1911 / 268 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Würzburg. Bekanntmachung. 270592]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Obermeier in Würzburg wurde unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs erkannt. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Thaler II. in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, 2. Dezember 1911. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 9. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 52/I. Würzburg, den 10. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Zwickau, Sachsen. [70645] Ueber das Vermögen der in Liquidation be⸗ findlichen offenen Handelsgesellschaft in Firma Richard Stiehler, Eisen⸗ und Stahlgießerei in Zwickau, wird heute, am 9. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Britze hier. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1911. Wahl⸗ termin am 30. November 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1912, Vormittags 11 ithr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. November 1911.

¹ Königliches Amtsgericht Zwickau.

Adelnau. Konkursverfahren. [70629] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Max Bierwagen in Adelnau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Adelnau, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Allenstein. [70628] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Böttchermeister Paul und Oswald Wlodowski aus Stabigotten wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Allenstein, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [70631]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Ernst Hahn in Altona, Neueburg 34, Inhaber eines Galanterie⸗ und Zigarrengeschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Seprember 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 30. September 1911 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Altona, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 6/11 B. [69923]

Auerbach, Vogtl.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Christ in Auerbach i. V., alleinigen Inhabers der Firma Adolf Christ da⸗ selbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Dezember 1911, Nachmittags 3 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Auerbach i. V. anberaumt worden.

nachdem der im Vergleichstermine vom 30. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1911 bestätigt worden ist. Chemnitz, den 9. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [70595] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Tilmann Keltenich, Inhaberin einer Schuhwarenhandlung zu Cöln, Langgasse 14/16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Ehrenbreitstein. Konkursverfahren. [70626]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma Fr. C. Faßbender in Ehrenbreitstein

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Ehrenbreitstein, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Erding. [70618] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhalters Emil Jahn in Erding wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Erding vom 8. d. M. der vorläufige Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Stümpfle in Erding als definitiver Konkursverwalter aufgestellt. Erding, den 10. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Greiz. Konkursverfahren. [70641] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Helm, früher in Greiz

wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Greiz. den 6. November 1911. M Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel. 1

Hannover. [70300]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1911 in Wülferode verstorbenen Stell⸗ machers Heinrich Friedrich Eungelke in Wülfe⸗ rode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Karlstadt. [70588] Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat mit Be⸗ schluß vom 10. November 1911 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des verw. Schmied⸗ meisters Blasius Amend von Himmelstadt wegen Mangels an Masse eingestellt. §§ 204, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Kattowitz, O. S. [70892] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Baum aus Laurahütte ist Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag auf den 24. November 1911,

Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königl. Amts⸗

Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 6. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 36, bestimmt.

Lichtenberg b. Berlin, den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lütjenburg. Konkursverfahren. ([70639] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rosenberg in Lütjenburg, Inhaber der Firma T. Rosenberg daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. November 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Lütjenburg anberaumt.

Lütjenburg, den 6. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lunden. [70638] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Peter Wilhelm Christian Carstens in Hemme hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Lunden, den 5. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [70653] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Reichenbach in Magde⸗ burg, Hohepfortestr. 60, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meinerzhagen. Konkursverfahren. (70637]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Händlers Otto Lemmer zu Kierspe wird hierdurch eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Meinerzhagen, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. Konkursverfahren. [70636] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Feilenfabrik Albert und Julius Baecker,

offene Handelsgesellschaft in Oelmühle bei

Meinerzhagen wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Meinerzhagen, den 8. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Miesbach. Bekanntmachung. 70591] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Anton Wieser in Miesbach wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom 7. d. M. wegen Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. Miesbach, 8. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

münchen. [70617]

Rottweil. Konkursverfahren. 70642] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Obst. und Landesproduktenhändlers Alois Busch, früher in Schwenningen a. N., jetzt in Tuttlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Rottweil, den 8. November 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Seeger.

Saarburg, Lothr. Beschluß. N 6/10. [70620] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Emil Reichel, früher in Saarburg in Lothr., jetzt in Ferme de Bourbeau prés de Etain (Frankreich, Meuse), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarburg in Lothr., den 8. November 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Salder. 8 [70654]

Die Konkursverfahren über die Vermögen

des Kantinenverwalters Otto Mönkemeyer

in Salder und

des Wollenwebers Hugo Genrich in Reppner

sind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Salder, den 6. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts⸗ P. Ohms, Gerichtssekretär.

Schippenbeil. Konkursverfahren. [706561 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Albert Prieß, früher in Paßlack, jetzt in Cranz wohnhaft, wird nach er⸗

gehoben. Schippenbeil, den6. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Stavenhagen. [70891] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Otto Werner zu Staven⸗ hagen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner erneut gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 4. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt.

Stavenhagen (Meckl.), den 9. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [70893]

Deutscher Eisenbahngütertarif Teil II. Be⸗ sonderes Tarifheft Q (Niederschlesischer Stein⸗ kohlenverkehr mit Stationen der Preuß⸗ Staatsbahnen Tarifgruppe D). Mit dem Tage der Betriebseröffnung (voraussichtlich am 15. November 1911) werden die Stationen Babo⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf.

Alnttlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 13. Nov.

1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 =: Gi.=2,00ℳ, 1G, 9e,en0

ung. W. =

Die einem Papier beigefügte S vF e. erien 2

daß nur bestimmte

Smission lieferbar find.

Amsterd.⸗Rott. Antw.

8 8 28

Lissab., Oporto do. do.

do. 1“ St. Petersburg do. do. Schweiz. Plätze Sr eh. Gthba. Warschau . 8

8 eissabon 6. Lo

o. do. Svere 18

o. Christiania.. Italien. Plätze do. do.

Kopenhagen ..

. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.

8 2

SS=SboO0od do O0 do G

. 100 Kr. Baukdiskont.

Berlin 5 (Lomb. 6

anig 5.

Nummern oder

OC0 do

Seeastagncstnsresr.,

L20,475 B

00. - SASg

.Sg.⸗ 888

&œœ SboOCcCo Hldo C

A

aixssesge

2 M.

8 ). Amsterd. 4. Brüssel 4 ½.

Italien. Pl. 5 ½. Kopenhagen 5

ndon 4. Madrid 4 ¼. Paris 3;.

St. Petersburg u. W 1 18— Stockholm 5. Wien z0

Schweiz 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Duk

K

Fmperials alte. . pro Stück

do. do. pro 500 g —,—5 Neues Rusfisches Gld. zu 100 ℳ.216,90 bz Amerikansche Banknoten, große 111296z 8

laten..

kand⸗Dukaten... Sovereigns

20

do.

aglis

do. Coup. zb. New York Selgische Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen sche Banknoten 1 27 ranzösische Banknoten 100 Fr./8 olländische Banknoten 100 fl.

pro Se —,— 20,45 G

9. kleine —,—

ℳZ. 1 öbsterr. Gold⸗ sterr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ ℳ. 7 Gld. südo. W. = 12,00 Holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Ban o= 1 2 1

Süe Gld. 2,16 % 1 (alt. Golt⸗Rol =6,20ℳ. ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ.

Württemberg 1881-83/3 ½ reußische Ffntenbrigf;.

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70/3 do. kons. Anl. 86/ 3 ½ do. 90, 94, 01, 05 3 Oldenb. St.⸗A. 09uk 19 4 do. ds. 1903/ 3 ½ Gotha St.⸗A. 190 Sechs e St.⸗Rente 3

o. ult. Nov. Schwrzb.⸗Sond. 1900 4

G do. 2. 2 2 2 2 3 ½ Hessen⸗Nassau. do. do. 8. 8 Kur⸗und Nm. (Brdb.) do. do. 3 Lauenburger Pommersche

do. 1“ Schlesische

do. 3 Schleswig⸗Holstein.

do. do. 3 ½

Lipp. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 Oldenbg. staatl. Alber. 4 do. do. unk. 22/4

do. do. 3 ½ Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Coburg. Landrbk. 4 do. Gotha Landeskrd. 4 do. do. uk. 16/4 do. do. uk. 18/4

Div. Eise Bergisch⸗Märkisch. Beraescee Meäreisch.

Mecklbg. Fri DPfälzische Eisenbahn. do. Wismar⸗Carow.. bedbo pr-n.

do. do uk. 20/4 do. do. uk. 22/4 do. do. 1902, 03, 05/ 3 ½ achs.⸗Mein. Lndkred. 4 do. do. unk. 17/4 do. do. unk. 19/4 do. do konv. 88

S.⸗Weim. Ldskr....

do. do. uk. 1874

Do. do. 3 ½ 1 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¼ 1.1.

do. Sondh. Ldskred. 3 ½

agdeb.⸗Wittenberge⸗ edr.⸗Frzb.

do. konv. do.

do. op

do. 1899

Anleihen Fauticer Imftgte.

Berlin, Montag,

versch. 100

101,50 G 0G L92,90 G L92,20 G 101,50 G

do. 1 Gielef. 98,00, F002

Beendens⸗ a. H. 1

o. 901 Breslau 1880, 1891 Serr.. ..1902

8 09 N ukv. 19/20 o.

1895, 1899

do. 1 Charlottenb. 89,95,99 do. 1907 8

Nukv. 20

Cebieng 1a1 2 v. 97,

do. Cöln... do. do. 94, 96, 98, 01 Cöpenick. 1901

do.

do. Danzi

do. 1 do.

do. 3 do. 1902, 05/3 D.⸗Wilmersd. Gem. 99/4 do. Stadt 09 ukv. 20 Dortm. 07 N ukv. 12 do. 07 N ukv. 18 do. 07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903 ¾ Dresden 1

do. 1908 N unkv. 18 do. 1893 do. 1900

do. 1905/ 3 Dresd. Grd xsd. Lu. II do. do.

unk. 14 do. do. VII unk. 16

4

4 do. do. VIII unk. 20 4

t

dolII, IV, VTNuk 12/15 do. Grundr.⸗Br. I,II Düsseldorf 1899, 1905,4

unkv. 19/4 1899, 1904, 05/ 3 3ʃ4

/03 Bochum 1902 B 1900

do. Borb.⸗Rummelsb. 99

1901 3 ½

p. .17/4 do. 1908 unkv. 18/20/4 do. 1885 konp. 1889/ 3 ½ do. 95, 99, 1902, 05 3

03 3 ½

1900/ʃ4 do. 1901/06 unkv. 12/4 1907 unkv. 17/4 do. 1909 unkv. 19/21/4 do⸗ 1882, 88/3 1901, 19093 3 1904 ukv. 17/4 9. N fee ; 4

3 ½ 4 4 3 ½

4

aeeeeesg AE

——OO—O—

Eeeeeeeheee

SSA.;

—--—BZ2 5 E S —2 ——

DSö.

iger und Königlich

Magdeburg 1 do. 1

do. do. do. do. To. 8 arburg 1903 Minden 1ooat-s

do. 1907

do.

Mülb Rubrog E. 11 o.

München.. do.

dv.

do.

do. do.

189

do.

do. Pforabeim 81

do.

o. 19093 Hosen 1900 do. 1905 unk. 12 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 otsdam 1902 egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 05

2 1889 Remscheid 1900, 1903

eraes360eer 38999

1889, 97

1907 unk. 13/4 do. 1908/11 unk. 19/4 do. 86, 87, 88, 90, 94,3 ½ do. 1897, 99,03, 04 M.⸗Gladbach 99,1900/4

1880, 1888 3 % 8 1899, 03 N3 Mhte 1908 ukv. 18/4

o. (Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Nürnberg 1899/01 4 do. 02, 04 uk. 13/14 4 07/08 uk. 17/18/4 do. 09/11 N uk. 19/21/4 do. 91, 93 kv. 96-98,05,06 3 ½ do. 19038 Offenbagh a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4 1/4 o. 1907 unk. 13/4 do. 1910 N unk. 15/4

1895, 1905/3 Vhanen 1903 unk. 13 8

N3 ½ 19/4

o. 1895, 1902,3 Mülhausen i. E. 1906 5

1899, 1904 3 ½

N4

7,3 ½

8

3 ½ *

8 4 3 ½ 3 ½ 4 4 3

3 ½

—,— ürhrreürraerneee

g

& A

& R& 8KE5SSgßj

. IS. EEx. 2 ISSSSSSSSSS

Lit.

HUonbe nEnen

2 2 82 2

Sächsische alte... do. 1 8 8 p. nene Schles. altlandschaftl. do. do. landsch. do.

C0,92 28—

.

eo =

cCo 98’n 18-

SESOeBeEEE

gSE

do. do. Schlesw.⸗Hlst. 8.⸗Kr. do. do. 3 ½

do. do. 3 Westfälische.. 9. .4 do ..3

do. 3 tersch. I/4 13

do. neulandsch... do. 8

do. 8

Hefs. Ld.⸗Hyp.⸗Pf.

LakeeP. Lg

de. V.XVj XX 22272„ do. XVIII-KXXIII do. XXIV, XXV do. I-XI do. Kom.⸗Obl. V. VI do. VII-IIX do. X-XII do. XIII, XIV do I-IV

Sächs. Ld. Pf. bis XXI

do. n XXVYVIUI do. bis XXYV do. Kred. bis XXII do. XXVI-XXXIII 101,30 G

do. bis KXV ch. 91,60 G

b vee Losanleihen. ad. Präm.⸗Anl. 1.2.8 [167 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 8 p. St. 299 209t b4G amburger 50 Tlr.⸗L. 1.L3 —,— lIdenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2 [125,75 bz p. St. 136,00 bz

2** **

AnA**

1.7 [101,30 G

4.10]101,30 G 91,60 G

101,30 G

Auerbach, den 8. November 1911. in Kattowitz, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 8 k1911) werden die Staticnen Babg⸗ 1 Konkursgericht. rowko und Carlshof (Pos.) des Direktionsbe do. 1900,7,8, 2uk. 13/15/4 Rostock. 1881, 1884 3 ½ Augsburger7 Fl.⸗Lose 86,005;

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [70661] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Liqu. Fischer & Frauke zu Berlin, Königin Augustastraße 44, ist eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Auslagen und der Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses wird auf den 28. November 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt. 83. N. 197/1910 a 56. Berlin, den 3. November 1911.

gericht

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kattowitz, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 6. N. 20 0/11.

Landau, Pfalz. [70808]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier von heute wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johann Heinrich Lang in Landau, Inhaber der Firma Wilh. Seybold Nachfolger, allda, nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Landau, Pfalz, 10. November 1911.

K. Amtsgericht München.

Am 9. November 1911 wurde das unterm 10. Ok⸗ tober 1911 über das Vermögen der Konfitüren⸗ geschäftsinhaberin Josephine Spreng in München eröffnete Konkursvperfahren mangels einer den des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

München, den 10. November 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

W“

Neurode. [70655] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Josef Wagner in Hausdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. November 1911, Vormit⸗

Bromberg in den Tarif aufgenommen. Die Sätze werden im „Gemeinsamen Tarifanzeiger der Preuß. Staatsbahnen“ abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.

Breslau, den 8. November 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

[70898]

Vom 1. Dezember 1911 ab wird die Schreib⸗ weise der Stationsnamen Capellen⸗Wevelinghoven, Corschenbroich und Düsseldorf⸗Obercassel in Kapellen⸗Wevelinghoven, Korschenbroich und Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel geändert. Cöln, den 7. November 1911. Königliche Eisenbahndireltion. 16

alienische Banknoten 100 9.80 orwegische Banknoten 100 Kr. Sen Oesterreichische Bankn. 100 Kr./84,95 B

do Ru do⸗

ffische

8 8* 8 ½ Follcoupons 100 d

do. do. d

o.

Disch. 1“ Ghenes EE1I1

ällig 1.

. 5, 3u. 1R 217,50 6;

wedische Banknoten 100 Kr. weizer Banknoten 100 Fr.81,15 b Gold⸗Rubel 321,25*,

1000 Kr. 84,90 bz p. 100 R. 216,60 R. [216,60 G

112,30 bz

kleinel 8,—

8 4 14109,806b;,G 4 1170 99 802

do. do. XXII’ HannP. VR. XV,XVI do. do. Ser. IX4 Oberbef pr Kune.

erhess. Pr.⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. vEHIIX

do. do. sen Prov. VI-IX

o. Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 4

895ʃ3 rov. XX,XXI

do. Rhei EXKXXIVà¼

o. ECafs. Lndskr. S. X XII4 do. do XXI

I X 3 1894, 97, 1900 3 ½ do. 1 1“ 3 ½

100,00 G 89,10 et. bz B 100,50 G 100,60 B 89,20 G 78,50 B

100,10 G

do. 1910 unkv. 20/4

do. 88, 90, Duisburg..

do. 1907 ukv. 12/13/4 do. 1909 ukv. 15/17/4 do. 1882, 85, 89, 96/3

do. 1902 Elberfeld 1899 N do. 1908 Nukv. 18/20 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17

do. 1909 N. ukv. 19 do. 1903 Erfurt 1893, 1901 N.

do. 1908 N ukv. 18/21 do. 1893 N, 1901 N

nE

ð*

3

do. 1903 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1896 S neherg, Bem, 96 doStdt. 04,07 ukv17/18

do. do. 09 unkv. 19 84 1904.07 ukv. 21

do. Stendal....

do. Stettin Lit. N.

o. 8 1904/3 ½ Schwerin i. M. 1897,3 ½ Spandau 1891/4

do. 1908 ukv. 1919 4 1903 3 ½ 0, P'3 ½

3

4

4 4 4

ccxyxyEgEF

Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 1.4.10

Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. Dappenh. 7 Fl.⸗Lose ee; h u. Ob kamerun E. G.⸗A. —,— Sstafr üst c böürs 11 g (v. Reich m. 3 % Zinf. 8 120 % Rückz. gar.) t.⸗Ostafr. Schldvsch. 2 Fe.fse. Schfhosch 1

Ausländische Fonds. Staatsfonds. 100,80 G

Lagent. ehe 5

9. 4 5 101.80 20 4 101,80 b; B

ult. Nov. 1

134,90 bz p. St. —,— Deutscher Kolontalgel.

282

Kgl. Amtsgericht. 8

8 [70894] Laupheim. Konkursverfahren. [70619]

Am 15. November 1911 wird der zwischen den de inn Gd. 107 107,Cops

gbess. & eJ,1, 19,21 8 5 4 Stuttgart 1895 N4

Eschwege 1911 unk. 23,4

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts E

4. 1514 1.4.10 100,20 B do. XXXV unk. 17/4

do. KXXIIu. XXIII32 10290

90 G

0—v2 do

tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 100,75 bz

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [70658]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Richter & Co. in Berlin, Belforterstr. 5, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Eiberach. K. Amtsgericht Biberach. [70593] Das Konkursverfahren über den Vermögensnachlaß

des verst. Anton Aßfalg, gewes. Maurermeisters

hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und

nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗

beschluß vom 9. ds. Mts. aufgehoben worden.

Den 10. November 1911. A.⸗G.⸗Sekr. Kühfuß.

Borbeck. Konkursverfahren. [70587] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Arnold Voortmann in Bergeborbeck ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Borbeck, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Borbeck, den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bremerhaven. Konkursverfahren. [70589] Das Konkursverfahren über das Vermögen der hefrau des Kaufmanns Johann Drebing,

Käthe geborenen Reuterfeld, in Bremerhaven,

Schifferstraße 23, als alleinigen Inhaberin der

Firma Käthe Drebing, ist infolge der Ssas erteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst om 8. November 1911 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 10. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. Schlingmann, Gerichtssekretär.

Chemnitz. [70596] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Falik &

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Max Heule, Sägwerkbesitzers in Dellmen⸗ siugen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Laupheim anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Laupheim, den 10. November 1911.

Sekretär Baumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. Beschluß. [70650] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Orgelbauers Eduard Friedrich Hüttner in Leipzig⸗Gohlis, Schachtstr. 9, Inhabers einer Harmoniumfabrik in Leipzig⸗Lindenau, Josef⸗ straße 31, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. August 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Auguft 1911 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 7. November 1911.

Königliches .“ Abt. II A.

NKüller.

Leipzig. ,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Inhabers eines Weinrestaurants, Grimmaischestr. Nr. 32, jetzigen Kochs Hugo Gustav Walter Teteberg in Leipzig⸗Schleußig, Blümnerstr. 16, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. Juli 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. Juli 1911 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Leipzig. [70652] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanne verehel. Große, geb. Fritschler, In⸗ haberin eines Partiewarengeschäfts in Leipzig⸗ Kleinzschocher, Markranstädterstr. 10, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II A“.

Lichtenberg b. Berlin. [70657] Konkursverfahren. 9. N. 22/10.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsgürtners Bernhard Alex in Lichten⸗

berg. Boͤrnitzstraße, ist zur Abnahme der Schluß⸗

in Neurode, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ve. skgzi zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Neurode, den 7. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nürnberg. [70643] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. November 1911 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Blechspielwarenfabrikanten Joseph Deuerlein von Nürnberg als. durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pirmasens. Bekanntmachung. [70648] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 6. November 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Gros, Holzbildhauer und Inhaber eines Drechslerwarengeschäfts in Pirmasens, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 8 Pirmasens, den 8. November 1911. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Rathenow. Konkursverfahren. [71020]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. G. Matthes & Sohn in Rathenow ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Dezember 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rathenow an⸗ beraumt. Der Termin am 14. November 1911 ist aufgehoben.

Rathenow, den 10. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Dröghoff in Recklinghausen⸗Süd, Bochumerstr. 48, wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht

Recklinghausen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johann Smolich, früher in Herten, jetzt in Dortmund, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

[70633]

[70632]

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

Gottlieb“ in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben,

wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der

Recklinghausen, den 31. Oktober 1911. Kooönigliches Amtsgericht.

aufgehoben. 2

Stationen Delitzsch und Crensitz links der Bahn⸗ strecke Halle (Saale) —Eilenburg gelegene Halte⸗ punkt Hohenroda, welcher bisher dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr diente, als Bahnhof 4. Klasse auch für die Abfertigung von Wagen⸗ ladungs⸗ und Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren eröffnet werden.

Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen, Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Rampe erforderlich ist, und Privattelegrammen ist bis auf weiteres ausgeschlossen. 8

Mit demselben Tage wird der Bahnhof 4. Klasse Hohenroda in die Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ und Tiertarife aufgenommen. ,

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ stellen Auskunft.

Halle (Saale), im November 1911.

Königliche Eisenbahndirektion. 8

[70895] Bekanntmachung.

Ausnahmetarif für frische Seesische (aus⸗ genommen frische, grüne Heringe) und frische Seemuscheln (ausgenommen Austern). Nr. 28 des Tarifverzeichnisses. Mit sofortiger Gültigkeit wird die 20 % Ermäßigung im Verkebre nach Stationen der am Staats⸗ und Privatbahngütertarife beteiligten Bahnen sowie der Badischen Staatsbahn und der Albtalbahn der Badischen Lokaleisenbahnen A. G. unter den im Ausnahmetarife enthaltenen Anwen⸗ dungsbedingungen auch für Stückgutsendungen ge⸗ währt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen.

Hannover, den 9. November 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

[708961

Tsv. 1103. Oberschlesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Erlbach und Trebsen⸗Pauschwitz der Sächsischen Staatseisenbahnen in obenbezeichneten

sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Kattowitz, den 9. November 1911. 1 Königliche Eisenbahndirektion.

[70897]

Mit Gültigkeit vom 20. November d. Js. werden die Stationen Granowo, Kobylin und Zduny des Direktionsbezirks Posen als Versandstationen in den Ausnahmetarif 10c für Getreide, Hülsenfrüchte usw.

die Höhe der Sätze und die Anwendungsbedingungen geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Posen, den 9. November 1911.

Königl. Eisenbahndirektion.

Kohlenverkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Fracht⸗

nach österreichischen Grenzstationen einbezogen. Ueber

8 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1905 unk. 15

do do

Preuß. kons. Anl. uk. 18

B do. do. do. do. do. do. do. do.

do. 1 do.

Brnsch.⸗Lün. Sch.

2 BremerAnl. 1908 uk. 18

do. do. do.

amburger St.⸗Rnt. 25 amort. St.⸗A 1900

do

do. 09 S. I. II ukv. 19

do. 11

do. amort. 1887 8*ꝓI1

do. do. d

üb St üb. d

9.

do.

. Schutzgeb.⸗Anl. 8 ukv. 23/26 %„ Pr. Schatzsch. f. 1. 7.12 8 1.4.13

.. do. ult. Nov.

1.4115

1908, 09 unk. 18 1911 unk. 21

kv. v. 75,78,79,80 ¾

v. 92,94. 1900 vvö

1904 ukb. 15³ 1907 ukb. 15/3 ½

1896

s 8

unk. 18

3 Eisenbahn⸗Obl. 3

Ldsk.⸗Rentensch.

ꝑg

do. do. 1909 uk. 19 do. 1887-99

do. 1896, 1902

9 4 unk. 15

2 1. Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18/4 7 8 5 versch. 101,70 bz o.

2—

33 versch. 01,90 bz G 3 versch. 82,80 bz G 82 bzà82 B

100,30 G 90,40 bz

79, 25 b;

1907 ukv. 15 1908 ukv. 18

90,50 G

100,60 bz G

aI'e

Int. unkv. 31/4 886-1 1

1896-1905/3 aats⸗Anl. 1906/4 do. 1899 3 ½ do.

1904/3 ½

100,90 bz G 100,80 G;

do. do. III-VII, X,. XfI. XVII Kix XxFF. XXVII .3 do. XXVIII und. 16/,3 ½ do. XVIII 3 ½ do. IX, XI. XIV3 Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19/4 do. do. 98 3% do. 02, 05 ukv. 12/15 ,3 ½ do. Landesklt Rentb. 4

o. do. 3 Westf. Prov.⸗Anl. III do. „Vukv. 15/16 do. IV do. II, III, IV3 ¾ do. IV 8- 10 ukv. 15/ 3

o. 8 Westpr. Pr.⸗A. VI, VII

XXXS3.

do. do. V VII33

Anklam Kr. 1901 ukv. 15/4 Emsch.10/11 ukv. 20/21 4 Flensburg Kr. 1901/4 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 Sonderb. Kr. 1899/4 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15/4 do. do. 1890, 1901 3;⁄

Kreis⸗ und Stadt

95 94,00 G

Aachen 1893, 02 VIII 4 do. 1902 X ukv. 124 do. 1908 ukv. 18/4 do. 1909 N unk. 19/4 do. 1893/3 ½ Altona 1901 4 do. 1901 II unkv. 19/4 do. 1911 N unkv. 25/4 do. 1887, 1889, 1893 3⁄ Arehns. . 19014

do. 907 unk. 15/4 do. 1889, 1897, 05/3 ½

Baden⸗Baden 98, 65

Barmen 1880 do. 1899, 1901 N4 do. 1907 unkv. 18/4

o. .96 3 do. 1951 N, 1901,05 ,8ℳ

Berltner 1904 ITukv. 18/4

1895/3]1.4.

do. 1904 I do. Hdlskamm. Obl.

3 ½ 4 1

sertzede⸗ 1907 uk. 13

1 19014 do. 1906 N. ukv. 174 do. 1909 ukv. 19/4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Nensbusg; EIT1I

do. 1909 unkv. 14/4

do. 1896/3 ½ Frankf. a. M. 06 uk. 14/4

do. 1907 unk. 18,4 . 1908 unkv. 18/4 .1910 unkv. 204 . 1899 3 ½

4 .124 do. 1903,3 ürstenwalde Sp. 00 N 3 ½ lda 1907 N unk. 1274 elsenk. 1907 ukv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 214 Gießen 1901/4 do. 1907 unk. 12/4 do. 1909 unk. 14/4 do 1905 3⁄ 1900]4

do. 1900/ 3 ½ Br. Lichterf. Gem. 1895/3 ½ Hagen 1906 ukv. 12/4 do. E. 08/11 uk. 15/16/4 Halberstadt 02 unkv. 15/4 do. 1897, 1902 3 alle 1900/4 do. 1905 N ukv. 12 4 do. 1910 N ukv. 21/4 1886, 1892 3 ½ 3 ½

20] 4 annover 1895 3 ½ eidelberg 1907 uk. 13/4 do. 1903 3; erford 1910 rz. 1939.

Z

do. kv. 1902, 03,3 ½

1886, 1889

902

8 07 Nukv. 18/19/21 2 do. 1901, 1902, 1904 .;

„.1898 1904 unkv. 17

1889, 1898

=qB==

1899, 01 o. 1901 unkv. 17 do. 1910 Nunkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01

See;

8.,222ͤ

lcheseege. 1900 do. Stadt

=—

I, Tukv. 17 8

do. do.

Thorn....

do. Wandsbek10 N ukv. 20/4

901 1906 unk. 12. 8 1909 unk. 14 o.

do. 1906 N unk. 13/4 unk. 16/4

-19004 bo. 1906 ukv. 1916,4 do. 1909 ukv. 19194

do. 1895/3 ½ Trier 1910 unk. 21/ 4 1903 3 ½

1903, 05 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3

Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (s. Seite 4).

Hesltmm. do. ö“ 4 .4 .3 ½ .3 ½ o. .E. kündb. Dt Pfdb⸗A. P. 10 F uk 30 Ku Neum. alte do. neue

Komm.⸗Oblig. Böö“

do. v“ Landschaftl. Zentral. do. öäö

do. do. Ostpreußische...

do. de mndsch. Schuldy

o. landsch.

verrmersche o. do. neul. f. Klgrundb. 3 ½ do 3

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.

117 1.7 47 4 7

& AARaAmmnmnn 23ö8-8'SSOg

ggggggY⸗g

—— gyyyyyYyYxYUY⸗ẽk

¹ do. Posensche S. v X do. XI-XVII

I

117,80 G

o. do. Anleihe 1887 d kleine

abg.

87 kl. abg. 8 innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 2 do. 500 2 do. 100 £ 112 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kp. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 19028 kv. 1913 08

100,500 101,00 bz

bboSPPEPECES, EE

2S8OSVęSVYSVYVVSqA=

E =Sü=éöIoösnsn

0SSS

100,30 et. b 93,10 bz G v. 73,50 8G 73,50 bz G 73,50 bz G

73 ½ bz

do. r. 10 8 1000 u. 500 43 o.

SPerPrhe; 2

PPgErrreeee 222gEöFn

8

5r 121561-136560 2r 61551-85650

Ir 1 20000 % Chilen. 1911 Int. Chil Gold 89 gr.

101,50 bz 101,50 bb 97,75 et. bz G

92,75

102,60 bz G 100,00 bz 100,00 bz 99,30 bz 98,90 bz 98,90 bz 95,50 bz 195,50 bz

—V q E. 2

*

eEeehE ——

—OSteo

ult. Nov. doE, Hestang ön o. Eis. Tients.⸗ do Erg. 10 uk. 21 2 do. 98 500, 100 £ 8 80. 2 o. ult. Nov. Dänische St. 97

hen 2.eßfr. eiburg. 15 Fr.⸗L. aliz. Landes⸗A.

do. Prop.⸗Anl. sech. 4 % Mon. 500

do. do. 5 % 81,948: 5000,2

.

ecgss S88

—;—Vq— 812—-—

—2 S 2 u8