1911 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

lich auf denselben Standpunkt gestellt. Die Staatsarbeiterschaft geübt wird, wie er sich zum Beispiel besonders eklatant in dem Falle Nr. 40 des „Eis enbahnverordnungsblatts“, herausgegeben 3 B elbst hat in ihren Verbänden ebenfalls der gleichen Auffassung des „Gutenburg⸗Bundes“ zeigt, dessen Ausschließung von im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 3. November, w E 8 t E e 1 1 n. g e

usdruck gegeben, wofür sich zahlreiche urkundliche Zeugnisse allen Tarifinstanzen der Vorsitzende der Buchdruckertarifgemeinschaft, folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichseisenbahnamts vom 9 85 8 8 8

beibringen lassen, die die schärfste Absage gegen den Eisen⸗ Geheimer Kommerzienrat Büxenstein, als einen Terrorismus schlimmster 16. Oktober 1911, betr. Ergänzung und Aenderung der engh O zur 7

bahnerstreik und gegen den Generalstreik à la Däumig enthalten. Art bezeichnet hat. Die Freiheit des Arbeitsvertrages, die Freizügig⸗ Eisenbahnverkehrsordnung. Erlaß des Ministers der öffentlichen en el anzeiger uUn vnig 1 reu 1 en aag⸗ anze ger.

öö müssene. dieser 1- danne fenere 8 .“ ist nirgends schlechter aufgehoben als bei vom 28. Oktober 1911, betr. Freifahrtordnung. Nach⸗ b. 5 E111I1““; arantien für die fruchtbare Verfolgung ihrer wirtschaftlichen den ozialdemokraten. richten. . .

Interessen zuteil werden. Ihr Wursch der Ausgestaltung der Gegen 6 Uhr wird die Fortsetzung der Besprechung auf Nr. 91 desZentralblatts der Bauverwaltung“, heraus. 1 5 Berlin, Dienstag, den 14. November

Arbeiterausschüsse zu Direktionsausschüssen scheint besonders in Diensta 9 1 Uhr vertagt. Vorher erste Lesung des Gesetz⸗ egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 11. November, 1 8 S p. h8 be eee9. 8 ea

Elsaß⸗Lothringen noch nicht genügend Berücksichtigung ge⸗ 9 betreffend die Aus abe kleiner Aktien in den at folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches, eabes

funden zu haben. Daß die Soztaldemokraten das Recht, entwurfs, betreffend di d ga 1 E men in de Das neue Stadthaus in Berlin. Die Königliche Landesturnanstalt 1 1 88

sich hierüber aufzuhalten, überhaupt nicht besitzen, ist schon dar⸗ Konsulargerichtsbezirken und in Kiautschou. in Spandau. Ufer⸗ und Küstenschutzbauten nach der de Muralt. en Fruchtmärkten.

getan worden. Die christlich⸗nationalen Eisenbahnarbeiter verbitten schen Bauart. Vermischtes: Wettbewerb um vorblldliche Entwürfe 8. en- 22 ekehs b .

sich dieses Eintreten von dieser Seite; sie kennen zu genau 8 für Grabschmuck. Ausbesserungsarbeiten an der Klosterruine Chorin. ; eeshanbFbas 2 —— 8 8

den sozialdemokratischen Terrorismus, der gegen Andersgesinnte 8 Schiffshaltepfahl an Ufermauern. V Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden

8 8 t Verkaufte Söe-d-e Ee Markttage am Markttage mittel gu preis

R (Spalte 1) Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge f Durch⸗ 89 überschläglicher 1 *8 . 1 schnitts⸗ d Schätzung verkauft Statistik und Volkswirtschaft. 8 9. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis V em Doppelzentner 1 ℳn%11“

(Preis unbekannt)

Die häufigsten Preise wichtiger Lebens⸗ und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen

sch F. gnats Oktober 1 8 Weizen. im Wochendurchschnitt des Monats Oktober 1911 ü8 . 1 Vg. 19,00 19 0 öö“

v ; b b 18,40 18,6 92 6 9 im Großhandel im Kleinhandel G im Kleinhandel 1 17,90 1889 1979 19% 1900 8999 für 1000 kg 8 für 1 kg . für 1 Kilogramm 1 Strehlen i. Schl. . . . 18,00 18,00 18 75 18,75 19,50 19,50 in den 8 Grünberg i. Schl. 8 19,00 19,00 20,00 20,00 [—= . Löwenberg i. Schl. 1u6“ 3 18,70 19,10 19,50 19,50 19,90 Orten

3

)

zum Kochen

Speisebo

Roggenmehl

5 —2—

8

ißbrot

Wei ( Ro

. nen

kobst (gemischt)

un⸗ gebrannt gebrannt

Schweine⸗

rot ²) = sschmalzlinländ.) Reis Backob

h en⸗

Aalen. Eö““ 8 22,40 22,40 8n 8— Meßkirch. 8 88 21,20 2 21,60 21,80 22,00 22,00 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Babenhausen Se . bes. 21,60 21,60 Illertissen. 21,40 21,50 V 21,60 21,60 e“* b“ 20,00 -—- 23,40 23,80 Geislingen I11“ 9, 21,00 21,20 V 21,40 22,40 Meßkirch. 8 8 21,00 21,40 21,60 21,60

Roggen.

Z“ Ss 16,80 16,80 17,00 17,00 strowo.. . 16,40 16,80 17,00 17,10 17,30

gerste (weiße)

Lang.

Gra

mittel)

Hafer (mittel)

Linsen

Roggen (mittel) Braugerste (mittel) (weiße) Eßkartoffeln Heu Richtstroh Krumm⸗ und Preßstroh rbsen (gelbe) zum Kochen Speisebohnen Eßkartoffeln Eßbutter

Vollmilch Weizenmehl ß (Semmeh

.

Erbsen (gelbe Weizenmehl Roggenmehl

E

S —2 8 —* 02à —* IA 8

P s

Königsberg 1 Pr., 8 194 172 213 398 350 68 74 308 Königsb. i. Pr

- d0 SS=S

—2

11111“n 8 205 158 285 280 62 64 7 j 3 Memel. uEET11““ . 196 167 320 = 51] 65 16 disit. Allenstein .. . . 194 160% 200 275 275 57] 75 2 Allenstein Graudenz .... 1 . 58 1 1 1 9 raudenz. 1 5 3 vO11333““ 197% 3600 380] 4130 79 88 4 Berlin... 1111114“ 1988 EEb2 11“ 195 195 y350 365 400 75 80 2 Potsdam .. . . G Grünberg i. Schl. 1 165 V 90 1739

randenburg g. Havel. 198 193% 320 400 500 75 80 Brandenburg Löwenberg i. Schl. 1 6 16,50 16,90 17,10 17,30 1750 . EEb 196 189 345 368 410 80 82 h166“ 5 8₰ ) 1 1ö1ö156“ 8 8 8 1720 1720 1820 1820 Stettin.. 196 188] 318 415 538 68 69 1 Cottbus .. . 3 1X“ 1 21,00 21,00 2889 eöö“ 8 186 158 240 60 65 280 5 Stettin 8 Gerst bböbb198 176 310 380 370 70 82 8 290 Köslin... 313— . Goldap.. 15,60 16,00 16,20

bbböbeöö“ 172 218 380 515 68 90 1 2]% 335] 48 Stralsund. Posen.. . ü85 1899 19,00

I11“ 176209 380 380 70] 80 . 340 qTq111ö1 1s 2 Ostrowo . . bE1111“ 15,60 15,80 16,00 16,25 J11“” 193 171 213 321 488 75 97 1 325 Bromberg. ( 1 Breslau. . Braugerste 17,50 18,90 18,90 19,30 19,80 1686388 172% )y267 341 433 72 105 . 285 Breslau .. 28 v1“ 15,30 15,60 15,70 16,00 vC11118282 17 75 86 304] 43. Görlitz.. . Strehlen i. Schl. X“ 17,00 18,30 18,30 19,60 19,60 Königshütte in Oberschlesienn 212. 183 300 340 480 67 90 323 11“ ; Grünberg i. Schl. 1 üöen 19,50 19,50 e—111 177 230 300 440 66 104 330 38 Cö“ Löwenberg i. Schl. .Braugerste 18,50 18,90 19,10 19,30 19,50 1568 1927 340 y370 382 65 98 V 3331 536/ 22 1. O.⸗S... 1 1 ·1 Illertissen . 19,20 19,60 19,60 20,00 20,00 8e ebö1157 195 460 400 480 83/ 105 G 320 Gleiwitz .. 1 30 111“ C116 20,20 20,60 21,00 21,00

vC116161' 197 258 360 400 90 100 2] 330]480 Magdeburg. 1 2 28 Riedlingen. . 20,00 20,80 21,00 21,20 21,40 20,80 111141“ 206 194 340 405 475 67 78 3191 ,61722 Halle a. Saalee 32 28 44 1 8 es 1“ 1116““ 188 300 380 400 80 91 350% 608 Erfurt.... 1 2 a fer. eeö9 180 380 370 450 60 82 6 350 510 Altona ... 8 osen. . d 9 . 18,20 18,40 8 6 18,51 10. 11. ö““ 3 16,50 16,70 16,80 17,00 17,10 17,60 2 8 1 3 4 Strehlen i. Schl. . 1 16,10 16,10 16,65 16,65 17,20 17,20 8 16,65 10. 11. Grünberg i. Schl. . 18,30 18,30 18,60 18,60 b 2 Löwenberg i. Schl. 8 16,40 16,60 16,80 17,00 17,20 17,40 . 3 8 B Oppeln. . . 16,80 17,00 17,20 17,20 30 1“ 17,20 6. 11. VWV 1“ 16,80 16,80 17,80 17,80 20 8 17,59 11. 11. Illertissen. 8 b 18,60 18,70 18,80 18,80 ““ b Z1“ . .“ 17,80 17,80 18,20 18,60 62 6 . .

14 26 19,00 6. 11.

SS” doU do —D—S S S”=

rburg a. Elbe 200 191 360 480 400 96 95 60 340 660 1 Hannover tade 8 198 186 380 400 460 60 75 V 330 480 18 Hildesheim e“ 200 183 380 400 450 80 75 g 280 528 . Harburg a. E. v1111“*X“ 192 173 340 380 405 85 85 34 11 300 545 Stade .. Münster.... 181 380 410 470 71 90 30 ; 280]/ 581 19 Ssnabrück Bielefeld .. .89 186 385 410 563 74 85 36] 4. 275] 518-=16 Emden EEEö“ 200 183 400 400 380 70 80 44 36 288] 600 Münster. Ao⸗ 200 194 368 367 454 76 96 49 299] 557 22 Bielefeld. Riedlingen.. . * 1] 18,60 19,00 1“] 194 368 68 438 84 97 50 13 340 619] 22 [Paderborn. V 25 V 1 Meßkirch.. 11166“ 18,00 18,80 19,00 19,20 19,40 278 18,84 6. 11. 8 gg6 Gb 205 187 315 380 410 93 100 41 . 35 2 251 24 Dortmund . 8 30 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ahlen berechnet. rankfurt a. Main ... 8 6 889 1 8 88 8 288 1— 12 8 n . “” 1 8 V . Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsp fechender ericht fehlt. ies h1AA“ 00 8 43 . 488 DHanau.. 85 d 1 8 1 8 8 8 . 3 209 174 390 390 464 77 100 43 36 10 329 450 22 Frankf. a. M. 9 36 I 3 Berlin, den 14. Nov mb 1911 Kntserlches Etatistisches Amt. . b öI“ 1 181 375 398 395 80 99 46 46 49 598% 10 320 600 22 Koblenz 33 20 · 8 1 J. B.: Koch. 200 178 400 380 440 79 95 35 44 50 9 300525 22 Düsseldorf. Neuß. 196 170% 400 400 420 74 89 40 50% 50% 10 300 750 22 Essen . . .

w11116““ 1889 410 415 510 85 92 48 38 49 600% 11] 287 441 22 Crefeld .. V 8 e 111111““ 204 193 380 400 380 85 92 44 52 50 1 11] 282563 CEA111“ . Handel und Gewerbe. material 157 485 t gegen 173 761 t bezw. 181 978 t, Formeisen Berlin, 13. November. Marktpreise nach Ermittlungen des h1 828. 203 195 363 450 500 95 35 56 11] 310 810 22 (Cöln ... 30 2 2⁸ 1 b sür Sohte For unr Weilete⸗ 158 883 t gegen 175 242 t bezw. 145 759 t. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Sigmaringen... 200 360 260 270 100 60 32 14° 260 450 11““ ) 20 agengeste . n. 9 H rike Der Aufsichtsrat der Credit⸗ und Sparbank beschloß Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 20,30 ℳ, —,— ℳ. Weizen, Wilhelmshaven.. 200 180 400 440 510 100 60 48 10 370]q 600 Aachen. b Amh 1 v11: laut Meldung des „W. T. B.“ die Fusionierung mit der Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, im Durchschnitt: V Sigmaringen Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Commerz⸗ und GBiskon tobank in Berlin. Auf 10 000 —,— ℳ. Roggen, gute Sortef) 18,00 ℳ, —,— ℳ. Roggen, (ausschl. Wilhelmshaven) . 91,5 55,2 46,5, 42,2 479 10,0802,4 51720,6 Gefiellt 1 19cahr der böö 8 h aund Tparbankaktien entfallen 9000 Kommerzbankaktien Mittelsorte†) —,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte†) —,— ℳ, RSee ührn: b 209,9 897¾ 1726 1895 3389 38¾ 122⁸ 3,4 91,4 54,2 45,4 40,9 46,6 10,680922 479,3 21 im Dn rch⸗ 6 . 4 Ro v; und Handelsagentur teilt, laut Fusterzerste Mitetsoedene 8876 2* ti910 186 be bea. ese. Oktober 1910 194,9 170,8 138,2 156,6 285,9 324,7 299,9 62,1 50,3 39,9 37,4 40,9 3 8,0 262,8 523,1 9,9 chnitt: 1 8 1t 1 Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, nachstehende Ziffern über den geringe Sorte“*) 18,00 ℳ, 17,50 ℳ. Hafer, gute Sorte*) 20,40 ℳ, Oktober 1909 215,2 177,70 152,4 164,50 289,6 303,4 300,30 5 87,51 56,9 44,8] 37,3 38,5 46,00 7,1271,91496,5119,3 (Facschc Wil⸗ 1.““ .“ Außenhandel Rußlands (in Rubeln) mit: b”;. 8 . S Mittelsorte“*) 19,90 8 vea; 8 Hefer, 8 1 2 ; 1b elmshaven) g; 2 G cht 8 3 eringe Sorte*) 19,40 ℳ, 19,00 ℳ. ais (mixed) gute Sorte 10) zgusschließlich gehandelte „gute“ Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtsorte nicht mit⸗ Sktober 1911 29,825, 88,34 53,3 30,3 168,7 48,0 116,2 258,1 3037 Wei ge ndi 82 S. Frshtes Ahetg dsn 8 Sp. Feh del 18,1ℳ 1780 ℳCRhals b“ bSee S Zusatz von Weizenmehl. 8u een 189,6 4 5 17 888 bald ein zuberlsenden Penszaihersgmalee die Fusion mit der Wal⸗ vom 30. Sept./13. Okt. bis 7.20. Okt. 32 469 000, 88 gute 86 ℳ, ““ Fedeis ce ³) Der Hrelcecgang 28 Roggengraubrot in Königshütte gegen den Vormonat ist uns auf Rückfrage bestätigt worden vktober 1909] 31,6 24,0 54,2,31,80184,05 4 91,5 211,6 259,0. e E“ üsterje F.S. nf alescbettig de 19 vpom 1./14. Januar bis äö. 710 1 128 090. vene.) . Erbsen⸗ h. * Kochen 9006 3600 8 92 und hat a eneaar ghünhe. seine Ursache. 8 Friedrich zu empfehlen. Zu diesem Zwecke soll das gegenwärtig vom 30. Sept./13. Okt. bis 7./20. Okt... à24 218 000, Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ. 70dinsen 8009 x8 8 g 3⁄ Millionen Mark betragende Aktienkapttal, der Werschen⸗Weißen⸗ vom 1.014. Januar bis 7,20. Oft.. . . . 792 483 000. 2900 ℳℳ. F. Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 7,00 ℳ. Rindflei

Die häufigsten Getreidepreise sind im Dur schnitt der Be⸗ bei der Futtergerste in Brandenburg, Köslin, Münster und Dort⸗ Vormonat bemerkenswerte nicht erfahren. Gegenüber felser Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Asiatischer Handel. von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg

8. 5 2 2 zeim Haf ich i d e o s en Ab⸗ AFtion * 82 Ausful 1,70 ℳ, 1,390 Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. ktober d. J. für Brau⸗ und Futtergerste sowie Hafer mund, beim afer endlich in Potsdam, Görlitz, Flensburg, Emden, den gleichen Monaten der Vorjahre ist, abgesehen von kleineren A Aktionäre auf 14 000 000 erhöht werden. Hiervon erhalten Ausfuhr 8 ““ dien bna⸗ die Zunahme gegen den Vormonat Aachen und 8 8 Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. Hammelfleisch 1 kg

Bhngutb 197 191 360 450 500 70 94 5 300] 575 20 Flensburg

en. 1 1 ¹ st und der K im Preise gestiegen, das in⸗ 2 wv9. 8 Apri vom 20. t./3. Okt. bis 27. Sept./10. . 72 8 igmaringen weichungen, das Backobst und der Kaffee im Preise ges 100 000 mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1912 ab im Sept./ kt. bis 27. Sept./10. Okt 1 372 000 220 ℳ., 1,5 ℳ. Butier 1 17 720 1.. Er

w 2. 1 ; 3 f indi Schwei spre S fleisch Aus ichen Akti ie Aktionäre der Wald vom 1./14. Januar bis 27. Sept./10. Okt. . 56 078 000. . ür Mittelware beim Hafer 2,8, bei der Braugerste 1,4 und bei der Am stärksten gesunken ist der Preis gegen den Vormonat für ländische Schweineschmalz dagegen entsprechend dem Schweinef ustausch mit dem gleichen Aktienbetrage die Aktionäre der Waldauer S . e. 4 6 1 2 . Ta. 1 8 ℳ), bl. d Tri 7 d 15 ken. 885 1““ b 5 0 Finfuhr 60 Stück 6,40 ℳ, 3,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. r ürfts 0,6 für die Tonne. Dagegen ist der Weizenpreis um Weizen in Essen (um 8 ℳ), in Ko enz und Trier (um je 7 ℳ), um rund 15 gesunken Gesellschaft, denen außerdem noch eine Barvergütung von 15 % des vom 20. Sept./3. Okt. bishfehne, 110 Okt. 6 052 000, Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ,

4 fülr di während der Roggen den Stand des in Crefeld und Aachen (um je 6 ℳ), für Roggen in Hannover (um Die Preise des gehandelten ausländischen Getreides betrugen Nominalwertes ihrer Aktien gewährt wird. Einent unter Führun 2 . Be 18.g. äb 8g 5 ℳñ], für Braugerste in Koblenz (um 6 ℳ), in Danzig und Essen für guten Weizen in Dortmund 235, in Frankfurt a. M. 245 ℳ, der Dis oniseghehschen. EEETE“ werden für 8g s9 vpom 1./14. Januar bis 27. Sept./10. Okt. 125 913 000. Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. PSn 1 kg 2 Gegen den gleichen Monat des Vorjahres mit Ausnahme des (um je 3 ℳ), für Futtergerste in Allenstein und Erfurt (um je für Mittelware in Harburg und Aachen je 220, in s; lassung der 100 Kuxe der Gewerkschaft Christoph⸗Friedrich 6 Millionen Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der har 8 I1 -041 u“ 2 Bleie 1 kg 1,60 Weizens auch gegen Oktober 1909 zeigen die diesjährigen Oktober⸗ 3 ℳ), für Haffer schließlich in Koblenz (um 10 ℳ) und in Crefeld baden 225, in Altona 228, in Düsseldorf 229, in Crefeld 230, Mark neue, vom 1. April 1912 ab gewinnanteilberechtigte Aktien aus⸗ Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der ersten F Ab Haß 1- 2, . 8 preise für Getreide durchweg Erhöhungen, und zwar bei der Futter⸗ (um 2 ℳ). 6 8 in Münster 236, in Cöln 237, in Essen 238 ℳ, 8 gehändigt. Die restlichen 2 150 000 ℳ, welche voneinem unter Führung der Novemberdekade 1911: 199 491 Fr., gegen das Vorjahr mehr 2) Frei W -x d ab Bah erste um rund 34, beim Roggen um 32, beim Hafer um 31, bei der „Der Oktoberpreis für Getreide mittlerer Güte stellte sich am für guten Roggen in Stade 200, in Dortmund und xS Disconto⸗Gesellschaft stehenden Konsortium übernommen werden, sind 5380 Fr. —** Frei Wagen und ab Bahn. raugerste um 28 und beim Weizen um 6 für die Tonne. höchsten für Weizen in Wiesbaden mit 228 ℳ, für Roggen in je 203 ℳ, für Mittelware in Altona 186, in Harburg 188 zur Beschaffung der füͤr die Durchführung der vorgedachten Trans⸗ Paris, 14. November. (W. T. B.) Zwischen dem Marokko. 1“ G Im einzelnen hat sich im Oktober d. J. gegen den Vormonat Erfurt mit 189 ℳ, für Braugerste in Münster mit 240 ℳ, für in Crefeld 197, in Münster, Essen und Aachen je 200, in Cöln aktionen erforderlichen Barmittel sowie zur Verstärkung der Betriebs⸗ Minensyndikat (Mannesmann) und der französischen Union des Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. die Mittelware der verschiedenen Getreidearten am meisten im Preise Futtergerste in Altona und für Hafer in Sigmaringen mit je 200 ℳ. 207 ℳ, tnas mittel bestimmt und derartig gewinnanteilberechtigt, daß sie für die Mines ist ein Abkommen zur Fusionierung ihrer geschäftlichen Hamburg, 13. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in erhöht beim Weizen in Cottbus (um 4 ℳ) und in Köslin (um Am niedrigsten war der Preis für Weizen und Hafer in Köslin für Braugerste mittlerer Sorte in Aachen 193, in Alton Geschäftsjahre 1912/1913 und 1913/1914 nur eine Dividende bis zu Interessen in Marokko auf paritätischer Grundlage unterzeichnet Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das 3 ℳ), beim Roggen in Flensburg (um 7 ℳ), in Köslin (um 6 ℳ*) (für Hafer auch in Memel) mit 186 bezw. 158 ℳ, für Roggen . 250, in Essen 260 ℳ, 1 6 1 4 % erhalten; ein Anspruch auf eine höbhere Dividende als 4 % steht worden. Kilogramm 77,00 Br., 76,50 Gd. 8 und in Potsdam (um 5 ℳ), bei der Braugerste in Münster (um sowie Vrau⸗ und Futtergerste in Allenstein mit 160 bezw. 160 für gute Futtergerste in Cöln 158, in Frankfurt a. M. 160 8 ihnen für diese beiden Jahre nicht zu. Vom Geschäftsjahre 1914/1915 Washington, 13. November. (W. T. B.) Der oberste Ge⸗ Wien, 14. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 17 ℳ), in Tilfit, Cottbus und Flensburg (um je 7 ℳ), bei der und 140 ℳ. 1 für Mittelware in Danzig (unverzollt) 139, in Düssel⸗ ab sind diese neuen Aktien auch in der Dividende den übrigen Aktien richtshof hat entschieden, daß die Interstate Commerce Com⸗ Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 91,90, Einh. 4 % Rente Futtergerste in Bromberg (um 7 ℳ), in Stettin, Altona, Kiel Die Aufwärtsbewegung der Preise aller übrigen in der ersten dorf 148, in Harburg 149, in Essen 153, in Königsberg i. Pr. gleichgestellt. mission nicht die Befugnis habe, die Eisenbahnen zu hindern, den Januar/ Jult pr. ult. 91,80, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. und Hannover (um je 6 ℳ) und endlich beim Hafer in Königshütte Uebersicht aufgeführten Waren gattungen hat mit Ausnahme Altona, Stade und Bielefeld je 155, in Magdeburg un In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Besitzern der Getreidespelcher eine Vergütung für die Aufipeicherunz I. 80 Ungar. 4 % Golgbrente 111,20, Negor 10 Ren. . neen.

H e 1 Se 1 2 8 1 9 5* 2 b 2 A 2 30 i ildes⸗ 3 X NR⸗ C 2 in Trier (um 9 ℳ), in Münster (um 8 ℳ) und in der Eßkartoffeln, deren Preis etwas weiter gesunken ist im Be. Minster je 157, in Oenabrück und Aachen je 160, in Hi Kaliwerke Aschersleben wurde, laut Meldung des „W. T. B. im Transitverkehr zu zahlen. 90,75, Türkische Lose per medio 243,00, Orientbahnaktien pr. ult. L 79 6 richtsmonat angehalten. Gegen den Oktober der beiden Vorjahre heim und Dortmund je 161, in Hannover 162, in Berlin 167, das Abkommen mit den amerikan ischen Interessenten und Montreal, 13. November. (W. T. B.) In der heutigen——,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 733,00, Sübbahn⸗ * nverändert gegen den Vormonat blieb der häufigste Preis zeigen außer Richtstroh gegenüber 1909 alle Lebens⸗ und „, ün Kiel 175 ℳ. 1 187 der Gewerkschaft Sollstedt sowie der Einritt der Kaliwerke Sitzung des Verwaltungsrats der Canada Packfiebahn wurde gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 110,75, Wiener Bankpvereinaktien ür Mittelware beim Weizen in Memel, Stralsund, Erfurt, Verpflegungsmittel eine vielfach ganz beträchtliche Preis⸗ Hafer mittlerer Sorte in Düsseldorf 175, in 1veSes 6b Aschers eben in das Ka isyndikat nach längerer Debatte genehmigt. für das am 30. September endigende Quartal eine Dividende von 542,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 651,00, Ungar. allg. ltona, Bielefeld und Paderborn, beim Roggen in Königsberg, steigerung. 1 W““ in Berlin, Altona und Cöln je 191, üs Münstet 1 Ferner wurde dem Vorstand und Aufsichtsrat die Ermächtigung er⸗ 2 ½ % auf die Stammaktien erklärt. Dies entspricht einer Dividenden⸗ Kreditbankaktien 845,00, Oesterr. Länderbankaktien 545,00, Unionbank. Brandenburg, Frankfurt a. O., Posen, Magdeburg und Cassel, fur Die in der zweiten, kleineren Uebersicht mitgeteilten Groß⸗ und Erefeld 195, in Aachen 196, in Dortmund 197, in Essen 1 . teilt, eventuell die Option auf restliche 50 Sollstedt⸗Kuxe auszuüben. besis von jährlich 10 %, wovon 7 % aus den Einkünften, 3 % aus aktien 624,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,77, Brüxer raugerste in Allenstein, Brandenburg a. H. und Frankfurt a. O., Kleinhandelspreise einiger wichtiger Lebensmittel haben gegen den (Stat. Korr.) Der Versand des Stahlwerkverban des in Pro⸗ den Zinserträgnissen der Landverkäufe und anderer Aktiva herzuleiten Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ 1 1 8 dukten A betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf im sind. Die Diwidende ist am 2. Januar nächsten Jahres zahlbar, und schaftsaktien 827 00. Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2725. Oktober 1911 472 096 t (Rohstahlgewicht) gegen 502 946 t im Sep⸗ zwar ai diejenigen Aktionäre, die bis zum 1. Dezember in die Bücher London, 13. November. (W. T. - (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ tember d. J. und 459 449 t im Oktober 1910. Hiervon entfielen der Gesellschaft eingetragen sind. lische Konsols 7811 ⁄16 Silber prompt 25 11716, per 2 Monate 25 7⁄16, auf Halbzeug 155 728 t gegen 153 943 t bezw. 131 712 t, Eisenbahn⸗ . Privatdiskont 3 ½. 1 8

8