1911 / 269 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8* 51 8*

Breslauer Spritfabrik Actien⸗Gesellschaft.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 9. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Breslau, Nicolai⸗Stadtgraben Nr. 23, stattfindenden 39. ordentlichen Generalversammlung einzu⸗

laden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz; Beschlußfassung über die Gewinnverteilung; Er⸗ teilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und die Direktion.

2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnisse bis spätestens den 5. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Bureau, Nicolai⸗ Stadtgraben 23, oder bis zum 1. Dezember d. J. inkl. bei den Herren Georg Fromberg & Co. in Berlin zu hinterlegen. 8 Breslau, den 13. November 1911.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Ehrlich, Vorsitzender.

171343] Die Herren Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden zu der diesjährigen, am Dienstag, den 19. Dezember 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Kreishauses zu Lauenburg in Pommern stattfindenden. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Rein⸗ gewinns und der Dividende.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Neuwahl von zwei auszulosenden Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Lauenburg hinterlegen, und die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung so⸗ wie über die Zahl der hinterlegten Aktien dem Vor⸗ sitzenden in der Generalversammlung überreichen.

Solchen Hinterlegungsbescheinigungen stehen gleich amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kom⸗ munalbehörden oder Kommunalkassen über die Zahl der im Eigentum des Staats oder der betreffenden Kommunalverbände befindlichen Aktien. Jeder Teil⸗ nehmer, der sein Stimmrecht ausüben will, muß außer der Bescheinigung ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien (in geordneter Reihenfolge) in zwei Exemplaren übergeben. Die bei dem Vorstande hinterlegten Aktien werden in der Gesellschaftskasse aufbewahrt. Die Hinterlegungs⸗ bescheinigung wird vom Vorstande und vom Kassen⸗ führer der Aktiengesellschaft vollzogen werden.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Jahresbericht liegen bei dem Vor⸗ stande der Aktiengesellschaft in Lauenburg zur Ein⸗ sicht aus.

Lauenburg in Pommern, den 8. November 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

. Kutscher. [71394] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags zu der 28. ordent. Generalversammlung am 4. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Köslin ergebenst ein.

Die Tagesordnung für dieselbe ist:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz und Festsetzung der Dividende sowie event. Entlastung des Vorstands und des 11e. bez. des Rechnungsabschlusses pr.

2) Wahl der Revisoren für das Rechnungjahr 1911/12.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

4) Abänderung von § 20 des Gesellschaftsvertrags.

5) Beschlußfassung über event. Anträge auf Zu⸗ stimmung zur Uebertragung von Attien.

6) Geschäftliche Mitteilungen.

Eine Sitzung des Aufsichtsrats findet vor und nach der Generalversammlung statt, letztere zum Zwecke seiner Konstituierung für das folgende Jahr.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrecknung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 12. November cr. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 11

Köslin, den 12. November 1911.

Kösliner Actien⸗Bierbrauerei. Der Vorstand. v. Blanckenburg⸗Strippow. Dr. jur. A. Rohn.

[71392] 2 Bürgerliches Brauhaus Act. Ges.

vorm. Gebr. Werth Duisburg.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 2. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft stattfindenden 10. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1911. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Für Teilnahme an der Generalversammlung sind die in §§ 23 und 24 des Statuts genannten Be⸗ dinaungen maßgebend.

Duisburg, den 13. November 1911. Bürgerliches Brauhaus Act. Ges. vorm. Gebr. Werth.

Der Vorstand. Otto Werth. Willi Werth.

8

[71274]

Norddeutsche Hochseefischerei Aktiengesellschaft Geestemünde.

In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 750 000,— bis auf 500 000,— herabzusetzen.

Die Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung der Aktien in der Weise, daß die Aktionäte für je 3 alte Aktien à 1000 2 als gültig abgestempelte alte von demselben Nominalbetrage zurückerhalten.

Jeder Aktionär hat die bei der Znsammenlegung seiner Aktien überschießenden Aktien bezw. die zur Zusammenlegung nicht zureichende Stückzahl der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Die Gesell⸗ schaft veräußert für diese überschießenden Aktien zusammen mit den überschießenden Aktien der anderen Aktionäre eine entsprechende Anzahl der ein⸗ gereichten alten Aktien und teilt den Erlös unter die Beteiligten nach ihrem Anrecht.

Die alten Aktien sind binnen der vom Aufsichtsrat nicht unter einen Monat zu bestimmenden Frist auf Aufforderung des Vorstandes, welche durch die Ge⸗ sellschaftsblätter zu erfolgen hat, der Gesellschaft einzureichen, und zwar bei Meidung der in den §§ 219 Abs. 2 und 290 des Handelsgesetzbuchs vor⸗ gesehenen Folgen.

Den Aktionären, welche eine zu der beschlossenen Zusammenlegung hinreichende Zahl von Akiien nicht besitzen, oder welche nach Zusammenlegung Aktien übrig behalten, soll es freistehen, statt der Ueber⸗ lassung an die Gesellschaft zum Zwecke der Ver⸗ äußerung auf diese Aktien einen Betrag von je 333,34 ℳ, Dreihundertdreiunddreißig Mark 34 ₰, zu zahlen. Die Aushändigung der in Kraft bleibenden alten Aktien erfolgt nach Vollzahlung des vor⸗ stehenden Betrages gegen Einlieferung der nicht mehr in Kraft bleibenden alten Aktien.

Die Zuzahlung hat binnen der vom Aufsichtsrat zu bestimmenden obigen Frist zu erfolgen, widrigen⸗ falls die in den vorbezeichneten Paragraphen an⸗ gedrohten Folgen auch in betreff dieser Aktien ein⸗ treten. Die Zuzahlung kann bis zum Ablauf der nach § 219 des H.⸗G.⸗B. zu setzenden Nachrfrist nachgeholt werden. Geleistete Nachzahlungen sind den Aktionären, welche die Zuzahlung bis zum Ablauf der Nachfrist nicht voll geleistet haben, mit einem Abzuge von fünf Prozent für Unkosten zurück⸗ zuerstatten.

Die Herabsetzung des Grundkapitals vermindert sich um den Gesamtbetrag der Vollzahlungen auf die nicht zur Zusammenlegung verwendeten Aktien.

Der durch die Zusammenlegung der Aktien in der Bilanz freiwerdende Betrag sowie die zu zahlenden Beträge sind zur Deckung der Kosten der Sanierung, zur Beseitigung der Unterbilanz, zu Abschreibungen und zur Schaffung von Reserven zu verwenden.

Auf Grund vorstehender Generalversammlungs⸗ beschlüsse fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen per 1911/12 zum Zweck der beschlossenen Zusammen⸗ legung oder Zuzahlung b“

bis zum 15. Januar 1912 bei der Norddeutschen Handelsbank, Alktiengesell⸗ schaft Geestemünde einzureichen.

Geestemünde, den 13. November 1911.

Norddeutsche Hochseefischerei A. G. Der Vorstand. L. Janssen.

dsras

8

[71312] Norddeutsche Hochseefischerei A. G. Geestemünde.

Unter Bezugnahme auf die in der Generalver⸗ sammlung vom 7. Oktober 1911 beschlossene und unterm 13. November 1911 bekannt gemachte Herabsetzung des Grundkapitals unserer Ge⸗ sellschaft fordern wir hiermit gemäß § 289 Handels⸗ gesetzbuchs unsere Slsibiter auf, ihre Ansprüche bis zum 15. Januar 1912 bei uns anzumelden.

Der Vorstand. L. Janssen.

[71889)

Credit⸗ und Spar⸗Bank, Leipzig. Die Aktionäre der Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. Dezember a. c., Vorm. 11 Uhr, im Bank⸗ gebäude Leipzig, Schillerstraße 6, eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Genehmigung des zwischen der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu Hamburg und Berlin und der Credit⸗ und Spar⸗Bank abgeschlossenen Vertrages, nach welchem die Credit⸗ und Spar⸗Bank durch Uebertragung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation in die Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank aufgeht und die Aktionäre der Credit⸗ und Spar⸗Bank gegen nominal 10 000 ihrer Aktien mit Dividendenschein pro 1911 nominal 9000,— Aktien der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank mit Dividendenberechtigung pro 1912 und folgende Jahre sowie 100,— in bar für den Dividendenschein der Credit⸗ und Spar⸗ Bank pro 1911 gewährt erhalten.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses

in Leipzig bei der Effektenkasse der Gesellschaft,

in Altenburg, S.⸗A., bei der Credit⸗ und Spar⸗Bank, Zweigniederlassung Alten⸗

burg, S.⸗A.,

in Berlin und Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank

spätestens bis Dienstag, den 5. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen, oder sie haben die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Anmelde⸗ stellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen, die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben. .“

Leipzig, den 13. November 1911.

Der Aufsichtsrat.

Pilster, Vorsitzender.

[71327] J. Elsbach & Cie. Aktiengesellschaft

Herford.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 2. De⸗ zember 1911, Nachmittags 1 ½ Uhr, in Kastens Hotel, Hannover, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung für das 5. Geschäftsjahr 1910/11. 2) Genehmigung der Bilanz; Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. .

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aenderung des § 13 Absatz 2 der Statuten,

betr. Tantieme des Aufsichtsrats.

Aenderung des § 10 Absatz 1 der Statuten durch Einfügung der Worte „oder dessen Stell⸗ vertreter“.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 21 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung entweder

bei der Kasse der Gesellschaft in Herford oder

bei der Braunschweiger Privatbank A.⸗G.,

Braunschweig,

bei der Hannoverschen Bank, Hannover,

bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim,

bei der Osnabrücker Bank, Osnabrück, bei der Firma Joseph Bremer, Gandersheim hinterlegt haben.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ serinians der Hinterlegungsschein oder eine Ab⸗ chrift desselben sowie Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien der Gesellschaft zuzustellen.

Herford, den 10. November 1911.

Der Aufsichtsrat. Ludewig.

1“ 8

[70974 Aktiva.

—2₰

1 350 422 48 200 475,84 50 768 ,35 45 290/68

Immobilienkonto.

Maschinenkonto.

ànA eeb

Fuhrparkkonto.. eeeee.“]; 1— Brauerei⸗ u. Wirtschaftsinventarkonto 19 435/0 eeeee.“] 36 356 87 Flaschenbiergeschäftskonto... 45 121 35 Laboratoriumskonto... 1— Versicherungskonto.. . 8 2 849 67 Steuernkonto. 855 40 Kassakonto.. 3 232 33 Wechselkonto.. 3 798 35 Debitorenkonto. 909 321 22 Vorräte.. 214 799 62 2 882 729 21 und

Brauhaus Essen Actiengesellschaft, Essen⸗Ruhr.

Bilanzkonto per 31. August 1911.

6“

Passiva. 1 . 1 500 000 —- 951 000— 141 163 77 107 132 31 17 769 53 165 663 60

Aktienkapitalkonto.. Obligationsanleihekonto Kreditorenkonto.. Reservefondskonto. E68 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2882 729 21 Haben.

per 31. August 1911.

Verlustkont

301 305 29 29 904/84

1 180/ 64

25 085/81 105 166/[25 144 200/03 213 57547 50 019/15

13 17993 8 699/ 21 31 876,19 110 179 20 165 663 60

Malzkonto. Hopfenkonto Pechkonto. Kohlenkonto 8 Hesbhito. . Unkostenkonto.... Steuernkonto.. uhrparkunkostenkonto.. .. aschinen, Gebäude, Faßrepa⸗ L11 LVA*“ Flaschenbiergeschäfts⸗Unkostenkonto Abschreibungen .. . 28

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1

1 200 035/61

n 12 032 10 651

Per Vortrag pro 1909/10 . Einnahmen für Bier, und Eis. .

öeen

1200 035 61

Die Dividende pro 1910/11 ist mit 6 % = 60,— sofort zahlbar, und zwar in Essen, Ruhr, an der Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause Baß & Herz.

Borbeck, den 9. November 1911. Der Aufsichtsrat. Conrad Binding, Vorsitzender.

Der Vorstand. Ernst Saalfeld.

[71391] 1 Ahtiengesellschaft Carbidwerk Lechbruck.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 16. De⸗ zember 1911, Nachmittags ½3 Uhr, im hiesigen Börsengebäude (I. Stock) stattfindet, geladen. 1 8

Tagesordnung: 8

a. Berichterstattung der Gesell chaftsorgane.

b. Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung darüber.

c. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

d. Beschlußfassnng über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

e. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

Der Aktienausweis hat spätestens bis zum 12. Dezember 1911 bei der Bayer. Disconto⸗ & Wechsel Bank A. G. hier zu erfolgen. 8

Augsburg, 6. November 1911.

Der Aufsichtsrat. Max Schwarz, Vorsitzender.

[71388] Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund der Paragraphen 19 und folgende des Statuts zu der am Dienstag, den 5. Dezember 1911 im Künstlerhaus in Nürnberg, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien oder den gemäß Paragraph 19 Absatz 2 und 3 der Satzung von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein spätestens bis 1. Dezember 1911 bei der Gesellschaftskasse zu binterlegen.

Die Vollmachten derjenigen Aktionäre, welche sich nicht persönlich vertreten, müssen spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft eingereicht werden.

Tagesordnung: 1

1) Genehmigung der Jahresbilanz. 88

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von 436 000 durch Einziehung von acht im Eigentum der Gesellschaft stehenden Aktien und durch Zusammenlegung der übrigen 642 Aktien im Ver⸗ hältnis von drei zu eins. Die Herabsetzung dient der Beseitigung der Unterbilanz, der Vornahme von Abschreibungen und eventuell der Anlage eines außer⸗ ordentlichen Reservefonds.

Die Herabsetzung um einen Betrag bis zu 200 000 oder weniger unterbleibt, sofern von seiten der Aktionäre 200 oder entsprechend weniger Aktien der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden und soweit es der Gesellschaft gelingt, diese Aktien gemäß dem folgenden Absatz bis spätestens 1. Ja⸗ nuar 1913 zu verkaufen. Zu diesem Zwecke wird den Aktionären anheim gestellt, zur Vermeidung der Zwangszusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit der Erklärung einzureichen, daß sie je ihres Aktienbesitzes der Isiswerke A.⸗G. zur freien Verfügung überlassen, sofern ihnen die restlichen Eindrittel zur Abstempelung zurückgegeben werden. Der Erklärung ist jedoch bei⸗ zufügen, daß diese Einreichung in zweiter Linie zum Zwecke der Zusammenlegung erfolgt, falls und so⸗ dald der Gesellschaft bereits 200 Aktien auf die vor⸗ beschriebene Weise zur Verfügung gestellt sind, oder falls und soweit es der Gesellschaft nicht gelingen sollte, die ihr zur Verfügung gestellten Aktien gemäß dem folgenden Absatz bis spätestens 1. Januar 1913 zu verkaufen.

Die Gesellschaft soll berechtigt sein, die ihr so zur Verfügung gestellten bis zu 200 Stück Aktien zum Tageskurs, sofern ein solcher vorhanden ist, jedoch nicht unter Pari zu verkaufen. Die so verkauften Aktien erhalten die in Ziffer 5 beschriebenen Vor⸗ zugsrechte, welche durch Abstempelung erkenntlich gemacht werden. 1 1

5) Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals bis um 200 000 durch Ausgabe von Vorzugsaktien à 1000,—, welche auf den Inhaber lauten. Die Erhöhung soll innerhalb dieser Erhöhungsziffer er⸗ folgen zu jedem Betrag, der durch die Zeichnung bis zum 1. Januar 1913 erreicht wird. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten eine Vorzugsdividende von 5 %, ferner das Nachbezugsrecht von 5 % Dividende für Jahre, in denen die Gesellschaft keinen Reingewinn hatte, u. z. neben den in Ziffer 6 vorgesehenen Ge⸗ nußscheinen. Aus dem hiernach verbleibenden Rein⸗ gewinn erhalten die Stammaktien 4 % des Nenn⸗ betrages. Der nach Amortisierung der Genußscheine (Ziff. 6) verbleibende Reingewinn fließt den Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu gleichen Teilen zu. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten 2 Stimmen. Sie werden bei Verteilung des Gesellschaftsvermögens vor allen anderen Aktien voll befriedigt. Diesen Vorzugsaktien sas k in Ziffer 6 erwähnten Vorzugsaktien gleich⸗

estellt.

2 Diese Kapitalserhöhung unterbleibt in Höhe des Nennwerts der gemäß Ziff. 4 freiwillig der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellten Aktien.

6) Schaffung weiterer Vorzugsaktien. 1

Die nach erfolgter Zusammenlegung verbleibenden Stammaktien können durch eine seitens der Inhaber spätestens am 1. März 1912 zu leistende Zuzahlung von 25 % auf den Nennwert in Vorzugsaktien mit den in Ziffer 5 bezeichneten Rechten verwandelt werden. Die Kenntlichmachung als Vorzugsaktien erfolgt durch Abstempelung. 8

Für die Zuzahlung werden Genußscheine aus⸗ gegeben. Die Genußscheine erhalten aus dem Rein⸗ gewinn im gleichen Range mit den Vorzugsaktien 5 % Dividende und Nachdividende. Sie werden ferner aus dem in Ziffer 5 erwähnten Reingewinnteil amortisiert, wie folgt: 1 s

Die Amortisierung erfolgt durch Verlosung. Die nähere Bestimmung über Art und Zeit der Ver⸗ losung trifft der Aufsichtsrat. Alljährlich werden höchstens 12 Genußscheine zur Verlosung gestellt.

7) Durch Ziffer 4, 5 und 6 begründete Aenderung des Statuts.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr liegen vom 14. No⸗ vember a. c. ab in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft während der üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht aus.

Nürnberg, den 10. November 1911. 1

Isis⸗Werke Ahtien-Gesellschaft Der Aufsichtsrat. 8 Paul Etzold, Vorsitzender.

ein⸗ 8 1

Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verlosung ꝛc. von Wertpapi

apieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Dienstag, den 14. November

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Ffücpenossenschaf

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften uf Aktien u. Aktiengesellsch.

71273] 3 1 Hittlager Kreisbahn Ahtien-Gesellschaft. In der Generalversammlung vom 8. November 911 wurden Herr Landrat Freiherr von Ledebur⸗ rollage, Herr Geheimer Justizrat Hermann⸗Witt⸗ age und Herr Sanitätsrat Dr. E sbendorf in unseren Aufsichtsrat gewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden des Auf⸗ chtsrats Herrn Landrat von Raumer wurde der 7. Landrat Herr Reg.⸗Ass. Dugend⸗Wittlage gewählt. Preuß. Oldendorf, den 10. November 1911. Der Vorstand. Kleffmann. F. Rullmann.

[71277]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Geh. Kommerzienrat Generalkonsul Georg Arnstädt in Dresden infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Lauchhammer, den 11. November 1911.

Aktiengesellschaft Lauchhammer. Hallbauer. Henkel. Köngeter. [71275]

In unseren Aufsichtsrat ist in der heutigen Generalversammlung als neues, viertes Mitglied unser seitheriger Direktor Herr Adolf Spühler, Coburg, gecahtr worden. T

Lichtenfels, am 11. November 1911.

1 Der Vorstand der

Bayerischen Bierbrauerei Lichtenfels.

Baer.

8 Berliner Elektricitäts⸗Werke.

Bilanz per 30. Juni 1911.

Aktiven. I4“*“ Fffekten und Beteiligungen .. ...... Fffekten des Krankenkassen⸗ und Pensionsfonds Debitoren:

a. in laufender Rechnung und Guthaben bei Banken usw. ellschaft

b. Guthaben bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gest c. Anlagen mit längeren Zahlungsfristen . . .. d. Bürgschaftskautionaen..

Materialien und vermietete Anlagen: Bestände laut Inv

Versicherungen: Vorausgezahlte Prämien .. .. och in Arbeit befindliche Neuanlagen ... .. Grundstücke und Gebäude Zentrale b6865 bbsöeF“ Schiffbauerdamm 22 .. . Augustastr. 36/37 Mariannenstr. 9/10 . alisadenstr. 48... Pslitasrl19 . Wilhelmshavenerstr. E4. In Jabtobstr. d1..... Auguststr. 56/57 Koppenp 6** bb111X“X*“ Rummelsburg. . . Neute Allee 33. 8 ee““ Schmidstr. 6

des Weichbildes

von Berlin:

Anlagen innerhalb 25

Elektrizitätsmesser.. .. 6 E“ 8 Straßenleitungen für Bahnen.. Betriebsutensilien .. . .. (Inventarien eeernnsas 888.9 6 Personen⸗ und Lastautomwobile.. (Grundstücke und Gebäude.. Ferthbh Oberspreer .

Sn; lüsse. Elektrizitätsmesser.. 2 Cerr hensetten ECC1111“”“ 8 Straßenbeleuchtungen ... Betriebsutensilien . . . . . . J176777»88 (Personen⸗ und Lastautomobile.

en außerhalb

la des Weichbildes von

Berlin:

An

Passiven. Arhenkeg 1

a. Stammaktien.

b. Vorzugsaktien. Reservefbubde ... ...6 . Beamtenkrankenkassen⸗ und Pensionsfonds.. veeeeeee heee Teilschuldverschreibungen: 1

a. Ausgabe 1893, 4 % ige laut Bilanz 1909/10

hiervon ausgelost zum 1. 10. 1910 .. .

b. Ausgabe 1899, 4 % ige konvertierte. c. Ausgabe 1906, 4 % ite.. d. Ausgabe 1901, 4 2% ge 8 e. Ausgabe 1908, 4 ½ % ige.... f. Ausgabe 1911, 4 ½ % ige. . vpothelen . n.. editoren: a. in laufender Rechnung b. Barkautionen .. .. c. Bürgschaftskautionen.

Dedgg och nicht eingelöste Dividendenscheine . Teils uldverschresbun seinlösungen: Noch nicht ein gelöste Teilschuldverschreibungen Teilschuldverschreibungszin en: a. Noch nicht eingelöste Zinsscheine b. 4 % Zinfen von 1 634 500 v.

Rückständige Vertragsabgaben ... Talonsteuerreserve 1 r eminn. .6 Verteilun des Gewinns: Gesetzlicher Reservefonds . . . ½¼ % 12 % D Gewinnanteil der Stadt Berlin .. . . .. Tantieme des Aufsichtsrats Gratifikationen für Beamte fonds sowie für Wohlfahrtseinrichtungen.. ortrag auf neue Rechnung . . . . . ..

Markgrafenstr. 43/44— Taubenstr. 21.

latz 3/4.

Umsormerstationen auf fremden Grundstücken

mformerstationen auf fremden Grundstüden

j. 4. bis 30. 6. 1911 .. c. 4 ½ % Zinsen von 10 000 000 vom 1. 4. bis 30. 6. 1911

Dividende auf 20 Millionen Vorzugsaktien . . . . . . . . ividende auf 44,1 Millionen Stammaktien.. . . .

Dotierung der Krankenkasse und des Pensions⸗

23 714

25 567 399 400 541

a. auf Anlagen innerhalb des Wei

3 248 867 08 1 236 175 79 327 409 10 75 315

4 887 766 3 102 900 371 540

3 856 041 29 325 105 1 533 949 1 490 320 2 265 141 2 486 794 1 190 102 1 252 883 754 900 952 300 582 356 811 917 806 109 925 953

9 313 167 92 519

4 133 598 892 956 820 257

31 810

155 474

1 264 971 31 426 741 4 939 529 1 1 1 12 369*¾ 8 8 1 2 715 923 S111“ 1 6 835 205 123 599

8 G 97 422 1 . 262 173 I¹I 8 218 150 L1““ 1499 866

hrr 1 1 873

154 425 156

entur

44 100 000 . 20 000 000 64 100 000 3 793 527 1 081 806

3 582 168

1 634 500

17 837 500 8 000 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000

2 136 500,— 502 000,—

88421 49 57 472 000

3 617 504 3 010 976 75 315

* u“

6703 795

1 012 305

1 550 882 110 000 10 726 268

529 818 900 000 5 292 000 3 485 029 200 876

200 000 118 543

10 726 268 154 425 156

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

andlungsunkoste teuern.

Unkosten für neu Abschreibungen:

chbildes

von Berlin

Stra

chbildes

von Berlin

f Anlagen außer⸗

halb des We

Inven

ewinn..

S b. au

1

1

Berli

Personen⸗ und L

811”

Teilschuldverschreibungszinsen Ueberweisung an Erneuerungsfonds Zinsen (Kontokorrentzinsen) ..

ausgegebene

gööööö6

(Grundstücke und Gebäude.. Zentrale Markgrafenstr. 43/44 Taubenstr. 21

Mauerstr. 80. Spandauerstr.

Schiffbauerdamm 22 . . .. Königin I 89,

Mariannense

Zossenerstr. 9

Alte Jakobstr. 91 . V1 56/ Südufer 7/13 Rungestraße 22/24. .

Rummelsbur

Fefs taaer Allec 33 . Rudolsplaz 8383

Schmidstr. 6

Umformerstationen auf Elektrizitätsmesser. Skraßenleitungen

enleitungen für

Staßenleitungen

Straßenbeleuchtungen ... 3 Betriebsutensilien.....

asta

Gewinnvortrag aus 1909/10 1u““ Gewinn im Geschäftsjahr 1910/11: aus dem Betriebe (Berlin und Vororte). Grundstückserträgen . . . . . . .. scceten Wilagen .. 6 he.“ verfallenen Dividenden und Zinsscheinen

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde für das Zahlung einer Dividende von

Auszahlung

Dividendenscheines . .. In Nr. 5 unserer Vorzugsaktien

g Stammaktien

Breslau

alisadenstr. 48 . oltastr. 19. 8en Wilhelmshavenerstr. 7... 8

Pahne. 11““ öbeee; Inventarien.. Einrichtungen Wilhe [Personen⸗ und Lastautomobile . EVbb6. 88 reeee4“ mformerstationen auf fremden Grundstücken Sh Hchcase 6 8 mtsztsze .. . 65

Imstr. 46/47 und Lüneburger

666 9

utomobile

der Dresdner

1 673 171 473 701 2 116 400 538 322 335 345 306 635 55 000

147 362 109 597 101 202 158 154 150 212 93 801 95 777 60 137 70 044 48 860 64 502 63 673 67 546 540 552 7 867 238 795 75 505 64 136 2 559 10 096 223 230 984 106 152 768 5 168 45 074 11 762 6 184 42 902 391 925 7 622 32 474 46 265 308 549 27

Debet.

eilschuldvers chreibungen

9,110101 8 57 Koppenplatz 3/4

fremden Grundstücken .

1 329

9 293

837

10 726 268

20 680 188

129 890

17 544 020 1 245 930 250 462

265

20 680 18866 Geschäftsjahr 1910/11 die

4 ½ % auf die Vorzugsaktien Emission 1907, 12 % Stammaktien I. VII. Emission

erfolgt vom 13. November d. J. ab

Nr. 1 bis 10 000 über 1000,— mit

10001 „29 000 1000,— I. Emission 500,—

II. bis VII. 2 „, 1000,—

Einreich

gegen

2 60,—, 120,—

in Berlin bei der Gesellschaftskasse,

Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank,

Nationalbank für Deutschland, 8

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein,

Bankhause S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Co., Bank, Filiale Breslau,

dem Bankhause C. Heimann,

Frankfurt a. M

Cöln bei dem

Aachen und Cöln bei der Rheinisch⸗ Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, B Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, 5 dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Bankhause A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie., estfälischen Discon redit⸗Anstalt, Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, Dresdner Bank,

Mülnchen bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München,

Zürich, Basel

Deutschen Bank, Dresdner Bank,

iliale München, iliale München, und Geuf bei der Schweizerischen

editanstalt,

bei letzterer in Franken zum Tageskurse für kurze Wechsel auf Deutschland. u, den 11. November 1911.

EE“

Berliner Elektricitäts⸗Werke. 1— E. Rathenau.

[71268] Das b

Flensbur

isherige 1rg lied des . 2 Monaten aus dem 2 üffichtgrat ausgeschieden und das stellvertretende Mitglied Herr Ernst Kallsen ist

Aufsichtsrat eingetreten. 8gs Auffichtsrat setzt sich daher jetzt zusammen aus den Herren Kommerzienrat H. C. Deth⸗

leffsen, Joh. Fr. Christiansen und Ernst Kallsen. a“ beern den 4. November 1911.

er Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft von 1869.

Aufsichtsrats Herr Stadtrat W. Danielsen ist auf die Dauer von

Der Vorstand.

15 459 78

1509 620715