1911 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

es nicht nur die heutigen Bewohner der Reichshaupstadt lebhaft interessieren wird, sondern auch als ein zuverlässiges, lebensvolles Kulturbild einen wissenschaftlichen bleibenden Wert besitzt. 8

Das Verwaltungsdepartement des Innern der Vereinigten Staaten von Amerika, Geologische Landesaufnahme (Direktor; G. O. Smith) hat ein mit Karten und zahlreichen statistischen Uebersichten ausgestattetes Werk: „Mineral Resources of the United States“, Kalenderjahr 1909, I. Teil: „Die Metalle“, II. Teil: „Die Nichtmetalle“. Washington, Staatsdruckerei 1911, herausgegeben.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhof in Mainz am 11. November sowie das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin, vom Viehhof in Magdeburg, von dem Viehhof in Cöln und vom Schlachthof zu

Breslau am 11. November 1911.

8

Platz als andächtige Hörerschar füllt. Die Mitwirkenden am 18. November sind: Adelheid Pickert, Opernsängerin, Otto Schwendy, Oratorien⸗ und Konzertsänger, Zofia Janezewska⸗Rybaltowska, Pianistin, Margarete Leistner, Violinvirtuosin, Carola Pickert, Schau⸗ spielerin, Lisa Herrmann, Pianistin. Die Einlaßkarten (einschließlich Liedertext) für Schüler 25 ₰, für erwachsene Begleitpersonen 50 sind durch die Schulleiter und auch an der Kasse zu haben.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

8 8 8 Mannigfaltiges.

BHerlin 14. November 1911.

Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und Königs stehende Verein zur Besserung der Strafgefangenen in Berlin hielt gestern abend im Sttzungssaale des Königlichen Landgerichts I unter dem Vorsitz des Ersten Staatsanwalts Klein seine Monatssitzung ab, da der Präsident, Generalstaatsanwalt

zu gestalten, Sommerkleider, Jagd⸗ und Sportanzüge willkommen.

Eintrittskarten sind im Dürerhaus (Kronenstraße 18), in der Plahn⸗ schen Buchhandlung (Französische e 33), bei Selmar Hahne (Joachimsthalerstraße 43) und im Warenhaus A. Wertheim zu haben. Am 17. d. M., Vormittags 10 Uhr, wird im Preußischen Ab⸗ geordnetenhause die diesjährige Orchideenausstellung der Deutschen Gartenbaugesellschaft eröffnet. . 8

Cöln, 13. November. (W. T. B.) Das Militärluft⸗ schiff „M. 1.“ mußte heute infolge Versagens des Motors in der Gegend von Longerich eine Notlandung vornehmen. Dabei wurde das Höhensteuer zerstört und die Ballonhulle beschädigt.

Hamburg, 13. November. (W. T. B.) Der der Reederei Rob. M. Sloman jr. gehörige, 1901 gebaute Frachtdampfer „Carrara“, der am 3. November nach Barcelona ab⸗ gegangen ist und morgen am Bestimmungsorte fällig wäre, ist allem Anschein nach in den letzten Stürmen der Nordsee mit

chen Reichsanzeiger und

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 14. November

Amtliches.

Deutsches Reich

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Oktober 1911.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Im Kalendermonat Oktobe

r 1911 sind Branntweinsteuer⸗

Am Schlusse des Kalender⸗ Im 1 1 Rechnungs⸗

niglich Preu

wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder und ihrer Solidaritä

parteipolitische und religiöse Bestrebungen sind aineef hs en 1 selbe gilt von den einzelnen Vereinigungen. Ganz überflüssigerweis haben die Arbeiter die Statuten bei der Verwaltung eingereicht und längere Zeit mit der Gründung der Vereine gewartet, b8 die Ge hehentgung erfolgt war. Auf Grund der Verbandstätigkeit wurden außer dem Mülhausener Werkstättenarbeiterverein andere solche Vereine in Bischheim usw. gegründet. Dem Mülhausener Verein wurde nun chon kurz nach selnem Entstehen eröffnet, daß zu jeder Versamm⸗ lung Beamte entsendet werden würden und die Tagesordnung mehrere Tage vorher ein ereicht werden müsse. Zuerst sollten zwei bis drei Beamte zugelassen werden; als der Vorsitzende sich darüber be⸗

Supper am Erscheinen verhindert war. Nach einer Reihe au 8 S 1 . 1 n einem Dorfe de die Luisengemeinde 5 en 1 1 8 1 1111“ . Dank des Vereins abgestattet worden ist. Im Monat Oktober ““ sind, die nachweislich von dem Dampfer

Bezirks Karnobat sind sieben Erkrankungen an Cholera, davon 8 Okto 8 b

2 6. tödlichem und fieben choleraverdächtige Fälle fest⸗ hatten sich mit der Bitte um Gewährung der Vereins⸗ 8 8 8 gestellt worden. 1“ Personen gemeldet, von diesen s Bitte um Pola, 13. November. (W. T. B.) Auf dem Torpedoboot erwaltungsbezirke

Theater und Musik. 3774 bezw. 3449. Für 46 Perso die in den ihnen zugewiesenen bentil des Vorderkessels einen Riß. Durch den ausströmenden vollständig ereinigtem „abrikaten amtlicher ien Ver Er hat gleichwohl einen ablehnenden Bescheid bekommen Schließlich

Aenderungen im Spielplan des Königlichen Schau⸗ GC x deneg gs Ersatz geschaf⸗ werden. Dampf wurden zwei Heizer getötet, ein Maschinistenmaat 1 1 G vergällt Vüe (Bfr. O. § 48 nüberercheng i 1— änkt, daß bei Generalversammlungen

sSäb gulfg. Feegn ““ de Peechn. Der Fürsorgeaufsicht unterstehen z. Z. 161 Polizeiobservate und erlitt schwere Bra ““ 1ece Ueberwachung geduldet werden müsse. Di üch it wid 8 vaß 85

3 ü . . 8 5 ür 8 öj 8 c C 8 6 Ar el 12 3 2

ienstag, und für Donnerstag, den 99 bedingt Verurteilte. Für 830 Personen, die von der Paris, 13. November. (W. T. B) Auf Antrag des See⸗ Hektoliter Alkohol lange sie konnten; als aber der Pewalthh ts . . bin, so.

Drohungen überging, wich man dem Zwange. Es dauerte nicht lange,

zur steuerfreien vergütungsscheine ausgefertigt monat wert 1 Verwendung abgelassen Abf bsgefühgte 8 88 8 8 beg 8b 1 O. agern und der Vorsitzende beschwerte sich nun bei der (. irekti aufgenommene Mengen von sind nach wies auf 8 L 8 Verlangens hin

nisters im preußischen Abgeordnetenhause.

müssen die für heute, ag, den 16. d. 1 angekündigten Aufführungen des Lustspiels „Die glückliche Hand“ ab⸗ Landespolizeibehörde ausgewiesen werden sollten, hat der Verein . 8 8 1 . 1

gefetzt 11 Es wird dafür heute „Die Welt, in der man sich in den meisten Fällen die Zurücknahme der Ausweisung be⸗ 11““ C11“ Ostpreußen da wurde verlangt, daß die T b langweilt“ und am 16. d. M. Freytags Lustspiel „Die Journalisten“ fürwortet. Von dem Jugendgericht wurden im Monat Oktober dem 114“ g - 8 5 11.“ . 3 897 19 332 I gt, daß die Tagesordnung aller Versammlungen ein⸗ gegeben. Die für die 253. (14. November) bezw. 255. Abonnements⸗ Verein 17 Jugendliche, und von der Fürsorgedame beim Polizei⸗ mittels eines Transportdampfers auf offener See versenkt. sherußen . 4 821 1 8 14 718 . 8 Ueberwachung geduldet werden sollte. Als die Arbeiter vorstellung (16. November) an der Theaterkasse zu der „Glücklichen Hand“ präsidium 4 Jugendliche überwiesen. Leider hat der Verein tro b Flie Mutiksk J1164“ 17 320 . . 2368 326 23 erwachenden Beamten um Auskunft über diesen oder gekauften Eintrittskarten b halten ihre Gültigkeit 81 8 aller Vorsicht bei der Unterstützung mehrerer Gefangenen 8 8. 8 u““ 6 3 . 1 8 47 459 3090 111“4“”“ 868 e Vorstellungen (14. „Die Welt, in der man sich langweilt“ und 16. schlechte Erfahrungen machen müssen; der Berichterstatter Herr Reims aus eine Steece von 110 kn in efnern ECumee 1A1A1A6“ 98 38 G b 1 32 838 9 601 Wuͤnschen der Arbeiter ent b eneraldirektion ab, den „Die Journalisten“), können aber auch an der Vormittagskasse im Neckes brachte einen besonders krassen Fall dieser Art ölf Minut urder und stellt Hersheet v11“ Cachsen . . 8 501 1 8 49 578 22 104 ein Werkmeister alle B Fünehe ommen. Von da ab überwachte königliche spielhaus am Tage der betreffenden Vor⸗ denntnis. Für die Kommission zur Vornahme von zwölf Minuten zurück und stellte dan EEEX““ 4 599 1 , 4 10 Ferkmeister alle Versammlungen des Mülhauser Vereins. Am 98 h. 8n Abendkäasse bis zum Beginn der schlgen füar 8 Prämien 19 Vereins wurden die rekord auf. 1“ Schleswig⸗Holstein v1““ 2 084 1 b 88 18 88 EE““ ve der Tagesordnung eine Reihe Vorstellung gegen Erstattung auch der Vorverkaufsgebühr zurückgegeben Vorsitzende der Abteilung für Familienfürsorge Frau Dr. Langer⸗ —u““ W B.) eeee“ 4 654 22 4 046 8 283 Mitglied genstände zur Verhandlung kommen. Es sollte u. a. ein werden. Eine spätere Zurücknahme der Eintriitskarten findet nicht hans, Herr Rechnungsrat Müller von der Reichsbank und F 11“ S W1u he⸗ Mäßeend, ther b b 8 . 8 7 300 14 643 2 ne gena .ir e eeh. ee

5 F. S zdie ) 8ꝙ* 4 ; Iqpß 521 3 8 3 8 FI 16 . 111“”“ 5F ¹ 85 8 AllE. 9 2 e )

1.“ Sudermanns Tragödie „Der Bettler von S EE“ Dö6“ Schriftsteller Stenkiewicz von einem Jagdgaste, als dieser 16 5 .r 86b 5 679 15½ E 4 67⁷ 3 085 Ansuchens der Leitung anwesend; darauf wurde 25 8 8 cch den Erfolg, den die Komische Oper am IIo werde, und den Verein bei nach einem hochgehenden Fasan schoß, de I 8b Königreich Preuß 2 1.“ 2992 13³390 beschlosen⸗ daß sich der Beamte zu entfernen habe. In⸗ letzten 88 Lortzings Faffenschmied⸗ hatte, will die neue etwaigen Einkaäufen in freundliche Erinnerung bringen zu wollen. 88 11“ sodaß er nach dem . 87 139 2 27. 258 906 135 642 Vorsizenbe ür ei 8 TE später wurde der erste Dircktorin, Frau Aurelia Rooy⸗Chapman versuchsweise an Wochen⸗ Der Pastor Diestel brachte einen Antrag um Gewährung von 8 g Bayern. 1“ 6 138 u“ Protokoll vernommen und . v vi fien Borhan n tagen gute Spielopern bei bedeutend ermäßigten Preisen wiederum 600 bezw. 1000 zur Unterbringung Jugendlicher auf Turin, 13. November. (W. T. B.) Heute nachmittag be⸗ 8 8 Sa⸗ ͤ14“ 1 023 22 82 888 88 Die Entlassenen wandten sich an die Genexaldirektion. Sie erfuhren suchte die Königin⸗Mutter Margherita in Begleitung ihrer Frereeg 2 718 14 33 3 die Antwort, sie hätten gehetzt und aufgewiegelt und hätten deshalb

aufführen. Schon am Freitag 18 ö v Seeschiffen ein. 11““ 8488 1173 d enschmied“ bei niedrigen Eintrittspreisen stattfinden. Sollte 1 H en u diensttuenden Kavaliere unter Führung des deutschen ¹ b 382 8 9 weif Ueane den gewünschten Erfolg haben, so will die Direktion Gestern, am 13. November 1911, hat in Berlin, wie CIT“ Fessn 1“ 8 1 8 9 307 2 666 Föpne⸗ aber der E 858 auch den Montag jeder Woche für diese volkstümlichen Vorstellungen „W. T. B.“ meldet, die Gründung des „Jung⸗Deutschland⸗ weit über zwei Stunden verweilte. Eingehend und mit großem Mecklenburg b 8 976 . 3 067 1 980 liche Bemerkung, wenn die Arbeiter gestreikt Hie n b2 festsetzen. bundes flattgefunden. Eiie vollzog sich unter Vorsis und Leitung Interesse besichtigte die Königin⸗Mutter den Kaisersaal und Bne“ 74 1 31833 2125 die Werkstatt ganz geschlossen. Das Kündigug Zu einer Kleistfeier, die von der „Gesellschaft für des Generalfeldmarschalls Freiherrn von der Goltz. Von sämtlichen die silbernen Schiffsmodelle des Deutschen Kaisers; auch b“”“] 11“ . der Vorsitzende erhielt, spricht von einer gro en Pis lmpid g. Theatergeschichte“ am Sonntag, den 19. November, Mittags beteiligten Turn⸗, Spiel⸗ und Sportvereinen wurde die Zustimmung die Cadiner Erzeugnisse fanden ihren lebhaften Beifall. Braunschweig.. 1 147 8 V1 1“ 298 943 keit, die darin liegen soll daß die ußerhaft 12 ½ Uhr, im Konzertsaale des Königlichen Schauspiel⸗ zu dieser Gründung erteilt. Insbesondere erklärten sich die Vertreter In der Wohlfahrtsabteilung zeigte sie für das Modell der Anhalt. 1““ 8 808 .“ Lns 509 711 ihres Dienstverhältnisses irgend etwas getan haben 88⁄ b hauses, unter Mitwirkung der Königlichen Hofschauspielerin Frau der Deutschen Turnerschaft und des Zentralausschusses für Volks⸗ und Jungenheilstͤtte Beelitz besonderes Interesse. Die äußerst stimmungs⸗ 11u6“* 147 188 Seäednniee. ber Briht gefäli. 6, st gene ene deaabniche Rosa Poppe und der Herren Professor Dr. Georg Minde⸗Pouet und BJugendspiele zur Mitwirkung freudig bereit. Ein Satzungsentwurf vollen Wohnungseinricztungen und die hervorragende Ferst immunge. 1.“ gZ“ 6* E1“X“ 8 8 1 439 Standpunkt der Verwaltung, ein dienstwidriges Verhalten daraus Oberregisseur Adolf Winds, veranstaltet wird, koͤnnen Karten in be⸗- des Bundes wurde angenommen und die Bundesleitung sofort gewählt. wurden eingehend und mit sichtlichem Gefallen in Augenschein ge⸗ Fenbasg CT11114“4““ XX“ . 8 3681 189 zu konstruieren, wenn die Arbeiter außerhalb des Dienstes etwas tun schränkter Anzahl auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Dies⸗ Vorstand der Bundesleitung ist der Generalfeldmarschall Freiherr Fon übrigen deutschen Ausstellungen in den internationalen Iaß Sothringen . . . . . . .. 996 9 450 5 679 was der Verwaltung nicht paßt. Man ist sogar so wüt gegamann. bezügliche Wünsche sind unter Beifügung eines adressierten und von der Goltz. Die Tagung wurde mit einem Telegramm an Hallen hatte die Königin⸗Mutter bereits vorher eingehend wiederholt 4 1 264 3 280 dem Verein mit Auflösung zu drohen, falls er sich noch —a dön frankierten verbelanäglag⸗ En Zdas der „Gesellschaft für] Seine Majestät den Kaiser geschlossen. besichtigt. Beim Abschied drückte die Königin Munter dem deutschen Branntweinsteuergebiet. 103 858 e; 8 319 920 171 129 9* Ff Hmeinige vehat als di Mldefhehs r schichte⸗ VWerlin W. 50, zu richten⸗ —— z beso Befri ng über die hervorragend 3 1 aozung e . Ihestergesche Jugendkonzert findet als erstes dieser Spielzeit am Der Verein zur Förderung der Kunst veranstaltet sein Vnlar eh 11“ 1 hiedigung u8 an 9 i6 g üsetas g- Oktober 1910 . 1. 120 000 92 486 1 280 332 067 167 179 dieser Drohung? de Generaldiesklion hatherede ecnraftung e 18. November, Nachmittags 4 Uhr, im großen Saale der Phil⸗ diesjähriges Winterfest am Sonnabend, den 18. d. M., Abends . ußerdem noch im Betriebsjahr 1910/11 erzeugt und bisher nicht nachgewiesen: 307 hl A. lösung. Die entlassenen Arbeiter sind 8 bzw. 11 Jahre täti ge⸗ harmonie statt. Die Jugendkonzerte haben nunmehr das zehnte 9 Uhr, in den Gesamträumen des Architektenhauses (Wilhelm⸗ Berlin, den 13. November 1911. wesen, ohne sich etwas zu schulden kommen zu lassen. Auch den Eisenbabi⸗ Jahr ihres Bestehens erreicht: für den Begründer und Leiter, straße 92 93) als „Volksfest im Haidekrug“. Außer mustkalischen Kaiserliches Statistisches Amt de feh ne tene guhn Szand dehateigtaeebtr, des beebdlung sowie für die Lehrerschaft und alle jene, die das Werk durch Darbietungen und Volkstänzen verspricht das Programm eine Tom⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten d istisches Amt. b 8 zu, sich zu vereinigen, denn dieses Recht steht allen Reichsbürgern tätige Hilfe förderten, ein erfreuliches Zeichen, nicht zum wenigsten bola, die mit Gaben bekannter Künstler reich ausgestattet ist. Ein (à. 9 Zweit d Dritt 93 ilage.) van der Borght. 8 zu. Die Verwaltung wird doch wohl nicht behaupten wollen, daß die auch für die Jugend selbst, die jedesmal den Saal bis auf den letten Kostümzwang besteht nicht, doch sind, um das Bild möglichst farbig Zweiten und Dritten Beilage. v“] 8 Fienagnarbeiter Zeele verfolgen. die unter das Strasgesetzuch fallen 8 t Pese hehera ng. vombnt n Eisenbahnarbeitern gegenüber nur als n 8 6 er in Betracht. j 5 bird ein Arbei 8 Per onalveränderungen. ““ 9 885 Fehr ven aghtbern. . d. M. ꝛden Unterarzt sich das Recht anmaßen, 1 8 Donnerstag: Nathan der Weise. (br: Es lebe das Leben. Drama in fünf BSaal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 1 lhr⸗ .“ Königlich Bayerische Armee. befördern; 134*“ Eeg. der Arbeiter zu entsenden und die Statuten einzufordern. 2 8 b 1 bi⸗ 8 b 9 1““ 8 8 bov 2 ei je ä ina 16 8 si 9 ire Känigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Ne2 Freitag: Es lebe das Leben. Ida Thornberg. k““ 12n Hah 8 8% Verweser, haben Sich Allerhöchst be⸗ von Spanien das Ausscheiden aus dem Wnx rrar. Felts ttane deß lsie v 3 gen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst zu J. zum Zwecke des Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe für der Arbeiter verbietet, und berum beftchf hies zäecht aneg-eeel 8 1 besteh orme

haus. 243. Abonnementsvorstellung. Madama jner Th r. Mittwoch, Nachmittags ök“ vreeae 3 Berliner Theate 8 b Theater des Westens. (Station: Zoologischer Blüthner⸗Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: W Südwestafrika zu genehmigen; am 7. d. M. den Veterinär Wilhelm zu Recht. Die Eisenbahnarbeiter sind Reichsangehörige wie jeder

Butterfly. Japanische Tragödie in drei Akten. Nach Uhr: Ein Falli vZWZCEET1“ a. bei den Offizieren und Fähnrichen: 6. v. M. d t 8 1 G J. L. Long und D. Belasco von L. Illica und 3 Uhr: Ein Fall ssemen n Ucr: arten. Kantftr. 12.) Mittwoch, Abende 8 Uhr: nds ähnrichen: am 6. v. M. den Hauptm. Paulus der Res. (1 München), kommandiert zur Dienstleistung im ande d hab R Di rokt Musik Coeur Aüs. Komodie in vier Arten und einem Die Dame in Rot. Operette in drei Akten von 3. Konzert von Raoul von Koczalski. Reiß unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef im Inf. 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, in den Friedensstand Amtsgewalt EEö n. Benegfedihfetthn het he⸗

G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Vorspiel E. O Leibregt. vom 15. d. M. ab bis auf weiteres beurlauben; f von Giacomo Puccini. Musikalische Leitung: Herr Vor piel von E. Orchzy. Julius Brammer und Alfred Grünwald. Musik Fes E1 bis au pesten. zu beurlauben; am dieses Regts. zu versetzen unter Verleihung eines Patents seines hat. Au Finf T ie Direkti Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur 1““ von Robert Winterberg. Klindwor th Scharwenka ⸗Saal. Mittwoch, de e vüft be veenn hen penabin 89 88 E en vn Dienh 8 M. r 4 kein Rechc Zer Hecsaeült ha ues dh gre . Braunschweig. Anfang Uhr. 1 Ser Zum ersten Male: Ahnengalerie. Donnerstag und folgende Tage: Die Dame Abends 8 Uhr: Liederabend von Margarete der Uniform des Generalstabs mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen zeichner Er Aerfügung everamtserh wurde der Universitäts⸗ beim Justizetat Gelegenheit nehmen müssen, auf die Sache ein⸗ Schauspielhaus. 254. Abonnementsvorstellung. in Rot. Michler. Am Klavier: Alex. Neumann. zur Disp. zu stellen; am 7. d. M. dem Oberstlt. z. ü8 Berthold Amt als Zeichenlehrer an Feeeeöfegens ban 1. d. M. ab von dem zugehen, wie die Staatsanwälte gegen Drohungen und Erpressungen Pirn and ecem Worsoni on gergann eidermem Theater in der Aoniggrätzer Straße. 1 stspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch un Ferehenae eng ves hension din rscich gnik der Refanbns ö“ böegeten mügter Derrshef dir eicsesenabnen hat sch selnreit en und einem Vorspiel von Herman b . g 88 ustspielhaus. (Friedrichstr. 236. ittwoch, 1 1 zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Ver⸗ vlchee Zenec ereine erklärt, die den Streik proklamieren. Einen 8 Sena Ffent von Herrn Regisseur Patry. An⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hundstage. Abends 8 Uhr: Ensemblegastspiel des he 58 Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: 290 b, C11 g L den Hauptm. solchen Zweck verfolgen die betreffenden Vereine aber nicht. Er hat ang r. Donnerstag: Schauspielerin. spielhauses’: Die Vergnügungsreise. Ein Reise⸗ Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher . D. v. Spies von der Stellung als Pferdevormusterungskommissär Hongeratag., Sheeeane. vn Freitag: Spielereien 7, wge Ag 1 schwank in vier Stationen von Fritz Friedmann⸗ Shehsemnee Um 9 ÜUhr: Pefegftene menschegr. in Rosenheim zu entheben unter Erteilung der Erlaubnis zum Tragen stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Sonnabend: Spielereien einer Kaiserin rederich. 1000 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent⸗ 55 5 Rosenkavalier. Komödie für Musik von Hugo und folgende Tage: Die Ver⸗ worfen d inszeniert vom Direktor Albert bestimmungsmäßigen Abzeichen; dem Oberlt. Thenn des 5. Feldart. Reichsei 1 5 ß di 8 Hofmanne thal. Musik von Richard Strauß. An⸗ gefsh 8 8 u“ 1 gnügungsreise. Schumann. b. 8 ene 8b 8 d. 8 ösched senr (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Te eää fallert d- 25 Aesettg Hofmgnnüsh vefsingtheater. 2 och, Abends 18 EEEEö ftiven Heere mit der gesetzlichen Penston zu bewilligen unter Ueber⸗ Nachd w 8 . 882 n werden sollten wie die Beamten. Warum handelt b 9 1 2 4 8 8 4 8 S2g 8 8 8 em eine Anzahl von Petitionen für un t 3 man denn nicht nach diesen Erklärungen? Wozu diese Maßregel 8 Schauspielhaus. 255. Abonnementsvorstellung. Zum 150. Male: Glaube und Heimat. Die r. (Direktion: Richard Alexander.) isch. Mittwoch, Abends Uhr: fübrung zu den Offizieren der Landw. Feldart. 1. Aufgebots; den Ferdea. Dden 1 1 1 6 r ungeeignet zur 2 esen igene Wozu diese; kaßregelungen v Lustspiel üinh 1 Aufzügen eines Volkes. Drei Akte von Karl 1 1ö1ö““ Se ““ 8 8 62e. an Fäbat Man tel 8 2 Sseldant. Rögte. Poin zum Lt zu be ürdern 111’“ 88 6 Ffübft sesene n vesnener. ZG. ö EEEb1e—— en 1 1 ze lumng. fl. g.: 1 nach dem erhandlung der Interp ion der Abgg. Albrecht Sinherg hat e ka- 1 1 8 glückliche Hand“ an der Theaterkasse gekaufte. Freitag: Glaube und Heimat. Bpolten⸗Baeckers. Originalausstattungsstück des Zirkus Busch in fünf Regts Prinh dde den e. ge Ersasheüttnit⸗ en aaldärt der Reichseisenbahnen zum Gegenstand hat. Die freundliche Haltung eingenommen Das gngerte sich abes Uahe⸗ . 8 die 98 an⸗ ˖W:·— Donnerstag und folgende Tage: Ein Walzer von Bildern. mit E- . Diaps zu eellett r „Peberfilt IAterse be ct L kannt, daß Arb Fhn. 85885 Oertel wurde aufgefordert, seine Neatzerung, die er 1r gesetzte Vorstellung „Die Journalisten“, können 3 1 Chopin. Georg M. der Art. Traindepotdirektio Hauptm. 21,121 errn Reichskanzler bekannt, daß Arbeiter der einer Versammlung in Me getan haben sollte, viderrt 3 7 Nenes Schauspielhaus. Mittwoch, Nach g Mayr der Art. und Traindepotdirektion und den Hauptm Reichseisenbahnen nach langjähriger, durchaus zufriedenstellender zwar in dem Verbandoblatt Der vrben öe Prfen un⸗ 8

1665 11ö111““]; Kuhn, Komp. Chef im 9. Inf. Regt. Wrede, beide mit der Erlaub⸗ Arbei w A ch ch V 8 2 8 . ü 8 8 8 8 8. 2 . Ch . . 2 b. w 2 2 . 9 is 8 ;zTrIc; 3 8 3 4 8 In

Tage der Vorstellung an der Vormittags⸗ und mittags 3 ½¼ Uhr: Agnes Bernauer. Abends Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) . nis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungs⸗ bb ö’’. eter. er. eerrasn. ihm, in. den Sg- 48 5 Fußßrungen Er. . Schlie hat der Arbeiter doch eine Er⸗

Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung 8 Ubr: Hans Sonnenstößers Höllenfahrt. Ein —b 211 5 11Iee vir gegen Ta hla, vee. der Vorverkaufsgebühr zurück⸗ heiteres Traumspiel von Paul Apel. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische . Familiennachrichten. .““ mäßihem veteeicfen; pferder 1“ Reichsgesetze tätig waren? kiärung im Perzanheblant deshe ah h e 1 8. fentöear eendindet nhe 8 C1“ W“ krgnes Bernauer Hehrean it Geesäccw an bearbeitet .Kren Geboren; Eine Tochter: Hrn. Major Wilfried Rittm. z. D. 8 ½ Pn zu Komp. Chefs de Hauptleute Frhmm. v⸗Pe 5. kärlchen de. üetgdera enn Neiche gn in, um vüi will, daß er gegen die Anschuldigung distiplinwidrig gehandelt zu baben pro⸗ trittskarten findet nicht statt. Freitag: udiert: Agne auer. d, Mu r e von Dasfel (Charlottenburg). mann des 15. Inf. Re 1s. König Friedri August von Sachsen im 1 n gleichberechtigung der Staatsbürger wider prechendes testiere und nur einer angemaßten Zumutung entspreche. Es folgt dann Neues Syeentheater,, Somntzg, Rachmittage Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich Felgnigbtete von Alfred Schönfeld, si ET 15 Eene Vlehhamt, Farl po ü8 din Leibrete zum 1 8 d. M.,g 6 8 9. Haäͤch Regts. 8 Reichseisenbahnverwaltung für die Zukunft unmöglich 88 FFleg. Spitzel, sich 8 der Verwaltung 8

2 ½ Uhr: uf er en Befehl: Zweite 8 ; 1 . 4 age: Polnische Wirt⸗ Oertzen (Cassel). Hr. Justizrat Arthur Grau rede und chinner des 10. Inf Regts. Prinz Ludwig, beide 88E 82 etzen gewußt hat, hat man mehr geglaubt und den Arbeiter

vvee; für . er eFenhen d.Se. Feehhgttas. 2... ege es he.1 gsa⸗ und folgende Tage: Polnisch (Bekin), Hr. Kommerzienrat Hugo Moeller 5 8 dagppenteten zum Ersten E täindege I. Armeee⸗ L5 wef Pee. aen Schwerin⸗ VETET 25 Jahre ne 88 8 v hat.

schaft: Minna von Barnhelm oder: a alnenf S bend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: (Berlin). orps den Hauptm. Volkert, Zweiten Offizier bei diesem Train⸗ 6 erklärt sich der Minister der öffentlichen Arbeiten- Auße bei Arbeiter entlassen worden, die 27 und 12

Soldatenglück. Lustspiel in fünf Aufzügen von Höllenfahrt. 8 achmittag h 8 g depot, zum, Zweiten Offizier beim Traindepot I. Armeekors den von Breitenbach bereit, die Intesffntlich heute zu daße e- der Eisenbahn tätig waren, der Schriftführer des Ver⸗

FE 1e werden brh Zea. Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr vhe n See W 888 zefr S Oef. sit Er⸗ beantworten. Pindt bottsun des Verbandesgan es im 1*

2 für Volkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, . Mittwoch, en . 8 8 W“ . 2 am Kadettenkorps ’1 ilhelm Schmi des Zur 8 ij nh 5 vei Ark erschienen, mit den Entlassungen in Mül⸗ Featirint nsm abgegeben. Ein Verkauf an einzelne 2 Heuaerha in 3 Akten von Prof. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ““ 8 12. Inf. Regts. Prinz blrnulf, eis- Fähar⸗ den Fahnenjunker, Vize⸗ Fhur E“ 8 Pernste eg 88 3 ast 8 ausen beschäftigten. Es ist in den Artikeln in rüpigste ebjerüvster Personen findet nicht statt.) Luigi Illica. Musik von Umberto Giordano. Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mein Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. feldw. Ludwig Theato des 18. Bnf. Regts. Prinrudwig serdinand; und der Schriftführer des in Mulhausen hegrändenen Cheübenee Leisn daeee tsachenbekanntgegeben und am Schluß nur gesagt

Donnerstag: Sibirien. Baby. Burleske in drei Akten von Margaret Mayo. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. den zu versetzen: den Major Weber, Ersten Offizier beim Train⸗ arbeiterverbandes entlassen. In demselben Monat erhielt v Vor⸗ See Vacht dhn 98 Gebrauch. 8

Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Freiras; 1 eeö C116“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ he Se v g 1“ v age ces Eisenbahnarbeiterverbandes seine werden die Arbeiter der 1.S. Bfünen ; na vme b

Turandot 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 323. Charakters als berstlt., den Hauptm. v. Haas, Adjutanten beim und der Redakteur des gge vondebkanes Saeteührerehe⸗ Nerbandeg ö sässen, die, Solidarttät zu wahag und

Donnerstag: Turandot. ; 2 Neun Beilagen adettenkorps, zum 14. Inf. Regt. Hartmann, die Rittmeister und Personen wurden nicht entlassen wegen ihrer Taätn kest in hes ünf 8 vv. nhesr. Not geratenen Familien der Ge⸗

Freitag: Penthefilea. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Konzerte. 8 8 . 9- Fefehr Chefs Frhrn. v. Lilgenau vom 2. Ülan. Regt. König zum verhältnis, sondern weil die Eisenbahnverwaltung ühr außerdicnst⸗ waßtege ten „Opfer zu bringen und die Organisation

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Kleist⸗Gedächtnis⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Bund der Jugend. n önigl. Hochschule für Mustk. Mittwoch (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗ 8. Man. Regt. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, und Fürsten liches Verhalten eingriff, weil die Entlassenen sich herausgenommen Behörbe nicht Anlaß 8 F 15 fähiger ee. ne. Form, daß die feier der Berliner freien Studentenschaft. Abends: Lustspiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch Köünigl. ezccge⸗ honf 1 beilage Nr. 93), Hrah.. vom 1. Ulan. Regt. Kaiser ages 1I., König von haiten, ihre wirtschaftlichen Interessen gemeinsam mit ihren Arbeits⸗ wurde aber entlassen 1. Auf 8 ha a Der Redakteur Turandot. von Wilhelm Lange. 1 AAbends. 8 Uhr: 1. Konzert des Symphonie⸗ sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des en, sum 2. Ulan. Regt. Fönig, beide in gleicher Eigenschaft; kollegen zu vertreten. Die Landesorganisation, um die es sich in erster fuührer des Verbandes 19 9 bben. tree se,

Freitag, den 24. November, Abends 8 Uhr: Tie Donnerstag: Madame Sans Gene. vereins. Dirigent: Leo Schrattenholz. öffentlichen Anzeigers (einschließlich der unter zur Res. zu beurlauben: die Fähnriche Stöber des 15. Inf. Linie dreht, der Verband der Eisenbahnarbeiter Elsaß L 8 . 8 . er Unterzeichnung des einen Artikels. Orestie im „Zirkus Schumanndx. 8 Freitag: Der Pfarrer von Kirchfeld. 8 3 ur Nr. 2 veröffentlichten eeersee e2. vfents Ssag Medrich Fücäe veh grachle re he drs; 8n 8 29 Luxemburgs, ist keine politische Irgancsation .“ tngene cben e ecchnc sce edie . 6g.⸗

Nachmi : emie. Mittwoch, Abends er: betreffend Kommanditgesellschaften auf en 1ehe2 wörer des 3. Feldart. Regts. opold und verbotenen Zwecke, sondern vertritt durchaus ber chtigt ächli ie Naa 85 S. IA. „⸗

Kammerspiele. . Charlottenburg. Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: ingakademie. 1819c d eykamm des 2. Fußart. Regts; W“ r. 9 erechtigte Forde⸗ sächlich sind aber nur die Vorgänge in ruhigster Weise besprochen

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gyges und sei rins vwee. von Segrburg. Schausgen, 8 genn. .“ (Violine) und und g Fuß g rungen der Arbeiter. Der Zweck des Verbandes ist die Förderung der worden. Nicht nur in der saeenc sondern in Ring. ünf Aufzügen von nrich vo Ab 1 8 8 b u“ ““

weiter verlangt, daß die Arbeiter sich nicht sozialdemokratisch betätigen.

1e dn. fen an 8 Deutscher Reichstag. hiese Forgerung vbesebeige von seinem ——

er Uniform des 1. Feldart. Regts. Prinz⸗ t Luitp 1“ 9 1 ene Maßregel der Direktion nicht begründet, ie Maß⸗ Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold mit den 204. Sitzung vom 13. November 1911, Nachmittags 2 Uhr. regelungen treffen auch Arbeiter anberer Rchtungen. er Ehehenn