Otto Meßner, Kaufr
Einzelfirma weiter.
die Firma weitergeführt wird. II. In der Firma
Winnenden: mann Heinrich Zeller welcher dasselbe unter der Firma Nachf., Heinrich Zeller, im Geschäftsbetrieb begründeten des früheren Inhabers zu haften. 8 Firma: Buchdruckerei Christian Lämmle, Sitz in Winnenden, Inhaber: Christian Lämmle, Buchdruckereibesitzer das.,
Die
Den 8. 9
K. Amts
Bd. 1 Bl. 152 vom 8 Wortlaut der Firma und Vornamen des Inhabers: Johann Gottlieb (nicht Johann Georg) Merkle
Den 9. November 1911. R. Gerok.
Waldenburg, Schles. In unser Handelsregister A ist am 7. 1911 das Erlöschen der Firma R. Heinrich Wunder Inh. Berta Wunder — beide in Altwasser — eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
unter Nr. 47 bei der o Firma Dissel & Koch zu Der Schreinermeister Ch seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe
Gzeselsschafter eingetreten.
2. November 1911 Teegen. Wesselburen“
gelöst. Liquidator i Meyer, Witzenhausen.
haber Paul Postler,
Comp. in Gleichzettig sind und Kassierer Albert
ft eingetreten.
Gelöschte Firma
Sitz:
ärber
d Kurzwarenhandlung, Steinergasse 100. ovember 1911. K
K. Amtsgericht, Registerg Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteklung A ist heute
. 83 das Erlöschen der
Bukofzer in Tilsit eingetragen.
den 9. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 1
itsgericht Tübingen. [70831] Handelsregister wurde heute eingetragen: der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: v der Fen „Stahl u. Federer, Aktien⸗ Filiale Tübingen“:
der Firma „Fr. Baur“
Der Gesellschafter Louis Baur ist ter Max Baur führt das Geschäft als b Die Rechtsnachfolger des ver⸗ Gesellschafters haben darin eingewilligt, seitherigen Wortlaut
unter dem
„Fr. Baur“, Nax Baur, November 1911.
Oberamtsrichter Bauer.
Waiblingen. K. Amts
tragen:
Firma Adolf Dorn’s Nachf., Hermann Inhaber: He Das Gefchäft wurde von dem Kauf⸗ in Winnenden Adolf Dorn’s betreibt, Verbindlichkeiten
Hermann Hill,
s⸗ und Jugendliteratur. November 1911.
gen.
gung des
ach.
Bekanntmachung.
„Franz Eckert“, Kirchenthumba
ist erloschen.
Weiden, den 8. November 1911. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Bz. Münster.
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ffenen Handelsgesellschaft in Werne eingetragen: ristoph Dissel ist infolge
den 2. November 1911.
Königliches Amtsgericht. 8
uren. igen Handelsregister Abt.
rloschen.
Königliches Amtsgericht Wesselburen.
ausen.
„In das Handelsregister A Nr. 97 Firma Gertenbach & Kleinsorge Die Gesellschaft ist auf⸗ st der Fabrikdirektor H. A.
Kgl. Amtsgericht, Abt. I, Witzenhausen.
Wüstegiersdorf. eer Handelsregister Abteilung A Nr. 65 ist bei der Firma Wilhelm Postler in jetziger Inhaber der Geschöftsführer Ober Wüstegiersdorf
1 eingetragen:
als ler in der Firma in Wilhelm
den 7. November 1911.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 „Baugeschäft und Dampfsägewerk
a[D. Gesellschaft mit
in Zehden a. O. folgendes eingetragen
Ulschaft ist aufgelöst,
ist heute bei Nr. 6 mar Firma „Volksbote“ b Stettin) eingetragen: werkschaftsbeamter Otto Sendke 8 Heinrich Schmidt sind aus der Gesellschaft aus⸗ Se. Neum kassis issmann, beide in Stettin, als persönlich haftende Gesellschafter in die
Dem Geschäftsführer Otto rokura erteilt. S
— Handelsregister. im Firmenregister: Sitz: Straubing. Firmenregister: Straubing.
s Vorstands ist bestellt worden nmann in Stuttgart.
Abteilung für Einzelfirmen: Sitz Tübingen. Kaufmann in Tübingen.
gericht Waiblingen. Handelsregister für Einzelfirmen wurde
Verlag von christ⸗ O.⸗A.
gericht Waiblingen. Eintrags im Handelsregister 4. November 1911:
zitwe Christoph Dissel, Klara zu Werne in die Gesellschaft an Stelle Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 1 Karton, ent⸗ ihres verstorbenen Mannes als persönlich haftender haltend 12 Stück hochfeine Zur Vertretung der Gesell⸗ t nur der Gesellschafter Wilhelm Koch er⸗
bei der Firma „Gust. A. eingetragen worden: Die
eingetragen worden. Amtsgericht Ndr. Wüstegiersdorf, Nr.
[70792]- Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer Otto Herrlitz in Zehden. Zehden, den 7. Nobember 1911. —
Königliches Amtsgericht.
25820, 27094, 27095, 25874, 25875, 25892, 30720 — 30723, 25842,
Ge⸗
Lagerhalter zeitz. [70802]
Im Handeleregister Abt. K ist unter Nr. 412 die offene Handelsgesellschaft Erbe & Franke mit dem Sitze in Zeitz heute eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Bauunternehmer Hugo Franke und der Ingenieur August Erbe in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 6. November 1911 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Unter⸗ nehmungen für Eisenbahn⸗, Beton⸗ und Tiefbauten.
Zeitz, den 7. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
drei Jahre, angemeldet 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 6372. Dieselb Paket, versiegelt, angeb muster, Muster für Flä 30302, 27142, 25808, 30702, 27135, 25876, 27126 —27128 25865, drei Jahre, angemeldet 12 Uhr 40 Minuten.
70793 [70793] 27104 — 27106,
Zeitz. [70803] Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 29 bei der Firma Elsterthal⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tauchlitz bei Crossen heute eingetragen: An Stelle von Johann Hummelmann ist der aufmann Hermann Börner in Crossen zum Ge⸗ schäftsführer und zugleich der Kaufmann Moritz Schneider in Crossen als stellvertretender Geschäfts⸗ g. 1 führer bestellt. Firma Flora Zeitz, den 8. November 1911. “ Königliches Amtsgericht.
Zerbat. [70804] . Die unter Nr. 51 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A geführte Firma Gebr. Klickermann, Zerbst, ist heute gelöscht worden. 3
Zerbst, den 6. November 1911.
In⸗ in Straubing.
ericht. Paket, versiegelt, angeb
[70794] 25846,
30501, 27019,
24713/7 — 24713/17,
27037, 27064, 26992, Schutzfrist drei Jahre, 1911, Mittags 12 Uhr
Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.
Als stellver⸗ Zerbpst.
Die unter Nr. 281 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A geführte Firma August Specht, Zerbst. ist heute gelöscht worden.
Zerbst, den 6. November 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
[70805]
in Tübingen:
gestorben. Der 24972,
24966,
24976, 24717/ 24723/1 — 247
Zerbst. Die unter Nr. 332 des hiesigen Handelsregisters Abteilung 4 geführte Firma Otto Schiefner, Coswig, ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 6. November 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
[70806] frist drei Jabre,
Nr. 6375.
1 24974, 27018, 26567, Zittau. [70807] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen vorden:
1) Auf Blatt 1191: Die Firma Bruno Besser in Zittau. Inhaber ist der Goldwarenfabrikant Alexander Ferdinand Bruno Besser daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Goldwarenfabrikation.
2) Auf Blatt 1192: Die Firma Karl Herzog in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Karl Anton Herzog daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Agentur in Kohlen und Kalk.
3) Auf Blatt 1193: Die Firma Erwin Herr⸗ mann in Zittau. Inhaber ist der Architekt Erwin Rudolf Herrmann daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Architekturgeschäft und Bauleitung. 4) Auf Blatt 219, betr. die Firma Oskar Adler in Zittau: Der Kaufmann Oskar Felix Adler in Zittau ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Reinhard Grunert in Zittau. Der neue Geschäftsinhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe bis zum 1. Oktober 1911 be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: „Oskar Abler Nachf. Paul Grunert.“ 5) Auf Blatt 1094, betr. die Firma Wilhelm Gumpert in Zittau: Die Firma lautet künftig: „Wilhelm Gumpert Nachf.“ 6) Auf Blatt 1190, betr. die Firma E. Arthur Krause in Zittau: Der Kaufmann Ernst Arthur Krause in Zittau ist ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Helene verehel. Krause, geb. Vogel, in Zittau. Die neue Geschäftsinhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis mit dem 6. November 1911 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers; die im Betriebe bis mit obigem Tage begründeten Forderungen sind auf sie über⸗ gegangen. Zittau, den 10. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden un Leipzig veröffentlicht.) Dresden. [69535]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6366. Firma Lobeck & Co. in Dresden, ein
[70833]
30921, 30025, 31138/18, 31113/14, 31113/15, 31 Kaufmann in 40 Minuten. erworben, Nr. 6376. Dieselbe muster, Muster für Fläch 30704/5, 30704/6, 311 309 13, 30914, 31110, 3.
ohne für die
R. Gerok.
[70832] Schutzfrist drei Jahre,
1911, Mittags 12 Uhr
zu Reklamezwecken,
5252 a — 5252 d, 5254, 5256 b, 5257, 5259, bis 5262 c, 5263,
5268 a, 5268 b, 5270, drei Jahre, angemeldet
[70795] November Künzel und
Nr. 6378. ein Paket, versi
9278 — 9302,
[70796] 7. Oktober 1911,
ch. Die Firm
Vorm ein Umschlag, versiegelt,
zeugnisse,
[70797] angemeldet am 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 6380.
Muster für 9959, 9960 a —g und
11 Uhr 45 Minuten. Nr. 6381. Offermann in Loschw geblich enthaltend 20 Perlenketten aus Glas⸗
ine Schokoladekroquettes, Marke „Dreiring“, b. 2 Kartons, enthaltend Likör⸗ bohnen mit feinsten Füllungen, c. 1 Karton, ent⸗ haltend 10 Stück Fläschchendessert mit feinstem Hennessykognak, d. 1 Karton, enthaltend 6 Stück Fläschchendessert mit feinsten Likörfüllungen und [70798]] 8. 1 Karton „Lobeck süße Hausapotheke“, enthaltend A Nr. 44 ist 6 Schokoladenflaschen mit verschiedenen Bezeichnungen, „ 4 Muster für plastische Erzeugnisse, Tu 532, 3805 bis 3809, Schutzfrist 3 Jahre, S eee am 30. September 1911, Vormittags 11 U Nr. 6367. Firma B. Bobasch & Co. in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Klischee⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 6368. Firma Liersch & Knauthe in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Stempelabdruck auf Leder, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 9, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr. Nr. 6369. Kaufmann Otto Reinhold Bors⸗ dorf in Loschwitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend eine Bierflasche mit anmontierten Gut⸗ scheinen zweier verschiedener Arten, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1885, Schutz⸗ frist dret Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. 6370. Firma Dresdener Urnen⸗ & Metallwarenfabrik Otto Tews in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 19 Abbildungen für Urnen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 51 bis mit 69, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr. Nr. 6371. Firma Dresduer Gardinen⸗ und Nr. 6385. Spitzen Manufactur, Artiengesellschaft in ein Umschlag, offen, ent Dresden, ein mit Nr. 1 bezeich Paket glycerinseife mit d
Nr. 6382. ein Umschlag, versieg 4 Chromolithographien,
[70799] ist bei der am 7. No⸗ 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 6383. Firma Haftung in
Rähnitz, geblich
enthaltend 37 [70800] erzeugnisse, Fabriknumm 5012, 5026, 5030, 5031, 5072, 5076, 5086, 5091, 5115, 5124, 5127, 5132, 5162, Jahre, angemeldet am mittags 4 Uhr 25 Minu Nr. 6384. eehen ein Umschlag, mi aller Art, Muster für pl nummer 1000,
Ober Wüste⸗
und die Postler, In⸗
77ñ70801] ist heute bei
beschränkter
siegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25899,
31101, 25821 — 25824,
27025/28, 26910, 26573, 24935, 24936, 26966, 27012, 27013, 24931, Schutz⸗ is angemeldet am 4. Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
5. Dieselbe, ein mit Nr. Paket, versiegelt, angeblich enthaltend muster, Muster für Rüchenerzeugnisfe Fabriknummern 26571, 27114, 30511, 27044, 30308, 30926, 30024, 31140/18, 311141/18, 30927, 30928, 27056, 27134, 30515, 27060, 24934, 30023, 30022, 30517, 30909, 30910, 31102, 31103, 30931, 30919, 27145 — 27149, 31139/18, 24981,
angemeldet am 4. Oktober
25789, 25796, 25894, 27055, 25798, 25889, 25897, 25885, 25814, 27099, 25881, 26698, 24996, 24992, 27129, 27130, 30509, 24723, 24726, 27077, 30507, 26695,
perlen, Muster für plastische Erzeugnisse, nummern M 9—15, D 4— 7, und Bl, Schutzfrist drei 17. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr.
Firma Martin Bäcker, Gesell⸗ r. schaft mit beschränkter
Druckstoffe und Teppiche,
n Schutzkrist drei am 17. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Firma Ernst Urban in Dresden,
Gardinenmuster,
30710, 30711, 25856 —25862, 30701, 30309, 25873, 25871, 25893, 25790, 25791, 25799, 25772, 25825 — 25829, 31100,
25910 — 25915, Schutzfrist am 4. Oktober 1911, Mittags
e, ein mit Nr. 2 bezeichnetes lich enthaltend 50 Gardinen⸗ chenerzeugnisse, Fabrikummern
27041, 24980, 25877, 29880, 25900, 25901, 25802, 25804, 25805, 25807, 25815, 25816,
25845, 25848, 25883, 27141,
30703, 26978, 27087, 27098, 27096, 27097, 27136, 25817, 30305, 24990, 25810, 25811, 27138 — 27140, 25863 bis 25813, 30717,
31118, 31119, Schutzfrist am 4. Oktober 1911, Mittags
Nr. 6373. Dieselbe, ein mit Nr. 3 bezeichnetes
lich enthaltend 50 Gardinen⸗
muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8 25849, 30911, 30912, 24942, 25660, 25792, 25916, 25917, 27049, 27125, 27058, 27076, 31107, 25844, 25847, 25908,
27052, 27073, 24907, 24904, 30008, 31106 25909, 27021, 26911,
27043, 24891, 27069, 2706 27016, 27045, 26651, 24975
angemeldet am 4. Oktobe 40 Minuten.
Nr. 6374. Dieselbe, ei Paket, versiegelt, angeblich muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 27080 — 27082, 27079, 24911, 24932, 31126, 27057, 31110, 31111, 26986, 27031, 26981, 26988, 27034, 24719/2 —24719/8, 26681,
26993, 27030, 26999 6, 24717/7, 27001, 26989 23/3, 24724⁄4, 27025/26, 27029, 27048, 26948,
Oktober 1911,
5 bezeichnetes 50 Gardinen⸗
24973, 24971, 24941, 31116/13, 31117/19,
30907, 30700, 11, 30707/8, 30707/9, 104/5, Schutzfrist drei Jahre, 1911, Mittags 12 Uhr
„ein mit Nr. 6 bezeichnetes
Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Gardinen⸗
enerzeugnisse, Fabriknummern 08, 31109, 27109, 27132, 1111, 25866 — 25869, 25788, 25884, 25878, 24851,
27100, 24892,
24985, 26995, 24722, 24724, 24725, 26996, 26334, 24928, angemeldet am 4. Oktober 40 Minuten.
Nr. 6377. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, Kesenschaft angeblich enthaltend 2 “ für Bildwerke
kuster für Flächenerzeugni e, Fabriknummern 4283. 5203 c, 520392, 5236 b; 8
ein Umschlag, versiegelt,
5255 a — 5255 f, 5256 a,
5260 a — 5260 m, 5261, 5262 a 5264,
2, 5266 a 5266 f, 5267, 5270 a, 5270 b, Schutzfrist am 5. Oktober 1911, Vor⸗
mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Firma Anton Reiche in Dresden, 1 versiegelt, angeblich enthaltend 25 Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
ittags 11 Uhr.
Nr. 6379. Firma Theodor Reimann in Dresden,
angeblich enthaltend 27 Ab⸗
bildungen für Korbmöbel, Muster für plastische Er⸗ Fabriknummern 9935 a — f, 9936 a— f, 947 a-—h und 9948 a— g, Schutzfrist drei Jahre, 10. Oktober
1911, Vormittags
Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 38 Abbildungen für Korbmöbe 8 plastische Erzeugnisse, 9949, 9950 a —-g, 9951
Fabriknummern a — e, 9952 a— f, 9953 bis
9961 — 9965, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1911, Vormittags
Bildhauer John Friedrich Heury
itz, ein Paket, versiegelt, an⸗ Modelle für künstlerische „Perlmutter⸗ und Metall⸗ Geschäfts⸗ P8, L 9 — 11, G 23 — 26 Jahre, angemeldet am
Haftung in Dresden, elt, angeblich enthaltend Muster für Flächenerzeug⸗
nisse, Fabriknummern 1634 — 1637, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1911, Mittags
. Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst, Gesellschaft mit beschränkter
eine Rolle, 1
Abbildungen für Stoffe Muster für Flächen⸗ ern 35, 44, F. (89), 497, 5065, 5067, 5069, 5071, 5092, 5104, 5110, 5114, 5135, 5139, 5155, 5156,
17252, 20001 — 20006, 5008, Schutzfrist drei
17.
Oktober 1911, Nach⸗ ten.
Kaufmann Gustav Klein in
offen, enthaltend eine Karte
federnden Häkchen zum Befestigen von Waren
astische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Jahre, angemeldet
haltend 1 Stück Reklame⸗ lage, auf